1874 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1“

*

Mugestraport 18,000 B., davon 2000 B. amerikanische, 13,000 B. general-Versammlungen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli cr. gStindische. Sächsische Parfümerie-Pabrik. Ordentl. Gen.-Vers. in Oblig.; s. Ins. in Nr. 27. 82 8 Al. Live 1. 31. Januar, Nachm. (W. T. B.) Baumwelle Dresden. Bromberger Stadt-Obligationen. II. Emission. Das Ver- ssSchlussbericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Er- 26. Oldenburglsche Lanbesbank. Ordentl. Gen.-Vers. in zeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli cr. gekündigten Oblig.- Pport 1000 B. Matt. 8” d Oldenbufg; s. Ins. in Nr. 5. s. Ins. in Nr. 27. 1A Middl. Orleans ,„ middl. amerikanische 7 ¾⅜, fair ollera Ausreichung von Conpons. b 1 üie- 8 X middl. fair Pnoleran 4 ¼, good middl. Dhollerah 4 ½⅛, middl. Memeler Hafenbau-Obligationen. Die Ausreichung der 4. Serie Ausweise von Industrie-Gesell Dhollerah 4, fair Bengal 4, fair Broach 5 ¼, new fair Oomra 5 ½, Zinscoupons erfolgt von jetzt ab; s. Ins. in Nr. 27. s good fair Oomra 6 ½, fair Madras 5 ½, fair Fernam 8 ½, fair Smyrna Kündigungen und Verloosungen. Berliner Aktien-Sooletäts-Brauerel. Die Bilanz pr. 30. Sep- 7, fair Egyptian 8 ¼. 1 5 % obligatlonen für die Wasserwerke der Stadt Posen. tember a. pr. nebst Gewinn- und Verlust-Konto; s. Ins. in Nr. 27. Upland nicht unter good ordinary Januar-Februar-Verschif- fung 7 ¾½, Februar-März 71 ⁄¼11 d. 8 11“ 88 . m Liverpool, 30. Januar, Nachm. (W. T. B.) 8 Telegraphlsche Witteranasberichte. Telegraphuiscke Witterungsberickte. (Baumwollen-Wochenbericht.) r.

1. 8

5 Bar. Abremp. 48 1 8 1111“ .““ 1t P. L. v.M. E. [„. . Wind 9 2 Ort. Aby Temp. Abwv wind sv 1“ v . 1 .L. v. M. R. v. M. rnsicht 8 8 V 1 sicht.

Allgemeine

. *

zeiger

—— 8 Constantin. 335,1. 0,4 N., s. stark. Schnee. ¹) 9 1. Februar. —* 8 8 1 8

Wochenumsatz . .. . . 1 1 tantin 343 * 8 114124X*“ 33,000 31. Ianunr. 8 Constantin. 343,6 [— 1,6 W., schw. ehr bewölkt.

dsgl. für Spekulat. 3,000 8 Constantin. 335,4 0,2 N., s. stark. bedeckt 8 Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

aüihEV 7,000% 8,000 1. Februar. 8 1 vs Miertelj 1 bbe

vb8Z8b11I1“ 611 . 1““ 1 aͤuch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

11111114*“*“ 9,000 9,000 Wasmne. beite- e“ b enerechinta arleeerceenak me um —— 3 12 . = 2 3 . v2

1111712222 95,000 98,000 6 WEss 1 8 111.“] 8 1 NW., schw. sbedeckt. 1

I14 3 8 8 Helsingfors 329,8 8 WSW., mäss wenig bewölkt. I S8* 8 8—

11nö1X-4*“ 2 Schwim. n. Grossbritannien . . .. 406,000 418,000 EE geia.; 2 desgl. v. amerikan. . 302,000 319,000 ree8.; 1.8ꝗ n. 8 aAAEEEETTE vüütn b W. . S., schw. 1 NW., mässig. bedeckt. 1

Puris. 31. Januar, Nachmittags. (W. T. B.) .“ xeg k; 12. 8 . Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Januar 37,25, per 2 2,4 Windstille heiter 8“ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Von jeder Verhanahg gleichlautendes Exemplar Nichtamtliches. sW.- 2nnn 8 5 dn-e general⸗Major z. D. von Wittich, genannt von anzufertigen und dem Reichskanzler einzureichen. 1

Härz-Juni 37,50. MKehl ruhig, per Januar 81.75. per März- 8 5⸗. 2 8 B 5 ärz-Juni 81,50. Rüböl bebauptet, pr. Ja- 8 b . 8 as Datum der Bhandlung ist im Hauptjouraal zu ver-⸗ Deutsches Reich. April 81 75, per März-Juni 81,50 Rüböl behaupte 8 2,2 NO., schwach. heiter. Hinzman n⸗Hallmann zu Görlitz, bisher Oberst und Com⸗ c⸗ 1

