1874 / 22 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

141 23. Januar, Vormitt. (W. T. B.) Baumwalle. IXnfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Unverändert. Tagesimport 27,000 B. amerikanische.

1üAawverpoel, 23. Januar, Nachmitt. (W. T. B.) (Schluss- bericht.) Eaunawoll-. Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt. Ankünfte voll ε niedriger.

Miudl. Orleunns 8 ⁄. middl. amerikunische 8 ⁄, fair Dhollerah 5 %6. middl. fair Dhollerah 4 ⅞, good middl. Dhollerah 4 ½, midäl.

Dbollecah 4 ½, fair Beagal 4, fair Broach 5 ⅜, uew fair Oomrs 5 , good lair Oomra 65⁄16. laic Madras 5 ⅛. 1zir Fernam 8 8%, fair Smnyrna 7, fair Egyptian 9.

Upland nicht unter good ordinary Mai-Juni-Lieferung 8, Ja- nuar 7 ⅛, nicht unter low middling Mai-Juni-Lieferung 8 1, Januar

7 %7, Dezember-Januar-Verschiffung 8 d.

8 SGlasgow, 23. Januar. (W. T. B.)

umbers warrants 104 sh. 6 d. Manchester, 23. Januar, Nachmittags. (W. T. B.) 12r Water Armitage 8 ⁄¼, 12r Water Taylor 10 ½, 20r Water Micholls 12 ¼, 30r Water Gidlow. 14 ½, 30r Water Clayton 14 ½, 40 r Mule Mayoll 13, 40r Medio Wilkinson 14 ⅞, 36r Warpcops Qualität

Rowland 13 ⅞, 40r Double Weston 14 ⅛. 60r Double Weston 17 ⅛,

Printers 1¹⁄161 ³%½ 8 ½pfd. 123. Markt ruhig, Preise fest.

Roheisen. Mixed

120. Paris, 23. Januar, Nachmnittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig. per Januar 38.25, per

März-Juni 38,50. Mehl ruhig,

Kälber 428 Stöück.

gebenden Märkten ziemlich feste Preise gemeldet werden. Roh- eisen: der Glasgower Markt ist mit Verschiffungseisen unverändert, hat aber meist nominelle Notirungen, Warrants gaben etwas nach und sind 105 sh. Cassa pr. Tons, Middlesbro-Eisen behauptet. Hier wurden einzelne kleine Pöstchen vom Lager genommen, im Uebrigen ist die Lage des Geschäfts noch immer still und die Preise wenig verändert; gute und beste Marken schott. Roheisen 65 à 70 Sgr. und Engl. 56 à 60 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen nominell 2 Thlz., Walzeisen 4 ½ à 4 ¼ Thlr., Kessel- bleche 6 ½ à 6 ¼ Thlr. und dünns Bleche 7 ½ à 7 ¼ Thlr. pro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer stetig, gute Sorten 30¾ a 31 ¼ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn sehr fest, Banca 42 ½ à 42 Thlr. und prima Lammzinn 42 à 42 ¼ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink unverändert, W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien 9 ½ Thlr., geringere schlesische Sorten 82 à ½ Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei fest. Turnowitzer, Harzer und Sächsisches S à 8 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Kohlen und Koks still, engl. Nusskohlen pach Qualität 26 à 30 Thlr., Koks bis 30 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 20 à 28 Sgr. pro 50 Kilogramm frei hier.

Berlin, 23. Januar. An Schlachtvieh Bindveieh 876 Stück, Schweine 650 Stück,

war aufgetrieben: Schaafrieh 1640 Stück,

Telesraphische Witterungsbericeh e.

Ort.

Bar. Abw Temp. Abw P. L. v. M. E. [. M.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Wind.

8 Constantin. EL

342,3

8 Haparanda. 8 Hernösand. 329,3 8 Helsingfors 331,2 8 Petersburg. 332,6 8 Stockholm .331,5

326,9

Fredericksh 8 Helsingör. 8 Moskau 331,5

6 Memel ... 336,4 0,5

7 Flensburg 336,1

7 Königsberg 336,6 0,5 6 Danzig 337,7 £ 0,5 .334,6 0,1

6 Putbus 7 Kieler Haf. 339.2

29.

.339,6 +₰ 4,5

23. Januar.

5,0 IH., mäas.

28 1,8 880., mässig. trübe. 24. Januar. SW., schw. SW., mäss. WsSW., s. st. Regeu. SW., mässig. bedeckt. WSW., maäss. wen. bewölkt. WSW., lebh. wen. bewölkt. W., mässig. ²) WXNW., schw. SW., lebh. bedeckt.

6,W., mässig. bedeckt. SW., mässig. bedeckt.

SW., stark bedeckt.

bedeckt.

ig. bed., Regen.

Regen. 5

—5 0

ve ho *

—.

bedeckt. ¹)

* 8

Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr. Insertionspreis fürden Ranm einer Druckzeile 3 vr.

