ist durch Erbgang in das Eigenthum des Kauf⸗ manns Carl Heinrich Theodor Baensch in Lissa über⸗ gegangen und deshab in unserem Firmenregister sub Nr. 59 gelöscht und sub Nr. 128 wieder eingetragen
worden. 8 Lissa, den 5. März 1874. . 1 Königliches Kreisgericht.
Loewenberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 171 die Firma:
A. Seidel (Eisengießerei und Maschinenban⸗ ji nstalt)
zu Greiffenberg i. Schl. und als deren Inhaber der 8 Ee Friedrich August Seidel daselbst ein⸗ etragen worden. — 1 Lorwenberg, den 6. März 1874. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Lüdenscheid. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu 16“ eid.
Unter Nr. 50 des Firmenregisters, wosel die Wittwe Kaufmann Carl Ellersieck, Julie, geborene Schmitz zu Altena als Inhaberin der Firma „Carl Ellersieck & Comp.“ daselbst eingetragen steht, ist am 5. März 1874 Folgendes notirt: 1
Der Kaufmann Rudolph Reins zu Altena ist in das Handelsgeschäft der Wittwe aufmann Carl Ellersieck, Julie, geb. Schmitz zu Altena als Theil⸗ haber eingetreten und dadurch eine offene Handels⸗ esellschaft entstanden, welche die Firma „Ellersieck 8 Reins“ angenommen hat. 8
Vergl. Nr. 214 des Gesellschaftsregisterrz.
Unter Nr. 214 des Gesellschaftsregisters ist die Anfangs Februar 1874 zu Altena unter der Firma: „Ellersieck & Reins“ errichtete, offene Handels⸗ gesellschaft x 5. März eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) die Wittwe Kaufmann Carl Ellersieck, Julie,
geb. Schmitz zu Altena, 2) der Kaufmann Rudolph Reins daselbst.
München. F.⸗R. 148. Firma: Dr. F. Schnitzer & Cie., Fabrik chemisch. Produkte für Pharm., Photogr. & Technik. 1
Dr. Eug. Reichenbach ist am 1. Januar 1874 aus
er offenen Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger In⸗
Hhaaber obiger Firma bleibt Dr. Franz Schnitzer, Che⸗ miker.
Meisse. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Vor⸗ schußverein zu Neisse in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: 1 B mla Stelle des verstorbenen Justizrathes A. Scholtz ist der Rechtsanwalt und Notar Fried⸗ rich Grauer zu Neisse als Vereinsdirektor ein⸗ getreten.“ 8 Neisse, den 4. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Neustadt W.-Er. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. März 1874 ist heute in das diesseitige Handelsregister eingetragen unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters Col. 2: von Lübtow et Liebricht. 8 Col. 3: Zoppot. 8 Col. 4: Gesellschafter sind der Kaufmann Adolph von Lübtow in Zoppot und Kaufmann Albert Liebricht daselbst; jedem der ge⸗ dachten beiden Gesellschafter steht die Be⸗ fugniß zu, die Gesellschaft ohne Zuziehung des Anderen zu vertreten beziehungsweise zu
zeichnen. Gesellschaft hat am 12. Jannar
Die 1874 begonnen. Neustadt W.⸗Pr., den 6. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Posen. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eeetfasung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 388 zufolge Verfügung vom 28. Februar 1874 heute eingetragen, daß die Frau Anna Helene Tunmann, geborne Laué, zu Posen für ihre Ehe mit dem Kaufmann Wilhelm Tunmann zu Posen nach erreichter Großjährigkeit durch gerichtliche Er⸗ klärung vom 12. Februar 1874 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat und soll dem Vermögen, welches die Frau Tunmann in die Ehe eingebracht hat, die Natur des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens zu⸗
stehen. Posen, den 6. März 1874. S. Königliches Kreisgericht. Potsdam. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 551 die
Firma: „Carl dehesae und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Michae⸗ lis allhier eingetragen Potsdam, den 5. März 1874. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Rathenow. Bekanntmachnung. In unserm Firmenregister haben folgende Eintra⸗ zungen zufolge Verfügung vom heutigen Tage statt⸗ gefunden: . 1) bei Nr. 51, Col. 6, die Firma Wilhelm Seeger betreffend: 1 1 Das unter der Firma Wilhelm Seeger betrie⸗ bene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Seeger, geborne Güssow, überge⸗ gangen; 2) laufende Nummer 156: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: erwittwete Kaufmann Seeger, Augustine Enmilie, geborne Güssow. 1 Ort der Niederlassung: Riaathenow. Bezeichnung der Firma: W. Seeger’s Wittwe. Rathenow, den 5. März 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 3
Rathenow. Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Ver
von heute eingetragen:
1) Peeccheung des Firmg⸗Inhabers ezeichnung des Firma⸗Inhabers: Naufmann Johann Christian Augus⸗
3) Ort der Nied :
Riathenow.
