bs. 5outds . Hzur hnx ““ 1“ I“
5 1n “ 8 S * (eigg-
*—
Osnabrüc, 17 bschaft. “ nach dem Kontinent ist 5,701,35 1 : 8 8 5 br ar. Di 8 . 8 n 2 8 von 195,70 350 2 t 3 2 fuhr von Rindvieh, ücsbrnae Die hücsge Landdrostei hat die Cin. Lstt. in 1873 berabgewichen, d. i. eine . — n 1099 soll Rio de Joneiro mit Uruguav v1““ 5 8 8 111“ Rauhfutter (Stroh, Heu u F.w Häuten aller Wiederkäuer, von der etwas mehr als 3 ½ Prozent. Die beiden b. 8ö1ss Lht. beimen. e 1 88 2. - , . s. w.) und von Dünger aus dem König⸗ Euglands — die Vereikigten Staaten und 1 vea E“ 1 en 2 Hi . 1 8 S 8 1 . 8 Izzum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat S 8 21 11*“ 89 8 — 1878.
reiche der Niederlande in den Bezirk d 1 Bentheim — wie die in den irk der Aemter Neuenhaus und 6 ¼ resp. ca. 4 ½ Millionen Lstr. weniger als im Vorj Meppen — wegen der in den Mesiranden .--e; und 2bcusnSft Export nach Deutschland im eee ese es edem e(fisch56 ———2NN— ungen. 31,618,749 Lstr, gegen 27,156,006 Lstr. in 1872. Rußland zeigt Leipzig, Montag, 23. Feb 8 „“ 11““ se B li Mont d 33 F b „23. Februar, Vormittags. Eine zahl 11111“*“ erlin onta en ebruar 2 22 “ 2 3 g, 203. T 111““ Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der schulen⸗Allee und der nördlichen Königgrätzer Straße, 27) die Ecke der 1 3 Bellevue⸗ und der Potsdamer Straße am Potsdamer Platz, 28)
seuche bis auf Weiteres verboten dagegen einen Zuwach ü London, 20. Februar. In Mauch en Zuwachs von über 2,000,000 Lstr, Itali 8 “ 1 hester w Mai ei 1,000,000 Lstr. und E d „Italien von nahezu reich b b Irier “ Bferd 8— stellung 8“ die eds 8— erhebliche EEE.“ 2 Prozent. 1 bel ge zberses hhene nbsene dem eeeee 88 Se n — 8 8— Feeeeee Wachsthum des Verkehrs durch den Suchefü e. von Moltke wegen seiner im 1 Senereahn 1 Königreich Preu A. Sen Gewerbe und Handel. 8 .““ .n das Reichs⸗Militärgesetz am 16. d. Mts. gehaltenen R. Privilegium wegen eventueller Ausfertigung auf den Inhaber lau⸗ Kreis⸗Kommunalkasse zu Lyck gegen Ablieferung des der siheren 1 seraß ihren Dank und ihre Zustimmung auszusprech en n Rede] 2*htender Kreisobligationen des Lycker Kreises im Betr s Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons Grundstücke am Halleschen Thor Nr. 1 und 2, Belle⸗Alliancestraße a 8 “ gatt 0 000 Reichsmark “ erfolgt die Aushändigung der neuen Zinscoupons⸗Serie an den In⸗ Nr. 98 bis 107 und wventuell noch Pionierstraße Nr. 1, 29) das * 1 haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig Terrain des Kammergerichts nebst den Nachbargrundstücken an der Linden⸗ und Hollmannsstraße, 30) ein Platz an der durch Ueber-
Berlin, 23. Februar. Vom 16. bis? 8 8 1 . en. 8 mn Brennmaterja!l in Verlin eingeführt: Rcngafen. JZoeeee Haag, Montag, 23. Februar, Mittags. Die Zweite 8kammer ... “ Vom 19. Januar 1874. geschehen ist Verpflich haftet vrüaung der S. . 2 lo 8 4695 angenen Verpflichtungen hafte rückung der Spree hinter dem Dome zu verlängernden resp. durch⸗ f Unter den Linden“ hart am Spreeufer —
Steinkohlen ꝛc., 60 Kubikm. Brennholz; b Nach dem am 29. Dezember v. J. zwischen d 1 hat heute den am Mi Steinkoblen ꝛc. 8625 Kubin Brennholz; zu Lande: 789,988 Hekt. berzischen und badischen Regi 8 der württem⸗ am Mittwoch eingebrachten Antrag des Deputirten . 3 Stein 85 —8 23 Summa: 7290,188 Hekt. age über die ö 8 1 88* 2 seneu felmacngc. 88 Adresse an den König zu erlassen und 1 der⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Zur Sicherheit der hierdurch eingeganger 100 Hekt. Steinkohlen ze zu Lande: 53 eeese. zu Wasser: Ge EE sollen auf württembergischem 1e b ber Expeditm rmee und der Marine sowie dem Oberbefehlshaber Nachdem von den Kreisständen des Lycker Kreises auf dem Kreis⸗ der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner. Steuerkraft. zubrechenden Straße „ 1 1 Summa 155,997 Hekt Steinkohlen Hekt. Steinkohlen ꝛc., ebiet nachfolgende Bahnen gebaut werden: 1) Eine Eise x;pedition nach Atchin für ihr Verhalten während des Feld⸗ tage vom 7. November 1873 beschlossen worden, zum Zwecke der Ein⸗ Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer identisch mit Nr. 8 —, 31) das Besitzthum des Grafen Lehndorf am 8g 1“ ꝛc. e über Neckarelz nach Eberbach zum Anschluß 8. hie dohn von zuges den Dank der Nation auszusprechen, mit Einsti⸗ 8 beit lösung der auf Grund Unserer 15 vom 2. Juni 1866 — Unterschrift ertheilt. “ Quai zwischen der Unterbaumsbrücke und Humboldtshafen, 32) der wirthsch ir 11“ für Gewerbe, Handel und Volks⸗ “ Erbach nach Eberbach und badischer Seits 888. Eesscher angenommen. 