.“
8
Erste Beilage
Glieder der Kaiserlichen Familie und die Hohen Gäste des , hohen Gerüstes beschäftigt, um b die bis dahin viereckiger gest 1 b 8 —
hr. . g. 2. 9 gen West⸗ Zyusammenstellun 8 “
Kaiserlichen Hauses wohnten demselben bei. Den Hohen Neu⸗ thürme in der Form des Octogons weiter zu bauen. Im März wird der im Februar 1874 und Füle n von Domänen⸗ ꝛcW. 8 2 μ̈ à. 2 4,
vermählten wurde eine sehr enthusiastische Begrüßung zu Theil. das Gerüst zu diesem Zwecke fertig sein. 8 Verpachtungen, welche im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ en en ei 82 nzeiger und Königli Preu Dänemark. Kop Ir. 88 F S etz⸗ Dis bh.he. hes “ 8 1 8 1ö6“ schen Staats⸗Anzeiger angegeigt sind.— 3 8
vorschlag wegen Ermächtigung zur Ausstellung von taats⸗ le Redaktion des im Verlage von Wiegandt, Hempe arey örd 8 go 8* 5 8
obligationen mit Zinsterminen zum 11. März und 11. Sep⸗ 4 Lan deised aftlichen Centralblattes Hehande en wa. Bezeichnung der zu verpachten⸗ V Verse. Feiche⸗ 2. Februar
tember wurde in der heutigen Folkethingssitzung ohne Dis⸗ gegangen öö “ In ee. über⸗ tung ausgeht. den Domänen zꝛc. 9 8e. “ Iexw hena aß „ n 1 — —— un — ee
kussion einstimmig angenommen und geht jetzt zur Berathun Z11“ enden Jahres erschien soeben mit 8 8 “ Reichstags⸗Angelegenheiten. 8 die Zahl zu erhöhen, bis dahin aber sich mit kommissarischen Ver⸗ „Ein anderes Mittel ist hier schon zur Sprache gekommen —
““ 1 zgung sfolgendem Inhalt: Meteorologie. Ueber die elfjährige Periode der G zel⸗ 11n die
an das Landsthing. — Die nächste Sitzung des Folkethings Temperatur, von W. Köppen. Physik und Chemie. Ueber die Bil-8 8 — b In engeren Wahlen sind gewählt worden: waltungen zu begnügen. 3 3 nämlich er sprach das aus bei seiner Aeußerung über die von 2
findet Dienstag statt. Na ch der Wahl eines Prüsidenten, eines dung der Te ben. a. wp Popen don Soli hen ber. 82 E- * Iee Domänen⸗Vorwerk Caselow 24./3. 74 26/74 Im 10. Frankfurter Wahlkreis (Calau⸗Luckau) Dr. Eduard Für diesen Standpunkt sprechen zwei Gesichtspunkte: Einmal, Budgetkommission beantragte Resolution — nämlich die eee
Vice⸗Präsidenten und der Sekretäre für die folgenden vier gründung der naturwissenschaftlichen Bontkirung der Ee Kügfrf ralsund Domänen⸗Vorwerk Barkow 19./2. 74. 19/74 Zimmermann in Berlin mit 8016 Stimmen. Staats⸗Mnnister meine Herren, ist es keineswegs leicht, geeignete Kreis⸗Schulinspektoren gung der Geistlichen, die von nun an freiwillig sich an der S 8 “
Wochen wird man in dieser Sitzung die von dem Abg. Kofod Fündang Basff. Brtaust. Pflanzenban. Die Mehlfrüchte auf der 1 8 185 zu Stiftsgüter Hohenebra und Kirch⸗ 1 5— D. Frhr. v. Manteuffel erhielt 5934 Stimmen. zu finden, wenn man auch die Kreise, aus denen dieselben entnommen aufsicht betheiligen, — eine Entschädigung, zu der nach meiner An
angemeldete Interpellation an den Kultus⸗Minister: b „ Weltausstellung 1873, von R. Braungart. Technologisches. Das 2 annover ... engel 27./2. 74. 25/74 Im 4. Coesliner Wahlkreis (Belgard⸗Schievelbein, Dramburg) werden, möglichst weit ausdehnt. Gewisse Eigenschaften werden Sie sicht der Staat geradezu direkt verpflichtet ist. ;
g e p 1 ster: „ob es zu g gij Amtshauptmann Domanialplatz Alt⸗Werdumer Gutsbesitzer Graf von Kleist auf Schmenzin mit 5542 von 10828 bei den betreffenden Beamten immer finden müssen, nicht blos eine tüch⸗ Und endlich fand sich die Staatsregierung zu ihrer besonderen
₰
bildung, sondern auch ein Maß allgemeiner Bildung. Freude nicht gar zu weit von dem Hrn. Abg. Richter (Hagen).
