1874 / 45 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 496 1 Aron Schweitzer Handelsgesellschaft L. Schweitzer

die durch den Austritt des Kaufmanns aus der offenen 8 sch hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und

in unser Firmenregister Nr. 3556 die Firma L. und als deren Inhaber der Kauf⸗ Berthold Schweitzer hier eingetragen worden.

Schweitzer hier und als

mann

Breslau, den 17. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3557 die Firma O. Streckenbach

und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Olga Streckenbach, gevorene Kahl, hier, heute ein⸗

getragen worden. Breslau, den 17. Februar 1874. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Brieg. Bekanntmachung.

In unserm Firmenrezister ist unter Nr. 232 die Firma A. Wendriner zu Brieg und als deren In⸗ Faber der Kaufmann Arnold Wendriner daselbst

eute eingetragen worden. Brieg, den 16. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8

Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 293 die Firma G. Romboy zu Saarn und als deren In⸗ haber der Agent Gustav Romboy zu Saarn am 18. Februar 1874 eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 294 die Firma Herm. Hirsch zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren nhaber der Kaufmann Hermann Hirsch zu Mülheim a. d. Ruhr am 18. Februar 1874 eingetraßen.

Cassel. Nr. 34. Die Firma: A. Brandenstein deren Inhaber der Handelsmann Abraham Branden⸗ stein, seither zu Huͤmme ist, ist von nach Hofgeismar verlegt nach Anzeige vom 12. d. M. Eingetragen am 13. Februar 1874. Nr. 252. Der Gesellschafter Kaufmann büers Fer⸗

8

dinand Avemann von hier, ist aus der unter der Firma: P. F. Avemann bestehenden Handesgesellschaft aus⸗ getreken und wird die Gesellschaft von den beiden andern Gesellschaftern Heinrich und Carl Avemann dahier unter der bisherigen Firma fortgesetzt, nach Anzeige vom 12. d. M.

Eingetragen am 13. Februar 1874.

Nr. 656. Der Kaufmann Carl Reuse von hier ist am 12. d. M. als Gesellschafter in das unter der Firma L. Reuse dabier bestehende Handelsge⸗ schäft eingetreten nach Anzeige vom 12. Februar d. .

Eingetragen am 13. Februar 1874.

Nr. 20 Auf die Wittwe des Kaufmanns und Gastwirths Philipp Heinrich Ries, Wilhelmine, geb. Ries, zu Helmarshausen, ist die Firma P. 2 Ries zu Helmarshausen übergegangen und hat dieselbe dem Kaufmann Adolph Ries daselbst Prokura ertheilt nach Anzeige vom 14. d. M.

Eingetragen Cassel, am 16. Februar 1874.

Königliches Kreisgerichht. Erste Abtheilung. Schultheis.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) am 8. Februar 1874 unter Hauptnummer 1 Bl. 355 die Firma Anton Sturm in Coburg und als Inhaberin des Beerbrauereigeschäfts unter dieser Firma, die Wittwe Johanne Friede⸗ ricke Christianne Sturm in Coburg für sich und ihre Kinder, Johann Georg Sturm, Julie, verehel. Silberhorn, Elise, verhel. Krämer, Mathilde, verehl. König, Johann Georg Samuel,

Emma, Wilhelmine, Gotthold, Thekla 8

Julius Sturm, sämmtlich ebendaselbst, sowie, daß Brauer Johann Georg Sturm in Coburg und Kaufmann Johann Georg Samuel Sturm daselbst Prokura für das Geschäft unter gedach⸗ ter Firma übertragen erhalten haben, am 11. Februar 1874 zur Hauptnummer 189 Bl. 217, daß der Inhaber des Farbewaaren⸗ fabrikgeschäftes unter der Firma Selmar Blau⸗ kenburg in Coburg, Kaufmann Selmar Blan⸗ kenburg daselbst, gestorben und dessen Wittwe Emilie Blankenburg, geb. Büchner zu Coburg, für sich und ihre Kinder Paul und Marie Blankenburg ebendaselbst, als Erben des Sel⸗ mar Blankenburg, seit dem 7. Februar 1874 Inhaberin der Firma ist. Coburg, den 12. Februar 1874. M Herzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner. 8

Cömm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 1224 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmanne Moritz Löwengard bei Lebzeiten in Cöln geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Moritz Löwengard“ mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Julie, geborene Coppel, über⸗ gegangen ist. Sodann ist die genannte Wittwe Löwengard, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma „Moritz Löwengard“ in Cöln für ihre Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 2640 des Firmenregisters heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 730 und Nr. 902 das Erlöschen der der Wittwe Löwen⸗ gard und dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Sieg⸗ mund Löwengard früher ertheilten Prokuren vermerkt worden, und sodann unter Nr. 994 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Löwengard ür ihre obige Firma ihrem Sohne, dem vorgenann⸗ E“ Siegmund Löwengard, Prokura er⸗ eilt hat. Cöln, den 13. Februar 1874. Der Handel-gerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1218 des hiesigen andels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der Firma:

