1874 / 59 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien⸗Gesellschaft.

General⸗Versammlung zu Danzig, den 21. März 1874, Nachmittags 5 ühr, im unteren Saale der „Concordia“, Langenmarkt Nr. 15. 5 *☛

u.“ I * . FTagesordnung. „Ertheilung der Decharge für das Jahr 1872. 8

Bericht über das Geschäftsjahr 1873.

Vorlegung des Rechnungsabschlusses ult. Dezember 1873.

8 n

treter auf 1 Jahr.

Von den ordentlichen Mitgliedern scheidet durch das Loos Herr Albert Köhne aus und die Stellvertreter Herr Bendix Rosenstein und Herr Hermann Bertram.

e. Wahl von 3 Rechnungsrevisoren nach §. 32 des Statuts. Aktionäre, welche der General⸗Versammlung beizuwohnen beabsichtigen, §. 30 bis spätestens den 18. März cr. an den nachstehend benannten Stellen: ei unserer Direktion, dem Danziger Bankverein zu Danzi ddee Königsberger Vereinsbank zu dem Herrn Jacob Litten in Elbing gegen Legitimationskarte bis nach Abhaltung der General⸗Versammlung zu deponi Danzig, den 9. März 1874.

FtIsSa.

Danziger Schiffswerft- und Kesselschmiede,

Aktien-Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath: Adolph Meyer. 8

W“

Cott

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am

Dienstag, den 14. April d. Js., Vormittags 10

im Gesellschaftslokale hierselbst, Berliner Platz Nr. 3, abzuhaltenden dieskährigen Ordentlichen

General⸗Versammlung eingeladen. 8 Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung werden sein:

1) Bericht des Vorstandes über die Betriebsrechnung pro 1873 und Vorlage der Bilanz.

2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz pro 1873. Vorschläge zu Dividenden. Vertheilung, Decharge⸗Ertheilung an ration der Revisoren.

3) Genehmigung des nach Maßgabe der Beschlüsse der General⸗Versammlungen vom 5. Mai

und 5. November v. Js. und den Anordnungen der Königlichen derten Statuts.

4) Wahl des Aufsichtsrathes gemäß der Bestimmungen des abgeänderten Statuts.

5) Abänderung des mit der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie überlassungs⸗Vertrages nach den Bestimmungen des Miristerial zember 1873.

6) Ermächtigung des Aufsichtsrathes zur Vereinbarung mit der Oberlansitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft über Vereinigung der beiderseitigen Direktionen und Hauptverwaltungen.

Cottbus, den 5. März 1874.

Der Vorstand.

Dr. E. Rosenberg. F. Zschille. W. Sander. Frhr. v. Patow.

„Neuwahl eines ordentlichen Mitgliedes des Aufsichtsrathes auf 5 Jahre und 2 Stellver⸗

g, 2 Königsberg i. Pr.,

11X“X“X Versicherungen

in Stettin.

am 31. Dezember 1873.

Nach XVII Rechnungs-Abschluss.

8 ttbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Cölner Be werks⸗Vereins wird

nach folgender Tages⸗Ordnung stattfinden: 2) Feststellung der Dividende;

wiesen wird. 8 (Ehöln, den 7. März 1874.

1“

gwerks⸗Verein. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre des Cölner Berg. Montag, den 13. April c., Vormittags 11 ½ Uhr,

im Domizil des Vereins, Pepinstraße 2 B. hier, 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗Berichtes pro 1873;

Der Verwaltungsrath.

14

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗Rathes; 8

4) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Rechnung und der Bilanz pro 1874. ö1“

. Unter Bezugnahme auf die §§. 32 und 34 des Gesellschafts⸗Statuts laden wir die Aktionäre 8 hhiermit ein, an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen.

Zur Theilnahme an der Versammlung sind jedoch nur Diejenigen berechtigt, auf deren Namen

8 in dem Aktien⸗Register der Gesellschaft fünf und mehr Aktien am Tage he Versammlung 8 mindestens

vier Wochen eingeschrieben stehen, und dieser Besitz am Tage der Versammlung als noch bestehend nachge⸗

*

haben ihre Aktien nach

8 99029 Aktien-Gesellschaft für See-

8

Actien-Wechsel.. Discont-Wechsel . Lombard-Forderungen. Hypotheken-Forderungen Effecten 1““ Effecten-Zinsen-Vortrag. Comtoir-Utensilien Cassa-Bestand

1 Uhr.

Aebien Gasingkl . Reserve-Fonds.. . .. .. Discont-Wechsel-Zinsen-Vortrag. See-Prämien-Reserve v. Fluss-Prämien-Reserve.

