1874 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 8 Eö““ im. iedri ig aus Münster. 202) . Zimmer Nr. 47 im II. Stock scheinenden Chyro raphargläubiger als dem Beschlusse [9650) Z111“ 1 9 S 1 ülli aus Mannheim. 201) Friedrich Ludwig aus Münster. r Thyrographarg ger n Be 3 1— 3 koͤnnen in unserem Bau⸗Büreau hierselbst eingesehen, E. 2. f gsees⸗gän vag. enesit esf fe Hencgehe wschae hcseeerskersent bden een dan 6 eheettet eiterna beast veis &r. Oberschlesesche Eisenbabn. iheseeüeeseeheseennane EEö 9 1.hen herse ang Fnechcn es, Wichielaus Osmialowski aus Piaski. II. In Bayern. 1) 522 . Fit. 128.2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Hersfeld, am 7. März 1874. Wir beabsichtigen die zu Eisenb ahnzwecken nicht Kopialien, Submissions⸗Formulare be⸗ 5 Röan RbböbT“ 6) Emil Robert Gottfried Balcke aus Schwicbus. 37) Ernst aislainger aus Pfaffenhofen. 3) Ludwig He s Windshei Ahbschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. mehr verwendbaren Submissions⸗Offert d ve I1“ 8 . 1e. 8) Hheni, aug Rogasen. 38) Georg Carl Emil Heinerici aus 1) Franz. 8 g Passan. 9 Pesns F Mlünchen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Schoedde. circa 68,000 Centner Bauschienen, Aufschrift: fferten sind versiegelt und mit der Riederdädeschea eg) Kabon ns Fachans. 8),Pn wes, Hian Schmeht as Se e ,e l Limmde Aouis Mer Büs ans 8) Wenoh bhenen ans Nülchen. ) ben Eaplan ans Sthhachzel. ee gezeees hach dar neng, Heer hahdhane Labe gaenh Ganter hane Shinen nun Ber. Eabmunngn wf, die Musfütrung von r. mel. 1 aus. s Dresden. ernick aus Friedeberg N/M. 41) Alexan nann aus Margonin. 11) Ottmar Lindig au 8 ve 201 Bekanntmachung. d . G. Fr . 8 8 1 ri el. au. 8 on 8 th. 5 . . 8 1 8 1 . - 1. 8 b 11“ a Ih. Nerkli 8 1 jehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lent, Bouneß un Febru b ; M 26. 8 e 2. hernsn 18) Susten nüenpe, Reet nn Sofenmmn Nobebt G 88 Ran reel nah n Bac Femejöehaaa.. 1e) . Rechtsanwälte Brier und Rhau zu Sachwaltern anberaumte zweite Prüfungster Submission zum Verkauf alter Eisenbahn⸗ 1 Bähtärz 28 eußen. 1) Reimar Diedrich Witt aus Cotzenbüll. Stecher aus Ildehausen (Braunschweig). 50) Fulius ane gfen Feeh 272 Errdinn 20) Gustav Schmidtsdorff aus Kittlitz. vporgeschlagen. 2 EE111 1 vauf 2. nae Fbechen, igcens n. 28 ““ E11““ Chaus Mehl aus roß⸗ ah 1er195) Paul Lichtenstäͤt aus Tschechen. 56) Ernst Muhr aus Burg (Schleswig⸗Hctstein) 2) Georg August Zwiffelhoffer 1I“ deee nerden. zureichen, woselbst auch die Submissions⸗Bedin Sebnüimmine in Gegenwart der etwa anwesenden Herman he dt e eb 5 8 L s, den 11. Februar 1874. b dingungen Sobmittenten erbrochen. hHannes Dunzelt aus Torgau. 6) Hermann 8. au 9 8 städte Z heim aus Oels. 58) Friedrich Höck aus aftatt. 3) Johannes Edwin Hahn aus Großröhrsdorf. 4) Louis 8 . böfens⸗. peön 1 I““ öe 88 8 8ehhenge chon deene, 8)ige s180. 5e Ga⸗ Auguft Mät Zsch u am Oscheh. 9 Grich Erhard For⸗ aus Freiberg. 1289 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. pfang genommen werden töͤnan. Ofe hüterizingehende oder nicht bedingungegemäße Schwersenz. 8 . 5 Amoönebur 8 Krause aus Bentschen. 61) Axel Küster aus Frankfurt a O. 62) 6) Carl Seybold aus Riesenburg⸗ 7) Arno Hermann 8 1. Ueber das Vermoͤgen des Kanfgeanns vFeht 3* 2 II. In Hessen. 1) Gustav Gröll aus Amoöneburg. Joseph Müller aus Bauerwitz. 63) Otto Köppen aus Rathenow. Oederan. 8) Christian Friedrich Kögel ( 1 8g 2 8. Katz, in Firma⸗ ve. 1. Fenfsmaung Faset b deffentliche Vorladung, ueen b venem 1. S 1t 8 8 1“] 8 64) Heinrich Matthiae aus Trarbach. 65) Louis Kahler aus Fal⸗ 9) Friedrich Otto Boden aus Görlitz. 10) 8 ie fraße Nir. 12 sst heuf⸗ EEET——” 1 henl 91uzt. 2.. . 2 C. Verzeichniß der approbirten Thierärzte. lingbostel. 66) Georg Schmidt aus Coppenbrügge. 67) Gyustav aus Hamburg. 11) Carl Hempel aus Doztenc. 2)f Her. Ainniscfp Kontwrs erbftteth id lhr Ennuns. Der aefat Becein der Feitaeicestdt, eng⸗ 1SMag gr.,. dFäöhäce Citasz. 1 Preußen. 1) Arnold Stentruß aus Herbern, 2) Mar Echnath aus Bergen a. d. Dumme. 68) Johannes Schröder aus Harsefeld. mann Geißler aus Constanz. 13) 8 bn Belgershain Zahlungseinstellung 8 Franz Liefeldt, zuletzt hierorts wohnhaft gewesen, der Oberschlesischen Eisenbahn. B 88 8 Menge aus Freienbessingen. 3) August Friedrich Sa⸗ 69) Reinhold Bonsels aus Cöln. 70) Ludwig Iskenius aus Stadt⸗ Großenhain. 14) TCarl Alfred F 48 5. a Bershat 8 auf den 10. März 1874 RFegns gieselet; antst dierang nobnhas ge 8 88 8 1 descs Hece Lens Bede a regnen euged eheritahn Frhtic enecacus aoppen, e6 entass 18 Güstav, Käturchn Ferhaade S es 88 Friedrichswalder festgesetzt worden. 8 . einer Wechsel d. d. Berlin den 17. Juli 1873 über 1970] Bekanntmachung. ann 98 8 5) Gustav Berthold Louis Brandis aus Bromberg. aus Dierdorf. 73) Friedrich Fourar aus Köppern. 74) Reinhard 16) Heinrich Wilhelm chrei 18) A- Waaner Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 200 Thlr, fällig gewesen am 17. Oktober a. pr. Es sind zwei Stück eiserne Praͤhme mit Gebäuden 3 . Lmi0 garfe deiph hen⸗ ““ WMer. aus Camenz. b 8 b Stoin ia 8. 4, bestellt. hlr Sgr. Protestkosten und ½ % Provision rinen, zu beschaffen. 2 8 e.öö Hsgfelceler 8 199 gen Rudolph Then⸗ Fnss meüle Meyer aus Wallerfangen. 79) Carl Pauls aus Mont. Lößner aus Dahlem. 21] Ewald Geigles 1nse ea, hrcenh lI. