1874 / 63 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

mit 25 bei 3

000 von

eig [97

in Lej in den

oder vom 13 n b bei ankfurta. Zi sstund chei den

rrn S

rrun F

Sal

M. bei H zu erh ro 187

au uns

zufü gemacht. 5

in n

zu Leip Glauch

[M. 38] 6

g hre Giltig

egebenen Dividenden

in den gewöh der Quitt en i

6]

Nach Cöln

in Fr

keit.

Mstutwinsen

Kächsische Bank

i

nlich

i 1

in Ber schlossen worden

Köln,

ung ü

n K Die Inhaber m st

/

erwähn den Divi

i

dem i st, 82

Verloosung, 2 esteeses Die Ausz zig, aul n Ber

Vormittag

Die Einl D

Die E Wah

z Zeichnen, Turnen,

Zeit vom 1. bis 15. und VI Emission un

Coeslin, de b den Chemmn li Dresden, Bestim

eerer Kasse, H Berlin, im

Knabe Die Herren

ah ös 9

inn eines ne

J

§. 43 der Statuten di

as Curatorium d

den 26. März

Programme Die zweite ordentliche

i Vorlegung l der

März 1874.

e

Ap diese auf g

ensle Beg Schönhauserstraße 9 I.

b mung rgän

Landwi

lin bei hnten Divi

2.

ril den d schaften (Zoologie, Musik.

1

Das Sommerhalb

rth on G

Di edene

sch / H

e Divi

n Hamburg b. en Geschäfts

In bei un bei

en Lehrfächer:

ei H ei He Herren

ehre ne p

e

ei

in Frankfurt a.

s

den dendenscheinen das Borj

itz,

des R

ungs⸗

iona

2

„Breslau Ip in 10. M d

ärz

8 In

errn errn

12. n vom 7.

Amortisati f

bis

de

gratis

Vermittelu

in Berlin bei

episionsko

dem H

erer Gesellschaft er

snc olg S.

ã tunde

8 ung der am 1

er den Emp 14. März 1874.

fang des Geld

1874, statt. 8 e⸗Füs.

7

Latein, Nachmittags 5 Uhr, in nuserem Geschäftslokal, Neue

lr. für uen Lehrcursus am 13.

dende p

e pr densch

re we⸗

für das Jahr 1 9

eden den Act nen Nr. ahr begi

eine 25, st

Akt Berlin, den 14. März 1874.

Pommersche

echnungs⸗ der Dividend

r Pomme

e

2

en Actien Nr.

e

Zittau, r Aufsichtsrath

rj ien ahr fe eben rz 1874. Verschi eOr

on, errn der Norddeu . bei den serer Hauptka zum 81.

unserer

und franco durch de ng

bis 16. Lebensja

erren . 8

Anstalt

nd Erziehuünss-

i n der heute abgehaltenen

Botanik, resp. Neuwah mmission

Erer 5.;

2 .

rer Coupons wo r

lligen Coup v

die Akt

. i den H

bei der F i vom 1. sse 1=⸗ I

Bleichrö tschen

cr. erfallenden .

Her errn H deren V

erren M Opp

1

e Haupt⸗Direkt Abschluf

Ta

a

i Y 2

nter der katholischen Kirche

om 15.

12

chen Hy o 1873 a i e für das rden auf die

Hypoth

erren ilial 001 bis gestell C l vo

enheim J en M. A. von R Plaut

Un.

1

Nr. 25,00

1873, denen ein unt Dienstag,

ons uns uf en Nr. nsenz 1 bis 25, Blei Mart es p abg u dr

ebrüder

liale, L r 1874. e §§

ei Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

te Di

arecus N Meerane, rz d. J. ch

000 pb

Die Direkt llen den Za

Griechisch, Französis Mineralogie,

potheken⸗

achte

1 bi

a9

bis 15. Ap

(Frankenpla enthal, Gotha

Ap

lung erfolgt vom 1. April er. ab jederzeit bei 8

Zinszahlung u. h

rren Baum & Liepmann, S. Abel Jun., C. W. Dalcke.

betrages vers

esordnun

B M. A.

ank,

der und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, werden d e der B

ro 187

G

r die Aktien Nr. ) Vormittags ehenes Verzei

e is 86 und vom

roceht

Mts.

Eredi

eken Act inh eig

2

Die Direktion.

desh

tliche Lehranstalt

2 .

Nr. 2, und de jon.

s. ab ien s incl. utten

eine Dividende von

dende bei elaufene Ge

ril er.

