1874 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

wöchentlichen Preis nicht fest und schliessen nach mehrfachen Schwankungen um 2 sh. niedriger pr. Tons, Middlesbro-Eisen ist angeboten. Hier zeigten sich Verkäufer von Roheisen sehr entgegen- kommend, ohne das Geschäft sonderlich damit zu fördern und es sind fast nur nominelle Preise anzugeben: gute und beste Marken schottisches Roheisen 58 à 63 Sgr. und englisches 51 à 54 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 1 ¾ à 1 ½12 Thlr., Walzeisen still 4 à 4 ½ Thlr. und Kesselbleche 5 ½ à 6 Thlr. ro 50 Kilogramm bei grösseren Posten. Kupfer fest, gute Sorten 50⁄ à 30 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn niedri- Banca 35 ¾ à 36 Thlr. und prima Lammzinn 34 à 34 ½¼ Thlr. einzeln höher. Zink ohne Umsatz, W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien 8 ½ à 8 ¾ Thlr., geringere schlesische Sorten h à ½12 Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei unverändert 8 8 er⸗ 8 8 8 auch hier die Chancen für den Käufer gün-

(es stellen sich jedoch . Tarnowitzer. Harzer und Sächsisches 7 ¾ à 8 Thlr. pro 50

Kilogramm, einzeln besser. Kohlen und Koks angeboten, engl. Nuss kohlen nach Qualität 27 à 31 Thlr, pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelzkoks 19 à 24 Sgr. pro 50 Kilogramm

ei hier.

An Schlachtvieh war aufgetrieben:

Berlim, 13. März. 7202* Schafrieh 598 Stück,

Rindvieh 202 Stück, Schweine 495 Stück, Kälber 8905 Stück.

Berlin, 13. März. Fleischpreise asuf dem Schlachtviehmarkt

höchster mittel niearigster

Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 17 Thlr. 14 15 Thlr.

Schweine pro Otr. Schlachtgew. 19 bö. 17

Hammel pro 20 23 Kilo. ö 8 ½ Kälber: Handel etwas lebhafter, als am Montage, jedoch wurden Mittelpreise erzielt.

12. März 1874.

299 12

2 nur

Berlin, Die Marktpreise des Kartoffel-

Spiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hi“ ins Haus geliefert

waren auf hiesigem Platze am 6. März 1874 Thlr. 21. 28. 2

22 3. 8 .—. haft von Berlin.

der Kaufmannsc

Zinsen der 4 ½ % und 5 % Hypotheken-Antheilscheine werden von jetzt ab bei der Hauptkasse in Berlin ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 61. Berliner Produkten- und Handels-Bank. Die Einlösung der

Hermsdorfer Portland-Cement, renfabrik, Akt.-Ges. Die Bilanz per 31. Dezember a. p. nebst Ge- winn- und Verlust-Conto; s. Ins. in Nr. 61.

Verblend-Zlegel, Thonwaa

Dividendenscheine pro 1873 Nr. 1 findet vom 16. März cr. ab mit

Telegraphische Witterungsberiehte.

3 ⅜9 pro Stück bef der Gesellschaftskasse in Berlin statt.

Pommersche Hypotheken-Aktien-Bank. Die Divid. pro 1873 von 8 ½ % = 17 I für die Aktien Nr. 1 bis 4000 und 12 Thlr.

22 Sgr. 6 Pf. für die Aktien Nr. 4001 bis 5000 wird vom 1. April

Abw v. M.

Abw v. M.

Bar. P. L.

Temp. E.

2₰ on

Wind.

Allgemeine Himmels- ansicht.

