1874 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Feb 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelm Kopetzky, Direktor der deutschen Union⸗ Ohlan Bekanntmachung lassung Pos n EE1“ 1 tmachung. sen und als deren Inhaber der Kauf⸗ Schwelm. Handelsregister der Königlich

Bank Berlin. In unserem Firmenregister ist: 1 k. Schneidermeister Jos jewi 9 glichen

- 1 r gister ist: Josef Urbankiewicz zu Kreisgerichts⸗Deputation 8 8

us. Weißenburger, Direktor der deutschen a. unter Nr. 204 die Firma: „J. Bergner“ zu Posen, zufolge Verfügung vom 16. Februar 1874 Die bch 112 des Boea eehefflen; ein⸗ --8 4 ö“ N

nion⸗Bank Berlin. 8 Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann heute eingetragen. getragene Firma Söhngen & Schürmann (Fir⸗ 1I1¹“ 8* Bei age

öe vom Hause Kähn u. Cie. in Frank⸗ IZJulius Bergner zu Ohlau heut eingetragen; Posen, den 17. Februar 1874. 828 mmeninhaber: die Fabrikanten Friedrich Söhngen 8 8 11“ 6

. a. Waiu. . und Königliches Kreisgerichht. uund Heinrich Schürmann zu Hottenstein) ist gelöscht 8 11 s⸗Anzei

8*

Rudolph Haas vom Hause C. Haas Söhne, worden. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von n unser Firmenregister ist unter Nr. 202 di ö“ g- 1 egnlcesch vom dause Jac Hifch u. Säba⸗ Sncmähe aeegesot, 1 astzanac. 1 he zaten, de Zeananwchebes⸗ . ““ 8 den Fozae 8ZEE 11““ 11“ X“ 4) Befficzung da Ftem sst en sges ggeltboder Earl Köan Peeh 1. Amtlieher Theil. Feen Fagler NenseI erSheed 2lf⸗ DI. Fr1872 1873 Es Herr Bernhard Kahhn. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Rathenow, den 20. Februar 1874. 8 Koehis ven, nnt. en elens.0g 87218 Weohsel-, Fonds- und Geld-Cours. ge . 1 Se;-e aals 81 V Se 4 1- 17. 1 F8 8 1873.,4 V

1/7 1/7. 1 S 2 u. 1/10. /4. u. 1/10. u. 1/10. u. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.

d

1 Herr Emil Kahn. Se Kaufmann Hubert Roters zu Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. eeühch B2192 und Passiva derselben auf b.Hee-aahen . 8 289 b 1/5. u. 1/11 Jüoe⸗ 8 Bads 80 6 8 3 18 85 329⸗ . Gerefkterd)

Münden. Fol 8 8 . 16“ 8 en Theilhaber Carl Adam Friedrich Koebig über⸗ Dasterdam. 250 FlI. 10 Tage. 142 0. .-Anl. u. 1/11. 6 ½etw sche (ers. u. (.228 1 tens int ee Ah ses 209 des hiesigen Handels 146“ 98 Feee IEIEBawiecz. In unser Gesellschaftsregister ist unter gegangen, das Geschäft 2. derich Kee in 8 2 n. 290 Fl. 2 n898“* vr ö66 1864 pre Stück 92 bz G Böh. West. (5 gar.) 71 u. 7. 9OGetwbe G do. do. 5, 1 önigliches Amtsgericht Osna rück. Nr. 20 die seit dem 15. Juni 1871 in Rawicz be⸗ alleinige Rechnung zu Trier unter der neuen Firma: Londen. .. . 1 L. Strl. 8 Tage. 6 23 ½be Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 7letw bz G Brest-Grajewe .. /1 u. 7. 37 ½ bz B do. Ciedarechl 2eEb 84 1 1 1 1 1

