1874 / 26 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

eilage

8 2 2*

Bekanntmachung. 8 National⸗Hypotheken⸗

8 1 8 Jahre u“ 1874 bis Johannis [M. 11““ 8 1 2 22 Ulscha 1 1b 1 1 1 ö 5 26 EiAs ann , - A.n ezah ehct Phe . enen vwearn an becnan de, —nn ene noneneraeq Veedeneesheneerx zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Vormittags 11 Uhr, eca. 500,000 Kilo Gußeisen in erBreifah lagernd, sowie Priviligirt laut Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom I

in unserem Sitzungssaale vor dem Depertements⸗ , ca. 27,500 Kilo Gußelsen in Neu⸗Breisach lagernd, 1 372 30. Oktober 1871. 8 .““ ““ E M . 116“ Rarhe Se egierungs⸗Rath Freiherrn von Uslar auf dem Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Bei g. eichen Höchstgeboten findet unter den l 2 Berlin, Freitag, den 30. Januar 11“

3 ten Lizitations⸗Termine zur Ver⸗ in mündliches Aufbieten statt. Vorschriftsmäßige und mit der Aufschrift: „Submission auf 8 3 8 angesebi, sgjetenden gestellt werden. Zetesnden I111“ 8 8⸗ 8 Uen enurs ben. n8 Fertaust Bedinaamgen sind in dem dies. Bilanz vom 31. Dezember Je Wa⸗ seitigen Bureau einzusehen resp. gegen Kopialiengebühr in h“ 1b e 1 8 . 6

1 am 20. Jauuar 1874. 88 8s 8 Rhlr rpf Berliner Börse vom 30. J anuar 1874 Fonds und Staats-Papiere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien, Bisenbahn-Priorftäts-Aktien und GbHgatlonen

Das Vorwerk enthält: .. 1 37ũ2,90 Hektar,

. 2 aeeh Artillerie⸗Depot 8 AKtiva. 1. Amtlicher Theil Oest FPapder- RenteI- hied. s6 1 bz p 1872 1873 h 3 90 8 2 mürg. 2 88 8 1 Amtlicher eil. esterr. Papier-Ren verschied. 3 88 Lnir 2929 1 ¹SFseaenurailen. 180. 15.— do. Silber-Rente4 ½ verschied. [66 bz Amst.-Rotterdam 6 ½ 4 1/1. u 7. 103 bz B Oberschl Em. v. 1869, ,5 17. u. 1/7. 103 b⸗ ie 2 8 Mobilien u. Utensilien 1180. Weohsel-, Fends- und Geld-Oours. do. 250 Fl. 1854 1/4. (96 bz G Aussig-Teplitz. . 12 4 1/1. [135 2 do. do. 1873.4 [1/1. u. 1/7. 92 ¼ G F. vn gg94- do. neue 85 % 4 1/ etc. 124 8 bz G de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. u

1 . 9,347 ütumgg , Abschreibungvon 80. 15. —. . 1 1 5 „und Ba Wegen 81 Verschiedene Bekanntmachungen. nach 2 9 8— Weohsel. do. Kredit 100. 1858 b 8* und Baustellen, Wege 1 Versch —— 1,100 1u 1/5.nu. 1/11. (96 bz Baltische (gar.) . 3 3 3 13/1 u753 bz de. 1“ 1/1.

f - 1““ —“ 1 . do. Lott.-Anl. 1860 Gräben, unnutzbar . . . 18,09 .“ . 1“ Unkündbare Hypotheken 1,578,635. Amsterdam. 256 Fl. [10 Tage. 142 bz 8 8 5 5 5 5 d d 1/1. u. 1/7.

ummã. 187,18 Hefkar, LM. 1 Außerordentli l Generalversamm ung 12 Kündbare Hypotheken 138,535. S do. 250 Fl. 2 Mt. s141 ½ bz 16 do. do. 1864 pro Stücks90 bz G Söee 5 5 1/1 u. 7. 96 ¾ G 1“ 8 8 ,S „Der ch . 8. 1 V Lngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 73 ½bz Brest-Grajewo. . 5 4 13/1 u7 32 1bz do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½11/1. u. 1/7. und es ist außerdem mit der Pachtung die Fischerei 1 d 8 1,717,170, . London 1 L. Strl. 8 Tage. 6 22 ½ B ¼ G is 8 ö be Int. 15 4 136 12 47 bz d0 (Stargard-Posen) 1/4. u. 1/10.

und Rohrnutzung im Löcknitz⸗See und in der Ran Wechselbstand. . . . . .. 5,7900 118 CöPET“ b dSdo. Schatz-Scheines 1/6.u. 1/12. 89 %⅜ B Dur-Bod. Lit. B. 5 4 104 ul1043 b G do. II. Em. 4 ¼ 1/4.u. 1⁄10. age. 5 1/1 u.7. 94 ½ B do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

er 8 8 d D tsch G Lombardbestand. . . . . . 34,790 ..300 Fr. Fpranz. Anleihe 1871, 725 16/2,5,8.,11,92 ½0 Elis. Westb. (gar.) 5 . en; A tionare der en en run . (Esfekten md Baarbestand des Re⸗ 8— s1fnr scnre e 1871. 218 17120 n 861h W 5 1/127, 9392 Ostprenss. Südbahn. . 5 1/1. u. 1/⁷.

