Oeffentlicher Anzeiger.
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
6. Industrielle Etablifsemeuts, Fabriken u. Großhandel.
7. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Literarische Anzeigen.
9. Familien⸗Nachrichten.
in einer Länge von ca. 420 Metern soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Die näheren Bedin⸗ gungen können in der Registratur der Unterzeichneten, Jägerstraße Nr. 431. hierselbst, eingesehen werden.
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei versiegelt und mit der Aufschrift: „Submis on au Erd⸗ und Pflasterer⸗Arbeiten“ bis zum 7. März cr. Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete ein⸗
senden. 1 8 der eingegangenen Offerten erfolgt
Die Eröffnung gegan in dem angegebenen Termine in Gegenwart der etwa Submittenten. 8
selbst erscheinenden Berlin, den 24. Februar 1874. 1 Kaiserliche b ö irsch.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc
Bekanntmachung. E
äLAnuf Anordnung Königlichen Ministeriums des Innern s s 8 8 2 8 sollen die Gebände und Grund⸗ stücke der hiesigen alten Strafanstalt, mit Ausschluß des sogenannten Zwingers, abgeschätzt
zu einem Werthe von 49,538 Thlr., groß circa 76 Ar 86 Quadrat⸗Met d — Meter, an eine Hand öffentlich Meist⸗ bietend verkauft oder für die Dauer von zwölf Jahren verpachtet 1..
— Grundstücke und Gebäude, unmittelbar neb ss e elb en dem Aaflusse und der Nordseite
1 allen Seiten von einer 10’ef. a ens W1“ dee Fabrikanlage, Zuckerraffinerie, Branntweinbrennerei Bierbra 225 19 2 . und Hohe .“ Pruptflügel bestehen aus je drei Etagen und haben “ viene 2 19 4. cr erräume. Außer ihnen schließen fünf kleinere Gebäude, geeignet Sials 88 . 8 8* b häusern ꝛc. den geräumigen inneren Hof ein. Als nutzbare Grbendstüce; bore 8 “ 8 8 bö der andere außerhalb der Umfassungsmauer DenG gabftäüc E1“ Se emet — Bahnhöfen der Stadt entfernt, hat nach verschiedenen Seiten g- farnken Sühn an bibe aroß orwege als Ausgänge. Sind dieselben geschlossen dann bieten di 8 69 br 8 ge agerten Materialien einen sicheren, gegen unbefugten Zutritt pollständig 385 spe 8 ö 9 “ “ aufgefordert, sich zu dem am Mittwoch, 38G URiachne Kernzine rhmfttagn hr, im Direktions⸗Geschäftszimmer der Strafanstalt stattfindenden
Die Kauf⸗ resp. Pachtbedingungen kö jes ’ — gung önnen bis zu diesem Termine an allen 2 EEEETETT1“ üntli run und Lokale zur Besichtigung offen gestellt, so⸗
Uilkaster, 98 ““ abschriftlich mitgetheilt werden.
8
krrg
Inserate nimmtan die autorisirte Amnoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Lripzig, Hamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslau, Hallr, Prag, Wien, München, nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
[M. 262] Zoologischer Garten.
Zu uns evesag. Thaler Belohnnng. Zu unserm tiefsten Bedauern verlor unser Garten Sraps werth ü . asge eAr. und dem AAe r n ergiftet worden sind. Wir richten deshalb s verehrte Publikum die dringende Bitte, uns Füee ErNee. 8 e Bitte, zur Entdeckung d ülfli sein zu wollen, und sichern demjenigen, der uns den ““
Berbrechen so nach 1 htli 28* 8. . kann, daß wir ihn gerichtlich bestrafen lassen können,
zeseraten: Expevätion ;
des Deutschen Rrichs⸗-Anzeigers EE 3 1
und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers: — 1A“ ehans Berlin, Wilhelm⸗Straßfe Nr. 32. 2. Konkurse, Subhastationen,
A. ladungen u. dergl.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Aufgebote, Vor⸗
mit seinem geschmackvoll angelegten, großen Garten einen äußerst angenehmen Wohnsitz. Durch die Lage an der Parchim⸗Sternberger Chaussee ist der Absatz der Gutsprodukte leicht und bequem. Außer den ge⸗ wöhnlichen Landes⸗ und unbedeutenden Pfarr⸗Abgaben ruhen ungewöhnliche Lasten auf Lenschow nicht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
7288 Submission.
8 lLarn Die Ausführung der Erd⸗ und Pflasterer⸗
zr 2 8 .
5 Nachlaß des am 17. August 1873 z raphen⸗Kabels von dem Hause Nr. er Lands⸗
I1“ Se e bergerstraße bis zum Hause Nr. 50 der Barnimstraße
rashs Johann Carl Au ust Behm aus Charlotten⸗ rloosung, Amorti ation
burg ist das erbschaftli he Liquidationsverfahren Be sung⸗ sG † 8 n n eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen e
Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre 31. v. M. vorgenommene Verloosung sind 1 vost
notariellen Protokolle folgende Seitens der
Landeskreditkasse zur
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl⸗ [729] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Klei⸗ derhändlers Carl Julius Albert Donat zu Zeitz ist der Rechtsanwalt Ehrhardt in Zeitz zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Zeitz, den 12. be 1874.
