1874 / 63 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

g

don Hvar

plgnꝛc

8 uo a wei een

P ejbaoa weenee beeee

¹

zu

¹

eeee u qp

2n uep on aeeel-

qolaoqn bigupocg zc

zr n i v heieee wüeeeee

I 6281

v 2828 nuc

n 329 cp 0

16 129 gSou coll ggp. is h Gpvu 200s, u⸗ uoen 8un 2ppg pyvu xaquvahr Iqplxn⸗C uocnar mu

0⁷/9981 1981 09/9081

0/1981 qu ee

9101 Cplio hoq 2ονι ꝙuaeg.

auid snwaaqn unahvS ueceeg he

&

nuaq unn bup Insuocsh

0 /281.

danqumwchc. gun urhneee

aoqn eeeee

81/1281

b8 99

pjunu⸗

1 1n uwvae ˙069 2

10 aahpg b qun uaqaoart

aoquvaisn a ne 1281 u Inv 3181 au. 1qehan e zep

un⸗ hv

1- g-C

1

vjckuasvc 2 5l— ¹

1 *g manu um

aaquvanvenv. Gpll 2188

ug aeh

qpjoci uoa

921aroqn 1290 voad e

Register zr das De Rei

* 411u

Beilage zu Nr.

vHen

ung env 2-

2¹0 SvI no, ed

2u⸗ u bunaaquvatsn

n

¹ vweoe ü

1 az uru S un IGvg 22211a2 2—C Gv uecee 2 († zuvyvwsuvaz

2

22n2 zaph dee eel 22 w

2anquvn S1285 uaquSeaae—.

126/761

000/,0298 vꝗ

2190

-

12 % uocp mn⸗C ue we a

un ua ee wena 8 8

l pog ꝗßh ee 2 Bunaoaquvaienzs

alorqen 2q2b10.- v- 2aoquv aoqn qun

uaxv üe S un n

Lu

q0dar

vvjp luvaꝛa . uuveeeeee,“ (.

7

n Hanquiveh acs

19⸗*

000 192 000˙101.

1Lhge e 000,991 000 ,221 pu

¹

2 awowguv üe

7

Innh uong vüönii

8 2¹, ww e bec s gur

benv a29 1 vE vunJeneg, üne

u⸗ snv Bunaoquvaisn 2 aav

* 8—

vun qcp

dure e p

pam veuvb⸗

wateun

ui Gollvl qp

¹

qageq eeee e

aoqn 5281 2ahvE un a e

10

7

Ueber das Central⸗Handelsregister für das (ietziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 14 H. Wohlfarth 1 Deutsche Reich bringt die Zeitschrift für Kapi⸗ eingetragen worden. hier ertheilten Prokurg heute eingetragen worden. nean sres ster tal und Rente, herausgegeben vom Freiherrn von Dem Kaufmann Samuel Croner ist für vor⸗ Breslau, den 9. März 1874. 8 chen Kreisgerichts zu Essen. Danckelmann (Verlag der Weidmannschen Buch⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. fol er Firmenregister sind am 10. Marz 1874 andlung in Berlin), in dem soeben erschienenen unser Prokurenregister unter Nr. 2752 eingetragen Fe.: s6He Firmen eingetragen: Heft des X. Bandes S. 135 folgende Mittheilung: worden. se- Breslau. Bekanntmachung. ) unter Nummer 532, die Firma „H. Pfordte Unter obigem Titel erscheint seit 1. Januar 1874 1 In unser Firmenregister ist Nr. 3575 die Firma: zu Essen“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ als Beilage des Deutschen Reichs⸗ und Königlich In unser Firmenregister ist Nr. 7958 die Firma: Edmund Astel 2) Hermann Pfordte zu Essen, Preußischen Staats⸗Anzeigers allwöchentlich ein⸗ bis Franz Gaedicke und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund —zu Efsenmmer 533, die Firma „Paul +₰ Seee säjne unch. been Ghdes Faschte 8 8 deren Inhaber der Banquier Franz Gae⸗ ö ö ee Pd als der Kauf⸗ clphabetisch geordnete übersichtliche Zusammenstellung dicke hier 8 lau, den 9. März 1874. agner zu Essen, 28

aller derjenigen handelsgerichtlichen Bekanntmachungen, (jetziges Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße 5) Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. g. 8882 ummer 534, die Firma „H. Brucker welche der Redaktion genannten Blattes Berlin eingetragen worden. B irs vs rs e, 1ös⸗ 3 zu Essen“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ wehe iitelmftraße 52 zugehen. 22 1 8 rngere* Im hiesigen Handelsregister 4 Brucker zu Essen, 3

Aus dem uns vorliegenden Promemoria, „die Gelöscht sind . 82 d ee Vol. II., Fol. 91 ff. ist zu üa er Nummer 535, die Firma „Ll. Kisten⸗ Herstellung eines Beutschen Central⸗Handelsregisters“ Firmenregister Nr. 5502 1 1u“ 8 aselbst eingetragenen Firma: 2 5. Essen“ und als deren Inhaber der betreffend, ersehen wir, daß die Redaktion des die Firma; L. J. Schmidt, raunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank 5 potheker A. Kistenmacher zu Essen, Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers sich große Mühe ge⸗ Prokurenregister Nr. 1370. vermerkt, daß die Generalversammlung der Aktionäre ) unter Nummer 536, die Firma „Peter Poll⸗ geben hat, ein „Deutsches Central⸗Handelsregister“ die Prokurg des Gustav Schmidt für die jetzt unterm 7. April d. J. verschiedene Veränderungen mann zu Essen“ und als deren Inhaber der anzubahnen, und find ihre desfallsigen Bemühungen Finch i me. 1 Schmidt, 1 Heetben besasr vhat, vor 21 ü Kaufmann Peter Pollmann zu Essen.