cr. ab bei der Filiale in Berlin ausgezahlt. Osnabrücker Akten-Blerbrauerel. Die Ausz. der Divid. von 6 % erfolgt vom 1. April cr. ab gegen Dividendenschein Nr. 2 bei der Gesellschaftkasse in Osnabrück. 8 Land- und Baugesellschaft auf Aktlen in Llohterfelde. Die Divid. pro 1873 von 5 % = 4 Thlr. 15 Sgr. per Aktie wird von jetzt ab bei Carl Coppel & Co. in Berlin ausgezahlt. General-Versammlungen-. Schlesische Aktien-Brauerel. Ausserordentl. Gen.- Vers. in Breslau. Leipziger Tabaks- und Cigarren-Fabriken. Ordentl. Gen.-Vers. in Leipzig. Societäts-Brauerei zu Plohn (Voilgtlande). Ordentl. Gen.-Vers. in Lengenfeld i V. Westfälische Union Akt.-Ges. für Bergbau, Eisen- und Draht-Industrie. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Hamburg. Cölnische Baumwollspinnerei und Webereli. dentl. Gen.-Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 61. Deutsche landwirthschaftliche Credit-Bank. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Pommersche Hypotheken-Aktien-Bank. Ordentl. Gen.-Vers. in Coeslin. Gladbacher Spinnerel und Weberei. Ordentl. Gen.- Vers. zu M. Gladbach; s. Ins. in Nr. 61. Deutsche Vereinsbank. Ordentl. Gen.-Vers. in Frank- furt a. M. Preussische Central-Bodenoredit-Aktien-Gesell- schaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 61. Steinkohlenbauverein Oelsnitzer „Frisch Glück“. Ordentl Gen.-Vers in Zwickau. Saal-Eisenbahn. Ordentl. Gen.-Vers. in Jena; s. Ins. in Nr. 61. Central-Bank für Genossenschaften. Ordentl. Gen.

8 Haparanda. 335,4 8 Christiansd. 333,4 8 Hernösand. 335,4 8 Helsingfors 335,8 8 Petersburg. 335,6 8 Stockholm 337,4 8 Skudesnäs 337,2 26. März. 338,2 28. 28.

30.

8 Fredericksh 8 Helsingör.. 8 Moskau ö332,8 6 Memel 337,0 7 Flensburg. 339,3 7 Königsberg 337,5 6 Danzig 338,4 6 Putbus 338,0 ₰◻ 7 Kieler Haf. 339,0 7 Cöslin 339,0 6 Wes. Lchtt. 339,0 7 Wilhelmsh. 338,6 6 Stettin 339,4 8 Gröningen. 341,3 6 Bremen .340,6 8 Heldst 341,2 6 Berlin 340,2 6 Posen 335,2 6 Münster 338,2 6 Torgau 337,0 6 Breslau 334,0 8 Brüssel 340,2 6 Cöln 539,0 6 Wiesbaden 335,3 6 Ratibor 330,1 6 Trier 333,8

S

d0S/ + -SSÖSESE*bSSU

92ε0

2₰

Or-

LI1

2₰

—₰

iI! EEEETö

SoSgU Sbode

2₰

—0— Ho po

2

——

S9e 8

—₰

SSSmce ISSScodo

2₰

1

2

1.1

Auszahlungen. Breslau-Schweldnitz-Freiburger Eisenbahn. Die Ausz.

für Handel und Industrie in Berlin; s. Ins. in Nr. 61.

Norddeutsche Grund-Credit-Bank.

Oeffentliche Vorladung. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 18. März, 17. Mai und 11. Juli 1873 und in Folge der Beschlüsse vom 27. März, 26. Juni und 24. Juli 1873 ist auf

Grund des §. 110 des preußischen Strafgesetzbuchs und §. 140 des Strafgesetzbuchs für den Norddeut⸗ schen Bund die Untersuchung gegen nachstehend be⸗ nannte Personen: 1) Peter Aug. Anders aus Bie⸗ deritz, I. Jerich. Kreis, geb. 11. Oktober 1849, 2) den Seminaristen Wilhelm Karl Heinrich Schmiel aus Ebendorf, geb. 23. März 1849, 3) den Klemp⸗ ner Otto Gottwald Hermann Pabst von hier, geb.

von hier,

Gust. Richard 8

am 1. April cr. fälligen Zinsen der Prior-Oblig. Lit. H. erfolgt vom 1. bis 20. April cr. bei S. Bleichröder, Jacob Landau und der Bank

Die am 2. April fälligen

10. Februar 1845, 4) den Seemann Fr. Wil bert Fleischer von hier, geb. 17. März 1847, 5) den Mechanikus Hermann Adolf Schiele aus Buckau, geb. 1. Dezember 1848, 6) den Schlosser Fr. Aug. Krause geb. 13. Juli 1849, 7) den Kommis Otto

