1’“
wesenheit gehalten und eine endliche Entscheidung er⸗ theilt werden wird. Schleiz, den 2. Mirz 1874. , Fürstlich Reuß⸗Plauisches Kreisgericht. Hertwig.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[868] Bekauntmachung. 8
In dem Konkarse über das Vermögen des Kaufmanns Son Festrich Koslowski zu Brom⸗ berg “ und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 26. Mikkz er., Vormittags M Uhr,
in unserem Gerfhtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Plath an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht offen.
“ den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
[871] Bekanntmachung. G In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samuel Aufrecht, in Firma S. Aufrecht hier, Roßmarkt Nr. 5a. ist der Kaufmann Georg Beer hier, Ohlauerstr. 19, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. Zugleich ist zur Anmel⸗ dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8 h bis zum 28. März 1874 einschließlich festgesetzt worden. 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. 8 1 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Januar 1874 bis zum 28. März 1874 angemel⸗ deten Forderungen ist auf den 24. April 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in ee. Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. “ Wer 5* Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Fraenkel, die Rechts⸗ anwälte Petiscus, Oehr und Niederst tter zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Breslau, den 14. Februar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. s
[872] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 21. Mai 1873 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Carl Georg Otto Kerstan, in Firma: Kerstan & Comp. hier, Albrechtsstraße Nr. 21, ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 16, zum definitiven Massenverwalter bestellt worden.
Gleichzeitig ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine rweite Frist
bis zum 31. März 1874 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufge fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Februar 1874 bis zum 31. März 1874 an⸗
emeldeten Forderungen ist
aauf den 17. April 1874, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer No. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden sämmtliche Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine vbschFife derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Facr Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Fischer und Horst und die Rechtsanwälte Niederstetter und Hesse zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 26. Februar 1874.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
1873. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Henbelzgesecschaft Otto Goldschmidt & Rosenthal
ierselbst, Schweidnitzerstraße Nr. 5, sowie über pas 11 der die Handelsgesellschaft bildenden
aufleute Otto Goldschmidt und Moritz Rosenthal hier, ist der Kaufmann Georg Beer hier, 81S straße Nr. 19, zum definitiven Verwalter der drei Massen bestellt worden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 14. April 1874 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns sohriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin 158 Prüfung aller in der Zeit vom 10. Februar 1874 bis zum 14. April 1874 angemeldeten Forderungen ist
11“ 8 11“ 8 “
auf den 8. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr,
55 dem Kommissar Stadtgerichts⸗Rat v/ Bergen, im Zimmer Nr. 47, im 2. Sto des Stadtgerichts⸗Gebäudes
anberaumt. Zum Eelsecee in diesem Termine wer⸗ den die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben. . b
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Fschrüft derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. 2
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenoen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Lubowski, Hesse, Leonhard und Petiscus zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 28. Februar 1874. 8
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
18741 Konkurs⸗Eröffnung.
I. VUeber das Vermögen des Kaufmanns David Rosenthal in Firma D. Rosenthal hier, Mater⸗ gasse Nr. 26, ist heute Mittags 12 Uhr der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung 8
anf den 3. März 1874 festgesetzt worden. 1
.88 einstweiligen Verwakter der Masse ist der Georg Beer hier, Ohlauerstraße Nr. 19 bestellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 1
auf den 18. März 1874, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissarius Stadtrichter Dr.
George im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des
Stadtgerichtsgebäudes „ anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8
bis zum 6. April 1874 einschließzlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1G
IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht,
bis zum 11. April 1874 28 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 1. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius Stadtrichter Dr.
George im Zimmer Nr. 47 im II. Stock
des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. 3
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Fränkel, Kaupisch, Horst, und Rechtsanwalt Brier zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.
Breslau, den 6. März 1874.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
202 2 Aà 1861] Subhastations⸗Patent.