„Cölnische Gummi⸗Waaren⸗Fabrik

Schwalm & Zilcken“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst

wohnenden Kaufleute Wilhelm Schwalm und Fritz

Zilcken vermerkt stehen, heute eingetragen worden,

daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und -.

die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft dur

den bisherigen Gesellschafter F Cöln wohnenden Kaufmann Peter Camp, jedoch nur in Gemeinschaft unter der Firma: „Cölnische Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Schwalm & Zilcken in Liquidation“ vorgenommen und besorgt wird.

Cöln, den 14. Februar 1874.

Der ö“ eber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2641 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann August Espey, welcher daselbst einc Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Aug. Espey“. Cöln, den 14. Februar 1874. 8 Der eber.

8

Cottbus. Bekanntmachung. Heute ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 64: 8 Firma der Gesellschaft: Koltermann & Linden. Sitz der Gesellschaft: 8 8 Cottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Franz Albert Ferdinand Kol⸗ termann, eschA he. e,et. 2) der Kaufmann Stephan Hubert Joseph Linden, Beide aus Cottbus. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ gonnen, eingetragen worden. Cottbus, den 16. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Crefeld. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 936 eingetragen, daß zwischen den zu Cre⸗ feld wohnenden Kaufleuten Leopold Leven und Israel Devries, Inhabern einer Häute⸗ und Darmhandlung, unterm 15. Februar cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Leop. Leven & Cie. errichtet worden ist. Crefeld, den 16. Februar 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Cnshoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Nr. 937 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichtes eingetragen, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Albert Levi und Moses Behr unterm 15. Februar cr. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma A. Levi & Cie. errichtet worden ist. Crefeld, den 19. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

unter

F1““

Crefeld. Die in Gütern getrennte, zum Handels⸗ betriebe gehörig ermächtigte Ehefrau des geschäfts⸗ losen Heinrich Bartholomäus Reymer dahier, Anna Maria Theresia, geb. van de Sandt, Handelsfrau in Crefeld wohnend, hat für das von ihr dahier er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma: „Frau H. Rey⸗ mer“ angenommen, als deren Inhaberin dieselbe auf Anmeldung am heutigen Tage zub Nr. 2155 des

Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 19. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

9

Danzig. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1874 ist am 16. Februar c. die in Danzig errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Roman Gneomar Louis Philipp Plock ebendaselbst unter der Firma: Roman Piock

3 das hiesige Firmenregister unter Nr. 940 einge⸗ ragen.

Danzig, den 16. Februar 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr.

254 bei der Handelsgesellschaft in Firma

J. Sternfeld & Sohn

folgender Vermerk eingetragen worden: die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Aktivis und Passivis von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Jacob Sternfeld unter der Firma J. Sternfeld fortgesetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr.

941 die Firma

J. Sternfeld zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Sternfeld daselbst eingetragen worden. Danzig, den 17. Februar 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dömnitz. Auf Fol. II. Nr. 3 des hiesigen Han⸗ delsregisters (Mallisser Gewerkschaft Schön, Horschitz und Genossen) ist sub dato 17 Februar 1874 eingetragen: Rubrik 5. Als Theilhaber sind eingetreten: Gustav August Rudolph Crasemann, August Fleischel, Doctor jur. Carl Heinsen, Christian August Wilhelm Schön, Genes,, Wilhelm Sparkuhl in Lud⸗ wigslust. Rubrik 6. (Rechtsver ältnisse der Gesellschaft): Mit dem 1. d. M. ist die Befugniß des Architekt Hugo Stammann und des Architekt W. Dauers zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben erloschen und wird statt dessen die Gesellschaft vom 1. d. M. an, unter Ausschluß der übrigen Theilnehmer, durch Wilhelm Hauers, August Fleischel, Sally Horschitz, Rudolph Crase⸗ mann und C. A. W. Schön in der Weise vertre⸗ ten, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen befugt sind. Dönitz, den 17. Februar 1874. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Duisburg. Königliches Kreisgericht

in Hamburg,

tz Zilken ünd den in

114“ 1 W. Schürholz zu Duisburg, Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Schürholz daselbst, f 2) am selben Tage unter Nr. 511 die Firma C. H. Wülffing zu Duisburg, Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Heinrich Wülffing daselbst.