90“

9

Nannne

2 /1 /1 /1 /1 / 4

20—

1 irma: „Jute⸗Spinnerei, Karl M 8, schaft: 5 5 ü 8 Ler der Niedersacsung: Belkmnarspausen, 114“ SHee Comp.“ Een Fen. forfführt... do. 1 PL. Strl. 3 Mt. 6 21 ¾b⸗ gn S pro Stücks48 ½ b- Brest-Kiew. Int.. 52 bL 8 11u“ ¼ 4*¼ . 3 Seee. . „g. . . 8 -Sche Fabrikant Karl Mayer zu Volk⸗ Geffgnntmachnnße heh Verfü⸗ sscelge berfene vom 14. Februar 1874 an dem⸗ Nr. bichchal schaftnish eehalht bheute wnte ben. b.;1.300 Er 10 Pag⸗ Soade Franz. Anleihe 1871, 72 Münden, den 17. Februar 1874. gung von heute die nachstehende Eintragung bewirkt Die E“ S en unter Nr. 972 des 5. 8* 300 Fr. 2 Mt. 795b⸗ Ieee03 ee üüas.. ö“ Amtsgericht. . hei 1I 1) nhe- Henriette Stapel, geborene Hilscher Trier, 8 19. e 1874⸗ 8 1I“ 85 8- 150 n- 3 ee. . do. Tab.-Reg.Akt. Münden. Auf Fol. 210 des hiesigen Handels⸗ Col. 2: Firma der Gesellschaft: Siegert et n . . I.; ile Wi Der Handelsgerichts⸗Sekrek. Unnohen,s. W. 100 Fl. 2 Mt. 1.“ registers ist eingetragen: Moses. 1 3 8 1e.e ehaneeg HssPrsn Mt. 56 18 E 1S. 5 Blume, Dampfsägerei und Col. 3. g der Gesellschaft: Osterode. Rawicz, den 14. Februar 1874. Trier. Unter Nr. 104 des hiesigen Gesellschafts⸗ 185. —8 üg 100 Thlr. 8 Ta Russ.-Engl. Anl. de ĩ1822 Ori der Niederlassung: Müͤnden Ebb“ her ee Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. registens it Pante Fenges ees na san daß aus der Fetanaburg. .100 8. R, 3 Wch. 92 G 8 de. de 1862 Firmeninhaber: die Fabrikanten G. J. Blume 1) der Kaufmann Julius Siegert, smRawiez. In das Firmenregister des unterzeich⸗ Snen Iofans 8 und Franz Albert do. ..100 S. R. 3 Mt. n8 3 9 ö.; I. seipke zu Münden, ““ 2 Moses, gmueten Gerichts ist vnss Nr. 8 die Firma Bvägrd Voenlin h erdene Hancelelheisa. .. Warschan. 90 8. B. 8 Tasge. 8 18705 tsverhältnisse: 8 Beide in erode. „Julius Landsberg“ irma „Schmitz big“, mi Sitze i 8 8 2 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1873 be⸗ zu Bojanowo und als deren Inhaber der Kaufmann Fehmih. Saeciae,min denh eicgin . 8 8 1373 Münden, den 17. Fehruar 1874. sonnen. . Julius Landsberg daselbst zufolge Verfügung vom 15. Februar dieses Jahres ausgeschieden und de Friedrichsd'or pr. 20 Stück. do. Boden-XKredit Königliches Amtsgericht. I. 8 Die Vertretung derselben steht jedem der beiden 18. d. M. heute eingetragen worden. Kaufmann Ernst Aloys Clemens Schmitz, wohnh aft Geld-Kronen pr. Stück 4o. Nicelai-Obligat. 8 8 Gesellschafter zu. Rawicz, den 19. Februar 1874. in Trier, am nämlichen Tage als Gesellschafter in Louisd'or pr. 20 Stück. do. Pr.-Anl. de 1864 Münden. In das Handelsregister des nnter- Osterode, den 19. Februar 1874. . Königliches Kreisgericht. dieselbe eingetreten ist mit der Befugniß die Gefell Dukaten pr. Stück d0. 40 de 1866 ist heute auf Fol. 62 zu der dort Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Erste Abtheilung. schaft zu vertreten 3 Sovereigns pr. Stück 6 22 ½ G do. 5. Anleihe Stiegl en rma: 1 r Foeb 8 leonsd'or à 20 Frcs. pr. Stü 5 8 98 1 „Gustav Weinhagen“ Osterode. Bekanntmachung. Rotenburg a. F. ekanntmachung. e den19, Sebener ss Sehretär 88. 8 88 500 G.be 5,2086G Raüe. Pon 9.ne tesdnt ingetragen: 8 8 In unser Firmenr'gister ist zufolge Verfügung von Niederaula. Nr. 27. H.⸗R. 8 . Havrdn Dollars pr. Stück ... J1 11 ½ b G do. do vleire- Die Firma ist erloschen. 8 heute unter Nr. 120 die Firma E. Korn, als deren Firma: Abr. Plaut Söhne zu Niederaula. 8 eea Leen 8 8 Daperials à 5 R. pr. Stück .5 15G Poln. Pfandbr. III. Em. Münden, den 18. Februar 1874. Ort der Niederlassung Osterode und als deren In⸗ Die Handelsleute Haune Plaut und Hermann Wesel. Handelsregister do. pr. 500 Gr. 460 ½ G do Königliches Amtsgericht. I. der Holzhändler Emil Korn hier, eingetragen S zu Plederana, 5 des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel [1 Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 bz do. Liquidationsbriefe 8 8 8 worden. 8 braham Plaut, sind Inhaber der irma. s ji ister i w do. einlösbar in Leipzig [99 ⁄10 bz .A. 2 münster. Bekanntmachung. Osterode, den 19. Februar 1874. (Eiingetragen, Rotenburg a. F., am 16. Fe⸗ an ee. 809 Urn. 511as 19. en. err In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bruar 1874. mann David David zu Wesel 85 Feb 1872 Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 89 %bs Türkische Anleihe 1865 ist zufolge Verfügung vom 18. Februar 1874 ein⸗ qKghsnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. in et do Silbergulden J94 ½bs 4 d 1869 getragen: Pasewalk. In unser Gesellschaftsregister ist Bösser i. V. 1 do. do. ¼ FI. 93160 8oEE1 zu Nr. 506 betreffend die Firma: F. Wersebeckmann, eingetragen; Wesel delsregist Russische Banknoten pr. 90 Rubel 92 3 b e“ 104 8 . Dassau, Col. 1. Nr. 10. 1 Rotenburg a. F. Bekanntmachung. des iali beg 8s Silber in Barren wees Sorten r Pfꝗ. fein 8 . bbren, ver 224 Christian Espagne, Col. 2. Firma der Gesellschaft: 3 Niederaula. Nr. 7. H.⸗R. 8Ss S chen reisger chts zu Wesel. Bankpreis: Thlr. —.- br r DoutscheGr.-Or. B.Pfdbr. 383 Jul. Deiters, Pasewalker Stärkefabrik, Aktien⸗Gesellschaft. Firma: Abraham Plaut zu Niederaula. In umser ist unter Nr. 397 die Fraeens dar Prals nanen Bank für Thechsel 4 do. rückz. 110 429 8 Adolphine Mues, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Die Firma Abraham Plaut zu Niederaula 8 E11““ Inhaber der Kauf⸗ v“*“ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 1 Frau Detten, Pasewalk. 88 ist durch den Tod des bisherigen alleinigen In⸗ 1 nton Huven zu Wesel am 20. Februar 1874 Staata Pe. 8e Hamb. Hyp. Rentenbriefe 166 Aug. Falger, Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. habers, Färber Abraham Plaut zu Niederaula, eingetragen. va⸗ Meininger Hyp.-Pfandbr. 59 F. Wienold Ost⸗ Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. erloschen. Wiesbad b Censolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.106 bꝛz Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 Das notariell am 25. Januar 1874 verlautbarte Eingetragen, Rotenburg a. F, am 16. Fe⸗ G 88 Möckel 1 seither unter der Firma Staats-Anleihe de 1856/4 ½11/1. u. 1/7.103 bz 4e. II. u. IV. rz. 110 .990 k, daß die Firm Fett Kefässt even 8eg süsch Flesee⸗ K brune 18. cht. Abtheilung I. geschast ist üctel n S Seg .. N. läschbins. 17¼ 1 % 87 PrBage bi dehdaaa.1. er m ie Fi 1 es Beilagebandes Vol. I. zum Gesellschaftsregister. Königliches isgericht. Abthei 2 ¹ Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 18 8 888 ermerk, daß die Firma e 7 g 5 9 oͤnigliches Kreisgerich 1 des Ablebens des Inhabers George Möckel an dessen Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1 S8 1231, G do. do. de. III. 5