Das dem Partikulier Georg Friedrich Zühlke hier gehörige, in Lichtenberg belegene, im Grundbuch von diesem Orte Band 4. Nr. 161 Blatt 113 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 11. April 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Resubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 15. April 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 1 Hektar 22 Are 50 Qu.⸗Meter, mit einem Reinertrag von 19,13 Thalern, und zur Gebäudestener mit einem jährlichen Nutzungswerth von 70 Thalern veranlagt. Auszug aus den Steuer⸗ rollen, Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Vöschä zungen, andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingun⸗ gen sind in unserm Büreau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. X“
Berlin, den 24. Februar 1874.
Köüönigliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter.
111“ 111““ 8
166909 Nothwendiger Verkauf.
Das der Wittwe und den Erben des Mühlen⸗ besitzers Wilhelm Paulenz gehörige, in Blumenthal belegene und im Lhpethe er uche von Blumenthal Band I. Blatt 223 Nr. 38 verzeichnete Wind⸗ mühlengrundstück veranlagt zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalt von 23 Hektar 61 Ar 20 Qu.⸗ Meter nach einem Reinertrage von 85,27 Thlr. zur
Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 48 Thlr. so
am 28. April, Vormittags 11 Uhr,
8
im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 5. Mai, Vormittags 11 Uhr, verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und
Hypothekenschein sind im Bureau einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätestens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden.
Ueckermünde, den 8. Februar 1874.
Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Der Subhastationsrichter.
88 8
Gegen die Ehefrau des Brauherrn Hermann Feist zu Lychen, Marie, geb. Stull, zuletzt in Lychen wohnhaft, jeßt ihrem Aufenthalte nach unbekannt, ist wegen böslicher Verlassung und Ehebruchs event. wegen verdächtigen Umgangs, welcher die dringende Vermuthung der verletzten ehelichen Treue begründet, die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Beantwortung derselben ist ein Termin auf
den 22. Mai 1874, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal zu Templin vor dem Ehegericht anberaumt worden.
Die Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung dieser Klage bei der unterzeich⸗ neten Gericht alsbald, und spätestens in dem vor⸗ bezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls die behaupteten Thatsachen für erwiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird.
Templin, den 26. Januar 1874. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ediktal⸗Citation. Auf die EChescheidungs⸗ klage der verehelichten Agnes Bartuszewska, ge⸗ borenen Hoppe, von hier, gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann Johann Bartuszewski, ist ur Beantwortung der auf bösliche Verlassung und
estrafung wegen eines groben Verbrechens gegrün⸗ deten Klage und zur mündlichen Verhandlung ein Termin vor dem Kollegio auf den 12. Juni 1874, Vormittags 11 Uhr, hier in unserm Audienzsaale Nr. 18 angesetzt. a der Aufenthalt des Verklag⸗ ten Johann Bartuszewski, der zuletzt im Jahre 1872 in Striegau und in Freiburg i/Schl. auch in Bres⸗ lau gewesen, nicht zu ermitteln ist, so wird derselbe zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen, unter der Verwarnung, daß bei seinem Ausbleiben die Ehescheidungsgründe für zugestanden erachtet, die Ehescheidung in contumaciam ausgesprochen und er für den schuldigen Theil erklärt, auch in die gesetz⸗ liche Ehescheidungsstrafe und zur Kostentragun urtheilt werden wird. “
Bromberg, den 14. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abthei
Vorkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[301] Bekanntmachung. “ Die durch die Einstellung des Betriebes der
Königlichen Eisengießerei zu Belin ent⸗ behrlich gewordenen
Maschinen, Utensilien und Geräthe u. s. w.
sollen an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf
1 * 82 den 18. März d. J., Vormittags 10 Uhr
in dem Amtszimmer der Eisengließerei, Invaliden⸗ straße 46, anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Ersuchen eingeladen werden, Preisofferten bis zum 17. März abzugeben, auch im Termin persönlich zu erscheinen.