Sbö.. hes ; Tha 88 3 1/1. u. 1/7. 59 ½ b⸗ Franz Jos. .) Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6300 Thaler ervefonds.. 14,622 17 5 Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. de. cne, as Hblig. 2 (gar.) 3 1717101 8 8 do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7

sende 8 CC1ou“ se- 3 1/1. u. 1/7.[94 bz B Gal- (CarlIB/gar. und das von den Pachtbewerbern nachzuweisen .“ dit B F & th (Slempelbestand der noch nicht aus⸗ 1 do. do. 300 Fr. 2 Mt. abs-0 8 . diconisse Bermöoen hers föstatsett. nn. 1 re 2 an 111 gU d. 8 116.“X“ 1 Hyposhekabeieß 9 2,291 8 Viea. sot W. 189 F. 3 Pege. do. Tab.-Reg.-Akt. 2 2 eat Go 8 4 . 4 1 18 n7 1022 8 88 e⸗ er . 8 Die Ertheilung des Zuschlages, 2 ö“ ““ C““ Ulschafts⸗Grundstück, gr. Woll⸗ g do. 0. 50 8 1 Kasch. 5 .St. 1 wahl unter den drei Bestbietenden bleibt dem ie. sühns⸗ Nr. 30 utdePeaze 17, RMünchen,s. W. 100 Fl. 2 Mt. 3 ½ 1/1 u. 7. 86 ¾ B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1.

.“ 8 vneen 8 ... s [1/1. u. 1/7. 101 ½bz Löbau-Zittau . 3 ½ dr. .17. Königlichen Finanz⸗Ministerio vorbehalten. Herren Aktionäre der Deutschen Grundkredit⸗Bank zu Gotha laden wir zu üa platz Nr. 12 50,575 * W. 100 Fl. 2 Mt. [56 20 b Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 80 ¼⅔ bz Lndwigshaf.-Bez- do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7

1/3. u. 1/9. 97 ¾bz bach (9 % gar.) 11

seue vAxxex. Here &&A&&ꝙ᷑ꝓπάꝙνρeππ‿νρρσοκντᷣ—e

888—

7 8

[cchende;

90 / -—ꝑO.

1/1 n.7. 180 ns do. do. v. 61 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 22 ½ bz do. do. v. 1865 4 ½ 1/4.u. 1/10. 1/1 u. 7. 147 ½ do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 1/1. 77 ½ bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 197 ½à1982 2 do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. 1/1 u. J. 115 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½1/1. 1/1 u. 7. 61 bz Thüringer I. Serie.. 4 1/1. do. II. Serie.. .4 ½ 1/1. 1/1 u. 7. 68 bz de. III. Serie 4 1/1. 1/1 u. 7. 70 ½ bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. 1/1 u. 7. do. V. Serie 4 ½ 1/1. 1/1. 40 ⅛à zà8 bz Werrabahn I. Em. 4 ½¼ 1/1. 1/1n7. 99 bz V 1/1. 18 bz B Amrechtbahn (gar.) 5 1/5. u.1/11. 1/1. 41 ¾38 Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 94 ½ à 2 b⸗ Dur-Bodenbach 5 [1/1. u. 1/7. 83 bz kl. 84 B 89 bz do. ..5 1/4. u. 1/10. 74 bz G 1 66 ½ bz Dur-Prag 1/1. u. 1/7. 52 b B [II. 49G 1/1. u. 1/7. [94 B Warsch.-Ter. gar. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 76 BP 1/1. u. 1/7. 107 G do. Wien.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. [94 ½ bz B 1/1. u. 1/7. 41 getwà à pbz 8 do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 91 bz 1/4. u. 1/10. 52 ½ G 1 1 do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. [89 ¾ bz G 1/4. u. 1/10. [53 bz ““ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 79 bz B 1/4. u. 1/10. 104etw bz B Gotthardbahn 1/1. u. 1/7. 100 bz 111. u. 1/7.101br Ischl-Ebensee . .. .. 19 G 1/1. u. 1/7. [96 ¾ bz G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. [81 bz G 1/4. u. 1/10. 95 G 8 1 3 1/1. u. 1/7.161 G 1/1. u. 1/7. Aachen-Mastrichter 4 ½ .f. Ostrau-Friedlander .. 5 [1/4. u. 1/10. 81 G 1 14 u. do. II. Em. . f. Pilsen-Priesen .5 11/1. u. 1/7. 83 bz G 1/1. u. 1/7. 102 bz G do. III. Em. .[Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 79 bz G

EGGERrEün nGnSn

glichen vaee- h 8 8B“ . 11““ 8 e6 Russ.-Engl. Anl. de 1822 Die speziellen sowie die allgemeinen Verpachtungs⸗-⸗ 88 ; 2 I ts⸗Debitoren. . . . 50,920 8 . .

