vXAXAX“ “ b 8 b b666611111 äußersten Rechten eine förmliche Interpellation über diesen Ge⸗ Vernehmen nach, schreibt „Morgenbladet“ soll ahr ö“ 8 —5
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
enstand in d k. 3 2. B. areisende . genst n der Nationalversammlung eingebracht. ee ““ Angelegenheiten ein vi 4 hng 8. ift wie aus Aden telegraphisch 8.7 29 beeiheade s;. Rußl . S mit Zehandlung verschiedener Fragen, betreffend die nach dem Bem he⸗See in Unyanyembe der Dyssenterie erlegen. b 1“ . 8 b— 9 Pee-ne. eeen. veeee 88* gischen Eis 1 No-sezagf r F soll üben “ 1 28 1“ I. “ Dienstag, den 27. Januar 3 en 8 rF S9 g rden sein. Die erste Sitzung w werden. Dem Dr. Petermann in Gotha ist von dem deut⸗ 111“ ͥ““ b — ichen Fürstlichen Gästen des Kaiserlichen Hofes in einem Extra⸗ der vorigen Woche abgehalten. b heng weerde gums Meetsg⸗ shes Reisenden Richard Brenner in Zanzibar die lle statigende Nat. 8
zuge auf der Warschauer Eisenbahn nach Gatschino zur Jagd 22 1 dung zugegangen, daß der Tod Livingstone’s am 15. A 1 1 C111“ 8 Anzeiger. 2. „Kronprinz des Deutschen Reichs demselben. öni 1nas qpee as. Gaxseaiat n 8 9 1 isirte A n⸗Expedition von befindet sich zur Jagd in Gatschino. demsba Der König hat an diesem Tage einige Orden aus⸗ Gewerbe und Handel. L“ Inseraten⸗Er viton 828 Niürate hetennigaege sce peig⸗tamburg, Frank⸗ — 26. Januar. (W. T. B.) Das hohe neuvermählte 5 1 8 B S8 26. Januar. (W. T. B.) Der Georg⸗Marien⸗ des v F I“ 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ebb Zinszahlung u. f. w. furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, München, Paar wird am Dienstag die Glückwünsche des diplomatischen Asien. Den „Times“ wird aus Calcutta vom 23. † 8 gwerk⸗ und Hütten⸗Verein hat, dem Vernehmen nach, und Königlich rrußischen an d. 2. Handels⸗Register. 8. Jon ifente Eeeblszentenir Gabrikenn.Großhandel. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.. Corps und am Mittwoch die Beglückwünschung der Hohen Be⸗ d. M. gemeldet: „Der Lebensmittel⸗Transport hat sich theilweise vente nited e sch lchen Spar.⸗ und Leihbank in Oldenburg und Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. -2, Fenkurze, Subhastatienen, Aufgebote, Vor- 7. Verschedene Bekasntuachangen. amten des Hofes und der Armee entgegennehmen. als unzulänglich erwiesen. Seit dem 1. November wurden über Fe.e. angsa tbae. heran⸗ S eine 5prozentige in 37 I— eeadungen u. derg. Eeee “ 1 ö ws Berg war am 26. Mai 1790 auf Schloß in zwei Bezirke getheilt worden. Sir R. Temple begiebt sich Cöln, 26. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Versamm⸗ bestimmt und machte seine Studien auf der Universität zu Dorpat llonen Einwohnern sind nun als nothleidend anerkannt. i en gewählten Kommission zur Herbeiführung einer außergericht⸗ Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Dach⸗ Als Napoleon 1812 1 zu Dorpat. Elf mit 14 Millionen Einw. sind theilweise betroffen. ie lichen Liquidation wurde die Zustimmung sämmtlicher Gläubiger zu ve 3 G ⸗ kani ach 1“ Nothbauten bestehen hauptsächlich au 5 88 8 Eafgee dem Frponirfen Arrangement konstatirt und zwei Liquidatoren 1. ee Friedrich Wäülheine 1 288 befindlichen Pfandstücken zu Protokoll anzumelden derherstellung des Friedens machte er eine längere Reise durch Ftalien Später wird der Bau von Dörfern begonnen werden.“ hat Sea 1 des Subk (W. T. B. Die Konsultativ Kommission unter bear 3. Juni 1873, in den Akten R. 120 de 8 Vin, den 88 Se esitz befindlichen Pfand 5 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, Griechenland und die Türkei und legte hier den Grund zu seinen geo⸗ Kalkutta, 26. Januar. (W. T. B.) Nach langer Li. 8 bild omätes, daß besiglich der Banbanken eie 1873. Komm. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch bere vaecge gell. Diejeni welche an die 27. Dezember 1873 bis zum Ablauf der zweiten und was den Rechten nach daraus folgt, wird im und ethnographischen Kenntnissen der Balkanhalbinsel, die ihm später Trockenheit und Dürre ist gestern endlich in den Distrikten der daß bei 2 Baub 888 Fne. messe⸗ abgelehnt. Es wurde hervorgehoben, ernenert. Berlin, den 23. Januar 1874. Königliches öng . ca. K keefnbiger machen wollen Frist angemeldeten Forderungen ist Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen, auch d un Seatn konnen ochen emacst wune der Kanakhvon Präsdentlgaft Bengulen Negenwetter eingeretn dehe a den Hrteaakie aut uan ened Saleninng nch aen, ehe, ¹N— Zazigechte Kthebun, fir hnerzuöugesacen Siegacheeufoeeches eaeche, deaen n, enf ver 1i. Rez 18762 dgfeaeiad-hnr. veügngectt igchee üwdlea. Weltigehsemne . Diplomatie versetzt und ging darauf mehrere Jahre nach — Ein Telegramm des General⸗Lieut — Fusioni der Uni 1 ürki Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bereit tshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Deesler im eichzeitig geben wir dem ꝛc. Welli hiermi Süd⸗Italien. Im Jahre 1822 kehrte er nach St. Petersburg zurü⸗ “ ral⸗Lieutenants van Swieten nirung der Unionbank und der austro⸗türkischen Alter: 57 ° zungiobember 1816 gen bereits rechtshängig sein oder nicht, mingzi d Er⸗ auf, sich in Höhe obiger 991 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. . 2 82 ck, vom 18. d., in Penang am 21. aufgegeb 1 Kreditanstalt haben, wie die M blã 238b bung. Alter: 57 Jahre, am 7. November ür verlangten Vorrechte Terminszimmer 15 anberaumt und werden zum Er⸗ 19 29 wurde zum Obersten befördert und machte mehren b“ Scer de⸗ 9 aufgegeben, meldet: 8 „ wie die Morgenblätter melden, zum Ziele boren. Geburtsork: Carlsbiese bei Wriezen a. O. 8 hie, jeßli scheinen in diesem Termine die jämmtlichen aller Cession, Verpfändung oder anderweitiger Dis⸗ die Kirgisen und 1825 eine Rekognoszirung der Ufer des A lfen cgen eit dem 13. d. hat nichts von Belang stattgefunden, mit Aus⸗ geführt. 1 E 6 Zoll 3 Strich. Haare: schwarz⸗ bis zum 27. Februar 1874 einschließlich äubi rt lche ihre Forderungen position über die mit Arrest belegte obenbezeichnete 8 Z eine Rekognoszi Aralsees mit. nahme eines feindlichen Angriffes auf die Verkehrs⸗Anstal 2 Größe: 5 Fuß 6 Zo rich. Haare: bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und Gläubiger aufgefordert, we che ihre Forderungen p. rrest. — 1828 konnte er im Türkenkriege seine auf den früher n R 1 d Angriffes auf die Hauptstellung. Der Feind ehrs⸗Anstalten. b Augen: blau, groß und tiefliegend. Augen⸗ zchst 8 8 1 innerhalb innerhalb einer der Fristen angemeldet haben Forderung von 1000 Thlr. bei Vermeidung der in benen Kenntnisse verwerthen 1830 — 31 bewährte 8 1m d 4 voluischen drang auf einem noch nicht ganz verschanzten Punkte durch, mit dem Plymouth, 26. Januar. (W. T. B.) Der Westindiendampfer Fa. ngen—— hervorstehend demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhal For s, n 9 schriftlich einreicht, hat ei den Gesetzen verordneten Strafen zu enthalten. . erthen. 182 — 1 . *. 8 brauen: braun. Kinn: rund. Nase: hervorstehend. der gedachten Frist ldeten Forderungen, so wie Wer seine Anmeldung schriftlich einreichl, hat eine de jet 3 9 Revolutionskriege, besonders bei den vS in dem polnischen Klewang in der Hand, tödtete 1 Offizier und 5 Soldaten und ver⸗ ⸗Tagus“ ist heute Nachmittag 3 Uhr hier eingetroffen meewöhnlich. Gesichtsbildung: oval. Gesichts⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderumgeng selb en bei Berlin, den 22. Januar 1874. , gen über die Kapitu⸗ wundete 11 schwer; er wurde jedoch zurückgetrieb ieß 44 1.“ Mund: gewöhnlich. Gesichtsbildung: oval. Gesie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. den r een 1 jedoch getrieben und ließ 44 Todte farbe: gesund. Zähne: unvollständig. Gestalt: mittel tungspersonals Jeder Gläubiger, welcher 1e Ssen ee 1“ döehegeie Gestae.
