1874 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Bank- und ladustrie-Aktien.

Ausländische Fonds.

1111““

8

8 Div. pro PBerlin. Wechsl.-B. Braunscnw. Bk.. do. Kreditbk. Bremer Bank.. Bresl. Disk.-Bk.. Centr.-B. f. Gen. do. f. Ind. u. H. 60 % Coburg. Kredit.. Danz. Privat-Bk. Darmstädter Bk.

Dessauer Landesb. Deutsche Bank. de. Hyp.-B. 60 % do. Un.-Bk.. Diskento-Komm.. de. Prov. 60 %

AUmb. Brl. Bk. 40 %

Hamb. Komm.-Bk. 3 8

o. Hyp.-Bk. 40 % ov. Bank..

RH.-Ges. 70 ¼% Leipzig. Kreditbk. Lübeck. Komm. B.

sI8721873 9 8 ½

8 61⁄½1 10 14

Niederlaus. Bank Norddeut. Bank. Nordd. Grundk. B. Oestr. Kredit.-B. Petersb. It. B.40 % Posener Prov... Preussische Bank Preuss. Bodenk. B. Pr. Kredit-Anstalt Pr. Cntr. Bod. 40 x% Pr. Hyp.-Akt.-Bk.

(Spielhagen).. Ritterschaft, Priv. Rostocker Bank. Sächsische Bank

do. Kreditbank Schles. Bank-V. Schles. V.-B. 40 % Stett. Ver.-B. 75 % Südd. Bod. K. 40 % Thüringer Bank. Vereinsb. Hg. 30 % Ver.-Bk. Quistorp Wechselstub... Weimarische Bk.

1[1

EFEFEErErüSEnnnns

11I

FEEIIII1I1I

v1““

n

EEE

FErEERERE

00.—

1/1.

51 ¾ bz 118 3bz G 698 116 ½ B 77 ½ bz

69 8 bz G 73 bz

115 B

7. 153 9 bz

105G 94 1b2 G 156 124 ½ B 79 ½ 8 84 B 69 ¾ bz G 163 ½bz 87 bz 89 G

105 bz G 101 ½ G 117 ⅜bz G 65 ¼ bz 111 G 102 ½ G

97 be G

113 B 108 2 G 117 ½ bz G 74 ¾ G

142 ½bz 106 B 114 ½ bz G 105 ⅔⅜ G 81 bz G 69 ½ b G 104 bz 98 ½ bz G 8218 145 ¼ bz. 89 bz G 141 bz 98 B 110 bz G

186etwbz

80 b G 52 bz G 1I8bz B

120 bz G 117 2G 119 B laltne G 78 ½bz B 113G

91 ½

108 ½0

77. 102 bz G

120 G 11 bz 73 bz

11. 7.104 1 bz B

73 etwbz G

115 etw bz G

86 bz n. 92 b

69 etwbz G

n95 (bz

Bauges. Plessner Berl. Br. (Tivoli) do. Unionsbr.. do. Masch.-B.. Centrum Bergw. Chemn. Maschf. Commern. Bergw. Dessauer Gas .. Dtsch. Eisenb.-B. Dtsch. R. u. Kont. Eisenb.-B. 40 % Eisenbahnbedarf. do. Görlitz . do. Nordd.. do. Oberschl. Gelsenk. Bgu50 % Hann. Masch. Fbr. Hib. u. Sham. 50 % Egs. u. Laurahütte Lauchhammer.. Luise Tiefbau.. Phönix Bergw.. do. 75 B. . Bergw.-Obl.. Schl. Bergb.-G.. de. St.-Pr. Stellberger Zink. do. St.-Pr. Pertmund. Union Westf. Draht-Ind. Wilhelmshütte..

2 ½ 7 9* 12 11 ½

1I1

ͤ1111““

4

cʒqacGʒʒEêEEAENEêAREgE‚EE”AEE’EEEEgEEEEEE FEFEEEREEE’A=EEEEEeREn

T7bz G

5. 98 B . 71 bz

1/1.

148 G 80 bz G 98etw bz 67 bz G

43 bz G

88 ½ bz G 149 ½ G 40 B

54 ½ B

73 ½ bz G 119 ½ bz G 85 ½ bz G 91 1 bz G

1167 ½ bz n. 148

Ibz 120 b n115 ½ 1828 bz n170

74 ½ bz G 91 % bz B

88 bz B 93 bz 94 ½ bz

89 1br· G 71 bz G 85 bz G

99 ½ G

17letw bz G

18

Ib⸗

40 etwbz G[Mag

do. New-Xersey

Finnländ. Loose (10Thlr.) Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. do. 5 ½ proz. Silb.-Pfandhr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yerker Stadt-Anl. Gold-Anleihe

81

1/1. u. 1 1/5. u. 1/11. 81 B

Pr. Stück I0- b

1/5.“. 111. 84 1=a „u. 1/7. 167. 8

1/1. 8. 1/7. 6. 199b

1/5. u. 1/11. [95 bz

77. 94etw bz

B J71 B

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieoritäts-Aktien

Div. Cref. Kr. St.-Pr..

Tilsit-Inst. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbahn

1

Leipzig-Gaschw.- Meus. St.-Pr. .

Pro1872 Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr.

1873

5 5 6

1/1 u. 7.

95 bz 30 bb 58

66 ¼bz G

7. 45 %b G

Alabama u. Chat. Calif. Extension

Brunswick..

South-Missouri Pert-Royal....

Central-Pacific

Oregon-Paciflo St. Joaquin

St. Louis South Eas

garant. 8

Chicago South. West. gar. Fort Wayne Meuncie..

Cansas Pacific.. Oregon Calif.... Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island.

tern

7

7 7 7 7 7 7

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 6 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 7 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 165 bz

8

43 ½ G 70 bz kl. 6 IIIu“ 13 G 44 ½ G

24 B lösbe 548kzb 25 böb 125 wbw1 8351 G 66 1be

E11“

Div. pro A. B.-u. H.-B. 40 %

do. junge Badische Bank.. Baseler Bank 40 % B. f. Rheinl. u. W. do. f. Sprit u. Prod. B. Gen. B. f. M. 40 % do. Mkl. Bank 40 % do. Mk. Km. B. 40 % do. Lomb. Bank.. do. Pr. Mk. B. 50 % Bsch. Han. B... B. B. f. Mklrg. 40 % do. Mkl.-Bk. 40 % do. MIl. Ver. 40 % do. Prov. Wchs. Bk. do. Wchslrb.. . . Brüss. Bank 50 % Care-Hertel 40 % Centralb. f. Bauten Chemn. B. V...