84

ahlung. e Direction. Bekanntmach:

Gesellscha

Mindener esebtstz

ma nx,

elken & S ril er.

tag,

zigerstraße Nr. 59, ch, Eng

ank für

stellen eie

Physik, s

w.

1 5

den 14. April.

t, ed trennt z

und och die

von neochlc

der, Magnus,

Bank hat in der gestrigen Sitz alb Proz ohn, 13. die u der C

8

a .21 und 22 unseres Gesellschaftsstatuts aufmerksam

000 sfgec

n na ebenen Divid

Reichenbac

h ass

eim.

4000 und

ngen. lisch, R Ch

ent es

Generalversammlung der

von 0 chäftsjahr.

Actien⸗ . gegen Abg

en Dividenden

aluta bis 1. Juli 1877 nicht

ivi

und Credit neral⸗Versammlung

h i.

n Director der Anstalt

e der B hre werden aufgenommen-

4001 bis 5000 incl.

8

baren Hypotheken ⸗˖

ild & Söh endensch abe der

V.,

udel und In ank oder ihren F

ne und dustrie

othschi

chniß vorlegen. dendensch

ch den Nummern geordnetes un

Bank.

emie) Geschichte,

&£△ Co.,

h, Deutsch, Dr. Fr. Petermann.

Weitere Auskunft durch

den O

onats ab auszuz

schei

2

ein Nr. 4 p

I1d &

u bekaunten Zahlstellen eingelöst.

eine von Nr.

un oh h

altendes Nummernverze

9 rigina i Annaberg

E. Michelsen, Direktor.

erhoben worden, verl den Unter⸗ (a. 381/1.)

ffeutlichen Papieren.

ung gemä len,

lact

niß

chn

Mathematik, Geographie, Bank.

1 bis

4 Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligation III., IV.

Schuldscheine werden unserer hiesigen Kasse und in der chsischen Bank zu Dresden be⸗

finet Donnerstag,

ß

ro 1873 ne

so

ien

en

und hne, ieren

1 und 8

ei si

8

wollen sich, s st i ste T 8

4 8

ial⸗Irren⸗An

bis z

zum

nãre nt

h rt und

[960 st beehr⸗ wend

rägen en gewã

8

[931] tung ten nach dem Reglen

werden.

200 Thlr.

in uns en Ministeri

ngelad 8

8

Verzeich Unter anderwe

e soll sofort Staatsp anden hrt.

heini

regelmäßig i

[M. 378]

8 M. 367]

„In un tär⸗Arzt

Der

Neustadt

und Zeugni

1

sonst

um 28. 3. Ap

niß

Die Einlaß

3 ti

8**

i der R

t werden. aler;

i

e vEIh. wee.. Iu W

gen H ri

es, dem außer V g

21à

ren wir un rliches Geh

hat,

ssag en fung zu

ng d-

1 attfindenden 7 . D zur ordentliche

ie Aktionäre der Ges

ie *

eehrten Akt

8

Junge approbi

der Bank für Samstag, erem Ges G en gewã

r D

as Gehalt b.

r erla erren Akt März Dem §. 3 ch vertreten lassen g a eg s

c. Wahl von

a. b. Geschäf

im S chen G

üna

i

ch Darmsta e 8.

I cr. bei en mit dem Bemerken Stettin, d

stens b

ofern sie auf d bi

Aerz

. )

8

8 haf egensta

u der auf beizugeben Hannover, preise racht

Mit ein etrã

enst

als Köni chst

Unter Bezug 8

um ein

ft die sti

k

Hypot

cr. d vers

Theil zu neh

n Darmstadt. rei

2

esordnung

[M. 162

er freier Stat alt von 150.

hrt wird besonderen Verhä

ie

arten

ist,

12. 4 des die Vollmach dt, 23.

Donnerstag,

Coeslin, den 10.

im Lokale der ionã

Börse anb erer Anstalt soll di

rte Herren staltsbauten, gt

Po

Die Herren Aktionä am Sonna

ordentli

ionäre,

b

nehmen

mmb

rovi

i 7 h

2

ltniss tes Abkommen über

uns dep nent für d

m d eneralversamml nahme 5

nersch incl. 8

nd Pass ion

See⸗ und Fluß

der T um sen an

ddeutsch den

land wird

Akti nzi

hrlich

Rthlr.

in de un

Baubeamter, glich

e S erpf

vo te

daß

ammlung

uben uns darau n Genera

en 13. März e Gene Febru

t

72

sen werd

slokale dahi berswalde den 8. März 1874.

