1874 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1874 18:00:01 GMT) scan diff

I“ * 18616“ ““ 1 8 6 1. 11“ * f jedri der Firma Leer. Bekauntmachunßg. 5 nrich Eduard Pau ,‚, ZJustin Odendahl’“ * Dortmund. Handelsregister Duisburg. Königliches Kreisgericht Frankfurt a. O. Handelsregister in Folge Erbgang auf den Kaufriann Friedrich seit dem 27. November v. dahier unter 2 8 üneten 1 9 Langegmilt Ghehan Trewendt. heute eingetragem erdan 8 des enechens Krelsger chts zu Dortmund. zu t 2 bs„esKöniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. es zu Wetter übergegangen, 1 FEEb“ worden ist. FbeS is miepiineepgheicts ist

den 26. Januar 1874. ““ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 238 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Januar Die unter Nr. 262 unseres irmenregisters ein⸗ .359. Die Firma Julins Leo Piepen ken Kömigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Dem Kaufmann Carl Börner jun, zu Leer,

Evs sind an die Stelle des Gesellschafters, Kauf⸗ Cöln, V 8 1 V 1 veüssser mann Richard Weiß zu Breslau, getreten dessen Der Handelsgerichts⸗Sekretär. zufolge Verfügung vom 24. Januar 1874 am 26. 1874 unter Nr. 1 bei der Genossenschaft getragene Firma Julius Schüler, Firmen⸗Inhaber: zu Hagen und a eren Inhaber der Cr ven 8 E Uene⸗ Leer, den 27. Januar 1874. 8

Erben, nämlich: 26 Weber. 8 desselben Monats Folgendes eingetragen: „Johannis⸗ Consumverein Gutehoffnung, eingetragene MWöbelhändler Julius Ferdinand Schüler zu Frank⸗ mann Julius Leo Piepenbring daselbft. 8 A seine Ehefrau Eugenie Weiß, geborne Barthe, ae geen berger Glashütte bei Annen“ zu Annen. Genossenschaft zu Sterkrade. furt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 27. .360. Die Firma Emma Möller zu Hagen 8 1 3 hie delsregister ist Königliches Amtsgericht. I B. seine Tochter 8 Gefühses heic Heben 1. ”— 1. Se 8 711 hiegig⸗ sa. Attiengesellscheft 8”8 5 nota⸗ Fogfadg, eingefragen g heh . Fanuar 1874 am 28. Januar 1874. vhkee . 8 Inhaberin Fräulein Emma 3 5. Hen 28 n8 er i 1 1 Es ist an die Stelle des Gesellschafters, önig⸗ Handels⸗ esellschafts⸗) Register unter Nr. viellen Vertrag vom 25. Oktober und 12. Dezember ie Genossenschaft ist durch Generalversammlungs⸗ 8 Berne Esg E r zu Hagen. b . 8 8 lichen Ishe men Kommerzien⸗Rathes Friedrich Eduard eingetragen worden die Handelsgesellschaft unier der 1873 und vom 7. Januar 1874, dessen Ausfertigun⸗ beschluß e Dezember 1873 anfgelsf Vie Freystede 1. Sehä. Bekanntmachung..B .361. Die Firma Ida Glaser zu Hagen und Haunover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft. G“ Seheeeeen . Nr. 193 die von Loebbecke zu Breslau, von dessen Erben in Folge Firma: en Blatt 706 bis 726 des Beilagebandes zum Ge⸗ Aktiva und Passiva derselben hat der Aktienverein In unser Firmenregister ist sub Nr. 206 die Firma als deren Inhaberin Fräulein Ida Glaser zu. Der Ober⸗Güterinspektor Harms dahier ist zum In NA er Verfügung vom 23. Ja⸗ Erbesauseinandersetzung nur getreten: „Koch & Adler“ sellschaftsregister des hiesigen Kreisgerichts sich befinden. Gutehoffnungshütte zu Sterkrade übernommen. A. Dehmel zu Neusalz und als deren Inhaber der Hagen. dritten Mitgliede des Vorstandes der Hannover⸗ Sirme 74. rosß, zu d f lbe Monats eingetragen der Miterbe Hugo von Loebbecke zu Breslau. welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage Die Gesellschaft, deren Zeitdauer unbeschränkt ist, —— 1 Kaufmann Heinrich August Dehmel daͤselbst heut Nr. 362. Die Firma August 1.nn 9. zu Dicken⸗ Altenbekener⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, welcher die Firma nuar am 26. desjelben, 8 b Wötrchermeister Es sind als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ begonnen hat. bezweckt die Fabrikation von Glas auf der Johannis⸗ Emnnden. Bekanntmachung. eingetragen worden. bruch bei Haspe und als deren nhaber der Betriebs⸗Direktion der Hannover⸗Altenbekener Eisen⸗ worden. Indaber der Firnc is der, 5 ½ ster getreten: Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden berger Hütte bei Annen und die Verwerthung des⸗ Die „Ostfriesische Hypothekenbankt und Hy⸗ 1 Freystadt i. Schl., den 22. Januar 1874. Kaufmann August Kalthoff daselbst. bahn⸗Gesellschaft führt, ernannt. und Holzhändler Wilhelm Groß in Lobsens.