4) Bezeichnung der Firm I August Bernau. .““ Rathenow, den 5. März 18747. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. gihks
Rathenow. ö85 In unser Firmenregister ist zufo heute eingetragen: 1) Nr. 157. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Mühlenmeister Johann Kröcher. 3) Ort der Niederlassunnt:;: 9 ,— 1 müiln tse; ezeichnung der Firmͤa:M:M. X Kröcher 8
Rathenow, den 5. März 1874. S Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Rathenow. Bekauntmachung. 8
Die in unserm Firmenregister sub Nr. 24 eingetra⸗ gene Firma: 8 111“ ist gelöscht. 11“
Rathenow, den 7. März 1874. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Rathenow. Bekanntmachung. 5 Die in unserm Firmenregister sub Nr. 9 eingetra⸗
gene Firma: Carl Appel ist gelöscht. 1 “ Rathenow, den 7. März 1874. 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Roessel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann August Lockner hat hierselbst unter der Firma A. Lockner ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist zufolge Verfügung vom 18. am 20. Fe⸗ bruar d. Js. unter Nr. 175 in das Firmenregister eingetragen.
Roessel, den 20. Februar 1874. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ge Verfügung von
Roessel. vb. . Der Kaufmann Carl Ertmann hat zu Bischof⸗ stein unter der Firma C. Ertmann ein Handels⸗ geschäft begründet. Dieses ist zufolge Verfügung vom 26. am 27. Februar d. J. unter Nr. 176 in das Firmenregister eingetragen. Roessel, den 26. Februar 1874 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Rosenberg 0/s. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 92 die Firma Baron von Reiswitzsche Ziegelei zu Alt Kielbaschin und als deren Inhaber der Baron von Reiswitz zu Wendrin, zufolge Verfügung vom 3. März d. J. an demselben Tage eingetragen worden. Rosenberg O/S., den 3. März 1874. Königliches Kreisgericht. “ Abtheilung I. Schlawe. Bekanntmachung. Die von dem Schönfärber Wilhelm Mager zu Pollnow daselbst geführte Firma: „W. Mager’“, 1 sub Nr. 45 unseres Firmenregisters ist gelöscht. Schlawe, den 27. Februar 1874. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Schlawe. Bekantmachung. 1
Die von dem früheren Destillateur, jetzigen Gast⸗ hn Helmuth Pink zu Stolp, in Pollnow geführte Firma:
8
4⁴ IA
i sub Nr. 15 unseres Firmenregisters ist gelöscht. Schlawe, den 27. Februar 1874. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Schleswig. Bekanntmachung. 8 1 Zufolge Verfügung vom 6. März 1874 ist am heutigen Tage unter Nr. 87 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen: 1
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Petersen &
Wellau. .
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Schleswig.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Buchdrucker Georg Johann Petersen und
2) der Buchdrucker Georg Christian Wellau,
Beide in Schleswig.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1874 begonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der⸗ selben berechtigt. Schleswig, den 7. März 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Schweidmitz. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist sub Nr. 34 bei
dem Vermerk über die Eintragung der von der
Aktiengesellschaft der Breslauer Wechslerbank
zu Breslau, bezüglich der Filiale dieser Bank in chweidnitz, dem Siegfried Efrem zu Breslau er⸗
theilten Prokura in Colonne 8 Folgendes:
„Die dem Siegfried Efrem zu Breslau ertheilte
Kollektiv⸗Prokura ist erloschen“
heut veveee. worden. 8 Schweidnitz, den 7. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Spandau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 305 die
Firma:
. 1 L. Meyer,
Ort der Niederlassung: Spandau und als deren In⸗
haber der Destillateur Carl Ludwig Friedrich Meyer
hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 277. ebruar 1874.
Spandau, den 27. Februar 1874.
Koönigliches Kreisgericht.
p Bekanntmachung. Gelöscht ist: 8 198 Firmenregister Nr. 169: die Firma Wilhelm Miers hiers Spandan, den 27. Februar 1874. .
Königliches Kreisgericht.
—y—
Spremberg. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1I1, wo „der Vor ugverefa Eingetragene Genossenschaft zu Ruhland“ ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft i aufgelöst.
nschaf Als Liqui⸗ datoren sind die bisherigen 8
itlieder des V
standes eingetreten, nämli
1) der Bürgermeister Erdnin Pilarickk,
2) der Apotheker Theodor Paulackk.
3) der Kaufmann Chr. Gotthelf Schneider, sämmtlich zu Ruhland.
bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Spremberg, den 28. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
stendal. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute:
Zabel zu Schernebeck als Inhaber der 1 „Fr. Zabel“ daselbst; 8
der Firma „C. W. Schmücker“ daselbst;
als Inhaber der Firma „W. Schlüsselburg“ daselbst
zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. eingetragen worden.
Stendal, den 5. März 1874. 3 Kbönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Fromm. G Stettin. Handelsregister.
Gelöscht ist im Firmenregister unter Nr. 1234 die Firma
Carl Dietrich
zu Stettin.
