1874 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Hull, 17. Februar. (W. I. B.) çommersbank in Lübeck. Die Divid. pro 1873 von 5 % wird Teiegraphisehe Witterunasberichszte.

Getreidemarkt. Weisen (Qualität durch das feuchte Wetter von jetst ab bei 8. Bleichröder und Bein & Co. in Berlin aus- ————

beeinflusst) fast 1 sh. billiger und unbslebt, fremder unthötig. gezahlt. Ort. Ear. 4-7 Temp. Abw Wind. Paris, 17. Februar, Nachmittags. (W. T. B.) . IFesbes Peuerverslcherungs-Gesellschaft. Die Divid. P. L. r. I. R. v. M. Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Februar 37, 50, pver pro 1873 von 90 Thlr. pro Aktie wird von jetzt ab bei der General-

ae., F. 36,50. eee ber n-. 8. 88* 8 Agentur in Berlin ausgezahlt. 8G r ““ 5 5

April 79,50, per Mai-Augus 50. BRöü ruhig, pr. Februar 1 w 8 nstantin. 341,8 3 80., schw. sbedeckt.

* Wv. 5 . Divid. pro 1873 von 12 ½ % = 12 Thlr. 15 Sgr. pro Aktie gelangt

Spiritas ruhig, pr. Fehraac 64,00. Wotter: Regen. von jetzt ab bei der Gesellschaftskasse in Magdeburg zur Ausz 8.Haparands. 333,8 0,31 sSW., schw. Nebel. St. Petersburg, 17. Februar, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) ¹ 22 ae hnbhe 1b SHernösand 333,5 be ZZ“ Prodakten markt. Talg loco 46 ¾, pr. August 46. Weizer. Goneral-Versammlurngen. 3Helsingfors 334,8 Winästille. bedeochbt.

pr. Mai 14 ¼. Roggen loco 7,500 per Mai 8,25. Hafer per Mai-Juni E1““ 80., schw. sbewölkt, Nebel.

4,90. Hant pr. Juni —,—. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 13 ¾. 23. Februar. Färberei und Appretur-Anstalt Berlin-Sochönwalde. 8 Stockholm 333,2 8., mäss. Reg. u. Schn

Wetter: Thauwetter. A-G. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. I 0., mäss. ASrn New -York, 17. Februar, Abenda 6 Uhr. (W. T. B.] 23. Fagon-, Sohmiede- und Sohrauben-Fabrik Aktlen- V 333,1 3,4 3,7,80., mäss. sbedeckt.

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ¼, do. in Neoxw- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. 7 Flensburg. 331,0. 8., schw. bedeckt.

Orleans 16 ¼. Petroleum in New - Yerk 16 ¼, do. in Philadelphia 28. Marienthaler Land- und Bau-Gesellschaft. Ordentl. 7 Königsberg 332,4 40 +3,6 S0., schw. sbedeckt.

15. Mebl 7 D. 00 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 59 C. Kaffee Gen.-Vers. in Hamburg. 6 Danzig 332,5 4,4 1 bedeckt.

25. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¾., Getreidefracht 10. Rheinlsches Walzwerk zu Mülheim a. Rh. Ausser- 6 Putbus 330,4 4,7 wolkig. Heutige Baumwollen-Zufahr in allen Häfen der Union 21,000 soöordentl. Gen.-Vers. in Mülheim a. Rh.; s. Ins. in 7 Kieler Haf. 333,5

v111uu“] e111“ 1111111“ e 8 9 5 2 Ballen. 1“ Nr. 41. 7 Cöslin 332,1. 3,8 5 S0., schw. trübe. LE“ 8 1 80., mässig Regen. e“ 2 SW., sehw. 8 S S 1I 8 1 1

88

Oden odo

.

—₰

Aktien-Gesellschaft für Wagendau, vorm. Jos. 6 Wes. Lchtt. 329,6 1t Neuss. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. 7 Wilhelmsh. 329,9 tr., re gnerigeh. Einzaklzssansen. .. gn e- imn Ordeutl. 6 Stettin 332,0 4,8 e Hessisocher Bergwerksverein, Akt.-Ges. Die Einz. von 5 ö1“ 8 8 Gröningen 337,8 e 8 6 I 5 “*“ Ansserordentl. .“ ..

bis zum 30. März cr. und von 5 % bis zum 20. April cr. nebst 5 % 8 8 8 1“ 1 Zinsen sind bei der Gesellschaftskasse in Schlüchtern zu leisten. aüe nnn Ordentl. Gen. Vers. bPeaon V

σ 00SoSSg

8 schwach. heiter. I 88 eSm. . 88 S G 8 8 4 ves 8 4 regnerisch. . 88 1

Regen.