Am selben Tage ist unter Nr. 5 unseres Firmen⸗ registers die S Friedr. Rahr zu Duisburg (Inhaber der Kaufmann Friedrich Rahr) gelöscht.

Die Seitens der Handelsgesellschaft Bechem & Keetmann zu Duisburg dem Kaufmann Gustav Bechem daselbst ertheilte, unter Nr. 144 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist am 11. Fe⸗ bruar 1874 gelöscht. 11“

865 Eiberfeld. Bekauntmachung. G In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute bei Nr. 1297 des Ge⸗ sellschaftsregisters auf Anmeldung eingetragen wor⸗ den, daß die Aktiengesellschaft unter der Firma „Stückfärberei und Alizarinfabrik in Elberfeld“ in der am 6. Februar 1874 stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre be⸗ schlossen hat, daß die Gesellschaft mit jenem Tage in Liquidation trete, daß sodann zu Liquidatoren die beiden bisherigen Gesellschaftsdirektoren Johann Mewes und Alberr Kruse hierselbst mit der Sa3 abe bestellt worden, daß zur Zeichnung der Gese chaftsfirma mit dem Zusatze „in Liquidation“ die der beiden Genannten erforderlich sein solle. Elberfeld, den 9. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.

Elbing. Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1874 ist am 15. desselben Monats in unser Handels⸗ register unter Nr. 64 eingetragen, daß der Guts⸗ besitzer Gustav Ludwig Teetz zu Dambitzen als In⸗ haber der daselbst unter der Firma: G. L. Teetz,

bestehenden Handelsniederlassung unter der Firma (Register Nr. 506) seinen Sohn George Robert Teetz in Dambitzen ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Elbing, den 14. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Emden. m

G Bekanntmachung. Die Fol. 363 hiesigen Handelsregisters eingetragene

Firma

Br. Müller Ww. zu Greetsyhl ist erloschen, die dem H. Br. Müller ertheilte Prokura zu Ende.

Auf Fol. 504 biesigen Handelsregisters ist einge⸗

tragen: H. Br. Müller; rt der Niederlassung: Greetsyhl; Inhaber: Heinrich Bruno Müller, Kaufmann in Grreetsyhl. Emden, den 16. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen.

Emnaden. Bekanntmachung. Auf Fol. 491 des Handelsregisters ist zur hiesigen

Firma: Emder Genossenschaftsbank eingetragen: v ist auf 334,800 Thlr. re⸗ uzirt. Emden, den 16 Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Thomsen. Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters ist die, am 16. Februar 1874 errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft S. & D. Nassau zu Essen am 17. Fe⸗ bruar 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Salomon Nassau zu Essen, 2) der Kaufmann David Nassau zu Essen. Die unter Nr. 356 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma D. Nassau EFumerinhaben der Kauf⸗ mann David Nassau zu Essen) ist gelöscht am 17. Februar 1874. öu“ 8 Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst unter Nummer 52 bestehenden Gesellschaft mit der Gebrüder Wiese am 16. Februar 1874 olgendes eingetragen: Nach dem Tode der Wittwe Bernhard Wiese und dem freiwilligen Ausscheiden der Wittwe Mathias Wiese, besteht die Gesellschaft aus folgenden Theilhabern: 1) Kaufmann Aloys Sebastian Mittweg Werden, 2) b Wilhelm Wiese daselbst, 3) Kaufmann Gustav Wiese daselbst, 4) Kaufmann Mathias Wiese zu Bredeney.

Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1031 die Firma:

zu

„J. Mader“ zu Hadersleben. und als deren Inhaber der Agent, Spediteur und Commissionair Johann Martin Andreas Mader zu Hadersleben heute eingetragen. Flensburg, den 18. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) am 11. Februar 1874 unter Nr. 510 die Firma

Eduard Friedrich ardt setzt das Geschäft unter der Firma Fr. Burkhardt’s Sohn fort. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 739 der Kaufmann Otto Eduard Friedrich Burk⸗ hardt zu Frankfurt a. O. als Inhaber der hiesigen

Firma: Fr. Burkhardt’s Sohn eingetragen worden. Freiburg. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 110 eingetragen:

Firma: Peter Hinsch, Ort der Niederlassung:

Rheder Peter Hinsch zu Dornbusch. Freiburg, den 16. Februar 1874. Königliches Amtsgericht.

Genthim. Bekanntmachung. 8 Die in unserm Firmenregister Nr. 99 verzeichnete

Firma: „Grätz et Rothe“ ist erloschen und am 17. dieses Monats zufolge Ver⸗ fügung von demselben Tage in gedachtem Register gelöscht. Genthin, den 18. Februar 1874. Königliches Kreiögericht. I. Abtheilung.