Bedingineem, die Regeln der dtaon un b·ee am Dienstag, den 24. Februar dieses Jahres, 13“ E1ö1“ QNv. g. de 1882 Eö6. Küchc. Böatzes egites ... Vormittags 10 Uhr, 109 8, 8.3 Nen. 8926 do. fund. Anl. 4e 1870 onn⸗ und Fe 85 8 8 8 ie ass 1.. P . 8 I. 1 tur eingesehen E“ 18 im Saale des Hôtels zum Deutschen Hof hierselbst ga. 8 ..90 S. B. 8 Tage. 91 bz 5 58 1 1872 gegen Erstattung der Kopialien 2 stattfindenden Kapital⸗Konto. 8 deld-Sorten und Banknoten. 11““

ziellen Pachtbedingungen und der Regeln der Lizitation d . In Circulation befindi 8e. 11. - b““ ertheilt werden. s ch neralver r. thek 8 Friedrichsd'or pr. 20 Stück, 5 8 10t 8 außerordentlichen Ger ebIe ea, Süciharn., n2nyy, 11n] d. Feaher ne⸗.

Der jetzige Pächter, Hauptmann a. D. Eisleben - sa Hahlom Ast eeonng der pe 14 he ag each hierdurch ein. 4 ½èprozent. Hypotheken⸗ Seee 2 do. do. de 1866 24 v 11A11“ 8 Dukaten pr. c E1116e

1/5. u. 1/11. 97 ¼ G Lüttich-Limburg 0 1/5.n. 1/11. 66 2 G Mainz-Ludwigsh. 11 ¼ 1/2. u. 1/8. 98 ½ bz Oberhess. St. gar. 3 ½ 1/3. u. 1/9. 96 % bz G Oest.-Franz. St..] 10 1/4. u. 1/10. 96 bz*

1/4. u. 1/10. 13/1 u. 13/7 86 bz B 1/5. u. 1/11. 81 ¾ bz 1/1. u. 1/9. 138 ½ bz 1/3. u. 1/10 139 ½ bz 1/4. u. 1/10. 81 ¼¾ bz 1/4. u. 1/10. 95 B 1/4. u. 1/10. 82 bz 1/4. u. 1/10. 81 bz do. Westb. 22/6. 22/1279 G Südöst. (Lomb.). 22/6. 22/1279 bz G Turnau-Prager. 1/6. u. 1/12. 67 bz G Vorarlberger(gar.

8

weam

Oest. Nordwestb..

do. Lit. B. Reichenb.-Pardu-

bitz (4 ½ gar.). Kpr. Rudolfsb. gar. Rjask-Wyas 40 % Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

/7. 2. 7 7*

8,—

1 1 1 17 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

E1.

kustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu gestatten ände der Tagesordnung sind: * 4““ Auskunft zu ertheilllen. u““ Vegenstäͤn 8 Redekonelle Abänderung des Art. 21 des Gesellschaftsstatuts; erstellung des V 1“ 32 Sovereigns pr. Stück Potsdam, den 28 Fesie 1. v 8* 2) Zusatz zu Art. 26 89 EE zum Zwecke der Sicherstellung des Vor⸗ ha c dese. Coet V h Rapoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück. 1 8;ö 8 b ö do egierung. 1“ . 8 iefinhaber; 8 nicht 1 amm .. .. 8 Russ.- . lig. Aüchecung sur virente Sieuern, 3) higerichta der Planh 38 des Gafellschaftsstatuts, den Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ briefs⸗Zinsen . .. 320,988 88 8 9.,v nn. - 88 b Mleine 788 Domanen und Forsten. fond für Beamte und deren Hinterbliebene betreffend; 1 b Depositen und Spargelder . . . SH Lmperials à 5 RB. pr. ““ ABI. Poln. Pfandbr. III. Em. 86 von Schönfeldt. 8 9„00) Zusatz zu Art. 39 des Gesellschaftsstatuts, betreffend das Stimmrecht der Interims⸗ Amortisation auf un⸗ v V LGG 11“ do

d 1c6 S'Ag 166 8'U 92⸗

e] *n 1

W 8 8 b kündbare Hypotheken 7,938. 5. 8. 1 do. Liquidationsbriefe Bauholz⸗Versteigerung im Königlichen Forst⸗ In Bezu ais Bie Stinrberechtitung verweisen wir auf Art. 39 unsers Statuts. Amortisation auf küͤnd⸗ 8 V 8 Fremde Bankneten pr. 100 Thlr... blo. Cert. A. 4 300 Fl. revier Alt Ruppin. Aus dem diesjährigen Ein⸗ 3828 9 2 Generalversammlung legitimirenden Aktien, wie die Bevollmächtigungen zur Stell⸗ bare Hypotheken . 2,770.20. 1. 8 8 Ppranz. Banlnoten pr. 300 Francs . 80 l⁄ bz . de. Part.-Obl. à 509 FI. Reviers sollen circa Die für die G s g 8 10,708 25 9 3 P 1 Türkische Anleihe 1865

schlage des vorbezeichneten Reviers, solle⸗ tretung sind an den Wochentagen 8 8s 8b 14,622 ,17 V Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 88 bz eeeee 2650 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, vertretung ; dieses Jahrere Resernefond...6 ,522 4 Silb 3 95 1 do. 43 95 bz 40. do. 1869 worunter sich etwa 1200 starke und ertrastarke Stücke bis zum 17. Februar dieses Jahres V 14A4*“* 8 8 Iu H0-† 95 bz]] ado. do. Mleine vorfinden, am Montag, den 88 Feertzan ei, bei folgenden Bankhäusern, Zahlstellen und Agenturen: 8 2,000,144 12 4 neaise- * 188 Sorten pr. Pfd. fein do. Loose vollgez. Hen Ragiin eef ehm serts Conee in zumeist bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Aus 9 Reingewinn erhelten: Miiglieder 10 ½ 11n stethee müh⸗ FS heei. Töö 8

Neu⸗ bei; 8 g4229 5 8 2 8 de 3 Zinsfuss der Preussischen r Wechsel 4, 8 .

