1874 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

l11I1X1X“”;

rden un en in gen ein Urtheil des] unrealisirbare Obligationen und Coupons, Bauzinsen Coupons, rück. schiffe „Lilli“ aus West⸗Hartlepool und „Iss“ aus Newcastle mit 88 1G 11111“ eeS. nüch ne e shan Rücn mittel 82 dann ün g, ständige Diridendenscheine und Stamm⸗Prioritäten, fällige aber werth⸗ Steinkohleu. Laut Privatnachrichten desselben Blattes vom 9. März 1u“ 1 U 81 en Staats⸗An 1 I1““ 1 wenn der Streitgegenstand den Werth von 150 Reichsmark übersteigt. lose Dividendenscheine, gekündigte Papiere, Loose, bei denen im Falle waren am 8. März das holläͤndische Schiff „Undine“ und der dänische 8 88. 8. 6 g. ger. 1 32 4) Daz Gewerbegericht besteht aus einem von der Gemeinde⸗ der Ziehung die Verzinsung vor der Zahlbarkeit der Obligationen Dampfschooner „Andreas Linnemann“ mit Stückgut angekommen und E EEs 4 v11“ 297 8 2 behörde zu ernennenden vorsitzenden Richter und vier beisitzenden Rich⸗ aufhört, Steuern auf Loose mit Auszahlungstabellen, über verbotene am 9. die Rhede von Reval bei 3 Grad Wärme eisfrei. 8 I““ 1“ Sonnabend den 14. März 1“ dn Stith 2d. 6i1 mod 28 van; von den beisitzenden Fencenen muß stets die eine Hälfte aus Loose, Coupons, welche nicht mit dem vollen Werth ausgegeben wer b . .“ Lte . en, en 8 v“ 1121 1 1874. Arbeitgebern, die andere aus Arbeitnehmern bestehen. AEA“*“ * 88 anf 1X1“X“ —— 48 EE“

stzustellen durch all⸗ den Dividendenscheinen nicht angegeben ist, für welchen Zeitraum sie Königliche Schauspiele. 1 ga8

5) Die Listen der beisizenden Richter serees pen der Gewerbe gelten, Veränderungen und Zusätze während des Drucks. Ein Register 2 Sonntag, 15. März. Opernhaus. (68. Vorstellung.) edition 1 es Deutschen Reichs-Anzeigers . serate nimmt an die autorisirte A Expedi Nüsif nasfernn gertgeisgte mmnerene Fmeditnvhe

3 4 2 d türli en 8. s Z11“ Aach atar ich, Zahl der für die ver. erleichtert den Gebrauch des Buchs. wzce⸗⸗ 8 M en, dicbeütaegefig⸗mat eine dem Umfange Nr. 11 der „Deutschen Industrie⸗ S. Organ der Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von L. van Beethoven. 5 resden, Plauen und Leonore: Fr. v. Voggenhuber. Pizarro: Hr. Betz. Florestan: 11“ I Staats-Anzrigers: 1. Steckbriefe und Untersuchunge⸗Sachen. 5. Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. G Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Handels⸗Register. von zffentltchen Papieren⸗ furt u. au., Greslan; Halle, Brag, Wirn, AMü 6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Gr nüruberg, Straßhurg, Zlrich zmd

