1874 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

and als deren Inhaber der Juwelier Carl Wilhelm, Nr. 159, 3Sanc, mgeslas. Bekanntmachung Eingetragen am 29. Januar 12714... KCheobvor Nierich zu Demmin Enedbgem. In das Handels. (Gesellscafts.) menle 1. N. Bekanntmachung. 9g dis Firma I4gb meras. Zahnerta seherwengg, Otto Lentz hier 8 „J. A. Hagedorn zu Rheda.“ In unser Firmenregister ist Nr. 3536 die Firma Nr. 6. Der Apotheker Güstav Koppen in Hof⸗ ist erloschen. 3 Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist In das Firmenregister ist Fehrber 140 45— Fum werebiters ist' zufolge Verfügung „sjetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 127 Dem Kaufmann Adolf Hagedorn jun. zu Rheda Gebrüder Loewy geismar ist in das unter der Firma Kop en & Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. heute eingetragen worden sub Nr. 704: die Handels⸗ C. Niewöhner zu un 8. ncen. 1““ 8,18 8 1 1— eingetragen worden. C1 ertheilt. als Zweigniederlassung von der in Creuzburg O/S. Comp. daselbst betriebene Handelsgeschäft 8 Ge⸗ Januar 1874. geesellschaft unter der Firma Küppers & Laugweiler d. Segngs 8 b 1874 gezgoen. Lieheuweerda den 26. Januar 1874. 1 ee Nr. 160. Firma: bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inha⸗ sellschafter seit dem 24. d. M. eingetreten nach An⸗ Demmin, den 27. Januar 1874. mmit dem Sitze in Duͤlken. Gesellschafter sind die in Ha 2i. üich 5 8 g“ sende dn 26., aag. Ubtheilung⸗ 8e Gelöscht sinde: ““ „Gottl. Bracksiek zu Bielefeld.“ ber der Kaufmann Pincus Loewy, früher in Creuz⸗ zeige vom 24. d. M. 1 8 1“ Königliches Kreisgericht. Dülken wohnenden Kaufleute ilbelm Heinrich önigliche Ies 8 1“ Firmenregister Nr. 7353 8 Der Ehefrau Emma Bracksiek, geb. Huwendiek, zu burg O/S., hier, heute eingetragen worden. Eingetragen am 29. Januar 1874 Abtheilung I. 8 Küppers und Carl Langweiler. Die Gesellschaft hat 1 ist Limhurg. Bei der unter laufende Nr. 23 des die Firma: L. Hemmel. 8 2 Canton II., ist Prokura ertheilt. Breslau, den 29. Januar 1874. Nr. 695. Laut Anzeige vom 28. d. M. ist die 1“ 8 fegonnen am 22. Dezember dieses Jahres begonnen. Hannovxer. In das hiesige Handelsregister is Firmemregisters des Amts Limburg eingetragenen Prokurenregister Nr. 262090n. (Hielefelh, der 26. Fan 18729346.4..ä6ö6 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Firma Louis Eichler dahier erloschen. Elbing. Bekanntmachung. Gladbach, den 22. Dezember 187 . heute Blatt 1745 eingetr gen z0 der Firmma: Firma Franz Burkhart des verstorbenen Kauf⸗ die Prokura des Julius Friedländer für die Königliches Kreisgericht. Eingetragen am 30. Januar 1874. Die sub Nr. 418 unseres Handels⸗ (Firmen⸗) Der Handelsgerichts⸗Sekretär. F. Michaelis. S8 JVFanns anz Anton Burkhart ist heute zufolge Ver⸗

Füma: Alexander Loewenherz. Abtheilung J. Breslau. Bekanntmachung. Nr. 895. Die Kaufleute Louis Eichler und Her⸗ Registers unterm 26. November 1868 eingetragene Kanzleirath Kreitz. 2 Die Firma ist erloschen. Füguns drnns 23 ganuar 1874 in vFu Berlin, den 2. Februar 1874. d. Genossenschaftsregister. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1016 mann Eichler, Beide dahier, haben unter der Firma Firma: GIadhach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ Leneeede⸗n tz ilung worden:

