den 27. März 1874, Bormittagg 11 Uhr⸗ vor dem Kallegio im Sitzungssaale Nr. 18 anbe⸗ raumt worden.
Zu diesem Termine wird die Pauline Brzezinska, geborene Malzahn oder Malz, die im Jahre 1868 nach Amerika vausgewandert sein soll, unter der Ver⸗ warnung vorgeladen, daß im Falle ihres Ausblei⸗ bens die in der Klage angeführten Thatsachen für zugestanden erachtet, und gegen sie in contumaciam auf Ehescheidung erkannt und sie für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. “
Bromberg, den 10. November 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erkenntniß auf 8 Todeserklärung. 8 Nachdem der dokumentirtermaßen b grig bekannt gemachten Ediktalladung vom 18. November 1872 zuwider
[257]
“
Muster von allen zu liefe Geyenständen liegen zur Ansicht vor etrafgeftndanf bei Berlin (am vlsgerls) den 22. Januar 1874. Die Direktion.
asuiofise goeft älische “ Eisenbahn.
“ Bekanntmachung. 8
Der Bau eines neuen Empfangsgebäudes nebst Güt erschupven auf der Haltestelle Rinkerode soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
11“
m. sS. Bekanntmachung.
Es sind hier 2 Nachtwächterstellen vakant. Die Einkünfte derselben bestehen in a. für die erste Stelle: 130 Thaler baarem Gehalt und 20 Thaler Miethsentschädigung; b. für die zweite Stelle: 130 Thaler baarem Gehalt und einer Dienst⸗ wohnung, wofür jährlich 8 Thaler Miethe zu entrichten sind.
Civilberechtigte Bewerber wollen sich schriftlich unter Beifügung ihrer Atteste binnen 14 Tagen bei uns melden. Ein sechsmonatlicher Probedienst gegen eine dem Gehalte entsprechende Renumeration wird erfordert. 1
Pperches. den 20. Januar 1874. 88
Der Magistrat. 1“
290]
a Vergisch⸗Mär⸗ rjisch Cisenbahn.
Die diesseitigen Stationen Düren, Eschweiler, Eschweiler⸗Aue, Jülich und Stolberg sind in den überseeischen Güterverkehr für den Export und Im⸗ port aufgenommen.
Für den Verkehr von den genannten Stationen sind die Sätze für Station Aachen im überseeischen Exporttarif Nr. 36, nach diesen Stationen die Sätze für Station Aachen im überseeischen Shce; Nr. 41 maßgebend. 3
Elberfeld, den 16. Januar 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
21848
utschen Nachenaveger und Kaugte hööheeneneenranewe.
Berliner Börse vom 24. Januar 128 1 1. Amtlicher Theil. 88
8 Weobsel-, Fends- und Geld-Cours. 8 Weohsel.
Pends und Staats-Papiere.
11I
Bigenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktlen
8
187 4.
Bisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen.
Oesterr. do. do.
1854 4 1860
Papier-Rente Silber-Rente 4 ½ 250 FI. do. Kredit 100. 1858 do. Lott.-Anl.
4 ½ verschied. verschied.
1/⁄4.
pro Stück
61122 0 —— 65 ⁄à bz
94 ½ G 106 ¾ bz
8 8 F88.
Div. pro1872 1873 Amst.-Rotterdam] 6 ½ 1 1/1. u 7. Aussig-Teplitz 12 1/1. do. neue 85 x% 1/5 etc. Baltische (gar.). 13/1 u7
103 ½ bz
do. do. do. (Br.
Oberschl. Em. v. 1869. 5 1/1. u. 1/7.
de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.
103 G 91 ½6 99 ½6 936
1873. 4 1/1. u. 1/7. ieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11. 95 ¾ 896 ⁄bz G pre Stück 86 ½b2 G 8 1/1. u. 1/7 72 ½ 3 pro Stiick 49 † bz 1/6. u. 1/12. 89 ½ bz 16/2,5, 8, 11 92 ½ G 1/1. u. 1/7. 59 ½ B 1/1. u. 1/7. 94 ¾ bz 1/1. u. 1/7. 603 G 1/1. u. 1/7. — 1ℳ. u. 1/7. 102 B . u. 1/7. 81 bz 168 u. 1/9. 96 ⅞ G 5. u. 1/11. 97 ½ G 1 u. 1/11. 66 ¾ bz 0
1828 4 8 1 do. do. 1864 6 22 ½ B ½ G 8 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 6 20 bb 88 1.e. Des 80 bz Iu 0. ch atz-Scheine 1 Franz. Anleihe 1871, 72 80 ½ bz Italienische Rente. v 792⁄1, bz do. 8g. Fg S8 87 ½ ü] Rumänier
dcn er.Pf.