g 1 . irmenregister Nr. 7352 e V rung der Veröffentlichung bedarf, daß die für dieses auch nicht ohne Erfolg ge die Firma: F. E. Schrader Bekanntmachungen der Gesellschaft känftig Flensburg. Bek blieben. Die der Redaktion ertheilten definitiven Zu⸗ kaente K-2 ih Forgenden d entit Bls 8 A. rg. Bekanntmachung. sicherungen sind bereits zahlreich eingelaufen, und es Prokurenregister Nr. 2087 Z 1) be Bellin F ättern, I. In unser Gesellschaftsregister ist am 10. März läßt sich schon gegenwärtig annehmen, daß die Cen⸗ de Vrslnee de⸗. Sforg Püot fhr bie Füumkka .. Böösen Jettun, öö endes kaläsrmng, nametlich eaasengesschafag, ofene Berlin, den 13. März 1874. 1b 3) den Braunschweigischen Anzeigen, Col. 2. Firma 8 Gelbif chaft:

enossenschaften betreffen, in dem Reichs⸗Anzeiger hei 8 tien⸗Gesellschaft“. mit der Zeit angeenen eöcge übrs wird. Handelsregifte .“ I hen Snon schen Courier K Col. 3. Sitz 8 8 Gesellschaft:

1 G 7 92 0 8 r 8 8 82 89 1 4 „Son erbur 2 8 -. 2rein tamatrs Gehariath afär bernase die Pü. . Ze⸗ Chriatcei rtectelcte vogum. Braunschweig, deng Mrschet.. CL.4 Fechtzperhältniffe der Gesell⸗ glikati zregister⸗Einträ ie unter Nr. es Gesellschaftsregisters ein-n DSHerzogli andelsgericht. 1 aft:

Nlicetises ds Hanzen Fes ster 8 L er üs getragene offene Handelsgesellschaft Erkes und Storp A. Moritz. Die Gesellichaft ist eine Aktien⸗Gesellsch

Deutschland in einem einzigen Organ zu centralisi Waktenscheid ist aufgels, 1— d u“ 8 8 t ist eine Aktien⸗Gesellschaft. ren. Vielfach hat man dieselbe verneint und be⸗ zu Watten, cheid ist aufgelöst und im Gesellschafls⸗ Braunschweig. m Handelsregister für das Statut derselben datirt vom 8. Februar hauptet, der Handelsstand in Suüddeutschland z. B. register zufolge Verfuͤgung vom 9. März 1874 die hiesige Stadt Vel. I., Fol. 38 ist zu der d 1874 und befindet sich in beglaubigter Form könne kein Interesse dafür haben, ob die oder jene gelöscht. vX““ iesig 1 zu der da⸗ Blatt 1 bis 16 des Bee, Veae Nr. 14

1 m . 1 1 elbst eingetragenen Firma: off; 1 Ander Füma in einer lleinen Stadt der Provinz Posen 1 selbst eingetrag 8 E senn Geselsschaftsregister des Kreisgerichts Flens⸗

Fiftire oder nicht. Andererseits wird das Bedüͤrfniß Breslam. Bekanntmachung. et, daß er gepr. 1 8 Sedehch btm der handelsgerichtlichen Bekaunt⸗ „Ja unser Firmenregister ist bei Nr. 3383 das 128 vermertt, 8 4 ““ Der Zweck der Gesellschaft ist, Sonderburgs machungen wohl anerkannt, aber als Central⸗Organ Cis s 8 Firma H. Renter hier, heute ein⸗ unter der obigen Fimma hier Seebe⸗ Hendeig⸗ 8 82 und Industrie zu heben. Das Grund⸗ hierfür hält man eine sogenannte Börsenzeitung viel ge Seee den Ma 4 geschaft (Cigarrenfabrik) seinem Sohne, dem Kauf⸗ der Gesellschaft beträgt für jetzt 75,000 zweckmäßiger, weil diese in Handelskreisen sich einer 8.B Nar 1. Abtheilung 1 mann Friedrich Wilhelm Emil Bornemann hier⸗ vnn. gs 8 1 Aktien über fe 100 Thlr. auf viel erfreut, als der „Reichs⸗ önigliche 9 tgericht. heilung I. selbst, und dem Kaufmann Hermann Großheim aus Dien g-. end zeicegt. caft unn Staaha 111“ Breslau. Bekauntmachung. Haineneng: Zt. gleie falls hierselbst, übertragen hat kanntmachungen werden 882 —1 Be⸗ nicht entsprechend. Denn nicht allein der Handels⸗ In unser Firrneges e. ist Nr. 3572 die Firma: EE“ hde 11 9) die Zeitung“ und auch die Behörden, vor Allem aber . Leipziger 1 3 116161“3 2) „Dybbölposten“. stonde sonhsce huc Bhosh daran, daß der⸗ und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Ru⸗ Tbeeeeken ee ben. do⸗ Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft er⸗ gleichen handelsgerichtliche Bekanntmachungen cen⸗ dolohine Leipziger geborene Herrnstadt, hier, heute delsgefelschaft .J. begonnener Han⸗ folgt gültig, entweder durch die eigenhändige Die Interessen des lokalen, provinziellen oder staat⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. dem ——— Fena Köerleschans, die ehe. Genchmigung der Gesellscaft 1 lichen HI werden vecehnemeg Bhebrt⸗ Breslau. Bekanntmachung. ö Braunschweig, den 12. März 18747. Wn 1 efisten. et, Vorstand 18“ den 1 8* h.h fs dem Lofalvlatt des Handess. In unser Prokurenregister ist Nr. 805 Louig Herzoel cheg Handelsgericht. rektion besteht gegenwärtig aus den Herr⸗ b den 8 8 in; 8 Pesren deblott resp Leipziger hier als Prokurist der verehelichten Kauf⸗ A. Moritz. 11u“ .“ 9. d. 82 s, Voesicuader Herren: gerich fin 8 8 . ½ 85 ommen wer⸗ mann Rudolphine Leipziger, geborene Herrnstadt, hier, Braumschweig. Im hiesi delsregi v 8 er betre höhere 8 8 C fuͤr deren hier bestehende, in unserem Firmenregister für Aktiengef Uaeneer Het I eiigen . elsregister 3) H. Korff, eWerteter, den S Für fahes angezeigt, und Nr. 3572 eingetragene Feng üreust Hassern eale gene LEEEEEEEöööEö’e 4) Thr. Karberg jirx, 1s . 29 sich gagns spesele⸗ Iie 8 Reche⸗ heute eingetragen G Chemische 18 Aanmühoh Sonderburg wohnhaft 8 8 E111“ S“ 6“ nzeiger“, welcher bereits so vielen Interessen Re und Braunschweig aͤmmtlich Hurg wohnhaft. 1 nung äg, viel mehr eignet, als eine Börsenzeitun Bresane den 1. därs 1874 g - eilung I heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalver⸗ II. die FesesAerser Dampfschifffahrt⸗Aktien⸗ (deren es ja auch mehrere giebt, und wo wieder die 111“ 8 sammlung die Gesellschaftsstatuten dahin abgeändert Fie e schaft hat für ihre vorstehend bezeichnete Frage entstehen würde, welche hierzu zu bestimmen Breslau. Bekanntmachung. liind, daß die Direktion nicht aus drei, sondern nur ö Ue Christian Karberg jr. in ei), bedarf wohl keiner weitläufigen Auseinander⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 3574 die Firma aus zwei Direktoren gebildet wird, sowie ferner ver⸗ Di ürbg. Prokura ertheilt. 6 etzung. In dem Interesse der Aktiengesellschaften M. Sternfeld merkt, daß der Fabrikant Wilhelm Hasenbalg als ies ist unter Nr. 54 unseres Prokurenregisters

