1874 / 60 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8

In unser ; Nr. 530 die] zu Schörebeck durch Erbgang und Vertrag auf den Nr. 36 unseres Firmenregisters, ist T,en e. Fn ee sösft per irm W. Weindorf zu Essen und als deren Kaufmann Paul Knopf daselbft -vö 87 fůͤsung von heute eingftfagen worden: der Konfum⸗Verein „Glückauf- besae b Weindorf zu Essen getrahen fohge. Mlünme vom 27. Fe 8 ar 879 giebenwverda, den 5. Män 187ã. öenn mit dem Sitze zu 882 1 Firnee. unter Nr. 531 die Groß⸗Salze, den 27. F. e 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dee Rechtsverh lttfse ver Gesellschaft sind fol⸗ irma Ze ange zu Essen und als deren Inha⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. [UMerseburg. Zu Vorstandsmitgliedern auf das

s gende: . üpüür 11““ E .“ Gross-Salze. Bekanntmachung. FSFahr 1874 sind in der Generalversammlung des Der Blatt I. des Beilagebandes befindliche Gesell⸗ 3. März 1874 eingetragen. Beeezaee

ö8. Fi gi ügung Tonsum⸗Vereins Schaafstädt vom 28. Dezember schaftsvertrag datirt vom 12. November 1873. 3 1 8 8 4 8 raeesr 1““ 2öt ziüflles Merfüg 8 Kealtaeer in Schaafstädt wohnhaften Personen Gegenstand des 5gg 8 Helaeshe 12 11X“X“ 88 8 Berlin, Mittwoch, den 11. März Flensburg. Bekanntmachung. der Kaufmann Paul Knopf zu Schönebeck als gewählt: . von Lebensbedürfnissen und Abgabe derselben an die eschsgcesszasre Fr öBs asssss zülbäss Eas PareerAühla e geSüs seeesectssscvag ssemhns Bei Nr. 10 ¼ unseres Gesellschaftsregisters, woselbf Inhaber der Firma „W. Knopf“ daselbst 1) Fee Friedrich Saner als Ge⸗ 1 der Vorftande sua die unter der Firma: v. b 8 5 E11“ äftsführer, ie zeitigen Mitglieder des 1 ra 8 1 82 2. 8 8 „Filiale Kieler Bank in Fleusburg“ 888 Nee1Sae1 nneee agrnas 1874. 2) der Handarbeiter Friedrich Baumann als 1) der Kaufmann Karl Jantzen, 1 8 orliner Börse vom II. März 1874. wrn Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Friorttäts-Aktien b mit dem Sitz zu Flensburg bestehende Zweignieder⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn. dessen Stellvertreter, 1 2) der Direktor Arthur Friedländer, 1. Amtlicher Theil. sgoesterr. 250 Fl. 18544 1⁄2. 05 bz 8 DIv. pro 1872,1873 8 Oberschl. Emn. v. 1869. 5 1/1. u. 1/7. lassung der zu Kiel unter der Firma: „Kieler Bank —— 1“ 3) der Handarbeiter Friedrich Nürnberger als 3) der Betriebsführer Karl Keil, 1.“ 8 do. Kredit 100. 1858- pro Stück110 G Amst.-Rotterdam] 6 ½ 4 1/1z7. 102 bz do. do. 1873.4 1/1. u. 1/7. errichteten Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist zu- guben. Bekanntmachung. 1. Beisitzer, 31e 4) der Betriebsführer Albert Borchardt, 8 Foochsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. Lott.-Anl. 1860/ 5 1/5. u. 1/11. Aussig-Teplitz 12 4 1/1. [137 ½bz de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. folge Verfügung vom 6. März 1874 am heutigen In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung 4) der Handarbeiter Friedrich Kummer als 5) der Preßmeister Heinrich Horn Woohsel. do. do. 1864 pro Stöck 1 do. neue 85 % 4 [1¹/5 ecte. de. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. Tage in Colonne 4 vermerkt worden: bewirkt: 2. Beisitzer ad 1—4 zu Senftenberg, ad 5 aus Reppist. Der Ss I Ie1 99 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 [1/1. u. 1/7. 72 bb2z PBealtische (gar.). 3 3 1,1 u. 7. 51 ½ 3 do. do 5 1/1. u. 1/7.1 daß in der Generalversammlung vom 22. Ja⸗ 1) Nr. 282. Dleingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1874.] Kaufmann Jantzen ist Vorsitzender desselben, der 250 pr 2 8. ge. l41rs do. Loosc.. pro Stück 48etwbz B Böh. West. (5 gur.) 5 1/1 u.7, 92 1b⸗ do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. nuar 1874 beschlossen ist, das Grundkapital auf 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 11.“ Merseburg, den 11. Februar 1874. 8⁸ n. Direktor Friedländer dessen Stellvertreter. do... 120 Pt.1. 3 Tare. 5 IIah⸗ 1 do. Schatz-Icheine 6 1/6.n. 1/12. 681e Feee 2, 4 1,1 u7,36 bz G 10. (SItargard-Posen) 4 1/4,u.1/10. 500,000 Thlr. herabzusetzen und u. A. die Fi⸗ der Kaufmann Gustav Voigt in Guben, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ madon... 4 L. Strl. 3 1,8“. 6 22 FPFPranz. Anleihe 1871, 72/5 (16/2,5,8,11 FBrest-Kiew. Int.. 5 4 1/6 u 1 2 150 B do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. liale in Flensburg in Liquidation treten zu las⸗ 3) Ort der Niederlassung: 8 machungen erfolgen unter der Firma des Vereins und do. . 9 8 8 88 8 8 Iaer-x eE 17% Dax-Bod. Lit. B. 5 4 1/1. 49 ½ bz 20. III. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10. sen, sowie, daß die Vollmachten der Herren Stadt Guben, HMerseburg. Aus der offenen Handelsgesell⸗ werden von dem Vorsitzenden des Vereins oder dessen paris.. 21.300 Pr. 8 Tage- 80 ür do. Tabaks-Oblig. 6 5 Herean Zarn 15 rlton⸗ [Töö rI ckerfabrik Lützen von von Merkel Seelvecgien eeS den Generalversammlungen 6 ger 300 Fr. 2 uns S8Ore Raundaat sul Ferdinan ohr 1 3 VBoigt. Zuckerfa en von von 2 Die Einladungen 1 1 8. S. 8 2 8 ier für die Filiale der Kieler Bank in Flensburg Eingetragen „8 und Comp.“ erfolgen durch den Vorstand und werden 2 Male im Piea, g. W. S. 8 So en⸗ do. kleine.. zu zeichnen, aufgehoben sind. 99 1874 am 7. März 1874. sind ausgeschieden: 3 Senftenberger und Cottbuser Anzeiger publizirt. 49. 100 UIL. 2 Mt. Russ. Centr.-Bodencr.Pf. Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. Guben, den 7. März 1874. 1 1) der frühere Magistrats⸗Assessor Kloß, Die Zeichnung für den Verein geschieht mit recht⸗ mcban,s. W. Ee“ö Russ.-Engl. Anl. de 1822 8 A hZö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2) der 2—— Mieslans Wilhelm Möller, 11““ Zea nanc de Zünann de mhfn. Hasehs Fnlr 111.“ 1 4. do. de 1862 latt is 12 des Beilagebandes Nr. 5 ——— dagegen in dieselbe eingetreten: eins durch den Vorsitzenden des Vorstan⸗ LpS., 1 8 .“ Ao. 1“ sellschaftsregister. 8 Hannover. Berichtigung. 3 89 der Riltergutsbesiter Aiwin Jacob zu Gärnitz, Stellvertreter. 1 Fass 81. 8 828 99 ¾ 8 de. fund. Anl. de 187. Flensburg, den 7. März 1874. V Zu der Bekanntmachung vom 5. d. Mts., betr. 2) der Oekonom Gottlieb Winter zu Michlitz, Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Pstersburg.. 100 8. R.3 8 do. consol. do. 1871 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. das Erlöschen der Firma Adolph Meyer wird eingetragen auf die Anmeldung vom 28. August Zeit bei uns eingesehen werden. do. I“ 82 SIa. 4er. 82. 1872 8 Beröffentli s dem nachgefügt, daß der Ort der Niederlassung der er⸗ 1873, 1. November, 7. November, 14. November, Spremberg, den 2. März 1874. 1 .“] do. 4o. do. 1873 Frankfurt a. M. Veröffent 5 In loschenen Firma in Linden, und der Inhaber der⸗ 17., 18., 19., 26. November, 27., 29. November, 7. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eld⸗-Sort 4 Banknot do. Beoden-Kredit.. Genossenschaftsregister fur 1874 eine selben der Klempner und Eiseswaarenhaͤndler Adolh Dezember, 11. Dezember 1873, 5. Februar 1874 zu⸗ —; Natevha he- doe. Nicelai-Obligat. 1““ nier der Firma Meyer zu Linden gewesen ist. Hannover, den 19. folge Verfügung vom 19. Februar 1874. strehlen. Bekanntmachung. nchsIr pr. 20 Stückh-. e. E. 4 1862 Genossenschaft gegründet ag. off mnsch aft⸗ mit März 1874. Königliches Amtsgericht. 2 heilung . Merseburg, den 19. Februar 1874. In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 8, [gela-Kronen pr. Stüekb. J de. do. de 1866 See giße n hr Jnih⸗ 8 eK. ist, (gez.) Hoyer. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Femng⸗ C. Kuhlmiz, in Colonne 3: „Sitz der [Lonisd'or pr. 20 Ivbr do. 5. Anleihe Stiegl. 88 e-4 e- 8 ; 1 1“ . sellschaft“ ferner eingetragen worden: Hakaten Pr. Srüek . . .... .. 1“ do. 8909 do. durch Beschatrnzefrien Hirschberg. Bekanntmachung. Oppeln. Bekanntmachung. Die unter Nr. 52 esegich 88 in Niclasdorf. ee pr. t.x ,26 Russ.-Peln. Schatzoblig. Genossenschaftern billigere und mög eig Die in unserem Firmenregister sub laufende Nr. 188 im Firmenregister eingetragene Firma „Salomon Strehlen, den 7. März 1874. Rspoleousd'or à 20 Frcs. pr. Stück. 8. 3 Uabse

nungen zu verschaffen. Hierzu kann die Genossen⸗ eingetragene Firma „Alexander Henke“ zu Hirsch⸗ Friedlaender“ ist erloschen und zufolge Verfügung Königliches Kreisgericht. ““ do. per 500 Gramm.... G Poln. Pfandbr. III. Em. Erste Abtheilung. 1 mars pr. Stüek. . . .. . . G do.

900

5 5 1/1 u. 7. 91 G s(ostpreuss. Südbahn . . „5 11/1. u. 1/7. 5 5 [1/1 u. 7. 90 ½ b⸗ B do. do. Lit. B. 5 [1/1. u. 1/7. 5 1/1 a. 7. 103 à4 ½ bz Rechte Oderufer 5 11/1. u. 1/7. 6 6 1/1 n. 7. 100 bz G Rheinische E1 5 1/1 n. 7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87 bz 51/1 u. 7. 1 do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 179 bz do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. J˙.... do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 138 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 778 bz B do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 7. 192 1à193à92 Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. n. 1/7. 7. ,111 bz B s[bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 58 ½ b5 do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 702. do. IV. Serie.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 7.70 ½ a:; do V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. JreoöZ—Z Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. . 42 hetwàt bz Chemnitz-Komotau. 5 1/1. u. 1/7. 7. 100 ½ 82 Duz-Bodenbachchh 5 1/1. u. 1/7. 16 bz G do. neue 5 1/4. u. 1/10. 34 bz G 1I11111111“““ 92à91 ⅜8 bz Fünfkirchen-Bares gar. 5 88 ½ G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. gar. II. f. do.