Königliches Stadtgerichht. Nr. 3. Firma: die durch den Austritt der Kommanditistin aus der Gebrüder Eichler dahier am 27. d. M. eine Han⸗ Albert Schmidt ss . In r. Achen Handelsgerichts sind 1 G Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ 11Ae“ 1 „Borschuß Heesen e enpean enndets seg chat, Ludwig Freund &. Co. delsgefellschaft errichtet. 3) 88 ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1874 nn h b ““ Eöö““ 2 Herer. mann Peter Burkhart zu Limburg übergegan⸗ NNNNI edNAn Stelle des Apothekers Hammann ist der Wil⸗ ne de S Fustosang deese Gesestichaft zand Enngeitggen Casel. am 30 Jennar 1872t. desse hem Monata ePact wagfn. BWilhelm Kollenberg in Rhendt für sein daselbst unter ganmnover. In das hiesige Handelsregister ist gen, vgl. Nr. 92 des Firmenregisters. Beuthen O./S. Handelsregister 1 Ri buhr in 8 1s R st der B nser Firmenregister Nr. 3534 die Firma Lud⸗ Khnigliches Kreisgericht. Elbing, den 31. Januar 1874. der Firma W. Kollenberg bestehendes Handels⸗ heute Blatt 1982 eingetragen die Firma: Ferner ist in dem obigen Firmenregister eingetra⸗ des Königlichen Kreisgerichts Beuthen O./S. worde iebuhr in Heepen als Rendant gewählt 8 g. Freund & Co. hier, und als deren Inhaber Erste Abtheilung. 8 - SFKsnigliches Kreiegerickh. eeschäft seinen, Söhnen Hermann Kollenberg und EEA“ gen worden: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nir 4 hesss anemien Lugnhh Freund hier, welcher das Ge⸗ 1.“ Schultheis. . I. Abtheilung. 1 Mlartin Kollenberg in Rheydt ertheilten Prokuren, und als Ort der Nieverlafsung: Hannover; als 1) Laufende Nr. 92. 1 Nr. 121 die Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in „Weberverein Selbsthülfe zu Heepen 17 88 und Passivis übernommen —V vmns unndd zwar für Ersteren sub Nr. 343 und für Letzteren Inhaber: 8 2) Bezeichnung des Kaufmann Scchlesischer Bankverein eingetragene Genossen schaft.“ Hreslau, den 29, Januar 1874. siasne H hh Reen 8 Moßsta 8 Die ens Nr. 397 vunsenes Haagiunge (Ph nen.) aa sdtz ac. den 22. Dezember 18735. ) 8— FehennS 88 Ke. . 3) Perener nnibhart nndde Umburg g. d. Lahn. EE“ Groß. Mäaferenn Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung. Eimgetregen Cassel, den 21. Januar 1874. Registers unterm 2 S⸗ ree Firma: Se abeloses chts⸗Setetkrt. 2 Foses 111“ 4 8 be bnun S Fema: Fran Burkhart. 8. gau, b⸗c— zzeuthen /S. vermer 8 89 O 8 - . ;1 Kreisgeri F Nptei 1 1“ 2 8 eirc ei tz. 8 28 1 8 1 8 5 T 4 J. 1 „den 24. 3 nuar 1874. ist, ist Colonne 4 Nechtsverhaͤltnifse der Kommandit⸗ gt 8 ve gen edenh⸗ Uee.-Pee der - Setoge E“ 1ö“ 1 ist nfolge. Verfüͤgung. 8. 8 Januar 1874 am 4. Kanzleirath Kre 8 vecselljchaft. F . v 1 Das Königliche Kreisgericht I. Gesegscheft Lent enae N „Spar⸗ und Vorschußverein u Kupferhammer 1) 9 1 vene 28,ge ““ Heeie. 8. öe. 8 bn18 9s b ht werzea 8 Gladbach. Gemäͤäß Anmeldung der in Dülken Alfenide und Luxuswaaren; Ges aͤftslokal: Georg⸗ Limburg Im Firmenregister des Amts Lim⸗ ist aus Fosec, Carcha pen Feftgfcdene F6 bei Brackwede, lingetragene Genossenschnft 8 n 22. Forsch epi ü. 1ee . Jea gar Sehe. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige ug, den a1, Färn Fhreiggericht wsswohnenden Kaufleute Hocgen ü88 Frans straße Nr. 19. . burg wurde sub Nr. 93 Folgendes einge⸗ 458 1 b 7 8 8 * * a! Heo . (i 5 ga 5 in, 11 hes Kr. 3 8 4 8,e. er 29. 8 8 S. dao Jan 8 b ) 8 Nr. seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Gustav An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 111““ 8 I. Abtheilung. Hoogen istz Fetzieren ad zin he alleinige Rechnung Hannover, den 29. Januar 1874 tragen:

Oscar Methner zu Breslau als persönlich Gebrüder Dr. Carl Möller und Theodor Möller sind Forschepiepe zu Oberhausen am 30. Januar 1874 Theodor Ries, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ von denn Handelsgeschäft unter der Fima B. Hoogen Königliches Abtheilung 1. 1) Kaufmann

