1874 / 52 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 Z“ 8 8*

jau und als deren Inhaber der Kaufmann

8 88 8 1“ 8 3 4 8 8 1 8 88 T p 8 8 8 8 8 wws⸗ *† 2 8 8

1 . doerfag 8 8 Z 0/S. Bekanntmachung. Stralsund. Königliches Kreisgericht. 8 8— . aselbst; 8 3 * ““ 1“ 1 Börsen⸗Beilage agen. 8 : : 8 57 . Ka 0 2 Larl g 5 banf⸗ . 8 be ge Osterode, den 22. Februar 1874. 8 die Firma: Albert Lr.. dferem vetee Pehs he Brese hche⸗ Aüenburs und als deren Inhaber der Kauf 1

ever. Abthei brett⸗Schneidemühle 3 u eenees ulius Brasch daselbst; 8 1 8 Königliches Kreisgericht. E“ Kaufmann Albert Ludwig Cohn zu Nagel errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 511. „d18 Firma F. E. Neumann in Pre en S taats

„* 4 Q 2 ¼.D 2 8 1 Breslau zufolge Verfügung vom 23. Februar am in das Firmenregister eingetragen worden 8 Groß⸗Schirrau und als deren Inhaber der

Peine. Bekanntmachung. 8 2 p u und B Auf Pol. 231 des hiesigen Handelsregisters ist heute 28 Sfbrer 18 E nggen h 1874. 1“ Aeenee. HZ“ die Firma Sznioltes Freisgericht. f 1 Stralsund, den 24. Februar 1874. 2 3 L“ 1A1A“ 212 1 8 2 ð W. Grote 2 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Der Apotheker Otto Ludwig Christian Livonius Wehlau und 2 Fehaber der Kauf 9 8 1 Berlin, Monta g, den 2. März 2 mit dem Niederlassungsorte Bergermühle und als hieselbst ist mit seiner biesigen Firma: mann Heinrich Wolter daselbst; 4“ 8 8 Inhaber der Mühlenpächter Wilhelm Grote daselbst Rotenburg. Oeffentliche Bekanntmachung. O. Livonius (Weinholz'sche Apotheke) heute eingetragen er8. n ̈ẽtska emanngemeescZ 8 eingetragen worden. 8 Handelsregister Nr. 141. svub Nr. 570 in das Firmenregister eingetragen worden. Wehlau, den 28 Fe a-n Tügbiheilung 8 b E2 1 8 8 Peine, den 25. Februar 1874. ä6t 8 Hersfeld: Firma Ludwig Fesbich. Iühäbe: b g Sege eahe Königliches Kreisgericht. I. g. 1 Berliner Börse vom 2. März 1874. onds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktien] Bisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen- önigli Amtsgericht. ) Adolf itz Friedrich Wilhelm, 2) Lu⸗ 4 önigliches Kreisgericht. müsa.en n,01 28. .air 3 vsex 8— 8 .h“ Happich, sämmt⸗ ih. Senie Zebrunr 1874. Weimar. Bekanntmachung. b 1. Amtlicher Thell. Oesterr. Papier-Rente 4 verschied. 63 bz B Div. Ppro 1872 1873 i 11““ ddschaft von Lud⸗ ö Carl August Ludwig Beer hier ist Laut Beschluß vom heutigen Tage ist unter do. Silber-Kente 4 verschied. 66 zetwbz G [Amst.-Rotterdam 6 ½ osen. Handelsregister. 8 lich minderjährig und unter Vormun scha 8 Der Kaufmann Carl Angust Lud 19 feHerr v Fol 205 des h andels registers für die Stadt Weimar Voochsel-, Fands- und Geld-Oourz. do. 250 Fl. 18544 1/4. 96 bz G Aussig-Teplitr 12 Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1874 ist wig Happichs Wittwe, Johanna Sophie Conradine, mit seiner hieselbst unter der Firma Carl Beer er⸗ .205 Handelsre pro Stück 1 10 b do. neue 85 ¼

21. Fe. FWichs s 2r. 509 j Kauf Schwab hier als Direktor des Veohsel. do. Kredit 100. 1858 2 Ig.: selschaftsregister be geb . Letztere selbst. Handelsniederlassung sub Nr. 509 in das Herr Kaufmann Carl Schwab hier als Direktor des . . eute in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 109, wo⸗ geb. Heidenreich, endlich 4) die etz richteten Handelsniederle 2 Herr. irma: Photolithographischer doe. Lott.-Anl. 1860,5 1/5.nu. 1/11./ 96 3etwbz B Baltische (gar.) selbst die in Posen unter der Firma: „Provinzial. Rotenburg, am 20. Februar 1874. Firmenregister eingetragen worden. Vorstandes der ernn elas zu Jocmar, ein⸗ 1 1289 rl ese lalsm E. ve IIr. Süe⸗ .ns Brarn ü ger. .u. 1/7. 72 ¼ bz rest-Grajewo..

