1874 / 63 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: 819,309,060 Mark Zwecke geschehen, um die Kreisverwaltungsstelle, der nach §. 46 z v b 8ασ—q chte kollibi Naͤhe gelangen kann. Die Vorf n Vorlagen mit dem Kirchenrechte kollidiren. ann. Die ien beinabe b 2

ie kirchlicher g chenre und die Arkeiten sollen 8 orstudien für Lyon sind beinahe beendet, und die russische Geistlichkeit einen enormen Einfluß gewann. Durch Postbezirke auf den Ad ss

E e auf den Adressen der nach Berlin gerichteten Briefe.

20⸗Markstücke, 200,996,610 Mark 10⸗Markstücke; an der Formationsverordnung vom 8 Senhe⸗ 18729 b; g ichstens benf 8 münzen: 6,328,956 Mark 1⸗Markstücke, 2,953,744 Mark 80 stellung des Lehrpersonals an den Volksschulen zusteht, in die Schweiz. Bern. 13. März. (W. T. B) Das hiesfige 1 1G 8 achstens beginnen. Das eine der Lyoner Forts die vereinten Krä inis istlich kei Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 857,574 Mark 90 Pf. Lage zu versetzen, die getroffene Wahl, beziehungsweise Personal⸗ Ober . 9* hat den 18,.-n ee h von . san bie⸗ üe Gebirges Mont dOr, wahrscheinlich wurde 2 usstsäe Heee 1 Geistlichkeit und der Szljachta Nr. 11 des Justiz⸗Ministeri Hen.. 2 10⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 127,598 Mark 44 Pf. änderung, aus dem Standpunkte der oberen Schulaufsicht zu frut seiner Funktionen enthoben und die Mitglieder desselben Sems m de biber unt Are K bektimmt, den Norden schen ersetzt, dabei die masasche den lateini⸗ ßische Gesetz Ferrn stiz⸗Ministerial⸗Blatts für die preu-. 2⸗Pfennigstücke, 23,429 Mark 87 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Mithin prüfen und nach Umständen derselben ihre Genehmigung ent⸗ auf zwei Jahre für nicht wiederwählbar erklärt. die in der Nähe liegenden Hochebenen zu dehertschen. 8 und wandelt, zum Theil in dem Grade verunstaltet daß bicmüffische ee gemeine Verfügung vom 12. März daekfege enthätt folgende All. sind im Ganzen geprägt: an Goldmünzen 8 819,309,060 Mark weder zu ertheilen oder zu versagen. In Ausübung dieser eid genössische Bundesgericht hat be ee den auf den Höhen Payzin und Brou zwei Forts —5 858 von der lateinischen und der griechische Ritus von dem labencsche der Münzen österreichischen Gepräges sonce 5. Ve Aussonderun 20⸗Markstücke, 201,784,890 Mark 10⸗Markstücke = 1,021,093,950 kompetenzmäßigen Befugniß habe die Königliche Regierung, K. d. J., fen Lavalette gegen die Versteigerung der ligne d'Italie erho⸗- nördlicher errichtet, um die Rhone und Umgegend zu betertichen.“8 nicht mehr zu unterscheiden war. Dem griechischen Ritus und Einsechstel⸗Thalerstücken. 8 erbreitung vo Mark; an Silbermünzen: 7,165,085 Mark 1⸗Markstücke, 3,063,742 mit Recht die Aufstellung der Schulschwester M. J. H. als benen Protest einfach zu den Akten genommen. 13. März. (W. T. B.) Der Marschall⸗Präf ident nsse Kirchen drohte die Gefahr, in kurzer Zeit hinter den Bug Lehrerin an der Mädchenschule in L. zurückgewiesen, nachdem Genf, 12. März. Der Staatsrath von Genf hat das ni . nach gegen den 26. d Versailles ver⸗ Pnt . vnh. erschfn Bevälkernng im Kö⸗ Statistische Nach ichten assen un ntaris vin ver 8 8. den, wie das f h ri 8 „so lange die parlamentarischen Ferien der National⸗ fruüͤherer Zeit von jenseit der Weichfel undh es feß lementan Der Emeriten⸗Unterstützungsfonds für die evan-

Mark 20 Pf. 20⸗Pfennigstücke = 10,228,827 Mark 20 Pf.; an L. 1b dieselbe in der Anstellungsprüfung die Note III. erhalten hat und Anerbieten des Munizipalraths der Stadt, die 2,400,000 Frs. versammlung dauern, seinen Aufenthast 8 1t en Aufenthalt in Paris nehmen. unterbrochenen und standhaften Bemühun v⸗ ne gelischen Geistlichender] G gen der lateinischen ichen der Provinz Posen betrug am Schlusse des ateinisch Jahres 1872 370 Thl 09 Shan in zinsbar 9

Nickelmünzen: 886089 s 5 agehltunagfence; 29 Fenqbsr. 88“ En . münzen: 152,304 Mar Pf. 2⸗Pfennigstücke ark sonach die zur Lehrthätigkeit an einer Stadtschule erforderli 1 . 2,400,00 1 81 gr 1⸗Pfennigstücke = 182,646 Mark 5 Pf. Qualifikation nicht besitzt. hn ESe 1ö“ 5 5 8 —5 Nationalver⸗ und Palnischen verpage nda vecdrängt worden. Es unterliegt keinem Kapitalien. Die Emma⸗ baar und 13,1 e Besteuerung des Zuckers mit 367 gegen irel, daß das Ziel dieses gemeinsamen Vorgehens mehr ein poli italien. Die Einnahmen im Jahre 1873 betrugen (inel 8

e voli⸗ standes aus dem Vorjahr) 3463 Tir. baur nub 1r n (incl. des Be⸗

. .100 Thlr. in zins.