pve, eümhee en

qun 2cpsUgguva eSSoc pvu a2annquvaignlh

IoH- 9 aoGpxn

vu 000˙099

rnuo⸗

2 Hppuah, wege üeee

-uarge goat zvacpvm ne 28

navwmn eeeceehee el 2

uoncanasuh “* (5

ne vanquinch gun u

qplob

18 9 gupF u⸗

0 7091 üm nuvpvsuvap. Ipcs

5 1hel

000˙,12%1

82

22/1281 uaagr ung vc ee

¹2ꝗhne Cvah eeeeee e 02/1981 09/1981 00⁄18l Or/181 Inp 08/1881 zu

8. aoqn vec gneT u⸗

u⸗ho 0. snjs6 2TpHl222—.

%0l

unnequvm⸗

110Es qun v II vnee

000/968 : ualy 212ur vat

8

000,615

128˙·69

uoa une, eeeee ec

no Bunzaquvalsnh uex, üeepluvasa

8 2I unw

IUvag, 19 u⸗nge 88 0] Bungnaqog

Isbunmm 1na2 uog Hd

nunhcee üe

uabunusp

1 un⸗

1 u-

1

10 vBunpeülnnh ane

lAvcu puv 0n01eueoe e he ae

Cu enuei vee g

F uaq;ʒ §1 a2g eoach 12. 18 -a-

C uac

c 1afp aqen u-

p

one vanqurvs g. gy

91p acoum egehaee weee weeg ne naoa ua-

naau 7 2 2 - 8. 2

8 0 ¹ 1

9

q.1222 u pyjcpplgänvg n

qun „,b, geece

2 )

8

201c

199r küe eenhee eel we e

zuuvoee ununv-

182⸗

20†0'e Inv uꝛmtmd E. ueg Spu

uonne Loq 2

2 hr 5*

ubeb alcg 000,09 1 v

Gohnag a2- guna ne

u 20

129 ln qze⸗

vingn

u e 1222& uag p 1

22D aaq̃m, bemeeöeee⸗ 8

mu qev- ee -ae-egel an

000/081“ 000/C8F 000,221 c6 000˙8 1D uespgnog ua- u 2eg üee

000,020 000,026

gun un iea vnu⸗g qun zaav

8a92 uiS 8,pa⸗

1 0— n una quvanl⸗ nft banqum.

u* e.*ον☚ꝑꝙavg⸗

un egne, D u-seng

2g, u ¹

Uve e

Opvz6 uaguad⸗ aunl üeeeeh üeeevenn

15jb uuona du⸗ .“ uaqacce a 2121ꝗ og eisunhe⸗ v u

2 2—

Gol g wer

uuvz; ua ceee e 8 2nꝗ wüee h bdeeeeee y vBunaoquvaisn⸗h eie

mee üee wec p] uaxjeb uaaqu

Gvg un gug ü.

FS 68 snv vungoqupatsnlsh 220

4

uee 2 1 869,5 987,I 961˙1 809 †el

1b Sv- eeeee wee

plumg, 128˙6 :Gpvu uaqje sueg vwce we

uep xn--, -egeel ee 19210 Hel wg—e

vaisnh 292buv quahoapaca 2,g ee unp gh-C, ehe üei bwmeee

hHoxlaoa

„uz ucen ch 000 uaucae-

0II vond I

§] u

2pzgupnqou

vanquwch qun uaures 1 ppnnpu gug.

1 29 .

