1874 / 48 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

on der Nr. 389 pes Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Gebr. Guttentag hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Kosten Bekanntmachung. 3 In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 7. 2) Prinzipal: . *9) Fette Goldschmidt, geborene Goldschmidt,

1 t und die Geschwister Goldschmidt, Albert, In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 336 Hulda, Jenny, Benno und Benjamin. die Firma „Julius Seifert“ zu Hirschberg und als 3) Firma welche der Prokurist zei net: deren Inhaber der Kaufmann Julius Seifert daselbst A. D. Goldschmidts Söhne. am 17. Februar 1874 eingetragen worden. 4) Ort der Niederlassungt: Hirschberg, den 17. Februar 1874. Kosten.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister:

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 159

Hirschberg. Bekanntmachung. des Firmenregisters. 3 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗

schriftsmäßiger Anmeldung eine e

zufolge Verfüszung vom 16. Februar 1874 gelöscht worden. Dirschberg, den 16. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Hirschberg. Bekanntmachung.

Hanau. Zufolge Verfügung vo ist nach Anzeige vom 13. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, 896 aus dem von den Gesellschaftern Kaufmann Mori Schöner und Kaufmann Franz Schöner zu Geln⸗ hausen unter der Firma 8 Carl Schöner betriebenen Handelsgeschäfte daselbst der Letztere aus⸗ geschieden ist und das Geschäft von dem Ersteren unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Hanau, den 17. Februar 1874. Königliches eres P Erste Abtheilung. ang.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 161 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Feldmann ot Comp. mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Nathan Feldmann zu Görlitz; heut eingetragen worden. 1 M. 246] Die Kommanditgesellschaft hat für die Firma Feldmann et Comp. dem Kaufmann Isidor Guhrauer in Görlitz Prokura ertheilt, welche in unser Prokurenregister unter Nr. 89 heut eingetragen worden ist. Görlitz, den 16. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I. Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 446 die Firma: [M. 247]

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 955 vermerkt worden, daß die von der nunmehr auf⸗ gelösten Gesellschaft „M. Ganz & Rhée“ dem vorgenannten Salomon Hartig früher ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Cöln, den 20. Februar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 840 und 845

Düömitz. Auf Fol. II. Nr. 3 des hiesigen Han⸗ delsregisters (Mallisser Gewerkschaft Schön, Horschitz und Genossen) ist sub dato 17 Februar 1874 eingetragen: Rubrik 5. Als Theilhaber sind eingetreten: Gustav Angust Rudolph Crasemann, August Fleischel, Doctor jur. Carl Heinsen, Christian August Wilhelm Schön, Georg Friedrich Wilhelm Sparkuhl in Lud⸗

wigslust. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):

Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. Nach der Verfügung vom heutigen Tage ist fol⸗ gende Eintragung in das Firmenregister bewirkt: ad Nr. 41. Inhaber: Kaufmann Julius Louis Baumgarten. Ort: Woldenberg.

Wittwe Barfuß Nachfolger. emerkungen: Die Firma ist durch Auf⸗ gabe des Geschäfts erloschen.

Friedeberg R.⸗M., den 19. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fürstenau. Im hiesigen Handelsregister ist

auf Folium 98 die Firma:

J. D. Schenke und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Diedrich Schenke und als Ort der Niederlassung Berge heute

eingetragen. Fürstenau, den 19. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Nieberg.

Geestemünde. Bekanntmachung. Handelsregister des Amtsgerichts Gee temünde. Auf Fol. 81 ist heute zur Firma:

L. Graf Söhne bemerkt,

daß die Firma, nach Anzeige des bisherigen In⸗ abers erloschen sei. eestemünde, den 16. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Wächter.

Bromberg. Bekanntmachung. in Hamburg, In unser Firmenregister ist unter Nr. 633 die Firma: G. Stötzer mit ihrem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav S. des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt bierselbst eingetragen Frolg. Verfügung vom 17. worden, daß die von der in Cöln mit einer Zweig⸗ Februar 1874 am 18. dess. Mts. niederlassung in Frankfurt am Main bestehenden Bromberg, den 17. Februar 1874. Aktiengesellschaft unter der Firma 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 „Rheinische Effertenbauk“ den früher in Cöln, jetzt in Frankfurt am Main wohnenden Theodor Horn und Hermann Jeschar früher ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 995 heute die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Aktiengesellschaft „Rheinische Effectenbank“ den in Frankfurt am Main wohnenden Hermann Jeschar und Carl Schuckardt Kollektivprokura ertheilt hat. Cöln, den 20. Februar 1874. .5“ dandessgerichts⸗-Sekretür. eber.