U u. A. u

Franz Jos, (gar. Gal. (Carl LB)gar. 2 G Gotthardb. 40 %. 78 3 Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau .. . LLudwigshaf.-Bex-

A

96 b. B flis. Westb. (gar.

’öÖ”FggE SSIASS

2 u.

8SG 8 88 92 —,——8,———,—

- - - -

902 A-G

—,—* —,—— 82

—- 0

bach (9 % gar.) 8 Lüttich-Limburg 79. 98 bz Mainz-Ludwigsh.

D= 8bennnnen ee

Dich AnSerese

—9

0—

6

G†½E 60—

1. 1. 1. 8 8 5.

75. 5. 2. 4 6.

u. u. u u /4. u. 1/10. 198 †b⸗ Overhess. St. gar. 1/6. u. 1/12. 97 ½ bz* 1. Oest-Franz. St.. 7l. u. 1/7. 96 ¾ . B S8 (Oest. Nordwestb.. 1/5. u. 1/11. 82 ½ G 22 do. Iit. B. 1/1. a. 1/9. 141 ½ Reichenb.-Pardu- 1/3. u. 1/10141 hetwbz B bitz (4 ½ gar.). 1/4. u. 1/10. 83 bz Kpr. Rudolfsb. gar. 1/4. u. 1/10. 91 ½ ba Riask-Wyas 40 % 1/4. u. 1/10.85 68 Fumänier ... 1/4. u. 1/10. 83 ½ G Russ. Staatsb. gar. 1/1. u. 1/7. 80 ½ G Schweiz. Unionsb. 1/1. u. 1/7. 79 bza do. Westb. 1/6.u. 1/12. 67 ⅜¾˖ 3 ssüdöst. (Lomb.). 1/1. u. 1/7. 93 SG Turnau-Prager 1/1. u. 1/7. 107 B Vorarlberger(gar. 1/1. u. 17. 40 ¾ bz Warsch.-Ter. gar. 1/4. u. 1/10. 51 †½ 53 4e. Wien,. . 1 1/4. u 51 ½ B 8 Gotthardbahn 1/4 u. 1/10.1102 b B 8 1. 81 Ischl-Ebenseea . fr.

UFr-7 il8⸗ 8 8 GEE1“ 5 1/1. u. 1 ½ 1/1. u. 1/7. 96 bz F“ aschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 78 bz G 1n.6. 95 G Sisenbahn-Priorttats-K. Livorno 3 7. 167 ½ G 1/1. u. 1/7. 1 Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 80 ½ G

