1874 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

TFatesgpen, 9 März 4 Uhr 30 Min. Machra. (W. T. P.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, dänisch 35 ½. FEoggen fest, amerikanischer 27 ⅛½, Petersburg —. Hafer ruhig. Gersae unverändert, algerische 24. 1 8 Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 31 bez. u. Br., r. März 30 ½ bez., 31 Br., per April. 32 ½ Br., eer September 35 ½ bez. u. Br., per September-Dezember 36 bez. u. Br. hauptet. London, 9. März, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussberiecht). Weizen zu den letzten äussersten Preisen. Mehl fester, Hafer ½ sh., Mais 1 sh. höher, Gerste sehr fest. Wetter: Regen. EIverpool, 9. März. Vormittags. (W. :) Baummelle. (Anfangsbericht.) Kathmasslicher Umsatz 15,000 B. Stramm, wahr- scheinlich theurer. Tagesimport 18,000 B., davon 11,000 B. ame- rikanische, 2000 B. ostindische. 8* Liverpool, 9. März, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 15,000 B., davon für Spekulation und Ex- port 3000 B. Fest, amerikanische echer besser, schwimmende /16 höher. Middl. Orleans 8. middl. amerikanische 7 ¹8⁄6, fair Dhollerah 5316, middl. fair Dhollerah 4 x¼, good miqddl. Dhollerah 4 ⅛, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4 ½, fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ⅛, ood fair Oomra 6 ½, fair Madras 5 ¼, fair Pernam 8 ⅜, fair Smyrna 4¼, fair Egyptian 8 ⅛. b Orleans nicht unter good ordinary März-April-Verschiffung 8 ½, Upland nicht unter good ordinary April-Mai-Lieferung 71 ⁄16 d. Liverpoel. 9. März, Nachmitt. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Upland nicht unter good ordinary Juni-Liefe ung 7¹⁄1, good fair Oomra März-April-Verschiffeng via Cap 6, Dholle- rah April-Mai-Verschiffung via Cap 51 ⁄16 d. Liverpool, 9. März. (W. T. B.) Baumwollenmarkt. Nach Schluss des Marktes: Middling Or- leans 8 16, middling amerikanische 7 ½, fair Dhollerah 5 ¼ d. Glasgow, 9. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers

warrants 92 sh. 9 d. 8 (W. T. B.) Wolle und Wollen-

Bradsford, 9. März. 4 waaren. Wolle eher williger. In Garnen Exportgeschäft ruhig.

Stoffe matt. Paris, 9. März, Nachmittags. (W. T. E.) Produktenmarkt. Weizen fest, per März 37, 25, per Mai-August 36, 50. Kehl steigend, per März 78, 50, per April 79, 00, per Mai-August 80, 00. Rüböl fest, vr. März 81.75, pr. Mai-August 84, 00, pr. September-Dezember 86,00.

W F NRʒ

Spiritus ruhig, pr. März 64. 75. Wetter: Bedeckt.

New-Nork, 9. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) B

Waarenbericht. Baumwolle in New-XYork 16 ½, do. in New- Orleans 15 ¾¼. Petroleum in New-Nork 14 ¼, do. in Philadelphia 14 ½. Mehl 6 D. 50 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 62 C. Kaffee 24 ¾, Zucker (Fair refining Muscovados) 7 ⅛. Getreidefracht 10 ¼.

Einzahlungen.

Rheinische Wasserwerks-Gesellschaft. Die fernere Einz. von 10 % = 20 Thlr. pro Aktie ist bis zum 15. April cr. bei dem A. Schaaffhausenechen Bankverein in Cöln zu leisten.

Auszahlungen.

Rheinische Eisenbahn. Die am 1. April cr. fälligen halb- jährigen Zinsen a. der Prior.-Oblig der früheren Bonn-Cölner ELisenb.-Ges. à 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. b. der 4 ½ igen Prior.- Oblig. No 45001 70000 à 4 Thlr. 15 Sgr. für den Coupon Serie III., Lit. D. c. der 4 ½ % igen Prior.-Oblig. Nr. 70001 85000 à 4 Thir. 15 Sgr. für den Göupon Serie II., Lit. R. d. der 5 igen Prior.-Oblig. No. 85001 175000 à 5 Thlr. für den Coupon Serie I., Lit. I. werden vom 1. bis 30. April cr. bei S. Bleichröder in Berlin ausgezahlt. b 8

Berlin-Stetiiner Eisenbahn. Die am 1. April cr. fälligen Zin- sen der Prior -Oblig. II. und III. Emiss, für die Coupons Serie II. No. 14 und Serie II., No. 10 und der VI. Emiss für die Coupons Serie I., No. 13 werden von da ab bei der Stationskasse in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 58.