Mlünster, den 19. Februar 1874. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Bösser i. V. 2 1 1e 3 8 1 .

. Königliches 8. Förmar Abtheilung . und der Verkauf aller auf dem Wege der Fabrika-⸗ 8 Fetee als die Beleibzüchterin des Nachlasses ihres Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück [71 ½ B Pr. Gtrb. Pfandbr. kdb. 4

tion aus Getreide zu produzirenden Artikel sowie die Kotenburg. Oeffentliche Bekanntmachung Ehemannes, von dieser an Abraham Wolf zu Wies⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ 1/1,5,7, 11. er do. unkdb. rückz. à 1105 101 ¾ G

Naumburg. In unse sells stter ist Erwerbung der zur Erreichung dieses Zwecks dienen⸗ H. R. Nr. 13. baden und nach dessen alsbald darauf erfolgten Ab⸗ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do.é do. do. 4 ½ sub Nr. 141 ge öe Csolichaftsgasöstgeaif den Anlagen und Rohstoffe. Schenklengsfeld: Firma Gebrüder Plaut. In⸗ lebens an die Kaufleute Joseph Straus und Salo⸗ Berliner Imaat Obhig. 598 1.v1sg. 102 bz * do. do. do. 18725 1/ Gädke & Philipp Die Dauer des Unternehmens ist vorerst auf 20 haber Joseph und Juda Plaut, deren jeder allein Won Bacharach, Beide zu Wiesbaden, übergegangen. do. do. . .4 ½ 11 u. ½2b8,102 ⅞bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 % eingetragen. Jahre vom 15. Februar 1874 ab festgefstelli 6R zeichnet. nn. Feb 1 88 Die betreiben hafselbe ala esenacs 888 do. do. 1/1. u. 1/7. 87 G do do. (120 rz.) 4 ½1/ 8 Die Gefellschaft hat mit dem 16. Februar 1874 „Das Grundkapital von 100,000 Thlr. zerfällt in Rotenburg, am 17. Februar . V begonnene offene Handelsgesellschaft unter Königsberger do. 8 1/1. u. 1⁷. 1 8 8 begonnen. beg Feg 500 Aktien à 200 Thlr., welche auf den Namwen Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. der Firma Straus & Cie., vorm. George Möckel, Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1⁰. 103 ½ B 2 8 ga. D. e en b 7 8 Seveae 8 Gesellschafter sind: lautend ausgegeben werden und mittelst ausgefüllten Bösser i. V 1 ort. Es ist demgemäß heute die Firma George Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7. 102 ¾ bz 98 8 5 II e 1I gveen 8 88 8 B. (Elbatkal) Kammfabrikant Gustav Heinrich Gädke und Indossements auf Ordre übertragen werden können. 8 Möckel im Firmenregister für das Amt Wiesbaden Berliner 1/1. u. 1/⁷. 102 B HEenbahn-Stamm- und Stamm-Frioritats-Aktien do Dortmund, Soestl Ser. 1““ U u.

. 52 ½ bz G . II. Em. 4 ½ . b2tus do. III. Em. 4 ½ 92 B Lbz G Ostpreuss. Südbahn 5 104 ¼ etw à à ¼¹. 4o0. do. Lit. B. 5

1/6. u. 1/12. [90 bz Dux-Bod. Lit. B. 16/2,5,8, 1193 bz B Elis. Westb. (gar.