11

60—

8

c.55—

88

schaft Grundstücke kaufen, parzelliren und wieder ver⸗ berg ist zufolge Verfügzung vom 2. März cr. ge⸗ vom 28. Februar 1874 gelöscht worden. kaufen; Häuser erbauen, vermiethen und wieder ver⸗ Izf rden. 6 Oppeln, den 4. März 1874. 8 r Sae wbn“ Stuck vW EEDETEöI“ kaufen; Kapitalien gegen hypothekarische Sicherheit ace hrne den 2. März 1874. 8 b Königliches Kreisgericht. 5 8 0-bz 80. benelüht 21300 Pr. aufnehmen und solche geben. Die Dauer der Ge⸗ zniali⸗ Freisgericht 1“ Erste Abtheilung. 8 TWwehlau. Bekanntmachung. 8 “““ . v111““ us senschaf ist vorerst auf 15 Jahre und bis zum . Die unter Nr. 192 unseres Firmenregisters einge⸗ Frende Basensten hr. 100 Thlr... do. Part.-Obl. à 509 FI. 1. Februar 1889 bestimmt, kann aber durch Beschluß ““ 1 Osnabrück. Handelsregister frragene Firma 8 Pr. Ban 1“ 5 ““ 1889 der Generalversammlung verlängert werden. Die Labes. Die in unser Firmenregister unter Nr. 11 des Amtsgerichts Pbnabrück. „Otto Moser⸗ b E“ pr b1u16.“ vieine dermaligen Vorstandsmitglieder sind die Herren Jo⸗ eingetragene Firma: Otto Eckert, deren Inhaber 1) Zu der Fol. Nr. 205 des Handelsregisters ein. zu Wehlau, Inhaber Kaufmann Otto Moser daselbst, Vester 8 11“ 8 8““ hannes Scholl in Frankfurt a. M., Vorsitzender, der Kaufmann Gustav Otto Constantin Eckert war, getragenen hiesigen Firma: „E. H. Haunhorst“ ist ist gelöscht. 8 8 8. 8 d. goz. Christian Kramer in Oberrad, Kassier, Jakob ist erloschen. bemerft: b Wehlan, den 28. Februar 1874. . öEöö“ DentscheGr.-Ur.F.Ffdbr. Seeger, Schriftführer, Jakob Kilian und Friedrich Eingetragen zu Folge Verfügung vom 28. Fe Die Firma ist erloschen. Das Handelsge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 See ee e. Pfa fein do. rückz. 110 Krämer in Oberrad, Beisitzer. Die erstgenannten bruar 1874 an demselben Tage. schaͤft wird unter der Firma: „E. H. Haun⸗ 1 ..“ 8 b1“ ge do. Hyp.-PB. Pfdbr. unkb. Herren Johannes Scholl und Christian Krämer Labes, den 28. Februar 1874. horst & Söhne“ allhier fortgesetzt. Wehlau. Bekanntmachung. Fbhcfi. . . Hamb. Hyp. Rentenbriefe Ostrau-Fried I“ 9. 80 ½6 zeichnen gemeinschaftlich die Firma unter Beisetzung Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 2) In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 492 In unser Firmenregister iist b Zins vö1u.“ Meininger Ayp.-Pfandbr. 5 11. u. 1/7. 8 188 Eilsen-Prissan u 5 1/1. u. 82 ½ G ihrer Uneerschriften. Die Bekanntmachungen erfolgen h““ eingetragen: 888 unter Nr. 230 die Firma Wilh. Eggert in F nd d St 62p; 8 jer Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7. b Aachen-Mastrichter e. ERaab-Graz ([Präm.-Anl.) 4 15/4. b. 10. 78 B in Oberrad in ortsüblicher Weise durch die Schelle Lauenburg. Bekanntmachungg. Die Firma: E. H. Haunhorst & Söhne“. Taplacken und als deren Inhaber der Kauf⸗ ends ung aats-Paplere. do. II. u. IV. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7. 99 ½ bz . do. II. Em. 99 B Ung.-Galiz. Verh.-B. gar. 5 1/3. u. /9. [69 ½ B und in Frankfurt a. M. durch das Amtsblatt. Das Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist in das S Nie verlafsu ug: Denabrns mann Wilhelm Eggert daselbst;, ensolidirre Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.106 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 97 18 wdo. 8 III. Em. Ungar. Nordosthahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [67 bz G Verzeichniß der Mitglieder kann bei dem unterzeich⸗ Prokurenregister der Stadt Lauenburg sub Nr. 3 ein⸗ Firmeninh aber: Der Kaufmann Ernst 231 die Fehle ötsats-Anleihe de 1856,4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102 ½ bz; 1 10l a. 9 99 ¼i 1t Ser Pos⸗ 8 8 Jo. Ostbahn garx. 5 2b u. 8 8 Zechselnotariate eingesehen werden. etragen: 8 6“] 1s; in Tapiau und als deren Inhaber der Kauf⸗ do. .4 „1 u. ½, ½ 99 ½ bz o. Lo. 8. 11 11 do. . Ser. 2 ½ 100 ½ Vvorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 8. 8eh 28 M., um 27. Februar 1874. 8 . Hie von dem Banquier J. E. Graack seinem mann Albert Feuersenger daselbst; B gbante⸗Bohuldschozus I 1 †. 8 1 f 9928 Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.v.1/10. 9. 1 do. III. Ser. v. Staat? 1gar. 77. 84 ½ bz LLemberg-OCzernowitz gar. 5 11/5. u. 1/11. 69 ½ bz Das Königliche Wechselnotariat, Sohne Paul Heinrich Erdmann Graack ertheilte horst Beide zu Osnabrück unter Nr. 232 die Firma F. Bendrien in p.. Anl. 1855 à 100 Tul.; 1/14. 122 ⸗* B do. unkdb. rückz. à 1105 [1/1. u. 1/7. 105 Sbz sdo. do. ILit. B. do. 84 ½ bz do. gar. II. Em. 5 1/5.u. 1/11. 