General- Verasmmlungen. ostpreussische Zeitung. Ordentl. Gen.-Vers. Königsberg.

Berliner Aquarium. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Leipziger Wechslerbank. Ordentl. Gen.-Vers. Leipzig. Vieh-Vorstcherungs-Gesellschaft für das Deutsche Reich in Aachen. Ordentl. Gen.-Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 58. Aktien-Gesellschaft, Norddeutsche Fabrik für Eisen- bahn-Betriebsmaterial. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 58. Deutsche Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesell- schaft für See-, Fluss- und Landtransport. Ordentl. Gen.-Vers. in Stettin. Vaterländische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Elberfeld; s. Ins. in Nr. 58. Tabaks-Gesellschaft Union. Ordentl. Gen.-Vers. in Dresden.

17. März. in

25. 25.

26.

in

26.

26.

28. 28.

Deutsche Union-Bank. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin—

s. Ins. in Nr. 58.

Arntitzer Braunkohlenbauverein. Ordentl. Gen.-Ver.

in Lommatzsch. Æ.e£½Æ& h 2. April. Unlon, Aktien-Gesellschaft für See- und Fluss- vVersljcherungen. Ordentl. Gen.-Vers. in Stettin.

Adler-Feuerverslcherungs-Aktlen-Gesellschaft für

Denutschland. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins.

Silesia, Verein chemischer Fabriken. Ordentl. Gen.-

Vers. in Breslau.

Norddeutsche See- und Fiuss-Versicherungs-Ge- gellschaft. Ordentl Gen.-Vers. in Stettin. Frankfurter Bankverein. Ordentl. Gen.-Vers.

Frankfurt a. M.

Breslau-Warschauer Elsenbahn-Gesellschaft. Or- dentl. Gen.-Vers. in Poln. Wartenberg; s. Ins. in Nr. 58. Cottbus-Grossenhainer Eisenbahn-Gesellschaft. Or- deutl Gen.-Vers. in Cottbus; s. Ins. in Nr. 58.

eutsche Effekten- und Wechsel-Bank. Ordentl. Gen.-Vers. in Frankfurt a. M.

Ausreichung von Aktien. 8

Aktien-Gesellschaft für cohemische Industrie in Cöln. Die Aktien-Dokumente können von jetzt ab gegen die Interims-Quit- tungen bei der Gesellschaftskasse in Cöln in Empfang genommen werden. 8

Berliner Stadtobligationen. Die Konvertirung der 5 % Oblig. erfolgt bei der Stadt-Haupt-Kasse in Berlin. Diejenigen Oblig. à 5 % der Anleihe vom Jahre 1869, welche nicht rechtzeitig conver- tirt werden, sind zum 1. April cr. gekündigt.

Germania, Eisenbahnwagen-Lelh-Anstalt. Der Umtausch der vollgezahlten Interimsscheine gegen die definitiven Aktien erfolgt vom 1. April cr. ab bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin.

Künsdigungen und Verloosungen.

Buker Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Juli cr. gekündigten Oblig; s. Ins. in Nr. 583.

Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn. Das Verzeichniss der am 26. v. M. ausgeloosten und zum 1. Juli cr. gekündigten Mag-

in

deburg-Wittenbergesche 4 ½ % Eisenbahn-Prior.-Oblig. und der

3 % Rentenpaplere (früher Magdeburg-Wittenbergische Stamm- Aktien); s. Ins. in Nr. 58.

““ Aclsweise von Banken.

Den Status ult. Februar cr. der Geraer Bank, der Thürin- gischen Bank und der Landgräfl. hessischen concessionirten

Landesbank zu Homburg v. d. H.; s. Ins. in Nr. 588.

