16 8 1“ v1“ .“ . 8 b 5 inen kurzen Protest zu „Es handelt sich bei der Erneuerung der Festungswerk ie 8 1 issi ätigkei inis 8 1 S “ 1 8 igen Kreisregierung Kenntniß zu es sich am meisten empfehlen dürfte, nur eir — b enene e.; gswerke um die Jahre 1868 gebraucht: „Der Missionethätigkeit der lat ist. — Die s Lihn 8s ⸗ ;6 Nark 94 Pf. 1⸗ 1 b 6 1— 8. lung der Konferenz die Pun en, t n en, daß kei w deren orwande des Patronats auf die russische Bepölkerung, die Ki a : 1 mi änie 8 8 die Kreisverwaltungsstelle, der nach §. 46 lung der — 1 Nähe gelangen kann. Die Vorstudi L beinahe b sis istlichkeit ei eee rchen 9. März 1874: Postkarten im Verkehr mit R ; Angab Vorher waren geprägt: an Goldmünzen: 819,309,060 Mark Z ecke geschehen, um 17. Dezember 1825 die An⸗ die lirchlichen Vorlagen mit dem Kirchenrechte kollidiren. d die Arbeiten sollen nä studien für von sind beinahe beendet, und die russische Geistlichkeit einen enormen Einfluß gewann. Durch Postbezirke f den Ad 3 in enas ren wnsee der ET“ Silber⸗ der Formlatenmverorbnung vam 17. Deh 3 An 8 8 und die rheiten sollen nächstens beginnen. Das eine der Lyoner Forts die vereinten Kräfte der lateinischen Geistlichkeit Salj 1““ ressen der nach Berlin gerichteten Briefe. 20⸗Markst stellung des Lehrpersonals an den Volksschulen zusteht, in die Schweiz. Bern. 13. März. (W. T. B) Das hiesige soll auf einer der Spitzen des Gebirges Mont d'dr, wahrscheinlich wurde der russische Ritus zum Tben FeI. ßis F. Ar. 1 des Justiz⸗Ministerial⸗Blattz für die preu⸗
ünzen: 6,328,95 — ücke, 2,953,744 Mark 80 98. G münzen: 6,328,956 Mark 1⸗Markstücke Lage zu versetzen, die getroffene Wahl, beziehungsweise Personal⸗ Obergericht hat den Gemeindekirchenrath von Prun-⸗ auf dem Berge Verdun, erbaut werden und ist bestimmt, den Norden schen ersetzt, dabei die russische Bevölkerung in eine polnische umge⸗ 18 Bessätzgebung . 313⸗ efsentbit folgende All⸗ erfügung vom 12. März ,„ betreffend die
8 onniastücko⸗ j ü :. 57 ark 90 Pf. — 1 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 857,574 Mar 8 beren Schulaufsicht zu 1 die Mitglieder desselben Lyons zu beschützen, und das Thal der S das der A . il i s ß die russische Ki 3 83,2. 5 . Mark 44 ünderung, aus dem Standpunkte der oberen 1 5 trut seiner Funktionen enthoben und die Mitglieder desse r. Ee. hal der Saone, das der Azerque und wandelt, zum Theil in dem Grade verunstaltet, d die russi 2 4 gu vom 6 1 Aussonderun 10⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: ImIöen stücke. Mit . prüfen S. nach Umständen derselben ihre Genehmigung ent⸗ auf e 8 — für nicht wiederwählbar erklärt. die in der Nähe liegenden Hochebenen zu beherrschen. Im Osten wer⸗ von der ateinischen und der toriechische Ritus ee. — dsterreichischen Gepräges, sowie die Verbreitung ven EI1“ C“ 819309,060 Mark weder zu ertheilen oder zu versagen. In Ausübung dieser — Das eidgenössische Bundesgericht hat den von dem Gra⸗ Eö ven — 8 8 “ etwas nicht mehr zu unterscheiden war. Dem griechischen Ritus und den 8“ 1 Marl düce 5e2.784890 Mark 10⸗Markstücke = 1,021,093,950 kompetenzmäßigen Befugniß habe die Königliche Regierung, K. d. J., fen Lavalette gegen die Versteigerung der ligne d'Italie erho⸗ 8 8 8 März (W. T B.) Der rger scha “ t russisch en Kirchen drohte die Gefahr, in kurzez Zeit hinter den Bng 3 E1“ 165,085 Mark 1⸗Markstücke, 3,063,742 mit Recht die enc degsaer F. machdele benen Protest einfach zu den S. “ Genf hat das 8 wird gutem Vernehmen nach gegen den 26 9 Versailes ben heresae gerh ä frden, vn Fekecfllschfn FHeehe 8 524 8 Statistische Nachrichten. kark; 1“ ; Lehrerin an der Mädchenschule in L. zurückge na Genf, 12. März. Der Staatsrath von Genf ha lassen und, so l ischen Ferie II1I nh den, wie das russise ment in Der Emeriten⸗Unterstützungsfonds für di 5 Mark 20 Pf. 20⸗Pfennigstücke = 10,228,827 Mark 20 Pf.; an L. 1 üfung die Note III. erhalten hat und e 5. t, die 2,400,000 Frs. afsen und, so lange die parlamentarischen Ferien der National⸗ früberer Zeit von jenseit der Weichsel und des Wiepr durch die geli⸗ istl j b1n, Po. ngam Sclusse e ꝙ —. 9 rk 20 Pf. 10⸗Pfennigstücke; an Kupfer⸗ dieselbe in der Anstellungsprüfung die Note III. erh, 4 Anerbieten des Munizipalraths der Stadt, die 2,400,00 b versammlung dauern, seinen Aufenthalt i unterbrochenen und standhaften Bemül einis gelischen Geistlichen der Provinz osen betrug am Schlusse des micnnen ig; 394,Phac 2 1. h.denigstlch, 30,341 Mark Pnacheraee bn veüae an einer Stadtschule erforderliche aus der Braunschwei 9' chen e —1 8 Vers aüfkes 1n pran. 1 Pig. e nhreneane ver⸗ und 8 Peopegenda vesdrängt vordennace “ Fephalna2 Zte — ans hcas he Ea deenr Uee. „“ 1 ifikation nicht besitzt. tonale Zwecke zu verwenden, zurückgewiesen, da er kei s e E, “ 8 —¹ Zweifel, daß das Ziel dieses gemeinsamen Vorgehe ehr ein poli sahr) 34638 Thir baa 71980 Lher e . 