Inserate nimmtan die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Lripzig, Hamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslau, Hallr, Prag, Wien, Alünchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Htuttgart.
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Kegister.
2. Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submifstonen ꝛc.
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von bͤffentlichen Papieren.
6. Industrielle Etablissemeuts, Fabriken u. Großhandel. 7. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Literarische Anzeigen. 11“ Sre ühe h th t 8 8
Rückversicherungs⸗Aktien⸗Ges zu Grünberg in Schles.
ere Aktionäre hierdurch zu der
am Mittwoch, den 25. März 1874, “ Nachmittag 3 Uhr, 8 anberaumten, zhierselbst im Logensaale stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein.
8
“ Bei la 8 1 v111“ 8 — Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Donnerstag den 5. März
8
Aufgebote, Vor⸗
— ₰ 2 55.
[H. 292
Allgemeine
863
ellschaft
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
IM. 312⁄½ Berliner Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft.
luß des Aufsichtsrathes ist die Dividende pro 1873 auf . “ 4 Thaler pro Actie 3 elbe kann gegen Vorlezung der mit einem Nummern⸗Verzeichnisse zu begleitenden
inn 1En
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. Handels⸗Register.
Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.
. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Inseraten⸗Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Stauts-Anzrigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Frigejes 8 Dies
ittungsbogen bei .
1 der Haupt⸗Kasse der Wechselstuben⸗Actien⸗Gesellschaft hierselbst Breite Straße Nr. 1 “ 8 ““ (a. 169/3.)
von n r erhoben werden. 8 2* BPerlin, den 3. März 1873.
Der Vorstand.
Feüerat⸗ nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
surt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, KMünchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
1 5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
B. Industrielle Etablissements, Fabriken n. Großhandel.
7. Verschiedene Bekanntmachungen. “
8. Literarische Anzeigen.
9. Familien⸗Nachrichten.
8 Aufgebote, Vor⸗
“
Tagesordnung:
Pfandbriefen.
ftlichen Pf
schaftlichen
den altlandscha Weihnachten 1
it Ausnahme des Mittwochs, von 9 Uhr Vormittags is 1 Uhr Nachmittags
ative von 1848 und 1855 und die General⸗Landtagsbeschlüsse
rdern wir die Inhaber noch issen derselben z
Zinsconpons zu Land
euer Zinscoupons zu ährigen Zeitraum von afts⸗Direktion Uwochentägli
grei andbriefen und zu den P wdn 1 . ed sa 573 bis dahin 1883 wird bei der unter⸗ zeichneten G
vom 2. M stattfinden.
eneralland ärz d. J. ab a
Unter Hinweisung auf vom Jahre 1871 (Ges. schaftlicher und † fügung neuer Zinsc einzusendenden besonderen, un der Gutsnamen, wieder in besonderem, und Nummern verzeichne sie lauten, zusammenge ormulare zu ur Förderung Tage vor der Präsen
nicht couponirter altland⸗ m Zweck der Bei⸗
Für die Anfertigung der igen Pfandbriefe in einem alphabetischer Reihenfolge Ser. IV. bis VI.
1872 S. 97 ff.) fo riefe Lit. C. auf, diese oupons bei uns vorzulegen o chnisse ist zu bemerken, daß d die 3 ½ prozentigen wie nachgewiesen, die P
Briefe nebst Verzeichn der über die Post einzusenden. die altlandschaftlichen 4 prozent besonderen Verzeichnisse, nach I. bis III. in besonderem, Verzeichnisse nach der Reihenfolge der ch den Kapitalbeträgen, auf welche
der in einem fandbriefe Lit. C. Ser. bis IX. auch in besonderem Verzeichnisse die Pfandbriefe na dnet werden müssen.
den bei uns ausgegeben. des Geschäftes wird es dienen, wenn Pfandbriefe eingereicht werden.
74 Generallandschafts⸗Direktion.
Fhüringische Bank.