¹

X 11“ Aue Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 8 w estelung an; für Berlin außer den Postanstalten 1 anch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

per Jannar 84,50, per März- 5,1 Sw., stark. Rüböl ruhig, pr. Januar WSW., lebh. SW., schw. + 4,2 SW., schw. WNW., schw. W., mäss. NW z. Wschw. + 4,7 SW., lebh. 2 + 4,1 SW., mässig. 9 + 4,7 SW., schw. 2 + 4,1 W., mäss. +. 2,7 SW., schwach. bed, Regen. W., schw. s. bewölkt, Reg. 0 WSW., mäss. bedeckt. 8

bedeckt. bedeckt.

bed., regnerisch trübe. bedeckt. trübe.

+

SSio Sbdoo d. = 00105—

7 Cöslin 337,2 +₰ 1,1 6 Wes. Lchtt. 336,2 7 Wilhelmsh. 335,88 6 Stettin 338,4 + 1, 1 8 Gröningen 338,1 6 Bremen 337,11 8 Helder 338,3 6 Berlin 338,0 +h. 1.4 6 Posen.. 335.4—0,0 5 6 Münster 334.1 0,8 6 Torgau 336.7 6 Breslau 334,7 S Brüssel 336.8 338,0 + 2,9 336,6 331,5,+1, .341,0 341,3 7 Carlsruhe 336,9 8 St. Mathieu 342,6 8 Constantin. 341,6

werlin, 23. Januar. Pleisghpreise auf dam Schlachtviehmarkt

höchster mittel niedrigster

Eindvieh pro Ctr. Schlachtgev. Thlr. 18 19 Thlr. 15 16 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 ¾ 1B8.“ 1I. Haminel pro 20 23 Kilo. . 8

Kälber: Handel etwas Isbhafter als vorige Woche, gute Mittelpreise.

April 84 50 per März-Juni 84,700. 82,00, Pr. Mai-August 85 50, pr. September-Dezember 88,75. Spirituas ruhig, pr. Januar 66.50. Wetter: Schneewetter.

Eavre, 23. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. An dem heutigen letzten Auktionstage war das Geschäft sehr animirt. Für gute ausgewählte Sorten von Monterideo ein Preisaufschlag von 10 Cent. Bueuos Ayres unverändert. Angeboten vwaren 3565 B., davon 2339 B. verkauft.

New-YNerk, 23. Januar, Abende 6 Uhr. (T. B. W.)]

Waarenbericht. Baumwelle in New-Yerk 16 ½, do. in New- Orleans 15 ½. Petroleum in New-York ². Gallon von 6 ½ Pfã 14 ½, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 3 ½ fd. 14. Mcehl 6 D. 85 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 67 C. Kasf- 26. Zucken S. Getreide- fracht 12 ¾.

New-Nork, 23. Januar. Abends.

Bau mwollen-Wochenbericht. Zufnhren in allen Unions- häfen 158,000 B. Ausfuhr nach England 76,000 B., nach dem Kontinent 38,000 B. Vorrath 795,000 B.

den 26. Janunar, Abends. 8

Berlin, Mon

8 1 e ꝑnkeeeene 8 vai dees ädi . etzung und ohne Jemanden in der Benutzung bekaunter Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht 8— 2 Hechräͤnten, 8

Majestät der Hochseligen Königin ontfabech 8 88 Fräulein Anna auf drei Jahre, von jenem Tage von Alvensleben, die erste Klasse des Luisen⸗Ordens zweiter Umfang des preußischen Staats ertheilt wor Abtheilung mit der filbernen Krone zu verleihen. 8 EE“ 1

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

8 jeregerichs⸗Kach Würzner zu Artern, Kreis San⸗ gerhausen, und dem Steuer⸗Inspektor Gie rlich zu Kerpen, Kreis Bergheim, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Haupt⸗Steueramts⸗Controleur Hackwitz zu Lemgo im Fürsten⸗ thum Lippe und dem emeritirten Lehrer Barth zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den Lehrern Weder zu Berg vor Eilenburg im Kreise Delitzsch, Reinberg zu Laasphe, Kreis Wittgenstein, und Koch zu Mal⸗ daiten, Kreis Fischhausen, den pensionirten Strafanstalts⸗Auf⸗ sehern Helmke und Protzen zu Brandenburg a. H., und dem Glöckner Breitfeld an der Haberbergschen zu Königs⸗ berg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen hielt heute eine Sitzung. .

Im ferneren Verlaufe der Sitzung vom 24. trat das aus der Abgeordneten zunächst in die Berathung des tat des Ministeriums des Innern. (S. denselben unter Land tags⸗Angelegenheiten.) Zum Kap. 31 der Einnahmen wurden

ende Resolutionen angenommen: 1“ h folg 1) Die aufzufordern, künftig die Einnahmen aus den Beiträgen von Privatpersonen oder Korporationen zur U haltung von Polizei⸗Beamten und Gensd armen unter besonderem vollständig auf den Etat zu bringen und demgemäß auch die Unter⸗ haltungskosten für die gedachten Beamten vollständig in die Ausgabe⸗ Etats f men; 8 aus dem Erlös der Veröffentlichung des

statistischen Burcaus unter besonderem Titel in den Etat aufzu⸗

nehmen; i. die Einnahmen und Ausgaben der Dispositionsfonds für Stiftözwecke, für Unterstützung der Gensd'armerie und für Unter⸗ ftützung von Militärpersonen ꝛc. in den Etat aufzunehmen.

