1874 / 25 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

„Ackerländerei 699 Mrg. 150 Qu.⸗R. = 178 von Schreiner⸗Arbeiten zum Empfangs⸗Ge⸗ [261] . jnzial⸗Actien⸗ b 81 H. sc. hn 8 Bhes v bäne⸗ Fehherr wmtha⸗ 8 e Ceen Keate⸗ 8 e 88 Großhezogthams üe 1 4) Aenger .38 Qu.⸗R. = 8 Hekt. 22 Are mir einzusenden und werden päter eingehende oder ionã k ir hiermi

8 42 Qu.⸗M., 8 nicht bedingungsmäßige Offerten nicht berücksichtigt. 28 8 ionäre unserer Bank laden wir hiermit zu g außeror b ichen Eein

Wege 3 Mrg. 55 Qu.⸗R. = 0 Hekt. 84 Are 8 * 23. eea 88 dersammlans auf * 8 1 4 8 1 82 1 19 Zu⸗M.. 32 Qu.⸗R. = 0 Hekt. 55 Ar er Eisenbahe Hanmasßer. Hhfeing. onnerstag, den 19. Febrnar cr., Vormittags 11 Uhr, egister d d8 D euts ch

Gräben 2 Mrg. M 104 Aale ie Mitbenutzung einer im gemeinsamen Eigen⸗ Die Anlie d. Meter gufz⸗ Gegenstand, über welchen Beschluß gefaßt werden soll, i ie anderweitige Abänderun §. ü f . 1 der Separations⸗Interessenten stehenden, eiserne Röhren von 180, 78, 52 und 20 Mm. des revidirten Statutz dahin: 8 8 Funs 8 9 8 hgg- und Ortschaften, in welchen die betreffenden Handels Gerichte Nres Sit haben, alphabe zum aea .vass eg afnäiche Brefln Hurchenale 8 Rü-s I“ f 1I1““ ves 1. 1876 ib nur auf Beträge von 100, 200 und u“ 1“ 8 Nr. 11. 8 6 8 und zur Vieht änke bestimmten Angerfläche 1, zur Leilung von rot ark deutsche Reichswährung lauten. Der Gesammtbetrag der zu 100 Mark 8 8* 8 11“ von 2 Mrg. 155 Ou.⸗R. = 73 Are 14 On.⸗M. Luft, Wasser und Dampf für die Koͤnigliche Stei- auszustellenden Noten soll die Summe von 970,000 Mark, der zu 200 Mark auszu... b des ; 1 A,13 1 . 2 ; . die Mitbenutzung cer 8. genehbenen Füen. kohrewerubf⸗ E““ sollen im Waꝛe Hüüeen Noten die S Makk und der zu 300 Mark auszustellenden 88 8 ““ ees reußischen Staats Anzeigers. Ithume der Separatiens⸗Interessen vervkiebenen, 2— ergeben werden.. 8 NKNcoten die Summe von 1,200, ark nicht übersteigen. 8 e“ 6 Berli 28 7 zum Lehmgraben bestimmten Angerfläche von Versiegelte Anerbieten, welche auf die Bedingungen Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den, nach §. 36 28 mpidirten Statuis berechticttn ly, erlin, Donnerstag, den . Januar 1874.

4 Mrg. = 1 Hekt. 02 Arc 14 Qu.⸗M.,, gegründet, sowie frankirt und mit entsprechender Auf⸗ Aktionären am 16., 17. und 18. Februar cr. in den Vormittagsstinden von 9 bis 1 Uhr im Banklokale 8 - 1 8.8gn 8 ü 8 8 wZss, 2 1“ 8. Das mit dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ verbundene, seit dem 1. Januar d. J. als besonderes Beiblatt

die Mitbenutzung einer im gemeinsamen Eigen⸗ schrift versehen sein müfsen, werden bis in Empfang genommen werden. 8 . . und zu demselben erscheinende

thume der Verkoppelungs⸗Interessenten ver⸗ Donnerstag, den 19. Februar cr., Posen, den 21. Januar 1874. v 1X“X“ 8 1.“ Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Central⸗Organ für die Bekanntmachung aller Eintragungen in den Handelsregistern des Königreichs Preußen, des Groß⸗

bliebenen, SNv r h.-X n Sg. 1““ BG 8 vektiou eeeen⸗ Die Direktion. 6“ cherzogthums Sachsen⸗Weimar, der Großherzoglich oldenburgischen Amtsgerichte zu Birkenfeld, Brake, Rohfelden und Oberstein, des Herzogthums Coburg, der Fürstenthümer

saüce 98 Mrg. 43 Qu.⸗R. = S 8 ene Jelr im Befsehn 8 1 b ill. 3 Schwarzburg⸗Sondershausen und Waldeck (vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaumburg⸗Lippe und des Herzogthums Lauenburg.