68 wolkig ³) andeur des 2. Rheinischen Husaren⸗Regiments Nr. 9, den §. 13. Am Schlusse jedes Jahres hat die Rendantur eine Nach⸗ Preußen. Berlin, 3. Februar. Se. Majestät der SW., schw. bovölkt. 8 Rothen ö“ Klasse mit der Schleife und Schwer⸗ weisung über den Bestand des Reichskriegsschatzes aufzustellen, in Kaiser und König nahmen gestern vor dem Diner den Vor⸗ Windstille. Nebel. tern am Ringe; dem Konsistorial⸗Rath Hoffmann zu Stettin welcher die im Laufe des Jahres etwa vorgekommenen Ausgaben und trag des Chefs des Civil⸗Kabinets, Geheimen Kabinets⸗Raths —23 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem einzeln eg zu machen 8. ES e. eln. ist von Wilmowski, entgegen und empfingen heute Tne. F WNW., schw. trübe. 8 b 3 ; z von dem Kurator zu bescheinigen und dem Reichskanzler einzureichen. f 8 ich ischen Hofe, General⸗Major NW., schw. leicht bewölkt Pastor Glaesel zu Trebbus im Kreise Luckau den Rothen zu be g 3 sandten am Großherzoglich Oldenburgischen H

E“ I1 1 Fe. Shul⸗ Hich⸗ §. 14. Der Rendant und der Kurator haben jährlich eine Re⸗ . 8 881 . 8 WSW., schw. bedeckt. Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schulzen Wutschke zu Eich vision und Inventur der im Juliusthurme niedergelegien Gelder des Prinzen zu Isenburg und Büdingen

A 8. 1 - . f S Si t zu B 1 3 b -2s. 4 9 Majestät die Kaiserin⸗Königin beglück⸗

W., stille. bedeckt werder im Kreise Ober⸗Barnim, dem Schulzen Siewer Reichskriegsschatzes vorzunehmen, bei welcher die vorgefundenen Be⸗ 4 hre ajestät di serin nig

NW., schw. sbewölkt. 8 Neu⸗Friedland, desselben Kreises, und dem Chausseegeld⸗Erheber stände zu 1 und den aus den Kassenbüchern sich ergeben⸗ wünschte heute Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Carl zu

E Sr Ehmke zu Redlin im Kreise Belgard das Allgemeine Ehren⸗ den Sollbeständen zu vergleichen sind. Die hierüber aufzunehmende Ihrem Geburtstage. Das Familiendiner fand im Kaiserlichen eenenn zeichen, sowie dem Sergeanten Glaser im 3. Garde⸗Regiment Verhandlung ist dem Reichskanzler einzureichen. Palais statt.

1

8 8 8 Haparanda. 332,9 NW. schw. heiter 8 Hernösand. 336,8 NW., schw. wenig 8 Helsingfors 339,7

Windstille heiter. 8 Petersburg. 340,0 WNW., schw. halb heiter. 8 898SS g 338,8

NNW., mäss. bewölkt. e schw. 9 8 Frederichsh- N., mässig. u 8 Helsingör. S., mässig. bedeckt. 8 .330,2 NO., schwach.K wolkig.) 6 Memel. 340,6 + 4,1 1 88 saaers 7 Flensburg. 340,1 + 2,5 NO., s. schw. trübe. 7 Königsberg 340,3 + 3,9 6 wolkig. ) 6 Danzig 340,5 + 3,6 41 6 Putbus 89 338,9 + 3,8 N. s. . heiter. 7 Kiel af. 341,3 3 windstille. ttrübe, Schnee. 7 Oöslin . 340,8 49 e 6 Wes. Lchtt. 340.1⁄ schw. heiter. 7 Wi h. 339,6 NW., wchw bedeekt.) Ner. . 47 NNW., schw. bewölkt. 8 Gröningen. NNW., schw. heiter 6 Bremen .11 NW., schw. 8 Helder... 9 N., mässig. bewölkt. ²) Berli 1 0 NW., stark. strübe. 8 4 SW., mässig. trübe, Regen. 6 Münster 3 mäss. bedeckt. *) 6 Torgau. 88 s stark. sbedeckt. *) 6 Breslau .. schw. schön. ¹⁰) 8 Brässel ... mässig. trübe. 340,2 + 4,6 N., mässig. “] 6 Wiesbaden. 337,7 schwach. Schnee. 6 Ratibor 331,4 + 1,6 8⸗ schw. trübe. 6 Trier 336,4 ₰+ 4, 8*q 2. LE . 43, SW., mässig. bedeckt. 7 Carlsruhe 337,1