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Klage erhoben. Termin zur und Eröffnung von jedländ b Sehern Ae Ves SFemm ans äsest cehee gac c1r,9) Le) nZacobengieenn Scglen Gam, C gh Hemang en 29 inrich Zosef Jol ann Konrad aaufgefordert, in dem Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Offerten ist auf rieblün sen ahn. 88 88 Sruumr ebö altrop. 82) Jacob Mestrum aus Cöln. 83) Hermann August Berzter aus Schmirchau. 24) Malius. Hrin I16 auf den 20. März 1874, Vormittags 11 ¾ Aufenthalt des ꝛc. Liefeldt unbekannt ist, so Donnerstag, den 26. März er., V. Bau⸗Abtheilun 12) Max Becker aus Bleiwäsche. 14) Theodor Dopheide aus Bruch⸗ Plaskuda aus Breslau. 84) Otto. Kaysser aus Hof. aus Bröpnowes. 25) Friedrich —— 291g Addph 1 1““ komäinisarius Erahttanaarbt Lu⸗ Een. ,Z ng e den Fcseenahrerefebeha, 8 . ash ecdaat aüih en eser e Heaer 2 Gann Rüane ngs lidesehß Pseri ar aas Psessm.Sitihn Feman Se8 ned euhge 28) Hermann R 8 Rath von Bergen im Zimmer Nr. 21 im zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Ver angesetzt, bis zu welcher Zeit dieselben mit der Auf⸗ soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen hagen. 15) Flembur 17) Gothard Wilhelm Pieper aus Hameln. 87) Carl Rueger aus Fulda. 88) Paul Luedicke aus Boldekow. Wilhelm Franz Redecker aus Neustadt ”, nert vitan G 1. Stock des Skadtgerichtsgebäudes demntwornmg, weß 1“ 8E 18 LiS dh eesccs Hadeenhthenn Csübe aas . Serltedhe deeag den henhen nsh Süaegen dus Minden; aus Gadebusch 2h Feiceich weor 8 Fee Sthraube anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ den 22. Mai 1874, hora 11, zSubmissionsofferte auf Lieferung von Dienstag, den 24. März a. ecr., .” zöbenaih 20) Johann Hubert Wilhelm Schröder aus 91) Candidus Heurich aus Rommerz. 92) Ley Marchwinski aus Rudolph aus Paplitz. 30) 4 W 9. . aus Cosma. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ 2 schwimmenden Latrinen“ 1 Vormittags 11 Uhr, 88 8 Rügbitk. 1, Heenahe guitahn aus nünateateh”dces dbhennest 80 Gehe Bessedt Rast. veng heß Sen 39 Erwin Rabenstein die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, gerichtsgebände, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, versiegelt und frankirt an uns einzusenden sind. auf hiesigem Abtheilungsbureau anberaumt, bis zu es o1“ Hemaemn Wißmann aus Amalienhek. 98) Zohaanes 82) Car Friedrich ogge aus ee lf 2 b aus Dahme sowie darützer abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Kage Die Submissionsbedingungen nebst Zeichnung sind welchem Offerten mit der Bezeichnung: He jamn us Badbergen. 24) Boleslaus Nieszczotto aus Murowana. Witte aus Grünhof. 97) Gustav Zebel aus Barth. 98) Paul aus Plauen. 34) Wülhelm Ferdinand Rie o 36) Wilhelm Kühn waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu in der diesseitigen Registratur (Ecke der König: und „Submission auf Lieferung von Portland⸗ Ce hehnsr d Oße ans Der he. 1h, ln dcescten Bochülr Mayer aus Lüdenscheidt. 99) Hermann Scheleng aus Kempen. 35) Herrmann Oswald Jungnickel aus Reesa. 38) Reinhold denselben zu berufen seien. 8 bringen, und Urkunden im Original einzureichen, in⸗ Kronprinzenstraße) zur Einsicht ausgelegt. Daselbst Cement“ 28 8 echnch uh Mücden Zh henns ss Reahtgcrh 100) L111A4X“ Arnstadt. 37) Paul Esser nus Po⸗ bic; st ti Le nhardt aus III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen können auch auf frankirte Gesuche Kopien gegen Er⸗ an den Unterzeichneten einzureichen sind. Später 27) 85 86 b 29) Johann Carl Niedergesäß aus Neukersdorf. stadt⸗Magdeburg. 102) August Stockmann aus Schwarza. 103) Wer⸗ Naumann aus Niedergoseln. 39) Mori 81 mns Wiolverup 41) an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. stattung der Kopialien abgegeben werden. eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung. 8 ddrenr an Sfüen, hoechecwicbebahenn . enah Gehric, ans pemenöch'hehdor chute aun habeh Schabfensischard Oircfeüneng rs öe li 842) G rl Fulius Decker oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Wilhelmshaven, den 11. März 1874. Die Lieferungsbedingungen liegen hierselbst zur 8 N. gsh Ges Cleve guse Hiesgesa nee he riediaa 88) ,t 185 117“ Sehric ans Peine. 106) Theodor Schulte aus Hohen⸗ Theodor Richard Stresemann aus Be n horft *149 Ernst Paul schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu nicht, so werden die in der Klage angeführten That.⸗ Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗ommission. Einsicht aus, auch können Submissions⸗Formulare 34) Joh. Carl Reinhold Scharmer aus Pr. Friedland. 35) Carl eggelsen. 107) Rudolph Gißmann aus Leobschütz. 108) Eugen aus Friedeberg. 43) Josef König nn Senden erst 19 Genst Pau⸗ gezen; Nichts an danselben a nc g ende e nöer eeeiir Ahzn h esserzne 8G1ö“ 36) Carl Hoehne aus Mellasdor. 92 Heinrich aus Plagwitz. 1e 2 8A 11190,ge- 1n⸗ Besh ch 1 E Wurpen 8) Th odot 1“ 1it 1874 eiaschliefutch ö“ gür qngestanden und anerkannt ebachtet, 8 8 S Bühe zacfenvene a eeg Sbe ücheng Picgüne 1. asrwaa —lic) Peras Schüler d 1 Narch 8 8 fmann . e e und was den Rechten nach daraus fol t, wird i 8 d er eilungs⸗Baumeister. Weülagtt ng Lv Eeed un⸗ Kehiaer 18 Wüittenberg Andersch an.9 88 Walschau 113) Oscar Schüler aus Cunzen⸗ Marche aus Merseburg. 48) Carl Adolph Hoffmann aus Hamburg. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Zugch folgt, wird im Main⸗ eser⸗Bahn. 9 7