1/1. u. 1/7. [61 ½à60 & b. Franz Jos. (gar.

1/1. u. 1/7. 95etw bz B Gal. (Carl LB)gar. 1 1/1. u. 1/7. 628 B Gotthardb. 40 %. 101 bz Rechte Oderufer 5 1

1/1. u. 17. Kasch.-Oderb... e Rheinische 8 1

1/1. u. 1/7.0101 petwbz B [Löbau-Zittau .. 42121“ do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/ 1/1. u. 1/7. Ludwigshaf.-Ber- 1ö“ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 8 1“ bach (9 % gar.) 180 pbe do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1 /710. :1/11.98 ½b2z Lüttich-Limburg 22 bz B ds, do. v. 1865 .4 ½ 1/4. u. 1/10. .1/11. 69 ½ bz Mainz-Ludwigsh. 137 F bz do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. u. 1/8 Oberhess. St. gar. . 78 B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. u. 1/9 Oest.-Franz. St.. J194 à à192 bz do. gar. 1 1/1.

u

9 -

1. 88 1 1. 1. 1. 1

oocnUoSISgnnCnnnnnnUoe

—22 0—- ́vC

u. u. u. u. u.

u u.

8

1.1/1 Oest. Nordwestb.. 7.114 k2 B. sschleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/1. 1/1 do. Lit. B. 760 bbte Thüringer I. Seriec 4 1/1. /7.8 Reichenb.-Pardu- 1 de. II. Serie 4 ½ 1/1. 11. 1 s69 bz G do. III. Serio 4 1/1. /

0. 2.

U.

*ℳ S 9 8 bitz (4 ditz ar 7 27 J71 ½ b⸗ do. IW. Serie. 4 ½ 1/1.

Sne gen do. V. Serie. 4 8 11/1. . 42 bz B Albrechtbann (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 71 ¼ G

99 bz Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 85 ½ G 17 ½ bz Durx-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 83 G 41 ⅞8 b⸗ B do. ..5 1/4. u. 1/10. 77 ½ bz G. 94 ⁄à94à bi.s. Dur-Prag 1/1. u. 1/7./ 58 G II. 57 ½ 11“ Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 75 ½ G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 96 ¼ bz 1 Warsch.-Ter. gar. do. do. gar. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7. 92 ½ 9 /1. u. 1 do. Wien.. do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 90 15⁄16 bz

1. u. 1 s(dömobrer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 81 ½bz G 1/⁄4. u. 1/10. 50 86 “] Gotthardbahn 1/1. u. 1/7. 100 kbz G 1/4. u. 1/10. 50 ½ G ““ Ischl-Ebensee 33 bz 1/4. u. 1/10. 99 ½ bz aschau-Oderberg gar. 5 [1/1. u. 1/7. [80 ¾ bz s 1012 Bisenbahn-Prioeritäts-Aktien und Obligatlonen. [Livorno 1/1. u. 1/7. 170 bz B 96 ½ bz Ostrau-Friedlander 5 1/4 u. 1/10. 80 G.

95 ½ 6 Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. 83 ½ G 85 ½ 6 Aaehen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92 bz G Raab-Graz (Prüm.-An.) 15/4. u. 10. 78 G 1 7.100 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 68 bz G 1 J102 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 ¼ G kl. f Ungar. Nordostbahn gar. 1/4. u. 1/10. 66 ½ bz G 1/1. u. 1/7. 99 % bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./101 do. Ostbahn gar.. 1/1. u. 1/7./[63 ½ bz B 1/1. u. 1/7. 97 ⅜bz do. II. Ser. 3 1/1. u. 1/7. 101 6G6 NvvVverarlberger gaxkrx. 5 1/3. u. 1/9. 82 B 1/1. u. 1/7. 99 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃ gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 85 ¼ e Lemberg-Czernowitz gar. 18 1/11.69 ½ G u 1 1 1 1 1 1

1 3 5 5 2 3

1 1/ 1/9. 142 hetwb G IKpr. Rudolfsb. gar. 71/10141 ½92 S)Rjask-Wyas 40 x

u u u u /4. u. 1/10. 83 ½ B Rumänier u u u

InRamnn

:1/10. 95 bz Russ. Staatsb. gar. .1/10. Schweiz. Unionsb. .1/10. G do. Westb.

1 1 1/2. 1/3. 4 1/6. 1/1. 65. 1/1. 13. 1/4. 1/4. 1/4. 1/4. Südöst. (Lomb.).

Turnau-Prager. Vorarlberger(gar.

1

1

1. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/6. u. 1/12.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 0.

lelllIellieg el&æl

/ 7 1 1 -

¹ 1

8 .

. . . .

SSUR& ÆrargmmE

0—

EEEAETE &ÆRmRRmgEnEoU

u. 1 do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 ½ bz gr. f. do. gar. II. Em. 75. u. 1/11. [81 ½ bz dgs in. .1/7,80 be do. gar. III. Em. 5 1/5.n. 1/11.72 bz B . 1/7. 101 G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.)69 bz . 1/7. 100 k bz Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7./52 etwb B II. 7. 100 ½ bz Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104 b B [66 G

u. 1/10. 1101 ½ G do. do. Lit. C.

. 1/7. 105 ¾ bz do. . 4 1/1. u.

