1 1
Ort der Niederlassung: Burgdorf. tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann zu Woldenberg ertheilte Prokura resp. Voll⸗ bestandene offene Handelsgese r Firmeninhaber: Müller Heinrich Marris in Carl Wilhelm Gülden, welcher daselbst eine Handels⸗ macht erloschen. b p 2 befheehe vefen, Hend 8 Paschaft is gf. Burgsorf. niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Friedeberg N.⸗M., den 27. Februar 1874. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Februar 8 Eq“ 8 „C. W. Gülden.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1874 an demselben Tage. Firma: Heinrich Weber. Cöln, den 26. Februar 1874. * 88 — — Hattingen, den 15. Februar 1874. 11““
Ort der Niederlassung: Burgdorf. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist königli Lreisgerichts⸗ 8 8 b antalz Firmen nhaber: Kaufmann Heinrich Weber in Weber. 8 bei Nr. 4, betkeffenb d. een br 2910 “ “ nzeiger un onig 1
Burgdorf. 8 — Ober⸗Lausitzer Itzehoe. fol fũ 5 G Prokuristin: Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige landwirthscefeidaesh Fensseftens d. . S- Sefosge. E“ Gaösr. nr. 6 “ No. 54. 1““ Beerlin, Mittwoch, den
1“ 1“]
—
Weber, Elise, geb. Rauls, in Burgdorf. Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 534 vermerkt Eingetragene Genossenschaft, r. 646 eingetragen 1 8 XII. auf Fol 69: 8 worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmanne welche ihren 8988 38 Görlitz hat, . Vermerk: J. Panlsen. “ 8 Die Firma: F. Hartmann in Arpke ist er⸗ Carl. Evers bei Lebzeiten in Cöln geführte Handels⸗ Col. 4: Zufolge der in der Generalversammlung DOrt der Niederlassung: Lunden. 1 den 26. Fel 1874 reee Feürmen Evers 1““ büd. † Föruhr 1871 getroffenen Wahl] Inhaber: Kaufmann Johann Hinrich Lorenz 4 “ . rgdorf, den 26. Februar 1 “ „Carl Evers“ oöilden den Vorstand: s selbst. 2 3 “ G 1 Stamm- 2 k 8 ’= un tionen. öniglich preußisches Amtsgericht. Abtheilung IJ. mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln 1) der Rittergutsbesitzer Anton Eckhardt .Penden dats st . 1874. Berliner Börse vom 4. März 1874. 8 danasbdveneiac htus eh Pseabahn-gt und een Prioritats-Aktion] Blsenbahn-Friorftaäts-Aktien und Obllga 1 Culemann. Seaed⸗ Handelsfrau Veronica, geborene Mohr, “ Metzig zu Groß⸗Krauscha als Vor⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilun. 1. Amtlicher Thell. esterr. Papier-Rente4 verschied. 63 8 Div. Pros1872 1873 8 1 3 3 b übergezangen ist. 7 .“ — — — “ “ “ do. Silber- Rente 4 ½ verschied. 66 ¾ bz B Amst.-Rotterdam Cobtenz. Matbias Wirz, Kaufmann in Adenau, Sodann ist die genannte Wittwe Evers, welce 29 ) der Rittergutsbesitzer Eduard Moritz Labes. Bekanntmachung. Hn. 8 Moohsel-, Fends- und Geld-OCeurs. do. 250 Fl. 1854 1/4. 96 ½ bz Aussig-Teplitz .. bat angemeldet, daß er sein Handelsgeschäft mit dem das Geschäft unter der bisherigen Firma „Carrl v. Zastrow zu Nieder⸗Heidersdorf, als In unser Firmenregister ist eingetragetnn: Veoohsel. do. Kredit 100. 1858- — pre Stücks1 10 ¾ bz G do. neue 85 X¼ Rechte, die Firma M. Wirz beizubehalten, seiner Evers“ in Cöln für ihre Rechnung fortführt, als 3 1 erster Beisitzer; “ Nr. 101. “ 8 eee. 55 01 IEm de. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 96 bz Baltische (gar.). Tcochter Margaretha Wirz daselbst übertragen habe, Inhaberin dieser Firma unter Nr. 2647 des Firme⸗-⸗· 3., der Rentier Heinrich Julius Otto zu Firmeninhaber: Kaufmann Jacob Rosenthal. Snge⸗ .250 Fl. 2 1. lahes do. do. 1864 — preo Stück][90 ½ bz G Böh. West. (5 gar.) welche zugleich anmeldet, daß sie diesen Uebertrag registers heute eingetragen worden. e“ Görlitz, als zweiter Beisitzer; Drt der Niederlassung: Wangerin. 2 Se-. 1 L. Strl. 8 Tage. 6 25 1ᷓ bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 72 ½ b⸗z Brest-Grajewe .. acceptire und das Geschäft unverändert unter der Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 99 4) der Rittergutsbesitzer Max v. Rathenow Bezeichnunz der Firma: Jacob Rosenthal. gr. “ 1 L. Strl. 3 t C Abe ö11“ 48 jetwbz B [Brest-Kiew. Int.. Firma Math. Wirz, deren Sitz Adenau, fortbe⸗ die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Evers für zu Spree, als dritter Beisitzer; Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar ZI1u““ 300 Fr. 10 Ta 80:8 bz do. Schatz-Scheine J90 R bz Durx-Bod. Lit. B. rreibe, welche sub Nr. 3138 des Firmenregisters ihre obige Firma ihren Bruder, den in Cöln wohh 95) der Rentier Adolph Cark Theodor 1874 an demselben Tage. Faris Bankpl. 300 Pr. 10 Tase. 80⁄ 882 Franz. Anleihe 1871, 72 93 ⅔¾ G Elis. Westh. (gar. .