28.

in den age w

eköstigung: K

am 2. April,

re der P bend s ten er

men,

twoch, den e S 8. Apri

erechtigten telle refl ril er

an den G

die sei

h

/

ener werden vo März 1874.

Der

ellsch elle legung

. Versicherungs

omeranla

Land⸗Irren⸗Anstalt.

ung auf Die Gesammt Statuts gem Direktor der Kurmärkischen

Erledigung

März 1874. Die

tsbericht u⸗

Nach

März cr. verlegen mit den Po

f auf

1V

den §.

1874. agesordnung

auch die Neuwahl de

Apr im hiesigen von

ei r

wie

e R. baldigst wi

drei Mitgl

iud Bilanz p alständisch

a ar 1874. er

8

Der Verwaltung

den 9.

ersamml

oniren müssen.

en in den Büchern der

besitzen, Ban

u machen,

i und en Reisek

f

ter Klasse Eintausend acht

welche Inhaber⸗

ende man

ajü

den

aale

ener er stattfi

eneralversamn

en kann ein bes

welcher die Baumeist ie Staatsb das dienstliche

hren

en sere B straß

der i sind di r uns

re nach §. 30 der S

1

Anstalt

1

die X VIII. ordentli

m Bank für S

L. Meyer.

srath der Hannoverschen

t mindestens Aktionã ß bitten wir a

hrend der

Akti D vier

Tage d vom

alversammlung aseb

eder be ektiren,

merksam z Aktien t werden h 15. Apri nden. re z m onderes

unen abwes

rend der Dauer der Pro⸗ auf vier Jahre, ange⸗

emuneration von den Unterzeichneten

nig⸗

Gesellschaftsregi ein

eraumten dies heit der Akti nes Volon⸗ en Verwal⸗

s mit ihren

ralversammlung vereini In derselben zu er ejenig

igt sich i

rd durch

ten 12 etzt so⸗

ter be⸗ in⸗

m Geschäftslokale der Ba

m § n der Direktion,

1 Tage vor de Preußi!

Haupt

edern des K

r. 1873.

sorduung. (a. 570/3.)

Di

1. Hedech A

ã en

sich an di

16. 0,

n na⸗

Stetti

n Ameri

i n

32 des Statuts

sind die i

al⸗Ver

ypo pri ona

2

1

d

sten und nig

mlung ur Gen ureaux

sche Aetien

wo E

kommen get

[M A Mi 3 gelis dem

.383] in der

r

7

ung auf „Vor s

iuter Hinweis

27

Sleng

t in Stett

eamten nigli

undert Stati sberg, chen

stern ei schlesisch

tatuten hier

s

hrigen ordentlichen

1 d. J., Morgens 11 Uhr,

jermit u

chei t

.35 der S re wi 90 u. 60 Thlr. e Age de i

stdampfern

ka f Sprache schen d Siegers

8

eken theken⸗Actien 1 cr Der V

Act Mi

enh

s Di

onã chaeli

u besetz ischem Das Kur

Wochen ende na Cassel,

gegen V auer derselben wenig

eralvers

e Nr e H

nde dies ss

April eses Ta

2 27 4

n.

zuratoriums. daß g 8 llen sich eld 8 en. Bromberg ö

r 45 Thlr.

4

des hiesigen Bankgeb

und ih k auf ih lautend: nach der

r Stimm

atz zu 88 recht ausü

ause rektor m D

Stati dorff

Gese

tatuten

orzei

k am 13. un n d

nen und

ngetragen ch §. hiesig

dies

onen C

Pl. 8*

en nicht Thei

emã amm durch eing E Relig nig Hier

re Nam roff

si es

re berechti

Mäaͤrkischen Insterburg, Ostbah

an den 2

e G em Monate

B mi di 32

i euts Geh am

unter orf, den 9. M orsitzende che „de lich

2

2

;8

nd. Di

Verwaltungsrath.

ammlung r Generalv es Monats onen L und IJ üstrin,

Ctr.

titäten von

ttag udes enst ei Zus vorges gt s Bank. 42.

on.

gung de vor diesem rifs sind bei

eladen. r

ien lung C.

ei

ddeutsch e Generalver atorium de

11.

2 es Baltischen

d 14. Apri 30. April u.

en Reals Jahres Lehr rforderniß onsunterr

nten des Baltischen

en ei

Zwi für S

derers

Vom 15. März cr. ab tritt

e

ngelad aupt⸗Direktion.

elhagen.

en werden.