Beim Kap. 96 (Polizei⸗Verwaltung in Berlin) beschwerte sich der Abg. Dr. Braun über das schlechte öffentliche Fuhrwesen und wies auf die bessere Polizeiverwaltung in anderen euro⸗ päischen Großstädten hin. Nach einer kurzen Erwiderung des Ministers des Innern, Grafen zu Eulenburg, vertheidigte darauf der Abg. Scharnweber die Me rforderung für 30 Schutzleute.

Gegen Uhr wurde die Etatsberathung unterbrochen, um folgende Interpellation des Abg. von Los zur Verlesung zu

ngen: 85 8. 8 Ist es der Königlichen Stantsregierung bekannt, daß der seit 1 ½ Jahren bestehende Verein der Deutschen Katholiken (Mainzer Verein) und damit viele Tausende demselben angehörende preußische Staatsbürger in amtlichen Erlassen preußischer Provinzialregierungen, der Königlichen Regierung zu Coblenz vom 5. Sptember 1872, der Königlichen Regierung zu Aachen vom 7. und 13. November 1872, und zwar von Letzterer unter der Beschuldigung einer „höchst un⸗ patriotischen und staatsfeindlichen Tendenz⸗ verdächtigt wurden, und auf Grund dieser Beschuldigen Staats⸗ und Gemeindebeamten, Schul⸗ inspektoren und Lehrern der Beitritt zu diesem Vereine und die Bei⸗ wohnung seiner Versammlungen unter Androhnng von Disziplinar⸗ strafen untersagt wurde? b b ürafgh Int Königlichen Staatsregierung bekannt, daß im Laufe des letzten Jahres eine große dsahges Katholikenversammlungen durch durch die Polizeibehörden au gelöst, resp. untersagt wurden, ohne daß diese Behörden durch einen gesetzlichen Grund hierzu ermächtigt ge⸗ w. wären? namentlich in: Wildbergerhütte Regierungsbezirk Cöln, 12 Zanuar 1873, Rheinbach Regierungsbezirk Cöln, 28. Sep⸗ tember 1873, Eitorf Regierungsbezirk Cöln, 6. Januar 1873, Oestrich Regierungsbezirk Wiesbaden, 9. Februar 1873, Groß⸗ mayscheid Regierungsbezirk Coblenz, 6. Juli 1873, Waldbreitbach Regierungsbezirk Coblenz, 18. Mai 1873, Andernach Regierungs⸗ bezirk Coblenz, 6. Juli 1873, Polch Regierungsbezirk Coblenz, 13. Juli 1873, Mayen Regierungsbezirk Coblenz, 28. September 1873, Neuendorf Regierungsbezirk 26. Oktober 1873, Trier Regierungsbezirk Trier, 25, März 1873, Hillesheim Re⸗ gierungsbezirk Trier, 11. Mai 1873, Trier 1. Versamm⸗ Regierungsbezirk Trier, 21. September 1873, Trier 2. Versammlung, * egierungsbezirk Trier, 21. September 1873, Rilchingen Regierungsbezirk Trier, 28. September 1873, Gerolstein 1. Versammlung, Regierungsbezirk Trier, 5. Oktober 1873, Gerolstein 2. Versammlung, Regierungsbezirk Trier, 5. Ok⸗ tober 1873, Gerolstein 3. Versammlung, Regierungsbezirk Trier, 5. Oktober 1873, Trier Regierungsbezirk Trier, 7. Oktober 1873, Prüm Regierungsbezirk Trier, 13. Dktober 1873, Trier 1. Ber⸗ sammlung, Regierungsbezirk Trier, 22. Oktober 1873, Per 2. Ver⸗ sammlung, Regierungsbezirk Trier, 22. Oktober 1873, Wenden Re⸗ gierungsbezirk Arnsberg, 24. August 1873, Wiedenbrück Regierungs⸗ bezirk Minden, 26. Oktober 1873, Stolberg Regierungsbezirk Aachen, 22. Oktober 1873, Guttstadt Regierungsbezirk Königsberg, 2. März 1873. - 8 8 März c Schritte wird die Königliche Staatsregierung thun, um preußische Staatsbürger vor Verdächtigungen genannter Art und vor Eingriffen in das ihnen verfassungsmäßig garantirte Vereins⸗ und Versammlungsrecht von Seiten der Verwaltungs⸗ und Polizeibehörden

schützen? 1 . 88 8ö- Interpellant begründete seine Anfragen in einer 1 ⁄stün⸗ digen Rede. Der Minister des Innern Graf zu Eulenburg er⸗ widerte darauf, daß die Regierung von den Verfügungen, aber nicht von den einzelnen Auflösungen Kenntniß hätte, daß sie ferner den Verein für staatsfeindlich halte und ihren Beamten die Betheiligung verbieten müsse. Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr.

