Früher Nr. 32 des Gese⸗ ftsregisters. Firma⸗Inhaber: Kaufmarn Johann Rudolf Bruns zu Vlotho. . “ Ort der Niederlassung: Vlothhwh. Bezeichnung der Firma: E111“ „Bruns & Christ.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1874 am 5. März 1874. (Akten über das Firmenregister Bd. VII. S. 30.) Herford, den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Luckam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 die Firma R. Schlodder zu Kirchhain und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Schlod⸗ der daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen worden. Luckau, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Luckau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 157 die Firma Ernst Tzschirich zu Kirchhain und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Tzschirich daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen worden. Luckau, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Luckau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 159 heute die Firma Herrmann Finke zu Kirch⸗ hain und als deren Inhaber der Kaufmann Herr⸗ mann Finke daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Luckau, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Luckaum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 160 heute die Firma Fr. Heyne zu Kirchhain und als deren Inhaber der Maurermeister Hfichrich Heyne daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Luckau, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. 9 8 Luckaum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 die Firma Karl Druschke zu Kirchhain und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Druschke daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen worden. Luckau, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Luckau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 154 die Firma Gottlieb Krophius zu Kirch⸗ hain und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Knophius daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen worden. Luckau, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Luckam. In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 die Firma Paul Schlodder zu Kirchhain und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schlodder daselbst zufolge Verfügung vom 23. d. M. heute eingetragen worden. Luckau, den 28. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Magdeburg. Handelsregister. 1) Die unter der Firma C. F. Koch hier bestan⸗ dene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die
☛ Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 716: die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Klemme & Cie. mit dem Sitze in Crefeld und einer Zweignieder⸗ lassung in Neersen. Gesellschafter sind 1) der Kauf⸗ mann Gustav Klemme, früher in Crefeld, jetzt in Düsseldorf wohnend; 2) der Kaufmann Rudolph Klemme, in Crefeld wohnend; 3) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Deußen, früher in Süchteln, üect in Crefeld wohnend. Die Gesellschaft hat zwischen den beiden Erstgenannten am 18. September 1865 begonnen und ist der Letztgenannte am 1. März 1870 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Gladbach, am 5. März 1874. Deer Handelsgerichts⸗SekretärF. Kanzleirath Kreitz.
Hagen. Bekanntmachung. IIn das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 67 eingetragen die Firma:
J. Pfannkuche und als Ort der Niederlassung: Gakau, als Inhaber: Mühlenbesitzer Johannes Pfannkuche. Handel mit Mehl und Korn.
Hagen, den 4. März 1874. Königliches Amtsgericht. Schreiber.
MHalle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 178 eingetragenen und baurx 88 „A. Vogler & Sohn Gzu Halle a. S.) firmirten offenen Handelsgesellschaft ist in Col. 4 folgender Vermerk: „Der Kaufmann Otto Carl Günther Vogler zu Halle a. S. ist als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten“ eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1874 am folgenden Tage.
Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Bei der in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 170 eingetragenen und Friedr. Schulze & Co. (zu Halle a. S.) firmirten offenen Bandelsgesellschuft ist Col. 4 fol⸗ gender Vermerk: 8 1 „Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aaufgelöst und die Firma gelöscht“ eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1874 am folgenden Tage und die Firma gelöscht.
Manau. Zufolge Verfügung vom 3. März 1874 ist auf Anzeige vom 2. d. M. heute in das Handels⸗ register eingetragen worden, daß die von dem In⸗ haber der Firma E. F. Döring dahier dem Kauf⸗ mann Eduard Zahn von Redwitz ertheilte Prokura mit dem 1. d. M. erloschen ist. Hanau, am 4. März 1874. Königliches ö Erste Abtheilung. ang.
Flensburg. Fb 8
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗
gung vom 6. März 1874 heute Folgendes einge⸗ tragen:
Col. 1. Laufende Nr. 114.
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
„Fleusburger Privat⸗Bank.“”“)
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
„Flensburg.“ ““
Col. 4. E1“ der Gesell⸗
esellschaft. Das 1eh lenae ft7. und
er Form Blatt 1 bis 16 des Beilagebandes 2. zum Gesellschaftsregister
Kreisgerichts Flensburg.
b “ 8 Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft besteht in Einer Million Reichsmark und
befs t in à 2500 Reichsmark auf den
ber lautend.
Lee der Sserheh ausgehenden Bekannt⸗
. erfolgen durch: 1
1 SJs Norddeutsche Zeitung, 9) die Flensburger Nachrichten,
3) Flensborg Avis.