8 12 U

erdur hr

stens 3 Einreich

B welch

März rathung

b anh

ro rz 18

alt 700 bis 800

s. sch 2

Newyork

des Baltischen LIo y d

s vorzuehmen ist.

timmbere ärz

iegni

n 6. März

ank werden hi ntrag eneralvers nzuladen.

en und s pätesten

8.

vinzial Verwaltungs⸗ 74. t,

ein di

w. Schneidem

ist die F icht für all n und Latei annowitz der Eisenbahn

erstelle

eine ordentliche

ster Ordnung ist zu

hauen, be

teinen, Thorn un

Bank. 6 chule erst

I d. J. verabfolgt.

n Num

ung i

e am Qualifi ni

ü e Direktion der folgt die be

Aktien, welch Tage ununte

riebenen Geschä

Bank. e

d, s

Abschnitt endeck 45 Thlr.

11 wanzig bei mir melden. 1874 den Verbandsstatio 1874.

d eits in Kraft

hl

H

ben w ndes rekter Ta ainau, K

stens 100

7

ch zu der 4

land.

hrer roh

8

(Fh. Raitz v. Frentz)

en ei i Aufg mi öni

i

schen o sondere

eines j

c. gl

ersammlung bei uns ei 8

en und Be Tage der owie an

ttags 10 Uhr

ammlung rep oder me einerseits

eden

h rbrochen au

Ostbahn.

nen zu haben.

ri Exemplare

März a. C., Mittags 12 Uhr,

chtigte Namen⸗Akt

Osterode de

8 2 ch

„Dirschau,

f

e Besitzer der Inhaber⸗A

i kt

ahres üss nzurei (a. 629/3)

—2

sammlung der Akt

8 b in. senti r Akt hren ien ionäre chen. in Stettin. Thaler jährlich.

38 des Statuts en l⸗ ien

ollen, spätestens w1 schl Genera Beilage

rt

2

n §. 40 des Statuts bezeichneten Geschäfte der

r Realschule 1. Ordnung. den Transport von

acultas in evan⸗ e Klassen, außer⸗

rte Bewerber Zeugnisse bis

der neueren und roh be⸗

abe in Quan⸗ und den

8* io⸗ wi⸗ Bunzlau, Nieder⸗ Koͤ⸗ r Kö⸗

Q

8

Ddie in Sammlungen häuft bors

Blätter ahne Text auf der Rühksee 2 ommenden Abdrücke der 1

seltener Probedruck darunter enthalte hren, soweit nicht etwa ein haltend, zwischen den A 8 8 . 8 t, von späteren Abzü 1 ; posteln Petrus und Paulus. 8 des Krieges im J ;

der Stöcke her, welche zum Theil vienl ist, päteren Abzügen In der nochmali 2 8 ahre 1866 kam Marburg mit 1

r er, t gen Vorführung des 5 Preußen; 1 rburg mit Hessen⸗Cassel an Buchst t Frider größern Theil aber seine Erben dnde ct un 1121 b den ene tcgsa dfenmerasag 1 Benfter 5 vng be;uchs Die ünfcheft kahn: vE Fbenis 99 8 udirenden besucht. 1 1 * REGIOMON-

in deren Hände jene nach dem Tode der! igen veranstalteten, auf den Beschauer richtet, wi 1 8 etzt 1b 9 htet, wird der Gesam u“ 8 Di 8 TA 5 tzteren gelangten. Die sammtinhalt alles Vor Die der alten Universität Marburg bei ihrer Errichtung und vr Wrr. Neben der Umschrift befindet sich das Stiftungs⸗

Stöcke der kleinen Passi on kamen mi w hergehenden zusamm . 8 Pagf it d engefaßt und der Ge . 8 sie Donato Rasciotti 1612 wieder als Brhenn bac geneci. nochmals veranschaulicht. fühlseindruck desselben E“ von dem ersten Rektor Ferrarius übergebenen Außer diesem großen Siegel existirt noch ein klei ersen herausgab. Gegenwärtig befinden sie sich in England, 1653 von dencschiahere. weiche der i. J. siegel mit derselben Darstellung 8 danusnsssena. 1 ochschule verliehen wurden. 1 1 Fakultätssiege