Se. Majestät der Kaiser und König haben be⸗ Sachsen. Dresden, 12. März. Der König hat dem kung, sondern die Lösung der Rechtsfrage wolle. Er werde, 8* das Ziel en T stimmt daß die jes den Pionieren bisher übliche Bezeichnung Bevollmächtigten beim Bundesrathe, General⸗Major z. Disp. fügt das Schreiben hinzu, diese Frage gründlich und unparteissch S abgelehnt und dann die Berathung über die bisches kege. aus religiösen Rücksichten war kein bar angelegten Kapitali b . 8 ompagnie⸗ Commandeur’ in „Compagnie⸗Chef umzu⸗ Brandenstein, den General⸗Lieutenants⸗Charakter ver⸗ untersuchen. for geset egonnen. Die Diskussion darüber wird auch morgen den Säteinern zu Herserpen ehentschen ö1 zu konvertiren, die mit Thlr apstalien 1“ 2 18 ann , 1 8 1 . EEEEö“ lbe nischen Kirche gehören. 2 si Füe e5 2 uisse 3 14,981 blr. b ändern ist. 2⸗* 89 b 15 d Karls 12. März. Der Landgraf g.; Niederlande. Haag, 10. März. Wie der „Haagsche 1S die Nationalität. Für das geeignelste Uhte dein ghe sich 14,500 Thlr in zinsbar belegten Kapitalien Lexgeng phsas icher Wei ie im vorigen Jahre fällt auch in vepes arlsruhe, 12. März. g Nieuwsbode“ mittheilt, werden die Niederlande im nächsten Mo⸗ Griechenland. Athen, 28. Februar. B js ganda wurde die Herabsetzung des griechischen Ritus i Nach den offiziellen Angab eli 8 In gleicher Weise mw g 1 n Hessen und Gemahlin, die Prinzessin Anna von inisteri n. ulgaris hat das nischen und de hen Ritus vor dem latei ’1 gaben belief sich der Werth der ge. diesem Jahre der Sommer⸗Behrkursus da Fer tilitira hieh⸗ d de Her.. maillon, Prinzessin Finfa HeLng d08 ““ nfus E 88 folgt geblldet. Dem. Bulgaris, Mi⸗ einfoche Manre ablesch mbdh ed n dene hgche 1esee e 1X inn Hono luln und den übrigen Häfen 8 v er Kaiser Alexander ist na eldungen, die im Haag ein⸗ n ern un b es 1 85 em die crhabene Schönhei bich⸗ n im Jahre 1873 3 * 6 T g Haag Präsident, Nik. Pappamichalopulos des lateinischen Ritus, Verachtung seines angestammten Gkaubehs helt Davon kamen auf die Vereinigten Cen. 6, 813 Nelen a Cents 8

schule aus und werden zum 1. April cr. nur soviel Hnes⸗ Marie von Baden, sind gestern Nachmittag hier eingetroffen 1 M eaighse l⸗ 1 den, Ig h. ingetrofsen, getroffen, Willens, sich zu Vlissingen nach England einzuschiffen. Finanzen, Joh. Balassopulos Kult kriegs⸗ W ach Bes 1 detttaan Shee es veenee.—Ne dekahg nbezufgc sna Bun Ac haben in Gemeinschaft mit der Großherzoglichen Familie der im Pas Tage vor sch 1 ns n wad sich 8 Minister, Bas. Nübllponn⸗ ö“ 8 1 88b bezann nach dem La⸗ 19* FErghetanngr 5 Dollars 8s Cents, auf Deutschland Stelle des Sommer⸗Lehrkursus werden von den Infanterie⸗Trup⸗ großen v haccegehnn Vaden e Rgaer Zeeuwschen Gewässern eine russische Flottille versammeln, um die Joh. A. Deligiannis Aeußeres. Die Minister leistten am Abende In Gegenden, in denen neben der ürmlichen runssessarfm sacger. päbrend der vugebebenen p ür -8g- nac Pigziche vts beigewohnt und sind am Abend nach Baden wieder zurückgekehrt. Kaiserliche Dampfjacht „Livadia“, welche ihn an Bord zu neh⸗ den gesetzlichen Eid, den Minister des Aeußern ausgenommen, liche en naen V seder Art widerbakende lateinische Gaes woveg 1,66140, Sollns and, blickte die russische Bevölkerung auf dieses und seinen dukte kamen. Nach Deutschland wurden währ⸗ Fahres 1878 3 hrend des Jahres 1873

entheilen derjenigen Armee⸗Corps, welche von der Theilnahme 3 Besaahds 1 1 28 en Kommandos kei der Militär⸗Schießschule. Hessen. Darmstadt, 12. März. Der 8 men bestimmt ist, nach England zu geleiten. der krank ist und sein Amt noch nicht übernommen hat. Ritus mit B s 1 2 usgeschlossen gewesen sind, Offiziere und Unteroffiziere behufs ningen stattete heute auf der Durchveise ar⸗ hieftge tadt dem „— Der Fürst und die Fürstin von Wied, des Prinzen Am Dienstag stellte sich das neue Ministerium der Kammer der tzalschen Kürnbe ung 84 Neid. Gefeffelt von dem, was sie in Fhegefühtt: 833 Pfd. Zucker. 19,870 Pfd. Paddy (nicht enthülseter

Prinzen und der Prinzessin Ludwig einen Besuch ab. Friedrich der Niederlande Tochter, sind heute aus dem Haag, 86 und derselben, daß es in den Staatskassen 549,000 Kirche nach, oder sie sehee 1sf derselben entweder in ihrer 1aa 9s 197 512n . Pfd. Kaffee, 6442 Häute, 463,252 Pfd. rachmen baares Geld, fällige Zahlungen in der Höhe von Diesem leistete auch die griechisch⸗unirte Gesa icke t sagf ans ber benen Zeitraume gegen 872 un hàg 19 Wenlen 9 Eenengege. 8 1 chub, 220,402 abge⸗

a bildung als Instruktionspersonal für die Truppen in der - . 8 zun 21 8 Braunschweig. Braunschweig, 12. März. (Magd. nach einem etwa viermonatlichen Aufenthalte hierselbst, abgereist, /700, rachmen und eine neue Schuld an die Industrie⸗ zum Theil bewußt und freiwillig, zum Theil dem Zwange nachgebend; nommen, die Ausfuhr einheimischer Produkte sich während derselben

Handhabung des Gewehrs m/71 kommandirt werden. 307927881 8 L11“ .g;. Rerfü inanz⸗-Ministeri g.) In der Landesversammlung wurde heute die Be⸗ um nach Neuwied zurückzukehren.