r

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Nachstehende Landwehrmänner: 1) der Flei⸗ scher Johann Carl Gustav Arnold, geboren am 27. Juni 1833 zu Deutsch⸗Wartenberg, Kreis Grünberg, 2) der Arbeiter Johann Gottlieb Krause, geboren am 24. November 1831 zu Thiergarten, Kreis Frei⸗ stadt, 3) der Maurer Johann Carl Stadach, gebo⸗ ren den 5. Januar 1833 zu Wald⸗Vorwerk, Kreis Grünberg, 4) der Ziergärtner und Oekonom Fried⸗ rich Bartsch, geboren den 8. März 1836 in Kolzig, Kreis Grünberg, 5) der Arbeiter Johann Gottfried Gabler, geboren den 15. August 1835 zu Dickstrauch, Kreis Grünberg, 6) der Arbeiter Johann Carl Gott⸗ lieb Stephan, geboren den 31. März 1837 zu Boya⸗ del, Kreis Grünberg, 7) der Handelsmann Carl August Konnetzke, geboren den 2. Oktober 1834 zu Dammerau, Kreis Grünberg, 8) der Arbeiter Jo⸗ hann Gottlieb Hoffmann, geboren den 21. März 1837 zu Boyadel, Kreis Grünberg, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande resp. das Gebiet des Deutschen Reiches verlassen zu haben. Es ist deshalb gegen sie auf Grund des §. 360. Nr. 3 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröff⸗ net und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 15. Mai 1874, Vormittags 11 ¾ Uhr, im hiesigen Gerichtszimmer Nr. 32 anberaumt worden, wozu dieselben mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ zeichneten Gerichte dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam verfahren werden. Grünberg, den 3. Fe⸗ bruar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Polizeirichter.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl. H111“ 88,

Fürst im

zu erscheinen.

zeigen.

[698]

Konkurs⸗Eröffnung.

[915] 8 I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samson

Neustettin,

Forderungen, sowie nach efunde zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 4. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Nat

ü Zimmer Nr. 47 im II. Sto

des Stadtgerichtsgebäudes

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, weilcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, mu seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

Denjenigen, welchen es hier fehlt, werden die Rechtsanwälte Zenker, Lewald, Petiscus, Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 9. März 1874. Königliches Stadtgericht.

Subhastations⸗Patenwt.

(Versteigerung im Wege der nothwendigen

Das dem Rittergutsbesitzer Eduard Brauns ge⸗ hörige, auf Oehrden im Kreise Neustettin belegene, im Hypothekenbuch der Rittergüter des Neustettiner Kreises verzeichnete Gut Oehrden soll im Wege der nothwendigen Subhastation auf den 21. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr, an Ort und Stelle in Oehrden vor dem unterzeich⸗ neten Subhastationsrichter versteigert werden. Das Gesammtmaß der der Grnndsteuer unter⸗ liegenden Flächen ist 671 Hekt. 30 Ar 40 Qu.⸗M. Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer ver⸗ anlagt worden ist, beträgt: Grundsteuer Gebäudesteuer

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend 8 müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anmelden. Der Auszug aus der Steuerrolle und die beglau⸗ bigte Abschrift des vollständigen Grundbuchblatts können in unserem Bureau Nr. IV. in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden. 8

Das Urtheil über die Ertheilung des wird am 28. Mai 1874, Vormittags 12 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. 1 von neten Subhastationsrichter verkündet. den 18. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

—☚

Submittenten eröffnet werden.

bei der Anmeldung Berlin, den 9. März 1874.

an Bekanntschaft

Abtheilung J.

Die Ausführung de

Subhastation.)

desgleichen Loos 5:

desgleichen Loos 6:

962,36 Thlr.

180 Thlr. Abtheilung 1II1. (Esch

zu machen haben,

u bezeichnenden Offerten werden am 23. d. Mis,, Vornlittoas 11 Uhr in unserem Büreau, 3. Abthei⸗ lung, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden

Es wird noch ausdrücklich bemerkt, daß Lieferungs⸗ Offerten, welche mit Vorbehalt abgegeben werden, ebenso Nachgebote unberücksichtigt bleiben, und daß über etwa bei der Abnahme entstehende Streitig⸗ keiten eine nur aus Civil⸗Experten bestehende Kom⸗ mission zu entscheiden haben würde.

Königliche Intendantur III. Armee⸗Corps.

f Erdarbeiten und Kunstbauten in den Loosen 1 der Abtheilung II., 1 Abtheilung III., 3 und 4 der Abtheilung IV. sowie der Erdarbeiten in den Loosen 5 und 6 der Abthei⸗ lung II., und 3 der Abtheilung III., im Zuge der Bebra⸗Friedländer Eisenbahn, bestehend in: Abtheilung II. (Sontra) Loos 1: der Bewegung von 125,777 chm. oder rot. 20,632 hess. Schachtruthen Erdmassen, und der Herstellung von 2968 chm. oder rot. 487 hess. Schachtruthen Mauerwerk,

der Bewegung von 69,283 chm. oder rot. 11,365 hess. Schachtruthen Erdmassen,

der Bewegung von 68,996 chm. oder rot. 11,318 hess. S hachtruthen Erdmassen; wege) Loos 1:

der Bewegung von 83,700 chm. oder rot. 13,730 hess. Schachtruthen Erdmassen, und

der Herstellung von 785 chm. oder rot. 130 hefs. Schachtruthen Mauerwerk,

desgleichen Loos 2: 1 der Bewegung von 62,400 cbm. oder rot. 10,236 hess. Schachtruthen Erdmassen, und der Herstellung von 800,88 cbm. oder rot. 132 hess. Schachtruthen Mauerwerk, desgleichen Loos 3: der Bewegung von 240,617 chm. oder rot. 39,470 hess. Schachtruthen Erdmassen; Abtheilung IV. (Allendorf) Loos 3: der Bewegung von 152,539 cbm. oder rot. 25,006 hess. Schachtruthen Erdmassen, und der Herstellung von 280 chm. oder rot. 47 hess. Schachtruthen Manerwerk, desgleichen Loos 4: ber Bewegung von 134,068 cbm. oder rot. 07 hess. Schachtruthen Erdmassen, und der Herstellung von 2667 cbm. oder rot. 444 hess. Schachtruthen Mauerwerk, soll im Wege des öffentlichen Submissionsverfahrens und zwar entweder in acht ungetheilten Loosen, oder getrennt, in Erdarbeiten und Kunstbauten verdungen werden. 1 B Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können in unserem Bau⸗Büreagu hierselbst eingesehen, auch von da auf portofreies Ansuchen und gegen Er⸗ stattung der Kopialien, Submissions⸗Formulare be⸗ zogen werden. 3 Submissions⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Ausführung von Erdarbeiten und Kunstbauten des (nach Nummer zu bezeichnenden) Looses d. Bebra⸗Friedländer Eisenbahn“, 1 bis spätestens zu dem: 8 8 Donnerstag, den 26. März er., Vormittags 11 Uhr, G im gedachten Bureau anstehenden Termine anher einzusenden. Die eingehenden Offerten werden in dem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten erbrochen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten finden keine Berücksichtigung. Cassel, den 6. März 1874. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1 und 2 der

[M. 351]

dem unterzeich⸗

erlin,

Suszezyüiski.

[917]

aaSZSsaZaahaass zag

Wartenberger hier, in Firma: S. Wartenberger der Zahlungseinstellung

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ sowie darüber abzugeben, ob ein instweiliger Ver⸗

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 432 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 5 der Gegenstände dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige 84

fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ zen a. O., Anzeige zu machen.

hier, am Ringe Nr. 16, ist heute Vormittags 11 Uhr auf den 28. Februar 1874 Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, am Wäldchen aufgefordert, in dem 1874, Vormittags 11 ¾ Uhr,

Fürst im 8 Nr. 21 im 1. Stock des schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz 65 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 53

bis zum 9. zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaꝛgen 66 rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

IV. Zugleich werden alle Pirseutgen, welche an die

der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag festgesetzt worden. Nr. 4, bestellt. auf den 16. Stadtgerichtsgebäudes die Bestellung eines anderen einstwailigen Verwalters, denselben zu berufen seien. 181 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas 48 hnn09. April 1874 einschließln 88 echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 8 den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

mit dem dafür verlangten Vorrecht,

8 „bis zum 18. April 1874

einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ melden, und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ ichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

werden. Die bis frei an uns

Verkäufe, Verpachtungen, ““ Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung.

Die Lieferung der für das neu einzurichtende Ka⸗

sernement in Wriezen a. O. erforderlichen circa 70 Stück verschließbaren einmännigen Schränken,

eisernen Bettstellen, Waschtische, Stubentische für 5 10 Mann,

2 * 9 224 Tische mit Schubkasten, Schemel ohne Lehnen, Stühle mit Brettsitz, Brennmattrialtattan bis zum 25. April d. Js. franco Bahnhof Wrie⸗ O., soll im in unserer Registratur,

Treppen, sowie bei der magistratualischen Gar⸗ nison⸗Verwaltung in Wriezen a. O. und bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Frankfurt a. O. einzusehenden Bedingungen in Entreprise gegeben

zum 23. d. Mts. früh 11 Uhr porto⸗ einzusendenden, auf der Adresse mit

„Submission auf Lieferung von Mann⸗ schafts⸗Schränken ꝛc.“

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berliner Lombard-Bank.

Die Inhaber der Lombard⸗ (Pfand⸗) Scheine Nr. 2094. 2147. 2150. 2176. 2084. 2085. 2086. 2228. fordern wir hierdurch auf, ihre

bis zum 16. bvss. Mts. an unserer zu prolongiren, widrigenfalls dieselben verkauft werden.