tto Wilhel 8 otheken⸗Tilgungskasse in den, eingetragen önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. B. Prokurenregister: Hannover, den 26. Januar 1874. 1 Ort der Niederlassung ist Lobsens. 1“X“ Känfteute Zoseßh Koch. und Gefehlnft ne verir 1v gen dakas 8big. . .156. Die Hufleme nreg sebrtbe iter Peter Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Lobsens, den 23. Januar 1874

Breslau, jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf hundert⸗ Genossenschaft“, liquidirt. Liquidator ist der bis⸗ * „e-xe un 1 b. der Direktor Matbia⸗ Odelga in Keltsch. Cöln, den 27. Januar 1874. fünfzig Tausend d50 00o) Mar festgesetzt und zer⸗ herige Dreklar. onlut W. 2 88 Helm, hierselbst. 8 Üüeeee Harkort Schere b u 18 1e.S. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G Die Befugniß des Kaufmann A exander e Der Handelsgerichts⸗Sekretärt. fällt in dreihundert Aktien jede zu fünfhundert (500) moden⸗ Nen A JFanner, Abtheil III pon heute eingetragen: 8. zu e p ha 4 als a . 5n 88 8 u“ Pese fesszehe weh Lühben. Königliches Kreisgericht Lübben. 88½ früheren General Direttore vfr anteneese E Weber. Mark lautend und auf den Inhaber gestellt. Dasselbe önigliches ma ge m heilung III. Nr. 235. Firmen⸗Inhaber: Kaufmam Daniel c sgesellschaft Peter Harko oh aus dem Bunvelgretzister Die unter Nr. 134 unsers Firmenregisters einge⸗ seinen Tod -I esellschaft, ist durch Cszm. Auf Anmeldung ist heute in das, hiesige kinn Ueef nhef dünth g füntund nangia. larsche Kroner zu Woldenberg, zu Wererechnischen Direktor Adolph Schuchart, des Königlichen Amtsgerichts zu Harburg tragene Firma Dem Direktor Otto Wilhelm Hoffmann, sowie Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2633 einge⸗ Lees 8 Fchlaf. 1 Erhot 8. Erfurt. In unser Handelsregister sind zufolge Ort der Niederlassung: Woldenberg. 1 b. dem Kassirer Heinrich Schulte und vom 27. Januar 1874. August Schulze ; dem Direktor Mathias Odelga, ist di niß bei⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ chöht werden. Zu Liner wejerrech nerulverse es Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragun⸗ Firma: Daniel Croner⸗ 8 dem Buchhalter Julius Mebus 88 Eingetragen ist beuse auf Fol. 307 zur Firma: Inhaber: Kaufmann August Schulze zu Jessern bei der Beschränkung, daß von den überhaupt vorhan⸗ errichtet hat als Inhaber der ekanntmachungen der Gesellschaft werden ver⸗ im Gindefftemenregige öö13“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. für gedachte Gesellschaft Prokura ertheilt, mit an Anton Ernst dazeltf Prokura ertheilt hat. 29aes vnn g. am selbigen venen, Gesellschasterm, d ürma: carl Huth“ 6 öffentlicht durch die Köͤlnische Zeitung. Die Direktion, ladie Frms ist ae e n g. 6: Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. . aßzabe, daß 718 Geecscost. nne des Bornemann. 1 6* W . 8ns cüͤbt e Büsoßern 98 ö Cöln, den 27. Fanuar 1874. 1 vesche sen Varstand 8 Geslschact Seeae im Gesellschaftsregister unter laufende Nr. 180: In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von E“ dir Neiben anderen Proka⸗ Herford. Bekauntmachung. LEüdenscheid. Handelsregister alse von den jetzt fungirenden vier zur Vertretung eeeenemen, weiche vom Uüigfichkerathe erwohlt Füims dere weefrehn” v. Hagen. heute eingetragen a; RN. v. Wald vssten verpflichtet wird Handelsregister. „ves gössge ccs geen. Hein s- a +% eber. 1““ „Hrufs bbg, vegs. Sdsittz der Gesellschaft: Erfurt. a r. 133 Firma: R. v. Waldow, 1 das Hondelsregister des unterzei neten Gerichts Args .-ʒg; 8 . 2 2 e: . 9 8 5 ¹ . pi 82 s 7 „P. . 11“ grefera. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der delegiren und ruhen für die Danen sein dgnhmxx schafter siN zbelfakrikant Gustap Schöuhein Onn Mehrenthin Glasfabrik Königliches Kreisgericht zu Hane a. e o. Pr. 18 des Fer ggägientestger Friedrich Wn. daselost üngetkagen steht ist am 24. Januar 1874 urath Hermann Grapow zu Breslau, Betheiligten wurde am heutigen Tage bei Nr. 884 seine Funktionen als Aufsichtsrath. Die Art der 2) der Möͤbelfahrikant Otto Triesel 5, Bemerkungen: die Firma ist erloschen In unser Firmenregister ist unter Nr. 671 Fol⸗ 1 8. ð Folgendes notirt: dem Direktor Otto Wilhelm Hoffmann zu des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen König⸗ Zeichnung der Stellvertreter kann der Aufsichtsrath Beide in Erfurt o Triesel, Friedeberg .M.’ 8 84¼ Fanuar 187 8 gendes: helm Bexten zu Herford. Das Geschäft ist durch schriftliche Uebereinkunft