Rubrik 6. Mit dem 1. d. M. ist die Befugniß des Architekt Hugo Stammann und des Architekt W. Hauers zur , der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben erloschen und wird statt dessen die Gesellschaft vom 1. d. M. an, unter Ausschluß der übrigen Theilnehmer, durch Wilhelm Hauers, August Fleischel, Sally Horschitz, Rudolph Crase⸗ mann und C. A. W. Schön in der Weise vertre⸗ ten, daß je zwei derselben die Firma zu zeichnen befugt sind.

Dömitz, den 17. Februar 1874. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unser Firmenregister sind eingetragen: 1) am 18. Februar 1874 unter Nr. 512 die Firma Fisr Carl Brinker zu Duisburg⸗Hochfeld, nhaberin Ehefrau des Handlungsgehülfen Carl Duisburg⸗

Hanau. Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß aus dem unter der Firma K. J. Cahn dahier, von den beiden Gesellschaftern Kaufmann Joseph Oppenheim und Kaufmann David Schwabe dahier betriebenen Handelsgeschäfte der erstere seit dem 17. d. M. aus⸗ geschieden ist, und das Geschäft unter der bisherigen Firma von dem letzteren fortbetrieben wird, welcher seinem Sohne Julius Schwabe dahier Prokura er⸗ theilt hat.

Hanau, am 19. Februar 1874.

Königliches Keeae h. Erste Abtheilung. ang.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1306 eingetragen zu der Firma: 8 H. b ie Firma ist erloschen.. Haunover, den 19. Februar 1874. Königliches Abtheilung I. Hoyer.

Bromberg. Bekanntmachung. Die sub Nr. 113 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: n L. Saxe & Co. ist zufolge Verfügung vom 19. Februar 1874 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 19. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Calhe a. S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. Februar cr. an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:

unter Nr. 468 der Kaufmann Friedrich Boeber

aus Staßfurth, als Inhaber der Firma riedrich Boeber daselbst;

bei Nr. 89 in Colonne 4 die Firma J. Kiefer

in Calbe a. S. ist erloschen. Calbe a. S., den 16. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. ‚I. Abtheilung.

Calbe a. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 17. Februar cr. an ven elben Tage folgende Eintragungen bewirkt: unter Nr. 469 der Kaufmann Christoph Hundert⸗ mark aus Calbe a. S., als Inhaber der Firma C. Hundertmark daselbst;

Nr. 470 der Kaufmann Herrmann Hundertmark daher, als Inhaber der Firma H. Hundertmark daselbst;

Nr. 471 der Kornhändler Franz Horn daher, als Inhaber der Firma F. Horn daselbst;

Nr. 472 der Glaser, Glas⸗, Porzellan⸗ und Kurzwaarenhändler Christian Leh⸗ mann daher, als Inhaber der Firma F. C. Lehmann daselbst.

Calbe a. S., den 17. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Calbe a. S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Februar cr. an demselben Tage eingetragen worden:

bei Nr. 97 in Colonne 4: Die Firma F. Helm⸗

1 stedt in Calbe a. S. ist erloschen; bei Nr. 33 in Colonne 4: Die Firma August & Sohn in Staßfurth ist erloschen. Calbe a. S., den 20. Februar 1874. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

6) ’I 8

ette Goldschmidt, geborene Goldschmidt. sub laufende Nr. 86 unter der Firma „Caspar Hirschstein & Söhne“ am Orte Hirschberg unter

7) Zeit. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden.

1874. Kosten, den 19. Februar 84 8 Dee Gesellschafter sind: Kreisgericht. .Abtheilung. 1) der Kaufmann Caspar

Königliches Hirschstein zu Hirsch⸗ berg,

Krotoschin. Bekanntmachung. 2) der Kaufmann Julius Hirschstein daselbst,

Die in unserem Firmemegister unter Nr. 182, ein⸗ 33) der Kaufmann Salomon Hisschstehn daferbst gecgfcen⸗ Firma „A. Scholl in Krotoschin“ ist Nhe gerticheft hataan Hertar 187r keuvnnn. Reogcschin, denan, Selcke dsgthen Könisliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hirschberg. Bekanntmachung. Krotoschin. Bekanntmachung. ge In unserem Firmenregister ist bes der sub lau⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 231 fende Nr. 244 eingetragenen Firma . rreseeen Firma „Ifidor Cohn in Krotoschin irschstein“ zu Hirschberg, der Eintritt der Kauf⸗ ist erlo 8 Julius Higschin und Salomon Hirschstein. Krotoschin, den 18. Februar 1874. daselbst als Gesellschafter vermerkt, und die nun⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mehr unter der Firma „Caspar Hirschstein & Söhne“ bestehende Handelsgesellschaft unter. Nr. 86 unseres Gesellschaftsregisters in Folge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen worden. Hirschberg, den 18. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Jauer. Bekanntmachung. 8 1) Bei Nr. 15 unseres Prokurenregisters ist das Hannover, den 19. Februar 1874. Erlöschen der den Kaufleuten Herrmann Kozu⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . szek und Julius August Alexander Herrmann Hoyer. hierselbst von der Gewerbebank H. Schuster