Gladbach. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden sub num. 1346: Kaufmann Albert Sempell, in Gladbach wohnend, mit der Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma Albert Sempell. 111“

Gladbach, am 17. Februar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. .

Kajnzleirath Kreitz. Gladbach. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 286, woselbst die von dem Kaufmam Wilhelm Görtz in Gladbach für sein daselbst unter der Firma örtz & Firch bestehendes Handels⸗ geschäft dem Friedrich Hobirk in Gladbach ertheilte Prokura sich eingetragen befindet: die Prokura ist erloschen;

„b. sub num. 349: die von dem Vorgenannten für sein besagtes Handelsgeschäft dem Handlungs⸗ gehülfen Heinrich Salmon in Gladbach ertheilte

Prokura. Gladbach, am 17. Februar 1874. Der öööe 4““

Glatz. Bekanatmach 8. Die Firma des Kaufmanns Theophil Kaul in Reinerz „Theophil Kaul“ ist erloschen und dies folge Verfügung von heut unter Nr. 358 unseres

E

irmenregisters vermerkt worden. Glatz, den 14. Februar 1874.

Koönigliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung.

E1 5 * Goldberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Emil Schulz & Co. zu Haynau“ in Colonne 4 zufolge Verfü⸗ gung von heut eingetragen worden:

„Seit dem 1. Januar 1874 ist Jeder der beiden

Gesellschafter befugt, die Gesellschaft allein zu

vertreten.“

Goldberg, den 17. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Grünberg. Bekanntmachung. 1“ Auf Verfügung vom heutigen Tage ist in un⸗- serem Gesellschaftsregister bei Nr. 62 Col. 2 einge⸗ tragen worden: die Firma der Gesellschaft ist in Grünberger Sprit⸗ und Liqueur⸗Fabrik Fr. Weiß & Co. geändert. Grünberg, den 14. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I. Guben. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59, woselbst die Firma: „Weichert & Clott zu steht, folgende Eintragung be⸗

Spruck“ eingetragen wirkt: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Eingetragen efocge Verfü 1874 am 6. Februar 1874. Guben, den 6. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ung vom 4. Februar

Guben. Bekanntmachung. 86 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41, woselbst die Fümnbis Gebrüder Drenckhahn einge⸗ tragen steht, folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ unft aufgelöst. Eiingetragen zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ bruar 1874 am 6. Februar 1874. FIn Guben, den 6. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Guben. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

1) Nr. 62.

2) Firma:MV Weymann & Greverus. 3) Sitz der Gesellschaft:

„Guben.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: Der Ingenieur Johannes Karl Friedrich

8 8 88 1

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 535 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma E. Wegener, Firmen⸗ Inhaber Bauergutsbesitzer und Stärkefabrikant Ernst August Wegener zu Booßen, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 18. Februar 1874 am 19. Februar 1874.

Frankfurt a. O. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Fa unserm Gefellschaseregister ist unter Nr. 42,

woselbst die Handelsgesellschaft

Fr. Burkhardt

eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗

bruar 1874 am 19. Februar 1874 Folgendes ver⸗

merkt worden:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Ge⸗

8 zu Dnisburg. In unser Firmenregister sind eingetragen:

sellschafters Friedrich August Burkhardt aufgelöst, und daher hfer gelöscht. e;-

Der Gesellschafter Otto

Weymann zu Guben, und der Ingenieur Otto Ernst Greverus zu Reppen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1873 be⸗

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Fe⸗ bruar 1874 am 6. Februar 1874. Guben, den 6. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Guben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 276. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Fabritbesizer Friedrich Wilhelm Quade

Dornbusch; Firmen⸗Inhaber: Schiff⸗capitain und

1874 am 7.

Guben.

gung bewirkt:

Guben.

bewirkt:

Hannover.

1874 am 7. Februar 1874

1874 am 9. Februar 1874

Guben. worden,

eingetragene Fir Otto Lau) erloschen ist.

Guben.

bewirkt:

Gubem. bewirkt:

Hagen.

3) Ort der Niederlassung:

1. Guben.

4) Bezeichnung der Firma:

Wm. Quade.

Eingetragen zufolge Verfügung Februar 1874.

ebruar 1874.

Guben, den 7. Feb 1“ reisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist

folgende Eintra⸗

1) Nr. 275. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Louis Adolph Drenckhahn zu Guben

4) Bezeichnung der Firma: L. Drenckhahn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5.

18 Februar 1874.2 1**

Guben, den 1 . I. Abtheilung. Pis⸗

Königliches Kreisgericht.

w h mit Tabak und Cig bostelerdamm Nr. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I4

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung 1) Nr. 277.) 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 1

Kaufmann Karl Joseph Pollack zu Guben.]