die Milbenutzung der vorhandenen, im gemein⸗ etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. [34221 1“ 8 Von den Eintragungen in die Handelsregister des Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz, und Oldenburg (exkl. der drei obengenannten Gerichte), der Herzog⸗

samnen Eigenthume der Verkoppelungs⸗Inter⸗ Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, öböb 1 88 thümer Braunschweig und Sachsen⸗Meiningen, des Fürstenthums Reuß ä. L. und der freien Stadt Hamburg werden diejenigen im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich senten verbliebenen Flachs⸗Nöste anch gegen Entrichtung der Kopialien in Abschrift Euro sische Lebensver ischerun S⸗ und Rentenbank publizirt, rücksichtlich welcher eine Bekanntmachung noch durch andere Blätter als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint

essenten verbliebenen Flas a1: b erd 8 5 In Betreff der Eintragungen aus den übrigen deut Bund die eingelei ikati is di ir i B. dem Stiftsgute Kirchengel; czogen werden. 8 1 Der Aufsichksrath der Europaischen Lebensversicherungs, und Rentenb 1 h. Stutzgcat Veruft Be gungen en übrigen deutschen Bun esstaaten sind die eingeleiteten Kommunikationen noch nicht zum Abschluß gelangt. Bis dies geschehen, s ind wir in

Gebäude⸗ und Hofraum 2 Mrg. 172,7 Qu.⸗R. Sulzbach bei Saarbrücken, im Januar 1874. 9 1 Lebensversicherungs⸗ und Rentenbank in Stuttgart beru⸗ Folge mehrseitiger Anfragen bereit, aus denjenigen Bundesstaaten, welche den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger noch nicht zum

= 0 Hekt. 75 Are 55 Qu.⸗M. Königliche Berg⸗Inspektion. hiermit in Gemäßheit des §. 11 des Statuts vom 29. Dezember 1873 in außerordentliche Publikations⸗Organ bestimmt haben, die betreffenden Eintragungs⸗Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publiciren, wenn uns solche von

8

8 88.

Gärten 7 Mrg. 80, Ou⸗R. 1 Hekt. 90 Are 5 v den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekanntmachung zugehen. Der desfallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr.

18 Du Mi.⸗ eeöe WA Generalversammlung, welche 11“ Ie 1 Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten, sich über die Rechts⸗ 8 8 1u1 g. 19 Qu.⸗R. = 139 Hekt. lung u. Montag, den G. Februar d. J., Vormittags, verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Die Zweckmäßigkeit 2 Qu.⸗M., 8 8 und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Central⸗Publikationsstelle für das gesammte deutsche Firmenregister ist nach den bisher eingegangenen Antworten Seitens des bleibenden Ausschusses des

Teiche Mrg. 74/8 Qu.⸗R. = 0 Hekt. 10 Are 3. im Geschäftslokale der gedachten Bank, Tübingerstraße Nr. 19, stattfindet und zu welcher die 8. 1 b Neö Mes H [354] 11 Bekanntmachung. ssämmtlichen Aktionäre der Bank hierdurch eingeladen üeben 8 3 b 9 Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, Darmstadt und Leipzig, sowie des Handelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt. Ebenso liegen Seitens des Kaiserlichen General⸗ 0 Hekt. 24 Are Das unterzeichnete ständische Chausseebau⸗Komite Tagesordnung: Abänderung der §§. 4, 8 und 10 des Statuts vom 29. Dezember 18735. Postamts und des Königlich Preußischen Bankdirektoriums, sowie des Großherzoglich hessischen und des Herzoglich braunschweigischen statistischen Bureaus zustimmende Aeußerungen vor. Es darf

Wege Mrg. 174 Qu. R. = 1 1 he 8 .

69 Qu. M. des Coseler Kreises bringt biermit zur 5 entlichen Stuttgart, am 26. Januar 1874. daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels⸗ und Gewerbestandes um so mehr gehofft werden, als es in der Absicht liegt, von

91 Qu.⸗R. = 0 Hekt. 38 Are Fennte decn 8* de T“ Der Aufsichtsrath 1I in eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Handelsfirmen, Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinendes, alphabetisch geordnetes 44 Qu.⸗M. 8 88 Nmertkietoa en Aus⸗ 8 1 erzeichniß zu veröffentlichen.

