Fiensburg. Bekanntmachung. In das (Gesellschafts⸗) (Früher Nr. 32 des Gesellschaftsregisters.) IFeder der drei Gesellschafter: 1
In unser —— s ufolge Verfü⸗ Register des hiesigen Königlichen benecgelschaf ist Firma⸗Inhaber: Kaufmann Johann Rudolf Bruns 82 Kaufmann Felix Becker, 8
gung vom 6. März 1874 heute Folgendes einge⸗ heute eingetragen worden sub num. 716: die Han⸗ zu Vlotho. 11“ 8 2 ranz Biederlack, 1
tragen: delsgesellschaft unter der Firma Klemme & Cie. Ort der Niederlassung: Vlothöo. 2 Col. 2. Firma der Gesellschaft: lassung in Neersen. Gesellschafter sind 1) der Kauf⸗ „Bruns & Christ.“ Muüͤnster, den 5. März 1874.
8
22. oseph Schründer
80—
“ 11AXX“ v““ Börsen⸗Beilage 1 1 . “ 111“ TEEö 15 8 4 1“ „ „ 11 8 6 ] 88 — 8 2 2 „ „Fleusburger Privat⸗Bank.“ mann Gustav Klemme, früher in Crefeld, jetzt in Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1874 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. M D 1 8⸗A D Kö St fs⸗A Col. Flgen g2r ellschaft: Düsseldorf wohnend; 2) der Kaufmann Rudolph am 5. März 1874. (Akten über das Fienes giüter — . 8. “ 8 um en l 1 2* n 71 erx un 11! 1 reu 1 en all 2 U l „Flensburg.“ i veben Klenuna⸗ nStaleh wohnenh. 3) 6—5 Henfen im B8. 862 n u“ .“ e 82 -ng. Beeeeigte “ Col. Rechtsverhältnisse der Gesell“⸗ Friedrich Wilhelm Deußen, früher in Süchteln, je erford, den 4. März 8 . ar inger hierr ““ 1114114X“X“ 2 1““ 8 sch ee — in Crefeld wohnend. Die Gesellschaft hat zwischen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. als Inhaber der Firma „E. Singer“ und „Nams. No. 58. 3 8 Ss 88 1 2 Berlin, M ontag, den 9. März
Ddie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das den beiden Erstgenannten am 18. September 1865 lau“ als Ort der Niederlassung, 8 . “ “ 2 88e Statut derselben datirt vom 27. FHne begonmen Iund 89 der vebigenannte sim 1. ö 1870 . s Fmernhe ist vehe 8 8* — Flöschen dir ivon dem veufmunn ——— —.— in beglaubigt orm Bla is a esellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ie Firma R. odder zu Kirchhain un Eduard Züchner für seine hiesige Niederlassung ge⸗- 8 9
befaget sich. 8 8* — . Gesellschaftsregister — 88 defen . 85 Ib. führten “ Züchmer⸗ e 97. 1u“ Boerlin er Börse vom 9. März 1874. Fonds und Staats-Papiere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Frioritàts-Aktien] Hisenbahn-Friorftäts-Aktien isgerichts Flensburg. 11“ er Handelsgerichts⸗ ö 111““ er daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute c. in unser Prokurenregister das Erlöschen der von 1.“ G — 8 8 48 . — 2 des ra ger gelegschaft at der Bettib, von Bauk⸗ Kangleirath Kreitz eüngeiragen worden demselben dem Louis Kuhn ertheilten Prokara Rr. 69.. eͤͤͤͤͤZSSSͤee] und Handelsgeschäften. Das Grundkapital der ͤ1 Luckau, den 28. Februar 1874. eingetragen worden. 1 weohnel-, Fonds- und Geld-OCoursz. Säe FE.n Lh 5r6 dmair Feplüne 151 . 4.. (Zrieg⸗Noeisse 41,1/1. u. /7.
sellschaft besteht in Einer Million Reichsmark und Hagen. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ramslau, den 27. Februar 1874. Wechvol. öII“ “ Lüne . n en 8 1¼ 1 e Becsf.darb)4 131, 2.177. zerfällt in 400 Aktien à 2500 Reichsmark auf den In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 67 — “ Königliches Kreisgericht. 8 2 hh Ffl 1.7 0 1t G Baleiscie (gar) 161 1 h,⸗ 5 1/1. 8. 1/7. SFrbaber lautnd. G 1g “ —— eeeeʒ Seee. eSshII eERe S. 1. pro Stucx 48 ¼ B Böh. West. ( gur.) 1/1 n.7. NNüdo. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. — Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ J. Pfannkuche 157 die Firma Ernst zu Kirchhain und e 1 Bekannt .250 Fl. 2 Mt. [141 ⅞ bz P. nnne, S-Meia0 8 6c 1ℳ12, 90 ctv s “ 18 89 “ d. Ceeaeraen 2o,sn) 4 1/1v1710. machungen erfolgen durch: und als Ort der Niederlassung: Gakau, als Inhaber: als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Tsschirich In unser Fü untmachung. .. 1— p ern. Anleihe 1871, 72,5 16/2,5,9,11 941 b2 G Brest- Ki 7 In 15 “ do II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10 —1) die Flensburger Norddeutsche Zeitung, Mühlenbesitzer Johannes Pfannkuche. Handel mit daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute VE ist unter Nr. 11i6 . ...I11. Strl. 3 Mt. 6 21 %bs ETE 172 u. 1/7. 61 ¾bz B Durx.Bod. Lit. S. do. III. Em. 4 11/4.v. /10. .“ 8. d. an hs Nachrichten, .“ März 1874 i. “ Februar 1874 1 der Adotheker Theodor Leitner 9 .:2 1 1 Pego. 1n do. 1 Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. 96 ‧bz; LFlis. Westb. (gar.) Ost;renss. Shdbahn. 5 (1/1. u. 172. b 8 “ 8 Famen des Verwaltungsraths Fintag eiche Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. als Ort der “ — 2 nt 88 5 4 5 do. .5 Reg.-Akt. : ¼ 1 637 B 3 v er o 12 Lit. B 5 — müssen mit dem Vorworte: 1 reiber. 1 1 1s Bezeichnung d “ 8 Lage. 90 Klgi -177.101G sdotthardb 40 x¼. Reinische 4 1/ 1/7.