“ heute in das Handelsregister eingetragen, wogegen nenden Kaufmann Peter Mohr, zum Prokuristen Schramm zu Görlitz, als Schriftführer, Nr. 102. Belg. 27 2 300 Fr. 2 11089. Italienische Rente.... /7.61 8 bz Franz Jos. (gar. ddie Firma Nr. 2071 ibidem gelöscht worden ist. bestellt hat. 18 heut eingetragen worden. (a. 52/3.) Firmeninhaber: Kaufmann Pincus Sußmann. doe. 3 te 150 Fl. 8 Tag 1 2. do. Tabaks-Oblig. 7./95 Jetwbz B (Gal. (Carl LB)gar. Coblenz, den 21. Februar 1874. Cöln, den 28. Februar 1971J1J17. Görlitz, den 23. Februar 1874. Ort der Niederlassung: Labes. Fvns 8do. 150 FPl. 2 Ms“ 89 91 do. Tab.-Reg.-Akt. 638 B Gotthardb. 40 %. u“ Der Sekretär des Handelsgerichts. * Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bezeichnung der Firma: Pincus Sußmann. Hünchen 8 . 100 PFl. 2 Ut. 8 öe“] — — Kasch.-Oderb. .. 8 Klöppel. 1 Weber. 8 * 2 — “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar b a 8 100 Fl. 2 Mt. do. kleine... /7. 101 ½ G Löbau-Zittau .. .““ 28 5 “ 3 Görlitz. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien 1874 an demselben Tage. ““ Angsbg., s. W. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 78 ⅜bz Ludwigshaf.-Bex- Ceohlernz. Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1267 des Schlesischer Bankverein zu Breslau Nr. 103. 1 1p;. 14 Thlr. Russ.-Engl. Anl. de 1822 .99 ⁄ bz bach (9 % gar.) die unter der Firma: Botsch & Gabriel zu hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts.) Registers, woselbst mit Zweigniederlassung zu Groß⸗Glogau und Görlitz Firmeninhaber: Mühlenbesitzer August Schwarz 2ss. 100 Thlr. 8 Tage. EEEE1I1 do. do. de 1862 J98 ½ bz Lüttich-Limburg CGoblenz hbestehende Handelsgesellschaft durch gegen⸗ die Aktiengesellschaft unter der Firma: unter der Firma: l. 293] Ort der Niederlassung: Labes. 8 Petersburg 100 S. R.3 Wch. 8 . E16“ r70 82 Mainz-Ludwigsh- seitige Uebereinkunft aufgelöst. Das von derselben „Rheinisches E11“ Mülheim Rhein“ Kommandite des Schlesischen Ban vereins Bezeichnung der Firma: August Schwarz. de. 8 100 8. B. 3 Mt. de. fund. Anl. de 1870 s8. 100 B Oberhess. St. gar. betriebene Handelsgeschäft wird liquidirt; zu Liqui⸗ mit dem Sitze in Mülheim am Rhein vermerkt hat für die letztere, welche in unserem Gesellschafts. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Februar 0 8. Tes⸗ 8 do. censol. 4o. 1871 79. 98 ⅞ bz G Oest.-Franz. St.. 8 datoren sind ernannt der bisherige Gesellschafter steht, heute eingetragen worden, daß ausweise Aktes register unter Nr. 114 eingetragen ist, dem 1874 an demselben Tage. — Z“ “ do. de. do. 1872 98 ⅜⅔bz G Oest. Nordwestb. Bernhard Botsch und der seitherige Prokurist Wil; des Notars Wagner zu Mülheim am Rhein vom Kaufmann Adolph Wollstein zu Görlitz Kollektiv⸗ Labes, den 13. Februar 1874. u. 1 Geld-Sorton und Banknoton. do. do. do. 1873 97 ½ 3- do. Lit. B bhelm Gilsbach, beide Kaufleute zu Coblenz, mit 14. Februar I. J. der daselbst wohnende Ingenieur prokura mit dem bereits bestellten Prokuristen Rein⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Friedrichsq'or pr. 20 Stück., — do. Boden-Kredit... 86 ½ bz Reichenb.-Pardu- der ausdrücklichen Bestimmung: daß ein jeder der Hugo Schöller aus dem Verstande der vorgedachten hold Wagner ertheilt. 8 ““ Geld-Kronen pr. Stück .“ do. Nicolai-Obligat. 82 ½ G bitz (4 ½ gar.) beiden Liquidatoren einzeln berechtigt ist, die Firma Aktiengesellschaft geschieden und an dessen Stelle von Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 90 Lühhecke. In unser Firmenregister ist ein⸗ Louisd'or pr. 20 Stück 109 etwbz B do. Pr.-Anl. de 1864 142 bz Kpr. Ru- olfsb gar. Botsch & Gabriel in Liquidation zu vertreten, dem Aufsichtsrathe der Gesellschaft der in Mülheim und 72 heute eingetragen worden. getragen: Dukatez pr. Stück 8 do. do. de 1866 141 % bz Rjask-Wyas 40 % was heute in dem hiesigen Handelsregister bei der am Rhein wohnende Ingenieur Emil Guilleaume, Görlitz, den 24. Februar 1874. (a. 53/3) a. Zu Nr. 100: Die Firma „C. O. Cosfeld“ zu Sovereigns pr. Stück 6 22 ½ G do. 5. Anleihe Stiegl 74.2.1/10. 83 G Rumäniet. sub Nr. 291 des Gesellschaftsregisters eingetragenen zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft ge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lübbecke ist gelöscht. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 10 ⁄ bz do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 92 ⅛ bz B Russ, Staatsb. gar. /4. u. 1/10. 83 ½ G Schweiz. Unionsb. .u. 1/10. 83 bz do. Westb.