59 en Mänimar Betzag des lährlichen Pachtgeldes 11“ Amortisation stattgefundenen Aus der Europäischen Lebensversicherungs und Reutenbank. hewel⸗ sen 88 nnsschasg2 den Deutschen Fgnrearsge⸗ haben wir uns entschlossen, vom 1. April d. J. ab ein abgesondertes Abonnement auf das Central⸗ . ih dia Coseler Kreis⸗Obligationen 350] Zweiundvierzigster Abschluß seiner Stellung als Direktor unserer Gesellschaft ge⸗ andelsregister einzurichten, damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das Central⸗Handel sregister für das Deutsche Reich bei den Postanstalten des Deutschen Reichs

E“ bonefles 1III. Emission [350]0 3 g schieken ist ne efegschhi 2⸗ und des Auslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen. Inzwischen find wir bereit, für die Monate Februar und März das Central⸗Handelsregister wöchentlich per Kreuzband Denjenigen

cigenthuͤmlichen Besitz, jowie über persönliche Quali⸗ die Nuͤmmern der nachstehenden Apoints sezogen Berliner Ha el⸗Assecuran aufgehört hat. zuzusenden, welche dasselbe bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Koöniglich Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin S.-W. Wilhelmstraße 32) direkt bestellen und den Monatsbetrag von 5 Sgr. ein⸗

fikation als Landwirth und seitheriges tadelloses Ver⸗ worden sind; à. * 500 Thlr. 3 g 8 Die Leitung der Geschäfte ist bis auf Weiteres senden. Wir bemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central⸗Handelsregister monatlich 10 bis 12 Foliobogen umfassen wird. öI1111 b

halten Pachtbewerber bis zur 23. Fe⸗ Nr. 28 11“” vlr. Gesells chaft von 1832 den Stellvertretern des Direktors überwiesen worden. Einzelne Nummern des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich werden zum Preise von 2 Sgr. abgelassen. G

brnar d. J. bei uns sich auszuweisen haben. 1uö. 1

Erfurt, den 26. Januar 1874. —-’ 1ge 1“] n r.XAʒRmnr. emEaTvao. 3 HgANxm. FaatewFwEcs.

. 8 1 Lüittr 1 16 b für das Jahr 1873. - 1“] D acht⸗Bedingungen, sowie die Regeln der Li⸗ Lüttr. B. ¹. 100 Thlr. M 9 2 e 8 uisa üns in S Kanzlei an jedem Wochen⸗ Nr. 147. 168. 233. b Einnahme. Mlr D r Verwaltungsrath der Versiche 8 Allenstein. „In unser Firmenregister ist ein⸗ Berlim. Handelsregister Berliner Patent⸗Feilen⸗Fabrik Merzbach & Co. kage von Morgens 10 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr Littr. C. 50 Thlr. Nicht verbrauchter Theil der, in rungsgesellschaft Thuringia getragen der Kaufmann Fsan Stock zu Allenstein des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.. Actien⸗Gesellschaft faam 1. Janxvar 1874 begründeten Handelsgesellschaft eingesehen und gegen Vergütung der Koplalien ab⸗ Nr. 292. 1 1 8 IA der vorjährigen Bilanz zurück⸗ ürc als Inhaber der Firma Franz Stock daselbst.“ Zufolge Verfügung vom 24. Januar 1874 sind vermerkt steht, ist eingetragen: (jetziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 41) schriftlich mitgetheilt werden. Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, gestellten Reserve für nach Ab⸗ 8 Herm. Stürcke. Allenstein, den 19. Januar 1874. am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Der Kaufmann Jacob Reinach zu Berlin und sind die Kaufleute Hannover, den 27. Januar 1874. deren Nomxlalbetzäge. 8— I e. 8e. schluß liquidirte Kosten, mögliche 11 . BVom 28. Januar cr. ab 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. d der Kaufmann Emil Hintze sind aus dem Vor⸗ a. Moses Merzbach zu Berlin, Königlich GoE mer. 1ens ö —r zuge cden⸗ Bhneconon, vonnibst in 1X“ dd. 2,203 8 Sfid anscr hiheint. 18 88 4295 die hiesige Betesgesschaft in Firma: stande der Gesellschaft ausgetreten. 1 11““ 8 8 82 2* ¹ 8 2 8 8 2 4 8 57 2* 8 5 1 8 8 8 1 18 1 8 u 8 1 245 eEE““ b ; Risto 1 ü . 35: die Befz 87 b i 1 Erlös Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 die ge He ellschaft in B 4791 eingetragen worden. [245] Bergisch 8 Märkische Für die b wird der Be⸗ = F EE1 E1e 14. S. neeah, ist die vecsehuft aufgelöst 8 neichanc Nachfolger 4 ““ 3 rag vom Kapital abgezogen. Zinsen,. Agi 168 1 8à6 selli äß gelöscht. ermerkt steht, ist eingetragen: 8 1 uns 1 ister, wose 18 Eisenbahn. 8 Cosel, den 26. Januar 1874. Zinsen, Aatg Sc. N“ 11.129 Schulitz nach Station Essen in Kraft. Der Frachtsatz Gesseöst „P. Wittorf & Sohn“ eingetragen 9 ö“ ernannt: Der Kaufmann Paul Hirschberg ist aus der 8784 unser Hesehschaftaregistsa E1“ In f Summa der Einnahme —oesne borr gite füroschen ““ Altona, den 26. Januar 1874 1) Der Kreisgerichts⸗Rath a. D. Rudolph Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zschipkauer Braunkohlenwerke, Actien Himml, Ausgabe. 89 vergro atner. eeo. 1 9 * isius 8 . E“ llsch 9 Bromberg, den 28. Januar 1874. 1 Körz eliches Frseegr 8) her ks In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. vermerkt steht, ist n