* 8ο S0 8 8 2—˙ SH

heiter. 111“ Zas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. 8 E1“ 11·“ Ilee Post-Anstalten des In⸗ un emess 1X44“*“ für dos Vierteljahr. 8 Ee1.““ Bestellung an; für Berlin auber den Postanstalten 8. Sw. echn. trübe. Regen. 8 1u““ 1 8 6 685 gfürden Raum riner Bruckzeile 3 Sgr. 1“ G 1 1 H auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32. + 2,7 W., schw. sbed., Regen. 8 1“*“ 8 WsSW., schw. bewölkt. . 11.“ 9 J+ 24 WSW., mäöss. bedeeckt. 8 Mittw ch W., mäss. bedeckt. ¹) x 3 “] be8 + 5,6 S., schw. Regen. SEE 1 + 3,8 SW., mässig. trübe. De u NRgi c-h.. Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. dessen Stelle tretenden Organe, in der Königsberger Hartungschen W., mässig. regnerisch. ““ I Obligation Zeitung und in dem Sensburger Kreisblatte bekannt gemachten Ein Auszahlungen g W., mässig. strübe. Bekanntmachung. 89 . des Sensburger Kreises. 1 lösungsstellen in Berlin und Königsberg i. Pr. h2ns 2 1 Obligatlonen der Nloolaltbahn I. und II. Emisslon. Das 7 Carlsruhe. SW,. lebh. sbedeckt. Neue Ausgabe der „Nachrichten für das korrespon⸗-⸗ 1I1 Nr. 6. Emission. 8 Sensburg, den.. ten 18 ..

Bank. Die Divid. pro 1873 mit 64 Mark pro Aktie Verzeichniss der bis zum Jahre 1874 ausgeloosten, aber bis jetsrt 8 8t Mathieu 335 NW., lebh. Lbedeckt. dirende Publikum“. C““ lüber Mark Reichswährung. 1 82 Die ständische Kommission für das Kreieschuldenwesen des wird bis zum 7. März cr. bei H. C. Plaut iu Berlin ausgezahlt. noch nicht realisirten Oblig.; s. Ins. in Nr. 41. ¹) Feiner Regen. 1.“ Aus dem Postreglement und der Portotaxe ist ein Auszug 1““ ¹ 1 8 b Sensburger Kreises. S. ö h 8 88 1 der wesentlichten Bestimmungen in möglichster Kürze (auf einem Auf Grund des unterm . genehmigten Kreistags⸗ Ddieser Zinsconpon ist unguͤltig, wenn dessen Geldbetrag nicht 14“*“ 8 Quartblatt) unter dem Titel: „Nachrichten für das korrespon⸗ e vr Sktöben 1ig. hafe Aufa nge esegr Fchud gon denfrzelgacer Schlusse des betreffenden F ebste, Stück mi e, crc. 300 Stü —2 im V öffentli b-mi interle jen in Emp⸗ 1 ei Ve 1 57,8 ark Reichswährung bekennt sich die ständische Kemmisslo 11A“*“ v 95 8 1 Grumsin, den 16 2. 74. 2. 2 8 W“ 1 8x. 1 . jets A e. E““ ⸗- durch diese für jeden Inhaber gültige, sowo eitens des Gläubigers tönnen mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch [629] Proclama. sin, 8 Der Oberförster. Zeichnungen, Bedingungen und Submissions⸗For Homburg v. d. Höhe, den 16. Februar 1874, anstalten, sowie durch die Briefträger und Landbriefträger zum als auch Seitens des Kreises unkündbare Verschreibung, zu einer muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift

Auf dem Grundstü Me ier 8 —— mulare können bei uns ei h . are * 5

scligneant nn herfsnchen 85 [615] Bekauntmachung. freies Ansuchen und N ehcceh haass hen Aofsee Preise von 1 Sgr. pro Exemplar bezogen werden kann. Darlehnsschuld von. Mark Reichswaͤhrung, welche an den] eines Kontrolbeamten versehen werder.