Der Kreis⸗Thierarzt Spaethe zu Boppard ist in den Kreis Saarburg versetzt worden.

Der Courierzug II., Hauptcours der Königlichen Ost bahn, traf gestern wegen Defektwerdens der Maschine zwischen Schwarzwasser und Czersk, sowie auch bei Vietz, mit 2 Stunden 19 Minuten Verspätung hier ein.

Kiel, 25. Januar. Der Chef der Admiralität, Staats⸗ Minister von Stosch, ist zur Inspektion der Marine⸗Unter⸗ richtsanstalten hier eingetroffen.

Bayern. München, 24. Januar. Der Besuch des Kaisers von Oesterreicham hiesigen Hofe ist verschoben worden.

Unter dem Vorsitz des Prinzen Luitpold hat heut eine Sitzung des Staatsraths ttgefunden, in welcher, wie die „Allg. Ztg.“ vernimmt, ein Gesetzentwurf berathen wurde, durch welchen aus Anlaß der beabsichtigten Vertagung der Kammern der Staatshaushalt für die nächste Zeit in pro⸗ visorischer Weise geregelt werden foll 8

E=gSgie.Hegn-

bedeckt. bedeckt. trübe, Regen. bedeckt. ⁴)

2

ᷣ=

Ausza Hungen. Weissbier-Aktien-Brauerei vorm. H. A. Bolle. Der Divi- dendenschein Nr. 1 pro 1872/73 wird mit 3 % oder 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. pro Aktie von jetzt ab bei S. Pinkuss in Berlin eingelöst. Russische Gesellschaft für Maschinenbaun und Hüttenwerke. Die am 1. Januar a. c. fälligen Coupons der 6 % Prior. Oblig. werden bis 1. Februar c. mit 6 Thlr und die verloosten Oblig. mit 200 Thlr. „ro Stück bei Richter & Co. in Berlin eingelöst. Bereras=-LersmmnarzzIzehngaemn. 5. Februar. Braunschweiglsche Eisenbahnwagen -Bauanstalt. Ordentl. Gen.-Vers in Braunschweig. Vereinsbank in Hamburg. Gen.-Vers. in Hamburg. Kohlen Kündigungen und Ver loosungen. vereidetem Makler und Taxator Kröbener Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der aus- Wenn auen im Metallmarkt die geloosten zum 1. Juli cr. gekündigten Oblig.; s. Ins. in No. 20. Aunfragen sich mehren, so will das Geschäft immer noch keinen 5 % und 4 ½ % Hypothekenbriefe der National-Hypotheken- sonderlichen Aufschwung nehmen, die Umsärze in dieser Woche Kredit-Gesellschaft zu Stettin. Das Verzeichniss der ausgeloosten waren wieder recht eng begrenzt., obgleich von fast allen tonan- zum 1. Juli cr. gekündigten Hypothekenbriefe; s. Ins. in No. 20. nnemn

2

——

——

SSnn 1

6. Plenarsitzung des Herrenhauses.

1nnn den 27. Januar 1874, Mittags 12 Uhr. b Tagesordnung 5 ver zuccher Weicht ber

1) Geschäftliche Mittheilungen. 2) Mündlicher Beri b1) eS über den Gesetzentwurf in Nr. 32 der Druck⸗ fachen, betreffend die Aufhebung der Mahleingangssteuer von Stärke (Kraftmehl) und Stärkepuder. 3) Mündlicher Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über die von dem Herrn Minister für Handel ꝛc. vorgelegte Uebersicht über die Ver⸗ waltung der fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen im preußischen Staate im Jahre 1872. 4) Mündlicher Bericht der Justiz⸗Kommission über die Petition des Grafen Pinto zu Mett⸗ kau um Erlaß eines Allodisikationsübergangs⸗Gesetzes für die Lehne.

1“.“ 35. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Deutsches Rei ch. 8— venkaah den 27. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr. Dr. med. Franz Ellendorf in Wiedenbrü Tagesordnung: b“ des Reiches das Exequatur als Konsul der 1. Dritte Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend Republik Costa Rica für Westfalen ertheilt worden. die Abänderung des. §. 125 der hannoverschen bürgerlichen Pro⸗ Heute wird der Titel mit der chronologischen Uebersicht, zeßordnung vom 8. November 1 —* ee e— sowie das Sachregister zum Reichs⸗Gesetzblatt pro 1873 aus⸗ Entwurfs eines Gesetzes, betreffe die Vere 8 ng ge- be eywppellationsgerichts mit dem Ober⸗Tribunal. 3) Erste und zweite den 26. Januar 1874. ABerrathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend den Beginn 1 fertiche Zeitungsamrt. der Gesetzeskraft der durch die Gesetz⸗Sammlung verkündeten Er⸗ Kaiserliches Post⸗ g lasse. 4) Erste Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ Wiener Weltausstellung 18775. Nach Beendigung ihrer Arbeiten löst sich die unterzeichnete

treffend die Ablösung der den geistlichen und Schulinstituten,

gg hhäfte gehen wieder sowie den frommen und milden Stiftungen u. s. w. b.ne 18 Kommission am 26. d. Mts. auf; ihre Geß häfte gehe Fi vinz Hannover zustehenden E 5) 1 8 ge⸗ an die Central⸗Kommission des Deutschen Reiches für die Wiener der Kasse der Sb. AA . 85 n0n 2 2