9. März 1874.

Die Direktion.

469. 2022. 2027. 2036. 2072. Pfänder

Kasse einzulösen, resp⸗

v ““

weimännigen Schränken,

stattfindenden

ergebenst eingeladen. Tagesordnun

1““

imer,

Wege der Submissoon unter den, deponiren. Genthiner Straße Nr. 2, Berlin,

Der

strecke

Zu dem Güter⸗Tarife für Berichtigungen von Druckfehlern enthält,

den direkten Verkehr dStationen der Cöln⸗Mindener Beahn (westlich von Hamm) pe und Stationen unserer Bahn⸗

Hamm⸗Warburg resp.

chtrag I., welcher u. A. vielfache

Verschiedene Bekanntmachungen.

Vereinigte Weißenfelser

Die Herren Aktionäre werden zu der

äam 30. März d. J., Abends 6 Uhr,

in dem Hotel „Großfürst Alexander“ außerordentlichen General⸗Versaumlung g: Neuwahl des Aufsichtsrathes. ““

Kohlenwerke.

1

hierselbst, Neue Friedrichsstraße Nr.

b In Gemäßheit des §. 29 der Statuten werden die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ Versammlung Theil nehmen wollen, ersucht, ihre Aktien bis zum 25. März cr. Abends 6 Uhr bei der Ge⸗ feFichaftekafl resp. dem Vorstande der Gesellschaft, Kaufmann

den 9. März 1874. 8 Aufsichtsrath der Vereinigten Weißenfelser Kohlenwerke.

Scheffler hier, Alte Jakobstraße 40/41, zu

Riemann. 8

in Kraft zwischen getreten und ebenso zum Hannover⸗Rheinischen Güter⸗ worden, Beide sind von unseren Güter⸗Expeditionen unentgeltlich sn beziehen. Münster, den 4. März 1874 Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

arife das II. Blatt der Druckfehler ausgegeben

11“ v.““] 11 1“ v111““]

111“]

““

v. Fnifiasgs tesause h z2 8 Brm an hs

immsmg un

4 .

v—“ 587

Iaemö 11““ .

Deutscher Reichs⸗A

1““

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

—* 8

15 Sgr.

Insertionspreis fürden Raum einer Druchzreile 3 Agr.

Z

3

Berlin,

8 Bekanntmachun g. n Postkarten im Verkehr mit Rumänien. Veom 15. März ab können auch im Verkehr mit Rumänien Postkarten zu dem Francosatze von 1 Sgr. bz. 4 Kreuzern, Postkarten mit Rückantwort zu dem Francosatze von 2 Sgr. oder 7 Kreuzern, versandt werden. Berlin, den 8. März 1874.

Kaiserliches General⸗Postamtk.

Königreich Preuße —“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem bei der Seehandlung angestellten Gegehngf den Sekretär und Kalkulator, Rechnungs⸗Rath Gravenstein bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath beizulegen; und

Dem praktischen Arzt Dr. von Thaden zu Altona den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Kriegs⸗Ministerimu.

1131“ h S8 h ä t i g kei W1“

Aus den Zinsen einer von einem ungenannten Patrioten ge⸗ Uragebn Stiftung, deren Kapital aus 1050 Thaler in zinstragenden

apieren besteht, werden nach dem Wunsche desselben alljährlich am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs 10 hülfs⸗ bedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15 beschenkt.

In diesem Jahre sind die Veteranen Andreas Saretzki aus Groß⸗Lichtenau, Kreis Marienburg, Ludwig Braun aus Stomischken, Kreis Tilsit, Georg Paske aus Groß⸗Warkau, Kreis Insterburg, Karl Tramp aus Torgelow, Kreis Uecker⸗ münde, Johann Friedrich Haus aus Freedrichsthal, Kreis Stolp, Moritz Geise aus Swinemünde, Kreis Usedom⸗Wollin, Gottlieb Sander aus Charlottenthal, Kreis Sagan, Johann Gottlieb Putzker aus Goldberg, Franz Friedrich Kramer aus Praukau, Kreis Wohlau und Joseph Ksiezyk aus Boiczow, Kreis Gleiwitz, mit einem Geschenk von je 5 Thaler bedacht worden.

Die Behändigung desselben an die Genannten erfolgt durch

Vermittelung der betreffenden Königlichen General⸗Kommandos.

Das Kriegs⸗Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des

Danks für den ungenannten Geber hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. 6 Berlin, den 2. März 1874. 8 8 Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invaliden⸗Wesen.

von Tilly. Hammer.