80 1bz i. . N.: Prokura ist erloschen. R echtsverhä lknisse: Offene Handelsgesell⸗ Gruenlinde und als deesm Inhaber der ess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 72 bz 1 do. de. do. 4 ½, 1/1. u. 1/⁷. 98 ½ 8 8 9 Lit. 7. W“ do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 714 b⸗ Dr. Müller. Lauenburg, den 7. März 1874. 1u“ schaft seit dem 9. März 1874. Kaufmann Ferdinand Bendrien daselbst, ITI- a. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11. 92 ⅜bz d2o. 4do. do. 1872 5 1/1. u. 1/7,1101 ½bz 73 de. g. Ser. 274 00 ¾ 1. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 672 bz 8 E111““ Königlich Herzogliches Amtsgericht. 88 ück, den 9. März 1874 heute eingetragen worden. Oser-Deichb.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. /101 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. J100 bz [101 ⅞bz do. V. Ser. .. .. 7,100 bz B Mühr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7. 51 b G II. 62 ½ naerbacnz. In das, Handels⸗ (Gesellschafts⸗ W. Dahn. 1“ Antsgericht Denabrüc Wehlan, den 5. März 1874. 1 Ferliner Stadt-Oblig. 695 1/4.u.1/10,102 ½6* do. de. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1001z do. VI. Ser.. ... 7,100 ½bz B. (Mainz-Ludwigsharen gar. 5 1/1. u. 1/7./104 bz B [G. esütgeags bicgg, gangen wo gen e.cer Kcn⸗ Lamenburg. Bekanntmachung. 1 dng c1. Droop, Dr. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. do. 1u“ ba 9 102 B 8 vWT16““ 871 52; 8 eh. Hassela t. Lan 8 Se Bü, n.,. 278. 1.½ 310be B heute bei Nr. 697 8 n: a. der Kau irg. Hs. bKsa4 à. 10. do. ..3 ½1 1/1. u. 1/7. 88 G 0. 0. 1 .1/7. 92 ½ꝑ kk B 40. n.-Düssels. I. Um. 8 'st.-Frz. Stsb., alte gar. 3. u. 1/9. . un Meses Leiser, früher in Süchteln, jetzt in ufolge Verfügung vom 7. d. M. ist in das Ge⸗ / EE’e 2 „ꝓ115. ztett. Nat.-Hyp.-Cr.- 5 1 do. do. II. Em. de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. n. 1/9. 299 bz Kerpen ist 88 aus der zwischen ihm echaessgeegsfe der Stadt Lauenburg sub Nr. 4 die Rosenberg ens ö Nr. 93 süseern Bekauutmachung. ist inge⸗ 1“ öö 8 8 u. 8 do. do. III Em. Fberer⸗ Staatsb 5 1/5. u. 1/11. 96 ½ bz G und den Kauffrauen Caroline Leiser und Amalie Firma J E. Graack eingetragen: „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 93 Die unter Nr. 224 unseres Firmenregisters einge⸗ 8 hal v. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7. 103 ¼ bz 0. 0. ½1/1. u. 1/7. 195 bz do. Düsseld. -Elbfe Pricr Lriser ö 98 WW“ A“ 8 die Firma . Seidel tragene Firma: „H. A. M. Lemke“ 8 15 1ene Ültsenbahn-Stamm- und Stamm-Prisritäts-Aktlezn . 0. II. Ser. 70. Lit. B. (Elbsna)5 1/5.v.1/† 1 68 3bz B eschwister Leiser in Süchteln als Gesellschafter esellschafter sind der Banguier Johann Erd⸗ I er der Kauf FJosef Sei 8 Ee inri e 3. 171˙ v. 1/7 84 ½bz ß do. Dortmund-SoestI. Ser. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 86 bz Seschs 224 b. die beiden genannten Kauffrauen mann Graack und dessen Sohn Paul Heinrich und als deren Inhaber der Kaufmann Joser Seidel zu zu Tapiau, Inhaberin die Kaufmannsfrau Hrnntieife Kur- n. Neumärk. 8 1/1. u. 1/7. 84 %0e Div. pro 1872 1873 8 8 U.’Ser 1 5 gver n 5 * 817/10 ] bz G geschieden; e. 8 Zembowitz zufolge Verfügung vom 4. März d. J. Amande Mathilde Lemke, geb. Remkuhn, daselbst, is de. neue 3 ½◻ 1/1. u. 1/7. 84 ½bz Aachen-Mastr. 1 4 33 G 8b .... gar. 5 1/4. u. 1/10. [85 /⁄18 3 haben den Sitz der zwischen ihnen bestehenden Handels⸗ 11114“ an demselben Tage eingetragen worden. elöscht do 94 ½ 6 Altona-Kisler. 11. s118 ½ bz G do. Nordb. Er.- W. Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. 5 1/4.u. ⁷10. 81 8 bz G gesellschaft unter obiger Firma und ihr Domizil Die Gesellschaft hat am 6. März 1874 begonnen. Rosenberg O/S., den 4. März 1874. 8 Wehlau den 5. März 1874. do. neue 4 ½ 7/l. 7 103 Pbe Berg.-Mürk 95 bB Rvhr.-C.-K. Gl. I. Ser. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. [85 bz B heute von Süchteln nach Kerpen verlcct. WLauenburg, den 4. Magz 180t.. ... Khönigliches Kreisgericlht. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. N. Brandenb. Credtia 1/1. n. 1/ ℳ4 68 9 Berf-Anbalt... 111“*“ 1u“ 11614“*“ Gladbach, am 7. März 1874. Königlich Herzogliches Amtsgericht. 8 Abtheilung 1. bkees Kesedrh ,A8öo. nease 1 ½ 1/1. u. 1/7. 103 k bz ee 1064 15z G d. do. III. Ser. do. 4o. neue gar. 3 1/4.2. /10. 250 ½ bz G 8 S 3 . 21 1 8 Drosden.. 2 1 do. Lb.-Bous, 1870,74 6 1/3. u. 1/9. 100 G do. do. v. 1875 S 6 1/3. 9. 101 ½ bz G