8 über. 1 athung de sses über di r Kommission dies zur allgemeinen Ue ea dach hchas iserns. auf einem in der Elbniede⸗ Kenntniß bringt, ersucht sie alle Betheiligten, ihre auf die Aus⸗ rung bei Dornburg belegenen Distrikte und über den Austausch stellung bezüglichen Eingaben, Gesuche oder Beschwerden des Schwerdtfegerschen Kossäthengutes zu Goerzig. 7) Zweite jetzt ab an die letztgedachte Behörde in Berlin, Behrenstraße 72, Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1874, zu richten. und zwar Fortsetzung der Berathung des Etats des Ministe⸗

ien, riums des Innern: Dauernde Ausgaben: Kap. 90, Kap. 96, Tit. 7— 14, und Kap. 97 bis 103. Einmalige und außer⸗ ordentliche Ausgaben: Kap. 13.

.—

1

3

1 + p 1

6 Wiesbaden. 6 Ratibor ... 6 Trier

8 Cherbourg

0., schw. bedeckt.*§) (¶N. T. B.)

W., schwach. heiter.

S., mäss. trübe. WSW., mäss. r. gnerisch. SW., lebh. sbedeckt. SW., mässig. Uedeckt. W., lebh. Lcdcckt. N., mäss. vedeckt.

+—

0

5 5

SESmrneSS

[“

Berlin, 23. Januar. Wochenbericht über Eisen, u: d Metalle von M. Loewenberg, beim Königlichen Stadtgericht.

g9UHIEFSSnSNN

0S De

¹) Gestern starker Nebel. ³h) Gestern Nachm. WSW. ³) Strowm S. Gestern Nachm. SSW. schwach. Strom N. ⁴) Nachts

C,.—]

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

2₰ 1 88 [2911 Hannoversche Staatsbahn. Die Lieferung und das Aufbringen der zu den eisernen Brücken für das zweite Geleise der Bahn⸗ strecke Northeim⸗Osterhagen erforderlichen eichenen Querschwellen und Bohlen soll in öffentlicher Sub⸗ mission in 2 Loosen vergeben werden. Die Bedingungen und die Formulare zu den Of⸗ ferten sind von dem Bureauvorsteher der unterzeich⸗ neten Behörde gegen Erstattung der Kosten zu be⸗ ziehen, die Zeichnungen liegen bei demselben, sowie im Bureau des Königlichen Eisenbahn⸗Baumeisters der Hannoverschen Staatsbahn zu Nordhausen und Nauf der Station Northeim zur Ansicht aus. Der Termin für die Submission ist auf Sonnabend, den 7. Februar ecr., 11 Uhr Morgens, im Bureau der Unterzeichneten angesetzt. Die Offerten sind unter Anerkennung der Sub⸗ missionsbedingungen mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung der Hölzer zu den 1 Brücken zwischen Northeim und Osterhagen“ versiegelt und portofrei an uns einzusenden. Cuassel, den 21. Januar 1874. 8 Königliche Eisenbahn⸗Kommission der 3 annoverschen Staatsbahn.

2 . den sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeits⸗ termin lauten, unvorzüglich an uns, oder an eine der Fürstenthumslandschaften einzuliefern und da⸗ gegen die für sie auszufertigenden Einziehungs⸗Re⸗ kognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta veraus⸗ folgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der Regulative vom 7. Dezem⸗ ber 1848, 11. Mai 1849, 22. November 1858 und 22. November 1867 und 22. Januar 1872 (Ges.⸗ Samml. 1849 S. 77, 182. 1858 S. 584 und 1867 S. 1876 und 1872 S. 98) verfahren werden.

Breslau, am 15. Januar 1874.

Schlesische Generallandschafts⸗Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1b 4 [297] Bekanntmachung. itel Cewent⸗ in geschlossenenen Wagen⸗ An der Bürger⸗Knaben⸗ und Mädchen⸗Schule ladungen à 200 Centner wird ab 20. Januar cr.

8 2 . im direkten Verkehre mit der Nassauisch hierselbst ist zu Ostern d. J. eine Elementarleh⸗ G 8 nee e

zum Satze des Spezial⸗Tarifs befördert. rerstelle, welche dem Juhaber je nach seinem

Cöln, den 22. Januar 1874. 8 Die Direktion. 1

(208] Die Herren Aktionäre der Landwirthschaftlichen Eentral⸗

Wollwasch⸗Aktien⸗Gesellschaft werden auf

Dienstag, den 10. Februar ecr., Nachm. 6 U

zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung— in der Besselstr. 22, hierdurch eingeladen.

