1874 / 30 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

werden, um dem Lande diejenigen Wohlthaten zuzuführen, um welche leisten. Zur Zeit ist dieses Projekt wieder an mich gelangt. es ebenso wie er, daß es ein schwerer Entschluß sein mag, sich von 2 es sich *† handelt. Ich kann es daher auch nur freudig begrüßen, 8c habe Veranlassung genommen, da die Oberschlesische solchen Schätzen der Vergangenheit, gestiftet zum Andenken einzelner WLE11 ise

1 * ohe Haus in Erwägung dieser Umstände den Vorschlägen nbahn sich keineswegs verneinend verhält, sondern Entschlie-⸗ Bürgerfamilien, gestiftet für die Bürgerschaft, zu trennen, es mag WI 2 der Regierung beitritt, wie ich andererseits auch für meinen Theil ge⸗ ßungen gefaßt hat, die ich von meinem Standpunkte aus als richtig sein, daß es ein schwerer Entschluß ist, das Bürgerkrystall, en 82 d 2 amn 72 E 1 er 22 neigt sein werde, diejenige Spezialiftrung I ge Ebean. kana 88 sage 8a ber 88 Fishecger hen Eid schließlich 8 8— ühren, welche in der Resolution Seitens des Hauses gewun war. nommen, das Ober⸗Präsidium in Breslau mit der Führung von Ver⸗ muscum a zugeben. Aber, meine Herren, wenn andererseits ie Frage 8 8

88 Es ist Fhn der ““ Seitens des letzten Herrn Redners handlungen mit sämmtlichen Interessenten, sowohl den ständischen so steht, ob die Stadt Lüneburg dauernd in der Lage sein wird, einen Die Bekanntmachungen sind nach den Namen der Städte und Ortschaften, in welchen die betre gedacht worden. Ich will auf das System der Oderregulirung meines⸗ Behörden, wie auch den Eisenbahn⸗Gesellschaften zu beauftragen, es so werthvollen Schatz sich zu erhalten, ob ihre finanziellen Verhältnisse 11“3“] Nr. 13

theils nicht eingehen, ee muß ich 8 zu en een. x⸗ prüfen zu vasses und lio ücheft, sein —2 um velen FrbpüerJe zeasene wenn 4 zu2 8 8 Vortheile der bisherigen Regulirung in gewünschter eise noch nie zur Entscheidung vorzulegen. Ich. bin dann na⸗ Lage der Sache ich ihn einmal so nennen so in ihren Mauern zu konserviren, wenn emn. 878 ⸗; . 22212 . 1 2 1 Vorthe⸗ dies doch auch dem Umstande zuzuschreiben meinerseits nicht abgeneigt, bei der Staatsregierung eine Beihülfe für diese Fraße keineswegs mit Sicherheit bejaht werden kann, wenn 1““ eilage zu Nr. 30 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. G sein möchte, daß nach der Denkschrift, welche im Januar 1868 vielen das Unternehmen zu befürworten. die gegenwärtigen Beschlüsse der Stadtverordneten und der Vorsteher 1 ““ B li Mittwoch den 4 Februar 1874 6 Mitgliedern dieses Hohen Hauses mitgetheilt worden ist, zu der da⸗ 1 8 bereits beweisen, daß eine gewisse finanzielle Nothwendigkeit an die erlin, M . F . mals beabsichtigten 85 eig 1X“ 18,51sana Thlr. Rücksichtlich der Kanalisirung der Netze: See e n E ist, so slgabe ich kann vs 5 gerade —ꝛ—ÿꝛꝛ w9”v —.— 2 nothwendig erachtet wurde. war in dieser Dentschrift eme Ich kann nur bestätigen, daß dieses Projekt Seitens der Staats⸗ vom historischen Standpunkte aus nicht unfreudig egrüßen, daß it dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ verbundene, seit dem 1. Januar d. J. als besonderes Beiblatt zu demselben erscheinend Repartition der betreffenden en eünelaen Fabe vorge; regierung als nützlich angesehen wird. Ich bin indessen nicht in der 8 sich die elckenzet gefunden hat, diesen Schatz zusammen⸗ Z1“ la, enn 2 Mreich dient als EE für die eer aller e in den Handelsregistern des Königreichs S 8 Groß⸗ nommen. Ich will das Haus nicht ermüden mit einem Nachwer Lage, eine genaue Stellung zur Sache nehmen zu können, weil, wie uhalten und ihn für Deutschland dauernd zu bewahren. Es können herzogthums Sachsen⸗Weimar, der Großherzoglich oldenburgischen Amtsgerichte zu Birkenfeld, Brake, Rohfelden und Oberstein, des Herzogthums Coburg, der Fürstenthümer