*2

B 899 1 Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Kirsten 1- b 8 4 1 3 ard Otto Lische aus 5 . genst 4q à. Wanzleben. 42) Hubert 114) Adolph Gensert aus Dittersdorf. 115) Gustav] 49) Wilhelm Hüppe aus Corsfeld. 50) Bernhard Ot Llsch zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Berlin, den 7. Februar 1874. 8 b 8 8 . lbelm, Konge, rinaelian Kamienski aus Neudorf. rc ing Milo. sernhe) Carl Rauer aus Breslau. Dresden. 51) Theodor Heim aus ö 52) Anton Rillich aus Rechte⸗ ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. gsn rn Stadtgericht. 1“ n“ 1 Sgr * UnSto- Philipp Heyne aus Philippsmühle. 45) Georg 117) Conrad Reich aus Breslau. 118) Adolph Ulbrich aus Schlawa. Triebsch. 53) Victor Inlian Riedel aus ritz Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Abtheilung für Civilsachen. Fer. I. M. 374] Bekanntmachung. 44) han Hilbrand aus Recklinghausen. 46) Franz Moritz Leopold 119) Moritz Beer aus Dirschau. 120) Otto Borck aus Märk. Fried⸗ IV. In Württemberg. 1) Adolf Kirn aus Rottenburg. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Prozeß⸗Deputation II. 8 * Die Anlieferung des Bedarfs 9 8. S 1— 6;” Schlesisch Drehnow. 47) Franz Rudolph Groening aus land. 121) Hugo Rumser aus Culm. 122) Ernst Knauth aus Fisch⸗ 2) Ernst Reusch aus Tübingen. 3) Alfred Brand aus Langenburg. in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ 1 Sütct Säretat sschtes 8 E“ Seee 16“ 1“ A . walde 48) Albert Wilhelm Gaedtke aus Gartz a,O. 49) Ed. hausen. 123) Neinhold Morgenroth aus Liska⸗Schaaken. 124) Hugo 4) Adolf Heimsch aus Stuttgarf. 5) Carl Nast aus Stutt⸗ zeige zu machen. 136333 Bekanntmachung. 75,900 Kilogr. gewöhnlichem Rüböl August Friedr. Gustav Felisch aus Hepdebreck. 50) Johann Fest aus Sitzler aus Braunsberg. 125) Fiiedrich Emil Enders aus Gum⸗ gart. 6) Gottlob Stein aus Holzgerlingen. 7) Gastan Wol⸗ I7. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Am 10. Oktober 1872 ist der Veane ber ried⸗ Die Lieferung von: für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ Stammvmet. 51) Carl Vv aus Möhlau. 52) Paul Jul. Erd⸗ 9ene 8 Ferdinang henaggeiuna 2geßtegranz ars Pevches 8 “” Könns Za ggurzachs ich Runus Pelagran Nerghe narlchresg gwrafaah henaachen wonen, F i Wilhelm Taute zu Wollerzleben ohne Hinter⸗ 1“ Stüg Güterzug⸗Lokomotiven mit Ten⸗ brücken Wege der Submission vergeben wer⸗ mann Domke aus Crossen a/O. 3 Pazschke au umag (Sachsen⸗W ). 130) F 9) Eberhard Ferdinan 88 2 Sul⸗ 19) Ernst Mager Ueerens 6 d b kär lassung einer letztwilligen Disposition verstorben. dern und einem Satz Reservestuͤcke den und ist Termin hierzu auf den

