8
cd ““ 8 v1“];
8 1 8 8 8 1 8 1 iõ 1 Alben gele 8 Sängerchöre begleiteten die Ceremonie mit ihrem Gesange. Die/ nommen würde, so würde dies ganz entschieden eintreten, es würde] Grenzen der Bremischen Diszese und der innerhalb derselben gelegenen “ 8n 1 e 1 1 B “
Neuvermählten nahten sich den Kaiserlichen Eltern und wurden von Nichts gebessert werden, sondern Alles verschlechtert. Der Herr Abgeord⸗ alten Gaue; Dr. Meyer über Dr. 1251 Aufsatz die Grün⸗dung S 4 8 4Aö diesen umarmt. Nachdem die Anwesenden den Neuvermählten ihre nete hat im vorigen Jahre seinen Antrag 29 Absetzung des Riga's betr. — Vogesenverein, Colmaer Abtheilung: Oberlehrer . 8 2 er Glückwünsche dargebracht, nahmen diese im Kreise der Familie Platz Ober⸗Kirchenraths damit begründet, daß er sagte, es soll eine Mah⸗ Neinhaus über die mineralischen Schätze des Elsaß; der dortige 1 — n ei ex un onig 1 T en sl “ “ und wurde der Dankgottesdienst von den Metropoliten von St. Peters⸗ nung sein an den Ober⸗Kirchenrath und das Kultus⸗Ministerium, sich Friedensrichter über den Pfeiffertag in Rappoltsweiler; ein dortiger 8 i cres ben 8 “ burg, Moskau, Kiew, den Erzbischöfen Makeri und Wassii, den Ober⸗ nun mit dem Verfassungswerk zu beeilen. Diesen Erfolg hat sein höherer Forstbeamter über die forstlichen Verhältnisse in den Reichs⸗ .“ 8 PEW11“ a . 8-8 8 1874. priestern Bashanow und Roshdestwenski celebrirt. 1 Antrag gehabt, das wird er mir doch nicht bestreiten, es ist Alles daran landen. — Vogesenklub, Abtheilung Straßburg: Professor Scherer . 1“ 2Im Freitag den 30. Januar 1 Als hierauf die englische Trauung im Alexandersaal des Winter⸗ gesetzt worden, um mit der Ausführung des Art. 15., soweit es erfor⸗ über den Wasichenstein oder Wasgenstein in der Sage, sowie über den 12 . 88 palais vor sich ging, überreichte Lady Stanley im Namen der Königin derlich ist, für die evangelische Kirche den Anfang zu machen, und Ort, wo derselbe zu suchen sei. — Nachträglich ist noch aus dem — . 11““ EerexgtEn EEeseWEPmer e 3 t 3 8 von Großbritannien der Großfürstin Maria Alexandrowna ein eben aus wir werden ja Gelegenheit haben, diesen Anfang hier, November v. J. zu berichten, daß im Verein für deutsche Geschichte HRHRönigreich Preun ßeu. Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen. Der Kreis behält Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Großbritannien gebrachtes Bouquet von weißen Kamelien und Myrthen. des allereingehendsten zu erörtern. Nachdem diese Thatsache und Alterthumskunde zu Sondershausen Th. Irmisch einen Vortrag 1 1 1 sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds bis auf höchstens fünf Unterschrift ertheilt. 8 Die letzteren waren von denselben Myrthen gepflückt, welche die eingetreten, nachdem diesem Petitum Genüge Peiste ist, kann ich über Jechaburg bei Sondershausen gehalten, welcher im Regierungs⸗ Prüivine günei wegen eventueller Ausfertigung auf dg Inhaber Prozent des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals für jedes Jahr Tilsit, den Königin bei ihrer eigenen Vermählung geiragen. Auch ein von der wirklich nicht verstehen, wie — wenn wir die Sache irgend praktisch und Nachrichtsblatt für das Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen lautender Kreis⸗Obligationen 89 Fälüer Kreises im Betrage von zu verstärken. Die durch die verstärkte Amortisation ersparten Zinsen “ . 8 Königin geschenktes Gebetbuch ward in demselben Augenblick über⸗ behandeln wollen —, heute die Annahme des Antrags als wünschenswerth in Nr. 135 — 155 unter dem Titel „Aus der Geschichte Jechaburgs. 8 525, 8 ark. Köni wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. Die ständische Kommission im ilsiter Kreise. reicht, welches sie ebenfalls bei ihrer Trauung erhalten und in welchem hingestellt werden kann. Mehr als 20 Jahre ist über den Ober⸗Kirchen⸗ Die Kapelle und die Jecheburg auf dem Frauenberge. Von Th. Ir⸗ 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Pfußene n. Die jährlichen Amortisationsraten werden auf 500 bezw. 200 Anmerkung: Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen. sich eine von ihrer eigenen Hand geschriebene Widmung befindet. rath geklagt worden, daß er seine Pflicht nicht thue, und doch sind die misch“ in größerer Ausführlichkeit gedruckt worden ist. Endlich wurde Nachdem von den Kreisständen des Tilsiter Kreises auf dem Kreis. Mark abgerundet. Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldver⸗ 8 — - Während der englischen Trauung kniete das Hohe Brautpaar und Mittel immer bewilligt worden, und jetzt thut er seine Pflicht, und im November v. J. in Elbing, unter dem Vorsitze des Gerichts⸗ tage vom 14. Oktober 1873 beschlossen worden, zur Einlösung der auf schreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt Provinz Preußen. Regierungsbezirk G umbinnen. angen die Hofsänger die Hochzeitspsalmen. b nun sollen sie nicht bewilligt werden. Das vermag ich nicht zusam⸗ Raths Kaminski, eine „Alterthumsgesellschaft“ gegründet, die den Grund Unserer Privilegien vom 19. August 1862, 2. September 1863, vom Jahre .... ab in dem Monate Juni jedes Jahres. Die aus⸗ Erster (bis ..) Zinscoupen (1te) Serie Prinz Arthur übergab die Eheringe dem Herzog von Edinburgh: menzureimen. Ich kann nur bitten, meine Herren, verwerfen Sie den Zweck hat, durch Forschungen, Mittheilungen und Sammlungen die 28. Mai 1866 und 7. vee Fe und e been geloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buch⸗ 1 8 dieser selbst steckte sie sich und selner Braut an die Finger, worauf der Antrag. Kenntniß der heimathlichen Geschichte zu fördern und zu verbreiten. laufe befindlichen fünfprozentigen 89 igallone Wir 9 8. nns staben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die 6—. Kreis⸗Obligation des Tilsiter Kreises, Dekan das getraute Paar einsegnete. Als die Trauung vorüber war, — Auf die Bemerkung des Abg. Dr. von Gerlach, der Evan⸗ Paris, 29. Januar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den An⸗ Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt⸗ Litt.... “ Mark zu vier und ei gingen der Kaiser und die Kaiserin auf das Paar zu; der Kaiser gelische Ober⸗Kirchenrath habe bei der jetzigen Reorganisation der der „Académie frangaise“ wurden Caro, Mezidres und trag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf Verlangen der machung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Fälligkeitstermine “ Zinsen über Mark ... Pfennige. küßte seine Tochter auf die Wange, die Kaiserin schloß fie in die Kirche nicht seine Pflicht gethan, erwiderte der Staats⸗Minister Alexander Dumas zu Mitgliedern gewählt. Thiers, Victor Hugo, Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds resp. dessen Rechtsnachfolgers in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatss Aune. Hierauf küßte der Kaiser seinen Schwiegersohn und drückte Dr. Falk: — 8 die Herzoge von Aumase und von Broglie waren in der Sitzung er⸗ auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons verseheneg sowohl Sei⸗ Anzeiger oder in dem an dessen Stelle tretenden Drgane, in dem Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe ihm die Hand. .“ 1 8 b Ich denke, ich werde Gelegenheit haben, bei den spätern speziellen schienen und nahmen an der Abstimmung Theil. tens der Gläubiger als auch Seitens des Kreises unkündbare 8 Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Gumbinnen oder in dem in der Zeit vom ... ten . bis. . .. resp. vom. ten An dem Banket im “ über 22 Personen Debatten auf die Momente enee vc. den Herrn Abgeordneten, — Professor Palmieri macht in neapolitanischen Zeitungen gafig g. Rü einem Geemnt⸗Neigalberngis wenagfienn z9a0, an dessen Stelle tretenden Organe und in se einem in Königsberg i/Pr. Püesan 8— Iö uns “ die 1 1ehe, 1e.—. Ihe genee linmn Ende verdte e der eben sprach, zu seiner eigenthümlichen Argumentation veranlaßt bekannt: Aus allen Ländern Europas werden Depeschen und Briefe Fiae ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weher im Interesse der und “ vffenblichen la⸗ Kapital und zwar zum dn Buchstaben) B Halbte 1 nna samigen bei der Kreis⸗Kom⸗ Esthade die Tafel fuͤr die Mitglieder des Kaiserlichen Hauses und die haben. Hier erinnere ich nur daran, daß vorhin davon die Rede ge⸗ an mich gerichtet und Nachrichten über die Thätigkeit des Vesuvs von Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Nomi dl zu the⸗ üehhaen Fr ügeg 8 in halbjäͤhrlichen e ümnal⸗Kusse zu Tilsit und den in demn Deutschen Reichs⸗ und König⸗ senden Fürstlichen Gäste, an der auch die Metropoliten und die Mit⸗ wesen ist, in Bezug auf Ausarbeitung der Kirchenverfassung sei dem mir verlangt. Ich kam mone Erkundigungen nur beim Seismo⸗ Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung ean Jarnar und g m e ul. von heute an erechnet mit vier und lich Preußischen Staats⸗Anzeiger oder an dessen Stelle tretenden Or⸗ lieder des Synods Erstere dem Kaiser, der Kaiserin und dem neu⸗ Ober⸗Kirchenrath bei früheren Gelegenheiten vorgeworfen worden, daß graphen einziehen. Da aber dieses Instrument nicht allein die von Obligationen zum Betrage von 525,000 Mark, in Buchstaben: E1“ und övlich i n . chs 1 88 gefet hemne nfenlauf gane, in dem Amtzblatte der Aöpiglichen Regierung zu Gumbinnen ermäbhlten Paare direkt gegenübersaßen. Längs der Wände und an er tadellos gewesen sei, und daß ich demnächst darauf hingewiesen Bewegungen im Innern des Bejuvs anzeist, sondern auch die Fü ü zwanzig Tausend Mark; welche in Abschnitten 8. aus Peföen Cchalh sch diegen endi 5 88 dem für de⸗ Ein⸗ oder an dessen Stelle tretenden Organe, und in je einem in Königs⸗ den Thüͤ standen Grenadiere mit auf epflan ten Bajonnetten als habe, daß dieses Monitum jetzt gewiß unbegründet sei, denn er habe vulkanischen Vorgänge in andern und selbst entlegenen Ländern wie in 000. 