be zu 8 8 3 vhrchen9e Vbr eesp ann⸗ sein. In Bezug auf die Bestimmungen Handels⸗ und Gewerbekammern zu Chemnitz. 0 die Wahlberechtigung und die Vor. Zittau, (verantwortlicher Redacteur: Max Diezmann) enthält: Eng⸗ Hr. Niemann. Rocco: Hr. Fricke. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. uhes,. dr. ebe essen ne lande Han ceceneeuctims Jhase I. FI Wrechatt Schauspielhaus. (73. Vorstellung.) Romeo und Julia. * Fapunten 1 ehaf“ieonen, Ausgebete, Ber. 1. Jerschiedene Betanntmachange is nd die Nove r Gewerbe⸗Or kungen de utzzollsystems in den Vereinigten Staaten. 1 z 8 . , adungen u. Prcbe , mgen. 2 Beitrag zur Kemetniß des Holzgeistes und dessen Fabrikation. Von Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. —— 8 8 beighercee Nicter eeigfg 5 dise Bei e achetfse 89 Neehennen nesgeaes 88- .“ 15. März. Im Saal⸗Theater des Königlichen Steck 11“ ö11X“X“ der Vorsitzende des Gerichts dieselben in einem Prof. Dr. Hartigs Versuche über den Arbeitsverbrauch von Werkzeus⸗ 8 15. März. Im 1- 8 teckbriefe u 3 ¹ . v 8 S ge öster Berücksichtigung der Wahl von (Schluß). Roßhaare. Kresol⸗Farbstoffe. Indu- Schaupielhauses. Dreiundvierzigste Vorstellung der französischen Stecköri fe und Untersuchungs Sachen. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige öͤffentlich an den Meistbietenden m. 93727 9. ständi ür die jeweilig schwebenden Streitfragen zu den strielle Briefe: Chemnitz: Erfindungspatente. Leipzig: Rumänische Schauspieler⸗Gesellschaft. Seconde représentation de: Christiane. eckbrief. Gegen den früheren Kellner Lonis zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen nächst das Urtheil über di em. [937] Bekanntm Fachverständigen für die j Wechsel. Manchester: Wochenschau über den englischen Maschinen. Comédi ero nctea qu théätre francçais), par V 188 Nappo ist die gerichtliche Haft wegen wie⸗ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefer ben 9. Fr 1858, 922rtheilung des Zuschlage 1 .“ 8 Sitansn Richter versehen ihr Amt als Chrenamt un⸗ und Metallmarkt. Technische Notizen. Fragen. Beantwortungen. nn 2 128 .“ es, en prose (du théätre français), p. dar oite Hec clcha in den Akten R. 107 de Pfenziegbabg und andere mit nasse ben zaleschbe. ebenda verkündet werden. Vormittags 11 Ühr, ee 28 —13 8 b sme b . . ün . Komm. II. , äubi 1 8, g Scptembe entgeltlich. . EE“ S. bee Notizen. Personalnachrichten. Patent Montag, 16. März. Opernhaus. (69. Vorstellung.) .E he nicht 1ö11““ Eerhef. büte decen Zheste eHeren gehnergshehen ve Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ der Schlesischen Aktien⸗Gesellschaft ffür üee easeee dee m Fende bescheinigter 8 hen g 8 März. Die Getreidegusfuhr aus Erstes Gastspiel der italienischen EI“ 28 ersucht, den ꝛc. Rappo im Betretungsfalle festzunch Anzeige zu machen lachenlei Sae ee 8es S2 atttenhir Nr. 22,476, 22,47 au Hhüsb. vLe 8 2 jns ümi j Irb: j 8 9 See v „Metern, mit ei nd 22 jede i inb auszu ; 8 8 He⸗ a b 1 Pollini, unter Mitwirkung der Sigra. Urban und des Sigr. men und mit allen bei ihm sich vor 8 Der Kommissar des Konk ““ as un, mit einem 1478, jede im Betrage von Einhundert Tha⸗ Dienste der Parteien stehende Personen oder Gewerbsgenossen auf Pud. Im Jahre 1872 erreichte die Ausfuhr auch schon eine ganz und der Sigra. Derivis. Ein Maskenball. 25 in 5 8 11.hrg 1874 dee est admulcefüen den [978] Bekanntmachun Auszug aus der Steuerrolle, und Hopotheken⸗ Alle Diejenigen, welche auf diese Aktien als Eigen⸗ Grund einer Vollmacht zulässig. Akten. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. nfang lung für Untersuchungs⸗S dtgericht. Abthei⸗ I. In dem Konkurse über das 8. chein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere thümer, Cessionarien Pfandinhaber od s irgend ersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für manns Lonis 8 r das Vermögen des Kauf⸗ das Grundstück betreffende Nacchäͤfan E“ G Pfandinhe er aus irgend aelter hier, Ohlauerstraße 84, ist sondere Kaufbedingun r andern Grunde Ansprüche zu haben vermei⸗ w b gen sind in unserm Bureau V. nen, werden aufgefordert, dieselben bei dem unter⸗

8 Bollmacht zuli sics, tionen zur Amahme; Höhe, . aeeen ieß H nngr; Uhr. Hohe Preif

Ferner gelangten folgende Rejolntio Lö11.“. 1 etwert mehr. Auf die verschiedenen reidearten vertheilte si a r. Hohe Preise. b 8 Voruntersuchui r. 1 7 sion

88 T .“ Tschetw., Roggen 1872: 2,728,361, 1873: 7,871,371 Tschetw., Gerste Gemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr. Gröhe: ü8. Centimeter. Haare: hellbraun. Augen: . E“ worden. Plle . welche Eigenthum oder anderweit söichntten Ssrich zur Vermeidung der Präklusion

augrau. Augenbrauen: blond. Kinn: oval 8 Gleichzeitig ist zur Anmeldung der zur Wirksamkeit Ner anperweite, E dee n: oval. Nase: gen der Konkursgläubiger noch eine Fbeits Feiderun enceelabüs pegheede heh⸗ SEee.U dn 229 aII 8 86 ;