Russ. Centr.-Bodencr.- 56 1880 Russ.-Engl. 8 de 1822 3 do. do
de 1862 de. fund.;. Anl. de 18705 100 S. R. 3 Mt. 90 b⸗ . v 90 8. R. 8 Tage. 91 Bbz 4. ehnad.
do. 1871 5 3 do. 1872 Geld-Sorten und Banknoten. do.é do. kleine ... Friedrichsd'ör pr. 20 Stück., .113 ½ bz G 3 öne ie. b Gold-Kronen pr. Stück. 9 6G gs Pr.-Anl 8881864 Louisd'or pr. 20 Stück... . . 110 ⅜ bz G do 48 1886 Hukaten pr. Stück “ 9. 5. Anleike Süs vE1 6 2112G do. 2* gr van e. Napoleonsd'or à 20. Frcs. pr. Stück 5 10 G d — 8 8
1 Russ.-Poln. Schatzoblig. do. per 500 Gramm . .. do. do Kleine
Voigtlaender. Dellars pr. Stück. 1 8 Imperials à 5 R. pr. Stück. Poln. 1e“ g Em.
Maͤgdeburger Allgemeiue Sernaeemgs 11n 8
Hierdurch bringen wir zur zffentlichen Kenntniß, ch der Zweck unserer Gesellschaft n mit Franz. Banknoten pr. 2300 Franca vnr. SEete 8 staatlicher Genehmigung auf die Abschließung von Oesterreichische Banknoeten pr. 150 Fl. 8 8
G 470. 40 1869 Lebens⸗, Nenten⸗, Aussteuer⸗ und Invaliditätses⸗ 1eni,g Beadacean Er 8 kabat 51 do. do. Mleinc
5 de. Loose vollgez. 3 1 Versicherungen Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein hlr. — — DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 auf Grund des §. 21 unseres Gesellschafts⸗Statuts Bankpreis: ] Sgr. 88 Seen;
zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, do. rückz. 110/4 ½ errn Eduard Grumme
für Lombard 5 PCt. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 * Fends und Staats-Papiere Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4
zum Direktorial⸗Bevollmächtigten für diesen Geschäftszweig ernanut und denselben ermächtigt haben, auß 8 88 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5
unserem Sub⸗Direktor Herrn F. E. Zinner, als dem nach §. 20 unseres Statuts bestellten e Sansolidirte Anleihne 4 ½ 1/4. u. 1/10.105 ⅜ B
Stellvertreter unseres General⸗Direktors, auch seinerseits in allen das Lebens⸗, Reuten⸗, Ausstener⸗
Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 Ztasts-Anleihe de “ 102 %bs do. II. u. IV. rz. 1105 und Invaliditäts Versicherungs⸗Geschäft betreffenden Angelegenheiten unseren General⸗Direktor voll⸗ 1 gültig zu vertreten.
4 u. 7/10. 99 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Magdeburg, den 22. Januar 1874.
do. Staats-Schuldscheine.. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 bz Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. I. Magdeburger Allgemeine “ Gesellschaft. Der
5 8 5 Pr.⸗-Anl. 1855 3 100 Thl. S2 14. [120 ⅛ B „ 4o. 40., 4e. III.5 Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 70 B Pr. Ctrb. Pfandbr. ra2 Für den Verwaltungsrath: General⸗ Direktor: Große. Fr. Koch. Eheinprorinz- Dplig. . .4 ⅞
7 4 7 Kur- u. Neum. Schuldv. ai57 :11. 92 bbz do. unkdb. rückz. à 110 — 15 105 bz do. do. Lit. C. 3 ¼ 79etw bz G do. gar. II. Em. 5 1,5.u.1/11. 79 be G .868 d. I 4 Kattunfabriken⸗ xcctien⸗ hthre he g. n
1. verc. 8 b 6 do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 67 bz G Peichb.-Obl 1 10öpb do. do. do. 4 ½ 1/1. .98 bz do. 100 38 8 . Oder “ 14 811710 69 1022 1G* ]s 40. do. do. 1872,5 1/1. u. 1/7. 101½ bs 88 JJ100 ¾ G 8 do. IV. Em. 5 1.n. 1/11. 63 ⅞ bz G verdungen werden sollen. in Berlin. 1 8 8 III Beriiaer . 41 Es ist hierzu ein Termin auf den 8 Kur- u. Neumürk.
1 1 100 ¼ 6 Mähr.-Schles. Centralb. 5 (1/1. u. 1/7./ 45 ½br II. 42 102 ⁄ bz — Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 bz- 11 hr. ööS. 8 860 ) rz. 8 O bz Se. VII. Ser. . . . .. J1cbe Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 105 x½ 6 1 86 G do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz vea n 3. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr “ “ b . im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗ Inspection “ = = 2 —= EEEE“ 8 neue
15 6 Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 308 ¾ bz Aisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien. de. do. II. Em. hierselbst, Keppenstraß ze Nr. 5— 7 anberaumt. Eben⸗ Activa. 89 Rlr do. neue
Imsterdam. 250 Fl. 10 Tage. do.. „ .250 Fl. 2 Mt.