9 Frank aus Cusel. 2) Daniel aus Berlin. 129) Paul Reimer aus Colberg. ).. Franz Oehringen. 11) Viktor Georg Sattler aus Sulz. 5 ag ereits rech hängig sein oder nicht, mit dem dafür Auf den Antrag des bestellten Nachlaß⸗ durator 39 2 4 1 1 .

II. In B Löheütngen 1) Ftzent. Frarh na 82 aus Bamberg. Rindtorff aus Werben. 131) Friedrich Domning aus aus Herrenberg. 13) Paul Eugen Hölzle aus u e ö Vorrechte 1 8. E“ 18 8 88 b 8 8 2) 6 Stück . 8. April er. Morgens 11 Uhr, Hesesrrich Horm aus München. 5) Christoph Jordan 7nus JI 32) h he. 182) 82 ecahen Fitt aus Otto aus Ienen. F11“ —s Mer bei 18 Pgeneo. gch 8. vense finschlieglich ntt hhent. sic spetestens in dem auf 3) 3 Stück Tender⸗Lokomotiven .“ 11. Burcau der unkerzeichneten Bergfaltorei an⸗ biSn ; 8 ümme is. erdinan aburg. aul Bauer au zich. ö“ ramer au eil der 8 örz. I Mer⸗ n16 8 Horoll g. lden, en 21. Oktobe 21 soll s zf 3 Subßmißh veraumt. 3 1 6) 8 he 9) Georg 9 Pommern. 136) Michaelis Samuel aus Kurnick. 18 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb an⸗ hiesiger Faetcs re Hicormfttags 11 Uhr, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Reglter aus Fessetefm 10) Joseph Schmidt aus Riedenburg. 11) 137) Paul Leopold Wannske aus Wollstein. 138) Ernst Clericus V. In Baden. 1) Carl Epp aus Heidelberg. 2) Carl Ernst der gedachten Frist angemeldeten For s

so wi lden den Of Forderungen, so wie und ihre Erbansprüche nach Ar. 27, zu melden, werden. Aufschrift: 8 1 8 . E 2 3 stipr Fn hzuweisen, widrigenfalls 8 1 ö“ 882) S Fsdeich 189) Labuhn. Ne0)n 11“”“ aus Haslach. 3) Eduard Friedrich Kaufmann auz Wiesleth. 4) Carl nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ Die Lieferungsbedingungen und Ferehuen 13) Hermann Breuning au wingen. 2

Zeichnungen Lie Rüböl“ . s sie damit präkludirt und der etwa 63 Thlr. be⸗ können gegen Einsendung von 1 L u1“ „Lieferung auf Rü⸗ 1 ledri h ipfenb 142) Rudolph Duehr aus Friedland (Mecklenburg⸗Strelitz). fander aus Weinheim. 5) Carl Stehle aus Empfingen. 6) Lorenz G dane hes ccc Mai 1874, Vormittags 11 Uhr tragende Nachlaß dem Fiskus ausgeantwortet wer⸗ Unterzeichneten bezogen Feben 3 bes en oschen Bercachenf zu St Zohoann⸗Lenr⸗ 8 G W Lued us Bogt aus Tilsit. E. 2 den K issari ich tz⸗L hr, den wird. 5 Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge⸗ e Fügeichen, Koblgebne Schwarz aus Nürnberg. 143) Franz Paul Jonas aus Fcjen, . W gg erf 146) VI. In Hessen. 1) Rudolph Heyer aus Trösel. 2) Otto 8 Zin 1“ ; 8”b 8.en heseege de d Dezesdes säfe agfhae be ten nn ajkeenar scber 1 1 hlig Lüttringhausen. 145) Hans Sachs aus Königsberg i. Pr. inverii 3 Kirtorf. 3) Bernhard Grube aus Lautenthal. mmer r. im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I, Ir Fgi egshorss Ahher au0 WSele Hermann Wilhel Mund aus Geslar. 147) Hermann Polemann Heinperling aus Ki 1 lsdruff. 3) Johann Wilhelm aus Einsiedel. 2) Ernst Moritz Weber aus Wi