In der Cirkular⸗Verfügung des Finanz⸗Ministeriums rathung über die Regierungsproposition, Aenderungen der Ge⸗ Das militärische Kontingent, welches dieses Jahr bank von 1,600,000 Drachmen gefunden habe. Das neue in letzterem Falle ging sie dorthin, wo sie die lateinisch⸗polnisch um 322,822 Dollars 40 Cenks im Vevrlo väh nach Niederländisch⸗Indien gesandt werden wird, ist jetzt Ministerium hat mit der Nationalbank eine Anleihe von 2 ½ Mil⸗ ihres Patrons hinzog. Der Andrang des Latinismus Palen she Hn⸗ Unter den im Laufe des Jahres n Seee zum gehoben.

des Patronats äußerte sich in den schädlichsten Folgen für den griechi⸗ Schiffen befand sich nur ein deutsches. A

vom 27. Dezember 1857, betreffend das Gesetz vom 18. Juni halte der Staatsdiener betr .

2 8 a. 1 1 1 1 ., zu Ende geführt. Zu einer sehr

ga.en, 8 v 1 1 224 G 2 olizeidirektor, welches im Maximum r. betragen sollte; Großbritannien und Irland. London, 12. März. 1 bes Budgets zu begegnen. In der nämlichen Sitzun infü . 8 alle mögliche lateinische Zugaben in denselben Ir; 3 1““

EZ e Versammtung enüchie sch fir dese Frohostümn Be vie Königin empiug gesern auf Bindsor Sehor chusterre⸗ Bredenaeggesagh ne tsmamsssn verdeschlagen. vnsose cgfühcch, Nes äuhers Aagsähm ser Kelthn Hl seinen urspelag. benlig ween tansafedenbesüt Eifenget, vas⸗

B jeni zuß der Berathung wurde der Kon rag, ⸗den Gesandten für Costa Rica, welcher sein Beglaubigungs⸗ eriums zu untersuchen. Dieser Kirchen; di zstas Seeh Ansehen lateinischer gestern Abend in d 1 Ieg82 elfest, welches

die Zahlungsaufforderung nicht mehr im Laufe desjenigen desregierung möchte künfti vra. 1 n 8 V lag hatt 1 en; die Ikonostase und die heiligen Pfort er - dem neu eröffneten großen Festsaal der K 8

5 1 g auch diejenigen Beamten, welche schreiben überreichte . orschlag hatte eine lange und stürmische Debatte und ei fernt; es 8 b 1 igen Pforten wurden ent⸗ stattfand, feierte der Berli 28 der Kaisergallerie Kalenderjahres, für welches die Veranlagung erfolgt ist, hat 9 8 ng 1 ¹ v. 5. 2 1. Mte. b . Ge envorschla d tei li ; 8 nen ; wur⸗ en zahlreiche Altäre aufgestellt, die so ein ichtet deinAee, Jerectre ber Verliner Architektenverein zugleich das Jubilã

8 4 b 5vnr; gegenwärtig nicht im Etat aufgeführt wären, in denselben ein⸗ Der Prinz von Wales hielt gestern in Vertretung g g der Partei Deligeorgis zur Folge, die Unter⸗ waren, daß die Ausübung des Gottesdi di Lingerichtet seines fünfzigjährigen Bestehens. Die V 1 ãum

zugestellt werden können, nicht die für den Fall gänzlicher reihen (u. A. auch die Gymnastallehrer), angenommen 8 Der 4 3 suchung auf alle Ministeri b ge, 8 ng des Gottesdienstes nach orientalischem Ritus dem Handels⸗Minister 3 ie Versammlung, in welcher neben

- .A. a . er Königin ein Lever im St. James Palast, das erste dieser V sterien seit 1865 auszudehnen. unmöglich wurde, Heiligenbild ie russi⸗ em Handels Minister Dr. Achenb 1 llita

Uebergehung vorgesehene kurze Verjährung der §§. 5 und 61. c., Die Landesregierung hat sich mit dem Antrage des Saison, 89, das sehr zahlreiche benn g. Wase⸗ Vorschäge wurden dem Drucke übergeben iööö Kirche nicht Lanete Wigehn zolangen t vüsche 8 venssische Sdeng - Wissenschaft anwesend wna, kübtsr 88 1

der nächsten Woche zur definitiven Abstimmung vor die Predigt eingeführt. Seinem Patron gehorsam, vollzog der liche 9 En. d machen Se. Kaiserliche und König⸗

nz erschienen war und, ehrfurchtsvoll

sondern die im 8. 8 daselbst vorgeschriebene vierjährige Ver⸗ Landtags, zur weiteren Dottrung der Kreisfonds aus der liche Poheit erscht . 8 1 v 1 . liche Hoheit erschien, begleitet vom Herzog von Edinburgh, dem V dictmahs ciueh hrung eintrete. Der §. 8 J. c. sich aber nur auf zur Hebung dem Lande überwiesenen Kriegsentschädigung 500,000 Thlr. zu bhacgsc⸗ dem 2gesg vxn Ermbridge dem hen Kammer. Hierauf wurde eine Eingabe der Studenten ver⸗ russische Priester die Liturgie auf römische Manier und führte der Vers üß 1 lesen, worin sie gegen das vorige Ministerium wegen Ueber⸗ Eingepfarrten in ein lateinisches Kloster oder eine lateinische durec e zunnags 18whereg hai wirde die Feie irche unter dem Vorwande, daß in der Union eine römische oder Rückblick auf ö Füers veneben 8 ahrige erfolgreiche Thätigkeit des Vereins

gestellte Steuern bezieht und die Motive zu dem Gesetze er⸗ bewilligen, einverstanden erklärk. Der Vertheilung soll die Volts⸗ Christ; 1 b eben, daß darunter nur solche Steuern zu verstehen sind, deren bewilligen, v8 g 9 Christian von Schleswig⸗Holstein, dem Herzog von Teck, dem ühr b en b Leede hah an die Pflichtigen vorschriftsmäßig und recht⸗ zäͤhlung von 1867 zum ; ner a Wolfenbüttel Prinzen Eduard von Sachsen⸗Weimar und dem Nabob von Ph ecnh a8⸗ üseer. vtr d um die Eilaubniß zur geiccisce Kicc, gleic, sei,kvnd es zam endlich dahiß, daß tien b“ eitig erfolgt ist, so ergiebt sich daraus, daß auch in den Fällen, wird ein Präcipuum von hln. Feeeli be der Bengalen und dessen Sohne im Thronsaale. Das diplomatische For wmü ie eh nachsuchten. Noch andere wichtige Kirche leer blieb, die römische sich dagegen mit Gläubigen des ecgh. Sch Ltelschtrüber das Zabr 1885 anschloß und die in der diesmalige Der Entwurf eines Gesetzes, welches die Theilnahme der Corps war mit Ausnahme des russischen Botschafters, der wegen 8 üb in dieser und den folgenden Sitzungen unirten Bekenntnisses füllte. Für eine geringe Anzahl Haceinsscher Gn. Schinkelkonkurren prämiirten Entwürfe zu einem städtischen Balde⸗ eingereicht, so über ein neues Wahlsystem (Antragsteller Kumun⸗ gepfarrten, die in Städten und Flecken wohnten, wurden von den pol⸗ Btehannt haß —— Iheod Fässe n Rrr S ad Weege, über er Staats⸗Minister Dr. Achenbach