. 29 ; & Co. zu Berlin ertheilten Kollektivprokura Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Verfügung vom 14. Februar. cr. heut heute Blatt 1259 eingetragen zu der Firma: . eingetragen worden. 1u L. Hanbitober: 3 2) Als Einzel⸗Prokurist der bei hiesigem Gericht b : n b Die Firma ist erloschen. unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters einge. Nr. 54 unseres Firmenregisters, ist heute zufolge Hannover, den 19. Februar 1874. tragenen Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Verfügung von heute eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. „Gewerbebank H. Schuster et Co. zu Ber⸗ „Die Firma ist erloschen. Hoyer. lin“ mit einer Zweigniederlassung in Jauer, ist Liebenwerda, den 14. Februar 1874. S. der Kaufmann Emil August Max Geisler Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

hierselbst, 1 Prokurenregister unter Nr.

J. Hanff und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Hanff heut eingetragen worden. 8 Görlitz, den 20. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

u Görlit 1 z örlitz 8

Duisburg.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2642 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Franz Gerber, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat als Inhaber der Firma: b „Franz Gerber“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 996 und 997 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Gerber für seine obige Firma seinen Söhnen, den in Cöln wohnenden Kaufleuten August Gerber und Rudolph Gerber, und zwar jedem einzeln derselben für sich Prokura ertheilt hat.

Cöln, den 21. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Habelschwerdt. Berichtigung.

Die zufolge Verfügung vom 9. Februar c. zu Mittelwalde eingetragene Zweigniederlassung zeichnet ihre Firma: „Fröhlich & Wolff“ nicht Fröhlich & Wolf. Habelschwerdt, den 21. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Brinker, Henriette, geb. Demmer, zu Hochfeld.

2) am 18. Februar 1874 unter Nr. 513 die Firma H. Nothelle zu Duisburg, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Nothelle zu Duisburg.

Geestemünde. Bekanntmachung. Handelsregister des Amtsgerichts Geestemünd Auf Fol. 173 ist heute eingetragen:

die Firma: 8 L2. Graf Söhne und Weil zu Geestendorf. 8 Ort der Niederlassung: 8 Geestendorf. Firmen⸗Inhaber:

Bekanntmachung. Handelsregister

des Königlidhen Kreisgerichts zu Hagen.

Eingetragen am 18. Februar 1874. A. Firmenregister: 6

365. Die Firma Emil vom Berge zu Ha⸗

gen und als deren Inhaber der Goldarbeiter

Emil vom Berge zu Hagen.

.366. Die Firma Wilhelm Quitmann zu Hagen und als deren Inhaber der Buchbinder Wilhelm Quitmann daselbst.

367. Die Firma Gustav Dürholt zu Hagen und als deren Inhaber der Agent und Civil⸗ Ingenieur Gustav Dürholt daselbst.

368. Die Firma Th. Aug. Harhaus zu aspe und als deren Inhaber der Kaufmann heodor August Harhaus daselbst.

B. Gesellschaftsregister:

224. Die unter der Firma Harhaus & Damm zu Haspe bestehende Handelsgesellschaft ist ge⸗ löscht.

.80. Der Kaufmann Friedrich Falkenroth jun. zu Haspe ist mit dem 1. Januar 1874 als

drtter persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft Falkenroth, Kocher & Cie. zu Haspe eingetreten und zur Vertre⸗ tung derselben befugt. C. Prokurenregister:

.92. Für die unter der Firma Falkenroth,

Kocher & Cie. zu Haspe bestehende Komman⸗

ditgesellschaft ist dem Kaufmann Theodor Möl⸗

ler zu Haspe und dem Kaufmann Wilhelm

Mähleib daselbst Kollektivprokura ertheilt, in

der Weise, daß beide Prokuristen zur gemein⸗

schaftlichen Zeichnung der Firma befugt sind.

Die dem Kaufmann Friedrich Falkenroth jun. für gedachte Gesellschaft ertheilte Pro⸗ kura ist in Folge Eintritts desselben als Ge⸗

sellschafter erloschen. 8—

Hagen.

Krotoschin. Bekanntmachung. 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 227 ein⸗ getragene Firma „Leyser Mendelsohn in Kroto⸗ schin“ ist erloschen. Krotoschin, den 20. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Landeshut. Die unter Nr. 91 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Semper und Sohn ist erloschen und heut gelöscht worden. Landeshut, den 17. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

unnover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1348 eingetragen zu der Firma: Gebrüder A. & W. Fahlbusch:

Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma geeichaßt.

