Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf. In Gemäßheit des §. 25 unseres Statutes haben wir die ordentliche Generalversamm⸗
Mittwoch, den 25. März cr., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Fabrik⸗Etablissement, Chausseestraße Nr. 11, 88 Gegenstände der Berathung werden sein: “ 1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes nebst Vorlage des Abschlusses für das Jahr 1873; 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes in Stelle eines statutenmäßig ausscheidenden; 3) Wahl ven drei Revisions⸗Kommissarien. 1 1 Irndem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, machen wir die Herren Aktionäre darauf aufmerksam, daß nach §. 26 des Statutes die Aktien spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse deponirt werden müssen und daß nach §. 27 des Statutes etwaige Vollmachten gleichzeitig mit den Aktien niederzulegen sind. Unsere Hauptkasse, Chausseestraße Nr. 11, ist angewiesen, die zu deponirenden Stücke und Voll⸗ machten bis zum 24. dieses Monats, Abends 6 Uhr, in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags gegen Aushändigung einer Bescheinigung anzunehmen und die Stücke vom 26. d. Mts. ab gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder auszuhändigen. 8 1“ Berlin, den 2. März 1874. öG Der Verwaltungsrath.
anberaumt.
7
Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt. Zu der Freitag, den 20. Mürz er., im Lokal der Anstalt, Brüderstrasse
Nr. 11, stattündenden OPdentlichen General-Versammlung wverden die Herren
Aktionärs mit dem Bemerken hierdurch eingeladen, dass die Verhandlungen Vormittags 11 Uhr beginnen werden. “ Berlin, den 3. März 1874. Die Di:rektion der Berlinischen Feuer-Versicherungs-Anstalt. Otto Bren Emil Ebart. J. F. L. Gelpcke. L. W. Simon. v 1“ 8.“ L. F. Meisnitzer.
deburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 G
Die Herren Aktionäre der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu dasr eeeeehe Generalversammlung, welche im Saale des hiesigen alten Empfangs⸗ gebäudes, Fürstenstraße Nr. 1 bis 10 stattfindet, auf
Dienstag, den 31. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, eingeladen. In derselben werden die Anträge des Direktoriums und des Gesellschafts⸗Ausschusses, betreffend 1) die Abänderung der Statuten Ve hufs Erweiterung des Stammunternehmens durch An⸗ kauf der, der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Kompasnie eigenthümlich gehörenden, der Mag⸗ deburg⸗Leipziger⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft bisher nur pachtweise zum Beiriebe überlassenen Bahnstrecke von der sächsischen Landesgrenze bei Schkeuditz bis zum Bahnhofe Leipzig sowie eines Theiles des zu dem Letzteren verwendeten Terrains nach Maßgabe des mit dem Direktorium der Leipzig⸗Dresdener⸗Eisenbahn⸗Kompagnie unterm 13. November 1873 ab⸗ gilchlossenen Kaufvertrages; die Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel durch Vermehrung des Aktienkapitals des Stammunternehmens, oder durch Ausgabe von Prioritäts⸗Obligationen; die Ermächtigung der Gesellschaftsvorstände, die Genehmigung zu dem Ankaufe nachzu⸗ “ die erforderlichen Statutnachträge mit den betreffenden Staatsregierungen zu vereinbaren; zur m Beschlußfaficn Pʒmen. 8 eder jonär oder Bevollmächtigte, welcher an der Generalversammlung Theil ne ill,; hat sich selbst resp. seinen Machtgeber am 1 öö in den Stund 8-12 Uhr V n,3. n Ragür e in Geschäf V in den Stunden von 8— Ir Vor⸗ und 3—6 Uhr Nachmittags im Geschäftslokale des Direktoriums, Fürstenwallstraße Nr. 6, als Eigenthümer von 5 oder mehr alten Stammaktien resp. einer der Bestim⸗ mung des §. 9 des vierten Nachtrages zum Gesellschaftsstatute entsprechenden Anzahl Stammaktien Littr. B. zu legitimiren und die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Den Aktionären Littr. B. steht nach §. 9 des vierten Statutnachtrages bei sämmtlichen Gegen⸗ ständen der Tagesordnung ein Stimmrecht nicht zu. “ Magdeburg, den 2. März 1874.
Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger⸗ v Eisenbahn⸗Gesellschat.
Neubauer.
ereichische Hagelversicherungs⸗ „Gesellschaft 48 Wien. 9
Nachdem unsere Gesellschaft mit Erlaß des Königli reußischen Mini die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, d. d. Berlin, slich venfischen, n nin eee sar für die Königlich Preußischen Staaten erlangt hat, beehren wir uns zur Kenntniß zu bringen,
iaiehs .. 1— Herrn O. Opitz in Breslau 8
en zum Generalbevollmächtigten für diese Staaten ernannt haben. 1 9 Wien, im v 1874. 8 (H. 2614)
Graf Carl Althann, 8
8 Präsident
1. S 8. 11n
Theodor Jaensch,
General⸗Direktor.
Danz g Kraft. Danzig⸗Osnabr
im Lokale der hiesigen Kreiskasse
gelangen:
unserer Gesellschaft wird am
Unter
werden können.
8*
Viersen, den 3. März
Activ eas
Fl.
Wechsel Cassa: Baarvorrath in Metall .10,261,706 Vorräthige Bank- oten
Kr.
Geueral⸗Ve Prenzlau⸗Wolfshagenschen Chausser⸗Aktien⸗Gesellschaft.
1 Da an dem statutenmäßig zur ordentlichen General⸗Versammlung feststehendem Tage Niem zu einer solchen erschienen ist, so wird eine außerordentliche General⸗Bersammlung auf
Freitag, den 27. März, Vorm. 12 Uhr,
anberaumt.
tats.
General⸗
8 Tageso 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz; 2) Bericht der Rechnungs⸗Revisoren; 3) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsraths nach Art. 16 4) Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren für das Jahr 1874.
1874.
Fl. 16,232,201
Effekten . . ... Lombardbestände Immobilien . .. Div. Debitoren Guthaben bei
8 Banquiers
5
[814]
10,330,916 2,968,733 2,697, 140 41,386 52,265
4,085,107
Kr.
Versammlung
r8nung:
rsammlung
1““
Mittwoch, den 8. April, Nachmittags 3 ½ Uhr
in unserem Geschäftslokale, in der Spinnerei hier, stattfinden. 3 Hinweisung auf die Art. 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Eröff⸗ nung der Versammlung bestimmten Zeit in dem Bureau der
—
Der Verwaltungsrath. Bank für Süddeutschland.
Monatsausweis pro 28. Februar 1874.
1““
unseres Statuts;
Passiva
U 02 [Aktien-Kapital. Banknoten in Um- lauf Diverse Kredito- Reservefonds ... do. für Unkosten
V Unerhobene Divi-
36,707,725 572
am 28. Februar 1874.
Kr.
13,060,250 21,208,338 1,316,609
“ 3
n Viersener Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei & Weberei
4. Die nach Art. 32 unseres Statuts in diesem Jahre abzuhaltende
1“
Fl.
696,908 124,415
1 4
der statutenmäßig ausscheidenden.
8.
Die Herren Aktionäre werden zu derselben mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Beschlußnahme
1) Die Abnahme und Entlastuug der Rechnung pro 1873. 2) Wahl zweier Mitglieder des Direktoriums an Stelle 3) Genehmigung des neuecn Prenzlau, den 26. Februar 1874.
8 Das Direktorium.
Gesellschaft in Empfang genommen
Stand der Württembergischen Notenbank
Activa.
Gemünztes Geld... Staatspapiergeld und diverse Paaknoöten4 Wechsel-Bestände . . . . Darlehen gegen Faustpfänder Bank-Immobilien.
Diverse Debitoren .. ..
King of the ecarlies, Kön tragreichste feine Frühkart Gröͤßere Quantitäten billiger.
nachgebaute (Aechtheit p o
A. Busch, Rittergu Gr. Massow bei Zewitz
BW64“
1.2 Beförderung
und Schulitz nach Stati Der Frachtsatz beträgt
des Verwaltungsraths. ““
Baufonds der Berlin⸗Dresdeuer Eisenba
hn⸗Gesellschaft
für die Zeit vom Beginn des Baues bis zum 31. Dezember 1873.