3 um * be⸗ Königli isgericht. Abtheilung I. Landkarten⸗ un 1 3

Actien⸗Bank des Großherzogth Königliches 8 5 nossenschaft, an Stelle des ausge⸗ 2315 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. S getragene Genossenschaft, ondon .1 L. Strl. 8 Tage. [6 23 ¼à % bz vro Stück 48zs6 Brest-Kieh, Ii. 1/6. u. 1/12. 90 bz Dur-Bod. Lit. B.

d teht, in Co- Bösser, i. V. Fe⸗ . 18 x ier ei 2 anfgeführt steht, 11 1““ 9 de 3, schiedenen Herrn Georg Woldermann hier ee. . .1. Strl. 3 Mt. 6 21 bz P. 529 ven. Die Aktien dürfen vom 1. Januar 1876 ah saarbrüekem. Bekanntmachung. (Cl. 4 zufolge Verfügung von heute folgende Ein⸗ worden, was mit n Kari Schn veunr in Gemein⸗ ZEEI“ Franz. Anleihe 1871, 725 16/2,5,8,11 93 †b Elis. Westb. (gar.) nur auf Beträge von 100, 200 und 300 Mark Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter pewiekt daß Herr Kaufmann ar S8 chwa vher ebe Fried⸗ Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. er 12 2. 1, I11““ deutscher Reichswährung lauten. Der Gesammt⸗ Nr. 864 des hiesigen Hendels⸗ (Firmen⸗) Registers „Der Referendar a. D. Rudolph Vogel in Es . . befugt ist. 80. 2 -2 do. Tabaks-Oplig. e 1/1. u. 1/7,95 10 Gal. (Carl LBjgar. betrag der zu 100 Mark auszustellenden Aktien eingetragen der in Büdstock wohnende Kaufmann Lautenburg ist für die Zeit vom 20. Februar 1874 ri ee g 25. Hebruch 1874 G E1“ g do. Tab.-Reg.-A,6 1/1. u. 1/7,630 b G Gottbardb- 40 x 2 . 8 8 1/1. u. 1/7., Kasch.-Oderb. .. 1/1. u. 1/7.101 G Löbau-Zittan.. u 3. u

5

1

103 etw bs B 92 B kl. f.

1/1.u7. 103 bz B Oberschl. Em. v. 1869. 5 1/1 . 7. 99 ½ G 7. 7.

1/1. [140 B do. do. 1873. 4 1/1. u. 1 1/5 ete. [123 ½ bz de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. b . u. ·1

/ / - -

1/1 u. 7. 51 ½ bz de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1 1/1 u. 7. 96 G JIEEq18 1/1 u. 7. 37 ½ bz G do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/6 u 12 50 †b do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 1/1. (52 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4. a. 1/10. 5 1/1 u.2. 92 Lr G do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 5 1/1 u. 7. 92 etw be B Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. r7. 104 ½ bz B do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 7. 101 ⸗2 B Rechte Oderufer 5 11/1. u. 1/7. 7 61 bz Hheinischc.. 4 1/1. u. 1/7. 87 ½ G do. II. Em. 1/1. u. 1/7. do. III. Em. 1/1. u. 1/7. 100 ¼8 bz B do. do. 1/4. u. 1/10. 10, ¼¾ B 4 do. do. 8 1/4. u. 1/10. (100 bz B

7. [139 bz do. do. 869 u. 1/4. u. 1/10.102 ½ B . 779 ½ bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 2 .191 191 bz do. gar. II. Em. 17. 114 ½ bz Schleswig-Holsteiner .. 7. 61 bz G Thüringer I. Serie. do. II. Serie. 7. 70 bz B do. III. Serio... 71 ¾ bz G 1b9. IV. Soerio... 1 do. V. Serie.. Albrechtbahn (gar.).. Chemaitz-Komotau.. Dur-Bodenbach... do. neue .. 1, 92 ½ 5⸗ 2eö.“] 9letw bz G Funfkirchen-Barcs gar., GSal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em.

163 ½ 1 G

AgüNecchREenen 0*l ScRAIRRRAwUcmnnn

er

soll die Summe von 900,000 Mark, der zu 200 Wilhelm Walter, welcher daselbst eine Handels⸗ bis dahin 1877 als Kassirer des Vorschuß⸗ Großherzoglich S. S 2 Mt 8 Mark auszustellenden Aktien die Summe von niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Vereins Lautenburg, Eingetragene Ge⸗ 8 Großheeng .; 100 nI 3 8 3 . 8 ir.-Er. 2 900,000 Mark und der zu 300 Mark auszu⸗ „W. Walter.. nossenschaft wieder gewählt.“ 1“ vss de Fhlr. 1 88 Russ. Centr.-Bodoncr.-Pf. 5 1/1. u. 1/⁷‧78 hbv, Ludwigshaf.-Ber- stellenden Aktien die Summe von 1,200,000 Saarbrücken, den 23. Februar 1874. Strasburg in Westpr., den 20. Februar 1874. wWennigsen. Im hiesigen Handelsregister ist 82 .. 100 Thlr. 8 T. 1 b S. s .n 12 e 6 1 Mark nicht übersteigen. Der Landgerichts⸗Sekretär. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. heute eingetragen Fol. 50 zur Firma Gebr. Sam⸗ Raer Tir 1 1100 8 RJ3 Wa. 7 P. 1“ 18625 15 ./11,981 3 . .R. 8 1 1/5. u. 1/11. 69 ½tz RMainz-Ludwigsh. 1/2. u. 1/8. 99 bz Oberhess. St. gar. 1/3. u. 14 1/6 1/1 176

ÁO00 0CUoF.IRS⸗ꝛ & —xqe —— -—

—692——2̃

cSEeA

—ro

19. Februar 1874. 28 fFemplin. unserm Firmenregister ist unter Die Firma ist erloschen und wird nur noch in 1 : 2. do. fund. Anl. de 1870 5

Posen, den 23. Febuar 1874. saarbrücken. Bekanntmachung. 8 Fr * n 88 . de Fanibatiom gezeichnet, zum Liquidator ist Kom⸗ Warschau 90 S. E8 Tage.¹ 8 EET“

Königliches Kreisgericht. Auf Anmeldung vom heutigen Tage, daß die in Webermeister Carl Friedrich Wilhelm Gabriel zu merz-Rath F. Buresch in Linden ernannt; Geld-Sorton und hanknoten. de. do. do. 1872

8 Bildstock wohnenden Kaufleute Wilhelm Waͤlter und Templin gelöscht und in dasselbe unter Nr. 133 die Fol. 51 zur Firma Gebr. Sammann in Barsing⸗ do. do. do. 1873

Posen. Handelsregister. Johann Krebs die bisher zwischen ihnen unter Firma H. Gabriel und als deren Inhaber der hausen: Friedrichsd or pr. 20 Stück do. Beden-Kredit...