Liquidator ist der Gesellschafter August Fahl⸗ busch dahier.

3) die Seitens der Firma Frau Carl Brinker Nr

zu Duisburg⸗Hochfeld dem Handlungsgehül⸗ fen LEE“ ö““ ist am 18. Februar unter Nr. des Pro⸗ 8 8 B Shee⸗ , kurenregisters eingetragen. 8— Kaufmann Isaac 8 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesigee ““ 1 1 Gra⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2643 einge⸗ John Graf,

tragen worden die in Cöln wohnende Kaufhändlerin Eilenburg. In unser Firmenregister ist zufolge 5 Moses Isaak Weils;zu Bremerhafen. Elise Knippenberg, welche daselbst eine Handels⸗ Rechtsverhältnisse:

böe br Se Fchaßt. Fed Gesel Fe sebeyes bei Nr. 120. Firma Robert Soehlmann ene Handelsgesellschaft. Jeder der ell⸗ niederlassung 166“ der Firma: zu Eilenburg Col. 6: schafter ist einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ Cöln, den 21 Februar 1874. 8 Die Firma ist auf Antrag schaft und zur zirmenzeichnung befugt. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Die Gesellschaft datirt vom 1. Januar 1874.

gelöscht. Weber sub Nr. 122. Bezeichnung des Firma⸗ Geestemünde, den 16. Februar 1874. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I

Inhabers: 8 Fabrikant Georg Ehrhard Waitz, zur Zeit in Wächter. Hamburg (Teppich⸗Fabrikations⸗Geschäft). 111“

Ort der Niederlassung: Eilenburg. Genthin. Bekanntmachung. Bezeichnung der Firma: Georg E. Waitz. In unser Firmenregister ist heute eingetragen Eilenburg, den 17. Februar 1874. 1. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. Nr. 126. Firmen⸗Inhaber:

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Bäckermeister und Holzhändler Friedrich Christian Gustav Hennig zu Genthin. Ort der Niederlassung: Genthin. Firma: Gustav Hennig jlun. II. Zufolge Verfügung von heute Nr. 127. Firmen⸗Inhaber 1 Kaufmann August Ludwig Heinrich Graff zu Genthin. 1 5 Ort der Niederlassunz: Genthin. Firma: H. Graff. Genthin, den 21. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Simon v. Zastrow.

zu Geestendorf,

des Inhabers Juel Bekanntmachung.

Liebenwerda. k b Bei der Firma: Gustav Hahn zu Mühlberg,

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handele⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2358 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗ manne Gerhard Klein für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

8 „Gerhard Klein“ erloschen ist.

Cöln, den 21. Februar 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 588 eingetragen zu der Firma: C. Fiedeler: Die Firma ist erloschen. 1 Hannover, den 19. Februar 18742.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1861 eingetragen zu der Firma: A. : Dem Kaufmann Carl Tubbe aus Braunschweig und dem Menge ebendaher ist Kollektivprokura ertheilt. . Der Pai geachn Wilhelm Menge aus Alfeld ist zum Prokuristen bestellt. Hannover, den 19. Februar 1874. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2000 eingetragen die Firma:

H. Bormann, und als Ort der Niederlassung: Hannover,

in unser Löwenberg i. Schl. In unser Firmenregister

Berfügun 14. Februar cr. ist heute eingetragen worden:

1) bei Nr. e.üchdr Firma „Herrmann Förster“ Jauer, den 16 Februar 1874. hierselbst erloschen ist; 8 .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung 2) unter Nr. 170 die Firma „Wilhelm Schu⸗

tsge; Ln ECE1’15 Kömigsberg. Genossenschaftsregister. Geschäft) zu Greiffenberg i. Schl. und a. In Eö.“ ist zufolge Ver⸗ dessen Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ fügung vom 16. Februar d. J. an demselben Tage helm Schumann daselbst. 8 unter Nr. 5 bei der Firma: „Rohstoffgenossen⸗ Löwenberg i. Schl., den 19 Februar 1874. schaft der Schneider zu Königsberg i. Pr. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .. dhee- n,,k SS. 4 fgce vnaea-eene addenenss e e

Der Obmann Schneider Johann Heinrich des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Siegmund bt der Kassirer Schneider Carl In unser Firmenregister ist unter Nr. 366 8 Fulius Empacher sind aus dem Vorstande ausge⸗ Firma: Friedr. Bogelsang zu Neuenrabe nen treten; an ihre Stelle sind der Obmann Schneider als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Vogel⸗