Nachdem von unserem Verwaltungsrath die Dividende t Aktien für das Jahr 1873 auf
Ser. II. unserer Aktien ner. 4
1 17 17 mit Zwöl
t, übrigens in jedem stellt und geor
Verzeichnissen wer in unserem Geschäftslokole, „Monheims Allee Nr. 14“, ergebenst eingeladen. 8
ßeren Posten die Verzeichnisse einige
den 24. Februar 18
Schlesische
an dem Generalversammlungstage in unserem Bureau daselbst zu führen. Eintrittskarten und Stimmzettel
festgesetzt worden ist, 6“ die Dividenden
am 1. April
f Thaler
[U. 318]
zwar schon von jetz außer bei unserer Hauptkasse hier, bei unseren Filialen Göttingen, Halle, Nordhausen sowie in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut eing Sondershaus
Baarvorräthe
in Berlin, Arnstadt, Barmen, Eisleben,
März 1874. Thüringische Bank.
Doerstling. Verschiedene Bekanntmachungen.
Berliner Bankverein.
erer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am
d. Is., Vormittags 10 Uhr,
Mohrenstraße Nr. 43— 44 statifindenden . dentlichen Generalversammlung
die in den §§. 15, 28, 34 der Statuten der Beschlußfafsung
D“
1873 abgeschlossene Bilanz pro 873. 8
Auf Grund des §. 28 uns 31. März in unserem Geschäfts⸗Lokale, dritten or
ergebenst 1ö
Tagesordnung stehen rbehaltenen Ge nde: Jahresbericht der Direktion,
8 Aufsichtsrathes,
ssung über die Verth m Aufsichtsrathe die seit der letzten Generalvers
ber die Statuten des Pensions⸗Fonds der Angestellten des Instituts. recht auszuüben beabsichtigen, werden in Ge⸗ stens 6 Tage nach der ersten Bekaunt⸗ also spätestens bis zum 6. März c. entweder
der Generalversammlung vo
2) der Bericht de 3) die Beschlußfa 4) die Neuwahlen zu zwei Mitglieder, legt haben, dschlußfessimg ü nigen Herren Aktionäre, 27 der ersucht, ihre Aktien Generalversammlung, Büreau: Mohrenstraße Nr. 43 — 44, Bodenkredit⸗Anstalt,
eilung des Reingewinnees, ö“ für die statutenmäßig ausscheidenden, sowie für ammlung ihre Funktionen nieder⸗
welche ihr Stimm
äßheit des § 8 8 der Einberufung der 8 in unserem
der in Wien: 1G Frankfurt a. M. bei dem
Hamburg: bei d „ Breslan: b
ie Aktien sind nebst einem doppelten arithmetisch geordneten und vom Deponenten eigenh
benen Verzeichniß einzureichen. Dem Deponenten wird dagegen Legitimationskarte eingehändigt, welche ihn zur
Vollmachten (§. 27 d Prüfung des Auf serem Geschäfts bruar 1874.
ktion des Berliner Bankvereins.
J. Oelsmer.
Industriebahn Aktien⸗Gesellschaft.
serer Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 44 der Statuten zur
bei der K. K. priv. allgem. Frankfurter Bankverein
Bankverein in Hamburg, i der Schlesischen Vereinsbank
zu deponiren.
das eine Verzeichniß quittirt zurückgegeben und außerdem eine Theilnahme an der Generalversammlung und zur Stimm⸗
führung 9ee
n und unterliegen der 8 11 Uhr, in un lin, den 26. Fe Die Dire
Ad. Levien.
es Statuts) sind auf die Rückseite der Legitimationskarte zu fsichtsrathes, welchem dieselben spätestens am 30. März c.,
Vormittag lokale vorzulegen sind.
Dr. Simon.
[829]
Machener
(a. 169/3)
ie Herren Aktionäre un
ordentlichen General⸗Versammlung den 4. April dieses Jahres, Nachmittags 4 Uhr,
Allee Nr. 4 hier, eingeladen. 8 welche sich an der General⸗Versammlung betheili⸗ Stunde vor dem Eröffnungstermine der Ver⸗
8 diesjährig
auf Samstag, in unserem Geschäftslokale, Monnheims⸗ 1 Aktionäre oder Vertreter derselben, ihre Stimmberechtizung spä
werden in der Zeit von drei Wochen vor Beginn der
en wollen, haben testens eine Frankfurter Messen bis zehn Tage nach dem Schlusse
1) Wahl des Aufsichtsrathes und der Revisions⸗Kommission pro 18928681ͤ ““
2) Bericht der Direktion und der Revisions⸗Kommission über die Geschäfte pro 1873 und Vorlegung der Bilanz. 1 8 b 8
3) Feststellung der Dividende und Beschlußfassung über die Höhe der Zuschreibung zum Reservefond. 8G 1“
4) Ertheilung der Decharge.