Flensburger Privat⸗Bank. Der Verwal⸗ —; Luckau. In unser Firmenregister ist unter Nr. als Bezeichnung der Firma: do. do. .2 Mt. 89 ⅛ es 8 0. ö 8 . . .
Sreascaen ü6 Malle a. S. Handelsregister. 159 heute die Firma Herrmann inke zu Kirch⸗ Th. Leitner, München,s. W. 2 Mt. 8 Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 78 ½ bz sasch.-Oderb... do. .
U. u. .UA U
„0 1nnenen
Inn ́;O
ECGannUESRESAE Raünboeere†behRahacacaheb†erceehbesd
do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½/ do. do. v. 62 u. 64 4 ½ do. do. v. 1865 4 ½ 1/ do. do. 1869 u. 71 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. . 779 ½ do. gar. II. Em. 7. 192à ½à91 ⁄à92 [Schleswig-Holsteiner.. 7. 110 b [bz Thüringer I. Serie... 7. [58 ½ bz G do. II. Serie. do. III. Serie... 7. 70 bz do. IV. Serie. 7. 71 hetwbz G do. V. Serie... Albrechtbahn (gar.).. . (41 ½ bz B Chemnitz-Komotau.. 100 b zn Duz-Bodenbach I7etwbz B do. 34 ½̃ bz Dux-Prag 92 ¼ à92à92 bz Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em.
’ 8—* 1/ FELöbau-Zittau .. u. 1 Ludwigshaf.-Bex- 117 70 ¾ G bach 19 % gar.) 11 2. 2 1
902 89— 820
“ 8 lge Verfügung vom 27. Februar 1874 — Russ.-Engl. Anl. de 1822 von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. hain und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ 1874 ein am 28. Augsbg., s. W. . 2 Mt. [56 20 G
e; 8 5 b ; fpf F5 ; getragen. de. do. de 1862
einem anderen Mitgliede des Verwaltungsraths un Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unt t mann Finke daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Rangard, den 28. Februar 1874. Lg. 8 Tage. 996 ℳ
8 ichnet sein. Nr. 178 eingetragenen und 2883 STage eingetragen worden. Feree . 8 Sä.- “ der Firma der Bank erfordert zu A. Bogler & Sohn Gzu Halle a. S.) Luckau, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. 8 . R. 3 Wch. 92 ½ bz † r. 5 ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeich⸗ firmirten offenen Handelsgesellschaft ist in Col. 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Serrinn Bekannt ] — 8 3 3 Mt. [91 ½bz 96. . * ke nung berechtigten Personen, näͤmlich entweder zweier folgender Vermerk: 8 1 “ Her Fvisen See. t 8 8 8 Tage. 92 bz 1I1A1“
Mitglieder des Verwaltungsraths oder des Direktors „Der Kaufmann Otto Carl Günther Vogler Luckau. In unser Firmenregister ist unter Nr. für seine Ehe mit Fra vce ng zu Ptzrit hat do. Boden-Kredit
und des Prokuristen der Bank. Im Fall der Ver⸗ sn Halle a. S. ist als Gesellschafter in die Ge⸗ 160 heute die Firma Fr. Heyne zu Kirchhain und purch Vert 8. d't- Wiltstoc übe aus Wittstock Geld-Sorten und Banknoten. 40. Naoslas Obligat. hinderung eines der Feätern 88 85 15 . sellschaft 1 . “ 1 I E11““ häeheg Gemeinf Se de Gü v. hag. 85 FIhTcr Pr. 20 Stück . Ie 8281864 ein Mitgli zerwaltungsraths mit zu unter⸗ eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Mär eyne dase ufolge Verfügung vom heutigen f gi w 1 Sti 1 8 1 8-ns “ 1e saihcer Tage “ Lan eingetragen 8 gen schlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 283. Geld-Kronen pr. Stück do. do. de 1866
1 25. Februar 1874. 8 Louisd'or pr. 20 Stück G do. 5. Anleihe Stiegl. Der den Gesellschaftsvorstand bildende Ver⸗ Luckau, den 28. Februar 1874. ang ritf den 25. Fe 1ss
8 e “ , den 25. ruar 1874. Dukaten pr. Stück.. — — do. 6. do. do. waltungsrath besteht aus den Herren: MHalle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht. nt 8 Ahtheilung. y Fönigliche 8 8 * Bovervign, pr. Stück 6 221 G Runa. Poln. Schatroblig.