6,280,589
1,832,000
55
299,541 16 12,137,210 25 75,442 40 206,648 52
20,831,433 08
I
— -
Aktien-Kapital Giro-Creditoren.
Reservefond
Early Kose, frühe Rosenkartoffel. Wohlschmeckende Speise⸗ und früheste aller Brennkartoffeln — daher von Krankheit von erfahrungsmäßig ausgezeichnet hobem Ertrage: ächter Original⸗Import von 73 V “”“ der Frühen, allerfrüheste
.1. 8
tsbesitzer. in Pommern.
rei —
und er⸗
.
8 . . .
Vom 14. Februar cr. ab tritt im Ostdeutsch⸗Rheinischen Eisenbahnverband ein er⸗ Wästgter Fenersa für die
von Eisenbahn⸗
„schwellen von den Stationen
on Osnabrück in für die Strecke
— uͤck 68 Thlr. 14 Sgr., Schulitz⸗Os⸗ nabrück 61 Thlr. 4 Sgr. pro 200 heane 3 Bromberg, den 27. Februar 1874.
Königliche Direktion der Ostbahn.
111““ Effekten. AMe H p;
Pass
1 v a. Baar.
EEEEe1
Effekten. IA.ꝙ . .
Stamm⸗Aktien⸗Conto . . . .. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Conto . . Bau⸗Conto (nach Abrechnung der Rückeinnahmen) 1““ Disponibler Saldo für die weitere Bauausführung. . . . . . .
. — — 5,250,000 — — “ 5,250,000 — —
3310
1,941,586 8,558,413 und
BE1
Summa
Berlin, den 31. Dezember 1873. Die Direction der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
8
Stamm⸗Aktien⸗Conto. . .. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Conto. Consessionirtes Anlage⸗Capital...
(aus dem Verkaufe obiger Stamm⸗ Stamm⸗Prioritäts⸗Actien). 1“
5,250,000 — — 5,250,000 — —
[7 781
auf längere Zeit
zu engagiren.
Banknoten in Umlauf 8
Passiva.
Diverse Creditoren .
Saat-Kartoffeln.
—
5,250,000 14,454,975 359,456 675,413 91,588
20,831,433
111“
8 Ctr.
5 Ctr.
V 1 Thlr. 1“
T1ö. 6
— Bekanntmachung. Die unterzeichnete Festungsbau⸗Direktion wünscht
5 Thlr. 4 „
25
9
(a. 14/3) F. von Groeling, Gutsbesitzer.
Lindenberg bei Verlin, NO.
mäßigten Klasse A. beförde
bruar 1874.
Khöänigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Meldungen unter Beifügung der Zeugnisse und unter Angabe des beauspruchten Dääͤtensatzes find baldmoöͤglichst hierher einzureichen.
Wilhzelmshaven, 28. Februar 1874.
Königliche Festungsbau⸗Direktion.
Vom 1. März cr. ab wird im Norddeutsch⸗Ungari⸗ schen Verbands⸗Güter⸗ verkehr der Artikel „Honig“ dzu den Frachtsätzen der er⸗
kanntmachungen
selben,
Preie⸗Erdobune)
zc.,
8
Das
Sachregister
5 den im Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats⸗Anzeiger vom Januar bis
V Ende Dezember 1873 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen, Be⸗ nntr nebst Inhalts⸗Ver⸗ zeichniß der „Besonderen Beilage“ zu dem⸗
‚ist zu dem Preise von 5 Sgr. sr.bFfie been, Mühein nn zaz e attes, Wilhelmstraße Nr. 32, ⸗ halb jedoch nur durch — 23 p
die Expedition
ie Postämter (ohne
22 ½ Thlr. 18
Illustrirte Cataloge, welche Ausführliches über unsere 490 neuen und bewährten guten Speise⸗,
stärkereichsten Brenn⸗ und hochertragreichen Futter⸗Kartoffeln enthalten, werden auf Verlangen gratis und franko zugesandt.
einen Baumeister oder Bauführer und einen gewandten Bauzeichner
poeröffentlichten amtlichen „Mittheilungen aus der
Deutschen
* 8
“
en
ral⸗Handels⸗
Nr.
neemnneenne
Registe
kanntmachungen sind nach den Numen der Städte und Ortschaften, in welchen die
54 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Berlin, Mittwoch, den 4. März 1874.
