1874 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

/

7. 77. 103 1bz Bl. f.

u““

. . 8 . .

7 .

u. 1 u. 1 u. 1 111 ö1 1111

onUS1nCnR Snnor vor.

89- bSn

92

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1 Iö“ 2 . Ze; 2 8 IM. 97 Augenklinik, Karlstraße 4 jals Mitarbeiter thätig war, nach dem Ableben des 1pg. 14 Thlr. EFRuss. Engl. Anl. de 18225 1/3. u. 1/9.97 ½ G bach (9 gar.) 11

e6“ . 1 . b Letzteren übernommen habe. 8 . 8 Tage do. do. de 18625 1/4 1u. 1/11. 83 ich-Limburg Rumänische Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft, zu Berlin. B.9 8,3 Fhas. 822 nn2 8a.1s senemärkene:!

Men Uehoahsseeasfange war⸗ ZE1“ : J100 8. RE,/ 3 W. 97 1. 8 8 8 189 188 1/11. 66 bz Nems. 1adeget. 11† b 8 4 beüns c b Vorgänger, von 4— r Nachmittags im der⸗ d 3 8 1 3 0. fund. Anl. 2. u. 1/8. Oberhess. St. gar. 3 1 Die Einlösung des am 1. März d. J. fälligen Dividendenscheines Nr. 1 unserer Sprozen- Hiermit bringe ich einem geehrten Publikum zur hause (I Tr. hoch), 828 oliklintsche Speegh. 8 8 19 2 88 1. 8 8 do. consel. 1%. u. 18. 96 1 etw bz B .““ St. 3 tigen Stamm-Prioritäts-Aktion erfolgt mit . 3 Auaazeige, daß ich die nach dem Tode von Graefe stunde von 1 ½ 2 6 Uhr Nachmittags in der Klinik .“ d do. de. do. 1/4. u. 1/10./96 bz“ Oest. Nordwestb.. vom 1. bis 15. März or. Thlr. 12 pro Aktie à Thlr. 150 ¹ durch den Sanitäts Rath Dr. Ewers eröffnet 1X“X“ 49. Been-nant.. „5. ,1911Lachssh⸗ 1“

8 4 8 u“ 8 I bden Sanitäts⸗ 2 's eröffnete 38 8 8 · 7 7 do. Boden-Kredit.. 5 13/1 u. 13/7 ichenb.- 4- bei der Direktlon der Diskonto- in Magdeburg bei Herrn M. S. Mexer, Augenklinik (Karlstraße 4), an welcher ich seit dem Dr. Heinrich Schoeler. 1 B““ Ee .“ do. Nicolai-Obligat. . Inen1n Peiee r ez. in Berlin Sesellschaft, Braunsohweig bei Herrn N. S. Nathallion 22e . Fenisd'or pr 96 Stück do. Pr.-Anl. 10 1864 8 2

bei Herrn S. Bleichröder, Nachfolger (Provinzial-Diskonto-Gesellschaft [342] 1 Fakaten pr. Stäck 1“ 3 5. 1.8. de 1866

10. 22 76 2 Kpr. Rudolfsb. gar. 8 8 1/3. u. /1/ Rjask-Wyas 40 % Frankfurt a. M bei der Filiale der Bank für Braunschweig), reans is 9 I . 1 vesn. 8 do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4 n1 710. 8 Seer. 8.s. Fhe

vv. J. Sohultze & Wolde, Europüi che Lebensversicherungs⸗ und Rentenbank. v heeare. 8 pr. Stück 5 28½8 do. 6. do. 40 1/4 u./10. Russ. Staatsb. gar. EE“ ö““ LE 8 e1- enZA greg; Der Aufsichtsrath der Europäischen Lebensversicherungs⸗ und Rentenbank in Stuttgart beruft 8 8 500 Gramm. 460 ¼ bz G Schweiz. Unionsb. Breslan bei Herrn Jaoob Landau, Oesterr. Kredit-Anstalt für Handel und Ge- hbiermit in Gemäßheit des §. 11 des Statuts vom 29. Dezember 1873 eine auße vordentliche 8 Leporian 1““ Poln. Pfandbr. III. Em.

1/4.u. 1/10. 822 107s 10 8 do. 22/6. 22/12 üdöst. (Lomb.). 1. E. Helmann werbe - do. . „» Hannoyer bei der Provinzlal-Diskonto-gesell- Amsterdam bei der Amsterdamer Bank, Generalversammlung, Se S. 100 Thlr 8925, do. Liqnidationsbriefe

22,6.22,112 Farnan-Pmger.

3 4 1 . 4 b 88 2 1 1/6. u. 1/12. Vorarlberger(gar.