Ausfertigungen im Namen des Verwaltungsraths nüssen mit dem Vorworte:
Der Verwal⸗
„Flensburger Privat⸗Bank. tungsrath.“ von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und inem “ Mitgliede des Verwaltungsraths un⸗ terzeichnet sein. 8 Zeichnung der Firma der Bank erfordert zu ihrer Gültigkeit die Unterschrift von zwei zur Zeich⸗ nung berechtigten Personen, nämlich entweder zweier Mittglieder des Verwaltungsraths oder des Direktors und des Prokuristen der Bank. Im Fall der Ver⸗ hinderung eines der Letzteren hat an dessen Stelle ein Mitglied des Verwaltungsraths mit zu unter⸗ zeichnen. 1 1— Der den Gesellschaftsvorstand bildende Ver⸗ waltungsrath besteht aus den Herren 1 1) Kaufmann g W. Selck, Vorsitzender, 2) Kaufmann Johs. D. Burmeister, Stellver⸗ treter, 3) Kaufmann M. Bucka 8 4) Kaufmann Stadtrath Joh. Hansen junr,, als Ersatzmann, sämmtlich in Flensburg wohnhaft. Flensburg, den 7. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Keaufmam ranz Biederlack, 1 8 oseph Schründer lsst zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Münster, den 5. März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Namslau. „Heute ist a. in unser Firmenregist W dbee gacfin h.,J2n. Singer 8” als Inhaber der Firma „E. Singer“ und „Na lau“ als Ort der Niederlassung, b. ebenda das Erlöschen der von dem Kaufmann 3 — —
Eduard Züchner für seine hiesige Niederlassung ge⸗ . 8 Beorliner Börse vom 9. März 1874. Fondz und Staats-Faplere.
führten Ses Se 1217 89)
c. in unser Prokurenregister das Erlöschen der v * . 5 8 demselben dem Lonis Kuhn ertheilten Prokura Nr. 5 1. Amemekven TMeül. 4 6⸗ .. 105 1688 pre Heüch 17 1t. G e* 8 Weohzel-, Fonds- und Geld-çCours. Ao. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5.n.]/11. 95 %br G
Känigliches Kreisgert Weohsel. do. do. 1864 — preo Stück[90 †etwbz B Königliches Kreisgericht. — Ungar. St.-Risenb.-Anl.5 1/1. u. 1/7. 72 ½b G 1. Abtheilung. en. 2e P 10,7n s va; Halsn 888 Naugard. Bekanntmachung. 8 . . 82 vr. 2 1.. 849 à22 bz JNF4o. Schata-Scheine 6 1/6,n.1/12. 90 etw ha In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 8 — . . r11. Strl. 3 Mt. . 6 21 %bn 2 Franz. Anleihe 1871, 72 5 16/2,5,8,11 [94 † bz G als Firmen⸗Inhaber: Paris 300 Fr. 10 Tage. 80 % bs Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 161 ¾ bz B der Apotheker Theodor Leitner, Belg. 300 Fr. 10 Tage. 80 † .
ch 8 Becker,
C“ “
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Noss. dBeerlin, Montag, den 9. März “
82 8
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritätz-Aktien
exas
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4.u. 1/10. schin 14. u. 1/10.102 1 bz G IZ“ U
Oberschl. Em. v. 1869. do. do. 1873. do. — deo. Cosel-Oderb. do. 0. do. (Niederschl. Zwgb. do (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B. Rechte Oderufer Rheinische do.
do. do.
do. 2
do. do. 3 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie... do. II. Serie.. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie...
Albrechtbahn (gar.). . Chemnitz-Komotau.. Duz-Bodenbach
do.
Dux-Prag Fünfkirchen-Barcs gar..
—
[Schenbe! e!Il18. g 8
Div. pro Amst.-Rotterdam 6 ½ Aussig-Teplitz .. de. neue 85 Q% Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int.. Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau .. Ludwigshaf.-Bex- bach 19 % gar.) 11 Lüttich-Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. 11 ⅓ Operhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz St..] 10 Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. “ itz (4 ½ gar.). IIA Hnsa e-h- Rjask-Wyas 40 % Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). (Turnau-Prager. Vorarlberger(gar. Warsch.-Ter. gar.
1/1.n7. 1/1.
102 ⅜ bz
137 B 1/5 ete. — — 1/1 u. 7. 52 ½ B 94 8 bz 50 oOz 7. 91 ¼ bz G 7. [90 ½ bz 7. 103 ⅜ bz .61 bz G
— d0
103 ⅜G kl. f. “ 100 ¾ B 100 ¾ 33
. 8 .
o —ꝗ ISamcnennner n-UO;
92 EnCRERREEGEÆ AE boerer†ebnha nasserceehbesd
½
.179 ¾ bz ei xb⸗ 7.137 1 bz . 79 ½ bz 1 7.192à ½à91 1à292 17. [110 ⅜ bz [bz
1/1. u. 1/7.1101 ½ 6 u. 1/7./99 ¾ B u. 1/7./94 bz
71. u. 1 U U u. U
88
do. Nicelai-Obligat. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.