See-Schaden-Reserve

Fluss-Schaden-Reserve.

Beschlußfassung über die den Vorstand, Remune⸗

Fantiemnma””dn 4* Dividenden:

Staatsregierung abgeän⸗

unerhoben aus 1872

abgeschlossenen Betriebs⸗ Erlasses vom 16. De⸗

Stettin den 7. März 1874.

1

am 31. Dezember 1873.

Activa.

Guthaben Diverser, abzüglich ausstehender Prümien-Forderungen

25 % oder 12 ½ % Thlr. pr. Actie pro 197283

welche ich hiermit dem §. 8 der Statuten gemäss zur öffentlichen Kenntniss bringe.

1,050,000. 119,700. 98,900.

6,000. 100,775.

449.

500.

2 25,979.

Thlr. 1,402,304.

Pr. Crt.

Passiva.

Thlr. 1,200,000.

102,888. 720

13,852. 1,000. 26,000. 600. 16,254. 3,456. Thlr. 32. 37,500.

37,532. 1,402,304.

2

Pr. Crt. Thlr.

Der Director Weybrecht. 88

Die Station St. Denis der Französischen Nordbahn wird vom 10. März cr. ab in den Deutsch⸗Belgisch⸗

* Französischen Eisenbahnver⸗

An Werft⸗ und Fabrik⸗Inventarium⸗Conto 4 8 Abschreibung auf Möu. 39,655. 22. 9. 5 % 8

Gebäude⸗Reparatur⸗Conto

Abschreibung der diesjährigen Reparaturen Imter Ce 1111““ Werft⸗Unkosten⸗Conto

Gehalte, Brenn⸗ und Schmier⸗Materialien,

Feuerversicherungsprämien aꝛc. . . . . . ... 16,115 Reservefonds⸗Conto 11“

von Rrn 8662. 25. 8. Nettogewinn 5 % Dividenden⸗Conto

4 % auf 2000 Actien à 4 Tlr Gewinn⸗Uebertrag auf 1874 3

229 Nhio. 27,670 21 5

Bilanz am 31.

Dezember 1873.

Credit.

Per Material⸗ und Fabrikations⸗Conte— 11818161212121ö151

Werft⸗Gebäude⸗Mieths⸗Conto Miethe für das Wohnhaus. 1150

Special⸗Reserve⸗Conto von 1872 her 925 24

Rhlr 27,670

Activa. An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto lt. vorjähriger Bilanz . ghm 79,595. 10. für Neubauten 663 21.

Werft⸗ und Fabrik⸗Inventarium⸗Conto lt. vorjähriger Bilanz . m 39,704. 26. ab für in 1873 bewirkte 6

Verkäufe. 2

Al 39,655. 22. 2 1,982. 23. 7. 8 Im. 57,572 25ö2 8

2 116, 15 48,344 18 Material⸗ und Fabrikations⸗Conto 8 Vorrath an Material⸗ und im Bau begriffenen Wechsel⸗Conto, Bestand Miverse Pebitorutzk

Cassa⸗Conto, Bestand. ..... 1I11I1““ 1,220 4 4 8 * hie Dir

F. Devrient.

Fhlo.

5 % Abschreibung

für Neubeschaffungen

66,870 28 7 7435 28 9 37,894 1 4

11

Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefund Die Dividende von 4 oder 4 Thw pro Actie kann vom 1. April a. c. ab: gefu en.

beim Danziger Bankverein in Danzig, Bereinsbank in Königsberg i.

8

bei der Königsberger

Der Aufsi Adolph

Passiva.

Per Actien⸗Capital⸗Conto 2009 Actit * Hypotheken⸗Conto 8

Hypothek auf Grundstück Polnischen Haken Nr. 26 14a4“ Diverse Creditores .. Reservefonds⸗Conto. Dividenden⸗Conto. . Gewinn⸗Uebertrag aus 1873

ection7. Oscar Fietkau.

