1874 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ ““

Bremen, 19. Februar. (W. I. Standard white loco 13 Mk. 75 Pf.

Hamburg, 19. Februar. (W. IT. B.) G Weizen und Roggen loco flau, auf Termine ruhig.

Weizen per 126 pfd. pr. Februar Dr. 1000 Kilo netto 252 Br., pr. Februar-März pr. 1000 Kilo nette 252 Br., 250 Gd., 1000 Kilo netto 262 Br., 261 Gd., pr. Mai- aetto 262 Er., 261 ½ Gd. Roggen pr. Februar Februar - März 1000 Kilo

250 Gd., per April- Mai pr. Juni pr. 1000 Kil

1000 Kilo setto 194 Br., netto 194 Br., 192 Gd.,

192 Gd., pr. pr. April-Mai 1000 Kil

187 Gd, pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 189 Br.,

Kaüböl still, loco 62 Spiritus ruhig,

Hafer und Gerste fest. pr. Oktober pr. 200 Pfd. 65. pr. April - Mai 56, pr. August - September 58. Kaffee etwas besser; Umsatz 1500 S. white loco 13,30 Br., 13.20 Gd., pr. Februar August-Dezember 15,60 Gd

HMamburg, 20. Februar. (W. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 25. betrugen dem Kanal und der Belgien, Holland, Bremen

pr. Dampfer „Magetlan“ zugegangen sind,

22. Januar die Abladungen von Kaffee nach Elbe 2500, nach Havre, engl. Häafen, —, nach der Ostsee. Schweden,

nach Lissabon —,

Nordamerika 12,100 à 60 Kilogr., tägliche Durchschnittszufuhr 7300 Preis für good ürst 7760 à 7900 Reis pr. 10 Kil London 26 ½ à 26 d. von Sautos nach Nord-Europa 2000,

Norwegen,

in Santos 67,000 Sack a 60 Kilogr. Armskgserhanen, 19. Februar, Nachm. (W. 18

Petroleum still, Standard

nach Gibraltar und dem Mittelmeer 2600, nach Sack. Vorrath an Kaffee in Kio 215,000 Sack Sack à 60 Kilogr.

Fracht Hach dem Kanal 37 ½ sh. nach Süd-Europa Preis für gute Qualität in Santos 7700 Reis à 10 Kilogr.

Ee11“

Petroleum ruhig,

etreidemarkt.

o netto 188 Br., 187 Gd. pr. Mai 62 ⅛, pr. Februar 55,

13,20 Gd., pr.

Januar

seit dem

Kopenhagen —,

Cours auf Abladungen Sack.

Vorrath 8 8

ogr.

B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 378, pr. November 350. Raps pr. Oktober 378 Fl.

Amtwerpen, 19. Februar, 4 Uhr 30 Min Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen weichend, däni- scher ; Roggen matt, Petersburg 24. Hafer unverändert, Ar- changel 23 ¼. Gerste ruhig.

otraloum-Markv (Schlussbericht). Rafflnirtes. Type weiss, loco 32 ½ bez. u. Br., pr. Februar 32 bez., 32 ½ Br., vr. März 33 Br., per Septembor 36 ½ Br., pr. September-Dezember 37 Br. Ruhig.

London, 19. Februar. (W. T. B.)

Die gestern fortgesetzte Wollauktion verlief ruhiger. Preise für australische Wollen 1 d. billiger gegen die im Dezember ge-

wesenen.

Liverpool, 19. Februar, Nachmitt. (W. T. B.) (Schluss- bericht.) Bavm woll“. Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Unverändert, schwimmende rohig.

iaüdl. Orleans 8 ½, midal. amerikenische 8, talr Dhollerah 5 ⅛. mMiddl. fair Dhollerah 4 ½⅝, good middl. Dhollerah 4 ½, middl. Dhollerah 3 8, fair Bengal 4, fair Brosch 5 ⅛, new fair Oomrz 5 ½, 8 fair Oomra 6 ½, fair Madras 5 ⅛, fair Pernam 8 ⅛, fair Smyrna 6 ¼. Hir Egyptian 8 ½

Upland nicht unter good ordinary Februar-März-Verschiffung 7 ¹3⁄16 d.

Liverpool. 19. Februar, Vormitt. (W. T. B.) Baumwelle. (Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Unverändert. Tagesimport 17,000 B., davon 16,000 B. amerikanische.

Bradford, 19. Januar. (W. T. B.) Wolle und Wollen- waaren. Wolle träge, Garne und Stoffe matt.