Berlinchen Band I., Blatt 21 Nr. 88 he n 1 S ö““ S sollen diverse Inven⸗ von uns bezogen werden. [631] Preussische Central- Berlin, -2 den u“ 1 serie ““ und mit vier und einhalb Prozent jähr-.

tehen Abtheilung I1I. Nr. 5 für die Geschwister farkenstücke, als: Eiserne Eimer, Filzschuhe, Maß⸗ Die Offerten, welche sowohl auf das ganze Quan⸗ 8 2 2 aiserliches General⸗Postamtmtut. ich zu verzien ist. b „GProvinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen.

ulius Hermann und Friedrich Wilhelm bmifter stäbe, Kiepen von Weiden, Lampen, Leuchter, Kohlen⸗ tum jeder einzelnen Gattung, als auch auf einzelne Bodenkredit 5 Aktiengesellsch 111““ Bekanntmachung . ö Rückzahlnng der Zanzen Schuld von 1 ge⸗ * 1 98 Vrs Talon 8 ; 4 8 2 g 8 5 8 . jst. 8 28 wacd 1 2 S d hreib 1- . gF 76§†; 22 8

nomn I8 Ar ch glgeshagh, n, befeted aas est, Forne, R hs daden deiee, Sthen und mi den thscheistf pie Leferung von Hahn⸗ M.. Activa: nf au denes i n Böeann eib der üsfender können, Bes Aais bebelt, ch, coch has athrarg denne ngefensarüir .g 1u“

einer Ausfertigung des Erbrezesses lvom 13. März Zangen, Zirkel ꝛc. beschafft werden. schienen u. s. w.“ 8 Hersana Thlr. 441,478. 22. 2. von jetzt ab Briefpostsendungen nach Gibraltar auch auf dem jedes Jahr bis auf höchstens fünf Prozent des urprünglichen nominel⸗ Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu

1849 und annektirtem Hypothekenschein vom 28. Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift spätestens zu dem auf. RE 8 ig mit G Wege über England befördert werden. Derartige Sendungen sen Schuldkapitals he verstärken. Die bech. se I Feegge⸗ der Obligation des Sensburger Kreises Littr

April 1849 ist verloren gegangen. „Submission auf e dandwerks⸗ Montag, den 2. März cr., Vormittags 11 Uhr, Ba 8.ehnung . müssen den Vermerk „via England“ auf der Adresse tragen. en wachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu. Die N.

sation ersparten Zin b a 14““

33888— : - 4 1 1 r., X 1 Uhj Bankhäus 1 1 1 1 vgS B b 8 ö Nr E18““ Mark à vier und ein ha Prozen

Alle Diejenigen, welche an dieses Dokument als ê. bis zu dem am 3. März cr. Mittags anher anberaumten Termin einzureichen; die ein⸗ W .1“ 8 Gewöhnliche Briefe können unfrankirt oder bis zum Bestimmungs⸗ jährlichen Amortisationsraten werden auf 500, beziehungsweise 200 Zinscn, dir . .. te Setie Zinécoupons für die 5Jahre 18 .. . bis Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige 9

r, im Bureau der unterzeichneten Vehörde an⸗ gehenden Offerten werden in diesem Termine in Ge⸗ b Mark abgerundet. 18 bei der Krei Fe sf, in Sensb

àà . 8 1 1 . ; e 2 8 1 2,, 121 3 geroib. ; der Kreis⸗Kommunalkasse in Sensburg.

Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, werden beraumten Termine einzureichen. ggenwart der ctwa anwesenden Submittenten eröffnet. tuts . . 82 orte frankirt abgesandt werden; dagegen unterliegen rekomman Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird . 21 r aufgefordert, diese Ansprüche bis zu dem Die Lieferungs⸗Bedinzungen, welche auf portofreie Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße f

d0oSS booo

Bergwerks-Gesellschaft Dahlbusch. Die Resteinz. von 30 Gels 8 1 1u“ Aüpen 2* 8 3 enkirchener Bergwerks-Akt.-Ges. Ordentl. Münster... = 30 Thlr. vom 25. bis 31. März cr., von 15 % = 15 Thlr. vom Gen.-Vers. auf Zeche Kkhein Elbe; s,. Ins. in Nr. 41.

25. bis 30. Juni er. und 15 % = 15 Thlr. vom 25. bis 30. Sep- tember cr. sind bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf zu e 8 Sgge eseen Konaeseheaibancosbens. S ..