Hand s⸗Sekr etär W. D ah n. 8 2 8 b 8 . 26, 3 . „,214 Ff 1 8 rlin-Anl! er 8 Fengeiezch grefc . 1 sSaarbrücken Bekauntmachung X“ ten Behörd 8 l u. 8816 Berln gerhet A 1““ Em. . 95 ung. FPb 8 . H sregist zeichneten Behörde doe. .u. 1/7. 9 . Berlin-Hbg. Lit. A. 8 3 8 8 Se og eeasene Auf Anmeldung des Kaufmannes Heinrich Donne⸗ In das Handelsregister der unterzeich Lrbe 1 b . 1 6 18 G“

1 170 bz G 8 nveg.. Fnet n ie Fi da d do. Berl. Nordbahn 5 bz Gladbach. Gemäß Anmeldung der Betheiligten In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts 1 * ö“ ne, ist eingetragen worden die Firma Fr. Kästner un - 102 81 „Nordbahn. ist der Kaufmann Gustav Klemme in Düsseldorf Fol. 1 zur Firma A. Horch zu Leer ist heute einge⸗ ö“ E11““ Hofmann, Ziegelei und Maschinengeschäft, zu 2 .. 84 ½ B.-Ptsd.-Magdb. Z 1616“ 8 6 [1/3. u. 1/9.1103 2 do. do. Oblig. J2Q 7. 86 % bz G

G.002 1ISIl a ench!] c] S.

A&gAg⸗ Grin ÆnsAnRchhg—RcheFh Iern

582 &ρ☛ =

ʒGGEER

*

RrEGS⸗SS.

——2

ööö

1:

9 1g901 01.

te

KAEEHHAA118

üEGemEmn;ESs

0—

lmbnnnEE

n8gNgNSS r112,—

8

10 ,0,

SSS2ASAAAHXHᷣSAEHASHEASHASAEAᷣSAAHSESHéS

Berlin-Hamburg. I. Em. do. I. Em. do. III. Em.