wmRevaans, v. vn Sarr —
1/1. u 7. 103 bz B Oberschl. Em. v. 1869.5 [,/1. u. 1/7. 1/1. 138 ¼8 bz G do. do. 1873. 4 [1/1. u. 1/7. 1/5 ete. 123 bz; do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7.] 1/1 u. 7. 51 ⅞ bz B de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 96 ½ G do. de. 5 11/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 37 3 bz do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8. 12* 1/6 u 12 50 ½ b: B do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 93 etw bz B 1/1. [51 bz B do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 l 3P3 1/1 u. 7. 91 ¾8 B do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100 ⅓ ³G 1/1 u. 7. 91 Setwbe G [Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 103 GG 1/1 u. 7. 104 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 102 ½ G 1/1 u. 7. 101 bz B Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. — — 1/1 u. 7. 61 8 bz Rheinische .. 1/1. u. 1/7. +— — 1/1 u. 7. — — do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. — — do. III. Hrn. v. 58 u. 1/1. u. 1/7. 100 ¾bz B 1/1 u. 7. 180 bz B 10. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 ⅓ bz B 1/1. [22 ¼ bz de. do. .1865 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 100 ¾ bz B 1/1 u. 7. 139 ½ b⸗ do. do. 1869 u. 1/4. u. 1/10. 102 ½ bz G 1/1. [79 ¼¾ b⸗ G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.1102 B 1/1 u. 7J. 19 1 1292 ½ 291 ¾ do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1102 B 1/1 u. 7. 112 ⅛ br [bz [Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 bz 1/1 u. 7. 60 etwbz B. [Thüringer I. Seric. .. 1/1. u. 1/7. [93 ½ G — do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — 1/1 u. 7. 70 3 bz do. III. Serie.. 1/1. u. 1/7. 93 ½ G 1/1 u. 7. do. IV. Serie.. 1/1. u. 1/7. 101 ½ B 1/1 u. 7. do. V. Serie 4 ¼1/1. u. 1/7. 101 ½ B
1/1. Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11.172 ½ t- B 1/1 u. 7. 99 ¾ bz Chemnitz-Komotau q5 1/1. a. 1/7. 86 G b 17 ¾ bz B Dur-Bodenbach . . .. . 1/1. u. 1/7. 83 ¾ bz G kl84 . 38 ½ a B do. ..5 [1/4. u. 1/10. 77 ½1 , 6G [d 92 1 à93à92 ¾ b⸗ Dax-Prag ““ . 91 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 75 ½ G[11.57 ½ B .67 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. nas dar do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. /1. 81 G do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 90 ¾4 B 7. 40 ½ à40 bz ⸗ “ 8 1 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 82 % bz⸗ u. 1/10. [51 ¾ bz G 1 8 Gotthardbahhhn .5 1)/1. u. 1/7. /4. u. 1/10. 52 ½ G 8 Ischl-Ebensee . . . . . fr. 8 1/4. u. 1/10.1103 B Kaschau-Oderberg gar. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 177.101 5 Blsenbahn-Prierstäts-Aktien und gbligationen. Livorno 1/1. u. 1/7.]] 1/1. u. 1/7./[96 1 bz Ostrau-Frisdlander 5 1/4. u. 1/10. [80 ½ 1/4. u. 1/10. 95 ½ G6 1 Pilsen-Priesen ..5 1/1. u. 1/7. 83 ½ G 1/1. u. 1/7. 85 ½ G Aschen-Mastrichter... .u. 1/7. 92. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10 78 ¾2 11. u. 1/7. 100 B do. II. Em. 5 . u. 1/7. 99 ⅓ . f Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 70 faãetw be G 1/1. u. 1/7. 101 ⅞ B do. III. Em. . 8 Ungar. Nordosthahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [67 ¾ 1/1. u. 1/7. 99 ½ b⸗ Bergisch-Maärk. I. Ser. 177 1 do. Ostbahn gar. 5 [1/1. u. 1/7. s6 1/1. u. 1/7. 97 %bz G do. II. Ser. vö 1/7 Vorarlberger gar. 5 [1/3. u. 1/9. 8. 1/1. u. 1/7. 99 bz do. IS . zu. 1/7. 85 Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 7 1/1. u. 1/7. 97 ⅜ bz G do. do. Lit. B. do. . u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 1⁄4. u. 1/10. 101 ½ G do. 4o. . u. 1/7. 80 ⅜ B do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 105 ¾ G do. IIW n . u. 1/7. 101 G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 1/1 u. 1/7. 100 3 bz G Mähr.-Schles. Centralb. .5 1/1. a. 1/7.512 1/1. u. 1/1 1 /
—— 94 -
28 80—
[eehne! .l 88
920 A-O
— D— 8 Ianamnnnnnenge
200—
AuEn nCSennnnönnnneen
8 SSEAHASHéSH
Firma angemerkt, während zugleich die unter Nr. wählt worden ist. 1 1 b. Nr. 113: Inhaber der hiesigen Firma „H. 8 d ör 500 G 462 ⅔6 18 882 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Cöln, den 28. Februar 1874. Hagem. d:andelsregister bPrmen. Zit der Fausmand Heirich Bern. D-Harne pe. Sece. — ee... 1 2418 1n Pelar Sehaeeebie Wilhelm Gilsbach gelöscht worden ist. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.. des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. bäumen hierselbst. 8 Iperia!k à. 5 R. pr. Südct 5 15 G Poln. Pfandbr. III. E