88

Brreslau, B lichen Handelsgerichtes vermerkt, daß dier daselbst näher bestimmen. Die Direktion eichnet für die R, dFni iFaaas. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Ort der Niederlassung: Herford. f die beiden S bisherigen Firma⸗In⸗ dem Direktor Mathias Odelga zu Keltsch, eingetragene offene Handelsgesellschaft sub Firma Gesellschaft, indem sie zu der 1. ihre 19 Eellschatt hat begonnen am 1. Januar Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Kaufmann Jacob Schmul zu Halle a. S. Bezeichnung der Firmg. 8 b Haese. eh ishers ö“ 5 nicht drei durch den Tod oder aus anderen Geünden Henkelhausen & Hamecher, mit dem Sitze in beifügt. dacht mit vertragsmäßiger Uebernahme der ge⸗ Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. Ort der Niederlassung; „F. W. Berten. mann Bauer, Beide zu Altena übergegangen. von der Befugniß ausgeschieden sind. Crefeld, vereinbarungsgemäß unterm 9. Januar c. Zur Zeit repräsentirt die Direktion Ein Direktor, dnch en Firma von dem früheren Eigenthümer In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung Halle a. S, und eine Zweigniederlassung in Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Ja Vergl. Nr. 212 des Gesellschaftsregisters In letzteren Fags vertritt der Einzelne Verbliebene aufgelöst worden, deren Firma erloschen und das nämlich der Kaufmann Eduard Wülfing zu Herne. ehahe süns 8 von h eingetragen: 8 B 8 1i 8 I.“ 8 (Akten über das Firmen⸗ Unter Nr. 212 des Gesell⸗ FFaäfterepisters ist die Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Kenfmaber Fihe ee; vehn In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Erfurt. In unser Handels⸗ Gesellschaftsregister Sitz: Hohen⸗Carziger Dampfschneidemühle bei eingetragen zufolge m 24. Januar 1874 Kertolichss Feretegenich. Sgs. am 24. Januar 1874 eingetragen, und sind als Ge⸗ ETTö“; G haf a 83 88 hileigen 17e. cs Ir. Stadt Stadthagen) ist heute auf Fol. 33 Ieim Fol. 19 ist die daselbst unter Nr. 47 auf⸗ Rachesgeshlrit an döselber Moncto⸗ 9 8 Merford. Handelsregister. uu. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1052 der haber der zur Fortsetzung des vorgedachten Geschäftes ermann Goldschmidt Ih üringische Eisenbahngesell 80. Gese scha 188 Ferner ist im hiesigen Prokurenregister unter Nr. Zn Sag Handelsregister des unterzeichneten g Altena 6 Eintritt des Kaufmanns Ernst Hentschel hier in die am hiesigen Platze angenommenen Firma Ednard Manufaktur⸗, Kolonialwaaren⸗ sche Getreidehandlung, Ungebe d ngisch Fnrs. amgesen ichoft D 8 Fhelichaten 5 Alexander Hempel zu 136 die Seitens des Kaufmanns Jacob Schmul zu richts ist auf Anmeldung Fingeesͤgen: 2) der Spediteur Hermann Bauer f 6 Nr. 246 des Firmenregister vffene Handelsgesenschaff Fiedler & Henischel und Hamecher eingetragen. lͤls Ort der Niederlassung die Stadt Stadthagen und „Der Regierungs⸗Rath a. D. Schmeizer ist aus Muehlendorf, Hg als alleiniger Inhaber der unter Ner. 671 des 124Adtmnn Leye Ruben zu Wallarbrück hat daselbst. Rlöscheiden Zes Frefelh, en 80 d878 8 als Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Gold⸗ dem Direktorio geschieden-⸗ der Brauereibesitzer Herrmann Boetzel zu hiesigen zu seinem daselbst unter der Firma L. Ruben E11 ö“ worden. 3 Eneh zff .“ schmidt zu Stadthagen eingetragen worden. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Vordamm, J Schmul 3 .“ bestehenden Handelsgeschäfte eine Zweignieder⸗ Z“ Se gfse. Breslau, den 26. Januar 1874. 8 8 Stadeche EEe“ nagen den 17. Januar 1874 8 EEEI.“ C Halle a. S. mit einer Zweig Niederlafsung zu hh han 1üEöö 2 Ebnaeteg pff g. Hachenmayer in Ludwigsburg Kömnioliches Stabtgericht. Abtheilung T. EE“ Regicter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Fertnam Meyer Wolffenstein zu Braunschwei, n Schmol zu Halle a. S. ertheilte 18 ger Feacus⸗ Iefiücgerisn uüber Röt vegs elsce f11a S Ge⸗ Alsch gf ta - richtes erfolgte auf D. Stadthagen. Bekanntmach ung. 11“ Friedeberg. 8 8 ; and VII. S. 1 j. Offene Gesellschaft zum: etrieb der Fabrikation * 3 G 1 i Fi Genossenschaft⸗ de 8 5 vin 8 b aren. er: Cötssen van Ffüene Bruno Wentzel hier heute Crefeld für das von ihm am hiesigen Platze sub o hnt. eee registers eingetragenen Genofsenschafte vongfis Zbesider ieeuehlen. alne a. 8. Haudelsregister. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Theodor Kapff, Kaufmann und reslau, den 26. Januar 1874. Firma v⸗ Salmon geführte Handelsgeschäft Kolonial⸗, Kurzwaaren⸗, Eisenwaaren⸗, Holzhand⸗ ist i 8“ u zu Forst“ orf und bei dessen Behinderung der Kaufmann Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Mildesheim. Bekanntmachung. 1 Carl öö in Ludwigsburg. e seine ohne besonderes Geschaͤft bei ihm wohnende lung und als Ort der Nied laf Rie Stadt ist in Col⸗ folgender Vermerk eingetragen worden: entheim Ephraim Jacobus befugt; welcher J 8 Nr. 277 1 Fol. 62 Jeder Theilhaber vertritt die Firma selbstständig Königliches Stadtgericht. Abtheilung . Ehefrau Rosetta, geb. Wihl, als Prokuristin be⸗ Ergdtha . vhun F Zu Vorstandsmitgliedern für das Jahr 1874 Letztere bei der Zeichnung der Firma noch hin⸗ Föh Gesellschaftsregister ist unter Nr. G Hande sregister ist heute auf Fol. 6. 88 üche⸗ für solche rechisgültig. Calbe a. S. Bekanntmachung stelt hicid, den 29. Januar 1874 Auguft ““ vedS.. sind Emil Saschiwack als Direkto Fahldet i. 88 ““ CL11A6““ 8 irma der Gesellschaft: .X“ Firma: W. Gerke, 1 3. B. Ober⸗Amtsrichter Haldenwang. -Gej aeJae Werfs gssa 1 ,2—5 . Stadthagen, den 20. Januar⸗ ; rertor, riedeberg N.⸗M., den 24. 5 368 Chr. Bötticher. Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Gerke 89 ve. E“ nadtchasSechaumburg⸗Lippesches Amt. der Lachcnscetsesh Mälthemm Zehl und Käönisliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sitz der Gesellschaft: Drt der Niederlassung: Hildeeheim. L“ das hiesige Handelsregister ist einge worden:⸗ 8 I““ 8 h beisitzende Vorstandsmitglieder. Fürstenberg. In das Handelsregister hiesiger. Rechtsverhäl Hel. er Gesellschaft: Licheecsehen d. Je dgte he ur 9 v. Pol. 98 unter Nr. die Handelsgesellschaft S. ne gaci Creuzburg. Bekanntmachung. Duisburg. eä. Piches Kreisgericht Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. J Stadt ist Fol. 7 rubrica 5, betreffend die Firma e Gesellschafter sind;: Ff G. v. Holleuffer. V die Firma: Heinrich Menke.