8 5

Gp gnag kc g 1L

962,296 266,8860 990,885 6 vr68 †0 991˙902 ꝙfxn C

requvacobu

2]

8

—. an nep - uoa svai q gvar 499 aneC un üe -C aggh, wüee uca uae üe snls 6281 22 susvcpl gaagn ⸗129o üweeehee

vne-e- ⸗12 un

7

„„8 6 11 vnu-D qun uockaoanuh Hanquw 2nieb ee üeee eeüe

ur 0b uervvS e uaduvboeb eee an, üeün ecp.

⸗28 2 v9 a2g v ⸗-uo uncpgmag u⸗

(serν⁄ ponlug du o KIqu0) uazvvzrD üe

qppvu vunaoqu uajoog vee unagvg üen zanpqaaqn e⸗ vvD ub ⸗128 Speue ueve ü˖e zmmv soo obaoa uec uonnehnah ee e lcg 000 291219‚1g unv üen ngana qun qu equvaee 2abvL un 210 12q. uvm vae 8 uoce ee c-e

uan ualp

veI uaah 1

21

uevalnnh e ee ee 268 uad eceitn

unrequv I9 2hed e naech

2 10

8

c

mu 1ar

21

9 vc

qpquu

20 a2- whwee i

vu 120]„

1- vee

vanquinnF F0l

bun!

Uunx vmup oblaqu vanq

dug „.I 1e.

8088

9 6 J Bund

2 2— 81- ueqvbuvgn 7122ap]

gnoa

ue

661 p⸗* 19101

1081 BanquacGh 1902

2ꝓ mno-

.19 vS Gaoca

vC ne aoqnavq 01, nzun 819 1

vui

21- Sü;-e— c ur

gnv uaavat

„u⸗helao eeeeee üeeeee weeeveva n sns

& Qqun uaa ae-q. ⸗aoa alunane wee eene weeee

uaqc-hebacgacn eee e en

qppou uauoq

uo qnoC

u-;CG 3pJqp2 ueeeee, wen

aquvandenv 8. acom egigh

uopqnꝛ C

921 v 20

ueSgv⸗ o qun uaß Uaeare- we

0ge egen üwe

¹ ueqvhuvs Ina⸗ & uane

—₰

56/25 221 r8.

. *

2III”26 G00.

oqvöuvgInag, wego bieee ee

uauoeo ch OggI unoeee 1gp] uan.

19vS I Pzun

7

man X

9 805˙9 26 ⁵/9 9898 0†6 9981

9 uaueeho

eIIm d 692

q 0I 919 1- gun 19 vHS 01.

In 268' 2 unxS 820˙2 unS2b

wv üe uo uiulv 129 ulC

.

& 609 uahecs 0988 unlS Fo büeeeen noF (82 unoe

u*oee 9992 ueehee

Jan⸗ 2]1J2la np D 6781 uacpvS2 es

542uc-eq en ng 2

8

2qpqnai 2

guv 289/9 nvlo

9 F†86, 99 72 926˙9

3 Ll9F banquaquvag

gv 01, 919 1 25 uag noach

08 une e vu ehnaee wecee —eIl

n

8.

69 0r6. *19 729˙8 J0˙67 u⸗

vu

8

nar 120 wn 1981 nu sof uocphgj 26

. *

nu⸗

un wee- Gpvu 22 1118 6 089˙898 90 106˙9 990˙9 Luh a

81II Banqumv vanqu⸗

9*8˙02 vH/˙90 *S6/01 20/9

9

2 1

oelnsle ee ee 12b a00, weun gw

aoun 108 †eDd ae 9 8 *2 vHanqui

vanquiv 820,½ 19 ,1 F81˙0

8981

18

aun uoa aa, ee weee en

Cqoa 9.e8 a2pS

vanqua]jpaze

pvuigncqo

2- wweee ei wene c vaDd üe⸗

10 1

Uag

uaoain

II⸗*

m0g aee wec Lr0,⸗ 671 n 2

910192]

1

7082 22]1vee, CrOI Fwanvs 800

JIga eheeeh e e e

7315 poane ih ee vE I aonxun 2lv]S01]18

1 u unhiab 116 *ο

7

7 A 2

1 unmmoch

688,1r 908/6 0299 686˙1 698˙0 6981 Jo,

8 2 9

& 8I1105 200 n uoa a„ 4 vID

GpE T anun a⸗qu 120 9.

10 39b 116 †0 maLoach 90 an2co eeeon, veh eöm

2 2

no uacaanus gun vanqurvch uaee

oe II aunm⸗ 81 2nbvE un üehewee ween

E 20 21g, veig 120108

8 8 S

C avaug gun) 20

2192⸗ üvg un 0281

5

I 22q,eaep,Dd aeeeee eee la gvg H́vu vunhemhee ee;

19 2991 22 c12/½⁄ 299 9980 8

v Folg no

lu eeeeeee ee we 2894˙1 680/⁷

vueehe heeheeee en eeee wi

n.

2

8 9159 u ggF gI unloch 899“

2

qpppu aoqu arrw avS I aoun 29b0 unaga-o ve 68,7II uan , 891

im anu äb

61226 Org'chk 1

ü1

aeen wee ae; 8 180 b aicplunvag⸗

uanckaoanqusk gun

g amanv

nuu)

8

orqogae eeeeheee we-

8 snzz 210 wee ü˖üeü

Gqquuvut veach

828 229⸗ 1281 1a Pg.