lation von Warschau sein diplomatisches Geschick, so daß er rasch zum ü V 8 0. C 1 ck. 5 i 8 . 1 88 z zurück. Durch das Feuer aus dem Kraton sind bis jetzt 1 Lieutenant Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. und hager. Sprache: deutsch. Besondere Kenn⸗ am 13. März 1874, Vormittags 11 ugr. begrke seinen Wohnsitz bat, is bed der mdwn dung ir Sfats r. 12 hiesigen Orte — 8
General⸗Major, General⸗Lieutenant und endlich zum G ld 5 Gerega Meit; Gereaardehtennt und endc Bn Gener 8chgn sich verwundet, 1, Soldat getödtet und 7 verwundet worden. 4 zeichen: hat uͤber dem linken Nasenflügel eine erbsen⸗ 7. geasAb ve. einer Forderung einen am 3 — elcher Stellung Wegen der Hartnäckigkeit des Feindes waren wir genäthigt, London, Montag, 26. Januar, Morgens. Disraeli hat veicen z ih 11““ de F Prars bei uns berechtigten auswärtigen 303]
er dem Statthalter von Polen, Fürsten Paskiewitsch, bei . 8 dommi schei itsch, beigegeben und die Hauptstellen in guten Vertheidigungszust bri an seine Wähler in Buckin ire ei 9 in große Warze. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . r — 1 heidigungszustand zu bringen, 9 Buckinghamshire eine Zuschrift gerichtet, in Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 19 Codictalen. Der Taglöͤhner Ludwig Röver von
von demselben mit der Leitung der Vermessung Polens betraut wurde. um mi . ; Lolel! 8 mit Vertrauen (vertrouwen) von da aus agi ön⸗ der er das Ver — 1 8 B ; 8 8 opb ctli h vn. 1 nn Fohre h- 111“ hen. Se S gt⸗ der Ffernehn. den Aufenthaltsplatz * nhn. lösung des veö“ “ Ernts denenfr dFribsch ö Abschrif Fersäghen 889 les ataen beüarsgene “ kamntschaft ennt⸗, b. 8. seine de di 8 ; Iege en leitete. rigen in gut bewohnbarem Stande alten. Hi 8 ü ; 8 7 1 . e 9 9 aLordi eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts⸗ N G üs. 2 „ Ehefrau Margaretha, geb. Föller, gegen welche er, E1— Welieh der Kaiser Franz Joseph dem Erlangung von Terrainkenntniß 11““ sowis, zar G “ WL“ hinauszuschieben. Die Kasten . Grfuchen sün Festn Vm⸗ und. g0⸗ e bezirk wohnt, muß bei, der Anmeldung seiner For. meth, Bahel und Justiz⸗ Rath Scholtz zu Sachwal da ste sich den bbmn 1 bereihs auf Cche g. höchsten Orden und di Sen u für seine großen Verdienste seinen seligkeiten, denn der Kraton war durch das undurchdringliche Gesträuch ieser Unternehmung seien vom Parlamente nicht bewilligt. Nachricht anher. Cassel, LW“ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur tern vorgeschlagen. Folge geklagt und verurtheilendes rechtskräftiges Er⸗ Ausbruch 1den und g.. österreichischen Grafen. Beim (gewas) noch dem Auge entzogen. Um den Fall des Kratons gewiß Das Programm von der durch Gladstone verfolgten Politik Der Staatsanwalt. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ Neisse, den 15. 1878 ste Abtheilun kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 20. Sep⸗ eneit, dm Csthland ü1n mharn . 8 Befehlshaber Revals er⸗ zu machen, muß dieser Platz belagert (berend) werden. Zu diesem sei überhaupt, wenn man von den Budgetüberschüssen 1 Steckbrief. Man ersucht um Verhaftnahme des tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. tember 1873 erwirkt hatte, dieses Erkenntniß unbe⸗ Vom 8. bis 10. August 1855 bestand 8 s estmächte zu vertheidigen. Zwecke wurde die zweite Hälfte der Reserve⸗Brigade von absehe, kein fest bestimmtes. Auch jeder andere Minister der ii dahi 1 wegen Diebstahls in Untersuchung stehenden Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, gen folgt gelassen habe, vielmehr nach Amerika ausge⸗ Finnland das für die alliirten An “ 6 Geueral⸗Gouverneur von Padang herbeordert. Dieselbe wud auch später nöthig sein für die seinem Budget Ueberschüsse habe, werde auf Beschränkung und 8 dec 8 Michael Walter von Traisa (Groß⸗ werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Stubenrauch, 1326] Konkurs⸗Eröffnun 1 wandert und ihr dermaliger dortiger Aufenthaltsort von Sweaborg, für welches Kai “ er erfolglose Bombardement Unterwerfung der 25 und 26 Monkims, denn die Bevölkerung ist mehr, Verminderung der Steuern und Abgaben Bed 3 1 88 t 88 Hes 9 37 Jahre alt, von mittlerer eher Justiz⸗Rath Gerlach und Seger zu Sachwaltern Königliches Kreisgericht zu Halle Abtheilung. unbekannt geblieben sei, und hat deshalb gebeten, derz ewerore, sür welches Haiser Merander II. ihm an seinem als der Sultan (der keine Gewalt hal) zur Forksetzarg des Krieges. Die lonservative Partei sei hähen eache nehnn. x RNrs 8 gta8e, grlr wölhlchens. Jert vorgeschlagen. Nönigliches Kreisger 1971 Vormittags 9 Uhr. seine Che mit derselben wegen bözwilliger Verlassun ien ver det. 9⸗Vis 18e. S 58 den — 8 “ engiütz, Vjegglgens sünc Kriegstage (toestand van oorlog) und Ge⸗ wesen, einer “ 89— 1“ 88s e a1. 