Subseription. 31. Woll-mport-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. in 6 Cöln 1 bontsohe Contwentan 8 8as 8 Gdesellschaft In Dessau. Die Berlin. s an ewanss 2 Emiss. von 500,00 c. neuer Aktien in 5000 Stück à 100 Thlr. * 6 Ratibor.. erfolgt vom 1. bis 11. April cr. unter Einz von 10 % bei der Ber- Hündigumgen unndl Verloosunsen. 6 Trier liner Handelsgesellschaft und Rauff & Knorr in Berlin. 5 % Hallesche Stadt-Obligatlonen. Die sämmtlichen 5 ¼ 8 Cherbourg 1 1 Oblig. sind zum 1. Oktober cr. gekündigt; s. Ins. in Nr. 41. 8 Havre

S⸗ F⸗ oSSSFSE

2

vSoSSUngSSSeldo

2*

Süro Sge

Anlage in Werthpapie 1 dirte Briefe, sowie Drucksachen und Waarenproben dem Franki⸗ durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt zur Hälfte Senburg, den .. bn ziffon fuͤr das Kreisschnldeuwesen am 24. Juni 1874, Vormittags 10 Uhr, Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich Offerten bleiben unberücksichtigt. R-- gemäss Art. 2 sib rungszwange. An Porto wird erhoben; im Monat Juni und zur Hälfte im Monat Dezember seden Jahres. Die ständische Kog ge 8 dc an sschuldenwes vor Herrn Kreisrichter Bode an hiesiger Gerichts⸗ mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ Cassel, am 8. Februar 1874. 18 es Statuts. 1,289,104. 20. 6. fir frankirte Briefe nach Gibraltar 61 Gr. für je 15 Gramm, Die ausgeloosten Schuldverschreibungen. werden unter Bezeichnung. Anmerkung: 1) Die Namensnnterschriften der Kommissions⸗ stelle anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls angaben und Proben in der Registratur der Kaiser⸗ Königliche Eisenbahu⸗Direktion. 88 Ee Hypotheken- für unfrankirte Briefe aus Gibraltar 9 ¼ Gr. für ½ Unze ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie der Rückzahlungs⸗ *Mitglieder können mit Letiern oder Facsimilestempeln gedruckt sie mit diesen Ansprüchen präkludirt werden und das lichen Werft zur Einsicht aus. 8 . 830,963,810. 157 (14 Gramm), termine je sechs, drei und einen Monat vor den letzteren durch den „hweerrden, doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namens⸗ Dokument für amortisirt erklärt werden wird Kiel, den 9. Februar 1874. 8 ied 3 . 8 8 vens 8 für Drucksachen ꝛc. 1 Groschen für je 50 Gramm. Die Re⸗ in Berlin erscheinenden Dentschen Reichs⸗ und ö“ Preußi⸗ lnaterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. Berlinchen, den 13. Februar 1874. Kaiserliche Werft. 5 erschiedene Bekauntmachungen. 1vSgs h.; .b 1,894,518. 8. 6. kommandations⸗Gebühr beträgt 5 ½ Gr. schen Staats⸗Anzeiger oder das an dessen Stelle tretende Orgäan, 2) Der Talen ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite un⸗

Königli isgerichts⸗ ission. , Greis 8 Anlage in Lombard- 1 üee sdurch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen oder 2 fer d 8 ; un eebcües . Die Lreismundarztstele des Freises Velgard —aslehng Geschüten. 76736. 24. . OHBerlin, N. den 15. den gan eal ];

8 M. 2231 f. I. Iee list durch die Ernennung des bisherigen Inhabers G. 8 t Kaiserliches G l⸗Postamt 1 1 11 [264] Oeffentliche Ladung. [M. 223]1 ( N 1 8 1““ ) Grundstücks-Conto . 492,386. 16. 10. aiserliche eneral⸗Postamt. ferscheinende Hartungsche Zeitung und durch das Sensburger Kreise Gegen die Ehefrau des Chauseegllderhebers Wil⸗ Submissions Anzeige. zucd K in Bütow vakant geworden. Verschiedene Activa. . 1,587,029. 21. 5. 8 blatt, event. durch anderweit vom Kreise näher zu bestimmende und 9. Zinscoupon. 10. Zinscoupon. helm Foth, Emilie, geborene Below, aus Claus⸗ Das bedarf: 1 ”n agirt, EE“ welche sich 8e 8 8 Thir. 358,805,880. 2. 1 Ee bekannt zu machende Publikations⸗Organe bekannt gemacht werden. 8 ee“ dorf, deren Aufenthalt unbekannt, ist wegen böslicher 1 Em. Kartuschbüchsen, Sesgee sfich 8 6 Pebe⸗ 5 wollen, werden auf⸗- 1 Königreich Preußen XX“ Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar zum Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben wor⸗ Em. 2 gineg Eebenel fs bin en 6 Woch ihrer Zeugnisse und gingezahltes Aktien-Ka- 88n 5 g Nominalwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, Talon. den. Zur Beantwortung derselben und zur münd⸗ Offerte⸗ 8 g 5 8 Ebölin 88 8 bei uns zu melden. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: spostnumerando am 2. Januar und 1. Juli den Jabecs, von hente 8 3 . 8 8 1 Emittirte 5 proz. kündd. Dem Advokat⸗Anwalt, Justiz⸗Rath Küchen in Aachen den an gerechnet, mit vier und einhalb Prohint zährlich in Reichsmünze 9 2 9 9