1 Pf. 1⸗Pfennigstücke = 182,646 Mark 5 Pf Qualifika 8 1 du perrenben⸗ bammlung hat heute die Besteuerung des Zuckers mit 367 gegen 3. ö en Vorgehens mehr ein poli⸗ standes aus 1 . in zi “ Kaiser und König haben be⸗ Sachsen. Dresden, 12. März. Der König hat dem kung, sondern die Lösung der Rechtsfrage wolle. Er werde, 284 Stimmen abgelehnt und bemdr Berathung üͤber bie ücches, denn ein religisses war; aus religissen Rüͤcksichten war kein bar an denter ehatlabrh 18670 S a a 50. L511008. m 280690 — Se. Majestät der Kai⸗ isher übliche Bezeichnung Bevollmächtigten beim Bundesrathe, General⸗Major z. Disp. fügt das Schreiben hinzu, diese Frage gründlich und unparteiisch Salzsteuer begonnen. Die Diskussion darüber wird auch n de “ die Unirten zum Latinismus zu konvertiren, die mtt Thlr. Kapstalien so daß am Schlusse 1873 14 b81 Thlr⸗ bag 63 simmt, daß die bei den Pionierem bisher übliche Begeichnung von Brandenstein, den General⸗Lieutenants⸗Charakter ver⸗ untersuchen. fortgesetzt. sorgen Fin Lateinfrn su derselben römischen Kirche gehören. Es handelte sich 14,500 Thlr in linsbar belegten Krussal anden wat. wor d Compagnie⸗Commandeur“ in „Compagnie⸗Chef umzu⸗ liehen 1 Niederlande. Haag, 10. März. Wie der „Haagsche . v Lküün st⸗ 5 S heetste rcttel dieser Prop⸗ 1 Nach den offiziellen 2 des belie Fe Wer „ . &☛ Ee⸗ . 8 . . . . „ L — 4 8 C. urde ie § 38 9 jechi itus j.⸗ EeS 4 ngaben e W 5* ändern ist. 2. xZI“ 8 ¹ 1 Baden. Karlsruhe, 12. März. Der Landgraf Nieuwsbode“ mittheilt, werden die Niederlande im nächsten 1 Griechenland. Athen, 28. Februar. Bulgaris hat das nischen und der ruffischen CC“ 88* sammten Einfuhr in Fenetbt⸗ vcf sich r. Werthe der ₰ 8 —— In gleicher Weise wie im vorigen Jahre fällt auch in von Hessen und Gemahlin, die Prinzessin Anna von nate einen Besuch des Kaisers von Rußland erhalten. 1 neue Ministerium wie folgt gebildet: Dem. Bulgaris, Mi⸗ einfache Mann erblickte überall und in allem die erhabene Schönheit Sandwich⸗Inseln im Jahre 1873 auf 1,349,448 Dollars 51 Centd. diesem Jahre der Sommer⸗Lehrkursus bei der Militär⸗Schieß⸗ Preußen, sowie die Herzogin von Hamilton, Prinzessin Der Kaiser Alexander ist nach Meldungen, die im Haag ein⸗ nister des Innern und Präsident, Nik. Pappamichalopulos des lateinischen Ritus, Verachtung seines angestammten Glaubens und BDarvon kamen auf die Vereinigten Staaten 786,514 Dollars 3 Cents, schule aus und werden zum 1. April cr. nur soviel Unter⸗ Marie von Baden, sind gestern Nachmiltag hier eingetroffen, getroffen, Willens, sich zu Vlissingen nach England einzuschiffen. Finanzen, Joh. Balassopulos Kultus, Dem. Tringetas Kriegs⸗ seiner Sprache und Bespöttelung derselben und begann nach dem La⸗ v“ 8,2 Dollars 83 Cents, auf Deutschland offiziere und Mannschaften zu derselben einberufen, als zur Bil⸗ haben in Gemeinschaft mit der Großherzoglichen Familie der im Einige Tage vor der Ankunft des Czaren wird sich in den Minister, Bas. Nikolopulos Justiz und provisorisch Marine, — be. dem Polonismus als nach etwas Besserem zu seufzen. wanrd der ergesehe .9 een Werth der gesammten Ausfuhr interstammes pro 1874/75 erforderlich sind. — An rr ung lebender Bilder 5 lotti um die Joh. A. Deligiannis Aeußeres. Die Minister leisteten am Abende zn Gegenden, in denen neben der äͤrmlichen russischen Kirche das herr⸗ 1ege c1407 heg helich sich auf 2,128,054 Dollars dung des Winterstammes p ee Trup⸗ großen Eintrachtssaale stattgehabten Darstellung 6 Zeeuwschen Gewässern eine russische Flottille versammeln, 8 sj Fas . p liche, von Musik und Gesang jeder Art widerhallende lateinische Gottes⸗ 66, Cents, wovon 1,661,407 Dollars 78 Cents auf einheimische Pro- Stelle des Sommer⸗Lehrkursus werden von den Infanterie⸗Trup⸗ beigewohnt und sind am Abend nach Baden wieder zurückgekehrt. Kaiserliche Dampfjacht „Livadia“, welche ihn an Bord zu neh. den gesetzlichen Eid, den Minister des Aeußern ausgenommen, haus stand, blickte die mfsssche Bevölkerung anf dieses 968 dukte kamen. Nach Deutschland wurden wäͤhrend des Jahres 187838 pentheilen derjenigen Armee⸗Corps, welche von der Theilnahme Hessen. Darmstadt, 12. März. Der Fürst zu Lei⸗ men bestimmt ist, nach England zu geleiten. 1 b der krank ist und sein Amt noch nicht übernommen hat. Rüus mit Bewunderung und Reid. Gefellet von dem, was sis in ausgfführt 978 Pse aec),19870 Pld. Panddn dü ghnger en den vorfäheigen Fonmandes ben der üür Eczehihuss nin en sater waute auf der Hurchrese durc hisge Stadt dem e — Der Fist und diesgürssm von Wied, des Prinzen vor und aneastecdeeltesczoß erens enenun deren Zmmer der s nschen Kirhe gesehm, ahmie se derselen aümeercn shrer RNei a1s iaseege 113 pfd Kage, g412 Häaule 1s29g ft. Sgeschlossen gewesen sind, iere un 3 B — 3 a gesn ab. ge 8 T — d heute aus dem Haag, d aß es in den Staatskassen Kirche nach, ode ieß di i atinis übe v 4 55 , Einfuhr hat 8 8 ensg nosf as g für die Truppen in der Prinzen und der Prinzessin Ludwig einen .“ Magd 11““ hierselbst, ascrrig G Drachmen baares Geld, fällge Zahlungen in der Höhe von Diesem eistete nch re Seie se sen. hhesne wüae mns üher. benen Zeitraume gegen 1872 um 245 462 Dolars 37 Centszulgze Fandhabung des Gewehrs m/71 kommandirt werden. A ” nach Neuwied zurückzukehren. . 2,700,000 Drachmen und eine neue Schuld an die Industrie⸗ zum Theil bemußt und freiwillig, zum Theil dem Zwange nachgebend; nommen, die Ausfuhr einheimischer Produkte sich während derselben Ztg.) In der Landesversammlung wurde heute die Be⸗ welches dieses Jahr bank von 1,600,000 Drachmen gefunden habe. Das neue in letzterem Falle ging sie dorthin, wo sie die lateinisch⸗polnische Hand Uint “ ver. 10 Sens ire VBergleich zum Vorjahre gehoben. Unter den im Laufe des Jahres in Honolulu ein⸗ und ausgelaufenen
88 der Cirkular⸗Verfügung des Finanz⸗Ministeriums tion, Aenderungen der Ge⸗ — Das militärische Kontingent, 1““ inisteri it der Nationa 188 ini vbloni In der fügung rathung über die Regierungspropositio 2 nach Niederländisch⸗Indien gesandt werden wird, ist jezt Ministerium hat mit der Nationalbank eine Anleihe von 2 ½ Mil⸗ ihreppatrons ngene schenn ecc deicseis acute hut n euns Schiffen befand sich nur ein deutsches.