vom Zahn der Zeit fast aufgerieben, sind 1 1ue als illustri b sind aber auch hier unlängst 1“ 1 Die Siegel v. J. in rothem Wachs abgedrückt ist. gegeben worden. Husg sind hie üir an aher beea 828 Rr eSaite 1a A. 8 Löheleenf ü17 9 bhä Senende, ae v““ von Deutschen, Italienern und Niederländ ich kopirt worden, ““ 5. auf Taf. 9 abge⸗ ndes, der auf die vor ihm stehende Weltkugel die linke Hand Kupferstich, me stens jedoch man e ern, in Holzschnitt und 8 ö““ legt hat und mit zwei Fingern der rechten auf di Dan ft. Der Meist weist, mit der Unterschrift: „Diligi 4 uf dieselbe hin⸗ C. Deis war es aufbehalten dieß ha 1 erhand von b ; nterschrift: „Diligite veritatem et 8 „dieses große Dürersche K Umschrift lautet: 8 3 pacem“. Die im Zusammenhang und ohne Einbuße sei 1 8 · is Siegei der surseisten Fanen efe düech deeng ; e seines Gehaltes d öße⸗ G . 8 Das Siegel der juristis F 8 6 . äZZöö“ 98 Wos um g-en zugänglich zu machen. e“ 9 so⸗h, f 15. Juli 1618 E1“ Ursd F. vom 1 vor hene 88 8 Ausführung des ganzen Werkes betrifft, so ist 9. Marb 4 8 sF, G mals regierenden Kurfürsten von Brandenb 1s Wüdis bas, ds⸗ Andächtigen 8 cht 05 zu halten, daß Dürer sich damit an die Die Uni , urg. b S 7; mund, in kurfürstlicher Tracht, mit einem Seepe⸗ 8 va letztere in unserem W“ wandte, welche tische Univarden dies 888 älteste protestan⸗ 1 AC;ͤ 8 —; ist Kowalewski's 8* Sechen . it e aum no ab, 2 7 82 Lan e hi ipp em Gro ütEligen 8 4¶̊ 22 . er önigs er en A öni wie in den ähnlichen Werken eh d. ollte in seiner Passion, eilkunde und der freien te es bürgerlichen Rechts, der G 116“ J⸗ 8 Siegel der medizinischen Fakultät zeigt einen Mann in allerdings die Kunst vermehrter ein Andachtbuch geben, dem Lande fehle“ Künste und Wissenschaften niemals im b 8 ꝗD . einem Talar (wohl den Dekan der Fakultät), d f 1 . ten Eingan d grö 2 hle“. Am 30. Mai 1527 wurde 5 ie 8 . * liegt und die Händ 8 , der auf den Knien druck verschaffen sollte 4 ngang und größeren Nach⸗ ihre Gesetze, Statut d Privilen sie eröffnet, erhielt 1529 I. und die Hände gen Himmel emporhebt. Neben ihm ist ei des Vortrags gefallen, als nicht sowohl durch die Weise endlich unter dem en und Privilegien, sowie ihre Dotation, 8 8 2h; Destillirgefäß mit einem offenen Recipienten und ein offene ft 8 vielmehr dieser dienen sollte, d er dem 16. Juli 1541 von Kaiser Karl V. die 1“ 5 AE. zu sehen. Oben in den 1 ein offenes Buch ganzen bedeutsamen Inhalt des Gegenstand e, den rechte der übrigen Universitäten d rl V. die Vor⸗ G RFebrüischen B en in den Wolken steht der Name Jehovah in zu bringen. So zeigen zwar di genn andes zur Anschauung bestand Marburg fast ein I rh es Reichs. Seitdem (1527) 2 8 räischen Buchstaben, und eine Hand weist mit ausgestreckte Vergleich zu Allem, was En ie Sürerschen Holzschnitte im getheilte evan elische La 8 ahrhundert lang für die noch nicht . 8 inger auf ein Kraut, das auf einem Berge wächst. Die Um⸗ sia Jc un vrna 8 4 18 e“ noch gar niche Femncch gdhnen dha esehn 1 dan 11“ große Universitätsstegel ist das . eeie e der ah ehnh⸗ IN 8. eene. ihn soweit gefördert, wie den Kupferstich, den di er rissenen Hessen als eine in kirchlicher und politi öö n Wi e; es zeigt das Brustbild des Land⸗ Vater in den Wolk phischen Fakultät stellt Gott den in wesentlichen Stücken kaum m e die Folgezeit meinschaftliche Universität und polttischer Hinsicht g- gafen Wilhelm VI. von Hessen⸗Cassel, des neuen