3) Ort der Niederlassung: . 8v** 4 1

4) Bezeichnung der Firma: 2₰ Karl Pollack. 23

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar

8 * 1 22424ꝗ asr.

ge Fared 2

Guben, den 9. Februar 1874] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregi ter ist heut eingetragen daß die unter der laufenden Nummer 154

Firma: Otto Lau hierselbst (Inhaber

10. Februar 1874.

uben, den I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

Bekauntmachung. 1 olgende Eintragung

1) Nr. 279. 66 8

2) Be eichnung des Firmeninhabers:;

Kaufmand Karl Wilhelm Benno Pann⸗ witz in Guben.

3) Ort der Niederlassung:

8 v. dc Ft ezeichnung der Firma: b

8 8c. W. Paunwitz.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar

1874 am 16. Februar 1874

Guben, den 16. Januar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 1 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung

In unserem Firmenregister ist

9) 18. Bets 8 1 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Friedrich Vollmann in Guben, 3) Ort der Niederlassung: 1 Guben. 1 4) Bezeichnung der Firma: F. Vollmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 1874 am 16. Februar 1874. I1“ Guben, den 16. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. andelsregister des unterzeichneten Amts⸗

In dem

gerichts ist heule eingetragen:

1) Auf Fol. 64

J. N. Tiedemann Wwe., 88 als Ort der Niederlassung: Sandstedt,

als Firmeninhaber: Johann Nicolaus Tiede⸗ mann Wittwe zu Sandstedt.

2) Auf Fol. 63 ist zur Firma

J. N. Tiedemann

in Col. 9 vermerkt: 8

Die Firma ist erloschen. 8 Hagen, den 18. Februar 1874.

Königliches Amtsgericht.

Schreiber.

Hagen. Bekanntmachung. Auf Fol. 2 des Handelsregisters ist heute zur Firma G. Schröder & Cie. zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. b agen, den 18. Februar 1874. .——Käönigliches Amtsgericht. 1 Schreiber.

Hagen. Bekanntmachung. M

Auf Fol. 13 des Handelsregisters ist heute zur

Firma Fr. Böttger zu Sandstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8

Dagen, den 18. Fehruar 1874.

8 Königliches Amtsgericht.

11“ Schreiber.

2

nb als Ort der

und als O

Rich

Hannover, den 12.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1995 eingetragen die Fi

H. Gabriel rt der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Hermann Gabriel dahier, jetzt: mit Fettwaaren; Geschäftslokal: jetzt Oster⸗ t Ostern ab Osterstraße Nr. 67.

raße Nr. 12; von Hannover, den 12. Königliches Am

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1996 eingetragen die Firma:

Hannover, den

Hannover. In

heute Blatt 1992 eingetragen die Firma: G. Behre und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Georg b del mit Kolonial⸗ und Materialwaaren; Geschäfts⸗ lokal: Lilienstraße Nr. 17. Hannover, den 12. Februar Königliches Amtsgericht.

Hannover. In

heute Blatt 1835 eingetragen zu der Küster & Oehlkers.

Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Zum Liquidator ist der August Küster dahier ernannt.

loschen und wird n. gezeichnet. Hannover,

Königliches Amtsgericht.

Hannover. In hente

Eein von dem Hecz

schen

Gesellschaftovertrages

sterlegt. Hannover, den 12. Februar 1874. Königliches ö

Hannover. In heute Blatt 621

Königliches An

Hannover. heute Blatt

ver; als Inhaber: in Linden; jetzt: H

Hannover, den 1

heute Blatt 1993 ei haber: Kaufmann

Hannover, Königliches A

Hannover.

Dem Kaufmann ist Kollektivprokura Hannover,

dver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1997 eingetragen die Firma: Fr. Oppermann und als Ort der Niederlassung Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Oppermann dahier; jetzt: Henden mit Leinen⸗ Wollen⸗ und Baumwollenwaaren; eschäftslokal: Knochenhauerstraße Nr. 27. den 12. Februar 1874.

Hannover, 3 Abtheilung I.

Königliches

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1999 einagetragen die Firma: Reinhold Schulze und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: Bierhändler Regao Schulze dahier, jetzt: andel mit Bier; Geschäftslokal: Striehlstraße

r. 14. Hannover, den 12. Februar 1874. Königliches eie ee; Abtheilung I. oyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1998 eingetragen die Firma:

heute Blatt 23. April 1873 ist bende zweiter Emission in

Das Preotokoll

hinterlegt.

Hannover, den

Durch Beschluß

Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Richard Rostock dahier; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaaren; Geschäfs⸗ lokal: Misburgerdamm Nr. 14c.

den 12. Februar 1874.