““ 1

mer des Ünterzeichneten ist auf

ber schr gnte Sonnabend, den 21. Mürz 1874, ich Enine nnsktnten in ihrens Bureau eröfnen 1 8 . gebäude zu erscheinen. 3 8 5 wird. päter eingehende oder den öö““ Brebeck aus Cöln, 4) Car! Franz Rost aus aus Jork. 148) Carl Stuckenschmidt aus Salzgitter. 149) 4) Alfred Scriba aus Schotten. 5) Leopold Seifert aus Prag E11“““ Joseph Wilhelm Brebeck aus Cöln,

1 1 9 ied. 150) Theodor Pesch aus Cöln. 6) August Breitwieser aus Ober⸗Ramstadt. 7) Wilhelm Schramm Ehschei; bereden dung schecfücheet l vat ein . 8““ s 889 Feediich Retersheim aus 1ee ec 152) von Re⸗ aus Herborn. 8) Carl Wittlinger aus Gießen. 9) Carl S 88* Füsch Gläubiger, welcher nicht Amislecgere bööö-. 68 Whachtanger. Die Off ; ge . Termine zeichneten zur Einsicht effmn und können auf porto⸗ le ans Mt 1099 Nhhih dgasn aus penalnn, 1) Srind der ahe Püdiber 19 Reen Schs serorugne ich. Herninant Hig, einen Wohnsit hat muß bei der Anmeldung seiner ubmissionen ꝛc. Die Offerten sind bis zu dem festgesetzten Termine freie Anfragen abschriftlich bezogen werden. Der Zu⸗ 1 8 1 1 BE Sscen , depene gsig gcs en, 6 88 8 1 J JaJaJa Z einen am hiesigen Orte wohnhaflen Be⸗ Holzverkauf. Am Sonnabend, den 21. März vee st mit h Aufschrift: ; schlag erfolgt sogleich nach Schlaß des Terming 4 ““ Ri del aus Berlin. 157) Julius Joseph Block aus Volkmarsen. August Christfreund aus Ober⸗ Roßbach. 14) Carl Binsack aus vollmächtigten bestellen und zu den Akten an eigen. d. J. von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im „Submission auf Lieferung von Lokomotiven“ St. Johann⸗Saarbrücken, den 11 Mär 1874 Sageehense 6) Joseph Anton Dentler aus Ravensberg. 158) Eduard Polenske aus Ratzebuhr. 159) Carl Westerbuig aus Seligenstadt. 15) Theodor Kühn aus Büdingen. 1“ den kien ansecgn P.If von Vermit das 18 ih E ang zSun 1. fe nh 2 5. 8 18 Fämnse⸗ V. In 9 essen. 1) Dr. Heinrich Köhler aus Langsdorf. 2) Michelbach. 160) Friedrich Wilms aus Münster. 161) Friedrich VII. In Mecklenburg⸗Schwerin. 1) Hugo Krauel 66 werden die Rechtsanwälte Niederstetter, Löwe, Kade gert werden: Eichen: Bel. Schmargendorf, Jag. 84 den 5. 88 1874. 1 König iche Bergfa torei. öʒ“ xe Siegert aus Rostock. 3) Wilhelm Grünwald aus und Wiener zu Sachwaltern vorgeschlagen. = 8 Stuück mit Festmeter. Bel. Glambeck. Jag. Der Ober⸗Maschinenmeister. 1 Sch nes hams Cnce ni3) garl vörschhendne S)n. 16 9. Darum. 4) August Wiccman aus Wismar⸗ 3 Breslau, den 12. März 1874. 141, 141, 141 ca. 29 Stück zu 70 Festmeter. DBel⸗ Büte. Verl D. Verzeichniß der approbirten Apotheker. Schreiner aus Cöln. 165) Carl Posch aus „Siegen. 166) VIII. Im Großherzogthum Sachsen und in den seüg⸗ Königliches Stadtgerscht bbthenung 1. Bneanihe Sen. 39 Sh 2 0 ges. Pe be⸗ 8 8 Seesne. —— venes hask geo Feraer Eree denee 8 s g— ri T . 2 8 . 8 5 5 D 1 UF L“ . 6b 28 2 . Del. 8 7 S 250 ggnas duhen Rgle gn fasgen. 7iySane hecsegichoh nsts. Stom Helmuch Pesetemens 8e füne 4) Carl Haas aus Höchst. 5) Konrad Rathe Er 9 Aufforderung der Kontursglänbiger 8 Fla 88 4 das. Jas. 948. = 5 Stück zz [II. 372] 1 es G. ristan 4“ I begr 9 G nnhn 8 aus Louis Gempp aus Rodach. 7) Friedrich Kessel aus erg. 10) nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Fe ie Fan 1 Wer. 15 en⸗ 12 Rmtr. Spalt⸗ ͥ— In der gestern stattgehabten Sitzung des Aufsichts sens “““ leg 51711711 Johann Georg Klien aus Nossen. 9) Ferdinand Sorge aus Unter 0qn, 242 In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ mecthhe. N. üs 8 Stück zu 14 Festmeter, 8 8 AI raths des Essener Bergwerks⸗Centrum wurd seeserags 30 ebibieeiih Süeeehenne eh, e ä Julius Hertz aus Tostedt. 11) Carl Witte aus Warin. 12) Arno delsgesellschaft Gebrüder Wuttge zu Dittersdorf, 19 Rmtr. Kloben, 8 Rmtr. Knüppel. Birken: Bel⸗ . 1- Hübee haßn 8 1e aug, Merseburg. 10) Otto Wilhelm Carl Düsseldorf,. 176) Hubert van de Loo aus Goch. 177) Eugen Ro⸗ Vogel aus Ronneburg. 13) Richard Röschlau aus Ohrdruf. 14) Paul sowie über das Privat⸗Vermögen der beiden Gesell⸗ Bärendiste, Jag. 94 8 Larl . .