“““ 8gnne, Frakan geitier Gallzisqhon Bank fr Hanae- 1 rocaeach den 9. Febrnar d. J., Vormittags, pnann. ferncter--ehar h Leipris 89 zbbv. ¹o.aen. er3Sr

Leipzig bei Herren Hammer & Sohmidt Bukarest bei de im Geschäftslokale der gedachten Bank, Tübingerstraße Nr. 19, stattfindet und zu welcher die hserassgs- F rs er. Ne E NxZZGH ische Anlei ; 8 Cölb 6: Herrab Sa. Oppenheim Jr. & Co., 8 8 88 8 hen8-3,88 e Paec, sämmtlichen Aktionäre der Bank hierdurch eingeladen werden. 1 8 Oesterreichische Bankneten pr. 150 Fl. 88 rz . 1889

Münohen bei der Bayerischen Vereins-Bànk, 8 Herrn S. ZWenidse . 8 Tagesordnung: Abänderung der §§. 4, 8 und 10 des Statuts vom 29. Dezember 1873. 6o0. Silbergulden 1“ d d jei Mannheim bei Herren V. H Ladenburg & Söhne, . Galaiz bei Herren Schwab & Go. Stuttgart, am 26. Januar 1874. 11 8 Z1“ 11 11““ 1b Nach dem 15. März or. kann die Einlösung dieser Dividendenscheine nur noch bei der 1 Der Aufsichtsrath 8 Bankpreis: Thlr. —. Sgr. DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. Dtrektion der Diskonto-Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin dsddeer Europäischen Lebensversicherungs⸗ und Rentenbank. 1 Zasfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, do. rückz. 110 zchehen 11“ 3 8 1 für Lembard 5 pt. 2* I; 1ng Berlin, den 27. Januar 1874. 1b Braunschweigische Eisenbahnwagen⸗Banaust Fonds und Staats-Paplere. Keinkagerlrg. TAndhr. u“ Der Vorstand. u“ 8 (al. 11 1/1.) ““ Aktionãre werden hierdurch zu der am 1 1 Censolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.105 bz Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120

“] .“ hDonnerstag, den 5. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhrk, Staats-Anleihe de 1856,4 ½1,1.0.7/10.103 b⸗ 8bEE1“

Güis ve 1“ 1“ ,S 1 Fwchen.h eha a1. Grundstücke 1,JSDie Lieserunf des diegläbrsgen Begarfs an Billet⸗ zeiger un nig 1 Preu 1 8 F 2 soll im Wege der Submission vergeben werden. 187 in dem Hause am Kronprinzen⸗Ufer Nr. 3 hier parterre von Herrn Rechtsanwalt und Notar Levin bis zum Termin 8 Oesterr. Papier-Rontesak verschied. 612 be DRr. Prosi872 1873 8 b 1 /1 . 21., ¼ 8 . 1 4 3 . E“ ; . bei der unterzeichneten Behörde einzureichen. 8 1 Für Kauflustige sind die Lizitations⸗ respektive Kaufbedingungen, die Hypothekenscheine und Später einachende Offalen fönmen ncht berücsch. [N. I.Urn 8s N. i0 scs.1f5 4o. Lott. Anl. 18605 1/5,.1/11, 96 bb NvPaltischs (gar.). Hr s 4. Coref 04erd.)4 E erhalten. raris....300 Fr. 10 Tage. 80¼ 8 do. Schatz-Scheine 6 1/6. u. 1/12./89 dz HDux-Bod. Lit. B. 4 u1043 b2z do. II. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 18 71 u. 7. 10 1 ¼à101 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 101 ¾ G do. do. v. 61 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Serie. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷.

