i““ leute, die Wohnhäuser für eigene Rech Verkänfe, Bervachtunges I sell pro 1874 die Lieferung von ca. 1500 Kubikmeter, welcher eine Woh 3 kleinern Zi Obligationen der 1V. Emisst
1 5 iipi ise i Rhei inz ist i ir je e i de sten Stuf 1 1 1 en prämien für Berg⸗ und Hüttenleute, die Wo nhäuser für eigene Rech⸗ 8 8 „ ZT2 2 2 eferung von ca. 15 ubikme elcher eine Wohnung von einern Zimmern ver⸗ Obligationen der IV. Emission:
Sie, zu erwägen, wie es beispielsweise in dr Rfeindegs ist in Zanl jetzt b bleiben bei der süen ““ Meine .e. KSe 812. db. (+ 18,000 Thlr.); zur Gewährung von G Submissionen ꝛc. 4 8 sichtenen Bauhölzern sicher gestellt werden. bunden ist, soll im Wege der öffentlichen Submission . 38 47, 66, 130, 136 199 228, 272 jener Verfassung, die so⸗ hoch gepriesen worden ist, in Bezug auf ahre mit der weiter nrwickelung ro 2. vre bei meinen Darleh für den gleichen Zweck 219,000 Thlr. (M 69,000 Tölr.); Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift vom 1 März d. J. an zunächst auf ein Jahr und 379, 526, 550 593, 13 Stück à 200 Thlr. = welche mir von einem sehr liberalen Organe wiederholentlich zur vor⸗ habe schon nicht umbin. gekonnt, im vergangenen Jahre bei meinen ar für ea ggeichen Zwfi. 19,d,ce Rechnung 200008 Thk⸗. Holz⸗Verkauf. Dienstag, den 24. Februar „Sulmifston auf Lieferung von Hölzeru⸗ 11. Müra d. i an hr elt Se.. 3, 2 hlr. = läufigen Oktroyirung gerathen worden ist, obwohl es doch dort so ꝗAusführungen uit Besttutatgen Uhönnese., F. e. sü vFüe vr vöheFortführun 1s Segeberger Stlinsalzschachts d. J., Vormittags von 10 Uhr ab sollen im dem am 16. Februar cr. Mittags 22 Uhr, im Die freie Auswahl unter den Bewerbern wird vor⸗ Obli ationen der V. Emission:
steht, daß die Provinzialsynode mit Noihwendigkeit aus zwei Drittel außerordentlich gefährliche Sache sei⸗ 1 , 82 l bües n 650 Thl 2 89005 Tylr) 8 Neu 8 enommen sind 187,000 Pächnatzschen Gasthofe zu Merzwiese aus dem dies⸗ Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten bebalten und der Zuschlag zu einer Jahrespacht von Nr. 8, 218 39 61 66, 83 90, 91, 99 113, 118 Geistlichen und ein Drittel Laien bestehen muß, und daß sogar noch Angelegenheit schon viel zu lang⸗ auf sich, ha e warten g len, 5, Zlr. nüStrs g Keha⸗ st lt 8— gsischen Ostbahn bei lährigen Einschlage der Königlichen Oberförsterei] Termine einzureichen 9 100 Thlr. in Aussicht acgtellt der BCröffnung der 131 EEE 5,8 788 190, 20⁄ 207 218 darüber hinaus geistliche Elemente sich als ein Plus ergeben können. Dann als daß blos durch einen Schritt und ein Stehenbleiben, nachdem Thlr. E 5 de san) “ lcheg, Hirektion gö-8 Braschen, und zwar 1) aus dem Jagen 55 des Die Lieferungsbedingungen welche auf portofreie versiegelt, vortofrei vees der Aufschrift . 219/ 235 248/ 231, 163, 270, 283, 284, 210, 309 aber, meine Herren, bedenken Sie, um was es sichhh er handelt, nicht um eine man diesen einen Schritt gethan hat, wir uns der s aussetzen x Pen er SAlnk 9 8 — h Feldern Fer Stein⸗ Schutzbezirks Pohlow 90 Stück eichen Nutz⸗ Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich Submission auf die Bahnhof Restauration u 316, 349, 350, 334 355, 356, 361; 364 372, 2 Fnangriffnahme der Kirchenverfassung im Sinne einer Parte in der Kirche, müßten, wiederum in Stagnation zu kommen und 88 ache nicht epnchte i; s , 35. 5 zum genae de Seec 1 “ Stumme, 18 Raummeter eichen Rathelg, 5. Stͤag mäereiteilt werden 1 3 “ 1 z 16, 249 80 851 885, 886 61 291, 172 495. sondern um eine Verfassung für die Kirche, eine Verfassung, die es weiter zu fördern. Ich meine, es ist recht sehr n “ s dohlenggube, “ 8 I“ 88 fefern Bauholz., 2) aus dem Jagen 35 des Einsicht aus. einzureichenden Offerten, wesche mit Attesten über 489/ 490, 499, 521 397 7. 547 559, 573, 577, u““ 2 L C1.“ Uen scheribastcg a kemeni isacbes “ Seerbrügen dund 15,000 Chlre die für die Ende 187 3 a e Betrieb . esbeznste h 8 . 6 8 Danzig, den 2. Februar 1874. ““ Qualifikation und Kautionsfähigkeit der Bewerber 581, 585, 591, 610, 612, 618, 622 641, 642, 663, 2; einen Boden zuss sen, 1 Al 1 3 albe, m. an en nn. 20 Thlr., bie . 8 8 un Schneidehölzer, S iefern S 181 1“ 8 fils b R 3 EEöö 2, 618, 2, 641, 12, 63, Rectralgeh iit daß dieselbe sich bald genug wirksam erweisen wird zem Recht uns vorgeführt, daß die Entwickelung der Verfassung in Königliche Hisegsicherei agc 8* Jahre 1874 8 — 5 Klasse 2 U i aane. ncher beka 8 Kaiserliche Werft. E““ E5 9 EEEE g8 88 8 989 1 707, 14829 1 8* 85 —5 zu gedeihlicher gemeinsamer Arbeit. Ich he. eh⸗, baß 8; dieser Peehier sssheze eczeltaz cesen “ öö Sr Zas zur St. Gotthardbahn ist unverändert mit 39, hlr. machenden Bedingungen im Wege der Lizitation (388] Submissions⸗Anzeige. v8r Geschäfislokale vüenfelbs e- bis 787 816. 81. 28 885, 8 8 39- 2811 896, Vorwurf nicht durchschlagen fann. Der Herrn Vefinit sai serxner er . ider Lage der Gese Der Etat g für das Jahr öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Die Lieferung von 32 Stück gußeisernen Schiffe⸗ wohin die Verpachtungs⸗ Bedingungen sowohl, auf 887, 894, 899. 908, 919, 948, 956, 962, 966, 973,