Grünberg in Schlesten, den 2. März 1874. Allgemeine Rückversichernngs Dbie Direktion.
we Aachen⸗Höngener Vergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen
ordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 8. April d. J. Vormittags 11 Uhr,
Cassge s, 1) Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1 9 Geschaf der vi gn pro 1873; Erstattung des Berichts der Rechnungs⸗Revisoren und Erthei⸗ lung der Decharge; 1
3) Beschluß über die Vertheilung des erzielten Gewinnes;
4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes;
5) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. Nach §. 26 des Statuts ist der Nachweis des Aktienbesitzes an den
8 beiden vorhergehenden und
dort gleichsfalls ausgegeben. Aachen, 2. März 1874.
Aachen⸗Höngener Vergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Leipziger Bank. Geschäfts-Uebersicht ultimo Februar 1874.
Activa. Passiva. (L. 1657.)
1 Thlr. 3,106,600. Aktien-Kapital . Thlr. 6,000,000. 144*“ „ 7,504,100. Reserrefonds . . 8 600,000. ““ „ 2,276,200. Banknoten in Umlauf. 7,320,300. saueh1“ 8 701,400. Giro-Guthaben . . . . 126,600. 1,798,000. Creditoren . . . . . . . . „ 1,339,400.
Berliner Immobilien Actiengesellschaft.
In Gemässheit des §. 15 des Statuts veröffentlichen wir nachstehend die auf den 31. Dr10p
Berlin, den 3. März 1874. Der Vorstand.
Berliner Immobilien Actiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1873.
Activa. Thlr. Sgr. Pf. es8,6, 5¶ B V—N0ZVR.RRR A“ 1,377,989 V 22 V 5 Dobitoren (Effecten und Guthaben bei Banquiers) . . . . . . . . . . 42,779 29 V 6 Mobilien (nach Abschreibung von 10 pCt.). “ 336 2 — 1,421,106 11 11 Passiva. 3 Actien-Emission (50 pCt. von Thlr. 2,000,000) . . . . . . . . . 1,000,000 — — 44“*“”“; 249,000 — — N%%Z——Z—Z———1AAA2““ʒ 15,571 6. 8 Wa442/“ 110,226 10 3 Fonds zu Verschönerungs-Zwecken . . . . . . . . . . . . . . . . “ Dividenden-Conto (nicht abgehobene Dividende pro 1871 u. 72) 653 15 — ᷓAA“*“ 1,136 10 — Dividende für die Actionäre ö1141AA26“ 40,000 — — ͤ144414414444“4“ 144 — — 1EvvöD Gewinn- und Verlust-Conto. 1 Debet. Thlr. Sgr. Ff. Pf. Vortrag aus voriger Rechnung . . . . . . bhess Empfangene Hypotheken- und andere Zinsen hr. Mieths-Erträgnisse aus den Grundstücken . . . . 6 Uebertrag vom Reserve-Conto der Markthalle . — Bezahlte Hypotheken- und andere Zinsen . 12,684 21 11 Abschreibung auf Mobilien “ 37 12 — Verwaltungskosten . . . . “ 2 496 10 3 “ Thlr. 42,257. 2. 2. Davon nach §. 13 des Statuts 5 pCt. zum Reserve-Fonds Thlr. 2,113. 2. 2. 2 82 8 4 pOt. Dividende „ 40,000. —. —. 40,000% — — . Saldo-Vortrag 8 144. —. —. 1IIISII“
ThIr. 72,257. 2. 2. 57,775 [15 6 57,775 715 6
Stationen via Myslowitz⸗Breslau sind am 15. Fe⸗ bruar cr. weitere direkte Ausnahmesätze in Kraft getreten. b Druckexemplare des neuen Tarifes, in welchem alle seit dem 24. November pr. erschienenen Ausnahmetarife für den erwähnten Verkehr mit aufgenommen sind, werden auf den Verbandstationen ausgegeben. Breslau, den 28. Februar 1874. Königliche Direktion
An Stelle der Spezialbe⸗ stimmung zu §. 12 Alineg 2 Seite 8 des diesseitigen Lokal⸗ Güter⸗Tarifs vom 15. 0 August 1873 tritt folgende . Bestimmung: Die Liefer⸗ die Station Fraukfurt a. d. Oder
—
isten für