aCllceE—l!léll⁷;“] maxaeEERHERErexAIxEEEeng, ö; . 1“ 8 5 8 [M. 101] 2 8.S .“ 1 8 Z 8 . 8 a ͤͤͤͤͤͤͤͤͤnnX121* u 8 . 6 1 Karten für die Main⸗Weser⸗Bahn von ca * 8 8 80 8 sollen zum Zwecke des Abschlusses der respektiven Kaufverträge am 2,610,000 Stück nebst 26,100 Blatt Umschlagpapiere, 1XX“ Beerlin, Mittwoch⸗ den 28. Januar 111“ b ““ 3 Offerte si anter B ifũ P 1“ 1“ Donnerstag, den 19. Februa 8 verpeent näe⸗ Rufschräft: ees 8 11.1.“*“ A“ e. Vormittags von 10 Uhr ab „Submission auf die Lieferung von Billet⸗ Fonds und Staats-Paplere. Hlsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen] Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obüigationen. .1n1nmn] 3 5 b :211.: 1 —.222 Donnerstag, den 19. Februar er., 8 8 8 do. Silber -BRente4 hied. 65 1/16 bg Amst.-Rotterda :102 Oberschl. Em. v. 1869.5 1 im Auftrage der Eigenthümer an den Meisthietenden lizitirt werden. Jehe heng2 71 hrnar er weohzsel-, Fonda- und Geld-Oours 4. 290 XL. 19s2 1. 4 ,9829 Leeie epnne. 18 dasn 1958,G 40. do. 1873,2 2 . . —, „„ . . 8 / Feuerversicherungs⸗Sozietäts⸗Scheine dieser Grundstücke in dem Bureau des Rechtsanwalts und u“ do. 250 Fl. 2 Mft. 141 3B sp do. do. 1884 pro Stück 9 †vbvzs FBöh. West. (b gar.) q828ö— 17 8 . 8 18 8 1 heren Bedingungen sind in unserer Kanzl London 1 L. Strl. 8 Tage. 6 22 ¾ B SLTLngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7./ 72 etwbz G Brest-Grajewo.. 3/1 u7 [32 bz G do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/ / e Levin, 1 den Linden Nr. 15, hier, an 4 ndon 11. 8 Tage 1B ½3 14 13/1 u b“ 3—7 Uhr Na jmittags einzusel ell. 2 5 . 8 FTrranz. Anleihe 1871, 72 5 16/2,5,8,11 92 ½ G Elis. Westb. (gar.) 1 u. 7. 94 ⁄b 1 do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 8 ö1”“ g 5 1— Cassel, den 26. Januar 1874. 8. 4199/1) Belg. BarkvL 800 —2 2029.,, 80 ½ B b Feewisohe Nants. 17 8 1/7. 59 bLz G e 88 s1u7. 93 1b⸗ 1 S. Bsc Südbahn. n. sf u. 17. 102 ½ G 99. 1“ . jen, öst. W. 3 8 do. Tab.-Reg.-Akt. . u. 1/7. 603 b.z B Gotthardb. 40 %. 1/1 u. 7. 102 ½ G Rechte Oderufer 5 11/1. u. 1/7. ———ndder Main⸗Weser⸗Bahn. vern. 808,7159 vL 8 n8. ] 8 1/1. u. 17— 101 ½ B Kaeh.⸗-rd. . sü⸗ 4 1 1. u.1- 117] München,s. W. 100 Fl. 2 Mt. do. kleine ... 1/1. w. 1/7. Löbau-Zittau .. 1/1 u. 7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 1865 4 1/4.u. 1/10. 8 do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. J114 ½bzs sschleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 868 bez So. III. Serie. 4 1, u. 1/7. J69 ½ bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. U U

S 86—

Die hier am Kronprinzen⸗Ufer Nr. 3, 4, 5 und 6 zwischen Roon⸗ und Alsenstrußcfee 8 z Sdes en Staats⸗Anzeiger. * Karten für die Main⸗Weser⸗Bahn“ 1 8 Weoohsel do. Kredit 100. 1858 pro Stück 108 ½ b .G. do. neue 85 % tc. 125 B de. (Brieg-Neisse) 4 ½,¹ 8 sinl jedem Wochentage von 8— 12 Uhr Vormittags . einzufehen resp. gegen 2 Sgr. Kopialgebühren z do. . . .1 L. Strl. 3 Mt. [6 20 51 bz do. Loose pro Stück50 bz B Brest-Kiew. Int.. 3/6 12748 3 10 (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. a““ Königliche Direktion 4e. de. 300 Pr. 2 Mt. 79 bb % Ja. .rr Obna. .KII 8 1/1 u. 7. 67 1 Rheinische .. . . . . .. 4 1/1. u. 1/7. ersten Tage ihres Bestehens als Assistenzarzt, später Angsbg., . W. 100 Fl. 2 Mt. 56 1838 p NRuss. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7.80. Ludwigshaf-Berxr.. s(d10. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. do. 1869 u. 71 5 1/4 u. 1/10. 7' 61 bG Tharinger I. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. V. Serie.. . 1/7.