8 . 2 2 1 8 9 haftender Gesellschafter eingetreten. 1) der Metalldreher Sixtus in Brackwede als eingetragen. laͤssun 88 Hbensgs: Falkenberg 0./Schl. J sjer Nirmenre⸗. 5 Prr 8 . für dief j ¹ I 1 ; ; ;5 Hox gt. lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Falkenbergs Schl. In unser Firn in Dülken als Gesellschafter eingetreten und für diese eag hsen 8 1 bb Decgaen und August Schröder daselbst als Finunsc h ganke hn Uütgeinr au Rinhe⸗ 8 Eitter ist eud. Firs eeche Handelsgeselüschaft Ee Hoogen mit manmoxex. In das hiesige Handelsregister ist 8 Fii der Riehesafung: Lonüir euecharb, 1 stellvertretender Direktor gewählt worden und als deren Inhaber der Kohlenhändler Johann öln, den 28. Januar 18 4. 1“ 85 11““ ehaltung des Sitzes in Dülken angeno heute Blatt 1981 eingetragen die Firma: „Limburg, den 24. Januar 1874. ““ G - . id c Inhab chändler Johann Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 88 zu Schurgäst und als deren Inhaber die Frau Ma⸗ worden. üder2 ard ar We Hacer lune Bielefeld. Crebebitss et. G Bielefeld, 18, a. d. Ruhr am 31. Januar 5 8gger 8t retär 1“ Foee Demnach ist heute bei e eh üar- Sn. wab ais Dit als In⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G 2 81 8 2 ht. 3 agen. zu churgast am 28. anuar 18. eingetragen un irmen⸗ Registers des hiesigen Königli hen Handels⸗ 8 8 Nr. 365. Die 8 8 A Rsenberg zu Wied 8 8 8 8 Broich. Handelsregister Cölmn. Auf Anmeldung, daß die in Cöln woh⸗ die unter Nr. 26 eingetragene Firma Eranun )felgt die Firma B. Hoogen sich ein⸗ 1 Kaufmann Johann Jacob Mouillard 1Lak Werfü⸗ 11““ nt 6 unser Genossen⸗ bes . poekemens. Bekanntmach ö deer Königlichen Ke 18g ric 8⸗D nende Handelsfran Ida, gob. Wolsf Wittwe des Robert Heist 8 getragen befindet, vermerkt worden, daß diese Firma 2) Kaufmann Heinrich Joseph Mouillard ehng Nr. 2 als e Genossenschaft ““ 11“ 8. 8 Feragaegen .. ig 86 4 ts⸗Deputation Kaufmannes Johann Baptist Assenmacher, in ihr durch Eintragung folgenden Vermerke: serloschen sei; sobann sub Nr. 705 des Gesellschafts⸗ Beide dahier, offene Handelsgesellschaft seit dem 11““ d. Koch 8 Sn. bAuf dem Folium 67 des hiesigen Handelsregisters In 1gö ist unter Nr. 286 die dafelbst 11“ Fns, g,chahenn e der Firma: gelöͤscht .“ Firma ist erloschen, resefte die obige Handelsgesellschaft eingetragen 8 Fexnar 87a; seht von Strohhüten, „Spar. und Consum⸗Verein Canonten, Der Wilhelm Prters ist als Gesellschafter einge⸗ Wehrstedt 8 Fllheim a ¹ 16“ 28 mit dem 1. Januar 1874 den in Cöln wohnenden Falkenberg O./Schl., den 28. Januar 1874. Ferner ist sub Nr. 345 des Prokurenregisters die an vwe hee. Januar 1874. it dem Engetragene Henessen m greise einge⸗ treten, daher hier gelöscht 3 . hrste 8 Gerbereibefitzer Friedrich Wilhe ren Inhaber der Kaufmann Carl Christian Meyer als Gesellschafter Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. von der vorbesagten Handelsgesellschaft für ihr Danon kiches Amtsdericht. Abtheilung I mit de 2 Nr. 570⸗ Die Firma; Ed. Kramme zu Biele⸗ hente Ve s ist erlosche Speldorf 8. Wilhelm Winschermann zu aufgenommen habe, ist die Gesellschaft, welche zu Handelsgeschäft dem Otto Metzner in Dülken er⸗ Kene H getr gen eishaftsvertrag datirt vom 16. September feld ist von dem Inhaber Eduard Kramme zu Can⸗ Bockenem⸗ 27 Ia 8 21874 b 8 111“ vertreten jeder der beiden Gesellschafter befugt Falkenberg. Bekanntmachnng. stheilte Prokura eingetragen worden, 1873, 8 Nachira dazu 9om 15. November ej ton 1 in 8 Könisliches Amtsgerich 4 Bromberg. Bekanntmachung. heute in das hiesize Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register In unser Firmenregister find heute folgende Ein- Gladbach, den 20. Dezember 1875.. mannover. In das hiesige Handelsregister ist G. des Unternehmens ist: Beschaffung gu⸗ finesthorn b t 1 virm die 88 eie ütma ee 1ch. aesen nache 5 3 en neegegenggaff bgvirk. wer⸗ LnFirmg R. Gammert zu 1 8 NAX“ fangegncg 1 ir Fürmgh ten 85 billigen Materials durch Ankauf im Großen umgeändert. —— ragene Firma: S. Steiner hier, deren Inhaber der Ferumenh „. t. eescse achert auf die Gesellscha Kirmg: Nr. Feee anzleirath Kreitz. Kayser & Bacmeister Ialler zur Haus⸗ und Landwirthschaft nothwendigen 1 Nr. Ss⸗ est. K 1. „H. Hemmels⸗ SSn am. Seleatteggcuc. Fenehcr Steiner war, ist gelöscht, und Sün. 1...s ah vermerkt worden. 1“ der Müllermeister WTö““ Anmaldung der in Dülken woh⸗ Der Kaufmann 686 1“ Bedürfnifse⸗ Hemnin sskamp 8 ge 1I. ö Hehuri döscen nser Fürmen ghisgen ist hie Fies drelehan deren Inhaberin bie Wirmue K.scbe ger und cn Der Handelzaerichts⸗Sekretär. 1 8 2) unter Nr. 41 die Firma: J. Ketzler zu Fal⸗ nenden Kaufleute Johann Heinrich Hossezas auee 1“ am 19. Mai ö he eäevacitehehch ce Vorsitzender Inhaber der Firma: „M. Heinemann worden. 1 ö1 hier worden; Beides zufolge Weber. G 6888 .11.““ der Kaufmann Johann 16 wi Faff. 1871 begonnener Handels geselschnt betrieben n der Lehrer 8 Prsesny, deffen, Stellvertreter öö.“ rdean, hen Siadiaricht. Abihellung! neeebeeeeee h e ennacac u“ 3) Krteerere 42 ije Firma: Panl Erber zu maus K. Pröbsting in Dülken am 1. Dezember Hannover den 10. Zenun 1gibtheilung! 3 der Hutsbesizer Sarond, Schabchestsrh Nr. 583. Inhaber der Firma: lgericht⸗ e Bromberg, den 26. Januar 1874 Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2635 einge⸗ Schurgast und als Inhaber der Kaufmann Paul d. J. aufgelöst und die Liquidation vereinbart wor⸗ Königliches 2 9 . b 8 Nh ges Se, Burscheit, Geschäftsführer, „Gustav Herm. Schmidt Breslau. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Erber zu Schurgast. den, welche von Jedem derselben besorgt wird. 8 saͤmmt 1 5 der Genoffenschaft erfolgen zu Bielefeld“ In unser Prokurenregister ist bei Nr. 676 und Carl Christian Meyer, welcher daselbst eine Han⸗ Falkenberg, den 26. Januar 1874. Dies ist heute bei Nr. 49 des Handels⸗ (Gesell⸗ Herzberg am Harz. Bekanntmachung. d dnntenerhäreigblatt und sind von minde⸗ ist der Kaufmann Gustav Hermann Schmidt zu 757 das Erlöschen der dem Richard Klinkert und dem Bunzlau. Bekanntmachung. Feätöte eseft e errichtet hat, als Inhaber der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schafts⸗) Registers, woselbst die obige Seneehgeseh. In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes ftens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterschreiben. anton I. Hermann Kleiner hier von der Nr. 892 des Gesell⸗ In unserem Gesellschaftsregister haben wir bei der Firma: c. Ch. Meher“ schaft sich eingetragen befindet⸗ vermerkt worden. it e ven:; b 1n.1271 stens zwfi Vorstandgeingt rechtlicher Wirkung für . C 71 en⸗ z) „J. 4 4⁴ 0 . A 8 8 . 5 8 3 er 8 sge h1g⸗ 3 8 ; 88 . 1 vlch 8 2 8 8 88 ist der Fer Fater Simnen Feemdiese hr eingetragen worden. den Kaufmann Gustav Hammer zu Bunzlau Der Hang.et hat für seine Ehe mit Amalie Hundrieser durch Ver⸗ Kanzleirath Kreitz. 1) Zur 16 Fueft;schen. 1“¹“ unter der Nr. 585. Inhaber der Firma: Breslau, den 28. Januar 1874. als zugetretenen Gesellschafter am 30. Januar 1874 Leber. 8 trag vom 10. Oktober 1873 die Gemeinschaft der (Firmen⸗) Register 2) Auf Fol. 99 ihch Wäczer du lieGenossenschafter kann jeder⸗