. 1/7. 98 ½ bz G do. 3 4 ½ 1/1. 7

.1/7. 101 ¼ 3 173 do. Ber.. 4 1/1. u. 1 / 77. 104 B Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 G

u u u 7 n 1/7.1100 b [101 bGde. 1/1. u. 1, Y 1 8 u 92 G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 313e twb G u u 8 u

1

1

7.1100 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/

8 do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92 G de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 297 ¾ bz B do. do. III Em. 1

EE er

9 1901 O1.

1/5.v. 1/11. 95 ½bz B 1/3. u. 1/9. 90 9⁄10 bz 1/5. u. 1/11. 72 b G 8 1/4. u. 1/10. 86 bz 1/4. u. 1/10. 85 bz 1/4 u. 1/10. 82 % b G 1/4. u. 1/10. 84 ¾ b

1/1. u. 1/7. 249 ⅜2bz 1/4. u. 1/10. 25 1 bz 1/3. u. 1/9. 100 ½ B u. 1/9. 1013 B

u. 1/9. 101 ¾ bz B 8 u. 1/9./102 G u. 1/9. 103 G

u. 1/7./86 bz G u. 13/788 ½ G u. 13/7

u. 4

u. 1/9.

u. 1/9.

171 8 1⁄. Kronprinz Rudelf-B. gar. .1/7. 100 B do. 69er gar. . 1/7. 103 ¼ G . f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 1/71 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 1/7. Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/7. 100 B do. do. neue gar. 1/7. 94 ½ G do. Lb.-Bons, 1870,74) 101 ¾ G 0. do. v. 1875

101 ¾ G 88 do. v. 1876

do do. v. 1877

1/ 1/1. u 11 1/1. 1/1. u 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1 1/1. u 1/1 u

8

80— 800— 80%—

FFriedrich August Philipp, Beide von hier, Die Uebertragung muß aber unter Vorlegung, der Rgbnik. Bekanntmachung. unter Nr. 165 gelöscht und die Firma Etraus A. de. 1/1. u. 1/⁷.1105 B r und jeder von degesiss Nee die en büeraft Aktien bei der Gesellschaft angemeldet und im Aktien⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 108 ein⸗ Cie., vorm. George Möckel in das Gesellschafts⸗ Kur- u. Neumärk. 1/1. u. 1/7. 84 ¼ bz Div. pro 1872 1873 g E“ zu vertreten. buche vermerkt werden. getragene Firma „Graf Felix Koenigsdorff'sche register für das genannte Amt unter Nr. 150 auf deo. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83 %b2 Aachen-Mastr.. 1 1

8eeasn zufolge Verfügung vom 17. Februar Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Güterverwaltung“ zu Koenigsdorff⸗Jastrzemb ist die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. 1/1. 1874.

8 do. Nordb. Fr.-W.. 1/1. üesn do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1/1. [119 bz G do. do. II. Ser 1/1. 941593 ¾bz G do. do III. Ser. 1/1 u. 7. 140 k bz G Berlin-Anhalter. 1b 1/4 u 1065 ½ bz G do. I. u. II. Em. yT11116“ I11 170 bz G Berlin-Görlitzer

28 ½b do. 110 bz G Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. st6bzG 48 III. Em. B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B

7. 96 ½ 3 do Lt. O 133 à31et 32 8* ve.

IIIbz B b do.

48b Blerlin-Stettiner I. Em. 45 bz do. II. Em. gar. 3 ½ J50 bz B do. III. Em. gar. 3 ½ 8 Fr. 8 do. IV. Em. v. St. gar. 122 bz G 460. I um. do. 259 1bz G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 97 ½ bz G do. Lit. G. do. S8’ Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

u. 1/7./94 ½ B Altona-Kieler.

u. 1/7./1104 B BBerg.-Märk. ...

u 94 ½; 3 Berl.-Anhalt....

u. 104 B Berlin-Dresden..

u. 85 brꝛ Berlin-Görlitz..

u. 95 bz Blerlin-Hbg. Lit. A.

u. 102 ½ bz Blerl. Nordbahn. 1/1. u. 84 ½B B. Ptsd.-Magdb.. 1/1. u. 94 ½̃ bz do. 40 x% 1/1. u. 102 ½ bz Berlin-Stettin ..

u.

u.

u.

u.

u.

u

u.