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Berichtigung. Der in dem Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlichen Preußischen Staats⸗ Anzeiger Nr. 39 erlassene Steckbrief in der Unter⸗ suchungssache wider Teufert und Genossen wird unter Nr. 20 statt des Tagelöhnersohnes Joachim Facke in „Tagelöhnersohn Joachim Fadke“ berich⸗ tigt. Perleberg, den 24. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Nachstehende Militär⸗ pflichtige aus dem Kreise Pleschen: 1) Gielny, Va⸗ lentin, aus Zuszanow; 2) Rosenthal, Arnold, aus Jarocin; 3) Duchiat, Joseph, aus Gutow; 4) Ka⸗ linowski, Thomas, aus Kajew; 5) Stefaniak, Kas⸗ par, aus Neustadt E./W.; 6) Meißner, Gottlieb, aus Stawiszyn; 7) Storkowski, Franz, aus Lichten⸗ thal; 8) Grzeskowrak, Jacob, aus Lobez; 9) No⸗ wicki, Maryan, aus Noskow; 10) Wröblewski, Jo⸗ hann, aus, Niepruszewo; 11) Wrobinski, Martin, aus Siedlemin; 12) Gedek, Casimir, aus Witaszyce; 13) Staszak, Adalbert, aus Wyszki; 14) Abbe, Elias, Schneidersohn aus Jarocin; 15) Hübner, Heinrich Wilhelm, aus Jarocin; 16) Menke, Julius, aus Jarocin; 17) Zolki, Louis, aus Jarocin; 18) Gnerich, Albert Richard, aus Militsch; 19) Plewa, Martin, Knecht aus Grodzisko; 20) Kaltuëny, Sta⸗ nislaus, aus Lenartowice; 21) Urbaniak, Johann, aus Mamoty; 22) Mierzynski, Adam Waclaw, aus Psinie; 23) Pawkowski, Wojciech, aus Racendowo; 24) Walczak, Anton aus Wieczyn; 25) Reszel, Hie⸗ ronimus, aus Brönow; 26) Rokicki, Anton, aus Elizanki; 27) Wrzesinski, Andreas, aus Droszew; 28) Baczkiewicz, Michael, aus Klein⸗Gatazki; 29) Kwratkowski, Apolinary, aus Görzno; 30) Marci⸗ niak, Thomas, aus Görzno; 31) Matuszezak, Titus, aus Staborowice; 32) Kaczmarek, Franz, aus Jedlec; 33) Stepniak, Michael, aus Jedlec; 34) Goliüski,
oseph, aus Kuchary; 35) Szymoniak, Joseph, aus
chary; 36) Szymanski, Franz, aus Macew; 37) Graf, Heinrich Ernst Wilhelm, aus Sobötka; 38) Lyba, Theodor Andreas, aus Warschau; 39) Müller, Johann Christian, aus Szkudla; 40) Niedziela, Michael, aus Zakowice; 41) Samuel, Stanislaus, aus Boguszyn; 42) Matuszezak, Franz, aus Kadziak; 43) Jaensch, Reinhold Herrmann, aus Komorze; 44) Flatow, Heinrich Stephan, aus Wo⸗ licakozia; 45) Ciesielski, Theodor, aus Mieszköw sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft hier⸗ selbst auf Grund des §. 140 des R. St. G. B. an⸗ geklagt: dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadurch zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne. Erlaubniß entweder das deutsche Reichsgebiet verlassen, oder nach erreichten militärpflichtigem Alter sich außerhalb des Deutschen Reichs aufgehalten haben. Die Anklage ist be⸗ ründet gefunden und die Untersuchung gegen die vor⸗ seen genannten Personen durch Beschluß vom
. Februar 1874 eingeleitet worden. Zur Verant⸗ wortung und öffentlichen mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 18. Mai 1874, Vormittags
Uhr, in unserem Sitzungssaale hierselbst, anbe⸗ raumt worden, zu welchem die vorstehend genannten Personen mit der Aufforderung vorgeladen werden, 8 festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer
ertheidigung dienenden Beweismittel über ganz genau anzuführende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen, oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in contumaciam verfahren werden wird. Gleichzeitig wird das Vermögen der vorstehend ge⸗ nannten Personen wegen der jedem derselben mög⸗ licher Weise treffenden Strafe und Kosten in unbe⸗ stimmter Höhe hierdurch mit Arrest belegt und den⸗ selben jede Disposition darüber bei Vermeidung der im §. 137 des St. G. B. bestimmten Strafe unter⸗ sagt. Pleschen, den 9. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Bekanntmachung. “
Konkurseröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Arnswalde, den 4. März 1874, Nachmittags 12 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard
Krueger zu Arnswalde
Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
3. März 1874 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Ferhkmam Hermann Hildebrandt zu Arnswalde be⸗
ellt. aufgefordert, in dem auf