8) den Kommis Louis Fischer von hier, geb. 16. Februar 1850 zu Berlin, 9) dem Schlosser Wilh. Fr. Christian Lutze von hier, geb. 21. November 1850, 10) den Schlosser Oskar Wilhelm 1 hier, geb. 10. Juni 1850, 11) den Kommis Albert Wilh. Taegtmeyer von hier, geb. 23 August 1850,

8 Cherbourg. 340. 9 8 Havre 344,5 7 Carlsruhe 335,0 7 St. Mathien 343,3

Vers. in Berlin. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Communalständische Bank für die Preussische Ober-Lausitz. Die Bilanz per 31. Dezember a. p. nebst Gewinn- und Verlust-

Conto; s. Ins. in Nr. 61. Den Status per 28. Februar „r. der Communalständischen

Bank für die Preussische Ober-Lausitz und der Sohlesischen

Boden-Credit-Aktien-Bank; s. Ins. in Nr. 61. Cölnische Hagelversicherungs-Gesellschaft. Die Bilanz per

SSSSO,S80.—

2

EcII d0 9o

1 SSSSS

Strom S. Gestern Nachmittag. Graupeln und etwas Schnee.

stern Schnee.

³) Nachts Reif.

13. März.

S0., schw. WNW., s.strk. SW., schw. Windstille. N., schw. SSW., stille. S., lebh.

W., schw. WSW., mässig. W., schw. 80., Sturm. N., schw. SW., schw. NW., stark.

NW., schw. SSW., mässig. W., schw. WSW., schw. WNW., schw. WNW., schw. 0., stille. 80., schw. S. z. SO., s. sch. NW., schw. NW., schw. N., schw. NW., schwach. O., schw. NôO., schwach. NNW., mäss. SW., schwach. N, schw.

0., schwach. NNW., lebh.

bedeckt.

Schnee.

bedeckt. bedeckt.

bed., Schnee. 11X“ Regen. bewölkt.

bedeckt.

trübe. ³)

wolkig.

trübe, Schnee. heiter.- wolkig. * heiter. heiter. ³¹) völlig heiter. heiter. wolkig. ⁵) schön.

dichter Nebel.

heiter.*) heiter, Reif. heiter. 8) ganz heiter. *) bedeckt, Schnee. bewölkt. heiter. bedeckt. ¹⁰) halb heiter. trübe. 1¹1) bedeckt.

N., lebh.

80., schw. NNW., mäss. bedeckt.

10) Feiner S

bedeckt. bed., Schnee.

¹) Gestern Nachm. 080. schwach. ²) NW. schwach. Strom N. ³) Nachts Schnee. ³⁶) Nachts Schnee. ²) Gestern Vormittag und Nachmittag starker Schneefall. ⁸) Ge- ⁹) Gestern Schnee.

4⁴) Gestern

chnee. Gestern

1873; s. Ins. in Nr. 61. Schnee.

¹1¹) Abends und Nachts Schnee.

12) den Kommis Wilh. Robert Poppe von hier, geb. 28. Februar 1851, 13) den Kommis Julius Karl Gustav Siems von hier, geb. 25. September 1851, 14) den Arbeiter Wilh. Alb. Adolf Schmidt aus Sudenburg bei Magdeburg, geb. 11. Juli 1851, 15) den Theodor Maximilian Teitge aus Buckau, geb. 28. Januar 1851, 16) den Bürstenmacher Georg Karl Albert Gulde aus Neustadt bei Magde⸗ burg, geb. 15. Oktober 1851, wegen Verlassens des Bundesgebiets in der Absicht, sich dadurch dem Ein⸗ tritte in den Dienst des stehenden Heeres bez. der Flotte zu entziehen, eröffnet und Termin zur münd⸗

Al.

Grube von hier, geb. 21. Oktober 1849,

maciam verfahren

Richard Schmidt von Fnehe 6 März 1874.

wird.

Königliches Stadt⸗ und Abtheilung für Strafsachen.

lichen Verhandlung an hiesiger Gerichtsstelle, Thräns⸗ berg 44, im Sitzungssaale auf den 23. Juni 1874, Vormittags 12 Uhr, anberaumt. werden die Vorgenannten mit der Auflage, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel⸗ zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vorge⸗ laden, daß bei ihrem Ausbleiben gegen sie in contu- Magdeburg,

Zu demselben

den 5. reisgericht.

[. 379]

nNIELANZ Aktien⸗Gesellschaft für Berg Eisenhüttenbetrieb

8.

ultimo 1823.