Werrabahn I. Em. ... 1/72

Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. s8 Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 84 ½ bz kl. do. ..5 1/4 u. 1/10.75 ¼ bz G Dur-Pr. 1/1. u. 1/7. [50 % b [II. 50 G 1/1. u. 1/7. 94 Warsch.-Ter. gar. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 76 hetw bz B 1/1. u. 1/7.1107 ½ B do. Wien.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. [95 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 8 898 1“ . do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 92 b2 G 1/4. u. 1/10. 52 bz 8 do. do. gar. III. Em. /1. u. 1/7. 89 ½ G 1/4,u. 1/10,53 ½ G . sdéömorer isenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/ 8. 79½ bz B 1/4. u. 1/10. 1103 ¾ bz Gotthardbahn 5 1/1. u. 1/7. 100 8 bz G 1/1. u. 1/7.1101 bz Bütsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. [Ischl-Ebensec. 5 20 B 1/1. u. 1/7. 96 ½ bz 8 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. [80 ½ bz 1/4. u. 1/10,95 ½ bz .. . .3 1/1. u. 1/7. 161etw bz G 1/1. u. 1/7. 84 bz Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/ 1/7. 90 ½ B . f. Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 83 B 100 bz do. II. Em. 5 1/7. 98 ¾ . I. f. Pilsen-Priesen 5 11/1. u. 1/7. 83 G do. III. Em. 5 1/7. 98 ½ 5 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.79 B 78 G Altona-Kieler I. Em.. 1/7. —+ - ZTTng.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 66 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1, 102 B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 61 ¾ bz B do. II. Ser. 4 77.1102 B do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 58 etw bz B do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 84 bz Vorarlberger gar 5 [1/3. u. 1/9. 82 ½ G do. do. Lit. B. do. 3 84 5 bz Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 69etw bz B 88 do. Eit. C. 31 J1dse do. gar. II. Em. 5 BEö“ Dæichb -Obli 5 . 71 8 /7. do. gar. III. Em. 5 1/11. 68 ½etw. b Tagesorduung. Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 G do. 49. do. 7. 98 ½ b⸗ 8 100 * bz G 2 T. vm.. 1/1 e 8 6 8 8 ericht der Direkti Vorl Rech 9 51 1872/78 . 3 6 Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4. n. 1/10. 69 102 ½ 6 „* , 4o. do. do. 1872 J101 ½ bz⸗ 73 40. 28.: 0. V. Em. 5 (11.64 ½ er ar s. gestätigungs⸗Urkunde vom 19. April 1847 und Allerhöchsten Pri⸗ dhe ci. zu Düsbellon, Ieagade Rechnungsabschlusses für 1872/73 und Beschlußfassung do. do. 8 ist u. 99 102 G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. J100 bz [100 ½ bz ds. 1/7. 46 ½ G II.42 bügi Gesenschane sen Emniiseora lüen 4prozentigen Prioritäts⸗Obligationen der Wilhelms⸗ 8 Neuwahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern an Stelle der statutengemäß durch das Loos s 8 .. 98 u. 131 86 ¼ G do. do. (120 rz.) 4 ½ J100 bz 4. C. 1 Em und. 8 vFan een eeen. ausscheidenden Herren Eberh encke Aug. H. enlei 8G nziger 0. . u. 1/7. b * 2) der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Bugust 1853 emittirten 4prozentigen Priori⸗ 1 Reuwahl von 1 Neneedh enen mn EE““ 74 Königsberger do. . —-— Eisenbahn-Stamm- und Stamm-PFrieritäts-Aktien. do. 2 Sn täts⸗Obligationen der Wilhelmsbahn⸗Gesellschaft (11. Emission) 2 Fueo 1 Antrag der Direktion auf Vermehrung der Betriebsmittel. 1“ 1 Rheinprovinz-Oblig.... 102 bzn Div. pro 1872 1873 5. d1 Elbf.-P n fferiren wir hierdurch den Umtausch der genannten Prioritats⸗Obligationen gegen vierprozentige Prioritäts⸗ 5). Antrag eines Aktionärs wegen Veröffentlichung des Geschäftsberichts. 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 103 92 Aachen-Mastr. 1 4 35 bz G ö 8 U Zer. Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn, Emissson de 1873 in gleich hohem Nominalbetkrage unter Die Legitimation zum Eintritt in die General⸗Versammlung erfolgt durch Karten, welche amm Berliner .. 101 bz Altona-Kieler .. 7 ½ 118 ¾ bz 1. DorE ee. e Gewährung einer Konpertirungsprämie. 3. und 4. Februar bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt hier gegen Vorzeigung der Aktien oder d⸗. 1105 bz Berg.-Mark. 53 9938à93 3 be 170. II. Ser Die Frist für den Umtausch beginnt 8— 1“ 16“ der Depositenscheine üͤber dieselben zu erheben sind. 116161A4“ Kur- u. Neumärk. 