den 16. März 1874, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schallehn im Terminszimmer Nr. 1, anberaumten Termine
die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung
ist der kaufmännische
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse
Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür
verlangten Vorrecht bis zum 31. März 1874 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
auf den 10. NR f den 19. April 1874, Vormittags 11 Uhr, 417 Stück mit 156,00 Festm., 82 Rm. Kloben, 22
vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Schallehn
im Terminszimmer Nr. 1 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schrifrlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke
seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner 8
Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Nodt und v. Frangois hierselbst, Bennecke, Massow und Schurich in Frie⸗ deberg N.⸗M. und Roeder in Driesen zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Arnswalde, den 4. März 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. [832] Oeffentliche Vorladung.
Die verehelichte Maurergeselle Röhlitz, Wil⸗ helmine, geb. Schmidt, aus Beatenwalde, zur Zeit zu Kriescht, hat gegen ihren Ehemann, den Maurer⸗ gesellen Wilhelm Röhlitz aus Beatenwalde resp. Hammerstall, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidungsklage erhoben. Zur Beantwortung derselben und weiteren Verhandlung ist ein Termin vor dem unterzeichneten Gerichte an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1 auf
den 26. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden. Zu diesem wird hierdurch der Verklagte unter der Verwarnung geladen, daß bei seinem Ausbleiben der obige Klagegrund für er⸗ wiesen erachtet und, was Rechtens, erkannt werden wird.
Zielenzig, den 12. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Ar⸗ beiter Auguste Gutzmann, geborene Engel, zu Schubin hat gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Gutzmann auf Trennung der Ehe ge⸗ klagt, weil Letzterer sie am 18. Februar 1872 hülflos verlassen hat und bisher nicht zurückgekehrt ist. Zur Beantwortung dieser Klage von Seiten des Ver⸗ klagten haben wir einen Termin auf den 9. Inni ec., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Freiwald in unserm Sitzungssaale Nr. 1 hierselbst anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der Auf⸗ forderung vorgeladen wird, persönlich zu erscheinen. Statt im Termin selbst zu erscheinen, steht dem Verklagten auch frei. vor oder im Termine eine schriftliche Beantwortung der Klage einzureichen, die entweder durch einen Rechtsanwalt abgefaßt oder von einem gerichtlichen Deputirten zu Protokoll er⸗ klärt sein muß. Versäumt der Verklagte den Termin, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen in contamaciam für zugestanden erachtet, und wird demnächst nach Ableistung des Diligenzeides Seitens der Klägerin, die Ehe durch Erkenntniß getrennt werden. Schubin, den 24 Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [825] Bekanntmachung.
Die unbekannten Erben und Erbnehmer des durch Erkenntniß des Königlichen Kreisgerichts zu Posen vom 30. Januar 1865 für todt erklärten ehemaligen polnischen Offiziers Alexander von Kezewski wer⸗ den hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 22. Januar 1875, Vorm. 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Motty in unserem Geschäftszimmer Nr. 13 anberaumten Termine mit ihren Ansprüchen zu melden, widrigenfalls dieselben damit werden präkludirt werden, und der Nachlaß des Alexander von Kczewski, welcher aus einem Be⸗ trage von ungefähr 2800 Thalern besteht, dem König⸗ lichen Fiskus zugesprochen werden wird.