Abschreibung pro 1873

Zugang pro 1873

nventur⸗Bestand der Materialien und Produkte

6) Debitoren⸗Konto: diverse Debitoren Kautionen

der Catharina⸗Grube .

to :. Baarbestand

b Die von dem Verwaltungsrath für das Jahr 1873

3 2877 5,— 248078 24,10 13947,25, 9 —2627026 20 7 12400 99149 10 3405,17 5 —2S851 27 5 9910 —’

1

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto

2) Kreditoren⸗Konto: Hypotheken⸗Anleihe diverse Kreditt

videnden⸗Konto: unerhobene

3) Di

4) Rerservefond⸗Konto 1““ 5) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 991 Gewinn⸗Uebertrag ex 1872 1981 57 3 B Gewinn pro 1873 1090,—— 1 a 10871 I 170897 989 28 38145 25, 2 18

davon ab an Abschreibungen pro 1873

* 9 2 9 Gewinn⸗Vertheilung. 8 Von dem Neingewinn pr. 76,937 Thlr. erhalten: 1) Der Reservefond 10 pCt. rund . . . . . . . . 1 2) Der Verwaltunzsrath 8 ECt * 3) Die Aktionäre 16 pCt. Dividende von 4000 Aktien à 16 Thlr.. 4) Der Betriebs⸗Direktor kontraktlich 2 ½ pCt. Tantième von der ee“] 1“

5) Uebertrag in das nächste Jahr.

105230 24

9581 24 855308 7

.

9

8 1

8

Der 1A“ Bekanntmachung.

auf 16 Prozent mit 16 Thlr. pro Aktie festgestellte Dividende kann gegen Einreichung

vom 15. April c. außer bei der Gesellschaftskasse hierselbst auch vom 15. April bis zum 1. Mai c.

in Berlin bei den Herren

in Breslau bei den Herren Gebrüder Grüttner, Ring Nr. 8,

erhoben werden.

Tarnowitz, den 2. März 1874.

Der

Oppenheim's Söhne, Mittelstraße Nr. 35,

M.

des Verwaltungs

gez. Dr. Wolff.

des Dividendenscheines

8

2

holt

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Nierteljahr.

Insertionspreis fürdrn Ranm einer Druckzeile 3 Agr.

=üö

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht: dem Gräflich Stolberg⸗Wernigerodeschen Pneg gar sorg zu Ilsenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Kreisgerichts⸗Boten und Eexekutor Krets chmer zu Falken⸗ berg O./S. und dem Ackerknecht Franz Anton Michel zu —. 2₰ im Kreise Arnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu

Se. Majestät der König haben Allergnädi eru . „2 es von Sr. Hoheit dem H. p 8 Memningen ihm verliehenen öö Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.

Bekanntmachung

Unzulässigkeit der Beförderung von Flüssigkeiten als Waaren⸗

proben mit der Briefpost.

Nach den Bestimmungen im §. 16 des zum Postgese 28. Oktober 1871 erlassenen sind vgrüfstga.chesebevon gefäße, scharfe Instrumente ꝛc. von der Versendung als Waaren⸗ proben mit der Briefpost ausgeschlossen. In neuerer Zeit sind gleichwohl wiederholt Fälle vorge⸗ kommen, in denen Flüssigkeiten als Waarenproben in der ange⸗ gebenen Weise zur Versendung gelangt find; beispielsweise sind kürzlich in Paris fünf mit der Briefpost versandte Flaschen mit Leberthran aus Hamburg nach Marseille angehalten und als Pbe he deengumntalafsg fareehlche worden, nachdem ein eichzeitig beförderten Briefschaften üe. war. geg 88 as General⸗Postamt nimmt hieraus Veranlassung, wieder⸗ 8. . Werben von erengächen bei den I

erung mit der Brie 1 ufzufordern. eeahn eabsös, I

Berlin, den 11. März 1874.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Warnung vor Verwendung zu stark gepreßter Briefcouverts. Es ist die Wahrnehmung gemacht worden, daß zur Couver⸗ tirung von Briefen noch immer in nicht seltenen Fällen zu stark gepreßte Couverts verwendet werden. Derartige Couverts sind nicht empfehlenswerth, da sie während des Trans⸗ ports und der postalischen Behandlung an den Rändern leicht aufspringen, so daß die Einlage oftmals bloß gelegt und der Gefahr ausgesetzt ist, aus dem offenen Couvert herauszufallen. Das Publikum wird daher im eigenen Interesse aufs Neue er⸗ sucht, sich des Gebrauchs zu stark gepreßter Briefcouverts zu enthalten und nur recht haltbare Couverts zu verwenden. 8e9ees 1g8ee ee zebsan diese Gelegenheit, wiederholt ebrauch der für den Empfänger so sehr lästi

zugeklebten Couverts fagfesbhseh 8 Berlin, den 13. März 1874. ““ Kaiserliches General⸗Postamt.