1“] ʒ“ FHgs 1 22 8 1 J NInssIh. Ueber nn Fia laß des früͤberen Apothekers geiden de die klägert ven Behauvienvem uurc wurde dann nach sein 82 Sösta 2. 2 4 ndheitsverhältaisse günstig. ; o; 1 “ Königliches Kreisgericht I. (Civil⸗) Abtheilunz⸗ aligen Rentie O ler hier ist der vorgelegte Bescheinigungen, die beigefügten früheren ch seiner Abberufung Mitglied des Reichsraths. 1863 — Nach einer im einer Minderung der Lokalabgaben zuzustimmen, die Der Untersuchungsrichter. v“ ““ baes. r Prozeßakten und angestellte Ermittelung Bestätigung 3 gefunden haben, so wird die Verklagte, Ehefrau des
bei Ausb des isch⸗litthaui aag am 26. J sher 1b 8
als Adlatus des Statthal 7 “ 1 Meldung des niederländischen Konsuls ist der ; 8 atthalters von Polen, des Großfürsten onstantin, sch suls aus Penang ist der regeln Opposition gemacht. Auch hätte Gladstone in seiner rechtskraͤftig gewordene Erkenntniß vom 16. Oktober van geren Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt. Ludwig Röder, Margaretha, geb. Föller, hierdurch M. Frey *Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordet, entweder selbst oder durch einen speziell
berufen und im Oktober selbst zum Statthalter und G 1 Kraton durch die Niederländer g. 8 1 8 4
al⸗Kom⸗ B — genommen worden. Der Ver⸗ auswärt litik ei 1 3 1 1 „ v. Vermö des K z
mandanten der Truppen im Königreich Polen “ S 1 lust derselben bei der Einnah wärtigen Politik eine viel größere Energie entfalten und 1873 sind nachstehende Kantonisten: 1) der Franz Ueber das Vermögen des Kaufmanns. 1 1 Beloh⸗ ahme war unbedeutend. sich viel weniger die innere 29. Mai 1851 Cöpenick ist am 23. J 1874, Nachmittags ächti m 8. A
esetzgebun Im 1 errmann Herzig, geboren den 29. Mai 1851 zu zu Cöpenick ist am 23. Januar . 1 d u bevollmächtigten Vertreter im Termin den 28. April
Gesetzgebung am Herzen liegen H Herz aufgefordert, in dem auf Vormittags 11 Uhr, b. J. Norgens 10 Uhr, Conk. Zeit, ihre Cin⸗
nung für seine Verdienste in dieser Stellung wurde Graf B Offizielle Nachrichten V ; Pff 2,28.. aus Penang vom 26. Januar lassen sollen. Was die Erweiter 2 Ztephanshain, ein Sohn des Freigärtners Ferdinand 2 ½⅞ Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und
sswe 2 Feriet zesten Easgabe ahhmen e Heenh der der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. Januar vade 2. Frbensn dgee sse, im wendungen gegen die Klage bei Meidung der Aus⸗
schließung dahier vorzubringen, wobei derselben zu⸗
General⸗Feldmarschall befördert. Graf Berg war Ritt zischen bestätigen, daß der K 8 Schwarzen Adler⸗Ordens mit Brillanten 728 er des preußischen gen, daß der Kraton, nachdem derselbe ringsum einge⸗ so werde die konservative Partei keinen Anst 9 G Herzig, 2) der Heinrich Wladislau Rudolph. Eley, g 1 u vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Bo
Pour le mérite mit der Krone. nd Ritter des Ordens 1e oIlIö 18 S Lande abgeschnitten selben zuzustimmen. erklärt schlectch in huheer 85 geboren den 21. April 1852. zu 8. 85 1874 festgesctt. Verwalter der Masse ist der Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11 anbe⸗ nng hah sr Sez in di
Gelegentlich der in Berlin 1872 stattgehabten Dreikaiserzusammen⸗ den ist Vo d W 1“ ern e genommen wor⸗ schrift, die Wähler würden sich über die zwei Frage chlü 8 e nnepef ern deeggct , Cbet⸗ 11 Se⸗ Sehn ein stwe⸗ Wicht hi selbst wohnhaft, bestellt raumten Termine ihre Erklärungen und ““ hu6 Vert 158 8 8 fegneren in dicßer
er den Kaiser Alexander an den Hof des Deutschen Kraton “ Pülat ein Angriff auf den zu machen haben, ob es ihr Wunsch sei vnß der ““ — Seee eedee⸗; ““ “ Gottfried Kanfmamn cee des Gemrrinschuldners weshen auf⸗ über die Beibehaltung dieses b 22 85 IFehenben E“ öu“ 1.
beglei . idi e⸗ ; b glike G 8 8 sch s ers ab⸗ eh .
gleitet, wurde Graf von Berg am 9. September des ge⸗ erselbe von den Vertheidigern ver⸗ Kirche dieselbe Behandlung wie der irischen widerfahre ie 8 Förfter 8 Schweidnig, 4) der Paul Julius Max gefordert, in dem auf 1 1u1u““] 7 angeschlagen werden. Hanau, am 13. Januar 1874.