. F“““ s kreisständisch Submission. Da 1 sch

Die Ausführung der Tischler⸗ und Schlosser⸗ Königlicher Landrath und Vorsitzender 8 88 2 3 3 Arbeiten zum neuen Dienstwohngebäude in der 8 ee 1 Vergütung auf 2750 angemeldete Königliche Direktion der Ostbahn. 2) der Bangquier Alwin Soergel, unser TeeAhzs verm 5 Kölnischen Allee hierselbst soll im Wege öffentliche (. dustrtelle Etabliss 18 brik Schäden abzüglich Rückversiche⸗ ö 1 ch e 5 2 üah. Bekanntmachung. 8 3) der Kanfmann Siecmun eill, 4309 die hiesige Handelageschschäft in Firma 8n He 858 Zschinran ist Submisszon vergeben werden. Berde steg . Frga pese Dete e ag os tt. tedaalähhenss 1 Zufolge Verfüüaung vom 21. Januar 1874 ist Zeder der Licuidatvren ist für sich allein berecch⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: Endem dn hener Erns. Ahlernann zu Ber⸗ Die Offerten sind mit Aufschrift und Großhandel. 8 Provision und sonstige Emolumente —9 5 heute in unser Firmenregister bei Nr. 1087 das Er⸗ det di Li 88 di 8 n ist für si allein berech⸗ Der Kommerzien⸗Rath Carl Joseph Aloys in in den Vorstand ei 1 t .““ bis zum 31. d. Mts. Vormittags 11 Uhr, [M. 112) Die 1n 6“ nd 8 11““ 8 E de Avan bestez eyben Fetma „E. 6. L. c die Liqutbatllns firma zu zeichnen. Gilka ist durch den Tod aus der Handelsgesell- en. Wga 5 cial⸗Agenten, sowie sama 8 hlüter“ eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5561 schaft ausgeschieden. n unser Fir erter if 7876 die Firma: Altona, den 26, Januar 1874. die hiesige Handlung in Firma: v1“*“

ortofrei und versiegelt hierher einzureichen. Zeich⸗ 3 1 ie 8 und Submissions⸗Formulare sind auf unserem Holz-Jalo Uüsle Fabrik Verwaltungs⸗ incl. Schaden⸗Tax⸗