182˙9 erS† 899,1⁄ 01 †˙½ 629 8

1 *298 u2eh -60, vegc

6 †g u* p D ab

⸗u008

968˙0p r6C2½ 908˙"02)262 hi08 208 dcchh wca

vunaoquvam

802 em

uarequvareee el 2a nloq veech vc †96,1

Cpo 21g an g zueLoach 67 Buna*lga2qs rwuanυα 142

⸗obaca aoaequvan 2

qo uee e wenhih he eeee 4

voehe hi eeee l wee wae 8 r92 7 99 ½ 996,9 29626

89920 Bunaagg-e

un u⸗ 00 uabu

1 ureee a maun ua⸗o

8

08†' r. 01˙2 280 epllbͤ manhT

V

Cruauog vaqn 288˙0

F re1'II 068,8 1088 guvju.

167 2%)uFI1979

18 urree 2202 ⁄% 061 a2n02 qun 2

vobvg weeühe l aeg alvE I a

Lel wüu⸗

- 68 vone 1v uvv

2

uaognoC 8 988

0001. 28 uaernquvan enjg 0001 a- budn veeeeee eiieeeee ,

FI

ue co mn⸗ C uage

aoqn 2 imd

. .*

ne 2h wa Sacebvlch nee ei we a e aGpracroqhh, eeee, ewien weae e a

622219 800†1 *gG“. 001˙60 689˙»88 (20 6682¶† 8192 850/9 F† 8 869 968

222 2⁹n˙ 08 22]SorT gun eeee Lgpl a0ꝗ2 081˙gI uagnaach kuzaoa

-v]z-D ang uaeoa

unp vᷣncp 90 -G'Quaroadeᷓ-.

uonquvabenv 3281 z20 vS 8†0˙889 5876 22/9981 322281 Gpvu vanquiv II pequs ⸗Hanqua]pe⸗e 9216 w̃gouup u2 reoZD a2aequpaeea -2⸗

avmr eh we u og e

„zug qun uanvaL Inas ueree we OS vpyg. Jelung ee zqpru xmͦvs -I 210 gͤ- unahva weeeee keaee a ueceqoh ee ee

129l

⸗12 12 w2Cu 220. ⸗Ha1s unnn uoa 20 619˙0 rrg2s 198,˙88

6†0;,

800˙8

o n2

2 2

129, 0D wüeeeheen, eeeeene

Ivraene a

unur

1

vnd

962 a0- gn weeceeee;

uiu nr

g 8

6 guelen

526 21C ee eeeene

uouiw

1 sauvch seule Bunpoqav gun uaupeacg vwwc

qꝙa

vnaee weie

2 5 7

F uocpcjbvajcopr

AavnaqeL 2 V·qpqmrolivx

avnaqoL 82 zuuv uahe eäe⸗Sgce

Jons no vuvqaobᷣuvF eeee

229G, cpgnonck pcjömmge eege

90910 6 920

128

u avnaqeL IIvquL

Uo-qploq vln 1 ualva ü

ngpohD wee heee hee e ween

lug

8

n Ba⸗qeheees

a unvao a- gun eeeh

uoLum

5evqsnvg wune njocuu⸗ apnaqeL —2½

F 12g veeoee ee e

liegt es überdies, ihren handelsgerichtlichen Bekannt⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stern⸗ zur Direktion bevollmächtigtes Mitglied des Auf⸗ heute eingetragen. 8

E 8 8 1111““ g Flensburg, den 10. März 1874 machungen eine möglichste Verbreitung in allen feld hier, heute eingetragen worden. sichtsraths aus jener ausgeschieden ist. T 8 8 Pubs nns zu 88 nicht oee⸗ Breslau den 98 März 1874. Seesa. 88 18 März 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung chließlich auf die Leser von Börsenblättern zu be⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. erzogliches Handelsgericht. n 8 ’. schränken. Der Kostenpunkt kann hierbei nicht in Köünig, che S. g b gepaußg A. Morke. 8 ge Neg viehdoe⸗ M. Beröffentlichung Frage kommen, da die Tarife des deuischen Cen⸗ Breslau. Bekanntmachung. 8 1 842 Ssirh eee zu Fraukfurt a. M. tral⸗Handelsregisters sehr mäßig sind und die Aus⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 595 Culm. Zufolge Verfügung vüch heute ist in unser W 5 Fcoh Fichen „W. J. Eichenberg“ (Inh. gabe für eine dergleichen einfache Bekanntmachung das Ausscheiden des Kaufmanns David London aus Genossenschaftsregister sub Nr. 2 eingetragen: daß 3 1 ichenberg) ist erloschen. sich nur auf 1— 2 Mark belaufen dürfte. der offenen Handelsgesellschaft D. London hierselbst durch die Generalversammlung des Vorschußvereins Gust Herr Friedr. Aug. Cahn hat seine Handlung eingetragen worden. zu Culm, eingetragene Genossenschaft, am 13. „8 ustav Trier Nachfolger“ aufgelöst und zeichnet Breslau, den 9. März 1874. Luli 1873 Herr Schneidermeister Reinhold Hinze zu er, sowie der bisherige Prokurist 88 Oskar Krebs EbZZ Könizliches Stadtgericht. Abtheilung . Lulm zum Direktor erwaͤhlt und beschlossen worden die Frmga mit dem Zusatze „in Llquidation.⸗ Zufolge Verfügnng vom 11. März 1874 ist heute Eeüess s;en 8 ist, daß die von der Genossenschaft ausgehenden 847. Herr August Aimé Regel, Uhrmacher da⸗ in unser Firmenregister unter Nr. 1153 eingetragen: Breslau. Bekanntmachung. 8 Bekanntmachungen ferner nur durch die „Culmer hier, ist in die Handlung „August Regel“ als Herr Ruben Haurwitz in Altona. In unser Firmenregister ist bei Rr. 3576 die Zeitung“ veröffentlicht werden sollen. Theilhaber eingetreten. Ort der Niederlassung: Altona. Firma Culm, den 9. März 1874. l848. Herr Joh Heinrich Hoigne, Kaufmann, hier T“ 8 Soseph Glück Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lda. 1293 Wittwe Maria 8 März 1874. d als desen Veletes e e S 38 e de e aesns 1u1] Frey geb. Hoigne unter der Firma Königliches Kreisgericht. I.2 2 Joseph Glück v . Handlung vom 8 hr Frang 8* 8 2 m Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist an unter der obengenannten Firma für seine Rech⸗ AIbe Bekanntmachung. Breslau, den 9. März 1874. gerichts ist - Firma für seine Rech