IV ö dem Generalagenten Herrn H. Bauer, 8 m dden Sabes 189 b für Lombard 5 pCt. 8 Sh P.Iüh. erkaufsbedingungen, Ip. d die . F. 195 8 ie Hypothekenschuldner aus dem Jahre 187⸗ 8 8 p HHamb. Hyp. Rentenbriefe zahlung der Meistgebote unter 50 Thalern und d 8 1 Friedrichstraße 9, 11““ nach Verhältniß der ihnen gewährten Hy⸗ FFonds und Staats-Papiere. (Meininger Hyp.-Pfandbr.

1 8 ne Summe übersteigenden 28 . . S H 8 4 Anacberrae vn Tamin sAbst herworgehoen wirkx. lau dem Schlesischen Bankvereii, Die Gedesesscdfr öhnandan Fahralschiat dns öqbö““; öffentlich meistbietend verkauft werden. Das Auf⸗ R 1“ e c heltergatsbesitgeen und Guksbesitzern 8 1 1,1n.Ge

cg ichniß wird drei Tage vor dem 3 den Herren uffer , 1 6 Fefttern, 0. . 4 1/1. u. 7/10. 98 bz s

maß und Loosverzeichniß it li 3 g . 174 Bauergutsbesitzern, 189 Fabrik⸗ und Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 bz Ppr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. Termin zur Einsicht der Hehe Per. b Herrn Moritz Schlesinger, “““ Hausbesitzern, 52 Rentiers, 176 Kauf⸗ Pr.-Anl. 1855 8 100 Thl. 35 1/4. s120 B 40 4e. ds. II. Die Hölzer können vom 5. Februar cr. a uh ie 88 b . leuten, 43 Beamten, 149 Gewerbetreibenden, Hess. Pr. Sch. à 40 Thl. pr. Stück 70 ¾ 90 FPr. Ctrb. Pfandbr. kdb. Söhlagen es Augegschee 18. 2 Jonas Cahn, S e ausammen also aus 8 Mitgliedern. eear- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11. 92 b2z 8 nndüh. riche 8110 uf Wunsch der e . 8 Aufsichtsrath. Deichb-Opli 1 9 0. ses seit ges g. nnh n. wüh ncunceng,, Coburg den Herren Schraidt & Hoffmann, 1n“ SBeener 3aaa t. 5,14 wrks069,0216-2 ,¹09, 89. 0. 1872 Forsth ““ Dessan Herrn J. H. Cohn, Vorsitzender 1 116“ 102 ½bz r. Hyp andbr

ö1““

einläsbar in Leipzig

GÁIO0SUGn

——

8

Ea ö

. 1/7 7 , 1/1. u. 1/7./ 99 bz éG Altona-Kieler II. Em. 4. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 166 ½ B 1/1. u. 1/7. 97 B Bergisch-Märk. I. Ser. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 64 ½ bz 8 :1/7. 99 z bz G do. II. Ser. 1 do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 58 bz G . *

——

(do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. Vorarlberger gar. .5 1/3. u. 1/9. 62 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 168 ¼etw bz B do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11.79 G. 8 do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/1 1.64 ¾ B Mähr.-Schles. Centralb. 5 [1/1. u. 1/7. 46 bz .Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.103 ½ G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 309 B de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 292 ½ bz; Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 94 bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9./ 90 bz B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 168 5 S 192 ½ G Krongrinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 ½ bz G 99 ½ G do. 6ᷓ9er gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 bz B 103 ½ bz B kl. f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 80 2. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 83 ½ B Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 248 bz do. do. neue 1/4. u. 1/10. 249 1 b [do. Lb.-Bons, 1870,74 1/3. u. 1/9. 100 G 8 do. v. 1875 1/3. u. 1/9. 100 bz 0. do

4 /7. 97 be G 10. / /

2

100 ¾ G do. do. Lit. B. do. 7. [105 ½ bz B sdo. do. Lit. C. .1/7. 98 bz do. . u. 1/7. 101 bz [73 do. 1/1. u. 1/7. 100 bz [100 ⅛6 bz do.

. u. 1/7. 100 bz G [do. . 1/1. u. 1/7.100 do. Aach.-Düsseld. I. Em.

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prierstäts-Aktien. do. do. II. Em.

193 ½bz G PFv. br s1872 5 LH 11

1 18* 9. Aachen-Mastr... 2 - b G 28 55* rr. Bor 8 bz AAltona-Kieler . 7 . [118 bz 8 I“ J105 6 FPerg.-Märk. ..6 281499298:we ao. Dortmung Zoealf.Zer.4

85 bz do. neue F8. r do. neue 8- C““ 102 ½ bz 1 .Ser.

do. 40 do III. Ser 94 ½4 bz Berlin-Dresden.. Berlt. 8 .