& Comp. in Sta furth. 1 4 zu Duisburg. 1874 am 24. Januar 1874. eodor Hückstaedt, heute eingetragen worden: 21 1 ; ½† aesLchec Ort der Niederlassung: Buer. Die Gesellschafter sind: i hfhen Firmenregister ist sud laͤufende Nr. 171 In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Januar Forst, den 24. Januar 1874. 8 Nach dem erfolgten Ableben des Kaufmanns 1) W.“ Johann Christoph Christian IHIildesbeim Bekanntmachun 111““ Heinrich Friedrich 1) der 1e Salomon Grand, E. Wielsch 1874 unter Nr. 209 die „Deutsche Continental⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hans Theodor Helmuth Traugott Hückstaedt 2) der Fabrikant Carl August Christian] S. das Handelsre ister ist heute gab Fol. 625 Menke. 1“ der Kaufmann Moritz Glaß, 1 LE““ hab Gas⸗Gesellschaft zu Ruhrort“, eine Zwei nieder⸗ 8 ist die Handlung durch Erbgang auf dessen Böttich 3 2 hrif 8 d8- 69 8 ) Melle, den 29. Januar 1874. eide in Staßfurth. 8 2 assung der zu Dessau bestehenden Hauptniederlassung, 8 . 1 . v Königliches Amtsgericht Grönenbere Beid Staßfurth zu zburg als deren Inhaber der lassung d Dess beste⸗ den Hauptmiederlass Forst Bekanntmachung ötticher eingetragen glich gerich g