8 8

3 2* 2 2 in welchen die Bekanntmachung entgegen der Bestimmung in 8 1 1 2 n 2 r den 89 5 und 6 l. c. nicht mehr in dem Kalenderjahre er⸗ Beamten an der Verwaltung ꝛc. von Privatgesellschaften ꝛc. der Krankheit seiner Gemahlin am Erscheinen verhindert wurde, dun, ie ehamsrilehteie en 8 tadt 1w regelt, enthält folgende Bestimmungen: vollständig vertreten. Im Ganzen nahm der Thronfolger etwa 1 wortlichkeit aller Staatsbeamten, die Gelder ein⸗ nischen Patronen prächtige katholische Kirchen gebaut in der Hoffnung, hierauf die i kassiren oder Zahlungen machen, welche nicht im laufenden Budget b Unirten heranzuziehen; die armen russischen Kirchen dagegen Uiebe, 9 ersn 1 Medaillen. aufgeführt sind. Die Parteien stehen sich schroff gegenüber. Die Pesein Fe dehin Hen neuer Kirchen übereilten sich die Pa- nommen. ö Feipontras 18 vSee-e; über⸗ . öt, 5 e üb inkel a rchitekten

Der Einzug des Herzogs und der Herzogin S b 8 zen üh Un Debatten über die Untersuchungskommission werden sehr stürmisch Kirchen zuzuführen mi Harn den L“ der Stadt Berlin, indem er nicht nur das von dem Meister Vollendet und 3⸗ 2 e,

folgen kon nte, für welches die Nachforderun 9 geltend gemacht Staatsbeamte dürfen ohne Genehmigung des Staats⸗Ministeriums vr⸗ 4jährige Verjährung nicht für sich in An⸗ bbei güen C Beanten iit ne jHenehunchen Fig Sudemagütran 300 Vorstellungen entgegen. pruch n. . 8* 1 8 erforderlich) nicht Mitglieder des Vorstandes, Aufsichts⸗ oder Verwal⸗ 1 Aus diesem Grunde hat der Finanz⸗Minister die erwähnte von Aktiengesellschaften, die auf Erwerb gerichtet sind, oder von Edinburgh in ö hat Hectte Fer deh. , ¶iKI 6“ uff Stadt2 b- Bemerkung der Cirkular⸗Verfügung vom 27. Dezember 1857 von Kommanditgesellschaften auf Aktien oder von Vergwerksgesellschaftee wohl es vom frühen Morgen ab unaufhör ich schneite und eine 6. Frar. e e 8 ie Angelegenheit am bau der russischen Kirchen gar nicht vonnöthen sei. (Schluß folgt.) sondern vielmehr dasjenige betonte, was von ihm geplant und ent ehoben, während der übrige Inhalt jener Cirkular⸗Verfügung sein und nicht in Komites zur Gründung solcher Gesellschaften heftige Kälte herrschte, hatten sich auf den festlich geschmückten hefti 8 batte üb 8 zur Verhandlung und führte zu einer Asien. Nach Rot *(chluß folgt. worfen wurde, eine große Reihe monumentaler Bauwerke 8 8 raft bleibt eintreten. Wenn die Mitgliedschaft mit einer exx ꝛc. Straßen der Route, welche der Königliche Zug nehmen sollte, g ebatte, über deren Ausgang noch nichts bekannt ist.) 9. d. Mts mehrere vom Henthgäge 8 9. c ansaffühft werden wären, der deutschen . is ie s 8 en. N 8 i 8 2 . 728 2 . 9— 2 . 2* . ramm ie 12 2 8 8 on e 2 8 2 8 1 Der 45. Kommunal⸗Landtag von Altpommern nehuendes e E. tssit Bes e ahnge in Ferschen Er⸗ 11.“ 828 Ser Türk i. Die „Times“ vom 13. März enthält ein Tele⸗ gelangt, welche unter aaß verkagfsne ilchsrtcn 8 Uiehen haben würden.— ver en weit perschiedenes Gepräge ver⸗ nahm in seiner 6. Sitzung am 10. d. M. zunächst von verschie⸗ werb angewiesen sind (Medizinalbeamten z. B.), ertheilt werden, sofern gi 1“ Prin efsin Veatrice gramm aus Konstantinopel, wonach die Pforte dem Khedive aus Atchin vom 5. d. M. übereinstimmend melden, d ß G 8 „Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronpri denen Mittheilungen Kenntniß und bewilligte für die Augen⸗ dies mit dem Dienstinteresse vereinbar ist. Hinsichtlich der städtischen e R. Prinzen . u b inzessin Bea 88 von Aegypten neue und bestimmt lautende Instruktionen zu⸗ Lieutenant van Swieten die Befestigung des Forts General⸗ diesen Vorträgen bis zum Schlusse bei, verweilte veshne a. Heilanstalt des Dr. Schleich fernerhin jährlich 300 Thlr. pro, Beamten ist bei erfolgender Remuneration ꝛc. für den Nebendienst zur 2gn vSe sn . e. vhiig gehen ließ, nach denen die S uez⸗Kanal⸗Kompagnie in⸗ energisch betreibt und jetzt eine rarhne Hetartes ve gten Zetn ihr denf Veg fan akuns und nahm auch eingehend 11“ 1874 bis inkl. 1876 aus der ständischen Dispositions⸗Kasse. Uebernahme besselben die Genehmigung des Staats⸗Ministeriums ein⸗ Pohrchose in Paddington, woselbst ein Bataillon Garde den 1 Nach diesen Instruktionen soll es der darauf rechnend, daß der Feind durch Erschöpfung feiner Mittel Bei den vach ener passe seneen geen Kompagnie zwar freistehen, zu ihren Gunsten einen zur Unterwerfung werde gebracht werden; diese Erwartung Landesbau⸗Direktor Dr. Hagen das erste 5