8 ingetra Nr. ockwerk der adt⸗

8 C 1872: 1,097,214, 1873: 1,S ich g⸗ ü cher eipen 18. Mittel⸗Preise träge durch Legitimationspapiere geregelt werden, rc 416,101, 1873: 663,989 Tschetw. Erbsen 1872: 60,537, 1873: 8 1g biond. Kinn: oval. N. ne Lee vner Ancrees den Siah Farflcbt eihn, we ie ceer ee eeeee eeehe daee Saties wenaennn un, MüchecherGrsße Cer Iaess gün amm söepey ucgesagtabt dean:erv h hic (gice, Ober. H bis zum 8. April 1874 ciuseht b 1I. Die Delegirten⸗Konferenz erklaͤt sich jwar jezt schon einver. Mehl aller 1888 nn 1. 1“ sehfttge⸗ Ressecsi ge mnan Eva: gr Mallinger Hans Sachs: Hr 1l1 sund. Zähne: defekt 95 estali: Gelch sfashes, 885 festgesetzt worden. eßlich 1 Nheches haben, werden aufgefor⸗ gerichtsgebäudes, vor dem Stadtgerichts⸗Rath Sie⸗ Getreide 1872: 183,224, 3: V etw., im Ganzen 2 . Epa: . Ulinger. 1 : * deutsch Besondere Kennzeichen: 6 1 Die Gläubi rg. 8 8 „dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ gert anberaumten Termi 1 d 16“; : : Hr. S 8 8 zeichen: Ra ber. ger, welche ihre Ansprüche n sion späte⸗ ge rraumten Termine anzumelden, widrigenfalls Wi - 1 ertigt werden.

standen: it der Wiedereinführung der Zulässigkeit der Beschlagnahme 5,950,449, 1873: 21,562,911 Tfchet a. mit der Wiedereinführ der 1872: 15,950,449, 1873: 21,562, chetw. 3 Anfang 6 Uhr. Hohe Preise. derarm und am Hal je ei sie mögen bereits rechtshängig s EI Halse rechts je einen erbsengroßen dem dafür verlangten Vorrechte vees heeicta Feevreen Brealase den 2.r Febenent 182. ,eI1u“ önigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

des Arbeitslohns in der Weise, daß derselbe bis zu einem Fünftel in 8 Verkehrs⸗Anstalten. Schauspielhaus. (75. Vorstellung.) Auf Begehren: Dorf braunen Leberfleck. ng Ftszi as gieesse⸗ Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ 1.“

denjenigen Fällen mit Arrest nehesn venne 89 8s sich 3 um Entschädigung wegen widerrechtlichen Verlassens der Arbeit han⸗ Die 20 Nr. der „Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Fetz. d. mit de aef. e eeefndee steseher enhes de hees, hsehee eamne ebö. BachePfefher suss, s. g. heungen inade, als Gast. Der in den Akten 2. 81. 73. C. II. gegen den melden. EE Feh e,; be strana dem Falle, wo der kontrakt⸗ 1“ Peeig.usschreibs 1“ 18 Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 rbeiter Franz Ernst Laschate wegen schweren Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 858 Subhastations⸗Patent. Dem abwesenden J C

92 2 und⸗eoset in der Pfant Destaraichscemgaricheäorrspontem Dienstag, 18. März. Im Saal⸗Theater des Königlichen C““ unterm 2. Januar dieses Jahres 24. Februar bis zum 8. April 1874 angemeldeten Das dem Partikulier Georg Friedrich Zühlke hier zu Bellin Fehene Carl Friedrich Meck, erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenom⸗ Forderungen ist gehörige, in Lichtenberg belegene, im unbekannten Erben wird ne negenehn lernn 1 dem Termine ,sich vor oder in 1

die Bestrafung 1)

brüchige Theil Schadenersatz nicht leistet, 2) wo der Kontraktbruch und Projekte in der Pfalz. Oesterreichisch⸗ungarische Korrespondenz. W jerzi 5 b

mit dem Bewußtsein der Rechtswidrigkeit stattgefunden hat, 3) nur K. k. priv. Oesterr. Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kalenberg⸗Bahn Sch auspielhauses. Vierundvierzigste Vorstellung der französischen men. 2 8 rgen⸗ 4 8 1

auf Antrag ee Theils einzutreten hat; Betrirbe⸗Erösnunz.) Ausland: vehn.cr Gafte eer Eisenbahn⸗ Schaufpieler⸗Gesellschaft Troisième représentation de: Christiane. Reaczgegche nen ns⸗ Men tZr BE 9. bene, Ce he elöchehe 82 ranfttags da Uhr. vacnferh, Setesa dst Arhels. st 10s ver⸗

vdie Konfereg sumn gedoch vin zdem Eelaß beetens Füch Kalender, Ositzelle um See Reichs⸗Postverkeh Comédie en quatre actes, en prose (du thêàtre francçais), par Deputation I. für Schwurgerichtssachen. ungssachen. minszimmer Ra⸗ 420 2. - Seen kses S resis sre soll i am 15. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr,