Königliches Kreisgericht.
3 —
“
1 Dahin gehende Mittheilungen sind a s 8 tens Herrn Dr. Bodinus 88 richten “
Der Vorstand des Aktien⸗Vereins des zoologischen Gartens
zu Berlin. Ferd. Ja ques. Vorsitzender. 8
[725] Aufforderung
[M. 257]
Durch die am 29., 30. und laut der darüber aufgenommenen Inhaber unkündbare Schuldverschreibungen der Rückzahlung bestimmt, nämlich: G
g. von der ersten Serie, zu 4 ½ ½ verzinslich (Emissiensbeschluß vom 11. Januar 1870, — Abtv. VIII. C. Serie I.): 20 Stück Lit. A. zu 1000 Thlr.:⸗: 1 Nr. 11. 48. 53. 56. 62. 68. 78. 91. 94. 97.98. 107. 125. 140. 144. 151.
156. 165. 172. 175. Lit. B. zu 500 Thlr.:
(C. a. 84/II.) [M. 236]
Königliche Direktion der Strafanstal. 8 Bekauntmachung.
ür die Kalkbrennereien zu Rüdersdorf sollen ete
27,000 Lektol, böhmische Braunnlohlen im Wege der Submission angekauft werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Amtszimmer der Berginspektion zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich
Kur⸗ . 2 111 Salzbrunmn "clefischen 8 Versendung der altbewährten Heilquellen Oberbrunn d Mühlbrunne 8 Heüde Lg. shren bohen Ruf in Krantheiten der e In den Fesd wirken, sn ,C 4 88½ 2 ist mit dem Fürstlichen Wappen Veschlosten. 2e 4 9 — ie . 81 Uenl. Ffenbahn und Starion debeten. zeichnete Inspektion zu richten, wird um ö]
Fürstlich Pleß'sche Brunnen⸗Inspektion.
Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 11. April 1874 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den
[721] 7 19 8 Bekanntmachung. ie Ausführung der Erd⸗, Ramm⸗ und Zimn Arbeiten zur Herstellung eines Pennn. nn “ 11“ 8 Fepeene . Werkstatt auf der hiesigen Werft f der Submission verdungen 8 1“
Die Arbeiten und Lieferungen zum Neubau eines Forstdienst⸗Etablissements zu Rehhorst, Forstrevier Liebenwalde, bestehend aus Wohn⸗ gebäude, Wirthschaftsgebäude, Backhaus, Brunnen und Umfriedigungen sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten sind portofrei bis zum [722] „Montag, den 16. März d. J.“ im Geschäftslokale des Unterzeichneten, Skalitzer Straße 135 I., einzureichen. Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen fadjehensasälh Vormittags von 9 bis 1 Uhr ein⸗ zusehen. Berlin, den 25. Februar 1874. Der Kreis⸗Bau⸗Inspektor. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. t m a un g. “ 357. 414. 417. 441. 466. 467. 489. 500. 501. 514. 523. 541. 546. 601. 621. 641. 644. 693. 701. 726. 736. 742. 743. 744. 763. 786. 797. 803. 815. 841. I 8 846. 863. 869. 883. 897. 941. 942. 947. 954. 1015. 1023. 1025. 1041. 1042. 8 1047. 1055. 1057. 1064. 1090. 1110. 1122. 1125. 1141. 1161. 1178. 1179. 1181. 1196. 1211. 1222. 1225. 1238. 1241. 1257. 1293. 1295. 1296. 1300. 1322. 1325. 1335. 1338. 1341. 1352. 1357. 1364. 1366. 1390. 1400. 1403. 1407. 1411. 1417. 1441. 1444 1457. 1464. 1469. 1493. 1498. 1509. 120 Stück Lit. D. zu 100 Thlr.: Nr. 4. 9. 16. 25. 27. 31. 50. 52. 65. 70. 71. 72. 80. 95. 99. 114. 121. 130. 176. 180. 199. 254. 257. 260. 266. 267. 280. 294. 298. 346. 352. 367. 399. 407. 414. 421. 428. 476. 477. 494. 546. 552. 586. 591. 598. 604. 625.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller 304. rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Praklusions⸗Erkenntnisses findet Verhandlung der Sache in der, auf den 23. April d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale hier, Zimmer Nr. 16, an⸗ beraumten öffentlichen Sitzung statt. 1.““ Charlottenburg, den I1. Februar 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 723]
Oeffentliche Vorladung. * Der Kaufmann A. S
159. 1
157. 1
na 435. 4
756. 7
1071. 1 chwerin hier hat wegen 8 2050 Thlr. nebst 6 % Zinsen vom 3. Januar 1874 b ab, 4 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und 6 Thlr. 25 Sgr. Provision aus dem Wechsel vom 26. Sep⸗ tember 1873 gegen den Königlichen Lieutenant Con⸗ stantin Witt, als Girant, beim unterzeichneten Gericht Klage erhoben, und ist zur Beanfwortung der Klage und mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 6. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, Lindenstraße Nr. 54, im Audienz⸗Terminszimmer vor der Deputation anbe⸗ raumt worden. 3 Der Verklagte stand früher beim 1. Schlesischen IFnfanterie⸗Regiment Nr. 22 in Rastadt, war sodann zur Königlichen Intendantur in Berlin kommandirt, von wo aus er sich wieder entfernte, ohne daß sein jetziger 1839. Aufenthalt ermittelt werden könnte. 6 1991. Derselbe wird daher zu dem oben bestummten * Termin unter der Verwarnung hiermit vorgeladen, - daß bei seinem Ausbleiben in contumaciam gegen ihn
verfahren werden würde. 1874. I. Abtheilung.