Auf den Bericht des Direktors für das Landarmenwesen in zuholen. Die ertheilte Wenehmigung kann event. widerrufen werden. f EE6

81 ¹. Auf in Ruhestand versette Beamte sindet das Gesetz keine Anwendung. Chrendienst versah, wurden die Königlichen Herrschaften von dem temporären Zuschla ir Prser werhen. 8 b1. Ha Altößmmern und Geeerat⸗Hieeftors der Artoecerhe s Beamte, die gegenwärtig Mitglieder des Aufsichts⸗ oder Verwaltungs⸗ Vorsitzenden und den Direktoren der Great Western⸗Eisenbahn dea oder s K sich e de F i. des 5 veegsic 6 Sirnbncen im 8 S- nad Fe ve Hoheit den Kronprinzen Erfüllun . vr. B ister G 9, ge⸗ dem Gesange der ersten Strophe des „Heil Die n enen,wn ö

Feuer⸗Sozietät vom 26. August 1873, betreffend die Aufbesse⸗ raths be annten Gesellschaften sind, haben die erforderliche tr. den h dech beht Einkommens der fämmtlichen Bureau⸗ und Anstalts⸗ maths von oven genaunte ellschaf 8 empfangen, worauf sie unter den Klängen der britischen un dieselbe aber dabei innerhalb der Lnea . inne haben, durch iw.ee eines Wohnungsgeld⸗ Reuß Gera, 12. März. G e. 8 . r 3 immungen zu halten, und werde der Khedive ersucht, di und die Rückkehr der westlichen ““ stellend, wurde durch einen poetischen Prolo eingeleite 88 . Gera, 12. z. Gestern Nachmittag trafen der Königin, der Herzog und die Herzogin von Edinburgh, Letzterer scheidung der Pforte str 8 cht, diese Ent⸗ 1 westlichen Hülfstruppen nach ihren Woh⸗ fessor L dem And Schi dage eneftat genan en. . eng durchzuführen. nungen beweise; durch diese Vorgänge sei die Kriegspartei ucae dem Andenken Schinkels einige begeistert gãng gspartei schon Worte widmete, die er mit einem Hoch auf die te, H nste schloß. Dem

zuschusses vom 1. Januar 1873 ab, wie ein solcher den un⸗ Prinz Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda mit Gemahlin in Admirals⸗Uni 1 ees 1“ 8 8 8 g⸗9 irals⸗Uniform, und die Prinzessin Beatrice, jüngste Tochter 3 Diese Won mittelbaren Staatsbeamten nach dem Gesetze vom 12. Mai und Prinzessinnen Töchter am Fürstlichen Hofe hier zum Be⸗ Ihrer Majestät, Plat. Hinter den Equipagen vrlit ein⸗ glän⸗ 1 Feshasernan vS St. Petersburg, 12. März dewah sich die den Krieg -vee daß S in dem alljährlichen Schinkelfest immer wieder ürstin ari 35 24. de, werde nicht an ehrende C ei sunt⸗ 98b 1 3

ia Nikolajewna ist am 10. März sicher lasse sich annehmen, daß ihre Hths nge ehfnezgaber als lebende Bilder Tüallletschen gtna geer ngand gc oten se Leee n

12 2 8 1 ( e

18a,h eng ht. tae 28 ersedate deher andagfchit suche ein. zende Suite von Generalen und Offizieren, und eine starke Ab⸗ ins Ausl beamten an Derselbe bewilligte zunächst den in Stettin, ohne 8 8 theilung Garde⸗Kürassire in Gala⸗Uniformen bildete die ins Ausland abgereist. 1 siegen würden; der Fel 9. des von A 5

ie. Wohnung angestellten Beamten Wohnungsgeld vschüsse Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 13. März. (W. T. B.) Eskorte des Zuges. Auf den Straßen, welche der Zug passirte, Ueber die Unruhen unter der griechisch⸗unirten sieh Zei en; der Feldzug werde zwar auf diese Weise noch sch g 2 . er herrührenden Frieses an dem Pringsbeime aecheneheir Uie Sbhcabeantzen erlaffenen Geseze vom 12 Mai Das Abgeordnetenhaus fuhr heute in der Spezialberathung bildeten 8000 Mann Truppen aller Waffengattungen Spalier, Bevölkerung Polens schreibt der „Regierungs⸗Anzeiger⸗: dige,’it dauern, jedoch ohne allen Zweisel mit vollständigemr ch ebsnene den Wilhelmstraße, in gruͤclicher Komposttion Male⸗ v8 189 8 219789 . rhältnißmäße aus en assen des Gesetzes über die äußeren Rechtsverhältnisse der katholischen und 4500 Polizeikonstabler sorgten für die Aufrechthaltung der „Die in den Gouvernements Augustowo, Luhlin und Siedlce rfolge der Niederländer enden. lebbaftesten Beskan Skulptur zur Anschauung brachten und mit dem 1873, vom läl dischen J 88 ber schen sh ngestellt sind Kirche fort und nahm die §§. 22 43, unter Ablehnung der Ordnung. Der Enthusiasmus der Bevölkerung war trotz des donssür griechisch⸗unirte Bevölkerang des Königreichs Polen bilden Die Oriental⸗Bank in London hat von ihrer Filiale in gesänge sorgten für die dinzerzufhn wurden. Tafelmusik und Quartett

Se ve gen 8 ischen Institute, daß die Beumten der An. gestellten Abänderungsanträge in der vom Ausschusse vorge⸗ ungewohnten Schneewetters ein unbeschreiblicher. Die Neuver⸗ Ecch nggen di der russischen Völkerfamilie angehören, darch eins am Zokohama das folgende vom 4. d. datrrte Telegramm erhal⸗ nach Mitternacht sich zu Dersammlumg, die erst lange. Dabei wurde angenommen, daß die Beamten der An⸗ schlagenen Fassung an. Der Minister⸗Präsident machte in der mählten sowie die Königin wurden überall mit nicht endenwol⸗ aber von der d. Nabrhundenis z. Stande Fmxma Union mit Rom ten: „Wir werden von der japanischen Regierung ersucht wurde vom Professor Adler in lann ger vachumeri ische Tischkarte