5 z stelle sich ja diese V s als ein Definitivum dar. treten der Verfassung bei der Lage der Gesetzgebung und aus man⸗ E“ der Eisenbahnverwaltun as 8 — b 8 . ück . L b — Bede b 1 ) Fetontafö süne sag s was en ö“ so Häufig cherlei anderen Büsunne gar nicht möglich ist, wenn die Landesgesetzgebung 1874 weist von den Staatsbahnen (Kap. 15 — 25) 50,003,165 Thlr. Braschen, den 30. Januar 1874. 8 haltern im Gewichte von 950 Kilo pro Stück, für der genannten Station eingesehen, aͤls von unserem 991, 1026, 1047, 1058, 1094, 1095, 1097, 1104,
finitiv“ i icht eintri Endli b 1 bür 2 3 Der Oberförster. de enb der Kieler Bucht soll am 14. Fe⸗ Kanzleivorste 8 1 u. . „104 58, 10 9 g 0 5 d d ich „in dem nicht eintritt. Endlich meine Herren, ich sollte doch glauben, wir hätten Einnahmen auf, 5,763,168 Thlr. mehr als der Etat 1873. Zu sdden Hafenbau an der Kieler Buch soll am 14. Fe⸗ 8 anzleivorsteher Schmidt hier auf portofreie vem 1lh, 1117, 1120, 1122, 1144, 1150, 1157, 1170, gehörten, inw gelafse eovom d Se e „fns als einen uns ernstlich 8 e Nes 28 wir an unsere den Mehreinnahmen tragen die Niederschlesisch⸗Märkische (Kap. 15 “ “ 11ö“ bruar d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der fragen gegen Erstattung der Kopialien bezogen wer⸗ 1171] 1183, 1193, 1201, 1214, 1229, 1249, 1255, Grund für seine Behauptun nicht angeführt; weil derselbe aber so Erfahrungen von cinem Viertelijahrhundert — denn auf ein solches 11,500,000 Thlr.) 1,750,000 Thlr. und die Ostbahn (Kap. 17 8— Holzverkauf. Am Sonnabend, den 14. Fe⸗ “ “ den können. 8 1 1257, 1271, 1281, 1284, 1286, 1295, 1309, 1314, außerordentlich geläufig ist, halte ich mich doch zu einem Worte über sehen wir gerade zurück — zurückdenken, daß nichts gefährlicher für 12,139,000 Thlr.) 1,839,000 Thlr. bei. Die Privatbahnen, bei wel⸗ bruar 1874, von Vormittags 10 Uhr ab, sollen 212 eflektanten wellen ihre desfallsige und mit der Düsseldorf, den 31. Januar 1874. 1333, 1341, 1345, 1350, 1362, 1371, 1379, 1384, diesen Begriff „definitiv“ perpflichtet, weil dieses eine Wort die Entwicklung kirchlicher Dinge ist, als Alles mit einem Mal erlan⸗ chen der Staat bethei
'—
8*
8 ’ E gs Sls. ist, snehan 1 8eg, “ 1S. im Tetchof SeS unter der im Ter⸗ eeö auf Schiffshalter“ Königliche Eisenbahn⸗Kommission. S. 522 1116 1419 8 1441, 8
lei ü ird, daß das landesherrliche Kirchenregiment sich gen zu wollen, daß nichts gefährlicher ist in diesen Beziehungen, als nahme, 6 Ur. weniger als im Etat⸗ , weil die Erträge min bekannt zu machenden Bedingungen aus dem G „Submission auf Sch 11454, 1473, 1480, 0, 163 Stück à 20
5 zußteich wuccoht bewuß, idab daß e g ’ aRircevütommenbest sich, weil man ahh Alles gauf einmal erlangt, auf den Standpunkt der Cäln⸗Mindener Bahn nach den Ergebnissen des Jahres 1872 auf Ksniglichen Forstrevier Friedersdorf folgende Kiefern⸗ Fühe “ bis 12 zu dem vorangegebe⸗ = 32,600 Thlr.
nicht so bestehen kann, wie bisher. Das Wort definitiv heißt nichts der Negative zu stellen. Ich habe bisher noch niemals die Ueber⸗ 307,419 Thlr. weniger angenommen sind, und weil Seitens der Ber⸗ Bau⸗ und Nutzhölzer verkauft werden: 1. Aus Be⸗ an 28 ermine 8 un erzeichne en Kommission ver⸗ Verloosung, Amortisation, Zins⸗ 8 Obligationen der VI. Emission: “
weiter, als daß der Landesherr als Träger des Kirchenregiments fortan zeugung gewinnen können, daß man für die Sache produktiv zu wir⸗ gisch⸗Mäckischen Bahn eine Rückzahlung, die nach dem Etat 1873 lauf Goaby: Jagen 9, 15, 29, 5 circa 60 Stück seslen nac woezebinn “ ö1ö“ zahlung u. s. w. von öffentlichen 1 182, 348, 358, 394, 619, 643, 644, 699, 700,
nicht mehr eigenmächtig an den getroffenen Bestimmungen ändern will, ken vermöge, wenn man empfiehlt, die Mittel für den Ober⸗Kirchenrath 100,000 Thlr. betrug, nicht zu leisten ist. Die sonstigen Einnahmen klein mittel Kiefern⸗Baubolz und aus Zagen 5 700 die Faeüen 119665 gingunge Ei sicht 1n. 42 Wer⸗ Papieren. b 9 Stück à 200 Thlr. = 1800 Thlr. sondern daß dies nur geschehen kann, wenn es die angeordneten Organe zu verweigern, die Synodalordnung zu streichen und die Gesetzesvor⸗ (Kap. 27) Felggen sich auf 11,650 Thlr. (†† 6700 Thlr.), die ge⸗ Stück Kiefern⸗Stangen II. und III. Klasse und 40 lImn ee Ie. Erst inn —b 8 aus, 1 3 . Obligatisnen vom Jahre 1872. Litera A. der Kirche beschließen. Das ist der Sinn des Wortes definitiv. lage über die Synodalordnung zu verwerfen. Ich hoͤffe, meine sammten Einnahmen mithin auf 51,630,325 Thlr. († 5,365,219 Thlr.). Stück Birken⸗Nutzenden. II. Aus Belauf Friebsch: langib “ astatng gün reg werden [411]1 „ Belanntmachung. Nr. 161, 192, 2 Stück à 1000 Thlr. = 2000 Thlr. Weiter ist gesagt worden, es beweise die gemachte Vorlage, daß man Herren, Sie werden das bei keinem Punkte thun; veim ersten thaten Die dau 8 Ausgaben betragen für die Staatseisen⸗ Jagen 34 = 20 Stück klein mittel Kiefern⸗Bauholz. eier, “ 1h ersandt. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, v Litera E. ““ definitive Organe schaffe. Nun, meine Herren, ich denke allerdings auch, Sie es nicht, ich bitte, thun Sie es beim zweiten auch nicht, und bahnen (Kap. 22 — 31) 35,348,129 Thlr. 6,438,843 Thlr.), in III. Aus Belauf Tannenreich: Jagen 69, 86, Kais 81 ee “ doß dem Schneidermeister Herrn Heinrich Hille, Nr. 7, 18, 9. G. 204, 265, 288, 307, daß die Gemeindekirchen⸗Räthe und Gemeindevertretungen der Synodal⸗ bewilligen Sie die Synodalkosten. Folge von Besoldungs⸗Verbesserungenze erhöhten Arbeitslöͤhnen und 84, 85, 76 circa 145 Stück klein mittel und mehrere 8 1 ommission. WManteuffelstraße Nr. 41 wohnhaft, die Berliner 317. 340, 359, 12 Stück 2 200 Thlr. = 2400 Thlr. ordnung vom 10. September nicht gerade werden ein ephemeres Da⸗ 8 “ Erweiterung des Eisenbahnnetzes. Die Ueberschüsse der Cnen Stücke starkes Kiefern Bauholz und 1500 Stück Kie⸗ 1100] Eubmifstons⸗Anzen 1“ Stadtobligation à 4½ 9 Lig. E. Rr. 9227 Die Besitzer vorstehender Obligationen werden sein haben. Aber was will denn die Vorlage, die Ihnen zur ver⸗ Die Verwaltung der Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen⸗ Staatsbahnen stellen sich wie folgt: Niederschlesisch⸗Märkische Eifen⸗ fern⸗Stangen I, II. und III. Klasse. IV. Aus Be⸗ 1* ! der bereits am sons. S 1 1“ über 100 Thlr. angeblich gestohlen worden ist. hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben fassungsmäßigen Beschlußnahme vorgelegt ist? Sie will es üͤberhaupt verwaltung ist im Etat für das Jahr 1874 mit 37,288,978 Thlr. bahn 3,662,000 Thlr. ( 76,000 Thlro; Berliner Verbindungsbahr lauf Burig; Jagen 91, 104, 105, 74 circa 160 nseh et a. Püie Lit n g a Sollte sich Femand im Besitze dieser Obligation am * Juli d. J. ben der hiesigen Gemeindekasse in möglich, machen daß Leben in diesen Körper kommt. Denn es ist Einnahmen (Kap. 14) veranschlagt, 7,330,430 Thlr. mehr als im 174,000 Thlr. ( 67,000 Thlr.); Ostbahn 4,329,400 Thlr. (+ 78,600 Stück klein Kiefern⸗Bauholz, 25 Kiefern⸗Stangen I. Lieferung p g eines Laufkrahns von 400 befinden, so fordern wir denselben hierdurch auf, dies den gewöhnlichen Büreaustunden baar zu erheben,
zwei . 2 die SLacsetzlichen Bestimmungen nicht Etat 1873. Davon fallen auf die Bergwerke 25,315,918 Thlr. Thlr.); Westfälische Eisenbahn 415,000 Thlr. — 425,000 Thlr.); und II. Klasse, 20 Stück Kiefern⸗Zaunstiele zu Zaun⸗ Ctr. Tragfähigkeit für die Panzerplatten⸗Werkstatt dem unterzeichneten Magistrate oder dem Bestohlenen indem vom genannten Tage ab die Verzinsung dieser ve 8 niconang dem següic heen dee damn 5,006,238 ee); auf die Hüttenwerke 7,485,606 Thlr. Saarbrücker Eisenbahn 1.005,000 Thlr. (— 10,000 Thlr.); Hanno⸗ pfosten (auf der Försterei Burig befindlich). V. Aus auf dem Marine⸗Etablissement zu Ellerbeck stattge⸗ anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche emsrki⸗ ausgeloosten Stadt⸗Obligationen aufhört. wiederum jene abstrakte Beschäftigung, ijene Beschäftigung († 782,648 Thlr); auf die Salzwerke 1,743,876 Thlr. (b. 69,216 versche, Eisenbahn 3,581,000 Thlr. (+ 36,000 Thlr.); Frankfurt⸗Be⸗ Belauf Krummeluch aus sämmtlichen Jagen g. ““ 8eh worden ist, sations⸗Verfahren eingeleitet werden wird. Es müssen daher mit diesen Stadt⸗ Obligationen mit rein ideellen Dingen eintritt, die eben nicht geeignet ist, Thy. in Folge des Hinzutritts der Saline zu Inowraclaw); die braer Eisenbahn 208,000 IEC“ 23,200 Thlr); Nassauische Eisen⸗ mit älterem Hochholze circa 800 Stück klein mittel 5 so b he Laufkrahn von Neuem zum Ver⸗ Berlin, den 27. Januar 1874. zugleich die dazu gehörigen, früher ausgereichten, das Interesse der großen Gesammtheit zu beleben, daß wir in einem Badeanstalten, die einen neuen Titel im Etat bilden, 46,310 Thlr.; bahn 506,000 Thlr. (— 307,400 Thlr.); Main⸗Weserbahn (für Preußen) Kiefern⸗Bauholz und circa 50 Stück stärkere Stücken, ing ges ell e 2 8 Magistrat aber später fälligen Zins⸗Coupons unentgeltlich ein⸗ Zustande bleiben, aus dem wir eben herauswollen. Meine Herren! die Kommunionwerke am Unterharz, die zum ersten Male mit ihren 579,000 Thlr. (— 22,800 Thlr.); Main⸗Neckarbahn 122,637 Thlr. ( die sich meist im Jagen 98 befinden; circa 600 “ vg Mi 12 u hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. geliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlen⸗ wenn ich diese Vorlage so rasch herbeigeführt habe, als es möglich Bruttobeträgen in den Etat aufgenommen sind, 683,203 Thlr.; die 6325 Thlr.) Die Ausgaben für die Privat⸗Eisenbahnen (Kap. 32), bei Stück Kiefern⸗Stangen I., II. und III. Klasse, und S. Fe 6 . eittags 2 ühr, b — den Zins⸗Coupons von dem Kapitalwerthe gekürzt war, so bin ich davon durchdrungen worden, daß es pflichtwidrig ge⸗ mit Schaumburg⸗Lippe gemeinsamen Steinkohlenbergwerke bei Obern⸗ denen der Staat betheiligt ist, belaufen sich auf 1,663,986 Thlr. 9 Rm. geradspaltiges Kiefern⸗Klobenholz, für Bött⸗ an eraumt und de len Reflektanten ihre desfallsige 8 8 und zur Einlösung dieser Coupons reservirt wer⸗ handelt wäre, die Erwartung, die bei allen denen, die sich an dem und mit der Aufschrift Die neuen Coupons der Memeler Hafenbau⸗ den wird.