Nachgenannte Firmen: 8 Firma „Walter & Krebs“ mit dem Sitze in Bild⸗ Webermeister Hermann Gabriel zu Templin ein⸗ Die Firma ist erloschen. Geld-Kronen pr. Stücrck do. Nicelai-Obligat.

Nr. 1245 Herrmann Lewitt, stock bestandene offene Handelsgesellschaft in Folge getragen zufolge Verfügung von heute unterm heutigen Wennigsen, den 24. Februar 1874. 8 ouisd'or pr. 20 Stücht . do. Pr.-Anl. de 1864

Nr. 1343 W. Jüngst, 88 gütlicher Uebereinkunft heute aufgelöst haben, ist die Kage. u“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Debabest br. Sth. E“ de 1866

deren Niederlassungsort Posen, sind erloschen und in gedachte Firma sub Nr. 180 des Handels⸗ (Gesell⸗ Templin, den 26. Februar 1874. Eggers. Sovereigns pr. Stücktt .6 22 ½6 do. 5. Anleihe Stiegl. unserem Firmenregister heute gelöscht. schafts⸗) Registers gelöscht und gleichzeitig bemerkt Königliches Kreisgericht. .““ .“ apoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück .5 10 ⅜¶bz 168. vng

Posen, den 23. Februar 1874. worden, daß der Gesellschafter Johann Krebs die Wesel. Handelsregister do. per 500 Gramm 463 B Russ.-Poln. Schatzoblig.

Königliches Kreisgericht. Liquidation der Geschäfte besorgen wid.. „19218 11XXX““ des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Dellars pr. Stück . . . . . . .. . .. .. 113 G 410. do. leine

Faarbeicken dar 28. Fehsne In unser Genossenschaftsregister ist heute unter. In unser Firmenregister ist unter Nr. 398 die mperials à 5 R. pr. Stück. 5 1. FPPoln. Pfandbr. III. Em.

Posen. Handelsregister. E“ Der Landgerichts⸗Sekretär. Nr. 4 d Firma F. Frauck und als deren Inhaber der Drechs⸗ .. 5060 . 660190 do.

Die Gesellschafter der in Glöwno Mühle, Kreis Koster. 8 g. Tilsiter Bauverein“ 8 lermeister und Kaufmann Friedrich Franck zu Wesel omde Bankneten pr. 100 Thlr. 99 ’G do. Liqaidationsbriefe

. offe s EEEö“ 1 1“ ene Genossenschaft, Jahre 1869 bestehenden offenen Handelsgesellschaft saarbrüecken. Bekanntmachung. mit dem Eingetragene ö ranz. Bankaoten pr. 300 Franca. do. Part.-Obl. à 500 Fl.

U u u. 1/10. 98 ½ B Oest. Nordwestb.. 1/12./97 ½ bv⸗ x do. Lit. B. u. 1/7. 8 Reichenb.-Pards- u. 1/11. 1 bitz (4 ½ gar.), u. 1/9./142 trt2 KKpr. Rudolecsb. gar. /3. u.,1/10 bz g2)HRjask-Wyas 40 x 6

Sesge⸗ f Grund des notariellen A s 8 18 8 Eingetragen auf Grund des notariellen Aktes vom Koster. mann & Co. in Barsinghausen: ..100 S. R. 3 Mt. do. öö. u 1/9./ 98 ½ bz G Oest.-Franz. St..

/6. u

. . . .

5E

1/1.

1

1/4. u. 1/10. 8. Rumänier. . 1/4.

5 1 4 4 4 4,u. 1/10. do. Westb. 1 1 1

u. 1/10. 94 ½ b Russ. Staatsb. gar. .u. 1/7. 1 Shndöst. (Lomb.).