1500, 600 und 300 Mark Reichswährung oder auch von f ausgesoosten 1 9 3 berg i. Pr. und in Tilsit erscheinenden öffentlichen Blatte bekannt 1“ s hden Srede ge; Pia gan gc 1 8 Harig. Beecän zie inzwischen gethan, was ihm zur Pflicht gemacht war. L E1““ sv vesen F. . M5000, 2000, 1000, 500 und 200 Mark Reichswährung nach der Be⸗ S bedenmüene “ itset und des Feptünls erfolgt gegen Lage 5 8. SeS d nin Feh 1 v11AuA“ Fe We —er der Abg. Sendel befürwortete gegen die Budgetkom⸗ gungen nichtallein zweideutig, son dernmindie Tacgtigker deutig. Aber aus innnung des Darleihers resp. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl ꝗRü e z ise dieser Schuld⸗ ilsi — Feetnugachasnzeitennen ehe sann Der Behte Pebfr G mission die Bewlligung der G für 8.- Drrektorstalle bei EET1ö14“ J“ 8 Etzasbetefar Sesa zigchneerchean vülteenden Fagne Rüctgec de 9. gegebenen Finscwupond,vbeiehumstweiss diehen Ach wen Er. ständische im Tilsiter Kreise. Kaiser und der Königin Victoria.) dem Konsistorium in Königsberg. Der Staats⸗Minister Dr. b SSZZT1“ g. 8 auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier - vorgedachten Blättern bekannt zu machenden Einlösestellen in Berlin . S.) b Unter dem Donner der 51 Kanonenschüsse, der auf den Toast Falk delce hierauf: 1 a ehise waus deise Selusceger behte ie. ee gs zent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmen⸗ 88 dachiea6.dg i./Pr., und auch in der nach dem Eintritte des Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbe⸗ folgte, trug die Sängerin Alboni eine Arie aus „Rigoletto“ vor. Der Ich möchte Sie auch bitten, dem Vorschlage des letzten Herrn Beruch ö Auch 8 8 d 4 ßen S er d hnt Fahre dden Folgeordnung mit wenigstens jährlich einem und höchstens jährlich Fälligkeitstermins folgenden Zeit. 8 nicht innerhalb vier Jahren nach der⸗ Fälligkeit, vom nachste ” vnande auf de⸗ 5 Paar ausgebracht und gleichfalls Redners beizutreten. Mir scheinen doch die Gründe, welche die Budget⸗ 1872 nicht gebildet 5 e 8lia, che Chlorddmpf⸗ 1 dnng Mrczent des ueipränglichen vofäinelene Zalanten an tügen 8 Mit der zur Empfangnahme des Fiwins bssseztigten Wu 8 betreffenden Kalenderjahres an gerechnet, er⸗ von 71 Kanonenschüssen begleitet. 1 1 iss ihrem 2 8 zugreifen. “ b b 2 8 Zinf 55 1 sind, verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren hoben widd, — 2 1 Der Ball fand um 8 Uhr Abends im Georgssaale statt. Die hcheee nh ne bess. - b “ “ 11 in. “ ab “ 5 nicht durch gegenwärtiges Hrivilegium Unsere landesherrliche Genehmigung vaschen gung sine bchag e er Vür die fehlenden Zinscoupons Anmerkung: Die Namenzunterschriften der Kommissions⸗Mit⸗ große Polonaise führten die Theilnehmer des Hochzeitszuges aus. der Kirchenverfassung für die Zukunft haben wird; in welcher Weise, nicht bald eir Ausb⸗ Vr pm azußersteu Krazerro dbbe mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser wird der Betrag vom Kapitale abgezagen. Die gekündigten Kapital⸗ glieder können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt Beim Eintritt des Hofes und der Gäste in den Saal spfelte die indessen die Entwickelung durch die Kirche selbst sich ge⸗ Wid it d e 8LCEE“ 8 erfolgt, er Obligationen die daraus hervorgehenden Rochte, ohne die Uebertragung beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungster⸗ werden; doch muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Musit die englische Hymne. Der Kaiser eröffnete mit seiner Tochter stalten wird, vermag ich nicht zu übersehen. Jedenfalls lderstand im Innern des Kraters gewaltsam gebrochen wird. ssddes Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. mine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren, von Namenzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. ie Polonaise und der Tanz war so arrangirt, daß nach fedem Um⸗ aber, weiß ich, daß nicht binnen heute und Jahresfrist 1G 1 Gewerbe und Handel. “ Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen 1 . gang durch den Saal ein anderer der Prinzen und Fürsten die Ehre die Sache zu Ende sein wird, so entwickelt, wie sich etwa der Herr Dem Verwaltungsbericht der Städtischen Bank Rechte Dritter ertheilen, wird für⸗ die Befriedigung der Inhaber der Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. die neuvermählte Herzogin zu geleiten. Zum Schlusse reichte Abg. von Saucken denkt. Ich bin vollkommen überzeugt, daß die zu Breslau für das Jahr 1873, der im Auszuge in Nr. 22 DSobligationen eine Gewährleistung⸗Seitens des Staats nicht über⸗ Das Aufgebot und die Amortifation verlorener oder vernichteter 1.