Posen, den 10. Februar 1874.
“ Königliches Kreisgericht.
91 2 Ahtheilung für Civilsachen.
Verkãäufe Verpachtungen Submissionen ꝛc. 8
Am Donnerstag, den 12. März cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, sollen im Geschäͤftslokale des Unterzeichneten „350 Bund einjährige Weiden“ unter den im Termine bekannt zu machenden Be⸗ dinaungen öffentlich meistbietend verkauft werden.
Forsthaus Potsdam, den 28. Februar 1874.
Der Oberförster. J. V.: Cochius.
or⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur
28 Sgr., resp. 10 Pf., 7) für Kalksteingeröll 20 Sgr., resp. 9 Pf., 8) für Kalksteingrutz für eine Kahn⸗ ladung 6 Thlr., für eine zweispännige Fuhre 2 Sgr., resp. 1 Pf., 9) für Stückenkalk pro Centner 12 Sgr. 9 Pf., resp. 12 Sgr. 9 Pf., 10) für Mehlkalk 3 Sgr., resp. 3 Sgr. Die Preise gelten ab hier. Die nähe⸗ ren Verkaufsbedingungen werden auf portofreie An⸗ fragen von der Berginspektion mitgetheiit. Rüdersdorf, den 3. März 1874. Königliche Berginspektion.
Holzverkauf. Am Freitag, den 13. d. Mts., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen im Magnus⸗ schen Lokale zu Groß⸗Ziethen öffentlich versteigert werden: Birken: Bel. Schmargendorf Jag. 77a., b.
Rm. Spaltknüppel. Bel. Slambeck Jag. 129 = 49 Stück mit 8,00 Festm, 185 Stangen I. Kl, 120 Stangen II. Kl, 100 Stangen III. Kl. Jag. 137a, b. 66 Stück mit 16 Festm., 175 Stangen I. Kl., 75 Stangen II. Kl., 100 Stangen III. Kl. Jag. 129 = 2 Kloben, 16 Rm. Spaltknüppel, 45 Reis. I. Bel. Schmelze Jag. 163 = 5 Stüͤck mit 1,0 Festm. Elsen: Bel. Slambeck Jag. 129 = 219 Stück mit 80,00 Festm., 151 Rm. Rundkloben, 227 Rm. Rund⸗ knüppel, 30 Rm Reis. I. Schmelze Jag. 163 = 45 Stück mit 13 Festm., 11 Kloben, 12 Knüppel, 11 Reis. I. Kiefern: Bel. Schmargenderf Jag. 77a, b. 100 Stück mit 136 Festm. Grumsin, den 1. März 1874. Der Oberförster.
Es sollen Mittwoch, den 18. März cr., Box⸗ mittags 10 Uhr, im Blumberg'schen Gasthofe hierselbst aus folgenden Schlägen der Königlichen Oberförsterei Müllrose, Schutzbezirk Buschschleuse, Jagen 135, ca. 460 Stück kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ holz und einige birken Nutzenden, daselbst Jagen 180, ca. 560 Stück kiefern Bauholz, Schutzbezirk Biegenbrück Jagen 68, 70, 83, 84, 86, 106: 67 birken Nutzenden, in kleineren und größeren Loosen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbieten⸗ den verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit ein⸗ geladen werden. Schriftliche Bestellungen auf spezielle Nummerlisten wird der Unterzeichnete ausführen lassen. Müllrose, den 2. März 1874. 8
Der Oberförster. Tücksen. —
Holzverkauf in der Königlichen Oberförster Regenthin. Es soll 2 nnerstag, den 26. März c., im Küsel’schen Gasthause hierselbst nachstehendes Heolz: ca. 210 Stück Eichen⸗, 55 Stück Buchen⸗ und 260 Stück Kiefern⸗Bauhölzer, 47 Raummeter Eichen⸗, 41 Raummeter Weißbuchen⸗ und 129 Raummeter Rothbuchen⸗Klafter⸗Nutzholz, 2300 Raummeter ge⸗ sundes und 1500 Raummeter anbrüchiges Eichen⸗ Scheitholz und 1900 Raummeter Kiefern⸗Scheitholz aus den Schutzbezirken Buchberg, Jagen 2, 11, 21 und 64; Deutschebruch, Jagen 29 und Totalität; Regenthin, Jagen 42; Nehmischbusch, Jagen 86, 107, 129 und Totalität und Pälmickerie, Jagen 172, öffentlich an den Meistbietenden verkauft, wozu Kauf⸗
ei
mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Zah⸗ lungen bei Käufen bis 50 Thlr. sogleich ganz, bei größeren Käufen aber mindestens mit dem 4. Theil des Kaufgeldes sofort erfolgen müssen und die son⸗ stigen Bedingungen im Termine werden bekannt ge⸗ macht werden. Regenthin, den 2. März 1874. Der Oberförster. Ritz. 3