Stettin, den 4. März 1874. “ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettin. Handelsregister. 68 Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Kinkel & Krause am 1. März 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 1) der Kaufmann Max Bruno Kinkel, 2) der Kaufmann Carl Johann Gustav Krause. Beide zu Stettin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 523 heute eingetragen. Stettin, den 6. März 1874. Königliches See⸗ und Handelsgericht Stettin. Handelsregister. .“ Der Kaufmann Heinrich Theodor Jahns aus Hamburg hat für die in Hamburg mit einer Zweig⸗ niederlassung in Stettin unter der Firma: Jahns & Lund bestehende und unter Nr. 524 des Gesellschaftsre⸗ isters eingetragene Handlung den Hugo Ernst ieng Witt zu Stettin zum Prokuristen bestellt. ies ist unter Nr. 401 in unser Prokurenregister heute eingetragen. 8 1“ Stettin, den 6. März 1874. 4 Königliches See⸗ und Handelsgericht stettim. Handelsregister. 1u.“ Die Gesellschafter der in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Stettin unter der Firma: Jahns & Lund am 1. März 1874 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 3 1) der Kaufmann Heinrich Theodor Jahns, 2) der Kaufmann Georg Roß Lund, Beide zu Henhnrg. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 524 heute eingetragen. Stettin, den 6 März 1874. “ Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8
stralsund. Königliches Kreisgericht.
Stralsund, den 3. März 18747.
Die von dem Kaufmann Wilhelm Hermann
b hieselbst geführte sub Nr. 112 des Firmen⸗
kesi ters eingetragene Firma Wilh. Rassow ist er⸗ oschen.
Stralsund. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 3. März 1874. Der Schiffsmakler Johann Christian Moritz Zeller hieselbst ist mit seiner hiesigen Firma Moritz Zeller sub Nr. 512 in das Firmenregister eingetra⸗ gen worden.
Stralsund. Königliches Gee .“
Stralsund, den 5. März 1874. Die Bekanntmachungen der Stralsunder Dampf⸗
mühlen⸗Aktiengesellschaft erfolgen, nach dem Fr.
schlusse der Generalversammlung vom 4. Januar cr.,
nur noch durch folgende Zeitungen: 8
1) die Stralsundische,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) den Berliner Börsen⸗Courier.
striegau. Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. I. der Abtheilung II. des Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragenen Commandit⸗Gesell⸗
schaft der chemischen Fabrik Silesia zu Saarau
C. Kulmiz ist in Colonne 4 folgender Vermerk:
„Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet
und deren Löschung im Gesellschaftsregister heute erfolgt. Eingetraͤgen zufolge Verfügung vom
heute eingetragen worden.
Striegau, den 5. März 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Iüe. E. 8
Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Die Firma F. F. Greiner ist durch Vertrag vom 22. v. Mts. von Frau Ida Reinmann, geborne Greiner, zu Stützerbach auf den 1 Fabrikbesitzer Robert Haßelbarth daselbst übergegangen. Eingetragen ins Firmen⸗ register unter Nr. 85 zufolge Verfügung vom 3, d. Mts. Suhl, den 4. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Waldenburg. Bekanntmachung. 6— In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen, dem Gutsbesitzer Eduard Weist zu
das Erlöschen derselben heut vermerkt worden. Waldenburg, den 21. Februar 1874. Königkiches Kreisgericht. I. Abtheilun
Waldenburg. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 156
eingetragenen, dem Kaufmann Julius Keller zu Alt⸗
Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich
1) unter Nr. 163 der Mühlenbesitzer Carl Friedrich irma
2) unter Nr. 164 der Mühlenbesitzer Carl Gustav Wilhelm Schmücker zu Grieben als Inhaber
3) unter Nr. 165 der Dachpappen⸗ und Asphalt⸗ Fabrikant Wilhelm Schlüsselburg zu Stendal
Nieder⸗Salzbrunn gehörigen Firma „Eduard Weist“
F gehörigen Firma: „Julius Keller“ das rlöschen derselben heut vermerkt worden. Waldenburg, den 21. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Eebe sat Leuchten⸗ berger, Zelte & Comp. die Auflösung der Zweig⸗ niederlassung am hiesigen Orte.
Ferner in unserem Prokurenregister bei der unter Nr. 48 für Eduard Richard Schremmer eingetragenen Prokura, das Erlöschen derselben heut vermerkt worden
Waldenburg, den 26. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Robert Engelmann zu eHechus das Erlöschen derselben heut vermerkt worden.
Waldenburg, den 4. März 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wesel.
84
Handelsregister 8
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 400 die Firma A. Kalb und als deren Inhaber der Kauf⸗
eingetragen. 8 Wesel. Handelsregister 8 8— des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 401 die Firma J. G. Boers und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gerhard Boers zu Emmerich am 2. März 1874 eingetragen. “
Wesel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Wesel.
In das Firmenregister ist:
1) unter Nr. 402 der Kaufmann Johann Klaas zu Emmerich, mit der Firma Joh. Klaas und Emmerich als Sitz der Niederlassung,
2) unter Nr. 403 der Kaufmann Bernhard Hesse⸗ ling zu Emmerich, mit der Firma B. Hesseling und Emmerich als Sitz der Niederlassung zufolge Verfügung vom 2. März 1874 am 3. März 1874 eingetragen. 1
Wesel. Königliches Kreisgericht zu Wesel.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 404 die Firma Wilhelm Meyer und als deren Inhaber der Kaufmann und Photograph Wilhelm Meyer zu Wesel am 4. März 1874 eingetragen.