177.91
an hiesiger Gerichtsstelle,
8 8 8
1127. 1197. 1316. 1389. 1567. 1211
Potsdam, den 16. Februar Königliches Kreisgericht.
[554]
In dem Debitwesen über das Vermögen der Baronin von Maltzahn, gebornen Gräfin Moltke, auf Lenschow und Gutzkow c. p. ist auf den Antrag des Actoris communis, Advokaten Heinrich Bur⸗ meister hierselbst zum öffentlich meistbietenden
Berkaufe des Lehngutes Lenschow, R. A. Lübz auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei
ein Termin auf Dienstag, den 21. April d. J., Mittags 12 Uhr,
sowie zum Ueberbot auf
Mittwoch, den 13. Mai d. J. Mittags 12 Uhr, anberaumt, zu welchen Terminen Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden,
1068.
162.
daß die Tradition des Gutes voraussichtlich im Johannis⸗Termine d. J. erfolgen wird, die Verkaufsbedingungen aber 14 Tage vor dem anberaumten 1. Verkaufstermine in der Registratur hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei, auf dem Gute Lenschow, sowie bei dem Actor com- munis, Advokaten Heinrich Burmeister hierselbst ein⸗ zusehen, auch gegen die Gebühr in Abschrift zu haben . sind, und daß die Besichtigung des Gutes nach zu⸗ 1082. voriger Meldung auf dem Hofe Lenschow oder ei 1192. dem Curator bonorum interimisticus, Gutsbesitzer von Quitzow auf Wozinkel, jederzeit freistebt. Gegeben Güstrow, am 7. Februar 1874. Großzherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche
159.
233. 370. 491. 618. 799. 964. 1089. 1199. 1308. 1391.
Instiz⸗Kauzlei. Gutsbeschreibung.
Das Gut Lenschow R. A. Lübz hat nach einer im Jahre 1830 vorgenommenen Vermessung einen Flächeninhalt von 230,183 Quadrat⸗Ruthen, wovon 1000 gleich sind 2 Hektar, 16 Ar. 79 Quadrat⸗Meter und steuert für 2 ½ Hufen 74. %e Scheffel. Es sind nach dieser Vermessung vorhanden: 3139 Quadrat⸗ Ruthen Gärten, 155,137 Quadrat⸗Ruthen Acker, 23,602 Quadrat⸗Ruthen Wiesen, 7594 Quadrat⸗Ruthen Weide, 28,947 Ouadrat⸗Ruthen Hölzungen und 1,764 Quadrat⸗Ruthen Unbrauchbar. Der Acker, circa 26 Last, wovon ½ Weizenboden, das Uebrige guter Rog⸗ genboden, befindet sich in hoher Kultur und wird be⸗ wirthschaftet in 7 Schlägen mit 4 ½ Saaten. Es sind im Herbst 1873 ausgesäet worden: 260 Scheffel Rostocker Maaß Weizen und 377 Scheffel Rostocker Maaß Roggen. Im Frühling d. J. werden besäct circa 4000 Ouadrat⸗Ruthen mit Kartoffeln und Rü⸗ ben, 18,000 Quadrat⸗Ruthen mit Erbsen und Menge⸗ korn, 22,000 Quadrat⸗Ruthen mit Hafer, 3000 OQuadrat⸗Ruthen mit Gerste und circa 2000 Quadrat⸗ Ruthen in der Braache mit Leinsaamen und Menge⸗ korn. Die Wiesen liefern ca. 250 Fuder Heu. Die Leötsenöfes bestehen aus Wadelholz und ist Holz und
orf zum Gutsbevarf reichlich vorhanden. Die Guts⸗ gebäude sind durchweg in gutem baulichem Zustande. Das herrschaftliche Wohnbau⸗ sonders gerän⸗-
218. 440.
vom
109.
181. 270. 420.
166.
1— ist bef mig und comfortabel einger ichtet und bietet Lenschew
Nr. 12. 13. 15. 18. 20.
308. 312 394. 404. 408.
Nr. 1. 2. 9. 25. 40. 52. 65. 296. 304. 308. 316. 561. 565. 568. 573. 963. 968. 973. 991.
Nr. 8. 12. 14. 33. 41. 56. 59. 71. 76. 83.
277. 278. 279. 280. 308. 441. 443. 448. 460. 478. 590. 597. 606. 615. 643. 731. 771. 776. 780. 805. 912. 915. 929. 931. 948.
185. 222. 232. 237.
386. 388. 411. 412. 545. 547. 548. 591. 665. 672. 681. 702. 917. 919. 930. 936
II. vom 14. Octbr. 187 Nr. 5. 13. 14. Nr. 13. 14. 123. 126. 8 269. 270. 470. 471. 601. 612. Nr. 322. 330. 422. 440. 612. 651.