Gründers d ü en Wolken dar, eine Weltkugel haltend, oben zwei des Künstlers Zeitgenossen auch ehr überboten hat. Wenn in allen Landen. J d war damals eine der berühmtesten Universität, und die Jahreszahl 1653. Unter d ders der geflügelte Engelgesichter, unten aber zwei Adler erad instlers . t8. gesehemn h allen Landen. Im Jahre 1624 wurde dieselbe jed Landgrafen befind . Unter dem Bilde des richtet, mit der Umschrift: 810 8 gerade aufge⸗ was seinen Leistungen auf 0senc nichts ges hen hatten, wie aufgelöst, als Landgraf Ludwi e jedoch so gut andg fen befindet sich das Wappenschild mit dem hessi 4 8 rift: SIGILLVM FACVILT. ARTIVM IN Eleganz gleichkam, so behallen di m Gebiete an Feinheit und Universität Ge 8 Ludwig von Hessen⸗Darmstadt seine Löwen. Die Umschrift des Siegels lautet: sfischen CAD. NGIOM. en diese doch immer et tät Gießen nach Marburg verlegte. 3 äaCADEMIAE X gels lautet: S1GILUVvMI Ungelenkes, was der neuere Holzschnitt ü er etwas Rauhes, graf Wilhelm V gte. Zwar errichtete Land⸗ 8 MARPVYRGENSIS X GvILIELMO zschnitt übe 2 m V. von Hessen⸗Cassel, HAASSIAE LAN AVIO ERE- MO SEXTO nasas ahnh 8 2eb so nndeef heffischen Linie ehen Anges Vefadffe 1 Frhre icss --ö1-1-e¹.““]; ürersche Blätter übertreffen was die v Cassel eine neue Universität, doch b di 8 des Besten geliefert, so ist d - as die Neuzeit selbst Jahre (bi . estand dieselbe kaum 20 1 1 8 hre (bis 1652). 8 8 10. Königsb 8 Technik, als seiser Klonst lenhmen nicht sowohl der helm VI. von 9. sten⸗Cafsel ud ; ir 3 Die Auswanderung aus d Auffassung, der Tiefe der D She der vroßartigkeit seiner seiner Mutter, der Landgrä indem er den Gedanken Die Albertus⸗Universität in Königsberg wurde vom Her⸗ 8 Reiche.*) Die kleine Passion gehört jed seines Gegenstandes. reformirte Universität Landgräfin Amalia, eine besondere Albrecht von Preußen mittelst der Fundationsurkund „Die meisten deutschen Staaten haben der Aus tiefst Empfundenen, was 8 Meister .“ Wund nahm, und am 19 Sere 11650 8 begründen, auf⸗ . 1544 gestiftet, von keinem anderen .ege.. seit lange ihre Aufmerksamkeit zugewandt und ieane a geschäe n Momente der heiligen fünt Fäflaer Linie wegen ö 8 8 veecbfihng sogf ur Errichtung ““ veraunttelr 4— Verhältnisse der 3 erbildlichung der geheimnißvoll 8 1 abschloß, im Jahre 1653 ei korenirte Uinier⸗ if : „nach Erweckung der Liebe kalbehö wurde deshalb den Lo⸗ hält er sich im Ganzen an die Ueberlie⸗ vollen Vorgänge sität zu Marburg. Unt ine neue reformirte Univer⸗ zu den Wissenschaften, die Anwohner dieser balti 8 albehörden aufgegeben, am We 8 1 1 ders 1 Zn 2 die 2 r dieser baltischen Meeresufer . egzugsorte der Auswanderer ent⸗ stets Herr seiner Wahl bleibt u 8 erlieferung, doch so, daß er Pergament der Eiftung 8 nuar 1653 wurde das zur wahren Erkenntniß Gottes und Finsi sprechende Erhebungen vorzun . t 5 . Abst mit all jnifeai ee ttes und zur Einsicht der Tugend ändi dorzunehmen, welche indeß zu keinem E 1n hinzufügt oder wegläßt, än⸗ tern, welche die 88 Fn selbf allen Privilegien und Gü⸗ hinanführen wolle. Die Universität war, nach dem Si vollständigen Resultate führen konnten, da reinem die Darstellung auf das echt ihm gut dünkt, vor allem aber sollten, und d niversität und alle ihre Mitglieder haben Sttifters, von Anfang an rein evangelisch n Sinne des liche Auswanderung d. h. diejeni we e . klerische Gebiet hinüberzi er Zusammenfassung des dabei 8 9 die kaiserli nfan . angelisch