1291à301529 Fe.e-n

110 z7 G bs do L.D 8Z“ do. La. P. 32 92b Berlin-Stettiner I. Em. 82 * b2 G do. II. Em. gar. 3 1 41212 do. III. Bm. gar. 3 ½ 120 ⁄, 8 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1⁄1 a85 do. VI. Em. do. 4 1/4.a.1/10.93 8. gr. f. K.-Chack.-Ason Obj. 5 1 25888 Bresl. Schw. Freib. Lit.D. 1/7100 B Kurak-Kiew gar. .5 1 1

Gcn

—,—- —- —— —— ——,— —,—,— . E,,e EEE1 .

ü er zwischen i 1 C L J b tiedri do. 94 bz do. 6 1, am 6. März d. J. aus der zwischen ihm und den in Firma ist erloschen. 8 mit dem Sitze in Saarlouis uanter Nr. 805 des 8* ] 1“ F ch 8 21ü98402 s .e 1 Leer, den 7. März 1874. Hs nsn Fstenh Fnih. vbrule, gelöscht worden. Weimar, am 28. Februar 1874. 15 venne neue . . . 6 ZBr.-Schw.-Freib. Baltische .. 7 896 8 88 igliches Amtsgericht. I. aarbrücken, den 7. Mär 88 Fvoß 6 üchsise bamt. 2 Iachsische. 93. 8 S788

se aease s fis 8 Neafen⸗ Klegie oefte C“ ZDer Landgerichts⸗Sekretär. e VFr büi 8 8 chlesische. 8315 Cöln-Mindener.. 85 ee. diese mit allen Akti⸗ Leer. Bekanntmachung. Koster. 8 8 I111A1“ 94 186 . s .. 8 Passiven derselben, sowie mit der Befugniß, „In das Handelsregister des unterzeichneten wexee wernigerode. In unser Genossenschafts⸗=8 1. o. neue A. u. C. J94 Curh. Stade 50 % deren bihe 1 Firma fortzuführen, dem genannien richts Nol 30 zur Firma: Aetien⸗Brauerei zu EEE““ register ist sub Nr. 5 der Westpr., rittersch.. 84 ½ B Aalle-Sorau-Gab. . W 188 ge Fir g e und führt Letz⸗ Leer ist heute eingetragen: 8 1 Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage Wernigeröder Fleisch⸗Konsum⸗Verein do. de. 94 bz Fannor.-Altenb. 9. edieses aaf ib⸗ eeanen⸗ vnd kflheeschöft Die Auflösung der Gesellschaft ist beschlossen. wurde unter Nr. 220 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ "*— eingetragene Genossenschaft o. ng Jiol & b. B; vW ere d w Die Firma ist als solche erloschen und wird nur schafts⸗) Registers eingetragen die offene Handelsge⸗ welcher seinen Sitz zu Wernigerode hat, zufolge Ver⸗ 1. II. Serie 7.lo55 b. 1“ . Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig.

für seine alleinige Rechnung in Neersen unter der noch als Liquidationsfirma gezeichnet mit dem Zu⸗ sellschaft unter der Firma „Gebr. Donnevert“, ö“ 89 8 den Mitgliedern reelle Fleischwaaren in guter 10. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7./10 6 .

Firma Klemme & Cie. fort. soe: in Liqutdati va em 8 1 1 de. /1. 1— 2 ; quidation. Liquidatoren sind der bisherige welche ihren Sitz in Saarlouis und mit dem nternehmens ist: do. Neulan dsch. 4 l/1. Gse Fene se gns0 n e Vorstand: Kaufmann A. Horch, Kaufmann H. 1. Januar 1874 begonnen hat. 8 Gegenstand des U ) f 8 delsgerichts die Aufhebung der besagten Zweig⸗ Rahnsen R. S. & Kaufmann Herm. Schwers Die Gesellschafter sind die in Saarlouis wohnen⸗ Oualität gegen Baarzahlung zu beschaffen und Lur- u. Neumärk. 4 1/4.1/10. 991 v1“ Hne anh n bc lebergans deren Firma auf hierselbst. den Lederfabrikanten Joseph Carl Donnevert und aus dem hierbei erzielten Gewinne jedem ein⸗ Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 983 Ndschl. Märk. gar. den F eGustav Klemme 8 Düsseldorf ver⸗ Der Gesellschaftsbeschluß vom 30. August 1873 Nikolaus Eugen Donnevert und ist jeder derselben zelnen Mitgliede Kapital zu sammeln. Posensche 4 1/4. u. 1/10. 96 ½e sz. Ferdh.-Prirt. Zar. 11““ gub Nr. 1352 ist hinterlegt. einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Preussische 1/⁄4.u. 1⁄10,097 (q668 8. 1eea chiecs aaedenets pebccre.. w . Firrma zu zeichnen Per.-B. Wilhelm Kaiser zu Nöschen. nnein. a. Westph. 4 ,1.v.1/10. (co. Lit B. gar. des EE“ - Königliches Amtsgericht 1 Saarbrücken, den 7. März 1874 1) 228 alg 1““ ““ e“ . 1v. 0 8 8 risp. „am 9. Mär . 3 8 3 rode 1 Hannd . 8 2 Lis. D. 8 Eggäes. 1. Handelegerichts⸗ Zekretär. 1 Der der Chausseeaufseher Wilhelm Wenzel zu 8 Sachsische ““ 1/4. u. 1/10.% g9stpr. Südbahn. Kanzleirath Kreitz. 8 v 21 1 er⸗ g. B b Koster. Wernigerode als Kassirer, st Rose daselbst Schlesische. 4 1/4. u. 1/10. FPemm. Centralb. ReRes SN 2 berg, Nr. 175 unseres Firmenregisters, ist heute zu. Salzwedel. Bekanutmachung. 88 Pehüfenagse Fn da⸗ Gnesen. 8 Lheee, exg g ls Verfügun folge Verfügung von heute eingetragen worden: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 die felbst 6 —— 1. 1“ bann,- In wmsen Firmenre-histe. ftnd 88 Femem Die Firma ist erloschen. Firma Micheel & Reppenthien allz ier, eingetragen. se Beisttzer 5 8 1 88 10. 8 88 n] gar.) vom 27. Februar g Liebenwerda, den 4. März 1874. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Fritz hh Lüttge daselbst zo. 35 vI. Obligation. pr. Stück 35 3bs. sstarg. Posen, gur. als Controleur. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1. —. 1/9. 8 Thüringer Lit. A.