Glasgow, 19. Februar. (W. T. B.) Roheisen. numbers warrants 89 sh.

Paris, 19. Februar, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Februar 37, 50, per

Mixed

Pree⸗ EEESSESEEEEEüe

Mai-August 36,25. Mehl rahig, per Februar 78,50, per März- April 78,50, per Mai-August 78,00. Rüböl ruhig, pr. Februar 83,00, pr. Mai-Auguast 84,75, vr. September-Dezember 86,75. Spiritus ruhig, pr. Februar 63,25. Wetter: Veränderlich. New-Yori, 19. Februar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Waarenbericht. Baumwolle in New-York 16 ½, do. in New- Orleans 16 ½. Petroleum in New - Tork 15 ½, do. in Philadelphia 15. Mehl 6 D. 80 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 60 C. Kaffee 25. Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ¼. Getreidefracht 10. 8 eee. Baumwollen-Zufahr in allen Häfen der Union 12,000 allen.

Einzahlungen. Deutsche Marezzo-Marmor-Aktlen-Gesellschaft. Weitere Rinz. von 10 % = 20 Thlr. ist bis zum 25. Februar cr. bei der Gesellschaftskasse in Charlottenburg zu leisten. Auszuhluüungsen.

Havelberger Unionsbrauerel. Die Divid. pro 1873 mit 1 ¼% = 1 Thlr. wird vom 1. März cr. ab bei Eugen Kanter & Co. in Berlin ausgezahlt.

General-Wersamnmmluangen⸗

Danziger Privat-Aktien-Bank. Ordentl. Gen.-Vers.

in Danzig; s. Ins. in Nr. 43. Deutsche Brasillanische Bank. Hamburg.

8 Kündigungen und Verloosungen-. Fostener Kreis-obligationen. Das Verzeichviss der aus- geloosten, zum 1 Juli cr, gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 43.

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Nassauische Landesbank. Den Status ult. 1873; s. Ins. in

.

Nr. 43.

7. März. 1

Gen.-Vers. in

11u—

Konkurse, Subhastationen, Aufgebvte, 8 Vorladungen u. dergl. W1

72 8 1320% Subhastations⸗Patent. Das dem Kosszäthen Georg Wendt gehörige, in Selchow belegene, im Hypothekenbuch von Selchow Band II. Nr. 31, Seite 143, verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 30. März 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 1. April 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 4 Hektaren 18 Aren 23 Qu.⸗Metern mit einem Reinertrag von 4,63 Thalern veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ stüͤck betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden ufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spatestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 27. Dezember 1873. 8 Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

13191 Nothwendige Subhastation

auf den Antrag der Beneficial⸗Erben. Das den Erben des Halbbauers Carl Ludwig Ferdinand Rathenow gehörige, in Groß⸗Beeren belegene, im Hypothekenbuche von Groß⸗Beeren Band IV. Nr. 78 verzeichnete Halbbanergut nebst

Zubehör soll den 24. April 1874, Vormittags 11 Uhr, un hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße 25

im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗

ich an den Meistbietenden versteigert und demnächst

as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. April 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗

teuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 20 Hektaren, 56 Aren, 50 Quadrat⸗

metern, mit einem Reinertrag von 60,85 Thalern und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 40 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Heeeshe en⸗ bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. 8

Berlin, den 28. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. Der Subhastionsrichter.

8

13761]

Die Ehefrau des Tischlermeisters Heinrich Hoge, Mathilde, geb. Ohlrich, hier, hat gegen ihren

genannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung ge⸗

klagt. Zur Beantwortung der Klage und weiteren

mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf

; den 20. April 1874, Mittags 12 Uhr,

aan hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kollegium anbe⸗ raumt, zu weicher der Beklagte hierdurch geladen

wird unter der Verwarnung, daß, falls er sich bis

zu dem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte nicht meldet, auch die Klage weder mündlich zu Pro⸗

tokoll, noch in einem durch einen zur Prozeßpraxis verstatteten Rechtsanwalt verfaßten Schriftsatze beant⸗ wortet, die bösliche Verlassung seiner Ehefrau für zugestanden angenommen und erkannt werden wird, was Rechtens.

Abschrift der Klage wird dem Beklagten auf

langen mitgetheilt werden.