102 ¼ bz Berlin-Görlitz .. eeJ 83 bz Berlin-Hbg. Lit. A. bg 1. n nc 94 G Berl. Nordbahn. . .—* 101 bz B.-Ptsd.-Magdb.. 83 G do. 40 % 94 6G6 Perlin-Stettin .. 102 bz (Br.-Schw.-Freib.. 92 ½ G 8 do. neue 93 ½ h (CcEöln-Mindener.. 12Nä— do. Lit. B. 12[94 8 (èC ruxrh.-Stade 50 .24/12 93 G Halle-Sorau-Gub. .24/12 [82 ½ G Hannov.-Altenb. .24/12 93 bz do. II. Serie 76. 101 ¾ b5z Mlärkisch-Posener 106 G Mgdeb.-Halberst. ,— Magdeb.-Leipzig. . u. 1/7. [93 bz do. gar. Lit. B. . u. 1/7. 101 ¾ bz Mnst.-Hamm gar. .1/10. [97 b2 Naädschl. Märk. gar. „u. 1/10. 98 B NNordh.-Erfrt. gar. .u. 1/10. 93⁄8 Hoberschl. A. u. C. .u. 1/10.196 ½ 3 do. Lit. B. gar. 1/10, 98: G6 sootpr. Südbamn. .u. 1/10. 97 bz 1 Pemm. Centralb. .u. 1/10. 97 v½bz H. Oderufer-Bahn .1/10. 96 ¾ bz RFRheinische..

4. u. 1/

1 1 1 1 7 1 1 1

̊üGEGrElRnaRngnRmnchhn*

Der Oberförster. 2 8 2 1“ 8 Der Vorstand. 8 x89 4n-. . Fganchr Dresden den Herren George Mensel & Co, ven B28 t ih beh. ““ 8 Tönigsberger do.

b Holz⸗Verkans. Erfurt Herrn Adolph Stürcke, Reinisch⸗Thüringischer Eisenbahn⸗ Mheidprorius-Oblig. 42 1“ Frankfurt der Deutschen Vereinsbank, (1336) Verband. hadäh, d.Ber. Raüfta,

den Honnerstag, den 12. Februar er Norddenutschen Bank it der Niederlündischen Staatsbah ““ 1 65 . W1“ 8— k t der Niederländischen Staatsbahn. bEb111 Seeh Donnerstag, Den 10 un8 ab 3 Hamburg 8 8 68 8 ; 8 Des.h, n. 1 vr 1874 tritt ein direkter Tarif 888. u. Neumärk. .3 ½ 1/1. in C Un 1ein ürsteuberg zum öffentlich Hannover Vereinsbank, v für den Transport von Gütern, Leichen, Fahrzeugen de. neue 3 ½ 1 in Collins dees vi. S. 2 d Herr J Simon Wwe & Söhne und lebenden Thieren zwischen Stationen der Nieder⸗ 8 do. 4 meistbietenden Verka Königsberg i. P en Perren J. ländiscen Staatsbatn esss und Stattenan de 2 10. nens 68 1“ rgisch⸗Märkischen, der Bebra⸗ N. nb. Credit

der Thüringischen, Leipzig⸗Dresde 1“ 1 neue.

240 Kiefern Schneide⸗ und Bauhols, 8 29g . . 1 her 1300 R.⸗M. Kiefern Brennholz. Leipzig 8 8 Hammer & Schmidt,

Dingel & Co., 8⸗ ner Früatabent 8. Ostpreussische. Kraft, der auf den Verbandsstationen eingesehen do. der Ostdeutschen Bank, he

Die Kiefern liegen zum Theil auf Pelzraumde, 3 9 8 do riepert, Pelzraumde und Schönhorn. 1 1“ Posen 1 1 den 28 1874. . Steinförde, Der Oberförster u“ Pisttin Herrn S. Abel Jun.., 8 1 1“ vnessniclig⸗ genbain Zieeiuen 8 8 üj e Verwaltun 8 1 nn Lorentz. (. 12011.) Trachenberg Kommissionsrath Sch esinger, ds geschaßts faneeege 2. valtung bes “““ zon! Am Mittwoch den 4. Februar cr., gegen Empfangsbescheinigung bis nach Beendigung der Generalversammlung zi Nehon ean oder bei - eeree ben . hentittags 9 Ugr, sollen vor dem Kummern des der Bankhauptkasse hierselbst bis zum 23. Februar dieses Allgemeine ““

ormittag

ichneten Regiments größere Quantitäten alte 1 CE weeh EE11“ Sahres, düh Uhr, 1 8 FgWwersthr, utterseh Linen-Abfälle zffentlich meistbietend, gegen E enc e gag h der Eintrittskarten, sowie der nöthigen Stimmzettel erfolgt gegen Perge ärne

gegen gleich baare Zahlung in Preuß. Courant, ver⸗ der obengedachten Empfangsbescheinigungen

. Deutschen Reichs⸗ und Königlich .