traag., agss rer seiher Ce det; Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . Micheel und der Kaufmann August Reppenthien zu der Fleischbeschauer Friedrich 82 1 218* ee schaͤft hat am 1. März d. J. begonnen. „Rechtsverbindliche Zeichnungen für die Genossen. Lapersche Präm.-Anleih. 4 6 2 ½ G do. neue 40 %

162. G Janusch in Gnesen und als deren In⸗ schaft erfolgen vom Vorstande mit der Unterschrift raunschw. 20 Thl.-Loose pe. Stack 22 do. Lit B. (gar.)

F. zust. Ad j 8 3 easchehrezabe T“ 1ees, d nn Banfenachang. ter Salzwedel, den 6 März 1874 d Michaelis Lewin in Gnesen und als deren „Bei dem in unserm Genossenschaftsregister unter Fnolic ggericht. I. Abthei des Direktors und Kassirers, oder eines von Beiden] zremer Court.-Anleibe 5 1/1. u. 1/7. 1038 bz cdo. Lit. C. (gar.) e eee nen Feicaelis Lewin Mr. 2. Cibegrageren Vorschuß Berein zu Lieben⸗ Bäsiczers. vse von der Genossenschaft Csla⸗Mind. Pr.-Antheil 11.2116 1028 Neim.--Gera (gar.) Hierselbst, . ves. 8 Ptc heute folgender Ver Spasdaum. Bekanntmachung. lhgausgehenden Bekanntmachungen permhen durch Aiige Dessaner St.-Pr.-Anleihe 1¼. J105 bz G Soer-Sörl.St. FEr. „Joseph Krzywynos in Gnesen und als gernag Laut Protokolls vom 19. November 1873, Unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters des unter⸗ hang in den 8 dorch füanablat 88 Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 105 ½ b do. Nordbahn, dercne Jahsbes EEE Fol. 46 des Beilagebandes, ist der bisherige zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 6. Frsfesen in das Wernigerödische Intellig 15 85 n Fee ““ 86 9 Krzy . Abst, g8 5 . 8 därz d. J. eingetragen: 58 1 . 1“] 388 . Pr.-Avl. de 186 /3. 3 ½ bz Hann.-Altenb. Adolf Werner in Gnesen und als deren bI1“ 11871 1üe 18 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann 92⸗ Fübecker Präm.-Anleihe 3 % 14 pr. Stek 53 B de. II. Ser. Reönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung Klaetsch & Kellermann. zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werdem. Asokl. Lisb.-Schuldvers. 3 ½¼l /1. u. 1/7. 86 b 12b B MHärk.- Poseper- selbst, 8 8 8 8 1 Sitz der Gesellschaft: Velten. 8 Wernigerode, den 4. Deputation⸗ eininger Loose pr. Stück 4 ½ G Magd-Halpst. B., Otto Knaack in Guesen und aͤls deren In, Liebenwerda. Bekanntmachung. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Dep 1114“4“ haber der Ofenfabrikant Otto Bernhard 1.Kenng.- 219 zufolge Die Gesellschafter sind: Olieabaurger Loose 3 1/2. 38 B Münst. Ensch. ack hierselbst In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 zufolg mfte 3 5 5 . 88 nag, Feöbr 1874 8 Verfügung vom 4. d. Mts. heute eingetragen: 1]) der Töpfermeister Albert Klaetccch, Wriezen. Firmenregister. Nr. 202 auer rückz. 18816 1/1. u. 1/7. ,104 G —VNordh.-Urfart. E 8 v. 1874 8 die Firma: Ferdinand Hensel zu Herzberg. 2) der Rentier Friedrich Kellermann, In unser Firmaregister ist bei der Firma r. Winge do. 1882 gk G 1/5. u. 1/11. 97 ¼ G Oberlausitzer. Gnesen, a; 2 8“ 85b Sg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand 1 Beide zu Velten. solonne Bemerkungen, folgender Vermerk e do. III. 6 1/5. u. 1711. 99 bz G Ostpr. Südbahn, 8 de 2 Hensel daselbst. Jeder einzelne von beiden ist zur Vertretung der tragen: do. 17.6 1/5. u. 1/11. 99 bz B Ppomm. Centralb.- II“X“ Liebenwerda, den 5. März 1874. Gesellschaft berechtigt. Die Fixma Georg Engel zu Wriezen Fh n 20. 1885 6 1/5. u. 1/11. 102 %bz R. Qderufer-B. Gross-Salze. Bekanntmachung. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 be⸗ sst gelöscht, zufolge Verfügung vom . . 140. 1885 6 1/1. u. 17.102 tbbz HNRheinisch.. In unser Firmenxregister ist die daselbst unt öniglich 8 gonnen. 8 1874, am 7. März 1874. 8. Bands (fvnd.) 5 1/2.5.8.11 99 bz ssschs-Th.8-Pl., verzeichnete Firma Liebenwerda. Bekanntmachung. Spandau, den 6. März 1874. 1 Wriezen, den 6. März 1874. ilun v. Papier-Rente 4 verschied. 62 %bz. Weimar-Cera. W. Bei der Firma: Theodor Herold zu Herzberg, Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Silber-Rente 4 verschied. 66 1⁄ , bzb ümf. F-F.