Comm. B. Sec. 50 % Dän. Ldm. B. 50 % Danz. Ver. B... Deutsche Hdl. Bk. Dtsch. Nat. B. 60 % Dresd. Handelsb. Dresd. W.-B... Elberf. W. u. DB. Engl. Wechsl. Bk. Ess. Cred. A.. Frnkf. Wchs. 60 % Ger. Hd. u. Cr. 80 % Hall. Cred. B. 70 % Hmb. Bankv. 40 % Hn. Dc. W. B. 60 % Hessische Bank. Int. B. Hamb. 40 % Kieler Bank 40 % Königsb. Ver. Bk. do. junge 40 x% Kwilecki (Posener Landw. Bank). Leipz. Ver. B. 40 %. do W. u. Dep B. 40 % Leipz. Disc. 40 % Leipz Wechs. 70 % Lübecker Bank. agd. Bankverein do. Wechsl. B. 40 % Makl.-Ver. B. 40 % Metrop. Bbk., 80

Niederschl. K.-V.

Anglo-Dsch. Bank

Cöln. Wechsler-B.

¶᷑OD 00SSnn

☛— 11SS 9952

ͤ ‧8

62 bz j. 28 ½be 57 be 8 71½

111¼1G

tc. 87 ⁄bz G 8 68e

58 b 1018¾ G 100 ½hs 101 bL B 40 b G 103 ½

tc. 80 B

69 k68 ir Fe 46b0 178½bG 74 ½bb G

Div. pro Prev. Gwbbk. 50 % Prov. Wehsl. 40 % Rhein. Effektenbk. Rh. Westph. G.-B. Rost. Ver.-B... Sächs. Bk.-V. 70 % Schaaffh. B.-Ver. Stett. Mkl. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk. Westfälische.. Wien. Union-Bank Zwickauer- B.49

aEE’EAE’ANEEEAEAEmAEEAEEEEEn

mänstrie-Aktien.

Div. pre Aach.-Höng. Bwk. A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei Admiralsgar. 75 % Ahrens' Brauerei Albertinenhütte. Allg. Häuserges. Arenberg. Bergw. Arthusberg . .. Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd ... Baltische Waggon Bauges. Königst. do. do. do. Citz do. Mittelw. 70 .% do. Nordend.. de. Ostend... do. Südend.. do. Thiergarten do. Thierg. Weste. do. Deutsche70 % do. Frankf. 60 % de. Rhein. 40 % E“

erg.-M. Bergw. Bergbrau I1 Berl. Aquarium . do. Bau-Verein. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrh. de. Br. Schönebg. do. Cementb. 80 x% do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. do. junge do. Cichorienfbr. do. Holz-Compt.. do. Imm.-G. 50 % do. Schwendy, Kammgarn-Sp. do. Papier-Fab.. do. Passage-G... do. Pferdeb.. do. Phönikk... do. l'orz. Sanuf. do. vwereinsbrau. do. Viehmarkt.. do. Vulcan... do. Wrkz. Sentker Bielef. Sp. Vorw. Bischw. Tuchfabr.

do. do. B. do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G. BolleGummiw.-F. Benifacius-Bgwh. Brau. Königstadt do. Friedrichshöhe do. Schultheiss.. Brsl. Bier Wiesner do. do. Scholz-. Bresl. Oelw. Bresl. Wagg.-Fab. Bresl. Waggonbau (Hoffmann).. Bredfabrik .. Buckau Sprit.. Central-Bazar für Fuhrwesen 70 .%

Ch. Fabr. Schering Chemnitz. Körner Chemnitz. Eiseng. Chemn. Werkzeug

Bochum Bergw. A.

Centralf. f. Baum.

——. 00—-d

000S

84—

20 808

IIiILIIII

*e.

0n8b”0 12

—,—— 00—0—

Seo] 1ꝙS800585 S88*

eo 00 —1 0080Coh,

BfSeleaIIJIIIIIIIIIIIII

22

a‚eee];

—, SShbo 82—

1II1S0

EE

.52 bz .78 6

ö. 60 B

136 ½bz G 72 b G 137 1bz

W8

44 bz be 29 25 bz

9 36etwbz G

73 ¾ G 123etw bz G 95 bz G

23 bz G 82 ¾ G 44 b2 80 ½ 6G6 99 bz G

35 ½ bz

34 ½ bz G 105 bz G 44 ½ etw bz B 44 G

103 ½ G

87 bz G

36 B 61 bz B 38 ½2z G 208 bz G 37 1bz G

121 ½2z [122 [B

888 8b

5. 28 ½ B

Div. pro Dtsch.-Holl. Bauv. Eckert Masch.-B. Egells Masch. Fbr. Egest. Saline.. Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdrf. Sp. Fagon- Schmiede

u. Schraub.-Fab. Fassfab. Wunderl. EEE111““ Forster Tuchfabr. Geerg Marien H. Germ. Wag. Leih.-

Anstalt 40 %. Gothaer Wasserw. Granger & Hyan, Gas u. Wasser Greppiner Werke Grosse Pferdeb.. Gummifabr. Fonr. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenbau Harkort Bergwrk. de. Brückenbau Harpen. Bgb. Ges. Harzer Eisenbbd. Heinrichshall. .. Hoerd. Hütt.-V.. Internat. Telegr. Jordanhütte.. Königsb. Vulcan Köpn. Chem. F. Köhlemann... Körbisdorf.... Landerw. u. B.-V. Leopoldshall Ver. Baub.... Magdeburger Gas do. Spritfabr. Marienhütte.. Masch. Freund. do. Wöhlert. de. Anh. Bernb. Massener Bgwk. Mechernich Bgw. Nähm. Fristeru. R. do. Löwe... do. Pollack u. Sch. Neuss, Wagenfbr. Nienburg, Zucker Nolte, Gas-Ges.. Nordd. Papier.. Nerdd. Eisw. Belle Nürnb. Brauerei. Oranienb. Chem. F Osnab. Stahl .. doe. Prior... Pappenfabrik .. Patent-Feil.-Fbr. Pinneberg, Union Pluto, Bergwerk. Pomm. Masch... Potsdam Holzfakt Rathenw. Holzarb. do. Opt. Fabr. Ravensbrg Spinn. Redenhütte.... do. junge 75 % Remsch. Stahlw.. Renaissance-Ges. Rhein. Nass. Bwk Rh. Wstf. Ind.. Rostocker Zucker. Sächs. Gusst. Döhl. eewgeE . ächs Stickmasch. Schaaf Feilenh. Schäf. u. Hausch. Z. Schl WgbSchmidt Schl. Tchf. Förster Sieg-Rhein. Brgw. Solbrig Sozietäts-Brauer. de. Priorität Spiegelgl. Dt. .. do. Westf. 60 x% Stassf. Chem. Fbr. Steinh. H. A... do. Lit. B... Stobwasser... Tabaksfbr. Prätor. Tapetenfbr. Nrdh. Tarnowitz.. Tuchfabr. Zschille Vistoriahütte .. Weissb. (Gericke) do. (Bolle) ..