Die Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen, sowie das Verzeichniß der zu verkaufenden Gegenstände liegen vom 10. März an in dem Amtslokal der Eisengießerei zur Einsicht aus. Sämmtliche Gegen⸗ stände können in den Wochentagen in den Stunden von 10—12 Uhr in Augenschein genommen werden.
Berlin, den 2. März 1874. (a. 90/3)
Königliches Eisengießerei⸗Amt.
Aunktion. Am Donnerstag, den 12. März er., Vormittags von 9 Uhr ab, werden Köpnicker⸗ straße Nr. 163 ausrangirte Wäschestücke, Lazareth⸗ Utensilien und eine kupferner Kochkessel und Töpfe, sowie zwei Fahrzeuge öffentlich meist⸗ bietend gegen gleich baare Zahlung verkauft.
Berlin, den 4. März 1874. Königliches Train⸗Depot III. Armee⸗Corps.
[8601 VBerlin⸗Anhalter Eisenbahn.
Für die Neubauten auf Bahnhof Berlin sollen
8000 Kubm. Kies
beschafft werden. Die Anfuhr kann auf Bahnhof Berlin, Lichterfelde, Großbeeren oder neben die Gleise de Fen Strecke zwischen Berlin und Großbeeren erfolgen.
Allgemeine und spezielle Lieferungsbedingungen sind auf portofreie Gesuche gegen Erstattung der Kopia⸗ lien von der unterzeichneten Bau⸗Abtheilung zu be⸗ ziehen. Ebendahin sind Offerten und Proben ver⸗ siegelt und portofrei mit entsprechender Aufschrift bis zum 1. April er. einzureichen.
Berlin, den 4. März 1874.
Bau⸗Abtheilung I. Berlin. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Faulhaber. [870] Bekanntmachung.
Die Zimmerarbeiten für den Bau der Hafen⸗ dämme an der Greifswalder⸗Oie, bestehend in dem Einrammen von ca. 2300 Stück Rundpfählen von 6 M. Länge in ca. 2 M. tiefem Wasser inkl. Herstellung der Rüstung soll im Wege der Submis⸗ sion vergeben werden.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen bei dem Unterzeichneten zur Einsicht auf. Abschrift der Be⸗ dingungen kann gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden.
Offerten sind bis zum 1. April an den Unter⸗ zeichneten einzusenden. “
Stralsund, den 5. März 1874. 8
8 WIe 1.
W““
81“
[823] Bekanntmachung. Die Lieferung von: 8 8 ca. 2000 Stck. kiefernen Rundhölzern in ver⸗ schiedenen Längen und Stärken, ferner 200 Stck. kiefernen Schwellen in 4, 5 und 8 M. Länge bei 18/26 u. 18/18 Ctm. Stärke, sowie 100 Stck. kiefernen Laufbohlen von 8 M. Länge u. 5 Ctm. Stärke für den Hafenbau an der Greifswalderoie soll im Wege der Submission übergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen und ein spezielles Ver⸗ zeichniß der zu liefernden Materialien mit genauen Maßangaben liegen im Bureau des Unterzeichneten, Werftstraße 6, zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Copialien von da bezogen werden.
Offerten wolle man versiegelt und kostenfrei mit der Aufschrift: 1 „Submission auf die Anlieferung von Holz
für den Hafenbau an der Greifswalderoie“ versehen bis zum 25. März d. Is. an den Unter⸗ zeichneten einsenden. 1—
Stralsund, den 2. März 1874.
Der Wasserbau⸗Inspector. Bluth.