Vormittags 10 Uhr, entsprechende Offerten bleiben unberuücksichtigt.

anberaumt. Die Lieferungsbedingungen liegen Lei der Unter⸗

a. 10 Stück zu 8 Festmeter, das X“ 1n easae sestoestelt und nach Abschrelbung von eh 2 ü 8 7.27 ; 4 292 8 2 5 26 58 8 2 UdI. 1 8 ZI 2 88 120, aüirn un er ämm li hen rgani ations 1 istav stoski aus Wittenberg. 178) Edmund Weber aus St. Goar. 179) Heinrich he aus Gleiwitz. 15) Fritz Albers aus Lengerich. 16) Heinrich schafter Carl Heinrich und Reinhold Ernst Wuttge Jag. 59 = 139 Stück zu 81 Festmeter. Bel. Pehlen⸗ E kesten, sowie nach Bildung eines Spezial⸗Re

Ehck Beünane ie amand ennm ütbeue en hh Fes hgpet aens Sahdes he . 1 82 Adolpg bce ee812 aus Berga . der Elster. 17) Friedrich Erdmann aus Hebron daselbst ist zur Anmeldung der Vorderungen der Muc, 4 zu 2 Festmeter. Elsen: b 8 fonds 1 62,000 Tllr. Füß 13) Paul Emil Kempke aus Anclam. 14) Ferdinand Wilhelm 181) Emil Ludwig aus Klein⸗Dewsberg. 18) dorf S89 Carl in Labrador (Amerika). Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 82 öühebdh Jag. 9 8 39 Stück zu 12 est⸗ Die Ausführung der erbeiten und Kunstbauten von ca. 28,000 Tbli, und aauen he.e ans fan I1“ 1“ Fe chenferf 8 18 8e- Erkel 186) IX. In Braunschweig. 1) Alwin Kannenberg aus Stuhm. bis zum 4. April 1874 einschließlich Gl 82s n d nüppel. Linden: Bel. in den Loosen 1 der Ahtheilung 11., 1 und 2 der pro 1874 von ca. 11,000 Thlr. die Vertheilung einer 898 8 dan Feg de cfidg Aegrnämnaenagäa 1.es, mg Hefus asaggech 1.“ lhrEn dugs Sae e Gre⸗ 2) Gerlich aus Halberstadt. 3) Sylvester Zuckschwerdt aus Braun⸗ festgesetzt worden. E“ u 81 8bE 9- 47 efern: Bel. Schmargen⸗ Abtheilung III, 3 und 4 der Abtheilung IV. sowie Dividende von 12 % beschlossen.

888 ö“ vns Penephhalhander geehnher aas sowran vasbers 168, elde Zaetsendar 8 A . Leph ; 88 bebit schweig. 4) Otto Brenstedt aus Braunschweig. 5 Johann Büde⸗ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht z6r Rüdt 8. Klod 7 698 Stück zu 300 Festmeter, der Erdarbeiten in den Looscn 5 und 6 der Abthei⸗ Die General⸗Versammlung wird in en8 Resaas 8 daeit Ehesgültairamte weimre Pren cgihg nk. N 2 bin Fisgies feldt aus Braunschweig. 6) Louis Fricke aus Braunschweig. 7) Otto angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie dist . 9 8218 2 9 Rmtr. Knüppel. Bel. Bären⸗ lung II., und 3 der Abtheilung III., im Zuge der 11. April a. cr. stattfinden. 8 C ateredrich Wilhelm Soring aus Schlawe. 22) Friedrich aus Posen. 190) Levin Lorenz G;e heie⸗ 8 Mar⸗ Ramstedt aus Levern bei Minden. 8) Hugo Rosenberg aus Levern moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dist⸗ S. 3Stü⸗ 0 Stück zu 337 Festmeter daf. Bebra⸗Friedländer Eisenbahn, bestehend in: E“ 8 8 Ferhinand, Bagselor eas etch, 2.),degsüchelnee Hagjer da a8) leh h 19 Fedingh denanh anhegberke Schupp bei Minden. 9) Carl Moldenhauer aus Pabstorf. 10) Ernst Mat⸗ dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage A““ 8 Festmeter, 67 Rmtr. Abtheilung II. (Sontra) Loos 12 1 8 8 aus Halberstadt. 24) Carl Peter Heinrich Georg Wilhelm Hansen burg. 193) 1.“ 95 8 8een ans ber Miebach. tenkloit aus Braunschweig. V 85 88 azu hnegeh ö 8 Miie. 88 „Pörtfsehee. Grumfin, den . der Bewegung von 125,777 chm. oder rot. q [973] 3 111.“ Phehechag asta hauscn. . Sonee R aas Pilage oen ürnt us Nar. ¹R. 18. Februar 1ge h nfnnchaler in der gent gom 9 ““ eger acseltem charaths etonasse, n , . .1. Vergisch⸗Märkische de.s sar Fäwnes heGemn] BiehmarsGen 168) Seno pinolhc ans Gins. B9hc) disener bann 4 Leon Sah aangemeldeten Forderungen ist [949]1 SgSnse 1 hess. Schachtruthen M erk 8 8 8