kirchen, von denen das Gleiche gilt, 451,000 Thlr.; andere Einnah⸗ (+ 272,104 Thlr.). Die Mehrausgaben entstehen hauptsächlich durch 1 cher geeignet. Friedersdorf, den 1. Februar 1874. hr 8 onpons der f 1 wird. 8 Wahlgeschäft betheiligt haben, nämlich die Erwartung, daß die Be⸗ 5 1,563,065 Thlr. . 291,815 Thlr.), darunter 1,506,954 Thlr. dee Sea e cö für garantidtt Peivarhehnes Tit. 4 8 Der Oberförster. Eyber. „Submission auf Laufkrahn - Obligationen Serie IV. Nr. 1 bis 10 über die Elberfeld, am 30. Januar 1874.
f ie S desvertre⸗ (— 560,760 Thlr.) Abgaben un Steuern. r.), die sich um 267,300 Thlr. erhöht haben. Der lieber huß der 1— 1 vra 1
stimmung, die die Synodalordnung mit der Landesvertre⸗ (+¼ 560, Thlr.) Abgaben und Ir.), 9 schuß —— nen Termine der unterzeichneten Kommission ver⸗ 1878 nebst Talons, können von unserer Haupt⸗Kasse, der Beigeordnete Bunnemaun.
* versehene Offerte bis spätestens zu dem vorangegebe⸗ Zinsen für die fünf Jahre 1874, ZEC 88 Für den Ober Bürgermeister 8. —2
t u Stande zu bringen in Aussicht stellte, so schnell wie möglich Die dauernden Ausgaben betragen: Betriebskosten: Berg⸗ einzelnen Privatbahnen, bei welchen der Staat betheiligt ist, beträgt: tag, den 16. Februar ö F. vFöarmlt r unterzeichne - ön e der 2 kung in Stendeen werden muͤßte, ösicht stelte, so gehnell n der Keule werke (Kap. 15) 17,910403 Thlr. ( gX06,9echlehüensstenn nnd selücne iihe Cisenbahn 767493 Thlr. (=, 2085 Thlr); Celn⸗Min⸗ ö 1111“”“ mmit Ausnah'ne der Sonn. und Festtahe und der Die Schuldentilgungs⸗Kommiffion: zu täuschen und dieselben in ihrem Interesse für die Sache erlahmen größeren Produktion, namentlich der Saarbrücker Kohlengruben, und dener Bahn 691,431 Thlr. (— 307,419 Thlr.). Bei der Stargard⸗ Gasthofe hierselbst aus dem diesseitigen Königlichen Lieferungs⸗Bedingungen, welche nur in einigen Kassenrevisionstage gegen Rückgabe der alten Talons de Weerth. Keetman.
zu lassen. der gestiegenen Löhne); Hüttenwerke (Kap. 16) 7,149,384 Thlr. Posener Eisenbahn balancirt⸗ die Ausgabe mit der Einnahme, die Forstreviere, und zwar: Belauf Neubrück Jagen 80, Fünrteg he der fröberen abweichen, 8. 8 in ö“ Hendiamee werden. Die Ausreichung “
Ich meine, die Vorlage ist sehr wohl vereinbar mit einem Zu⸗ († 906,380 Thlr.); Salzwerke Kap. 17) 1,387,024 Thlr. 1 far “ der Stammakt en. Fechebaen wird. G“ 96, 126 und 127, Belauf Jaegersburg Jagen 136 H Büranrzurder 11“3“ e 8. 8 11.““ üb stande, der noch nicht abgeschlossen ist. Es geht nicht so weiter, wir Thlr.); Badeanstalten (Kap. 172) 46,795 Th HWF ta ür die d v 1e ahn⸗ “ 42. 98d 137 60 Stück Eichen.,] Virken⸗Nutende, 1035 auch per Post übersandt verden dies 8 ““ einen vevpetan ij e 8 ch e — können die Körper nicht so lassen in der Thätigkeit, die sie gegenwärtig gebracht); gemeinschaftliche Werke (Kap. 9, 1I sind 82 304, g. Eelden 7 2 veransc 8 8 85 Stück Kiefern⸗Bauhölzer, 100 Raummeter Kiefern⸗ hiele den 81 Fonuar 1874 niß deee efs Sbeanezetin 1 . 8 1 e gs ““ haben. Soll überhaupt ein Leben herauskommen, soll die Verfassung auf nden Etat gebracht), EE“ ⸗ “ 8 1 n en gegen Fenteget durch 1 er Aus⸗ Kutzholz and 1000 Raummeter Kiefern⸗Scheit, unter Kaiserliche mar dau Kommiffton niß n d, wüetge 1 mpfangsae ge 1 hen, St g at s⸗ r ämi en⸗Anl eih e so sein, daß sich weiter darauf bauen läßt, so ist dieser Akt ganz für Bergwesen (Kap. 18) 56,390 “ 8. u gaben ün 6 inisterial⸗Abtheilung für das Eisenbahnwesen auf den gewöhnlichen Bedingungen zum öffenklichen meist⸗ Hafenbau⸗Komn 8 1 eelecgegezene L chs vdis ng der ihe. nothwendig — selbst für eine provisorische Zeit. Es ist dann von ämter (Kap. 82) 1 rxeüit v.r ergechnefche apitel. jen dauernden Ausgaben der Eisenbahnverwalt bietenden Verkaufe. Die Aufmaßregister liegen [425] E Getverschreitungen seiis ö 9s 1 “
Seiten des Herrn Abgeordneten betont worden, die ganze Entwickelung Lehranstalten (Kap. 9) 76,2⸗ bir. ( 8 84* ie gesammtec Nechats n Ausge “ Tol ahnverwaltung 3 Tage vor dem Termine im hiesigen Geschäfts⸗ — 8 2 lang I der neuen Coupons nur dann 1ö1 Die in der XI. Ziehung am 1, Oktober 1873 sei hinauslaufend auf eine Herren! “ Betriebsausgaben (Kap. 21) 164,5 Thlr. de sii e .Si g.hegeneeea An. gr zimmer zur Einsicht bereit. Su bmii s s 1909 itcn g na ö sind e 88 ausgeloosten 38 Serien umfassen folgende Obliga⸗ . 8 42 : Errth - 1 — . ¹ 1 1 1 12 n 2 7 In⸗ 5 8. 7 8 8 G te T s abhand g en . diesen AB 4 s