[M. 299] Bekanntmachnng. 18
Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in seinem Ge⸗ schäftslokale die auf der Berlin⸗Hamburger Kun st⸗ straße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle Charlot⸗ tenburg am Montag, den 16. März d. J., Vorm. 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zu⸗ schlages zum 1. April 1874 in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 2500 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebots niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. (at. 109/3)
Potsdam, den 2. März 1874.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
8/
Die Ausführunz von Maurer⸗, Zimmer⸗ und Dachdecker⸗Arbeiten zum Neubau zweier Beamten⸗ Wohngebäude sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.
Offerten sind versiegelt und franko mit der Auf⸗ schrift versehen:
„Submission auf Ausführung von resp.
lustige an dem gedachten Tage Vormittags um 10 Uhr,
nannten Inspektion, in letzterem auch die Massen⸗ Berechungen und Zeichnungen zur Einsicht aus. Dirschau, den 2. März 1874.
Königliche Betriebs⸗Inspektion IV.
[818]
Die Lieferung von ea. 55000 verschiedene eiserne Nieten soll in öffentlicher Submission in dem auf Mittwoch, den 5. k. M., Vormittags 10 Uhr anberaumten Termine vergeben werden.
Nur versiegelte, mit der Aufschrift „Submission auf eiserne Nieten“ versehene Offerten, welche rechtzeitig zu obigem Termin eingereicht sind, werden berücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen Büreau eingesehen und gegen Erstattung der Copia⸗ lien bezogen werden.
Danzig, den 3. März 1874. 3
Artillerie⸗Werkstatt Danzig. [823] Bekanntmachung. Die Lieferung von: ca. 2000 Stck. kiefernen Rundhölzern in ver⸗ schiedenen Längen und Stärken, ferner 200 Stck. kiefernen Schwellen in 4, 5 und 8 M. Länge bei 18/26 u. 18/18 Ctm. Stärke, sowie 100 Stck. kiefernen Laufbohlen von 8 M. Länge u. 5 Ctm. Stärke für den Hafenbau an der Greifswalderoie soll im Wege der Submission übergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen und ein spezielles Ver⸗ zeichniß der zu liefernden Materialien mit genauen Maßangaben liegen im Bureau des Unterzeichneten, Werftstraße 6, zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Copialien von da bezogen werden.
Offerten wolle man versiegelt und kostenfrei mit der Aufschrift:
„Submission auf die Anlieferung von Holz für den Hafenbau an der Greifswalderoie“ versehen bis zum 25. März d. Is. an den Unter⸗
zeichneten einsenden.
Stralsund, den 2. März 1874.
Der Wasserbau⸗Inspector. Bluth. A‿ —,v 1 4 17311 Hannobersche Staatsbahn.
Es soll die Anfertigung und Lieferung von:
6 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Courirzug⸗ Locomotiven nebst Reservestücken,
Stück mit 2 Achsen gekuppelten Personenzug⸗ Locomotiven,
5 Stück mit 3 Achsen gekuppelten Güterzug⸗ Locomotiven nebst Reservestücken und
4 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Tender⸗Loco⸗ motiven
im Wege der Submission verdungen werden.
Termin hierzu ist auf Freitag, den 20. März 1874, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unter⸗ zeichneten Ober⸗Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt ein⸗ zureichen sind.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in mei⸗ nem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben zegen Ein⸗ zahlung von 2 Thlr. bezogen werden.