In2a 36
& 2. für
das Deutsche
betreffenden Handels⸗Gerichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet.
Preußischen Staats⸗Anzeigers.
r2 vanmnnrn.
’ it dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ “ sent dn 2 8 J. als besonderes Beiblatt zu demselben erscheinende Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich dient als Central⸗Organ für Kers kanntmachung aller Eintragungen in den Handelsregistern des Königreichs 8 reuße n, des bn. herzogthums Sachsen⸗Weimar, der Großherzoglich olde nburgisch en Amtsgerichte zu Bir⸗ kenfeld, Brake, Rohfelden und Oberstein, des Herzogthums Coburg, der Fürsten thümer Schwarzburg⸗ Rudolstadt, . (letztere Beide 85 Jahre 1875 ab), Reuß enburg. ““ 1
s 1n den Fintragungen in die Handelsregister des Königreichs Sachsen, der Großherzog⸗ thümer Mecklenburg⸗S chwerin und Strelitz, und Oldenburg (exkl. der vier v- Gerichte), der Herzogthümer Bra unschweig, Sachsen⸗Meiningen, Goth a und s 1. F. Fürstenthums Reuß ä. L. und der freien Stadt Hamburg werden diejenigen 5 Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich publizirt, rücksichtlich welcher eine Bekanntma hung noch durch andere Blätter als die gewöhnlichen Lokalblätter nothwendig oder empfehlenswerth erscheint. In Betreff der Eintragungen aus den übrigen deutschen Bundesstaaten sind die einge⸗ leiteten Kommunikationen noch nicht zum Abschluß gelangt. Bis dies geschehen, sind wir in Folge mehrseitiger Anfragen bereit, aus denjenigen Bundess
staaten, welche den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger noch nicht zum Publikations⸗Organ bestimmt haben,
die betreffenden Eintragungs⸗ ¹ f uch in nichtamtlicher, abgekürzter Form zu publiciren, wenn uns “ EEEETTTu selbst unter Beifügung der amtlichen Bekannt⸗ machung zugehen. Der desfallsige Insertionspreis beträgt für die Zeile 3 Sgr. Durch diese Centralisirung der erwähnten Bekanntmachungen wird dem Handels⸗ und Gewerbestande, sowie dem betheiligten Publikum Gelegenheit geboten, sich über die Rechts⸗ verhältnisse der verschiedenen Firmen leichter zu informiren, als dies durch Zusammensuchen der Bekanntmachungen aus einer großen Zahl von Lokalblättern geschehen kann. Die Zweckmäßigkeit und Gemeinnützlichkeit der Bildung einer
üeKEna
j. Linie, Schaumburg⸗Lippe und des Herzog⸗
waer“ für das gesammte deutsche Firmenregister ist nach 2. 85 82 des Deutschen Handelstages, der Handelskammern zu Bremen, Darm⸗
Schwarzburg⸗Sondershausen und Waldeck
Denjenigen zuzusenden, Preuß. Staats⸗Anzeigers (Berlin von 5 Sgr. einsenden. Handelsregister monatlich
Central⸗Publikationsstelle!
des bleibenden
s und Leipzig, sowie des Handelsvereins zu Brake ausdrücklich anerkannt. eer dg des Kaiserlich Statistischen; braunschweigischen statistischen Bureaus, sowie
Seitens des Kaiserlichen General⸗Postamts, hessischen und des Herzoglich
Bankdirektoriums zustimmende Aeußerungen vor.
————
den bisher eingegangenen Antworten Seitens
Ebenso liegen Amtes, des Großherzoglich 8 des Königlich Preußischen
Es darf daher auf die weitere Entwickelung des Unternehmens nach allen Richtungen hin
im Interesse des Handels⸗ und Gewerbestandes liegt, delsfirmen, 1 zenosse tisch geordnetes Verzeichniß zu veröffentlichen. Dasselbe würde dem Handelsstande noch wenn aus den Veröffentlichungen über fenden Firma ersichtlich wäre. Interesse der
um so mehr gehofft werden, als es 6 von sämmtlichen in das Handelsregister eingetragenen gerichtlichen Bekanntmachungen (Han⸗ Aktien⸗Gesellschaften, Genossenschaften) demnächst ein periodisch erscheinendes,
die Eintragung auch Wir ersuchen ꝛ ze . Betheiligten die Bekanntmachung in Betreff der Eintragungen
in der Absicht alphabe⸗
einen besondern praktischen Nutzen gewähren, die Geschäftsbranche der betref⸗ deshalb alle Gerichtsbehörden, im
durch eine kurze Mittheilung über die Geschäftsbranche zu vervollständigen.