829. 838. 958. 961. 964
Nr. 2. 3. 7. 33. 62.
Nr. 18. 21. 60. 66. 68. 78. 89.
III. von der dritten Serie, zu 4
Nr. 6. 16. 19. 30.
99. 100. 111. 118. 125.
156. 294.
10. 122. 145. 265. 286. 381. 384.
44. 49. 67. 88. 97. 108. 1 178. 179. 191. 194. 210. 218. 228. 248. 251. 261. 313. 317. 321. 322. 326. 342. 348. 355. 373. 378. 425. 430. 436. 478. 145 Stück Lit. C. zu 200 Thlr.: 72. 82. 85. 99. 102. 217. 229. 235. 237. 256. 263. 277. 320. 322. 336. 341. 364. 368. 371. 463. 469. 482. 483. 485. 491. 502. 524. 528. 575. 577. 612. 671. 681. 719. 731. 747. 748. 752. 755. 769. 777. 811. 833. 848. 868. 877. 897. 911. 932. 960. 992. 997. 1003. 1011. 1032. 1035. 1047. 1051. 1053. 1099. 1111. 1116. 1120. 1121. 1123. 1127. 1143. 1151. 1157. 1170. 1173. 1186. 1193. 1212. 1213. 1216. 1220. 1226. 1236. 1248. 1253. 1290. 1293. 1297. 1299. 1308. 1310. 1348. 1366. 1376. 1383. 1387. 1405. 1417. 1418. 1443. 200 Stück Lit. D. zu 100 Thlr.: 94. 146. 149. 150. 208. 212. 216. 217. 229. 236. 241. 249. 316. 325. 336. 341. 390. 393. 415. 421. 489. 490. 515. 522. 529. 542. 543. 557. 648. 651. 658. 666. 671. 685. 697. 698. 715. 723. 806. 829. 848. 858. 862. 877. 885. 897. 906. 911. 951. 956. 958. 962. 966. 994. 1008. 1019. 1115. 1141. 1148. 1156. 1158. 1161. 1164. 1177. 1190. 1229. 1236. 1242. 1248. 1258. 1262. 1307. 1314. 1357. 1362. 1366. 1367. 1372. 1373. 1374. 1382. 1458. 1467. 1472. 1482. 1523. 1531. 1541. 1542. 1607. 1646. 1653. 1667. 1672. 1673. 1682. 1702. 1782. 1794. 1801. 1802. 1824. 1830. 1834. 1836. 1861. 1874. 1891. 1898. 1902. 1919. 1948. 1952. 1955. 1983. 2061. 2063. 2073. 2091. 2160. 2172. 2179. 2187. 2199. 100 Stück Lit. E. zu 50 Thlr.: 1 21. 22. 30. 39. 66. 67. 82. 84. 85 89. 104. 114. 138. 166. 245. 266. 267. 268. 282. 286. 293. 311. 330. 364. 379. 422. 437. 442. 443. 447. 486. 488. 496. 503. 537. 542. 592. 596. 599. 613. 623. 629. 633. 645. 648. 659. 664. 711. 714. 733. 745. 748. 772. 773. 804. 830. 842. 871. 941. 945. 990. 1005. 1006. 1039. 1033. 1037. 1063. 1089. 1093. 1105. 1121., 1133. 1134. 1142. 1145. 1163. 1202. — zusammen über 100,000. Thlr. lautend. von der Ine Serie, zu 4 ½ % verzinslich — Abth. VIII. C. Serie II.): 25 Stück Lit. A. zu 1000 Thlr.: 19. 48. 86. 100. 105. 113. 114. 117. 119. 130. 148. 152. 163. 180. 197. 206. 210. 212. 213. 222. 225. 19. 20. 23. 29. 30. 48. 51. 76. 92. 93. 100. 155. 156. 157. 169. 192. 202. 209. 796. 302. 320. 327. 338. 350. 369. 387. 3990. 479. 481. 514. 521. 570. 576. 579. 581. 587. 622. 628. 632. 657. 676. 685. 120 Stück Lit. C. zu 200 Thlr.: 15. 23. 38. 45. 80. 86. 98. 101. 122. 132. 140. 180. 186. 198. 201. 203. 210. 237. 257. 258. 259. 340. 343. 345. 353. 358. 363. 386. 402. 407. 409. 446. 458. 464. 481. 482. 485. 505. 520. 526. 551. 590. 601. 661. 664. 675. 680. 720. 761. 775. 780. 803. 807. 820. 822. 855. 858. 861. 875. 881. 882. 894. 900. 920. 922. 929. 934. 980. 992. 1004. 1019. 1020. 1030. 1032. 1036. 1058. 1078. 1096. 1097. 1104. 1119. 1120. 1125. 1130. 1141. 1151. 1155. 1165. 1197. 1210. 1215. 1240. 140 Stück Lit. D. zu 100 Thlr. 80. 90. 102. 114. 141. 145. 146. 294. 296. 307. 325. 330. 332 341. 407. 412. 422. 429. 430. 432. 445. 530. 532. 545. 550. 552. 574. 596. 598 632. 646. 650. 658. 671. 694. 730. 749. 751. 752. 822. 833. 836. 847. 851. 858. 864. 893. 903. 904. 907. 920. 933. 938. 974. 976. 977. 990. 999. 1001. 1004. 1026. 1031. 1037. 1038. 1051. 1099. 1104. 1115. 1119. 1120. 1126. 1132. 1137. 1138. 1153. 1189. 1217. 1232. 1237. 1244. 1257. 1261. 1265. 1270. 1283. 1289. 1299. 1313. 1316. 1317. 1332. 1334. 1336. 1338. 1343. 1347. 1349. 1383.