1 Hodoxen orientalischen Kirche getrennt worden ist. Da zu erklären, daß die politischen Unruhen auf eine Provinz be⸗ ausführlicheren Berichte werden wir noch eingehend üier eramn

stalten in Ueckermünde, Neustettin und Rügenwalde von der Sitzung die Mittheilung, daß die Delegationen für den 20. k. I 94 . 8 , &᷑ ber von hodo, . . k. lendem Hurrah begrüßt, während die Truppen präsentirten und die römische Kurie die Anhänglichkeit der Bevölk 1 *

2 9 1 erung an das Ritual schränkt waren, und daß alle Uebelthäter e 2 momente der schönen Feier Aus

und die Gebräuche der orthodoxen Kirche kannte, legte sie der Union 8 scer sih rh. .. is Heute Ftachanheie Fafhaft en. wissenschaftlichen Verei

8 in

Beschlußnahme über das vorliegende Proponendum aus⸗ 4 b 1 ahrend; s 88 weit bei andern Proponendis des Landtages E1“ e ihre Kapellen 8 britische 8 Fe.e . .; 79 nnd e t ghenc auf die Erhöhung ihrer Gehälter Bedacht genommen ist. Der gilte b“ L1“ ertönen ließen. So erreichte der Zug unter anha 88 em Glocken⸗ n ah⸗ mbhabe ufrechthaltung des ganzen Gottesdienstes ohne die in der Singakademie Professor Dr. E 8 Referent v. Kleist⸗Nemitz erachtete es für gerecht, daß die Be⸗ steiermãr ischen Landtage in der 9. Sitzung am 17. Dezember geläute und fortgesetzten Kundgebungen der Loyalität über 1 Forn erung zu Grunde, was denn auch in der bestimmtesten Die Nr. 11 des „Central⸗Blatts für das D einen Vortrag über „den preußise Schmoller aus Straßbur 1873 beschlossenen Gesetzentwurfe, betreffend die Abänderung des Edgware⸗road, Oxford⸗street, Regent⸗street, Waterloo⸗place, Cha⸗ Bom an. er des Papstes Clemens VIII. „Magnus Reich“, herausgegeben 1 Reichskanzler⸗Amt 8 bn r eut sche Frage“. 2 gZischen Staat und die sozial vom 10. Januar 1595 in folgenden Ausdrücken an⸗ Heymanns Verlag), hat folgenden Inhalt: 1) Algennene B Cacn Stuttgart, 11. März. Am 7. d. Mts. starb hierselbst d 8 1] EE erse er

willigung von Wohnungszuschüssen auch auf den Ständischen s ü 1 5, Whitel 8 4 Direktor für das Landarmenwesen bezogen werde, womit sich ersten Absatzes des §. 11 des Realschulgesetzes für ring Croß, Whitehall und die Mall, endlich den Buckingham⸗ erkannt wurde: „Alle, heiligen Handlungen und Gebräuche, welche zungssachen: Verweisung von Auslä 2 Königliche he, sjachen: Ve g. von Ausländern aus dem Reichsgebiete. Königliche Leibarzt und Ober⸗Medizinal⸗Rath D ässer, al⸗Rath Dr. von Elsässer,