1 mmigkeit G. S. S. 382 —, 14. August 1868 — G. S. S. 815 — und om Lyck, den 1““ Platz des Thiergarten⸗Hotels, Ecke der Bellevue⸗ und Königgrätzer schlesien) “ ven -8 Frant t Beuthen in Ober⸗ Heübedn de 2 nh — düha 2) Eine Eisenbahn ven 8 dse nan, cen .. blih rti sSs * 8 eil Um⸗ Die ständische K. Gan⸗ im Lvycker Kreise Fer e 8n vüt N . Lechäiaee Flatz⸗ 1“ en), enthe tr. EEEE e ach Eppingen zum Anschluß e bdischer Sem 8 reisobligationen und zur theilweisen v Die ständische Kommission im Locker. ise. 34) die Grundstücke, welche vom ariser Platz, der Straße „Unter 8 ö b Veon, Cägant Reibenstein vr. 1“ 8 erlac, nach Epringa 8 lüßt an 9. hadischer Feftte nh ö“ 88 S vürch Fen neehesnen tshahe See 1 Anmerkung. Die Unterschriften sind eigenhändig zu unterzeichnen. den Linden“, der eanen Werhele⸗ und der — bepas und werke. IV. (Kohlengruben des Grafen P — wüber Alpirsbach nach Freudenste⸗ 1 e. eelsen gliche anspiele. 8 ein Darlehn von 480,000 Reichsmark aus dem eichs⸗Invalidenfonds .““ werden, 35) ein Platz an der erlängerung des Kronprinzen⸗ fers P“ — Oberschlesiens Industrie im fin cs Hendet badischer Seits von Hausach 8,8 d eernst dt bir eccbanp mgh der Dienstag, 24. Febru 9 sp zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände, zu . “ 1 — U(uUferstraße diesseits der Spree), 36) ein Platz am Schiffbauerdamm . 2. — an Lasker von einem Aktionär. — Zusatz an und übe Süts von Stuttgart beziehungsweise Horb nach Freude mnbeensche Belmonte 1 8 8 1 pernhaus. (52. Vorstellung.) diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds Provin reußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. zwischen der Louisen⸗ und der Karlstraäße, 37) das Terrain der Kaserne 1 8 1 reslauer Handelsblatt“ — roduktion, Handel und Verkehr. bauende Bahn. nstadt zu er⸗ 1“ Fenee oder: Die Entführung aus dem SIo⸗ resp. dessen Rechtnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons 1. rster (bis ) Zinscoupon C.. Sae an der Friedrichsstraße zwischen Ziegel⸗ und Johannisstraße, 38) das Arzei 8 . Ben über Rußland. II. — Kipps Dampfmaschine,) — die 8 und Betrieb der ad 1 genannten Bahn übernimmt Frl. Grofst B lbtheilungen. Musik von Mozart. Constanze: 8 versehene, sowohl Seitens der Glänbiger als auch Seitens des Kreises ““ 1AX“” ELemam zwischen das derkulesbrücke und dem Monbisou⸗Part . sch Be eilage: Jahresbericht des Vorstandes des Oberschlesi⸗ Köni roßherzoglich badische, der ad 2 und 3 genannten Bah ee; 8 „Blonde: Frl. Lehmann. Belmonte: Hr. Schott. unkündbare Obligationen zu einem Gelammt. Nominalbetrage, b der Kreisobligatien de Lycker Kreises. 8 ddentisch mit Nr. 20, ünd 21 —, 2chesge⸗ Grundstücke Königgrätzer “ und hüttenmännischen Vereins für das Jahr 1873. 1b lich württembergische Regierung und ist als d 8 die Hr. Woworsky. Osmin: Hr. Fricke. Anfang halb welcher dem noch nicht getilgten Vetrage der Schuld gleichkommt, En 1 4te Emission. “ Straße Nr. 59 bis 69 und am Halleschen Ufer Nr. 1 bis 15 — — Nr. 8 der „Deutschen Industrie⸗Zeitung“, O e. v „Wechselstation für ad 1 der Bahnhof zu Jartfeld ge⸗ 7 hr. Mittel⸗Preise. g halb alsv von höchstens 480,000 Reichsmark ausstellen zu dürfen, Littr... Nr.. .. ““ identisch mit Nr. 25 —, 40) da⸗ Quarré zwischen Behrenstraße, S. und Gewerbekammern zu Chemnitz, Dresden ö bestmde⸗ Beh.g zu Eppingen und ad 3 der Bahnhof i 8 P. vatfar Schauspielhaus. (54. Vorstellung.) Dunkle Wolk 8 da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der 1 1 Mark zu vier und einhalb Prozent Zinsen Markgrafenstraße, Französische Straße und Hedwigskirche, 41) ein Zittau, (verantwortlicher Redacteur: Max Diezmann) enthält: r B“ Hinsichtlich der Zeit, in welcher die Bahnen bau matische Kleinigkeit in 1 Akt von Fourni olken. Dra- Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit 8 b ark. .. Pfennigen. Grundstück⸗Komplex zwischen Spittelmarkt, Neue Grün⸗ und Alte als Vertreter des Arbeiterstandes. Von A “ hnd n, geh, zu setzen sind, ist bestimmt, daß die Bahn 86 ken Hierauf: Der Jugendfreund. Lusts “ G“ 6 8.en des Gesetzes ve II. Ieht . fer Ausste deng 8 8 FJakobsstraße, 42) die Hofräume in dem von der Leipziger⸗, der Jeru⸗ echnik: Achsenlager von Phosphorbronze. Das deuische Münz. Jak örert, ad 2 innerhalb 5 Jahren und ad 3 innerhalb nach Ancelot und Comber 8 „ theilungen, frei von igationen zum etrage von 480,000 Reichsmark 1 b G salemer⸗ und der Niederwallstraße umschlossenen § äuserviertel, unter wesen. Ueber Deacons Chlerbereitung. Nach R. Gesenebever ünz⸗ Jahren vollendet sein muß. Die sämmtlichen Bahn e 10 Schluß: Ein Pas d omberousse von