Dienstalter ein Jahres⸗Einkommen von 250 Thaler bis 500 Thaler gewährt, offen.

Bewerber wollen sich schleunigst und spätestens bis 1. Februar cr. unter Beifügung eines Lebens⸗ laufes und ihrer Zeugnisse melden, wobei wir darauf aufmerksam machen, daß nach dem Statute über die Alterszulagen auch alle früheren Dienstjahre in An⸗ rechnung kommen.

Seehausen i. d. Altmark, den 23. Januar 1874. Der Magistrat.

Litt. C. über je 200 Thlr. Nr. 218. 391. 516. 557. 558. 579. 641.

703. 720. 793. 873. 916. 974. 1079. 1322. 1499. 1507. 1661. 1693 und 1916.

20 Stück über 4000 Thlr.

Litt. D. über je 100 Thlr. 8 Nr. 158. 236. 389. 602. 855. 863. 864. 875. 1005. 1049. 1104. 1119. 1120. 1222. 1227. 1228. 1251. 1324. 1466. 1467. 1837. 1838. 1990. 2244. 2469. 2471. 2541. 2715. 2759. 2806. 2865. 3085. 3484. 3485. 3541. 3843. 3845. 3854. 4045. 4113. 4278. 4301. 4395. 4403. 4482. 4601. 4709. 4932. 5003. 5004. 5091. 5107. 5196. 5397. 5569. 5718.

5766 und 5768. 1 58 Stück über 5200 Thlr. Litt. E. über je 50 Thblr. * Nr. 33. 242. 276. 280. 284. 370. 692.923. 924 925. 926. 1025. 1083.1235. 1482. 1546. 1549. 1564. 1567. 1612. 1613. 1798. 1867. 1893. 1894. 1961. 1990. 2067. 2161. 2175. 2212. 2240. 2270 und 2274. 34 Stück über 1700 Thlr. Summa 119 Stück über 15000 Thlr. Sämmtliche vorstehend aufgeführte Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1874 gekündigt, und können von diesem Tage ab die Beträge, über welche sie lauten, von ihren Inhabern gegen Rückgabe der Obligationen selbst sowie der mit denselben ausgege⸗ benen Talons und noch nicht verfallenen Coupons auf der hiesigen Stadtkasse in den gewöhnlichen Kassenstunden in Empfang genommen werden. Werden bei Rückgabe ausgelooster Obligationen nicht verfallene Coupons nicht mit eingeliefert, so werden die Beträge solcher von den auszuzahlenden Kapitalien in Abzug gebracht. Die vorstehend aufgeführten Obligationen werden nur bis zum 1. Juli 1874 verzinst. Stralsund, den 22. Dezember 1873. Bürgermeister und Rath.

Seees

1

den 22. Januar 1874. 8 Deutsche Ausstellungs⸗Kommission.

Verloosung, Amortisation, Zius⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

* 1289] Bekanntmachung. Bei der am 21. d. Mts. bewirkten Ausloosung von Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern von der 3. Ausgabe nach dem Privilegium vom 5. März 1866 gezogen worden: 1 Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 4 und 24. B. über 200 Thlr. Nr. 122. 179. 236. C. über 100 Thlr. Nr. 342. 343. 344.357. 8 443. 575. 594. 614. D. über 50 Thlr. Nr. 1318. 1412.

8 8. .

FG 3 41 [213]

E. über 25 Thlr. Nr. 1540. 1578. P s 2 9

Diese Obligationen werden Hiabanh ““ osen Creuzburger mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge Eisenbahn 1

am 1. Juli 1874 bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu— Mit Bezug auf §. 7 des Gesellschaftsstatuts wer⸗

5 Fülichan vIs e der Obligationen im cours⸗ fähigen Zustande in Empfang zu nehmen. Da die den die Inhaber der Quittungsbogen über gezeichnete Verzinsung derselben vom 1. Juli 1874 ab aufhört, Stammaktien der Posen⸗Creuzburger Eisenbahngesell⸗ so sind mit den Obligationen die Coupons Ser. II. schaft Nr. 4. 14. 15. 19. 27. 29. 33. 45. 47. 48. Nr. 4 bis 10 nebst Talons zurückzugeben. 59. 63. 78. 86. 93. 97. 98. 100. 102. 103. 104. 105. Für etwa fehlende unentgeltlich abzuführende 114. 120. 129. 132. 136. 137. 141. 143. 144. 147 Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital ge⸗ 151. 152. 158. 159. 165. 166. 167. 173. 174. 176. 181. 187. 192. 197. 198. 205. 208. 210. 211. 212.

kürzt werden. Von den nach den früheren Bekanntmachungen 224. 225. 226. 229. 236. 237. 238. 239. 257. 271 272. 273. 274 hierdurch aufgefordert, die am 10.

ausgeloosten Kreisobligationen sind noch nicht zur September v. J. ausgeschriebenen 20 % auf die ge

Rückzahlung präsentirt: 1. 1) aus der I. Emission nach dem Privilegium vom zeichneten Beträge abzuglich fünfprozentiger Zinsen für bereits eingezahlte 10 % bis uie. Oktober v. J. 2

1 8 1858: 8 8— itt. A. Nr. 10. 19. 20. nebst fünfprozentiger Ve ins N 2 . zentiger Verzugszinsen vom 1. November 1873 bis zum Tage der Einzahlung auf den

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kataster⸗Inspektoren Rißmann zu Merseburg, Bayer

zu Aachen und Heimlich zu Marienwerder den ö“ Steuer Rath zu verleihen. b

Bekanntmachune.