Russ.-Peln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. 12. III. Em.
o.
do. Liquidationsbriefe do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Obl. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine do. Loose vollgez.
Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdbr. do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 do. . u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. do. do. doe. III. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdh. rückz. à 110 do. do. do. do. do. do. 1872 Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.
do. de. (120 rz.) Schles. Bodencr.-Pfndbr.
do. do.
dt418 haant- “
92 bz
84 ½ G
. do;
2.167 ⅞ bz G
93 ½ G
.,107 B
39 detwbz G
BIibw;
“
100 bz B 101 ½ B
96 ½ bz
.95 ½ G
85 ½ bz G
100 B
99 ½ bz
/7. 199 ⅞ bz G
.97 ⅞ bz
101 b⸗
105 ½ bz G
98 ¾ bz G
/7. 1101 ¼bz sin 100 bz [1012 8
I“
/1 —- — u. 1/7. 100 ¾ G
.100 ¾ G 72 ⅜ bz 85 ⅞ bz 84 ½ b Gkl. 84 3 B3 77 ⅞ bz G
60 † bz G II.
75 ½ B [57 ½ B
95 ⅔ G 8
92 ¾ bz G
91 B
82 ⅛ bz
100 bz G
29 3etwbz B
95 ⅛ bz
a. 1/7. 78 ½ bz B
a. 1/7. 168 ½ bz G
u. 1/10. 80 ½ G
70 bz — 71 etw bz G
4 ½
UI. 1/7.
1 „ )1. u. . 1/7.
. [41 ½ bz B
1 100 ¼ ru “ I7etw bz B 34 ½ bz 92 ¼1à92à 92 ¼ bz . 89 bz
66 bbbzs sde. do. gar. II. Em. sdo. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee ... Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Livorne 3 Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesden.. Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. .. Verarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigsharen gar. Werrabahn I. Em. . . . Oest.-Frz. Stsb., alte gar.
Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Deputation. 8 Schlawe. Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Israel Blau, früher
hier, jetzt in Stolp, dem Abraham Noah Blau er⸗
do. Tab.-Reg.-Akt. .1/7. 637 B Daber, ; 8 Rumänier — — ais Bereichnung der Firina . vr., e ee gee0 do. leine ... slols 3 asas do. 3 B I tta j⸗ München,s. W. 100 Fl. 2 Mt. .. Russ.-Engl. Anl. de 1822 Februar 1874 eingetragen. Lpg., 14 Thlr de. do. de 1862 99 G RNaugard, den 28. Februar 1874. San ..r. 100 Thlr. 8 Tage. 99½G do. do. 1. 70 ¾G Königliches Kreisgericht. Petersburg 100 S. B. 3 Wch. V 100 etw bz ekanntmachun 4e. . 109 8. R.3 üt. 1e. enl. 29. 1879 9818 8 8 -0. 0. 0. 2 . 4 „Der Kaufmann Samuel Saling zu Ptzritz hat VW1A“ gie. do. do. do. 1873 97 ;B. für 1 Ehe mit Franziska Mendel aus Wittstock Geld-Sorten und Banknoten. 86,38 bz Gemfinschag Güter 7. cs Erwerbes ausge⸗ Friedrichsdor pr. 20 Stück ossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. 1 am 25. Februar 1874 fgung vom . Louisd'or pr. 20 Stück 1 Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 6 22 ¼⅞ G do. per 500 Gramm 462 ⅞ bz Dollars pr. Stück 1 11 ½ G Iaperials à 5 R. pr. Stück — — 460 ⁄etwbz B
/4. u. 1/10. /1. u. 1/7. 74.u. 1/10. 6 17. 1/7. . 1/8. 1/7.
17
ASERRREEREEnEnI
ankpl. do. Tabaks-Oblig. 96 bz als Ort der Niederlassung: do. 40. 300 Fr. 2 Mt. 79 % B 90 + bz 9 Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 2 zufolge Verfügung vom 27. Februar 1874 Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Mt. 99 1bz do. fund. Anl. de 1870 92 bz . 8 1 . 100 S. R. 91 %b⸗ 98 1be Pyritz. Bekanntmachung. 8 Tage. 1 do. Boden-Kredit ... 1 durch Vertrag d. d. Wittstock, 31. August 1868 die 82 ½ G 1 Geld-Kronen pr. Stück Pyritz, den 25. ebruar 1874. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 10 ¾ G 1 4. 1 theilt ter Nr. 3 unst d 500 G 1 eilte, unter Nr. 3 unseres Prokurenregi in⸗ 9. Pr. T getragene hoknar ist aleenn. Fremde “ Br. ee 99 ⅛ G ingetragen zufolge Verfügung vom 26. . 0. einléösbar in Leipzig 1874 am 28. Februar 1874. Febrnar Franz. Banknoten pr. 300 Francs ..