11“ 8 chtsrath. Meyer.

e band als Verband⸗Station unter Anwendung der für die Station Paris im Tarif angegebenen Frachtsätze aufgenommen.

Bromberg, den 4. März 1874. Königliche Direktion der Ostbahn.

Deutsche

Zeitschrift

Vaterlandes. Im Auftrage der Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers un 8

Königlich Preußischen Anzeigers

herausgegeben.

Die „Deutschen Monatshefte“ sind die Fortsetzun der Vierteljahrshefte des „Deuts 8 8 chs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.“ Sie erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegantester Ausstat⸗ tung und mit zahlreichen Illustrationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle iin. stalten und Buchhandlungen des In⸗ und

landes entgegen.

Das soeben ausgegebene 3. Heft, Band III. hat folgenden Inhalt: Das Gebäude des Reichs⸗ kanzler⸗Amtes in Berlin (mit Illustrationen). Ge⸗ neral⸗Feldmarschall Graf von Moltke über das Reichs⸗Militärgesetz. Die deutsche Rechtseinheit vor und seit dem Erlasse des Verfassungsgesetzes vom 20. Dezember 1872. Die Siegel der Unibersitaten im Deutschen Reich III. (mit Illustrationen). Zur Statistik der Kreisverbände in Preußen. Zur Lite⸗ ratur über den Norddeutschen Bund und das Deutsche Reich. III. Chronik des Deutschen Reichs. Mo⸗ natschronik für Januar 1874: England, Italien, Rußland, Amerika. Literatur: „Die Ahnen’, Roman von Gustav Freptag⸗ II. Abtheikung: „Das Nest der Zaunkönige“. lingegangene literarische Neuig⸗

keiten. Carl Heymann’s Verlag. Anhaltische Straße 12. SW.

Staats⸗

interessen des deutschen

8

8. Bochum.

Die Bekanntmachungen

Central⸗Handels⸗

1 8 1 8 eee. H

*

Beilage zu

1“1“

Nr

½

Apolda. Bekanntmachung.

Nach dem erfolgten Tode des zeitherigen Inhabers der Firma: A. Leutloff in Niederroßla, des Fär⸗ bereibesitzers Adolf Albert Leutloff, ist als Inhaberin dieser Firma laut Beschluß vom heutigen Tage Bd. I. Fol. 148 des Firmenregisters der unterzeich⸗ neten Behörde Frau Melanie, verwittwete Leutloff, geborne Bachmann, zu Niederroßla, sowie eben da⸗ elbst Richard Gustav Eifengräber daselbst als Pro⸗

rist der genannten Firma eingetragen worden.

Apolda, den 26. Februar 1874.

Großherzoglich Sächsisches Justizamt. 8

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin

Zufolge Verfügung vom 9. März 1874 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In 898 Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3098 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Elbinger Aktiengesellschaft für Fabrikation

von Eisenbahnmaterial vermerkt steht, ist eingetragen: B

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1874 sind die §§. 16, 17 und 21 des Statuts abgeändert. -

Die Direktion besteht darnach aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Vorstandsmitgliedern und aus einem oder meh⸗ reren aus dem Aufsichtsrathe zu delegirenden Mitgliedern, welche letztere für die Dauer ihrer Funktion als Direktionsmitglieder aus dem Aufsichtsrathe ausscheiden.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die mhean e s Unterschrift eines an⸗ gestellten Vorstandsmitgliedes und eines aus dem Aufsichtsrathe delegirten Vorstandsmit⸗ gliedes oder zweier aus dem Aufsichtsrathe dele⸗ girten Vorstandsmitglieder beigefügt ist.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Elbing verlegt und ist ihre Firma demgemäß hier ge⸗

löscht. 8

8 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4326 die hiesige Hundelsgesellschaft in Firma: ränkel & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Isidor Fränkel zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Knopf & Kaiser am 22. Januar 1874 begründeten (jetziges Geschäftslokal: Neue rünstraße 39) sind die Kaufleute 1“ 1) Adolph Aaron Knopf, 1“ 2) Abraham Adolph Kaiser, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4847 eingetragen worden. .

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6353: die Firma: Folhh Rößler, Firmenregister Nr. 7530: die Firma: Morris Kallmann.

Der in unserer Bekanntmachung vom 5. März 1874 ad 1 genannte Prokurist der Firma: F. A. Brockhaus heißt nicht Wittrich, sondern Gustav Heinrich Wittnich.