Gustav Otto Hermenau und der Kassirer

sang daselbst am 19. Februar 1874 eingetragen. Schneider Johann Ferdinand Riemann, Beide zu Unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters ist die Königsberg, in den Vorstand gewählt worden.

seit Mai 1873 888 bei 8. der stian“ erri e Han⸗ 5 „den 18. Februar 1874. Firma „Rentrop astian“ errichtete offen Asrbn⸗ 8 ö 1 Admiralitäts⸗Kollegium. delsgesellschaft am 19. Februar 1874 eingetragen, Königsberg. Handelsregister.

und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) 8 Heufflbamn Heinrich Rentrop aufmann Fritz Berdau hierselb t, hat bei Hedfeld, 3 8 Ehe mit S geb. ö durch 2) der bisherige Schmied Johann Peter Bastian Vertrag vom 27. Januar 1874 die Gemeinschaft der daselbst. Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, das einge⸗ brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie

16 zufolge heut einge⸗

Erfurt. In unser Einzelfirmenregister Vol. I. Nr. 535 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Karl Herrmann Theodor ange. Ort der Niederlassung: 88 Erfurt. Bezeichnung der Firma: 1 Ohlenroth’sche Buchdr. Bemerkungen: J““ Frau Lina Zange, verwittwet gewesene Ohlenroth, geborene Irmer hierselbst, hat das Geschäft von ihrem verstorbenen Ehemann Karl Christian Anton Ohlenroth ererbt und dasselbe demnächst an ihren späteren Ehemann Karl Herrmann Theodor Zange nebst Firma übereignet. Erfurt, den 18. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Colberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist ad Nr. 1 „Vorschußverein zu Colberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ in der 4. Kolonne folgender Vermerk eingetragen: 1 An Stelle des Herrn J. Rieß ist der Kaufmann Ferdinand Steinbach zu Colberg als Stellver⸗ treter des Controleurs in den Vorstand der Ge⸗ sellschaft getreten. Eingetragen zufolge Verfü⸗ ung n 14. Februar 1874 am 17. desselk onats. Colberg, den 14. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 als Firmeninhaber: der Kaufmann Isidor Kirschberg, 8 als Ort der Niederlassung: Wollin, als Firma: J. H. Kirschberg, zufolge Verfügung vom 19. Februar 1874 am 19. Februar 1874 eingetragen. Cammin, den 19. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Coblenz. In Folge Meldung der Betheiligten ist die unter 1319 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma Wtwe. E. 4. Simon gelöscht worden, nachdem deren Inhaberin, enr Anna Christine geb. Allmang, Wittwe von

rnst Ludwig Simon, zu Zell gestorben ist. Dagegen wurde sub Nr. 3136 ibidem eingetragen

Gladhach. Gemäß Anmeldung der in Glad⸗ bach wohnenden Kaufleute Emanuel Devries und Ifrael Devries ist durch Uebereinkunft die zwischen denselben bestandene Handelsgesellschaft unter der G önigli er zu 1 Firma Gebr. Devries am 15. d. Mts. aufgelöst In unser Firmenregister ist unter Nr. 369. die und gänzlich aufgehoben worden. Dies ist heute bei b H. Lohmann zu Hagen und als deren In⸗ Nr. 698 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des aber der Holzhändler Heinrich Lohmann daselbst hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen am 20. Februar 1874 eingetragen. worden. 8 8 als Inhaber: Gladbach, am 17. Februar 1874. Hagen. Bekanntmachung. 8 Kaufmann Heinrich Der Handelsgerichts⸗Sekretär. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts jetzt: Handel mit Strumpfwaaren. eschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 2.

Bekanntmachung. 8 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts

Cotthus. Bekanntmachung. Die Firma A. Schramke zu Kolkwitz ist er⸗ loschen und dies bei Nr. 131 unseres Firmenregisters heute eingetragen worden. Cottbus, den 18. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Crefeld. 1

zum Amphof

Erfurt. In unser Gesellschaftsregister ist Vol. I. Fol. 58 bei der Firma: „Versicherungsgesellschaft Thuringia“ sub Nr. 50 Col. 4 „Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft“ Folgendes: Der bisherige

Bormann dahier

Kanzleirath Kreitz. ist auf Fol. 65 heute eingetragen:

Direktor der Gesellschaft A. Voigt ladbach. Der Kaufmann Friedrich Hobirk in Bekanntmachuns

Lüne burg. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg

Heinrich

Inhaber: Mühlenpächter

die Firma Joseph Simon, deren Sitz Meosel und Inhaber ist: der daselbst wohnende Buch⸗

Zell an der

Zwischen dem zu Crefeld, wohnenden Kaufmanne Peter Leven, als dem alleinigen persön⸗

lich haftenden Mitgesellschafter und einem Komman⸗

ist aus dieser Stellung ausgeschieden zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

Gladbach ist am 11. d. Mts. in das bis dahin von dem Kaufmann Ernst Mallinckrodt in Gladbach

Johann Dierssen. 1 5 Ort der Niederlassung: Aschwarden

Hannover, den 19. Februar 1874. Königliches Amtsgericht.

späterhin

Abtheilung I. oder sonst erwirbt, soll

durch Erbschaften,

haltenen Vermögens haben.