vom 27. Dezember 1857, betreffend das Gesetz vom 18. Juni] halte der Staatsdiener betr., zu Ende geführt. Zu einer sehr lionen abgeschlossen, um den ersten Bedürfni is zur An⸗ 1840 über die Verjährungsfristen bei öffentichen Ab⸗ bathefden Debatte kam es bei Festsetzung des Gehaltes für den auf 1412 Mann festgesetzt. nahme 88 ;sen zu W“ 2 Fefhesten is Lei An⸗ schen Ritus, weil er alle mögliche lateinische Zugaben in denselben Kunst, Wissenschaft und Literat gaben, ist die Bemerkung enthalten, daß in denjenigen Fällen, Polizeidirektor welches im Maximum 2000 Thlr. betragen sollte; — Großbritannien und Irland. London, 12. März. 1 cC. . d. hhhxes ₰ namlichen itzung einführte. Das äußere Aussehen der Kirchen büßte seinen ursprüng⸗ Berlin, 14. März. Mit dem diesjährigen S 8. fes in welchen einem gehörig veranlagten Steuerpflichtigen die Be⸗ die V mmlun entschied sich für diese Proposition. Bei Die Königin empfing gestern auf Windsor Sebor Gutierre;z, 1 wurde di Einsetzung einer ommission vorgeschlagen, um die lichen Charakter ein, das Innere gewann das Ansehen lateinischer gestern Abend in dem neu cröffneten diesjährigen Schinkelfest, welches 1 kanntmachung über die erfolgte Veranlagung, s.ehanenhar dn ag an Beeatzung wurde der Kommissionsantrag, die Lan⸗ den Fefandten für Eosta Rica, welcher sein Beglaubigunga⸗ Bhaset ech 0 vng EA Pehesteen. 88 8 8— r,s e e en hatgeh nPfogten 21e gae Uattfang; Fäürte der Berlier Ncces härris usec hs Fazigtae 6
icht mehr im Laufe desjenigen regi 5 künfti diejenigen Beamten, welche ben nü icht 9 ee. Sg 84 z daß die Nnsüfeneche Eltäre aufgestellt, die so eingerichtet seines fünfzigjährigen Bestehens. Die Versammlung, i
die Zahlungsaufforderung nich desregierung möchte künftig auch diejenigen 2 ten, schreiben überreichte. 8 8 8 Gegenvorschlag der Partei Deligeorgis zur Folge, die Unter⸗ waren, daß die Ausübung des Gottesdienstes nach orientalischem Ritus 8-Minister 2 „v„JEE“ Kalenderjahres, für welches die Veranlagung erfolgt ist, hat gegenwärtig nicht im Etat aufgeführt wären, in denselben ein⸗ — Der Prinz von Wales hielt gestern in Vertretung suchung auf alle Ministerien seit 1865 C“ Beide unmöglich wurde, Heiligenbilder angebracht, G aalen 89 russische dee H 1n8Eaehnscen nnesche hac. daheiche
8 t werden können, nicht die für den Fall gänzlicher ch die G siallehrer), angenommen. Königin ein L im St. James Palast, das erste dieser . 3 2 5 I Orge is ü Ustnbia aebt 8 zu 8 F reihen (u. A. auch die Gymna ang der Königin ein Lever im 2 — 888 Vorschläge wurden dem Drucke übergeben und komme Firche nicht kannte, Orgeln, polnische Gebetbücher und pelnische voilständi llt. em S iferli önig⸗ Uebergehung vorgesehene kurze Verjährung der §§. 5 und 6 1. c., — Die Landesregierung hat sich mit dem Antrage des Saison, ab, das sehr zahlreiche Betheiligung hatte. Se. König⸗ 8 88 schl chen Woche zus desnleren Labstimmung 68 dis e; eingeführt. Seinem Patron gehorsam, vollzog 5 T IEö“ Ie 8 “
russische Priester die Liturgie auf römische Manier und führte von der Versammlung begrüßt, Platz genommen hatte, wurde die Feier
1 fiebene vierjährige Ver⸗ Kreisfonds aus der siche Hohei 8 Edinburgh, dem 1 h
sondern die im §. 8 daselbst vorgeschrie Landtags, zur weiteren Dotirung der Kreisfon us liche Hoheit erschieu, begleitet vom Herzog von Edinburgh, B erat Ling . 1 See. inis jährung eintrete. Der §. 8 J. c. sich aber nur auf zur Hebung den 7 überwiesenen Kriegsentschädigung 500,000 Thlr. zu Prinzen Arthur, dem Herzog von Eambridge, dem Prinzen bö1“ 1 111“ 1 seine Eingepfarrten in ein lateinisches Kloster oder eine lateinische durch einleitende Worte des Bauraths Hobrecht eröffnet, der ei 8 gestellte Steuern bezieht und die Motive zu dem Gesetze er⸗ bewilligen, einverstanden erklärt. Der Vertheilung soll die Volks⸗ Christian von Schleswig⸗Holstein, dem Herzog von Teck, dem tretung der Verfassung Klage führon und ne Erlga Neber⸗ Kirche 2 dem Vorwande, daß in der Union eine römische oder Rückblick auf die fünfziglährige erfolgreiche Thätigkeit des Vereins 8 geben, daß darunter 82 1, Senn H beasghen ünd 8 zählung von 1867 zum Grunde liegen; der Stadt Wolfenbüttel Prinzen Eduard von Sachsen⸗Weimar und dem neh tehn — Bildung der Studentenlegion na üs chten. Noch 1 Eh eh Sese 8 deischans 86 Lgene end teh dah, daß 85 rusische 8 E“ das Jahr 18783 anschloß und die in der diesmaligen Bekanntmachung an die Pflichtigen vorschriftsmäßit fehre wird ein Präcipuum von 4000 Thlrn. gewährt. Bengalen und dessen Sohne im Thronsaale.é Das diplomatische Vorschläge wurden in dieser und den itzu unirten Bekenntnisses füllte. Für eine 1““ es griechlsch⸗ Schinkelkonkurrenz prämiirten Entwürfe zu einem städtischen Bade⸗