Uanstrie-Aktlen.

187 1873

8 ½ 8

5 10 9

16

6 33

N00900SSC.000

Itl ERREkl ktEzkEeEhs.

02020 00 900 œ⸗. 28,0

—,— Uοᷣ E 00

0 11E

Poocchs SSSSSee

EEIEIIIIIIIII

„UCSSo0nn’s

SSS

4 IFr —4 p

¹ 1

p g 1

6 4

1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1. 71. 17.

1/1. 1/1.

180 bz G

58 ½ b G 1/10. Megbaza 1/1. [6/ be G

1/1. u. 71107 bz B 1/1. 53 bz G

39 5b2z

32 B

315 etwbz G

56 bz G 110 B

98 bz G 95 %kb 16 ½ bz G

61 ¾ bz G 63 bs.

58 B 52 ½ G

e

41 bz G

32 etwbe G

76 ¾ G

112 ¼ G

82 bz G

74 ½ bz G

93 ½ bz G

67 ½ bL G

67 bz G

76 bz

118 bz G

70 bz G

30 G

45 ½ G

37 ¼bz

15

. 1 /71. 62 bz j58etm 154 bz G 54 bz G 108 ½ G 76 bz G 77 bz G 105 G 42 bz G

. 24 G

7 56 ¾ bz G

68 ¾ bz

74 B 57 ¾ bz G

75 ½ b 6 29 % b 78 G

90 % bz G 29 ½ B 40 bz G

188 Bz,175 3

239,00. 141,00. Pardubitzer —,—.

1864 99 ⅞. Russische Prämien-Anleihe von 1864 —.

Breslau, 13. Februar, 2 Uhr 7 Min. N (Tel.-De Staatz-Anz.) Schlesische 3 prozentige Pfandbriefe. 84 ½ Gd., Rentenbriefe 97 Gd., Oest. Bankn. 89 ¼ bez., Russ. Banknoten 93 bez. u. Gd., Oberschl. Stammakt. Litt. A. 159 ½ Gd., Rechte-Oder- Ufer-Bahn-Stammaktien 123 Br., Breslan-Schweidu.-Freib. Stamm- aktien 102 Br., 4 ½ prozent. Oberschles. Prioritäten Litt. G. 100 ¾ bez. nu. Gd., Litt. H. 101 ¾ Br., 5prozentige von 1869 103 G.

Breslau, 13. Februar, Nachm. (W. I. B.) Matt. Frei- burger 102, Oberschlesische 159 ½, Rechte Oderufer St. A. 123, do. do. Priüritäten 122 ¼, Franzosen 193, Lombarden 94, Italiener —. Sil- berrente 66 ⅛, Rumäniar 40, Breslauer Diskontobank 77 ¾, do. Wechslerbank 66 ½, Schlesischer Bankverein 112 ¼, Kreditaktien 139 ½, Laurahütte 165, Centralbak —, Oberschl Eisenbahnbed. 73 ½, Oesterreichische Banknoten 89 ½, Russische Banknoten 93 ¾, Bres- lauer Maklerbank 77, do. Makler-Vereins-Bank 91 ½, Provinzial- Maklerbank 84, Schlesische Vereinsbank [91, Ostdentsche Bank 74, Breslauer Provinzial- Wechslerbank 70, Entrepotgesellschaft —, Kramsta 99 ½, Wagenbaugesellschaft (Lincke) —, Schmidt Wagenbau O0pp. Cementfabrik —, Ostd. Prodktb. —, Wiesner Brauerei —, Oelfabriken —, Centr.-B. —.

Frankfurt a. M., 13. Februar. (W. T. B.)

(Anfangs-Course.) Kreditaktien 243 ¼ à 244, Franzosen 337 ¼, Ga- lizier —, PLomvarden 163 ¾ Provinz.-Disconto-Gesellsch. —. Elisa- bethbahn —. Bankaktien —. Schwankend.

Frankfurs a. M., 13. Februar, Abends. (W. IT. B.)

(Effekten-Sozietät.) Kreditaktien 247 ⅛, Franzosen 337 ½, Lom- varden 164, Silberrente —, Papierrente 61 ¼, Franz- Josephsb. —, Bankaktien 1021, Meininger Bank 105 v⅜, Darm- städter Bankaktien —, Frankfurter Bankverein —, Frankfurter Wechslerbank —, Prov.-Disk.-Gesellschaft —, Kontinental —, 1854er Loose —, 1860er Loose —, Oberhessen —, englische Baseler Bank —, Deutsch-österr. Bank —, Böhmische Westbahn —, Flisabethbahn —, Ungar -Loose . Cöln -Minden-Loose —, Raab-Grazer Loose —, Galizier 241 ½. Nationalbank —. Unbelebt, Kreditaktien lebhaft, Schluss schvächer.

Frankfüurt a. M., 13. Fébruar. 2 U. M. Nm. (W. T. B.)

Kreditaktien 246 ⅛, Franzosen 338 ¾¼, Lombarden —, Galizier

—, Silberrente —. Steigend. Leipzig, 13. Februar. Leipzig-Dresden 222 ¾ bz G., Magdeb.-

Leipziger Lit. A. 258 ½ Gd., Lit. B. 97 Gd., Thüring. Bank 100 ½ν bez., Weimarische Bank 104 bez. u. Gd. Hamburg, 13. Februar, Nachm. (W. J. B.) Schluss fest. 8 (Schluss-Course.) Hamburger St. Pr.-Aktien 106 ½. Silberrente 66 ½. Oesterreich. Kredit-Akties 211 ¼, do. 1860 er Loose 95 ½⅛. Nordwestbahn Franzosen 727. Raab -Grazer Leose —. Lombarden 353. Italienische Rente 59 ½. Vereinsbank 121. Hahnscho Effektenb. Laurahütte 166. Kommerzbank 86 ⅛. neue —. Norddeutsche Bank 145 ½. Provinzial-Disk.-Gesellsch. —. Anglo-deutsche Bank 57 ½, de. neue 74 ½. Dänische Landmbk. —. Dortmunder Union 70 ½. Wiener Unionbank —. 64er Russische Pr.-Anleihe —. 66er Russische Prämien-Anleihe —. Ame- rikaner de 1882 94 ½. Cöln -Mindener Stamm - Aktien 138. Rhein. Eisenbahn dto. 136. Bergisch-Märkische do. 96. Dis-

konto 2 ½ %. konto 2 ½2G London lang 20,17 Br., 20,11 Gd.