Blatt 1621 eingetragen zu der Firma: Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Staats⸗Ministerium am 16. nehmigter Beschluß der General Aktionäre vom 7. April 1873 über Aenderung des

eingetragen zu der Firma: Henriette Bösch.

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. Februar 18747.

In das hiesige Handelsregister ist 1649 eingetragen zu der Firmaa:M Dorothea Köster. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 12. Königliches Amtsgericht.

Hannover. In das hiesige H hente Blatt 1994 eingetragen die Firma: Emi und als Ort der Niederlassung: Kaufmann

lokal: Falkenstraße Nr. 25. Königliches Amtsgericht.

Hannover. In das

S. Borkowsky und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗

Landsberg; jetzt: Handel mit Kleidungsstücken; Ge⸗

schäftslokal: Leinstraße Nr. 33. den 12. Februar

In das heute Blatt 1789 eaea zu der Firma: Provin

den 13. Februar 1874. Königliches Amtsgericht.

In der General⸗Versammlvng der Aktionäre zahlung des Kaufpreises für die käuflich zu erwer⸗ „Saline Neuhall“, erforderlichen Mittel durch herbeigeschafft werden sollen.

vom 23. April 1873 ist Königliches Abtheilung I.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1789 eingetragen zu der Provin

ard Rostock

der G

1874.

Februar Abtheilung I.

Hoyer.

Firma:

Februar 1874. tsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Im

heute

A. Otto

arren; Geschäftslokal: Engel⸗

Februar 1874.

Hoyer.

das hiesige Handelsregister ist In

Behre dahier; jetzt: Han⸗ deren

1874. senge

Abtheilung I. Hoyer.

das hiesige Handelsregister ist irma:

In

Gesellschafter Architekt Die Firma ist er⸗

zur noch als Liquidationsfirma erthei

Abtheilung I. oyer.

das hiesige Handelsregister ist die v n Firm oglich Braunschweig⸗Lüneburg⸗ zu H Januar 1874 ge⸗ „Versammlung der

ist in beglaubigter Form hin⸗

Abtheilung I. 5. ist z word

oyer.

das hiesige Handelsregister ist

Ins

ntsgericht. Hoyer.

6

Februar 1874. da Abtheilung I.

Hoyer

iesige Handelsregister ist

I Dittmer

Linden bei Hanno⸗ Emil Ernst Dittmer andel mit Metallen; Geschäfts⸗

2. Februar 1874.

Abtheilung J. Hoyer. hiesige Handelsregister ist ngetragen die Firma:

Salomen Vorkowsky zu Alt⸗ vom

1874. mtsgericht. Abtheilung IJ.

Hoyer. hiesige Handelsregister ist al⸗Gewerbebank.

scar Schwerdtfeger aus Berlin ertheilt.

Abtheilung I.

Hoyer. die

IHannover. In das hiesige Handelsregister ist L 1899 eingetragen zu der Fi Aktien⸗Gesellschaft Georg Egestorff’s

88

Salzwerke: 8 vom beschlossen, daß die zur Be⸗ die sowie weitere Bedürfnisse Ausgabe von neuen Aktien dem Betrage von 500,000 Thlrn. 8. über die General⸗Versammlung in beglaubigter Abschrift

16. Februar 1874. oyer. 1)

irma: ial⸗Gewerbebank. er General⸗Versammlung vom

10. Januar 1874 sind die §§. 3, 5, 24 und 40 des Statuts theilweise abgeändert. Demgemäß lauten insbesondere

missions⸗ . §. 5. Das Grundkapital der Gesellschaft wird

8 auf 2,000,000 Tblr. festgesetzt und aufgebracht durch

110,000 Aktien, jede Aktie über 200 Thlr.

Der Schluß

Das Protokoll über

vom 10. Januar 1874 ist in

hinterlegt.

Hannover, den 17. Februar 1874

Hndesheim. Bekanntmachung.

Firma:

1 2 Der Kaufmann Auzust Sebrecht ist am 10. Fe⸗ und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ b 8 8 8 aber: Kaufmann Adolph Otto dahier; jetzt Handel treten und führt der Kaufmann Ludolph Hart⸗ wig das bisherige Geschäft am hiesigen Platze

unter der Firma: fort. Hildesheim, den 12. Februar 1874.

Hirschberg. die Firma „A. geborene Wittwer, daselbst Hirschberg, den 11. Februar

Hirschberg.

das Erlöschen der von dem früheren Bankdirektor Adalbert Nitykowski als unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „A. Ni⸗ tykowski“ zu Hirschberg Bonin und dem Kaufmann

Hirschberg, den 11. Februar

Hirsehberg. e In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 32

Wittwer,

ertheilte Hirschberg,

Hirschberg. t. 8 1 Die in unserem Firmenregister sun laufende Nr. 284

verzeichnete

Hirschberg, den 11. Februar 1874.