Lendon .1 L. Strl. 8 Tage. do. 1 L. Strl. 3 Mt.
Paris 300 Fr. 10 Tage. do. 300 Fr. 2 Mt.
im Saale der hiesigen Bahnhofs⸗Restauration Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. tattfindenden do. de. 300 Fr. 2 Mt.
ordentlichen General⸗Versammlung 11““ ö1“
150 Fl. 2 Mt. München,s. W. 100 Fl. 2 Mt. Augsbg., s. W.
100 Fl. 2 Mt. 14 Thlr.
LPg. 3 uss .100 Thlr. 8 Tage. Petersburg . 100 S. R. 3 Wch.
103 ½ B 79 ½ 8
91 ½ 6
100 ½ G 100 ½ G 102 ½ B 101 ¾ G 102 br
1) Ferdinand Inlius Bierwirth, geboren am 22. Juli 1806, als Sohn des weil. Försters Heinrich Carl Bierwirth und dessen Ehefrau Julie Josephine, geb. Semerack, aus Jühnde, Ferdinand Wilhelm Drüke, geboren am 19. Januar 1808, als Sohn des weil. Müllers Carl Ludwig Drüke und dessen Ehefrau Marie Dcöorothea Juliana, geb. Fülling, zu Hameln, 3) Johann Heinrich Friedrich Hartmann, ge⸗ boren am 2 ⁄. Oktober 1790, als Sohn des weil. Johann Ludwig Hartmann und dessen Ehefrau Catharina Margare ha, geb. Quentin, zu Dransfeld,
Rosine Dorothea Charlotte Mielenhausen, ggenannt Braunus, geboren am 10. April 1810, 2 als Tochter der weil. unverehelichten Rosine
Henriette Mielenhausen aus Dransfeld, sich nicht gemeldet haben, noch von ihrem Fortleben glaubwürdige Nachrichten hier eingegangen sind, so werden dieselben beantragtermaßen hiermit für todt erklärt.
Zugleich werden alle Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte, welche sich noch nicht gemeldet haben, nochmals auf⸗ gefordert, zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen
werden soll. Jannar 1874.
Hierzu ist Termin auf Dienstag, den 27. Jauuar cr.
anberaumt, wozu Reflektirende mit dem Ersuchen eingeladen werden, ihre versiegelten L Offerten mit der Aufschrift
Offerte auf Submission eines Empfangs⸗
gedäudes auf der Haltestelle Rinkerode portofrei an die unterzeichnete Stelle einzusenden.
Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen sind im Bureau daselbst, sowie auch im Stationsbureau zu Drensteinfurt einzusehen, woselbst auch Submis⸗ sionsformulare für die Offerten nach Prozenten ůüber oder unter Kostenanschlag zu beziehen sind. 8 Münster, den 14. Januar 1874. 1b 88 Könighche “ II : W. Glünder.
Brest-Grajewo.. 13/1 u7¹ do. (Niederschi. Zwgb. 38 1/1. u. 1/7. Brest-Kiew. Int.. 1 3/6 12 40 (Stargurd-Posen) 4 1/4. u. 1/10. Dur-Bod. Lit. B. 1/4 u 10 do. II. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10. Elis. Westb. (gar.) 1/1 u.7. 943 = "292 do. III. Em. 4 1 1/4.u. 1/10. Franz Jos. (gar.) Iiz (Ostpreuss. Südbahn.. 5 1/1. u. 1/7. Gal. (Carl LB)gar. Lit. B. 5 (1/1. u. 1/7. Gotthardb. 2-2 Rechte Oderufer. .5 1/1. u. 1/7. Kasch.-Oderb. 1/1 u. 7. Rheinische. 8 77. Löbau-Zittau .. 3 3 % 1/1 n. 7. 86he sdo. II. Em. v. St. gar. 3 1/1. . Ludwigshaf.-Bex- do. III. Em. v. 58 u. 8141 1/1. u. 1/7. bach (9 % gar.) 4 1/1 u. 7. 182 bz 8 do. do.é v. 61 u. 64,4 ½ 1/4.u. 1/10. Lüttich-Limburg 4 1/1. [22 bz G do. do. v. 1865 a⸗ 1/4. u. 1/10. Mainz-Ludwigsh. 4 1/1 u. 7. 147 ½ bz G do. do. 1869 u. 715 1/4 n. 1/10. Oberhess. St. gar. 313 G 1/1. [77 bL G. Rhein-Naho v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Oest.-Franz. St.. — 4 1/1 u. 7. 197½297à7 bbz do. gar. II. Em. 48 1/1. u. 1/7. Oest. Nordwestb.. 5 5 1/1 u. 7. Schleswig-Holsteiner .. 41 1/1. u. 1 77. do. Lit. B. 4 1/1 u.7. Thüringer I. Serie.. 4 1/1. 1 Reichenb.-Pardu- V “ do. II. Serie 42 1I bitz (4 ½ gar.). 4 ½ 1/1 u. 7. 1888 do. III. Serie... 1 1/7. Kpr. Rudolfsb. gar. 1/lu. 7. 69 ½b2z do. IIV. Serie. 1/1. Rjask-Wyas 40 % 1/1 u. 7 do. V. Serie. 171, Rumänier .. .. Werrabahn I. Em 171 Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar. Wien.