Wechselnotirungen: London kurz 20,38 Br., 20,30 Gd., Amsterdam 169,40 Br., 168,60 Paris 79,60 Br., 79,20 G.,

Gd., Wien 177,00 Br., 175,00 Gd., Petersburger Wechsel 273,00 Br., 271,00 G., Frankfurt a. M. 170,50 Br., 169,90 Gd. MHMaunnburg, 13. Februar, Abends. (W. J. B.) Abendbörse. Silberrente 66 ⅛, Kreditaktiern 211 ¾, Franzesen 727 à 724 ½, Lombarden 353, Rheinische Bahn —, Italiener —, Bergisch- Märkischne —, Anglo-deutsche Bank 57, do. junge —, Nord- westbahn —, Kommerzbank —, Dortmunder Union 70 ⅛, Laura- hütte 166 ½, Amerikaner 94 ½, Transatlantische Dampfschiffahrts- Gesellschaft —, Hamburg-Amerikanische Packet-Aktiengesell- chaft —. Franzosen schliesslich offerirt, Kreditaktien behauptet. wgwien, 13. Feb uar, Nachm. 12 Uhr 50 Min. (W. P. B.) Kreditaktien 236,75, Franzosen 327,00, Galizier —, Anglo- Austr. 153,50, Unionbank 134,25, Lombarden 161,00. Napoleons 9,03 ½. Jetzt etwas fester. Swien, 13. Februar. Nachmittags. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien fest auf das Gerücht von einer sich für dieselbe er- gebenden Superdividende. Kreditaktien 238,75 nach 239,25, Franzosen —, Anglo-Austria Lombarden 160,50, Papierrente —, Galizier Elisabethbahn

154,75, Unionbank —, , Silberrente —, Bankaktien —, Napoleons —, 211,00.

8 aien, 13. Februar. (W. I. B.) Börse schloss sehr lebhaft und ziemlich fest, Spekulations-

papiere besonders Kredit, beliebt, Anlagewerthe behauptet. 8 (Schlusscourse.) Papierrente 69,35. Silberrente 74,50. 1854er Loese 98,50. Bankaktien 984,00. Nordbahn 2032,00. Kreditaktien Franzosen 326,50. Galizier 232,75. Kaschau-Oderberg Nordwestbahn 191,00. do. Lit. B. 100,25. London 113,10. Hamburg 55,75. Paris 44,70. Frankfurt 95,50. Amsterdam 95,00. üsche Westbahn —,—. Kredit- loose 169,00. 1860er Loose 104,00. Lombardische Eisenbahn 160,50. M1864er Loose 142,50. Unionbank 134,50. Italienisch-österreich. Bank —,—. Arbitrage-Bank —,—. Anglo-Austr. 154,00. Austro- Türk. 29,00. Napoleens 9,03. Dukaten 5,33. 106,85. Elisabethbahn 213,00. Ungarische Prämienanleihe 81,25. Albrechtsbahn A. —. de. Prier. —. Rudolphbahn —. Preuss. Banknoten 1,68 ¼. Schiffsche Bank —. Amsterdama, 13. Februar, Nachm. (W. T. B.) (Schlusscourse.) Oesterr. Papierrente AMai-November verz. 60 ⅛. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. 60 ½. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. sr Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64 ½. Oesterreich. 1860 er Loose 550. Oesterr. 1864er Loose 149 ½. 5 proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 90 ⅛. 5proz. * uss. Prö-

mien-Anl. von 1866 273 ½. Russ. Eisenbahn 236 ½. Gproz. Ver. St. pr.

*

v1u1“ p. des

Silbercoupon

I

do. Amsterdam 3 Mt. 1631⁄16. do. Paris 3 Mt. 347 ½, 1864er Prä- mien-Anleihe (gestplt.) 166, 1866er Prämien-Anleihe (gestplt.) 165 ⅛⅜, Imse 5,95, Grosse Russische Eisenbahn 144 ¼, Internationale B. I. Emiss. —, do. II. Emiss. —.

New-Nork, 13. Februar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 12 ½, niedrigste 12 ½. (Schlusscourse). Wechsel auf Lendon in Gold 4 D. 85 ½ C. Gold- agio 12 ½. ½% Bonds de 1885 119 ¼. do. 5 % fund. 113 †. ⁄¼0 Bonds de 1887 120. Erie-Bahn 48 ¼¾. Central Pacific 96 ⅛.

Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Eli- sabeth-Westbahn betrugen in der Woche vom 1. bis 7. Februar 142,429 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vor- jahres eine Mindereinnahme von 18,667 Fl. Wocheneinnahme der Linie Neumarkt-Braunau-Simbach 8740 Fl., Mehreinnahme 1368 Fl. Wocheneinnahme der Linie Salzburg-Hallein 2142 Fl., Mehreinnahme 391 Fl. Wocheneinnahme der Linie Wien-Kaisers- ebersdorf 603 Fl., Mindereinnahme 1562 Fl.

Wienmn, 13. Februar. (W. T. B.)

Wochenausweis der gesammten lombardischen Eisenbahn vom 29. Januar bis zum 4. Februar 1,061,037 Fl. gegen 1,020,659 Fl. der entsprechenden Woche des Vorjahres, mithin Wochen -Mehr- einnahme 40,379 Fl. Bisherige Mehreinnahme vom 1. Januar 1874

ab 108,658 Fl.

Erodukten- umd. Wauren-Börse. Berlin, 13 Februar 1874. (Marktpreise nach Ermitt. d. K. Pol.-Präs.

Von Bis Von] Bis (Mitt.

thrsg. pf. thrsg.] pf. ag. Pf. sg.] pf. sg. pf.

Weizen,

50 Kilogr. 3 27—

Foggen 3

gr. Gerste 819 6 z. W. 16 6

Hafer Z“

Heu Centr.