40 Stück Lit. E. zu 50 Thlr.: 131. 132. 140. 151. 260. 270. 278. 289. 290. 299. 318. 325. 590. 599. 609. 613. 616. 627. 639.
— zusammen über 100,000 Thlr. lautend . 1 verzinslich (Emissionsbeschluß Serie III.):
67.
152. 156. 289. 291. 404. 427.
533. 556.
109. 285. 402.
104. 72. 208. 212. 282. 36. 439. 456.
57. 763. 768.
159. 174. 250. 262. 424. 436. 561. 577.
80. 182. 183. 193.
1136. 1137. 1223. 1227. 1336. 1348. 1423. 1431. 1594. 1602. 1753. 1762.
1129. 1216. 1323. 1415. 1582. 1739. 1841. 2049.
Tr. 14. 167.
(Emissionsbeschluß
1I2. 220. 410. 597.
114. 234. 420. 600.
108. 214. 402. 595.
129. 131. 138. 276. 477. 614.
186 177. 179. 337. 445. 658. 841.
153.
301.
286. 410. 420.
203. 229. 355. 363. 449. 470. 608. 612.
164. 349. 447. 598.
253. 256. 264 379. 381. 391. 496. 497. 512. 620. 629. 630. 631.
281. 396. 513.
153. 164. 167. 197.
240. 248. 359. 378. 390. 399.
532. 540.
3. Mai 1872, — Abth. VIII. C.
27 Stück Lit. A. zu 1000 Thlr.: 40. 66. 69. 73. 76. 77. 79. 86. 87. 116. 126. 131. 133. 179. 187. 196. 206. 222. 225.
72 Stück Lit. B. zu 500 Thlr.: str. 18. 26. 29. 31. 32. 40. 41. 48. 57. 62. 66. 67. 85. 90. 95. 97. 98. 126. 141. 142. 148. 149. 159. 160. 165. 167. 170. 195. 198. 209. 220. 230. 231. 238. 241. 247. 259. 260. 262. 266. 267. 285. 2941. 295. 296. 299. 320. 331. 311. 350. 367. 385. 397. 398. 399. 129. 444. 449. 460. 466. 467. 485, 494. 497.
120 Stück Lit. C. zu 200 Thlr.: Nr. 21. 45
172. 181. 190. 207. 227. 251. 266. 267, Februar 1874.
96. 101. 106.
285. 288. Cassel, am 20. 7
46. 53. 59. 107. 110. 119. 125. 127. 134. 135. 146. 153. 300. 325. 334. 353.
800. 817. 820. 840. 845. 847. 1030. 1032. 1052. 1056. 1081. 1217. 1226. 1245. 1247. 1292. 1361. 1386. 1388. 1391. 1425.
725. 726. 737. 748. 786. 875. 894. 897. 952. 959. 1137. 1140. 1156. 1168. 1297. 1301. 1306. 1319. 1326. 1328. 1338. 1435. 1471. 1479. 1485. 1493. 1560. 1567. 1591. 1600. 1609. 1621. 1622. 1630. 1640. 1644. 1650 1670. 1675. 1718. 1721. 20 Stück Lit. E. zu 50 Thlr.: Nr. 28. 37. 39. 40. 43. 46. 239. 246. 345. 413. 457. 504. 606. 630. 705. 714. 730. 731. 743. 772. — zusammen über 100,000 Thlr. lautend. — IV. von der fünften Serie, zu 4 ½ 3 verzinslich, 3. Januar 1873, — Abtheilung VIII. C. Serie V.): 1 2 Stück Lit. A. zu 1000 Thlr.: 4 Nr. 10 und 61. 7 Stück Lit. B. zu 500 Thlr.: Nr. 143. 153. 195. 242. 364. 602 und 674. 8 13 Stück Lit. C. zn 200 Thlr.: Nr. 32. 100. 107. 142. 223. 539. 660. 888. 953. 1052. 1102. 1147. 1151. 16 Stück Lit. D. zu 100 Thlr.: Nr. 218. 361. 421. 619. 726. 749. 760. 860. 980. 1061. 1144. 1284. 1310. 1424. 1461. 1483. 6 Stück Lit. E. zu 50 Thlr.: Nr. 101. 102. 180. 280. 432. 537. — zusammen über 10,000 Thlr. lautend. — V. von der sechten Serie, zu 4 ½ 2 verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 18. Juli 1873, — Abth. 1 II. C. Serie VI.):; 2 Stück Lit. A. zu 1000 Thlr.: Nr. 19 und 63. 8 Stück Lit. B. zu 500 Thlr.: Nr. 12. 25. 315. 405. 440. 510. 635. 673. 8 12 Stück Lit. C. s 200 Thlr: ““ Nr. 16. 26. 366. 383. 658. 697. 719. 983. 1014. 1027. 1108. 1118. 14 Stück Lit. D. zu 100 Thlr.: Nr. 67. 125. 186. 352. 353. 380. 432. 552. 633. 638. 651. 770. 789.