Ministerium für Handel, Gewerbe und Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn⸗Direktor Göring, bisher Mit⸗

öffentliche

d

——

März, Abends.

æ

Alle Bost-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung un; für Berlin außer den Postanstalten

anch die Exprdition: Wilhelmstr. Nr. 32.

= 11u“

Rꝑ

Versonal-Veränderungen in der Armee. Abschiedsbewilligungen ac. Den 5. März 1874. v. Weller, Gen. Maj. D., zul Commdr. der 57. Inf. Brig., mit seiner Pension 88

zur Disp. gestellten Offiz. versetzt. v. Zawadzky, Sec. Lt. v Gren. Regt. Nr. 12, 1— aus dem 9 kenst

Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee Den 4. März 1874. Erbsch, Garn. Aud. in Cosel, als Di Aud. zur 1. Div. vom 1. April cr. ab versetzt.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. März. Kaiserin⸗Königin besuchte gestern das Krankenhaus Bethanien und das Königliche Mausoleum im Garten von Charlottenburg. Heute dinirte Ihre Majestät bei Sr. Zöniglichen Hoheit dem Prinzen August von Württemberg. 1*

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern um 11 ½ Uhr den österreichischen Militär⸗Bevollmächtigten Grafen von Welsersheimb und um 12 Uhr den Legations⸗Rath von Kusserow. Von 7 Uhr ab wohnte Höchstderselbe einer Plenar⸗Sitzung des Deutschen Fischerei⸗ Vereins bei und ertheilte um 8 ¹¼ Uhr dem Professor Lucge Audienz. Zu der um 8 ½ Uhr im Palais stattgehabten Soirée waren etwa 100 Einladungen ergangen.

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin begab Sich gestern vormitt nach dem Friedrichsstift. 98 8 8 öe“

Ihre Majestät die

EEEIE1“ 54 8 11“ 24

In der heute unter Vorsitz des Staats⸗Ministers Delbrück abgehaltenen 15. Plenarsitzung des Bundegraths wurde über den Gesetzentwurf, betreffend die Ausgabe von Reichs⸗Kassen⸗ scheinen, berathen und demnächst eine Eingabe vorgelegt.

Der Ausschuß des Bundesraths für hielt heute eine Sitzung. hs für Justizwesen

In der heutigen (15.) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ tages, welcher der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗ Minister Delbrück und andere Bundesbevollmächtigte beiwohnten, wurde zunächst der Eintritt des Abg. Dr. Simson in das Haus mitgetheilt. Dann beschäftigte sich das Haus mit Wahlpruͤfun⸗ gen. Bis zum Schluß des Blattes waren die Wahlen der Abgg. Freiherr Schenck v. Stauffenberg, Dr. Westermayer, Dr. Erhard, Dr. Völk, Freiherr v. Zu⸗Rhein, Eysoldt, v. Könneritz und Winkelhofer für gültig erklärt worden.

U der Königlichen Direktion der Westfälischen Eisenbahn, ist i gleicher Eigenschaft zur Königlichen Direktion der Ostbahn versetzt und zum Vorsitzenden der hiesigen Königlichen Eisenbahn⸗ Kommission ernant worden.

Der Regierungs⸗Assessor Kost, bisher Mitglied der König⸗ lichen Direktion der Ostbahn in Bromberg, ist zum Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Cassel ernannt worden.

Der Regierungs⸗Assessor Hedemann ist unter Belassung in seiner Stellung als Mitglied der Königlichen Kommission für den Bau der Bahn Berlin⸗Nordhausen zum Mitgliede der Königlichen Direktion der Ostbahn ernannt worden.

„Der bisherige Baumeister Altenloh zu Coblenz ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister im Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Wiesbaden angestellt, und find demselben die Funktionen eines Abtheilungs⸗Baumeisters bei dem Bau der Bahnstrecke Oberlahnstein⸗Coblenz⸗Güls über⸗ tragen worden.