1 8 viece 1 Steiermark, die Allerhöchste Sanktion ertheilt. Hiernach wird alast, wo Ihre Königlichen Hoheiten auf mehrere Monate Re⸗ 2 Alle der Landtag einverstanden erklärte. Schließlich wählte der 3 b L Patast glich die russischen Bischöfe gr. f 1 t ng n Uefnatbn: 1) zu Mit eca 16 Sicndi en künftig von den zwei Sprachen, welche jeder Realschüler naeben sidenz nehmen werden. gen der dig Herstichkeit gach den Sazun. 2) Zoll⸗ und Steuerwefen: Crrichtung und Kompetenz von Steuer. eine medizinische Nntorität ersten R. Wins Landtag durch z g ch 1 hen heiligen Väter beim Gottesdienste b. ämtern. 3 Ss;. z anges und einer der bed Ausschusses für die Angelegenheiten der Altpommerschen Pro⸗ der Unterrichtssprache zu erlernen hat, die eine die französische Die Regierung hat der „Daily News“ zufolge be⸗ Celebriren der heiligen Liturgie und anderer Sakrceen Sa . eim 4 v ) Finanzwesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen Aerzte Württembergs. r bedeutendsten inzial⸗Hülfskasse: die Ab geordneten v. Bismarck, Staegemann sein, während bezüglich der anderen Sprache auch noch fernerhin schlossen, eine Königliche Kommission niederzusetzen, welche Er⸗ andlungen ausüben, sofern dieselben der Wahrheit reh heiliger v gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deukschen Paris, 10. März. Gestern Vormittags wurde in der Bibli 11. Zze .⸗ 8 gS gemann den Eltern oder Vormündern des Schülers die Wahl zwischen hebungen über die Wirksamkeit des Meister⸗ und Dienst⸗ atholischen Glaubens nicht widerstreite 113“* ö1 1873. 4) Muͤnzwesen: Uebersicht Sainte⸗Genevisre unter Anwesenheit des Unterrichtn Men lee her 8 . 2 vaes Sesshnes ntaer . dem Englischen und Slovenischen überlassen bleibt. boten⸗Gesetzes (Master and Servant Act) und des Ver⸗ der römischen Kirche nicht ausschließen, ;büsechal fabr 1geanee e ac fag Reichsmünzen. 5) Marine und Schiff⸗ feierliche Enthüllung der Büste Gei. desr che ahatge 825 Maager und Hell. ie Gewählten a. men die Wah 9 „— 14. März. (W. T. B.) Das „Voterland“ veröffentlicht schwörungsgesetzes (Law of Conspiracy) in Bezug auf den russischen Bischöfen und der Geistlichkeit mit apostolischer Eandoc fungen in hee. eegün von Prü⸗ 8 Patig. vorgenommen. Die Festrede über das Leren und de Bayern. München, 12. März. Das heutige Ge⸗ eine gegen die konfessionellen Gesetzentwürfe gerichtete Ency⸗ Arbeitskontrakte anstellen soll. 1 Kese Bulle wurde noch erläutert und erhärtet durch ein Sendschreiben des Bundesamts für das Heimath Heimathwesen: Erkeuntniß Biblie Gerings hielt Hr. Ferdinand Denis, Konservator der genannten burtsfest des Prinzen Luitpold wurde durch eine Fa⸗ clica des Papstes vom 7. d. an die österreichischen Bischöfe. Zu Ehren des Herzogs von Aumale gab Lord HPaͤpstes 88 die russischen Bischöfe vom 7. Februar 1596. machungen, betreffend See Honathmwesen, nt . 8e sens e EE“ Enet e Minister de Fourtou das Offiziers⸗ milientafel bei Sr. Majestät dem König im Wintergarten der Der Papst erklärt darin, daß die im österreichischen Reichsrathe Carlingford, der frühere Handels⸗Minister, ein Diner, bei 1. bie i 1Senae 78 Faßen des unirten Metropoliten von Kiew über Route Hamburg⸗Drontheim; Eröffnung der Eisenbuhn adtr ein Werk des Hen. b J .. Gerings ist von weißem Marmor, Königlichen Residenz gefeiert. Se. Majestät begab sich persönlich vorgelegten kirchlichen Gesetze den Zweck hätten, die katholische welchem Graf Beust, der niederländische Gesandte nebst Ge⸗ talischen Ritmn 8 eeh theristug, rah 2 römische Kirche den orien⸗ Haltern und Wesel; Postverbindung mit Praftilien, dee n Eg weißem Stein; unterhalb vereaste nn 88 auf ein Piedestal von in das Palais des Prinzen, um demselben seine Glückwünsche Kirche in die verderblichste Knechtschaft und unter die Willkür mahlin, sowie mehrere Mitglieder des britischen Adels zugegen in seinem Brep⸗ „De 8,8 er n und bastäͤtigte Papsft Paul V. Staaten und Chili via Liverpool. 8) Konsulatwesen: Ernennung Gering, darunter ein aufgeschlagenes Püapet lsich der Name Ulrich darzek eaen der Etaatsgewalt zu besngen und, bgleich sie im Verzleicz naren orientalischen E“ 8 fn28 6 188 den b der 8 Kompetenz von Konsulats⸗Beamten. 9) Personal⸗Verände. Charaktere jener Zeit und sodann die Iabreszaht 1420 neln⸗ der Nach der Allerhöchsten Entschließung vom 27. Februar mit den preußischen Kirchengesetzen gemäßigt zu sein Frankreich. Paris, 12. März. Der General Bour⸗ Absicht der römischen Kirche gelegen noch liegen können, irgend dwesaer ugen ꝛcit Ernennung. Titel des ersten von Gering gedruckten Buches. SöGelght em über die Rekrutirung der bayerischen Armee pro 1874/75 schienen, doch in Wirklichkeit von demselben Geiste wie baki Jak sein Berbot daß 81 oder sonstiges Blatt Abänderungen in diesem Ritus zuzulassen. . he 1e des „Armee⸗Verordnungs⸗Blattes“ hat fol⸗ Gewerbe und Handel wären, wie der „Corr. v. u. f. D.“ meldet, im Ganzen 16,568 jene beseelt und der Kirche in Oesterreich dasselbe ohne die Ermächti - der Militärbehoö d In der Bulle „De mandatam coelitus“ vom 24. Dezember 1743 genden Inhalt: Umänderung der bei den Pionieren bestehenden Be⸗ Die von den hansestädtischen C v bi* b 1 3 1 vvr 1 ; htigung der Militärbehörde erscheinen darf, auch man den Patriarchen der gri 9*t, Dezember 1743 zeichnung „Compagnie⸗Commandeur“ in „Compagnie⸗Chef“ den hansestädtischen Gewerbekammern nach Berlin be⸗ Rekruten einzustellen. Hiervon treffen auf die Infanterie 9120, Schicksal zu bereiten bestimmt seien. Der Papst erhebt auf das Rhone⸗Departement ausgedehnt. Der in Marseille den eine zweite Bulke 1.5 1 griechen Melchiten von Antiochia, die durch änderung des §. 40 der Instruktion für die J gerei hefe. Ab⸗ rufene Delesirtenkonferenz deutscher Gewerbe⸗ hi die 10 Jäger⸗Vataillone 1900, die Kavallerie 1800, die Ar⸗ dann wiederholt Protest gegen die Aufhebung des Konkordats, E auch dgnff die 1 Fösle „Intor plures- vom 2. Mai 1744 Fabriken vom 29 Januar 1857 189 Ausfall der Gewehr⸗ delskammern, welche in den Räumen des Asgeordnetenhauses zu tillerie 1930, und zwar die Feld⸗Artillerie 980, die Fuß⸗Artillerie indem er die angeblich durch die Annahme des Unfehlbarkeits⸗ 1 8 12 ts 1 Benedict X mrchen Unirten ausgedehnt wurde, schreibt Papst mer⸗Lehrkursus bei sdir. Schichlusfall des diesjährigen Som. VBerlin am 8. März zusammengetreten war, hat Eeehleh e- 24 je Pionier⸗Bataill 1.“ das Departement Bouches du Rhone die nämliche Maßregel er⸗ zenedict XIV. nicht nur vor, Ritus und Gebräuche der griech 9 4 der Militär⸗Schießschule und Einberufung von rathung folgende Beschlüss 8 war, hat nach dreitägiger Be⸗ 800 und die reitenden Batterien 150, auf die Pionier⸗Bataillone dogmas geschehene Aenderung der Kirche als einen unseligen griffen. Kirche streng zu beobachten und keinerlei Neuerungen in Kommandos der Infanterie zur Ausbildung mit dem Gewehr m/71. Gewerde Deenne Beschecfkescfaht Hin ichtlich des ersten Titels der en zu Abänderung der §§. 26, 65 vis 68 und 72 des Reglements vom einbart vorben. ieseser dinere eöichg) snd acht Refvlutionen ver⸗

380, die Eisenbahn⸗Compagnie 40, den Train 484, die Equi⸗ Vorwand für den Erlaß der Gesetze bezeichnet, und spricht die Das Ministeium des Innern hat an die Blätter E“ 818 59 oder beseitigten Riten 20. Februar 1868 über die Serviskompetenz der Truppen im F wieder herzustellen, und macht dieses der Ersatzleistun 8 1 G viskompete r en im Frieden. 1) Die Errichtung von Gewerbegeri b 8 b g. für diejenigen österreichischen und ungarischen Viertel dürfniß 9 erbegerichten ist ein dringendes Be⸗ 2 2 2 ;.