18671 Oberschlesische Eisenbahn. Es sollen die Erd⸗ und Planirungsarbeiten
a. der Loose VII. bis IX. von Station 314 bis Station 340 —+ 50 auf Bahnhof Mittelwalde der Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn,
b. der Loose V. und VI. von Station 72 bis Station 117 der Eisenbahnstrecke Cosel⸗ Neustadt und
c. des Looses III. von Station 290 bis Station 355 der Eisenbahnstrecke Neustadt⸗Leobschütz
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Submissions⸗Bedingungen, Massen⸗ berechnungen, Pläne und Profile liegen in unserem Central⸗Bureau, Abtheilung III. hierselbst, Teich⸗ straße Nr. 18, zur Einsicht aus, von wo dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können. Offerten sind versiegelt und portofrei, ver⸗ sehen mit der Aufschrift: „
Submission auf die Ausführung von Erd⸗ und
Planirungsarbeiten zur Eisenbahn Breslau⸗Mittel⸗
walde, oder zur Eisenbahnstrecke Cosel⸗Neustadt,
oder zur Eisenbahnstrecke Neustadt⸗Leobschütz“ bis zu dem 1
auf Sonnabend, den 21. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
in dem obenbezeichneten Central⸗Bureau anberaumten Submissionstermin an uns einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. in
Breslau, den 5. März 1874.
“ Königliche Direktion
der Oberschlesischen Eisenbahn.
[863] p dns ““ r. 9 sind: 1029 Feldflaschen mit Riemen zu liefern Offerten sind bis 15. d. Mts. einzureichen Bremerhaven, den 4. März 1874.
1848] Suhmissions⸗Anzeige.
Die Anfertigung, der Transport und das Versenken unter Wasser von 40,000 Kubikmetern Beton, ein⸗ schließlich diverser Nebenarbeiten zum Bau der massiven Trockendocks auf dem Marine⸗Etablissement an der Kieler Bucht, soll
am 21. März d. Js., Mittags 12 Uhr,
im Wege der Submission sicher gestellt werden.
Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: b „Submission auf Anfertigung und Versenken
8 von Beton“ versehene Offerte bis spätestens zu dem vorangegebe⸗ nen Termine der unterzeichneten Kommisston ver⸗ schlossen und portofrei einsenden. 1
Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt. “
Kiel, den 2. März 1874. 1
Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.
18491 Suhbmissions⸗Anzeige.
Das Baggern von ca. 4200 Kbk.⸗Mtr. Sand⸗ resp. Thonboden in den Dock. ꝛc. Baugruben auf dem Marine⸗Etablissement zu Ellerbeck mittelst bau⸗ seitig zu stellender Vertical⸗Kettenbagger und der Transport des gebaggerten Bodens soll am
21. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden.
Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:
„Submission auf Bagger⸗ ꝛc. Arbeiten“ versehene Offerte bis spätestens zu dem vorangegebe⸗ nen Termine der unterzeichneten Kommission ver⸗ schlossen und portofrei einsenden.
Die der Ausfübrung zu Grunde liegenden Bedin⸗ gungen können in unserem Büreau eingesehen werden; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialie werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 4. März 1874.
Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.
[847]
—
Bebra⸗Friedländer Eisenbahn. V. Bau⸗Abtheilung.
Die Lieferung von 1500 Tonnen Portland⸗Cement soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden und ist hierzu Termin auf:
Dienstag, den 24. März a. cr., Vormittags 11 Uhr, auf hiesigem Abtheilungsbureau anberaumt, bis zu welchem Offerten mit der Bezeichnung:
„Submission auf Lieferung von Portland⸗
Cement“ 1 an den Unterzeichneten einzureichen sind. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.
Li⸗ Lieferungsbedingungen liegen hierselbst zur Einsicht aus, auch können Submissions⸗Formulare von mir bezogen werden.
hescin SrM.⸗ am 4. März 1874.
Der Abtheilungs⸗Baumeiste 8 Kirsten. b
werden unter?
Verloosung, Amortise ation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1— ö“ Eö“ ü8 1““ 1 , Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Inhaber der Abschlags⸗ und Rest⸗Dividendescheine Nr. 5 (Ser. I.) und Nr. 1 und 2
(Ser. II.) 5 Aktien, sowie der Dividendescheine Nr. 1, 2, 3 und 4 unserer Stammaktien Litt. B.
ezugnahme auf Nr. IX. der abändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Gesellschafts⸗
statuten vom 13. September 1865 resp. auf §. 2 des Statutsnachtrags vom 20. Juni 1868 wiederholt zur Einlösung derselben aufgefordert.