darüber, was nach jenem Plane erforderlich war, und was nach Lage its berr b is r di , chlojekte Zeiten kommen, wo der Staat in der That finanziell auch seinerseits C rrichte zu . unserer Finanzverhältnisse wirklich bewilligt werden konnte; es genügt J Forken D“ Heoieeh nicht in der Lage ist, für Hmeak so Grae Naf Schwarzburg⸗Sondershausen und Waldeck (vom Jahre 1875 ab), Reuß j. Linie, Schaumburg⸗Lippe und des Herzogthums Lauenburg. mir, das Resultat im Ganzen anzuführen, nämlich daß von der in Unternehmern an mich gelangt, worin sie ihre letzten Beschlüsse äher wendungen zu machen. Ist dann die Stadt gezwungen, das Ganze, Von den Eintragungen in die Handelsregister des Großherzogthums Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz, und Sldenburg (exkl. der vier obengenannten Gerichte), der Herzog⸗ n, des Fürstenthums Reuß ä. L. und der freien Stadt Hamburg werden diejenigen im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

er als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint.

Aussicht genommenen Summe, weniger bisher hat bewilligt werden kennzeichnen und anzeigen, daß die Projekte der Bezi jerung über⸗ sei es zusammen, sei es vereinzelt zu verkaufen, so wandert dieser ümer Braunschweig und Sachs en-Meininge können die Summe von 1,481,000 Thlr. Wir baben also für die vich⸗ 88 sind. Cobald bhiese Hessene 8 bn Schatz, wie so mancher andere der Vergangenheit ins Ausland, und Hüslcir rannchsch geseher eine Bekanntmachung 8 durch andere Blätt Jahre, die jetzt hinter uns liegen, auch nur 1,481,000 Thlr. weniger Kosten sich übersehen lassen, wird auch die Königliche Staatsregierung wir würden dann das, was wir hier in Berlin oder in einer anderen In Betreff der Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die eingeleiteten Kommunikationen noch nicht zum Abschluß gelangt. Bis dies geschehen, sind wir in derwenden können. Wenn man die Verhältnisse in Betracht zieht, wie BStellung zu der Frage nehmen, ob und in wie weit der Staat seiner⸗ Hauptstadt bei Beschreitung des vorgeschlagenen Weges sehen könnten, 1 eiti Anfr bereit, aus denjenigen Bundesstaaten, w elche den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger noch nicht zum 8 8 E“ 38 vrbeiszmateriags ns me se seits fur dieses als nuͤtlich anzerkennende Unternehmen Böträge bececgt gen. 58 hneen. wir eine Reise nach Paris oder b vage m bns⸗Oegan betre ffenden Eintragungs⸗Vermerke auch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publiciren, wenn uns solche von ir icht irren, daß, we enes ör . 8 6 Soitong dor Regierung dieses z einer anderen Stadt unternehmen. 8 . 8 ; 1 ; 3524 ; ;12 Xse gefaßte System vollständig durchgeführt werden soll, mindestens noch fegte aben Ich nicderhals. daß Seitens der Regierung dieses Profekt Die Schritte also, die jetzt gethan werden, sind gerade solche, den Interessenten selbst unter Beifügung der amtlichen Bekanntmachung zugehen. Der desfallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr. eine Summe von 2 ¾ Millionen erforderlich sein wird. Die Hafen⸗ 8 welche darauf hinzielen sollen, einen der wenigen uns noch erhaltenen Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten, sich über die Rechts⸗ anlage zu Breslau speziell angehend und die Verbindung des projek⸗ Den Ankauf des Lüneburger Silberschatzes miß⸗ Schätze dauernd dem Vaterlande zu erhalten Ich glaube verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Die Zweckmäßigkeit tirten Hafens durch besondere Schienengeleise mit verschiedenen Eisen: billigte der Abg. Dr. Windthorst Ne pen) Der Handels⸗ deshalb, man kann von diesem Gesichtspunkt aus sogar und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer Cemtral⸗Publikationsstelle für das gesammte deutsche Firmenregister ist nach den bisher eingegangenen Antworten Seitens des bleibenden Ausschusses des bahnen, namentlich mit der Oberschlesischen Bahn, jo⸗ ist diese An⸗ Minister entgegnete: 8 öö fagen: so sehr äußerlich der Schritt der Bürgervorsteher Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, Darmstadt und Leipzig, sowie des Handelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt. Ebenso liegen Seitens des Kaiserlichen General⸗ vekgeschef bekanntlich eine sehr alte, es sind vielfach Seitens der Kauf⸗ H b gegen das historische Gefühl verstoßen mag, so haben sie doch in Postamts und des Königlich Preußischen Bankdirektoriums sowie des Großherzoglich hessischen und des Herzoglich braunschweigischen statistischen Bureaus zustimmende Aeußerungen vor. Es darf mannschaft und des Magristats derartige