läfsig sei, daß öffentlich angestellte Schullehrer sich in ihren Schu⸗ Wasserver 0foung eg FeehegwM.. . zu Esens .Grashaus 6./2. 74. 297 Stimmen tige pädagogische Durch während sie sich selbst Volkewirthschaft⸗ verbergeschn bissan 8 9 ksschu e 1 Fense. Domanialplatz Syhlhof 6./2. 74. 297 Im 3. Wahlkreise des Reg.⸗Bez. Magdebur (Ferichow I. und welche es ihnen gestattet, dem Amte das gehörige Ansehen zu geben, der verehrte Herr erklärte damals: b vbeh, . aatshüͤlfe. — Domänenplatz Nordwerdum 6./2. 74. 297 II) d. Bonin mit 7241 Stimmen. Sein Cehner d Fra9 Moltke namentlich wenn die ihnen Untergebenen, die Lokal⸗Schulinspektoren etwa Es ist vergebens von der Budgetkommission versucht worden, 8 auf einer hervorragenden Bildungsstufe sich befinden; und solche sind diesen Fonds mit den staatlichen Funktionen der Geistlichen in
E ““ 8 erhielt 5741 Stimmen. in rei 1 in der That in reichem Maße vorhanden. Aber auch weiter wird Verbindung zu bringen. Man hat hier gesagt, den Geist⸗
len von e; vertreten lassen, einem andern Fache widmen, und ob ein Lehrer, welcher öffent⸗ Norddeut icher B lich nachgewiesene Unwahrheiten verbreitet, als in Besitz der für theken⸗ 88 h““ Fre⸗ — seine Stellung erforderlichen Achtung angesehen werden kann“, schaften. Die Krisis in Amerika. Arbeiterpetition in Amerika. Aus⸗ “ Zusammenstellung Im 4. Schleswig⸗Holsteinschen Wahlkreis (Tondern ꝛc.) man die mit größerem Maße der Bild verbundene Eigenschaft 8 Ig 8 f vornehmen. — wanderung von Arbeitern aus New⸗York nach Europa. Einwande⸗ der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Gutsbesitzr Dr. Wachs zu Hanerau mit 8759 Stimmen. Krüger⸗ eines berve tret den Takt 5 65 88 ml sen 8 ndlich — und das “ Remmneration, daß sie die Schulauffich — Unterm 24. d. M. ist der Minister des Aeußern, Kam⸗ rung nach Südaustralien. Desgl. nach Brasilien. Sozialdemokraten. zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vatanten St sle Beftoft erhielt 96 Stimmen. ½,1böö LEEEEEEEEEö111““ führen. 1 merherr Baron O. D. R 1 8 L Direkt d Kõö 8 Landeskultur Gesetzgebun oftwes 1 V sch ift V — 114 ⁄2 8 geg g vakan en ellen. Im 5 Schleswig⸗Holsteinschen Wahlkreis (Norder⸗ und ist 1 Angesichts der gegenwärtigen Verhältnisse sehr erklärlich P1Ob Nun, meine Herren da wäre doch erst zu untersuchen, ob sich . 2. .D. Rosenörn⸗ ehn, Direktor der König⸗ hütung des Wil g. P v1“ wegen Ver⸗ 8 ees ae Süderditk 1b 9 Bic aahlkreis (Norder⸗ m Staatsregierung muß ein unbedingtes Vertrauen zu diesen Personen nicht andere Leute finden, die die Schulaufsicht rein als Ehren⸗ lichen Gemäldesammlung, zum Direktor der Königlichen Kupfer⸗ das uger ildschadens. Gründung neuer Ansiedelungen. Aufhebung Bezeichnung Einkommen Meld Ge 8 Aühmarf den0) r. Lorentzen in Berlin mit 9973 Stimmen. —haben. Das sind ziemlich starke Anorderungen. Ich darf konstatiren, amt und rein ohne Remuneration besorgen stichsammlung ernannt worden. den Chausseegeldes. Einpfennig⸗Tarif. „Eisenbahn⸗Tarife. Garl. der der Stelle bis ung * eorg 5 er in Ottensee erhielt 7475 Stimmen. daß, obwohl die Behörden der Ostprovinzen in welchen gegenwärtig Ich könnt Ende vo ͤ Fere dpunkte aus Nichts da⸗ — b 1b udwigsbahn. Galizische Transport⸗Verhältnisse. Herabsetzung der vakanten Stellen. jährlich. is zum 3 „Im 3. Mindener Wahlkreis (Bielefeld, Wiedenbrück) Kaufmann die weitaus meisten Kreis⸗Schulinspektoren an gestellt sind sich nicht auf 1 v Asien. Eine aus Atchin vom 24. v. M. datirte telegraphische Desinfektionsgebühren bei Viehtransporten. Usanzen der Wiener V gisker zu Halle i. W. mit 9630 Stimmen. Frhr. Bruno von Kandidaten ihrer Bezirke beschränkt sondern auch in die westlichen wͤrd haben, daß dem Geistlichen E“ wird; denn Depesche des General⸗Lieutenants van Swieten, welche am Nach⸗ spucht. ETö“ Zulassung fremdlaͤndischer Versicherungs⸗Gesell. Physikus des Kreises R 8b . 5 8c den “ EEE u“ Provinzen der Monarchte gegriffen haben, mit allerdings wenigen etden ef solche Reemerstennfe ezag anseflihhn bach hease mittage des 26. in Penang aufgegeben wurde und am 27öv. M. “ für sterrzche sdhe ferde nuthenches.⸗ Sesternkig. “ Pösficas des rece ermnah⸗ Füsch⸗ — bueue nen s dinas ds Ie Jienedn fse dir heuir erfolaten gantüchn Zosage. Ausnahmen, aber doch Ausnahmen, die Zahl 50 vom vorigen Jahr vollständige Uebertragung der Schulaufsicht Lauf rein weltliche Be⸗ des Kratons. Sie lautet: ; 8— Gewerbe und Handel Kreis⸗Wundarzt des Kreises Lötzen .. 200 Thlr. 10,72. 11304/93 meldet, die Wahl des Dr. Johann Jacoby in Königsberg herausge⸗ eigzelne der ansersehenen Persönlichkeiten, weil sie in der kommisso⸗ Das Alles zusammengenommen drängte die Staatsregierung auf einen „Der Kraton ist unser. Durch eine umschließende Bewegung, Berlin, 2. Feb . Berli 8 ; .Krreis⸗Wundarzt des Kreises Franken⸗ x 88 — stellt. Von den 28,441 Wahlberechtigten hatten 14,251 an der Wahl rischen Stellung der auf sie gesctzten Hoffnung nicht genügten, wierer anderen Weg. nämlich auf denjenigen, der in den Vorschlägen des welche gestern und heute ausgeführt worden, wurde der Kraton ganz tut sind bis Ende Sena. 1874 “ E111 stein 200 Thlr 4,/2. 74 250 /73 theilgenommen und von diesen hatten 7577 für Dr. Jacoby gestimmt. aus derselben zu entfernen. Die Bewährung in diesem neuen Amte Etats Ausdruck gefunden hat, und sie glaubt sich zu⸗ solchem Wege um umringt (berend) und ihm die Kommuntkation mit dem umliegenden] 1,838,400 Thlr. 5p bdc ““ 8eh 4 prozentige und Kreis⸗Wundarzt des Kreifes Cochem 1 22 4 4 Der Gegenkandidat Dr. Heine erhielt 6674 Stimmen. Die Nati I für Personen, die ein solches noch nicht geführt haben, auch ein Erfor⸗ so berechtigter, als es sich in der That kaum motiviren läßt für diese Lande abgeschnitten. Die Veste war dann nicht mehr haltbar. Wäh⸗ ausgegeben. Es si onhn igf⸗ “ 5,634,700 Thlr. Pfandbriefe Kreis⸗Thierarzt des Kreises Goldav. 