1) Kaufmann Frd. W. Selck, Vorsitzender, Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. n8 reis⸗Gerichts⸗Deputation. pr. 1 ) Kaufmann dh. D. Burmeister, Stellver⸗ Bei der in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 170 Luckau. In unser Firmenregister ist unter Sen.l Bek “ or à Stück 5 2 8 88 12 treter, eingetragenen und Nr. 158 die Firma Karl Druschke zu Kärchhese Fe- b 8 anntmachung. 1 0. . W. amm... re 0 8 r. III. Em. 3) Kaufmann M. Bucka, 8 Friedr. Schulze & Co. (zu Halle a. S.) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Druschke bi ie F Sero aufmann Israel Vlau, früher 8 2 E1 11—8% EIZI11A4““ 14) Kaufmann Stadtrath Joh. Hansen junr., firmirten offenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 fol⸗ daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eif jetzt in Stolp, dem Abraham Noah Blau er⸗ Laperials * 8 0. Liquidationsbriefe als Ersatzmann, gender Vermerk: eingetragen worden. theilte, unter Nr. 3 unseres Prokurenregisters ein⸗ do. pr. 22 r. L“ BSen do. Cert. A. à 300 Fl. sämmtlich in Flensburg wohnhaft. „Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft. Luckau, den 28. Februar 1874. getamgene Prokura ist erloschen. Fremde n Fneten. 8 Tr . 52 88 do. Part.-Obl. à 509 Fl. Flensburg, den 7. März 1874. aufgelöst und die Firma gelöscht“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 82 F roen zufolge Verfügung vom 26. Februar „ vSeaisn t. ein 8 8 2 FPrg 8 e Türkische Anleihe 1865 Königliches Kreisgericht. I. Abt heilung. eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1874 1874 am „Februar 1874. 1 ranz. * . 88 1 8 68.. 8 2 do. do. 1869 — am folgenden Tage und die Firma gelöscht. Luckau. In unser Firmenregister ist unter Schlawe, den 26. Februar 1874. b b Oesterreichise ee his do. do. kleine Forst. Bekanntmachung. “ 3. März 1874 Nr. 154 die Firma Gottlieb Krophius zu Kirch⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 28 b en 888 do. Loose vollgez. 8 gif 8 ist auf Anzeige vom 2. d. M. heute in das Handels⸗ Knophius daselbst vsih. See sSechausen i. d. Altna. Bekanntmachung Bussische Banknoten pr. 90 Rubel 921⁄6 bz do. rückz. 110 Hübner — Forst
b C. F. register eingetragen worden, daß die von dem In⸗ heute eingetragen worden. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom — Silber in Barren und Serten pr. Pfd. fein do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. als deren Ichaß der er b Farf Karl Friedrich haber der Firma E. F. Döring dahier dem Kauf⸗ Luckau, den 28. Februar 1874. 6. März 1874 an demselben Tage folgender Vermerk Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
— —O —- —O —-ß — O —O — — — ;’C—
4
7.
9.
1.
1
8.100 etwbz [Lüttich-Limburg 0 9. 98 bz Mainz-Ludwigsh. 11 ⅔ 0.
2.
7.
†
9.
8-
200
1
1
1 “ V
10. 98 ½4 B 8 (Overhess. St. gar. 3 ½ 12. 97 † B* .2¶ 1Oest.-Franz St..] 10 86 ½8 ⁄6 bz 80 Oest. Nordwestb.. 5
1 1 .1 1
82½ G do. Lit. B. 5
⸗
“] üren*e;s
141 bz Reichenb.-Pardu-
u u
1 u. 1 u. /1/10 [141 Gbz bitz (4 ½ gar.). 4½
InaFfEnnn
1/10. 83 ½ bv Hpr. Rudolfsb. gar. 5
u u u.1/ u
1/10. 92 bz Fjask-Wyas 40 %
———6.-9—O— —
.1/10. 84 ½ G sRumänier 3 1/10. 83 ¼ bz Russ. Staatsb. gar. 5,53
— — EE=EEESEEEEEESE=EG=ISEF SSSARSR 8
8 /6
u
u. 1/7. 80 ¼ 6 Schweiz. Unionsb. 0 II“ do. Westb. 1 1/12. 67 † bz G Südöst. (Lemb.).] 4
u. 1/7. 93 ½ G [Turnau-Prager. 7
u. 1/7. 107 B Vorarlberger(gar. 5
. 177 89:0wbG Warsch.-Ter. gar. 5 ½ do. do. gar. III. Em. 1/10. 51 bz de. Wien. 10 . ((Gôemörer Eisenb.-Pfdbr.