„Dagegen ist unter Nr. 599 des Gesellschaftsre⸗ Weber. “ vele 8 unter Nr. 380 die c. Nr. 114: Inhaber der Firma „Carl Pieper“ pr. 500 88 “ 46016 . 8 gisters eingetragen worden die Firma: Botsch & 8 8 hg 8 nhal aura zu Hagen und als deren zu Isenstadt ist der Mühlenbesitzer Carl Pieper Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. 99 % bz do. Liquidationgbriefe Gilsbach, deren Sitz Coblenz. Inhaber sind die Cölm. Auf Anmeldung ist heute m das hiesige Inhaberin Fräulein Laura Donath zu H Nr. 113 daselbst. d0 einläsbar in Leipzig 99 ⁄1 bz db. Oa. daselbst wohnenden Kaufleute Bernhard Botsch und Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1000 einge⸗ 28. Februar 1874 eingetragen. ö .Nachdem die Firma August Menke hierselbst Franz. Banknoten pr. 300 kc. v es. — fr do. Part.-Obl. à 500 Fl. Wilhelm Gilsbach, von welchen jeder einzeln berech⸗ tragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ EIIZ11“ — b auf den Kaufmann August Menke junior hi Oesterreichische Bankneten pr. 15. 2O8 „ꝗ1 * Turki h M ih 1865 tigt ist, diese von heute an bestehende offene Han⸗ mann Peter Raagymann für seine Handelsnieder⸗ Halle a. S. Handelsregister. b selbst vertragsmäßi Aer Fr Jüft di hia⸗ 4 Silberguld 1“ 94 18. 8 4 80 o elhe 18 2 delsgesellschaft zu vertreten. llaaͤssung daselbst unter der Frma: Königliches Kreisgericht Halle a. S. unter Nr. 3 unseres Firmenregitters neigfas⸗ 1113““ b1““ Coblenz, den 21. Februar 1874. „Peter Raaymann“, „Die Seitens des Kaufmanns Jakob Schmul zu dagegen unter Nr. 115 daselbst von N 8 ische Banknoten pr. 90 Rubel 88 E- 1 . 1 3 . gegen u 115 daselbst von Neuem und Russische Banknoten pr. ubel 92 ¾ bz de. Loose vollgez. Der Sekretär des Handelsgerichte. den in Cöln wohnenden Gustav Ackermann zum Pro⸗ Halle a. S. als alleiniger Inhaber der unter als deren jetziger Inhaber der K Silber in B d Sert fd. fei kAzuristen bestellt hat - “ Nr. 671 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen M. nk Fsecer Dühbece der Kaufmann August 8 8 kpreis: Thr erten pr. Pfd. fein Deutsche Gr.-Gr. B. Pfdbr. Cöln, den 28. Februar 1874 G Firma: -; ] 7 8 9 Lübbecke eingetragen worden. ankpreis: Heasn — Sgr. do. rückz. 110 „den 28. 1874. Norddeutscher Bazar e. Zu Nr. 75: Die Firma J. C. Dreyer zu Wehe Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, [do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. J. Schmul ist gelöscht. “ 1“ für Leombard 5 pCt. Hamb. Hfyp. Rentenbriefe 8 2721 . 2er 26 Februar 8⁷ “ 8 sie daselbst Handelsgeschäfte treiben unter der Fima-au —— zu Halle a. S. mit einer Zweigniederlassung zu Ei 288 1.s. . Fenda und Staats-Faplere. Meininger Hyp.-Pfandbr. Streußer“, und hc von ihnen 11S Ig unser 86 fs ist 8 St ec önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1b Uensolidirte Anleihe 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 106 bz 8S 8g einzeln berechtigt ist, diese vom 1. d. Mts. an be⸗ T. 3. In Unser Firmenregister ist heute dem Theodor Schmul zu Braunschweig ertheilt ü 1 8 taats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104 B b. II. u. IV. rz. stebende effene Handelsgesellschaft zu vertreten, welche unter Nr. 245 der Kaufmann Hermann Lichtenstein Prdkura Se Ri⸗⸗ — “ Pro⸗ “ g. Bekanntmachung. D 8 ei 1 9 2 1 v8 Pr. E. Hyp. Schldsch. kdb. sub Nr. 600 des Gesellschaftsregisters in das Handels⸗ zu Cottbus als Inhaber der Firma: kurenregisters zufolge Verfügung vom 26. Fe⸗ ist hene; behe des Amtsgerichts Lüneburg staats-Schuldscheine . .3 ½ 1/1. u. 1/7,92 b⸗ Pr. BäL' Fi.B. unkdb. 1II. register eingetragen worden ist. 1““ Hermann Lichtenstein zu Cottbus bruar 1874 am folgenden Tage eingetragen 1 Hen Br 2 gke e Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 14. s12 2 ½ 2bz do. 40. de. III. Coblenz, den 23. Februar 1874. heingetragen worden. 1 ö „. Brauerei Hasenburg, 1 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 72 B Pr. GCtrb. Pfandbr. kdb. Der Sekretär des Handelsgerichts. sCcocttbus, den 27¶ Februar 18,14,.]. Manmover. In das hiefige Handelsregister ist als Ort den Ffnc 1 116 ur- u. Neum. Schuldv.]3 ½ 1/1,5,7,11. 92 ⅜bs do. unkdh. rückz. à 110 Klöppel. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. heute Blatt 1497 enaerahen sa der Firma: b er Niederlassung: Hasenburg bei Lüne⸗ Lasn-Deien Gvd. f 8 u. 1/7 100 1bz do. 48. 1 do. 8 s “ igen8 S Carl Bu 8 . 1 8 ““ erliner Stadt-Oblig. u. 1/10. 102 ½1 G* o. do. do. 2 Coxarlemnz. Bei der sub Nr. 16 des Gesellschafts⸗ Creuzburng. Bekanntmachung. Die Firma ist erloschen. als Firmen⸗Inhaber: Agnesius Marie Friedrich do. do. 8 19239 G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 87 ⅜ G 8 5 do. do. III Em.