8 8 ; 1 4 8 ittwe übergegangen und von 1 Kaufmann und Spediteur E. Wielsch zu Creuzburg mi 8 ältni 8 Die unter Nr. 220 8 hinterblie ene Wi Beide zu Halle a. S. 1) Firma: Seegers & Co. Die Gesellschaft hat am 1. Januar cr. begonnen. mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen: r unseres Firmenregisters einge dieser auf den Johann Carl Wilhelm Meyer Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1862 2) Inhaber der Firma: Swart.

Calbe a. S., den 24. Januar 1874. S.S. am 26. Januar 1874 eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesallschaft. Sie tragene Firma; gierselbst mit der Erlaubniß, die bisherige 1 .“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Crenzburg, den 89 Fanner 1874. hhat sich auf Grund der unterm 12. Fensch 1855 lan Julius Möbus Forst 8 führen, übertragen 1 8 8 begonnen, zu welcher Zeit der 5 2 Genannte 89 1) Kaufmann Christian Heinrich Mellin, Melle. In das hiesige Handelsregister ist

9 Krsghche 1 desherrlich genehmigten Statuten gebildet. Die ist durch Erbgang auf die Wittwe Möbus, Wanda, Fürstenberg, den 17. Januar 1874. 8 das unter derselben Firma bereits bestehende 2) Kaufmann Friedrich Christoph August tragen:

Coblenz. Frau 228 geborene Ochs, Ehefrau heilung I. Sttatuten haben Abänderungen und Zusätze erfahren geb. Otto, daselbst übergegangen und demgemäß unter Großherzogliches Stadtgericht. Handelsgeschäft des Erstgenannten eingetreten ist. Seegers, Beide aus Hildesheim, 11. 92.

des Handelsmannes Moses Löb, Beide zu Kreuznach, Urcaess B vene durch die Nachträge vom 2. März 1858, 26. März Nr. 259 des Firmenregisters folgende Eintragung be⸗ 1“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ja⸗ 3) Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ die Firma: Dr. Luhmann &. Schlüter.

hat angemeldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte Creunenee. ekauntmachung. 1862 und 6. März 1872. Der Gegenstand des wirkt worden: Gladbaech. Der Kaufmann Julius Krapohl hat nuar 1874 am 2. desselben Monats und W Ort der Niederlassung: Melle. 1 br Jahres. 4) Ort der Niederlassung: Hildesheim. Firmen⸗Inhaber: Dr. Wilhelm Christian Hein⸗

; 7a. 3 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 172 sst: A Col. 2 8 8 izi - äft unter d treibe unter der Firma: Rosa Löb, welche heute sub Unternehmens ist: Erzeugung und 882 von Gas des Firma⸗In sin Boehaet nheihi an cgcohe 11973 v. Hildesheim, den 24. Januar 1874 rmen zuard Luhmann und Georg Ernst Cart