Die dem konzessionirten Markscheider Engelbert Daub zu Anstoß bei Call im Kreise Schleiden am 19. September 1859 von uns ertheil'e Konzession zum Betriebe des Markscheider⸗Gewerbes ist auf dessen Antrag heute von uns zurückgenommen worden, was hier⸗ durch zur Kenntniß der Bergbautreibenden gebracht wird

Benn, den 20. Januar 1874. Königliches Ober⸗Bergamt.

111“ gagesordnung. 1““ Beschlußfassung über Reduktion des Grundkapitals von 300,000 Thlr. auf 200,000 Thlr. durch entsprechende Rückzahlung auf die Vollaktien und Ausschließung von Einzahlungen über 66 ⅜2 hinaus be⸗ züglich der nicht vollgezahlten Aktien, und resp. Zusammenlegung von 3 alten Aktien in 2 neue à 100 Thlr. Falls dieser Antrag zum Beschlusse erhoben wird, hat sich der Vorbesitzer des der Gesellschaft gehörenden Grundstückes bereit erklärt, von seiner ihm noch zustehenden Forderung 70,000 Thlr. vergleichweise zu

erlassen. 2) Aenderung der §8§. 4, 6, 16, 18, 19 und 23 des Statuts. 3) Event. Beschlußfassung über Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, falls sich die Ma⸗ jorität nicht für den Antrag ad 1 entscheidet. . Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre 8 Aktien resp. Interimsscheine nebst einem doppelten Verzeichniß, und außerdem, wenn sie nicht persönlich er⸗ 8 scheinen, die Vollmachten oder sonstige Legitimations⸗Urkunden ihrer Vertreter bis spätestens den 8. Februar 1 bei der Direktion zu deponiren. Berlin, den 21. Januar 1874. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Landwirthschaftlichen Central⸗Wollwasch⸗Aktien⸗ 11““ v. Gleißenberg.

Auf Allerhöchsten Spezialbefehl Sr. Majestät des Kaisers und ASfigs echachi unter dem 15. Dczember v. J. auf sechs Wochen angelegte Trauer für Ihre Majestät die verwittwete Kö⸗ nigin um vierzehn Tage, also vom 26. Januar bis incl. 8.

zebruar, verlängert. 3 Die Fimen erscheinen während dieser Zeit in schwarzseide⸗ nen Kleidern, und zwar die ersten acht Tage in weißem Kopf⸗ putz mit weißen Handschuhen, weißen Fächern und Perlen, die letzten acht Tage aber 3 haesch Kopfputz mit weißen Handschu⸗

bunten Fächern und Juwelen. . 8 Die 1“ die unter dem 15. Dezember v. J. für die letzten vierzehn Tage vorgeschriebene Hoftrauer auch für die Zeit der E“ ““

Berlin, den . 8,her Ceremuni istet: 8 8 Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war vor⸗ 3 IAIöIA“ 8 gestern in 88 Roetekesüng des Wissenschaftlichen Vereins

8 8 G ; anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienst im Dom bei.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Im Kaiserlichen Palais fand ein größeres Diner statt. Ihre

Medizinal⸗Angelegenheiten.. Königliche Hoheit die verwittwete Großherzogin von Mecklen⸗ Die Königliche Akademie der Wissenschaften. hält am Don⸗ burg⸗Schwerin hat Sich heute bei den Kaiserlichen Majestäten den 29. Januar, um fünf Uhr, eine öffentliche Sitzung verabschiedet. zur Feier des Geburtstages Friedrichs II., zu welcher der Ein⸗ 1 . tritt, auch ohne besondere Einladung durch Karten, freisteht. Sr. Majestät dem Kaiser und König sind aus

Berlin, den 24. Januar 1874. . GG Anlaß des Schriftwechsels mit Sr. Heiligkeit dem Papste noch

- ie V Sitzes Gesellschaf üsseldorf der Königlichen Akademie der Wissenschaften. des Amtes Vergedorf im Gebiete 9 1

über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Düsseldorf nach Alstaden; Z 1 8 88 is⸗R 3 er Stadt Bühl im Groß⸗ über Ogabsetzung des Genkdkapitals sensc g0b Lhlr auf Laoct Thlr., beziehungs⸗ . 1 8 E. du Bois⸗Reymond 3 amburg, und von 48 Bewohnern d dadt b 5

8 82 4 1. 8 1 —. 8 8 den weise nähere Erläuterung des Beschlusses der Ceneral⸗Versammlung vom 20. Mai 1873 und I für Handel, Gewerbe und öffentliche herzogthum Baden. Redressirung der handelsgerichtlichen Eintragung über die Höhe des Grundkapitals dahin, daß 1““ Arbeiten.