1/10. 51 ½ G GdGdotthardbahn
u. 1/10. [100 bz B v 1 1666A““ 16 “ Pe Ibasgn 88
Jv. 1/7.107 8 8 “ . Klaiser Ferd.-Nordbahn
u. 17 8888 “ 83 saschau-Oderberg gar. 4
1n. 1/10. 95 ¼ G Aisenbahn-Prioritäts-Aktien und 6ͤbligatlonen. Livorne /1. u. 1/7. 168 ½ bz G
1/7. 85 ½ bz G Ostrau-Friedlander ... 80 ½ 8
77. 2
u.
—,—, —,— —
75 ½ B 157 19516 77. 92 ⁄bz G 77. 91 B 82 b 100 z G 29 ⁄etw bz B J95 bz
IIelIIeIIIeoE. cn!] !bS.
.n u u. 1 u n u
—
1 1 r 8 1 I Hamb. Hyp. Rentenbriefe sirn⸗ daselbst verzeichnet ist, sowie die für diese mann Eduard Zahn von Redwitz ertheilte Prokura Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. eingetragen worden: Zinsfuss der Freussischen Bank für Wechsel 4, Meininger Hyp. Pfandbr,
7. 100 B Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 828 G
7.101 bz ((Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92 ½ B Raab-Graz (Präm.-Anl.) .10. 78 ½ G 7. 99 ⅛ bz do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7.99 G kl. f. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 70 bz B 7. 97 ½ 6 40. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99 B kl. f. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [68 ⅛ bz G. 7. 99 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 % 1/1. 1/.102 6 do. Ostbahn gar... . u. 1/7. 63 bz B 7 0 7 7
G 2 7 . . d 5 pCt. irma den Karl August Hübner und Friedrich Ernst mit dem 1. d. M. erloschen ist. unter Nr. 109: . für Lombard 5 pCt. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 Rüdiger zu Forst vünfa g unter Nr. 10 und resp. Hanau, am 4. März 1874. Luckam. In unser Firmenregister ist unter Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: . Fonds und Staats-Faplero. do. II1a. IV. rz. 110 15 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Nr. 155 die Firma Paul Schlodder zu Kirchhain Der Kaufmann Otto Schulze von Seehausen Fonsoldürte InIeihe . 4† 1/4. 2.1/10.100 5z Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. easbichzetig ist in unserem Geselschaftsregist 1“ Esh. dchn Nülrewetacrn enc nh, e n hcaöhen Stasts Anleihe 4e 1856 4 11/1. n. 17 E111““ 8 eichzeitig ist in unserem ellschaftsregister ecees 8 odder daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. 8 : ““ 0. 1⁄ ¼ u. ¼2 ½8% 0. 9. 0. 3 aub Nr. g “ Eintragung bewirkt worden: Hanau. Zufolge Verfügung vom 5. März 1874 heute eingetragen Eüs Seehausen in der Altmark. 4 Staats-Schuldscheine .. 1 u. 17. 2 bb Frr. Ctrb. Pfandbr. kdb. Firma der Gesellschaft: ist auf Anzeige vom 26. resp. 28. Februar d. J. die Luckau, den 28. Februar 1874. 1 Frvoo2. 1“ 8 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 1¼. 12 8 do. unkdhb. rückz. à 110 C. F. Hübner. “ Firma 3 58 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Otto Schulze. 1 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück do.é do. do. Sitz der Gesellschaft:: . G. Ramb 1 — Seehausen i. d. Altmark, den 6. März 1874 b Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11. 92 ⅛Qbz do. do. do. 1872 rst i. L. dahier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Magdeburg. Handelsregister. Königliches Kreisgericht. 1 1 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 172 FPbpr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. echtsverhältnisse der Gesellschaft: Ramb hierselbst, sowie als Prokuristin dessen Ehe. 1) Die unter der Firma C. F. Koch hier bestan⸗ Sensb Femwtkmeres — Berliner Stadt-Oblig. 69, 5 1/4. u. 1/10.1102 ½ do. de. (120 rz.) Die Gesellschafter sind: frau Emilie, geb. Hesse, unter dem heutigen Tage dene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die 9nenfer.. Bekanntmachung. do. do. . 4 ½ 12½ u. ¼ l4 Schles. Bodener.-Pfndbr. 1) der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Karl Fried⸗ in das Handelsregister eingetragen worden. Liquidation beendigt und deshalb die Firma unter zur Eintragung der Auzschließung do. do. 1/1. u. 1/7,8 do. do. rich Hübner, Hanau, den 5. März 1874. Nr. 637 des Gesellschaftsregisters, sowie die Prokura e. la uh. ung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist Königsberger do. V1 /1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 2) der Tuchfabrikant Karl August Hübner, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. des Kaufmanns Wilhelm Woigeck für die Firma fo ent⸗ oö irkt: I Rheinprevinz-Oblig... 1/7. do. do. 2p deeec enrteh “” Censt S5 b Lang. 88 unter Nr. 39 des Prokurenregisters Pe, he Fanfenana Heienane Seee Gchuldv. d. Berl. Laufm. 1/7.1022 ie Gesellschaft hat am 17. Februar e⸗ aeee. elöscht. 1s — 1 r, geb. gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Hanau. Zufolge Verfügung vom 27. Februar g 3sc. Kaufmann Ludwig Carl Neubaur ist aus Rosenschein, durch Vertrag vom 26. Februar 1874 do