Nr. 3127 des Firmenregisters in das Handelsre ister die Firma: 8 in Ortschaften des europäischen Kontinen b 3 8 V 1 eennnen Hocden ist. H gis⸗ C. Schönfeld 1 Die gaften des ist unbestimmt. Die verwittwete Kaufmann Möbus, Burg⸗Waldniel nach Gladbach verlegt. Desfallsiger MHalle a. S. Genossenschafteregfister. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Schlüter. ür diese Firma hat die Inhaberin ihren genann⸗ zu Creuzbure O.S. und als deren Inhaber der Die Hohe des Grundkapitals beträgt vier Millionen Wanda, geb. Otto, zu Forst. 8 Anmeldung gemäß ist heute bei num. 941 des Han⸗ Königliches Kreisgericht Halle a. S. G. v. Holleuffer. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. ten Ehemann zum Prokuristen bestellt, welche Pro⸗ Kaufmann und Spediteur C. Schönfeld zu Creuz⸗ Thaler, wovon zur Zeit 3 ½ Millionen ausgegeben Col. 3. Ort der Niederlassung: 6 dels⸗ (Firmen⸗) Registers der vorschriftsmäßige Ver⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der sub Jeder zeichnet die Firma. 8 kura acceptirt und unter Nr. 376 des Prokurenre⸗ burg am 26. Januar 1874 eingetragen worden. sind. Es zerfällt in 40,000 auf den Inhaber lau⸗ Forst. maerk gemacht und die Firma sub num. 1338 daselbst Nr. 2 unter der Firma Hildesheim. Bekanntmachung.. Abweichung von dem ebhelichen Güterrechte: gisters eingetragen worden ist. 1 Creuzburg, den 26. Januar 1874. tende Aktien zu 100 Thlr Col. 4. Bezeichnung der Firma: eingetragen worden. Allgemeiner Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein In das Handelsregister ist heute auf Fol. 570 zur Georg Ernst Carl Schlüter lebt mit seiner Coblenz, den 23. Januar 1874. 16 Kenigtie, ercicfe iche 1 Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen 8 Julius Möbus. b Gladbach, am 26. Januar 1874. zlu Halle a. S. 1 . Firma Thiemann & Grave in Hildesheim einge⸗ Johanne, geb. Lindemann, in getrennten er ün HrFah-lögerichta. 1“ · btheilung I. . Bekanntmachungen Föfeüe. unter der Firma der Ge⸗ en zufolge⸗ Verfügung vom 26. Januar 1874 EEL69u. EET.“ b 8 v. . Genossenschaft in Col. 4A folgender Ver⸗ 8 Firma ist erloschen B üterver icjen de über die Güt Di am 27. Januar . 18 . . a reitz. : - i: nde über die erve ] Creenene 1e. s ae h hen.“ ti sülschast de narnüen. Früst ze -5 wee. Gleichzeitig hat die Wittwe Möbus, Wanda, geb 8 C“ Die dem General⸗Agenten Friedrich Müller zu Hildesheim, den 24. Januar 1874. . Hältnifse der Cheleute Schlüter ist 0eb1en. Salomon Kräͤmer, Koufmann zu eihafolge gükel das von heute ist in unserem Ge⸗ oder düweh den Amhaktischen Staats⸗Anzeiger zu Des. Otto, für die vorgehachte Firma dem Kaufmann Goldap. Bekanntmachung. Halle a. S. durch Beschluß des Aufsichtsratgss Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Melle, den 29. Januar 1874. Kreuznach, hat angemeldet, daß er daselbst Handels⸗ sell HafFeoiher das Erlöschen der Gesellschaft C. 1 9 eee S. 1— Moritz Möbus Goldap, den 23. Januar 1874. Königliches vom 19. März 1873 beigelegten Befugnisse eines Gl. v. Holleuffer es eschäfte kreibe unter der Firma: S. Krämer, welche 8 . 8 85 E.“ ö Bane Po giche ger .Rasscn a. hed. ch Prokura ertheilt, tece gub Pr. Porstesers Pro⸗ Kreisgericht.. interimistischen Vorstandsmitgliedes sind e-x- n H Aer eh hsitatnin renzburga eiche, areicherict und die Magdeburgische Zeitung. kurenregisters unterm heutigen Tage eingetragen wor⸗ In das hiesce Genosenschftensste, ist heutee sosden,folge Berfigung vom e7. Jamar 1874 cnense Ffa Bekauntmachung. schrifts. Naurumgen. Bekanntmachun 1. 11““ . 7 : . 4 . 8 &. 4 H 9* . . 1 er Sekretär des Handelsgerichs. EeEe.e 1 ü i. Eis . Königli isgerichts⸗ ““ 3 enschaft: 38 8 4 2 „[hat für seine EChe mi ertha Jontofsohn durch 3 H 1 gerich Diremburng. Heute ist im Firmenregister für 8 efdit Ceglahnng d dar Gheeabea amne Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 11.g sfecherto Schriftführer des Vorschuß⸗ Mamelm. Im Handelsregister ist auf dem Fol. gae ier. e cachnn eder,, Pdier daseke b 17. September 1873 die Gemeinschaft böe 1 den Amtsgerichtsbezirk Selters bezüglich der Firma machung, die letzte Insertion muß mindestens drei Frankenstein. Bekanutmachung. Vereins Goldap, Buhrau ist aus dem Vor⸗ 149 für die Provinzial⸗Disconto⸗ Gesellschaft folge Verfügung vom 22. d. M. eingetragen worden. der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Coblenz. In Folge Meldung der Betheiligten W. Ruecker daselbst unter Nr. 3 Folgendes ver⸗ Wo 222 evor den Tage der Versammlung inserirt In unserm Firmenregister ist bei Nummer 136 die stand ausgetreten, die Stelle eingegangen und Agentur Hameln (Edelheim) eingetragen: Hirschberg, den 22, Januar 1874. Cingetragen sub Nr. 21 in unser Register über ist die unter Nr. 505 des Gesellschaftsregisters in Z sein Firma: G. Daeniky gelöscht worden. eeine Controleur⸗Stelle eingerichtet und mit dem Die Kommanditgesellschaft ist in Folge Ueber⸗ * ꝗKänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolg das hiesige andelsregister eingetragene Firma: ie Firma ist am 1. Januar⸗ 1. J. sammt e Der Vorstand, Direktorium genannt, giebt seine rankenstein, den 19. Januar 1874. Stadtkassen⸗Rendant Brochowski hier besetzt. einkunft zwischen Kommanditisten und dem Sce en Verfügung vom 24. Januar 1874 am 24. Januar 1874 Binig &. Steinhaus, deren Sit Trarbach, heute Aktiven Passiven existiren nicht an den Willens⸗Erklärungen kund unter ber Firraa der Gesell⸗ FKFonigliches Kreisgericht. . . A versönlich haftenden Gesellschafter mit dem 26. Hirschberg. Bekanntmachung. lMohrungen, den 24. Januar 1874. 68 cht worden, nachdem diese offene Handelsgesell⸗ Kaufmann Franz Conradi in Selters über⸗ schaft, der die Zeichnu Greifswald. Der Kaufmann Carl August Januar 1874 in Liquidation getreten, aend ist Ahenenenn Fieenreaister ist auf Geund heesäeitts veden Zes Kreicgericht

Königliches Amtsgericht Grönenberg. Swart.