echnischen Bureau hierselbst einzusehen und können (a. 1162/1.) von ᷓ14“ v 2 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. L. Foerster Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: mit i ; 3 ; ; Beis öö 8 8 ferhe Abschluß liquidirte z0 .2† 48 I8 e jierselb : mit ihrem Sitze zu Brandenburg und einer Zweig⸗ b1“ se F. Lanzke & Co0., 1 sauszlte 8 8 . Bergisch⸗Märkische Eisenbahn vermerkt steht, ist eingetragen: . Arnold Thiele & Clauf⸗ nniederlassung in Berlin und als deren Inhaber der zogen 131 en. 8 Sah Berlin, g Schmidtstraße 1“ 81 Die meisten in Folge mangelhafter Ausfüllun G Altona. Bekanntmachung. 1 Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesells haft Kaufmann Max Knopf zu Brandenburg Cassel, den 17. Januar 8 1““ Summa der Ausgabe C“ jef⸗A 1“ üllung Das von dem Kaufmann Petrus Heinrich Ludwi durch Erbgang auf —(eetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 33) (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Friedrichsstraße 191) Königliche Eisenbahn⸗Kommission. 1 e als 8 Ab obige Einnahme. eh Tehen. ehe 8 8 5 ööö Kreutzfeldt in Altona unter der Firma P. H. 9 a. Wilhelm Louis Paul innd die Kaufleute: 88 18 eingerraßen worden 8 in dieser Art gefertißt wird. Bet kreier zuftfittata n⸗ Bleibt Verlust PEPEEEC“ ⸗Sendungen und die hie: ꝑAKreutzffeldt geführte Geschäft ift nach dem Tode b. Otto Ludwig He Geschwister 1) Arnold Thiel b —— . ;67 im Zim ren die Holz⸗Jo 1 3 . S durch hervorgerufene en Re . 1 8 . . jeudwig Herrmann, eschwister rnold Thiele, 1 [330] 8 Suhmission. Im Zensmer gencgizn diß Hete Jalonsten dohe ee zu bessen, Deckung dem Grund⸗ Kskhahen 1h ghe; e- desselben durch Erbgang auf seinen Schwiegersohn, * Anna Bertha Herrheencge „Foerster 2) Wilhelm Clauß, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. de. Schu gncg e assien Eerng Kapital entnommen wurden . . 4“”“ 11“ 8 den Kaufmann Theodor Johann Richter in Altona, „d. Louis Max 8 . Beihe hier. 1 18 4334 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: nait hend ehgen ie B sleidungs⸗ 2n eeeo. mäßigkeit und Dauerhaftigkeit haben sich dieselben be- LCokal⸗Güter⸗Tarifs pag. 11/12 das Publikum dar⸗ 1u“ 15 welchs 8 Ver Alschaftsr dies Rürme E3““ 1188 e ge ag. ““ EEE1“ ehend bezeichne ekleidungs⸗ agerungs⸗ maßigter 1““ S. . 1““ 4 8 di. 6“ 1166“ erter Firma fortführt. esellschaftsregisters übertragen. eingetragen worden. ist ei . Materialien im Wege der Submission beschafft in e n öehesh EEE1“ Bilan z. Kaf hiruneisan. 8 das E 8 Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 23. Ja- Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:; 1“ 1“ vermerst igfe üste et han gegenseitige Ueberein⸗ Wv 88 vmsasdseat 2 e Activa. feol cbe eSdee ee Adelse nuar 1874 am 24. Januar 1874 bei Nr. 90 un⸗ L. Foerster In unser Firmenregister ist Nr. 7875 die Firma: kunft aufoelöst. Der Kaufmann Carl Julius 1) rrca 310 Meter 188 Cmmtitn e e Verschiedene Bekanntmachungen. An Sola ⸗Wechsel der Actionäre 800,000, 8 Wol 88 ö ssat d, fall seres Firmenregisters vermerkt, beziehungsweise unter am 1. August 1873 begründeten Handelsgesellschaft Eugen Friedländer Venetttisch setzt das Hauvelsssschäft unter der Tuch, 1 Ie. ö. Lombard⸗Forderungen . . . 71,000 der desselben nicht 3 Ree saten 8 8 Nr. 1147 desselben Registers eingetragen worden. sind: und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Fried⸗ Firma C. Venettisch fort. Vergleiche Nr. 7877 2) Lrca 400 Meter 83 Centim. breite braune Behufs der Wiederbesetzung der durch die Ver⸗ Wechsel im Portefeuille.. 125,370 die bet .e. Bühnst G” 19 65 g 8 6. ze. 1 Altona, den 26. Januar 1874. a. Wilhelm Louis Paul 8 länder hier 18 88 des Firmenregisters. Beiderwand, G . sssetzng des bisherigen Inhabers erledigten Departe⸗ J.e. Fertbaben die betr ahnstation, auf der das Gut in Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. b. Otto Ludwig Hermann, geb. Geschwister l(eetziges Geschäftslokal: Alte Jacobstraße 22) Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1 100 C breiter 8 b 1 Kassenbestand und Guthabe E 2 ll be 8 8 „9. 1 3) circa 90 Meter 10 entim. kreiter roher ments⸗Thierarztstelle für den diesseitigen Verwal„ Fallever Benk des Verliner Empfang genommen werden soll, ferner bei Sen⸗ 28./3. 1857, eingetragen worden. 7877 die Firma: Drillich, ungsbezirk und der mit derselben verbundenen Kreis⸗ Nassen⸗Vereins J““ 1,432 düngen nach Statienen fremder Bahnen außer obigen Altona. Bekanntmachung. c. Anna Bertha Wilhelmine, geb. Foerster S. 8 C. Venettisch G 6“ Se-g. Angaben noch die Bezeichnung der Bahn, an welcher Zufolge Verfügung vom 21. Januar 1874 ist am 9./4. 1859 zu Berlin, Gelöscht sind: 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius

4) circa 2100 Meter 83 Centim. breiter Neaüas Thierarztstelle für den Lebus'er Kreis mit dem b 8 b1“ 856 die Bestimmungsstation liegt, und die Route, über 26. Januar 1874 bei Nr. 129 unseres Firmenregisters d. Louis Mar, geb. 8./4. 1866, Firmenregister Nr. 3581: Venettisch hier eingetragen worden

5) circa 280 Meter 83 Centim. breiter Parchend, Wohnsitze in der hiesigen Stadt und einem Jahres⸗ die Fi Carl Heinr. Gerold ie Firma: Carl Heinr. Gerold.