1279] Braunschweigische Lg49b2 Bananstalt.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der . Donnerstag, den 5. Febrnar d. J., Nachmittags 4 Uhr,
Ilus. 1/1 u. 7. 1/1u.7,1
V
Böh. West. ( gsr.) 5 — 5 1/1u.7. 96 bkr G do. do. 5 1/1. u. 1/7. 1 2 V
do. do.
„ẽüCnSnnEnnnen
0-
ergebenst eingeladen. 101 bz Tagesordnung. Bericht der Direktion, Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1872/73 und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende. Nenwahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle der statutengemäß dur ausscheidenden Herren Eberhard Mencke und Aug. H. Gernlein. Neuwahl von zwei Rechnungs⸗Revisoren für das Betriebsjahr 1873/74. Antrag der Direktion auf Vermehrung der Betriebsmittel. 2. Antrag eines Aktionärs wegen Veröffentlichung des Geschäftsberichts. Di Legitimation zum Eintritt in die Gener al⸗ Weemmlac erfolgt durch Karten, welche am 3. und 4. Februar bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt gegen “ der Aktien oder der Depositenscheine über dieselben zu erheben sind. F Frernsehezag⸗ den 20. Januar 1874. 1 Aufsichtsrath.
— —
eeSeeseedeee S
9.
das Loos 8
1/2. u. 1/8. 98 ½ 1/3. u. 1/9. 96 1bz 18 10,86 96 1be- 1/4. u. 1/
11 3/7„86 bz 1 1 1 1
1 94 b B 100 ½ G 1 vF. oe. 99 ¹bz G
[241]
Die Anlieferung von 10 Stück ganz aus Eisen konstruirter Grubenförderwagen für die Königliche Langenbogener Grube soll vergeben wer⸗ den. Die Lieferungsbedingungen können gegen fran⸗ kirte Einsendung von 6 Sgr. in Postwerthzeichen ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden. Gefällige Offerten werden bis zum 3. Februar d. J. entgegen⸗ genommen.
Artern, den 18. Januar 1874.
Königliche Langenbogener Grubenverwaltung.
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen
S Bergiich Märkische Eisenbahn.
Se Berefsa Märkischen Priorit äts⸗Obligationen III. Serie Litr. B. Nr. 124369 bis 124378 à 500 Thlr. sind ihrem Eigenthümer angeblich abhanden gekommen. 1
In Gemäßheit des §. 30 des Gesellschaftsstatuts fordern wir die gegenwärtigen 2 Inhaber der bezeich⸗ neten Dokumente auf, dieselben bei uns einzuliefern, oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in dem genannten Statut⸗ Paragraphen vorgeschriebenen Frist die Annulirung der Obligationen veranlassen eer Elberfeld, den 19. Januar 1874.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
/5. u. 1/11. 83 bz 71. u. 1/9. 138 bz 73. u. 1/10 138 ⅜e G /4. u. 1/10. [81 ½ 6 /4. u. 1/10. 96 bz 1/4. u. 1/10. 82 ⅞ bz 1/4. u. 1/10. 81 ½ bz G 22/6. 22/1279 ⅓ G 22/6. 22/12 78 †d⸗ 1/6. u. 1/12. 67 ½ bz B 1/1. u. 1/7. [94 ½ bz 1/1. u. 1/7. 1107 b5à5 do. 1/1. . 1/G b 1/4. u. 1/10. 52 bz 1/4. u. 1/10. 53 ½ bz
1/4. u. 1/10. 104 etw bz B
/1. u. 1/7.[101 B
u. 17⁷ 96 bz G .1/10. 97 1/7. 1/7. 1/7. 102 bz 1/7. 98 ¾b⸗ 1/7. 96 ⅛ bz /7. 99 bz G
88—
u. u. U. u.
u. u. u.
soJetwa- 82 .99 bz G 17 1 bz B
Albrechtbahn (Lar.). .. 71 B
41 ½ r Chemnitz-Komotan ... .87 ½ bz G
94albz Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 83 ¾2b B Kl. —
89 bz do. 88 10.75 G 8 15.