———

3. Februar, Abends.

18

l111

8 Helsingör. 8 Moskan 326,8

6 Memel. 335,2 1,3 7 Fleussburg 338,7 7 Khönigsberg. 335,2 1,2 6 Danzig. 335,5 1,4

- 1“

B25. 10H8& 90 dõGU

nuar 82,50, pr. Mai-August 84,75, pr. 87,75. Spirirus behauptet, pr. Januar 65,75. Wetter: Schön. 3 336,9,—1Lb New-York, 31. Januar, Abends 6 Uhr. (W. 1. B.) 8Z“ 18— Waarenbericht. Baumwolle in New-York 15 ⅞., do. in New- GCS 337,2 +₰ 1,3 VOrleans 15 ⅞. Mehl 6 D. 80 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 61 C. 6 Feserieuch. 338,9 Petroleum, in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 14 ½, de. m. 7 Wilhelmsh. 338,2

Philadelphis pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 14 ½. Kaffee 26 ¼. gucker 8. 6 Stettin 336,8 0,0 b. Getreidefracht 12 ½. 8 Gedesageh 83

Ijakbl. Beriin, 2. Februar. An Schlachtvrieh war aufgetrieben: 6 Bremen 340,0 Rindvieb 2370 Stück, Schweine 6069 Stück, Schaafrieh 5085 Stück, 8 Helder 341,8 Kälber 990 Stück. 6 Berlin 336.5 + 0. Berlizn, 2. Februar. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt 6 Posen 330,9 2,8

höchster mittel niedrigster 6 Abuster 336,0

Rindvrieh pro Ctr. Schlachtgew. 20 ½ Thlr. 17 Thlr. 14 15 Thlr. 6 Toergaa 334.6— Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 19 ½¼ TbE1 6 Breslau 328,6 —5 Hammel pro 20 23 Kilo. 8 Brasse 341,4

L.I 1. ᷣShroSSS

0ᷣ Sn

10,— b”o

4½¼ 0g-bo

αρ 0=8— 100 2

- XSSswoSo do 2 on

11““

INUR do H H

☛—

4

Sxf be

2₰

+

92 ꝙ9 po

b

N., schwach.

4,3 NO., s. schw. v llig heiter.¹) 2 . ille am Bande zu verleihen. §. 15. Der Kurator hat die Reichsschulden⸗Kommission zu jeder + 3,0 SW., schw. trübe, Regen. zu Fuß die Rettungs⸗Meda 8 iin Gemäsheit des §. 14 vorzunehmenden Revision einzuladen und ist Des Kaisers und Königs Majestät haben der 3 W., schw. bedeckt. verpflichtet, so oft die Kommission es außerdem für nöthig findet, sich Schützengilde zu Patschkau, Regierungsbezirk Oppeln, die Rechte 1,7 N., schw. wolkig. von dem Vorhandensein und der sicheren Aufbewahrung der Bestände einer juristischen Person zu verleihen geruht. N 28 schw. . Deutsches Reich. des Reichskriegsschatzes Ueberzeugung zu verschaffen, das hierzu Erfor⸗ 1“ NW., mäss. trübe. derliche zu veranlassen. 5 8 8 s V §. 16. Der Rendant des Reichskriegsschatzes hat nach dem Der Bundesrath hielt gestern unter Vorsitz des

1

ö NnnSeESSnn

̊C0 00 0˙0

- H 02 ℛϑ 1

A.

80‿

+ —D+S

1 8 1

2

sb

2 .

+ b0 oebe,äe-

9

—1 22 SZ E 1. OS92

77

Rälber: Handel langsam, Mittelpreise. 6 C52. 339,6 +

- 2. ½

6 Wiesbe ion 336,2 Kinzahlungen. 6 Ratibdo: 325,1 4. Aktien-Gesellschaft Lahnhütte in Giessen. Weitere Einz. Trier 335,8 +. 3, von 10 % = 60 Rmk. pr. Aktie ist bis zum 10. Februar cr. bei der 8 Cherbourg. 343,1 Gesellschaftskasse in Giessen zu leisten. 8 Havrre 343,3 Eohndoerf-Bernsdorfer Steinkohlen-Verein. Die rückständigen 7 Karlsrahe. 336,6 Einz. auf die Interimsscheine Lit. B. No. 1329 bis 1348 sind bis 8 St. Mathieu 335,2

N., mäss. halb heiter.s) Se. Majestät der Kaiser und König haben im Der ‚zratl 4 NW., maässig. bed ckt. Namen des Deutschen Reichs den Herrn Richard Lindau zum Schlusse jedes Jahres eine Rechnung zu legen, welche von einem vor⸗ Staats⸗Ministers Delbrück die 6 Plenarfitzung. 8 ,2 0. schwach. heiter, nebelig. Konsul des Deutschen Reiches in Marseille zu ernennen geruht. tragenden Rathe des Reichskanzler⸗Amtes abzunehmen und demnächst Vorgelegt wurden der Nachtragsetat für 1874 und eine