1 . 1 i dem nämlichen Tage heute die Gemeinschaft der Güt it der Besti 1“ 3 Gesellschafter befugt. Eingetragen zufolge Verfügung 1874 ist auf Anzeige von b der offenen Handelsgesell. üter mit der Bestimmung FElur- u. Neumär orst, den 3. März . — 1 ; ; 8 „. Her Moritz Koch und Otto Koch setzen die 1 e alles Dasjenige, was 7. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio. Firm⸗ J. G. Kern ehier. “ Söhnen mit heKach und sarmmnllicher 1o- 10g a ht sie in der spateren Ehe durch Erbschaften, Schen⸗ “ do. neue .. — und Wilhelm Kalb dahier Prokura er⸗ unter der veränderten Firma Gebr. Koch fort. Ver⸗ kungen, Glücksfälle oder auf andere Art erwerben N. Brandenb. Credit ufolge erfügung vo eutigen Tage i . Res.. 1 aufmann Wilhelm Woigeck ist als i ü stpreussische... auithende Eintragung in unser hten. eisr Königliches Erste Abtheilung. e Füen⸗ 38888 Koch gals [ qi⸗ B“ zufolge Verfügung vom 1. März 1874 HS eschehen: kurenregistens eingetragen. . — 8 Nr. 239: 1 — 8 3) Das von dem Fuhrherrn Albert Faber unter “ c, den 3. März 1874. IFnhaber: der Mühlenbesitzer Carl Ludwig Fenske Herford. Bekanntmachung. sder Firma A. Faber hier betriebene Handelsgeschäft önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zu Gurkow, Handelsregister. ist auf den Kaufmann Richard Faber übergegangen, t01 9. 4 Ort: Gurkow, 1 In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ der es für alleinige Rechnung unter der bisherigen nnp. Bekanntmachung. Firma: Carl Fenske. 8— richts ist auf Anmeldung irma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter In unser Gesellschaftsregister ist eine offene Han⸗ Friedeberg N.⸗M., den 3. März 1874. Nr. 325 des Firmenregisters: sir 1461 des Firmenregisters eingetragen, dagegen delsgesellschaft unter der Nr. 47 mit der Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firma⸗Inhaber: Buchhändler Ferdinand die Firma unter Nr. 766 desselben Registerz gelöscht. Salo Gebrüder Ladisch do — — Eßmann zu Herford. 4) Der Kaufmann Theodor Böttger ist aus der hier am Orte Stolp und unter folgenden Rechtsverhält. do. Gladbach. In dem Handels⸗ (Prokuren.) Re⸗ Ort der Niederlassung: Herford. unter der Firma Kohlmann & Böttger bestan⸗ nissen 1 8 . Westpr., rittersch. gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist ezeichnung der Firma: denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und 1) die Gesellschafter sind⸗ ; do.“ 40. eute bei num. 263, woselbst die von dem Kauf⸗ 1 „Ferdinand Eßmann jun.“ diese dadurch aufgeloͤst. Der Mitgesellschafter Bau⸗ a. der Kaufmann Ernst Ladisch zu Stolp, . 88 B8““ mann Mathias Anton Küppers in Dülken für sein Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März unternehmer Friedrich Wilhelm Kohlmann setzt das b. der Kaufmann Otto Ladisch daselbst, 1 So.... Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Küppers 1874 am 5. März 1874 (Akten über das Firmen⸗ Geschäft, unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und 2) die Gesellschaft hat am 15. Februar 1874 be⸗ I1“ . aselbst dem Carl Langweiler in Dülken ertheilte register Bd. VII. S. 28). Passiva, für alleinige Rechnung unter der Firma 1“ do. Neulandsch. Prokura sich eingetragen befindet, vermerkt worden: Herford, den 4. März 1874. Wilhelm Kohlmann fort. Er ist als deren In⸗ 3) die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht do. die Prokura ist algschsn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.) haber unter Nr. 1462 des Firmenregisters eingetragen jedem der beiden Gesellschafter zu⸗ Kur- u. Neumöärk. Gladbach, am 4. März 1874. 2 8 verxgeeens dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr 758 zufolge Verfügung vom 26. am 27. Februar 1874 1 Pemmersche Der Handelsgerichs.Sekretär. 8 Herford. Bekanntmachung. des Gesellschaftsregisters gelöscht. sehg hagen Posensche anzleirath Kreitz. 8 Handelsregister. 8 Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Stolp, den 27. Februar 1874. Preussische “ 1 bar Se des unterzeichn h Magdeburg, den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Rhein- u. Westph.. 621 ach. In dem Handelsregister des hiesigen ist auf Anmeldung eingetragen: Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abthei Lees esSpsbesPeses erschger 8 5ͤvers Königlichen Handelsgerichts ist heute vermerkt wor⸗ Nr. 326 des Firmenregisters: gi “ I. Abt [striegau. Bekauntmachung. 3 8 1 Se h-9ens 11 1/10 Pemm. Centralb den, und zwar: irma⸗Inhaber: Müller Franz Koch zu Vlotho, Maxrienwerder. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. ¹4 ISchlesische 74 u. 1/10. 1d FE. Oderafer-Bahn a. bei num. 1185 des Firmenregisters, woselbst die Hrt der Niederlassung: Vlotho. Zufolge Verfügung vom 27. Februar ist am 2. unter der Firma C. Kulmiz zu Ida⸗ und Marien⸗ 15 heinische Kauffrau Petronella Terhaag in Süchteln mit der Bezeichnung der Firma: März d. Is. die in Marienwerder bestehende Han⸗ hüt⸗ bei Laasau eingetragenen, aus den Gesella. II7 I0S7 do. Lit. B.(gar.]