8 jsñ iebt sich daraus, daß auch in den Fällen, Ent ines Gesetzes, welches die Theilnahme der C it Ausnahme des russischen Botschafters, der wegen Vorschlag 1 in dieser und den folgenden Sitzungen r untnisses füllte. Für eine geringe Anzahl lateinischer Ein⸗ hause namhaft machte. An die Sieger, die Herren Architekten Küster, zeltig erfolgt is⸗ so ergiebt . Falen, — Der Entwvurf eine esetzes, 2 orps war mit Ausna — en T rs, eingereicht, so über ein neues Wahlsystem (Antragsteller Kumun⸗ gZepfarrten, die in Städten und Flecken wohnten, wurden von den pol⸗ Steenbock und Weege, übe der Staats⸗Iinfsion üster in welchen die Bekanntmachung entgegen der Bestimmung Beamten an der Verwaltung ꝛc. von Privatgesellschaften ꝛc. der Krankheit seiner Gemahlin am Erscheinen verhindert wurde, duros), Verantwortlichkeit aller Staatsbeamten, 99 Gelder ein⸗ nischen Patronen prächtige katholische Kirchen gebaut in der Hoffnung, Rlerauf die üee E“ Minister Dr. Achenba
3 1 2 r in dem Kalenderja re er⸗ 8 2 . 1 4 2 88 8 * Sj . 8 4 ½ n⸗* : 8 2 84 7 . . den §§. 5 und 6 J. c. nicht meh b jah regelt, enthält folgende Bestimmungen: vollständig vertreten. Im Ganzen nahm der Thronfolger etwa kassiren oder Zahlungen machen, welche nicht im laufenden Budget 11“ vC ö“ Fbehanrdahegen illegen betae gertchen Felspoftrag Fair Profeglor Dr. Grimm über⸗ 5 au ne Pa⸗ a. Er sprach in laͤngerer Rede über Schinkel als Architekten
olgen konnte, für welches die Nachforderung geltend gemacht Staatsbeamte dürfen ohne Genehmigung des Staats⸗Ministeriums 300 Vorstellungen entgegen. “ 1Sa 1 1 vS 8 8
der Fiskus die 4jährige Verjährung nicht für sich in An⸗ (bei städtischen Beumten ist die Genehmigung des Stadtmagistrats Se 18 “ Herzogs und der Herzogin 1 aufgeführt find. Die Parteien stehen sich schroff gegenüber. Die trone nicht, um inzwischen die russischen Eingepfarrten den römischen der Stadt Berlin, indem er icht nur das ve Meist
s ruch nehmen darf. erforderlich) nicht Mitglieder des Vorstandes, Aufsichts⸗ oder Verwal⸗ n Edinburgh in London hat heute stattgefunden. Ob: Debatten über die Untersuchungskommission werden sehr stürmisch Kirchen zuzuführen und dann den Einwand zu machen, daß der Aus⸗ sondern vielmehr daszeni 8 111“
8 Aus diesem Grunde hat der Finanz⸗Minister die erwähnte tungsraths von Aktiengesellschaften, die auf Erwerb gerichtet sind, dder vo 1 , * Morgen ab unaufhörlich schneite und eine sein. (Nach der „Agence Bordeano“ kam die Angelegenheit am bau der russischen Kirchen gar nicht vonnöthen sei. (Schluß folgt.) worfen wurde, — 85 Reine”e a; 9* geplant und ent⸗
Bemerkung der Cirkular⸗Verfügung vom 27. Dezember 1857 von Kommanditgesellschaften auf Aktien oder von Bergwerksgesellschaften wohl es 5 ssühs 4 88 sich auf e. esllich geschmückten 6. März in der Kammer zur Verhandlung und führte zu einer Asien. Nach Rotterd d 8 br. Denkmäler, die, wenn si ausgeführt öu“ “ Fachobes we d der übrige Inhalt jener Cirkular⸗Verfügung sein und nicht in Komites zur Gründung solcher Gesellschaften heftige Kälte herrschte, hatten Anf b “ heftigen Debatte, über deren Ausgang noch nichts bekannt ist.) 9. d ‧5,81 zotterdam sind aus Penang mehrere vom Hauptstadt ein von dem heutigen weit ve edenes 8. düstsgen
aufgehoben, während der übrig ger. 1 eintreten. Wenn die Mitgliedschaft mit einer Remuneration ꝛc. Straßen der Route, welche der Königliche Zug kasden sollta, .d. Mts. datirte Privattelegramme aus niederländischer Quelle Uehen haben würden 9 eit verschiedenes Gepräge ver⸗
4 8 2 3 27. 8 v. 8 no ; 2 8 ** 5 1 1 4 8 * 8 5 † 8 „,2 5
in Kraft bleibt. verbunden ist, so ist die Genehmigung zu versagen. Letztere kann allenthalben zahlreiche Menschenmassen eingefunden. Das neu-⸗ Türk i. Die „Times“ vom 13. März enthält ein Tele⸗ gelangt, welche unter Bezugnahme auf verlässige Mittheilungen Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte
— Der 45. Kommunal⸗Landtag von Altpommern indeß solchen Staatsbeamten, die noch auf einen andern Er⸗ vermählte Paar verließ Windsor in Begleitung der Köni⸗ gramm aus Konstantinopel, wonach die Pforte dem Khedive aus Atchin vom 5. d. M. übereinstimmend melden, daß General⸗ diesen Vorträgen bis zum Schlusse bei, verweilte darauf noch einige
nahm in seiner 6. Sitzung am 10. d. M. zunächst von verschie⸗ werb angewiesen sind (Medizinalbeamten z. B.), ertheilt werden, sofern gin, des Prinzen Leopold und der Prinzessin Beatrice von Aegypten neue und bestimmt lautende Instruktionen zu⸗ Lieutenant van Swieten die Befestigung des Forts im Kraton Zeit in der Verfammlung und nahm auch ei
vanm Mittheilungen Kenntniß und bewilligte für die Augen⸗ dies mit dem Dienstinteresse vereinbar .8 heute Morgen um 11 Uhr und fuhr in einem gehen ließ, nach denen die Suez⸗Kanal⸗Kompagnie 8 energisch betreibt und jetzt eine zuwartende Haltung beobachtet, einem Nebensaale ausgestellten Fonkunratzarbeitens Hendeaeh th. den. dh
Heilanstalt des Dr. Schleich fernerhin jährlich 300 Thlr. pro Beamten ist bei erfolgender Remuneration ꝛc. für de enst 3 paratzuge nach London. Auf dem prächtig dekorirten * formirt werden soll. Nach diesen Instruktionen soll es der darauf rechnend, daß der Feind durch Erschöpfung seiner Mittel Bei dem vach einer Pause folgenden Souper brachte der Ober⸗ önigliche Hoheit den Kronprinzen