a Fer.rnige nen, e ete ag de. Sfe neteer gaedespatghe vℳ e ewen Hüerchaen Schwu IE erichts⸗Gebän Stadt⸗ en 11. April 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, 7 t

enge h2n; 9 dur e bbülfe, eeannscrtrvsne ar 8n Haske tadrei⸗ Miltnepe an dee s f anr Am S den 15. M Mitt 12 Uhr, findet i 1c. anberaumt. Zunfeichsgetra ne he em Termine Nr T11““ schriftlich adden Keetrics Rath Haase

iche icht 8 - . und 112 Milli. ßert ist. G m Sonntag, den 15. März, Mittags hr, findet im 1 E“ werden die sämmtlichen Gläubiger aufgeforz öffentlich an d istbieter 1a9 Mec für tode erilart und seir Nachrgefcanes

süns en. Ze derasz, und Heickich de Henaene Linn, g be äge gehenseisgo 1r ols Pa⸗ 8 8gan lichen Kapellmeisters Herrn Radecke und gütiger Mitwirkung 16 8 In Gemäßheit eines Reskriptz des Herzoglichen - sgben,, den 15. April 1874, Vormittags HSuge. 8s⸗ 880nenden . 9 vegean ortet pyepn wird.

pecce geagartend, den durch jere Niothlage auf, dan töige ge; tesen Franloc, auf dam Goupon umerhalb der Angabe des Absendeis Fönzglchen Pihne: ge⸗ e111.“ Fheats Uinstenc vcm 6. d. M. wis eme Geö. ablcheit htelten undane Atzaen bezafcheg re ches uf geegeder Genn⸗ 1 Fsrscatsisezeätze

schädigten industriellen Interessen Hülfe zu gewähren und das stark niedergeschrieben werden veefte Frr . gen tsel. Hathes r. Mallinger, der. 8 9 1“ 1

schäghn. Rechtsbewußtsein Umicdef zu beleben un in 14. März. (W. T. B.) Die pfälzischen Grossi, Frl. Lehmann, Frl. Lammert, Fr. Mallinger, der Herren 88 500 Thalern beadte fetans öbenne Fcher nic ben v. hnere bet S Feshean mmtersegenden Gesnmm. ec

e e Wt 2 . 3 8 2 5 8 ¹ . . 2 Irv; 1 8 4 8 22 2 ö 2 n Flc⸗ on 2 8 8 . ZI“

Berltie rscen dn cägeborn Alr 8 Eisenbag ¹ ¹ n zahlen pra⸗ Fhn⸗ Regsasage 6” ““ Lemn 88 Pen ecgem RFusgefez 8ve 82 Füsfertiget der BnerFarderung ““ Oüts wohnhaften Bit Linem Reinertrag [M. 350] Bekanntmachung. 8 1“

Von d 5 G b ufsch . 8 onnabend v s dee ehlt, werden die 2 err gt. Auszug en Steuer⸗ en, 20, I

W. L. Hertslet (Berlin 1874, Verlag von Rudolph ist Nach dafelb .ige der een De 8. März Dampf G bis ee gerartge anglichen Schkasrzebaule 1 der EE“ 1e. Seeeen und Rhau zu Se gsc aer gchegilb⸗ebe ömheha. Nischrift des Eangeättagfctte. Fügkichfr 1250 Groß eiseinen olzschranben van i

b sitee gg egtee c. zat denhan nünnng pon 11 Uhr ab im Königlichen Vpernhaufe ohne Auf⸗ „den 11. März 1874. 2. 8 gesh ad Riennkerm Bürean N. einzusehen. abede

EEEE““ ense ahsese met *) 1 Tschetwert = 2,0000 Hektoliter. geld statt. Hohe Preise. (Programm an den Anschlagssäulen.) I v8.. e 2 1ü958] 7 n- eaid n genntevelcke 87,. C inder⸗ vüken CI1““ euf Ver.

1““] * ““ .“ Nachdem die Wittwe des Jacob Opfer, Bar⸗ in das en Dritte der Eintragung langen Abschrift derselben E

le; hes b . pothekenbuch bed in⸗ piali 1 1“

Proklama. Der Privat⸗Sekretär Johann Lenareta dac g- Ghtfredast nd m len zu. Lersoee Räabece . enhefene gg9 8 8 vienigfrtelo girde unter gleichzeitiger Beif

2 „dahier angezeigt hat, daß ihr unter] den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ von P est unter gleichzeitiger Beifügung 6 2 roben resp. Musterkarten mit der Aufschrift:

9 8 9 3 Buza aus Allenstein ist seit der? 8 2 2 8 A ist seit der Nacht des 21. De⸗; schaft s 4 „Expediti zember 1873 spurlos verschwunden. Es obwollet den ihrer Vormundschaft stehender minderjähriger Sohn klusion spätestens im Versteige ¹ CCEA1A116““ 5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. furt a. M., Breslan, Halle, Prag, Wien, Künchen, 9 Die Königlichen Polizeibehörden oder wer über das 8 läubiger außer Stande sei, wird zur summarischen Berlin, den 24. Februar 1874. CI11“ sind is zum 8 Verte brchlchen Polis Kemuniß zehel . s d dag Fereenngen, Fr. eag r S Kreisgericht. F ex ontag, den 30. März cr , Güteversuche behufs Abwendung er Subhastationgricher. Vormitta 8 8 8 gs 11 Uhr,

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: 8 von öffentlichen Papieren. Handels⸗Register. 3 3 3 5 6. Industrielle Etablissemeuts, Fabriken n. Großhandel. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. 1 Nachricht ersucht. Neiden bnng, den 10 Mae1871 Feiofsr shr iG. 1— sdes förmlichen Konkurses Termin auf Montag, den 183] müttags mterzeichnete Direktion franco einzureichen, z

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 7. Verschiedene Bekanntmachungen. 2. 3 . . 1“ e, a gen, Submissionen ꝛc. . Fa en⸗Na⸗ ten. 3 -resic Ltate af ala⸗ Apr. .Js., uf d ierselb 8 en i 48*8 8 e l 1 U dq B 8 ; ; ; mm eSemeevenxsnn. Bodzanowitz, dönialiche e veraumt, wozu sämmtli Gläubi it Fol. 73 verzei undstüce des Buchhe 6 8 a. 432/3. S .. veesgecedees Verloosung, Amortisation, vbst ze Bess efhegen ntchapons hi de Heels. V g. 2 A‿ EMEeekIss Ldn 1 Uwalschas 8g he ilt din Ensslicheg holiger. söm Sh voegeladen 111““ eAööö“ E1115 Direktion des Feuerwerks⸗ 8 * 2 * . u i e 9 9 . . 112 . 2772. 222 2 2 3 d 8 ( einen hyr. - 8 Mo h 35 8 S) 43 RPr G 7 888 . 1 8 85 b III. 380] Bekanntmachun FN.e 8 FG 30. Juni 1874 die Verzinsung aufhört. 1 Familien, welche der Erziehung ihrer Söhne drden aades 8eesh Hfns sich daher der Kontrolle der Leedet it der Er Züeardeb eteemzern Beschlusse . E“ mit 5 % jährlich in vierteljähr⸗ Laboratorinms 6 8 1“ b . Es wird zugleich bemerkt, daß die folgenden früher nicht die nöthige Fürsorge zuwenden können, stehenden SCages er⸗ 1 np; in den Eintritt des 1“ d, werden an⸗ liche Refrnrinen spet dem 1. Januar 1867 verzins⸗ . Die auf der Königlichen Steinkohlergrube Fried⸗ 1 andi bereits ausgeloosten Obligationen der ersten Emission —werden auf eine Lehranstalt aufmerksam gemacht, des §. 360 Nr. 3 1 9 Se 5 ird auf Grund] Hersfeld, am 7 März 1874 25. Oktob r 1266”* e kus heu Bercags Nos. (941. 11.“ 11 8 Lit. B. Nr. 340, 344, 347, 400, 408, 511, 533,die seit 24 Jahren mit Erfolg die ihr b 1 Untersu eröffnet 1 nd inn 88 Königliches Amtsger⸗ bt. A btheilung II befite 3 8 ver I ööe G Brauerei⸗ 6 Lieferung 11“ is⸗ i 1 8 1 as - zur münd⸗ 34 b 3 Larl hlig von hier, eingetragen jogs 8 im W ee Meist ypotheken-Antheil- abgehoben worden sind. östt lichen Verhandlung auf den 8. Mai er., Vormit⸗ 6 eende. n 28. November 1866, welche . Kies und Steinbruchsschutt. soll im Wege der öffen 86 Licita 82 an den sat 85 ““] haus, den 31. Oktober 1873. ilehne nimmt Zöglinge vom 8.—18. Lebens⸗ sett worden. Da ker Aufergallhor :82 S bl 1 4 . Theresd . ode 1 es zc. Uhlig auf dessen Wittwe 1 EeF. auf die Lieferung von Kies und Stein⸗ ö14“ Certificaten. Das Landraths⸗Amt. ahre auf und fördert sie in ländlicher Zurück. 86) nicht hat ermittelt öö“ H1ehbencheer Di 1 2üb. hastations »Patent. SDSDas über diche Pehe an Herlth sfincche Herstellung der nachbezeichneten Die Offerten sid portofrei und versiegelt mit der a1Dejdiejanigen Nypothebensorderungom auf velche bepevenheit bei sechaft Z it and eaügst . bierdurch zsrntlich wadendeönnen, sa wird, derselbe Die der Hypothekar, Kredit, und Wanbank bestehend, ans einem natattele ehafeeae ne, on ürohem sefrhtem Elhfe Aufschrift: die E“ .“ Indnstrielle Etablissements, Fabriken shh l ntes; veissendester ahigc bis 1 b ine zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheicen 11. per es, üin Franzaftsch 88. 25. Oktober 1866 nebst Grundbuchs⸗Auszug vokn 4 .von grobem gesiebten Elbkies: 44 80 11 8 2 : 4 8 8 z j 2 jdi jo 8 54 ) 2 e 8 rte, B . 8 her 3 1 313 8 ² 2 2 PE“ einer Eis⸗Maschine No. 3237 3239 1 1248 3246 - 3248 3251 und Großhandel. (Gymn. u. Real.). Die Anstalt ist berechtigt. vi L111ö1 hnecheh . Nr. 60 verzeichnete Besitzung nebst Zubehör onl 1 1a v be; 18 verloren gegangen auf nie 1vves Krter nnee Chaussee: bE 3252 3254 —3260 3263 3265 -3269 3271, 3273— 2 fertigt und hält—Zeugnifse zum einjährigen Freimätigen. G Gerchte so mitis le gzu enari,, der sölche zem den 6. Mai 1874. Vormittaßs 11 Uhr, unkbelamnten Gigenthüner, Ceheneees Feeren dee v. I. h . Oss m 8 ꝑẽ N1114A“*“ bei der Königlichen Bergfactorei einzureichen, welche 3 17 3324 3326 3329 34—: b I 8 1 1 3 189 in Falle des unentschuldigt ibens †[, ge der nothwendigen Subhasta⸗ ihre Ansprü sna 8 5 bis 0,89 8 nenden Bieter in ihrem Bureau zu St. Johann⸗ à Thlr. 1 8 ö 8 1 3 . FAMHA er Sache in contumaciam verfahren werden. s zer die Ertheilung des Zu⸗ am 2. Mai k. J., Vormitt 12 von Nr. 0,33 42 bis 0,46 4 38 No. 7290 7302 7304 7308 7309 . à Thlr. 200. 1“ sind Spezial⸗Lehrcourse à 12 Mitgl. mit eigner Rosenberg, den 30 1 schlags 1 at I. , Vormittags 12 Uhr, D 1“ 8 1fie Versäumnisse l iberg, den 30. Januar 1874. 6n . vor dem Gerichts⸗Assessor Niewandt an hie auf die Magdeburg⸗Schönebecker Chaussee: Lehrverfassung errichtet, damit sie Vers sse Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. 1“ Vormurttags 11 Uhr, Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 18, ;1.. vINENI bis bee ss anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren etwaigen b5. L-e, .. 1,9,, . * 11 1