und wurde, während E . diejenige, bei welcher eine förmliche das, was er zu geben beabsichtig sche Gebiet hinüberzieht und und der Zwecke 8 g abei ausgeübten Rechtes ie kaiserliche Confirmation ausblieb öni zgis ntlassung aus dem Untert b 4 1 tigt, wirklich giebt n Zwecke, welche erreicht werden soll 8 usblieb, von König Sigismund ständi n rthanenverbande stattfindet, leicht voll⸗ her die Kunst häufig, und n. „21 giebt. Während frü⸗ unterschrieben; verden sollten, vom Landgrafen . ugust von Polen, auf Ansuchen H A 1 ständig nachweisen ließ, während sich die nher, oll⸗ eeee h tlich auf dem Gebi frü⸗ unterschrieben; und am 2. Mai 1653 zeigten die bei . 1560 lbrecht, im Jahre i di sch die heimliche Auswande⸗ ielfältigenden Technik Lchne unh B ebiete der ver⸗ missarien in ei Zeigten die beiden Kom⸗ nach dem Muster derjenigen zu Krak „2 rung, d. i. die ohne solche Entla⸗ kenntniß ül einem gedruckten Manifest öffentlich di bestätigt; jenigen zu Krakau in allen Beziehungen ssung erfolgende, der Haupt⸗ mußte, um zu überzeugen daß e 6 zu Hülfe nehmen richtung der neuen Uni öffentlich die Er⸗ bestätigt; namentlich ward ihr das Promotions ; 2. sache nach der amtlichen Kunde ent Ei k. Hanr 4 5 8 ichtu tät an. Am 24. Mai 8 kultät motionsrecht in allen Fa-⸗ d 1 8 e entzog. Eine Vervollständigung enen als cherceter Celanke versinnlicht hab was in kündigte auch der Land versität I .Mai 1653 ver⸗ ultäten ausdrücklich beigelegt. Ihr erster Rek a er amtlichen Nachweise hinsichtlich der A g len als 5 indigte lbst in einem d 3 . (Schüler), d . ster Rektor war Sabinus atlanti Aand 1 r Auswanderung nach trans⸗ as wirtlich vorhandene Leben 1 9. spricht bei Düͤrer immer seine Stiftung und selbst eutschen Manifeste (Schüler), der bekannte Schwiegersohn Melanchthons, frül atlantischen Ländern gewährten allerdings diejeni niß ab von der Heilswahrheit und legt kraft seiner selbst Zeug⸗ setzte es nachher auf d igte zugleich auf den 14. Juni man fessor an der Universität in Frankfurt a. O. Die Unior Pro⸗ gen, welche in Bremen und Hambur s UI 1“““ eit, welche es vertritt. Und war die⸗ auf den 16. seine Ueberkunft nach Marburg hinsbesondere durch den Phil ie Universität, über die von hier aus beförd urg schon seit längerer Zeit pferstichen des Martin S zur feierlichen Eröffnung der n 9- Marburg hilosophen Kant († 1804), der bekannt⸗ - örderten Auswanderer gemacht wurden. schon in vorhergehenden W artin Schongauer, auch er Jedermann einlud. Di euen Hochschule an, zu welcher lich an derselben ca. 40 Jahre gelehrt, berühmt, h Um in diese Erhebungen Uebereinsti e; Darstellu 1 erken geschehen, so fügt Dürer S8 ud. Diese Feier dauerte von Mitt und wird gegenwärtig (in eg erühmt, hat 4 Fakultäten ständigkeit zu bri einstimmung und Voll⸗ . e.ee. nesrüsch esEleme wienn 8 e 1“ 5 9 8 Die foe⸗ Studirenden bbesuch ig (im 1873 74) von 607 lüng e chluß 8 ö 8 etisch komponirt, oh 7 iesem Tage er 1 8 2 rath des und Unterhaltung der Andachte im 8 der Scepter, der Statulen et ““ —— 1871 für alle deutschen Das Titelblatt Passi L der Universität Crocius. H 8 8 vS stattfindende 1XX“ g in ihnen land dar, dornengekrönt auf ei on stellt den leidenden Hei⸗ nicht etwa als B . 1 eine reformirte Universität, sie sollte aber 4—81“ fammenstellungen aus denselben, soweit wie die älteren Küͤnstl inem Stein sitzend, aber nicht, eröffnet Bollwerk gegen die soeben (1650) auch wied 5 1— 1.