8 Erste Abtheilung. . chaft durch den am 16. Dezember 1873 eingetretenen gegangen. ng des General⸗Direktors oder ö 8 ielitz hierselbst, Inhaber der hiesigen Handlungs⸗ issen de mit „Ziger Anr 329 die Firma: theilung I. Hand des Geselschafters Fohann Friedrich Steinhaus. Dillenarcgh ben, 26, Jehe 1874, zuge. hinuttitt, ddFroankenetein. Bekanntmachung. Fielis Giech ih, Rir 91 unserez Firmeneegisters, mit pmsgiger Anneldung n lanfemde ziedene, die sirmaꝛ Abiheilung 1.- desgasst worden ö“ Königliches were 8— Abtheilung. kaufmännischen Anweisungen ist außer dieser Unter⸗ 85 Gee Fernearma er 83 1 2 229 8 deir enen eae 8 Menmichet 8 Emneiac S. Goldschmidt aus veren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Rademacher 8 I ö Handelsregister 1 it Akti C1“ h ie Mi ift ei irma: „Paul Güttner“ und als deren Inhaber: 4. 88, , elle, 3. 3. in Hameln. daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ ist au Polium ie Firma: d mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter zeichnung der Firma noch die Mitunterschrift eines Lederhändler Paul Güttne Frankenstei 21 eit dem 1. Januar 1874 augenommen. In den 27. Januar 1874, E. Hornack 1 uchdruckereibesitzr in Trarbach, übergegangen, des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. . 6 olgenden Monats eingetragen worden. dem Hinzufügen vermerkt, daß die Firma unter Mühry. Hir schverß⸗ eSicht. I. Aktheilunzs. Ge⸗ chaftblokal: Marktstraße Nr. 252. hierselbst) weilcher dieselben unter der Firma: F. G. William Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene Personen: . Frankenstein, den 20. Januar 1874 Nr. 41 in das Gesellschaftsregister übertragen ist. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1 18 - Inhaber die Ehefrau Rudolph Hornack nh n Billig daselbst fortbetreibt, die suh Nr. 3129 des Firma C. Kleinert zu Dortmund (Firmeninhaber: 8 den. een ehsnesth Königliches Freisgericht. Unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters sind als n. Zufolge Verfügung, vom 22. Januar Jamer. Bekanntmachung. Pkeonere, d Düsterdieck und als Ort der Nie⸗ Firmenregisters eingetragen worden ist. der Kaufmann und Möbelhändler Carl Kleinert dem Fsvaer ien⸗Rath Wilhelm Oechelhäus Erste Abtheilung. Gesellschafter der seit 1. Januar 1874 hierselbst be⸗ 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage, heute In unser Firmenregister ist das Erlöschen der derlassung Neustadt a. R. heute eingetragen. Für diese Firma hat der Futzabfn seine Ehefrau zu Dortmund) ist gelöscht am 24. Januar 1874. Dessau 4 leich Gene Dir kt 1 d Ge⸗ 1 A7 stehenden offenen Handelsgesellschaft unter der Firma in das Handelsregister eingetragen worden, daß der uner Nr. 7 eingetragenen Firma: Zum Prokuristen ist der Chemann R. Hornack be⸗ Bertha, geborene Eidert, zur rokuristin bestellt, Hortmumnd H ndelsre ist aft, 8s meral⸗Direktor der Ge⸗ Erankemecenm. Bekanntmachun . C. A. Fielitz eingetragen: 1 jetzige Inhaber der Firma: Wilhelm Koch Sohn „Isidor Guhrauer“ stellt und eingetragen. welche Prokura acceptirt und unter Nr. 377 des des Königli Fe. nades re de2 selschaft, n gsrath a. D. Rechtsanwalt Rud In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 die b1) der Kaufmann Carl August Fielitz hierselbst, dahier, dem Friedrich Sauerwein aus St. Goars⸗ zu Jauer, zufolge Verfügung von heute, heut ein⸗ Neunstadt a. R. den 28. Januar 1874. 8 ve 8 g ist. In E“ 20 die Krütli 9 Dessau 1“ hnn de Fauimam Shceth dechreih 5 8 1“ Kerfabenhn August Friedrich Wilhelm hausen jetzt dahier Prokura hat. ggetragen worden. s 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 88 8 - 1 1 a roßpietsch zu Fran⸗ jelitz hier. 8 anau, am 24. Januar 1874. Jauer, den 23. Januar 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. 