Wünsche an die Staats⸗ Wenn man die Rede des Herrn Abg. Windthorst hört, so sollte einem gewissen Sinne sogar patriotisch gedacht, wenn sie diesen Schatz ; ztere Geotwickel des Unternehmens nach allen Richtungen hin im Interesse des Handels⸗ und Gewerbestandes um so mehr gehofft werden als es in der Absicht liegt, von regierung gerichtet worden, es haben sich auch Privatunternehmer man fast glauben, daß die Königliche Staatsregierung ebensowohl bei dieser gegebenen Gelegenheit an eine Anstalt abliefern, wo, soweit daher auf die weitere Entwickelung des kin Lacae cric 1 kan „F Handels Aktien⸗Gesellschaften Genossensch aften demnächst in peri disch erscheinendes alphab tisch; rdnetes S. Swelche, giine JI Aglag c wollten, wie das vrehägen commis tn 2. menschliche Voraussicht reicht, er dem Lande erhalten werden wird. in das eingetragenen gerichtlichen Be anntmachungen (Handelsfirmen, n⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinen es, alphabetisch geo auch die Oberschlesische Eisenbahn ⸗Gesellschaft hat mitunter vinzen aussende, um die Merkwürdigkeiten und Alterthümer derselben Von diesem Gesichtspunkte aus hat die Regierung ihrer eits ge⸗ erzeichniß zu veröffentlichen. 3 8 1 ; ; Neigung gezeigt, dieser Sache Fortgang zu geben. Gleichwohl zu sammeln, und, wie er sagt, die Städte ihres Schmuckes zu berauben, glaubt, keinen Augenblick zögern zu bärfen, jen ne üre. Sechehg 9 Auf Anregung des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haben wir uns entschlossen, vom 1. April d. J. ab ein abgesondertes Abonnement auf das Central⸗ ist bis zur Stunde ein Resultat der verschiedenen Bestrebungen nicht damit sie hier in Berlin in der Residenzstadt aufgestellt werden. Ich der Vergangenheit dem Lande und dem vaterländischen Gewerbfleiß Handelsregister einzurichten, damit das betheiligte Publikum überall die Gelegenheit habe, das Central⸗H andelsregister für das Deutsche Reich bei den Postanstalten des Deutschen Reichs 9 ersehen gewesen. Andrerseits muß ich, da vielleicht dieses negative will auf solche Abschweifungen meinestheils nicht eingehen, zu erhalten. Sie werden eine würdige Stelle einnehmen in unserem und des Auslandes sowie im Wege des Buchhandels zu beziehen. Inzwischen sind wir bereit, für die Monate Februar und März das Central⸗Handelsregister wöchentlich per Kreuzband Denjenigen esultat lediglich auf die Stellung der Staatsregierung zu den Eisen⸗ es ist mir zuwider, die Diskussion auf den Louvre noch Gewerbemuseum, einem Museum, welches durch den Erwerb gerade dieser b den, welche dasselbe bei der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin S.-W. Wilhelmstraße 32) direkt bestellen und den Monatsbetrag von 5 Sgr. ein⸗ bahnen zurückgeführt werden möchte, meines Theils hervorheben, daß einmal zurückzuführen, aber ich glaube überhaupt auch, es ist am Alterthümer in der That einen Besitz erlangen wird, der es vielen zuzusen Wir bemerken dabei, daß nach den bisherigen Erfahrungen das Central⸗Handelsregister monatlich 10 bis 12 Foliobogen umfassen wird. bei verschiedenen Projekten, deren Realisation nahe war, die Sache besten, wenn man einfach die Sache ansieht, wie sie ist. Ich selbst anderen Anstalten ähnlicher Art gegenüber für die Zukunft auszeichnet. senden. Wir 1 88 3 des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich werden zum Preise von 2 Sgr abgelassen auch daran gescheitert ist, daß die Kaufmannschaft, obgleich nehme meinestheils, wenn ich als Abgeordneter und als Mensch spreche, Ich bitte Sie, meine Herren, gehen Sie von diesen einfachen Einzelne Nummern des Centra vaerh thzti⸗ , 11 sie diese Sache zu einer recht dringlichen machte, nicht denselben historischen Sinn für mich in Anspruch, welchen der Hr. Erwägungen aus, lassen Sie das weiter Beigebrachte bei Seite und ieneen. 3 8 entschlossen war, irgend etwas Erhebliches da für materiell zu Abg. Windthorst für sich vielleicht in Anspruch nimmt, ch empfinde genehmigen Sie die Beschlüsse Ihrer Budget⸗Kommission. Aachen. Es wurde heute eingetragen: Firmen⸗Inhaber: Schiffsrheder Jan Heeren Die Liquedationsfirma ist erloschen. Die dem Wilhelm Carl August Hahn und Con⸗ 8 —y——— ——————V 1) unter Nr. 3289 des Firmenregisters die Firma Brahms. Berlin, den 30. Januar 1874. rad Carl Friedrich Julius Cuers für die bisherige P. M Goertz welche ihre Niederlassung in Loe⸗ Aurich, den 30. Januar 1874 Königliches Stadtgericht. Einzelfirma E. von der Heydt ertheilte Kollektiv⸗ F Abtheilung IV Abtheilung für Civilsachen. prokura bleibt auch für die jetzige Handelsgesellschaft