S2e ““ S eine 9 nns big . Cʒ Die daueruben Ausgaben betragen 28,079,744 Thlr. (+ 5,223,491 (Kap. 11) sind 11,524,522 Thlr. C 8,062,857 Thlr) zum Helrjat Forsthaus Fonzfit ne “ auf Lieferung “ Falle sind die betreffenden Obligationen mittelst be⸗ tions v“ arbeitete Verfassung vor uns hätten, 9 “ ja diesem 5 Nach Aczag derselben ein Ueberschuß 89r öe; ebeachth 855 8 u 88 Peane hnh der b 8 . ) 111“ 1616“ sonderer Enn abe, gn üunzgker vaupi⸗ Fose oder an “ u“ unkt gegenüber eine recht schwere Position haben; wenn mau Aue⸗ hlr. (. 2,106, Flr.), und zwar für die Bergwerke 5 Staatsbahnen; ferner 77,000 Thlr. Beihülfe zum Bau einer Erser⸗ 1““ W chrolsenden. die Kreis Steuerkasse in Memel einzureichen. 2* weis. daß man erst 5 e.1ch Entwickelungsschritte vor Augen hat, Thlr. (+ 1,901,258 Thlr.), die Hüttenwerke 336,222 Thlr. (— 123,732 bahn von Münster nach Enschede; 15,000 Thlr. Subvention für die Es soll den 9. Februar d. J, Montags, in dereh Stück Ankerhaken Königsberg, den 26. Januar 1874. 8 — 188 so muß ich doch sagen, da heißt es die Wirklichkeit nicht erkennen, Thlr.), die Salzwerke 356,852 Thlr. (— 162,078 Thlr.), die Staats⸗ St. Gotthardbahn (außer den von der Bergwerksverwaltung zu ge⸗ der Finke'schen Brauerei bzerselöst, nachstecendes es 800 T“ Koͤnigliche Negierung. Abtheilung des Iunern. 7 88 8
rf) nah 100 K. Vanca⸗Zinn, “ 1uöu1“ ö“ 3 7521 340
wenn behauptet werden soll, da diese Schritte zu einer Staatskirchen⸗ werke zusammen (ohne die gemeinschaftlichen) 8,098,589 Thlr. währenden 30,000 Thlr.); der Dispositionsfonds für die Staatseisen⸗ Holz aus den der Märkisch⸗Posener Eis wenee aüg Pinzeben Müts n in dieser Beziehung verordnet ist, (+ 1,615,448 Thlr.). 8 b 8 bahnen ist von 150,000 Thlr. auf 300,000 Thlr. erhöht worden. hof Neu⸗Kunersdorf und Wutschdorf) nahe gelege⸗ - 150 Weichbdi 14121 Nef 1 77491 7780 geht gerade davon ab; der erste Schritt ist gethan und dahin vor⸗ Zu einmaligen und außerordentlichen Ausg aben sind Nach Abrechnung der fämmtlichen Ausgaben ergiebt die Eisen⸗ 8 nen Reviertheilen Coritten (nur Brennholz aus ferner der Bedarf pro 1874 8 8 Bekanntmachung. 98 7941 7960
“
geschlagen, daß in die kirchenregimentlichen Organe für die wichtigsten (Kap. 10) 1,349,000 Thlr. (+ 325,158 Thlr.) ausgeworfen, nach bahnverwaltung einen Ueberschuß von 2,788,724 Thlr. (— 9,566,902 Gestellaufhieb und Totalität); Diecte (Bauholz an Schraubenbolzen mit Muttern Zm. lang, Bei der in der heutigen Sitzung des Gemeinde⸗ 11421 11440
ragen Mitglieder hineinberufen werden, die hervorgehen aus der Abzug welcher die Verwaltung noch einen Ueberschuß von Thlr.). — Zur Verzinsung und Tilgung der Eisenbahnschulden sind aus Schlag Jag. 153 (alt 81. Haselkappe), Brennholz stands stattgehabten Zieh “ bes zarras 4 781 117. “ ira weitesten Sinne. Das ist doch kein Schritt zum 7,880,234 Thlr. (+ 1,781,781 Thlr.) ergiebt. Unter den einmaligen pro 1874 8,127,585 Thlr. (— 3,811,549 Thlr.) erforderlich, die Ver⸗ meist nur von Gestellaufhieben) und Grunow . . 1“ 8 8 b1““ ebb L Staatskirchenthum, sondern gerade vom Staatskirchenthum ab. Ausgaben sind aus dem vorigen Etat in erhöhten Summen guf⸗ waltung bedarf daher eines Zuschusses von 5,338,861 Thlr. (5,755,352 (Bauholz aus Schlag Jag. 93 (alt 50), Brennholz . . “ 2 „ schen Anlehen de 1850, 1861 und 1869 sind folgende 15601 15620 Es ist dann weiter gesagt, es ist vielleicht kein Schaden, wenn genommen: zu Bohrversuchen 80,000 Thlr. 10,000 Thlr.); Bau⸗ Thlr. weniger Ueberschuß als in 1873). meist nur aus der Totalität); Kiefern: ca. 650 „ 7 . bbeb d 2 84 ”
“ 18 — — Stück Bau⸗ und Schneidehölzer, 50 St. Stang I., „geraden Stützen E1““ 1) Von dem Anlehen de 1860 ad ursprünglich 84 18821 . 18840
— — worunter viel starke und extrastarke Stücke,
Nutz! 1 Böttcherl 1“ 5 Lit. A. Nr. 41. 538 30741 30760 8 R. M. Scheit, 200 M. Ast, 200 M. Reisig 1 Ganzen, oder jeder Posten für sich, vergeben werden. 8 v1“ u“ 4. 8 De entli er An eiger 5 329 . EZ18 8. . Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten Lit. B. Nr. 233,254. 1““ 8 3226] 32280 1. 2 86 Eichen: ca. 100 R. M. Scheit, 25 M. Aft, e,nve C 11816A“ 2) Von dem Anlehen de 1861 ad ursprünglich 33261 33280
—— Iünm . F. II.