„Carl Knemeger zu Bielefeld“ glich gerich heilung Cottbus. Bekauntmachung. 1 8 88 Süchensce 11““ Eigen, vch . des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein⸗ Die Firma E. Wenckebach. zeit bei uns eingesehen werden. b

““ . 8 b I1 r Niederlassung: Herzberg. den 29. Januar 1874. 6 Inhah 1.Kaeachs Breslam. 1 Königliche icht. 1. Abthei Die Firma Ernst Koenecke zu Dorf Burg ist behaltene 2 getragen worden sub Nr. 1331: Kaufmann Heinrich Det der Niederre Hee. Loetzen, den 29. Januar Nr. 586. Neggr he hh. In ähs her. tes e Nr. 2366 das nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. erloschen und dies bei Nr. 44 unseres Firmenregisters 111““ 7 des Registers über Aus⸗ Hubert Frings, in Dülken wohnerd, mit der Han⸗ Firmeninhaber: Oekonom und Brennereibesitzer Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

8 81 1 gj b 1 allze . S. Bekanntmachn heute eingetragen worden. W 7 daselb rma: Hei Ernst Wenckebach zu Herzberg ist der Kaufmann Johann Adolf Hagedorn zu Rheda. der Firma Reinhold Prager hier heute 1“ Cottbus, 8e 270 Fanuar 1874. schli ⸗ßung resp. „Aufhebung der chelichen d dafelbst unter der Firma: Heinrich Leriers Harz, den 2l. Jannar 1874. Merseburg. Zufolge Verfügung von heute ist 89 eirgereglan, ven 98 Januar 1874 vom 28. Januar cr. an demselben Lage üwende Rerlcches Kretegee . emieschaltssmncen gfügang wenn 78 Janmar 1879. & Gladbach, am 29. Dezember 1873. Königliches Amtsgericht 1. die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 21 ein⸗ it einer Zw Honghrüc⸗ is Königliches Stadtgericht Abtheilung I Eintragungen bewirkt; ref- laneiellschaf ; V 8 Königli he Kreisg rrichts⸗Deputation. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 111““ Erdmann. 8 getragene Firma: 8 mAug 6 nabrück. Barb bder Sereianteder b. Godschalks mit dem Sitze in Crefeld, ist V sburg. 8 28 8 8 2 Seeg gelöscht. “* Eeeenaa. G, aschanategssten ss be. Nr. 876 di deh, üt bn Sh gaisfcnafsuns anterm hewtgen Taße in der ͤ,2aa CͤͤI1111315135“ Bekanntmachung. gelzscht, wurg, den 27. Januar 1874. 1 Iiesinnes & Klasing zu Bielefeld“ Aktiengesellschaft Makler Berrinsbank unter Nr. 465 der Kaufmann Julius Rothenstein aus böst daß ver bieneng8 Withesegschalsr Cc Gee Firma „A. C. Andersen“ zu Hadersleben und als des Küniglichen Handelsgerichie i iccen Zuüfalg Verrüguns, vomn 1ch Shasa cer. istg hben Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ng P 3 F 8 Barby als Inhab Firn ohnende Kaufmann Johann Heinri odschalks, 8 8 e 8 er Kauf Anders Christian An⸗ worden sub num. 1300: Kaufmann un Inhaber in unserem Firmenregt 1 I 88 5 eev heer ist ale Bernhard N. ist Ranh eins vhflgft er Firma M. pereinbarungsgemäß das gange Geschäft der Gesel 8 beria esaeh E1“ einer lithographischen Anstalt Ludwig Lehmann, in der Firma „Ad. Weißig“ zu Warmbrum ein⸗ Naumburg. In unser Firmenregister ist su 8 7989 mit dem Vorstande aus eschi Vsdener e öS Nr. 466 der Kaufmann Adolph Tasse aus schaft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten über⸗ Flensburg⸗ den 31. Januar 1874 Gladbach, mit der Handelsniederlassung daselbst, getragen worden. 8 „„ ZNaaufende Nr. 474 die Firma r. 232. Firma: Verthol h ö. aufmann Barby als Inhaber der Firma M. nommen hat, um solches unter der bisherigen Firma Iie EInigliches Kreisgericht. I. Abtheilung unter der Firma Ludwig Lehmann, am 16. Juli] Hirschberg, den 26. Januar 18,80au.. 8 C. Glendenberg“ „Wm. Frömbling & Longworth zu Gadderbaum Fürthal Baheee zu Bresran. cis nom Auf⸗ Rothenstein shaberokgeüernc 2. J. Hch. Godschalks am hiesigen Platze fortzusetzen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (1873; sub num, 1339: Kaufmann Leopold Stein⸗-⸗ 8 Königliches Kreisgericht. 1 282 und als deren Inhaber der Die Gesell 3 1 Vorstond ““ Rosenburg. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehen⸗ Frankfurt a. O. Handelsregister feeld, in Gladbach, mit der Handelsniederlassung da⸗ 8 Erste Abtheilung. . Kaufmann Carl Eduard Glendenberg hier eingetragen 1) de er. 9 ekt 2 zr., heut eingetragen worden 2 8 Calbe a. S., den 28. Januar 1874. des am heutigen Tage bei Nr. 795 des Handels⸗ 6 des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. selbst unter der Firma L. Steinfeld. 1““ 8 del or 8 Vorwärts Wil⸗ Breslau, den 28 JFanuar 1874 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen In unserm Gesellschaftsregister st unter Nr. 91, Gladbach, am 29. Januar 1874. Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am Naumburg, den 23. Januar 1874. 8 8 Ir Fosias 858 5 4bbgSe.. ; Königliches Stadt ericht Abtheilung 1 Handelsgerichtes vermerkt und ist gleichzeitig der ge⸗ woselbst die Handelsgesellschaft Der Handelsgerichts⸗Sekretär. heutigen Tage eingetragen: IM. 129] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. err Josias Longworth aus Belfast, jetzt hier Shi 1 heilung J. Calbe a. S. Bekanntmachung. naante Johann Heinrich Godschalks als Inhaber der Gebrüder Schögel Kanzleirath Kreitz. ad No. 822, betreffend die Firma Carl Bugis⸗ N eehe. . Breslau. Bekanntmachun In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Firma J. Hch. Godschalks dahier sub Nr. 2152 3 eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 29. Ja⸗ 8 8 8 laus, Inhaberin Henriette Christiane Bugis⸗ Neuhaus a.d. Oste. Bekanntmachung⸗ r. . Firma: J s ; g. 8 fügung vom 30. Januar cr. an demselben Tage ein⸗ in das hiesige Firmenregister zugleich auch die Sei⸗ nuar 1874 am 31. Januar 1874 Folgendes vermerkt &☚½ d IM. 134] laus in Burg a./F.: 8 Im heesigen Handelsregister ist heute sub Fol. 99 8. .haes & Schmidt zu Bielefeld“. Erlöschen E“ ear 8⁄ ben 14 188 9” getragen worden: tens desselben, dessen ohne besonderes Geschäft dahier worden; logau-. Bekanntmachung. Die Firma ist erloschen. das Erlöschen der Firma: Licnib s aufgelöͤst, daher gelöscht. Zum eingetragen worden 9 gs Wer hetse bei Nr. 1 in Colonne 4: An Stelle des suspen⸗ wohnenden Chefran Maria, geb. Hold, ertheilte Er⸗ Die Gesellschaft ist am 9. Januar 1874 aufge⸗ In das unter der Firma „Sigismund Hauck, sub No. 980 die Firma J. F. Ohms und als „F. v. Borstel“ Viel dd best 8 aufmann Eduard Meynhardt in Preglau, den 28. Januar 1874 dirten Controlleurs des Vorschuß⸗ und Spar⸗ mäͤchtigung, die Firma T. Hch⸗ Godschalks per löst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter. Goldschmidts Nachfolger“ hier bestehende Han⸗ deren Inhaber der Kaufmann Johannes in Geversdorf eingelragen worden. 83 . estellt. Königli ches eeeeggericht. Abtheilung 1. Bereins v Genossenschaft procura zu zeichnen, sub Nr. 653 des Prokurenre⸗ Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. delsgeschäft ist der Kaufmann Wilheim Sachs zu Friedrich Ohms in Burg a./F. .u.“ Neuhaus a. d. Oste, den 16. Januar 1874. p. Poppe zu Bielefeld.“ 8 ht. g I. zu Staßfurt, Kaufmann Adolph Banse da⸗ gisters eingetragen worden. 11u““ 733 der Kaufmann Oswald Weise zu Frankfurt a. O. Glogau als Ge ellschafter eingetreten und die Firma Kiel, den 30. Januar 1874 Königliches Amtsgericht. 71 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst, daher gelöscht. Ereslau. Bekanntmachung. pfennig daselbst interimistisch ichts⸗Sekretär. 3 8 Fi 5 1 5 „a. d. O86e. Bekanntmachung. irma: egister ist bei Nr. 824 di 8. Sdgselost zum jinterimziitiehen Stegßer. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Gebr. Schögel Nachf. 270 des Firmenregisters vermerkt und nnter Nr. 85 des Neukaus a. d. CDste. Beka g. IxTEö Feldheim zu Bielefeld“ 989 11“ Seüe c⸗ treter des Controlleurs durch Beschluß des Aus⸗ 38 Enshoff. eingetragen worden. 8 8 u d89 dec Hürchacsaegifers die Handelsgesellschaft Königsberg. Handelsregister. L“ L . 8 hHauck & Sachs“ zu Glogau eingetragen worden. Der Kaufmann Albert Lange von hier, hat das Erlöschen der F. Echnauer“