8 Füms.eF. vesee zu Schwerte und 8b deren ag. D. Adolph Wernaer zu kenstein heut eingetragen worden. Greifswald, den 22. Januar 1874. Hananeiches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Rernigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Neustadt a. R. Im hiesigen Handelsregister Klöppel. Fchwerte am 21 S. 78 8 1. N. rmne zu vres dfücntier Gustav Cogne zu Berlin Frankenstring deneen. enna a879 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lang. ift auf Folium 70 Se Färms 8 n. . —— 1 dem Kaufmann Julius Ebbinghaus zu Berlin Fee, Ssaee G n heeesh Jever. In das Handelsregister ist heute einge⸗ 8 Jacobsohn Cölmn. Auf Anmeld . Fhheng en. Erste Abtheilung. 1 GSross-Strehlitz. Bekanntmachnng. 5 M 88 B l: pen-e nl Agreaaaen Fen ee voen e ver Aeiciicen rzisgen 11X4““ 8Se des ir anserem Firmeneeziter umer Nr. 148 Faenrer ne Sanagt. Weesüaens hge 19. ene . (ommrissege ecähe 1gsödneegsh e . 3 1 ; 8 8 . 2 F acg. ; evor. Fabrik inri itz: 1 Ort der Niederlassun . in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst dens er & Cie. stemnsn, Wu“ —= Firma: J. Güttner gelöscht worden. st heute eine in Sucholona errichtete Zweignieder Feghfelnvon een . behia ge geae. alleiniger: Kaufmann Johannes stadt e-Re. 8 Fin ete fen. wohnenden Kaufleute Justin Odendahl und Joseph am 24. Januar 187 Folgendes vermerkt worden: Die vor te Akti 8 t Frankenstein, den 22. Januar 1874 8 affung eingetragen worden. 1 den 8 g Wübbens zu Jever Reustadt a. N., den 28. Januar 1874. Pi drgeasehe. heizs ewechnaßn ienan e. 1) dem Bher⸗nsensenr e hgah be ͤ Groß Strehiis, es,Jnnricht.. geselschaft untr Zeh &e Scten Nr. 228 Köaicliches Amiszerict. Abthelluns ie Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß selben erloschen. Die Auseinandersetzung ist dahin 2) dem Ober⸗Ingenieur Wilhelm Vo e eilung. 11“ 1 dahi ündet haäben 8 unter Nr. 228: 185 1 I der Kaufmann Justin Odendahl das Geschäft mit erfolgt, daß der Kaufmann Louis Radziewsky das 3) dem Kassi S al d A F · döhttbeicumg. 1 23. Jar 1874 Firma: Th. Fetköter. èNeuutadt a. R. Im bhiesigen Handelsregister Hebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine hiesige Handelsgeschäft mit Aktiven as Passiven mann assirer und Buchhalter Eduard Acer. Meanneeen eees Bekanntmachmug. N Hanau, am 23. Fannar ist auf Folium 72 die Firma: Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma seines welches er unt im Firmenregi 6 ich; lv⸗ 1 3 diZehmnnt erut. 22 de Rhtr Rettese Feasrgit nnee dhs anahn gan ecsefenstreben ergemans en gees. des ganiguen rcssecsh re dasen. . u 2 0 8 ; . 10522 1 2 8 7 . 82 8 r Fertean Juftin Bbendal Ueirnaß tse Herthasteenir üghiven densbage das Mülheimer um die Gesellschaft rechtsverbindlich zu verirkten. Frankenstein, den 22, Fannar el Eingetragen am 22. Januar 1874. Manam. Zufoslge Verf aber der Firma: haben. Seaea.

ter eingetragen word

S 9 8

1“ 3 1 -9A . 8 8 8 15α 8 enecn Sesenschostsregister din ba. Nr. 7 die HMage Bekanntmachung. beeice Krreg, e eeeae Sit Jeveälleiniger: Heinrich Auguft Theodor B. Steinber

G Lang. 8 faktur-, Kolonial⸗ kten. Geschäft; b Fetköter zu Jever. (Mannfaktur⸗, Kolonial und Produkten. Gese ft; ügung vom 24. Januar Fever, den m Januar see Abcheil 1 jetziges Geschäfislokal: Marktftraße Nr. 28

Passiven übernommen was am 20. Januar 1874 unter Nr. 189 unseres Königliches Kreisgeri G.“ 1 A. Fi nregister: 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute Großherzogliches Amtsgericht. iheilung I. Hierselbst)) . 8 Prokurenregisters eingetragen ist. E⸗ Abtheilung. 88 168 r. 83. Die Caspar Fhree zu Wetter ist! in estandelereg gte eingetragen worden, daß das ““ 8 u.“ 85 den 8 der Fanfmonn Hernhard Seein

8 v111666“ 11“