8 mittags 11 Uhr, welche von dem Gemeinschuldner etwas Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
nannten Jahres zum Chef des in Frankfurt a. d. B 6 lassen gefunden. igi h idni garnisonirenden 6. Brandenburgi ve.See und Cottbus daß der Religionsunterricht auch ferner einen Bestandtheil des lauß, geboren den 21. November 1852 in Schweidnitz, den 6. Febrnar 1874, Vormitte Allen, rgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52 Afrika. Nach den letzten aus Cape Coast Castle ein⸗ Volksschulunterrichts bilden solle. ein 8 des Drechslergesellen Anton Klauß, 5) der in Gerichtslokal, 1“““ 8 an Ven Papieren oder anderen Sachen im Besitz Lang. Scholz, geboren den 6. vor dem Kommissar, Herrn erichtsafsessor Dr. Tictin, oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas (309] EE
ernannt, dessen 1. Bataillon gerade damals z 8 d zur Wahrnehmung des getroffenen Nachrichten setzen die Truppen ihren Vormarsch fort. Herrmann Heinrich August S Pge geboret dende. vor dem iom eentich eihxe Crklärungen und Vor 9 8
SI 8 2 e 8 2 . 52 F 5 8 3 ein Soh g verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben Die Ehefrau des Adam Reitz, Magdalena,
Wachtdienstes während der Herbstmanöver des Gard 8 vabar arde⸗Corps in Verlin — nng anwesend war und daher gleich in jenen Ta adee Enr Der Gesundheitszustand derselben ist vortrefflich 5 Juli 1852 zu Schweidnitz, 8 gen die Ehre hatte, von ich. Königliche Schauspiele. 8 . 81 di haltung dieses Verwalters 8 g; 4 1 hHändlers Wilhelm Scholz, 6) der Hugo Julius schläge über die Beibehaltung dies G zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem geb. Reitz zu Lohrhaupten, hat dahier klagend vor⸗ gestellt, daß ihr genannter Ehemann ohne ihre
seinem neuen Chef besichtigt zu werden. Bei dieser C li Ea . ser Gelegenheit wurde— Mittwo . i 1852 Bres⸗ 1 instweiligen Ver⸗ 5 das Diü srefacs deft Achiczense dae Fesdmarschal vorgestelt 1 Reichstags⸗Angel Sarvancafe. Orshes carishes Banhe 1a. Snen nsnx Gaftan Gegel geboresndech sln Prrtzonh 11AA“ Rüstmalger Vgr Befed Nr GHehenftäne, d. Z. einschließlich vagent Sensekash där genase Befh wedant dat 2, Zufansts. Im 7. ScleswigeHe neeisgen rennpenlet (Gir, err gron, Paul Taglom. Must pon Fertci. gel der Kand Aogph ezle, geboren den 30, Zec. waltunzsrath zu besisen dad welche Hersonen in dem Greichk ode: dem Bervälter der Nasse un., Sbuld n Fahre 160 Kehe Gechte seganzen Stiftung, aus deren Zinsen Unteroffizieren und Kapi EET“ .) en Wahlbezirk (Kiel, aus Paris: Myrtha, als Gast. A Mittel⸗Prei ber 1852 zu Schlesierthal, ein Sohn des Haus⸗ denselben zu wählen, abzugeben. ch d Alles mit Vorbehalt ihrer und sein Aufenthaltsort tros stattgehat er Frrgeene, 8 . apitulanten Zulagen Rendsburg ꝛc.) ist bei der engeren Wahl der Professor D änel st. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Seee 3 . inri 8 von dem Gemeinschuldner etwas an zeige zu machen, und Litle Fveremras lungen bis jetzt unbekannt geblieben sei und deshalb ezahlt werden. Graf Berg bewies nch sont I Zulag Kiel uii 1 aahl der Professor Dr. Hänel Schauspielhaus. (27. V 9 8 lers Ignatz Niesler, 8) der Paul Heinrich Kozeluch, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas . ewanihen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ g 8 jetz annt g d desh⸗ va ies während der kurzen in Kiel mit 11,812 Stimmen zum Reichstagsmitgliede gewählt wor⸗ Schri p . (27. Vorstellung.) Auf Begehren: Ein 8. Inna s ldau, ein apieren oder anderen Sachen im Besitz oder etwanigen Rech hin z ebeten, ihre Ehe mitöͤdemselben wegen böswilliger scho . Zu Anfang dieses “ 8 1 8 ittel⸗Preise. A duard Bü oren den 23. De⸗ ird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ „. änbi 3 ; 8 ben selben in die Prozeßkosten zu verurtheilen. 8 Fechefsg hatte d8 din cenndaschal zur Zaivebhnung der Vermählunge⸗ Meisehedeh 6 ; Sär 6s g 1 (Otweiler, St. Wendel, Die “ 8 Zarbamt. hfe. hags (28. Vorstellung.) 4““ 8 eectuthenlarf ein Sohn des fölten oder a1 Fehken, vielmehr von dem Besit der 6g lanbiges des, Hemüigschal Pfandllügen 88 kägerichen 8Iö durch. ver Edinburgh nach St. Petersburg begeben, wo er sei erzog von S ist be engeren Wahl der Kommerzien⸗Rath otten. Oper in 5 Abtheilungen nach dem Französi⸗ Sattlermeisters Eduard Büttner, 10) der Johann Gegenstände 1 mur Anzeige zu machen nahme der vorgeschriebenen Ermittelunzen Bestati⸗ “ . 