84 B kl. 84 ½ B 788 77. 60z96 U 56 + 75 etwbG I[G 96 ½ bz

92 i 12

90 ½ G

[8. S3 bz B

/77. [100 ½ G

32 ½ B

1/4. u. 1/10. 83 ½ G Schweiz. Unionsb. 1/

1/ 1 1 1

u. 1/7. 79 Turnau-Prager. /6. u. 1/12.168 9bö2z2 Vorarlberger(gar. /1. u. 1/7. G Warsch.-Ter. gar. 8 /1. u. 1/7. ¼ do. Wien.. . Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter t Sitze zu 19 Wesel Bekanntmachung. esterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 90 % b Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7 - 2 fmann Mi imann 885 des piesie (Fi *) Regis Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. Januar 1874 Wesel. . 05½ Türkische Anleihe 71. 8. 1/7.4 8 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Bei 5 ühle, Kreis Posen. fabri i Rücke, daselbst ei Die Genossenschaft bezweckt, in der Stadt Tilsit ““ 1“ . . 92 do. do. eine 6 1/4. u. 1/10. 52 ¼ br . FIISchl-Ebensee 1 8 Bn. Huns Mefihren ster 8 Nr. Ferhcnans deehe. 75 Wohnungen herzustellen und dieselben zu vermiethen 1) bei der unter Nr. Vv ““ Lud 8 e pr. LüSöa L2n do. Looss vollgez. 3 1/4 u. 1/10. 10 Kaschau-Oderborg gar. 5 1/1. u. 1/7. 80 l bL B 11“” 24. Feb 1874 heute Han elsnieder sung htet hat, 5 oder zu verkaufen, insbesondere bei den Geschäften wig Klönne hier einge regenen Firma: 1 Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Livorno 1/1. u. 1/7. 167 ½ G 332 zufolge Verfügung vom 24. Februar 1874 heute Firma: F. Mücke“ letzterrr Art, den Genofsen durch Annahme von Klönne & Söhne: Kar f. 8 8 Bankpreis: Thlr. —. Sgr. do rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 177 96 z 1bb9 Ostrau-⸗Friedlander 5 1/4 u. 1/10.79 ½ 38 26. Februar 1874. Zugleich wurde ur. Nr. 128 des Prokurenregisters Amortisations⸗Zahlungen den Erwerb eigener Grund⸗ Die b Verga.- ash den 8 Ha-n für Wechscl 4, do. Hyp.-S. Pfdbr. 2n141,1,2.nn, 10,95 f08 1 . bilsen-Priesen 5 11. u. 1/7. 55 G Khsnigliches Kreisgericht. daß der ꝛc. Mücke seiner Ehefrau Sophie stücke zu ermöglichen und zu erleichtern. 8 Heinsh d Kan 8 1 Heinrich Meising F 8 8 8t 4 Pa Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. Aachen-Mastrichter. 4 ½ ,1/1. u. 1,7. 92 b B Raab-Graz (Pram.-Anl.) 4 15/4. n. 10.78 ½ B v““ Nießer Prokara ertheilt hat, das vorgedachte Ge⸗ Die zeitigen Vorstandémitglieder sind? 2) Unter Nr. 5 Klzune & Söhne ends und Staats-Papiere. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 11. u. 1/7. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 ½ G kl. f. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 70 ½ bz z1a Bekanntmachung. schäft u vertreten und die Firma zu zeichnen 1) der Oberbürgermeister Hector Adolf Kleffel,⸗/ zu E. Fa⸗ Dirt zufolge onsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1105 G Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 10: do. III. Em. 5 1/1. n. 1/7. 98 ¾ 3 l. f. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 86 % b: G FSera Vafügung vom 20. Felenar 1874 ist an, Saarbrücken, den 26. Februar 187. 2) der Kreis⸗Kommunalkafsen⸗Rendant Adolf! und Wesel als Det Zet ar 1874 am 26. 88. Ftsats-Anleihe de 1856,4 1/1. u. 1/7.,110373 4o. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1, Bergisch-Märk. I. Ser. 1/1. n. 17. 101G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 63 % bs Zufolge Verfügung vom 20. Februc aar 1 Bernhard Rautenberg, Verfügung vom 26. Februar . . do. . 4 „, u. 1. 99 bz Pr. E. Hyp. Schldsch. kdb. 5 l/ do. II. Ser. 4 1/1. n. 1/⁷.,101 G verarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 82 bz 1/ 1

)

1

/

GoMEEGeoe AE

AEEERSEEEnEgEE”nER

8EHESASSHSS

2

oASASssCGssisaeöeSSSnnge 8

1*8 7.

1. u. 1/7. 1.“ ö1A“ eeä 3) der Kaufmam Se. Albert Ludwig Hirsch, bruar 1874 eingetragen. gtasts-Schuldscheine ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 ½ bz Pr. Bdkr. H. B. unkdb. L. II. 5 1/1. 2. 1/7 vIbe. 7. S4sbe . Lemherg.Daersonitz gar 5 15 ,,1.70 b : 8 6 sit. 6n88e 1 pr.-AR 8 Et . 5 do. Lit. B. do. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 85 ½ bz gar. II. Em. 5 1/5. u. 816 1) N. Firmeni eö“ Die Belamimnachungen und Erlafse der Genossen. vwiesbadem. Heute ist in das Firmenregister rgnl. 1805 5 100 1n. 38 146, 1 ,128,32 Prötrb. randhe 1ir. 8, 4 1119 10 . 40. 49. LHt. 9. . 3711,/1. w F. ble 46. Frr. . En. 8 1 5ℳ.!/11,726 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Sangerhausen. Bekauntmachung. 8 schaft ergehen unter der Unterschrift des Vorstandes für das Amt Eltville folgender Eintrag gemacht e 5 Fesee Schulär- 38 51,57 11 92 bz 1““ 10. e rückr. 21105 V 8— 7 2 1 8 8 Agent Dreger zu Prenzlau. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 oder des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und werden worden: 8 Faer Deinbb-öblst. . „41 /1,ℳ.,11e0a s. 110¾ 8

3) Ort der ö 8 (Aktien⸗ Gasanstalt EB 8 88 durch das Tilsiter Wochenblatt, die Tilsiter Zeitung Col. J. Nr. 40. . Weinhändler Carl Gustas gerliner Stadt-Obfig. 695 14 n1/10 192¼4. 9. 49. 4c. 19725 Prenz au. . worden, daß durch Beschluß der Generalversamm 15 und den Bürger⸗ und Bauernfreund veröffentlicht. 2. Firmeninhaber: 11 1“ 8 8 129 8 1,n1ein G Pr. Hyp. 4. B. Pianbr- 4) Bezeichnung vom 27. Dezember 1873 der Feesch liseas he Die Zeichnung der Firma geschieht dadurch, daß dolph zu Eltville. 8. S 23 j 48 1% 8718 30. ac. (120 r.) 4

88 Feee,r züglich des Beginns und S - Seichf s⸗ die Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen⸗ 8 Sitz: eeee e 1 . Preuzlau, den 20. Februar Jahres abgeändert, bezw. ergänzt worden ist. schaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. . Firma: Müller⸗Meng mu..* cheinprovinz-Oblig.. 4ns. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sangerhausen, den 21. Februar 1874. Rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Wiesbaden, den 26. Februar 1874. *

1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1

.