In unser Firmenregister ist sub Nr. Abtheilung I. C. Horn zu Insterburg und als deren In⸗

haber der Kaufmann Carl Horn daselbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen. 18 Insterburg,

Laubahn-.

ggeführte Firma: sdorf ist erloschen;

svom 14. Februar 1874 an demselben Lauban, den 14.

Liegnitz.

Kaufmann Wilhelm der Firma W. Kriebel zu Wahlstatt zufolge Ver⸗ fügung vom Liegnitz,

Lobsens.

Zu Vorstandsmitgliedern des Sparkassenvereins zu Genossenschaft sind in

gewählt.

Februar 1874 am 14. Februar 1874. U, H Die Verfügung befindet sich Blatt 29 Lobsens, den 13. Februar 1874.

In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute bach auf 2 . Hieronymus Uhrbach in Lüneburg eingetragen,

Firma:

Heseritz. nutm In unser Firmenregister ist sub laufende

8 Bentschen und als ou

Meseritz, den 19.

Magdeburg.

39

§. 3 dahin:

n * esellschaft ist der Betrieb von Bank⸗, Kom⸗ und Agentur⸗Geschäften.

leibt unverändert. die General⸗Versammlung beglaubigter Abschrift

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I. Hoyer. 98

hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 618 zur

& Sebrecht“

„Hartwig bezw. auf Fol. 627 neu ein⸗

nachgetragen und en:

ruar 1874 aus der Handelsgesellschaft ausge⸗

„L. Hartwig“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bekanntmachung.

unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 335 P. Wartzeck“ zu Hirschberg und als Inhaberin die Handelsfrau Pauline Wartzeck, am 11. Februar 1874

1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. unserm Prokurenregister ist heute bei Nr. 27

ragen worden.

Inhaber der sub Nr. 284

dem Kaufmann August Paul Schlott hierselbst lten Kollektivprokura vermerkt worden.

1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

on der Handelsfrau Pauline Wartzeck, geborenen als Inhaberin der sub Nr. 335 unseres enregisters eingetragenen Firma „A. P. Wartzeck“ chberg ihrem Ehemann August Wartzeck hier Prokura heute eingetragen worden.

den 11. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanutmachung.

irs

Firma „A. Nitykowski“ zu Hirschberg ufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht

en.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1“

terburg. Bekanntmachung.

214 die

den 14. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. 1e ie in unserem Firmenregister unter Nr. 94 auf⸗ „Ernst Franz E115 eingetragen zufolge Verfügung Tage. Februar 1874. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. 455 unseres Firmenregisters ist der Kriebel zu Liegnitz als Inhaber

Unter Nr.

16. Februar 1874 eingetragen worden. den 16. Februar 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Vorschuß⸗ und Bialosliwe eingetragene der Generalversammlung 25. Januar 1874

Caeser Klug als Direktor, Julius Brunk als Kassirer, 1b Alexander Giese als Kontrolleur, Eingetragen zufolge Verfügung vom 13.

der Akten.

Königliches Kreisgericht.

meburg. Bekanntmachung. auf Folio 155 unter der Firma J. H. Uhr⸗ Antrag des Firmeninhabers Ludolph 8 Firma erloschen ist.

üneburg, den 16. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

1

Bekanntmachung. 8 Nr.

150 Firma:

Louis Tilgner deren Inhaber der Kaufmann is Tilgner zu Bentschen am 19. Februar 1874 etragen worden.

eng 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.;

Handelsregister. der bisherige Vorsitzende des Aufsichts⸗

Nachdem 2 Gasaktiengesellschaft

rathes der allgemeinen u Magdeburg, Kaufmann ““ uck⸗ schwerdt verstorben ist, sind der Kanzleirath Ru⸗

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

München. Bekauntmachung.

und Herr Wilhelm Ziehl sind als der ausgetreten und 15. v. Mts. weshalb die Befugniß der beiden Letzteren zur Ver⸗ tretung und Zeichnung erloschen ist.

Münster.

ist zufolge Folgendes eingetragen:

die Firma der, Zweigniederlassung manditgesellschaft, schafter sind:

Ostermann, 1 sder mit dem Sitze zu g nicderlassung zu Münster bestehenden Kommandit⸗

8 dolf Kleffel hier zu dessen Stellvertreter gewählt, vermerkt bei Nr. 215 des Gesehsschaftsregisters.