lichen Verhandlung ist ein Termin auf 8 1 . 1 8 1 1 4. März er., 2 Königliche Regierung. Abtheilung d rn. 8 1 82 f Sa retlnna 8 1 Vermittas 9 gr., i Aarürgter., Bormittags 11 Uhr, 8 glich g g. bthell g des Innern dene Central-Pfand- Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath; un II Fensensau Un ö 11*“*“ Ministerium der geistlichen, Unter richts⸗ und Collegio anberaumt worden. „Submission auf die Lieferung von Die Kreisphysikats⸗Stelle des Kreises Neu⸗ ““ 4 9prozent. .“ Eharakter dis Justiz⸗KRath; sowie 1“ 1eiee cs der sus eh .. Ze.e bezichungsweise dieset —,v Medizinal⸗Angelegenheiten. 5 Die Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich verste lt Inase eFexhas ist durch den Tod des bisherigen In⸗ kündb. Central-Pfand- Dem Dekorationsmaler Heinrich Beisner sen. zu Han⸗ Schuldverschreibung bei den in den vorbezeichneten Blättern öffent⸗ zur Nachachtungeitigung mehrfach angeregter Zweifel erkläre ich behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unter 28zed co hier einzureichen. habers erledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen ha⸗ briefen, das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Dekorationsmalers lich bekannt gemachten Zahlungsstellen zu Verlin und Königsberg Blutegel in die Arznenaresge. der Aufnahme des Tagxpreises für 88 alsbald, und spätestens in dem 8 dhefleltigen Farean zu Hege Seugnisfe 2 Ausgefertigt und abge- 8 g. be6 der Kreis Kommunalkasse in Sensburg, und zwar auch vom 89 September 1873 für die Zeit vom 1. Brwueven. Erlaß vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls eine einzusehen, auch können dieselben gegen 6 Wochen bei uns um dieselbe zu bewerben. Dem liefert wurden B , in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. zr⸗ 1874 f setzte Taxpreis eines Blutegels als mit bösliche Verlassung ihres Ehemannes für erwiesen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt anzustelsendeu Kreis⸗Physikus wird die Stadt Neu⸗ TThl 5 Berlin, 18. Februar. I.“ g. 8 Kapitals praͤsentirten Schuld⸗ ult. März 1874 festgesetzte Sses⸗ 16 8 ersgae , 8 8 vesens 11.6“ weFFrichrichsort den 14. Februar 1874 he e ge an S öö“ Mandeburg, r. 1,652,800 1 Se. Königliche Hoheit der Prinz Arthur von Groß⸗ deee find Püseeß 2* späteren zenn 1. Januar d. J. außer Geltung getreten erachtet werden 8 er 3. 574. 8 14. uñe 9., Februar 1 d e 8 b 8 11“ 1 v vIr bgits d., se ieern.. S die fe en Zinscoupons wi muß. Snacch 8 Tgth tlung 1 Artillerie⸗Depot für die Hafenbefestigung Abtheilung des Innern. I Meitbl 1— ha 9t britannien ist gestern Abend nach London weiter gereist. E“ die fehlenden Zinscoupons wird n Berlin, den 14. Februar 1874. 1 von 8 1 . er Betrag vom Kapital abgezog⸗ ißi MMinister jstli richts⸗ Medizinal⸗ Verkamfe, V 8 1 Die Kreisthierarzt⸗Stele des Rosenberger 1 1 h“ 2 öan ee Fache innabalb zreshig, Fähran Der Minister der 88b iccla und Mevigftct erkäufe erpachtunge —— 4 b 4 ö“ 8 8— b 8 Privi iun rventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗nac dem Rückzahlungster ne nicht erhobe erben, owle As. 6 8 B 3 1 I, b 88 jetatsmäßiges Gehalt von Statuts 147,200. 4 Patni a elsgen des CC11““ im ven hald vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fülißfeit In Vertretung: Sydow. 1“ 8 M. 222] 8 L“ 8 Sualifizirte Fhalerne 1öhrlich febunden, ist erled g 1 1,800,000. —. —. 357,000 Mark Reichswährung. . gerechnet, nicht rhobenen Zinsen, 1““ den Feeiseg. An sämmtliche Königliche Regierungen, Landdrosteien und das h Bekanntmachung. 8 . 8 unter Einreichung ihrer Fähigkeitszeugnisse und eines hhrnhe, Cepes sühzabad. Vom 14. Januar 1874. k 111““ nch Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ Königliche Polizei⸗Präsidium hier. Zu dem Bau von Arbeiter⸗Wohnhäusern 8 V WII“ 1 8 Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns melden. e.Se er gh Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ac. ordnung Theil I. Titel 51 8. 120 seg. bei dem Königlichen Kreis⸗ Königliche Bibliothek. e11“ Bebra⸗Friedländer Eise nbahn 8 csn iche ööö“ des Innern EIb 8 1““ Iöe Phoher gfesche sn Seeähergan weder aufgeboten, noch amortisirt werden In dem verflossenen Jahre 1873 sind der Königlichen Bibliothek 9 We w8 Fbm. Fe 8 III. Bau⸗Abtheilung Der Herr Ob Prasibe p Sach büna 1““ 1873 beschlossen ün hee 8 1865 Pllegag den b 8 Mreinilegien Doch soll e ehen, welcher den Verlust von Finscoupond vor Ab⸗ an Geschenken zizewentet Sormcriesta tdem Kaiser und Köͤniger 4 ille Klinker, ie Anlief 18 . er Herrà ver⸗ räsident der Provinz achsen 3 A 8 3 vom 20. Juni un 3. Juli „— ,28. März un . November auf d jerjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an⸗ Von lerhoch .Io * u 45 Rathenower Steine oder gute 6 WI Portl hat die Anlegung einer selbständigen Apotheke E .““ 1 vn. 1868 und 20. November 1871 (Gesetz⸗Sammlung pro 1865 Bageh der Zinscoupons durch Vorzeigung Die vollständige Sammlung aller auf den französischen Krieg bezüz⸗ hartgebrannte und regelmäßig soll in Wese der 8 nn ben iu dem hießigen Ltadtselde nuter dem 2. d. Mis. mäsaich. Oeatra, Prand. 8 Seite 852 und 890, pro 1868 Seite 420 und 1063, und. der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut; nach lichen Scriften und Bilder, die in den euroyäschen und gußertune⸗ veformis Mauersteine engs ge chen Submission vergeben Peegmicr e- daher Heieege e eeee S pro 1871 Seite 5Sn) Lencheh bhee fünfrozeulighe Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und 88 e schen S esch enirga. 1“ oftbare⸗ wöhnliche Hi 8 S“ L4“ en Pharmazeuten, welche sich ies f 114“ 8 iher überhe 28,000 Thalern erforderlichen Mittel durch eine üe ii 2 2 1 Qui sgezah tragten Personen ge⸗ gen sind, sewie a gewöhnliche Hintermauerungs Die Offerten sind mit der Aufschrift „Submis⸗ weler. auf. ihre en st, a selhn 1LEäöäöSö e; sätgen von dheghenmwaldenko 81 zu machende Anleihe von 357,000 v vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgeza vedns Gedentbüͤcher, Handzeichnungen, Handschriftn und Photo⸗