den. Rathenow, den 24. Januar 1874. 1 24 9 18 8 U 1. 1A“ b 3 1.“ 18 Besinbenburgisches Husaren⸗Regiment (g. d.) .wmtale vherth . zum 24. Februar, Morgen h H. h54/1) Preußischen Staats⸗Anzeigers. 1 4o. RNeulandsch. LMI. 1151 Bekanntmachu Gotha, 5 S. 8 8 Vorstan 1“ Bücfehg derjenigen von ihr in Verwahrung und 8 G

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst ee b das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Ge⸗ erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und

8 4 D sungslist chf läßt, d Veröffent wird doed. ie auf der Berlin⸗Hamburger Kunst⸗ i . dk di t⸗ B 5 Verloosungslisten nachsehen läßt, deren er - schäftslorn diChansseegeld⸗Hebestelle zu Char⸗ der Deutschen run re 2 am 11““ 8 8168 8 88 8 8 1927gech. ves ndwäs lottenbneg, erstag, den 19. Februar d. J., von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes. 8 De Mrmeise öC1““ 11““ Büehricche

Vormittags 10 Uhr, 1 8 E1“ e eae licher a⸗ 1 E.nc 8 48 3 1 8, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an do. Lit. B. (gar.) t Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April . men Stadtkindern) mit dem Bemerken bekannt ge⸗ Anzeigers, weich 3 8 1 in-X 1ewirhich Peaen Ai is deinsechafntt 8e,n“ Kunst⸗Verein MNuuse ih Smtes n,vacte Betchchagen wir, gf ajee Zah veesn Shag; kemmanen EbEöeö“ sich ausweisende Personen, welche vorber mindesten 5 schen, ihre Gesuche von heut an Fere hnet binnen Cüfselben EE1 11“ e ; 500 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren für 4 Wochen, also bis zum 24. Februar d. J., bei mir dieselb b ugäng cht o. 35 PFl. Obligation. pr. Stüc 8 1 8 A. 1edans in Sicherung ihres Gehotes nüedenhelehtt die Nheinlande und West⸗ einzureichen 1111“ v11ö1.a“ P. Peh sger⸗ m Bieten zugelassen. Die Pacht⸗ 2 uterbodnitz bei Kahla im He SS, See 8 1 . . v11““ - heute ab während der Dienstt. falen 8 Altenburg, den 27. Januar Se9 I““ host nst lter g Eehiesen 2 be. Braunschw. 20 Thl.-Loese pr. 22 bz Weim.-Gera (gar.) stunden in unserer Registratur einzusehen. 8 8 1 8 , Der Familiensenior und Collator der Neefeschen der Expedition ilhelmstraße 32. 8 Num FPBremer Court.-Anleihe 5 . u. 1/7. 104 B Berl.-Görl. St.-Pr. Ituotsdam, den 28. Januar 1874. (2. 1237/1.) in Düsseldorf. 5 Süipenden 1“*“*“ na Csl-⸗Mind. Pr. -Autheil 1/4.n./10,996 8bz G dse. Nordpahn, 8 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. Nachdem die Jahres⸗Rechnung pro 1872/73 durch 8 August Hermann Neefe, Lehrer. Die neueste, am 24. Januar c. erschienene Nr. Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 7 104 ½ bz G6 Hal.-Ser.-Gub. Betanntmachn die in der letzten General⸗Versammlun gewählten Es der a lpen n Fweh n IS . 88 ran. 11/7. gein 1 8 M. 102 ekanntmachung. Tüesa spezi ü d abgeschlossen wor⸗ - ; 8 enthä Ziehum 1 4 60. II eil. . u. 1/7. 103 br2z qdo. II. Ser. . Im Nftras⸗ der Königlichen hkeh hierselbst 89 Fresisoren jpefien gevräf 8 84 geschl „o Verlin⸗Hamburger Eisenbahn. Anbalt⸗Dessauische Peise 8. 1889 1 Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3. 52 ½ 38 Mäark.-Posener wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in einem 9 8 Lage vom 1. bis zum 9. Februar cr., auf dem ☛‿q¶¶—¶2 1“ Hamburgische Z proz. Prämien- She St atg. 8 Lübecker Präm.-Anleihe 8 52 ¾⅞ B Magd-Halbst. B., schäftslokale die auf der Potsdam⸗Spandauer Kunst⸗ Bureau des Kunst⸗Vereins, Pfarrscheidstraße Nr. 50 8 8 7 H ohenzollern 8 Sigmaringen e 8 86 1 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 1 . 85 1bz bI do. 0., straße belegene Chansseegeld⸗Hebestelle zu Fahr⸗ hierselbst, zur Einsicht der Vereinsmitglieder offen. 8 AI nnlchen de 48161 Teg 1hg,s⸗ 1er. 14““ Ssan piüäür. . i2 11““ Ensch. J5, & 1 1 Jericho e 22 n. *ꝙ 8 5 o. räm.- r. 2 ““ dh.-Erfurt. * Sonnabend, den 21. Februar d. J., Dütsseldor f,d 8 185 eans 1818. amn. venS reichische Central⸗Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Poti⸗ Oldenburger Loose ... - 5 eeeeee . Bormittags 10 Uhr, 1“] 888 Tiflis⸗Eifenbahn⸗Obligationen. Preus 16“ Herixkaner rückz. 18816 71- n. 1/7. 103 7 Ostpr. Südbahn, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April— re des Protokolls der am Stargarder Kreis⸗Obligationen. 2 d. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispositions⸗ [364 4 . 20. d. M. zu Ludwigslust abgehaltenen außer⸗ 3 1proz. Staats⸗Prämien⸗Anleihe 8 heea. 1.- do. 1/5. u. 1/11. Feb.97 ¼bz G R. Oderufer-B. fähig sich ausweisende Personen, eefesche Stipendien. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre sische 1. ine 5 vo. nge do. III. 6 1/5.n. 1/11.99 b2 Rheinische.. . destens 144 Thlr. baar gher Hn Ue lü4es Gebotes ni⸗ Daß einige Neefesche Familien⸗Stipendien zu der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft nebst Salzburger 20 Fl⸗ Loose Stuhlweissenburg⸗ . de. IV. 6 (1/5. u. 1/11. 99 ½ bz sSäachs-Th. G-Pl.„ .. n äeabedene. züngsete ngeligen Die 30 Thlr. 40 Thlr. und 40 Mil. für Studirende der dir Heiicht 28 Ebbe zn Rlodt-Se 9 ragen jen⸗Antheilschee. Stutt⸗ b 8 do. 1885 18ö , (Weimar-Gera. . ergelegt haben, wer 5. 15.An⸗ ; 4 svai 1 . intretender dieselben, können in unseren Ver 8 1 8 8 B 6“ . u. 1/7. Bumän. St.-Pr. Hechthedenungen sad von, eu ah öhrend der eivetsttten Lehg und Hüchaelis d. Ne zu ander. Balin,und Hamburg, in Empfang genommen werden. garter Allgemeize Reuten⸗Anstalta Pfandbiiefe Bends (1n8)5 /8,5811099 2*o. 40 7 Dienststunden in unserer Feesfte g ii 1112/1) Seeees erleihung kommen, wird den Nächst⸗ und Berlin und Hamburg, den 27. Januar 1874. U Triester 9 5 8 806,g caschulbscheine v4X4“ 8 Potsdan, denaa Feeeeene Amt. Näherberechtigten (Verwandten und Chemnitzer ar⸗ Die Direktion. gtsche 3 . 4, Aprch. Staa 16““