+— +BVSVeoVSOeé
. u. 1 . 1
8SESHASH'S;'HA
—— — — —
8
1 1 97 ⁄bn do. II. de . 1/7./100 ½ a4 vVverarlberger gar. . . .. 83 bz G 3 ½
87
1 . 9 8
. 1/7. 98 bz G do. do. Lit. C. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 80 ½ b3 do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 71 ½bz
1⁄. Döt rt⸗ [73 40. 1 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ⅞ bL G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/1 1. 69 B
1/7.100 bz [101 ½“bz o. u 4 z 1/1. u. 1/7. 100 † bz G Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7. 51 ½ B II 62 ¼
1/7. 100 bz G [do. 4 ½ 1/1 u. 1/7. 100 ⅞4 bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 1103 ½k, G ILG
1/7,99 G do. 1 .1/7./103 bz G Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — —
1/7. 93 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. 3
1/7. ddotn do. do. II. Em.
. 1/7. 95 ½ do. do. III Em. — do. Düsseld.-Elbf.-Prior.
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien do. do. II. Ser. DIr. Fro 1872 1872 — do. Dortmund-SoestI. Ser.
7. 88 86( 8 Aachen-Mastr... do. do. II. Ser. 7.
z
8EEASHAPKS'E.
101 ½ bz do. III. Ser. v. Staat 2 ½gar. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. S4 Sbaz Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 68 & bz 77. 105 1 bz G 4o. do. Lit. B. do. 3 ½,1/1. u. 1/7.84 ½ bb do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 81 ½bz B
—
—, — — O — —8 — —
1
1
1/1. u. 1/7./ 93 B CoOest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 1 1/7. sdo. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9.)7 1 -ve⸗ Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9.
.u. 1/7. d0. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/1 1. 6 1
1
1
1
—+ —O+—OO JO O O — — —- — —- —- — —- — — — —-— —-,—8,89—- T.La Lan Lan Las.
HE 107— be—
—
’
. 1/7. 92 sFronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. n. 1/10. 1/7Qũ do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. . 1/7. 107 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. .1/7. Heich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 11 sßsüdöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/19 . do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 251 bz G 1/1. u. 1/7.99 G sco. Lb.-Bous, 1870,74₰ 6 1/3. u. 1/9.100 G 1/1. u. 1/7. 101 ½k 8 ³½ sde. do. v. 1875 S 6 1/3. u. 1/9. 101 ½ bz G . 1/7. 101 ½ G do. do. v. 1876 [ 6 1/3 /9. 101 ¾ bz G :1/7.1103 G. do. do. v. 1877 .. 6 1/3. u. 1/9. 102 8etwba G . 1/7. 100 ½ B do. do. v. 1878 8 6 1 9 . 1/7. 94 G do. do. /1 7 . 1/7. 94 G Baltische 5 1/1 . 1/7. 103 ½ G Brest-Grajewo 5 1/ . 1/7. 93 ¼ G Charkow-Asow gar... 6 3
R 1“
90 88
2 8 -
1/1 1/1 1/1 1/1. 171 1 1 33 ½22 *
11 Altona-Kieler-.. 7½ EZI“ 1 7. Berg.- Märk.. 6 ö11e.* 1 Berl.-Anhalt.. .. 17 1111A“ III Ser. 1/1. Berlin-Dresden.. 5 74 u 10 64 1bz “ 17. Berlin-Görlitz.. 8 1 1.
95 bz B 82
u. 1/7. . FpBerlin-Hbg.Lit. A. “ u. 1/7. 96 ½! Berl. Nerdbahn. 5 u. 1/7. B.-Ptsd.-Magdb. 8 u. 1/7. 84 S
u . Berlin-Stettin .. 12%
u- Br.-Schw.-Freib. 7.
u do. neue
. u Cöln-Mindener.. 11. u. 177. d0. Lit. B. u
u
u
u
u
u
8
u
mE
11 1 1 8 1 8
U. u 8 u. „ . Ul. uU U
’EwEESEs”s
0—rb —
8 Uee 8 do. Lit. B. . 108 bz G Berlin-Görlitzer .. ... do. Lit. B..
a Berlin-Hamburg. I. Em. do. III. Em.