85 bz B do. 89 ag. hgg do. Nordb. Fr.-W. mit dem 2. Jannar 1874 b Braunschweig, den 20. Januar 1874. 8 neue 88 Berl. Anhalt. 8 do. Ruhr. G. K. G1.1. Ber ““ 8 8 8 8 8. 95 bz 1 0. neue 5 EEEEEEEEöT“ d mit dem 31. März 1874. 8 1““ eeeeen . 8 do. neue J102 ½ꝑ bz do. 40 x 28 8 Mlr ““ An Konvertirungsprämie werden für je Einhundert Thaler Nominalbetrag der Prioritäts⸗Obli- 8 LeteMecfsie warba .sM 1 XN. Brandenb. Credit 95 bz Berlin-Dresden.. B li Lah 1 gationen der deene e eel. hes b 2 3 do. neue .. 102 ½ bz Berlin-Görlitz .. ö 2 m wenn der Umtausch in der Zeit vom 2. bis 31. Januar erfolgt, 2 Thlr. A 8 8 Ostpreussische 24/1282 ¼ G Berlin-Hbg. Lit. A. . g 11““ %ZZ—44“ A Berlin⸗ Hambur do. 24/1294 b B FBerl. Nordbahn. * Sreö“ Der Ümtahssch fündet täclich statt in hen Vor h enah G. a vglbe 11 4,4. —ge Ln, Der Umtansch findet täglich statt in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit 2 * b-b 1“ ommersche.. 24/1282 bbz do. 40 1n.I 1 Go hesttage. d Ratibor bei unse H s 8 2 Eisenba nU. 3 do. .24/12 94*2 G Berlin-Stettin * Berlin-Hamburg. I. Em. in Breslau und Ratibor bei unseren Haupt, resp. Kommissionskassen und 1 hif 2 . do. in Berlin bei der Kasse der Tlskonto⸗Gesellschaft, DhAn⸗ und Abfuhr der Güter in Verlin. v Posensche, nene.ü. MMitt den umzutauschenden Obligationen sind die noch nicht fällig gewordenen Zinscoupons ab⸗ „Die für unsere Station Berlin in unserem Lokal⸗Tarif vom 1. März 1873 sub D. III. la. —c. Sächsische . . zuliefern; der Werthbetrag fehlender Coupons ist baar zu ersetzen. Seite 33 und 34 gegebenen Bestimmungen werden mit dem 1. Februar d. J. aufgehoben und treten Schlesische Bei Präsentation der umzutauschenden Obligationen ist gleichzeitig ein Verzeichniß vorzulegen, an deren Stelle vom gedachten Tage an die nachstehenden Bestimmungen in Kraft: do. alte A. u. C. welches die Nummern nach den Gattungen der Obligat onen geordnet, sewie die Unterschrift des Präsen⸗ 1) in Berlin: de. neug A. u. C. tanten nebst Datum und Wohnort desselben enthält. . a. Angekommene Eilgüter und Frachtgüter der Klassen I., II. und A. werden, sofern die Em⸗ 3 Westpr., rittersch. Fpormulare hierzu sind vom 15. Dezember cr. ab bei den oben genannten Zahlstellen unentgeldlich pfänger nicht die Abholung derselben auf eigene Kosten übernommen haben, bis vor die 8 do. do. zu beziehen. 2 1 8 Häuser oder Speicher der Empfänger, resp. nach dem Packhofe abgefahren, und zwar in⸗ 8 do. do. Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt. —e. ländische Güter ohne Weiteres, ausländische nach geschehener steuerlicher Abfertigung 1u6“ do. II. Serie Wegen Ausreichung neuer Coupons zu den Wilhelmsbahn⸗Obligationen II. Emission, soweit Für diese Abfuhr gelangen die nachstehenden Rollgelder zur Erhebung: 8 de. do. solche nicht zur Konvertirung gelangen, nehmen wir Bezug auf unscre Bekanntmachung vom 5. dies. Mon. b.... für Eilgüter, soweit sie nicht unter §. genannt sind, nichts. do. Neulandsch. Seeene. den iche vire 1873. 8 ““ hsedi⸗ 82 II. und A., sowie für diejenigen Eilgüter, —— 8 S 1 zjs⸗ 6 welche eine ermäßigte Eilgut⸗Fracht oder die Fracht der Klasse I. zahlen = . EEar- u. Neumärg. önigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. Die an es Cenner zu wanime bro Frachäbrie sbac 1u.“ Pommersche.. Ssb vn . 1 8 Die angekommenen Frachtgüter der Klassen B., C. und D. und der Spezial⸗Tari osensche. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 . Babusestig nücht bgefahtes ann daher 9 Empfängern stets ba e. h .“ 1 enn 4 M. 103 : . 2 e ee 8 . G c. Zu versendende Eil⸗ und Frachtgüter hat Versender auf eigene Kosten zur Versandt⸗C ein- u. Westph.. . b 1 Dritte ordentliche General⸗Versammlung dition einzuliefern; auf Verlangen wird demselben für düistednene feacessfshe 1“ Hannöversche 4 1/4 8 4 ½ bz I(b G do. 3 ½ gar. IV. Em der 8 8 a. bei einem Gewichte bis 5 Centner = 2 Sgr. 6 Pf. pro Centner, für Eilgüter in Sächsische 4 [1/4. u. 1/10. 97 bz R. Oderufer-Bahn SeAr . minimo pro Frachtbrief = 5 Sgr. 8 (Schlesische. /4. u. 1/10./ 96 ¾ bkz G Rheinische ...