Greifswald, den 1. Dezember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ver⸗

Verkäufe, Verpachtungen, 1“ Submissionen ꝛc. 653] Bekanutmachung. Fuüͤr die Königliche Wasserbau⸗Inspektion in Stral⸗ fund soll die Lieferung nachstehender Betriebs⸗ Materialien als:

18 100

im Werftbureau (

werden.

abend, den 14. nach dem Bureau

1) der

aller Materialien

Zur Eröffnung Montag, den 9 Uhr,

Erstattung der Ko gen werden können

8

Die Anlieferung

soll im Wege der werden. Die Offerten si

März 1874, und versiegelt bei in dessen Büreau erschienenen Subm

Später eingehen

Eschw ege am

2970 21

mit der Aufschrift „Submissio

werden. Friedrichsort, Artillerie⸗Dep

21,000 Centner New⸗Castle West⸗Hartley Stein⸗

im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind während der Dienststunden

können gezen Erstattung

Lieferungslustige wollen und mit der Aufschrift „Offerte auf die Lieferung von Betriebsmaterialien für die Königliche Wasserbau⸗ esgikio versehen“

Stralsund, den 18. Februar 1874. 9 8 Der Wasserbau⸗Inspektor.

Föniglich Nisderschlesisch⸗Mürkische

Die Ausführung:

Zimmerer⸗ 2) der Schieferdeckerarbeiten

zum Bau eines Lokomotivschuppens für 14 Stände

auf Bahnhof Dittersbach, einschließlich Lieferung

Uhr, im Bureau der 5. Betriebs⸗ Hirschberg anberaumt, wo auch Zeichnungen und Be⸗ dingungen eingesehen und Offertenformulare gegen

Bebra⸗Friedländer Eisenbahn.

III. Bau⸗Abtheilung.

von 1200 Tonnen

stons⸗Offerte auf Lieferung von Cement“ versehen, bis Vormittags 10 Uhr, portofrei

Die Bedingungen können in dem Büreau des Un⸗ terzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von demselben bezogen werden.

er Abtheilungs⸗Baumeister.

1M. 223]1 Suhmissions⸗Anzeige. Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot bedarf: 240 28 Cm. Kartuschbüchsen, 1080 24 Cm. 8

Offerten hierüber sind bis zum 4. März ecr., Bormittags

Kartuschbuchsen“ versiegelt und franco hier einzureichen. Die Bedingungen einzusehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien

kohlen, Maschinentalge, Baumöl,

Tauwerk

Kommissien Freita Brandenbur Werftstraße Nr. 6) einzusehen oder 11““ der Kopialien verabfolgt.

ihre Offerten versiegelt [652] vorgenommenen Ausloosung 1. bis Sonn⸗ ärz d. J., Vormittags 11 Uhr, einreichen. v1“

Osthavelländischen, auf

Privilegiums vom 11.

worden.

zogen

munal⸗Kasse. Nauen, den 11. Februar 1874.

Eisenbahn.

und Tischlerarbeiten, Landrath.

soll verdungen werden. der Offerten ist Termin auf . März 1874, Vormittags 11 ½

rmittag Inspektion zu II. Emission) zum 1.

worden sind,

pialien bis zum 6. März cr. bezo⸗ diejenigen

Betriebs⸗Inspektor. bis 1. April c. erhalten.

Otto. nalkasse in Heiligenbeil und bei Kommunalkasse landschaftlichen .

Zinten, den 6. Februar 1874. Die ständische

v. Dreßler.

u Potsdam genehmigten Amortisationsplänen findet in öffentlicher Sitzung der Stadt⸗Schulden⸗Tilgungs⸗

1 „den 6. März ecr,, Vormittags 11 Uhr, 8 im Sessionssaale des Rathhanuses hierselbst Statt. , den 2. Februar 1874.

Der Magistrat.

Bekanntmachung. Bei der am 7. Februar cr. hier vorschriftsmäßig der zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. zu kündigenden 2925 Thlr. in Grund des Allerhöchsten P Juni 1870 (Ges. S. de 1870 Seite 450) ausgegebenen Kreisobligationen sind 1 die Nummern 225 bis (einschließlich) 341 der Obli ’- Blüth. gationen Littera D. à 25 Thlr. durch das Loos ge⸗ Diese Obligationen befinden sich g sämmtlich bereits im Besitz der hiesi

Die Kreisständische Chausseeban⸗Kommission. Graf Koenigsmarck,

[5681 Einlösung der Heiligenbeiler Kreis⸗ Dbligationen betreffend.

Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 15. Dezember pr., wonach die daselbst bezeichneten Heiligenbeiler Kreis⸗Obligationen Juli 1874 geründigt d, wird hierdurch bekannt g⸗ macht, daß d Besitzer von Obligationen, schon in der Zeit vom 1. bis 15. April c. Hirschberg, den 17. Februar 1874. lösung präsentiren, 100 ¼ Thlr. Kapital nebst

Der com.

Herrn Samter in Königsberg, sondern bei der Kreis⸗ in Heiligenbeil und bei der Darlehnskasse in Königsberg.

Kommission des Kreises 9—

Der Landrath.

—.

Vom 1. März d. J. wer⸗ den auf den Stationen Schneidemühl und Elbing zu den Person enzügen und Guͤter⸗ ozügen mit Personenbeförde⸗ wrung also ausschließlich der

etourbillets II. und III. Wagen⸗ klasse nach Station Berlin sowie in umgekehrter Richtung unter den bisherigen Bedingungen veraus⸗ gabt werden. Bromberg, den 14 Februar 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

8

heinischer Eisenbahn⸗Verband. Am 20. d. M. tritt der Nachtrag II. zum Rhei⸗ nisch⸗Elsaß⸗Lothringischen Güter⸗Tarife g 1. August 1873, enthaltend Frachtsätze für die Sta⸗ tion Altmünsterol transit in Kraft. Derselbe ist zum Preise von 2 Sgr. bei unseren Expeditionen und in unserem Geschäftslokale käuflich zu haben. Cöln, den 18. Februar 1874. Die Direktion 8 der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

““ I“ 8

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

gen Kreis⸗Kom⸗

(I. und

welche esges⸗ ur Ein⸗ Zinsen

Die Einlösung erfolgt, nicht, wie in der obigen Prreußischen Staats⸗Anzeigers.

Bekanntmachung angegeben, bei der Kreis Kommu⸗

Zusammenzestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Köͤniglichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher au der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗

S

dem Banquier

onnen Portland⸗Cement öffentlichen Submission vergeben

nd mit der Aufschrift „Submis⸗ Portland⸗ zum Sonnabend, den 7.

[M. 229]

Musterschule,

ein pro fac. doc.

wird späte dem Unterzeichneten einzureichen, dieselben in Gegenwart der etwa ittenten eröffnet werden.

de Offerten bleiben unberücksichtigt.

Unterrichtszweige auch in der Fortbildungsklasse

nehmen im Stande ist.

16. Februar 1874. fl. 1983.

[M. 210] Die hiesige Gehalt von 500 Thlr. inkl. des S.

Em. 9 6 besetzt werden. 11 Uhr,

n auf die Lieferung von Pölitz, den 31. Januar 1874.

n sind im diesseitigen Bureau zu

1.

abschriftlich mitgetheilt

den 14. Februar 1874. ot für die Hafenbefestigung von Kiel.

[567

Die diesjährige Brandenburger I. —VIII.

Verlvosung, Amortisation, zahlung u. s. w. von öffentlichen

Bekanntmachung.

lnach den von der Königlichen Regierung

ins.

Papieren.

Verloosung der zu amortisirenden

Cöln, den 16. Februar 1874. Stadt⸗Obligationen der Serie

Die Direktion

Bekanntmachung..; Für die zehnklassige höhere Töchterschule, der bestens auf 1. Oktober d. J geprüfter Lehrer der Natur⸗ wissenschaften gesucht, der möglichst neben diesem den oberen Klassen und der Anstalt den Rechnen⸗ unterricht und den mathematischen Unterricht zu über⸗

Gehalt fl. 1633 aufsteigend nach Dienstalter bis

Frankfurt a./M., den 11. Februar 1874. 1 1 Frchs 8 Kuratorjum der hehen Schulen. Clarysche Prämien⸗Anleihe. Cölnische, Elber⸗

Conrectorstelle, von taatszuschusses ver⸗ bunden ist, soll zum 1. April ecr. durch einen Lehrer, der die Prüfung für Mittelschulen bestanden hat,

Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen bis zum : 1. März d. J. an uns einzusenden.

Der Magistrat.

Rheinisch⸗Bayerisch⸗ Osterreichischer Güter⸗Verkehr.

Für Getreide, Eisenfabrikate und Roheisen im Verkehr zwischen Pilsen, Station der Böhmischen Westbahn, und Rheinischen Stationen sind für Trans⸗ porte in ganzen Wagenladungen von 200 Centnern 8 ermäßigte Sätze zur Einführung gelangt.

Naͤheres ist in unserem Geschäftslokal zu erfahren.