Gescheake, Glücksfälle

die Eigenschaft des vorbe⸗

ist heute auf Folio 155 unter der Firma J. H. Uhr⸗ bach auf

Antrag des Firmeninhabers Ludolph Beoc⸗ Hieronymus Uhrbach in Lüneburg eingetragen, da die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 16. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. A. Keuffel.

Bekanntmachung. Prostken am 3. Febru

worden. Erfurt, den 18. Februar 1874. u“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

druckerei⸗Besitzer und Kaufmann Joseph Simon. Coblenz, den 11. Februar 1874. ““ . Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Mehl⸗ und Getreidehandlung. Hagen, den 21. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Schreiber.

Bekanntmachung. hiesige Handelsregister

Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 429 eingetragen zu der Firma Leopold Alexander: - Die dem Jacob Berliner ertheilte Prokura ist er⸗ loschen; der Kaufmann Louis Goldschmidt dahier ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter in offener, am 1. Januar 1874 begonnenen Handels⸗ gesellschaft in das bestehende Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Hannover, Königliches Amtsgericht. Hoyer.

unter der Firma Ernst Mallinckrodt daselbst für alleinige Rechnung betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber eingetreten und ist für diese Handels gesellschaft die Firma Hobirk & Mallinckrodt mi Beibehaltung des Sitzes in Gladbach angenomme worden. Desfallsiger Anmeldung gemäß ist heut bei Nr. 1299 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Löschun der Firma Ernst Mallinckrodt vermerkt und sub num. 712 des Gesellschaftsregisters die obige Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. . Gladbach, am 19. Februar 1874. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz. 8

Gladbach. Königliches Handelsgericht.

Gemäß Anmeldung des in Venlo wohnenden

Kaufmannes Albert Zellekens hat derselbe am 15. d.

Mts. sein in Gladbach bestandenes Handelsgeschäft

unter der Firma: A. Zellekens aufgehoben und ist

diese Firma erloschen.

Dies ist heute bei Nr. 1221 des Handels⸗ (Fir⸗

men⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗

gerichts vermerkt worden.

Gladbach, den 21. Februar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzleirath Kreitz.

Dies ist zufelge Verfügung vom 14. Februar d. J. an demselben Tage unter Nr. 482 in das Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 16. Februar 1874. 3 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. Das hierselbst von dem Kaufmann Michael Ma⸗ thias unter der Firma: „M. Mathias & Co.“ hierselbst vHnr ae deanssedg zu Oessgss be triebene Handelsgeschäft ist na⸗ essen Tode dur

den 19. Februar Üütheilung 1 Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Theo⸗ dore Mathias, geborene Gotthilff, den Kaufmann

Arnold Sommerfeld, das Fräulein Henriette Ma⸗ thias, den Kaufmann Selmar Eugen Mathias und die minorennen Jenny, Lisbeth und Helene, Ge⸗ schwister Mathias, sämmtlich hierselbst, übergegangen, und wird nunmehr von denselben unter der bisherigen Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind

ditisten ist unterm heutigen Tage eine Kommandite⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Peter Leven & Cie. errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 938 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen. Crefeld, den 20. Februar 1874.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde am heutisen Tage sub Nr. 939 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes folgende Eintragung bewirkt: Die durch Akt vor Notar Strauwen zu Düsseldorf vom 2. De⸗ zember 1872 unter der Firma „Niederrheinische Industrie⸗ & Handels⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf auf unbestimmte Zeitdauer ge⸗ gründete Aktiengesellschaft hat in der Gemeinde Crefeld eine Iehe gt eger essaaf unter gleicher Firma errichtet. Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung, Betreibung und Verwerthung von Fabrik⸗ und son⸗ stigen Geschäften, insbesondere die Herstellung von Eisenbahnbetriebs⸗ und Schiffbau⸗Materialien, die Ausführung und Ausrüstung baulicher Anlagen jeder Art, sowie der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt 500,000 Thlr., zerlegt in 2500 Stück, auf den Inhaber lautende Aktien von je 200 Thirn., auf welche 40 % einge⸗ zahlt sind. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1873 ist das Grundkapital auf 3,000,000 Thlr., ebenfalls mit 40 % Einzahlung, erhöht wor⸗ den. Die Zeichnung für die Gesellschaft 818 in der Weise, 84 der Firma der Gesellschaft die per⸗ sönliche Unterschrift des Banquiers Carl Herz, zu Düsseldorf wohnhaft, welcher allein den Vorstand der Gesellschaft bildet, beizufügen ist. In gleicher Form erfolgen auch die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen und sind diese in die Düsseldorfer Zeitung, die Crefelder Zeitung, die Kölnische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung und Deutschlands Central⸗Anzeiger aufzunehmen. Crefeld, den 21. Februar 1874. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Enshoff.