6) circa 250 Meter 83 Centim. breite weiße gehalte von 300 Thalern als Departements⸗ und 998,659 22 welche das Gut dirigirt werden soll. 8 88 das Erlöschen der daselbst mit dem Sitze in Alton ad a. majorenn, ad b. —d. minorenn und bevor⸗ Leinewand. . 1 bon 200 Thalern als Kreis⸗Thierarzt werden Krei⸗ Passiva. Unsere Güter Expeditionen sind angewiesen, alle 1— he. Fülna ag. 8 E“ E mundet 89 b. und c. durch den EEEö1’65 Firmenregister Nr. 7413: 1 Gelöscht sind: 7) circa 180 Meter 83 Centim. breite karrirte Thierärzte, welche das Fähigkeits⸗Zeugniß zur Ver⸗ 8 Grund⸗Kapital 1000 Frachtbriefe, welche diesen Vorschriften nicht ent⸗ 3 tragen worden händler Wilhelm Schulze, ad d. durch die Wittwe die Firma: Heinrich Meyer. Firmenregister Nr. 5330: Leinewand zu Bettzeug,. . waltung einer Dapartements⸗Thierarztstelle besitzen Per Stün 5 88 8 niest 8 sprechen, zurückzuweisen. . Altona, den 26. Januar 1874. FSsooerster, Ottilie Caroline, geb. Reinicke. Berlin, den 26. Januar 1874. die Firma: Albert Grabé. 8) eirca 250 Stück. (67 Centim. im Quadraͤt) und um die bercgte Stelle sich zu bewerben beab⸗ Vuch cftelh 86 Thj 909 Elberfeld, den 26. Januar 1874. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. Zur Firmenzeichnung sind der Mitinhaber Wil⸗ g Königliches Stadtgericht. 86 Firmenregister Nr. 5934: leinene Taschentücher, 8 1— sichtigen, bierdurch aufgefordert, unter Einreichung Königliche Eisenbahn⸗Direktio 3 helm Louis Paul Foerster, sowie die beiden Vor⸗ Abtheilung für Civilsachen. die Firma: Friedr. August Riese, 9) circa 45 Stück 200 Centim. lange und 133 1) des vorerwähnten Fähigkeits⸗Zengnisses, 2) eines Ueber angs ⸗Conto, (bereits 11““ Altomna. Bekanntmachung. münder und zwar dergestalt berechtigt, daß stets zwei 1“ Prokurenregister Nr. 1550: 8 Centim. breite wollene Lagerdecken. cbenslaufes sich binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Zosben Bn . . 8 1X1“ Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts, ist heute in der Vertreter gemeinschaftlich zeichnen müssen. Berlin. Handelsregister die Prokura des Johann Ernst Riese für die Unternehmer, welche die Lieferung eines oder meh⸗ Frankfurt a. O., den 23. Januar 1874. ins nächste Jahr überlaufende/ Statistische Nachrichten unser Firmenregister unter Nr. 1148 eingetragen: Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. des Königlichen 8 e zu Berlin. jetzt gelöschte Firma: Friedr. August Riese. rerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Wechsel ꝛc der Kaufmann Emil Weinzweig in Altona 14787 eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1874 sind am Berlin, den 27. Januar 1874.

Offerten versiegelt unter der Bezeichnung: Staberoh. Reserve für nai Abschluß von den Preussischen Eisen- Dtt der Niederlassung: Altona. Beerlin, den 24. Januar 1874. b selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 Königliches Stadtgericht. Firma: Emil Weinzweig. Königliches Stadtgericht. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Albtheilung für Civilsachen.

„Submissionsofferte auf Lieferung von Iö“ 1 Bekleidungs ꝛc. vsckiefatlene Die Physikatsstelle des Kreises Rummelsburg mögliche Aus⸗ balmen. Alkona, den 28. Januar e 1 Abtheilung für Civilsachen. 4540 die hiesige Hen eebe in FirmaW piumenthal. Handelsgerichtliche Abtheilung erTee ves he e 3 ar