Trier. Unter Nr. 152 des hiesigen Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Trier unter der Firma: „Gundersheim, Goldschmidt & Comp.“
bestandene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft ihrer Theilhaber: Wolf Gundersheim, Re⸗ staurateur zu Bad Schwalbach, Moses Goldschmidt, Kaufmann zu Trier, und Joseph Buxbaum, Kauf⸗ mann zu Ottweiler, am 1. Januar d. J. aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.
Zugleich ist die dem Abraham Buxbaum zu Ott⸗ weiler für jene Firma früher ertheilte Prokura unter Nr. 104 des Prokurenregisters gelöscht worden
Trier, den 5. März 1874. 1
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Die Firma: „Aug. Messerich“, unter welcher der zu Bitburg wohnende Kaufmann August Messerich ein Handelsgeschäft daselbst etablirt hat, ist heute unter Nr. 973 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. Trier, den 6. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Anfangs März 1874. Demselben sind beigetreten: A. Für alle Eintragungen:
8 Staaten. Einwohnerzahl 1871. 1) Preußen. 1 24,606,532, 2) Lauenemg . 9 Sachsen⸗Weimar . . . 4) Oldenburg (4 Gerichte)
C 6) Schwarzburg⸗Rudolstadt .. 7 1 Sondershausen. 8) EWNbve WDZ 9) Reuß jüng. Linie. 10) Schaumburg⸗Lippe
286,183,
51,709,
75,523, 67,191, 56,224, 89,032, 32,059,
111“
* “
zusammen Chn⸗ die 4 oldenburgischen Gerichte Birkenfeld, rake, Nohfelden, Oberstein), sind von 41,060,695 Einw. des Deutschen Reichs nahe 61,6 %. B. Für die wichtigeren Eintragungen: Staaten. Einwohnerzahl 1871. 1) Sachsen (Königreich) . 2,556,244, 2) Mecklenburg⸗Schwerin 557,897, 3) 2 ö 96,982, 4) Oldenburg (incl. der 4 Gerichte) 312,596, JJF 311,764, 6) Sachsen⸗Meiningen. 187,957, Seee 122,630, 8 Enbalt. . . 203,437,
9 Reuß ä. Linie. . 45,094, 338,974,
F““ G zusammen 4,733,575, oder 11,6 %. Summa A. und B. 30,047,574 Einwohner, oder 73,2 %. Die Verhandlungen schweben noch mit: Ssteaaten. Einwohnerzahl 1871. 1) Bayern 1XXX*“ 2) Württemberg. .1,818,539, 3) Baden. u 1,461,562, 4) Hessen. 852,894, 5) Altenburg .. . 142,122, E111A11AX“X“ 11,135, L1““ 52,158, J“ 122,402, 9) Elsaß⸗Lothringen. 1,549,587, zusammen 10,962,425, oder 26,7 %.
Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich dee-as eenn Stauts⸗Angeigers. Berlin, SW. ilhelmstraße 32.
5,313,00,
des den gleman Kreisgerichts zu Wesel.
mann Anton Kalb zu Emmerich am 28. Februar 1874
N2 59. “
Russische Banknoten pr. 90 Rubel
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
8
1874.
Beerlin, Dienstag, den 10. März 11““
cgr-eEnnn
Blsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligationen.
Oberschl. Em. v. 1869. 5 1/1. u. 1/7.1103 bz G 7. 102 bz do. do. 1873. /1. u. 1/7. — — 19716 do. (Brieg-Neisse) . u. 1/7. . — — de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 7. 52 petwbz B do. do. . u. 1/7. 7. 90 52 do. (Niederschl. Zwgb. 7. 36 ⅛ bz G do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 50 bz B do. II. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. . (49 ½ bz B do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7. 90 ¾ bz Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 7. [89 † bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 7. 103 † à bz Rechte Oderufer 5 11/1. u. 1/7. 7. 100 b; Rheinische. 1/1. u. 1/7. 7. 60 ½ b2 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. ““ do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. — do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10.102 ⅞ bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 bz do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie 4 1/1. do. II. Serie 42 do. W. 88 8 do. IV. Serie. “ do. V. Serie.. Albrechtbahn (gar.).. . Chemnitz-Komotau .. Duz-Bodenbach. do. Dux-Prag Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. de. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn . . Ischl-Ebensee... Kaiser Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander . .. Pilsen-Priesen kl. f. Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. kl. f. Ungar. Nordostbahn gar.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien Div. pro [872 1873
Fends und Staats-Paplere.
Oesterr. 250 Fl. 18544 1/4. s95 ½ G do. Kredit 100. 1858 — pro Stücksl 1 1 bz Amst.-Rotterdam 6 ½ do. Lott.-Anl. 1860 5 [1/5. u. 1/11. 95 ½ bz G Aussig-Teplitz 12 do. do. 1864 — pro Stück90 G do. neue 85 %
Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 72 ¾ bz B Baltische (gar.).