Schlawe, den 26. Februar 1874. Oesterreichische Bankneten pr. 152 1. Khönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. do. Silbergulden
1“ “ 1 do. do. L
sechausen i. d. Altma. Bekanntmachung. Russische Banknoten pr. 90 Rubel 921⁄X1 bz
8 v ist Lufolg⸗ Ventmach F9 Silber 5 89 2* Serten vr. Pfd. fein
. Mär. an demselben Ta 2 ankpreis: r. —. — Sgr.
u“ worden: ge folgender Vermerk Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, unter Nr. 109:
für Lembard 5 pCt. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:
Fends und Staats-Papiere. Der Kaufmann Otto Schulze von Seehausen Fonsolidirte Inseihe A7 1/4. nu. 1/10. 106 bz; in der Altmark.
- 5 . u. 1/7. b Ort der Niederlasfung: “ de 1856 4 ½ 1/1. u. 1/7.103 ½ bz
8 4 ⁄/ . 1211 99 bz „.Seehꝛusen in der Altmark 35 1/1. u. %,92 b
Anl. 3 Thl. 22 ⅞ B Otto Schulze. Fr.-Aul. 1855 6. 100 Thl. 3 ½ 122¾
8 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. 71¼8 Seehausen i. d. Altmark, den 6. März 1874. Lur- u. Neum. Schuldv. Hzih . Königliches Kreisgericht.
Oder-Deichb.-Oblig. .. 101 G sensburg. Bekanntmachung.
n 1. u 1 u 1 72. u. /1. u. 722
8
Forst. Bekanntmachung. — Die unter Nr. 66 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene ee
Risenbahn-Prioritäts-Aktien
8
— F. Hübner — Forst — als deren Ichaßrr der Ver fab ars Karl Friedrich
8
B ene⸗ daselbst verzeichnet ist, sowie die für diese
.1/7828 6G6 7 10 8 73. u. 1/9. 70 bz B /4. u
1 1. 92 ½ B 4 4 1/10. 68 ⅜ bz G 3. 5.
.99 G
Aachen-Mastrichter... do. II. Em. 5 1/1. u. do. III. Em. 5 1/1. u. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u.
do. II. Ser. † 1/1. u. 1/1. u.
Firma den Karl August Hübner und Friedrich Ernst 4 ½ 1/1. u. üdiger zu Forst ertheilte, unter Nr. 10 und resp.
. 15 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura ist
erloschen. 8 Geleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister b Nr. 41 slgläbe Encfafun bewirkt worden: Firma der Gesellschaft:
1b F. Hübner.
C. 6 Sitz der Gesellschaft::
Forst i. L. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Jl. f. ’
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1„ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
7
u. 1/7. 63 ⁄ bz B 73. u. 1/9, 83 bz G
u. 1/11. 68 ⅞ bz
u. 1/11. 81 5 bz B 711. 71 5bz 11,69 B 71.51 ½ 3 I162 ¾ 7.103 6 1IG
do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. do. do. Lit. C. .3 ½ 1/1. do. IV. 1/1. u. v. . 1/1. u. do. VI de.
do
Hamau. Zufolge Verfügung vom 5. März 1874
ist auf Anzeige vom 26. 28. Februar d. J. die
Firma G. Ramb
dahier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg
Ramb hierselbst, sowie als Prokuristin dessen Ehe⸗
frau Emilie, geb. Hesse, unter dem heutigen Tage
- 81 u. 1 75. u. 1 1/1,5,7,11. 1 .u. 1 1/1. u. 1/7. .
1/4. u. 1/10.
77. 100 1bz G 103 ½1bz G 193 B
10—
100 bz 99 G 93 bz
AR
Berliner Stadt-Oblig. 69
102 ½ G+† 4⁴ do. do.
102 ½ 3B 2
8
2
/1.
1) der Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Karl Fried⸗ rich Hübner,
2) der Tuchfabrikant Karl August Hübner,
3) der Tuchfabrikant Friedrich Ernst Rüdiger.