“ v114““ ü britischen Botschafter die Hand. Die Musik spielte zu der Verhältnisse eine langsamere Entwickelung mit Nothwendigkeit bedin⸗ d. Bl. veröffentlicht ist, entnehmen wir noch folgende Angaben. Die e“ 1X“ schrift und bei⸗ Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts zur Kreis⸗Obligation des Tilsiter Kreises Polonaise den Marsch aus der russischen National⸗Oper von Glinka: gen werden. Mir scheint also das eine Moment, welches der Herr Gewinn⸗Berechnung pro 1873 ergiebt, daß die Einnahmen auf Zinsen⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei-⸗ Ordnung Theil I. Titel 51 §. 120 sequ. bei dem Königlichen Kreis⸗ G“ 8 8 „Das Leben für den Czar“ Um 9 ¾ Uhr war der Ball zu Ende, Referent geltend gemacht hat, nicht durchzugreifen, wohl aber das Conto betrugen rot. 202,386 Thlr., denen an Ausgaber gegenüber⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel; 973 gerichte zu Tilsit. 1 Der Inhaber dieses Talonz empfängt gegen dessen Ruͤckg und der Hof und seine Gäste zogen sich in ihre Appartements zurück, was der Herr Abg. Seydel angeführt bat. Bee Verhält⸗ stehenden 1) 56,014 Thlr., 2) an nicht erhobenen Depositen⸗Zinsen Gegeben Berlin, den 31. Dezember 1873. Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. der Obligation des Tilsiter Kreises Litt. Nr. um sich zur alsbaldigen Abreise nech Zarskoe⸗Selo zu rüsten, während nisse der Provinz Preußen, einer unserer größten Provinzen 20,473 Thlr. Dagegen kommt hinzu der Gewinn an Effekten⸗Conto G C(. 8. Wilhelm. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ab: über.. Mark à vier und einhalb Prozent Zinsen, die.. ganz St. Petersburg glänzend illuminirt war. einer Provinz, in welcher auf kirchlichem Gebiete die 22nh 328 Fn sch üc der EE“ Z1. 8 Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. Achenbach. lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der an⸗ Seris Smsconzong. fůr Füa n Jahre 18 88 88 8 1 1 in wa je die iü 8 rschi h Verhältni 18 n Ri ji eschreibung dubioser Forderungen im Vetrage von 24,089 Thlr. un 8 meldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vor ei⸗ Kreis⸗Kommunalkasse zu Tilsit, sofern dagegen Seitens es als solchen Asien. Der Sultanvon Atchin wäre, wie die jüngsten offi⸗ verschiedenartigsten Verhäͤltnise nach allen Richtungen ün Abrechnung 1 % Tantième für die beiden ersten Bankbeamten mit 4 ußen. Regiexungsbezirk Gumbinnen. gung der 11“ “ 8 Weise dür⸗ legitimirten Inhabers der “ kein Widerspruch ergangen ist.
; “ existiren, machen es in der That erforderlich, daß nicht ein geist⸗ asen 48 1 1 üg ziellen Meldungen vom Kriegsschauplatze wiederholt mitgetheilt, licher Cheche. eer 81s westlichen üchenee 18 1 973 Thlr., verbleibt ein Nettogewinn von 92,658 Thlr. Von diesen Obligation des Tilsiter Kreises. thut, nach Ablauf der Verjährungsfrift der Betrag der angemeldeten Pilsit, den ... te.
allerdings geneigt, sich fofort auf Unterhandlungen für Wieder⸗ Spitze d sori r vichrfür nör Norhältni fließen 20,/% zum Reservefonds mit rot. 18,532 Thlr., während der E 1“““ und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung aus⸗ Die ständische Kommission im Tilsiter Kreise. herstellung des Friedens einzulassen, aber dadurch verhindert, Cha EEC111“ Fete ee en öö Rest von 74,126 Thlr. an die Stadtkasse abgeliefert wird. v““ 11.“ gezahlt 8. j 3 8 s (Stempel) 3 29. Januar. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der “ schlusses Mit dieser Schuldverschreibung sind. halbjährige Zinscou⸗ Anmerkung: 1) Die Namensunterschriften der Mitglieder der
daß ihm die Kriegspartei jeden Einfluß auf die Entscheidung sagen, wohl kein einziges Konsistorium hat in Bezug auf die Aus⸗ Leipzig, 29. I1“1“ — 1b Auf Grund des unterm .. genehmigten Kreistagsbe . ““ iion z simile⸗S entwunden. Dem Sultane stehen in der täglichen Verwaltung führung der Kirchenverfassung eine so igenchn lich Ansicht ent⸗ Leipzig⸗Rendnitzer Maschinenfabrik — vormals Goetjes, vom 14 Sktober 1873 wegen nnfwahne einer Schuld von 525,000 M. pons bis zum Schlusse des Jahres... ausgegeben. Für die weitere Kommission können mit Lettern oder Faesimile⸗Stempeln ge⸗ Bergmann & Comp. — beschloß, für den 21. k. M. eine General⸗ bekennt sich die ständische Kommission des Tilsiter Kreises Namens Zeit werden Zinscoupons auf fünf ährige Perioden ausgegeben. druckt werden; doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen
vier Große, Mantri's hari hari genannt, zur Seite, deren Amt wickelt, wie das Konsistorium zu Königsberg, und ich meine, wenn 1 1 . 1— b ral oden 1 1 n doch vom auf Esn bhhcsg g Die 11“ Inhaber man eine andere Person, die die Verhäͤltniffe klar und richtig s über⸗ Peeea “ die Vertheilung einer Divi⸗ des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens 8 Die Ansnsh. 5 9 “ sefola bh. der 8 EET1““ EE“ sein. S jer W ehen weiß, heranzieht und an die Spitze des Konsistoriums stellt, so⸗ . zen chlagen. Gläubi itens des Schuldners unkündbare Ver⸗ reis⸗Kommunal⸗Kasse zu Tilsit gegen ieferung des der älteren 2 a. zum 1 en Blattbreite unter dieser vier Aemter sind es, welche durch ihre Abgesandten im seh 6, h 9 pitz sistoriums ’ Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Das neue Kommunal⸗ 8 os. Hlanb;cers als Sch nsscant 8 IuMark, welche an den Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons d den beiden letzten Zinscoupons mit davon abweichenden Lettern
8 3,92 ; giedorls thut man etwas Gutes und nicht E 1 8 h 1 n. . 8 Dezember 1872 die Ausgleichsverhandlungen mit den Nisdeflän⸗ Van⸗ irätan du. ind hicht Etwas, was men auf die lange Anlehen im Besrahe von 40 Milltonen (vevon 10 Miclsonen gnt⸗ Kreis baar gezahlt worden und mit vier und ein halb Prozent ähr⸗ erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den In⸗ in nachstehender Art abzudrucken. “
dern (in Riomp) über deren Beschwerden mit solcher Hinterlist anleihe und 30 Millionen Prämienanleihe) ist heute mit der Anglo⸗ bif ie Rü 22,000 haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigun rechtzeitig ge- 5 — ren Rang als die Mantri's hari hari nehmen die Vorsteher der Die Nr. 9 des „Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗ Emissionscours ist für die Goldanleihe auf 95 und für die Prämien⸗ Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent des Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen hafttete Talon drei Distrikte ein, in welche Groß⸗Atchin eingetheilt ist. Auch ihr Postverwaltung“ hat folgenden Inhalt; Generalverfügungen: anleihe auf 92 festgesetzt. 5 b ursprünglichen nominellen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der der Kreis mit seinem Vermögen. Amt geht von Vater auf Sohn über. Diese Würdenträger wer⸗ vom 26. Januar 1874: Ortsbriefbestellung in Dresden. Vom 24. Ja⸗ Verkehrs⸗Anstalten. 2 veeeeeeeeeeen]; b 8 eges . nuar 1871: Neue Ausgabe der Nachrichten für das korrespondirende Antwerpen, 29. Januar. (W. T. B.) Der Postdampfer des —
den gewöhnlich Pangli matiga sagi genannt. Bei wichtigen Ver⸗ . 17, 9 a 8 8 8 9 8 waltungs⸗Angelegenheiten müssen sie konsultirt werden. Unter Pac. 1 halschen iosd ,h ho sgts. shren See denanden. 1“”]; b 88 8½ 1 er diesen L stehen ha sgele die einen oder mehrere Sernnische Nachrig 8 4 FaEEg 8 1 . 5. Moekim, deren jeder einen oder mehrere Kampongs umfaßt, unter tati e Nachrichten. Inseraten⸗Erpedition 3 1 3 - , 8 “ 8 8 1 Volff'schen Telegraphen⸗Bureau. des Deut Reichs-Anzeigers 1 8 . Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗- ihrer Verwaltung haben. Der erste der Mantri's hari hari ist München, 28. Januar. Von gestern bis heute Abends sind Aus dem Wo 1 2 8. es Deutschen Reichs-Anzeigers Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verloosung, Amertisation, Zinszahlung u. s. w. furt a. M., Breslau, Hallr, Ura z . . . ) 2 8 2 . 2 3: — 1— 9 ar. 8 8 8 8 g Wien, Münche Es sind noch gestört die Telegraphenleitungen nach Königs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers . Handels⸗Register. “ von öffenilicen Hatierev. e Großhandel. nraher 3 189. bes8 zürich 8 9. n,
Moekim⸗Vorsteher in den 26 Moekim; die drei anderen bekleiden an Cholera 27 Erkrankungen und 8 Todesfälle vorgekommen. 3 1 EE“ 8 8 berg, Insterburg, Warschau, Posen, Danzig und Bromberg. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. . Fonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ EE“
in solches Amt in den 25 Moekim. Von den In nördl: ““ 8 Aucse oeg van Poeloe Way zu dem Gebiete G Heec9 28 e väs veeexüesgtöss 1 Thellweiee Störungen sind vorhanden auf den Linien nach Frank⸗ ladungen u. dergl. 8 dLtzeratish; Ansogen 8 8 -chau⸗ 8 [½art Rrp „ 8 4 Verpachtun is e 8 . Fa 2 5 hten. 8 v Poeloe Bras und Poeloe Nassy zu dem der anderen Distrikte. spiel 5 I““ . 888 fü hpang 1ia, nc gerlän — 8 Vtec M., Paris, Brüssel, Amsterdam, Cöln, Hannover und „Verkäufe, Verpachtungen, Submisfionen ac Familien⸗Nachrichten LE166 b Der Gründer des dermaligen Herrscherhauses von Atchin, Habib daran, daß in Nr. 12 vasrg 8870 der „Besonderen Beilage“ eine Stettin. . “ “ 1 1““ 82 8 1 8 Abdul, war nicht inländischer Abkunft, sondern arabischer; er chronologisch geordnete llebersicht der paterländischen dramatischen Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur zimmer Nr. 8, ect vament Mnsden nis ee feigs en l 8 1 Schiffsk ö W“ errang das Sultanat von Atchin durch ausgezeichnete persönliche Fsehh ist. 9 1 168 Hefetehe 846 Königliche Schauspiele. Vorladungen u. dergl. 