J102 15 1X““ J“ „FIE 1102 8⸗ Risenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltats-Aktien do. Düsseld. Ulbf. Prior
8 100 Khp Div. pro 1873 do. Dortmurd-Soestl. Ser. 84 ⅜ bz Altona-Kieler.. 1/1. 118 ⅜0 8 8 39 - 94 1 bz Berg. Märk.... 1/1. 94 ⁄à b2 ae. Ihs Kü. . 103 ¼ bz Berl.-Anhalt.... 1/1 u. 7. 141 b⸗ 88 S 8 893 94 ¾m Berlin-Dresden.. 65 ⁄bz 8 0. 6 Fa „Ser. 103 1 bz Berlin-Görlitz .. 95 ⅞ b B er. 88 1 r 85 ½⅛ bz Berlin-Hbg. Lit. A. 169 ½ 0 8. 1 8 95 % bz Berl. Nordbahn . 27 ½ 2 G 88 i- it. B. B.-Ptsd.-Magdb.. 108 bz B er. 88 rlitzer do. 40 ,do. 1 Berlin-Stettin 6 157 bz G Dn 8 8 .“ 100¾ B 88 Ir. 3 0. neue 96 ¾ 2 ZEE“ Cöln-Mindener.. 132à 1b31 ¾ 12, B.-Potsd.-Magd. 1it. Au. B 40. Lit. B. IIItwb G 49. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. de. II. Serie
7. 80 ¼ 5 Südöst. (Lomb.). 7. 79 ½ bz Turnau-Prager. 2. 167 ¾ bz B Vorarlberger(gar. 7. 7
/1
ielIlIeIIlIegh. wen! 90 S!
93 ½ G Warsch.-Per. gar. 107 B do.
GAASnRnE n
A u u u. U u U U u U
n.1
2 1 1 1 1 1
Klöppel.
Coblenz. Fräulein Gertrud Bertrand und Ka- 8 tharina Streußer zu Coblenz haͤben angemeldet, daßsßsß
EESC0᷑URGr&᷑ERgn*nrn¼neeARñnns̊eeIGIARR . —
Ipto·
11“
- „
GAnRnEREnEn
1 1 1 1
=8= 0— 0,
1 . 1/7. 98 bz G. do. V. -1/7.0tx2 G, [73 do. VI .u. 1/7. [100 bz [101 ½᷑be de. VII. 80 1. u. 1/7.1100 do. Aach.-Düsseld. I. Em.
/7. 100 ⅛ bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. n. 1/7. /7.1104 B Werrabahn I. Em.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — /7.— — Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 312 b G . do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 298 ¾ bz 99 ¾ B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 95 ½ bz G I“ Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 80 ¼ bz G B . do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11.771 ½ bz /7. 92 ½ G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. a. 1/10. 86 ¾ bz B 7. — — do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. [85 ¼ bz 103 ¾ B kl. [EKrpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 81 Ch G /7.— — Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 85 ¾ bz B —₰ Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 250 bz B :99 ½ B do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 250 ⅛ bz G /7. 97 G * do. Lb.-Bons, 1870,749 £ 6 1/3. u. 1/9. 100 G 101 tetwbz G* spo. do. v. 1875 1/3. u. 1/9. 101 ⅛ bz 101 Tetwbz B sdo. do. v. 1876 1/3. u. 1/9. 101 ½ B 103 G do. do. v. 1877 1/3. u. 1/9. 102 G /7. 100 ½ G do. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. 103 G 94 G do. do. Oblig. 1/1. u. 1/7./ 86 ⅛ 3 86 ⅔ G 94 G Baltischooe 5 13/1 u. 13/790 G 103 ½ G Brest-Grajewrwöo . 1 13/7 73 ½ 92 — — Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 98 ⁄ G .93 G do. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 97 ¼ bz G M .101 ½ B Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 98 ½ G £ — — — Jelez-Orel gar. 1/5. u. 1/11. 98 ⅞ bs B — — Jelez-Woronesch gar. 5 [1/3. u. 1/9. 97 ½ B 93 ⅞ bz G Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 99 ½ B 93 3 bz G do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. [89 ¼ bz G 103 B Kursk-Charkowm gar. 5 1/5. u. 1/11. .93 ½ bz K.-Chark.-Asow Obl. 5 [1/1. u. 1/7. /7. 100 ½ G Kursk-Kiew gar. 5 [1/2. u. 1/8. /7.1100 ½ G do. kleine 5 [1/2. u. 1/8. .(100 ½ G Mosco-Rjäsan gar.. 1/2. u. 1/8. ö— Mosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. /7.1101 G Orel-Griaszs 55 1/4. u. 1/10. 103 ½ G Poti-Tiflis garx .5 [1/4. u. 1/10.