2) Der Kaufmann Emil Lädke ist aus der hier

unter der Firma Lüdke & Petschmann be⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter Posamentier Otto Petschmann setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1456 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 621 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Schneidermeister Andreas Schulze I. und Carl Mallendowitz sind aus dem Vorstande der Rohstoff⸗Association vereinigter Schneider⸗ meister zu Magdeburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ausgeschieden; an ihrer Statt sind die Schneidermeister Friedrich Thiele und Christian Deneke hier zu Vorstandsmitgliedern, an Stelle des Schneidermeisters Mallendowi der Schneidermeister Robert Voigt zum Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers gewählt. Ver merkt bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters. Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 14. Februar 1874.

Vom Königlichen Handelserichte München 1. d. I. Betreff: Einträge in das Handelsregister hier, die

bayerische Vereinsbank betreffend.

Nach Beschluß des Verwaltungsrathes vom 30. De⸗

zember 1873 wurde Herr

David Friedrich Banmann,

bisher Kaufmann in Fronkfurt a. M. vom 15. v. Mts. an als Mitglied der Vereinsbank berufen, rektor nach §.

Direktion der bayerischen und ist ermächtigt, als Di⸗ 39 der Statuten die Firma zu zeichnen. Die bisherigen Direktoren Herr Friedrich Preyß Direktionsmitglie⸗ wurde dieser Rücktritt vom

an durch obigen Beschluß genehmigt,

München, den 5. Februar 1874. Der Königliche Obergerichtsschreiber Müller.

Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Verfügung vom 14. Februar 1874 heute

A. in das Gesellschaftsregister: Nr. 138. Windhoff, Deeters et Comp. als mit dem Sitze in Lingen und einer in Münster bestehenden Kom⸗ deren persönlich haftende Gesell⸗

1) Fabrikdirektor Arnold Rudolph Windhoff zu

Lingen, 86 2) Fabrikant Bernard Heinrich Deeters daselbst,

von denen indeß nur allein der Fabrikdirektor Arnold Rudolph Windhoff, zu Lingen, die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

B. in das Prokurenregister: Nr. 81. Constantin Sandfort und Theodor Beide zu Lingen als Kollektivprokuristen Lingen und einer Zweig⸗

gesellschaft Windhoff, Deeters et Comp. Münster, den 16. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 81. Neidlenburg. Bekanntmachung. Der Vorschuß⸗Verein zu Neidenburg, ein⸗ etragene Genossenschaft, hat den Rechtsanwal Folkt Zimmermeister Kirchhoff und den Aktuar Jansenn zum Vorstand für das Jabr 1874 gewählt; eingetragen in unser Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 8 Neidenburg, den 14. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neuhaus a. d. Oste. Bekanntmachung. In das hiesige andelsregister ist auf Folium 118 zur Firma „Wilhelm Ulex Söhne“ heute ein getragen worden:

in Spalte 3: Die Wittwe des Ober⸗Steuerkontroleurs Bensen, Hermine, geb. Wolff, sowie die Wittwe des weil. August Schultz, Auguste, geb. Wolff, in Neuhaus a. d. Oste, sind seit dem 1. Januar 1874 aus der Gesellschaft ausgetreten;

in Spalte 4: 3

Nachdem die Wittwe Bensen und die Wittwe Schultz aus der Gesellschaft ausgetreten sind, wird die Handelsgesellschaft von Heinrich Wolff und Franz Wolff in bisheriger Weise fortgesetzt.

Neuhaus a. d. Oste, den 6. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Neumarkt. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: eingetragene Genossenschaft des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins zu Neumarkt, in Colonne 4 der an Stelle des Tischlermeisters Heinrich Ritzmann als provisorischer Kontrolleur und drittes Vorstandsmit⸗ glied der enossenschaft gewählte Tischlermeister Herrmann Ritzmann zu Neumarkt eingetragen worden.

Neumarkt, den 11. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Norden. In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Fol. 3 „Norder Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft“ in Col. 4 heute vermer Für die ausgetretenen Vorstandsmitglieder 8 Jacob Reeb und Friedrich Falke sind eingetreten 1) der Schlosser Wilh 3 2) der Former Friedrich Dahlheimer, Beide zu Norden. Norden, den 16. Februar 1874. 8 Ksönigliches Amtsgericht. I. Buchholz.

Nordhausen. Handelsregister b

des Königlichen Kreisgerichts zu Rordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 133,

woselbst die Actiengesellschaft für Tapeten⸗

abrikation zu Nordhansen eingetragen stebt in 0l. 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Nachfol⸗

dolf Zwicker hier zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes, der Geheime

Regierungs⸗Rath Ru⸗

gendes vermerkt worden: 1 Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths für das

1166“