300 Thl 20,3. 74 27714 liberalen haben sich, wie die „Leipziger Zeitung“ meldet, bei der Wahl derniß und aus diesen beiden Gesichtspunkten kann ich mich allerdines Zwecke, die lediglich im Interesse des Staats erfüllt und für die an die Bewherung, um den 1 88 des Kratons fortgesetzt Thalcn .e.hea öeten er ETTöö v Kreis⸗Thierarzt des Kreises Halsberg 200 Tlr⸗ d 15,2. 74 9 74 der Abstimmung enthalten. 1 derch ger meßn 18. sh gices ööö- Lehe 8—5 Xf andern Stellen der Staat bisweilen mit nicht unbedeutenden Mitteln wurde, wurde diese Veste auf der westlichen Seite von einigen Com⸗ 52* ; an 1 Bö 8 ; . ; ; Kreis⸗Schulinspektoren besolden, vorausgene nämlich — as w belehrend eintritt, von Seiten der Geistlichkeit gerade unent⸗ vagnien des 14. gs estens en 88. verlafsen 1gcer Das ftüer Iü ö von 792,400 Thlr.; im Laufe 800 Thlr. “ . „Straß burg i. E., 1. Februar. (W. T. B.) Bei der heute in doch die Budget⸗Kommission nach dem Vortrage des Herrn Referenten geltliche Dienste zu Hringee Sie ve ce diche Erwägung Terrain ist der Art, daß ein Sturmangriff (aanval de vive force) vnats Januar e. angemeidet 27 Grundstüͤcke mit einem Feuer. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Stallu⸗ i e u“ stattgehabten Reichskagswahl wurden von den — daß andere Summen zu Gebote stehen, um die kommissorische um so energischer machen, als, meine Herren, das Maß der Schnl⸗ sicher würde abgeschlagen worden sein, und daß ohne jenes glückliche 8 8 1 — G 8g 300 Thlr. und 14. 2. 7 30 . 11“ deren Zahl sich in runder Summe auf 12,000 be⸗ Verwaltung in dem erforderlichen Maße eintreten zu⸗ lassen. aufsicht im gegenwärtigen Augenblick zu ganz anderen Kraftanstren⸗ b V 8 Posen, 2. Februgr. (W. 898 B.) In der gestern Abend statt⸗ 6 200 hlr un /' 8 42 07./73 läuft, 9027 Stimmen abgegeben. Hiervon erhielt der vormalige Bür⸗ Daß aber eine Ausdehnung der Kreis⸗ Schulinspektion ein entschiedenes gungen auffordert, als das noch vor sehr wenigen Jahren der Fall war. gehabten Sitzung des Aufsichtsrathes der Ostdeutschen Bank ist * hlr. germeifter Lauth 5906, Bezirksrath Schneegans 2626, Bebel 168 Bedürfniß ist, dafür möchte ich zwei Gesichtspunkte anführen. Es ist Ich habe hier zunächst einzuschalten, daß sich unter den Geist⸗ Zuschuß. Stimmen. Der Wahlakt ging in allen Bezirken in größter Ordnung eine voöllige Einstimmigkeit sämmtlicher Behörden darüber vorhanden, lichen — während ich vorher ein tadelndes Wort aussprach, muß ich
I der Platz 88 hätte öTöb können. Sobald der eind seine Kommunikationen verloren hatte, war der Erfolg entschie⸗ 1 — 8 8 1 7 beschl or oörde do Goner C 1 die dor 8 oino . . „ eschloffen worden, der Generalversammlung die Vertheilung einer Kreis⸗Thierarzt des Kreises Oletzko 300 Thlr. und 1./3. 74 7./74 und Ruhe vor sich. daß seit Anstellung solcher selbständigen Kreis⸗Schulinspektoren in ein anerkennendes und lobendes aussprechen, und zwar für beide Kon⸗
den. „Obwohl der Verlust sehr gering ist, ist die Zahl noch nicht mit 4 3 1 1 Verlässigkeit bekannt. Dem Könige und dem Vaterlande sei Glück procentigen Dividende vorzuschlagen und zu beantragen, daß der ftwa event. 200 Thl V in ei it. hl. Metz, 2. Februar. Bei der gestrigen Reichstagswahl wurden in einer gar nicht erwarteten Weise das Schulwesen der Bezirke, wo die fessionen — auch außerordentlich tüchtige Schulmänner finden und daß
gewünscht zu (overwinning)!“ 8 vos. Hetecenha este G dem 1ö616“X“ Zuschuß der Stadt Metz für den Bischof Dupont des L 3187 St. ab⸗ betreff Inspekt ingesetzt den sind, in die Höhe gegangen h enan 30. Januar. (W. T. B. 5 ö d Grundkapita der Bank um eine weitere halbe Million „Thier —— 1 der Sta etz für den Bischo upon es Loges ? . ab⸗ betre enden Inspektoren eingesetzt worden sind, in ie Höhe gegangen bei denjeni Mãa n, die das Int e für die Schule haben, des Büss öee. Atchin veast auf 89 “ 8b; reducirt, demnach auf eine Million herabgesetzt werde. 11“ d Kreis⸗ 500 Thlr 6.3,74 25,/74 gegeben; Graf Henckel v. Donnersmarck erhielt 1257 St. Aus dem ist. (Gelächter rechts.) Ja, meine Herren, Sie lachen, aber es ist “ des EE“ ganz 8 Vertrag zwischen der niederländischen Regierung — Die „Deutsche Industrie⸗Zeitung“, Organ der Handels⸗ Kreis⸗Chierarzt des Kreises Crossen. 200 Thlr. 7,/2. 74 30513 . Landkreise liegen noch keine Nachrichten vor. öG Pohr, und schat Uicht vom Feeesichen 15 mächtig und deutlich geworden ist. Ich muß weiter darauf hinweisen, 5 ; 1 g und Gewerbekammern zu Chemnitz, Dreeden, Plauen und Zittau, (ver⸗ Kreis⸗Thi Lrei sehen, auf den kommt es hier gar nicht an⸗ sondern rein vom daß durch den Erlaß der allgemeinen Bestimmungen vom Oktober und Atchin vom Jahre 1857 der die Grundlage für 8 88 „Pla u, (ver⸗ Kreis⸗CThierarzt des Kreises Krotoschin 200 Thlr. 4,/2. 7. 8 8 den “ E“ 8. ge für die 1 h /2. 74 309./73 tlich t . H. Fsg Wi doerlznder hi Arx 8 antwortlicher Redacteur: Max Diezmann in Chemnitz), enthält in Kreis⸗Thierarzt des Kreises C . 