ist der Kaufmann Carl Knemeyer zu Canton III. Bunzlau, den 30. Januar 1874.

4 H 8 s 9 9 7 k. 8 elbst, ist der Kaufmann Herrmann Gülden⸗ Crefeld, den 31. Januar 1874. als Inhaber der hiesigen Firma in „Hauck & Sachs⸗ verändert. Dies ist bei Nr. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

„ernvfr mecar 15 8 schusses vom 29. Januar gewählt worden 8 G

Die Gesellschaft ist aufgelöst, daher gelöscht länder aus der offenen Handelsgesellschaft Carl Calbe a. S., den 30. J 8 8 b SGeestemünde. Bekanntmachun 88 F vve- 1 I 96 Firma: riedländer hierselbst erfolgte Auflösung di e a. S., den 30. Januar 1874. Crefelad. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Rezgister Geestemünde. Bekanntma Dieselbe hat am 1. Januar 1874 begonnen; Gesell⸗ für seine Ehe mit Marie Dittrich durch Vertrags. Ba⸗ E

IJII esellschaft und 1 8 hfact, dussh Nr. ve Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes Arahasg am u In das hiesige Handelsregister Fol. 145 zur Firma schafter sind die Kaufleute Sigismund Hauck und S Januckt 1874 die Gemeinschaft der Güter in Bülkau eingetragen Fecheirg ö“

Hemmelskamp & Hannig zu Canton III. äres 8 Aüs . Fenne⸗ 3 8 her“ is 4 8 . Oste 8 Bielefeld.“ die Firma Carl Friedländer und als deren In⸗ Calhe a. S. Bekanntmachung. 8 hertigen Caße auf venseeeeen Lin Fer⸗ nes dis Reühde ütth as Rohde von Hamburg Wiltelm Sachs zu logan⸗ und des Frwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ Pes hah aniiaalben Amtsgericht.

t b iedlä ier ei ister ist zuf Eintragung, daß der dahier wohnende K 28. J 1874 d. gesVermögen der Chefrau und Alles, was sie Die Gesellschaft ist aufgelöst, daher gelöscht. haber der Kaufmaon Carl Friedländer hier einge⸗ In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Eintragung, daß der dah ohnende Kaufmann . gemelde 1s solcher einge⸗ Glogan, Jaunar . wärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was⸗ 8 Zum Liäquidator ist der Fabrikant Hemmelskamp zu tragen worden ffügung vom 30. Januar cr. an demselben Tage ein⸗ 1 P Hertschei Hense gaeschaft 19 S 0. Königliches Kreisgericht. Eiosch haftens heschankeg Borbehaltenen Neumarkt. Bekanntmachung.