u

u

u

durch: erloschen. Wiesbaden, den 19. Februar 1874. do. neue 4 ½ 1/1. Raumburg, den 17. Februar 1874. die Stettiner Zeitung, 8 1 Rybnik, den 14. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung . N. Brandenb. Crecit Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. die Ostsee⸗Zeitung, 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 de do.é neue .. 89 die Prenzlauer Zeitung resp. 1 8 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ Ostpreussische.... Naumburg. In unserm Gesellschaftsregister den Uckermärker Courier. saarbrücken. Bekanntmachung. register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag do. ist bei Nr. 129 Firma: „Aktienbrauerei zu Die Generalversammlungen der Aktionäre beruft. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter gemacht worden: do. Laucha“ in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: der Vorsitzende des Aufsichtsraths innerhalb der ersten Nr. 863 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers 1) Nr. 151. 8 Pemmersche.. Auf die Zeit vom 17. Februar 1874 bis 1. Juli 4 Monate des Kalenderjahres in Berlin oder Pase⸗ eingetragen der in Saarlouis wohnende Kaufmann 2) Firma: Gebrüder Sanner. 8 do. 1876 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: walk durch einmalige Bekanntmachung, welche min⸗ Gabriel Alexander, welcher daselbst eine Handels⸗ 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. do. der Faktor Johannes Bloßfeld, destens 10 Tage vor dem anberaumten Termine ver⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Posensche, neue.. der Kaufmann Carl Heinrich Saalfeld, öffentlicht sein muß. „Gabriel Alexander“,. 8 Die Gesellschafter sind die Brauereibesi er: Sächsische. der Rendant Gottlob Dornbusch, Der Vorstand besteht aus einem höchstens zwei Saarbrücken, den 21. Februar 1874. 89 Theodor Sanner, 1I“ Schlesische sämmtlich zu Laucha, Mitgliedern. 1 Der Landgerichts⸗Sekretär. b. Gustap Samheh, 8 do. alte A. u. C. und zum Ergänzungsmitglied des Aufsichtsraths: Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für Koster. 1 Beide zu Wiesbaden. do. neue A. u. C. der Maurermeister Friedrich Schütze daselbst, die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma 8 1 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 be⸗ Westpr., rittersch.. ewählt worden. 1 der Gesellschaft W find und die eigenhän⸗ Sehlawe. Bekauntmachung. ““ 40. . Uneectahen zufolge Verfügung vom heutigen dige Unterschrift des kaufmännischen Direktors im Inn das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ Wiesbaden, den 20, Februar 1874. do. do. Tage. Behinderungsfalle des Vorsitzenden des Aufsichtsraths getragen: 1X1“X“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. do. II. Serie Naumburg, den 21. Februar 1874. S— beigefügt ist. G 1) Nr. 100. 8 1“ b de. do. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit der 2) Bezeichnung des Firmeninhaber: [Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ do. Neulandsch. —— aufmenrische Prchtan Bühspfc Prigge und der tech⸗ Bernhard Otto Oswald Kramp schiste 8 Fe⸗ 82 4 *ncnc 8 beas Udo. do. Neumarkt. 3 nische Direktor Car ickhoff. zu Pollnow. 111““ uß⸗ un reditvereins zu Hochheim einge⸗ ur- u. Neumärk. In unser F.enAentneena8, Nr. 17 die „Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 3) Ort der Niederlassung: tragene Genossenschaft folgender Eintrag gemacht

6 Ig. i 8 3 1874 am 18. Februar 1874. 88 Pollnow. worden: Pesensche Flenchaft 8 zu Neumarkt Pasewalk, den 14. Februar 1874. 4) Bezeichnung der Firma: 8 An Stelle des aus dem Vorstande aus geschie⸗ Preussische Die Gesellschafter sind: Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Otto Kramp. 1 denen Johann Christ I. ist Joseph Kullmann Rhein- u. Westph..

b 5) Zeit der Eintragung: zu Hochheim als Vorstandsmitglied gewählt Hannöversche .... dte fresügean B“ Passau. Bekanntmachung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar worden. 3 Sächsische.... „u. 1/10.99 ½2 396 (0vstpr. Südbahn. deren Sorn, Wweis erbermeißer Heini Die Führung der Handelsregister betr. 1874 am 12. Februar 1874. Wiesbaden, den 20. Februar 1874. Schlesische 74. u. 1/10./97 1lbb2 Pemm. Centralb. Gürtler; Weißg eister Heinrich Herr Fiepric Luitpold Vaeth betreibt ein Papier⸗ Schlawe, den 10. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. FH. Oderufer-Bahn

Beide zu Neamarkt 58 Geschäft mit dem Sitze in Obernzell unter Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vW“ HMheinische...

1- Kentmartt. 1 er Firma: 1 Züllichau. Bek . F V für dem der ö g 1. E. zaar zu, „Friedr. L. Baeth. schlawe. Bekanntmachung. In Fes 11“ 15 folgender gs 82 1888; Die Gesellschaft hat am 11 Februar 1874 Passau, den 15. Januar 1874. In unser Register über die Ausschließung der Vermerk: do. 35 Fl. Obligation. begonnen, Königliches Handelsgericht. Gütergemeinschaft der Kaufleute ist zufolge Ver⸗ Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ do. St.-Eisenb.-Anl.. 8 und in unser Firmenregister bei der Firma H. Gürtler Der k. Vorstand: fügung vom 17. Februar 1874 am 19. Februar 1874 mann Emil Eduard Engmann zu Grünberg Bayersche Präm.-Anleih. 16. [115 bz G do. 1e8 Lers. laufende Nr. 70, in Colonne 6 3 . Rohrmüller. Gür th eh bewirkt worden: übergegangen, vergleiche Nr. 213 des Firmen⸗ 1 Brzunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück 22 t 386† do. Lit. C. (gar.) dder Eintritt des Weißgerbermeisters Heinrich ünther. er Kaufmann Bernhard Otto Oswald registers eingetragen zufolge Verfügung vym 10. Premer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 103 G Weim.-Gera (gar.) Gürtler in das nunmehr unter der Firma PillIkallemn. Bekauntm chu Kramp zu Pollnow hat für seine Ehe mit Februar 1874 und unter Nr. 213 die Firma: Osln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 97 bz G Berl.-Görl. St.-Pr. H. Gürtler in das Gesellschaftsregister ein- Die Gemeinschaft d Güt ugs d E der verwittwet gewesenen Frau Gutsbesitzer Carl Engmann Dessauer St.-Pr.-Anleihe 1/4. [105 bbz de. Nordbahn, getiragene Handelsgeschäft ist n der Ehe des Koufmouns Friedrich Ermerbes Schmidt, Clara Florentine geborenen mit dem Sitze in Tschicherzig, und als deren Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./105 ½ bz Hal. Ser.-Gub. zufolge Verfügung vom 12. Februar 1874 am von Pillkallen mit Wilhelmine Ernestine, geb. Lebender, durch Vertrag von —e gi. 1873 Inhaber der Kaufmann Emil Eduard Engmann do. do. II. Abtheil. u. 1/7. 103 ½ 3Ä4 Hann.-Altenb.