*

SHEESHEHᷣEES'HE'H F

22

do.

*

.

—, —- -—- ——— ——IT

2öNSöSöSönSIöBSöEnSöSöEnSEnöIISVE”

dobdobobo.

„Shes

N

—— [8

1SSSEESAHSH;HAHAESASAS'S

;En

111“

AAEHEHEHAᷣHRSHEFRHFR

82 —q—89q—8ö-9q9nꝗqꝛ—9——9 N—

do. v. 1876 1/3. u. 1/9. 101

1/3. u. 1/9. 102 B

1/3. u. 1/9. 105 B

1/1. u. 1/7. 86 G

13/1u. 13/7/88 G

1 69 bz G u. 1/9.

ro ils in Kaisterort des Beganges Schönhorn. Ma debur G Pöbtagthern eehüiant stehen auf den Begängen g g 52

nv—

do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow gar. .. . 8 de. in £ à 6. 24 gar. .101 ½G E. 100 Chark.-Krementsch. gar. 3 [B [Jelez-Orel gar. 1/4. u. 1/10. [92 bz G Jelez-Woronesch gar. .. 1/4. u. 1/10. 92 ½ bz B Koslow-Woronesch gar.. 1/1. u. 1/7. 103 B do. Obligat. 1/4. u. 1/10. 92 bz G kl. f. Kursk-Charkow gar. .. 1/1. u. 1/7. 100 ½ bz B K.-Chark.-Asow Obj. .. 1/1. u. 1/7. 100 ½ bz B Kursk-Kiew gar.... 1/4. u. 1/10. 100 8 bz B do. kleine. 1/1. u. 1/7. Mosco-Rjäsan gar... 1/1. n. 1/7, Mesco-Smolensk gar... EEö1 Orel-Griasy 1/1. u. 1/7. 93 ½ Peti-Tiflis garb.... 1/4. u. 1/10. 92 ¼ G Rjäsan-Koslow gar. . .. 1/4. u. 1/10. 102 G Rjaschk-Morczansk... 1/4. u. 1/10. 92 ½ bz G kl. f. Rybinsk-Bologoye.... 1/1. u. 1/7. 92 G do. II. Em. 92 ½bz Crefeld-Kreis Kempener 5 1/2. u. 1/8. 99 ½ G II. 97 ½ Schuja-Iwanowo gar... 328 b Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 100 G [bz G [Warschaun-Terespol gar. 101 9bzx B do. Lit. B. .5 1/4. u. 1/10. 100 bz G do. kleine gar. 1273 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Warschau-Wiener II. .. 1a Märkisch-Pesener b5 1/1. u. 1/7. do. kleine 992G Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101 ¾ B v11I“ III. Em. 7992 G do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ¾ B . do. kleine do. von 1873 101 ½ bz El. f.] do. IWV. Em. 104 ½ 2 B do. von 1870 gek. 7. 42 ½ ba do. Wittenberge . 65 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 68 bz G Magdeburg-Wittenberge 7.775 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 75 ½ bz G do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 81 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. . [103 ½bz do. III. Serie 1/1. 53 bbz do. IV. Serie 1/1. 58 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. 1/1. 75 ½ bz G Oberschlesische Lit. A.. 1/1. 69 8 bz do. Lit. B. .1/1 u. 7. 25 bz G do. Lit. C. 1,7. 92 %bz Berg.-Märk. 60 % 6 1/1. [122 bz do. Lit. D. 4 1 1 1e 8 gar. Lit. E. 3 ½,1 1/1 u. 7. 46 ½ bz G . gar, 3 ½ Lit. F. 4 ¼ 1/4 2 1118.7.59 ¼nr B 1— Lit. G. 4 ¼1 1/7. 101 G gr. f. do. Kassen-V. 298% 1