1“
[NI. 91
g ¼6 8'I 2a⁄c6 8'U 81⸗
Münden, den 13. Königliches Amtsgericht. I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[280] Verkauf von Gewehren.
In Folge Befehls des Königlichen Kriegs⸗Mini⸗ steriums werden! Seitens d es unterzeichneten Artillerie⸗ Depots circa 11,303 gezogene Percussionsge⸗ wehre mit SHegen am Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im rdran zu Diedenhofen öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsichtnahme aus, werden auf Wunsch auch
abschriftlich mitgetheilt, ebenso können Proben gegen eine Kaution von drei Thalern für jedes Gewehr bei uns in Empfang genommen werden.
Der Meistbietende hat im Termine eine Kaution im Betrage von ½⅛ seines Meistgebots einzuzahlen.
Diedenhofen den 21. Januar 1874
Artillerie⸗ ie ⸗Depot.
1272] Submuision.
Zum Bau der Ueberführung der Straße Nr. 11 Abtheilung XIV. des Bebauungsplans von Berlin über die Bahnhöfe der Königlichen Niederschlesisch⸗ Märkischen Bsen Lahn und der Königlichen Ostbahn ist die Anfuhr von 30, 000 Kubikmeter Boden erforderlich, welche im Wege öffentlicher Submission
.65 ⅞ bz Dur-Prag 7. 56 ¾ bz 2,e Fünfkirchen-Barcs gar. 766 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. V 177. 94 ½ B [do. do. gar. II. Em. .1/7. 91 ¼ bz G do. do. gar. III. Em. 1¼ 89 ½ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. —. 1/8. 79 ½ 6 Gotthardbahn. 1/7, Ischl-Ebensee ... .5 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1,80 brz HMrormo6 3 1st. n u. 1/7. 161 B 8 Ostrau-Friedlander . 5 1/4, 8 ;1/10. 8 v1 Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 83 1bz Raab-Graz (Präm. Anl.) 4 16 4. u. 10. 78 1 bz — — Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 n. 1/9. 66 ¼ B Bergisch-Märk. I. Ser. 14 1/ 100 ⅔ G DTUngar. Nordostbahn gar. 5 14 u 1/10. 61 ½ bz G 1 do. II. Ser. 4† 1/1. u. 1/7. 100 ½ 6 do. Ostbahn gar. 5 11/1. u. 1/7. 58 ⅜ bz 1 97 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ½̃gar. 3 ½ .1/7. 84 ½ 3 NVvVvorarlberger gar 1/3. u. 1/9. 82 ½ G 9 9.10091G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. 84 ½ 3 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 67 etw bz G
IIalIIlellloeæ
AEREIR
8
RnERSSSSSn
100 ½ bz G 19 ½ G
wir den bisherigen General⸗
ausgedehnt worden ist,
Agenten .
841 G 16 Aachen-Mastrichter. 41 1/1. u. 1/7. 90 G 100 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 ½ G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 G Altona-Kieler II. Em. 4 ½ 71 1/1
1. Au 1. 1 ¹. 66 ½ G *
71.
1 1 1/ 1 1 1 1 17 1 1 1/4.nu. 1
1
1
H. u. u. u. u. /1. u. u. u u. u. U.
2 2
J12 u. 177.
— —
1. u. 1/7. 1 172
3 ½ Danzi er 8 . 1/7. —
8886] 1“ Königsberger do. 1 25
weaahechen U
— / - 1
E XFESESE;
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
8½ - 48 4n 1 249 1 bz G 1008 8 101 bz G
n
300 F. = 80 Th. 8
1111““
24/6. 24/6.2 246. 24/6. 24/6.2 24/6.