2 rseit dem 13 d. Mts. an tumm zu Neuenkirchen mit 11,952 Stimmen zum Reichstagsmit⸗ en von Scribe, üb 3 b 8 729. C 1852 28. Februar 1874 einschließlich, LEeöö1“ , gung gefunden haben, so wird der Verklagte Adam 1 EEe11“ 1eech. 5 Keißer 11“ am hlüche Sein Gegner, Graf Deste Mschetagsmit Uhne von P. Laüttersebt Valententr der efürtean 1 .Wllechar NaEeche de dnecssegmeg Zeseph dene eich 27 dem de e 8 e “ “ üger mache vwonen S ifa e gata ten gseralt Besuche beehrte, 84 Fahre vi te, e Se er mit einem V . herzoglichen Hoftheater in Darmstadt aie . . Rapp, 11) der August Wilhelm Müller, geboren zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen iermit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen urch einen speziell bevollmächtigten Vertreter im Leichenbegängniß in St. Petertbur ag. Am 20. fand das feierliche Frl. L —. g. karsatethe: „Robvember 1852 zu Stephanshain, ein Sohn Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Hier⸗ zbängig' sein oder nicht, mit dem dafür Termin den 28. April d. Js., Morgens 10 Uhr, c bt. Pe⸗ g statt und wird die Leich rl. Lehmann. Page: Frl. Haupt. Raoul: Hr. Theodor Wachtel, den 7. November 1852 zu Steph 1 88 ; selben gleichberech⸗ bereits rechtshängig sein oder nicht, m Cont. Zeit seine Einwendungen gegen die Klage bei dem Familiengut des Verewigten in Polen übergefü “ Landtags⸗Angele als Gast. St. Bris: vesshxx des Tagea beiters August Müller, und 12) der Jo⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichber verlangten Vorrechte ont. Zeit seine Einwendungen gegen die Klage d ung, die Stelle des Statthalters des Koͤnig⸗ irkliche Geheime Rath Freiherr Karl von Manteuffelmi Schauspielhaus. (28. V 1 3 “ Eeee deg ilitä bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumerder, alle ferneren in dieser Sache ergehenden Verfügungen B ⸗ . arl mit 172 See. . (28. Vorstellung.) In Charlottenburg. . Karl Neugebe w Umgehung des Militär⸗ Anzeige zu machen. “ “ 2 — ämmtlichen inner⸗ alle fern i dieh e ergeh berfügung Ie Pol e1 nücht wieder zu besetzen. Der General von Stimmen, welche der Kreisgerichts⸗Rath Loebell in Luckau Historisches Schauspiel in 4 Akten von Max Ring. Anfang 8 E11““ 1 üc dere zu je 50 Thlr. Fugkeich werden alle Diejenigen, welche an die Masse öö“ E“ S und Erkenntnisse statt Behändigung an ihn nur an Sershen nur zum e ⸗Gouverneur von hat, zum Mitgliede des Hauses der Abgeordneten gewählt b6 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 Geldbuße, im Unvermögensfalle zu einer unat. Ansprüche als Fon iecglä iger mache, ugen; düen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven SC werden. 8 1 ommandirenden des dorti ilitär⸗ onnerstag, 29. J 1 . znia⸗ 1 f Hefängni verurtheilt worden. Der mit aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselb bgen M w⸗ Pers 8 4, 0 3. Janu . “ bezirks ernannt worden. u“ lichen Schaufpfbthauses. engeh, aenas Phtecsas 8 M cehger “ zder Seehee 8b bereits Fcgänng sein oder nicht, mit dem defür Ciesegrtans Agisgen 4. J., Vormittags 10 Uhr, Königliches ö“ Erste Abtheilung. 1G ösischen Schauspieler⸗ meZSn Seüed. 8 8 8 8 bekannt und ersuchen wir deshalb alle Ge⸗ verlangten Vorre 8 d issar, Kreisgerichts⸗Rath Bosse, im 8 8 Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. Januar Münch 82 wöeasea sr Nachrichten. a. Beeee “ enfetion ichtsbehörden, von versichen im Betretungsfalle die bis zum 27. Febrnar 1874 einschliefflich E11 Nr. 11 zu .vFans In unserem Devpositorium befinden sich die E. A. Lewenhaupt, 74 Jahre alt. Der Verstorbene war von “ de Caen. Comédie-Vaudeville et ot Is W1114“4“] ] 1 ldeten Forderungen, sowie eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗] lotte Wilhelmine, geborne v. Unruh zu Schmöl⸗ 1836 an Chef des Privatbureaus des Köni 8 Kunst, Wissenschaft und et un acte par Mr. Jules Moinaux. Zeit hiervon Nachricht zu geben. sder gedachten Frift angemeldeten Forderungen, „ zufügen. J b. der verwittweten Dammmeister Kadach, P 's des Königs Karl Johann XIV., . ssenschaf Literatur. Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr. 6 Zeit hiorzduih, den 8. Januar 1874, Fnach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 3 säöen. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ E11“ “ 1.“
welchen Posten er au t öni ; ; Das 2. diesjährige Bei ;13243 12 . 22 G . 1“ 8 ; . — chen Post ch unter König Oskar J. und eine Zeit lang Das 2. diesjährige Beiheftzum Militär⸗Wochenblatt, Die in den Händen der Schauspielhaus⸗Abonnenten ver— Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. waltungepersonale 1874, Vormittags 11 Uhr, beztrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung deren Niederlegung mehr als 56 Jahre verflossen
3 88 “ 8 ““ “ 1uu“ v““ “
sprüche noch nicht angemeldet haben, re 8, S Finehee walche agf Iatsac G t onkursmasse ab⸗] aufgefordert, dieselben, sie möͤgen bereits rechtshängig beruhen, eine Rücksicht genommen wer ann.