Berliner Kammgarn⸗Spinnerei „e E then Fenize dm ste .Lanen Se. deg enes 8 I nida. Nan )

7. bei einem Gewichte von über 20 Centnern = 1 Sgr. 6 Pf. pro Centner. 5adische XnI. do 1866 47 1/1. u. 1/7101 822 Schwendy & Co A tien⸗Gesellschaft Erpediti Diese Sätze gelten nur für Fuhren von Orten innerhalb des betreffenden, durch Anschlag in der de. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 114 B Starg.-Pesen, gar. 6 24 8* 4 4 4 xpedition bekannt gemachten Straßen⸗Rayons; für Fuhren von Orten außerhalb dieses Rayons beträgt o. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 40 ½ G Thüringer Lit. A. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir gemäß §. 29 unseres Statuts zur dritten das Fuhrlehn: do. St.-Eisenb.-Anl. 5*1/3. u. 1/9. 104 bz do. Lit B. (gar.) ordentlichen General⸗Versammlung auf ad a. = 4 Sgr. pro Centner, 8 1 Bayersche Präm.-Anleih. 4 1/⁄6. s[115 b2 G do. 1889n Sonn abend d en 1 4 F ehru ar e d . y. 3 Sgr. pro Centner. 8 8. 1 Praunschw. 20Thl. Loose pr. Stück 22 bz G Weim.-Gera (gar. Vormittags 10 Uhr 6 Für Peschnde cheil⸗ in Collis van über 20 Cent d für Fuh 8 beien r,e re. Annc3; 1 4.1 16 108 =r r. Nünghahn. 2 4 tt „. ““ LCollis von über? entnern und für ren von und na rten, di In-Mind. Pr.-Anthei 1/4. u. .95 bz G de. Nordbahn i ö Courszimmer, erste Eiages. nur auf ngegflgstertes oder unchaussirten Wegen zu erreichen sind, wird ein besonderer Zaech d 8 1 Dessauer .ü.Aeng⸗ vn; Lirne Hal.-Ser.-Gub. vhrg e ah Eingang: Neue Friedrich⸗Str. 51, 1 Lose Kartoffeln, ungesacktes Getreide, lebende Thiere in Käfigen, Fische im Wasser und der⸗ Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 105 bz Hann.-Altenb. CC.““ . eeeeees(leichen werden bahnseitig nicht gefahren. Die An⸗ und Abfuhr solcher Gegenstände ist lediglich Sache der do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7.1103 z 49. II. Ser. „S, Einlaßkarten und Stimmzettel werden am 12, und 13. Februar in den Geschäftsstunden gegen Versender resp. Empfänger. Hamb. Pr.-Anl. de 18663 1⁄6. [52 G Märk.-Posener Deponirung der Aktien im Comptoir der Gesellschaft, Gitschiner Str. 12. 13 gemäß der Bestimmungen Für sperrige Güter wird der 13fache Beirag erhoben. Angefangene Centner werden für voll ge⸗ Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stcks52 ¾ ba Magd-Halbst. B., §§. 30 bis 32 des Statuts verabfolgt. 11111146“ rechnet. 8 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 86 ½ bz FrI. do 2n 4 ““ Tages⸗Ordnung: Indem wir noch darauf aufmerksam machen, daß die Bestimmung auf Seite 35 unseres Lokal. Meininger Loode ZIu“ Münst. Ensch. 6e Direktion. 4 SETarifs: 6 g Präm.-Pfdbr. 4 952 bz G Nordh.-Erfurt

orlage der Bilanz. 8 1 1 „Für Güter, bezüglich deren nach §. 25 des Reglements ein Inter iti ei 3 ldenburger Loose 3 37 bz berlausitzer. MNeuwahl eines resp. mehrerer Aufsichtsräthe. 8 8 deklarirt ist, wird eine An⸗ oder Abfuhr nicht icernommem⸗⸗ ““ 1 lan Fücz 1881 6 111- . 177 88 Ses, Südbahn-„ Berlin, 28. Jannar 1874. 38 Nunverändert in Kraft bleibt, ersuchen wir diejenigen Empfänger, welche die für sie eingegange- do. 1882 gk G6 1/5.u.1/11. Nov. 97 6 Pomm. Centralb., 1 11“ 4 nnen Eilgüter und Frachtgüter der Klassen 1., II. und A. felbst abholen mollen, dies unserer do. 6 1/5.u. 1/11. Feb. 97 †bz G [E. Oderufer-B.