13. Februar 1874 eingetragen werden. Hanupt, durch die gerichtliche Verhandlung vom 11. De⸗ b 3 31. Mai in Grünberg zufolge Verfügung vom 10. Februar Hamb. Pr.-Anl. de 1866 63 ½ 3 40. II. Ser.

Neumarkt, den 13. Februar 1874. zember 1873 aufgehoben. . die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes 1874 heute eingetragen worden. 1u“ 8 Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½¼ 1/4 pr. 1 Märk.-Posener Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ist zufolge Verfihsans vom 11. Februar 1874 S Fnee een, Februar 1874 Züllichau, 1hii, ee hes enct . 1/1 dn 8 * dels. Bekanntmachung. 1. e Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1. Abtheilung. do. PFruäm.-Pfabr. .o.ei, NHanst. Insch. In unser Fi ister ist bei d tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft 8 8 8 . K.⸗ ser üeee—ee; urd S ei der mer Nr. 15 Bd. I. S. 176 eingetragen. 8 8 Oldenburger Loese... . 88 NNordh.-Erfurt. ee]; sehweidmäitz. Belanntmachung. Berichtigung. Reraner rüc 1881se 1.1. 71Ufe7. ö Oberlantiteen..

9 . Naue- 8 1. vlge erfügung vom heutigen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 116 das In der in Nr. 18 des Centr.⸗H.⸗R. veröffentlichten 8 u. 1/11. 97 bbz G Ostpr. Südbahn,

2 Dels , Ie —— Erlöschen der Firma: „H. Koch“ zu Königszelt III. Liste deutscher Firmen an überseeischen Plätzen 75 u. 1/11. 99 ½n FPomm. Centralb., , den 19. Februar 1874. Posen. Handelsregister. 1 heut eingetragen worden. liist zu lesen: 8 75.u. 1/11. 100 b2z E. Oderufer-B.

Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1464 die Schweidnitz, den 20. Februar 1874. 8 Rio Grande do Sul,s Brasilien. 1u. 1/11. 102 6etwbz B [Bheinische.. I. Abtheilung. 8 Firma Josef Urbankiewicz, Ort der Nieder⸗-⸗ Khnigliches Kreisgericht. Abtheilung I Porto Alegre, Brasilien. 1/7.1102 1 bz G Sächs-Th. G-Pl.

E gS

171. 11. 1/1. 1/1. 1/1.

IcC e9,—

88 ₰—

ege 80.—

F114414 1ꝙ

/1. u

1/1. u.

FA

LHbC .94 G do. do. .94 G Baltische

80—

1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1. u.

104 G Brest-Grajewo 8 94 B Charkew-Asow gar.... 93 bz G do. in £ à 6. 24 gar. 101 bz G Chark.-Krementsch. gar. 101 ¼ B Jelez-Orel gar... Jelez-Woronesch gar.. 93 ¼ G Koslow-Woronesch gar.. 93 3 G do. Obligat. 103 B

——y— 2nönöSnöSönö8

[Sl0E

73 bz G 1/9. 98 ¾ B 8 98 ½ Gg £ 75. u. 1/11. 99 ¼ B 73. u. 1/9./97 ¼ bz M. . 71. u. 1/7. 99 ½˖ G /4. u. 1/10. 88 ½ bz G 5. u. 1/11 8 8 8 8

1/1. 93 ½ bz Br.-Schw.-Freib.. 1/1. 93 ½bz do. neue 171 EI Cöln-Mindener.. 1/1. 949g h, sit d. 1/1. 93 ½ 36 QCCaxh. Stade 50

1/1. u. 83 bz B (Halle-Sorau-Gub. 1/1. u. 94 bbz HHannov.-Altenb. 1/1. u. 102 bz do. II. Serie

3.u.⸗ 73. u. 1 ·:1/

1

O ——- O—- —-—

9 79 /

nancnoECURSUGRAURSASAnEgnEnRRARE**ð*

’—

Pfandbriefe.

1/3. 1/3. 1/3. 1/3. 1/1. 189 1

18 1/3. 1

emanmn

—28 22 8 88

8

Somm

EʒEEEGEeE*”E*EÖE

1 1 1

98

e

90SSA

808

-

&⁴ᷣH 8AxéS;

—5

1 Kursk-Charkom gar... .1/ 93 ¾ G FE.-Chark.-Asow Obl... 100 ꝑ, B skursk-Kiew gar. 100 B do. kleine .. 100 B Mosco-Rjäsan gar... 101 B . 104 B

SSSSSö2ö

1

1

1. 4. 4. 1. 4.