dem Rechnungshofe zur vad Fectftechang vorachen iie 8 vnsaneasgeg den ““ v .“ 8

sSO. fast stille. trübe. ie Verwaltung des Reichskriegsschatzes. Urkundlich unter Unserer. Höchsteigenhändigen Unterschrift und 1875. Ausschußberichte wurden erstattet über: a. den Gesetz⸗ (nNS 1es eee 1 NW., s. schw. bed. Boͤ¶...“ 5 1874. 1 8 8 8 1 bbeigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. ecantwurf wegen nachträglicher Vergütung von Kriegsleistungen, er, hgN Ne E ne S. . n n. .nen 8 8 8 8888 wen⸗ 228 8 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König E 89 22. Januar Wirher I,. b. die Heranziehung der Militärpersonen ꝛc. zu den Kommunal⸗ in Zwickau zu leisten. *) Gestern Schnee bei sehr starkem N. ²) Gestern Nachm. .“ von Preußen ꝛc. 3 8 1 1“ EE Fürst von Bismarc. leistungen, c. den Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung

s 8 Auszahlungen. SW schwach. ³²) Strom N., Gestern Nachm. NW. schwach, Strom S. 3 verordnen im 1„ 8 . 5v nef drun 28 Sg2rne⸗ J1““ 1— . . 8. und die Befugnisse des 3. den g- v2 erliner Commerz- und Weobslerbank. Die Ausz. von 50 % ¹) Nachts Graupeln. ³) Nachts Schnee. ⁶) Gestern Schnee. ⁷) Gest. ¹) Gestern Nachm. SW. schwach. ²) Strom S. Gest. Nachm. Gesetzes vom 11. November 1871, beireffen 822 8 b üchsten Seeschiffer⸗ Sea. Mrüͤ Gesetzes über die Verwaltung der Einnahmen un usga = 100 Thlr. pro Aktie erfolgt vom 2. Februar b bei der Ge I Regen. 1.) Gestern Schnee und Regen. *) Schnee und NW. v Strom S. ³) Gestern 1 1 . Eeisgschabes (Reichs⸗Gesetzbl. S. 403), mit Zustimmung des Bundes⸗ 25 Mit den 8. bei Ser Eö“ 898 Reichs, e. den ewen der von fixirten Brauereien zu ““ o) Regen in Intervallen. ¹¹) Gestern Nachm. etwas Regen. ⁵³) Nachts Reif. ⁶³) Nachts Schnee. 8 raths, was folgt: EE 2 für große Fahrt wir n Rradbc . WhulenlLin Danzig Btrichtenden Nachsteuer in den Statistiken, f. den Antrag 8. Sagr an Belaban 8 Seecgaa he che 1 8 am 23, Ffcfäiad am 18. März d. J., 4) in Barth am —r mne vr Reichs * Bevollmäͤchtigten und Siurioneg Arvn.e.vng

2 b mm mee I.me. emmsess 8 8 EEIEITEIVTTq“ trag von 40 Millionen Thalern in gemünz helde in Memel am 11. April d. J. begonnen werden. Fingab n Rückvergütung von Zollgebühren. un 8 ttadelle von Spandau verwahrlich nieher 1 g. J., 5) . 8 . g. eine Eingabe weger ücverg 4 b n 1— gph öv b,., 5 In Papenburg wird mit der nächsten Seesteuermanns⸗ i. die Aufstellung eines Verzeichnisses der deutschen ve 1 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [M. 128] 1“ 8 8 Einnäaͤhmen des Relre riezsschatzes Personal der Reichs⸗ Prüfung für große Fahrt am 12. k. Mts. begonnen werden. Steuerstellen, i. die gegenseitige Rechtshülfe der Gemeindel ehör 25

IM. 131] 6 8 I1.“ P des E 88 Statuten wird bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath d 8 Pfüheh deren der Reichskanzler aus ———— waus §. 108 der Gewerbeordnung, k. 8

8 11“ 592 8 z ank gegenwärtig besteht aus: ss unt. 1 85 K 5 b 89 b ülf 9 n zwei Einga 11 5 8 Sie Aufsicht über den Reichskriegsschatz und dessen Ren Heute wird die chronologische Uebersicht sowie das Sach⸗ der Apothekergehülfen. Sodann wurden zwe g

Herrn Th. Reiuncke, in Firma M. Matthiessen & Co. in Altona, erstem Vorsitzenden; 3. Die 1 4 gelegt 1 85 1 Thüren des Eingangs zum Juliusthurm sind mit je register zum Gesetzblatt für Elsaß⸗Lothringen pro 1873 aus⸗ In der hierauf folgenden Sitzung für elsaß⸗lothringische

‿95

SaüSagSSgSg

02 44 Ses ‿ρ80 222

I

Ooo oo o SoS po g⸗ 0SSSoSSSFg= . 8

0S

J. W. Lübbers, in Firma Haller, Söhle & Co., zweiten Vorsitzenden; ö“ fuhrt ein Kurator, welcher von dem Reichskanzler bestellt wird. Die 8 8 8 f 5 2 d

1“ bag; 8 ““ Ar 2 en. Von den zu jeder Thür egeben. 8 wurde über die Etats⸗Ueberschreitungen und 1111““ zwei I I8 des Reichskriegsschatzes den 15 Berlin, den 3. Februar 1874. Angelegenheiten .