3 250 Fl. 2 Mt. 141 %bz do. Loose. — pro Stück48 bz B Böh. West. (5 gar.)
. ,1 L. Strl. 8 Tage 6 23 6 bz do. Schatz-Scheine 6 1/6. u. 1/12. 90 f bz Brest-Grajewo..
28 Strl. 3 Mt 8 6 22 bz Franz. Anleihe 1871, 72 5 16/2,5,8,11 [95 petwbz 8 Brest-Kiew. Int.. 300 Fr. 10 Tage. 80 †% bz Italienische Rente. b5 1/1. u. 1/7. [61 ½b Duz-Bod. Lit. B.
300 Fr. 10 Tase. 80 %☛ bz. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7./ 96 bz B FIFlis. Westb. (gar.)
300 Fr. 2 Mt. sS8082 do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1⁄⁷635 G Franz Jos. (gar.)
150 Fl. 8 Tage 908⁄1 bz Rumänier 1/1. u. 1/7. — — Gal. (Carl LB)gar.
7 g I4 Thlr. — do. do. de 1862 /5. u. 1/11.799 B Ludwigshaf.-Bex-
ng. 100 Thlr. 8 Tage. 99 ¾ G do. “ 1/11. 70 ¼ G bach 19 % gar.) 11 “ 100 S 8.3 wäh. 92 1 bz de. fund. Anl. de 1870. Lüttich-Limburg 0
91 ¼ bz
92 ⅜ b⸗
Berliner Börse vom 10. März 1874. 1. Amtlicher Theil. 1 vwvoohsel-, Ponds- und Geld-dours.
Weohsel. 250 1. 0 fTage.si 27b
d0 607— RʒAʒEerEEE GGsRRrErmnenn
ᷓn
ᷓ.Iannnnnnee
90 08
r02 UC
AFEEFE ᷑᷑RÆRmRrnchhn O o ANRnSC &☛
1
. 1/7. 86 Oest. Nordwestb. 5 Lit. B. 5 Reichenb.-Pardu- bitz (4 ½ gar.). 4 ½
Kpr. Rudolfsb. gar. 5 Rjask-Wyas 40 % Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. 1/7. do. Westb. 1 ½B Südöst. (Lomb.). 7
1 1 1 1
u. u
u.
u.
u.
u. 1/11. “ do. u. 1/9. u. 1/10 u. U. uU u u. u U u u
5 5. 2. 3. 4 /76 /1 s 3. 4. 4. 28 1. 6. 1. 28 528
05
1/10.
1/10. 1/10. 1/10.
. .
- 4 4
72 ⅜ G /7. 85 ½ B 2 84 bvz 77 ½ 8 /7. 60 † bz II. 75 9 157 ½ B 96 bz B 92 bz G letwbz B 82 G 100 ¼ bz G 29 ¾ B 1/1. u. 1/7. 95 † bz 1/¼. u. 1/7. 78 ½ bz B 1/1. u. 1/7. 168 ½ bz G 1/4. u. 1/10. 80 ½ G 1/1. u. 1/7. 82 ½ G 15/4. u. 10. 78 ½ SG 1/3. u. 1/9. 69 ¾ B 1/4. u. 1/10. 68 ¼ bZ 8 1/1. u. 1/7. 63 ⁄1 bz 1/3. u. 1/9. 83 G 1/5. u. 1/11. 69 ½ B 1/5. u. 1/11. 81 8 bz B 1/5. u. 1/11. 72 bz 1/5. u. 1/11. 68 ⅞ bz 1/1. u. 1/7. 51 ½ bz II 62 ½ 1/1. u. 1/7./103 ½k G [G 1/1. u. 1/7. 98 ½ 8 1/3. u. 1/9. 31 1 bz B 1/3. u. 1/9. 299 ½ bz 1/5. u. 1/11. 96 †½ bz 1/3. u. 1/9. 87 ½ B 1/5. u. 1/11. 68 ¾ B 1/4. u. 1/10. 86 ½ bz B 1/4. u. 1/10. [85 bz G 1/4. u. 1/10. 81 bz 1/4. u. 1/10. 85 ½ bz 1/1. u. 1/7. 250 bz B 1/4. u. 1/10. 251 bz G 1/3. u. 1/9. 100 ¼ G 1/3. u. 1/9. 10 1 ¼ bz G u u
u
1
1
1/4. u
1/4. u 0.
do. Liquidationsbriefe
do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-Obl. à 500 Fl.
/7. 8 Turnau-Prager. /7. kvVvporarlberger(gar. 1/7. 40 ½ à 8 Warsch.-Ter. gar. /4. u. 1/10.51 do. Wien.. /4. u. 1/10. 8
1/4. u. 1/10. 1102 ½ bz G 8 1/1. u. 1/7. 101 † bz G 1/1. u. 1/7. 96 ⅞ bz 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11 u. 8 1 77. 1 1
1 siraan / 1
3 . .
[1eIIIeIIIex. Sehl 2] S.