1 u. 1/ do. . 1/7.— do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/1 1. 69 ½ bz . u. 1,

2 /7. 98 †etw bz 40o. V. Ser... u. 1/7. 100 ⅞, 5 Mäahr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7.51 z II. 60 3 1 1

7 2

8 . „—

7. 101 bz 878 de. VI. Ser... u. 1/7. 100 ½ G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7.[103 ½ 6 [bz G 77.100 bz [101 b⸗ do. VII. Ser. 103 bz Werrabahn I. Emöa. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 ½ G 8 93 B Oest. Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 312 de. Ergänzungsuetz gar. 3 1/3. u. 1/5.] Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/1 1. 95 bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 8 ½ bz

de. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5.u. 1/1 1. 72 z B 11.“ Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. S7 ½ bz 99 ¾ G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 85 bz 104 bz B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. S1 4 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10 [86 bz G Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. [249 5 bz B do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 250 ½ bz 8 do. Lb.-Bons, 1870,741,₰₰ 1/3. u. 1/9. 100 G po. do. v. 1875 3 1/3. u. 1/9. 10 1 bz G

7. 7

Ih. u. j. 11144“*“ t9. DnJa. Ene T.nn. 42 1, 8 5 diG sRvenbahn-Stamm. und Stamm-Friorttats-Aktion . Derbnun2. Soenf Zer 1

17. 1 88 T“ U 11. 35 8 bs Nordb. vr. wr.ser8 b Rlane Filer 18½ h141A“” erg.-Märk.. 94 bbe do. do. III. Ser. 4 ½

uU u.

.

E1“*“

4 furt Handelsregister Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zeichnung nur, S 8. mindestens von zwei Vor⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 1nee 7, in erene. 86 8889 ; ; 1“ tandsmitgliedern geschehen ist. 1I11“ Die unter Nr. 18 unseres Töö“ Schlawe. Bekanntmachung. 3 Das Verzeichnit 8 Genofsenschafter ist im G⸗ wittenberg. Bekanntmachung. EEe““ 18 171. tragene Handelsfirma: Ernst Hermsdorf zu Quer Die von dem Kaufmann Friedrich Neumann hier richtszimmer Nr. 45 einzusehen. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 8, stir furt ist heute wieder gelöscht geführte 1 8 Tilfit, den 27. Februar 1874. woselbst der Konsumverein zu Wittenberg ver⸗

Querfurt, den 25. Februar 1 14. 8 Firma: 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zeichnet steht, folgender Vermerk: . 8. E“ 4 1/1.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheülung. „Friedrich RNeumann’-“ In der Generalversammlung des Konsumvereins N. Brandenb. Crcdit 4 1/1 Berl. Anhalt.... 7141¾ B

3 rvegha sub Nr. 79 unseres Firmenregister ist gelöscht. Trzemeszno. Bekanntmachung. zu Wittenberg eingetragene Genossenschaft 0. neue 4 ½ 1/1. 38 Borlir 8 6 10 65 122“ Berlin-Anhalter 4 1/1. KReichenbach 1. Schl. Sree engan Sschlawe, den 21. Februar 1874. Bei der in unser Gesellschaftsregister eingetragenen vom 25. Januar dieses Jahres sind für das Jahr Ostprenselsche. :3* 171. 17 857G 8 . 5 ½ bz 8 85 L.n. I. En. 1/1. In unser Firmenregister ist unk br Aüf. d als Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firma v. Huet & Beuth, ist zufolge Verfügung 1874, nachdem 88 40 1/1. u. 1/7. E 8 8. Tit. B. 42 1/1. o. 49. v. 1878 18 8 1/3. . 101 b Firma „A. Opitz“ zu Ernsdorf Städtisch und als —— vom 17. Februar cr. Folgendes eingetragen: der Ober⸗Postkommissar Carl Heinrich Lehmann, . 40 49 1/1. 17⁷ B.“ 3 Berlin-Görlitzer.. . .5 1/1. u. 1/7. 104 * 4c. v. 1877 . 8 1/3. u. 19,1026 . s41n Pts. do Lit. B. .4 ½ 1/1. u. 1/7. . do. do. v. 1878 1/3. n. 1/9. 103 G

8 1 7. 1 2 8b 8 8 2 1 / B.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. sfo. doe. Oblig. J2 5 [1/1. u. 1/7. 86 bz B

.

2

SESESEEEBHEESESAHSRN

22

5HHHF SSHASH;S

A

20ꝙ— E 8.. —9,—9h9öSöninnnnhO9qN

HUen

0.