2 „ * [ 28 2E 2 100 R. M. Nutzholz J. und II. = Böttcherholz, soll im Wege der unbeschränkten Submission im 65,000 Fl. Inserate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Expedition von 8 S f B 3 ö versiegelt und frankirt — nü Nadolf Mosfe in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frunk- “ Resi . Bnch Reisig ia 850 8 IA. bis Fum 16. Uebruar cr., Vormittags 11 Uhr, 8 3366] 33680 5 4 85 9 8 . „EEETööö1u 1 A ⸗ ee 1, 7 „r äuß Bozeich 28 8 33941 32 G Handels⸗Register. von öffentlichen Papieren. tation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich mit der äußern Bezeichnung “ “ 88ge
Inseraten⸗Erpedition
des Deutschen Rei s-Anzeigers 8 2 4 “ 1 . nud Königlich reußischen Itaats-Anzeigers: Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 5. Verloosung, Amsrtisation, Zinszahlung u. s. w. furt 4 M., Breslan, Zalle, Prag, Wien, München,
11““ 8*
Berlin, ilhelm⸗Straße Nr. 32. „Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1 e“ u. Großhandel. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem „Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗ 3) 1“ de 1869 ursprünglich 8 37521 318
ladungen u. dergl. 8. Literarische Anzeigen. gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr, hiermit ein⸗ 8 Leitungs⸗Materialien-. Ir. 61. 142. 263 5 32481 32500
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc. 9. Familien⸗Rachrichteen. “ . 3 geladen werden. Lagow, den 30 Januar 1874 an die Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion in Hanno⸗ ae “ — 37481 37500
11“““ “ 8 Der Königliche Oberfö iv. ver einzusenden, woselbst am genannten Tage und Als Rückzahlungstermine sind für die unter Nr. 1 40621 40640
111“*“ “ 8 er Königliche Ob erförst er. ald. zur bezeichneten Zeit die Offerten in Gegenwart etwa 8 3 E11““ der 6— v 1 n; 42860
i5 2 9 F in ihre s befindlie fandstüͤ nd demna d. b il ber die Er 8 9 versönii jen Submittenten werden eröffne ahres für das Nr. 2 benannte der 1. Oktober 1 3601 43620
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 118. Z“ .“ befindlichen Pfandstücken nur “ 1110) Bekanntmnchung. erschienener Submittenten werden eröffnet daeses Zahres bestämmt, 8 8 218 8 “
Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Kanf⸗ g9 8 bbö Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die den 2. März 1874, Vormittags 11 Uhr, Die Lieferung von: 8 Später eingehende resp. den Bedingungen nicht. Die Besitzer der vorstehend aufgeführten Schuld⸗ 2298 45941 45960 mann Hermaunn Specht wegen Urkundenfälschung, 1[418] Bekanntmachung. Maazssen Ansprüche als Konkurs⸗ oder Privatgläubiger ebenda verkündet werden. 3094 Kbm. Kopfsteinen, - entsprechende Offerten und Nachgebote jeder Art verschreikungen werden eingeladen, die Kapitalbeträge 302 46021 „ 46040 wiederholten Diebstahls und Betruges anter dem Nachdem in dem Konkurse ne das Vermögen machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 3134,75 Kbm. Kies und groben Sand pleiben unberücksichtigt. dafür nebst fälligen Zinsen im Rückzahlungstermine 312 46221 „ 46240
4. Dezember 1873 in den Akten S. 859 de 1873, des Kaufmanns G. R. Habenstein zu Bromberg dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, steuer, bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 3 Fiten, zur Pflasterung der „Staatsstraße zwischen Neu. Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Ob⸗ 50721 50740 Komm. II. erlassene Steckbrief wird hierdurch zu⸗ der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords mit dem dafür verlangten Vorrecht, 10 Qu.⸗Metern nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit Schöneberg und Steglitz in den Jahren 1874/75 soll der Unterzeichneten, am Bahnhofe Nr. 12, ausge⸗ ligationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons 51721 51740 rückgenommen. Der ꝛc. Specht wird wegen der ge⸗ beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ bis zum 15. Februar d. J. einem jährlichen Nutzungswerth von 30 Thlr. ver⸗ 11M“ Wege der öffentlichen Submission an den Min⸗ legt, köunen event, auch auf desfallfiges schriftliches in Empfang zu nehmen, indem von da ab deren 25 51781 51800 dachten strafbaren Handlungen von dem Königlichen berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ einschließlich, bei uns schriftlich oder zu⸗ Protokoll an⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken⸗ ²2) destfordernden vergeben werden. ““ Ersuchen in Abschrift gegen Erstattung der Kepia⸗ Verzinsung aufhört. . G 3037 60621 60640 Gericht der VII. Division zu Magzdeburg verfolgt gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ zumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ schein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere da ¹co—).9 Kostenanschlag, und Bedingungen sind in meinem lien verabfolgt werden. Homburg v. d. Höhe, im Januar 1874. 8. 63441 63460 1 S2e . 8 Jam ce abzuliefern. v 85 be Sn “ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere “ Höschsfte nne nötzab 8935 8 gkinzuschen Die Auswahl zunter den Submittenten, die vier⸗ Bürgermeister⸗Amt 8 32 ee; w 68 erlin, den 27. Januar 1 e .Fe 1 8 er so wi ach 2 zur Bes daufbedi 2 I. serem 1 i⸗ ersiegelte Offerten, welch h so f Lie⸗ Tage nach Abhe es Submissions ins 9361 „ 6938
5 / Februar „Vormittags 11 ½ Uhr, Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzu ferung des Gesammtquantums, als auch getrennt, zehn Tage nach Abhaltung des ubmissionstermin 3404 „ 69861 „ 69880
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersu⸗ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38 des definitiven Verwaltungspersonals, sehen. 19 874 und 1875 erf . en an ihr Gebot gebunden sind, bleibt vorbehalten. 1 2
chungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt wor⸗ auf den 28. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, Alte Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ auf beh 18 e t5 49 viord elih Material: Hannover, den 23. Januar 1874. 8 Bekanntmachung. Auf diese Obligationen sind in der heute stattge⸗ den. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kom⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ Auantitäten erstre en können, bis zum Februar Kaiserliche Telegraphen⸗Direklion. Elberfelder Stadt⸗Obligati betreffend habten Verloosung folgende Prämien gefallen:
“ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ missar zu erscheinen. gung in das Hvpothekenbuch bedürfende, aber nicht d. J. an den Unterzeichneten unter Anschluß von 2 Se er 8 9 V8.ö 1. 10000 Thlr. auf Nr. 40633.