1
mEx
1. 100 G ““ 5 180.119 89 6 do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 7. 92 B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1. v. 1⁄101 ,8 eedanRlalsr.. 28 — 4 1)1. s11Stetww G 40. . 7* 1. 1727 „[105 1 ö“ 6 4 1. 99 bz B DsKRKrouprinz Rudelf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 1. u. 1/7. 838 71. 99 ¼br do. do. II. Ser. do. 69er gar. 5 1/4.u. 1/10. “ Berl. Anhalt. 17 l431bzs G sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ¼ Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4 n.1,10. 1- 5 1/7. 28 40 8 (C6o. 89. II. Ser. Südöst. B. (Lomb.) bar. 3 1/1. v. 1/7. 1 “ 1. u. 1/7. Berlin-Dresden.. 8 1 3, 119 Berlin, den 20. Januar 1874. G b Berlin-Anhalter 4 1/1. “ do. Lb.-Bons, 1870,74 1/3. u. 1/9. - rund und Boden 8— . “ 818 öö“ 8 2,900 do. neue .. 1. u. 1719 SI .1/9. I. Betriebs⸗Inspection der Königlich 8 1836, :505 3 3— ge .“ L11“ 899900 8 Ostpreussische E 2 Berlin-Hbg. Lit. A. 12. do. I. u. II. Em. mn. 1 101 ¾ po. do. v. 1875 /9 Faen S 1e11 19,98 ““ 71289 Se. 263z bz „ Berlin-Görlitzer 77 sios,e [de. 40. v. 1877 1,3. u. 19,10218G 1295] Bekauntmachung. ehet. nen 888 — Gewinn 193,615 b 1s E“ 8 12822be 85 I12etw .8 J100 b2 89 go. v. 1878 13. ℳ. 1/9. 103 †0 1 B Les 8* 80 8- 6ß 1 „ 0. 8 8 . 8 Gegenstände beschafft und die Lieferung derselben soll Fuhrwerk. 2,000 — — 8 8 de. 4 712 93 ⸗ Berlin⸗Stettin.. . 160; B 0. II. Em. Baltische 13/1u. 13/7188 B an den Wenigstnehmenden im Wege der Submission Kassenbestand b6 4 ½ 24 „ 102 1b2 do. III. Em. Brest-Grajewo 13/1u. 13/7 66 1b 1 134,131 19 Posensche, neue .. 4 1/1. u. 1/7. 92 bbz do. neue 88 643, ;603 20 Sächsische. 4 1/1. u. 1/7. 91 G Cöln-Mindener.. . 140 gswe do. 63. 9. je. in £ à 6. 24 gar. 111 ‧bz do. Lt. D. JlotG P. 100¾ Chark.-Krementsch. gar.? 1
1/3. u. 1/9. 95 B 1/3. u. 1/9. 98 ¼ bz 1/5. u. 1/11. 98 b G 1/3. u. 1/9. 96 ½ G 1/1. u. 1/7. 99 B
Die Submissionen sind schriftlich und verschlossen, 1“ für jeden einzelnen Gegenstand Voraus öbezahlte Berstcherüngeprämien entsprechenden Aufschrift: Waaren “ Submission auf Tuchjacken ꝛc Farbewaaren I en, bis spätestens abrikmaterialien
SrEEEn
.”
2 . 91 1 G 88 do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. zbe :.1/77102¼ G Dr. rS 18721875 Fe ö“ “ 34 ¾be J100 do. Lit. B. (Elbethal)5 1/5.u.1/11. u. 1/7. 105 ⅛bz Berg.-Märk. do. Dortmund-Soestl. Ser. — 1 neue 4 1/1., , do. Nordb. Fr. Krpr. Rud.-B. 1872er gur. 5 1/4 u. /10. 1/7./ 93 ½ 4o0. neue b 1 “ daselbst können die Bedingungen eingesehen werden. N. Brandenb. Credit do. 4do0. III. Ser. ¶1. u. CTLöö do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. d un 1,242,000 — Berlin-Görlitz .. Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn. Baulichkeiten 11 do. Lit. B.. . u. 1/7. 101 ¾ G do. do. v. 1876 73. u. 1/9. 101 ½ bz G 1 reditoren 186,632 3. u 1 6,890 26 24/12 B.-Ptsd.-Magdb.ü ” 1/1. u. Für die hiesige Anstalt sollen nachverzeichnete Comteirelltensilien 8 Berlin-Hamburg. I. Emn. 4 1/1. u. 1. do. do. 1/1. u. 1/7 86 bz 11 1055 5 do. 24/12 102 bz Pr. Schw.-Preib.] 7 — vergeben werden. E“ - 97 ¾ 8 B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B Charkow-Asow gar. 1/3. u. 1/9. 980 81 866 20 Schlesische 34 24/6. 24 1282 ½ G do. Int B. 1 Berlin-Stettiner I. Em. 8— Jelez-Orel gar....
301, 108 5 b 8— 1 do. alte A. u. C. 4 24/6. 24/1293 ½ 8G B Cuxh.-Stade 50 *¾ 82, 385 16 — 8 de. neue A. u. C. 4 24/6. 24/12 92 ¾ G Halle-Sorau-Gub. 8 12 202 28 Westpr. . rittersch. 1 348 24 83 38 Hannov.-Altenb. Dienstag, den 3. Februar, rennmaterialien 17, 410 18 1 . dvoP 1 1 2 ½ bz dv. II. Serie Vormittags igühr. 8 Kupferwalzen 118 345 ,21 1 ““ 8 do. 24/6. 24/] 12 101 ½ bz G bei der Gefängniß⸗Direktion in Einlauf zu bringen. 3,780, 247 20 3,780,247 20 3 8 do. 248.24,12 106 B Unmittelbar nach diesem Termin erfolgt die Eröff⸗ “ ’ 8 . 8 8 8 doe. 6.24/12 u nung der eingegangenen Submissionen. 1 8 do. Neulandsch. 4 .1/7. 92 ½ 6 Die Lieferungsbedingungen können während der Gewinn⸗ und Verinst. Eömtg. “X“ 9 8 8* 8 4 ½ 117 101 ½ G
4
4
5
4
4 97 b.