8 talt . bee. ’ 9 4G br Pe 2 vesselben die des Staats⸗Ministeriums ein⸗ 1 ; 9 1 wee. s 2 rfrei rwer ; di Erwar Landesbau⸗Direktor D . s . S jestä 1874 bis inkl. 1876 aus der ständischen Dispositions⸗Kasse. — Uebernahme desselben die Genehmigung — - Beahnhofe in Paddington, woselbst ein Bataillon Garde den Suez⸗Kanal⸗Kompagnie zwar freistehen, zu ihren Gunsten einen zur Unterwerfung werde gebracht werden; diese Erwartun andesbau⸗Direktor Dr. Hagen das erste Hoch auf Se. Mafestät Auf den Bericht des Direktors fuͤr das Landarmenwesen in gug dn. Hfge eh bontte h bas Gefet Lan Kmvabarn. Ehrendienst versah, wurden die Königlichen Herrschaften von dem temporären Zuschlag zu den von ihr erhobenen 1icaben zu sei infolge der Eroberung der zwei befestigten Stellungen Wim CEö“ Flamgküc 8 Altpommern und General⸗Direktors der Altpommerschen Land⸗ Beamte, die gegenwärtig Mitglieder des Aufsichts⸗ oder Verwaltungs. Vorsitzenden und den Direktoren der Great Western⸗Eisenbahn machen oder zu unterlassen; unter allen Umständen hätte sich Lande der 25 Muelim bereits zum Theil in Erfüllung ge⸗ dem Gesange der ersten Strapbe dee Heil Deeim Bien 1“ Feuer⸗Sozietät vom 26. August 1873, betreffend die Aufbesse⸗ raths von oben genannten Gesellschaften sind, haben die erforderliche empfangen, worauf sie unter den Klängen der britischen und dieselbe aber dabei innerhalb der von der internationalen Kom⸗ gangen, wie die Anerkennung der Souveränetät der Niederlande Wiederklang fand. Ein lebenbes Bild, die Huldi aecertean., seinen rung des Einkommens der sämmtlichen Bureau- und Anstalts⸗ Genehmigung bei ihrer Neuwahl, jedenfalls aber binnen 2 Jahren russischen Voltshymne die bereit gehaltenen sechs halboffenen mission betreffs des Brutto⸗Tonnengehalts aufgestellten Be⸗ durch die Häuptlinge von Lepong und Loong, an der Westküste, stellend, wurde durch einen poetischen Prolog eingeleite worauf Pra⸗ beamten der ständischen Verwaltung, welche eine Dienstwohnung einzuholen. Hofequipagen bestiegen. In der ersten Equipage nahmen die stimmungen zu halten, und werde der Khedive ersucht, diese Ent⸗ und die Rückkehr der westlichen Fülfstruppen nach ihren Woh⸗ fessor Lucae dem Audenken Schinkels eiuige begeistert gesvrochene
nicht inne haben, durch Gewährung eines Wohnungsgeld⸗ Reuß. Gera, 12. März. Gestern Nachmittag trafen der Königin, der Herzog und die Herzogin von Edinburgh, Letzterer scheidung der Pforte streng durchzuführen. nungen beweise; durch diese Vorgänge sei die Kriegspartei schon Worte widmete, die er mit einem Hoch auf die Künste schl v“ 1. Januar 1873 d9 wie ein solcher den un⸗ Prinz Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda mit Gemahlin in Admirals⸗Uniform, und die Prinzessin Beatrice, jüngste Tochter Nußland und Pole St. Petersb . sehr geschwächt; wo die feindliche Hauptmacht, die den Krieg Gedanken, daß ihnen in dem allfährlichen Schinkelkeft “ “ n. Petersburg, 12. März. fortsetzen wolle, sich besinde, werde nicht angegeben, aber als kehrende Gelegenheit zu inniger Vereinigung geboten sei, gaben drei
d Prinzessinnen Töchter am Fürstlichen Hofe hier zum Be⸗ Ihrer Majestät, Platz. Hinter den Equipagen ritt eine glän⸗ ßfürsti is ä 1 xü ise — 1873 bewilligt worden ist, erkannte der Landtag die Nothwen⸗ ss ch g. S Ene von Generalen und Offizieren, und eine starke 85 8 1 Ffell sich Mesle Nikolajewna ist am 10. März sicher lasse sich annehmen, daß ihre Hülfsmittel allmählich ver⸗ lebende Bilder künstlerischen Ausdruck, die, sich anlehnend an Motive je 3
873 0 dtag . sen: eren, — I 1à 1 3 des ven A. von Werner herrührenden Frieses an dem Pringshei digkeit der Erhöhung der Gehälter der ständischen Bureau theilung Garde⸗Kürassire in Gala⸗Uniformen bildete 8 W“ 8 siegen würden; der Feldzug werde zwar auf diese Weise no zuse i straße . Frlenhs. an dein Pringsheim⸗ S.ene an. Derselbe bewilligte zunächst den in Stettin, ohne Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 13. März. (W. T. B.) Eskorte des Zuges. Auf den Straßen, welche der Zug passirte, vö. die 1 ee der griechisch⸗unirten einige Zeit dauern, jedoch ohne allen Zweifel mit volhteid gec⸗ Fhegeaeche 58 EEEEE Komposition Male⸗ freie Wohnung angestellten Beamten Wohnungsgeldzuschüsse Das Abgeordnetenhaus fuhr heute in der Spezialberathung bildeten 8000 Mann Truppen aller Waffengattungen Spalier, Die ün 1g,böö Fasseeg eraiiches nsßfinn 2 Erfolge der Niederländer enden. lebhaftesten Beifall aufgenommen wurden Kafelmaßen 1 vil 8 nach dem für die Staatsbeamten erlassenen Gesetze vom 12. Mai des Gesetzes über die äußeren Rechtsverhältnisse der katholischen und 4500 Polizeikonstabler sorgten für die Aufrechthaltung der “ 1“ ei bischemsen “ 89 1 vesn g ün vne 8. — Die Oriental⸗Bank in London hat von ihrer Filiale in gesänge sorgten für die Unterhaltung der Versammlung die ne elae 1873, vom 1. Januar 1873 ab, verhältnißmäßig aus den Kassen Kirche fort und nahm die §8. 22— 43, unter Ablehnung der Ordnung. Der Enthusiasmus der Bevölkerung war trotz des Kleinrussen, die der russiichen Völkerfamilie angehören, durch ein am Bokohama das folgende vom 4. d. datirte Telegramm erhal⸗ nach Mitternacht sich zu lichten begann. Die humoristische Tischkante derjenigen ständischen Institute, bei welchen sie angestellt sind. gestellten Abänderungsanträge in der vom Ausschusse vorge⸗ ungewohnten Schneewetters ein unbeschreiblicher. Die Neuver⸗ Ende des XVI. Jahrhunderts zu Stande gekommene Union mit Rom ten: „Wir werden von der japanischen Regierung ersucht wurde vom Professor Adler in launiger Weise erklärt. In einem Dabei wurde angenommen, daß die Beamten der An⸗ schlagenen Fassung an. Der Minister⸗Präsident machte in der mählten sowie die Königin wurden überall mit nicht endenwol⸗ “ aber von der orthodoxen orientalischen Kirche getrennt worden ist. Da zu erklären, daß die politischen Unruhen auf eine Provinz be⸗ ausführlicheren Berichte werden wir noch eingehend über die Haupt⸗ G 1t .lagenen Fassung ehn dhnas 8 kermlsche Kurze vie Koßenhlüct 8 he de schrä G eite der schin . ir stalten in Hecenkeüge vS;. 