Dem Civil⸗Ingenieur Robert Gottheil in Berlin ist unter dem 7. März 1874 ein Patent auf einen Tiefbohrapparat in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile desselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Ingenieur W. A. Buß zu Magdeburg ist unter dem 7. März 1874 ein Patent 5 3 8 auf eine Maschine zum Hobeln der Zähne konischer Räder in der durch Zeichnungen und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung be⸗ kannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Metallgießer Alfred Tylor in London ist unter dem 7. März 1874 ein Patent auf ein Ablaßventil für Flüssigkeitsleitungen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung

In der 3. Sitzung des Kommunal⸗Landtags von Altpommern am 5. d. M. nahm derselbe zunächst Kenntniß von einem Schreiben des Ober⸗Präsidenten vom 17. April 1873, mit welchem derselbe Abschrift eines Reskripts des Ministers des Innern vom 12. ejd. übersendet, wonach in den ständischen Korrektionsanstalten: 1) die Anwendung der Prügelstrafe als Disziplinarmittel prinzipiell unzulässig ist, und 2) bei Verhän⸗ gung des Lattenarrestes gegen Korrektionelle, soweit dies bisher noch nicht geschehen sein sollte nur nach Maßgabe der Vor⸗ schriften unter Nr. 2—4 des Cirkularerlasses vom 15. Mai 1869 (Minist. Bl. S. 130) verfahren werden darf; ferner von den nach Maßgabe der Cirkularverfügung vom 12. April 1873 abgeänderten und unterm 7. Mai bestätigten Reglements für die Landarmen⸗Anstalten zu Neustettin und Ueckermünde. Sodann wurden die Etats der Landarmen⸗Anstalt zu Ueckermünde und der Knabendetentions⸗Anstalt zu Zarower Mühle pro 1875, 1876 und 1877, sowie der Landarmen⸗ Anstalt und der Knaben⸗Er⸗ ziehungs⸗Anstalt zu Neustettin pro 1875/77 mit einer Modi⸗ fikation des an vorletzter Stelle erwähnten Etats genehmigt. Die von dem Direktor für das Landarmenwesen beantragte Er⸗ höhung der Lohnsätze für Detinirte in Ueckermünde und Neustet⸗ tin, welche für Fremde beschäftigt sind, wurden bewilligt. Hierauf nahm der Landtag von der Uebersicht der sämmtlichen Einnahmen und Ausgaben des altpommerschen Provinzial⸗ Chausseebau⸗Prämienfonds für das Jahr 1873 Kenntniß. Die⸗ selbe weist in Uebereinstimmung mit der bei der altpommerschen Landstube geführten Kontrole und den 4 Quartalabschlüssen der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Stettin 1) eine Soll⸗ und Ist⸗Einnahme vosn 69,304 Thlrn. 22 Sgr. 2 Pf., 2) eine Soll⸗ und Ist⸗Ausgabe von 43,320 Thlrn. und 3) einen am Jahres⸗ läf verbliebenen disponiblen baaren Kassenbestand von

5,984 Thlrn. 22 Sgr. 2 Pf. nach. Die von der Königlichen Regierung zu Cöslin beantragte Erhöhung der Provinzial⸗ Chausseebau⸗Prämien von 5000 Thlrn. auf 7500 Thlr. bis 8000 Thlr. pro Meile und eine entsprechende Erhöhung der jährlich aufzubringenden Provinzialbeiträge wurde abgelehnt. In Bezug auf die Prüfung und Ertheilung der Decharge der Rechnung der Landarmenkasse pro II. Semester 1872 stellte der

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worvben.

Militärdienst entlassen. Militär⸗Instizbeamte.

gen des Landarmenfonds, wie bisher bei der die Königlichen Regierungen zu Stettin und Cöslin, einer ma⸗ teriellen Prüfung bezüglich der Verwaltungsgrundsätze unter⸗ zogen werden sollen? Der Landtag erachtete eine solche mate⸗ rielle Prüfung insbesondere mit Rücksicht auf die Zuverlässigkeit der gegenwärtigen Verwaltung nicht für erforderlich, setzte aber den weiteren Beschluß bis zum Vortrage des Prop. C. 2 aus.

Am 8. d. M. starb, wie die zu Lüttich der Graf Napoleon von von Rheina⸗Wolbeck, Herrenhauses.

Die erste ordentliche General⸗ Versammlung der Ver⸗ sicherten der Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt für die Armee und Marine findet am 11. k. M. im Marschalls⸗ Saale des Königlichen Kadettenhauses hierselbst statt.

S. M. S. „Friedrich Carl“ ist gestern von Plymountb nach Wilhelmshaven in See gegangen. gest Plymouth

Beayern. München, 9. März. Heute Nachmittag fand in der St. Cajetans⸗Hofkirche die B Peute dachanntag Hochseligen Königs Max II. statt. Der nig erschien um halb 3 Uhr im Oratorium der Kirche neben dem Hochaltar und wohnte mit der Königin⸗Mutter, den Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses der kirchlichen Feier bei. Außerdem waren die hier anwesenden Staats⸗Minister, zahlreiche Hof⸗ und Staatsbeamte, Offiziere, der Magistrat, das Gemeinde⸗Kollegium und die Vertreter der Polizei anwesend. Im Beisein des Erz⸗ bischofs, des ganzen Hof⸗ und Stadtklerus vollzog der Stifts⸗ Dekan Enzler die geistlichen Funktionen. Der Katafalk, ge⸗ schmückt mit den Insignien der Königlichen Würde und des Königlichen Hauses, war, wie im vorigen Jahre, in imposanter Pracht vor dem Presbyterium der Kirche aufgerichtet.