.S. 28) Hermann Conrad Cordier aus Altena. 29) Ferdi k hausen i. E. 4) Leon Mercklen aus Schlettstadt. 9) Köni liche bahn 1 achtruthen Mauerwerk, 8

8 KicSeich en Fiebrantz aus Treptow a. Rega. 30) Gustav] (Dithmarschen). v Pawolleck aus Glatz. 200) Alexander hause ) üd. vee Kor 8 8 Ofrb

ö“ auf den 18. April 1874, Vormittags 11 Uhr. desgleichen Loos 5: 5 Eisenbahn. 77 8 8. zicnle Feetarehig⸗Ite harsenstr umneen ven⸗ srer ewenah von 69,283 chm. oder rot. Hessische Nordbahn. 2.

. 5 8 zeichneten Kreisgerichts⸗Direktor anberaumt, und wer⸗ Zahlung der am 1. . effentlicher Anzeiger.

I 11,365 hess. Schachtruthen Erdmassen, 8 den zum Erscheinen in diesem Termin die saͤmmtlichen LP1 -4 hess chtruthen Erdmafsen ie April d. J. fälligen Zin

EIXICHMHTHHAREAHEHxMFRER:AMas.

zun 1j 1 e- 8 desgleichen Loos 6: sen von den 4 % Prioritäts⸗Obligationen I. Emission 8 Fge 8 Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ . der Bewegung von 68,996 cbm. oder rot. der. essischen Nordbahn, früheren Kurfürst Friedrich⸗ 8 Ferets heettdiz anfristgt, Knnonten rpeditian von halb einer der Fristen angemeldet haben. W“; 11,318 hess. S hachtruthen Erdmassen; Wilhelms Neordbahn, wird von dem vorgenannten de- es en ee.; 3 8 888 1 1 1 Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, 68— 8 4 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine —=21 6 Abtheilung III. (Eschwege) Loos 1: Tage ab an folgenden Stellen stattfinden: in Elber⸗

den Neutschen Neich ereoea nen igers: Xeagetete aeh ebesncene, Senhesaagf eh sse anter. Sinteehteng. v. furt a. M., Breslau, Hallr, rag, Mirn, A Fan gen. Abschrift derselben und ihrer Anlagen heizufügen. Auf Haltestelle Tiedmannsdorf soll ein neues 1, der Bewegung von 83,700 chm. oder vot. feld bei den Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne und Köni lich renbischen Staats⸗ s Lers: 2. Handels⸗Regifter. 8. Industrielle Etablifsements Fabriken n⸗Grozhandel. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Empfangsgebäude, ein neues Aborts⸗ und Stallge⸗-⸗ 13,730 hess. Schachtruthen Erdmassen, und und bei unserer Hauptkasse; in Barmen bei dem Berlin, lhelm⸗Straße Nr. 32. 3. Konkurse, Seresetionen, Aufgebote, Vor: 17. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗

8 meldung seiner Ford hi Ort Veageh sn ebescschuben und ein Brunnen und auff der Herstellung von 785 chm. oder rot. 130 Barmer Bankverein; in Berlin bei der Direktion der adungen u. dergl. 8 Literarische Anzeigen. b 8 1“ 88 un einer Forderung einen am hiesigen r zof Kobbelb in (Eiak⸗ * 1b 785 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zc. 9. Familien⸗Nachrichten. 8 8 9 g am hiesig e Bahnhof Kobbelbude ein Eiskeller erbaut und die hess. Schachtruthen Mauerwerk,

b —8 Diskonto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handelsgesell⸗ 8 1 3 wohnhaften oder zur laxis bei uns berechtigten dazu erforderlichen Arbeiten und Lieferungen aus⸗ desgleichen Loos 2: 88