8 des defintt sen bennsast ette g⸗ shesge ag eg mitz demn E14“ 1 8 Den cfichel aeeh. Reate * 1egg In 9f D Frti 8 iddi chauspiels auf das reiche ertoire der Königlichen Bül 8 s en, welche von den Gemeinschuldnern etwas an se ecgreun 8e 8 b 2 FAEZenc; Eigenschaften. Der gegenwrdge Sustan, Mahmud Alaiddin bfctc 2gK goe Pihes we B ngen. Sonnabend, 31. Januar. Opernhauss (80. Morft itg [361] Aufforderung der “ Geld, Papieren oder anderen 88 en im Besitz oder gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit 1863 mit dem Schiffe „Christian von Danzig a
Sj Fü; jahs ; atriotischen Stücken hingewiesen wurde, so beschränken wir uns anzu⸗ f — Sglap Saalae. ; 9 venaäebkr. Sjah, ist mit einer Tochter des Radjahs von Pedir G sc Fünge e so beschränten wir uns anzu. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tand dnnflvrane Aumeldungsfrift festgesetzt wid;, Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ gefahren, um eine Ladung Roggen nach Leer zu
2 I
8
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
8
ühren, daß die in Rede stehende Uebersicht 118 Dramen aus der Zeit ; Sräßn: * 2 G 8 3 v. 88 9 “ Friedrich Uectnnn bensich Friedrichs T dug der Zeit von Beaumarchais. Musik Mozart. Grüfin: Fr. v. Voggen⸗ (Konkursordnung §§. 164 — 165. Instrukt. §§. 21, 22.) den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ thekennrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗ bringen. Er ist aber an seinem Bestimmungsorte drich Wilhelms I, König Friedrichs 11, der Zeit von 1786. 1807, huber. Susanne: Fr. Mallinger. Cherubin: Frl. Lehmann. In dem Konkurse über das Vermögen des folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme nicht angelangt und von ihm wie vom Schiff und Neichstagsangelegenheiten. von 1807 — 1815 und von 1815 — 1870 sowie solche zur Geschichte Almaviva: Hr. Betz. Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb 7 Uhr. Kaufmanns M. Hirsch Zum. in Gilgenburg werden Gegenstände an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Mannschaft überall Nachricht nicht eingegangen, Plauen, 30. Januar. Bei der engeren Wahl zum Reichstage einzelner Provinzen des preußischen Staats enthält. Mittel⸗Preise. 8 b alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als bis zum 12. Februar 1874 einschließlich Sie Hents gsenn, Be⸗ Bilansze 98 dens, Iöahe Seeh 3 vMerrermef⸗ 19; bb füt den 28. Wa hükreis des Köͤnigreich 3 Sachsen ist der — Aus den Sitzungen der historischen Vereine im Schauspielhaus. (30. Vorstellung.) Was ihr wollt. Lust⸗ Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige tar und der von dem Verwalter über den Charakter femfiten Rühnis. haf ün e igesügen, 1. es
d 7 ; 28 4 224 9 83. N 4 68 IeA;C „ 5 5 G — e. 8 Abvokat Krause in Dresden mit 6628 Stimmen gegen den Ritter, Monat Dezember vd. J.e Hofa⸗ fär Geschichte der Mark Bran. sviel in 4 Akten von ““ konkursmaffe abzuliefern. zur Einsicht der Betheiligten offen. trag werden daher der genannte Gerd Gerdes und
Anfang 7 Uhr. Mitttel⸗ der⸗ ühe Ansprüche, dieselben müasen sherette dachen 8 “ nenn, ihrer etwaigen des Konkurses erstattete Bericht liegen im II. Bureau ller auf 2 “ 1 W denburg in Berlin: Gehelmer Hofrath Schneider ü⸗ je Potsdamer Preise. ängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Rechte, ebendahin zur Keo⸗ 8 28. J 8 se ek Er E “ Kietzischer 1b übe Femer Hafrath Selnndedenügiegfsher in der 4 31. Januar. Im Saal⸗Theater des König⸗ Vorrache eigh üen 28. Prarg,da F. Tii gteecc -1- öö“ 8— Fnstedlnselhen 1 Nanmburg 08genas Ksrisaicht. 1. 1““ 1— — Mardt Brandenburg überhaupt; Archiv⸗Rath Dr. Hassel über die lichen Schauspielhauses. Achtzehnte Vorstellung der fran⸗ uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und figte Gläubiger des Gemeinsche⸗ ners haben von den eg f — arkgra i Bra⸗ zura, Ger ürs 8 x vceern eaee en 1 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zumm) Der Kommissar des Konkurses. dem auf 8 Landtags⸗Angelegenheiten. Feüertgraftn n 111“ e zösischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Prémière repr Ssentation de: der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. 82 .“ Freitag, den 4. September 1874, Berlin, 30. Januar. In der gestrigen Sitzung des Ferd. Meyer über den Hofjuwelier und Münzjuden Königs Cendrillon. Comédie en cinq actes, en prose; pac Mr. Théo- nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Zugleich werden alle Diefenigen, welche an diee . 8. 