zugleich unter Beifügung versiegelter Proben portofrei ist durch die Versetzung des bisherigen Inhabers er⸗ 111“ Bearbeitet auf Anordnung Sr. Excellenz des Herrn Königliches Kreisgericht. an die unterzeichnete Direktion bis zum 10. Fe⸗ ledigt. Qualifizirte Medizinal⸗Personen, welche sich Felh 18 2 1ns nicht ab- Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Kkeielich 8 c Berlin. Handelsregister vermerkt steht, ist eingetragen: Bekauntmachung. 8 bruar 1874 einzusenden, an welchem Tage, Vor⸗ um dieselbe bewerben woͤllen, werden aufgefordert, gehobene En co nue 16 Arbeiten von dem technischen Eisenbahn-Bureau Apolda Bekanntmachu 8 1 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Der Kaufmann Ludwig Heinrich Rudolf Faller In das hiesige Handelsregister ist eingetragen mittags 10 Uhr, die Eröffnung der Offerten im sich unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse für 1 Ktreiti 1“] des Mianisteriums. 2 tBeschluß heute ist die Wittwe Christiane „In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter zu Berlin ist am 1. Januar 1874 als Handels⸗ zur Firma: Gerhard Ahlers Fol. 50: Dienstzimmer der Strafanstait in der Stadtkaserne binnen 6. Wochen bei uns zu melden. Band XX. entb. die Ergebnisse des Jahres 1872, ee chuß vnet Klgppel, zu ittme Chafstisne Nr. js die hiesige genossenschaft in Firma: gesellschafter eingetreten. 8 Die Firma ist erloschen. stattinde., „Bedi C 111A“ Sgesihe. den 187 henn 18 1 entschädigung —t 720/7 nebst einer Uebersichtskarte und zwei Nivellements- baberin des Srumipfwaarengeschäfts unter der Firma: Rohstoffgenossenschaft Berlin— ser 11“ Blumenthal den 8 Fenuns - 888 ie Lieferungs⸗Bedingungen ieg 0 gage der Kön gl che Regierung. btheilung des Innern⸗ Plänen. 8 i i Apolda, Bd. I. F 1125 5 ngetragene Genossenscha t In unser Firmenregister, wose unter Nr. 7652 önigliche mtsgericht. Bekanntmachung ab im Geschäftszimmer des Arbeits⸗ b vwhr t güsken eges berc 1 b 998,059 23 Gr. 4. geh. 3 Thlr. Fr edrich Voigt zu Apolda, Bd. 1. Pot. 5 des vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 25. Ja⸗ die hiesige Handlung in Firma: v. Meibom. gei Cassel zur Einsicht auf, und können an Auswär⸗ Spaethe in den Kreis Saarvurg ist die Kreis⸗ . 8— 8 8 9. ase Ir b h V Die Fi ½ 05 vermer eht, ist eingetragen: .en niser Dandelspogister 1 8 tige E der Kopialien auf Verlangen thierarztstelle des Kreises St. Goar, womit ein Berliner Hagel zca lestans ⸗Gesellschaft Ernst & Korn. zu Apolda, nach Löschung der Hemselhen süger er⸗ nrs Rodstoff⸗ haft der Fulius Facob Born ist in das Verfänung 8. 88egen EEö11.“ vcsenset we 188 Sex Gehalten vnchunger. Iüan m n sa ci 6 vecbundam aesc aner. F72. . Groa 1 88 Inhaber der genannten Firma zu Berlin. Eingetragene Genossen⸗ an 88 sühtufmanne Fertne a. b Nr. . 8 lm Beh Bei allen eingehenden Offerten r oraus⸗ „ersedigt. Quall irte Bewerber- e * r 8 . . 1 8 1 . 1, v. er. aft. Joa him a andelsgesellschafter eingetreten un Maurermeister und Kaufmann ilhelm Be⸗ gesete, daß die Lieferungs⸗Bedingungen dem Einsen⸗ Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum 8 F. Zeitschrift für Bauwesen 8 88 ich C“ 211 (§. 1 des Statuts). die nunmehr unter der Firma Born & Joachim nen zu Bocholt als Inhaber der Firm er genau bekannt sind. vitae bis zum 1. März bei uns melden. 2 ö“ ; zaaren⸗Geschäft unter der „Firma: „Fr r 9 Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm bestehende. Handelsgesellschaft unter Nr. 4789 „Wilhelm Behnen“ für das zu Bochol Cassel, den 26. Januar 1874. Coblenz, den 20. Januar 1874. 1 Beweüneha ser E“ Fes ee; vedis, e zu ergtha 1 85 Belling, Jacob Kuck und Johann Basfeld sind des Gesellschaftsregisters eingetragen. bestehende Handelsgeschäft; 1 88 A“ B riner S l⸗A 1 G Il t 88 bI ven. 1 der Generalversammlung vom 30. August 1873 orn & Joachim ehnen zu Bocholt von dem 1339] 1II. 1051 Bekanntmachung erliner Hagel⸗Asfse uranz⸗Gese c jgij . 8 unter Abänderung des §. 4 des Statuts die am 27. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft Maurermeister und Kaufmann Wilhelm Beh F . Hs redigirt von Apolda, den 15. Januar 1874. 8 8 8 41 ; 8 8 g 5. 8 Frankfurt⸗Bebr aer Eisenbahn. An unserer von Saldern'schen Realschule erster 1349] von 1832. . 