tationsanstalt 60, die Ouvriers⸗Compagnie 40, die Feuerwerks⸗ Hoffnung aus, daß die Bischöfe für das Recht der Kirche ein⸗ uge: 8 2 5 2 8 7 7 2 9 8 2 1 l 8 42 Compagnie 28, auf die Oekonomie⸗Handwerker der Infanterie treten würden. Endlich wird in der Encyelica den Bischöfen mit⸗ olge⸗ varsg upng gerschft. unterzeichnete und vom Igurncl eiftecen Rnerität zur Vhlcht 1“ Androhung von Strafen im guldenstücke, welche sich bel den Rilttärtassen; f E iben eichkerfüllung.é Endlich besteht Papst Pius IX. in einem und Rollen’ vorfinden, di dan dere Milikärkalsen in versiegelten Beuteln 2) Die Entscheidung von Streitigkei ändi 3 „die von Kassen des preußischen Staats formirt werbteeikenden ale ir reitigkeiten der selbständigen Ge⸗ 8 1 hren Gesellen, Gehülfen oder Lehrlingen, die si 2 2 1 ü 8 ich

666 und der Kavallerie 90 Rekruten. getheilt, daß der Papst am 7. d. einen neuen Brief an den des Debats“ nach .S14 v 3 0 gedruckte Aktenstück ist kein Rundschreiben. Es ist ein * 1.“ „estel 1 Kaiser von Oesterreich gerichtet und ihn beschworen habe, er welches an zwei sich in Disponibilität eeen G Schreihen an die österreichischen Bischöfe vom 17. März 1856 mit sind. Bekanntmachung der Lebensversicherungs⸗Anstalt für die A f den Antritt, d die nbenn. r die Armee auf den Antritt, die Fortsetzung oder Aufhebung des Arbeit vüm. s⸗ oder

Wie dasselbe Blatt meldet, hat das Kultus⸗Mini⸗ em Heyweis auf die Bulle Alh. sterium der von der General⸗Oberin der armen Schul⸗ möge nicht dulden, daß die Kirche einer unehrenhaften Knecht⸗ ber⸗Offiziere verichtet ist, welche um die Ermächtigung eingekommen haltun zeamf die Bulle „llatae sunt“ abermals auf der Ein⸗ und Marine. Be über die Bef 1 Feasr schwestern in München gegen die Regierungs⸗Entschließung schaft überliefert und seine katholischen Unterthanen in die höchste mafen; sich nach Fnasgaf. zu begeben. Indem der ihnen Uggerchih eanger a . und Bekräfti pen im Jahre 1.ee-.;-.8- ne ssehen 5 8EI1“ anf die gegenseitigen Leistungen aus demselben, oder setzung der Lehrstellen an Volksschulen, an welchen der Unter⸗ Die hier versammelten österreichischen Bischöfe haben, ten allgemeinen Instruktionen gemäß ihre Anwesenheit in England unirten Kirche Neuerungen und Abweichungen in lateinisch⸗ feh Transporten. Erläuterungen zu der in Nr. 2 des dies⸗ diese Angelegenheiten besonder hernaise beziehen, erfolgt, soweit für richt den armen Schulschwestern übertragen wurde, eine Folge wie das „Vaterland“ ferner erklärt, dem Papste bereits ihren nicht mit dem 16 März hüfamien he darf. Kein anderes Getnch 8 cholischetm Sinne Eingang. So begann man in dem griechisch⸗ Laecg n Armee-⸗Verordnungs⸗Blattes sub Nr. 12 enthaltenen Publi⸗ werbegerichte nach Maßgabe de . ve. nicht bestehen, durch die Ge⸗ b 8 nirten Seminar zu Cholm die theologischen Wissenschaften in polni⸗ ““ bechl en Führung von Personal⸗ 3) Das Verfahren der G. 28. Eeeraechn fage Gewält dasr

1 c. Nichtgewähru s * 2 8* ahr dafür

nicht gegeben. Es sei zwar, heißt es in der Entschließung, un⸗ Dank für den Erlaß der Encyclica ausgesprochen. Dieselben dief Art inj b . 1. S

8 U. 2 3 de an den Kriegs⸗Minister gerichtet.“ Die beiden cher Spr . 8 2

term 30. Dezember 1852 der Ordensoberin die Befugniß einge⸗ nd, nach dem „Vaterland“, über ein umfängliches Memoran⸗ 88 3 b GSpi r Sprache zu dociren, polnisch zu predigen, die J s 3 amnmi 2 ng der Reisekosten und biet ie sel 3

räumt worden, genannte Lehrstelle nach freier Wahl mit Ordens⸗ den, e; Erzbischofs Rauscher Pnen Berathung See 118- 1““ S sadisch Kirchengesang zu E Bes 88 die Dienstgänge nach den Garnisonanftatten Marsch⸗ rischer vnhn dicedensälben zugewiesenen e; nach summa⸗

mitgliedern zu besetzen, jedoch in Ziffer 3 genannter Entschließung getreten, welches als Grundlage für den von ihnen zu erheben⸗ Die Lyoner Blätter theilen folgende Einzelheiten über depracgt wg deftande gie ö Kians 18 Königreich Polen gänzung zn ““ v2 seinp che Richter finden. Der Ereschraüche Cessch denh, Es hat sich die neuen Festungswerke mit, welche um Lyon errichtet griechisch⸗uni Zinln am Besten aus folgenden Worten des früheren die wissenschaftliche Qualifikation vnß von Zeugnissen über eigentlichen Gerichtsverfahren streng gesondertes kahr

. 2 n seinem nirten Bischofs von Cholm, Kusemski, ersichtlich, die er litärdienst F benrgefüasn fü⸗ Kenferpehang seein ses nie voranzasehen. Dem Gewerbegericht mne de Heimilg zcsteder

vZ1“ mittel für Schuh⸗ zur Vollstreckung seiner Urtheile die Mitwirkung der mit Voll⸗

der Ordensoberin die Verpflichtung auferlegt worden, von den Protest gegen die Kirchengesetze dienen sollte.

jeder getroffenen Wahl und beziehungsweise Personal⸗! indessen in der Bischofkonferenz die Ansicht geltend gemacht, daß werden solle: i seinem u nigsten Bericht über die Lage der Eparchie i tigten vis Fer. 81“ 44“”“ 8 3 2 örr d parchie im 1 zeug. Wohlthätigkeitee. streckungsbefugniß in bürgerlich Rechtss

8 b G“ 8 ürgerlichen Rechtssachen versehenen Be⸗

1 8 8 1“ v111X1X1X“X“

98