Am 1. April c. wird zu Meppen, Landd stei O 1 1 Keichs⸗Telegraphen⸗Station mit beschränkt dgecb ea3, pese gsecne lichen Verkehre übergeben werden. 8

Hannover, den 12. März 1874.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädi e ruht: Dem Kommerzien⸗Rath Stumm zu Nenchn der 8 ha⸗ rakter als Geheimer Kommerzien Rath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und 5 Arbeiten.

Der Geheime Kanzlei⸗Sekretär Hermann Boettcher i V1 Geheimen Registrator bei der Bergwerks⸗, des Ministeriums für Handel ꝛc. ernannt 8 89 92 Berg⸗Akademie

aktor, Berg⸗Assessor Ku ernannt 1eeS 89

ftentliche

und Bergschule zu Clausthal ist lemann, zum ordentlichen Lehrer

Bekanntmachung

Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗ sährigen Prüfungs⸗Periode die ftne Fal⸗ Bauführhen 15 vgen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum 88 d. Mts. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu elden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnun⸗ 5 einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird den⸗ 11“ 2 eröffnet werden.

Meldungen nach dem angegebenen Termi ũ derücnehthu s geg mine müssen un

Berlin, den 3. März 1874. Königliche technische Bau⸗Deputation.

Justiz⸗Ministerium. Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Staatsanwalt Hempfing

öIp 2

Komthurkreuzes zweiter Klasse des

Alle Nost⸗Anstalten der In- Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten

und Auslandrs nehmen

auch die Expedition: Wilhelmstr. Nr. 32.

2

11

statt seines bisherigen Amtscharakters den Titel Rath“ zu führen, der Divisions⸗Auditeur Sethe in Glogau unter Wiederaufnahme in den Civil „Justizdienst hei dem Kreis⸗ gericht in Sorau, der Gerichts⸗Assessor Wachs muth bei dem Kreisgericht zu Seehausen in der Altmark, der Gerichts⸗Assessor Tophoff bei dem Kreisgericht in Wesel, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Rees, der Gerichts⸗Assessor S pahn bei dem Kreisgericht in Marienburg, der Gerichts⸗Assessor Thy⸗ mian bei dem Kreisgericht in Marienburg, mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Tiegenhof, und der Gerichts⸗ Assessor Gutjahr bei dem Kreisgericht in Sagan, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in Halbau. .

’“

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. - Bekanntmachun b die Verloosung von Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn⸗ 2 HER Ser. I. und II. betreffend. ie am 1. Juli d. J. zu tilgenden Prioritäts⸗Aktien Ser. I. und II. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn und zwar 8 8 Stück Ser. 4 à 100 Thlr. und werden am 8. April d. J. Mittags 12 Uhr in unserem Sitzungs⸗ Lerg 5e eE Nr. 8 im 8 eines Pe. danhch gezogen und demnächst bek⸗ Berlin, dn 10. März 1874. e 2 aupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. 2 Rötger.