9 g 8 ich h ver d selb ohnende Königliches Amtsgericht. G für d effentlicher Anzeiger. und denhn dhs coerh Le29 E“ iin Kraft und ist dies in unserem Prokurenregister . 8 7 Handelsregister: Berlim. Handelsregister bei Nr. 1508 vermerkt worden. -

gmemmnügn———V,—yy—-—

2 8

IRxdn

—.— 2

xvEHRNRxEE.EF: RreHxxanxeEeT

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von 2) unter Nr. 707 des Prokurenregisters die Pro⸗ Aurieh. Eingetragen in das

Inseraten⸗Erpedition B des Deutschen Nei 85 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 5 Verloofung, Amortisation, Zinszahlnng u. s. w Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frauk⸗ j lche d c. Goertz für edachte Firma Folio 120. Firma J. E Willms. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 1 und Königlich Preußischen taats-Anzrigers: 3, HandelseReeet. b furt a. M., Breslau, Zalle, Nrag, Mien, München, kura, S 8 ed 8 ihard Goertz gen er⸗ Ort der Niederlassung: Timmel Die Gesellschafter der unter der Firma: Gelöscht ist: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. . 3. Konkurse, Subhasationen, Kufgebote, Bor⸗ . E.eu.““ G nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. sbinin c L 8 1“ Firmen⸗Inhaber: Schiffsrheder und Kapitän Georg Krafft Firmenregister Nr. 745 ladungen u. dergl. 8 8. Literarische Anzeigen. b Aachen, den 28. Januar 1874. ͤ Johann Eden Willms. laam 17. Januar 1872 begründeten Handelsgesellschaft 8 die Firma: L. Krautheim. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Euhmifftonen z. 8 e Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Anrich, den 30. Januar 1874. 8 11“ u Wetzlat n einer am Berlin, de gt icht Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIW. 1 errichteten Zweigniederlassung zu Berlin unter nigliches Stadtgericht.