4 Standpunkt der Schule. Es ist dort überall außerordentlich vorwärts 1872 das Maß der Aufsichtsthätigkeit in höchster Weise gesteigert ist. jetzigen Beschwerden der Niederländer bildet, Seitens Atchins gar Nr. 5: Handels⸗ und Gewerbekammern: Oeffentliche Plenarsitzung der sches ““ 200 Thlr. 26./2 Landtags⸗Angelegenheiten. gegangen, es ist noch mehr vorwärts gegangen, wo man in der Lage Die Ausführung dieser Bestimmungen wird nicht blos jetzt, sondern nicht verhandelt und abgeschlossen worden sei. Es müsse bezuüg⸗ Handelskammer zu Leipzig am 29. Dezember 1873. — Technik: Die “ hlr. 2. 74 18./74 Berlin, 2. Februar. In der Tages⸗Sitzun des Hauses gewesen ist, den Kreis⸗Schulinspektoren au hnoch Lokal⸗Schulinspektionen noch auf lange Zeit hin den Aufsehern, wenn sie ihre Pflicht erfüllen lich desselben eine Täuschung der niederländischen Regierung statte⸗ Steuerungen der Dampfmaschinen auf der Wiener Weltausstellung 188 der Abgeordneten am 31 b M en he der Abg. au übertosgen. Meine⸗ Herren, es ist nun einmal traurig, aber aus⸗ recht viel zu thun geben, auch an Arbeit im Schreiben. Mir liegt hier bei⸗ gefunden haben. Mit 24 Abbidungen auf Taf II. Schlutz aus Nr. 4) Fortschritte in Kreis⸗Thierarzt des Kreises St. Goar 22 .h, 1,3., 74 25 /4 Dr Luciug die Verhälmisse des Seminars in Erfurt zur Sprache ö nnuß eh werden: in pielen, Kreisen der Geistlichkeit und ins, spielsweise die Eingabs des Kreis.Schulinspektars aus der Provinz West⸗ Calcutta, 30. Januar. (W. T. B.) Das General⸗ der Flachsindustrie. Konstrultionsfehler an Dampftesseln. Maisch⸗ 3. ordentlicher Lehrer an der Realschule vX“ worauf der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Ie“ katholischen Geistlichkeit — da haben wir ie⸗ Shg falen, eines Geistlichen vor, der von dem Antrage der Budget⸗Kom⸗ Gouvernement hat Anstalten zur Lieferung von 342 000 Brennapparat it ununterbrochenem Betrieb. Dampfstrahlapparate. 1. Ord B b 1 . 5 3 g — — geleg . Erfahrungen gemacht und allein machen können — hat sich heraus⸗ mission gelesen hat, und dieser Geistliche berichtet, daß er als ErEI g bb 5 — 1 ) 1 „Ordnung zu Brandenburg a. H. 800 Thlr. 1./3. 74 25./74 Falk erklärte: 1 . * 1 hrt d sion gelesel M ge t 8 Tonnen Reis in die von Hungersnoth bedrängten Bezirk Industrielle Briefe: Berlin: Deutsches Central⸗Handelsregister. Lehrerin an der höl Töcht “ 3 1 gestellt, daß die Aufsicht, die von vielen Geistlichen geführt wurde, Kreis⸗Schulinspektor im vergangenen Jahre nicht weniger als 453 Ver⸗ Bengalens get Die Kost g bet 3 Mill G ezirke Manchester: Wochenschau über den englischen Maschinen⸗ und Metall⸗ 88 Sch dt 1“ 3 Was der Herr Abgeordnete gesagt hat, ist mir absolut nichts gar keine war. Und nun, meine Herren, die politische Seite! I fügungen, Anträge und Meldungen schriftlich entgegengenommen habe, 28 3 “ 1 81 88 8 “ 8 ö markt. — Technische Briefe: Chemnitz: Nivellir⸗Instrument. — Tech⸗ 3 Vterakenftelle an der höheren Bür 300 Thlr. 15./2. 74 26./74 Renee, Ech höhetann die G enlcgen st 66 E’“ habf neäülich beea “ 8 8 gegeben, daß 8 ehlgf. und daß er genöthigt gewesen sei, an Ausführungsverfügungen, an 1 . und Stell ein. nische Notizen. F SFeEu . 5 Jös. 1““ 4 persönlichen Erörterungen mit dem Bürgermeister der Stadt gepflogen. derlich ist, in Rheinland und Westfalen und an anderen Orten die w Frörte de b 2 ite Dem Erlaß eines Ausfuhrverbots ist der Vicekönig abgeneigt; nisshht 11 “ 8 8. .... 450 Thlr. — 292./73 Die Sache lag, als iich mein Amt vübernahm, so, daß 88 Lur Zahl der Kreis⸗Schulinspektoren erheblich zu verstärken, insbesondere die Söhhühen fdse geltr . 60 e. 1.hh aher ft che derselbe ist der Ansicht, daß ein solches Verbot nur noch nach⸗ spondenz. Sbendal 8 ymnasium zu 1060 zwischen zwei Möglichkeiten zu wählen hatte: entweder ein vollkommen katholischen und geistlichen Schulinspektoren durch weltliche, das Ver⸗ Herren, das ist doch wirklich eine Thätigkeit im Interesse des Staates, theiliger wirken würde. — Das 1. Heft des X. Bandes d Leitschrift für Kapi 62 1 Thlr. 303./73 unzureichendes Gebäude in Erfurt selbst zu erbauen, oder die trauen des Staats verdienende Beamte, zu ersetzen. Wenn sich der für die man eine Belohnun wohl eintreten lassen müßte. Das Alles ünb Nhe e bn. ff⸗ laenden Indeslt er 16““ bes . Zeichen⸗Lehrer am Gymnasium zu Anstalt ganz zu verlegen; insbesendere war es nicht zweifel⸗ Herr Referent verwundert hat, wie der Herr Abg Schröder zu seinem 1“ bat Seratse gierung lea geführt Ihnen die 5 v ; ; 8 C 0 8 : 8 — Sʒ 1 9⁹ ) 12 8 . cH b 8.¾ „l. 5 9. -ns zuse 0 atsre G 1 — Afrika. Die ägyptischen Zeitungen melden, daß die Vermögensverwaltung. Erster Artekel: Aügemeines. apitalaagage une Stendal “ 306./73 haft, daß das zuletzt angedeutete Projekt mit. der Heranzie⸗ Antrage komme, so wundere ich mich gar nicht darüber. Ich bin Position so vorzuschlagen, wie es geschehen ist. Don Seiten des Herrn Tochter des Khedive und Gemahlin Tossun Pascha's von Chronik des Monals Siie 1815. . orvemerkunz und In alt⸗ 12- “ und 285/73 hung des Gartens in keiner Weise dem Bedürfniß genügen konnte. vollkommen überzeugt, ohne seine speziellen Motipe zu kennen, daß er Referenten des Budget⸗Kommission ist nun als großes Bedenken ange⸗ einem Sohn entbunden wurde, der den Namen Prinz Mehe⸗ b. Staatskredit. c. Korporationskredit. d. Gesellschaftskredit. e. Real- Hülfslehrer an der Realschule I. O iethsentsch. “ Ich neigte mich also bereits sehr dem Beschlusse zu, eine andere das, was ich zuletzt ausgesprochen habe, nicht will und mir aus diesem sregt worden, daß hier ein gewisses Präjudiz geschaffen würde für die met Szemnch ascha C kredit. — 85 Restantenliste pro Monat Oktober 1873. — IV. Aus⸗ u Siegen. “ Thlr 291 773 1 1” e 8 G 8 sehesich ⸗ natsägg 1“ ““ LT“ Peäanasat 28 P' t wcae 8 Feälich Hauch⸗ “” — Nachrichten aus Cape Coast Castle vom 8. v. M. züge aus den im Jahre 1873 veröffentlichten Geschäftsberichten von Lehrer an der höheren Bür 8 1 im Kreise Erfurt keine große Freude erregte, versteht sich von selbst. irre Pin vmein “ daß das doch nicht der Fall ist. Ich weiß reilich auch noch nicht, zni 1s Akti b 1 gerschule Es k Proteste, wel t — Moment R H Sie stel Ihrer Majorität glücklicher⸗ wie di dis versch Aö ge ufolge hatte der König der Ashantis 12 Ab Aktiengesellschaften (Fortsetzung). — V. Rund chau auf die gegen⸗ S 88 4 Es kamen Proteste, we che auch mit Hinweis auf das Momen Nun, meine Herren, Hie stehen in Ihrer Majoritat g. ) wie die Dekatten, welche die verschiedenen Faktoren der Gesetzgebung Pnan. Wolseley abgeschickt und e dieselben wärtige Lage der bekanntesten Privatbahnen. 