[2

82 SC

8 EFEFSHSEHXAESEHASHXSA

EEEErREAAGüböbbeöbaebebeen

do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ /7. Kursk-Charkew gar... 1237 8 do. VI. Em. do. 4 /10. [93 ½ bvs FK.-Chark.-Asow Obl. .. 259½6 /7. 100 ½ bz G Kursk-Kiew gar. .... 96 ½ 1a B 77. 100 ½ 82 G do. kleine. . 88½0 8 do. .1/10. 100 ½ bz G Moseo-Rjäsan gar. .. 1 9 ¼ 5 GCOoöln-Crefelder 17. 8 Mesco-Smolensk gar... 67 be ss(Oöln-Mindener I. Em. 1/7. ö4*“ 158 I.““ do. II. Em. 5 /7. FPbpeti-Tiflis gar. 1 1 22 ”9 do. do. 4 1/1. u. 1/7. Rjäsan-Koslow gar.... 3 J149112. 1o. III. Em. 4 1/4. 1 Rjaschk-Morczansk..

’1 147 8 do. 4. u. 1/10. [101 ¼ bz B Rybinsk-Bologoye...

5 bz B lo. 3 ½ gar. IV. Er. 4 1/4. u. 1/10. 93 ½ bz do. II. Em 131 3 b 8 o. V. Em. 4 .93 G Schuja-Iwanowo gar. .. 130 lAlb⸗ Crefeld-Kreis Kempener 8. 99 B I[II. 97 Warschau-Terespol gar. 93 bz 88 Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10. 1101 G [B do. kleine gar. 31 hba do. Lit. B. 5 1/4. u. 1/10. 100 ¼ bz G Warschau-Wiener II... 10 bz G Hannev.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. 99 ¾ S8 do. kleine 118 1b d0. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. 99 t1 38 s. III. Em. 90 fetwbe G Märkisch-Posener 5 1/ 77. 103 B doc. kleine 5 8* 88

100 % Magdeb.-Halberstädter 341 4.n. 1/10. 100 ½ G u““ IV. Em. 5 77. 97 †etwbz B 79etw bz G c.. von 189e 71. u. 1/7. 100 ¼ G 1““ I1 kl. 98 ½1 G

o. ron 104 bz G do. von 1870 gek. 5 1/1. u. 1/7. Bank- und Industrie-Aktier.

—.ö

7.88 bz G do. Wittenberge3 1/1. 2 ¾ Div. pros1872 1873 6 HMagdeb.-Leipz. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. AKAach. Baunk f. Ind. b gee & G Magdeburg-Wittenberge 4 ½ u. Hand. 40 % 8 69 Niederschf.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 1s1scoo. Disk.-G. 40 ½ 6 al sddo. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/ Allg. D. Hand.-G. 81 bz G. do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Amsterd. Bank.. 104 9 bE G do. III. Serie 4 1/1. n. FaAntwerp. Bank, . 528 do. IV. Serie 4 ½ 3 8 Barmer Bank-V.. 58 bz Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 8 Berg.-Märk. 60 % 80 bz G Ooberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. —- 2 Berliner Bank .. 14 778 bz; Lit. B. 3% . ddo. neue 40 % 14 21 ½ bz G - Lit. C. 4 1/1. u. 1/7.,93 ½3B 4e. Bankverein 18 9. Lit. D. 4 V 30. Kasasn-V. 298% 16“ gar. Lit. E. 3 ½ 8* do. Hand.-Ges. 12¼ I“ gar. 3 ½ Lit. F. 41 40. 40 % neue 88 8 Lit. G.. s(de. Prod. u. Hand. 2,07 G gar. Lit. H. 4 11/1. u. 17, gr. f.] do. Wechsl.-Bk. 0.

[SSSSSew! IIl!

4

Ia,

SüESSNSS

oo ES;ᷓEUoOᷣSe 1 1

1/4. u. 1/10. 17/4.17/10 97 ½ bz G 1/5. n. 11. 84 B 1/1. u. 1/7. 75 ¾ bz

1/4 u. 1/10. 99 B 1/4. u. 1/10. 96 B 1/4. u. 1/10. 96 ½ G 11/1. u. 1/7. 98 ¾ G 1/1. u. 1/7. 98 ¾ bz 1/1. u. 1/7./98 G 1/1. u. 1