Die Gesellschaft hat am 17. Faruer 1874 be⸗ gonnen. S Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1874 am 3. März 1874. Fovrst, den 3. März 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Friedeberg N.-M. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist nachstehende Eintragung in unser Firmenregister geschehen: Nr. 239: 1 Inhaber: der Mühlenbesitzer Carl Ludwig Fenske zu Gurkow, Ort: Gurkow, Firma: Carl Feuske. Friedeberg N.⸗M., den 3. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ladbach. In dem Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist 1 bei num. 263, woselbst die von dem Kauf⸗
ann Mathias Anton Küppers in Dülken für sein Handelsgeschäft unter der Firma Gebr. Küppers daselbst dem Carl Langweiler in Dülken ertheilte Prokura sich eingetragen befindet, vermerkt worden: die Prokura ist erloschen.
Gladbach, am 4. März 1874.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Gladbach. In dem Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute vermerkt wor⸗ den, und zwar:
a. bei num. 1185 des Firmenregisters, woselbst die Kauffrau Petronella Terhaag in Süchteln mit der
Handelsniedenlassung daselbst unter der Firma Geschw. sabaas sich eingetragen befindet: die Firma ist er⸗ loschen;
b. bei num. 264 des Prokurenregisters, woselbst
die von der Vorgenannten für ihr besagtes Han⸗
elsgeschäft dem Johann Heinrich Terhaag in
Süchteln ertheilte Prokura sich eingetragen befindet:
die Prokura ist erloschen. GSladbach, am 5. März 1874.
ö 1e ts⸗Sekretär
anzleirath Kreitz.
Gladbach. In das Handels⸗ (Eesenschafte.
Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts 5 heute eingetragen worden sub num. 715: die Han⸗ 2 unter der Firma Merckens &
sche⸗ in Gladbach. Gesellschafter sind die in Glad⸗ ach wohnenden Kaufleute und Maschinenschlosserei⸗
nhaber Gottfried Wilhelm Merckens und Wilhelm
örschel. Die Gesellschaft hat begonnen am 31.
ktober 1873.
“ am 5. März 1874.
8 er Handelsgerichts⸗Sekretär.
ör⸗
in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, den 5. März 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang. Hanam. Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Bürstenfabrikant Johann Georg Kalb, Inhaber der Füenie J. G. Kalb dahier, seinen beiden Söhnen erdinand und Wilhelm Kalb dahier Prokura er⸗ theilt hat. Hanau, den 5. März 1874. Königliches öö“ Erste Abtheilung. ang. 8
Bekanntmachung. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 325 des Firmenregisters: Firma⸗Inhaber: Buchhändler Eßmann zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. Bezeichnung der Firma: „Ferdinand Eßmann jun.“ Eingetragen zufolg⸗ erfügung vom 4. März 1874 am 5. März 1874 (Akten über das Firmen⸗ register Bd. VII. S. 28). Herford, den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Herford.
Herford.
Ferdinand
Bekanntmachung. Handelsregister. ö.
„In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung eingetragen:
Fr. 88 de Firxmeasegisters:
irma⸗Inhaber: Müller Franz Koch I Ort der Niederlassung: Vlotho. ( 8 8 Bezeichnung der Firma: 8 „Franz Koch.“ e“ vaag.. Vegfigumg 82-. 4. März
am 5. März b en über das Firmen⸗ register Bd. VII. S. 29.) Herford, den 4. März 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Herford. Bekanntmachung. Handelsregister.
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist auf Anmeldung eingetragen: . r. 32 des Gesellschaftsregisters bei der Firma
„Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Carl Christ gufgelöst und daher ge⸗ löscht. Aktiva und Passiva hat der bisherige Gesellschafter Johann Rudolf Bruns über⸗ nommen, der die Firma fortführt. Die Ein⸗ zelfirma ist Nr. 327 des Firmenregisters ein⸗ getragen.“ Eingetragen zufolge Verfügun März 1874 am 5. März 1874. deas Gesellschaftsregister Bd. VI.
vom 4. kten über .129.)
anzleirath Kreitz.
der es für alleinige Rechnung unter der bisherigen fortführt.
diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Bau⸗ unternehmer Friedrich Wilhelm oesalschaf setzt das
Passiva, für alleinige Rechnung unter der Firm Wilhelm Kohlmann 88 8 Fenr haber unter Nr. 1462 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 758 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Marienwerder.
März d. Is. die in Marienwerder bestehende Han⸗ Se t en des Kaufmanns Max Rosinski 18e daselbst unter der Firma
in das diesseitige Firmenregister — unter Nr. 225 — eingetragen.
Marienwerder.
— Firma Lemke und Sch
Bruns & Christ zu Vlotho: fufgige Verfügung vom 25. Februar, am 2. März
bers Norbert Lemke aufgelöst und deren Vermögen
mit Aktiven und Passiven von dem Marcus Schneider übernommen. Theilhaber
Münster.