Cöln, den 4. März 1874. 1
88
Die Direktion.
in Mambu
8 Auszahlung
der Dividendenscheine pro 1873 mit Reichsmark 81. per Actie I. Emission, RHReichsmark 27. per Actie II. Emission.
Die Dividendenscheine pr. 1873 unserer Actien können vom Freitag, den G6. Wärz a. c. an, mit arithmetisch geord- netem Nummernverzeichniss und Zahlungs-Aufgabe versehen, in unserem Einlösungs-Bureau täglich Vormittags von 9 bis 12 Thr, eingereicht werden und erfolgt die Zahlung sofort per Cassa oder am nächsten Werktage durch Abschreibung.
amburg, den 5. März 1874.
5.
2
Die Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen. Gemäß §. 34 des revidirten Statuts laden wir die Herren Actionaire der Preußischen
858]
Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zur
Elften ordentlichen General⸗Versammlung
ergebenst ein. Dieselbe findet Sonnabend, den I11. April dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,
in dem Burean der Gesellschaft, Friedrichstraße 101, statt. “ Die Tagesordnung ist folgende: 1) Bericht des Verwaltungsraths und Ankündigung der von demselben festgestellten Dividende. 8 “ Bericht der Direktion. 1 Bericht der Revisions⸗Commission. Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Direktion. Wahl von Verwaltungsraths⸗Mitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren. . 6) Wahl der Revisivns⸗Commission für das Jahr 1874. Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind vom 8. April cr. ab im Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. “ Berlin, den 6. März 1874. 8
““
8 Die Direktion
der Preußischen Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Justizrath G. Wolff, Rechtsanwalt am Obertribunal.
Schlesische Presse, Action⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionaire werden hierdurch zu den am 1 Montag, den 16. März cr., Nachmittags 5 Uhr, 8 in dem Geschäftslocale der Gesellschaft, Albrechtsstraße 29, stattsindenden ordentlichen Generalbersammlung unter Hinweis auf die 88. 27, 28 des Sta⸗
tuts ergebenst eingeladen. Gegenstände der Verhandlung sind die in den §§. 32, 18 des Statuts vorgeschriebenen. Breslau, den 25. Februar 1874. 8 Der Aufsichtsrath der Schlesischen Presse, Actien⸗Gesellschaft.
Gustav Grafe,
Dr. Otto Hübner. G — Bürgermeister a. D
Hibernia & Shamrock, ö“ Bergwerks⸗Gesellschaft.
Die diesjährige regelmäßige
General⸗Versammlung
der Hibernia & Shamrock, Bergwerks⸗Gesellschaft zu Düsseldorf, soll 8 Dienstag, den 17. März cr., Nachmittags 3 Uhr, im Breidenbacher Hof hierselbst abgehalten werden. 18 8
“ ) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes über die Resultate des algelaufenen Ge⸗ schäftsjahres.
2) Vorlegung der Bilanz für 1873.
3) Beschlußfassung über die dem ersten Aufsichtsrathe zuzubilligende Tantième.
4) Neuwahlen nach §. 15 des Statuts.
Wegen der Stimmberechtigung wird auf §. 22 des Statuts verwiesen und wollen die Herren Aktionäre, welche dieselbe auszuüben beabsichtigen, ihre Aktien, resp. die Certifikate über ihre Betheiligung unter Angabe ihres Namens drei Tage vor der General⸗Versammlung
bei dem . hierselbst, bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin 8 oder bei Herrn S. Bleichröder daselbst hinterlegen.