Auf “ — entschlossen, vom 1. April d. J. a Puchährene einzurichten, damit das betheiligte
des bleibenden Ausschusses des Deutschen Handelstages haben wir uns ab ein abgesondertes
Abonnement auf das Central⸗ Publikum überall die Gelegenheit habe, das
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bei den Postanstalten des Deutschen
Reichs und des Auslandes sowie im We bereit, für die Monate Februar und März
Wir bemerken dabei,
Einzelne Nummern Preise von 2 Sgr. abgelassen.
Wege des Buchhandels zu beziehen. zu das Cental⸗Handeksregister wöchentlich per Kreuzband welche dasselbe bei der Expedition des Deutschen S.W. Wilhelmstraße daß nach 10 bis 12 Foliobogen umfassen wird. des Central⸗Handelsregisters für das
Inzwischen sind wir Reichs⸗ und Königlich 32) direkt bestellen und den Monatsbetrag den bisherigen Erfahrungen das Central⸗ Deutsche Reich werden zum
34
— b
Carl Dörr & Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.
HManmnheim. Von den im „Mannh. Verkündiger“
Handelskammer“ über die am 27. v. M. ge⸗ Ahten Beschlüsse derselben lautet Nr. 5: Der von ausg esprochene Wunsch der Publikarien der Handelsregister⸗Einträge in einem im Verlag des Reichs⸗Anzeigers erscheinenden Central⸗ Handelsregister wird, dem Großherzoglichen Justiz⸗ Ministerinm unterbreitet.
Handelsregister
Adolph Wohl & Cco. am 1. März 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 77) sind die Kaufleute 9 1) Adolph Wohl,
Berlin.
ist durch gegenseitige
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3175 die hiesige b 9 Berliner Porzellan⸗Manufaktur Aktiengesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor Wilhelm Heinrich Leupold zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Max Ludloff zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten. 1“ Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Kauf⸗ mann Jehannes Heinrich Paul Robert Koehler zu
Aktiengesellschaft in Firma: .
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetrag worden.
Breslau, den 26. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. —
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 147 die Firma: E. v. Lieres zu Gallowitz und als deren Inhaber der Landesälkeste und Kreisdeputirte Emil Otto von Lieres und Wilkau daselbst einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 28. Februar 1874.
Breslaen.
Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. I Verfügung vom 27. Februar 1874 sind am 28. F bruar 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 2801 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Homo & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die EEE“ Uebereinkunft aufgelöst.
ist durch gegenseitige
In unser Geness nschaftsregister, woselbst unter Nr. 61 die hiesige Genossenschaft in Firma: Genossenschaft der Granit⸗ und Marmor⸗Ar⸗ beiter zu Verlin Fortuna. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 3 n Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1874 sind die §§. 4, 51, 56 und 81 des Staints abgeändert und ist insbesondere zum §. 4 beschlossen worden, daß das Amt des Lager⸗ halters in Wegfall zu bringen. Demgemäß ist der bisherige Lagerhatter Friedrich Mathiske zu Berlin aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zufolge Verfügung vom 28. Februar 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 34796 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 Sachs & Pickardt vermerkt stehr, ist eingetragen: “ b Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein. kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Pickardt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7936 des 8 Firmenregisters. 1 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7936 die Firma: 8 Sachs & Pickardt und als deren Juhaber der Kaufmann Pickardt hier eingetragen worden.