Liquidation beendigt und deshalb die Firma unter Nr. 637 des Gesellschaftsregisters, sowie die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Woigeck für die Firma Eissßt Koch unter Nr. 39 des Prokurenregisters gelöscht.
2) Der Kaufmann Ludwig Carl Neubaur ist aus der offenen Handelsgesellschaft Koch & Neubaur hier ausgeschieden. Die Mitgesellschafter Kaufleute Moritz Koch und Otto Koch setzen die Gesellschaft, mit Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva, unter der veränderten Firma Gebr. Koch fort. Ver⸗ merkt bei Nr. 71 des Gesellschaftsregisters. Der Kaufmann Wilhelm Woigeck ist als Prokurist für die Firma Gebr. Koch unter Nr. 402 des Pro⸗ kurenregistens eingetragen.
3) Das von dem Fuhrherrn Albert Faber unter der Firma A. Faber hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Faber übergegangen,
„Er ist als deren Inhaber unter kr. 1461 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. 766 desselben Registers gelöscht.
4) Der Kaufmann Theodor Böttger ist aus der hier unter der Firma Kohlmann & Böttger bestan⸗ denen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und
Feschäft unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Er ist als deren In⸗
Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 4. März 1874. h
1 Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. Februar hh am 2.
Max Rosinski
Marienwerder, den 2. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
b Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 neider in Mewe —
. eingetragen.
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theilha⸗
Marienwerder, den 2. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In das Anofehe des unterzeichneten Ge⸗
richts ist zufolge
erfügung vom 4. März 1874
In unfer Register zur Eintragung der Ausschließun oder Aufhebung der ehelichen Gühtten Ausschlic is folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 15. Der Kaufmann argen Goldberg in Aweyden hat für seine Ehe mit Ester, geb. Rosenschein, durch Vertrag vom 26. Februar 1874 die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Braut mitzu⸗ bringende Vermögen und alles Dasjenige, was sie in der späteren Ehe durch Erbschaften, Schen⸗ kungen, Glücksfälle oder auf andere Art erwerben sollte, die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor⸗ “ nüofn Pe. ingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mär am 3. März 1874. Sensburg, den 3. März 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Stolp. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist eine offene Hau⸗ delsgesellschaft unter der Nr. 47 mit der Firma: Gebrüder Ladisch am Sües Stolp und unter folgenden Rechtsverhält⸗ 1 e 8 18 1) die Gesel after 1— 8 a. der Kaufmann Ernst Ladisch zu Stolp, b. der Kaufmann Otto Leüsch zaselbse,” 2) 8 1ö hat am 15. Februar 1874 be⸗ 3) die Befugniß, die Gesellschaft zu vertrer jedem der beiden Gesälschaft. zu, 2 n zufolge Verfügung vom 26. am 27. Februar 1874 eingetragen. Stolp, den 27. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. striegau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 4 unter der Firma C. Kulmiz zu Ida⸗ und Marien⸗ ütte bei Laasau eingetragenen, aus den Gesell⸗ scaftere fanvacefüch irig, Carl Kulmiz und Dr. Paul Kulmiz dase estehenden Hande in Colonne 3 folgender Vermerk: Herzessgefegichaft Die Zweigniederlassung zu Neudorf, Kreis Reichenbach, ist aufgehoben, dagegen ist zu Niclasdorf, Kreis Strehlen, eine neue Zweig⸗ nleerlassung errichtet. ingetragen zufolge ü 2 ⸗ brnaengrn. zufolge Verfügung vom 28. Fe heut eingetragen worden. Striegau, den 28. Februar 1874. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilunzyz.
Tecklenburg. Bei der sub Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Ah zae eugferch zBergwerks⸗ und Hüttengefellschaft Perm zu Alstedde bei Ibbenbüren ist in Colonne 4 cin⸗ S Rent 5 1
„Der Rentner Hugo Primavesi zu Graven⸗ horst ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied a dem 1. Fehnaa. 5 ausgetreten.“ ingetragen zufolge Verfügung vom 20. 1874 am 21. Februar 1874. Seeex veeed Tecklenburg, den 20. Februar 1874.
5adsche Tnl. de 1866. sde. Pr.-Anl. de 1867
Bayersche Präm.-Anleih.
do. do. 28 84 Königsbergerdo.. Rheinprevinz-Oblig... Gchuldv. d. Berl. Kaufm.
EE111““ Kur- u. Neumärk.. do. neue .. do. do. neue . N. Brandenb. Credit do. neue “ “ do. Peommersche.. do. do. Posensche, neue ... Sächsische.
do. do. Westpr., rittersch. do. do. do. II. Serie
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1s. 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1
v
Pfandbriefe.
do.