Anträge von Aktionären, welche auf der General⸗Versammlung verhandelt werden sollen, müssen
88
“
wentgen 8 Tage, wenn gültige Beschlüsse gefaßt werden sollen, wenigstens 14 Tage vorher schriftlich bei
orstande eingereicht werden. Düsseldorf, den 4. März 1874.
8 Hibernia & Shamrock,
Bergwerks⸗Gesellschaft. b vSflensch Gallus.
den Postdampfern des Baltisechen Lloyd
von Stettin nach Neuyorkk8 8 aam 2. April, 16. April, 30. April e“ G“ estagerrzise incl. Beköstigung: Kajüten 120, 90 u. 60 Thlr. Zwischendeck 45 Thlr. egen Fracht und Passage wende man sich an die Agenten des Baltischen Lloyd, sowie an Die Direction des Baltischen Lloyd in Stettin.
8 8
[M. 162]
mit
geder Vergwerks⸗Actiengesellschaft.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft Generalversammlung
werden hierdurch zur erste ordentlichen
“
auf Mittwoch, den 15. April er., Mittags 1 Uhr,
im Geschäftslokale der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 43,
geladen.
2
Tagesordnung:
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Wahl des Verwaltungsraths.
den 5. März 1874.
[877]
Generalversammlung
der Aktionäre der Braunschweigischen Bank.
Die 20. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird
Dienstag, 24. März d. stattfinden im Saale des „Aktsta
J., Vormittags 11 Uhr, dtrathhauses“ hierselbst
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1873 und Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. 3) Abänderung des §. 9 des Nachtrages zum revidirten Stalut.
Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Vorzeigung der Aktien (§. 45 d Statuts) am 21. und 23. d. M. im Geschäftslokale der Bank (Effekten⸗Burcau) ausgegeben. b 88 8
Braunschweig, 7. ssic 1874.
Der Aufsichtsrath der
Braunschweigischen Bank W. Wolf.
[M. 332]
a. im Personen⸗Verkehr b. im Güter⸗Verkehr
Für dieselbe Zeit im Jahre 1873 betrug die Gesammt⸗Einnahme . . .. 8
Im Betriebe find 648 Kilometer. Berlin, den 7 März 1874.
Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Einnahmen für die Zeit vom 17./29. Januar bis 13./25. Februar 1874.
Frcs. 266,894 11“ „ 278,256 Summa Frcs. 545,150 417,739 Frcs. 127,411
mithin pro 1874 mehr.
Der Vorstand.
Offene Bürgermeisterstelle. Die hiesige Bürgermeisterstelle, welche mit einem Jahresgehalt von 1200 Thalern verbunden ist, soll sobald als möglich, spätestens aber bis zum 1. Juli d. J. neu besetzt werden. [M. 204] Schriftliche Bewerbungs⸗Gesuche sind bis zum 15. März d. J. an unsern Vorsteher, Fabrikbesitzer Nobiling, einzusenden. (a. 477/2.) Haynau i. Schl., den 10. Februar 1874. ie Stadtverordneten⸗Versammlung.
Iu. 3111 Aeccept⸗Credit
giebt ein Geschäftshaus und erbittet Adressen unter F. H. 31. an Herren Haasenstein & Vogler, Berlin, Leipziger Str. Nr. 46. 6
[M 28442
l Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken in Cöln und Hamm a. d. Sieg. Zu der am Montag, den 13. April a. C., Morgens 9 ½ Uhr, im Gebäude des A. Schaaffhansen'schen Bankvereins in Cöln stattfindenden 8
General⸗Versammlung
mit nachstehender Tagesordnung: „I. Neuwahl des Aufsichtsraths, II. Abänderung des §. 19 der Statuten, dahin gehend, daß zur Gültigkeit der Berathungen und Beschlüsse des Aufsichtsraths künftig die Anwesenheit von fünf Mitgliedern anstatt sieben genügen soll“ 1 laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf §. 27 unserer Statuten mit dem Bemerken erge⸗ benst ein, daß die Einschreibung der Interims⸗ uittungen an Stelle der noch nicht erschienenen ktien, unter Beifügung eines in duplum ausgefertigten Verzeichnisses, von heute ab wäh⸗ rend der gewöhnlichen Geschäftsstunden auf dem Effekten⸗Burean des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln erfolgen kann und 8 auch ebendaselbst gegen die wiederholte, nach §. 27 der Statuten erforderliche Vorzeigung der Aktien am 11. April die Eintrittskarten und Stimmzettel in Empfang genommen werden können. Cöln, 27. Februar 1874 (C. a. 101/2)
Der Aufsichtsratth. lsrs. Privatbank zu Gotha. 8
Monats⸗Uebersicht für Februar 1874.