7. 95 ½52 1278228 3228b B. Potsd. Magd. Lt. Au.B
do. Lt. C. 111 ¾1bz G do. Lt. D. . ge1 do. Lt. E..
“ Berlin-Stettiner I. Em.
1 1 1/1.
1 1 ½
71. 1
1/1
1/ 1
1
3
Pemmersche.. do. de.
Posensche, neue ...
Sächsische.
— A— —;—
Pul g
1 1 1 1 1 1
EEAERER
/1. u. 1/7. 93 bz G de. in £ à 6. 24 gar.
1/7. (CChark.-Krementsch. gar. 2
h. sFCTelez-Orel gar... 7 n 1/*1 jFqgCelez-Woronesch gar... /73 /4. u. 1/10. sbcoslow-Woronesch gar.. /1
/10. 93 ½6 2 do. Obligat. 5 1/4. u.
/1. u. 1/7. bz Kursk-Charkom gar 5 1/5. u.
1 K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1
Kursk-Kiew gar 5 1/2
do. kleine.. 8
/5
4
4
4
e
Pfandbriefe.
u. u. U. H U. u. u. u. U U. u.
A 09
Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie 1/7. Märkisch-Posener . 1/7. Mgdeb.-Halberst. 1n. 1/7. .1/7. 8 do. gar. Lit. B. 1/7. Mnst.-Hamm gar.
.u. 1/7 .u. 1/9. .u. 1/9 1u. 1/11
1 5
üehkhkeee — — — —
290-
1
1
1
1
1
1
1
1
11
do. II. Em. gar. 3 ½ 1 6 do. III. Em. gar. 3 ½
122 bL G do. IV. Em. v. St. gar.
257 br do. VI. Em. do.
95 %b G Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
do. Lit. G.
do. Lit. H.
(CCöln-OCrefelder. .
7.156 bz B Cöln egx 8 In
141 bz gc0.
47 ½na do. 1“ do.
5 o. 3 ½ gar. IV. Em.
127 6 à27 hà tb g, do. V. Em. Schuja-Iwanowo gar...
93 bb dàtb Crefeld-Kreis kempener u. 1/8. — — III. — Warschau-Terespol gar.
28 ⁄ bz G Halle-Sorau-Gubener 5 1/4. u. 1/10.100 ½ bz 6 — do. kleine gar.
10 † * do. Li .1/10. 100 ½ G Warschau-Wiener I...
vrs un. 1“ 8 Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 2
00 0. 8 .4 ½ 1/1. u. 8 116u““ m.
104 5b B . 8 7. hö1“ Mleine
90 ½ bz Märkisch-Posener.. — 881 Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. n. 1/10. 10: EII t 1/1. u. 17. 10⸗
1 do. von 1865 1 T9etwbz G ““ von 1873 102 8 1/1. u. 1/7. G Bank- und Inaastrie-Aktlen. 1/1. 88 Div. pro 1872 1873
104 bz G lo. von 1870 gek. 1/4. u. 1/10. HAach. Bank f. Ind.
do. Wittenberge :81019 u. Hand. 40 %
AMagdeb.-Leipz. III. Em. Magdeburg-Wittenberge 1½1 15 do. Disk.-G. 40 % 1/7 AIlIg. D. Hand.-G.
Niederschl.-Märk. I. Ser. Amsterd. Bank..
1 79. 1/1 9 1/10. 1/11. 6. 78. 8. :1/11. 1/10.
eEgSSS
1
1
1
z
1/¹1. 8 1,1. n.1, G 1 /¼
1 u 1 u. 1 1 8. 1 1/10.. Ndsci. Märk. gar. 6 u. 1/10. 1“ Nerdh.-Erfrt. gar. u. 1/10. II Oberschl. A. u. C. u. 1/10. o. Lit. B. gar. u.
u.
H.
n.
PEEnnShnaüeeübneeerirriernRn
Mosco-Rjäsan gar... Mesco-Smolensk gar... Orel-Griasy ’ Poti-Tiflis gar.. Rjäsan-Koslow gar.... Rjaschk-Marczansck. Rybinsk-Bologoye.... do. II. Em.
uU 1 8 1 8 1/4. 1 1 1 1
—— 90 92 eorocdo
80—80,—
.1/10. /4. u. 1/10
xʒʒʒEʒxʒxExʒEʒ
1/10. 8 do. neue Lit. D.
1/10. 1b Ostpr. Südbahn. /4. u. 1/10.
1/5. u. 11. /1
1 1 1 1 4 1 4 4 1 8 u. 1/10. 98 ½˖ G 1 1 1 1 1
S
1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 4. 4.
*ASS
EEEET — —— — — —
4.