CFAAEAERE
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
9. 1 1. 1/ /11. 1/2. u. 1/S. 100 G 5* 8 do. consol. do. 1871 5 1 1/9. Mainz-Ludwigsh. 11 ¾ 8 82* 8 18 8 54 do. do. do. 1872 0. 8 “ “ h Ae. /12. Oest.-Franz. St.. 10 do. Boden-Kredit . .. Geld-Sorten und Banknoten. de. Nicelai-Obligst. Friedrichsd'or pr. 20 Stück do. Pr.-Anl. de 1864 Louisd'or pr. 20 Stück 109 etwbz do. 5. Anleihe Stiegl. Dukaten pr. Stück. 3 5 G do. 6, do. do. Sovereigns pr. Stück 6 22 ½ G aAuss.-Peln. Schatzoblig. do. per 500 Gramm.... Poln. Pfandbr. III. Em. Dollars pr. Stück d Ianerials à 5 R. pr. Stück 8 Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. 99 ¾ bz do. einläsbar is Leipzig [99 ⁄ Türkische Anleihe 1865 Franz. Banknoten pr. 300 Pr. S2s. — do. do. 1869 do. Silbergulden 4 ½ G do. Loose vollgez. do. do. 93 bz G Dentschedr. Or. 2.Fldbr. J92 ⁄16 bz do. rückz. 110
1/1 Overhess. St. gar. 3 ¼ do. do. do. 1873 1 Geld-Kronen pr. Stück — — do. do. de 1866 Mapoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 10 † G do. do. kleine de. pr. 500 Gr. 460 ¾ bz Oesterreichische Banknoten pr. 150 vi. 902 b. do. do. kleine Silber in Barren und Serten pr. Pfd. fein „B. Pfdbr. unkb.
Alsenbahn-Prioritäts-Aktien uns Obligationen.
do. H. eLe; Rentenbriefe EEEEEE“ Pomm. .Br. I. rz. 120 do. . u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. III.
Bankpreis: Thlr. —. — Sgr.
der Preussischen Bank für Wechsel 4 “ für Lembard 5 pCt. 1 Fonds und Staats-Papiere.
Censolidirte Anleihe .. 4 1/4. u. 1/10.106 bz 1 Staats-Anleihe de 1856 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103 bz 1
do. .... .4 *, u. 19,99 3be do. do. doe. 1 Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 48 1/ Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. s122 ½ G de. unkdb. rückz. à 110/5 1„ 1 1
Aachen-Mastrichter.. 4r 171. u. 1/7. 92 ¼ B 77 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99 G 77 do. III. Em. 5 1/1. 98 ½ G
3 7.99 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 102 G do. Ostbahn gar. .. 77.97 ¾ do. II. Ser. † 100 ¾ G Vorarlberger gar 0
7
7
ʒðAR̃UEð&cUoᷣRUAE ARRRʒNRNʒ6
̊ aaca£⅔£⏑=8EeeSASnanm 28—18,
18 88 88 28 1/10. do. III. Ser.v. Staat d ¼gar. 3 * 84 ½ bz B Lemberg-Ozernowitz gar.
77.105 ⅞bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1 84 ⅞ bz B do. gar. II. Em. 5
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 72 ¼ G do. do. do. 4 ½ - 98 ⅓ bz G do. 4doe. Lit. C. 3 1 8080, go. Fgar. III. Hm. 5 - /
Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7, 11. 92 ¾ bz do. do. do. 18725 1/
Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. leis Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 VI. Ser
erliner Stadt-Obsig. 695 1/4. u. 1/10. 102 ½ G* do. de. (120 rz.) 4 ½/ * do. do. . . 4 ½ ½ 1 u. ½ ½ 0⁴02 B — Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 99 G do. Aacl. Däswoela. 1. N do. do. 1 ⁄ 1/7. 88 G do. do. 4 ½1/1. u. 1/7. 92 ⅓ bz B do. Aach.-Düsseld. I. Em.
Königsberger do. 1/1. ztett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./100 b bz do. do. II. Em.
Rheinprevinz-Oblig.. 11.
1/1.
d- 8 do. do. IIi Em. Sehuldv, d. Berl. Kaufm 7e28 58 e1“X“ do, Düsseld.-EIbf-Prior. (Berliner. 170.
—
J101 ½ 6 [73 I1V. Ser. 100 ¼¾ G do. IV. Em. 5 100 bz [101 ¾ B 4o.