88 schließli schaft, bei der Bank für Handel und Industrie und Be Masse st de 8 zum 15. April 1874 einsch lief lich 88 mächtigten bestellen und zu den seiiegtee 6 den Behingungen 15 beteichneten v vewenung Pg. 682499 88. rot. bei dnr 14. 1“ 8 Süsseldorf bei Steckbriefe und u cht Sacbeu. 1 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8 1 anzeigen. 8 aurermaterialien in öffentlicher Submission ver⸗ ,236 hess. Schachtruthen Erdmassen, un der Elberfelder Diskonto und Wechslerbank und bei 8 d 8⸗Sachen. Kogesr E Anforbeg. hugiligen Landsberger hier, am Wäldchen dem Gericht oder dem Verwalter der Masse 6 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, geben werden. der Heqhellang von hhe ebsse hnd wot, der Klf di Fiftgis nd Hecoberbanf und be Steckbriefe und Untersuchungs⸗ orladungen u. gl. Nr. 4, bestellt. 8 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaige werden die Rechtsanwalte Gottwald und Beiersdorf Hierzu ist auf 1“ 132 hess. Schachtruthen Mauerwerk, Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann; in unn 967] Bekanntmachung. 1 1 II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Rechte, ebendahin zur Konkurzmasse ig ee . hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Dienstag, den 24. März „Vormittags 11 uhr, desgleichen Loos 3: Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und La ia. 1e8, Süteöanen, d Aiche. ss enenteee Bn hate egädtt undx andcge, nuschafaserhen hen von Sprottau, den 7. März 1874 1 im Büreau der Eisenbahn⸗Baumeisterei auf Bahn⸗ der Bewegung von 240,617 chm. oder rot. bei der Kasse der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission; Feaac 8 Fttetemang sie Rehuste e genns eens 1al hen 29. marh, hes e retn an1s w.. . E1““ be * e“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hof Elbing Termin anberaumt. 39,470 hess. Schachtruthen Erdmassen; in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein trügerischen Bankerutts in den S3e. 8 1 Glücksmann hier, Nicolaistraße Nr. 12, ist der vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken n. Si a sdeAat. g ch ce begterbe gedrnhene Füece e asa9. E1“ d6 85 2 cht Kaufmann Carl Michalock hier. Hummerei Nr. inn. Siegert im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des Anzeige zu machen. Ice zn die I 58] 3 8 der Aufschrift 88 der Bewegung von 152,539 chm. oder rot. dem Herrn Jonas Cahn; in Frankfurt a. M. bei nicht rt werden können. Es wird ersu 6 zum definitiven Verwalter der Masse bestellt word 88. Stadtgerichtsgebäudes 18 IV. Zugleich werden alle Diejenigen, we che dhdes Nachdem die Wittwe des Jacob Opfer, Bar⸗ 1 g chast 0, e s,see ches e e aeh D“ ggach chrs ane. en 8 v11“ den ꝛc. Kuhnke im Betretungsfalle festzunehmen g Breslau, den 7. März 1874. gagaanberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger bara, geb. Nieding, aus Gittersdorf, dermalen zu Nrne ba ggeennes lnaführang von, Pefen e es theinmngn inasen un w, ien Farm R. Bgcs bee. a, mit allen bei ihm sich 1 re.J.. . Königliches Stadtgericht. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, 1 bt Almerzhausen, dahier angezeigt hat, daß ihr unter hof Kobbelbude“ hess. Schachtruthen Manerwerk, dem Herrn H. C. Plaut; sn Hämburd der denr U.e sogh er. Bern äecte hcee 8 es eneremn 8 die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, selbesn moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, ihrer Vormundschaft stehender minderlähriger Sohn bie zu bezeichneter Terminsstunde daselbst einzu.- desgleichen Loos 4: erren Haller, Söhle & Comp.; in Breslan bei dem Keices iähe ste Fecschg vhenn nie ⸗Eröff sowie darüͤher abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ mit dem dafür verlangten n Ritter Opfer überschuldet und zur Befriedigung seiner reichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen der Bewegung von 134,068 chm. oder rot. Schlesischen Bankverein; in Hannover bei der Pro⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ Konkurs⸗Eröffnun⸗ waltungsrath zu bestellen, und welche Pe.an in bis zum 15. April 1874 den an⸗ läubiger außer Stande sei, wird zur summarischen Submittenten eröffnet werden. 22,307 hess. Schachtruthen Erdmassen, und rinziai⸗Diskonto⸗Gesellschaft; in Cafsel und in Essen suchungssachen. Kommission II. für aee I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf denselben zu berufen seien. einschließlich, bei uns Jhe nich de zu Protoko 2 Anmeldung der Forderungen, zur Wahl eines Ku⸗ Bedingungen und Zeichnungen liegen im vorge⸗ der Herstellung von 2667 chm. oder rot. 444 bei den Kassen der Königlichen Eisenbahn⸗Kom gen. Beschreibung. Alter: 23 Fahr alth g. Süßmann, in Firma: Adolf Süfßmann Jr. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas zumelden, und demnächst zur Prüfung der 8 ten rators, sowie Güteversuche behufs Abwendung dachten Büreau zur Einsicht aus, auch sind daselbst hess. Schachtruthen Mauerwerk, 8 missionen. Werden mehrere Zingcoupons gleichzeitig v““ 8 8 6 ser Bühlaüertrage Ne. 79, s heute Mütage 12 Uir vn Ge, Pivieren oher anderen Sachen im Besitz lichen imeerhalb der Hesachten Belst enene 409 des förmlichen Konkurses Termin auf Montag, den Anschlags⸗Extralte zu den Offerten gegen Erstattung soll im Wege des öffentlichen Submisstonsverfahrens zur Einlösung präsentirt, so sind dieselben, nach e Nase: numpf⸗ der kanfmännif e Konkurs eröffnet und der Tag oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Forderungen, sowie na zur Bestellung des 13. April d. Js., der Kopialien zu haben. und zwar entweder in acht ungetheilten Loosen, oder Nummern geordnet, mit einem Verzeichnisse einzu⸗ Augenbrauen: schwarz Kinn : Oval. 88 1 mpf. 8 nn lungseinstellung verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben definitiven ö onals 68 8 Vormittags 5 nihe 1asa. Stunde, bt ehs gesse echön geäüen efn ert Fien Mund: E 8 elcch sder Zahlung 8 den 10. März 1874 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz auf den 24. April 1874, Vormittags 1 d' 9 hierher anberaumt, wozu sämmtliche Glänbiger mit Der Eisenbahn⸗Bauinspektor. werden. G Elberfeld, den 9. Minz 1874. Eina S festgesetzt worden 86 der Gegenstände vor dem Kommissarins Stadtgerichts⸗Rath dem Bemerken vergeladen werden, daß die nicht er⸗ III11I“ b6 Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen! Königlicze Eisenbahn⸗Direktion.

8 9