teine inge 81 1 N. ; ons⸗Offerte auf Lieferr 2 . Ii Dienst⸗ fh stauf ven⸗ trei Eö“ b izbrige Zi bbi llche nicht für die Oeffentlichkei zelbe Verblendsteine nach Probe, 1.e ““ 8. lichen Dienst⸗ und Führungspapieren, einem Lebens⸗ Emittirte 4 ½ prozent. un- Reichsmark zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreis⸗ Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins⸗ graphien, welche nicht für die Ib bestmmraifder 8

gewöhnliche Verblender, roth oder a 8 laufe und dem Nachweise eines disponiblen Kapitals . 3 8 stände, zu diesem Zwecke auf Verlangen des Reichs⸗Invalidenfonds resp. ig aum Schlusse des Jahres ausgegeben. Für die Ganzen gegen 2200 Bücher und Schriften und gege r. gelb nach beizubringender Probe, dene, 18n, 19 -zg Portofrei von 4000 Thlru., welches zur Einrichtung 82 888 f fiänan Rauh diesörd Srs auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons ver⸗ Pee hrsse jährige Perioden ausgegeben. Die preußischen Orden, Ehrenzeichen und Auszeichnungen. Berlin, 4 Dachsteine, in dessen Büreau dieselben G 88 eanegen, theke seine Verwendung finden soll, bis zum 1. April I. u. II 9,971,000 sehene, sowohl Seitens der Gläudiger als auch der Schuldner unkündbare Die Ausgabe einer neuen Zinecoupons⸗Serie erfolgt bei der 1871 72. 4 Hefte. 3543 Hektoliter gelöschten Kallk, erschienenen i.ga 2 eröffu er etwa d. Is. bei uns einzureichen. Magdeburg, den 12. Depots, gemäss Art 2 Schuldverschreibungen zu einem Gesammt⸗Nominalbetrage, welcher Kreis⸗Kommunalkasse zu Sensburg gegen Ablieferung des der älteren Von Sr. Kaiserlichen und 48 Laoshe Hobes ö