100 ¼ B Mähr.-Schles. Centralb. 5 Mainz-Ludwigshafen gar. V 5 Werrabahn I. Em... 4 Oest.-Prz. Stsb., alte gar. 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudelf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. 1 do. Lb.-Bons, 1870,74,₰ 77.101 bz G do. do. S .101 3 bz G do. do. /7. 103 ¼ G sdo. do. do. do. do. do. Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow gar.... do. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar... 8 Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar.. do. Obligat. Kursk-Charkow gar.. K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar. .. do. kleine Mosco-Rjäsan gar. . .. Mesco-Smolensk gar... Orel-Griasy. Poti-Tiflis gar.. Rjäsan-Koslow gar. Rjaschk-Morczansk. 1/4. u. Rybinsk-Bologoye... 1/4. u. b do. II. Em. 1/1. u. 1/7. 93 Schuja-Iwanowo gar... 1/2. u. 1/8. [II. — Warschau-Terespol gar. 1/4. u. 1/10. do. kleine gar. 1/4. u. 1/10. Warschau-Wiener II... 1/1. u. 1/7. 1“ kleine Ss 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. I71 u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4 1nc .u. 8 .1/7.
u u- u u. u u u
u u. 88 Se. 1. u . I. u
1 1 1 / 1 15
9 bhöö“ 1/7. 100 bz do.
1/7
1/7
9 . . 8 . 8 . . . . .
88—
J101 ½bz G Blsenbahn-Stamm- und Stamm-Frioritäts-Aktien do. do. II. Ser.
77.105⁄G Fr. Fro 1877 1875 1A4“
84 ⅞ bz Aachen-Mastr... — 4 1/1. 33 ⁄àz’ do. Nordb. Fr.-W.... Altona-Kieler — 4 1/1. [118, bz do. Ruhr.-C. K. Gl. I. Zer. Berg.-Märk. ... — 4 1/1. 94294 ½bz „. Berl.-Anhalt.. .. — 4 [1/1 u. 7. 137 ⅓ bz G d9. s III. Ser. Berlin-Dresden.. s “
64 ½ bz E 8* Berlin-Görlitz .. Berlin-Anhalter.. .
Berlin-Hhg.Lit. A. 1“ Berl. Nordbahn . J26 ½ bz Perlin-Görlitzer FeFaed.- Magab.. 105 ½ bz G do 0. 40 % in-E 1 .E Berlin-Stettin .. 156 ½ bz B u2 — bö 1928 do. III. Em. 0. neue 96 bz 8 8 8 S da ’rv; bbböö do. Lit. B. 8 “ Aürb. C.
III b⸗ Curh.-Stade 50 b 1“ Lt. D..
8 do. Lt. E..
Halle-Sorau-Gub. . 40 bz in-Stetti E; Hannov.-Altenb. 35 bz M.ner do. II. Serie .35 bz B do. III. Em. Märkisch-Posener 40 v bz do. IW. Em „Et. ar. Eö S EE11A.“
8g 6 8. eipzig. 9 8 . 88 8 8* 9 He1n. F. Bresl. Schw. Freib. Lit. D.
95 bz B üDb Mnst.-Hamm gar. do. Lit. G.
97,1891 Ndscjll. Mürk brlan 89 .. “ chl. Märk. gar. 8 bz C3In-COr. 3 71/10. I 8 Narah. Urfet ur. Cöln-Crefelder 98
. 68 B 2 Oberschl. A. u. C. 157 ½b2 Cühre. sdanar I. Em M. 1 do. Lit. B. gar. 1 1
*
8 2HESEHEAS
1
1 do. neue 3 ½ 1
do. 1
do. neue 4 ½ 1
N. Brandenb. Credit 4 1 do. neue .. 1 Ostpreussische 3 ½ 1 do. 3 1/ 1
1
1
1
1
1
1
1
890 —
1 1 1 1 /1. /1 1
SES 8— 8—
1
ꝙ!
wbEeEeEAAaAnneemeeneeRenrrerehrrnnnn
1/3. u. 1/9. 102 G 1/3. u. 1/9. 102 ½ G 1/3. u. 1/9. 103 ½ G 1/1. u. 1/7,86 2 bz B 1/1. u. 1/7. 89 G. 1/1. u. 1/7.73
u
u
22 — —
do. Pommersche
do.
do. Posensche, neue .. Sächsische.
do. do. 8 Westpr., rittersch. do. do. do. do. do. II. Serie de. de. Neulandsch. 4 1 b do. 4 ½ 1 „Lur- u. Neumärk. 4 1 Pemmersche 4 1 1 1 1
ePHcE 80,—
8—s⸗
1 1 st 1 1/3. u. 1/9. 88 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1 1/5 u. 1/11. 98 4 bz 1 1/3. u. 10. 96 6 1 1/1. u. 1/7.99 ½ B b 1/⁄4. u. 1/10.90 ½ 3 1/5.u. 1,/11. 98 G 1. u. 1/7, 93 ⅓ 2. u. 1 8. 99 ½ 6 72. u. 1/8.99 ½ G 72. u. 1⁄8. 101 ½ G 5. u. 1/11. 99 bz G 1/4.a. 1/10. 1/4.u. 1/10,— — 1/4.u. 1/10./99 va B 1/4.u.1/10. 97 ⅞ G 1/5. u. 11. 84 ⅞ bz 1/1. u. 1/7.75 1/4 n. 1/110. 98 1/4.u. 1/10. 96 1/4.n. 1/110,97 1/1. u. 1/7,98 ¾ 1/1. nu. 1/7. 98 ½ B 1/1. u. 1/798 ½ 8 1/1. u. 1/7. 97 =b kl. 98 bz
Bank- und Industrie-Aktien. Div. pro1872[1873 Aach. Bank f. Ind.
u. Hand. 40 % 8 do. Disk.-G. 40 %6 Allg. D. Hand.-G.] 9 ¼ Amsterd. Bank. 4 ½ Antwerp. Bank.. Barmer Bank-V.. Berg.-Märk. 60 % Berliner Bank . . do. nene 40 % do. Bankverein do. Kassen-V.