Berlin, den 9. März 1874.. 3 Ksönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13a., woselbst die Aktiengesellschaft, „Westfälische Glas⸗ hütte vormals Haarmann, Schott & Hahne,“ mit dem Sitz zu Witten eingetragen steht, zufolge vom 4. März 1874 folgende Eintragung erfolgt: Uün Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen . . Gustav Hahne ist der Direktor Emil Heuser zu Witten zum Direktor gewählt.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Vesellschaftsregfster ist bei Nr. 189, wo⸗ 1t die Bergbauaktiengesellschaft Gelria mit em Sitz zu Königsteele eingetragen steht, zufolge vom 2. März 1874 folgende Eintragung erfolgt: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) der Grubendirektor Diedrich Kollmann zu Bommern, 2) der Gewerke Heinrich Wilhelm Tromberg zu MNeuwied, 1 3) der Rentner Christian Heinrich Isaac Müller u Amsterdam, 1 4) der Rentner Christian Theodor Marius zu Arnheim. Zur rechtlichen Wirkung der zur Liquidation ge⸗ höriggn schriftlichen Erklärungen und Ausstellung von Urkunden aller Art genügt die Zeichnung von zwei Liquidatoren. ““

Bochum. Handelsregistiter— des Königlichen 8 ts zu Bochum. Unter Nr. 190 des Gesellscha eeS; ist die,

am 1. März 1874 errichtete offene Handelsgesellschaft

Kampers & Rohmann zu Gelsenkirchen am 3.

März 1874 eingetragen, und sind als Gesellschafter

be

1) Kaufmann Gerhard Kampers

2) der Kaufmann Joseph Rohmann, . Beide zu Gelsenkirchen.

Breslau. Bekaneaene enea 8 In unser Firmenregister ist bei Nr.

Register für das

St „in welchen die betreffenden Handels⸗Ger Nr. 28.

8.

111““

des Deutschen Neichs⸗ und Königlich Pre ß

Beerlin, Dienstag, den 10. März 1874.

Erlöschen der Firma P. Verderber’s Wittwe hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. März 1874. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Cottbus. Bekanntmachung. Die Firma ustav Beckh zu Cottbus Nr. 220 unseres Firmenregisters und die Firma ““ Paul Schmalfuß zu Cottbus Nr. 237 unseres Firmenregisters . sind erloschen und dies in unserem Firmenregister heute vermerkt worden. Cottbus, den 5. März 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Crimmitscham. H.⸗R. Fol. 162. Firma: C. Döhler, Bukskinsfabrik in Crimmitschau. Die Herren Louis Eduard Döhler und Christian Robert Döhler sind als vertretungsberechtigte Mit⸗ inhaber der Firma eingetreten. Die Herrn Louis Eduard Döhler ertheilt gewesene Prokura ist gelöscht. 111“ Danzig. Bekanntmachungg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 669 bei der Firma J. E. Gelb

(Inhaber Zimmermeister Johann Eduard Gelb)

folgender Vermerk eingetragen worden: Dieses Geschäft ist nach dem am 10. Januar 1871 erfolgten Tode des Inhabers auf die Universalerbin und Wittwe desselben Laura Amine Gelb, geb. Hoenig, übergegangen. .

Gleichzeitig ist die Firma und als deren Inhaberin die verwittwete Zimmer⸗ meister Gelb, Laura Amine, geb. Hoenig, zu Danzig unter Nr. 945 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 338 eingetragen worden, daß die verwittwete Zimmer⸗ meister Gelb, Laura Amine, geb. Hoenig, für die Firma J. E. Gelb ihrem Sohne, dem Zimmer⸗ meister George Eduard Gelb zu Danzig Prokura ertheilt hat.

Danzig, den 5. März 1874.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Duisburg. Köni zu

liches Kreisgericht nisburg. .“

1) Am 27. Februar 1874 ist die unter Nr. 352 des Firmenregisters eingetragene Firma Leopold Cahn zu Duisburg gelöscht, da der Inhaber der⸗ selben gestorben ist. Das Handelsgeschäft wird unter derselben Firma von der Wittwe Leopold Cahn fortgeführt. Daher ist die Firma unter Nr. 516 des Feenrfgifters am selben Tage neu eingetragen, ebenso ist

2) die von der Firma Leopold Cahn zu Duis⸗ burg unter Nr. 97 des Prokurenregisters eingetragene, der Ehefrau Leopold Cahn, Johanna, geb. Franken, zu Henesbnsg ertheilte Prokura am 27. Februar 1874 gelöscht. 3

3) Die von der Firma Gerhard Haniel zu Ruhrort, dem Hubert de Neréöe daselbst ertheilte, unter Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura, ist am 28. Februar 1874 gelöscht.