8 Die denfscen Peihat. Ris caaslehn u Sommerfeld 12.,74 begründet wurden, daß die Entfestigung der Stadt in Aussicht stände, wene anders und darum bin ich sicher, Sie werden den Antrag des über das Unterrichtsgesetz pflegen werden, zum Abschluß kommen; aber 8 2 . b5 4 22 3 8 E“ 5 d 9) znor 9 8 Mh 8 ) z . 12 2 . 8 bitten l G I Wolsel b t e. 88 8 Eisenbahnen. — VI. Literatur. — VII. Zinsentabellen fuͤr den GCivil⸗S 5 b 1ae ;,2. 303./73 und das ist der Grund gewesen, weshalb von meiner Seite von einer Herrn Abg. Schröder (Lippstadt) abweisen. Meine Herren, es ist dann neben ich bin, indem ich auf das, was ich als Erfahrung konstatire, hin⸗ assen. General Wo seley aber hatte erwidert, daß er über BEffektenhandel. — VIII. Emissionen im Jahre 1873 1 vnenhpnan in El hrg ülh Reichs⸗ Verlegung Abstand genommen worden ist. Gegenwärtig liegt die der Zahl der definitiv anzustellenden Kreis⸗Schulinspektoren eine andere weise, der Ueberzeugung, daß wir in der That, um unser Schulwesen den Frieden nur in Cumassi unterhandeln werde. Verk 2 3 3 2 Nrctwachte in Alsaß⸗ othringen. 88 “ 9./74 Sache so, daß die verschiedenen bei der Verwendung der durch die große Summe verlangt worden, die zu einem nicht unerheblichen Theile für gehörig zu fördern, überall hingreifen müssen, wo wir überhaupt tüch⸗ — Aus Prahs u, im Ashantilande, hat der „Stan⸗ piltau. 31. 8 er 1X““ Nachtwächter zu Spandau 130 Thlr. und 3./2. 74] 21./74 Entfestigung frei werdenden Bauplätze beiheiligten Ressorts unter Zu⸗ derartige Kommissarien, wie ich sie eben gekennzeichnet lhabe, ver⸗ tige Kräfte haben und auch auf die Geistlichen. Es ist meiner Mei⸗ dard“ von seinem Korrespondenten bei der Ashanti⸗Expedition d. M stattgehabten Sneen Nr. e. B.Js Dürch 8 am Miethsentsch. iehung der städtischen Behörden über diese Angelegenheit verhandelt wendet werden soll. Es ist aber auch ebenso erforderlich, daß nung nach nicht genügend gewürdigt, daß es sich hier lediglich um eine es g. 8 Fuß hohe Versandung aben, so daß ich glaube, es ist sichere Aussicht vorhanden, noch in an manchen Stellen für die Lokal⸗Schulaufsicht Summen ver⸗ am Schluß des Jahres nach der wirkich eingetcetenen Thätigkeit
ein vom 3. d. datirtes Telegramm erhalten, das Folgendes jaefü b · . 1 1b b 1 Felhehcee des Seehs e . .ke Königliche Schauspiele diesem Jahre den Platz feststelen zu können, wo in Erfurt ebaut wendet werden sollen, wo das e — wie dies schon im sn bemessende Remuneration handelt und daß darauf, nament⸗ 8 ich Angesichts der bevorstehenden neuen Entwickelung, schwerlich
meldet: Sir Garnet Wolseley kam gestern hier mit seinem Stabe Tiefgang von 13 bis höchstens 15 Fuß die neue, dur zglich sein wird, I 8 s8 wirklich bestehend
an; Alles wohl. Die Brücke über den Fluß macht Fortschritte. Eingangslinie zum Secegart vafsres 1ae vX“ Dienstag, 3. Februar. Opernhaus. (33. Vorstellung). dühe 5 Ahafssckion Fn “ E. 1“ Wie haben, öö von 88 virflichaar stchand hedetalEechul. se Behauptung begründet werden möchte, die Geistli ürd
Major Russells Regiment setzt heute über und marschirt sechs — Wie ein zweites Telegramm vom 1I. Februar meldet, zeigte Margarethe. Oper in 5 Akten nach Göthe's Faust. Musik von “ .“ 8 ¹ inspektoren, die meilenweit zu fahren hatten und denen eine Entschädi⸗ Ere San 5 8s 6Sen Aln⸗
Meilen nach der ersten Station, wo es sich verschanzen und Straßen sich die Versandung des Secegatts so stark, daß bei eingehender Strö⸗ Gounod. Ballet von Taglioni. Margarethe: Frl. Marion — Titel 4 enthält die Besoldungen und Zuschüsse für Lehrer gung zu gewähren ist, denn zwar oft aber nicht uͤberall fand man stand heeeg veen se enenenen Fuständen venterstanden zu erklären
anlegen wird. Nun, da die Afhantis uns in ihrer Nähe finden, ist mung nur noch eine durchgängige Tieke von nicht mehr als 9 Fuß zu vom Großherzoglichen Hoftheater in Darmstadt, als letzte Gastrolle. und Lehrerinnen in der Höhe von 2,542,285 Thlr. Titel 5 Hersonen, die gewillt und geeignet waren, sich das Amt als Ehrenamt Endlich Hmeine Herren, so gerne ich wiederhole, daß ich alle meine
ein Botschafter mit einem Briefe vom Könige erschienen, worin konstatiren war. Bei ausgehender Strömung dürfte dieselbe sogar Siebel: Frl. Lammert. Faust: Hr. Diener. Mephistopheles: Hr. wirft zur Errichtung neuer Schulstellen 244,253 Thlr. aus; übertragen zu lassen⸗ Ich setze aber hinzu, der Hauptbetrag der aus⸗ Kräͤfte daran setzen werde, in der nächsten Session das Unterrichtsgesetz Uhr. Titel 7 enthält die Schuluufsichtskosten; (Gehälter für Schul⸗ gebrachten Summe ist allerdings von Seiten der Staatsregierung zugedacht] zur Vorlage zu bringen, und so sehr ich hoffe, daß diese meine Be⸗
versicherungswerth von 808,925 Thlr.