. .
ESHEHSSESESHEEFHEE'HSAEEHHHHAR᷑HEAᷣF
1/1 1/1 1/1. 1/1. 1/4. 14. 14.
F &Eg =— —
Poemmersche.. Posensche Preussisehe Rhein- u. Westph.. Hannöversche.. Sächsische
[Schlesische
8
8
—— — — 2₰
1⁄1 u. ¼ 1³
.1/7.
-1/7.
r.1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. / 1¼4. n. 1/10.
1/7. 1/7.
1/7. 8 18 1/7. 1/7.
7. 17
.1/7/8.
1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7.
2. 1/7.
0. 10.
1 1 1
10.
2800—
1/1. u. 1/2. u. do. 35 FI. Obligation. deo. St.-Eisenb.-Anl..
1
*1/3. u. 1/6 Eraunschw. 20 Thl.-Loesse Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Soth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. de 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose..
5
3 ½ 3 ½ u. u.
1/1. 1/1.
1/1. u.
Oldenburger Loose ..
pr. Stück
pr. Stück
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 1/4.
1/3. 1/4 pr. Stek
pr. Stück 1/2. 1/2.
177. 18.
1/9.
1/7. 1/7.
1/7.
101 G 114 ½ bz B 40 ¼ bz G 104 ½ B 113 ½ bz 22 ½ bz B 103 bz 80G 103 ½ bz 53 ½ B 53 bz 86 ½ bz B 4 % G 94 ⅔ G 38 ⅜ bz B
s;
Amerikaner rückz. 1881
do do. 1882 gk do. III. IV. 1885 . 1885 Bonda (fund.)
5 5 3 3* do. Frdn. Ptabr.4 8 6 6 do. 6 6 6 5
III. u. 177. 104 bz d 1/5. u. 1/11. 97 ½ 68 1/5. u. 1/11./99 % b⸗ 1/5.u. 1/11. 99 2 bz 1/5.u. 1/11.102 hbz 1/1. u. 1/7. 102 %bz B 1/2, 5.8.1199 8 bs
Stett. Nat.-Hyp.-r do. do.
.-Ges.
+FA 8 I —
65 J100 bz 95 b
8
Piv. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler .. Berg.-Märk. ... Berl.-Anhalt... Berlin-Dresden.. Berlin-Görlitz ..
Berl. Nerdbahn . B.-Ptsd.-Magdb.. do. 40 x% Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. do. neue Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. M. v do. gar. Lit. B. Mhnst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nerdh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. C. de. Lit. B. gar. do. neue Lit. D. Ostpr. Südbahn .
R. Oderufer-Bahn Rheinische... do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 % do. Lit B. . do. lnede.
Weim.-Gera (gar.)
Berlin-Hbg. Lit. A.
Pemm. Centralb.
— veseesseaaseek. nesesa. Rehand
—,— 9220 92 cococo
AᷓlmlI
⅔¼USEFEFEEERREAERRGSAMErEEErEEnmsinnn
Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Frioritäts-Aktien 1875
1/1.
0 b0/—
)71. 7.1157 ½22z 95 bz
105 bz G
127⁄ à28 ¾à28 b 111 ¾ bz G 42 etw bz B 43 Ez
122 bz G 257 ½ bz
95 ¼ bz G 98 ½ —8 97 ½˖ B
67 % bz 156 bz B
141 bz
147 ½ G
47 ¼ bz
4 ½ bz B 120 bz 127et. à27 ½à nb 93 bz B
28 ½ bz G I5
119 bz G DotneP dozrt.
79 jetw bz G
Berl.-Görl. St.-Pr. de. Nordbahn „ Hal.-Ser.-Gub. „ Hann.-Altenb. „ de. II. Ser. „ Märk.-Peosener „ agd-Halbst. B. do. C. „ Münst. Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer. „ Ostpr. Südbahn „ Pomm. Centralb. „ R. Oderufer-B. „ Rheinische „ Sächs-Th. G-Pl. „
—10,—
1/1. 1/1 u. 7
1/1.
FGAREnEnSS 20,—
15
104 Fbz G
1/1 u.7. 40 b G
64 ¾ bz 60
111u.7.63bz
75 ⅞ bz 1
do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. do. Dortmund-SoestI. Ser. do.
Magdeburg-Wittenberge
do. do.
II. Em. III Em. do. II. Ser. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W.... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Barlin-Anhalter do. I. u. II. Em. do. Lit. B. Berlin-Görlitzer do. it. B. Berlin-Hamburg. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. B.-Petsd.-Magd. Lt. Au. B do. Lt. C.. do. Lt. D.. do. Lt. E.. Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. Bresl. Schw. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener
ETTTTTTTT
⸗ 0—10,N10, —
InaanrEgnnn
I —
do. . Hannev.-Altenbek I. Em. do. do. II. Em. Märkisch-Pesener... Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 deo. von 1870 gek. do. Wittenberge agdeb.-Leipz. III. Em.
Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie
Nordhausen-Erfurt. I. E.
Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. 060 Lit. C.. do. Lit. D..
do. gar. Lit. E..
FE”=Eg= ₰
160—0,— “
8 — .e.
207.—
20,9
AhʒÖAAAE 9b— 808 ———-—-—
—2 A
1 1 1 1 1 1 1
1
1
1
1
1 1/1. 1
1 1
1 1 1
4 1/4. 4. 1
1 1 1 1 1 1; 1 1 1 1 1 1 1 1/1.
1/1.
/1. u. 17⁷
7r- u8
1 1
1. u. 71. u./ 1
1
1
1 /1. u. /1. u. 1 71. u.½ . 17 /1. u. 1/7. 1. u. 1/7. 101 k P Jo 103 G 1 J100 ½ B 94 G 94 G 1103 ⅞ G 77.93 ½6 /7. 93 bz G .101 ½ B . 101 G
J93 ½ G
71. u.
/1. u. /1. u.
1 1
1
1
1
1 1. u. 1/1. u. 1
1
1
1. u. 1/1. u. 1/ 1/1.
1/4. u. 1/10.
11. 1/4. u. 1/10. 1/1.
EHSEEEEHSESE'F
u. 1/7. u. 1/7. 1
1. 1/7. .1/7. .1/7.
1/7.
100 ½ B
J10170 J1048
Jl0OxbaL
T.98 1bz B J85 m B
93 ½ bz 93 ⅜ G 100 ½ B 100 ½ B
88b 5
de. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudelf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bous, 1870,74 1,& do. do. v. 1875 1 do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 s l. do. do. v. 1878 8 do. do. Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow gar.... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel garxr... Jelez-Woronesch gar.. Koslow-Woronesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkom gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar... do. kleine.. Mosco-Rjäsan gar.... Mesco-Smolensk gar... Orel-Griasy Poti-Tiflis gaakx.. Rjäsan-Koslow gar.... Rjaschk-Marczansk.. Rybinsk-Bologoye... do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine IV. Em.
“ do.
œœœSOᷣmRnRnRnRmncnncer†enhe
6üGUœEAEEEEEECnnnnnSS
1 1 1 1/5 1/5 5. u. 1¼½ 1/1. n. 1 1/1.1 1/1. u. 1 1/3. u. 1 1/3. u. 1 1/5.
8
/3. u. 1/9
1 1/2. u. 1/8
u. u. / B. /4. u.
28 /4. u. /5. u
888.
u.
u.
u.
U.
1/2. 1/2 1/5. 1/4 1/4 1/4. 11 1
1/1 1/4. 1/4. 1¼4.
7I1. .U. 1518
1 1 1
U u
11. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/5. u. 1/11.
1⁄. u s.
1/11. 1/10. 1/10. 1/10 1/10.
/9. 100 ½ G 101 ½α bz G J101 ½¾bz G 102 ⁄et
103 G
98 % 98 ¾ bz 96 ½ bz 99 ⅜ B 90 ½ bz
193 ½ G 99 ½ G
88
Bank- und Incdastrie-Aktlen.
8
wWbz G
86 1bz G 77,73 G
79,98 ½ G /9. 97 ½ bz
sSS 199 ½ 6
8
101 ½ G öͤe
bz 99 ½ G 97 3ͥ bz 11. 84 ½ B /7. 75 % bz
Aach. Bank f. Ind. u. Hand. 40 % 8 do. Disk.-G. 40 % Allg. D. Hand.-G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank.. Barmer Bank-V.. Berg.-Märk. 60 % Berliner Bank .. do. nene 40 % do. Bankverein do. Kassen-V. do. Hand.-Ges.
DiV. pro 1872 1873
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
b 36 ⅛ bz 84 bz 78 ½ G 63 B 81 G
80 ℳbz 280 G
G B
84 bz G
80 bz G
G
1
nEn
Nr. 327 des Firmenregisters. 8 gar. 3 ½ Lit. 28
gar. Lit. H..
0. G 101 101 on G gr.f.
do. 40 % neue do. Prod. u. Hand.
do. Wesehsl. Bk.
Waeimar-Gera. „ Rumän. St.-Pr 2*6
Papier-Rente Silber-Rente
heute eingetragen: 1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ö“
verschied. 66 bz B
——
2111B1III1lIIII
verschied. bblbe 1
—