“] Auswanderer beziehen, dem K üterl sie sich auf deutsch 11 sondern erho⸗ Füh Bnrrthersh 8— oder gegen die kutherische eS—2 PZP1I1I vorgeschriebenen Formularen Reilstich,n, nerüsischen Ln nach Die kleine Passion eröffnet, s ztsein der göttlichen Kraft. phil 1 n. ie Mitglieder der theologischen und 1 als wünschenswerth bezeichnet, daß ugehen. Zugleich ist es „symbolisch vorbereit 2 philosophischen Fakultät, aber nicht noth ig di 1; 6 d . daß in den außerdeut G denfall und die Austreibun eitend, den Sün⸗ ander SIS tnothwendig die der beiden 88 N Häfen, in welchen Auswande eutschen g aus dem Paradies anderen, sollten reform̃t sein. Die allgemei u G b 711 rer aus dem Deutschen Reiche sodann die Verkündigung Mariae, di iese. Es folgen ist mild gefaßt: si Ul 3 allgemeine Lehrverfassun 6 1 —+2 81 eingeschifft werden die Behörd ; - eiche 1S g. b 8 1— ten die wahre Religi 2, 8 d 3 en in geeigneter Weise und die Vertreibung der Käufer aus 8 Geburt des Kindes Schrift, den 3 5 ie so igion, welche in d G 8 . veranlaßt werden, die deutsch 9 ise 2 Tempel „den 3 ökumenischen Symbolis und in d Cu 1 schrei 1 en Auswanderer etrennt Der Passionscyklus selbst, wel 8 Konfession „prudenter intellecta“ n der Augsburgischen Sh anzuschreiben. Auf Grund dieser Anordn aa uis Christi von seiner Mutter“ beginnt 25 mit dem „Abschied nicht bestreiten; sie soll intellectat enthalten sei, festhalten und 8 ASA S, statistischen Amte Nachweisun ü ungen sind nun dem - ev. ten sich modest 1““ gen über die von Bremer schließt, stellt in 17 Bildern und mit dem „Kreuzes:od“ Reich, mit den bllten sich e äußern über Kaiser und = Hamburg aus nach transatlanti ga n und ¹ tmomente dar. D deich, mit den Lutherischen jeden Streit vermei 8 . ü ischen Ländern beförderten Aus⸗ folgt der Ostercyklus in 8 Sen Haup r. Darauf diese anfingen, sie durch F ermeiden und, wenn wanderer für das Jahr 1872 zugegangen. In ßischen „Vorhalle“ voraufgeht demmnzchst 8 die Darstellung der Statuten sind d urch Humanität beschämen. Die neuen von welchen übrigens nur Stettin als preußischen Häfen, f I“ ije Himmelfahrt und d n sind den ersten vom Jahre 1527 und acad. p. 17 abgebildet. D 111 Auswander ettin als Beförderungsplatz für raefe. Die Reihe der Darstellungen schließt mit 88 vach für die Universität Cassel völlig esflten bild des 1“ das Brust⸗ zei Sen ee ist, haben die geentf —2 d . etwa nicht mehr eine solche Superiorität beigele 1 8 rechten Hand ein entblößtes Söme⸗ 8 rs der Universität, in der können, und von noch nicht vorgenommen werden 14 52 vg; ist der Darstellung EZ“ beschränkt 1 es Neben ihm befindet sich an der 2-ere e ens⸗ schen Häfen sind Aunvenee hc Feseer aen und .nnn am als Epilog ein Bild hi 1 ie neue Universität bei ihrer Erë haus zwei aufgerichtet bappen, das sind eingeh 9 5 8: worden. Dagegen welches der 3 Spilog ild hinzugefügt, Jahre 16 1 b . rer Eröffnung im fgerichteten und ausgebreiteten Adle⸗ lbe igehende Angaben über d 2 g buchs E“ ich die ö“ 88. ö 21 dem ner sschen . eingeschifften deutschen deusschen 3 : es ist] von Halle vertrieben, sich ristian Wolf er des Markgrafenthums Brandenb : nach Marburg wendete. In Folge 1 Apdler hat den Buchstaben 8., den? enburg. Der schwarze *) Unter 2 b 1e 1141“ 1 6 eften zur Statistik des Deutschen Reichs, H „Heft III., Abth. IJ.

ie heilige Veronika, n das Schweißtuch mit dem Haupte Christ 9

Die Siegel der Universität sind in Hagelgans' Orbis lit.