Bureaustunden in der Gefängnißexpedition eingesehen Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1872 bis 30. September 1873. Pemmersche... 2 4
4
4
4
42 ⁄b, 8 do. II. Em. gar. 3 ½ 92G Jelez-Woronesch gar. “ do. III. Em. gar. 3 ½ 1 92 bz Koslow-Woronesch gar.. 9 7.52 ½ do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 ½ bz do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 85 8 b G 1 B do. VI. Em. do. 92 ½ 6 Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 98 ½ B 5 nn Bresj. Schw. Freib. Lit. D. J100 G K.-Chark-Asow Obl. 5 1/1. u. 1⁷94 B 8 do. Lit. G. 100 ¼ G Kursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 98 ¾ G „ 96 55n do. Lit. H.- s1006 do. ieinc . .5 18. u. 18. 999. 7 99 ½ 3 scöln-Crefelder. .4 . Mosco-Rjäsan gar. 1/2. u. 1/8. 99 ½ G 98 1 53 Cöl Mindener I. Lm. 27 Mosco-Smolensk gar. 138w. 1 996 67 1stw 3 do. II. Em. 1/4 n. 1/10. 3 8 d. III. Em. Bjaäsan- Koslow gar.. e 88 1/4 u. 1/10. 98 ¾ .. 588 Fjaschk-Morczansk .. . 5 17/4.17, 1096 1ne b 4 bz G sb do. 3 ½ gar. IV. Nn. 8 Hybinsk- Bologoye 5 1/5. u. 11. 83 bs 120 % b G. do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7,92 a9. 809JII. Pm. 5 1/1. u. 1/7. 746 bz G * 138 atà138 ⸗ Crefeld-Kreis Kempener / 1888 II. 97 ½ Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4.u. 1⁄10. 97 ¾bz l. f. 92 th Halle-Sorau-Gubener.. 100 1 bz Ihz Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10. 8 31 bz. do. Lit .100 ½ bz G do. kleine gar. 5 1/4. u. 1/10. 85 16 “ 1018½ G 8 Hannov.-Altenbek I. Em. —— II. — — Warschaun-Wiener II.. 5 1/1. u. n 8818 l2Setwhs *ꝙꝗ[Märkisch-Pesener ... 10276 do llenc5 38 b⸗ Halberstädter 22 1/4. u. 1/10. 102 5 III. Ern. 5 88 do. von 1865 4 1/1. u. 1/7. 1028 6 1n. e 8. 40. von 1873 101 ⅞ B IV. 104 ½ 1 , sfdo. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. 100 ¾ G 41 bà 6 do. Wittenberge 3 1/1ü. **172 bz G 64 ⅓bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 ½ G 8 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7.,101 ½ B “ Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 . u. 1/7. 98 Fr. pro 1872 1873 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 . u. 8 . Aach. Banh f. Ind. do. Oblig. I. u. II. Ser. zu. 1 8 u. Hand. 40 x% 8 do. III. Serie4 1/1. u. do. Disk.-G. 40 % u. n u. u.
WE
SaSAEU
—
Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb. E do. gar. Lit Mnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. Pemm. Centralb. R. Oderufer-Bahn Rheinische .... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe . .. Starg.-Posen. gar. Thürin ger Lit. A. do. Lit B. 88 do. Lit. C. ka. Weim.-Gera (gar.) Berl.-Görl. St.-Pr. de. Nordbahn „ Hal.-Ser.-Gub. „
902 —
Eb“
— An-*
1
1/1. u 1/1. n 1/4.1 1/4. 1/4. 1/4. 1 1 1 1
unfassend das 19 erklärt damit stillschweigend, daß ihm die Lieferungs⸗ 8 — ℳ.119. d e⸗ bedingungen bekanut sind. ℳ.1/10. 988 Es sind zu liefern: ö 275 Tuchjacken, 8 400 Tuchhosen, 11, 400 Tuchwesten, 8 100 Tuchmützen, 250 Beiderwandanzüge, 1600 weißleinene .“ 300 blane Hemden 500 Halstücher, 400 Taschentücher, 400 grobe Handtüche 36 feine 200 Paar Unterhosen, 300 „ Hosenträger, 250 baumwollene Socken, 300 wollene Socken, 350 Schuhe, 400 Pantoffel, 150 Pantinen, 150 Stück Matratzen, 87 . 150 Kopfkissen, 300 Bettlaken, 300 Kopfkissenbezüge, 100 Deckenbezüge, 50 Kleiderbeutel, 400 grauleinene Schürzen. 100 Paar Handschuhe, 100 Unterjacken, 150 Wischtücher.