eöö“ mit — sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht,
leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ha⸗ bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder ar ew.e
zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ en
unter Köni eraus itzleb ; 1 8 König Karl XV. bekleidete. In 1857 und 1860 wurd. he gegeben von v. Witzleben, General⸗Lieutenant z. D., (Berlin, bliebenen Abonnements⸗Billets werden von der Theater⸗Haupt⸗ am 20. Mär 6 3 Nr. 12 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften sind, so werden die betreffenden Interessenten zur in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Nachsuchung der Publikation aufgefordert.
e enthält eine ausführliche Darstellung über den P rozeß Bazaine. 1 Fea s 8 8 k 8 3 5 8 8 8 E“ dergl. 8 88 vor de senandlan Fernmtistie Frlich 3 . icht hat Bevollmächtigte beste e 5 e Akte ü i hes 1 nar 1 Französisches Theater im Konzertsaale des Köni de X 8 “ 8 n 8 — 8 ; 8 1 8g 1 . — 2 3653 eine A sc⸗ rift ersel en und ihrer Unl ge beiz füge 6 2 b 8 hi an? ekc n ts ft fehlt 9 8 8 8 . 3
s wieder vollständig in Knotens so leicht gemacht hat, indem er einen Us e* machina 8 8 8 s 11 u U 2 n * e er lã biger, el er i ht in unsere eri ts⸗ s G 6 8 8* a 8 iere 1b ie iger, äuf „ un „
ville's, von denen „Les forfaits d ; e letztes Mittel: de la Brive soll verkleidet seinen unverh * 1 5 8 faer 8 zugsweise freundliche Aufnah Uit 8 15. sahber nans eine vor⸗ Indien zurückkehrenden reichen “ spielen ““ sühhnn nchtung 5 3 eren Hauptvertreter in der neueren franzsd vn. ve. hie an ngs2 sof -1 kauf⸗ deru n 8 ö wesege en, 8ö Riemer, Schlickmann, Seeligmüller und Wilke zu Schauspieler⸗eselschat des Herrn Luguer am Sonn bonde üsch Pase che Sesges et. .. hostt er eimige bichter, mi Kusnahene enaa der ilngfen weenthe hürdn nanzüsche. gonturs aufnnet und der Tag der machttten Hestlenvund an den tten enztzen. Den,h Peme e. , dn 2t. Jamrar 1874 der ein größeres Lustspiel auf: „Mercadet“ ;8: 1 . u gewinnen, bis er seine Unternehmungen an de zösi jsti CEETT. Zahlungseinstellung auf den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, zuicliche jsaedicht. I. Abtheilung. J“ 83. b bien “ 96 Börse zu gewinnreichem Ende geführt hat. Irneceng gelingt es de ed en e n eine überschwängliche Bewunde⸗ Zahlungseinf 3. Januar 1874 seensen die Rechts⸗Anwalte Iustis Rath G ellach Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. monarchie und ist offenbar auf die sozialen Verhältun 5 i⸗ seiner rechtlicher denkenden Frau, den jungen Mann von der Minard die ideale A Füa entgehen lassen, dem edler beanlagten festgesetzt. 3 Stubenrauch und Rechtsanwalt Seger zu Sachwal⸗4 [323] Oeffentliche Vorladung. I damaligen Zeit tendenziös zugespizt. Die siearen 8 üis er Verwerflichkeit dieses Schritts zu überzeuugen, so “ ufga be zu übertragen, allein den Konflikt, Zum einstweiligen Verwalter der Maise ist der tern vorgeschlagen. Die Kaufleute Maaß & Mann, zu Stettin 8 „—. C ñ1“ streben; sie drängte sich an die Börse und stür ziem Auf⸗ das Eintreffen des wahren Godeau erlöst, der alle Gläubi i 1 bberi; rcadet eine wohlgelungene Kunst:. EEe— 8 nigliches Kreisgericht. I. 8 stingasse Nr. 19, 3 Die Lief von 502 Mille Hartbrand⸗Mau rͤng te sich in die ge⸗ befriedigt. Sei 2 Aöst, der alle Gläubiger leistung und charakterisirte den ruinirten Fais . 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Las.ss Ss escenerchee. n einer Forderung von 991 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Die Lieferung von Mille Hartbrand⸗Mauer⸗ wagtesten Aktien⸗Unternehmungen, die vamals ib dies ge efriedigt. Seine Tochter Julie aber giebt Mͤercadet dem Kom⸗ die flich aiseur, dem alle, auch b 1— hege üervg. äfte im Wege des schleu⸗ steinen, Normalformat, soll im Wege öffentlicher der Neuheit fü 1 überdies den Reiz mis Minard zur Frau fü bem Kom⸗ die verwerflichsten Mittel zum Zweck recht sind, aber zugleich seine 8— gefordert, in dem auf [324] Bekanntmachung. w für Weizen ⸗Lieferungsgeschaͤfte im Wege vlr., Submission vergeben werden. 3 uf feine 4 gern, ste at, um damit seines Chefs Schulde 8 8 1. L nentli r. Lacombe als père 8 issar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Tiklin wrfelbit ist durch Verthei 3 nenb Nr. 33 hierselbst, an⸗ Aufschrift versehen;: f seine immer gewandten und erfolgreichen Der Verfasser des hef hulden zu bezahlen. Violette in Maske und Spiel hervor. Mme. de Se veryj demn Seengene Gahes s Erklärungen und Vor⸗ Feslen hierselbst, ist durch Vertheilung 58 geblich ferieknigeaaßt ausgebrackt. Luficheie gon⸗ auf Lieferung von Manuersteinen