Stroh,

Schock

Erbsen, 5 Lit. 10—

Linsen, 5 Lit. 12 6 6

w

Berlin, 13. Februar. (Amtliche Preisfeststellun- von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Wetter: schön. Wind: SW. Weizen loco matt. Termine schliessen flau. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Thlr. per 1000 Kilogramm. Loco 78 92 Thlr. nach Gualität, gelber (rother) per diesen Monat 85 nominell, per Februar-März 85 nominell, per Maärz-April —, per April-Mai 87 à 86 ¼ à 87 ¼ bez., per Mai-Juni 86 ¾ bez., per Juni-Juli 86 ½ bez., per Juli-August 85 à ¼ bez., per August-Septbr. bez., per September-Oktober bez. Weizen per 1000 Kilogramm, per Februar-März bez., Per März-April bez., per April-Mai bez., per Mai-Juni bez., per Juni-Juli bez., per Juli-August bez. Roggen loco kleiner Handel, Termine flau. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Thlr. per 1000 Kilogramm. Loco 61 69 Thlr. nach ität, inländischer 66 68 ½ Thlr. ab und frei Bahn bez., russ. 61 62 ½ Thlr. ab Bahn bez., ord. russ. Thlr. ab Bahn bez., per diesen Monat 63 à 62 ¾ bez., per Februar-März 63 à 62 ¾ bez., per März-April. bez., per April-Mai 62 ¾ à ½ bez., per Mai- Juni 62 à 61%⅛ bez., per Juni-Juli 61 ¼ à 60 à ¾ bez., ber Juli- Angust 59 ¼ à 58 à 59 bez., per september-Oktober 58 ¼ à 58 bez. Gerste per 1000 Kilogr. grosse und kleine 57 75 Thlr. nach Qualität. 1 8 Hafer loco gut behauptet, Termine gut gehauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Thlr. per 1000 Kilogr. Loce per 1000 Kilogramm 51 61 Thlr. nach Qualität, per diesen Monat bez., per Februar-März bez., per März-April bez., per April-Mai 59 ½ à 58 bez., per Mai-Juni 59 à 58 ¾ bez., per Juni-Juli 58 ¾ bez., per Juli-August 57 bez, per September-Oktober —. Roggenmehl wenig verändert, Februar- März durch Kün- digung gedrückt. No. 0 und 1 per 100 Kilogramm Brutto unversteuert incl. Sack. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungs- preis 9 Thlr. 6 ½ Sgr. per 100 Kilogramm. Schwimmend bez., per diesen Monat 9 Thlr. 5 à 7 ½ Sgr. bez., per Februar- März 9 Thlr. 5 à 7 ½ Sgr. bez., per März-April 9 Thlr. 6 à 7 ½ Sgr. bez., per April-Mai 9 Thlr. 7 ½ à 8 Sgr. bez., per Mai-Juni 9 Thlr. 7 ½ à 8 Sgr. bez., per Juni-Juli 9 Thlr. 7 Sgr. bez., per Juli-August 9 Thlr. 7 Sgr. bez., per September-Oktober 9 Thlr. 3 Sgr. bez.

Erbsen per

Bohnen, 5 Lit. 3 5 5 Kartoffeln,

5 Lit. Rindfl. 500 G. Schweine-

fleisch Hammelfl. 1 Kalbfleisch 1 Butter 500 G. 1 Eier Mandel 8 3

28—

12

1000 Kilogramm Kochwaare 61 63 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 55 58 Thlr. nach Qualität.

Oelzaaten. Gek. Ctr. Kündigungspreis Thlr. per 1000 Kilegramm. Winter-Raps bez., Winter-Rübsen bez., Lein-

saat bez. mit Fass 400 Ctr., ohne Fass

Rüböl flaner. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis mit Fass 19 ¼ Thlr., ohne Fass Thlr. per mit Fass 19 Thlr.,

100 Kilogramm. Loco per 100 Kilogramm ohne Fass 19 ½ Thlr., per diesen Monat 19 ¾ à ¹ ½ 2 bez., per Fe- bruar-März 19 à Pez., per März-April Thlr., per April- Mai 20 ¼12 à ½4 bez., per Mai-Juni 20 % à ½ bez., per Juni-Juli bez., per Juli-August bez., per August-September Thlr., per September-Oktober 21 ½ à ⁄1 bez. Leinöl. Gek. Ctr. Kündigungspreis Thlr. per 100 Kilogramm. Loco per 100 Kilogramm ohne Fass 23 ½ Thlr. 3 Petroleum fest. Raffinirtes (Standard white) pro 100 Kilo- gramm mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.). Gekündigt 125 Ctr. Kündigungspreis 9 ¾ Thlr. per 100 Kilogramm. Loco 10 ½ Thlr., per diesen Monat 9 bez., per Februar-März 9 ¾ Br., per März-April bez., per April-Mai 9 Gd., Per Mai-Juni bez., per Juni-Juli bez., per Juli-August bez., per Sep- tember-Qktober 10 ¾˖ Thlr.

Gerste, gros Hafer loco

58 Thlr. bez., Erbsen,

Fass 18 ⅜˖ Thlr.

Petroleura, bruar-März und Leinöl loco Spiritus

Thlr. 14 7— 9

DPanzgse., Frost.

Preisstande

86 Thlr. Gd.,

bez. Alles per 21 ½ ½ Thlr. b Thlr. bez. Stettimn,

jahr 61,

Posehn,

digt April -Mai

21 Gd. 257 ¼ Sgr. spiritus pr. Keggen Pp Röüböl pi. ber 20 ¾l.

88 Tht;,

63 ½ Thlr.

per April-Mai treidemarkt.

Breme

ruhig.

2517Gd., . per April -M. Juni

netto 195 Br. 189 Gd., pr.

58. Kaffee

Termine waren billiger käuflich. Gekündigt Ctr. preis Thlr. Loce 50 61 Thlr. per 1000 Kilogramm, schlesischer Thlr., westpreussischer Thlr., böhmischer Thlr., pom- merscher 56 60 Thlr. ab Bahn bez., galizischer Thlr., per diesen Menat Thlr. bez., pr. April-Mai und per Mai-Juni 58 ¾

Kochwaare 59 66 Thlr., Oelsaaten, Winterraps —, Winterrübsen Thlr. bez.

Rüböl in Folge der gelinden Witterung matt und billiger. Gekünd. 100 Ctr.