6

6

6

6

5

g. 16˙8'Mz201c6 8'U 901.

Segge!’e

nA

—2m22

CqoOoUGU Grreegenennsnneneeennnn

*0—

8

Den einzuliefernden Dividendenscheinen ist ein Nummernverzeichniss beizufügen. 8 [279]

8 8 do. 44 1/1. u. 7/10. 99 bz Pr. B. H. im Saale der hiesigen Bahnhofs⸗Restauration ““ Staats-Schuldscheine . .3 ½ UIr 1 77.92 bz Pr. Bäk? EH. F. unkdb. I. II.

bö.“];

8 ftättfindengen Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. 120 bb2z 4o. do. doe. III. gprdentlichen General⸗Versammlung Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. pr. Stück 70 ½ bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. * . 9 p g v Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7, 11. 92 ‧b⸗ do. unkdhb. rückz. à 110

8

I

5. 8 5.

Sesiea. edee üer⸗

u. 1 u

AüGragcgahcenenennn

r

1 /1. u. 103 ½ bz G kl. f. Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. /7. 92 bz G HOest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 309 B de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 291 ¾ bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 93 ½ bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. [90 bz do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 67 ½ G sKrouprinz Rudoelf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 1½¼ bz G E“ do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 ½ 5 83 G .103 ½ bz B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 80 ¼ 8 —— Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 83 %be 7. 91 bz G ssSüdöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 249 bz 616165 do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 249 ¾ bz .94 B sdo. Lb.-Bons, 1870,74) 1/3. u. 1/9. /100 G PEE.“ do. v. 1875 1/3. u. 1/9. 101 bz G .101 G sdo. do. v. 1876 1/3. u. 1/9. 101 bz G 104 B [do. do. v. 1877 1/3. u. 1/9. 102 B 100 ½8 65. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. 105 bz ZIͤ1060. bl 1/1. u. 1/7. 86 bz G 93 1 6 Blaltis„hhe 5 113/1u. 13/788 B 1 101 B Brest-Grajewo. 13/1u. 13/768 bz G 92 ⅞, 3 (CCharkow-Asow gar... 13. u. 1/9.98 5 .92 ¼ B de. in £† à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 95 B .1011 B E. 100 ¼¾ Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 98 ½ 5 £ /77. [B [Jelez-Orel gar .5 1/5. u. 1/11. 98 ½ B b .92 bz G Jelez-Woronesch gar 5 1/3. u. 1/9. 96 ½ bz G kl. f. 92 bz G Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 98 ½ BG L 77.]102 bz kl. f. do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 85 8b G 92 u. Kursk-Charkom gar. 5 1/5. u. 1/11. 98 G 100 ¼ G K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7. 94etwb B 100 k sKsursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 98 B eI““ do. kleine. 1/2. u. 1/8. 99 B Mosco-Rjäsan Per. 5 1/2. u. 1/8. 99 ½ 5b B 102 G NHMaosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 98 6 bz G 105 8 (rel-Griasy. 1/4. u. 1/10. 85 bz G 3 FPpeti-Tiflis gar. 1/4. u. 1/10. 93 ⅞U2b G Rjöäsan-Koslow gar... 1/4. u. 1/10. 99 b B HRjlaschk-Morczansk 5 [17/4. 17/10 96 %bz Rybinsk-Bologoyo 5 [1/5. u. 11. 83 2 B do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75 B 1.1“ Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4. u. 1/10. 98 bz G Nl. f. Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10. 95 G do. kleine gar. 5 1/4. u. 1/10. 95 ½ G Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7. B /7. 98 bz B

98 bz do. leine 5 1/1. u. 1j 9 8 v 1 99 ½ bz do.“ von 1865,41 1/1. u. 17 8 17 s18 97

1/7. 103 ½ G I[G

1 1 1 1 7.[100 ½ bz G Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/ 1 1 1 1

u. u u U. U

u.

EE—

AZ“ 9

58SF5S8

ZII1ö“

6,—

8 5 5

1e =

—,— —]O —O— —-—-

8 2 82

KE5SA2AF 11““

.

McFoCGICRhNRRcGRRRGNRCGECʒʒREoGC O D0 O

8—

8 60,—10,

9

0 ꝙb” 9n*n

8

A

2

E

aFüFG’üe’ereereüreörerrraasööeeüöeüeüeöeüeüeöeeüeerererrerrerenennsneennn

Æ Uü88UAgRS: 21

24/121102 t B Pr.-Schw. Freib. 102 etwbz B 1bE . u. 1/7. 92 ¾ bz 8 8 do. neue . 8 .

7. 97 bz B 1. u. 1/7./93 36 (Cöln-Mindener.. 14- à za tbe B. Fetas Aüid. I .24/12[83 B do. Iàt B. 8 88.