— — Rjäsan-Koslow gar. 5 [1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. — — Rjaschk-Merczansk.. 1/4. u. 1/10. 100 ¾ G Rybinsk-Bologoye 5 1/5. u. 11. 84 ¾ bz 1/4. u. 1/10. 93 ½ b2 G do. II. Em. 5 1/1. u. 17. Sase⸗ 1“ 1/1. u. 1/7. 93 ½ Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4. u. 1/10. 99 etw bz B 1/2. u. 1/8. — 8 Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10. 96 ⅜ B 1 1/4. u. 1/10. . 8 do. kleine gar. 1/4. u. 1/10.] 100 ½ bz B Warschau-Wiener II... III. u. 1. v“ kleine 1/1. u. 1/7. — — 3 9. III. Em. 1/1. u. 1/7. 103 B b kleine
ꝓ8
se.
8
86
sseoeg. B“ 88n 8 8 ig. 868 28 Victor Benckendorf aus Lüneburg und registers in das hiesige Handelsregister eingetragenen In unser Firmenregister sub laufende Nr. 176 d Hannover, den 26. Februar 1874. 8 Friß Coarl EC LLEEEEII11““ 8 . do. do. 94 Firma: Karl Bädeker, deren Sitz Coblenz, ist in Firma “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . x Gustav Behrens zur Hasenburg bei Iönigsbergerdo. 9 Folge Meldung aller Betheiligten heute angemerkt Melchior Stephan 11“ Hoyer. huund zwar als eine seit dem 1. Je d b Eheinprovinz-Oblig.... worden, daß nach geschehenen Ueberträgen nunmehr zu Constadt O./S. und als deren Inhaber der Apo⸗ II ““ hende offene Handels⸗ esellsch ft :’ beste⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufm. die Buchhändler Karl Bädeker und Fritz Bädeker zu theker Melchior Stephan am 21. Februar 1874 ein-. annover. In das hiesige Handelsregister Lüneb e⸗ 2 82 8 hns S. ragen. ööö“ Coblenz, derzeit in Leipzig, die einzigen Inhaber dieser getragen worden. 11 ist heute Blatt 436 eingetragen zu der Firma:. mhninß, 1874. 1
Firma sind, welche ein jeder von ihnen einzeln zu Creuzburg, den 21. Februar 1874. C. L. Gercke. 8 1 Königliches “ 8b“ III.
vertreten ist; Gn ka sie in Leipzig eine 8 Leniahg Kreisgericht. DghAas. bn 88 Sa h 1874 I11“
Zweigniederlaͤssung gegründet haben. 8 Abtheilung I. 2 zwver, den 26. Februar 1874. 8 Ber 8 Coblenz, den 24. Februar 1874. 16 “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung . 8“ Geseh antntmchung. unterzeichnet Her Ke des Handelsgerichts. veeenes H. R. 8 2302. Firma: Ludwig — H Zoyer. . Gerichts ist heute auf Vehfatreng “ vers Fehrn löppel. 8 E11“ 88 ehes s⸗ meceMeeeg. In das hiesige Handelsregister ist 1874 die taggr⸗ E 8
8 öö 3 1e115 zEr 1 1ö1ö“ Dltra⸗ heute Blatt 318 eingetragen zu 1 Gebrüder Meinhar
Cohhlemnz. Bei der sub Nr. 140 des Gesellschafts⸗ Allee 12 part.). Kaufmann Georg Woldemar EETEE“ Na ehae. spelche seit dem 1. November 1873 hier besteht unter
Fünier Sin 111“ eingetragenen Ludwig Unruh ist Mitinhaber der Füma geworden. Die Firma ist erloschen Nr. 40 eingetragen worden. G
65 Theill ber 2 zgemerkt worden, Eilenhuarng. In unser Firmenregister ist zufolge Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. hardt und der Kaufmann G. Meinhardt, Beide hier
da, ne b er Theilhaber Dominiecus Zervas zu Verfügung vom 20. Februar cr. eingetragen: Hoyer 1 PWeh
Peo dihereen, und der Gesellschafter Roderich von bei Nr. 9 Firma W. Wedel zu Duͤben Col. 6, 1— 1 Schwedt, den 20. Februar 1874.
5 h n. “ nunmehr . die Firma ist erloschen, Hanmnover. In das hiesige Handelsregister ist 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Wilkoln 11X“ F aufleute Joseph Zervas bei Nr. 104 Firma August Jahn zu Düben heute Blatt 182 eingetragen zu der Firma: 3 v111“ Schlesische..
1114“ G. F. Roese Sähne. ermlgercele. In unser Firmenregister ist do. alte A. u. C.
üha vene ihnen. e; berechtigt ist, diese offene „ die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung 8 Nr⸗ vg der Schulze Karl Körtge zu Ilsenburg 4e. nens A. 8. C.
Handelsgesellschaft zu vertreten. Eilenburg, den 20. Februar 1874. auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältniss als Inhaber der Firma: Westpr., rittersch..
d
—
80—
E AROo EÆS 90⸗
2800— 0—
SIAaRanaaGe*Snsnnmnn;nen
8
—1
W1ö
9
N. Brandenb. Credit) do. neue.. Ostpreussische.. do. do. Pommersche G Hdo. 6“ Poseusche, neue ... Sächsische..
9
—
KEBEFHSHSSEHHHEE;'E'SBS
Pfandbriefe.
8 Berlin-Stettiner I. Em. 48 t B do. II. Em. gar. 3 ½ 8 45 2 do. III. Em. gar. 3 ½ 123 1b do. IV. Em. v. St. gar. 259 ¾ 6 do. VI. Em. do. 95 8 B Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 8 97 bz do. Lit. H. 2 Cöln-Crefelder....