Steckbrief. Gegen den Schiffer Carl Behrendt von in Kenntniß gesetßt 88 2 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, 1b Se; [391 Bekanntmachung. “ 8 eee 1500 „ 18607.
aus Zehdenick, im August 1873 Führer des Kahns Bromberg, den 29. Januar 1874. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der erlin, den 39. Sliche B ginspel Die Lieferung der im Bezirk der Unterzeichneten Auslo 8 bass der ute d gen “ 1000 37492.
Nr. 798, der wahrscheinlich noch jetzt in seinem Be⸗ Königliches Kreisgericht. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ Der Königliche Baninspektor. — usloosung, Behufs der im laufenden Jahre zu ve⸗ 500 620. 37488
* b - 8 sf 2 b — 9 7 derlich werdenden Werkzeugkasten mit Inhalt wirkenden Ti 180 6 Elberfelde - 37488. 8 sitze, ist die gerichkliche Haft wegen Unterschlagung Der Kommissar des Konkurses. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung melden. feforde Wege dns Submiffton “ Sr Feade eghan. 1. Thlrn. 1I1I 410. 1531. 1533. 1538. 7527. aus §. 246 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Himhel seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Berlin, den 22. Dezember 1873. 8 zffentlicher Submissi Ul vergeben wer r Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit f mässion 2400 Thlrn der lI. Emission 200 7530. 7947, 14101. 157075. 25 ersucht, auf den ꝛc. ““ der Hreehne ü“ 5 12 8 88 Beseheer Königliches Kreisgericht. “ 1) vö“ sell vergeben werden: der Aufschrift . Thlrn. 1v Emission 32 600 Thlru der 8 16838. 32278. überwintert, „ ihn i sfalle fest⸗ . 6 “ evollmächtigten e ⸗ stationsrichter 8 1 e 5 a “ 8. 8. hes 33949.35643. 3749 6 verehmen 585 8. beln zon fich “ [65] Konkurs⸗Eröffnnng. icgen. vübigeca beelcten en her dece Iannischaft . 8400 Qu.⸗Meter rechteckig behauener Pflastersteine. „En 90 ezunglten 11“ 1 SmPssene: 0 beäi nen site Paltr 16978 ünd 1883 9735 8es Gegenständen und Geldern mittelst Transports an Königliches Kreisgericht zu Sproti Erste zehlt, werden die Rechtsanwalte Gottwald und [396]2 8 1u“] 5 ) a. Die Herstellung von einzureichenden Offerten ist Termin auf den 12. Fe⸗ 4 00 Thlrn. in Obligationen vom Jahre 1872, sind 63452. 65013. 69871. unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. 3 gliches get weilan pro au, rste Beiersdorf zu Sachwaltern vorgeschlagen. In Sachen, betreffend das Debitwesen des Kauf⸗ 8400 Qu.⸗Meter Pflaster aus rechteckig behauenen vrhep er Vormittags 11 Uhr * 1u“ e olgenee Nummern gezogen worden: 120 3 8 69371. Potsdam, den 29. Januar 1874. 8 Abtheilung, Sprottan, den 4. Januar 1874 manns C. F. Seifert hierselbst, wird der auf den Steinen excl. Material. 2½ „tveltis s⸗R. eeb Obligationen der I. Emission. liternn 8. 1..“ die übrigen Nummern 88 Fanner 1 den 4. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr. u-„ 1 3 8 1 8 b. Die Herstell 8 Telegraphen⸗Direktions⸗Rathes Eiland zu Frank⸗ Nr. 25 — 28, 137 — 140, 469 — 472 549 — 552 “ übrig L“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. neber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. G anheramate, Pisehi ⸗ 2200 Du Se Mösaikpflast r aus kleinen ge furt a/M. Münzgasse Nr. 1 I. Etage anberaumt, in 585 —588, 589 —592, 693 — 696 749 -752, 765— Vom 1. da d. J. an werden diese Prämien⸗ bas Bägan bedhen ETEö“ Ha gerichtlich vFescse eibhe vr eseeh ge Aufgreifung der Sache auf Antrag 88 Ehe⸗ sclagenen Steinen incl. Lieferung des Stein⸗ welchem dr 6690 n bn 11 18 ö6 993 — 996, 48 Stück à “ Füechats ö“” gi I1“ 4 öret Ingazer verfahren über den Nachlaß des Prinzen Adolph frau des Schuldners hierdurch auf b zterials. h zürn⸗ Se⸗ s; 6* 25 Thlr. = 17 lr. 6d 8 Nr. 1 sen Zinsbe ü Wider die Schmiedegesellen 1) Paul Brießer Carl Heinrich und Reinhold Ernst Wuttge da⸗ S 8 b 8 8 2 88 n Kifer lustigen eröffnet werden sollen. Litera E schluß des Coupons Nr. 11, dessen Zinsbetrag in aus Märzdorf, Kreis Bolkenhain, und 2) Reinhois selbst ift der kaufmännische Konkurs eröffnet und r Sayn⸗Wittgenstein⸗Hohenste n, Sohnes des den 14. cjusdem mensis, Februar, 3) Die Lieferung von . Offerten, welche nach dem Termine eingehen oder Nr. 12 85 18722, 62. 272, 3 der Prämie liegt — ausgezahlt, auch die am 1. April 11““ 3 Herrn Fürsten Alexander zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Ho⸗ Vormittags 10 Uhr, 3000 Kubik⸗Meter Pflasterkies zum Ban e 3 3 ““ Nr. 12, 80, 85, 118, 127, 150, 162, 272, 218, 1874 fälligen Zinsc no eingelöst nach Wahl de Bennbendera88 E“] 8,9 hen , 3 88” ““ Bahrunghnse ensg henstein zu Wittgenstein, ist beendigt. 