2 der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft

Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papiere, sowei dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlich einmäal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wlchelm

mern 2 ½ Sgr.

Die neueste, am 14. Februar c. erschienene Nr. 7) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ant⸗ werpener 3 proz. 100 Fl. Loose de 1867. Bay⸗ reuth⸗Neuenmarkter, Hof⸗Asch⸗Eger, Kempten⸗Memmingen⸗Ulmer, Pasing⸗ Starnberger, EE11“ senberger Eisenbahn⸗Anleh en (Rückstände). Bran⸗ denburgische, neue Kredit⸗Institut⸗ Pfandbriefe.

e. Homburger, Weißenfelser Stadt⸗ bligationen. Finnländische 10 Thlr.Obliga⸗ tionen de 1868. Florenzer 4 proz. Prämien⸗An⸗ leihe de 1868. Galizische Bodenkredit⸗Vereins⸗ Pfandbriefe. Hamburg⸗ Südamerikanische Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft, Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen. Hestische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen de 1856. Hochstadt⸗Kronach⸗ Gundelsdorfer, Holzkirchen⸗Miesbacher Eisenbahn⸗Partial⸗Obligationen. Italien ische Staatsschulden⸗Obligationen de 1849. Kur⸗ und MNeumärkische Neue 4 proz. Pfandbriefe. wenstein-Wertheim⸗Rosenbergsche Anlehen de 1836. Lütticher 100 Fr.⸗Loose de 1868. 1 Mecklen burg⸗ Schwerinsche Obligationen der 8. Eisenbahnschuld ꝛc. Mecklenburg⸗Schwerinsche

mit welcher ein

Allgemeine Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Oesterrei⸗ chische Staats⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen, Ergänzungsnetz. Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗ Bank, Hypothekenbriefe. Pr eußische Provi zial⸗ Hülfskasse, Obligationen. Reuß⸗Schleizer Land⸗ rentenbriefe. Rheinprovinz⸗Hülfskasse, tionen. Russische 5proz. konsol. Eisenbahn⸗Obli⸗ gationen I. Emission (Russisch⸗Englische Anleihe de 1870). Schuig⸗Ivanopo⸗ Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Schwedische Ost⸗Gothland Hypo⸗ theken⸗Vereins⸗Pfandbriefe. Schwedische Wermland⸗Güter⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1858. Solms⸗Lichsches 3 proz. Anlehen de 1836. Türkische 3 proz. Eisenbahn⸗Prämien⸗Anleihe.

Gesetz,

verordnen im Namen des Deutschen Reichs,

traße 32. Einzelne Num⸗

Lö⸗

4 ½ proz. Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Oesterreichische

Obliga⸗

auch die

Se. Majestät der König haben dem Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Lettgau zu Labiau, dem Appellationsgerichts⸗Kanzlei⸗Inspektor, Rechnungs⸗Rath Lamprecht zu Stettin, und dem Kreisgerichts⸗Sekretär und Kanzlei⸗Direktor Herrmann zu Grünberg in Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Allergnädigst geruht:

8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit Schwertern: dem Major und Bataillons⸗Commandeur von Bogus⸗ lawski im 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 59; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse und des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Ober⸗Stabsarzt II. Klasse Dr. Loewer, Regiments⸗ arzt des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; sowie des Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Major und Bataillons⸗Commandeur Grafen von Carmer im 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 59.

Deutsches Reich. Dem Kaufmann Wilhelm Hellmers in Cöln⸗ ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Königlich großbritan⸗ nischer Vice⸗Konsul daselbst ertheilt worden. 11““

betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haus⸗ haltsetat des Deutschen Reichs für das Jahr 1874. Vom 18. Februar 1874.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden 88 Kaiser, König von Preußen ꝛc.

2

Deutscher

nach erfolgter Zu⸗ stimmung des Bundesraths und des Reichstags, was folgt: §. 1. Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtrag zum Haushaltsetat des Deutschen Reichs für das Jahr 1874 wird in Ausgabe auf „14,000 Thlr.“

festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 5. Juli 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. für 1873 S. 301) festgestellten Haushaltsetat des Deutschen Reichs für das Jahr 1874 hinzu. §. 2. Die Mittel zur Bestreitung des durch dieses Gese festgestellten Mehrbedarfs sind, soweit dieselben nicht durch Mehrerträge bei den außer den Matrikularbeiträgen zur Reichs⸗ kasse fließenden regelmäßigen Einnahmen ihre Deckung finden, durch Beiträge der einzelnen Bundesstaaten nach Maßgabe ihrer Bevölkerung aufzubringen. 6 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 18. Februar 1874. (L. S.) Wilhelm. 8 Fürst v. Bismarck. Nachtrag zum Haushaltzsetat des Deutschen Reichs für das Jahr 1874.