ööööe.“ S General⸗Konsul W. Amsinck, in Firma Johs. Schuback & Söhne; G §. 4

8 8 8 8 8 I1“ 8 b1““ 4- g 8⸗ 2 ben der Landesver⸗ 8 2 996 . . 8 . 1 . „elme 8 Senator Ed. Johns cbörigen S e . 8 außeretatsmäßigen Einnahmen und Ausga 1G 8 E gemeine Berliner Ommnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 Feasu L. 8. Rewman; . undern aufhehewahre ohne Ermächtigums Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. sswaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1872 Bericht erstattet 8 1 1 8 onsul J. F. Reimers; 8 Rende no r1. Knre 8 188 5 3 . 2 Die von uns für das Geschäftsjahr 1873 auf 15 Prozent festgesetzte Dividende wird nach eento 9e G. Stoffert; 8 Behet der Schlüssel einer anderen Person aushän⸗ In der gestrigen Sitzung des Hauses der Abge⸗ stattgehabter Prüfung der Bilanz und Geschäftsbücher, sowie ertheilter Decharge durch die in der letzten . F in Firma' Schröder K Reichskanz eus 2 8 inisterti die Staats⸗Minister Dr. Falk 3 3 und Ge⸗ 2 b 9 2 er letzten E. F. Bogler, in Firma J. H. Schröder & Co. 5rsevgrn b 1 3 8 88 ordneten, der am Ministertische 3 5⸗M 1 Generalversammlung gewählte Revisions⸗Kommission vom 5. Februar cr. ab bei den Herren Feig & Pinkuß sämmtlich in Hamburg; 8 5. Der Kommandant der Festung Spandau hat dafür Sorge Koönigreich Preußen. und Dr. Achenbach mit zahlreichen Kommissarien beiwohnten, beschit ..tt anmn ] 1“ zu tragen, daß der Juliusthurm berch elve Mögübeposen den dan Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erledigte das Haus zunächst den Rest des Etats des Mini⸗

irekt 9 durch flichtet, von 1 1 Berlin, den Januar 1874. 8 8 burg, den 31. Januar 1874. und bei Nacht unausgesetzt EEEEEE 8en Den Premier⸗Lieutenant a. D., Landesältesten Georg seriums der geistlichen u. s. w. Angelegenheiten.

1 acht. 8 4 8 üi 8 12. 8 ; 5 Der Verwaltungsrath. F p h VB . 8 jedem Ereigniß, welches auf die H zermittlung des Kriegs⸗ einrich Alexander von Kessel und Zeutsch auf Raake rößere Diskussionen rief nur das Extraordinarium hervor, 18 Ahlemann. Alexander Duncker. . . vyj ot eken⸗ . ank in amburg. nachtheiligem T“ 2 18 Oels unter Beibehaltung jenes Namens in den u.“ arussin die 50,000 Thlr. für Synodalkosten, zu Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichung des Verwaltungsraths der Allgemeinen Berliner Die Direktion. dShne vejondere Anweisung des Reichskanzlers darf bei dem Freiherrnstand zu erheben; in bei seiner Ver⸗ welchen die Budgetkommission folgende Omnibns⸗Actien⸗Gesellschaft lösen wir die Dividendenscheine Nr. 5 mit Thlr. 15 pro Stück werk⸗ 3 heh sch RKeichskriegsschatze nichts verausgabt oder 1“” aat Dem Stadtgerichts⸗Rath Jost dunt 28”- Gehelmer Juftig⸗ die 50,000 Thaler zu vebe⸗ hee e 8. 4b täglich in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr ein. (a. 37,2) 8 Jede Kaiserliche Anordnung, auf 82 des letzteren setzung in den Ruhestand den Chara er a gegenüber die von 50,000 Tbaler Deen Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. ““ 8 1sden Reichskriegsschatz angewiesen wird, ist de Rath; sowie lkald Füö bend gewesen ist, den Versuch der Herstellung der ö F & Pj s 9 8 Wildbad (n Württemberg) in bans fes Lebsche 15 jede Ausgabe⸗ und jede Ein⸗ Den Bergrevierbeamten, Bergmeister W“ 22 8 Wuünsch meh gfrch,9 verfassunzsmäͤßig gewährleisteten Selbstän ““ 8 8 1 3 8 1 8 1 b 8 . 8 8 1 2 2 abe⸗ und 2 8 :S 90. ange 8 e verfassu A Segfe⸗ FIpe 8 8 el IIIKUss. Bitte um Notizen über das Leben des im Jahre 1655 hier verstorbenen b BEEEI zunächst pem Kurator des Reichskriegsschatzes zur, Des Coudres zu Cassel vn. dee. zu Stolberg a. H digkeit und der Begründung einer Synodalverfassung v“ Frranzösische Straße Nr. 20 a. Spezial⸗Superintendenten 8 8 Kenntnißnahme vorzulegen, welcher dieselbe an die Rendantur ge⸗ Charakter als Bergrath zu v . unterstützeu, daß das Hau⸗ jedoch, ohne sscchon I— üü . abe ““ ngen läßt ini 1 ü ndel, Gewerbe und öffentliche Behufe getroffenen Maßnahmen ein Urtheil zu fällen, angelischen [389 Bekanntmachung 29. inkl., 31 37. inkl., 39. 41 64 8 gU annn euzer. 8 W11“ . 9 Zur Gültigkeit von Quittungen, 98e F es Ministerium für Ha Arbeiten mäßige Mitwirkung bei 85 der Verfassung der evangelischen betreffend die Kündigung und Rückzahlung der 1eer,9166, 6. 88. 1e e Werth w Unterzeichneter ist mit einer Arbeit über Wildbad beschäftigt, bei welcher es ihm sehr von Reichskriegsschatzes ausstellt, ist di Kirche in vollem sl