über Aufstellung der Wählerlisten,

8

1

richsthal aufgestellte

536 und 539 bis jetzt bei der Kasse noch nicht trauten Knaben und Jünglinge 88 208 t Fiehte an Ostran (Ostrowo) e tags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 7 hier ange⸗ [5781 8

Saarbrücken eröffnen wird. Später 8 oder den Bedingungen nicht No. 1083 1084 .. . . . à Thlr. 500. [M. 277 . . 1 ne G ie8 ntsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt No. 1077 7676 7685 8 à Thlr. 1000. IM. d Dach ie er teine früherer Jahre nachholen und die Berechtigung Der Polizeiri Die vollständig montirte Eis⸗Maschine kann zu ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, 8 lzum Dienst noch rechtzeitig erreichen. 8 olizeirichter. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Rechtsansprüchen auf dies D zein. c 3 Grube Friedrichsthal besichtigt werden, Zeichnung kündigen wir hiermit die obigen Hypotheken- von meinen Dachschiefer⸗Bergwerken bei Limburg Die Aufnahme sittlich verwahrloster Zöglinge Konkurse, Sub F steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ den letzteres CC11““ präkludirt B- IUI 8„-b 5 und Beschreibung derselben, sowie Lieferungsbedin⸗ Antheil-Certificate den Besitzern mit der Aufforde- a. d. Lahn empfehle von der Verg⸗ und Bau⸗Behörde ist ausgeschlossen. Näheres besagen 2 Pro⸗ 1 Subhastationen, Aufgebote, Flächenmaß von 37 Hektaren 98 Aren 40 Qu.⸗Metern, Charlottenburg 81 19 Dge b von. grobem Grubenkies: gungen liegen bei der Unterzeichneten zur Einsicht 1ns 3 1 1 als gut anerkannte 1 spekte der Anstalt. (H. 18 6.) 8 n8 Vorladungen u. dergl. desahhen Ntacst ag 1eg Thlrn. und zur Königliche EeE1“ f die Magdeburg⸗Aschersleber Chaussee: 1 8 2 2 andi riefen unfrancirt 8 vhn. es ban 8 1““] 8 b— r nem jährli 8 hecg vbCCC16“ 33 bis 1,3 –0C11111ö11ö Dachs chiefer I Konkurs⸗ECröffnung. von 100 Khire perastns. Bäesct ane e gehenh (82) dagegen ein gleicher Betrag anderer 4 ½ iger ver ; bn Bergisch 2 Mär⸗ Königliches Kreisgericht zu Pleß. Erste Abtheil rolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗ 6 PrO c 1 a Im a Eö“ 2 8 beliebiger Größe in Waggon⸗Ladungen billigst. Preis⸗ . Pleß, den 9. März 1874 Vormittags 11 6 883 schätzungen, andere das Grundstück beireffende Nach⸗ Die fünf Aktien ver Kreditbank vo 1 d ni 8 d. 8 ki che 1 8 1 zr. weisungen und besondere Kaufbedingungen sind in mirski, Kalkstein, Lyskowski & Co. zu Thorn, f