Gekünd. 30,000 Liter. ohne Fass 21 Thlr. 25 Sgr. 22 Sgr. bez., per diesen Monat und per Februar-März

Wind SSW. loco fand am heutigen Markte etwas bessere Kauflust, indem die so lange ausgebliebenen Zufuhren heute zur Ausstellung kamen. Eine Preisssteigerung dürfte indessen vorläufig nicht zu erwarten sein, indem das Ausland keine Aussicht für Absätze zu dem gegenvärtigen bietet. Regulirungspreis Termine gefragt. Auf Lieferung 126 pfd. pr. April-Mai 86 ½ Thlr. Br.,

Roggen loco unverändert. 9 lirungspreis für 126 pfd. lieferbar 61 Thlr. pr. Kpril-Mai 60 Thlr. Br. 59 Thlr. Gd. Gerste loco 109 pfd. 65 ½ Thlr., 108 pfd. 66 Thlr.. kleine, 102/3 58 Thlr., 98 pfd. 56 Thlr., 104/5 pfd. 59 Thlr.

Anzeigers.) Weizen, Mai-Juni 59 ¼, Frühjahr 22 ½, Juni-Juli 221 ¼1 2 bez.

Wispl.

Februar - März 63, 63 ¼, Mai-Juni 63 ½. kündigt 15,000 Liter, Kündigungspreis 21 11⁄12,

per März 22, per April 22 ½, per Mai 22 ½, per 22 ⅛, per April-Mai 8 Breslau, J13. Februar, 2 Uhr 7 Min. Nachm. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. S 6 Gerste 187 ½ 212 Sgr.

des Staats-Anzeigers.) Weizen,

Hafer 162 174 Sgr. pr. 2. Breglau, 13 Februar, Nachm. 100 Liter 100 % pr. Februar 22 ½, pr. Abril - Mai

Weizen pr. Februar 86.

22 ⅜, pr. August-September —. —— pr. Mai- Juni 63 ⁄¼4..

r. Februar 63 ½, pr. April-Mai 63 ½, Februar 18 ⅜, pr. April-Mai 19 ½, pr. September-Okto-

Angdeburg, 13. Februar. eggen 68—72 Thlr., pr. 2000 Pfuad. bekrächtlich höher gehalten, Termine steigend. Loco ohne Fass 22 ¾ Thlr., pr. Februar, Februar-März und pr. März-April 22% à 23 Thlr., per Mai-Juni 23 ½ Thlr., per Juni⸗Juli 3 à ¼ Thlr., nahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. steigend. Loco Cöln, 13. Februar, Wetter: Trübe. fremder loco 9, 7 ½, pr. März 9, 5 ½, Roggen niedriger, fremder loco 6, 6, 12, pr. Juli 6, 3 ½ 101 ⁄½20, pr. Oktober 11 ⁄½0.

Standard white loco 13 Mk. 50 Pf. Hamhburg, Weizen loco preishaltend,

pr. 1000 Kile, netto 267 Br., 266 Gd., 1000 Kile aetto 195 Br.,

Hafer und Gerste fest. pr. Oktober pr. 200 Pfd. 65. pr. April - Mai 56, pr. August- September pr. 100 Liter 100 pCt. Umsatz 2000 Sack. Petroleum be-

Juni 61 ½8 61 Thlr. bez., per Juni-Juli 60 ½ 59 Thlr. bez., per Jul-½ August 58 ¼¾ ½¼ Thlr.

bez., per Septbr.-Oktober 57 ¾ Thlr. bezahlt. se und kleine 57 75 Thlr. per 1000 Kklg.

blieb in den feinen Qualitäten gut zu plaziren. Kündigungs-

per Juni-Juli 58 ¼ Thlr. bez.

Fntterwaare 53 58 Thlr.

Kündigungspreis 19 8 Thlr. bez. Loco ehne bez., per diesen Monat und per Februar-März 19 ½

1 ½14 Thlr. bez., per April-Mai 19 ⁄12 ¼ Thlr. bez., per Mai- Juni 20 ½ 20 Thlr. bez.

1oo0 10 ¼ Thlr., per diesen Monat 9 ¾, per Fe-

per April-Mai 9 Thlr. bez. 23 ½ Thb.

schloss sich der allgemein herrschenden Flaue an.

Kündigungspreis 22 Thlr. 5 Sgr. Loco

22 Thlr. 8 2 4 Sgr. bez., per April-Mai 22 22 Thlr. 17 11 12 Sgr. bez.,

22

Sgr. bez., Mai-Juni

Juni-Juli 22 Thlr. 23 20 23 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 6 Sgr. 22 Thlr. 29 Sgr. 23 Thlr. 2 Sgr. bes.

Weizeniwechl No. 0 11 ⅛⅞ Thlr., Na. 0 u. I. 10 ½ Thlr. Roggenmehl X⸗. 0 986 ½ Thlr. Ne. u. I. 9 ½ 8 diesen Monat und Februar-März 9 Thlr. 5 ½ —6 Sgr. bez., April-Mai 9 Thlr. 7 ½ 6 Sgr. bez.

8 Thlr., pr.

13. Februar. (Westpr. 2.) (Börsenbericht.) Wetter:

Thermometer 1 Grad Réaumur. Weizen

Umsatz 350 T. Bezahlt ist 76 90 Thlr. für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 86 Thlr.

pr. Mai-Juni 87 Br., pr. Juni-Juli Thlr. bez. Es bedang 120 pfd. 62 ½ Thlr. Regu- Auf Lieferung 126 pfd.

Erbsen loco Kochw. 53 ½, Mittel 52 ½ Thlr. Tonne von 2000 Pfd. Zellgewicht. Spiritus loco ez. Petroleum loco 41 ½¼ 2 Thlr., pr. März 41 ⁄1½ Kohlen loco (in Wagenladungen) Nussk. 27 ½ Thlr.

bez., (ab Neufahrwasser) Maschk. 27 Thlr. bez.

13. Februar, 1 Uhr 12 Min. Nachm. (Dep. d. Staats- Frühjahr 86 ½. Juni-Juli 86 ¼. Roggen, Früh- Herbst 57 ½. Rüböl, Februar 18 ½, Spiritus 22, Februar-März 22 ¼,

13. Februar. (Amtlicher Bericht.) Roggen. Gekün-

Kündigungspreis 63,

per März-April 63, per Frühjahr 63 ¼, per Spiritus (mit Fass). Ge- per Februar 211 ⁄¼12, Juni 22 ½⅛, per Juli

22 22 tr2en (Tel. Dep.

230 267 ½ gelber

weisser, Sgr., en 195 217 ½ Sgr. Zollpfund = 100 Kil. Matt.

(W. x. B.) Getreidemarkt.

Rogg

(Privatbericht.) Weizen 84—

Kartoffel-Spiritus. Loecowaare

23 ½ Thlr.

per Februar 63, per

Gerste 66 82 Thlr., Hafer 60

per Juli-August Thlr. per 10,900 pPCt. mit Ueber-

Rübenspiritus 22 Thlr. nominell.

Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Ge- Weizen flau, hiesiger loco 9, 10, pr. Mai 9, 2 ½, pr. Juli 8, 23. 25, pr. März 6, 14, pr. Mai Rüböl matt, loco 10 0⁄0, pr. Mai Leinöl loco 11 ¼.

n, 13. Februar. (W. T. B.) Fetrolerm sehr ruhig, 13. Februar.

(W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen loco flau,

beide auf Termine

Weizen per 126 pfd. pr. Februar pr. 1000 Kilo netto 253 Br., pr. Februar-März pr.

1000 Kilo uette 253 Br., 251 Gd., ai pr. 1000 Kilo netto 266 Br., 265 Gd., pr. Mai- 193 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto 190 Br.,

, 193 Gd., pr. 190 Gd.

Mai-Juni 1000 Kilo netto 191 Br., Rüböl still, Spiritus fest,

pr. Februar 54

unregelmässig;

loco 62, pr. Mai 63 H

Roggen pr. Februar Februar -März 1000 Kilo

8

/9.

0. 56 B

13 bz B 70 B

59 ½ b G 80 B

Nordbaubank .. Oberlausitzer Bk. Old. Spar-B. 40 % Ostdeutsche Bank Ostd. Prod.-Bank Petersb. Disk.-B. Pfälz. B.-V. 40 %

do. (DLandré). Westend-Km.-Gs. Westphalia, Wagg Wissener Bergw. Wollb. u. Wollw. Wolfswinkel Pap. Zeitzer Masch... Zeoleg. Gart. Obl.

Chemn. Bau und Grunderwerb40 % Cöln.-Müs. Bergw. Contin. Gas u. W. Cont. Pferdebahn CröHlwitz Papierf. Dtsch. Eis. u. Bgb. do. Lit. B.

Spiritus hoch einsetzend, schliesst flau. Gekünd. 10,000 Liter. Kündigungspreis 22 Thlr. 13 Sgr. Per 100 Liter à 100 PCt. = 10,000 pCt. mit Fass. Loco Thlr. bez., per diesen Monat 22. Thlr. 16 à 10 Sgr. bez., per Februar-März 22 Thlr. 16 à 10 Sgr. bez., per März-April 22 Thlr. 17 à 10 Sgr. bez., per April-Mai 22 Thlr. 23 à 14 Sgr. bez., per Mai-Juni 22 Thlr. 24 à 18 Sgr. bez., per Juni-Juli 23 Thlr. 6 Sgr. à 22 Thlr. 29 Sgr. bez., per Juli- August 23 Thlr. 12 à 7 Sgr. bez., per August-September 23 Thlr. 16 à 10 Sgr. bez., per September-Oktober Thlr. Sgr. bez., per Oktober-November bez.

Spiritus. Per 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. obne Fass loco 22 Thlr. 10 à 1 Sgr. bez., per Februar Thlr. bez.

Weizenmehl No. 0 11 a ½⅛, No. 0 u. 1 10 ¾ 8 . Roggenmehl No. 0 9 à ½¼, No. 0 u. 1 9 à 8 per 100 Kilogramm Brutto unversteuert incl. Sack.

Banknoten. Russische 92 ¾ bz. Oesterreichische 89 ¼ bez.

Beriin, 14. Februar. (Nichtamtlicher wotre. le-- Bericht.) Wetter: milde Luft.

Weizen. Termine ferner gewichen. Gekündigt Ctr. Kün-

gelb

digungspreis Thlr. . 88 Loco 73 91 Thlr, pr. 1000 Kilogr. nach Qmalitàt, per diesen Monat Thlr. bez., per

märkischer Thlr. bez., 8 .Thlr. bez., April- Mai Thlr. bez., pr. Mai-Juni 86 ¼ 85 Thlr. bez., per Juni. Juli 86 ½ 85 ¼ Thlr. bez., pr. Juli-August Thlr. Roggen effektiv nicht viel angeboten, war ziemlich gut beachtet. Für Termine traten in Folge des eingetretenen milden Wetters viele Abgeber an den Markt, und wenn es auch an Käufern nicht mangelté, so konnten sich dieselben bequem zu neuerdings billigeren Preisen decken. Gekündigt 4000 Ctr. Kündigungspreis 62 ½ Thlr. Loco 61 69 Thlr., russischer 61 62 ½ THlr. bez., inlän- discher 65 69 Thlr. bez., per diesen Monat und Februar-März 1 2 Thlr. bez., per April-Mai 62 61 Thlr. bez.

1

1882 99 ½. 5proz, neue Spanier 18. 5proz. Türken 37 ⅛. e Petersburger Wechsel —. a Londoner Wechsel kurz 11,89. 8 IL.ondom, 13. Februar, Vorm. (W. 8. (Anfangscourse.) Consols 92 ⁄1e, Amerikaner 106 ⅛, 59 ½, Lombarden 14 ½, Türken 38 ½. Wetter: Milde.

London, 13. Februar. Nachmitt. 4 Uhr. (W. J. B.)

In die Bank flossen heute 15,000 Pfd. Sterl. Ruhig. 6 % ungarische Schatzbonds 2 ½ Prämie. 8 Consols 92 1ho. Italien. 5 % Rente 59¼. Lombarden 14 ½, 5 % Russen de 1871 99 ¼., 5 % Russen 40 1872 98 ⅜, Silber 58 ½. Tark. Anleihe de 1865 38 12. 6 % Türken de 1869 51 ⅛. 6 ¾ Verein, St. Ex 1882 106 ½. Oesterr. Silberreate 66 ¼. Oesterr.

Papierrente 62 ⅛. Wechselnotirungen: Berlin 6,25, Hamburg 3 Monat 20,51, Wien 11,52. Paris 25,57. Petersburg 32.

