Bremer Bank. Bresl. Disk.-Bk..
CQoburg. Kredit..
———J——ꝛ—-—-—-—----——õ—
Bank- und Industrie-Aktien.
Ausländische Pends.
Div. pre Braunscnw. Bk.. do. Kreditbk.
Centr.-B. f. Gen. do. f. Ind. u. H. 60 %
Danz. Privat-Bk.
Darmstädte Bk.
Deutsche Bank.
PEffekt. u. Wechsl.-
Goöothaer Zettelbk. Hmq. Brl. Bk. 40+%
It. H.-Ges. 70 x%
Meininger Kredit
do. Zettel-Bk. Depositenb. 60 %
b Dessau Kred..
Dessauerandesb. 1
de. Hyp.-B. 60 x do. Un.-Bk.... Diskento-Komm.. de. Prov. 60 % Dresden. B. 40
Bk. Hahn 40 x% Genossensch.-Bk.
do. Grundkr.-Bk.
Hamb. Komm.-Bk. do. Hyp.-Bk. 40 % Hannov. Bank.. Hyp. (Hübner).
Leipzig. Kreditbk. Lübeck. Komm. B. Luxemb. Kredit-. Magdeb. Privat-B. Meckl. Bodk. 40 % do. Hyp...
do. Hyp.-B. 40 x%
Niiederlaus. Bank
Norddeut. Bank.
Nordd. Grundk. B.
Oestr. Kredit.-B.
Peosener Prov..
8 8
Rostocker Bank.
8
Pr. Hyp.-Akt.-Bk. Ritterschaft. Priv.
Petersb. It. B.40 %
Pr. Cntr. Bod. 40 % (Spielhagen) ..
Vereinsb. Hg. 30 % Ver.-Bk. Quistorp Wechselstub....
8
*½ 10 14 — 4
10
— 11““ 2*
7 ⁄10
4
2 ẽ
— 8!
ExEERrUeeeeeebeäöeeenäenenmnn
SFEwEE
1
1/1. 171. 4 1/1. 4 1/1. 1/1. 4 1/1.
70 B
116 ½ B 77 ½ bz 65 ½bz
71 bz G
. 116 G 145 bz G
105 ½ G
110 B
71 ¾ bz G 155 ½ bz 81 bz
76 ½ B
113 ⅞ B 104 B 100 B
59 ½ bz
112 G
. [117 ⅔ . [69 i G
97 ½ bz
107 ⅛ B 17. 190 ¾ bz . 82 ⅞ bz G 48 bz B 117 ⅞ bz
120 ¼b⸗
-
1/1. 1/1 u.7. 1168 1/1. [144 ½bz 1/1. [74Abz G 1/1. [112 ½ G 1/1. 91 ¾ b 1/1. s67 ⅛ bz G 1/1
WW
1/1. [121 bz
* 8
1/1. 71 bz 1/1 n.7. 103 bz
119 bz G
111 ¼be G
103 ⅜b n97 ⅞ G 9Stetwhz G 85 ¼ G n.92 bz
118 ¾1bz G
. [107 1 bz G 1/1 n. 7. 102 ⅛ bz G
72 ½bz G
8
94 ½ bꝛ G 124 ½ bz G
7,1181 b; G
8 J106 hetwbz B
66 464645 8468
12 etw bz G
Berl. Br. (1ivoli)“ 8.
88
8 Hann. Masch. Fbr.
ILunise Tiefbau ..
Schl. Bergb.-G.. b Stollberger Zink.
Deortmund. Union Westf. Draht-Ind. Wilhalmshütte.. Pr. Bergw.-Obl..
herrschte im Allgemeinen ei
Centrum Bergw. Chemn. Maschf.. Commera. Bergw.
SFIn. A thaer Staats-Anleihe. 5 Noerdd. Gr. Cr. Hyp. Anth. 5 11/4.u. /10.
Unionsbr.. do. Masch.-B..
Dessauer Gas..
Görlitz.
Nordd..
Oberschl. Gelsenk. Bgw.
Hib. u. Sham. 75 % Kgs u. Laurahütte Launchhammer ..