18 8

FEEAAg

““

211

r öe

Crefeld wohnenden Kaufleuten Rudolph Klemme und Friedrich Wilhelm Deußen bestandenen Handelsgesell⸗

——

.73 % bz

98 ½ bz :97 ½ B

/9. 98 ¼ G

99 bz

9. 96 ½ B 99 8 bz G 90 bz

5

5 1/1. Brest-Grajevo 5 1/1. Charkow-Asow gar. 5 1/

3 3

1

1

2

2ͤ2ö2SͤöB=SSSͤäSVB=

de. in £ à 6. 24 gar. 5 1/

. Chark.-Krementsch. gar. 5 1 7.1101 G Jvelez-Orel gur. 1 Jelez-Woronesch gar 5 1 93 ¼ G . f. Koslow-Woronesch Far. 5 1 710. 93 ½ G 8 do. Obligat. 5 11, 77. 102 ¾ G .(Kursk-Charkoew gar 5 1 1

1

1

àEXESSHAEᷣSA2'2 2F

0 2

75. u.

—SnC.

—y—

55 —,—8,——

.

87

2₰ 5 3 74 2

8 A S.Fen

/70. u.

2 HEEHEESESSEHESSSHAS

93 †1B 99⅔ B 3.99 8

. l. . u.

72.

PE. OooꝗSnrenes

7. [97 C11q—— sAesco-Smolensk gar...

I“ Cöln

1142 B 8 4 ½ bz G

101 bLz B 99 G

R. /2. u. u 8

—,—,— ,—

5. u. 4.8. 1/4. u. 1/4. u.

95—

81/1. u. 1/7. 1101 ½ G Orel-Griasy .. ... 1/1. a. 1/7. 1104 ¼ B . f. Poti-Tiflis garx... 1/1. s. 1/7.— Rjäsan-Koslow gar. . .. 1/4, u. 1/10. 93 ½ B Ejaschk-Morczan. 1/4. u. ⁷/10. 10 1½⅞ B Rybinsk-Bologoye... 1/4. u. 1/10. 93 ½ G gsr. f. do. II. Em. 1/1. u. 1/7. Schuja-Iwanowo gar. .. 1/2. u. 1/S. III. Warschau-Verespol gar. 1/4. u. 1/10. 100 ½ bz [— do. kleine gar. . .5 1/4. u. 1/10. [100 G Warschau-Wiener II... Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 11“” kleine 8 1“ o. II. Em. 4 ½ /1/1. u. 1/7. 8 III. Em. Märkisch-Pesener 5 1/1. 7. 102 ½ G 9. Neine 10 8 Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. n. 1/10. 101 ½ G 9. IV. Em. do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 ½ G T9etwbz G do. ron 1873 35 b G do. Wittenberge 1/1. . Div. pros1872 18735 3 63 b2z Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. */10. b Aach. Bank f. Ind. s 47 bz Magdeburg-Wittenberge 4 1/1. u. 1/7. 8 u. Hand. 40 % 8 J50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7./ 96 G6 do. Disk.-G. 40 % 6 . 73 ½ % S cdo. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. % Allg. D. Hand.-G. 9 ½ 81 ½bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96 Amsterd. Bank. . 4 104 ½b G qdo. III. Serie4 1/1. u. 1/7. 96 ¾ b Antwerp. Bank. . do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.† Barmer Bank-V.. 58 B Nordhausen-Erfart. I. L. 5 1/1. u. 1/7. 101 ½¾ 3 Berg.-Märk. 60 % 9 ½ bz 4 Oberschlesische Lit. 4 4 [1/1. u. 1/7. Berliner Bank . . 79³2 G doc.“ (1. n. 1/7 H do. nene 40 % 20 ½ bb G „o„.* I. n. 1/ do. Bankverein C1““ do. Kassen-V. gar. Lit. F. do. Hand.-Ges. Far. 3 ½ Lit. F.. do. 40 % neue Lit. G. 1 do. Prod. u. Hand. gar. Lit. H.. 101⁄¾ B gr. f.] do. Weschsl.-Bk. 0 0

6

üan.

8 1 0 0

00 Co . M. beg

Focedoe

99 b⸗ 1/4 u. 1/10. 97 ½ 3 1/5. u. 11. 84 bz G 1/1. u. 1/7., 75 bz 1/4. u. 1/10. 98 G 1/4. u. 1/10. 96 B 1/4. u. 1/10. 97 B

1/1. v. 1/7. 98 ¾ B 1/1. u. 1/7. 98 %bz 1/1. u. 1/7. 98 bz

1/1. u. 1/7. 98 1/1. u. 1/7. 9

g

8074—,80

Ae. ea —.,—

—- —0

AGR;SSSSE

do. do.

do. 3 ½ gar. IV. Em.

do. V. Em.

Crefeld-Kreis Kempener

Halle-Sorau-Gubener .. Ag Iit B

1“““

RSʒES=ANR

88 ,

18

œ—SnSNᷣISSES e.*0

EAR

SðAcsURURUʒRRURSURʒRʒRNEʒ ᷓre

x

—,— .,—

929o8: 5,9,— Smchenn 1

812—re,

91 ½ G 89 †‚B 36 B 83 1 bz B 84 ⁄z

77 bz B 79 G

630

81 G

275 bz G 116 bz B 70 ½ bz G 51 bz G

coSS.à. RER ö“

02

ve

8

EEEEE“ +8—8SgS8EEg —,— ,N—

25,—

SISacsocaerece—me ꝓne“

—— —- —- —— ——ö—

85⁸

2 eIIE

EEETTT“

—r9,— —,— eeeehe —,—

FEEA’EAEEAEEn

&üAgEURE Rhmnecnhs