Activa. Geprägtes Geld.. Thlr. 1,019,659. Kassen ⸗Anweisungen und fremde Banknoten 31,424. Wechsel⸗Bestände 2,895,165. 28. Lombard⸗Bestände ... 288,700. —. Staatspapiere und Effekten 21,729. —. Guthaben in Rechnung und “ verschiedene Activa . . . 1,765,909. 1. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. Thlr. 1,800,000. —. Noten im Umlauf . . . „ 2,563,000. —. Depositen⸗Kapitalien .. 8 10,630. —. Guthaben in Rechnung.. „ 1,648,856. 16. Gotha, den 28. Februar 1874.
Direktion der Privatbank zu Kühn. Jockusch.
—
4) Staatspapiere und andere Bör⸗
Gotha.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Cochem, mit der ein Gehalt von zweihundert Thalern ver bunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber vwollen sich bis zum 2. April d. J. unter Einreichung ihrer Zeugnisse und Heines cvrriculum vitae bei uns melden. Coblenz, den 3. März 1874. Königliche See aeng des Innern.
incke.
[M. 326] Monats⸗Uebersicht der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern, gemäß §. 40 der Statuten vom 24. August 184
1) Baarbestände: a. an gemünztem
Gelde. Thlr. 361,766 b. an Kassen⸗An⸗
weisungen, No
ten der Preußi
schen Bank...
Thlr. 599,286 Iwelbeiitt 16881 3) Lombardbestände ... 712,598 258,331
658,795
sen⸗Effekten
5) Verschiedene Aö4“ 6) Staatsschuldscheine bei der König⸗ lichen General⸗Staatskasse laut
§. 8 der Statuten. ö16“ Passiva.
7) Banknoten und Depositenscheine im I““
8) Verzinsliche Depositenkapitalien 9) Guthaben verschiedener Institute und Privatpersonen . .. 10) Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte 5⸗Thlr.⸗Bankscheine . . . 295,000
Stettin, den 28. Februar 1874. Direktorium der ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Hindersin. Pabst. 1
Anhalt-Dessauische Landesbank.
Uebersicht am 28. Februar 1874. [M. 323] Activa.
Geprägtes Geld Thlr. 258,100. 4. 3. Kassen - Anweisungen
und fremde Bank-
c“ Wechselbestände . Lombardbestände . Effektenbestände 8 Forderungen in laufen-
den Rechnungen.. 8 Hypothekenforderungen,
Abth. für Realkre-
ditgeschäfte „ 1,764,985. Immohlioen6 9 20,000.
Passivea. Aktien-Kapital . Thlr. 2,000,000. Noten im Umlauf .. 9 994,809. Depositen-Kapitalien . „ 410,375. Guthaben in laufenden
Rechnungen 1u“ 426,696. 15. Reserrefend.. „ 213,352. 15. —. Speciai-Reservefond. . „ 18,608. 14. 3. Desgau, den 28. Februar 1874. (a. Dss. 5/3)
Die DireRktion. Hermann Kübn. Ossent.
1.“
Forderungen und 295,000
„ 992,635 „ 2,332,805
677,133
29,911. — 1,487,330. 10. 3. 29,760. — 3,772. 6.
2,356,019.