1298. 1 4 Stück Lit. E. zu 50 Thlr.: Nr. 93. 175. 255. 374. 11“] — zusammen über 10,000 Thlr. lautendy. -8 — Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzah⸗ lung bis längstens am 1. September d. J. mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß Verzinsung über den Fälligkeitstermin hinaus nicht stattfindet, daß übrigens die Landeskreditkasse angewiesen ist, schon von jetzt an, auf Verlangen die gezogenen Schuldverschreibungen zum Nenn⸗ werth mit Zinsen bis zum Zahlungstage auszuzahlen.
Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß — sionsbeschluß vom 3. Januar 1873 beruhenden, zu 4 % verzinslichen vierten Serie der Seitens des Inhabers unkündbaren Schuldverschreibungen der Landes⸗ kreditkasse (Abtheilung VIII. C. Serie IW.), nachdem von derselben bis Ende v. J. die Summe von 451,650 Thlr. zur Ausgabe gelangt war, fol⸗ gende Stücke, nämlich:
5 Stück Lit. B. zu 500 Thlr.: .444. 445
.446. 447. 448. 9 Stück Lit. C. zu 200 Thlr.:
Nr. 665. 666. 667. 71. 672. 673.
Nr. 826. 827.
644. 655. 659. 721. 848. 865. 867. 873. 1090. 1095. 1110.
668. 669. 670. 2 Stück Lit. D. zu 100 Thlr.
1 Stück Lit. E. zu 50 Thlr.:
8 — überhaupt über 4550 Thlr. lautend — 8
nach Vorschrift des Emissionsbeschlusses von uns wieder eingelöst und vernichtet
sind und vom nächsten Jahre an auch für diese vierte Serie, von welcher der⸗
malen die Summe von 763,450 Thlrn. zur Ausgabe gelangt ist, die Verloo⸗
sung beginnen wird. 1b 8
Endlich lassen wir das Verzeichniß derjenigen auf Grund der früheren Verloosungen durch unsere Bekanntmachungen vom 20. Februar 1872 und vom 20. Februar v. J. zur Rückzahlung auf den 1. September 1872, bezw. auf den 1. September v. J. gekündigten 4 ½ prozentigen, Seitens des Inhabers unkündbaren Schuldverschreibungen der Serien I. und II. folgen, welche bis heute zur Einlösung nicht vorgezeigt sind. ““
8 A. Serie I., zu 4 ½ pCt. verzinslich, 1
1) in Folge der ersten Verloosung zur Rückzahlung auf den 1. Sep⸗
tember 1872 gekündigt:
Lit. C. Nr. 300. 591. 1282.
Lit. F. Nr. 95. 232. 309. 855. 866. 1513.
Lit. E. Nr. 190. 368. 661, 813. 2) in Folge der zweiten Verloosung zur Rückzahlung auf den 1. Sep⸗
tember 1873 gekündigt. Lit. B. Nr. 96. 114. 291. 427. 457. Lit. C. Nr. 43. 57. 144. 148. 258. 434. 470. 713. 786. 910. 1179.
1271. 1313.
Lit. D. Nr. 9. 89. 155. 362. 375. 481. 708. 765. 861. 945. 953. 986. 1178. 8 1345. 1406. 1414. 1535. 1571. 1587. 1799. 1803. 1897. 1933. 2132. 2*
Lit. E. Nr. 45. 86. 87. 94. 125. 128. 197. 248. 317. 413. 546. 556. 559. 564. 867. 971. 1095.
B. Serie II., zu 4 ½ pCt. verzinslich, in Folge der ersten Verloosung zur Rückzahlung auf den 1. September 1873 gekündigt:
ELit. B. Nr. 384.
Lit. C. Nr. 376. 401. 489. 621. 1046.
ELit. F. Nr. 53. 150. 507. 687. 718. 1064. 1384.
Lit. E. Nr. 120.
Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier.
1890. 2149.
(Emissionsbeschluß vom
von der auf Emis⸗
mitgetheilt. Lieferungsanerbieten, „Submission auf böhmische Braunkohlen
Amtszimmer erfolgt. Rüdersdorf, den 23. Februar 1874.
Posen⸗Thorn⸗
Bromberger Eisen⸗
I bahn.
Lagerplatz Nr. 3 mit einem Flächeninh — .3 mi alte v rot. 740 Qu.⸗M. soll im Wege der Fffentlichen Sub⸗
mission vom 1. April cr. ab Bfecen⸗ pril cr. ab verpachtet werden. der Aufschrift:
„Submission für die Verpachtung des La⸗ Bahuhofe zu
gerplatzes Nr. 3 auf dem Guesen“ versehen, bis zu dem auf Dienstag, den 10. März 1874, Vormittags 11 Uhr,
in dem Bureau der Unterzeichneten, Bäck g e. rrec erstraße Nr. 13a., hierselbst anberaumten Termine u“ chen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa
erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Submissionsbedingungen nebst Situati
Situationsplan liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus 8— werden auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung
der Kopialien mitgetheilt werden. Posen, den 21. Februar 1874. Königliche Betriebs⸗Inspektion.