ve 8 . 6 1 3 7. 11.“ 1““ Aachen. Unter Nr. 1162 des Gesellschaftsregisters . der Firma: G Abtheilung für Civilfachen. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Süvie 88 Befinden zur Bestellung des definitiven br - EEEE1“ Masse werden der Justiz ⸗Rath Hientzsch und die Rechts⸗ wüese heute eingetragen die Nes Geffarschähartenter Berlin. Handelsregister 8 Heorg Krafft. Filiale Berliun .““ y111“ Der von uns unterm 6. Juni 1873 hinter die vöö 8 demeige zu machen, und Alles mit Vorb S st Anwälte Lewald, Oehr, Brier zu Sachwaltern vor⸗ der Firma Geschw. Beierke, welche in Aachen ihren des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. (hiesiges Geschäftslokal jetzt: Kurzestraße 6) Berlin Handelsregister Dienstmagd Wilhelmine Minna Fürst erlassene en 8 Februar 1874, Vormittags 10 Uhr, Hhre 8. zu ü. 8 88 28 ehalt geschlagen. Sitz, am 1. April 1870 begonnen hat, und von jeder Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1874 sind sind die Kaufleute: des Köni lichen Stadtgerichts zu Berlin Steckbrief ist erledigt. Alt⸗Landsberg, den 24. hof ommissarius Gerichts⸗Assefsor von Sptock⸗ E“ echte ebendahin zur Konkursmasse Brezlau, den 3. Februar 1874 . ihrer beiden Theilhaberinnen, Wilkelmine Beierke am 30. Januar 1874 folgende Eintragungen erfolgt. a. Georg Krafft, 8 Zufolge Werfs un 1 anzsae 1874 sind Januar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. hoff fi Rohagen zn ersche nesel⸗ 1“ 8 Pfandinhaber und andere mi denselben gleichbe Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. und Amalia Beierke, Modewaaren⸗Händlerinnen in 81 vnser. bböeö wofelbft ö b. eeng 888 S Krafft am 2 14g folgende Eintragungen erfolgt: ; en. a, Gsznbi . 347 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien c. Anton Johann Georg Kra 1 S . 1 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von (4. Aachen, vertreten werden kann. LZE“ 2 1 . In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7735 [3347] n ee S ef EA11A““ [434 Bekanntmachung. Aachen, den 28. Januar 1874. iin Firma: sämmtlich zu Wetzlar. 1a.. eüler esg 1“ Per Pe. besnde e os häger, weshe 1 8 ö denen. D befindlichen Pfandstücken nur 8 de Ke he vve 18 Matzdorffschen hen, Aiches Hevetgerschts⸗ ZSekretariat Johann Soß 11“ auf Aktien e 8 in aset Set die hiesige Herg n pflichtige chreiber Karl Heinri arlow, ge⸗s 1“ E“ I Ueisrei n . Konkurssache von hier i 8 qEqEWEwa eht, ist eingetragen: 1 zufolge Verfügung vom Januar eklagt, dem Eintritt in den Dienst des stehenden 8 22½ 5 rt 1“ „6 . 4 8 1) unter r. es Gesellschaftsregister ie Versammlung vom 26. Januar hat die 1 8-N. . 3 78 8 2 Peeres oder der Flotte sich dadurch 5 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ce üeaceig den 28. Januar 1874. Ka manbitgefeilschaft unter der Firma Braun & Cie,, Gesellschaft shre Liquidation beschlossen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Fesh zu Berlin überge⸗ haben, daß er ohne Erlaubniß das Bundesgebiet 8 Fa 1“ Bee⸗ ““ oder nicht, „8 Königliches Kreisgerichht. welche am 1. Februar c. beginnt, zu Tulié bei Aachen Zu Liquidatoren sind erwählt: 1 4322 8 hiehig ngesegschafte soüfn 3 santen welcher dahseheunter deeeücdernee sicne. verlassen hat oder na eichtem militärpflichti rden die Rechtsanwalte acke und Potomski zu b84 8 8 „. . n 2 donkur 1 itz hat und deren persönlich haftender Theil⸗ 8 1) der Kaufmann Moses Blumenthal, Charlottenhütte Actien⸗Gesellscha 88 snn 8 ssen h r nach erreichte ilitärpflichtigen bis zum 17. März 1874 einschließlich Der Kommissar des Konkurses. sheen. Kaüen em Iernaid Braun dalte in Preu⸗ 8 9 8 Feafmegnn. Seta Piater. für Glasfabrikation 1 8 E1 in unser Firmenregister unter Nr. P Fr. Freehe.

Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufhält. Sachwaltern vorgeschlagen. 8 ; uren. 1 b at ch außerh gebi aufhä Rogasen, den 17. Januar 1874. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und [432] Bekanntmachung Bisch Moresnet ist; 2) unter Nr. 708 des Prokuren⸗ Beide in Berlin, vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 8.4. nuar 1874 am 31. Januar 1874 eingetragen: ufmann Felix Vallentin

Vergehen gegen §. 140 des Strafgesetzbuches für das toga 17.5 1 9 Reich vom 31. 11 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der W. mle 8 b e für vorgedachte Firma 3 n, Erund⸗ 3 Föenseasare duca Selcgiaßs des mnteeichmien Der Keonaisses des Kenrhesee aachgen Fas genedate der dehalb erre necdhrha t Hnptnanhs Hietor Belevtan Rastad Latee die Prttee, walcg sir van hache dän, filhenenchtnen ans üegnheh aükalasen. dSen Scelhe Lawig gafhnanz c Henrait bie eri vom igen 5 1“ v11“ 8“ 4811.9. e 3 . n VBe. 8 3 en ist. E“ a orstand der Gesellschaft ausgeschieden. Der⸗ bven den Vese dicz nagtensnchungh g. 439] 8 Bekanntmachung. tungspersonals 1.“ Femepel EPEEE1 Liquidationsver⸗ Eicd c eden . Januar 1874. 1 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4391 Dr. med. Alexander Winklewski zu Berlin ist 8 Uber i en Keanin auf van . März lüe4. Bor⸗ Konkurs⸗Eröffnung. nüf hen 1. Apri. 1874, Bormittags 10 ahe, Reisse, den 29. Fanuar 1874 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariät. die hiesige Handlung in FirmaMau. der zeitize Vorstand (Direktor) der Gesellshaft. Zufolhe. Verfägunh vome. Fecmuar ehalgtk;in mitta r, im Sitzu Nr. 1 - 3 8 8 . Ei. Fntak vewic. . ; 3b H. d 8 1 8 gen; de C n : hhe Gerichts kRe- . ate verhen 5 Vermögen des Kaufmanns Siegis⸗ Fürst im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Anchen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma vermerkt steht, ist S- Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1874 sind am In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. obengenannte Angeklagte zur festgesetzten Stunde per⸗ veuhe V mmel E st, Herrnstraße Nr. 4, ist Staͤdtgerichts⸗Gebäudes 8 8 Pet. Walbert & Cie., welche ihren Sitz in Aachen/ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die selbigen Tage folgende Eintragungen erfelgt: 318 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

sönlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung 1Seeh 2 d Uhr dc kaufmünnische Kon⸗ zu erscheinen. ““ 1 i Betauntmashzung. hat, hat diese Firma umgeändert in Aachener Gie⸗ Geschwister resp. Geschwisterkinder des Firmen⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Herrmann Gerson

Jn c. In Brscheismitte! mit zur Stelle zu bringen ur eröffnett und der Tag der Zahlungsein- Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Der über das Vermogen der Commanditgesell⸗ zerei und Dampfkessel⸗Armatur⸗Fabrik, Julius inhabers und von den legitimirten Erben durch 4130 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen:

oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin stellung Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ schaft C. Mund & Co. zu Buckau eröffnete Kon⸗ ouben & Walbert, was heute zu Nr. 983 des Kaufvertrag auf den Buchhändler Ernst Meyer⸗ Wildunger Zuckerfabrik ⸗Aetiengesellschaft Die Kaufleute

anzuzeigen hat, daß sie noch dazu herbeigeschafft festgesetzt auf den 29. Dezember 1873 ren werden. 8 kurs ist durch Akkord beendet, und dadurch zugleich Gesellschaftsregisters vermerkt wurde. hoff zu Berlin ü bergegangen, welcher dasselbe vermerkt steht, ist eingetragen: Benny Gerson, werden können. Im Falle des Ausbleibens des An⸗ festgesetz worden. 5 b“ IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Au⸗ der Konkurs über das Privatvermögen des Ingenieurs Sodann wurde unter Nr. 709 des Prokurenre⸗ unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Durch Beschluß der Generalversammlung vom Moritz Gerson

geklagten wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ Kau 8 Verwalter der Masse ist der meldung Carl Mund in Buckan eingeftellt worden. gisters eingetragen die Prokura, welche für vorge⸗ Nr. 7882 des Firmenregisters. 20. Dezember 1873 ist der Sitz der Gesellschaft Louis Gerson,

dung in contumaciam gegen denselben verfahren p ft Georg Beer hier, Ohlauerstraße Nr. ¹9 bis zum 4. Mai 1874 einschließlich Magdeburg, den 26. Januar 1874. v dachte Firma dem Kaufmann Gustav Houben in Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. von Berlin nach Wildungen verlegt und dem⸗ Julius Gerson,

werden. Cüstrin, den 7. November 1873 e,. . 5 feestgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Aachen ertheilt worden ist. 7882 die Firma: gemäß die Firma hier gelöscht worden. David Gerson,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ ““ I. Abtheilung. 8 —Aachen, den 31. Januar 1874 8 H. Rosenber sämmtlich zu Berlin,

gefeenn0. Fen derunzen ein ennin 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. und als deren Inhaber der Huchhaͤndler Ernst. Die Gesellschafter E“ unter der Firma: sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