er zum Präsidenten der Ritterhausdirektion gewählt. 2&☚ srs
die, im Vertrauen a Spekulationen, sich lange haben hinh 8 ss Eugéne Grandet“ 1 t di . 8 . 1 halten lassen, nun ernstlicher And 8 18 det war, wie kaum ein wußte, soweit die oberflächlich deut - 8 es. „„Xe 8 ters oder di 6 vu““ — . Arrest bei bis zum bedrängt und ihm mit dem Schuldarrest in Clich nderer berufen, die Gier nach Geld, die Sucht um jeden Prei angedeutete Rolle dies zu⸗ bhlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die BBreslau, den 20. Januar 1874. PDie Arrest⸗Klage ist eingeleitet, der Arrest eer⸗ B“ aus seiner 1 ahn. 88 Büh, ne selo a 1egfega, und lebenswahr zu Wan. doch be2; “ I Werradet .. vnae ftellung “ “ 8— 5 bbT““ . Möle⸗ h de der ae mit 5 Tebrnas erse Sgömiasn mn. eriebs- erbindung seiner Tochter Julie mit Herrn de la Bri 8 e ein Geschäftsmann, sein eigenes Leben, von dem entativ ehalten ist b lebrigen nur reprä⸗ wie darüber, E“ — Erste Abtheilung. Aufenthalt des Pr n We r t, Inspektion in Dirschau einzusenden. 8 9H rive, der für uns Mme. de Surville, seine Schw s geh st. Mlle. Dany spielte die Julie mit Wärme u bestellen und welche Person 3 “ y11A“ “ farnelichen Das Weitere besagen die Bedingungen, welche auf
einen reichen jungen Grundbesitzer gilt Die Mi ü ester, eine vortreffliche Schilde⸗ jnets 8 ’ 1 G — ittel iche Schilde⸗ und anmuthiger Naivetät. Mr. G zr 8 rufen, abzugeben. n8b 1 für eine hig ät r. Gauthier verkörperte als Mr. * Kaan. Kee Gemeinschuldner etwas 1329] nkurs⸗Gläubiger. Verhandlung der Sache auf den Ba Nhöfen Braunsberg, Elbing, Marien⸗
standesgemäße Hochzeit und eine entfprechende Aus 4 rung erhalten hat, ein unaufhörliches Jagen nach Gewi - Bri .
gemaf 1 teuer wei 1 8 3 1 winn unter de la Brive lebendig das ser o 8 1 Allen, welche von dem 6 a8 8 3 1 “
299. 11 seinen Graudigfen aus 5 “ F t “ Scene der Enttarvung Mücvrbild 1ee.d galc ZE o8 8 8 “ Fchen im n 2” ünsforterung de Zone⸗ Vermögen der Han⸗ den 98 Angaf 88 8 Ihr.. ““ die ““ . Fieb. ten, e aber erkennt si 8 5 ercadet, dem Helden iel des genannten Kü een oder Gewahrsam haben, d 6 . . zu Neisse vor der unterzeichneten Gerichts tion im Staht. n mettegen, die g Porr -
Fisgenen in gr geesch als 82 vorgebliche gl 8eehe en⸗ 28 1 ö“ 2 E1“ Mörrdes v nigeer aes Scaaerüncae 1 8 schulden, 1v ve vichts en “ Be. eg e.hcten E“ berichtgsbge. Füdenftaase 8E1 pr. r. Fehsarrfnen E“
sich als ein Hr. Michonnin enthüllt, der seinerseits nicht mind seine erstandes auf die kleinlichsten 2 vperabfolgen obes 7 biger noch eine zweite Frist anstehenden Termin pünktlie ra Stenl Ehnigli che Beidiebs⸗ Insp ektion II.
in dieser Verbindung sein Heil suchte, um durch das inder Kniffe verwendet, um seinen gesunkenen Kredit wieder herzu⸗ Redakti : s sitz der Gegenstände abis um 28. Februar 1874 einschließlich Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Ste ezBüu g Pehff. on r09a
Vermögen seiner Braut seinen bedeutenden Larpfichwageneose stellen und dann weiter spielen zu können. In dicser Darrohn ünd Whetg 1 dem Beicht 9. t.fneh hesan. ernschahe lich, festseset worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗] bringen, ugd Urbunden iwr Drigigetr eette gec E 1 “
kommen zu können. Der wirkliche Name des vorgeulich reichchr “ “ Hauptfigur, welche alles Uebrige Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. FIII 8 8 b S “ “
prétendu stellt den Erfolg der von Mercadet mittlerweile einge⸗ Stücks. Daß der geitvon. Schnfee hed, Fessn 88 Zmet, Weilagen b g (einschließlich Börsen⸗Beilage)
1“