über unser Verhalten Klage geführt, aber Freundschaft und auf 6 Fuß fallen. Es ist dadurch augenblicklich die Schiffahrt fürw Salomon. Valentin: Hr. Schmidt. Anfang hal Frieden angeboten wird. Das Wetter ist schön und trocken. Hafin zen hatken Hgeschlofsen. 1 „Sfthesns Fettäteh⸗ meldet, Mittel⸗Preise. 8 saßg hach 7 Uhr. inspektoren) mit 536,137 Thlr. Die Budgetkommission bean⸗ worden als Remuneration der größten Zahl der vorhandenen Kreis⸗ strebungen mit Erfolg gekrönt werden, so weiß ich doch mit ziemlicher Das Land jenseits des Prah wurde sumpfig und mit Haidekraut 17 F ß Tiefe vorhande EE“ 8b E11“ Schauspielhaus. (33. Vorstellung). Der Stö tragte: 1) Z3u Titel 4: Den Fonds zur Gewährung zeitweiliger und Lokal⸗Schulinspektoren, nämlich den Geistlichen, die diese Funk⸗ Sicherheit, daß wir nicht eine Session nöthig haben, um dicht bedeckt befund M b8gäncs 4 Fuß Tiefe vorhanden sei, die die Ein⸗ und Ausfahrt allenfalls „% dn 878 88 elungh. er öͤrenfried. halts 8 ür ält L 400,000 Thl ionen haben. Meine Herren, im vergangenen Jahre hat dieses Hohe dieses Gesetz zu Stande zu bringen sondern vielleicht cht bede efunden. an glaubt, daß innerhalb dreier Tage⸗ noch möglich mache. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anfang halb 7 Uhr. Gehaltszulagen “ Lehrer 851 15 hlr. zu ver⸗ Haus eine Resolution in erheblicher Mehrheit angenommen die dahin 88 Reihe 8 Sessi d ich würd mich frenen, wenn es märsche Nach ” üteere keine Ashantis sind. Mittel⸗Preise. “ 8 Fiae 3 9 agfs 1g Se 12g, I ab- ging, 8 veie mit esem Hohen Hauss in dieser Legislaturveriode die — Nachrichten des „Globe“ aus Accra vom 2. d. M. zu⸗ 1 Wegen Heiserkeit des Herrn Liedtke kann die angekündigte zusetzen. 3) Den Titel 7 in nachfolgende 3 Titel zu zerlegen: in Erwägung zu nehmen in welcher Weise den Uebelständen, die sich Sach End t 8 8 S 1 5 ;4 7e; mö; 'sch 2 e 1 1 . — . 8 4 Fl 1 Sa 8 zu bringen. Also aus dem Standpunkte, daß die folge hat der Kapitän Glower mit seinen Houssas und Gombas 8 vell. 8 82 J“ egu. Vorstellung: Der Spieler nicht stattfinden. g 8 a. zu Schulaufsichtskosten 90,000 Thlr., b. zu Schulaufsichts⸗ aus der geringen Besoldung des großen Theils der Geistlichen in Sacht zn Sn 4 ein Wüörn e kommen bönne, ficehe man die Uwuns völlig aufs Haupt geschlagen. Ihr Verlust betrug d 9 g, 2. Februar, früh. Nach offiziellen Mel⸗ Dienstag, 3. Februar. Im Saal⸗Theater des König⸗ kosten und zwar zu Remunerationen für die kommissarische Ver⸗ der Monarchie ergeben, eine wirksame Abhülfe gewährt werden kann. nicht gegen diese Position sprechen zu können. 400 Mann, während Kapitän Glower nur 24 verlor. Ar be⸗ zwungen aus Penang von gestern rechneten die Niederländer auf lichen Schauspielhauses Zwanzigste Vorstellung der 8 8 waltung von Schulinspektionen: 146,137 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf., Der Standpunkt, der in dieser Resolution seinen Ausdruck gefunden Meine Herren! Ich habe Ihnen Alles gesagt, was ich zur Be⸗ findet sich nun mit 1200 Mann dem Marsch b ein Ende des Krieges mit Atchin, sobald gegen die Atchinesen zösis jzeler⸗Gesellj 2 ge fran⸗ 1 zeitweiligen Remunerationen für Schulinspektoren im hat die Anerkennung des Bedürfnisses, die geringen Einnahmen der grü⸗ üevarzuführen hatte. Hat das nicht Ih en Beifall, ja dann ann auf dem Marsche nach dem ei es n. h - zösischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Quatriéme représentation de: c. zu zeitweitig p Selichkei 5 zudie Stand S gründung vorzuführen hatte. Hat das ni )ren Beifall, 1 Prah. ein entscheidender Sieg im Felde errungen sei. Der Sultan und ercade Homédie is 1 1 50,000 Thlr. Geistlichkeit zu erhöher, ist vollständig der Standpunkt der Staats⸗ ist es unzweifelhaft, daß die Unterrichtsverwaltung sich außerordent⸗ Panglinapolim beabsichtigten zwar “ Sts Mercadet. Comédie en trois actes, et en prose, par Mr. H. Nebenamt 50, hlr. regierung, sie ist mit dem Gedanken dieser Resolution völlig einver⸗ lich im süchte stehen 8 wenn sie lieber diese Absetzung dn Summe G — Anschein nach, den de Balzac. Troisiéme représentation de: Loahomme à la mode Der Staats⸗Minister Dr. Falk nahm hierüber in der Dis⸗ standen, daß es — und ich will nur diese eine Seite herauskehren — 1 250,000 Thlr. wollte, als die Uebertragung auf Tit. 4 das ist
Kampf noch weiter fortzusetzen; es fehlte ihnen aber an weiteren de C DFomédi 1 istli Nr 2 des 1 „eb „Allürt 1 ... de Caen. Comédie-Vaudeville en un acte par Mr. Jules kussion das Wort: im hohen Interesse des Staates liegt, daß die Zahl der Geistlichen gar nicht zweifelhaft. Der Herr Regierun skommissar hat Ihnen be⸗ ber eE11616“”“ Felan nb 8 “ Plhön g 9 ße bEö“ e 1e ehg 8 Moinaux. Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen 10 Uhr. sstont Budgetkommission schlägt Ihnen vor, von Titel 5 150,000 nicht unzulänglich werde, und ebenso im hohen Interesse des Staates, geite icht zmeöfe Haß der HheHchüke⸗ Eeinens des die Gehälter Schiffe. — Abschluß von Previantlieferungs⸗Verträͤgen durch die fei an der Cholera dorbe 9 8 autete, der Sultan Mittwoch, 4. Februar. Opernhaus. (34. Vorstellung.) und don Titel 7 250,000 Thlr. auf den Titel 4 zu übertragen. as daß die Besoldung der Geistlichen nicht so geringfügig sei, daß sich der Elementarlehrer, soweit wie möglich aufzubessern, nicht aufgegeben Schiffns Intendamuren. — Modifizirung des §. 