Carl
In unser Firmenregister, woselbst unter N. die hiesige Handlung in Firma: W Franz Naundorf vpermerkt steht, ist eingetragen: In Schmölln ist eine Z richtet. 8. 8 Berlin, den 28. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Gilsachen.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1874 sind am seldigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1193 die Aktiengesellschatt in Firma: Versichernugs⸗Gesellschaft Thuringia mit ihrem Sitze zu Erfurt und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Der Direktor August Voigt zu Erfurt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
weigniederlassung er⸗
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4320 die dhchee Zteheefe ef gi Ftaas 1g Westphälische Stahl⸗ und Puddlings⸗Werle 12 Bernhard Koenig) Aetien⸗Gesellschaft vpermerkt steht, ist eingetragen. 1
Laut Prciokoll der Generatversammlung vom 18. Februar 1874 ist die Anflösung der Gesell⸗ schaft erfolgt und die Liquldation beschlossen
worden. “ .
Zum Liquidator der Gesellschaft ist der Ban⸗ quier Max Loewenstein zu Berlin gewählt und ermächtigt worden, Grundstücke zu verkaufen und gerichtlich aufzulassen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
2004 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma
. * 8 8
1
2) Wilhelm Wohl, Beide hier. 2 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4836 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gbr. Lindenstädt 3 am 1. März 1874 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Christinenstraße 15) sind die Kaufleute 11A1“ 1) Wolf Lindenstädt, 18 2) Abraham Lindenstädt, Beide hier. B 5 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4837 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7555 hiesige Handlung in Firma: Leopold Liebrecht ermerkt steht, ist eingetragen: Der Gelbgießer Theodor Ludwig Drigalski zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Leopold Liebrecht in Berlin als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Liebrecht & Drigalski bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4838 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen nas Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Liebrecht & Drigalski ““ am 1. Januar 1874 begründeten Handelsgesellschaft ind: 1) der Kaufmann Leopold Liebrecht, 2) der Gelbgießer Theodor Ludwig Drigalski, Beide hier. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Leopold Liebrecht berechtigt. “ 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4838 eingetragen worden.
die
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4221 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:. Harwitz & Fraenkel vermerkt steht, ist eingetragen: 18 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelösft. Der Kaufmann Isidor Philipp Harwitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7937 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7937 die Fuma: Harwitz & Fraenkel und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Philipp Harwitz hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7938 die Firma:
Wilhelm Fischer 5
und als deren Inhaber der Hutfabrikant Wil⸗ helm Carl Franz Fischer bier
(jetziges Geschäftslokal: Neue Roßstraße 20 und
ᷣ
Kommandantenstraße 77/79 Laden 13) eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst, unter
Nr. 6 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in Firma: Berliner Kredit⸗ und Diskonto⸗Bank, eingetragene Genossenschaft, 8 vermerkt stebt, ist eingetragen: E Die Eigenschaft des Kaufmanns Alexander Gustav Thölde und des Kanfmanns Carl Gustav Theodor Röhll als Liquidatoren der anfgelösten Genossenschaft ist erloschen. Berlin, den 2. März 1874. 8 Königliches Stadtgericht. „Abtheilung für Civilsachean. Eerlin. Handelsregister 818428 des Königlicgen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1874 sind am 3. März 1874 folgende Eintragungen erfolgt:
82
u6“
2812 die hiesige Handelsgeiellschaft in Firma:
Berlin Kollektivprokura mit der Einschränkung er⸗ theilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem zweiten Prokuristen zur Firmenzeichnung berechtigt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2745 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2453 die dem Heinrich Ernst Winzer für diese Firma ertheilte Kollektivprokurn gelöscht worden.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bromhberg. Bekanntmachung. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 634 die Firma Otto Heinicke, mit dem Ort der Nieder⸗ lassung: Bromberg, und als Inhaber derselben der Kaufmann Otto Heinicke hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 28. Februar 1874.
Bromberg, den 27. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.. 555 unseres Firmenregisters ein⸗
Zufolge Verfügung vom 3. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Bromberg. Die sub Nr. etragene Firma: ö“ ist zufolge Verfügung vom 27. 1874 gelöscht. Bromberg, den Königliches Kreisgericht.