Für 1874 treten hinzu. Thlr.

Ausgabe.

I. Fortdauernde Ausgaben. Reichstag.

Entschädigung der Privateisenbahnen im Deutschen Reiche für die Bewill ligung der freien Fahrt ꝛc. an die Reichstags⸗Abgeordneten 8 14,000

14,000

Im Ganzen

10. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Montag, den 23. Februar 1874, Mittags 12 Uhr. . Tagesordnung:

1) Verlesung der Interpellation des Abgeordneten Baron von Minnigerode, das Reichs⸗Eisenbahngesetz betreffend. 2) Erste Berathung des Gesetzentwurfs über die Verwaltung der Ein⸗ nahmen und Ausgaben des Reiches. 3) Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Einrichtung und die Befugnisse des Rechnungshofes. 4) Erste Berathung a. der allgemeinen Rechnung über den Haushalt des Norddeutschen Bundes für das II. Semester 1867, b. der allgemeinen Rechnung über den Haushalt des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1868, c) der allgemeinen Rechnung über den Haushalt des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1869, d. der allgemeinen Rechnung über den Haushalt des Norddeutschen Bundes für das Jahr 1870. 5) Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die einer besonderen Genehmigung bedürfenden, gewerblichen Anlagen, auf Grund der in zweiter Berathung unverändert angenomme⸗ nen Vorlage. 1

* 8

Berlin, Sonnabend, 21. Februar

Expedilion: Wilhelmstr. Nr. 32.

2

=n

fAasEane Maekx enen

Das 6. Stück des Reichs⸗Gesetzblattes, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter .

Nr. 989 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nach⸗ trages zum Haushaltsetat des Deutschen Reichs für das Jahr 1874. Vom 18. Februar 1874. 8

Berlin, den 21. Februar 1874. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Das 2. Stück der Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 208 die Verordnung, betreffend Ortszulagen der Beamten bei der Pensh bruar 1874. Berlin, den 21. Februar 1874. Kaiserliches Post⸗Zeitung

die Anrechnung ing. Vom 11. Fe

115 1

Königreich Prenßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Staats⸗Prokurator Schorn in Bonn zum ständigen Kammer⸗Präsidenten bei dem Landgerichte in Saarbrücken; und

Den Kreisgerichts⸗Rath des Kreisgerichts in Dramburg zu ernennen;

Dem Rechtsanwalt bei dem Ober⸗Tribunal, Justiz⸗R ath Wagner, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath und

Dem Sanitäts⸗Rath Dr. von Steinau⸗Steinrück zu Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verlei hen.

Gesetz, betreffend die Ablösung der den geistlichen und Schul⸗Inst i tuten, sowie den frommen und milden Stiftungen u. s. w. in der Provinz Hannover zustehenden Realberechtigungen.

Vom 15. Febaua 11874..

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaben König von Preußen zc. verordnen, mit Zustimmung beider Hänfer des Landtages der Mo⸗ narchie, für die Provinz Hannover, was folgt: 1

§. 1. Die an Kirchen, Pfarren, Küstereien oder sonstige geist⸗ liche Institute, an kirchliche Beamte, öffentliche Schulen und deren Lehrer, höhere Unterrichts⸗ und Erziehungsanstalten, fromme und milde Stiftungen oder Wohlthätigkeitsanstalten, sowie an die zur Unter⸗ haltung aller vorgedachter Anstalten bestimmten Fonds zu entrichten⸗ den beständigen Abgaben und Leistungen, welche auf Grundstücken ruhen, unterliegen, insofern sie nicht zu den öffentlichen Lasten gehören, der Ablösung nach den Vorschriften dieses Gesetzes. 1

§. 2. Soweit nicht in den nachfolgenden Paragraphen abwei⸗ chende Bestimmungen getroffen sind, richtet sich die Ablösung der im

11 bezeichneten Reallasten nach den Vorschriften des Gesetzes vom 3. April 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 544) und der daselbst in Bezug v Verordnung vom 28. September 1867 (Gesetz⸗Samml. S. 1670). 1

Die entgegenstehende Vorschrift im §. 17 des Gesetzes vom 3. April 1869 wird aufgehoben.