F. v. Holbein. Zum in Buchstaben: Vierhundert achtzigtausend Reichsmark, welche Der Inhaber dieses Zinsc Verwendung der Häuser an den Straßenfronten zu Wohnungen für aus Nr. 7.) Einheitliche Garnnumerirung. Räckstände Len. gcheh füeh nur Fh ausgeführt, und wird zwischen 22 v. ebild in .S 86 vor hundert Jahren Berlin 1744. “ in Apoints von 3000, 1500, 600 und 300 Mark Reichswährung oder in der Zeit vom . bis die Reichstagsmitglieder, 43) das Quarré zwischen Krausenstraße resp. Führn de Eisenerze. — Industrielle Briefe: Rostock: Die Güter⸗ schen Ba be selstationen Eppingen und Jaxtfeld einmündenden Ba 8 der. Mufik v. her und deutscher Sprache von L. Schnei⸗ 3 auch e 5000, 2000, 19 500 und 200 Mark Reichswährnng nach resp. vom.. ten Dönhoföplaßg Jerusalemer⸗, Schützen⸗ und Lindenstraße, 44) die Mitte 59 e der Eisenbahnen. Manchester: Wochenschau über den englisch 8 hnen ein direkter Personenverkehr eingerichtet werden 5 . Mustk von H. Schmidt. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise 8 der estimmung des Darleihers oder dessen Rechtsnachfolgers über die späterhin die Zinsen der vorbenannten eines durch Beseitigung der Häuser Wilhelmstraße Nr. 82 bis 97 und Maschinen⸗ und Metallmarkt. — Technische Notiz englischen Bergisch⸗Märki 9 8 erden. Dienstag, 24. Februar Im Saal⸗Tl eise. Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden ahr vom bis mit (in Buchst . Nr. 43 bis 51 herzustellenden Platzes, 45) der Park am Palais wortungen. Industrielle Notizen. Vermischte Nohfn. Fragen. Beant⸗ der Ruhrthalbah 4 bi 8 enbahn. Die mittlere Abtheilung lichen Schauspielhauses Zweiunddreißigst V zgeater des König⸗ Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit vier und einhalb Mark 8 Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht an der Anhaltischen richten. Patentertheilungen. Korrespondenz izen. Personalnach⸗ von Oberhagen bis D. ⸗ e, die Volmethalbahn in der Theilstrecke zösischen Schauspieler⸗Gesellse 8 8 gste orstellung der fran⸗-⸗ Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu be⸗ , den .. ten 1 Straße, 46) das Terrain, welches nördlich vom Alexanderufer, west⸗ London, 20. Februar. Der E 8 Attendorn von der⸗ ahl und die Theilstrecke von Finnentrop bis Le Demi-Mond Comé schaft. Quatrième représentation de: stimmenden Folgeordnung mit wenigstens jährlich Einem und höch⸗ Die ständige Kommission im Lycker Kreise. sl(sch vom Prinz Carlufer, südöstlich vom Schifferbauerdamm, von der E1ö“ b “ Großbritan⸗ und 11e““ Finnentrop⸗Rothenmühl sind vollendet lexAhe bP 8 omédie en cinq actes, en prose, par Mr. stens jährlich fünf Prozent des ursprünglichen nominellen Schuld⸗ . Carl⸗ und Unterbaumstraße begrenzt wird — identisch mit Nr. 31 —, einen Werth von 255,073 Föeend des a gelaufenen Jahres repräsentirt werden. ichtlich in nächster Zeit dem Verkehr übergeben Mitt 8 “ kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldraten Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht 47) das Fürstlich Radziwillsche Palais mit der angrenzenden Ecke der d. h. einen Zuwachs von 1,184 011: Lfle 16 Lstr. in 1872, Die Mei woch, 25. Februar. Opernhaus. (53. Vorstellung.) 1“ amortisiren sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlusse des betreffenden Voßstraße, 48) das Terrain der Kunstakademie, 49) das Qu rré zent. Die Zunahme des Exports n ch 8 etwas weniger als ½ Pro⸗ z ⸗ Im Großherzogthum Baden steht im nächsten Jahre di ie Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten — herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. 1 1 zwischen Friedrich⸗, Dorotheen⸗, Georgen⸗ und Neustädtischen Kirch⸗ 8873 ist am größten in B — ach den englischen Kolonien in öffnung der neuen Bahnen Denzlingen⸗Waldki 3½ Jahre die Er⸗ Richard Wagner. Eva: Fr. Mallin 8 . 1 von 8 in jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervorgehenden Anmerkung. Die Namensunterschriften der Kommissionsmitglieder straße, 50) das Terrain zwischen Wilhelm⸗ und Mauerstraße, in er⸗ s größten in Bezug auf Indi 8 4 S zlingen⸗Waldkirchen, Frie z ger. Hans Sachs B ; 8 ; 7 3 . N Zöresp. 34 Millionen Lstr. mehr als und Australien, nämlich chwetzingen und Durlach⸗Eppingen in Aussicht. riedrichsfeld — Walther von Stolzing: Hr. Niemann. David: 28 Hr. Betz. Reechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch sterer vis-A-vis dem von Deckerschen Grundstück, 51) das Grundstück mehr als in 1872; zunächst sind Südafrika London, 20. Feb D Anfang 6 Uhr. Hohe Preise b 3 avid: Hr. Sachse. geltend zu machen befugt ist. muß jeder Zinscoupon mit der eigenhändigen Namensunterschrift Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Carl am Wilhelmsplatz, „20. Februar. Der Schraubendampfer „Ambassa⸗ S 5 56 N. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der eines Kontrolbeamten versehen werden. 52) das Terrain des Thiergartens zwischen Brandenburger Thor und ’. ssa chauspielhaus. (55. Vorstell g e Terrain des — 1 1 ellung.) Der Spieler. Schau⸗ Rechte Dritter ertheilen, wird fuͤr die Befriedigung der Inhaber der 8 “ Lennostraße — identisch mit Nr. 26 —, 53) die Mitte des Dönhofs⸗ Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ splatzes, 54) das vormals von Voßsche Terrain und das Terrain des Königlichen öö1“ an der Wilhelmstraße, 55) das
und Hongkong mit einer Zunahm eten, wäͤhr jkani nohe dKoloni 5 hme vertreten, während die nordamerikani⸗ dor“ ist gestern von Pymouth mit einem Tel h l 6 elegraphenkab iel in Ebthei e 8 el sp 5 Abtheilungen von A. W. Iffland. Anfang halb 7 Uhr. DObligationen eine x 8 Provinz Preußen. J“ Terrain der Königlichen Seehane-lung am Gensdarmenmarkt mit den
8
en eine Abnahme von 1 ½ Millionen zei zeigen. Der Export von 538 Kn. 1 538 Knoten Länge nach Brasilien in See 3 - o gegangen. Das ittel⸗Prei as Kabel Mittel⸗Preise. Hom ation des Lycker Kreises. NNachbargrundstücken, 56) einBauterrain in Ghareotvordeg gat — Göthe⸗ und Schillerstraße, 57) das Straßen⸗Quarré vor dem Opern⸗
e. Kunstausstellungen. J. v“ Femaktan kolossalen farbigen Carton geschah. Das Werk i
8 Im 21 1 ““ annt, daß wir hier nicht auf sein 11“ ist so Verhau von den Franzosen darü . gedrucktem Königlichen Insiegel. deren ““ Künstler, Komman⸗ zurückzukommen Sea. f seine Komposition im Einzelnen wesenen, nun hinweg sasen enen “ 8 s- 8 Gegeben Pel g⸗ 8 1Sw 1874. 8 4te Emission. 8 1 1 von Werner eine Ausstellun 9 ekannte Maler Anton Gegen die hier beliebte Vermischu 1 Aeste mit dem todten braunen Laube hoch in die Luft hi 4 8 L. S. Wilhelm. 1 16 8 1“ 6 platze (Behrenstraße, Französische Straße, Markgrafenstraße, Hedwigs⸗ g von eigenthümlichem Interesse Wirklichkeit, wie gegen die durchaus schung von Allegorie und ftrecken, und wieder jenseits auf dem Platea Fast 9e u Camphausen. Gr. zu Eulenburg. Falk. Pr. Achenbach. e Inha 8 lirche, = hhentisch mi Jigm 10,h 1h Meanbd Cö 8 frei phantastische ummodelnde man die preußischen Kolonnen däͤhinmarschiren⸗ zue Rechten sest Der Inhaber dieses “ empfängt egen 1ö. Rücgah, de üdfer. Monbfiha Pl 8,g v öb. . — 2 6 ;5 8 9 Nr. —, dc ⸗ 5: 2 Regierungsbes innen. de Süligchion des dochen en hrczent Zinsen, die. te Serie Zins⸗ jiger Straße, Jerusalemer Straße, Spittelmarkt, Nieder⸗Wallstraße, 1s 18 bei der Kreis⸗Kom⸗ 60) das Grundstück des Joachimsthalschen Gymnasiums an der Burg⸗
veranstaltet. Sie umfaßt den größten Theil d — g . er, von ihm wäh⸗ Darstellu üj 5 1 8n bö1““ ausgeführten künsbeischen Schsefirnger sas Resle hund eesghn, 88 88 historischen ihren Marsch. Auf dem Protkasten des letzten Geschü 8 ben e 3 1 8 e 15 8 2 Ge nur die Farbenskizzen und Entwürfe Kefert ngs Doch kann sich der Künstler mit gutem Grund 1e narbhen⸗ süendie üsheren hren 114“ coupons für die 5 Jahre 18 bis Werken. Nur das Bild der Kaiser⸗ groß ausgeführten auf das Beispiel der größten Meister der Malerei ezug darauf freudigsten jubelnden Gruß hinauf. Tiefer im Mittelgr v“ skasse zu Lock, sofern dage en Säitens des als solchen legitimirten straße 61) Bartikow's Hotel, Leipziger Platz Nr. 12 62) das Ter⸗ . a e si 3 2 aillone. 21. 8 8 8 1 — identisch mi “ stück des r⸗ 111144“ 11111414.4.-—“] Nüäswibeankc.— vos, den , nrzjsche Komn 1“ 88s) das hnstac d6szeReicagtender 1 echtes, bedienen dürfe. treiben. Ganz im Vorgrund am Abh ihet Kse s .““ 1 G (Stempel.) den von Deckerschen Grundstücke, 64) der Zietenplatz nach Beseitigung hang jener Höhe, Anmerkung: 1) Die Namensunterf den Wilhelmsplatz vorspringenden Gebäude — identisch mit Kommission können mit Letitern oder Facsimilestempeln gedruckt
riften der Mitglieder der der gegen . 9 Nr. 14 —, 65) das Terrain zwischen der Neuen Promenade und der Neuen Friedrichstraße bis zur Garnisonkirche, 66) das Terrain
unter den hier vereinigten Wernerschen Arbei hen Arbeiten des betreffenden Für di die Facade des, in der Wilhelmstraße Nr. 71 in Berlin auf welcher Graf Moltke hält, sieht man ein Paar Auf Grund des unterm genehrtigten Kreistags 8 3 Auf Grund des unterm 3 ags⸗ 1 iner Schuld verden, doch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namens⸗ 1 69, erden, doch 6 igenhändig zwischen der Bernburger, Köthener, Dessauer und Königgrätzer Straße.