„Unterzeichneter ist 8 üücber⸗Aberf isti ink is ber⸗ Berlin) und Dr. Virchow sich 4 6 1 vürdigen Geistli 1489 8 3 Der Markscheider⸗Accessist Christian Fink ist zum O Nachdem die Abgg. Klotz (Berlin) b Bconiherger ..“ 1n 88 I . Notizen 1“ 1 nns Veisch vedgasfs ches e. Moöne⸗ 1 vi cseZi heoade des Reichskriegsschatzes hat über Ausgaben Bergamts⸗Markscheider bei dem Ober⸗Bergamte zu Dortmund gegen 16 Abgg. Miquel, Jung und Dr. Windthorst 55. r. B. Nr. 1—8. inkl., 11 14. inkl., 17. 19. 8 1 1 1 1 8 8 1 11. und

4 2 züche 1 G d I, 5b . : e; 9 Minister der geist⸗ vbvom 1“ lgende Bücher zu führen: 1) ein Hauptjournal, ernannt worden h die Position ausgesprochen und der Mini

Im Einverständnisse mit der Stadtverordneten⸗ 23. inkl., 26— 32. inkl., 34 40. graphie, die auch nach seinem Tode noch vielfach aufgelegt wurde vei Auf von: die rs EE“ 3) ein Asservaten⸗Manual, 4) ein Vorschuß⸗ an sich für

Versammlung haben wir beschlossen, die sämmtlichen inkl., 42 48 Uintl⸗ 50 —5.. inkl., 55 b“ Manm

1 - 8 5 d befürwortet . 8. 8 EE öäöTööö zc. Angelegenheiten Dr. Falk dieselbe dringen 8 zei⁸ F- unter dem Titel „Heilsame und nutzliche Bad⸗Cur des Wild⸗Bad Eutz“ zu Strafß⸗ . 3 Justiz⸗Ministerium. llichen ꝛc legenheiten), wurde die Position Bromberger Stadt⸗Obligationen II. Emission, welche 68. inkl., 71 76. inkl., 79 2 3 ““ . Bads an der Entz“ zu Straßburg 1 Manual. ßer den üblichen Eintragungsspalten beson⸗ 1 ;212. Schorcht und Haltenhoff in hatte (s. unter Landtagsangeleg 9

auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 31. 83. 85. 86. 87 89099 intl” 9 anno 1637 und die vierte unter dem gleichen Titel in Ulm 1666 erschienen sie wurde von Dellzer's Fedes Buch enthält zußer Die Obergerichts⸗Anwalte Schorch 8 9

. . migt. 1 515 1 des Datums und der Nummer der be⸗ 4 . ü irk des dorrigen unter Annahme der Resolution genehmigs 2 Nas 1803 in Hohs nen 10000 inkl., 104. 166 115. inkl., 117. 120. Amts⸗Nachfolger, Gerlach, in katechetischer Umarbeitung be dere Spalten zur Vermerhng d rechenden Seitenzahlen der anderen Hameln sind zugleich zu Notaren für den Bez g Es folgten noch einige zur Berichterstattung an die Budget gegeben worden sind, zurückzuzahlen. 1—