8 Miorgens 11 Unhr, krene v 9 der Iitstiz⸗Minister Friedrich 11. von Preußen, Veitel Heine Ephraim; Geheimer Hofratt qore Barriere. Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr. waltungspersonals auf Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, [363] Nothwendiger Verkauf. hier anberaumten Termine so gewiß schriftlich oder Fen er Abgeordneten nahm der Justiz⸗Minister Dr. eeneiber Aler den. Re . Heige lin; Direkt 8 8 ) Sonntag, 1. Februar. Opernhaus. (31. Vorstellung.) den 18. April er., Vormittgs 10 Uhr, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen 1 Se “ persönlich zu melden, als sonst der Verschollene für LLW1“ geis rfen eatharg . 988 d g viber Petrug 8 Bmlin⸗ 188 G Mi hae Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet vor dem Kommissar Kreisrichter Willenbücher im bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ E“ Meöscht. in öe⸗ todt EEE1 s b etzes über die Geschäftsfähigkeit Minderjähriger und die lürkunde vom Jahre 1200; Warnison⸗Schullen Wagner über die von P. Taglioni. Leonore: Frl Marion, vom Großherzoglichen Terminszimmer Nr. 7 zu erscheinen. für värrencte Weere on Reit ““ Aufhebung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Stif Fahre 1200; Garnison⸗Schuhtehrer acgeechaft in 1“ Us G. ue Wer seine Anmeldung schriftlich ein⸗ bis zum 2. März cr. einschließlich von Reichenbach im Saganer Kreise sollen im wird. pfhebung der weg Stiftung der Kämmerei von Potsdam. — Historische Gesellschaft in Hoftheater in Darmstadt, als Gast. Azucena: Frl. Lammert. 8 „ 8 S. 1 1, 8 im 2. z cr. 3 „Wege der nothwendigen Subhastation Leer, den 23. Oktober 1873 “ “ Beseiti Eües Sean Berlin: Merkel über die zu Agram veröffentlichten Aktenstücke der Manrico: Hr. Theodor Wachtel, als Gast. Luna: Hr. Schmidt. ters H1“ Tu1u“ A11““ Ficaee den Tnre. am 18. März 1874, Vormittags 11 Uhr, vor Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. Gebiete der Monarchie bestehenden Füehtenerschiedenbeiten bezüglich asegis, Fäatssgen Berschn teng gacdange Nün Herte! aler elne b b ellung.) Ein Lustspiel. Lust Jeder Gläubiger, welcher nicht v. viferem “ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten dem Bbhe e .ghan e Gerichts⸗ [2594] ö1“ der Geschäftsfähigkeit der Minderjährigen. Der Zweck ist sachlich früheren (1822 indhrunnen in Potsdam; Lehrer 8 v1141“4“ vMerung. bezirke seinen Wohnsitz hat, mnez Orte E11“ 1 1— gerechtfertigt schon allein durch die große Bedeutung, welche die Ge⸗ 5 von 111“““ spiel in 4 Aufzügen von R. Benedixr. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften auf den 5. März er. Vormittags 9 Uhr, 6 dstücke gehören 93 Hektar 76 Ar der zu Vicin vcfendah Iehasss gcarn Frievrigh vencs schäftsfähigkeit der Personen für das Verkehrsleben hat. Die äußere 1865 im Holmer Bruch auf der Insel Potsdam angesetzten Schweizer Preise. 8 “ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen an Gerichtsstelle im Terminszimmer u“ Gufkeuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe unbekannten Erben wird aufgegeben, sich vor 1 e Veranlassung zu der Reform lag in der Neuregelung des Vormund⸗ Kolonisten. — Schlesische Gesellschaft für vaterländische Kultur in Sonntag, 1. Februar. Im Saal⸗Theater des Königlichen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei⸗ scheinen. ö““ . (Hurder Grundsteuer nach einem Reinertrage von dem Termine s schaftswesens. In einem früher veröffentlichten Entwurfe der Vor⸗ Breslau: Professor Dr. Grünhagen über Schlesiens Antheil an der Schauspielhauses. Neunzehnte Vorstellung der französischen der. Densensgen, welchen 8 88 45 “ emeldedis schets euneicht, hat eine 178,667 Thlr., bei der Gebäudesteuer nach einem am 15. Julf 1278, Foraastehe 11 Unr 8 11“ EET116““ gleiche Vorschriften enthalten, Genesis des preußischen Staates. — Historische Sektion der Schles. Schauspieler⸗Gesellschaft. Deuxiême représentation de: Cendrillon. fehlt, ns sanr U ange hier als Sach⸗ Abschrift vaselben und dfs Fens beizufügen. Nutzungswerthe von 44 Thlr. veranlagt. aan hiesiger Gerichtsstelle, Reste want kezech hafcthe ah een he vedasche . na ggi e t. F über düs 1 g. Comédie en 11“ en prose, par Mr. Théodore Barriére. me.e. desg Januar 1874 8 1 bicdeihhürte san gigohnstt hat 8. un arel⸗ Der Auszug aus der Steuerrolle und beglaübigte schre lüch esde whneg Haase, näͤßie ördnen für rjährige, mög 8 ‚ ger Reichstages von gegen die von Rußland hart Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 Uhr. Ksniglie rreisgericht. seir inen am hief Aöschrift des Grundhuchblattes thäue in unserm schrislich geen pfrenltt und sein Mahlet sünen si det 8 Ge befinden. Hierne 1 ö g ha Königliches Kreisgericht. . 