4) Die von der Handelsgesellschaft Henri Gras⸗ winkel zu Ruhrort, dem Kaufmann Hermann Wil⸗ helm Jansen daselbst ertheilte Prokura ist am 28. Fe⸗ bruar 1874 unter Nr. 191 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.

PlIbingerode. Auf Fol. 23 des hiesigen Han⸗ ees g. ist zur Firma G. Schuster heute ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. ingerode, den 3. März 1874. 8 Köeüig ches Amtsgericht. indernagel. 8

9.

Ibingerode. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 25 die Firma: E. Baring Leschee G189), als deren Inhaber der Herr Apotheker Ernst Baring, und als Ort der Nieder⸗ lassung Elbingerode heute eingetragen. Elbingerode, den 4. März 1874.

Königliches Amtsgericht.

Bindernagel.

Forst. Bekanntmachung. Die unter Nr. 209 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Martin Herzberg Forst ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Mürz 1874 am heutigen Tage. v““ Forst, den 5. März 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Gardelegen. Handelsregister. 1 Zufolge Verfügung vom 4. März 1874 ist die unter Nr. 109 unseres Firmenregisters eingetragene

Firma 1 „Max Bernhard“ gelöscht.

Gardelegen, den 4. März 1874. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Genthin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen: r. 129. Firmen⸗Inhaber:der Kaufmann Friedrich Heinrich Körner zu Genthin. Ort der Niederlassung: Genthin. Firma: H. Körner. Genthin, den 6. März 1874. Königliches Kreisgericht. Erste Abthellung.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1789 zu der Firma: Provinzial⸗Gewerbebank.

anss t; ixazaan

Dem Kaufmann David Guttmann und dem Kaufmann Paul Heintz, Beide in Berlin, ist Kol⸗ lektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß Jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen em die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.

Hannover, den 2. März 1874. 1

Königliches Abtheilung I. oyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2005 eingetragen die Firma: Eberhard Sickermann und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Eberhard ickermann dahier, jetzt: Vermittelung von Handelsgeschäften und Kom⸗ missionsgeschäfte. Geschäftslokal: Theaterplatz Nr. 15. Das Handelsgeschäft ist früher unter der Firma Sickermann & Everling hetrieben. Hannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 8 3W3 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2004 eingetragen die Firma: Bernhard Felsenthal Ww. und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Wittwe weiland Grossisten Bernhard Felsen⸗ thal, Emma, geb. Moses, dahier; jetzt Handel mit Weißwaaren und Wäsche⸗Artikeln. Geschäftslokal: Andreästraße Nr. 2B3B.. Hannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. 8

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1123 eingetragen zu der Firma: L. Knölcke: 1 Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 8 Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1245 eingetragen zu der Firma: . A. F. Gebhardt: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 291 eing ragen zu der Firma: 8 Adolph Meyer:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. März 1874. 1 Keoönigliches Amtsgericht. Abtheilung I

1 Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 341 eingetragen zu der Firma: 1 . Gebr. Heine:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

8

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2006 eingetragen die Firma: Schulz und Sander und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Agent Carl Schulz und Agent Carl Sander, Beide dahier, in offener am 5. März 1874 begonnener Handelsgesellschaft; jetzt: Handel mit Cigarren und Geldverleihgeschäfte; Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 46. Hannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2007 eingetragen die Firma: N A. v. Hasseln und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Agent Anton von Hasseln; leßg. Verleihung von Geld auf Werthgegenstände; eschäftslokal: Langestraße Nr. 54.

Hannover, den 5. März 1874. b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Mannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1395 eingetragen zu der Firma: C. Kirchmeyer:

Die Firma ist erloschen. Hannover, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

Hoyer.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 1608 eingetragen zu der Firma: Sickermann & Everling:

die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit allen in Beziehung auf

dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen ist auf den

Gesellschafter Eberhard Sickermann übergegangen und wird unter der Firma: Eberhard Sickermann fe.

ie Firma ist erloschen. 1“

Hannover, den 5. März 1877.