Falkenberg 0/S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Eintragun⸗

gen bewirkt worden. 1) unter Nr. 45 die Firma: Louis Breslauer in Wilhelminenhütte bei Falkenberg O./S. und

als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bres⸗ lauer hierselbst, Emil Zahn in

Coblern In das hier beruhende Handelsregister ist in Folge Anmeldung heute sub Nr. 598 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden die Firma: Gebrüder Grimm, deren Sitz Staudernheim. In⸗ haber sind die daselbst wohnenden Kaufleute und Gerberei⸗Besitzer Friedrich Grimm und Jacob Grimm, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese seit 8 8 M. bestehende offene Handelsgesellschaft zu ver⸗ reten. Coblenz, den 16. Februar 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel. 8

Coblenz. Carl Grimm, Müller und Kaufmann zu Staudernheim, hat angemeldet, daß er daselbst andelsgeschäfte treibe unter der Firma: Carl rimm, welche heute sub Nr. 3137 des Firmen⸗ nüücrs in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ Coblenz, den 16. Februar 1874. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1468 des hiesigen

Handens. (Gesellschafts) Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der Firma:

„M. Ganz & Rhée“

in Cöln und als deren Gesellschafterinnen:

1) die Handelsfrau Auguste, geborne Rhée, Ehe⸗ 9 des Kaufmanns Wilhelm Neustetel in ondon;

2) die Handelsfrau Emilie, geborne Rhée, Ehe⸗ gattin des Kaufmanns Rudolf David in Lon⸗

don und

3) die Kaufhändlerin Ida Rhée, in Cöln wohnend,

vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liqui⸗ dation derselben durch den in Cöln wohnenden Kauf⸗ mann Salomon Hartig erfolgt, welcher allein be⸗ rechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen unter der Firma „M. Ganz & Rhode in Liquidation“ vorzunehmen.

Hagen. In das getragen: v“

Lyck. Die Theilnehmer der in unter der Firma „Bialystocki & Sereisky“ errichtete offene Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Isaac Bialystocki und der Kaufmann Meyer Sereisky Beide aus Prostken. 1 Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts unter Nr. 6 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. G Lyck, den 4. Februar 1874. 88 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

29. zu der Firma:!. Heinrich Julius Dieckmann, die Firma ist erloschen.

2) Fol. 53. zu der Firma: 1 J. H. Dierssen, 8 die Firma ist erloschen. Hagen, den 21. Februar 1874. Königliches Amtsgericht. Schreiber.

2) unter Nr. 46 die Firma: Heidersdorf und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Emil Zahn zu Heidersdorf.

Falkenberg O/S., den 19. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Blatt 890 zu der Firma: Mecklenburgische Lebeusversicherungs⸗ und Sparbank: 1 ] Die Hondhmasbanhnache üe a Dr. jur. Friebrich Ludwig Lüdecking dahier, ist zurückgenommen und für denselben der Faufmann Louis Harseim dahier, in nur die Frau Theodore Mathias, geb. Gotthilff, der dessen Person die Gesellschaft hier Recht nimmt, zum Kaufmann Arnold Sommerfeld und der Kaufmann Handlungsbevollmächtigten bestellt. Selmar Eugen Mathias berechtigt. . Die Handlungs⸗Vollmacht ist zur Firmen⸗Akte Die dem Kaufmann Arnold Sommerfeld ertheilte hinterlegt. Prokura ist erloschen. F. 8 Hannover, den 20. Februar 1874. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 11. am 12. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Februar d. J. die Firma unter Nr. 497 in das Ge⸗ Hoyer. 8 sellschaftsregister eingetragen, beziehungsweise die unter Nr. 35 im Firmenregister und die Pro⸗ ura unter Nr. 300 im Prekurenregister gelöscht worden. Königsberg, den 16. Februar 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. Die in Brest Litewski zwischen den Kaufleuten Heschel Halpern, Nochem Lapp und Daniel Halpern unter der Firma: „Halpern &. Lapp“ bestehende Handelsgesellschaft hat hierselbst unter derselben Firma eine Zweigniederlassung begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Februar d. J. an demselben Tage unter Nr. 498 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden. Königsberg, den 19. Februar 1874. 3 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