Canton III. bestellt. Breslau, den 28. Januar 1874. etragen worden: 5 1 8 1 8 sonst erwirbt, s ark'b kkanntmachnug öö Nr. 29 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1 8 Nr. 1 in Coloune 4: Die Genossenschaft: Seelt een 1igennmen 978 Beessegn ünches a zecchtr Ngbeitums III Abtheilung I. 3. à 4,010) lagen st 8 lge Verfü 26. am 28. Ja unfer Hirmgrnrggsterappert 66 Rakech durch „vammer & Seriba zu jelefeld“. orschuß⸗ und S ar⸗Verein ei 9 . 1 2 8 4 8 8 I. 8 8 Sss- B g. ies i zufo ge er ügung vom 26. am 28. Sü⸗ 8 G rme 8 5 8. Die Gesellschafter sind: 2 .“ etsüsasssen t r Nr. 3067 das E gene Genofsenschaft zu Staßfurt Shee. De. Hend. eee 8 1 Grümnberg. Bekanntmachungz. nuar d. J. unter Nr. 481 in das Rezister zur G auf den' Kaufmann Rudolph Tappert zu 1) der Kaufmann Wilhelm Hammer hier, löschen der EINI das Er⸗ gelöst, der bisherige Vorstand entlassen und die Enshoff. 8 Gladbach. Gemäß Anmeldung der Kaufleute Nach Verfügung vom heutigen Tage ist in unse⸗ tragung der Ausschließung oder Aufhebung der Maltsch, bei Nr. 166 die Firma F. W. Tappert 2) der Kaufmann Gustav Scriba hier. 1 H. A. B Ehlert Liquivation an die Kaufleute Albert Seyffert Crefeld. Auf p schriftsmäßi Johann Bernhard Albert Peltzer in Rheydt und rem Gesellschaftsregister bei Nr. 38: ehelichen Gütergemeinschaft eirgetifgen. vuna ““ Inhaber der Kaufmann Nr. 231. Firma: 1 Fyier henis eitseie ae e ehen 11“ und Adolph Schmid in Stagßfurt, durch Be⸗ die, Seitens der .. nn geh meldung ennhe . Gustav Hermann Wittig, früher in 8ee en jetzt Schlesische Tuchfabrik Jer. Sig. Foerster et Co. Königsberg, den 30. Januar t dafelbst, am 27. Januar 1874 F Co. zu Bielefeldt.“ greiieh. e e 18724. schluß dee hese ge eFifnegghis vom 27. Ja⸗ Firma Scheibler & Co . hen dcegschaf 9 1 ebenfalls in Mhabhgece häben Realhag din ö“ eagek en atesgat vn iner Müllon Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. ie Gejeihaig ter ss8. 1 Köni li tadtgericht. Abtheil nuar cr. übertragen. 1 1 v 8 Sitz der zwischen ihnen bestehenden Hande gesell⸗ a ellschaltskapital v e Millik 8 t 4. 12) Püginn August Waldecker hierr. [Breslau. 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (& Co. per procura z9 88 heuti 58 nach Crefeld verlegt. . n worbise 1“ 8 3,e zweiten In unser Gesellschaftsregister ist unter 1 1 8 . 65. 8 8 . Fiis efr 8 8. per 1 nen, 8 32 2848 8 8 8 8 . 8 ”ge; 8 eacn 8 andels⸗ 8 . 8 1 K te Porwürts,“ hafdsin ist bei Nr. 3352 das Er. Caasel. Nr. 898. Der Kaufmann Carl Eigen⸗ Sah t. bel de h si .Fhen h, Han... schens⸗ L.“— va olicen Faneg. Der Geelschaisvertrug vom 3. Juli 1870 m dguft Sähe 1u“ olpe. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei zu Biele⸗ öXX“ brodt von Asel ist Inhaber der Firma Carl Eigen⸗ delsgerichte geführten Handels⸗ (Prokuren.) Registers 1 gerichts vermerkt worden. ist in den Bestimmungen der 8§. 3, 10 12, bestehend aus: 8 - Verfügung vom 26. Januar 1874 heute unter Nr. 77 feld, der Direktor Wilhelm Frömbling ist ausge⸗ hier heute eingetragen worden. brodt dahier laut Anzeige vom 22. Jannar 1874. eingetragen. Gladbach, den 9. August 1873. v“ 23 abgeändert, und ist von den bisherigen per⸗ 1) dem Kaufmann Leopold Elias in Czempin, eingetragen worden:

schieden. 4 üt. Eingetragen am 23. Januar 1874. Crefeld, den 31. Januar 1874. Nr. 233. Firma: Breslau, den 28. Januar 1874. Nr. 107.