8

1SSö. 1,83 1,87 2,09

2 7

2 9 2 2

St. Johann⸗Saarbrücken, den 11. März 1874. 8N“ üniali 8 po heken-Antheil-Certificate oder das Capita 8 t. % Königliche Bergfactorei. ²àꝗ66 ½½) vt Linson bis enm Zahlungstoge franco zu. Courant auf ü aeoöb einkelbach 1288/2.) Cohn, hüentdermösen des Kaufmanns Bernard unserem Bureau v. einzuseh 1986] üi Pri b nerlin, don 14. Mär⸗ 1874. 1 8 5 8 L b L s 58 im abgekürzten EETEb11 8e. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite 1048 und 1049 de gandbirn SeN. 1 I. 8 8 A I1“ 1 preussische . Bergwerksbesitzer in Limbürg d. ahn. B Eisenbahn. 1 der E“ 9 sur Seearntet gegen⸗ . 88 Eintragung in Namen der Frau Gräfin Laura Czapoka 89 Bnrne B. auf die Magdeburg⸗Helmstedter Chaufs Seeeg 4 Dic. e 8 ¹ 2 ¹“ au en 6. 8. as Hy hekenbuch bedürfende 8 ; . e 8 1 Nrasgsäehe. (. Se, n. Orillichjacken, 200 Paar Drillichosen, 400, zar Hypotheken-Versicherungs- Vom 1. April cr. ab findet der direkte rechtgrhe⸗« fesigesetzt worden. März 1874 gene Realrechte gestend 60 achee hibet, egeneen 1e een em eeheee .eh; Lnenee 5ee1ee vnkerhascn⸗ 11“ 8 S w ; 88 Verschiedene Bekanntmachungen. nische Personen⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Bergisch-Mär⸗ 8 .Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ Hivig ndeascheden verloren gegangen eööö e. Pr 8 200„ Stück Ma Vrene m0oo Stuck Veib⸗ Actien-Gesellschaft. M. 376 kischen Stationen einerseits, Stationen der F 4* ¹ echtsanwalt Nerlich hier bestellt. Die Gläubiger G 8S im Versteigerungstermin anzumelden. der Nacht vom 22. zum 23. Januar v. J. aus der III. von erdfreiem Steinsch tt ns vemen mit Schloß 200 Stäck Brodbeutel 806 Stüc Hübmer. G. Wolfr. Grafe. . 6] Anzeige. schen und Nassauischen Bahn G es Herness hmvites werden aufgefordert, in dem auf he S Januar 1874. Gutskanzlei zu Smogulsdorf (im Kreise Schubin) b 7 nschutt ans Feldflaschen, 21 Stück Saͤbeltroddel für Unteroffiziere, 111“ Am heutigen Tage habe ich die 8 8 delleitger Bahede 8” 88 1 in 8. 1. Mherstnes eee 9 vühe 8 16 Ier ustesäeee sgether ö vncngehec ngrden. 9 Auf wie 8 Jahre die mit den Mammendorfer Brüchen: ͤJC 1 Lu e' e Klinik gen 8, 14 und 18 statt . vor dem Kommissar Herrn K dSe hes For⸗ vSgew. M; 1 i verloren gegangenen (entwendeten) Divi⸗ auf die Magdeburg⸗Helmstedter C : 8 1 3 8 5, 1 . 1 . 11“ H 8 8 8 cedoendenscheine ausge G . 59 2 g⸗Helmstedter Chaussee: Patronenbüchsen, 200 Stück Reservetheilbüchsen, 200 [3295) Bekanntma ch uug tz 11 hen 8 S ne Herführush 186 1 Ferdedirt gs Gehägee FFchulze iitearmte viir. die Eigherichts, hsth [579] Subhastations⸗Patent nece ausgestellt waren, kann nicht angegeben 1a pic an- Iür 18 B1n d drn 8 on dem Bergisch⸗Märkise . Min⸗ 8 Vorschläge zur Bestellung des definititd 5 ; 8 S⸗; . ie unbekannten Inhab o. Ne;: Di. 1s 8 21. Nonats, Vormittags er und Inhaber übernommen. dener Bahnhof Deutz erfolgt bahnseitig und wird walters abzugeben. g des definitiven Ver 3 L.. Gren gde Büdners und Schuhmacher⸗ videndenscheine 81 ““ . 1,n ent prechender Aufschrift versehen, ver⸗ ³ aße Nr. 9 dahier, abzugeben, wo die⸗