927 Begabagh von 5 Sitzung die Mittheilung, daß die Delegationen für den 20. k. lendem Hurrah begrüßt, während die Fes ben “ ib 1 1 S 8 . 5 Ssstete an das Ritual schränkt waren, und daß alle Uebelthäter sich ergeben haben.“ momente . Fünen Feiss Aucfanft, Fhben. “ 3 nahme über das vorliegende Proponendum aus⸗ 1 1 eien. Il bwechselnd die britische und russische Volkshymne und die Gebräuche der orthodoxen Kirche kannte, legte si? der Uni in der Sinzalidemi s Fte woiefenschaftlichen Wegein Fesgen 2 be. dern Praponendie des Landtages Mts. nach Pesth einberufen worden seier ihre Kapellen abwechs sch sis d die unantastbare Aufrechthaltung des ganzen Gettlesztens. 85 in der Singakademie Professor Dr. Schmoller aus Straßburg
— Februar d. J. dem vom 5 ießen. erreichte der Zug unter anhaltendem Glocken⸗ 85 es ohne die 1 inen Vortrag über reußis auf die Erhöhung ihrer Gehälter Bedacht genommen ist. Der weermehche Sesgtane ver „esong am 1. Dezember gesäute 8 1tG Kundgeas gen Loyalität über 1 mindeste Abänderung zu Grunde, was denn auch in der bestimmtesten „Die Nr. 11 des „Central⸗Blatts für das Deutsche 86 über „den preußischen Staat und die soziale Referent v. Kleist⸗Nemitz erachtete es für gerecht, daß die Be⸗ 1873 beschlossenen Gesetzentwurfe, betreffend die Abänderung des Edgware⸗road, Oxford⸗street, Regent⸗street, Waterloo⸗place, Cha⸗ . Formn g S, ⸗ Faßstes. Gemee 8bLL“ Feenh 11ö11 L Uhrchiesin Begval Stattzart 11. März. Am 7. d. Mts. starb hierselb . 6 8 „ 2 w ,1,38 : r; 8 8 3* 9 8 2 5 an⸗ 8 1 dg), 7 alt: 2 erwal⸗ v 7 NXaedrz. Dd. Mts. 1 willigung von keöe⸗ auf 18 Sanega ersten Absatzes des §. 11 des Realschulgesetzes für ring Croß, Whitehall und die Mall, endlich den erkannt wurde: „Alle heiligen Handlungen und Gebräuche, welche tungssachen: Verweisung von Ausländern aus dem Reichszebieie. — Königliche Leibarzt und Ober⸗Medizinal⸗Rath Dr. von Cft Fe Direktor für das Landarmenwesen 88sge le ich ählte d Steiermark, die Allerhöchste Sanktion ertheilt. Hiernach wird palast, wo Ihre Königlichen Hoheiten auf mehrere Monate Re⸗ die russischen Bischöfe und die Geistlichkeit nach den Satzun⸗ 2) Zoll⸗ und Steuerwesen: Errichtung und Kompetenz von Steuer⸗ eine medizinische Autorität ersten Ranges und einer der bedeutendsten der Landtag einverstanden erklärte. — Schließlich wählte der künftig von den zwei Sprachen, welche jeder Realschüler neben sidenz nehmen werden. 1 b gen der griechischen heiligen Väter beim Gottesdienste beim ämtern. — 3) Finanzwesen: Nachweisung der Einnahmen an Zöllen Aerzte Wurttembergs. 3 Landtag durch Akklamation: 1) zu Mitgliedern des Ständischen der Unterrichtssprache zu erlernen hat, die eine die französische — Die Regierung hat der „Daily News“ zufolge be⸗ Celebriren der heiligen Liturgie und anderer Sakramente und heiliger und gemeinschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deulschen Paris, 10. März. Gestern Vormittags wurde in der Bibliothek
s für die Angelegenheiten der Altpommerschen Pro⸗ 1 5 aali 1 ine Königli ission niederzusetzen, welche Er⸗ andlungen ausüben, sofern dieselben der Wahrheit und Le⸗ es Reiche für das Rechnungsfahr 1873. — 4) Münzwesen: Uebersi Sainke⸗Genevière unter Anwesenheit des rri inisters di Ausschusses f gelegenh 8 P sein, während bezüglich der anderen Sprache auch noch fernerhin schlossen, eine Königliche Kommission niederzusetzen, 9 Hanasfeabe Glaubens feee wis estteiten und die Beench Fchrs 16 stechse fasnaanes b. 9 9 Marine u he Serscht feierliche Enthüllung der Büst G. eringe, des chsghgenhe
inzial⸗Hülfskasse: die Abgeordneten v. Bismarck, Staegemann 1 ündern des Schülers die Wahl zwischen ngen über die Wirksamkeit des Meister⸗ und Dienst⸗ vndr — rt . s h
uns nerafe c zu Stellvertretern: die Abgeordneten Coste, 8 Enächer kecde egreassche. nberhügen bleibt. ese- “ (aslor and Servant Rch) und des Ver⸗-⸗ der römischen Kirche nicht ausschließen, gestatten und genehmigen wir fahrt: Quarantaine⸗Vorschriften; Beginn von Seeschiffer⸗ ꝛc. Pruü⸗ in Paris, vorgenommen. Die Festrede über das Leben und die Ver⸗
Maager und Hell. Die Gewählten nahmen die Wahl an. g ärz. (W. T. B.) Das „Voterland“ veröffentlicht schwö sgesetzes (Law of Conspiracy) in Bezug auf den russischen Bischöfen und der Geistlichkeit mit apostolischer Gnade.“ fungen in Hamburg und Rostock. — 6) Heimathwesen: Erkenntniß dienste Gerings hielt Hr. Ferdinand Denis, Konservator der Pnannten g 3 3 — 14. März. (W. T. ) 8 „Vb 8 8 chwörung ‚zge 4 3 Diese Bulle wurde noch erläutert und erhärtet durch ein Sendschreiben des Bundesamts für das Heimathwesen. 7) Postwesen: Betannt⸗ Bibliothek; derselbe erhielt vom Minister de Fourtou das Offiziers⸗ Bayern. München, 12. März. Das heutige Ge⸗ eine gegen die konfessionellen Gesetzentwürfe gerichtete Ency⸗ Arbeitskontrakte anstellen soll. B G desselben Papstes an die russischen Bischöfe vom 7. Februar 1596. machungen, betreffend See⸗Postverbindung mit Norwegen auf der kreuz der Ehrenlegion. Die Büste Gerings ist von weißem Marmor