Zeitraums fehlen. belegenen, Hauses war von W G erner b d 3 jsche 5 8 eauftragt worden, ort ausruhende bayerische Infanteristen neben preußischen Waffen⸗ beschlusses vom 7. November 1873 wegen Aufnahme ei von 480,000 Mark bekennt sich die ständische Kommission NMnterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein. der ganzen Blattbreite un⸗ Auf Grund eingehender Prüfung ist die Sub⸗Kommission zu der d Bauplätzen nur
Von der Größe und Vielseitigkei öpferi 3 gkeit der schöpferischen Kraft ei ilderfri gaben geistig und zechnische schichier zi heterogensten Auf⸗ in Mosaik er. lgen “ in Venedig “ zurufen. — des Lycker Kreises Namens des Kreises durch diese für jeden Inhaber 2) Der Talon ist zum Unterschiede auf tritt einer jeden mit gleicher Fri hr gewachsen und schmückt derselbe bereits die ihm d te. In solcher Gestalt as Bild giebt die geschilderte Situation in größ⸗ Mgültige, sowehl Seitens des länbigen afs ahch ahs des 1ceüd.- Fenoin nacst scher Fütsaäaeuan. ö “ gleich ische, Originalität, be⸗ sind die sehr sorgfältig “ Bek enc Stelle. 1“ beeg eae hi⸗ 6 ungesuchter, überzeugender Fnt nehin 1 ““ 88 ae hötsee e 81 “ 8 8 b ahes “ 8 Nark, welche an den reis baar gezahlt worden und mit vier und A. sub No. 1 — Terrain der Artillerie⸗Kaserne am Kupfergraben, s sen dieser preußi⸗ 1 einhalb Prozent jährlich zu verzinsen d ” 9. Zinscoupon. 10. Zinscoupon. 8 b 14 und 64 Zietenplatz, p Zins 31 ¹0 46 2— Bejitzthum des Grafen Lehndorf zc.
8b
geisterter Liebe und tiefem Verständniß der Bedi ihrer künstlerischen Lösun Vers⸗ dniß der Bedingungen Gemälden aus Sj — . g gegenüber. Er beherrscht d 5 6 usgestellt. Sie sch ildern 1 ch Mã f 8 is . ht das Gebiet d inschni hildern in acht, dort ob schen Männer, der hohen F en, di e R arstellung der E“ 8 Wesen der versa eüenen 688 111 8 8 8 u so echt, so treffend Fesnrh nuels 8 scheite von Jobesfan2 h almüögsich an emengin . des . 1 n Talon 8 6 . 18 1 Etesgie vEen mit derselben Sicherheit, wi gebenden Wirklichkeit Geburt bis zum T 9 88 enschen von der E; erner. Und trotz der Fülle von anre 1 Kapitals jährlich unter Zuwachs der insen von den getilgt . — — 11““ “ werke, deren Wrfen Iußrattgn der Dichter⸗ burt, alles En chens nnbokistend Liaht 88 Räthsel aller Ge⸗ E11“ geht durch das Ganze der eheneed che gas 1 E1“ 58ns behält Försicdoch das 1— “ 63 — 11““ nebst den angrenzen p e Eigenthümlichkeit den schwarzen Trauerschleier um ie cht den Anfang; eine andere, 8* cher es jeden Beschauer sofort empfinden läßt, daß es sich Eilgungsfonds durch größere Ausloosungen bis auf höchstens fünf 3 den Grundstücken 5 “ as gesenkte düstere Haupt ge⸗ hier um einen gewaltigen und entscheidenden Moment in sih 8 -. Srben s ursprünglichen ver neg E für jedes Jahr Reichstags⸗Angelegenheiten. der weiteren Erwägung werth zu erachten sind. 11II““ 1 zu verstärken. Die durch die verstärkten mortisation ersparten Zinsen Berlin. Die Kommission, welche zur Ermittelung eines Bau⸗ Bezüglich aller übrigen vorgeschlagenen Pläͤtze hat die Sub⸗Kom⸗ ie Ansicht nicht gewinnen können, daß bei denselben
seine Zeichnungen aufs Treulichste wi 3 e 1 Von den Skizzen k. chste widerspiegeln. 1 wunden, welches auf die Ueberbleibsel ei s Geschich 5 zu monumentalen Malereien finden wir erfüllten Se ibsel eines auch noch so schön eschichte der Völker handelt. 8 1 t 2288 Lebens, den Todtenschädel zwischen Lorbeer⸗ Die Zeichnungen, welche, mit der hachsen ebenfalls dem Tilgungsfonds zu⸗ Die jährlichen Amortisa⸗ 5 — b schaft ausgeführten faetie Grh. 1 r⸗ , he, mit der Feder und schwarzer Tusche tionsraten werden auf 500, beziehungsweise 200 Mark abgerundet. platzes für das Reichstagsgebäude eingesetzt worden ist, hat mission dagegen die ;t aen, daß 8 Wandbildern in der Aula des Gymnasi WWö“ wir die fröhlichen Spiele der Jugend, das Glück „ Driginale jener Holzschnitt S. 1— 3 er Einlösung der Schuldverschreibungen wird am 21. Juli 1873 eine Subkommission eingesetzt, welche unterm diejenigen Voraussetzungen. zutreffen, welche sie für die Wahl zum Bau⸗ siums zu Kiel. Liebe, der Freundschaft, der Familie des K 9 der Prach ö“ Ho zse hnitt⸗Illustrationen, mit denen die neueste durch das Loos besti chstehenden Bericht erstattet hat: platze des Parlamentsgebäudes geeignet erscheinen lassen würden. — Worms dar und trägt als Unterschrift die W 1 „ des Kunstgenusses Per Tro e von V. v. Scheffels vielbeliebter Dichtunt: ab in dem Monate Juni jeden Jahres. Die ausgeloosten Schuld⸗ Die Kommission für . enn einestheils entsprechen diese Mäͤbe nicht den programm⸗ seformators: „Hier stehe ich, ich d ft die Worte des großen Daseins, den Tod. 8 rompeter von Säckingen“ geschmückt ist. Wie güt verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern lamentsgebäudes des Deutschen Reichstages ertheilte in ihrer Sitzung maͤßigen, insbesondere den aneen ernheze alpan zn en Grundstuück zweite veranschan B“ h, ich kann nicht anders“. Das Das etwas gedrückte. F. 7 reu auch in der Mehrzahl die Fylographen diese auf die und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung er⸗ vom 21. Juni d. J. einer aus sämmtlichen hiesigen und den zufällig derungen, anderntheile würde ie heaet ung erforder sche Gene eebis vealistisch negha großen bedeutfamen Zügen, bei ganz dafür k 8 Ggeebee. Format der Bildtafeln legte dem Holzplatte photographirt gewesenen Entwürfe h ; 8 folgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt hier anwesenden guswärtigen Kommissionsmitgliedern zusammen⸗ auf unüberwind iche chwierigkei en stoßen oder ganz unverha nißmäßig .