63 des Marine⸗ derselh 2 gestor ben, Panglinapolim gleichfalls von Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische den ersten Vorschlag betrifft, so glaube ich nicht, daß die Staats⸗ nothwendig nach allen Richtungen hin — ich will nicht ent⸗ ist und ich hoffe, der nächste Etat wird einen neuen Beweis dafür Geld⸗Verpflegungs⸗Reglements. — Avisirung der im Auslande gezogenen 2 iüben ergriffen, in drei Tagen sollen 83 andere Eingeborene Oper in 4 Akten. Musik von F. v. Flotow. Harriet: Frl regierung irgend etwas dagegen einwenden kann. Wenn Sie sich wickeln, nach welchen Richtungen — schwere Uebelstände ledig⸗ bringen. Können Sie sich also nicht zur unbedingten Annahme der Wechsel. — Verbot der Annahme von niederländischen Halbguld n⸗ erselben zum Opfer gefallen sein. Grossi. Nancy: Frl. Lammert. Lyonel: Hr Theodor Wachtel, nämlich der Entstehung des Titels 5 erinnern, so werden Sie Fol⸗ lich an diesen Zustand anknüpfen. Die Königliche Staats⸗ Etatsposition entschließen — ich von meinem Standpunkte kann nicht stücken und österreichischen und ungarischen Viertelguldenstücken g als Gast. Plumket: Hr Krolop Tristan: Hr Barth. A 38 gendes finden: Im vergangenen Iahre hatte die Staatsregierung gierung ist darum bedacht gewesen. dieser Resolution zu entsprechen. sagen: ich wünsche, daß der Tit. 4 nicht erhöht werde. üsr von Makerialken und Inventarien. — Erhöhung der Zusammenstellun Uhr Mittel⸗Prei Dr. p. : Hr. Barth. Anfang Titel 4 und 5 in einem Titel bei Ihnen im Etat eingebracht und Der näͤchste Gedanke, dem sie dabei Folge zu geben hatte, war der, Was nun speziell die Anträge zu den Nummern a. und b. des schnitts Verpflegungskosten in den Marine⸗Lazarethen. — niforme⸗ der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich pc zischen Staats⸗Anzeige Se.e tel⸗Preise. 1 18 Ihre Bewilligung verlangt. Die Badgetkommission dagegen machte sich gerade so zu verhalten, wie es im vergangenen Jahre geschehen war, neuen Titels betrifft, so gestatte ich mir hervorzuheben, daß ich mich Aenderung der Unter⸗Lieutenants zur See. — Inhaltsver ichnif der bis ult. Januar 1874 bekannt ecden a faunh Cen Fenone sta ee a6. „Schauspielhaus. (34. Vorstellung,) Was ihr wollt! Lust⸗ zwei Titel. Der Antrag, der gegenwärtig von der Budgetkom. nämsich bei dem Hohen Hause die Gewährung einer Summe zu bereits seit Monaten, in der Hoffnung, für das Jahr 1874 weit größere Schiffsbücherkisten. — Die Aufbewahrung von, Colza Ber 8. In⸗ SS.Sh nstehenden Subhastations⸗ spiel in 4 Akten von Shakespeare. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ mission gestellt wird, führt zwar nicht eine vollsändige Ver. beantragen, die die Minimaleinnahme der Geistlichen, der Mittel zur weiteren Durchführung des Systems der Kreis⸗Schulauf⸗ haltsverzeichniß der Schiffsbücherkisten. — Personal⸗Veränderungen 9 h 5 — .VPreise. einigung der Titel wieder herbei, aber er geht auf diesem Wege. Ich verschiedenen Konfessionen, wenigstens bis auf einen gewissen sichtsbeamten als bisher von diesem Hohen Hause zu erhalten, mit — Nr. 5 des „Justiz⸗Ministerialblatts für die P Gericht 8 “ Reie Donnerstag, 5. Februar. Im Saal⸗Theater des Königlichen laube also, wir befinden uns in grundsätzlicher Uebereinstimmung. — Standpunkt in die Hese brächte. Sie kam auf diesen den Provinzialbehörden in⸗ Verbindung gesetzt habe und 1sch b1“ zpflege“ 1116“ 6v Die zur Subhastation Verkaufs⸗ Schauspielhauses. Einundzwanzigste Vorstellung der französischen as den zweiten Antrag dagegen betrifft, so halte ich es für meine Gedanken um so mehr⸗ als Fn P- 1 ö. diese inzwischen dafür gesorgt haben, da die Bezirke, j Subhast. schwebt. stehenden Immobilien. Termin. 3 Schauspieler⸗Gesellschaft. Ouatrième représentation de: Cendrillon. Pflicht, etwas näher zu begründen, wie die Königliche Staatsregierung Titel, bei welchem im vorigen Jahre ein ähnlicher Antrag Seitens der in welchen eine Neueinsetzung von Kreis⸗Schulinspektoren er⸗
Bureau des Justiz⸗Ministeriums, enthält folgende Erkenntnisse des d ies iese Resoluti f ich is 1 S-27. ; ere. 2* dazu gekommen ist, gerade den vorliegenden Vorschlag Ihnen zu Staatsregierung an dieses Haus gelangte, diese Resolution angenommen forderlich ist abgegrenzt, sowie auch die geeigneten ersonen er⸗ Comédie en cinq actes, en prose, par Mr. Théodore Barrièére. 8 1 wurde. Bei weiteren ““ indeß glaubte die Staatsregierung fntttelt “ auf die man in dem von mir See zurück⸗