burtsfest des Prinzen Luitpold, wurde durch eine Fa⸗ clica des Papstes vom 7. d. an die österreichischen Bischöfe. 7. Bu. Ehren des, Herzogs don Sumale 985 oba de i8 Felne der Klagche des unirten Metrohollten von Kiew über Route Hamburg⸗ Dronheim; Eröffnung der Eisenbahn zwischen ein Werk des Han. L. F. Daumas und ssteht auf ein Pi destal von
milientafel bei Sr. Majestät dem König im Wintergarten der Der Papst erklärt darin, daß die im österreichischen Reichsrathe Carlingford, der frühere Handels⸗Minister, ein Diner, 8 die n umlauf gesctie Meinung, daß die römische Kirche den orser. Haltern und Wesel; Postverbindung mit Lrastlien, den La Plata; weißem Stein; unterhalb der Büste hefindet sich, der Name 85
Königlichen Residenz gefeiert. Se. Majestät begab sich persönlich vorgelegten kirchlichen Gesetze den Zweck hätten, die katholische welchem Graf Beust, der niederländische Gesandte nebst Ge⸗ talischen Ritus zu beseitigen strebe, segnete und bestätigte Papst Paul V. Staaten und Chili via Liverpool. — 8) Konsulatwesen: Ernennung Gering, darunter ein aufgeschlagenes Buch mit einem Facsimile der und Kompetenz von Konsulats⸗Beamten. — 9) Personal⸗Verände. Charaktere jener Zeit und sodann die Jahreszahl 1470 sammt dem
1— — b 1 höw ar. 1 in die verderblichste Knechtschaft und unter die Willkür mahlin, sowie mehrere Mitglieder des britischen Adels zugegen in seinem Breve „De non mutando ritu“ in Allem den Ritus der Ferj . 1 des Prinzen, um demselben seine Glückwünsche Kirche in die verderblichs⸗ chtschaf hlin, f h g orientalischen Kirche und erklärte, es habe nie im Sinne und in der rungen ꝛc.: Ernennung. Titel dis ersten von Gering gedruckten Buches.
der Staatsgewalt zu bringen und, obgleich sie im Vergleich waren. Absicht der römis ege iegen kö — Nach der Allerhöchsten Entschließung vom 27. Februar mit den preußischen Kirchengesetzen gemäßigt zu sein Frankreich. Paris, 12. März. Der General Bour⸗ 1öhlcge ne e 7h g he g nennanch liegen können, irgend welche 8 89 irmee⸗Berordunnge⸗Blgi hat fol⸗ 1 Gewerbe und Handel. über die Rekrutirung der bayerischen Armee pro 1874/,75 schienen, doch in Wirklichkeit von demselben Geiste wie baki hat sein Verbot, daß keine Zeitung oder sonstiges Blatt In der Bulle „De mandatam coelitus“ vom 24 Dezember 1743 deichauns „Eocpe ie Cernae ber den. ve,. ö Sch hn den banseftädtsche Gewerßsesamgegn nach Berlin be⸗ wären, wie der „Corr. v. u. f. D.“ meldet, im Ganzen 16,568 jene beseelt und der Kirche in Oesterreich dasselbe ohne die Ermächtigung der Militärbehörde erscheinen darf, auch an den Patriarchen der griechen Melchiten von Antiochig, die durch üindermm des § 840 der Inftruktion für'rie Iasetfion der ee heg E“ sch de Kesechn h g Rekruten einzustellen. Hiervon treffen auf die Infanterie 9120, Schicksal zu bereiten bestimmt seien. Der Papst erhebt auf das Rhone⸗Departement ausgedehnt. Der in Marseille den eine zweite Bulle desselben Papstes „Intor plures“ vom 2. Mai 1744 Fabriken vom 29. Januar 1857. — Ausfall des dieslährigen Sömn⸗ Belin am 8 März züüehmm she 1an we 6. Sechg gae dcu hs die 10 Jäger⸗Bataillone 1900, die Kavallerie 1800, die Ar⸗ dann wiederholt Protest gegen die Aufhebung des Konkordats, Belagerungszustand kommandirende General Espivent hat für auch auf die russischen Unirten ausgedehnt wurde, schreibt Papst mer⸗Lehrkursus bei der Militär⸗Schießschule und Einberufung von rathun fol ende Beschlusfe gefaßt Himsichtlich 19 Ften giheß ve⸗ tillerie 1930, und zwar die Feld⸗Artillerie 980, die Fuß⸗Artillerie indem er die angeblich durch die Annahme des Unfehlbarkeits⸗ das Departement Bouches du Rhone die nämliche Maßregel e⸗ Fenedif 8 gnas vor, Ritus und Gebräuche der gricchischen Kommandos der Infanterie zur Auebildung mit dem Gewehr m/71. Geberbe Dcbnunganevelle (Gewetzeg Kiche⸗ Rig agst hieetafiten 6 800 und die reitenden Batterien 150, auf die Pionier⸗Bataillone dogmas geschehene Aenderung der Kirche als einen unseligen griffen. — 3 .“ vürche iseng zu E1131“ chertasen in demselben zu — Abänderung der §§. 26, 65 bis 68 und 72 des Reglements vom einbart worden. Dieselben lauten: 8 5 380, die Eisenbahn⸗Compagnie 40, den Train 484, die Equi⸗ Vorwand für den Erlaß der Gesetze bezeichnet, und spricht die — Das Ministeium des Innern hat an die Blätter in ihrer ursprünglichen F vii wwiehe Hesfendlen . e 20. Feßfua; 1863 über die Serviskompetenz der Truppen im Frieden. . 