Sachsen. Dresden, 9. März. Der Königliche Ho legt wegen erfolgten Ablebens der verwittweten G fich vbal Victoria Louise Philiberta von Syrakus, Prinzessin beider Si⸗ zilien, eine Trauer auf eine Woche vom 9. bis mit 15. d. M. in E. mit 9 bereits angeordneten, an.

10. März. Zu Ehren der am Königlichen Ho e an⸗ wesenden Hohen Gäste fand gestern Nachmittag hei vaen Fa un. lichen Majestäten Din er statt, an welchem der Graf von Flan⸗ dern, der Prinz Friedrich zu Hohenzollern und der Prinz und die Prinzessin Georg Theil nahmen und zu dem auch der König⸗ lich preußische Gesandte, Graf Solms⸗Sonnenwalde, geladen war. Die Gräfin von Flandern war durch ein leichtes Unwohl⸗ sein an der Theilnahme behindert.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 6. März. Die gestrige Sitzung des Landtags wurde mit einer Inter⸗ pellation des Abg. Säuberlich eingeleitet, „ob beabsichtigt werde den Uebelstand, daß Reichsangehörige anderer Staaten im Groß⸗ herzogthum längere oder kürzere Zeit unbelästigt Handel und Gewerbe treiben, während diesseitige Staatsangehörige bei gleichem Beginnen in andern Reichsländern nicht unerheblichen Gewerbe⸗ steuern unterliegen, im Wege der Gesetzgebung zu beseitigen.“ Zur Tagesordnung handelte es sich um den Etat des Finanz⸗ Ministeriums. Auch bei den Beamten dieses Departements, be⸗ sonders des Forstdepartements, wurden erhebliche Besol⸗ bewilligt, theils sogar höher, als propo⸗ nirt war.

Anhalt. Dessau, 9. März. Der Herzog, die Her⸗ zogin und die Prinzessin Elisabeth sind heute Nachmittag um 1 Uhr 52 Minuten über Jüterbogk und Röderau 88 Dresden abgereist.

Verwaltung durch

„Indep. belge“ mittheilt, Cannoy⸗Clervaux, Fürst als solcher erbliches Mitglied des

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 10. März. (W. TX B.) Das Abgeordnetenhaus begann heute die Spezialdebatte des Gesetzentwurfs über die Regelung der äußeren Rechts⸗ verhältnisse der katholischen Kirche. Die beiden ersten Para⸗ graphen des Gesetzes, welche Bestimmungen über die Erforder⸗ nisse zur Erlangung kirchlicher Aemter enthalten, wurden mit großer Majorität in der von der Kommission vorgeschlagenen Fassung angenommen. Niederlande. Haag, 4. März. Der Gesetzentwur betreffend die Regelung des niederlän bif her vhrurf wesens, ist, wie gemeldet, in der Zweiten Kammer der General⸗ staaten abgelehnt worden, obschon eine Majorität in der Kammer für die Einführung der Goldwährung vorhanden ist. Dies er⸗ giebt sich aus den Stimmlisten uͤber die verschiedenen Anschluß⸗ systeme, die von Mitgliedern der Kammer, abweichend non dem von der Regierung aufgestellten selbständigen Systeme, vorge⸗ schlagen wurden, und die sämmtlich die alleinige Goldwährung zur Grundlage hatten. So stimmten für die Motion Bredius (1 Fl. = 2 Fr.) 13 Mitglieder, für die Motion Blusse (12 Fl. 1 Sovereign) 28 Mitglieder (worunter 7, welche sich für die Motion Bredius erklärt hatten), und ebenso fand die Motion de Bruyn Kops⸗Mackay, welche gleichfalls Anschluß an das Ausland bezweckte, Unterstützung. In Wirklichkeit haben 46

Referent von der Marwitz die Vorfrage: ob die Jahresrechnun⸗

Mitglieder der Kammer, die nach der Verfassung aus 80 Mit⸗ gliedern besteht, das Hauptprinzip des Gesetzentwurfs, die Ein⸗ 8 8 1“

E1“