§. 3. Der nach den Bestimmungen der hannoverschen Ablösungs⸗ Ordnung festgestellte Jahreswerth der abzulösenden Abgaben und Leistungen (§. 6 der Verordnung vom 28. September 1867) wird: 1) wenn der Antrag von dem Verpflichteten ausgeht, zum 25 fachen Betrage, 2) wenn der Antrag von dem Berechtigten ausgeht, zum 22 % fachen Betrage, durch Kapital abgelöst.

Die Abfindung erfolgt durch Vermittelung der Rentenbank. Dem Verpflichteten steht jedoch frei, baar zum 25 fachen beziehungsweise zum 22 % fachen Betrage abzulösen. 8

§. 4. Bei der Ablösung durch Baarzahlung ist der Verpflichtete befugt, das nach Vorschrift des vorigen Paragraphen zu berechnende Kapital in vier aufeinander folgenden einjährigen Terminen, von dem Ablaufe der Kündigungsfrist an gerechnet, zu gleichen Theilen abzu⸗ tragen. Der Berechtigte ist jedoch nur solche Theilzahlungen anzu⸗ nehmen verbunden, die mindestens Einhundert Thaler betragen. Der jedesmalige Rückstand ist mit 4 Prozent jährlich zu verzinsen. 1

§. 5. Für die Vermittelung der Rentenbank sind die Vorschriften des Gesetzes vom 3. April 1869 mit folgenden Abänderungen maß⸗

ebend: 8 1 1) Der Berechtigte erhält den nach Vorschrift des §. 3 berechneten Betrag in Rentenbriefen nach dem Nennwerthe und, soweit dies durch solche nicht vollständig geschehen kann, in baarem Gelde.

2) Der Besitzer des pflichtigen Grundstücks hat vom Zeitpunkt der Rentenübernahme und während der Tilgungsperiode von 56 ¼12 Jahren an die Rentenbank eine Jahresrente zu entrichten, welche 4 ½ vom Hundert der an den Berechtigten zu gewährenden Abfindung be⸗ trägt; Renten oder Rententheile unter Einem Silbergroschen werden von der Rentenbank nicht übernommen, vielmehr wird der 22 fache Betrag derselben von dem Besitzer des verpflichteten Grundstücks un⸗ mittelbar an den Berechtigten gezahlt. 1

3) Die Vermittelung der Rentenbank findet nur statt, wenn die Ablösung bei der zuständigen Ablösungsbehörde bis zum 31. Dezember 1875 beantragt worden ist. 8

Für den Berechtigten geht mit Ablauf dieser Frist die Befugniß, auf Kapitalabfindung anzutragen, mit Ausnahme des im folgenden Paragraphen gedachten Falles überhaupt verloren.

.6. In dem Falle des §. 32 der hannoverschen Verordnung über die bei Ablösung der grund⸗ und gutsherrlichen Lasten ꝛc. zu be⸗ folgenden Grundsätze vom 10. November 1831 sind die Geld⸗ oder Fruchtrenten zum 25 fachen Betrage des Jahreswerths abzulösen. 7. Sind vor Verkündigung des gegenwärtigen Gesetzes Fest⸗ setzungen, welche mit demselben nicht in Einklang stehen, bereits auf rechtsverbindliche Weise zu Stande gekommen, so behält es bei den⸗ selben sein Bewenden. 8

Rücksichtlich der Ablösung derjenigen Realberechtigungen, welche dem von der Klosterkammer verwalteten Klosterfonds zustehen, wird durch das gegenwärtige Gesetz nichts geändett.

beigedrucktem Königlichen

8 8 W.““ v, eeee

Müller in Stolp zum Direktor

unter Stell. à la suite die

Urkundlich unter Salz Hshteernbehediten Unterschrift

Insiegel. 8 8

15. Februar 1874. Wilhelm.

Camphausen.

Falk. v. Kameke.

Gr. zu Eulenburg. Achenbach.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Gegeben Berlin, den E. S.

Fürst v. Bismarck. Leonhardt.

Der bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Saar⸗ 1 brücken beschäftigte bisherige Gerichts⸗Assessor Johannes Frye

8

ist zum Regierungs⸗Assessor ernannt worden.