2.᷑ 2*

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote auf den 10. Februar 1874, Vormittags 11 ¾ uhr, auf den 27. Mai 1874, Vormittags 10 Uhr, 166 Oeffentliche b 1“ S 83 eincke bh Vorladungen u. dergl. 8 8 3 vöhekdein L Stadtgerichts⸗Rath vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath den Rge esees S Mohlhändler er⸗ Altona. Bekauntmachung. Meyerhoff hier 1““ am 1. August 1872 begründeten Handelsgesellschaft. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Konkurs⸗ Eröffnung 3 Für m 8* Fr. 2ees Febn Stock des Fürst, im 8 ö“ 9 1 83 Stock des bheehse Pesch ce ber ist böslicher Ver⸗ Das von den Kaufleuten Johann Thumann in Zufolge Verfügung vom 30. Januar 1874 sind sind dCege Geaßfesf edsecn⸗ Lindenstraße 40) 489 die hiesige Herde gs secHestee Firma: 8 ine ihre Erkla 8 berc 6 assung die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Altona und Isaac Abraham Schlomer in Hamburg lbigen T Uende Eintragungen erfolgt ind die Kunsthändler: 1 Bro 1 Ksonigliches Kreisgericht; anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ anberaumt. Beantwortung derselben ist ei 8 68 V. 3 am selbigen Tage folgende Eintragung gt.. 1) August Reincke, * 8 vermerkt steht, ist eingetragen; 8 8— glich Erste ““ schlcg⸗ 8 die Beibehaltung dieses Verwalters der Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubi⸗ den 18. Aoril berist ger fhn 29 Uhr Dit Femna hhtnnnn Ee chteweenae ahe Die Gesellschafter 882 8 unter der Firma: 9) Wilhrim Reincke, Der Bankdirektor Ernst Wilhelm Seifert zu Rogasen, den 17. Januar 1874, Nachmittags 5 ½ Uhr. f 65 üte anderen einstweiligen Verwalters, ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 46, vor dem auf die Herren Eduard Schlomer und Philipp Carl 1. Januar 1874 b Fneche Handelegesellschaft Beide hier. 8 Berlin ist am 1. Januar 1874 als Handels⸗ meber das Vermögen des Kaufmanns Joseph 8 68 8 er a bens hen⸗ ob ein einstweiliger Ver⸗ einer der Fristen anmelden werden. Herrn Kreisgerichts⸗Rath Beyrisch anberaumt worden . Wulff, Beide in Hamburg, übergegangen, welche Wä. saesch schä vekal: Dr * 1- 62) Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. gesellschafter eingetreten. 11“ 8 de senfmeneisce ““ A.enisene Fhmechigas 1ce hc enrficht, ae 88 b S .4“ zierdurch aufgefordert, sich dasselbe für gemeinschaftliche Rechnung unter der si ieb J 1“ 4799 eingetragen worden. u“ Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstel⸗ 8 ““ b151 ihrer en beizufügen. ehufs Beantwortung dieser Klage bei dem . . irma: 1 lung auf den 1. Januar 1874 festachetzt 6n 1e welche von dem Gemeinschuldner etwas Jeder. Fenbhge welcher nicht in unserem zeichneten Gericht ach dis und svatestens Pnn „Schlomer & Wulff“ 111I11“ G Ronis C In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4644 die hiesige Handelsgejellschaft in Firma: Zum einstweiligen Verwalter der f ist der oder Eehhenen hoher anderen Sachen im Besitz Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls in Altona fortführen. 8 . 8 Heibe bi e1n“ 4539 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mode⸗Bazar, Gerson & Co. Kaufmann Julius Jacoby hierselbst bestellt. vdeschunde ahr 88 haben, oder welche ihm etwas meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte eine bösliche Verlassung der Ehefrau für erwiesen Vorstehendes ist zufolge Verfügung vom 28. Ja⸗ Dies ist eide ser Ge llschaftsregist 8 r N FPeters & Klemm vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ zu 5 1 aufgegeben, Nichts an denselben wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ erachtet, und was Rechtens erkannt werden widrd. nuar 1874 heute bei Nr. 94 unseres Gesellschafts⸗ 4797 r 81 in un 5 esellschaftsregister un er Nr.] vermerkt steht, ist eingetragen; vermerkt fteht, ist einsnfülicher Kommerzien⸗Rath gefordert, in dem auf 8 d . 99 n zahlen, vielmehr von dem vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Brandenburg, den 29. Dezember 1873. registers vermerkt, beziehungsweise unter Nr. 437 11“ Die Gesellschaft ist durch gegenseilige Ueberein⸗ Bemmy Gerson, den 31. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, egenstände Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. desselben Registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Julius der Kaufmann Königlicher Kommerzien⸗Rath vor dem Kommissar, Gerichts⸗Assessor von Sprock⸗ echltona, den 30. Januar 1874. ie Gesellscha . ig. 1g er der Firma!],. Matthias Peters zu Berlin Ft das Handels⸗ Meoritz Gerson, hoff in Rogasen anberaumten Termine die Erklä⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung L. am 15, Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft ge chaft vünth E“ Uenan, fort. Ver⸗ er Kaufmann Louis Gerson, . 1 gleiche Nr. 7885 des Firmenregisters.