60 Tonnen Cement, 1 Später eingehende Dferten bleibme nberüc htigt Februar 1874. Königliche Regierung. Abthei⸗ zub 7 des Statuts -mitt dem noch nicht getilgten Betrage der Schuld gleichkommt, also Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons Kronprinzen: Hadikat-El-Akhbar. Journal de Sytie et Liban. 711 Kubikmeter Sand. SIe Fe Fin zaggen 1Neren 88 8 lung des Innern. von Mettingh. Pinschluss des fe bes vpon höchftens 357,000 Mark Reichswährung ausstellen zu dürfen, Afolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den In⸗ Année 14/15. gr. foj). 1 Eie Eicfermns dieser E“ soll in öffent⸗ terzeichneten 78 Erstattung 9 und Checkverkehrs) b 927,554. 21. 1 8 de sich hiergegen weder im e Hereeh Goch aii haber der Schuldverschreibungen, sofern deren Vorzrigung rechtzeitig G E“ eig ie 9 Hehflchen Mribars een Freh 8- r Submission vergeben werden. Kopialie 3 ,5 i. egerr 1 e 8. 1“ 6 Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßhei Pehen z Lark. Geschichte des demtsch franschüschen veee

Termin zur Einreichung der Osserten ist uf Eschwe⸗ 1“ 1 Landgräflich Hessische concessionirte Segedans Pasin 1 2222,889. 23 8 des §. 2 des Gesetzcz vom 17. Jum EebE“ Uitherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet kürkischer Sprache. 4 Hefte.

2. März cr., Nachmittags 3 Uhr, . 5 —— Obligationen zum Betrage von 357,000 Mark Reichswährung, der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft. 1. Handschriften. 8

der Abtheilungs⸗Baumeister . M. 224 Landesbank. TIr. 38,806,880. 2. 4. 8 äa de 3 üafzig end M. Ie „v m Baubureau, Bellevuestraße 15, angesetzt. Da⸗ L [M. 224] *) Anmerk. Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1873 6-8 Buchstaben: seben und üasaig Fenfen ehrnnaeber Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Von dem vorgeordneten Königlichen Ministerium

1 8 . 8 13 ; 8⸗ 5 7 . M. d ; -ö“ v ntgentllcge Gegeeal Sg. h . de azoeg, Io, 10;, 609 u 279 Rürt Reccenihrmn nxh encenctaen den en bper beisilich,n, ntenscsenn nhrznedahiag eäncg aerhar. Ingungen e hen werden. ammlung wird den 31. Januar 1874. 16“ des Darleihers resp. dessen Rechtsnachfolgers über die S disi⸗he miston für das Krcisschuldenwesen hei en: u881 G ; DE1“ ghi Ver 16. 7 8 2 g wird am der Bestimmung 8 25 Die ständische Kommission für das Kreisschuldenwese Ilecta atque in ordinem redacta per Steph. Pighium rlin, den 16. Februar 1874. Die Direhntiomn. 1b ahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem beiliegenden des Sensburger Kreises. opus inchkostum absolutumque Lihe 1554. 291