Zlau, . 1 heute auf Fol. 126 vermerkt: nung fort; die bisher bestandene Prokura für Fräu⸗ Zufolge .erfcg Pümn 1* n de. Fönte Kasgliches Aotheilung . 18 S. Cehn. 18 llein S geg bleibt in Kraft. bei Nr. 198 unseres Firmenregisters das Erlöschen 8 als Ort der Niederlassung: Duderstadt, 849. Die Firma „M. Ederheimer“ (Inhabe der daselbst mit dem Sitze in Altona eingetragenen Snncen,hewaenach ns hir 11172, die von als Firmeninhaber: Kaufmann Baruch Cohn zu Max Ederheimer) ist erloschen. 1 Firma ö 1) dem Instrumentenbauer Julius Schön arth Duderstadt. 8 8 5 8 850. Am 1. Januar d. J. ist der dahier wohn R. Haurwitz & Co. 2) dem Instrumentenbauer Gustav H das Duderstadt, den 11. März 1874. hafte Kaufmann Herr Joh. Georg Herwig in die vermerkt worden. 8 1“ Belde zu Breslau .ee Känigliches Amtsgericht. dahier unter der Firma „J. A. Knips jun.“ be⸗ Altona, den 11. März 1874. 3 gaam 3. März 1874 hier unter der Fira Graßhoff. 8 stehende Handlung als Theilhaber eingetreten.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Schöngarth et Hannig EIbimng. 1 WW1 1. Januar d. J. ist Herr Joh. Christoph

errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen Zufolge Verfügung vom 10. Mir 1874 ist in Fenhe „. 8. oitEgerlce ahan uich unter de⸗

Bartenstein. Bekanntmachung⸗ worden. dAs⸗ . 1 Lreisgericht Bartenstein. Brezlau, den 9. März 1874. 1 8 Naechc 2Sesgha 9.,) Neglter bei Nr. und Herr Joh. Georg Herwig, Kaufmann dahier,

nde 1 ist am 11. März 1874 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1874 eingetragen: 1 dls Fbei Zebesgne dice e g cgeer ene, Kaufman Firmeninhaber: Kaufmann August Eduard Butsch. Breslau. Bekanntmachung. Ltcc erb Fisag auf 8 K Seüs⸗ . nter der Here gesch⸗ öu 11“ und als deren 8 Salomon sürgeginget, rg. Nr. 98 des Handels- (Ge. 854. Herr Emil Heinrich Schuncke Bachhäͤndler Berlin. Handelsregister APfeffer hier, heute eingetragen worden. Elbing, den 9 März 1874. Pche, hat ö unter der Firma „E. H. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Breslau, den 9. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 855. In der am 23. Januar d. J. stattgefund Zufolge Verfügung vom 13. März 1874 sind am Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. nen Generalversammlung der Aktionäde der „Reuen seligen Tagts ogen t 1peagluegennief sht Firma: Preal tanntmac Ehing. Bekauntmachung. oolosgischen Gesellschaft⸗ wurde statuengemöß Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: reslau. Be anntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. Näͤrz 1874 ist am die Neuwahl des Aufsichtsraths vor enom̃ 1 V Miicchaelis & Wilson 8 In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3003 der 10. März 1874 in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) besteht derselbe aus den Herren Fr F Bo nüs

am 10. März 1874 begründeten Handelsgesellschaft Uebergang der Firma: H. Wohlfarth durch Ver⸗ Register sub Nr. 98 eingetragen: Carl Fulda, Heinr Funch e Pr.. arggtg. qjetziges Geschäftslokal: Werderstraße 3/4) trag auf den Kaufmann Ernst Meißner hier und Colonne 2: Wolschendorff, sämmtlich if und ECd.

dhe dufteng aelis dhe atern, azsder 8— . Wohlfarch n 8. Eisesnse⸗ 8 fär Hundelsartikel 856. Hr. Julius Loeb Kaufmann dahier, hat 8 8 8 ls deren Inh 1G Meißner ine Rixax ggr n b W. 2) Lewis (Louis) Wilson. vhier, heuts eingetrag n worden, 6 Eu6“ uard Thießen. fise Heeenn unter der Firma „Julius Loeb

Elbing. 1

- uebunaequk

awnaq-L ˙95 vanqgoH⸗ uo px D

avnaqoL ‧C8 avnaqeL 05 avnaqeL 81 avnaqoL ‧91. avnaqeL ˙1. avnaqaL 91

2

2₰ 9 6 *

2

uavunbp-a09 vre

U. a20 eweehen usbunzgD ve gunls 2¹- gelneneg

awnaqL †ns F npllovg eaee waee

7§s 2vg 10 uo cpmb

La 9.

ch. 920 hübanqughdh 231 ue

0981 n2qheeeeee“ 952½8 %2 920 de

8

12 0981 a2qo 6

suogvoccchx⸗anq;