Fag. Der ichts⸗ ö önlich haftenden Gesellschaftern der Kaufmann 2) Buchd er S. Firma der Gesellschaft: Müller & Schulte. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Der Lohgerber Eduard Küllmer und Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hende e6eg e⸗ füeetr Fhregeich Foerster Festo hanszeschiden und der 2) dim. G Uhern nde Beͤprscesscheh Sitz der Gesellschaft: Saalhausen.. „H. Koch & Co. zu Bielefeld“. heilung I. der Lohgerber Friedrich Handwerk aus Witzenhausen Enshoff. 8 Gustav Grawitz zu Grünberg als wohnhaff unter der Firma Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesell⸗ Die Gesellschafter sind: Unase t. Bekanntmach haben daselbst unter der Firma Küllmer & Hand⸗ 11““ ““ 8 Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register neuer persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ IngSn. Meher et Elias“ schafter sind: 1) Vorsteher Franz Joseph 14A“ . rachung. 2—. swerk eine Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar Crefeld. Zwischen dem zu Crefeld wohnenden des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein⸗ treten I1 sellschaft zu vertreten, steht Müller zu Saalhausen, 2) Kaufmann Franz 2) der Fabrikant Wilhelm Peters das lbst. In unser Firmenregister ist Nr. 3535 die Firma 1874 errichtet laut Anzeige vom 21. Jannar 1874. Kaufmanne Emil Angerhausen und einem Komman⸗ etragen worden: Grünber den 20. Januar 1874 Die die drce 8 8 folge Verfügung Peter Schulte daselbst. Die Gesellschaft hat Nr. 534. Firma: I1 A. Schwersenski Eingetragen Cassel, am 27. Januar 1874 sditisten ist unterm heutigen Tage eine Kommandite⸗ 1 8enr gub Nr. 580, woselbst der Kaufmann Johann Köni gehes Kreisgericht. I. Abtheilung Jedem der beiden Gesellschafter zu, zufn ge7 Bd êsaben am 1. Januar 1874 begennen F5. Fannig & Co. zu Bielefeld.“ 8 van wal hirn Fahn ber der Kaufmann Adolph SKoönigliches Kreisgerich 8 gesellschaft sub Firma „Emil Angerhausen & Wilbhelm Goertz in Gladbach mit be. ina bom⸗ 86 ö1öö1“* Olpe, den N. Januar 1874. Die Gesellschafter sind: 114“ Vreplau, den 29. 8 ere worden. Erste Abtheilung. Cie.“ mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden, Wilh. Goertz daselbst sich eingetragen befindet: Malle a. S. Handelsregister. Näei den 27. Januar 1874 Königliches Kreisgericht. 1) der Kaufmann Raimund Hannig zu Can⸗ Königliches ee bthei Schultheis. welche Gesellschaft auf Anmeldung der Betheiligten ddie Firma ist erloschen; Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. osten, bübes K agerichk, 1. Abtheilung . ton III., 1.“ Cassel. Nr. 609. Der Kauf Julius St fell Heutigen Taße 11.“ des Handels⸗ (Ge⸗ sub Nr. 1328: Kaufmann Gerhard Gustav In unserm Firmenregister ist unter Nr. 672 Fel⸗ Könisliches Kreisgericht. 1. gaderborm. Zu Nr. 59 unsers Firmenregisters 1 Dre F 1 8 . .609. aufmann Julius Stern *) Registers des hiesigen Königli . in it der Ha jeder⸗ : 8 ; . 5 4 Ft vns dem Ne . Camͤfch Hier afs Pfokurist da vi sin . 1 3 hhefrau Henriette, geb; Go midt, refeld, den 31. Januar sub Nr. 1329: Kaufmann und Bierbrauerei⸗ Kaufmann Ludwig Wieprecht zu Halle a. S. „In unser Henassenschene unter Nr. 1 bei der Ge. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge c¹. Prokuren⸗Register. Se na aterem K.e er bestehen⸗ Prokura ertheilt laut Anzeige vom 27. d. M. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Inhaber Hubert Franz Brandts in Gladbach Ort der Niederlassung: ffügung vom heutigen Tage Nr. 1 be 1. 8 na ist, eNschar. 1874 am 26 desselben irma: 8 gister Nr. 53; einge⸗ Eingetragen 29. Je F 4 äossenschaft „Landsberger Kreditverein“ der Ver Verfügung vom 24. Ja am 2 Nr. 158. Firma: tragenen Handelsgesellschaft H. Horwitz, Joseph Nr. 894. Die Chefrau Goswin 1“ b it. ge, e gäes eng daselbst unig der Firmag ezeichnung 1 nosse sgaft den 88 vie Zweigniederlaffung in Monats (Akten üͤber das Firmenregister Band IV.

„Carl Knemener zu Bielefeld.“ Mendels Eidam, heute eingetra d Krackru ; 6 s 1 8 J16XuX“ G fgehdrt hat S. 34) Der Frau Adolfine Knemeyer, geb. Mayer, zu, Breslau, den 29. Januar dSra8en Sexüan 1 ackrügge, geb. Gottschalk dahier, ist Inn Demmin. Bekanntmachung dach, den 20. Dezember 1873. L. Wieprecht Wcoldenberg zu bestehen aufgehöct hat. .34). IEöö1“ . nb lau, 1 1 zaberin de 9 vas .“ . . 8 8 be. 9 J. a. W., den 30. Januar 1874. Paderborn, den 26. 1r 1874. Canton III., ist Prokura ertheilt Königliches Siadigeri üt. 8 Abtheilung 1. Fabehne 1b g Fens Fenenchanh dahier laut 8 v i nnse Firmenregister sub Nr. 82 Der E111“ as enaca hitgs. a2e 1874 Landeeehn. Weesrericht. T. Abthetlung. „Ken liches Kreisgericht

2*