e

M

8. 81u“

1

Das 6. Stück der Gesetz⸗Sammlun welches

ööö.“ unter 8 u,.“ r. das Gesetz, betreffend die anderweite Regel

u 8 8— der Exekutionen Seitens der

ungsbehörden in den „8

26. Februar 1874. B B en Berlin, den 13. März 1874. ar gsr.

Königliches Gesets⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Versonal Veränderungen in der Armee. 9 ’8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. à. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun 1 Den 7. März 1874. v. Keudell, Pr. Lt. à 8 be. 89 Regts. Nr. 1 und Lehrer bei dem Milit. Reit⸗Institut, unter elassung in diesem Verhältniß, à la sufte des Hus. Regts. Nr. 2 stante v. deesnh Ses vom Inf. Regt. Nr. 79, vom „April cr. ab auf ein Jahr zur Dienstl. bei „Revi 3 e 8 bonmandit N der The. tc en 10. März 1874. ehfeldt, Port. Fähnr. v 1 Helt S 8 das ““ 8. n 4 Pbeeä drn Grar „Pr. Lt. von bend. Brig. in Els er Gen rig. in Elsaß Lothringen, zum B. Abschiedsbewilligungen zc. D en 7. März 1874. Huxrrelbrink, Gen. Lt. zur Disposition, zuleb Commandr. der 2. Art. Brigade, mit seiner Pension in den 9 uhestand versetzt. Schmidts, Pr. Lt. von der Landw. des Eisenb. Bats., als Haupt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Dedié, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bish. Unif., der Abschied bewilligt. v. Schell, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 46, die Aussicht auf Ansvpollung im Civildienst

ertheilt. Den 10. März 1874. v. Stietencron, Pr. Lt. vom Inf. Kah⸗

Regt. Nr. 13, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschie Zlich geschieden. lert, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 7, als Maj. mit seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. Koch, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, der Char. als Pr. Lt. verliehen und die Erlaubniß zum Tra⸗ gen der Landw. Armee⸗Unif. ertheilt. v. Bose, Pr. Lt. a. D., früͤher 8 88 n Nr. 1896 als He verliehen. Riebel, m. a. D., zuletzt Battr. Chef in der 6. Art. Brig., di auf Civilversorgung ertheilt. hef 11““ Beamte der Militär⸗Verwaltung. 1“

1 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. u“ Den 16. Februar 1874. Kaminski II., interim. Kasernen⸗ i. Pr., Iüe Kasernern. Fnsp⸗ ernannt.

n 23. Februar 1 ichler, Zahlmstr. des 1 Regts. Nr. 9, der Abschied mit Pension bewilligt. 88 1

„Militär⸗Justizbeamte.

Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee. Den 7. März 1874. Bormann, Garn. Audit, in Witten⸗ dea gleicher Eigenschaft nach Magdeburg vom 1. April c. ab

Die heut ausgegebene Nr. 11 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folache⸗ Pa⸗ piere: Augsburger Prämien⸗Anlehen. Bukarester Prämien⸗ Anleihe. Buker, Camminer, Chodziesener, Falkenberg O.⸗S., Gnesener, Lötzener Kreis⸗Obligationen. Emdener, Essener, Neustadt b./M. Stadt⸗Obligationen. Galizische Aktien⸗Hypothekenbank, Hypothekenbriefe. Hessen⸗Darm städter 25 Fl. Loose de 1834. Liller Prämien⸗Anleihe de 1863. Lü⸗

in Hanau bei dem Kreisgericht daselbst, mit der Verpflichtung

1 8.

8

Kreisgerichts⸗

staatlich alphabetisch geordnet, register versehen und kann von Hofbuchdruckerei (R. v. Decker)

prägt worden an Goldmün an Silbermünzen:

ärz, Abends.

Stamm⸗Aktien. Norddeutsche Grund⸗Creditb theken⸗Antheil⸗Scheine. Osten der Prämien⸗ nleih Russische 5 proz. konsolidirte (Russisch⸗Englische Anleihe de Staats⸗Anleihen de 1846 b e de 1860. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erschei wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von falcegine 2 hg hE“ zu beziehen, in Berlin pedition Wilhelmst 32. eeber 8 88 helmstraße 32. Preis pro einzelne

nk, o⸗ Anleihe de 88.

Eisenbahn⸗Obligationen 2. Emission 1871). Sachsen⸗Meimarishe und 1864. Schwedische 4½proz.

89

Nichtamtliches.

8 Deutsches Reich. . Berlin, 14. März.

Preußen. Se. Majestät d er G .2 er

Kaiser und König empfingen gestern den Oberftkämmerer

Grafen Redern und den Ober⸗Schloßhauptmann Grafen Keller⸗

hörten die Vorträge des Staats⸗Sekretärs des Auswärtigen Amts,

11“ 85 peege und des Geheimen Kabinets⸗Raths Vilmowski und arbeiteten heute Vormitt

ven Meebohe h ags mit dem General

Beide Majestäten empfingen gestern den Prinzessin von Sachser Wkeiningen 8 Fser vra 2luch der Kaiserin⸗Königin war im Augusta⸗Hospital anwesend. Der Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von bei den Kaiserlichen Eltern wird am 18. d. Mts. er⸗

Se.

Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Nachmittag um 3 dhe beit Pro⸗ fessor Jessen. Um 5 Uhr nahmen Ihre Hoheiten der Erbprinz und die Prinzessin Marie von Sachsen⸗Meiningen das Diner bei den Höchsten Herrschaften. Um 7 ½ Uhr Abends begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit zur Feier des 50 jährigen Be⸗ stehens des Architekten⸗Vereins nach der Kaiser⸗Gallerie

In der desraths, in welcher der Staats⸗Minister Dr. Delbrück den Vorsitz führte, kamen zur Besprechung die Beschlüsse des Reichs⸗ Zmpfgeset 1 dur Strandungsordnung. olgte eine Mittheilung, betreffend die ö“ aus Rom. 1 8 g. usschußberichte wurden erstattet über den Antrag Ham⸗ burgs, betreffend den §. 180 des St 3 über mehrere Petitionen. 8 1.““ 88 Endlich wurde eine Eingabe vorgelegt.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths Zoll⸗ und Steuerwesen und fur Rechnungswesen und 8 Abar schuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Situngen.

In der heutigen (17.) Sitzung des Deutschen Reichs⸗ 18 tages, welcher der Präsident des Reiczskanelae ühne Ch8. Minister Delbrück mit mehreren Kommissarien beiwohnte, behan⸗ delte das Haus zunächst in erster und zweiter Lesung den Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Einschränkung der Gerichtsbarkeit der deutschen Konsuln in Egypten (S. denselben in Nr. 60 d. Bl.). Derselbe wurde mit sehr großer Majorität fast ohne Debatte genehmigt, Es folgte die dritte Berathung des Impfgesetzes. In der Generaldebatte sprachen sich die Abgg. Merkle und Dr. Heine gegen, der Abg. Dr. Löwe für das Gesetz aus. Bei Schluß des Blattes begann die Spezialdebatte.

Der Entwurf eines Reichs⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ setzes, welchen der Präsident des Reichs⸗Eisenvahn⸗Achies Scheele in der Reichstagssitzung vom 23. v. M. als nahezu fertig gestellt bezeichnete, wird in den nächsten Tagen der Oeffentlichkeit zu dem Zwecke übergeben werden, den Betheiligten Gelegenheit zur Aeußerung ihrer etwa nicht berücksichtigten Wünsche oder ihrer Bedenken gegen die Bestimmungen des Gesetzes zu bieten. Der Entwurf enthält 7 Abschnitte, deren Titel folgendermaßen lauten: 1) Allgemeine Bestimmungen über das Eisenbahnwesen 2) Verwaltung der Eisenbahnen, 3) Bauliche Einrichtungen und Betriebsmittel, 4) Betrieb der Eisenbahnen, 5) Verhältniß der Eisenbahnen zur Post⸗, Telegraphen⸗ und Militärverwaltung (dieser Abschnitt ist noch nicht abgeschlossen), 6) Reichsverhältnisse des Transportwesens, 7) Reichs⸗Eisenbahn⸗Behörden. Das Werk ist der Expedition des Reichs⸗Anzeigers zur Herausgabe überwiesen und durch dieselbe (Berlin SW., Wilhelmstraße 32) zu dem festgesetzten Preise von 1 Thlr. zu beziehen.

Das Verzeichniß der Kaiserlich Deutschen

Konsulate (Februar 1874) ist so eben vom Auswärtigen Amt

des Deutschen Reichs veröffentlicht.

Dasselbe i der Konsular⸗Behörden, Namen, asselbe ist nach dem Sitz

Amtscharakter und Amtsbezirke mit einem alphabetischen Orts⸗ der Königlichen Geheimen Ober⸗ bezogen werden.

In der Woche vom 22. bis 28. Februar 1874 sind ge⸗

rünzen: 788,280 Mark 10⸗Markstücke, 836,129 Mark 1⸗Markstücke, 109,997

beckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe (Rückstände). Magdeburg⸗ Wittenbergesche Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Oöligationen Sn 1““ 8 1ö1“

Mark 40 Pf. 20

ennigstücke; an Ni ünzen: 106,455

gestern abgehaltenen 15. Plenarsitzung des