1 egsn. la⸗Mindener I. Em.
7.141 5⅔ G .“ 77. 149 ⅜ B 47 8 5 bz “ u8 V. Em. 71. 8890%¾ 8 Crefeld-Kreis Kempener 81 bb Halle-Sorau-Gubener .. 101 Hetmb G [n.40. Lit. B.. . .. 119 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 104⁄—b do. do. II. Em. 90 ½ bb Märkisch-Pesener .... IOfetwbs G. Magdeb.-Halberstädter 4½ 1/4. u. 1/10. 101 bz G 79 tetwha G 5o. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110 1 bz G 8 do. von 1873 101 bz G „ [104 ⅜ 2 G cdo. von 1870 gek. 7. 39 ⅛ ba G do. Wittenberge 67 ⅜˖ B IMagdeb.-Leipz. III. Em. 4. 67 ⅜ bz Magdeburg-Wittenberge 7.169 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 76 ½ bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 81 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 104 ¼ bz G do. III. Serie 52G do. IV. Serie 58 ½ G Nordhausen-Erfurt. I. E. 79 ⅜ bz G Oberschlesischo Lit. A.. 77 ½ bz “ 22 ba G Lit. C.. .“ do. Bankverein 120 ⅛ bz G 8 Lit. D.. 8 12 1 . 88 Kassen-V. veege gar. Lit. E. .u. 5 ½ bz „f. 0. Hand.-Ges. J42 bz G gar. 3 ⅛½ Lit. F. .u. 1/10. 10 1 ½ B do. 40 % neue 58 B . 1/7. 1101 8 do. Prod. u. Hand. d
191 bz G .Fgar. Lit. H. 4 ½,1/1. u. 177.0101 ¾bz
=q”nn
övö5öönöönöSöSöönöSönöSööSööIöööööI
q 20—
— ————— ——————————
— E9oOoSnnSS⸗-A
.
ᷣAᷣESASASESSHASSHASASASH
— —+½—
[IAreenl lSSSec-heh! IIllUlamnlleebl ümamebmammnüneeeeebebnn
ocoο
Rentenbriefe. 5 R ð& Aebesaeeeene
mammmAAgbbgAAgbg’gggg’gmgneneganÜÜAgÜ’AÜAÜAss
*
9
11S ==
2*
20 —
☚ ¹ ICSASCCICEERERNRERERREEREEnnRERRnREnRERSEERESSARʒRNʒR
nn
beebbASe
,
½2 ꝙ 9—
Bank- und Industrie-Aktien.
— — Div. pros18721873 .101 ¼ G Aach. Bank f. Ind. 101 ¼ G u. Hand. 40 % — do. Disk.-G. 40 % — Allg. D. Hand.-G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank.. Barmer Bank-V. Berg.-Märk. 60 % Berliner Bank.. do. nene 40 .%
0,,
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 88; E. 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1.
920ο9-E;e Se 89—,0,—
0 - 1— — 8
n
SaSFSSCmCSSSR
SE’eE’Ennsn
.
GARSXFIF FÖE
Der Sekretär des Handelsgerichts. ich “ Hohnhof 11““ daselbst zufolge Verfügung 8 heutigen Tage ein⸗ Märkisch-Bosener Klöppel. 8 28. Bekanntmachung. 1 unveründert fortgeführt. 1 den 19. geb 1874 Agdob.-Halberst. 1 Fehigha ufolge Verfügung vom 25. Februar 1874 j Die offene Handelsgesellschaft i 8 WS. e. rode, den 19. Februar 1874. Magdeb.-Leipzig. Coblenz. Die unter Nr. 53] des Gesellschafts⸗ am 26. desselben ehonats in 1 Henelöregifif Hannover, den 26. hebacfellschaft Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. Neulandsch. 8 gar 18 8. registers in das hiesige Handelsregister eingetragene bei Nr. 79 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. z — “ do.. Mnst. Hamm gar Firma: Anton Hermann, deren Sitz Coblenz, ist daß die Gesellschaft in Firma: 88* Ses er Heuung !¹.. Zeitz. Bekanntmachung. Lur- u. Neumärk. Ndscil Härk. gar, G Pocden Söecge E1ö“ Salomon & Lehmann — dieSge CC Pommerscho. Ferdke Erfr ar. gten, daß diese offene Handelsgesellschaft unter aufgelöst und die Fi ebloschen ist. Hannover. In das hi ister ift . . — u. C. freundschaftlicher Einigung durch das Ausscheiden Elbirag 8 25. bee 58 “ heute Blatt 1627 “ .““ 1s 11 „J. Burkhardt“ 48 82 an e e. des Gesellschafters Anton Hermann aufgelöst und Königliches Kreisgericht. F. Treumann, Fabrik chemisch präparirter un aina vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom Rhein- u. Westph. 49. nea P V. das von derselben betriebene Handelsgeschäft mit I. Abtheilung I Coup Heizkohlene ö rter heutigen Tage Col. 6 Folgendes eingetragen worden: Hannöversche 1b Ostpr. Südbahn-. Aktiven und Passiven sowie mit dem Rerhl, nie 8 “ Die Firma it eera es .5 hlen. „die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Sächsische .. . .. 9 80 Perr. Centralb. ve aibetfat anf den Gesellschafter Johann IE Udge v „Se (Sgannover, den 26. Fe ruar 1874ã. Kaufmann Otto Burkhardt in Kaina überge⸗ [Schlesische. . . . . .4 1/4. u. 1/10. 97 R Oderafer Bahr ermann, Kaufmann zu Coblenz, übergegangen ist, Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1874 i Fnialiches Amteeriagt Bhtkot gangen... 