— — o CoE S86o**F 8
Aοο&ο
4. 74. 4. 74.
FPzdische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
de. Pr.-Anl. de 1867 4 [1/2. u. 1/8. — do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück
do. St.-Eisenb.-Anl. 5 *1/3. u. 1/9.
Bayersche Präm.-Anleih. 4 1/6. raunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück Bremer Court.- ee; 14 u. 1/7. Cöln-Mind. Pr.-Authei 1/4. u. 1/10. 86 Hrsane “ Dessauer St.-Pr.-Anleihe 1/4.
1”. “ . 8 V “ 8 5 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 106 B Hann.-Altenb. „ er u 71 89 15 % 8 V 88 “ de. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. [103 ⅛Uz de. II. Ser. „ om 2 — ien 20 % ’ Hamb. Pr.-Anl. de 1866 1/3. 52 B Märk.-Posener „ Fuhrwer 100 Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stcksb2 bB ([Magd-Halbst. B.,
metto⸗-Gewinn Meckl. Eisb. 1““ 1/1. u. 1/7. 86 bz B kl. do. C.2
ID 1199
Üöag
werden. Wer sich an der Submission betheiligt, Heeehs 10,96 ¾1b⸗ Fhlrn Gredit. Mur
Preussische . .. Debet. „ Per Gewinn⸗Pauschqunntum.
An Handlungsunkosten⸗Conto.
Ausgabe in den 3 letzten Geschäftsquartalen, aus⸗
schließlich der Fabrikationsunkosten W
Reparaturen⸗Conto.
Ausgabe in den 3 letzten Quartalen Hypothekenzinsen⸗ C onto.
Ausgabe in den 3 letzten Quartalen Deleredere⸗Conto.
Abschreibung auf zweifelhafte Außenstände “ “
Abschreibung b I“
2 %
10, 96 G 10,97 ¼52 10. d6 baB
Hannöversche ... Sächsische.. [Schlesische...
Rhein- u. Westph. Für das erste Geschäfts⸗Quartel 70,00 Waaren⸗Conto. Brutto⸗Gewinn der 3 letzten Geschäfts⸗Quartale 224, 852 8 6 Interessen⸗Conto. 23, 255 23 —
36,104 22 3,204 18,750
101 ¾˖ G 114 B
39 ⅛ bz 104 ½ G 116 bz
22 ½ bz G 104 bz B 95 bz G 104 ½ bz B
822,—
8—
Inseneiletc . ..66 Miethzins⸗Conto. Einnahmen in den 3 letzten Geschästs⸗Quartalen ,
SESUS*
2
SSee nasEE*
SFARRRUeshens
8
88ꝙ.. o.
91 G
90 bz G
36 B
80 bz G 86 ¾ G
78 ½ G . SOetw ba G 69 ½ B 83 bz
83 ½bz
280 B eer. “
20—107—
er-
AℛESXER F EC. C Sf.
8
hceoecCnSnenE
193,615,15, — “ “ Meininger Loose .. Pr. Stück abz B Münst. Eusch. „
2 8 Oldenburger L080 8 1/2. 37½8 Oberlausitzer. „ Der Aufsichtsrath.
merikaner rückz. 1881 6 [1/1. u. 1/7.1103 ½ bz G Ostpr. Südbahn 5 d 1/5. u. 1/11. [Nov. 97 G Pomm. Centralb., Vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein. Berlin, den . Januar 1874.
1/5. u. 1/11. Feb. 97 ⅜ bz R. Oderufer-B. „ 1/5. u. 1/11. 99 ½ bz G Rheinische.. G. F. W. Wolphi, Gerichtlicher Bücherrevisor
₰
do. IV. Serie Allg. D. Hand.-G. Nordhausen-Erfurt. I. E. Amsterd. Bank.. Oberschlesische Lit. A.. Antwerp. Bank.. Lit. B. Barmer Bank-V.
E Berg.-Märk. 60 %
Lit. D.. Berliner Bank ..
do. gar. Lit. E.. 83 ½ B do. neue 40 % do. gar. 3 ½ Lit. F.. 1 de. Bankverein Lit. G.. n. 8 do. Kassen-V..
/77 do. Hand.-Ges.
do. 40 % neue
1a a 2
1/5. u. 1/11. 99 G bz G Süchs-Th. G-Pi.⸗ „ 1/5. u. 1/11.102 bz G 14 u. 1/7.101 ¾ G 1/2, 5,8, 1198 bz B
Weimar-Gera. „ do.
öͤ1u5.·.— 1 1 “
EiII EIEikkH
eemeeEenmenmn
’ NS - oœ̊᷑