Frankfurt a. M. 119 8⅛. Paris, 13. Februar, Nachm. 12 Uhr. 40 Min. (W. T. B.) . Anleihe de 1872

3 % Rente 58,75, Anleihe de 1871 —,—, 92,90, Italiener 59,75, Franzosen 722,50, Lombarden 357,50,

Türken —.—. Paris, 13. Februar, Nachm. 3 Uhr. (W. T. B.) Fest. (Schlussçourse.) 3 proz. Renté 58,85. Anleihe de 1871 —. Anleihe de 1872 93,00. Anleihe Morguan Italienische 5 röz. Rente 59,87 ½, Italienische Tabaks-Aktien —, Fran- zosen (gestempelt) 722,50, do. neue Oesterreichische Nord- Restbahn —,—. Lomb. Eisenbahn-Aktien 356,25. Lomb. Priori- iäten 249,50. Türken de 1865 39,00, do. de 1869 265,00. Türken- loose 101,00. Neueste türkischo Loese —,—. proz. Vereiuigte Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) —. Goldagie —. Papier rente Silberrente —. Napoleons —..- St. Petersburg, 13. Februar, Nachmittags 5 Uhr. (W. T. B.) (Sebascsoounae Wechsel Lendon 3 Mt. 2781

hauptet, Standard white loco 13,30 S15 pr. Februar 13,20 Gd., pr. August Dezember 15,50 Gd. Wetter: Schön. Amsterdann, 13. Februar, Nachmittags. (W. T. B) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weisen geschäftslos., pr. März —, pr. Mai —, per November —. Roggen loco unver ändert pr. März 231 ½, per Mai 229 ½, pr. Juli —, per Oktober 210 ¼ Raps per April 368, per Oktober 385 Fl. Rüboöl loco 35 per Mai 35 ½, per Herbst 37 ½ Wetter: Veränderlich. aAntwerpemn, 13 Februar, 4 Uhr 30 Min biuchzs. (W. T. B. Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen unverändert dänischer —. Roggen fest, Odessa 23 ¾, àmerikanischer —. Hafe stetig, schwedischer 24. Gerste gefragt. vSetroloeam-Markt (Schlussberscht). Rafflnirtes, Type Fveiss. 10c0 32 ½ bez. u. Br., pr. Februar 32 ½ Br., pr. März 33 Br., per Septembor 36 bez. u., Br., pr. September - Dezember 36 ½ Br. Weichend. Antwerpen, 13. Februar. 8 Bei der heutigen Wollauktion wurden 2707 Ballen Buenos- Ayres-Wollen angeboten und davon 2597 Ballen verkauft. Das G schäft war wenig animirt. Die Preise der genannten Wolle stellten sich 5 Centimes niedriger als beim Beginne der Auktion. Lomndon, 13. Februar, Nachmittags. (W. [P5 1 Getreidemarkt. (Schlussbericht). Fremde Lufuhren seit letztem Montag: Weizen 10,720, Gerste 11,840, Hafer 56,000 Ortrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidegrten bei schlep- pendem Geschöäft zu letzten Mittwochspreisen. Weisser englischer Weizen 63 68, rother 60 63, hiesiges Mehl 46 57 sh.

Wetter: Milde. 1 13. Februar. (W. T. B.) Getrei rkta

Liverpool, W. 1 Weizen 2 3, Mehl 6, Mais 12 d. niedriger.

II. Nichtamtlicher Theil. Deutsche Fonds.

Cöln. Stadt-Obligatienen 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

Gothaer Staats-Anleihe 18 1 /4. u. 1/10.

Stettiner National-Hyp. 5 1/1. u. 1/7.

do. do. 3;12. u. 1/7.

Nerdd. Gr. Cr. H9s.Anth. 5 1/4. u. 1/10.

AR”EAEEnegb’wagbbAen

Italiener

q’EAGAAEEANEAAENANgnEwNnNEE e” 3 Aallemeaeeeʒeneneererhrrhhrhürrhrrrrrhrmeerereserree’nn

I14AIII111

84 loenn. 101 2be

EIII

öc!l!lälle]

SlIEILIIIEEIEIEEIITIIIEIIEIIEEIIIHIIIEEIIIIIIIIIIII

Gestern: Amerikaner rückz. 1885 103 ½ bz G. Antwerp. Bank 86 ½8 G. Depositenb. 60 % 94 ⅛bz G.

Berliner Fonds- und Aktien-†sörvne.

SBerlimn, 14. Februar. Die Börse eröffnete heute in recht fester Haltung; die Course setzten auf internationalem Gebiet theil- weise höher ein und auch auf übrigen Verkehrsgebieten machte sich eine Besserung bemerklich, die die Course trotz der auch heute umfangreichen Geschäftsstille in steigende Bemegung versetzte; profitirten hiervon auch die Eisenbahn- und Montan- werthe.

Die Umsätze blieben im Allgemeinen wenig belangreich, do machte sich grösseres Begehr für alseeverbs es eaeenegocan Lfionb bemerklich.

redit-Aktien waren anfangs höher und belebt, spät j ; H. Pranzosen und Lombarden blieben ruhig und fest. eter vsshfet Die fremden Fonds verkehrten verhältnissmässig lebhaft in theilweise steigender Tendenz; besonders gilt das von Oesterreichi- schen Renten, Türken und Russischen Anleihen.

Deutsche und Preussische Staatsfonds wurden in recht fester

Haltung lebhaft gehandelt, desgleichen Preussische Prioritäten (Ber-

Mainz-Ludwigshafen.. Oberschlesis , 2 Oesterr. Nordwestbahn-, Rheinische.. .. 135 ½ —lw. Rhein-Nahe 33 ½ bz Reichenbach-Pardubitz. 1, Rumänier . 8 Galizier. 1 een Barsx .. 72 fentralb. f. Genossensch. 70 ¾ 1 bz Darmstädter Bank .. Lo—-1n. 8 Pr. Bed.-Kredit (Jachm.). 81 1 ½bz 1 Preuss.Kredit-Anstalt .53 11bl2b 8 Oesterr. Silberrente.. 1 Mär-⸗. Franzoseln 195 1 ½ kbL 97 ¼ 1 ½b Lombarden 95 ½ 1 k

8

gische C., Wittenbergische 3 %), von denen Halle-Sorau-Gubener in Posten umgingen.

Auf dem Eisenbahnenmarkte machte sich gleichfalls feste Hal- tung bei ruhigem Geschäft geltend; Rheinisch - Westfälische Devisen, Berlin-Potsdamer und Berlin-Anhalter waren steigend; leichte Aktien still und behauptet. 1

In Bankaktien entwickelte sich etwas lebhafteres Geschäft zu theilweise etwas besseren Coursen. .

Industriepapiere blieben ruhiger und fest. Spekulative Berg-

werkseffekten waren zumeist etwas besser, aber wenig lebhaft.

1

147, 2 ba

Le“ 188-887 2e 34—1

43 ½ 1 ½ bz 105 —20

160 ½ 1 bz

114 ¼- b (W. T. B.

Prämienschlüsse Februar. Bergisah-Märkische .. .96 ½ th Berlin-Görlitzer 205 2 292 720

per Mai-

1I1“

Mt. 32 ⅞, do. Hamburg

6““ 1““