/4.u. 1/10. 96 ⅔ B 4. u. 1/10.
u. 1/7. 98 u. 1/7. 98 ¾ G u. 1/7. 98 ½ B u. 1/7.
u. 1/7.
er der Fi „Fr “ 1 chaftern Kommerzien⸗Rat i 1 5asIsche Tnl. de 1866. 4 1 1 2 1114“*“ ““ bd. bei num. 264 des Prokurenregisters, woselbst register Bd. VII. S. 29.) in das diesseitige Firmenregister — unter Nr. 225 — Die Zweigniederlassung zu Neudorf, Kreis b 5 E 8 1/3 ¼ Thürnge bi 8 Säüchteln ertheilte Prokura sich 8n . “ Maxifrmfedera den 2. ve 1874. niederlassung IIEIEEE11A“ Zweig⸗ Bremer Court.-Anleihg 5, 1/1. nu. 1/7. do. le ge. . n.hg ist erloschen. gen befindet: erford. Bekanntmachung. ,, zufolge Verfügung vom 28. Fer. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ¼ 14. n.1/10. Meim.-Gers (Car.) 1 1
¹ -
ncnnamnRnenennnnnnnsnnes
1 1. 1.
11.
1/‧1.
dbach, am 5. März 1874. andels 8 3 bruar 1 Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½¼½ 1/4. Berl. GörI. St. Pr.
1 „cPer Penseae⸗ d.Sekretär „In das Harfesge giüer de Prtereichneten Ge⸗ Mor. ver Menge Sejenscheteurasta henge. Nr. 13 heut eingetragen worden. een TIe. Fencn 5 st n. 17 ———
u“ E“ N 2 e n . 8 . . 3 “ 85 8* 8 . 8 8 8980
F den, 8. 9 . Handels Gesellschafte⸗ Bruns & Christ zu Vlotho: 8 8s “ 9 Februar, am 2. März “ 8 Lübecker Präm.-Anleihe 181 2 de. II. Ser. „ E1131432* ⸗Die Gesellschaft ist durch den Tod dez Kauf. Die Gesellchaft ist durch den Tod des Theilha⸗ Gesellschäfteregistess ehetetsebenn düerie-aesehnserss t. gnck Nacs-atsoe g.- dels ffellschaßt unter der Firma Merckens 8 Fr. laichns Fttvo hag Fafgeast und voher ge⸗ - “ aufgelöst und deren Vermögen Vergwerks⸗ und Hüttengefenschaft lechaft Piabr. Pr.12 6 5 es 88. 1 1 - 4 6 8 G 8 er bisherige mi sven G jlbg 8 1 . . 8 4 3 228 sorl n Giabruch. Ges ften snch dis el Glad⸗ Gesseelschafter Johann Rudolf Bruns stbee⸗ Marcus Escnelber ““ 8ve bei Ibbenbüren ist in Colonne 4 ke Olden 8. 1/2. Münst. Ensch. „ 3 B e Gaden K ugs 8 1. der ” 0 185 nommen, der die Fffma fortführt. Die En.- Marienwerder, den 2, März 1874. 9 Der Rentner Hugo Pri 1/1. u. 1/7. . 59 „ Nrhecha. Sahife Gesellschaft hat aee. ühen vüfan ist Nr. 327 des Firmenregisters ein⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. horst ist als Heecehele der Binsardeeaence 8 8 P. 18ssg 1ruat. Oscpr Fütreün⸗ „ktober 1873. 2268 8 mit dem 1. Januar 1874 ausgetreten.“ 1 . u.1/11,99* „Centralb., ber HandelsgerichteSekraär. das PGeselschaftsregister Bd. vI. S. 129)=sriches ün Gesinschastsrggiste des unteneichneten Ge. 1871 ann II. Hehrnes 1871 1 111“ däien Rheinische .. .
anzleirath Kreitz. Nr. 327 des Firmenregisters. heute eingetragen: 8 Tesesean EEE“ 1 8. e. HvnJn, Seenn 82% * 8
. 18 do. Silber-Rente 4 verschied./ 66 ⅛hbz B Ruman. St.-Er..
1/1. 91 1bz G 1/1. 90 B
36 ¼bz B 84 ½ bz 84 bz G 78 ½ G 80 bz G 63 B
81 G
80 ¼bz G
do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. ZM Lit. C. vö8 Lit. D.. do. gar. Lit. E.. do. gar. 3 ½ Lit. F.. do. Lit. G. do. gar. Lit. H.,
Sr. ere. —
8
6
9 %
3 4 ½ 1/1. 7 1/1. 8 1/1. u. 1/7. Berg.-Märk. 60 % 6 E“ Berliner Bank . 14 1/1. u. 1/7./855 G do. nene 40 % 84
29%
12 ½
2,07
1 Antwerp. Bank.. — Barmer Bank-V..
177⁷
5EHAEHEHEAE'E
2—
EFSEAA 0—
1/1. u. 1/7. — — do. Bankverein 1/1. u. 1/7. 93 ¼ bz B do. Kassen-V.
1/4. u. 1/10. 85 † bz B do. Hand.-Ges. 1/4. u. 1/10. 101 1 do. 40 % neue 1/1. u. 1/7. 101 do. Prod. u. Hand. 11/1. u. 1/7.101 †bs G gr. f.] do. Weschsl.-Bk. 0
SAüARASAssSSAsSSs 21”n=g
[ [Sel Sswnge! Sesseege! 182*α! [ISIEISel Illl1l1al 1alI
SlltsIIIEEelllt! EmAAEA
g 88