1 184 b 9* welcher dasselbe unter der Firma: Anton 26. desselben Menabs im dag Bdiessentige Hafbecn „Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. Engneng. Lar.) fortbetreibt. Diese wurde sub Nr. 3139 des Fir⸗ register zur Eintragung der Ausschließung der che⸗ 2 297 die in Katsa donzzeiltee Srma: EE 5 1 — Rh 8 Nas menregisters eingetragen. lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 124 eingetragen, Hannover. In das hiesige Handelsregister ist „I. Burkhardt“ d .“ 12 FsFhhver b, Starg.-P 28 ar. Coblenz, den 28. Februar 1874. daß der Kaufmann Lewin (Leopold) Becker zu heute Blatt 1636 eingetragen zu der Firma: und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ott e. Pr.-Anl. de 1867 1/2. u. 1/8. 114 ¼ G Thusn 1e Der Sekretär des Handelsgerichts. Elbing für seine Ehe mit Rahel (Rosalie) Leby Posner & Leeser. Burkhardt in Kaina zufolge Verfügung vom heuti⸗ * 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 40 ⅛ G Ss. . 3 Klöppel. hddaurch Vertrag vom 9. und 19. Februar 1874 die Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; gen Fage eingetragen worden. 8 B . F. egee; SSi. 8 lit E 8 1 24 1 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ zum Liquidator ist der Gesellschafter Louis Leeser Zeitz, den 18. Februar 1874. Te-saa 9 “ 1 114 ½5 8n 38 8.Ear) Feumn. “ zu Paris wohnenden scegsgen 5 26. Feb 187 v“ deen, ü. die Firma ist erloschen und wird nur Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fmbee vs. wenen 1881 Veiia Gere ar) Kaufmannes Jacques aume, daß ür sei ug, den 26. Februar 1874. noch als Liquidationsfirma gezeichnet. nn S G 1 veh. „u. 1/10. Zerl-srl-St. P. Handeleniederlassung, daselbst unter E1 Kiönigliches Kreisgericht. Hannover, den 97f Feiraen vrea. Züllichan. Bekauntmachung. “] 8 weee Na.19 2 Ferl-hechatöer. 2FFacques Zébaume“ S I. Abtheilung. 18 1 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 fol⸗ aegn See. 9. e 106 bz deo. Nordbahn „ eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet habe, ist 111131 Hoyer. gender Vermerk: — 62,15 8 8 8 ostn E. Register unter Nr. 2645 eingetragen worden. In unser Genossenschafteregister ist ad 1 e. In unserem Firmenregister ist schäft allein fortgesetzt von dem Kaufmann Georg 1an 8 89 8 8 b 88 de. II. Ser. „ Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. berger Kreditverein, eingetragene Genossen⸗ gelsscht .8 . Gustav Ferdinand Martin unter der bisherigen n ecker Präm.-Anleihe 53 ¼ HMark.-Posener „ 998 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ schaft, mit den Zweigniederlassungen in Wolden⸗ 1) Nr. 66 die Firma: Firma, welche unter Nr. 214 des Firmenregisters nas Eisb.-Schuldvers. 86 % bz Magd-Halbst. B., mann ꝛc. Zébaume für seine obige Firma den in berg ꝛc. auf den Antrag der Vorstandsmitglieder 2) Nr. Franz Joseph Landvogt. egetragen ift. Fenaisehet ber ih dos Flrmen⸗ 8* 6 Fögae Pidpr. b 8 8. Cöln wohnenden Kaufmann Isidor Zweigbaum zum zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende ) Nr. 99 die Firma: s. register unter Nr. 214 die Firma: Oldaep 8 — f. 8† Münst. Ensch. „ Prokuristen bestellt hat. Eintragung geschehen: 8 Peter Braus. Gebrüder Martin . rEeeee .— ö. Cöln, den 26. Februar 1874. Die Zweigniederlassung in Woldenberg hart auf⸗ Hattingen, den 14. Februar 1874. und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Gustav Amoerikaner rückz. 18816 1/1. u. 1/7.104etw G Oberlausitzer. „ Der Hendeggeslchts⸗Eekretär gehört zu bestehen und ist die den Vorstands⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 vadncan. E zufolge Verfügung * 49.4882 g 1en gstEeg Fer edens.⸗ 2 mitglieder “ 8 1 1 om 20. Februar 0. .u. 1/11. 99. . 8 Bürvern iste Menger 1eee Jn Es Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden. do. IV. 18.nnan 168 R. Oderufer-B. „ 3 ei der laufenden Nr. ol. 4 Folgendes eingetragen: Züllichan, den 21. Februar 1874. de. 1885 6 1/5. u. 1/11. 102 bz eres eea“ pi.⸗ 1/1. u. 1/7. 102 ⅞ bz 8-Th. G&-E. „ 19. s c 392 % Meimar-Gera. 8
msgosesemegereemeene Ann IISSIScccoe!] SSee g
Cöln. Auf Anmeldung ist, heute i das hiesige Kä Damitz Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2646 einge⸗ Kämmerer Damit, und „Die zu Isenberg bei Hattingen unter der Firma: Königliches Kreisgericht. 3 do. 8 einge Maurermeister 1ies Bosold 1. Ken „Nieland & Comp.“ 6 x 1 Urenkugerict 8 9
8 8