Sprenger & Bähr vermerkt steht, ist eingetragen: e Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Ludwig Sprenger zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Fritz Sprenger fort. Vergleiche Nr. 7939 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7939 die Firma:
am 28. Februar 5 brua
27. Februar 1874. I. Abtheilung.
Burgdorf. Inx das hiesige Handelsregister is heute eingetragen: 1. auf Fol. 80:
Firma: H. Ahrens. Ort der Niederlassung: Wackerwinkel. Firmeninhaber: die Vormünder für die minder⸗ jährige Tochter des weil. Halvhöfners und Ziegeleibesitzers Heinrich Wilhelm Ahrens in Wackerwinkel. “ Halbhöfner und Beigeordneter Heinrich Könecke in Uetze, und “ 8 8 Brinksitzer Heinrich Heinsen daselbst; Rechtsverhältnisse: Jeder Vormuad vertritt und zeichnet die Firma rechtsgültig. G“ II auf Fol. 81: Firma: W. Amme. Ort der Niederlassung: Uetze. 1 Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Wilhelm Amme
Fritz Sprenger und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Sprenger hier eingetragen worden.
Friedrich
111“
Die dem Christian Heinrich Friedrich Christoph Poppe für die Aktiengesellschaft in Firma: Pro⸗ vinzial⸗Gewerbebank ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2584 erfolgt. v“
G.Fscht gude egister Nr. 3692 Gesellschaftsregister Nr. 3592: die Firma: Goldschmidt, Simon & Co. Firmenregister Nr. 5522: die Firma: Lazarus & Moll Firmenregister Nr. 6682: die Firma: August Silber. Berlin, den 3. März 1874.
Bochum.
iin unser Gesellschaftsregister
Königliches Stadtgericht.
ö in Uetze. Abtheilung für Civilsachen.
III. auf Fol. 82: 11“ Firma: Carl Bergmann. 16“ Ort der Niederlassung: Kötjemühle. Firmeninhaber: Müller Carl Bergmann zur
Handelsregister des Königlichen Krceisgerichts zu Bochum. Die Aktiengesellschaft „Westfälische Glashütte Kötjemühle. 1
vormals Haarmann, Schott und Hahne“ zu IV. auf Fol. 83:
Witten hat für ihre zu Witten bestehende, unter der Femne⸗ Fr. Bergener. 11“
Nr. 130 des Gesellschaftsregisters mit der Firma rt der Niederlassung: Burgdorf. 1
Westfälische Glashütte, vormals Haarmann, 9 Friedrich Ber⸗
Schott & Hahne eingetragene H. ndelsniederlassung gener in Burgdorf. 1
den Kaufmann Heinrich Heinemann zu Witten als Prokurist: Maurermeister Carl Bergener da⸗
Feee bestellt, was am 25. Februar 1874 unter selbst; J“
Nr. 102 des Prokurenregisters vermerkt ist. V. auf Fol. 84:
uX“ Firma: Christoph Haacke. 1
Ort der Niederlassung: Burgdorf. Firmeninhaber: Kaufmann Christoph Haa⸗
Burgdorf. 1 VI. auf Fol. 85: Firma: C. Hellberg. Ort der Niederlassung: Burgdorf. Firmeninhaber: Kaufmann Carl Hellverg in Burgdorf.
Firmeninhaber: Maurermeister
6
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 244, die Handelsgesellschaft „Meubleshalle der vereinig⸗ ten Innungstischlermeister“, betreffend Folgendes: „Der Tischlermeister Christian Schomburg ist von der Vertretung der Gesellschaft zurückge⸗ treten; der Gesellschafter Tischlermeister Ernst Markwort zu Breslau ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt’; 16 heut eingetragen worden. 86 Breslau, den 25. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
—,.—
VII. auf Fol. — Firma: Carl Heuer. Ort der Niederlassung: Arpke. Firmeninhaber: Carl Heuer in Arpke. 6 VIII. auf Fol. 87: Firma: Hermann Hirschberg. Ort der Niederlassung: Burgdore. Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Hirschbere
in Burgdorf. —
IX. auf Fol. 88: “ Firma: A. Kleine. X“X“ Ort der Niederlassung: Dachtmissen. Firmeninhaber: Müller August Kleine
missen. X. auf Fol. 89: Firma: H. Marris. 88
2 Preslan. Bekanntmachüung. ‧„
In unser Firmenregister ist bei Nr. 920 der Uebergang der Firma: Ed. Frausky durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Fransky und den Kaufmann Oscar Fransky zu Breslau, nnd Nr. 1115 die von und Oscar Fransky
den Kaufleuten Hugo Fransky 1874, hier unter
Beide zu Breslau am J. Januar Fi
der bish eirma: Ed, Fraustt