Femig che erihichgfts ar Ensegamäamnprge u ecg, auf Am. Ke⸗Ger. v. 8 Anfang halb 7 Uhr. Ende gegen halb 10 U aäes Oktober 1873. Die Eigenthumsansprüche an ein auf An⸗ dr.⸗Ger. Berlin Büdnergrundstück nebst Za⸗ Anfang ha rr. Ende gegen ha 10 Uhr. Es wird zunächst gebeten um die Bewilligung der Posten für 60 dann doch sich verzegenwärtigen zu müssen, welche Momente in dieser gehen kann. Ich gebe aber auch zu bedenken, daß ich nicht in der öö“ “ . Straße herange⸗ behör Hyp. Nr. 1226öö“ — Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände TEE Zahl derselben ist uum 10 höher gegriffen, Beziehung noch sonst in dem Abgeordnetenhause vorgetragen seien, und da bin, für diese Iwecke a. nauch. n, 8009 Thlr. 2 “ Sie ist der Antrag auf bns früͤter n Zufts 8 HogeNen Friericececdhe u“ 28./2. 74 10/ können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den als es nach dem vorjährigen Etat der Fall war. Der Referent da erinnerte sie sich, daß im März des vergangenen Jahres — ich würden also — und wie mir beinahe scheint, gegen Ihren eigenen Willen ordnungen der Polizeibehörde vnzulassi 1ez Se 8 den gegen die 89 Zitge ei⸗Grundf 8 nebst Zu⸗ Hauspolizei ⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ hat konstatirt, daß die Budgetkommission eine gewisse Verwunderung weiß das Datum nicht genau — das damalige Haus der A geordneten — dahin gelangen, daß Sie bei dieser Schu aufsichtskostenposition eine Ein Gemeindebeschluß drc ch wel ven gii⸗ Erhebr b 16 er 1. Böhn Hyv. 5 112 zu meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. empfunden habe, daß eine so geringe Erhöhung der Ziffer der Kreis⸗ eine weitere Resolution beschlossen hatte, nämlich eine Petition, oder Ersparniß schaffen. Dies Expediens wäre nämlich, daß die letzte Nr. 6, steuern uneordnet ist vee ct 8 Rchts hebung ide. ersßee ben Gr öhmisch R. orf 1 18./3. 74 Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der Schulinspektoren in diesem Etat entgegen getragen würde. Ich vielmehr eine Reihe von Petitionen von Kreis⸗Schulinspektoren, ich die ich mit 150,000 Thlr. auch für die Uebergangszeit immer für un⸗ m wege angefochten werden. 8 rundstück (Villa) nebst Zu⸗ angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne habe auch meinerseits in Uebereinstimmung mit den Herren glaube auch Lokal⸗Schulinspektoren, obwo — mir Letzteres nicht mehr begründet erachte, erhöht wird, oder daß sie eine theilweise Uebertrag⸗ 1 at in die⸗ vollkommen im Gedächtniß steht, der Staatsregierung zur Erwägung barkeit der Nummer a auf b aussprechen, oder endlich, was mir das
vüar. 98 73 D‿ f S. ; , Fes . ; ; ,FE2 8 Vom 14. November 1873. Der Antrag auf Separation eines behör Hyp. Nr. 245 bei Weiteres ausgehändigt egierungs⸗Kommissarien zu konstatiren, daß, wenn der Et f n 8 — 1 8 2 sem Augenblicke aufgebracht worden wäre, sich eine höhere Ziffer in zu überweisen, ob nicht dem Wunsche Folge geleistet werden könne, Liebste wäre, daß Sie den Antrag Dr. Nasse annehmen.
Gutes zum Zweck der Auseinandersetzung der Miteigenthümer schließt 86 88 Treptow 7/3. 74 254/73 Die in den Händ der S spi Händen der Schauspielhaus⸗Abonnenten ver⸗ 8 der betreffenden Position gefunden haben würde. Indessen vermag ich
die gerichtliche Subhastation desselben zum Zweck der Theilung aus 6 8 Grundstück nebst Zubehör g di sichtsthätigkei istli 8 . hör ; daß die Schulaufsichtsthätigkeit der Geistlichen remunerirt werde. Es 1 . 1 Hop. Nr. 31 zu Selchow 30./3. 74 22/74 “ Abonnements⸗Billets werden von der Theater⸗Haupt⸗ ein entscheidendes Gewicht darauf nicht zu legen, das im jetzigen gab zwischen lagtich ct insionen zudem verbindende Glieder. Es hat Nach dem Abg. Krech erklärte der Finanz⸗Minister Camp⸗ Statistische Nachrichten 8 San 11“ Nr. 78. LW“ 21 gegen Erstattung des bezüglichen Betrages zurück⸗ Augenblick noch zu ändern 88 ist vielmehr in Aussicht genommen, mit] zunächst der, Herr Abg. Graf Wintingerode in hne Sgt⸗ San . Sie ebenfalls bitten, den Antrag d 8 2 E ee; 8 BE1“ KWKrr.⸗Ger. Rothen⸗Rittergut Rei chenwalde O./½ 19/3. 7 2 g men. der Anstellung von Kreis⸗Schulinspektoren des Weiteren so zu verfah⸗ vorjährigen Ausführungen es als außerordentlich wünschenswerth 4 8 eine Herren! Ich möchte Sie ebenfa itten, den An⸗ rag er 1 München, 31. Januar. Von gestern bis heute 8ns ) g walde O./L. /3. 74 14/74 ren, wie deren Anstellung anfänglich eingetreten ist, nämlich senecgft zeichnet, daß auch für diejenigen Personen die, wie er sich ausdrückte, taatsregierung hinsichtlich der Schulaufsichtskosten ganz unverän ert Chelera 11 Erkrankungen und 2 Todesfälle vorgekommen. K 1 2 8 Nr. 2 zu Rei Redaktion und Rendantur: S . kommissarische Kreis⸗Schulinspektoren einzusetzen, wo es das Bedürf⸗ in alter Weise die Schulaufsicht fortführten, eine Staatsentschädi⸗ zu bewilligen. Ich bin der Ansicht, daß die Frage der Schflanffcg r.⸗Ger. Sagan Bauergut Nr. 2 zu Reichen⸗ on und Rendantur: Schwieger. niß fordert, und dann, wenn es sich gezeigt hat, wo das Bedürfniß. gung gewährt werde. Der Herr Abg. Miquel hat ausdrücklich aus⸗ im kommenden Jahre noch größere Dimensionen annehmen wird, als 8 8 G wie sie bisher angenommen hat. Ich bin der Ansicht, daß wir nur
Kunst, Wissenschaft und Literatur. bach 18,/73. 74 26/74 Berlin: Verlag der Expediti s b 8 1 ft, 1 : Coöln, 25. Januar. Der Forthau des Domes tritt nunmehr Amts⸗Ger. zu Mal⸗Wohnhaus nebst Zuhehör 8 . 1 Beile 1 öX“ 1 öö“ “ ee despfsche. in ein neues Stadium. Man ist mit der Errichtung eines 30 Fuß Nr. 191 zu Bramsche 18/3. 74 25/74 emschliebich Börsas Ben e b
8 1““ g 1 e rsen⸗Beilage.