Gplignoach 1- Se 2p rguss ane

*

gaogegnv unud

nbao⸗

8

sbunjummvae⸗ F 920 eeaee e

ponloge an! uaobunz

D ueho eeüeee w uw guv n vwe

2108 uocpcbug Sa-⸗

naach

9

Hd- sone 9981 gun 1/5181 uo⸗

F un welln gnaach bunnva T 210 woqn weee-eee a nob

8

Lore- 909v8rns

9 82—, g BszvvD 9

4 8

0 vBuna⸗

9vC

u Gplquv

2 8

92§eb̃quna vo uoh gn mu

Ivcp [ub2 ueebcp [unvagq

uue eehehe e öeee

ve ie eee, eeeeene e 190leD S0baqueeeee

11058P26 uan-qlpach

8

Hem 8vg an 0 ua ourc-

sv SD noesbuna⸗n

9⁰] un

an g0.. 2e uo pgn wmnd

vnDd 290910G 920 uag üe nu gic;

vcoS

vo

D Lung 0- weeeeee an

muS⸗-Inch gun eeeee e ec-

zövpowa heceh, gl wee aiec eehee § S0pllgnanch

- wen ceg udnoach

v

21892 unlleeq;

D

¹ 4 1 82 4

Cuellaareg eee de eeee we

199 209 bhee eenee e

9

euv uesbunaoqe wee g*½ᷣ2 —0 pang aa0 va uacae

Inv uoquo Unöngjs 1 uoa

11

2Go veegnee e;

vuijan g nackuoag 9S0 o 520 e § L00p. Cuelereg üeeöen vo 821e vocpl. 2§2 8

vva 9 u dup Inv vnee üü wime

oqp

ln z09 mnhae üe J.

88

7

8 1

pD nholanS 8vg an eeed

28 2n0 Leeec 1 un cp gn⸗C 802— gc⸗

ch a0- ge

1s uan⸗ 90922& 52(pl ui.

v

hoqsqixvasoquns qpand ⸗auh avnaqeL. ‧5 9 p 2 unp n⸗C 929 1u 1.0

mbv eig C

1 1 gbuna⸗ ctuaI wwqe- 229 laon b uajn 29 r981 59 In⸗ C unee wei beeee e 9 208

8

C*poc, jad 12q, une⸗

D s g.

8a0v Loq ee

um vu

snv L02

ane quvalnjsh

Jan 8

1299 wun? qare

9 sc

vBunjur

2rci-

Uonh

18 .

42002

6

18 00pl Huna21002 vanqgeavaipD vin a91 ue

Nn)

1

129— E nL 2⸗ 21ib vangLavan ꝙibraiplunvaq s00 ceaee

u-2ꝗ 520 üee

olp

1 g⸗Sjvunqgr

bSjouv n.

2

520 uobunum

2 2 2

& ang gen g.

u⸗

2L

saule vünehhee ee ie

520 bungunza. 29—526 unc;. C

& 2ng eneec

swunq. qu ꝙοꝙ—% οneSvqa⸗

w

ca uong . 5918 220 129G

u--c--;

Unẽ? anaouuv& Lu

vwi m

lu

Sjequvc un wceee

Cualleaο—

„.I 8I ahpS gpq. 1 gun uacoa

9

&

pu

8⸗ 529012S.

-ueqehe eg weee

uca bunahyan e - Imaaee ane eheec

92oy uoa ugsoeum

2

918 210 Geleee- See bnqees;

aiouguvpuo snvjo⸗ qan 21L0-e s

nvHsanquo

me

C

b vequvg veengnaach 90

¹ sbun-e21S

8

v]D unpqunqaa 100 uneg uee ü

5

-—⸗Q ug en eewe ee wün 8 g 920 zp⸗

uoa vunaaloqn]. 221arh 92- eeeee n

Sundr „ne zmunvlaoL vfpgne we-

ua vqsa-qc ane ugaes ven

†ꝙ e , 19 moa vunuqaogeLcach uecorrbanqg vecre kaeeee 9e

ur00& du uouc aoch

2qg 885 a0g bees- ace

no ueo pim̃j uoda un mn Sjoguv

uhn

910p un

920 uoa unboLa⸗ unv gawm ünc we

Bunaoqup 210 eeec uoc duonag ünp

uv sbmgp gun

qun uaum̃ch wc bun⸗o1q-s 2ng e 120 vunj b„% ana

SavvHov un- p bangaunj

qaah e- unqu⸗

un b

2v an u cpar uioa

Inv qn2S

ahom ee he guanvaaee 92- güneh

1

v

mu

v

90g 2p 2ne wce-

aHovui⸗ 1n Ha02e 219

ch zup], ean Poa9])

mun H0

d- bgu⸗ utout

Saune 129 uoa unh

vL vn sallv. Inv 92- e

1u⸗v]

hoa ho üeüe avqcpvuoq

12¹0 u

no-, ec aee h-

amor. uanns ü uꝛbund ung Hpang Uv qpnv lar ee vueulp.

7

T 9]

*18I Lpads Fl mag l,—

„awv-S eqpncnonch piömg F aun 10

C Hpꝛaq

lo uaeuug

nag 129 9 v]

JJeg vlovsnv pug ⸗aneugiq-eu ua moasbun Jroh ag we gun Pwb

ol uoa an2ꝗ Lau

vrlog ee 2g 2u gohp

1 25 u T u⸗c

mu p gun uan

9

aan 15100 lun phBantS

Ger 2cplp.⸗

Ubmmehe üee 10bpleuaa ee e

a2jv; Invn uan

12i

nee lun au⸗

pfat 1 uav we

2un a]-⸗ 12 uneg

uobuv a20 Ind

29¶ u⸗o we

D uoa 1„80 2⸗

12ureh un vambeb büeeeee üihee

log ü

vgu N-- 129 8-- 120

9 25

un

ug uq⸗b2baghacre eüene

- 0& uag aun 9 9022 sguv 2nl0S

17z6 a2nsun ure gu ee vravqu-⸗

22T

2

u eee e ehe

1112¼0

uebunan p] („

D 9 2qua2 aeeh üe Inv auul oge al 12]22

10 Inp 102

2bSnv uaeqee we

2

qaoa Horqplo zucp g.