[7¹14] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Die Lieferung der pro II., III. und IV. Quartal
1874 zur Lokomotivfeuerung erforderlichen circa⸗ 440,000 Centner Stück⸗ und vichene rfohlen
soll im Wege öffentlicher Submission vergeben wer⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten auf hiesigem Bahnhof, Verwal⸗ tungsgebäude, Zimmer 55, zur Einsicht aus und
den.
können auch von dort unentgeltlich bezogen werden. Offerten sind portofrei und mit der Auffchrift:
„Submission auf Lieferung von Vetriebskohle“
bis zu dem auf Mittwoch, den 11. März 1874, Vormittags 11 ½ Uhr, n dem oben bezeichneten Bureau anberaumten Sub issionstermin einzureichen. Breslan, den 25. Februar 1874. er Ober⸗Maschinenmeister A. Blauel.
— 5 Arnm. Aegrararvne.
2.b 2 * 827 . , ꝑb Königlich Niederschlesisch⸗-Märkische
“ Eisenbahn.
Die Ausführung der Erd, M „ Zim⸗ mer⸗, Steinmetz⸗, Staaker⸗ und vger,, hnr. beiten inel. theilweiser Lieferung der Mate⸗ rialien zum Bau eines Familienhauses nebst Stallgebände mit Retiraden und Umwährung auf Bahnhof Penzig soll in öffentlicher Submission ver⸗ geben werden und ist hierzu ein Termin auf
Freitag, den 6. März cr. Vormittags 11 Uühr, in dem unten bezeichneten Bureau anberaumt. Qua⸗ lificirte Unternehmer haben ihre Offerten versiegelt und portofrei mit entsprechender Aufschrift bis zur festgesetzten Terminsstunde an das Bureau der IV Hetrsehs Fnstefdon, Bahnhofsstraßer hierselbst zureichen; sspäter eingehende Offerten werden ni benzereichen; ispäter eingehende Offerten werden nicht Die Zeichnungen, Massenberechnungen Be⸗ dingungen können im genannten Vreee Mabh 8 “ 88 die nöthigen Formu⸗ are zu den Offerten gegen Erstattung d iali in Empfang vv “ Görlitz, den 24. Februar 1874 Der Königliche Ban⸗Nath. Prieß.
welche mit der Aufschrift 3
1“]
ierauf sind portofrei und versiegelt mit
„ einzusendenden Offerten findet am 14. März d. J.,
Anschlage und Zeichnung sind im Bureau der H
empfangen werden. ssd 82 zum ag, den 9. März, Mittags 12 Uhr, g. dieselben 88 diesseitsgen “ er⸗ veluft. Ihen 8 versiegelt und frankirt mit der „Submission auf Arbeiten zur Herstell des Pfahlrostes zur Blech⸗ 8 gisnng eisen⸗Bearbeitungs Werkstatt“ an gö 3 “ elmshaven, den 23. Februar 18274. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
M. 223]1 Suhmissi Im. 2231 Submissions⸗Anzeige. Das väte iche. E“ bedarf: — 28 Cm. Kartuschbü⸗ „ 1080 — 24 Cm. öö 22970 — 21 Em. G Ofherfn h ab 1 bis sh 8 . März cr., Bor ir mit dervganscriee “ „Submission auf die Lieferung vo 18 gn 2ufsdig üefe “ 1“ versiegelt und franco hier einzureichen. “ 8 Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau zu Friedrichsort einzusehen, auch können dieselben gegen Cehs. tt mg der Kopialien abschriftlich mitgetheilt Friedre 929 ven. n 1874. rtillerie⸗Depot für die Hafenbefestigu von Kiel.
118 ie Ausführung der nachstehend bezeichneten z achsteh ur Erbauung eines Postgebäudes in Bielefeld er⸗ forderlichen Arbeiten und Lieferungen: Erdarbeiten, veranschlagt zu 750 Tülr — Se — Pf. Mauerarbeiten, „ 1“ “ veran⸗ 8 schlagt zu. Töö 5 1 Steinmetzarbeiten inkl. Ma⸗ . terial, veranschlagt zu . 13,751 „ 29 „ — „ 1 Summa 32,426 Nar 15 -. 1 pf. soll ungetrennt, im Wege der Submisst Min⸗ destfordernden verdungen werden. v Kostenanschlag und Ausführungsbedingungen sind 3 der unterzeichneten Bau⸗Inspektion ein⸗ ehen. Abschrift der Bedingungen wird Vergü der üealsen ertheilt. 8 Die Eröffnung der mit der Bezeichnung „ ostbau zu Bielefeld“ zu versehenden, versiegelt 1Pestbern
Morgens 10 Uhr, statt. Bielefeld, den 1874.
Königliche Bau⸗Inspektion. 8
Bekanntmachung.