6 b der i ingeseh i d d sein gefe schaftsordnung. Ich möchte dem Hohen Hause anheimzugeben mir für Geschichte zu Halle; Oberlehrer Pr. Holstein über Reicne hene bliebenen Abonnements⸗Billets werden von der Theater⸗Haupt⸗ 1 11“ b härtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 81 jenigen, welche Eigenthum oder anderweite neckermüände, den 9 Begtencoorg gerden fien erlauben, diese Gesetzesvorlage zur kommissarischen Prüfung derjenigen Ende des 16. oder Anfang des 17. Jahrh. stammenden eisernen Kasse gegen Erstattung des bezüglichen Betrages zurück⸗ B Konkurserö 1u6““ anzeigen. Alle Diejenigen, welche Gigenthum e mneers Königliche Kreisgeri 5. Kommission zu überweisen, welche die Vormundschaftsordnung zu Ofeneinsatz, auf welchem Christus, Maria und Martha in Relief genommen. Konkur eröffuung. 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Bur Miersanges geghe 1. ““ begutachten baa dargestellt sind; Pastor Winter über den Kreis Calbe im 30jährigen Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände lägericht n I “ fehlt, werden die S iftis⸗ Nat. Keees rechtt geltend zu en haben, werden hiermit guf⸗ Verkäufe, Verpachtungen, — In der Ziorussion über der Etat des Ministeriums Kriege. — Sächsisch⸗Thüringischer Geschichts, und Alterthums⸗Verein können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den 1 Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Karl E Plesch s Fese hes r Sächwebtes gesgedaha . hes S. n. ““ der geistlichen zc. Angelegenheiten entgegnete der Staats⸗ zu Halle: Prof. Dr. Gerland über Menschenfresserei; Prof. Dr. Hertz. Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ b 8 Albert Donat —1 3 itz ist der kaufmän⸗ vorgesch 9 74 kluston spätestens im Versteigerungstermine A 8 8 li 82 2 1 -sser d über eine historlschetopographische Beschreivung der Stadt Halle S’ö“ Julius Albert Donat zu Zeitz ist der kaufmän Zeitz, den 28. Januar 1874. Domänen⸗Ver achtung. Minister Dr. Falk dem Abg. von Saucken (Tarputschen), wel⸗ nug d. J. 1788. — Hiftoris Merein suür Ni 9 ch sen dt H meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. nische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. anzumelden. 8 7 pachl g. cher den Evangelischen Ober⸗Kirchenrath beseitigt wissen wollte, „J. 1788. — Historischer Verein für Niedersachsen iu Han. Erfolgt die Zurückforderung der betressenden Sachen in der und der Tag der, Zahlungseinstellnug auf den 8 96 N“ SSas gr Pemalöaer Keg sema, vie Matleaagst ir ettin, zwei Meilen von Pasewalk und eine Meile
; 1 825 1 8 1 er: Geh. Archiv⸗Rath Grotefend über die älteren Bauwerke E. r gA. 1 2 er . dabei aber erklurte, daß dies ein Vertrauensvotum für den Mi⸗ Pßer G 1 0., angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne 8 . festgesetzt worden. 359 d 6 1 arte, daß dies um fi Römerzeit. — Historischer Verein für das Groß⸗ geg Frist nicht, so; s F h 1 15. Januar cr. fes geset 8e dem Konkurse. über das Vermögen des am 20. März 1874, Vormittags 11 Uhr, in von der Eisenbahnstation Loecknitz Enfel [302]
b wS; 1 . Triers aus der s. 89 2 Fuülemn sei, dem die Geschäfte jener Behörde zurückgegeben werden E d. A 88 2 1 Weiteres ausgehändigt. Rden nkinstwerl geaede rxwalter Henense ist der 68g durse Ner, s zu Werßenfels fst n2dem erschtsgeböude Zimmer Nr. 1 Decsünen Parwert ECaselow 1 8 8 über den heutigen an er vorhistorischen T issenschaft 6 1 3 8 2 1 ; 1 8 8 jons⸗Richter verkündet werden. 2 das 8* 5 H h 8 18 nanchiro hen ic vangogkt sün D. RrcgFische, Sesanh 88 e2 Kscherare kin⸗ 1 Redaktion und Rendantme Schy. ge⸗ Püa 2 9 Fanet e ces seehes in P NePesa n ne v“ Een ae ühcctat aan Rieh2 mit Zubehör soll, da in den am 8. Oktober und as mir entgegengetragene Vertrauen, e aber doch bitten, r. Schäfer über die in der neuen dur r. Menke bearbeiteten in: W si Kessel). W. 1 1 — zu; Pches Kreisgericht. 1 25. Rovember v. J. abgehaltenen Lizitations⸗Ter⸗ seinem Vertrauen in einer Weise Ausdruck zu geben, daß die Sache Ausgabe des, historischn Atlas, von Sruner khtzlich er⸗ Berlin; Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. Elsner den 12. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, den 11. Februar 1874, Vormittags 10 Uhr, Königliches ene- 98 8 8 ügefar 85.. 85 9„ Sae 1ee g5 auf mich und meine Handlungsfähigkeit nicht genau so wirkt, wie das schienenen Karten, welche die Gaueintheilung Deutschlands im Mittel⸗ .“ Zwei Beilagen 111X““ XX“ allergrößte Mißtranen, und ich muß sagen, wenn sein Antrag ange⸗ alter darzustellen bestimmt sind, mit besonderer Rücksicht auf die eainschließlich Börsen⸗Beilage. 3 8 v vW 8 8 8 “ 1e “ 16u¹ EC“ 8 8. 8 8 8 3 8 8 9 “ C1“
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, anberaum⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins-⸗ Der Subh