alaꝛcg 29 gaaan C uon

ch

2 nal 2222

2

uaellvjobhpvu u⸗

C n qa 2182cec v

Suoa qpoç 20 p-⸗-e. p

uo cpvan

uol

(„ u q*5 vBao⸗q. ah

zucpleloch 2uen, 2, 9 Bunaepae ieee

16 2ng, u qvam nul

bunz oE ⸗c

vIIgI 22

1920 uec

SUal Bungeo

8 gga25 unsun ne e e

no up zun

ua e üwaee

v moeqn 1

8 2—

12C D uoa quv

Nqueheleuv -.

1121¼ zuaqub

Uvch zu⸗

c- uaen

vu 2g ü üee Uung ang he w

gun ap a

2bov gT ü⸗ uodung

22D 2

vn Lg- awoeh ec a-e

eeT u Unv 2

1 C 9h

1-. ugg. lvagj Ib 10 2

2% uhr uoo 112

vjch vrlceehe

22 *

ggas uag anovo qun z7.

Uc

Ua ua 2IE uaue e ee

1 2nplp Unu

P uan

10 9

1

„nmoche 2⸗2

znchnss un

qpcpl· 0. 121

C) Bunljquvqqqns u⸗cꝙ -

nyv aaqpb

aoca ua lov

10p ll- qpc 721

Bunuuazanujs Toa ]

82⁷

mUm cS⸗

un-h ee 5 02 uhe⸗

ueae üee- nvob 2uabva

uaac 1c 2

ul

Uc. uan⸗ uelu

9021⸗

JjoT ue üe eeeenn n - eee e

II181dHO ASaI I1ISON

v ebc- plo 2obnlu cdnvch veche wee-

Gplmojlun; g

uo“

unaza 12 b

Gpjoat 1

11006 ure veeee hee e mhiie,

zbp weceeee ae nauaeung ünec

lungng 210 uaangun 8e 101 12 1 192: vBunaequnato& arlang urnc.

gwubuphaona

.

nüdosugt Kuoplleuo golpeuog suaferg snqlue 8110110 KavA drnöo eglSgge IsueS-equeanN ean-d eqlV qu s esnd 12 a

L veupd Uun uurm

uobvda gvc

12D üg

1

Gpleblgunp 20

2a.h uca .. pvu uesae e

U m

10 U

& 2I unoc-ong u aqunaaL uee

(qoqnquabn. qnao

21c vunjop Goejön? uee

a- lun uepgn⸗-, eeee e

rch anun- da-a 1c ⸗19..

uape ee

1 unn 220 2

nHaca uhl

9 uaahvat

onon e0 buoa e

ꝙ.

U u gun aaee in wec mun

9] 80-

8 8

v 2qp Hvurue ee

T' G

12 uo nohan

Beide hier. 8 Breslau, den 9. März 1874. 8 ö 1 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Colonne 4: ö Base ic ver ean g eegans. Fer mwohn. 4855 eingetragen worden. Dreslam. Dekauntmachung D gg. F111313131“ eunter der Firma „G, Muth In unser Firmenregister ist Nr. 7957 die Firma In unser Prokurenregister ist dei Nr. 603 das nienaun Hern Shiehen, in chig, en Corab.“ ins Lehen getretenen Kommandit⸗Ge⸗ )

uollIv ch 2u 121½ 822a9 C r 22 4118

aeoae man. sunqo üe

92 gv-, eeenh nee üen

uexb uvob 1 „Ind 2 , e

ur

dun v⸗cpneg

l un & 92u b au *jvD 5⁰0 P

8 8

E b2-. 10 u⸗elmee n

uaa

un

bunulppcoc& axpr

1oG⸗Jon mc we 92ule aln

—vSCJoa⸗&

vr we sv- ge uee

auGp 2lo hee 9.1naꝗC

Inv quna

fec,- vee ge

⸗uoch 22 1.

2un

8

8'

alc- eeee we

92 21g ne

8v W 8& 290

n. uacimmasa aen 20ojoqt 92

Norddentsche Schuh⸗ & Stiefel⸗Fabrik Erloschen der dem Israel Wohlfarth von der ver⸗ EE1ö““

Wtw. N. Buchwald chelichten Kaufmann Henriette Wohlfarth, geb 1 at am 31. August 1873 858. Herr Saly Schlesinger, Kaufmann dahier, nd bene hess Beh ve . lee des Firmkenaziserz einge. Elbzng ben h Märns 184. X“ un Buchwald, 88 je, g roh, 888 eg. 188 1““ 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8859 Herr Emil Otto Listemann, Kaufmann da⸗

1“ 8*

a0bloen

8 8

1

8 ahvat gun

AI 2Pg usmn, un weelan e een e—

mu jvu un c

⸗10 1ue uoaaahamt u⸗ u 2SD waeun uocpocta]

unnn, nee a ee

uzcs 82

nqu 920 102910un90

⸗12a 2a00 qun

M;

2 3

m ae ee „aue 210

vaelunp 920 vSegune

2& 902 eae we bworlböuponé aaoqahe üie ualeg ee e eie g

aih eeee e

uee eee we eeh ae 1ueg eeeen

„22 uazuuvae n

zw eeeee uo, bunug⸗

vS

2bD uoa

nv g „n00q wg e 25 a2an C

21

8vx

2¹0

P

gmnas, gun qun zujqLn⸗ mac vecc gun ]

u 0

⸗.190

chnv