E11“ (etziges Geschäftslokal: Haackscher Markt 4) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

WI1““ 11“ *

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

er Kaufmann Julius Gerson,

der Kaufmann Albert Philipp Meyer, Gewahrsam seher oder welche ihm etwas verschul⸗ 17 NSCSSSID/II aselbst mit dem Sitze in Altona vermerkten Firma: 8 1““ 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard sind am 31. Januar 1874 aus der Handelsgesellschaft EEE nichts 6 denselben zu verab⸗ N 2b , h 8 1 „J. Schade“ Dies ist in unser Gesells caftsregister ninten Nr. Julius Matthias Peters hier eingetragen worden. ausgeschieden. An demselben Tage sind als neue 8 Begenstinde 9 II 52 6 1 nngarggn vaea Januar 1874 4798 eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7415 Gesegscheftes i wunp gevi, 8 8 .Get Uee sem Gerwnie ersgegtena 3 V V V In unser Firmenregister ist Nr. 7883 die Firma: 2 Piefe ö derzsecafa 88 . 8 G -e 8* . 8 G eide zu Berlin. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ü 8 9 1“ 18 August Heinemann vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Saa2888 etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkarbehof Uhe 8 46 sn 1 Aezsge Verfü eha Faes 1874 ist heute und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Die Gesellschafter der hierselbst unt liefern.é Pfandinhaber und andere mit denselben 8 1 8 2 96 Uschaftere ister under Nr. 436 die Fieane. Heinemann hier Kommissions⸗Rath Wilhelm Biese zu Berlin E. Sökeland & Söhne Gläubiger des Gemeinschuldners 6 - u V 1 in unser Gesells Irhaices K Jacobsen (etziges Geschäftslokal: Kaisergallerie 5) übergegangen, welcher dasselbe unter am 1. Februn 1872 Lemändeten Lundelsgesellscaft 1 süüben b272 . Is erde9;5 besteglicher Pfand⸗ 8 1 fli f t ü1 12 8 in Ottensen eingetragen worden. eingetragen worden. 11“ Vergleiche Nr. d 8 (jetziges Geschäftslokal: Stromstraße 56) Zugleich werden alle Diejenigen welche ZZ1.“ b hn. e ken. 1 1 i. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. In unser Firmenregister ist Nr. 7884 die Firma: Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. sind 1 8 G Sökeland er Masse Ansprü ls Konkursgläubi ee i6 r . b b b. 8 8 Die Gesellschafter sind: - C. H. Hei 7886 die Firma: 1) der Bäckermeister Engelbert Sökeland, wollen Aashrüche Rufgefordent 1r glönhe 8 8 8 u“ vöö16.“ 1u II Ker Cigarren⸗Fabrikant Christian Hinrich und als deren Inhaber der Füe eamm Carl Heinrich Ina. W. Biese 2 JEE“ Ststeland eeaee eaie edeecga hs heea dif 8 C1“ 16“ 8. onas in Altona; Ieeabsen in Heinze hier 1 ¹ und als deren Inhaber der Kommissions⸗Rath Wil⸗ 9 der Bäcker Wilhelm 8 2 88 san bancs verlangten Vorrecht Die nezen Fat logt über alle Sorten Wengfe., Holz⸗ unh 8 4,1I Gewach 1 1 Hee bristian Ludwig Anton Jacobsen in (jetziges Geschäftslokal: Louisenstraße 20) helm Biese hier eingetragen worden. 9 8s Feeeen Peinn ried Goswin Sokeland s zum 20. Februar 1874 einschli 9; 1 rten Gemüse⸗, Holz⸗ und Blumen⸗Sämereien, ewächshaus en, 5G jersir 1 1* . ingetragen worden. - v 8 i Berli bei 89 18.70a9 oder zu Faen Ftesee Blumenzwiebeln, Georginen, Erdbeeren, Coniféren, Palmen, Agaven, Uucca ac. sind . bsteanea Nersge tehs da e⸗ 2 Gesecgschs t be Br9anc1872 8 1““ In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. Dies Be frflaftsregifter unter Nr und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ eutscher, englischer und französischer Sprache zu beziehen. . V 1046/1 Aitong, den 30, Janue 10,8, hei (FIn unser Genossenschaftsregister, woselbst unter 4544 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: halb der gedachten Een da bee dehre Forderungen, 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Nr. 15 die hieste eäsgelösts Genohen 895 Firma: 8“ 8 Hoffmann 4800 eingetragen worden. 8 Aurich. Eingetragen in das Handelsregister: Königstädtische Bau⸗Gesellschaft, vermerkt steht, ist eingetragen; 1 EE“ 3 8 E- 19 9 8. 82. 8.hes vleeeen Genossenschaft, Die Handelsgesellschaft ist nach Grünau In unser Firmenregister ist Nr. 7888 die Firma Ort der Niederlassung: Boekzetelerfehn. vermerkt steht, ist eingetragen: Berlin u.“ und deshalb elöscht. Otto Lentz

Industrielle Etablissements, Fabrien und Großhandel. 8 8 8 initiv ““ . 6 finitiven Verwalters abzugeben. II. 1231 8 1..“ 1 8 b 8 Altona. Bekanntmachung. sind die Kaufleute: 7885 die Firma:

88

5

ö