er 1 . sorgt besitze ich nicht selbst, würd ““ isung, sowie der entsp 1 88 si in Hameln er⸗ 2 1 88 1 en work Bab 1I“ 122 129. inkl., 132. 134 144. inkl., wenn ich sie erhalten könnte, jeden gewünschten Preis beeee) 8 in dee hersehen 3 1ggs Amveisung, so 18 Obergerichts mit Anweisung ihres Wohnsitzes H kommission verwiesene Etatstitel. Der Antrag g⸗ Ee Wir kündigen hiernach auf Grund des Königlichen 146. 149. 150. 151. 154. 155. 157 Special. et Parochor., nachdem er sein Alter (er war im Jahre 1636 schon 66 Jahre alt) angegeb ei Manuale zusammen müssen genau den Inhalt des nannt worden. 8 a98 ; Hammacher, zum Etat der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗ 2 Privilegiums vom 31. Mai 1865 alle noch im Um⸗ 1060. inkl., 162. 163. 165. 166. 168— sich selbst: 8 77 ss umfassen Der Obergerichts⸗Anwalt Schrader in Göttingen ist g ltung: 8 3 laufe befindlichen, in dem nachstehenden Ver⸗ 172. inkl., 174. 177. 179. 180. 182 „Cum prius in Thuringia. Misnia Palatinatu, Bohemia, Francia, Rheno pastorem verbiqu Hanpesomngee; Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 11. November gleich zum Notar für den Bezirk des dortigen Obergerichts mit wa 1g Königliche Staatsregierung aufzufordern, dafür Sorge zu zeichnisse aufgeführten Bromberger Stadt⸗Obliga- 197. inkl., 199. 200. 201. 203 206 ministrum egisset et a Calvinianis in Palatinatu, postmodum Schlacco Waldae in Bohemia, Sacr Fal 1 8 Ede Gelder werden vorläufig bei der Rendantur des Anweisung seines Wohnsitzes in Göttingen ernannt worden. - Etat für 1875 die Zulage für das den Berghaupt⸗ tionen vom Jahre 1865 zum 1. Juli d. J. derart inkl., 208. 209. 210. 213. 214. 215. in Francia ac denique Moguntiae a Pontificiis in triste exilium saepe cum decem liberis ejectus fuiss 62 . 182⁄ 8555 bes asservirt 3 Perhinderungsfällen vertrekende Mitglied bei jedem Ober⸗ örmlich auf, daß der Betrag, über welchen diese 217. 218. 219. 223. 224. 535. 32 74 249 Nur über seine Schlaggenwalder Zeit bin ich (durch A. Rohl's Wiedereinführun der kaths⸗ F han Schlusse jedes Monats, in welchem Gelder für den Preußische Bank. Fesmt an Stelle der im gegenwärtigen Etat zu diesem Zwecke Obligationen lauten, gegen Rückgabe der letzteren und 229. 231. 232. 233. 232. 236. 240. lischen Lehre in der Königl. Bergstadt Schlaggen vald Karlsbad 1861) und zwar insofern kanstaniet, k⸗ Rei 8 zsschat eingegangen sind (§. 9), hat die Rendantur auf Grund Wochen⸗Uebersicht eworfenen je 200 Thlr. ebenso wie bei Vertretungen der Pro⸗ der noch nicht fälligen Coupons und Talons am 241. 243. 244. 245. 248. 249. 250. ich daraus erfuhr, daß er als Diacons dort angestellt, die lateinische Bergordnung König Wenzels II. Fe 9 eine Nachweisung zu fertigen, in welcher der Brutto⸗ 3 n Bank vom 31. Januar 1874. nnrgal⸗ Steuerdirektoren mit je 300 Thlrn. ausgeworfen werde;;“ 1. Juli d. J. und den folgenden Geschäftstagen i) 252. 253. 256. 258 261. inkl. 263 Böhmen in deutscher Sprache herausgab (ich besitze den Folianten nunmehr selbst; er e veter 88 Erens instimmend mit dem Ergebniß des Hauptjournals und der Preußische 1 8 dem Antrage der Budget⸗Kommission zufolge angenommen. unserer. Stadt⸗Hauptkasse ausgezahlt wird und die 267. inkl., 269. 270. 272. 273. 276. Titel „Bergkbuch“ zuerst Leipzig 1616) und mit seinen Kollegen dem Pfarrer Paul Rabenstein und bestand Bestand ersichtlich gemacht wird. 8 8 Aktiva. wurde 9* ein Antrag des Abg. Richter (Hagen) zum Etat Verzinsung dieser Obligationen vom 1. Juli d. J. 2278. 280. 281. 284. 286. 288 292. dem Diac. Nikolaus Roth —, am 14. August 1624, wo die protestantische Kirche gesperrt wu 8 der effer tige, bweisung ist von dem Kurator zu bescheinigen und dem 1 Geprägtes Geld und Barren..Thlr. 236,711,000 Desg eichen eir 1 ah, naesh, aufbört. 8 inkl., 294 297. inkl., 299. 302. 303. Stadt verwiesen ward. 4 He Die Nachwesreichen, worauf dieser über die Niederlegung der 2½) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten der Forstverwaltung: in der nüchsten Die Obligationen werden schon vom 1. April 305 309 inkl., 311— 319 inkl., 321. Da ich die Erfahrung gemacht habe, daß Feichekünaler eia

8 b 5 znigliche Staatsregierung aufzuforgern, r . 8 3 b b . ft kei flüchti . 1 ius 8 ung trifft. 8 1““ 4,549,000 „Die Königliche f, betreff ie V b men d. J. ab von unserer Stadt⸗Hauptkasse eingelöst 323. 324. 325. 327. 328. 330. 332. rücksichtigung finden, so wähle ich den Weg der ZE ““ oder nur flüͤchtige Be Gelder im Juliusthurm Bestimmung in welchem zuerst eine Aus⸗ und Darlehnskassenscheine b Session einen Gesetzentwurf, betreffend die Verwaltung der Einnah 2 8 . x8 8 9 2 .