.1/7. 92 % bz Berliner Bank .. 14 1/10. 83 8 G do. neue 40 % 14

. n. 1/1. 90 ¼ bz gar. Lit. H.. /1. u. 1/7. 10 1 ½ bz do. Hand.-Ges. 12 ½ 1. —.— 1b do. 40 % nene

Söö3ö3ö33ö25övönööSö”SIE

Pangen 88— A’

Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. 1 do. III. Em. 11 [B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B do. Lt. C.. 8 balt do. Lt. D. PBerlin-Stettiner I. Em. (6o0. II-. 3 Jdo. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. qdo. VI. Em. de. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. 8 do. sS(cöln-Crefelder SGCoöln-Mindener dg do. do. v 88 ½1 . ÿ1150 89 55. . . E do. gar. IV. Em.

121 ½ b⸗ 137 twaàg7hbe 49. V. Em.

Peommersche

d briefe. Leesehehe

2——62 e

.

O- —O

AS

E’

RʒRcʒʒR̊RcʒRcRcʒ̊ʒFRRʒRʒRcNʒMRʒxʒcSGo;ʒʒ¶;ʒVoxʒ¶ʒ

I“

3. 986G

1/3. u. 1/9. 94 G

1/3. u. 1/˙9. 97 ½ 6 £ 1/5. u. 1/11. 98 bz

1/3. u. 1/9. 96 G . f. 1/1. u. 1/7.98 etwb G 1/4. u. 1/10. 86 bz

1/5. u. 1/11. 98 bz

1/1. u. 17,94 b

1/2. u. 1/8. 98 bz

1/2. u. 1/8./198 bz 1/2. u. 1/8. 99 b G 1/5. u. 1/11. 99 B 1/4. u. 1/10.

1 10.

—,— 8 5'

2

—2

ee 22 S

0

8

wAEn

EE I

E““

9

8

0

SSSSSSSSS 80—

Leee

bdobdobe

EE E9USgCUSUAN

eEen EG8E

, teNP

2

u. H. u.

SE üAneeneönöeeneünenn

80.

Pemmersche Posensche. Preussische Rhein- u. Westph..

SSS 8 S

85 G 4 8

74. u. 1/10. 98 G 17/4. 17/10,— 1/5. u. 11. 83 8 bz B 1/1. u. 1/7. 74 G 1/4. u. 1/10. 98 G 1/4. u. 1/10. 95 G 1/4. u. 1/10. 96 G 1/1. u. 1/7. 98 ¼ G 1/1. u. 1/7. 98 G 1/1. u. 1/7. 97 %bz 1/1. u. 1/7. 97 G . E“

1/1. u. 1/7. 100 ½ G kl. 97 ½ bz 1721 1/4. u. 1/10. 101 ½ B Bank- und Industrie-Aktien. 1/1. u. 1/7. 100 ½ B Sew.ek ns 1/1. u. 1/7. 95 G ““ pros1872 1873 1/1. u. 1/7. 93 ½ B Aach. Bank f. Ind. 1/1. u. 1/7./95 B u. Hand. 40 8 1/1. 896 1/1. u. 1/7. 94¾ B do. Dis.-G. 40 % 6 1/1. 90 1/1. u. 1/7. Allg. D. Hand.-G. 9 1/1. 1/1. u. 1/7. Amsterd. Bank 4 1/1. 17 b. 1/7. Antwerp. Bank.. 7 1/1. u. 1/7. Barmer Bank-V.. 9 19,n

1

14

er⸗

.u. 1 81

u. 1

.u. 1

u U. u. / u

O90 n

—,— tH ,N

SSSnSenn

ecxocoe

S

/

—- —- 8¼⸗

Rentenbriefe. * 8 &l

üEꝭ 9

10,— eüeeüeebe’drneenn

£ᷣÆœUIEICSESCE

80— 10,—

g9 8,0,

nrannEnn* bn*En

¶9 n A—— 8 übbEE=AN8=EE=g

1/1. 1/1. 838 171. 71 1/1. 1/1. 1/1 u. 7.

5

do. 1882 gk 6 1/5.u. 1/11. Nov.97 G Pomm. Centralb.,

n92 +ES 8

u. . U u.

1/10. 101 G gr. do. Bankverein 18

U u u

U

uU

*

1 1IIellIlSSel Schehee] I11““

sREREAsUs