Die Lieferung von 5 sechsradrigen Gepäckwagen
5 vier „ do. 30 vier 8 hedeckten Bremsen 8 5 9 8 7
4 sechs 8 Personenwagen III. Klasse, . din 8 Feet agen IV. Kla s. 8 er „ Kohlenwagen ohne Bremsen fan 24 deleichen mit Bremsen ollen im Wege der öffentlichen Submissi ⸗ baghen mader 1 chen Submission ver
ie Lieferungs⸗Bedingungen und Zei sind 2 55 gen; Zeichnungen sind in unserem Central⸗Bureau hierselbst eeneben üh S von G Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗ Rath Meyer hier, gegen Erstattung der Kopiali mitgetheilt. 3 u“ Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Eisen⸗ 8 bahnwagen“
bis zu dem am 20. März er., V.
zu dem . ., Vormittags
11 Uhr, in unserem Central⸗ ureaul hier den Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden portofrei an uns einzusenden. 8 Münster, den 21. Februnr 1874.
Güterwagen ohne
Die Bedingungen nebst Auszug aus dem Kosten⸗ Ansc — ng afen⸗ bau⸗Kommission zur Einsicht ausgelegt, von denselben
versehen sind, werden bis zum 13. März d. 28. Fanefs tegen Frseenh e 6.66
erbeten, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Uheidis
Vergleichende Uebersicht der Betriebs⸗Einnahmen pro Januar 1874 9
Sonstige Ein-⸗
nahmen
Für Personen Güter
Summa bis ultimo
Januar
.—. 145,834 502,930
65,14 1873 132346 577,109 899284
57,294
-—2) Auf der Hauptbahn inkl. der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn.
713,913 768,743
7,855
1874 (mehr ,788 74,175 —
88Z 88
54,830
LZE““ 28,185 162,400
[19,991 27,505 175,104
b) Auf der Cöln⸗Gießener Eisenbahn Insl. Nheinbrucken.
210,576 220,123
ö““ severxiger . . . . 680 2277
12704
9,547
c) Total⸗Einnahmen auf diesen Bahnen. [174,019 665,330 85.) 161,851 752,207
74,808
L1“ 1873
988,866
12,168 10,332
1874 nehr
weniger 86 877 V
64,377
1874 1“ [ 20,147 114,087 4,870
ihr schönes
ausende von Haar dem einzig und allein sichersten und besten
2 2 Wachsthums der Kopfhaare, als die in allen Welttheilen so 9 . V bekannt und berühmt gewordene, hmwvon medicinischen Autoritäten geprüfte, mit den glänzendsten und wunderwirkenden Erfolgen gebrönte, von Seiner k. k. Apo- stolischen Majestät dem Kaiser 3 1865 88 Franz Josef I. von Oesterreich. S 88 König von Ungarn und Böhmen f 1.“
mit,
wo bei regelmüussigem Gebrauche selbst die kahlsten Stellen des Hauptes volt- haarig werden; Eraue und rothe Saare bekommen eine deankle Farbe; sieoe stäürkat den Haarboden auf eine wunderbare Weise, begeitigt jede Art von Schuppemn- DIIHdvas binnen wenigen Tagen voll- ntümdig, verhütet das Ausfaklen der Ilaare in kürzester Zeit günzlich ernszd für immnser, glebt denns HHaare ecinen natürlichen Glanz, dieses wird
wellenförmig eine Zierde für den feinsten Toilettentisch.
8 Einemn Thaler Preuss. Couconmnt. Wlederverkäufer erhalten ansehnliche Prozente.
Hanpt⸗Depot für Berlin
nur einzig und allein bei dem Herrn G
1 GeoEg
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
9
4 Wien ausdrücklich zu verlangen, sowie obige Schutzmarke zu beachten.
d) Stückbetrieb auf den Venlo⸗Hamburger Bahnstrecken.
etc. ete., mit lichen k. k. Privilegium für den ganzen Umfang der k. k. öster- reichischen Staaten und der ge- sammten ungarischen Kronläuder Patent vom 18. November Zabl 15,810, 1892
zeichnete
E Parfumeur und Inhaber mehrerer k. k. Privilegien i ; 8 neur Inhabe. re .k. Privilegien in Wien, 8* — Zosefstadt, Piaristengasse 14, im eigenen Hause 8 wohin alle e; zu richten sind. Auswärtige Bestellungen werden nur gegen
des Betrages sofort effectuirt, da bei den k dtetunge?, ven nnx
S a bei den k. k. österr. Postämtern füm Ausland Sendungen unter Nachnahme nicht angenommen e. in für daß
149,044
existirenden,
Es giebt nichts Besseres zur Erhaltung und Beförderung des
einem ausschliess-
ausge-
Reseda-Kräusel-Pomade,
h
8 1 7
8 heeeega. es vor dem Ergrauzen bis in das aüchste lirr. uren höchst angenchmen Geruch und diec prachtvolle Ausstattaug bildet sie überdies
Preis eines Tigels sammt Gebrauchs⸗Anweisung (in 7 Sprachen) blos
Schultze, Axotheker;
e 8 2Z., Apotheker in Berlin. Köpnickerstraße 73.
☛ 3usendung frauco pes Expresse durch uz Berli
NB. Wie bei jed Z1161656“ hee ganz Beclin. l
“ 88 vnnit bei jedem vorzüglicl en Fabrikate, so werden auch bei diesem schon Nach⸗
hmunge 2 8. schungen versucht, und wird daher ersucht, sich beim Ankaufe nur an die oben⸗ zeichnete Niederlage zu wenden, und die echte Reseda⸗Kräusel, Pomade von Carl Polt in