9 2 F 927 4 5ö“ Räe

Stück Fettbüchsen, 806 Stück Kochgeschirren, 806 Bei deram heutigen Tage durch die Kreischausseeban⸗

aar Kochgeschirriemen, 806 Stück Verbandzeug, Kommission des Kreises Ahaus vorgenommenen Aus⸗ als alleiniger Besitz haber ener Ba 5 1 . Anstalts⸗Geschäftsbetrieb, an hierfür eine Gebühr von 2 Sgr. pro Stück erhoben. Gllles welche von dem Gemeinschuldner etwas an Lankwitz belegenen, im Hypothekenbuch von Lankwitz den 27. April d. J., 12 Uhr Mittags b

4 8 . . J., r ags, selben am genannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in

Stück Reisbeuteln, 806 Stück Salzbeuteln, 806 loosung von Der gef t Stück Kaffeebeuteln, 306 Stück Rekognitions⸗Marken A jnati Feaenee ird in d äm. Elberfeld, den 6. März 1874 Papi d b 1 8 8 Ahauser Kreis⸗Obligationen dessen Spitze ich jetzt trete, wird in der näm erfeld, den 6. März 3 8 hdapieren oder anderen Sachen im Besitz oder Band I., Nr. 27, 2L - 1 1* Fa 1 scgen Meie, a . 8es Lezehgen geüis we. Königliche Eifenbahn⸗Direktiv. JSatusan eich, Cdr ss n in nas dc. Senn l89 beasaraüa Greanbzae eit, e ddeshäceesschint hentrnes ten.Seren dereresasseneettesta, ighng Nr. Gerichtslokals (im hiesigen Rath⸗! werden.

84 Stück Feldbeilen mit Futteralen, 4 Stück Kreuz⸗ jenigen der ersten Emission die nachbe⸗ storbenen Baters, des Sanitäts⸗Raths Dr. wird aufgege iche . 8 . gegeben, Nichts an denselb verabfolgen oder zu zahlen; ü- Be 1 hause) anberaumten Termi i Vermeidung d öst li ze gi b 9 1 Besitze den 7. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr Proklusion vorzulegen Termine bei Vermeidung der E. Haselbs liegen auch die Lieferungsbedingungen zu * . . Einsicht aus.

en. mit Sutterglen, 20 72.g⸗ Spaten mit Fut⸗ e des. 1 rarftn Crm san c

eralen, in Submission zu vergeben. zeichneten Obligationen Lit. B. über r.,aus⸗ 8 5

Hierauf Reflektirende wollen ihre Angebote unter gelooset worden, nämlich die Nummern 19, 37 67, nefehanr Lutze, in allen seinen Zweigen fort Fererae, e ehm Sawiener der Gergent der en

Füssendnag ““ 19. 672 91. eI 88 5 82 181* ¹85 Cöthen, den 6. März 1874 8 Verlag der Expedition (Kessel) bis zum 4. April cr. einschließlich 8 Feeng. 8 1Dennnesstzase r. 25, Thorn, den 8. Januar 1874 Magdeburg, den 1

vommission um 23. d. heinsenden. 167, 189, 226, 240, 258, 271, 279, 334, 337, 8 . 1 erlin: ag der Expedition (Kessel). Fewre⸗ V Wege der nothwendi SC. ITEö1 8 Magdeburg, den 10. März 1

Die Lieferung zat innerhalb 4 Wochen vom Tage 413, 415, 416, 418, 463, 530 und 546. Dr. med. Ernst Arthur Druck: W. Elsner. ö“ vJ1““ Subhastation Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 e. 8n akeenszses 1 Den Inhabern dieer Obligationen werden solche hier⸗ Lutze, 8 Vier Beilagen. 8 8

beeeh 8g franis Plsrne gh eschehen. sdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahl P olmar i. E., den 13. Mär b sdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Rückzahlung 8 z 4 Bekleidungs Kommissio 1 der Kapitalbeträge 58 Rückgabe der hn lönns prakt. Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer. (einschl. Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 31.