1) Die Errichtung von Gewerbegerichten ist ein dringendes Be⸗ tationsanstalt 60, die Ouvriers⸗Compagnie 40, die Feuerwerks⸗ Hoffnung aus, daß die Bischöfe für das Recht der Kirche ein⸗ folgende Mittheilung gerichtet: geistlichen Nutorstaät zur Pflicht undee 1te 9 9— der 8 v. für diejenigen österreichischen und ungarischen Viertel⸗ dürfniß. “ Compagnie 28, auf die Oekonomie⸗Handwerker der Infanterie treten würden. Endlich wird in der Encyclica den Bischöfen mit⸗ Das vom General Renson unterzeichnete und vom „Journal Falle der Nichterfüllung. Endlich besteht Papst Pius 1N rafen im gutdenftette, welche sich bei den Militärkafsen in versiegelten Beuteln 2) Die Entscheidung von Streitigkeiten der selbständigen Ge⸗ 666 und der Kavallerie 90 Rekruten. 1 getheilt, daß der Papst am 7. d. einen neuen Brief an den des Debats“ nachgedruckte Aktenstück ist kein Rundschreiben. Es ist ein Schreiben an die österreichischen Bischöfe vom 17. Mär 1856 vert en Fen vorfinden, die von Kassen des preußischen Staats formirt werbtreibenden mit ihren Gesellen, Gehülfen oder Lehrlingen, die sich — Wie dasselbe Blatt meldet, hat das Kultus⸗Mini⸗ Kaiser von Oesterreich gerichtet und ihn beschworen habe, er Privatschreiben, welches an zwei sich in Disponibilität befindende dem Hinweis auf die Bulle „Allatag sunt- abermals auf 8 Chit 1 Ma ii a agr bc beneverscherangseaftalt für de “ 8 den uffär. 2 ö“ ebee Thaftgebrng [1— sterium der von der General⸗Oberin der armen Schul⸗ möge nicht dulden, daß die Kirche einer unehrenhaften Knecht⸗ Ober⸗Offiziere verichtet ist, welche um die Ermächtigung eingekommen 8 haltung der Riten der orientalischen Kirche. pen im Jahre 1873 verabreichten Naturalien. — Ausstellung 8* Re. d rthntan der n lbeth der eece g81⸗ 1öe
1j 8 6 1 üS 8 b in die hö waren, sich nach England zu begeben. Indem der Minister, ihnen Ungeachtet aller dieser Anordnun d Bekräfti isitionsschei ür di ückf . 1 ; western in München gegen die Regierungs⸗Entschließung schaft überliefert und seine katholischen Unterthanen in die höchste waren, sich n⸗ En. vhen 1 Ungeachtet alle eser Anordnungen und Bekräftigungen der quisitionsscheine für die Rückfahrt der Begleit⸗Kommandos bei Re⸗ Gewerbe⸗Ordnu wͤl eugnis soweit fü schmef hen g. diese Ermächtigung bewillgie erachtete er es für nothwendig, ssie römischen Kurie fanden im Laufe der Zeit unmerklich und willkürlich kruten⸗ ꝛc. Transvorten. — Erläuterungen zu der in Nr. 2 S des. Ge Peordentet e wancegeh, rbiilhe vhh eeh gkolcte shig Cü
8 9. Januar d. Js. erhobenen Beschwerde bezüglich Be⸗ Bedrängniß gebracht würden. “ Va.e be zu erinner g Wortlaut der von der Regierung ertheill irche Neuer ichungen i inif fäabri
setzung der Lehrstellen an Volksschulen, an welchen der Unter⸗ Die hier versammelten österreichischen Bis chöfe haben, dafan sSee teerats Fa ectse. 8 2 Anwesenheit haggssgag katzet fa E sesshe Aare eg. 8₰ er d jährigen Armee⸗Verordnungs⸗Blattes sub Nr. 12 enthaltenen Publi⸗ werbegerichte nach Maßgabe der folgenden Grundsätze.
richt den armen Schulschwestern übertragen wurde, eine Folge wie das „Vaterland“ ferner erklärt, dem Papste bereits ihren nicht mit dem 16. März zusammenfallen darf. Kein anderes Gesuch nirten Seminar in det ee 1n di 6 veh 9 36 griechisch⸗ kation, betreffend Einreichung der Ranglisten, Führung von Personal- 3) Das Verfahren der Gewerbegerichte muß Gewähr dafür
nicht gegeben. Es sei zwar, heißt es in der Entschließung, un⸗ Dank für den Erlaß der Encyelica ausgesprochen. Dieselben dieser Art wurde an den Kriegs⸗Minister gerichtet. Die beiden M her taa at ur die lher “ 8 Fschatten. png. Ssges. 65 Stammlisten J, Nichigemäͤhrung der Reisekosten und bieten, daß die denselben zugewiesenen Streitigkeiten nach summa⸗
term 30. Dezember 1852 der Ordensoberin die Befugniß einge⸗ sind, nach dem „Vaterland“, über ein umfängliches Memoran⸗ Ober⸗Offiziere, welche verlangt haben, nach Chiselhurst zu gehen, 3 lavischen Kirchengesang zu beseitigen und Orgeln einzuführen. Bis Sneee E— Pestanaactfütenz h be falctendine gescher Ents 88 Cütsche deßn vinch.
räumt worden, genannte Lehrstelle nach freier Wahl mit Ordens⸗ dum des Kardinal Erzbischofs Rauscher gestern in Berathung sind die Generale Pajol und Fleury. lgende Einzelheiten üb azu welchem Zustande die griechisch⸗unirte Kirche im Königreich Polen gänzung des Verzeichnisses der zur Ausstellung von Zeugnissen über eigentlichen G ücteverfahre c vngsch aßg Fate ge oon 1
getreten, welches als Grundlage für den von ihnen zu erheben⸗ — Die Lyoner Blätter theilen folgende Einzelheiten über gebracht worden war, ist am Besten aus folgenden Worten des früheren die wissenschaftliche Quglifikation für den einjährig freiwilligen Mi⸗ voranzugehen Den Uecerbegeriche “
8 . 3 — - ehen,—
mitgliedern zu besetzen, jedoch in Ziffer 3 genannter Entschließung Gru — 8 iechis Zischof Kusemfki ichtli der Ordensoberin die Verpflichtung auferlegt worden, von den Protest gegen die Kirchengesetze dienen sollte. Es hat sich die neuen Festungswerke mit, welche um Lyon errichtet griechisch⸗unirten Bischofs von Cholm, Kusemfki, ersichtlich, die er litärdienst berechtigten Lehranstalten. — Konservationsmittel für Schuh⸗ zur Vollstreckung seiner Urtheile die Mitwirkung der mit Voll 8 1 8 streckungsbefugniß, in bürgerlichen Rechtssachen versehenen Be⸗
seder getroffenen Wahl und beziehungsweise Personal⸗! indessen in der Bischofkonferenz die Ansicht geltend gemacht, daß 1 werden solen: “ in seinem unterthänigsten Bericht über die Lage der Eparchie im zeug. — Wohlthätigkeiten.