8 1 8 ürf b 1 Befta bE1111 8 s erf 8⸗ werden. Es sind jedoch mit den Obligationen, welche 333. 335 339. inkl., 341. 342. 343. daß mir am Erhalten möglichst eingehender Notizen sehr viel gelegen ist b 1 8 1 1 EEE vorfommt, werden die Bücher, Be. 3) ““ 26,623,000 und Ausgaben des E teteaeseb), u“ schon vor dem 1. Juli d. J. zur Einlösung gelangen 345. 346. 347. 349. 350. 351. 354 Der Königl. Badearzt 895* vae⸗ B stände der Rendantur am Schlusse jeden Monats vom 4) Lombard⸗Bestände. . rberungen mäßigen Beschlußnahme Bäege:r egen. beiden Häuser des Landtags sollen, auch die dazu gehörigen Zinscoupons Serie II.] 359 inkl. 363 366 inkl., 369 —370. Dr. Renz. Geheimer Hfrath. 1.“*“ 2) Shh berschichene Fürbenseg 4,868,000 Nr. 9 und 10 nebst Talons abzuliefern, wogegen 372. 374— 385 inkl., 388— 393. inkl., 8 ese g 8 hg 8 ist außerdem verpflichtet, von jenem Zeitpunkte ab und Aktiva.. 4“ v rtaes ohne Diskussion genehmigt waren, vertagte sich das H 89 eevielzehkräben b -8 b hahrlich einmal unverwuthet eine außerordentliche Revffion der Ren⸗ Passiva. . . 88 000 10 ½ Uhr Abends. 88 elaufenen Zinsen auss . . 408 413. inkl., 415 420. inkl., [4131 P. 1 . ljals dem ab Zornns 8 1 . . r. 284,349, b auses der Ab⸗ 8 30. mar 1874. 8 6. 449. inkl., 455. inkl., 45 Die sammtlichen Herren Gevattern des Löblichen burg sich einzufinden, oder i ind ieselbe dem Reichskanzler einzureichen. 3 nsti und * . 8 8 Fari beiwohnte, Der Magistrat. 3 461. inkl., 463— 466. inkl., 468. Pflugkschen Geschlents Meihnischer und Osterlän. persönlichen Esf er. 8 8 e Sshaeee 8— ; 88 82 8 Niederlegung von Geldern im Juliusthurm 8) Guthaben der Shee agen, 28 Sse 8 . Achenbach mit mehreren 1”h.ggeese enrn 8- Boie 1469. 471 474. inkl., 476. 478 479. discher Linie, welche an 55 Versammlungen Theil Justiz⸗Rath D. Stübel daselbst vorher schriftlich ird ein in demselben aufzubewahrendes Depositalbuch vom Kurator Privatpersonen, 71,458,000 wurde zunächst mitgetheilt, daß vom e anhängige I, *94 88 . Nachweisung 8 481. 482. 485. 487. 488. 489. 491 zu nehmen, nach der Geschlechtsordnung von 1666 anzuzeigen. wir Buch ist bei jeder Niederlegung und bei jeder Ent⸗ Verkehrs... eingegangen ist, das gegen den Abg. Patheiger der noch nicht gekündigten Bromberger

88

2 8 b 2 dies 3 S . . . 2. . 1 und deren Beyreceß von 1704, berechtigt sind, werden Rostock, 29 geführt. In z dem Juliusthurm eine Verhandlung über Berlin, den 3. Februar 1874. 8 8 ren aufzuheben. . Stadt⸗Obligationen II. Emission. Bromberg, den 30. Januar 18742 54 5 Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile Des Leöbri n Püntschan Bejchlechts erwählter 1“ en ““ Die in 5 vorkommenden Königlich Preußisches horgt ene mnpecherrmann. uf in die zweite Berathung 8 Mittr. A. Nr. 3 —7. infl., 9—11. inkl., 13. 14. 166 0.8* Magistrat. ““ e. 9 Mlar. G.eElechtetage und 3Z“ büünrigter, genior Samuel . vooZnö“ 92s. der Ren⸗ von Dechend. 8 83 8 82 p. 1“ der Eisenbahnverwaltung (.. denselben unter Landtagsan⸗ 8 8 8 1 8 8 8 8 8 8 dantur und dem Kurator unterzeichnet. 1 8 11“ 8 8 1““ 8 8 1“