“ istischen zeitgetteuen Erscheinungsformen im Einzelne die afür komponirenden Künstler manche Schwieri keite haben, so ist doch selbstverständlich vürfe herausgearbeitet sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem zusetzenden Sub⸗Kommission das Mandat, die für das Parlaments⸗ hohe Kosten verursachen, endlich aber würde bei vielen dieser Plaͤtze, Erhebung des preußischen Volk 114“ die er indeß mit glänzendem Geschi Schwierigkeiten auf, größ tverständlich der Reiz ein unvergleichlich 8 iien Reichs⸗ und Königlich . 8 Staats⸗A äu Bauplätze einer Prüf um sie für den vorliegenden Zwec natzbar zu machen, die Nieder⸗ Wi U . olkes unter König Friedrich Sä 8 G Geschick zu überwinden verstand größerer, der diesen Originalen eigen 1 I1I“ 8 1 Deutschen Reichs⸗ und König z Preußischen Staats nzeiger gebäude vorgeschlagenen Bauplätze einer Prüfung zu unterziehen und 8 b bwendig sei äilhem III. Unter diesem Bilde liest man die Worte: „Nich 8 ämmtliche Darstellungen sind auf Goldgrund lt and. Zeichners, sich in des Dichters Fü⸗ Z 1““ 1 oder dem an dessen Stelle tretenden rgane, in dem Amtsblatte der demnächst hierüber dem Plenum der Kommission zu referiren. legung nühlicher und werthvoller Fffentlicher Gebäude nothwernag sein, würdig ist die Nation, die nicht ihr Alles freudig 8 „ richts⸗ schmähen keineswegs eine höchst energische Aende und ver⸗ versetzen bTFööö“ diesen Füßlen und Anschauen hineinzu⸗ 8 Königlichen Regierung zu Gumbinnen oder dem an dessen Stelle tre⸗ In Erledigung dieses Mandats berichtet die Sub⸗Kommission was nach den früheren Beschlüssen der Gesammt⸗Kommisston ““ Ehre.“ Seine Komposttion gehört zu den schönsten bt für die farbige Wirkung. — Noch zwei andere Fark prächtig reiche das volle, frische, si n geschilderten Gestalten und Scenen 3 tenden Organe, in einem in Königsberg i. Pr. erscheinenden öffent⸗ wie folgt; die verm ihch sein wirde so Sena noch u geeignete 85 64 den Mittelpunkt derselben, die in rteen echien nsten von allen. In die Plafondmalereien eines Musik⸗ Farbenskizzen sind für wäͤhrt sich hi he, sinnlich erscheinende Leben zu geben, be⸗ lichen Blatte und in dem amtlichen Organe der Kreisbehörde in Lyck. Es sind von den verschiedensten Seiten die nachstehend aufgeführ⸗ handen sind. — Die Sub⸗Kommission ann daher zufolge ein⸗ halbkreisförmigen Bi lorgumn erfüne architektonischen Aufbau den Berliner Privathauses e es Musik⸗ und eines Speisesaales eines de 9 3 vf h hier in ganz eminentem Grade. Nicht min⸗ 1 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital und zwar un ten Bauplätze für das Parlamentsgebäude theils nur bezeichnet oder stimmigen Beschlusses — keinen dieser Plätze als⸗ H hür das von Stein und Scharnhorst st plt ist der König, der Freiherr position des einen “ Den Mittelpunkt der Kom⸗ 8 edeutend aber zeigt sich seine Kunst in der vollend Nominalwerthe zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen empfohlen, theils käuflich offerirt worden, nämlich: 1) das Terrain Parlamentogebäude in Vorichlag ringen, demrsäe dem Blücher und v. - gestellt. Gefolgt von Gneisenau, welche das Füllhe I schwebende Gestalt der Glücksgöttin en Weise, in welcher er hier eine bestimmte historis 1 am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit der Artilleriekaserne am Kupfergraben, 2) die Grundstücke Nr. 129 Plenum, von weiterer Berathung über dieselben Abstand zu ne men. ou der großen preußischen Feldherren B 1 “ Fer ihrer Gaben ausschüttet; das andere die Zeit, — die der fünfziger Jahre des 17. Jahrhu “ vier und einhalb Prozent jährlich in Reichsmünze verzinset. Der bis 137 der Leipzigerstraße und Nr. 17 bis 24 der Voßstraße, 3) der Aber auch gegen die vorhin sub A. und B. aufgeführten Plätze höhten Est 8 ne Epoche, erscheinen dieselben auf einer er⸗ in beid 8 erons mit Titania. Besonders trefflich gelungen ist in allen ihren Lebens⸗ und Erscheinun sformen lar 8 erts, Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für Gesammtkomplex der Freundschen und Oppenschen Grundstücke zwischen haben sich bei der weiteren Berathung sehr erhebliche Bedenken heraus⸗ b hten Estrade, auf freiem Platz, welcher durch die Architektur eiden der rein ornamentale Theil; Arabesken von reich r 5 Arhitekturen, Wohnungseinrichtungen gsso⸗ ihren Menschen, die Einlösung bestimmten Tage. Die Auszahlung der Zinsen und Spree⸗, Sommer⸗ und Dorotheenstraße, 4) das Terrain der Stern⸗ gestellt. es Rathhauses zur Seite an den Ring zu Breslau eri anmuthvoller Erfindung füllen harmonisch und ge dllh un schaulich heraufbeschwört. htungen ꝛc. in ganzer Echtheit a . des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins⸗ warte, 5) das Grundstück unmittelbar neben dem Garten Seiner Dem Platze sub A., Terrain der Artillerie⸗Kaserne am Kupfer⸗ Davor ist in trefflichen Gruppen die Volkserhebun erinnert. Raum um die Figuren. , d Ceg Die große Zahl der 3 4 188 oupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kom⸗ Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht an der Anhaltischen Straße, graben, steht insbesondere entgegen, daß es mit außerordentlichen lichste veranschaulicht. Fichte scheint mit 8 - 1g ang Glück⸗ Zu diesen Skizzen gesellt Wernerschen Arb ihl der gegenwärtig gleichzeitig mit diesen von 3 1 munalkasse in Lyck, sowie an den in den vorbezeichneten Blättern be⸗ 6) das Grundstück „Bernburger Garten“ an der Bernburgerstraße Schwierigkeiten und enormen Kosten verknüpft sein würde, angemessene, Jugend zu erwe 6 gewaltiger Rede die zzen gesellt sich das große, ganz und rbeiten in dem genannten Salon aus 8 kannt gemachten Einlösungsstellen in Berlin und Königsberg i. Pr. Nr. 23 und 22a., 7) der Raum zwischen der Roon⸗, Bismarck⸗ und der Bedeutung des Parlamentsgebäudes entsprechende Zugangsstraßen gend z ecken und zu entflammen Inali 8 mit neuen K - isgestellten b b . und Männer greifen zu den W Unten. Knaben, Jünglinge General G I. 1 unstwerke verdient eine besondere Besprechung, die wir und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins fol⸗ Moltkestraße, 8) ein Platz an einer⸗ zwischen der Neuen Frie⸗ herzustellen und dieselben mit den Hauptstraßen der Stadt in ent⸗ der Mütter und Väter, der 11““ sich aus den Armen vor Paris 88 F. 4 88 8 6 it 8,. deutschen Truppen G genden Zeit. den 8 858 L a gerdng zsst H Htter ö 8 G 88 EE“ 8 bʒet d attinnen, und weihen j . ’ nend. In der Tiefe des Bilde den Linden“, unter Beseitigung des al en oßflügels, anzulegenden wür igen Zugang von den Lin⸗ en her zu — der eine Flüge ihre . im Licht des schönen Septembert ildes sieht man — di hörigen Zinse z ität und ein Theil de Kunst⸗Akademie geopfert werden 8 82* z der Se 8 schoöl ages das † — verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren r s 1 r sität und ein Theil der geopf meahchen 8 rauen, die Kinder und Greise, selbst die Aerm⸗ bisherigen Kämpfe und Märsche, gäaris 1e is E — Wiederum unter zahlreicher Betheiligung ist Sonnt 1 ..“ “ felaß der Stza zl d vt Cheumd nnd dir Beh figr6ee8⸗ t n koftspieli 1— . „bringen ihre Opfergaben zu den Sammeltischen. Geschicht⸗ prangenden Kranz der Parks und Gärten 8 geben vom Februar, die 24. eeSrieutehelf st Sonntag, den 22. 1 dder Betrag vom Kapital abgezogen — 8 errain der Universität, 11) die Grundstücke Nr. 10 bis 1a. des Leip⸗ Den Platz sub B., Zietenplatz, würden kostspielige Terrainerwer⸗ ort hen. Geschicht⸗ Grün sich weißschimmernd die Vill „aues deren dichtem Carl Stangen angetreten worden Derselbe A ise unter Führung von 8 “ Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren bungen sehr vertheuern, da derselbe unbedingt an beiden Seiten bis 3 charakteristisch und erkennbar zahlreich aus der M 28 illen, Schlößchen, Häuser der Jahre die zweite Gesellichaftsreise nach ur vnn wird in diefem naach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ Terrain, welches von „Unter den Linden“, der Neuen Wilhelm⸗ auf die Fluchtlinien des Wilhelmsplatzes erbreitert und zur Gewinnung 1 Ganz anders ist er bei dem Bülbe Sehs benge — Vandanee Sogen pannen e hach e —. sice 8 Amerika ausführen, für halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an straße und der Dorotheeustraße becpent win gn Plat Uieenz ver. 88 der Seite Fas 68 Mohrenstte 1 8 erfahren, mit wel⸗ i 8 1 — . über den Thalweg. wird für den Winter 1874/75 1. e, e, 3 in Potsdam, er Zietenplatz, nicht unerhebliche Za⸗ von Häusern erworben und niederge egt werden des Truppeneinzugs im Juni 1 ia.2 ed Fee ragt die mächtige Kuppel des 1 Aegypten vorbereitet, an “ Expedition nach Obe — Das Aufgebot und die Amortifation verlorener oder vernichteter 15) das Terrain der Artillerieschule nebst Nachbargrundstücken „Unter müßte. Trotzdem würde es sich nicht ermöglichen, auf diesem Platze ausgestellte Farb gs im Juni 1871 geschmückt hatte. Die hier 86 Häusermeer der weit hingebreiteten Stadt auf; h vorzugsweise Künstler und Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗ den Linden“, 16) das Terrain⸗ zwischen Roon⸗ und Hindersinstraße, das Parlamentsgebäude in programmmäßiger Weise aufzuführen. gestellte Farbenskizze ruft uns vollständig jenes prächtige Linken auf einem höher gelegenen Felde seitlich der üfi⸗ zur Für die Stangensche Gesellschaftsreise nach Itali genedi 1 I. Tnel 51 §. 120 1ed. hei dem Königlichen Kreis⸗ 17) das Terrain, welches von der Oranien., Alexandrinen⸗ und Ritter, Insbesondere würde dasselbe auf drei Seiten von zum Theil sehr fre⸗ 1 Räderspuren durchfurchten Landstraße von iefen Florenz, Rom, Neapel) wefche om 16. Mn h Italien (Venedig gericht zu Lyck. straße umschlossen wird, 18) die Grundstücke Dorotheenstraße Nr. 40 quenten Eräͤßen umgeben sein. 8 8 Deutschlands gegen seine fränkischen Bedränger, in so küh 6, er Ober⸗General zahlreiche Meldungen eingegangen; di 8 Liste we wird, sind — Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. bis 47 und Sommerstraßfe Nr. 5 bis 9 — identisch mit Nr. 3 —, Die Su Kommission hat daher einstimmig den Beschluß gefaßt, und origineller Weise symbolisch⸗ideale Elemente ühner Generals v. Podbielsky in Empfang neh ste wird jedoch mit 30 Per⸗ . Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ab⸗ 19) ein nicht näher bezeichneter Platz in der Nähe der Ministerien, auch diese beiden Plätze nicht zur Wahl, uplätze ₰ te mit realen kom⸗ ziere seines Stabes, Oberst 8 g nehmend. Zahlreiche Offi⸗ 20) das Terrain zwischen Monbijou⸗Park, Monbijou⸗Platz, der klei⸗ lamentsgebäude zu empfehlen, der Gesammt⸗Kommission vielmehr 8ehea⸗a, 819. 4 Oberf ronsart v. Schellendorf 1 meldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons ß Monbijou⸗ vorzuschlagen, von weiterer Erörterung derselben Abstand zu nehmen. Styl 82 -ge d 88 er Auffassungsart und im gesammten lebendigster Porträ Major de Claer u. A., Gestalten von Redakti 3 der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Platz und Aktienspeicher — identisch mit Nr. 20 — „ 22) das Fürst⸗ n „ . ndstuͤck, Komposition und malerischen Gestaltung ist diesem zu Fuß Porträttreue, halten theils zu Pferde, theils edaktion und Rendantur: Schwieger. 8 1 der Betrag der angemeldeten und bis lich Radziwillsche Grundstück, Wilhelmstraße Nr. 77, 23) die Char- sind bezüglich desselben von einem der Sachverständigen Bedenken aus 2 iß, mit lebhaftem Interesse die , t doahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittun im Thiergarten zwischen Brandenburger Thor den Terrainverhältnissen resp. der verschiedenen Höhenlage, die eine d bedeutende Szen g en Säulenfuß des Siegesdenkmals schmücken wird, wie es zene Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W werden. und Großem Stern, mit Unterdure . - beeinträchtigen würde, her⸗ bereits am Tage der Enthüllungsfeier durch von Werne 8 d 82 Feldherrn Umgebung auf jenem zerstampften Brachfeld 1 ruck: W. Elsn 1 Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins⸗ Terrain, welches durch die Königgrätzer⸗, Lenné⸗ und Bellevuestraßegeleitet worden, während von ander e f hinge rs dafür im Hohlweg aber auf der Landstraße, neben 9hher Sn 1161“ Zwei Beilagen 3 8 2 ü beütkesch wira; Platz an der Königgrätzer Straße und am daß die Nachbarschaft der Charité e erwünscht Eäöö 8 8. 1 A Ihh wEee ete 3 8 weitere Zeit werden Zinse upons auf fünfjä oden ausgegeben. alleschen Ufer, 26) ein Stein⸗, Lazer⸗ und Ladeplätze 8 uschliehlich Börsen⸗Beilage. v1““ 8. v“
hier zunächst die einfach in stum To pfen Tönen mit großer Meister⸗ kränzen blickt, d 2. er⸗ . en S 8 8 . 4 38 . 8 Schluß der Reihe. Dazwischen sehen ausgeführt, zwei Wände des Eintrittsaales bedecken, sind die Die Folgeordnung d Das eine derselben stellt Luther 1 mt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1874 18. November 1873 na her auf dem Reichstage zu und der i 1g , ’ 4 1 8 ür die V e Denn ei 9 ge z idealen Geistesarbeit, endlich den Schluß des die Verichathuns anheste malhter &. 8 stellenden Anfor. höchster künstlerischer issenhaftigkei b stlerischer Gewissenhaftigkeit durchgeführte Oelgemälde: denselben in einem zweiten Artikel widm en w 1 St ihre Kraft und il erden. . 5 Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ 1 . 8 d ihr Leben der Befreiung des Vaterlandes. Die Straße, 9) die Grundstücke des Aktien⸗Bauvereins „Unter den Linden“, der Univer liche Porträtgestalten aus jenen großen Tagen heben sich ziger Platzes und Nr. 129 bis 124 der Königgrätzerstraße, 12) das 88n zahlreichen Ortsche Südostsei — schaften an seiner Südostseite hervorheben. Eines welche bereits ausführliche Programme ausgegeben werden; ebenso , tr nicht erhob 3i äb Gunsten des Kreises d Berli Th chem er eins von den großen Velarien für die Siegesstraße ; ebe gerechnet, nicht erhobenen insen, verfähren zu unsten des Kreises. vor dem erliner or 6 Gelehrte betheiligen werden. 8 Th Bild wieder ins Gedächtniß, in w J 42 in welchem der gewaltige Kam pf auf seinem Ra 8 3 s ppen, eben eine Meldung des vor ihm stehenden sonen geschlossen. als Bauplätze für das Par⸗ binirend und mi chend, zur ergrei 3 nauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung an⸗ schend, z greifenden Darstellung gebracht war. Oberst v. Verdr durch Vorzeigung nen Präsidentenstraße und der Spree, 21) das Terrain vf 2 Den Platz C., Gräflich Lehndorffsches Grundstück, anlangend, so . 1 ; 3 Ablauf der Verjährungsfrist Gemälde jenes große Bild, welches, in Mosaik ausgeführt, künftig betrachtend, oder die T ausgezahit lottenggroer bb t Unterdurchfüh d st 24) das tale Ausbil des Gebäudes . 8 ie errai ; mit Unterdurchführung der’ ersteren, a monumentale Ausbildung des Ge⸗ äudes 1 . ainkarten vergleichend, in des 8 2 8 anderer Seite darauf hingewiesen ist conpons bis zum Schlusse des Jahres.. ausgegeben. Für die 1 8— ins 1 Platz im Thiergarten zwischen der Baur medie in unmittelbarer Nähe belegenen 1 8
8