Dem Civil⸗Ingenieur Robert Gottheil zu Berlin ist unter dem 18. Februar 1874 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrichtung an Gesteinsbohrmaschinen zum Zurückziehen und Umsetzen des Bohrers, ohne Jemanden in Anwendung be⸗ kannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Iusnmerinn ““

Der Advokat Dr. jur. Carl August Scherlenzky in Frankfurt a. M. ist zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts daselbst mit dem Wohnsitze in Frank⸗ furt a. M. ernannt worden. 8

50. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Dienstag, den 24. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr. SZagesordnung:

Berathung des vom Herrenhause abgeänderten Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Cheschliesßung.

3

Versonal-Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. . A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen 1) Im stehenden Heer.

Den 12. Februar 1874. v. Wurmb, Major vom Inf. Regt. Nr. 27, in das Inf. Regt. Nr. 50, v. Kamptz, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 50, unter Beförderung zum Major, in das Inf. Regt. Nr. 27, versetzt. v. Witzleben, Sec. Lt. vom Garde⸗ Feld⸗Artill. Regt., Corps⸗Art., als Adjut. der 3. Feld⸗Art. Brigade kommandirt. v. Normann, Luebke, Hitzigrath, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, Corps⸗Artillerie, zu⸗ außeretatsmäßigen Seconde⸗Lieutenants befördert. Bierling, Port. Fähnr. von dems. Regt., in das Feld⸗Art. Regt. Bauer, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr 2, Corps⸗Artillerie, Zietlow, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Div. Art, 8 außeretatsmäß. Sec. Lts. befördert. Woppisch, Beckh, Hauptl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, Corps⸗Art., zu Battr. Chefs ernannt. Eltester, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, Div. Art., zum 8 außeretatsmäß. Sec. Lt., Loth, Kan. von dems. Regt., zum Port.

Nr. 4. Divisions⸗Artillerie, versetzt.

zu

8s

8 1“ 8 . 4

Fähnr. befördert. Scheringer, Major von dems. Regt., als Ab-

theilungs⸗Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Corps⸗Art. ver⸗ setzt. Eunike, Major und Battr. Chef von dems. Regt., als etats⸗ mäßiger Stabsoffizier kommandirt. Wygnanki, Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 4, Corps⸗Art., unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjutant der 4. Feld⸗Act. Brigade, 1 Hauptm., Hupfeld, Brandt, Schroeder, Port. Fähnrs. von demselben Regt, zu außeretatsmäß. Sec. Lis., befördert. Pr. Lt. von demselben Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 3. Feld⸗Artill. Brigade, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 (Gen. Feldzeugm.), Div. Art., versetzt. Mahrenholz, Port. Fähnr vom Feld⸗Artill. Regt. Nr. 4, Div. Art., zum außeretatsmäß. Sec. Lt. befördert. Weltz, Maj. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Corps⸗ Art. als Abtheil. Commdr. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Corps⸗Art., versetzt. Mund, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Div. Art., Rhazen, Port. Fähnr. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 7, Corps⸗Art., zu außeretatsmäß. Sec. Lts. be⸗ fördert Hildebrandt, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, 8 Corps⸗Art., zum Abtheil. Commdr. ernannt. Fischer, Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 8, Div. Art., unter. vorläufiger Belassung als Adjutant der 11. Feld⸗Art. Brigade, zum überzählig. Hauptm. beför⸗ dert. Leser, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Corps⸗Art., zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur kommandirt. Drim⸗ born, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Corps⸗Art., v. Rogowski, Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Div. Art., zu außeretatsmäß Sec. Lts., v. Reichenau, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Corps⸗Art., zum überzähl. Hauptm., Vollmar, Scholl, Port. Fähnrs. vom Großherzogl. Hess. Art. Corps, Schraidt, Port. Fähnr. vom Feld Alr. Regt. Nr. 14, Div. Art., Krückeburg, Port. Fähnr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, zu außer⸗ etatsmäß. Sec. Lts. befördert.

Den 14. Februar 1874, v. Neumann, Gen. Maj. und Commdr. der 55. Inf. Brigade, zum Kommandanten von Berlin ernannt. v. Bonin, und Commdr. des Inf. Regts. Nr. 31,

es Regts, zum Commdr. der 55 Inf. Brigade, v. Zeuner, Oberst, beauftragt mit der Führung der 40. Inf. Brigade, zum Commdr. dieser Brigade, unter Belassung à la zuite des Kaisers Alexander Garde⸗Gren. Regts., v. Cberhardt, Oberst und Commdr. des Inf. Rests. Nr. 46, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 38. Inf. Brigade, Freiherr v. Wechmar, Oberst, beauftr. mit der Führung der 21. Inf. Brigade,

zum überzähl.

ET11“