180. verlegt, wovon die mtereffsrenden Vhgbige hierdurch Ueberführung der Straße Nr. 11. über den Nie⸗ “ nicht entsprechen, werden nicht be⸗ 321, 322, 352, 359, 360, 31, 380, 38, 681, 8 Lerhelc8 ““ buches dge. auf den 29. Dezember 1873 Arnsberg, den 28. Januar 1874. in Kenntniß gesetzt werden. derschlesisch⸗Märkischen und den Ostbahnhof hier⸗ru sichtigt. ajef di z .483, 493, 542, 554, 595, 667, 679, 680, 681, 697, —in Lübeck an der Stadtkasse werktäglich von 9 bis uches wegen Hausfriedensbruches und Sachbeschä⸗ festgesetzt worden. Iäanigliches AppellationsgerichhF. Fürstenberg, den 28. Jangar 1874 ““ selbst Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen können in 708, 709, 757, 779, 821, 836, 856, 879, 911, 919, Sb n der Stadtkasse werktäglich von 9 bie 8 8 den of⸗ ; “ - den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in der 927, 988, 999, 1000, 1016, 1034, 1063, 1110, 1149, 1 )
digung die Untersuchung eröffnet worden. Die An⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der F 1 2 jst i 8 b 6 Großherzogliches Stadtgericht. Es ist hierzu ein Termin auf den den ormer der Unterzeich 16 . - 2999, 9 4 b““ “ Subhastations⸗Patent. G. Horn. gis 2794 967,90712002,J1r 89. 1198. 1210, 1250,, in Berlin bei Herrn Louss Stein
geklagten werden zu dem zur Hauptverhandlung auf, Kaufmann Emil Hahn in Sprottau bestellt. 163 8 9 8 210 . G 11631 8 19. Februar cr., 11 Uhr Vormittans, portofreie Anträge gegen Erstattung der Schreib⸗ 1273, 1289, 1292, 1316, 1322, 1329, 1330, 1360, aale des unterzeichneten Gerichts anbe⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz Das dem minorennen Carl August Wilhelm Die im Februar 1803 geborne Anna Maria mit einer bezüglichen Aufschrift versehen, an die gebühren von hier aus bezogen werden. 11396, 1420, 1491, 1566, 1
d 3. 4, 8 ; . 8” 2 April 1874, Vormittags 10 Uhr im Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas anberaumt worden, und sind Offerten versiegelt und 39„ 1594. 1611, 1621, thal junr., Mohrenstr. 41,
raumten Termine hierdurch vorgeladen und aufgefor⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Specht, dem minorennen Friedrich Wilhelm August Hayn aus Gelnhausen verheirathet gewesen mit dem nterze ich Betriebs⸗Inspekti selbst Frankfurt a/M., den 29. Januar 1874 6 341, 1679, 1689, 1709, 172] . 94 i forddeutschen B
8 ere . 19 1 vS we d 2 8 terzei Betriebs⸗Inspektion, woselb .U 3 ν 8 1639, 1641, 1679, 1689, 1709. 172], 1734, 1794, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
r in festgesetzten Stunde zu, erscheinen und die zu verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Bredereck und dem minorennen Carl August Julius S Freiner Kern üh Bockenheim⸗ 1 vor laugen W“ verehes he atlsegen L a” n Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 1845, 1856, 1861, 1868, 84 Stück à 200 Thlr. = an letzteren beßen Stellen bis zum 30. April, später
5 E dienenden Beweismittel mit zur zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Bredereck gehörige, in Friedrichsfelde belegene, Jahren nach Amerika ausgewandert und ist über zusenden. b 3 1—“ ö 16,800 Thlr. nur in Lübeck.
8 . bex. Ee 8 aenn. Ffitig der Gegenstände im Grundbuch von Friedrichsfelde Band II. Nr. 127 deren Leben oder Tod nichts bekannt geworden. Die⸗ Berlin, den 28. Januar 1874. 1.“ ““ “ Obligationen der IMI. Emission: Die Coupons sind mit einem Verzeichnisse einzu⸗
be rber fchaff bL- aß 5 n u“ 5 92 zum 15. Februar d. J. einschließlich Blatt 157 verzeichnete Büdnergrundstück nebst selbe wird aufgefordert, binnen 3 Monaten von heute I. Beiriebs⸗Inspektion u“ F Ber 8 Nr. 14, 141, 199, 219, 296, 330, 380, 385, 391, reichen, welches die Anzahl und die Nummern derset.
itschei n 1 .“ 3 2 . . a r, geben, widrigenfalls sie fü ärt werden wird. E s 5 — — 5 2 20 Stück à 200 Thlr. = 4000 Thlr. Empfängers enthalten muß. Zinscoupo
Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerslrgße Nr. 25, Frnn. en 168 Lsün a. ůrt w 89. 115) 1 Eisenbahn, Koppenstrafze 5 7. . lück 9 men des Empfängers enthal 3 pons
fa 24 v 1 b 1 8 4 DObligationen der III. Emission: rüherer Jahrgänge sind abgesondert zu ver eichnen. e“ 66 24. Januar 1874. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ Zimmer 16, im Wege der theilungshalber nothweon⸗ Königliches Kreisgericht. [419] Bekanntmachung. . 1 Nr. 22, 38 ionea 0768, 171, 179, 226, 255, f vebrg Prge . vl. zu verzeichne önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. rechtigte Gläubiger, der Gemeinschuldner haben von digen Subhastation öffentlich an den Meistbietende Lang. Für das Hafenbau⸗Ressort der Kaiserlichen Werft 267, 439, 449, 12 Stück à 200 Thlr. = 2400 Thlr. Das Finanz⸗Departement.
“ “