Königliches L Abtheilung IJ. oyer.

8 8

Harburg. Bekanntmachung

aus dem Handelsregister

des Königlichen Amtsgeri Harburg,

vom 7. März 1874.

Eingetragm ist heute auf Fol. 220 die Firma:

Edmund Kuhls hieselbst, daß seit dem 1. März 1874 Hehmsch Friedrich Adolph Lange zu Harburg esellschafter in dieselbe eingetreten ist. Das

schäft wird von ihnen unter der veränderten Firma

der Ges

Deutsche Reich.

ichte ihren Sitz haben, alphabetisch geordnet.

ger

Kuhls et Lauge zu Harburg fortgesetzt, wofür auf Fol. 364 ein neues Folium eröͤffnet ist. Bornemann. Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 629 des Handelsregisters ist heute ein getragen: Firma: W. Ludowig. 111 Firmeninhaber: Fabrikant Wilhelm Ludowig in Hildesheim. 8 Ort der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Hildesheim, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 628 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: irma: Louis Engelke. Firmeninhaber: Fabrikant Louis Engelke hier. Ort der Niederlassung; Stadt Hildesheim. Hildesheim, den 5. März 1874. b Königlich Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. Fiabef Fol. 612 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: „Ludowig & Engelke in Hildesheim“ heute eingetragen: 8 8 die Firma ist erloschen. 1. 8 Hildesheim, den 5. März 1874.. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

MHildesheim. Bekanntmachung. 8 Fol. 485 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: „Wilh. Sandtvos in Hildesheim“ heute eingetragen: Die Wittwe des weil. Korkfabrikanten Wilh. Sandtvos, Marie, geb. Haltenhoff von hier führt das durch Erbgang erworbene Handelsge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort. Hildesheim, den 5. März 1874. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hirschberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 338 die Firma: „Fritz Heckert“ zu Petersdorf und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Fritz Heckert zu Petersdorf am 4. März 1874 eingetragen worden.

Hirschberg, den 4. 1“ 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub No. 985 eingetragen die Firma Ernst E. Bartram und als deren Inhaber der Färber Ernst Emil Bartram in Plön.

Kiel, den 6. März 1874. [M. 345]

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Kosten. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Firmenregister sub Nr. 17 eingetragenen Firma: 8 „Jakob Hamburger“ 1 ist in Colonne Bemerkungen eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Hamburger in Schmie⸗ gel ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Jakob Hamburger als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma Jakob F und Sohn bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Eingetragen kraft Verfügung vom 2. März 1874 an demselben Tage.

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 15 ein⸗ getragen: 6““ Firma 8

Jakob Hamburger und Sohn.

Ort der Niederlassung: 8

Schmiegel. 1 Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Ham⸗ burger und Louis Hamburger in Schmiegel. Die Gesellschaft hat am 2. März 1874 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem

ellschafter zu. Eingetragen kraft Verfügung vom 2. März 1874 an demselben Tage.

Kosten, den 2. März 1874.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Krotoschin. 8. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. März 1874 unter Nr. 259 die Firma: „S. Kaplan zu Kroto⸗ schin“ und als deren W der Kaufmann Selig Kaplan in Krotoschin. Nr. 260 die Firma: „St. Opielinski zu Kro⸗ toschin und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Opielinski in Krotoschin heute eingetragen worden. 8 Krotoschin, den 4. März 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Landeshut. Die unter Nr. 178 in unserm Firmenregister unter der Firma Friedrich Finger eingetragene Handelseinrichtung ist von Dittersbach städtisch nach Pfaffendorf verlegt, deshalb bei dieser Nummer geloͤscht, und unter neuer Nummer 246 in unser Firmenregister eingetragen worden. 8 Landeshut, den 4. März 1974. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Landeshut. In unser LLofef Nre⸗ ist unter

E6

laufende Nr. 247 die Firma Josef Froebrich und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Froebrich zu Schoemberg am 4. Mäkkz 1874 eingetragen worden. Landeshut, den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lissa. Die zud Nr. 59 unseres Firmenregisters eingetragene ma „Ernst Theodor Baensch“