24/1293 ⅛0G Carh-Stade 50 1 xö. ·24/1293 uxh.-Stade 50 % in-Stetti n 24/12938 8 Halle-Soran- Gub. 42 % b 1“ 6.24/1282 ½ G Hannov.-Altenb. 111“ 6.24/12 do. II. Serie 17. 51 äI“ 8sr. K. 6.24/12 Mäarkisch-Posener Iah 28 1 38 18 Easb. Püsanc. Bresj. Schw. Freib. Lit.D. 1/1. u. 1/7. sdo. gar. Lit. B. g8 1/1. u. 1/7. mUnst.-Hamm gar. Cöln-Crefelder 1/4. u. 1/10. Nordh.-Erfrt. gar. gr 1/4. u. 1/10. 95 bz G berschl. A. u. C. 18 1/4. u. 1/10. 96 ¾ 3S do. Lit. B. gar. 8 1/4.

1/4.

1/⁄4.

1

fsenes ——BBEBB ρ —9 22 8

neSSm

Pfandbriefe.

2

1HHAHAAᷣSSSHXSAH2àᷣHE2. SᷓHSHHᷣ HEEHH SAEHS &8 H2à g

£8S:

naaib ün

½

4

08—

EEEEEE11

—yö S8S8”

2₰

8

ES3SSE

2

FE”E

1. u /1. u 1/4. 1

6— *

ee

.

llScaechl 1111leorell11l

—“

—,— OOUH- SSO;;.v HvEE

mEn

7.144 ½ 8

daccebe

4 2 4n.1/109 sostpr. Südbahn. 38 b6 L149⁄ (4v.1/10,97G Pomm. Centralb. .

H.

1S

122 bz do. V. Em

vaegmn Crefeld-Kreis Kempener

2 bz Halle-Sorau-Gubener..

33 ba G 1e 29

88 Shng B Hannor.-Aitenbek I. Em. 8 Märkisch-Pesener .. ..

GnAREEEER

0— &̊GCCC mnancUN

SelSSe!!

0- 10,

90 bz B Magdeb.-Halberstädter. 1 do. III. Em. 5 1/1. 7 71 79 bz G 8obb do. I. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96 ½

8

u.

111u.

Hee u. - 104 ½ x. B do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. 100 ½ G 1I.

143 ½ bz do. Wittenberge LIIIö . 65 ½ bz B HMagdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1“ Bank- und Industrie-Aktien. J68 ¼ bz 8 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 1 8 88

NMriederschl.-Märk. I. Ser. Div. Pro 1872 1873 74 ½ bz B do. II. Ser. à 62 ¼8 Thlr. Aach. Bank f. Ind. 81 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. u. Hand. 40 % 104 ½ bz G do. III. Serie do. Disk.-G. 40 % 54 bz do. IV. Serie AIlg. D. Hand.-G. 58 bz Nordhausen-Erfurt. I. E. [(Amsterd. Bank.. 75 bz 6 (oberschlesische Lit. A.. Antwerp. Bank.. 69 ½ bz 1 Lit. B.ü [Barmer Bank-V.. 7. 22 bz G Lit. C. Berg.-Märk. 60 % 121 ½ bz G b Lit. D.. Berliner Bank .. 2v Vog.) gar. Lit. E.. do. neue 40 x% 46 G gar. 3 ½ Lit. F.. r.1/10. do. Bankverein 59 % b B 8 Lit. G.. sbz do. Kassen-V. 90 bz G do. gar. Lit. H.. P Hand.-Ges.

&

6 2 be G

r.,—

18f .

1/1. [90 etw bz Se 87 ½ 2,⸗ ’oG—

80 ½ b GG

86 ½ bz G

78 bz; G

80 ¼ B

(69 bz

82 bz

85 bz B

279 B

118 ¾ bz B

108 etw bz

1

9—

%—

1 aAEUARASSSEoAASxN

F’’we’nöeeeneeeeenn

Der Aufsichtsrath. Güter⸗Verwaltung bis 1. Februar cr. gefälligst anzuzeigen. 8 3 do. III. 6 1/5. u. 1/11. 99 G Rheinische.. 1 1 .“ . 46*. IV. 6 1/5.u.1/11. pzbe Sachs-Th. G-Pl. Die Direktion 102 bz

28 HK. Egells, .“ Berlin Jannar 1874. 8 Vorsitzender. 8 . 1o. 1885 6 1/5.n. 1/11. Weimar-Gera. do. 1885

8 do. Bends (fund.)

IIIel IISSISmcme! SSe

WnEgERgAE”’EE”EAEEEREEEE

1/1. u. 1/7. 101 bz B FEamn. Ft. Fr . 1/2,5. 8,1198 bz B

*