das Kapital zunächst nur auf 840,000 Thlr. zu erhöhen; 8 8 b 8 8 Bevollmächtigung einer oder mehrerer Personen zu allen Erklä „we . Der bisherige Baumeister Otto Starke zu Straßburg üegang 1 1 i. Els. ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und ihm

8 4 89 c. 1“ hörden zur Durchführung der Beschlüsse ad a. und b. oben abzugeben sind; erne d 8 die technische Hülfsarbeiter⸗Stelle bei der Königlichen Regierung

lung,

88 Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Großherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin entgegen und hörten nach einer Spazier⸗ fahrt den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses, Frei⸗ herrn von Schleinitz.

18.

S

.X“ Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau zu Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Aktionäre zu einer

außerordentlichen Generalversammlung g. Febrnar 1874, um 10 Uhr Vor

1“ in das Geschäftslokal der Gesellschaft zu Alstaden

B. Nr. 28. 29. 42. 43. 44. 45. 59. 73. 8 in Berlin und Breslau beim Bankhause 8 Tagesorduung ist gesetzt, die Berathung und Beschlußfassung:

101. 109. 110. 113. 114 115. Jocob Landau, den.

184. 186. 188. 189. in Posen bei der Provinzial⸗Aktien⸗Bank Auf die

195. 196. 197. 200. 259. 260. ep 5 ,22 1 I spütestens den 1. März 1877 5

gegen Vorzeigung oder Einsendung der Quittungs⸗

2) aus der III. Emission nach dem 8 bogen zu zahlen, widrigenfalls gegen sie, nach Be⸗ stimmung des cit. §. 7 vorgegangen werden wird.

Tage vor dem auf heute angesetzten

Schluß der Jagd wurden vom Königlichen Hof⸗Jagdamte am Söün zur Abhaltung einer kleinen Feldjagd auf den bäuer⸗ lichen Feldmarken von Britz und Tempelhof, am Sonnabend zu einer Jagd auf Dammwild im Grunewald benutzt. An letz⸗ terer nahmen Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Carl und Friedrich Carl, sowie B. August von Württemberg, an ersterer von den Höchsten Herrschaften nur Dieser Theil. Auf der Feldjagd wurden in 3 ½ Stunden von 16 Schützen 131 Hasen, auf der Wildjagd in zwei Thpe treiben von 22 Schützen 7 Schaufler, 11 Spießer und 74 Stü Wild geschossen.

vom 5. 1866: 4 Nr. 4 Breslau, den 15. Januar 1874.

Litt. B. Nr. 227. 235. 8 C. Nr. 376. 449. 535. Der Aufsichtsrath. Dr. Honigmann

Die letzten schönen Züllichau, den 22. Januar 1874.

Der Kreis⸗Ansschuß. Graf enasch 8

A Jacobitz.

13795) Bekan ntmachung.

—Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 13. d. Mts. die nachfolgenden Obligationen der Stadt Stralsund auf Grund des zur Ausgabe

8 solcher ertheilten Königlichen Privilegiums vom

27. Januar 1873 ausgeloost worden sind:

„Litt, B. über je 500 Thlr.

Nr. 122. 129. 174. 257. 263. 431 und 443.

8 7 Stück über 3500 Thlr.

d. 88 en. e.S. Die auf den 15. Dezember 1 einberufene Generalversammlung war nicht beschlußfähig, da es sich um eine Statutenänderung handelte und nicht ½ aller Aktien e2 .

1 Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß die neu einberufene General⸗ Versammlung nach §. 38 der Statuten beschlußfähig sein wird, gleichviel wieviel Aktien in ihr vertreten sind. öZugleich wird noch bemerkt, daß, um der Generälversammlung beiwohnen zu können, die Herren Aktionäre ihre Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung entweder bei dem Bureau in Alstaden oder bei den Herren J. Delloye⸗Tiberghien & Cie in Brussel deponiren müssen .“ X“ Düsseldorf, den 15. Januar 1874. .

Der Verwaltungsrath. F. Fortamsps, Präsident. J. Delloye. EL. Trasenster. yvöädi1I. von der Heydt. R. Dach.

Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. Den Inhabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Johannis 1874 von der Landschaft eingelöset werden sollen und also chon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den chlesischen Landschaftskassen und bei den Börsen zu Bres au und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern ausgereicht wor⸗-

zu Liegnitz verliehen worden.

Dem Ingenieur M. Lippold die gung zur Anfertigung der speziellen Vorarbeiten für eine Zahn⸗ rad⸗Bahn nach dem Niederwalde in der Richtung von Aßmanns⸗ hausen resp. Rüdesheim ertheilt worden.

Dem Theodor Fischer zu Lieben bei Prag ist unter dem 22. Januar 1874 ein Patent 8

auf eine stellbare Auslösung von Steuerungshebeln in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammen⸗

zu Mainz ist die Genehmi⸗

8 8

88