1/1. u. 1

RℛFRARᷓARRRʒRRʒ

deren Inhaber der Kohlenhändler Anton Opitz da⸗ Sechwelm. Handelsregister der Königlichen „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ der Tischlermeister Friedrich Kunert Pemmerscho .. . . . 31 1/1 selbst heute eingetragen 0. geh 1874. Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm. Trzemeszno, den 17. Februar 1874. 8 BI1 8 Rn de. 4*1/1. u. 1/7 .“ . 40 Reichenbach i. Sch en 2 ve mar 1 Unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters ist die, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Bäckermeister Wilhelm Reinhardt 3 49 1/1 770 SrlIehtattt * do. II. Em. 4 1/1. Baitische ... . . ., 5 15/1u. 13/789G Königliches Kreisgericht. I. Pbtheilumg. am 1. Februar 1874 errichtete, offene Handelsgesellschaft —— aus dem Vorstande ausgeschieden, an deren -9. ¹Posensche, nenc. 4 1/1. u. 1/793 7 Br . .“ III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103 ¼ Brest-Grajewo . . . . . .5 13/1u. 13/7 75 ½ 3 Bekanntmachun Carl & Fried. Bockhacker zu Bruch bei Seels. Waldenburg. Bekanntmachung. 1 Vö“ Heinrich sEyer ob Sächsische 4 1/1. u. 177— v11.““ B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B4 1/1. Charkow-Asow garxr. 5 1/3. u. 1/9. 99twbz B Ratibor. 8 Aang ist 94 Nr. 359 die berg am 27. Februar 1874 eingetragen, und find als In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. Lerchenstein Fum fte v 8 ; Schlesische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84 Cöln-Mindener 131 2 b2 do. Et. C. 4 1/1. u. 1/7. 93 de. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 97 G In unser Firmemegister Aimnaberg und als deren Gesellschafter vermerkt: . SS o eingetragenen, dem Kaufmann Carl August Adolph,, der Postamts⸗Assistent Pannier zum ehen Se do. .u. C. 4 1/1. u. 1/794 ½b b 4do. Lit. B. III Ietwbz G 88 Lt. D. 1/1. u. 177. Chark.-Kremeutsch. gar. 5 1/3. u. 9. 98 ½ 6 £ Firma Josef Rie zu sef Riedel daselbst heut 1) der Carl Bockhacker, Otto zu Friedland gehörigen Firma „Adolph Otto“ sitzer des Vorstandes de. neue A. u. C. 4 1/1. u. 1/7 Eöö do. Lt. E. 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. JTJelez-Orel garx. 5 1/5. u. 1/11. 98 G Inhaber der Kaufmann Josef Riedel de 2) der Fabrikant Friedrich Bockhacker, das Erlöschen derselben heut vermerkt worden. und 5 Farl Friedrich Popi Westpr., rittersch. .3 ¼ 1/1. u. 1/7. Ibz;G Halle- Sorau-Au 43 be Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 97 G eingetragen Fe Februar 1874 Beide zu Bruch bei Gevelsberg. Waldenburg, den 3. Februar 1874. der Kammmachermeister 8 Friedrich Popitz 8 ₰4 4 1/1. n. 1/7,94. u“ Hsba. B do. II. Em. gar. 3 ½4 1/4. n. 1/10./ 93 ½ bz Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 99 ½ bz RNatzoaiigliches Krelsgericht. 1. Abtheilung. n ö111e“ so. III. Em. gar. 3⁄4 1/4.n.1/10. do. Obligat. 5 1/4v. /10. e““ ssteinau. Bekanntmachung. 8 Heilung. e⸗ Verfüͤ d heuti i Tage eingetragen II. Serie 5 1/1. u. 1/7. b Märkisch-Posener ng. „In unser Firmenregister ist bei Nr. 2 das Er⸗ 111.“ zufolge erfügung vom ge g . db. 17l. u. 1/7. a 1 iewere.2 n. daselbst unter löschen der Firma C. H. D. Volland zu Steinau vvw aldenburg. Bekanntmachung. b worden. 8 den 18. Feb 1874 do. Nen1secs. 8 Er. 177 es Tqernn In unserem 8. Firma Jonas Hausmann und in unser Prokurenregister bei Nr. 4 das Er⸗ In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 250/ Wittenberg, Abtheil do. 4 ½ 1/1. n. 1/7 3 8-8 ar. Lit. B. Nr. 201 bingetragfee. aerea löschen der dem Kaufmann Paul Knorr hier ertheilten eingetragenen, dem Kaufmann Wilhelm Christen zu Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b EEEEö“ 1,4.1810 . be 5. hierselbst 28 8 Feber 1874. Prokura heute eingetragen worden. Polzeae gehörigen Firma „Wilhelm Christen“ das b B 5 8 4 Pommersche 4 1/4.n. 1 710. bz Ndechl Märbk Ratibor, den 8s ericht. I. Abtheilung Steinau a. O., den 24. ebruar 1874. rlöschen derselben heut vermerkt worden. Zünll chau. Be aun machung. ter Nr. 43 di PScenpehe 4 1/4 n. 1/10,96 7G Nasah ö ein. 8 Königliches Kreisgericht. I. 9 . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Waldenburg, den 20. Februar 1874. —In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. ie PrSa s 41 1/4. n.1/10. 97 1n 8 Rintelm. Bekauntmachung. Se Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8. e Rhein- u. Westph. 4 1/4 v.1/10,/991 b2z o. Lit B. gar. 13 ½ Im Handelsregister von e aac agpe: See eer ve s ter Waldenburg. Bekanntmachung 8 mit ihrem Sitze in Züllichau zufolge Verfügung Hannöversche... 4 [1/4. u. 1/10, 97 ½ 3 do. neue Lit. D. Nr. 57 Firma Stern & Steinberg in Rinteln In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter g. ’. Nr. 180 vom 17. Februar 1874 heut eingetragen worden. 2 1“ te 19 99 ½ bz ostpr. Südbahn.

8

38 den: er. 4 der Vorschuß⸗Verein zu Gartz a. OP. Ein⸗ In unserem Firmenregister ist bei der unter I“ ... .4 1/4.u. 1/10,97 bsa P Centralb-

Folgendes eingetragen worden: d ze⸗ . Gartz vermerkt eingetragenen Firma: Karl Wilhelm Hayn zu Die Gesellschafter sind: EE emm. Centralb. Rach 1Sö dinh trngjaml 19. Fe⸗ Ee““ zu Gartz a. O. Waͤldenburg das Erlöschen derselben heut vermerkt 1) 8 ““ Erdmann Rudolph V V E.