Hannover, den 20. Februar 1874.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. K. Schäffer.
Verschiedene Bekanntmachungen⸗ 2 2à 2 842 Danziger Privat⸗Aktien⸗Vank. Der Verwaltungsbericht der Bank für das Jahr 1873 kann 1b 1) in unserm Bureau hier, 2) bei Herrn Lonis David Meyer in Berlin, 3) bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau, 4) bei der Königsberger Vereinsbank in Königs⸗ berg i. Pr., 1 5) bei den Privatbanken in Magdeburg, Stettin, Cöln und Posen 1 in Empfang genommen werden.
[838] Rheinisch⸗Bayerisch⸗ Oesterreichischer
— —Geiterverkehr. Am 1. März c. tritt der Nachtrag VI. zum Rhei⸗ nisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Tarife vom 1. No⸗ vember 1872 in Kraft, welcher zum Preise von 3 Sgr. pro Exemplar bei unseren Expeditionen und in unserem Geschäftslokale käuflich zu haben ist. Cöln, den 28. Februar 1874. Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 839]
Rheinisch⸗Vayerisch⸗ Oesterreichischer
derselben um drei Tage verlängert. der Oberschlesischen Eisenbahn.
Bromberg, den 28. Februar 1874. — “ nönigliche Direktion der Ostbahn. Redaktion und Rendantur: Schwieger.
1881] Oherschlesische Eisenbahn. erlin: Vorlag der Expedition (Kesse)). Für den Transport von Getreide, Hülsen- 1.“ 1e Batl⸗ früchten und Mahlprodukten in Wagenladungen 1 rei Beilagen. von galizischen und rumänischen nach henseches (einschl. Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 1“ ao
ammlung in der im §. 41 der Statuten vorgeschriebenen Weise dem Vorstande nachzuweisen. nicht im Besitz von Quittungsbogen befindlichen Zeichnern von Stamm⸗Aktien werden die erforderlichen Legitimationskarten vorher zugefertigt. vi1111.X14X“”“ Gegenstände der Tagesordnung sind;
1) Geschäftsbericht pro 1873. 22) Wahl des ersten ordentlichen Aufsichtsrathe.
Aachen den 4. März 1874. n Der Auffsi
Maurer⸗, Zimmer⸗ und Dachdecker⸗Arbeiten zum Neubau zweier Beamten⸗Wohngebände auf Rangirbahnhof Dirschau“ 8 * bis zum 21. März cr., Vormittags 11 Uhr der Königlichen IV. Betriebs⸗Inspektion zu Dirschan einzureichen. Die speziellen Bedingungen liegen in den Eisen⸗ bahn⸗Stations⸗Bureaux zu Danzig (leege Thor) und Marienburg, sowie im Bureau der vorge⸗
Vom 8. März d. J. ab werden die Preise der hiesigen Produkte bis auf Weiteres betragen: 1) für rohe Werkstücke für den Debit auf dem Land⸗ und Wasserwege pro Kbm. 7 Thlr, für den Debit auf der Eisenbahn 7 Thlr., 2) für extra Bausteine pro
des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Kbm. 2 Thlr. 21 Sgr., resp. pro Ctr. 2 Sgr. 8 Pf., bei Gegenstände 3) für gewöhnliche Bausteine 2 Thlr. 6 Sgr., resp.
bis zum 4. April 1874 eimschiießligh 2 Sgr. 2 Pf., 4) für Brennsteine 1 Thlr. 22 Sgr. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 6 Pf., resp. 1 Sgr. 10 Pf., 5) für Kothen 1 Thlr. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 9 Sgr., resp. 1 Sgr. 6 Pf., 6) für Zwittersteine
* Giterverkehr.
Am 1. d. Mts. ist der Nachtrag VII. zum Rhei⸗ nisch⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Tarife vom 1. No⸗ vember 1872 in Kraft getreten, welcher zum Preise von 1 Sgr. pro Eremplar bei unserenExpeditionen und in unserem Geschaftslokale käuflich zu haben ist.
Cöln, den 3. März 1874.
Die Direktion der Rheinischen Eiseubahn⸗Gesellschaft.
Hrsrath.