—3

aS2 a

nhal ; 24. März 1874, Vormit 4 8 jeder er Gattung A sburger Kreises. Der Königliche Bauinspektor. 3 82 een .“ e E1“ v. Fhflipsborn. Bossart. Herrmann. Schema guszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit rher einhalb Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen. Seiten Pap v4*“ M I stattfinden und werden die Herren Aktionä g 8 Preozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu be⸗ 1 nLar. Königlichen Hausarchiv: (St'schius) Conco'dia 1 . finde r Herren Aktionäre zur Vom 25. Februar cr. ab 8 hrlich G Von dem Königlichen H nco di . 1 8 8 Theil ; . stimmenden Folgeordnung vom Jahre 1874 ab mit jährlich Einem 8— ; 1 lis et religionis 8 1 heilnahmie ergebenst eingeladen. 1— tritt zum direkten H 3 ahrli n ördzo üngli inelle ; n ie b n. raticnis et fidei sive harmonia philosophiae moralis et religio 111ö163 85 1 88 2 8 Gegenstände der Verhandlung: 8 z und höchstens jährlich fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. p8n genßr Seocen bfnd, Bensch v;” 8 2 1 1) Allgemeiner Rechenschaftsbericht; 8h Gbnerhaen e Palpkap loes huter Zugche Zea . din eeegren 8 Zingta L u1 1de Thh em Königlichen Appellationsgericht in Naum⸗ 1 1 r, joller I Deutschen Hause zu we 2) Beschlußfass A 8 6 1 Weree 1 1 naten zu tilgen ist, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ 1“ zu der . 29 ,8 eg E1I1.“ I 86 Joachimsthal öffentlich versteigert werden; Eichen, Die Lieferung von: ““ wegen Verthellung des Rein. 1.e 1 1842 b- Nachtrag N. 8 errliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung eüsafken, daß Krreisobligation des Sensburger Kreises. buxFoirgein Legtheüs⸗ latennschen Vibel n des Lommegtgflcha Bel. Glambeck, Iagen 132/135 = 17 Nutzenden 1) 2,662,200 Klgr. oder rot. 69,911 laufende Meter 3) Neuwahl des Verwaltungsraths säte fuͤr den Verkeh katt welcher Fürefee gische in jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden— „6te Emission. b en vr 98 e FIües Ee Krrsc. Ence. Folo. 1 61 Fe Bemebrs⸗ ,8 Rchinangfagort, Iäean 8 2) 28 960 gewalzter Eisenbahnschienen, Die erforderlichen Eintrittskarten können nach Pe ct Glogau enthaͤlt Penaexanplare des Nach⸗ Reechte, ohne die ö des Eigenthums nachweisen zu dürfen, Tüttr.... Nr. ü6n 1 ea ee vier und ein halb qu dees Serh vn Grimm., als Geschenk b 2 Bholz, .— oöbe 8 nbr. 9 0 L 8 2 S. Fef. 8 1 F- 5 8 1 nU . Sldgn . np 2. . 8 efu ist. 8 : 3 ar e e. b H 82 8 8 2 2 1 Weißbuchen, das. 24 Rmtr. Rundkloben (7 Rmtr. deees 8 Maßpoche⸗ 1874 e““ ö ö Iöbe 39 Kis dcltend zu nachh gendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Prcbesh Fäisen b Srsechach 1 G Jacob Grimms Heft für die Vorlesungen ESEE 1 3) 14,300 he 9500 Stück Unterlags⸗ bei der Landgrfl. Hess. conc. Landesbank oder Verabfolgt Berlin . Berlangesg4,en 8 he“ 8- ve. 88— nie 88 Iühaben 98 Der Inhaber dieses empfängt gepis dessen Rückgabe Eö1““ Missionar Hahn, dessen Mannskript zur 2 rr. R ben, 200 2B . 2 nüppel Platten, bei Herren von Erlanger u. Söhne in F 8 Azni, . 1 3 Hbligationen eine Gewährleistung Seitens des aats nicht über⸗ in der Z.it vom . 114“* Lan V1 gere das. Jagen 67 (unweit Jonchimsthal) 401 4) 126,140 Iden 00 Ste 1 on E. dne in Frank⸗ Königliche Direktion spommen. bon 111A“ und Hererö⸗Grammatik. (Afrika.) t 8 8 Fi8 E der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ fescje bin d annten Kreisobligation für das Halb⸗ Vo n Herrn Professor Et. We 18-lisos ap. 8— 88 8 gedrucktem Königlichen Insiegel. ahr vom HC1 (in Buchstiben) Text. Abschrift in Telinga. Schrif 5 11“ Beame 8 8 Gegeben Berlin, den 14. Januagx 1874. Phr⸗ .... pfennige bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Senshurg tagakatam. Abschrift it. Kelns ft. 2 s 2. 875 f Metrern. Dr. Achenbach und den in dem Deutschen ö“ kg 1, gte , eheieg er in Eilenburg: Album mit Silhouet⸗ Camphausen. Graf zu Eulenburg. Dr. enbach. Staats⸗Anzeiger oder dem an dessen Stelle tre⸗ enden Organe, . 3189,† a. ienn Iürrst⸗ 1 Füastkahte z.Königlichen Regierung zu Gumbinnen oder dem an ten und Unterschriften deutscher, preußischer, ꝛc. Fürsten u. s. w.