1“

Flensburg. Bekanntmachung. 1f Bei Nr. 28 unseres Prokurenregisters, woselbst Herr Sören Thomsen Amorsen zu ““ als Prokurist der von der Kauffrau Wittwe Johanna Maria de Wolff daselbst innegehabten Firma: „H. J. H. de Wolff’s Enke“ zu Hadersleben ein⸗ getragen steht, ist heute vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen. Bergleiche Nr. 53 des Prokurenregisters.. Ferner ist unter Nr. 53 unseres Prokurenregisters heute eingetragen, daß der Kaufmann Paul Heinrich de Wolff zu Hadersleben für seine daselbst unter der

Firma:

„H. J. H. de Wolff'’s Enke“ bestehende, unter Nr. 1019 des Firmenregisteas ein⸗ getragene Handlung dem Herrn Sören Thomsen Amorsen zu Hadersleben Prokura ertheilt hat. Königliches Kreisgericht.

Fleusburg, den 18. Februar 1874. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. I. Abiheilung. E

bes gaseg Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter

Nr 161 Apotheker Bronislaus Sikorski aus

Witkowo als Inhaber der Firma:

B. Sikorski, ir daselbst,

zufolge Verfügung vom 6. d. M. am 13. ej. m. ein⸗ getragen. Gnesen, den 5. Februar 1874.

Königliches Kreisgericht.

Mannheim. Firma: Deutsche Union⸗Bank [M. 245] Mannheim. 1

Die Thätigkeit der Bank umfaßt den Betrieb aller Arten von Bank⸗ und Handels⸗Geschäften, sowie von industriellen und Immobiliar⸗Unternehmungen.

Die Firmirung der Gesellschaft erfolgt statuten⸗ gemäß durch Unterschrift: 1

a. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder deren Stellyvertretern;

b. von einem Mitgliede oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes und einem notariell bestellten Prokuristen; 8

c, von zwei notariell ernannten Prokuristen.

Aus der Firma M. Kahn Söͤhne, deren Bank⸗ geschäft an die Bank übergegangen ist, sind die Her⸗ ren Bernhard Kahn und Emil Kahn als Delegirte des Aufsichtsraths in den Vorstand getreten.

Gleichzeitig sind die Herren S. Mannheimer und Carl Brann als Prokuristen notariell bestellt worden.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Herren: Wilhelm Kopfer, Vorsitzender, Mannheim. Kommerzien⸗Rath Wilhelm Herz, erster Stellver⸗

treter des Vorsitzenden, Präsident des Aufsichtsraths der deutschen Union⸗Bank Berlin. Rechtsanwalt von Feder, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden, Mannheim. 8

Halle a. S. dandelsrezisters

cht Halle a. S.

Königliches Kreisger vntgehc gef ist unter Nr.

In unser Gesellschaftsregister

Folgendes: h““ Firma der Gesellschaft: Gebrüder Baensch, Sitz der Gesellschaft:

Dölau (bei Halle a. H.) 8 Neehe ec s . Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

) der Kaufmann Gotthilf Leonhard Adolph

Baensch zu Lettin,

) der Kaufwann Johann Georg Frauz Baensch 8 zu Dölau, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ gonnen, 8 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 1874 am folgenden Tage.

Glatz. Bekanntmachung. 1 Das Erlöschen der Firma des Kaufmanns Rein⸗ hard Herden zu Rückers, Kreis Glatz, „Fabrik schlesischer Leinen. Reinhard Herden“ ist zufolge Verfügung von heut unter Nr. 359 unseres Firmen⸗ registers vermerkt worden. Glatz, den 18. Februar 1874.

Herford. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten richts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 211 des Firmenregisters: Die Firma „W. Ellermann“ zu Enger, deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Eller⸗ mann daselbst war, ist erloschen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Februar 1874 am 18. Februar 888 (Akten über das Firmen⸗ register Bd. VII. S. 25. Herford. den 18. Februar 1874. Königliches Kreissericht. I. Abtheilung.

Hirschberg. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub laufende Nr. 181 verzeichnete Firma „C Braun“ zu Petersdorf ist

Ge⸗

17. Februar

Verfügung vom 16. Februar vom 13. d. M. die Firma Schöner

Hanau. Zufolge 1874 ist auf Anzeige 88 Franz 1 zu Gelnhausen, und als Inhaber der Kaufmann Franz Schöner daselbst, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.

Hanau, am 17. Februar 1874. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

u“ Lang.

Flensburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1032 die

Firma: „H. H. Pott“ zu Fleusburg, und als deren Inhaber der Destillateur Hans Hin⸗ derich Pott zu Flensburg heute eingetragen. Fleusburg, den 20. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.