Phönirx Bergw. . do. do. neue. do. deo. Lit. B.
do. St.-Pr.
do. St.-Pr.
12
11 ½ 5
11S1.—
—
—
D So⸗ 0—
”0 oeoe
111. 21 1 1/10. 98 G 1/10. 66 ½ bz 1/7. [156 G 1/1. [73 bz G 1/7. 94 bz 1/1. 172 G 36 bz
88 ¾ bz G 48 ½ B
67 bz 114 bz
eIIII coccl llilII111 SerSS
KEEEʒEE=EEgE üeeREgn
70 bz G 88 bz G 124 ½ G 119 ½ G
37 ½ bz G zo B 59 bz G
88 bz G 100 G
1/1.u.7
70 etw bz G
125 ½etwbz B 38 etw bz G
84etw bz B 85 ½ bz G [G 164 ¾b n. 148 ¼
ve. n162 B 89 ½ bz G 91letw bz B
II. Niechtamtlicher Thell. Deutsche Fonds.
igati
onen ¼7† 171. u. 7775— — 1/4 u. 1/10.
verf
Oest. 5proz. H. do. 5 ½ proz. Silb.-
do.
Finnländ. Leose (10 Thlr.) Oesterreich. Bodenkredit .Pfdbr. dbr. Wiener Silber-Pfandbr. New-Yerker Stadt-Anl. 1 Geld-Anleihe New-Yersey 7
1/5.u. 1/11. 85G
1/1. 8. 1/7 1/1. u. 1
FIlsenbahn-Stamm- und Stamm-Prierltäts-Aktien.
— Ppr. Stück s10 ½ d
1/1. u. 1/7.72 ¼b bz 1/1. u. 1/7./68 52 75 àbz G 1/5.n. 1/1 1. 94 bz J94 ⁄ bz 1/5. u. 1/11.81 I
Div. pro
Altb. Zeitz. St. Pr.
Bresl. Wsch. St. Pr.
COCref. Kr. St. Pr.. Leipzig-Gaschw.-
eus. St.-Pr.. Saalbahn St.-Pr.
ssSaal-Unstrutbahn
Tilsit-Inst. St.-Pr.
1872
1875 5 8 1/1 u. 7. 92 B 1/1. 26 ½ B 1/2n.8. 23 1b
1/4 u ¹075 G
Prieritäten.
1/1 u. 7. 45 ¼ B 1/1 u. 7. 31 bz 1/1. [66 b2b
Calif. Extension.
Cansas Pacific.. Oregon Calif..
South-Missouri. Pert-Royal....
sSSt. Louis South Eas Central-Pacific...
Oregon-Pacifie St. Joaquin
bama a. Chak. garant.
Chicage South. West. gar. Fort Wayne Mouncie.. Prunsmiekk .
Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island.
tern
EEI,,
1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 6 1/1. u. 1/7.
Bank-Aktien.
Div. pro A B.-n. H.-B. 40 x% Anglo-Dsch. Bank do. junge Badische Bank. Bas. Bk.-Ver. 40 x% B. f. Rheinl. u. W. do. f. Sprit u. Prod. B. Gen. B. f. M. 40 %. do. Mkl. Bank 40 % do. Mk. Km. B. 40 % do. Lomb. Bank.. do. Pr. Mk. B. 50 % Bsch. Han. B... B. B. f. Mklrg. 40 % do. Mkl.-Bk. 40 % do. Mkl. Ver. 40 % do. Prov. Wchs. Bk. do. Wchslrb.. . . Brüss. Bank 50 % Caro-Hertel 40 % Centralb. f. Bauten Chemn. B. V... Cöln. Wechsler-B. Coram. B. Sec. 50 % Dän. Ldm. B. 50 % Danz. Ver. B... Deutsche Hdl. Bk. Dtsch. Nat. B. 60 % D. Russ. B. f. H. u. I. Dresd. Handelsb. Dresd. W.-B... Elberf. W. u. DB. Engl. Wechsl. Bk. Ess. Cred. A.. Frnkf. Wchs. 60 % Ger. Hd. u. Cr. 80 % Hall. Cred. B. 70 % Hmb. Bankv. 40 % Hn. Dc. W. B. 60 % Hessische Bank Int. B. Hamb. 40 % Kieler Bank 40 % Königsb. Ver. Bk. do. Jange 40 x¼. Kwilecki (Posener Landw. Bank). Leipz. Ver. B. 40 % doW. u. DepB. 40 x¼ Leipz. Disc. 40 % Leipz Wechs. 70 % Lübecker Bank. Magd. Bankverein do. Wechsl. B. 40 % Makl.-Ver. B. 40 x% Metrop. Bbk., 80 Niederschl. K.-V. Nordbaubank .. Oberlausitzer Bk. Old. Spar-B. 40 % Ostdeutsche Bank Ostd. Prod.-Bank
5 . 21 ⁄½b
Peterasb. Disk.-B.