und soham solscnder nene Eiutrag hewirkt worden⸗ An Sbelle 8 aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ 1-azbr. den 20. Februar 1874. 2) der Kaufmann Albert Blobel daselbst. Anl. de 1866. 4 ½1/1. a. 1 101T2. do. Lit. B. (gar.) Ber. und Sitz der Firma: nen Th. Kühnbaum ist Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunz. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1874 be⸗ v. 18.n 8, 88s 4 1/2. 5 8. b g. 8 8 Hermann Stern zu Firma ist der 1““ Krielke 8 Waldenburg. Bekanntmachung. Züllichan, den 18. Februar 1874. b de. ““ 5 1/3. u. 1/9. 104 B Lit. 4. als Vorsitzender in den Vorstand eingetreten. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nrr. KsSnigliches Kreisgerich. Nexses. W“ 1116““ 8 —8 g. ““ 1871 1 . Stettin, den 23. Februar 1874. 246 eingetragenen, dem Kaufmann Carl August I. Abtheilung. b vnsc g8 d.-.ennsen Stück 22 G Weu. Ge. 889 Anzeige vem 2. 1874 Königliches —8 und Handelsgericht. Schmidt zu Wüste⸗Waltersdorf gehörigen Firma: 8 8. b ourt.-Anleihe 1/1. u. 1/7. 103 ½ B Feim.-Gerg(gar.) Rinteln, den 24. Februar 1874. 8 (. A. Schmidt das Erlöschen derselben heut ver⸗ Zeitz. Bekanntmachung. n-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. n. 1/10. 97 B Berl.-Görl. St.-Pr. si e⸗ v sßstettin. andelsregister. smerkt worden. In unser Firmenregister, woselbst unter waner St. Pr. Anleihest 1⁄¼4. 105 3 h, G ds. Nordbahn .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Waldenburg, den 20. Februar 1874. 8 die Firma: B * F. Främ. Pfdbr. 5 (1/1. u. 17,166 bu Hal.-Ser. -Gub.

1 t 431 die hiesige Kommandit⸗Gesellschaft in Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Herrmann Ernestikg * o. II. Abtheil. 5 u. 1/7. 103 ½ba2 Hann.-Altenb. . teln. Bekanntmachung. 1 —— u Zeitz vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom nb. Pr.-Anl. de 1866,3 3. 53 bz de. II. Ser. 6

89 6G2 —¼

280

1 . u. 1/7. [98 ¼ G

&RœAS

&

Smen *85* SOSnE

1/1. 91 ½ G 1,1. 89 ½ 6 1/1. 37 b B 1/1. 81 ¾br. 1/1.

1/1.

1/1.

1/1.

53 B Müärk.-Posener 86 bz 6 Magd-Halbst. B. Ziehung. do. C.. 95 1 bz B Münst. Eusch. 38 ½ B Nordh.-Erfurt. IMIIv. 17,104 5 Oberlausitzer.

8 vernki ift Veut. ommandi Emil2 & Co. ver⸗ 1 1 b 8 5

4 N. andegriher n.h enen Hüisfabrit domn landit sen⸗ 8 er geee 8 e G r Tage Colonne 6 Folgendes eingetragen wor⸗ der.eeche 8, EE1 q 8 Golonne 4. ie unter Nr. 204 unseres Firmenregisters ein⸗ den: 8 gurge 8 RNeuhütte in Obernkirchen Folgendes eingetra-à st⸗Gesellschaft eberein⸗ getragene Firma: das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗ ininger Loose gen worden: Die Kommandit⸗Gesellschaft ist durch Ueberein⸗ getragene F „Adolph Boie“ veonn Aiben Hänsel überpeangen, * Prüm.-Pfabr. 4

Nach Anzeige vom 26. Januar und 18. Fe⸗ 28 , wS Eegban grnc. u Tapiau, Inhaber Kaufmann Adolph Boie, da⸗ Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. denburger Loose ...

9 gelöscht. ie zu Zeitz F rikaner rückz. 1881 6 1/1.

Hermann Stoevesandt und stelt. in k ister unter Wehlau, den 22. Februar 1874. „Herrmann Ernesti Nachf.“ do do. 1882 gk 6 1/5.

Hee Firma seit dem 80 *399 cfs. Dealäareesgsgtramn zu Plenalches Kreisgericht I. Abtheilung. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Al⸗ de. III. 6 5.n.I’/1i. 99 etwbz G [Pomm. Centralb.,

ü 73 Stettin für die „Kommandit⸗Gesellschaft Emil rA vhgpen bert Hänsel zu Zeitz zufolge Berfügung vom heuti⸗ do. de. IV. 6 1/5. u. 1/11. 100 b B. Oderufer-B. 1. Oktober 1873. 1 Wwehlau. Bekanntmachung. gen Tage eingetragen worden. L 18856 1/5

Le. &ᷣ Aꝙ, 222* &RℳR 12

„SOmnnn

/

u. 1/11. 97 ¼ G Ostpr. Südbahn 2 278G 116 bz J107 bz 71 ½ bz G

2 2„

6.“ heute gelöscht worden. 2 1 9. ¹ 8 . 1/5. u. 1/11. 102 ½b1bs Rheinische. Rinteln, den 24. Februar 1874. . LPLPW““ 8 In unser Firmenregister ist: Zeitz, den 23. Februar 1874. . de. do. 1885 6 1/1. u. 1/7.[102 b2z ssSächs-Th. G-Pi. Königliches Kreisgericht. . e. ö“ 1g,gIaeericht k4 Dunter 8 226 die Firma H Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung de. Bonda (fand.) 5 17 41 392 ½ wWeimar-Gera.

vaai S Koönig S geete Z. ꝑ“ 8 V In. K.⸗FPr

- e. eehe

IIlelIIIlSSl Serehee! &

1. ü6EUGEUx mnmEnn