,—

1/1. 105 ½ b-. Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. u. ei M. en 1/1. u. 102 bb 0o. gar. Lit. B. 1/4. 1 98 ½ bz Mnst.-Hamm gar. 1/4. u. 98 G Naschl. Märk. gar. 1/4. u. 1/10. 96 G Nordh.-Erfrt. gar. 1/4. u. 97 ½ bz G oberschl. A. u. C. 1/4. u. 993 de. Lit. B. gar. 1 1 1

8

1 1 1 1 1 1 1

1/1.

1/1. 99 6G

1. 8.

2. u. 1

2. u. 1/8. 99 G 2. u. 1/8. 100 ¼ G 5. u. 1/11 4.8.

—,

1 1 1/ 98 5 7,93 ½bz

N‚‧n‚n 8—

eototete,N

/4. u. 1

1 1; 1/ 1 1' 1

u.1/11. 99 ½bz B 1/10. 87 1 bs 1/⁄4. n. 1110.— 1/4.n. 1/10./98 8 G 17/34.17/10,98 2 1/5. u. 11. 83 ¾ B 1/l. u. 1/7. 75 ½8 1/4 u. 1/10. 98 ½ G 4. n. 1/10. 96 bz s1v.,19,9646

NSX ʒRRUAEEERʒRʒRʒ

efe.

—— —, —O —O-—9

ö—

8 jäsan-Koslow gar.... J93 ’68 Fjaschk-Morczansk... 101 †¼ B Rybinsk-Bologoye... 1 93 bz do. II. Em. 1 —- —- ssSchuja-Iwanowo gar... 1/¼ 78. ½ [Warschau-Terespol gar. 1/4. u. 1/10. 101 bz Lbz do. kleine gar. 1/4. u. 1/10.100 ½ G Warschau-Wiener II... V— do. kleine 1/1. u. 1/7. ds. III. Em. 171. v 1/7 do. kleine 1/4. u. 1/10. 101 bz G do. IV. Em. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. Bank- und Industrie-Aktien. 1/1. Dv. 7ros18771873 1/4. u. 1/10. Aach. Bank f. Ind. 1/1. A. 1 u. Hand. 40 % 1/1. u. 1/7. 96 do. Disk.-G. 40 h. 71 Allg. D. Hand.-G. 1. H Amsterd. Bank.. u. 1/7. 8 Antwerp. Bank.. u. 1/7. 8 Barmer Bank-V. u. 1/7. Berg.-Märk. 60 x% u. Berliner Bank .. . 177 do. neue 40 % u. u u. u. u u

I

eorecoto

—— 010,— 3— S

¹

-

8Ea HASHGéSXqSH'SAG

—JO— ———

1 1 1 1 1 1 1 1 1

I

do. . 8 do. 3 gar. IV. Em. do. V. Em. refeld-Kreis Kempener

b 330 b.50 1 bz Halle-Sorau-Gubener.. 8öit IZ“

8 2 48 Hannev.-Altenbek I. Em. g do. do. II. Em. 12928 bz B Märkisch-Pesener... 10% cs Magdeb.-Halberstädter. 88 do. von 1865 4 do. von 1873 104 ½ bz G do. von 1870 gek. 42 bz 8 do. Wittenberge 68 bz Hagdeb.-Leipz. III. Em. 67 bz B Magqdeburg-Wittenberge 70etwbz B Niederschl.-Märk. I. Ser. 76 & bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 81 ½ bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 104 ½ bz G do. III. Serie 52 bz do. IV. Serie 58 bz Nordhausen-Erfurt. I. E. 78 ½ b G Oberschlesische Lit. A.. 77 bz B 1 Lit. B.. 22 ¼ bz B Lit. C. 121 bz Lit. D.. 1 8 it. F. 59 1etwbz B .“ Lit. G.. 90 be gar. Iit. H..

.

1. 74 u. 1/10./972 b2z2 do. neuo Lit. D. 4.u

Rentenbri-

FʒGSüSRmnmesenkübebeübbbnenmnenen

—— —⁸— ISS

9 œ S

AE 8HAHAFH

-— —-

11I. u. 177.1015 do. Lit. B. gar.) 1/2. u. 1/8. 114 B Rhein-Nahe .. . pr. Stück 41 B sStarg.-Posen. gar. 1/3. u. 1/9. 104 ½ G Thüringer Lit. A.

02— 10— 89,— 8 H

r0,— A=SFSGRR

ÆnsaaRmaacaamanRanne

u. . u . u.

u-

u

82

9—

83½8

89 B

37 bz G

81 ½ G

85 ½ bz G

74 ½ G

80G

66 ½ B

82 ½ bz

83 bz 6 118 bz G

107 ½1 G

Lieimm

808— IEARR NüacnacamaRNmennnnen A2nnnꝗng”;

==E=En 80 - 1,

——

1 1 1 1. 71. /1 1 do. Bankverein

1 1 1 1 1 1 1; 1 1 1 1 1 1

A-

I pFdo. Kassen-V.. 1/10. de. Hand.-Ges. 1/10. do. 40 % neue 88 do. Pred. u. Hand.

SEE be.

1.

n /4. 5,8,1] Weimar-Gera. 1.

—.—

FRFErErrfErrPfrFEEEI[EE

Ie!

- 71