1 G. Erbkam, Großherzoglich Sächsisches Justizamt. Lh d öö“ auf festgesetzt. sind C“ Joachim 16 8 F. ochin ka, veesd gsthdes Im Wege öffentlicher Submission soll die Aus⸗ Ordnung, an welcher der Normal⸗Etat vom 20. In der heute stattgefundenen ordentlichen General⸗ Baurath im Königlichen Ministerium für Handel, u D2. 5Schneidermeister Andreas Ja j Ob⸗ 2) ulius Jacob Vorn 8 Handelsgeschäft als Prokurift bestellt wor führung der Schreiner⸗Arbeiten zum definitiven April 1872 eingeführt ist, wird die dritte ordentliche Versammlung unserer Herren Aktionäre ist Herr Gewerbe und öffentliche Arbeiten, 2 Berlin. Bekanntmachung. E“ 16 Beide hier den ist 8 Empfangs⸗Gebäude Fulda im Betrage von 6500 Lehrerstelle vacant und soll baldigst anderweit besetzt Gustav Güterbock in die Direktion unserer Gesell⸗ hat mit den soeben erschienenen Heften I und II. In unser Prokurenregister ist heut zufolge Ver⸗ 2) Schneidermeister Ferdinand Müller, Lager⸗ Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Borken, den 23. Januar 1874. Thaler an leistungsfähige Unternehmer vergeben werden. 8 schaft wiedergewählt worden. b ihren vierundzwanzigsten Jahrgang begonnen. fügung vom 17. d. Mts. unter Nr. 29 eingetragen: halter 1 4789 eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. werden, wozu . 2 Das Stellengehalt ist Achthundert Thaler. Be⸗ Verlin, den 28. Januar 1874. Der Preis des Jahrgangs von zwölf Heften mi 1 Prinzipal: Kaufmann Carl Ludwig Theodor Har⸗ 3) Schneidermeister Wilhelm Meininger Termin auf Freitag, 88 Februar 1874, dingung der Wahl * die Hefaͤhigung zum Unter⸗ Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaf ve 8 88 vneb in Kupferstich, der zu Fhiegricha ecf, Kassirer, 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Breslau. Bekanntmachung. 8 4 b orgens ühr, 8 richt in den beschrei enden 1 aturwissenschaften für von 1832. vithographie und farbigem Druck, in Folio, Doppel- Firma, welche der Prokurist nett 4) Schneidermeister August Riewolt und Gebr. Gottschau In unser Firmenregister ist Nr. 3529 die Firma in meinem Bureau anberaumt worden ist. alle Klassen einer höheren Lehranstalt. Qualifizirte Kee s folio u. Quarto (Text in gr. 40 mit vielen Holz 1 A. Andrée, 8 828 5) Schneidermeister August Bischoff, B eisitzern. am 1. Dezember 1873 begründeten Handelsgesellschaft Silvius Czock G Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschlag Bewerber ersuchen wir, uns ihre Zengnisse und einen 355] . 1 ssehnitten) ist 10 Thlr. Pr. Crt.-. * Ort der Niederlassung: FAaerdem find die 88 596 und off. Beischer. aui ges Geschäftslokal: ndenem Humbenteaße 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Silvius Czo können gegen Erstattung der Kopialien von mir be⸗ Lebenslauf möglichst bis zum 1. März de 8 429) Thurin iga. Ln Fect efcthas sowie 88 g Post- 1 8 Friedrichsberg, 1 tuts durch Beschlüsse der Generalversammlung sind die Kaufleute: 1 hier heute eingetragen worden. zusenden. H. ämter nehmen Bestellungen darauf an. Firmenregister: 8 vom 30. August und 29. Oktober 1873 theil⸗ 1) Alfred Ferdinand Adolph Gottschau, Breslau, den 22. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

zogen werden. 1 1 . 8 ; b liche Offerten sind franko und versiegelt mit Brandenburg a. H., den 27. Januar 1874. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, Ernst & Korn. Die Firma ist eingetragen unter Nr. weise abgeäudert. 2) Hugo Herrmann Alfred Gottschau, v

der Nn schrift: „Submission auf Ausführung 1 Der Magistrat. Udaß Herr A. Voigt mit dem heutigen Tage aus Berlin, im Januar 1874. 122 des Firmenregisters, e der Aüscheft. „Eulmisse W 8 8 Prokurist: Buchhalter Gustav Adolph Mielenz zu, Zufolge Verfügung vom 26. Januar 1874 sind Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Breslau. Bekanntmachung. 1— v 1 Friedrichsberg. am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 4790 eingetragen worden. n. nnser Pree it 8 5 Berlin, den 19. Januar 1874. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 1t Erköschen der der verehelichten Henriette Borck, geb. Königliches Kreisgericht. 1. (Civil⸗) Abtheilung. 3939 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kalischer, hier von der Nr. 1054 des Gesellschafts⸗ 1““ 16“ 8 88 1u¹“ 8 1 1“ 8

.

5 8