0 — 22
gEnAE’An
- 11.
EE—
—— —
ö——*—
üee2 ,—
1 1 1 1 1/
EE1n
8 —
1 1 1 1 1 1 1
— ——
4 Preussische 4 4 Rhein- u. Westph. 4 1/4
99 Posensche
ooœ‚. eS.
—, —
22 . 8 7. 142 G 8 8 do. neue Lit. D. 7. 148 ½ G 6 ] UHannöversche 4 [1/4 Ostpr. Südbahn. XX“X“ S “ 8 /4. u. 1/10. Pemm. Centralb. tzbe 8 8 do. 3 z IV. Em 1/4. u.1/10. R. Oderufer-Bahn 120G v1“ 1 Rheinische 1“ 127 ½à 29 bz 8 “ 111. n. 177. do. Lit. B. (gar.) 1%. u. 8 Rhein-Nahe ... pr. Stück Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. neue 40 % do. lieg eer
8 E S
1/4.u. 1/
Sächsische Schlesische
Crefeld-Kreis Kempener de he B sSeeenn . 18 WEA11“X“ 88 Hannev.-Altenbek I. Em. 182 ee do. II. Em. 90 ie Wbz B Märkisch-Pesener .... 105 b⸗ MagHeb.-Halberstädter. 79 * “ von 1865 1 16 ven 1873 104 ⅞ bz G do. von 1870 gek. 40 † ba do. Wittenberge 60 bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 57 bz Magdeburg-Wittenberge 60 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 75 ⅜ bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 81 ¼ bz do. Oblig. I. u. II. Ser. 104 ⅛ bz G do. III. Serie 52 G do. IV. Serie e1 G Nordhausen-Erfurt. I. E. 79 z G
21 bz G
1/1. 120 bz 1/1l. +½ — do. Hand.-Ges. 1 1/1 u. 7.43 B b 8 101 ½ G do. 40 % neue Papier-Rente 4x verschied. 62 ½bab ANaimar-Gera. 211/1 87.157 B it. G.. .u. 1/7. 101 ¼ B do. Prod. u. Hand. Silber-Rente]4 ½ verschied.]66 bz Rumän. St.-Pr. bz 1I1 9. . u. 1/7.1101 ½ bz G gr. f.] do. Wesebal.-Bk.]
.
SZadische Anl. de 1866. de. Pr.-Anl. de 1867 do0. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb.-Anl..
Bayersche Präm.-Anbih.
Braunschw. 20 Thl.-Loose
Bremer Court.-Anleihe
Oöln-Mind. Pr.-Antheil
Dessauer St.-Pr.-Anleihe
Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.
Hamb. Pr.-Anl. de 1866
Lübecker Präm.-Anleihe
Meininger Loosde — pr. 4 ½ Magd-Halbst B.,
do. Praäm.-Pfdbr. 4 7¼ do. C., Oldenburger Loose 3 Münst. Ensch. „ Amerikaner rückz. 1881 6 Nordh.-Erfurt. „ do do. 1882 gk Oberlausitzer. „
do. III. Ostpr. Südbahn „
do. IV. Pomm. Centralb.,
do. 18858 R. Oderufer-B. „
do. 1885 Rheinischo .. „
Rands (fand.) Sächs-Th. G-Pi. „
80,— [i SnelIlISIIIaAnngn blSenSScee lIl
&̊cCEEREEREREERREREnnREEEEREERERENERSISSGeoRnEnRER
do. Lit. C. (gar. Weim.-Gera (gar. Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordballn „ Hal.-Ser.-Gub. „ Hann.-Altenb. „
de. II. Ser. „
8—t0,—
R&RRʒnREEER
0—07—
— — —
1/1. 91 bz G 1/1. 90 B
1/1. 36 bz G 1/1. 83 bz G 1/1. S4bz
1/1. 78 bz B 1/1. 79 9n 1/1. 63 bz G 1/1. 81 1 bz G 1/1. 2 bz G 1/1. 277 bz G 1/1 u. 7. 116 ⅜br 1/1 u. 7. 106 bz G 1/1. 70 ½ bz G — — bih G
90 9O0 0oꝗ&S8 ⸗ 80,—.0—
0—-29, —
ressseEE’ eESS & ðGREGFARERRRoocerhR
* . EE
*£ ———
III. 8. 177. 1/5.u.1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 99 etwbz G 1/5.u. 1/11.1102 %bz 1/1. u. 1/7. 102 † bz
1/2. 5. 8.1 1 99 ⅛ ba
2 22.—
—
ÜaGEESIn
S”8=n
Ieael I1SS! s,ge; S Sene
IIemcheeSemSeme EIIIIEEeldIlI