1872
6 5 3⁄ 0 6
7 10 11 10 11 ¼
8. 8 6 30 7 12 12
11 12
38 7,05 7
6 8
12 ½ 5
13⁄
12 10
g
92 — 188 n 0—e A.S
,— . &̊SUoSOSG OoOo ooSSAhGsE
&l 88 2
1873
½ 8
1/1. 686
11 S FüEEEnn
— bSo 0⸗e
2
—,—
“ EIIlLeses! 1
70 G
62 G
’öErrübneaeee’öbennesnn
IIISAlIIISIISSilS
TTTETe];
1
64 1 bz G j.35 ½ 50 ½ 9
. I[111 ½ G 89 ¼ bz G 69 ¼ bz 57 bz B 101 ¾ G 99 ¾ B 101 G 34 ½ bz G . [107 bz 79 ⅞ bz G 97 ½ bz G
4 58 b G 74 ½ B 68 b2 G 96 ⁄ G
89 bz G
Div. pro Prev. Gwbbk. 70 % Prov. Wehsl. 40 % Rhein. Cred.. .. Rhein. Effektenbk. Rh. Westph. G.-B. Rost. Ver.-B. .. Sächs. Bk.-V. 70 % Schaaffh. B.-Ver. Stett. Mkl. B. 40 % Warsch. Kom.-Bk. Westfälische... Wien. Union-Bank Zwickauer B. 40 %
Div. pro Aach.-Höng. Bwk. A. Ges. f. Holzarb. A. B. Omnibus-G. Adler-Brauerei. Admiralsgar. 75 % Ahrens' Brauerei Albertinenhütte. Allg. Häuserges. Arenberg. Bergw. Arthusberg... Ascania (Chem. F.) Balt. Lloyd... Baltische Waggon Bauges. Königst. do. Friedrichsh. do. Hofjäger.. d. CI do. Mittelw. 70 % do. Nordend.. do. Ostend... do. Südend .„„ „ do. Thiergarten do. Thierg. Weste. do. Deutsche70 % do. Frankf. 60 % do Berg.-M. Bergw. Bergbrau Hasenh. Berl. Aquarium . do. Bau-Verein. do. Bock-Brauer. do. Brau. Friedrh. de. Br. Schönebg. do. Cementb. 80 % do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. do. junge do. Cichorienfbr. do. Holz-Compt., do. Imm.-G. 50 2 do. Schwendy,
Kammgarn-Sp. do. Papier- Fab.. do. Passage-G... deo. Pferdeb.. do. Phönix do. vorz. dHanuf. do. Vereinsbrau, do. Viehmackt.. do. Vulcan... do. Wrkz. Sentker Bielef. Sp. Vorw. Bischw. Tuchfabr. Bochum Bergw. A.
do. do. B.
do. Gussstahl. Böhm. Brauh.-G. Boelle Gummiw.-F. Bonifacius-Bgwk. Brau. Königstadt do. Friedrichshöhe do. Schultheiss.. Brsl. Bier Wiesner do. do. Scholz-. Bresl. Oelw. Bresl. Wagg.-Fab. Bresl. Waggonbau
(Hoffmaan) .. Brodfabrik.. Buckan Sprit .. Central-Bazar für
Fuhrwesen 70 x% Centralf. f. Baum. Ch. Fabr. Schering Chemnitz. Körner Chemnitz. Eiseng. Chemn. Werkzeug Chemn. Bau und Grunderwerbü40 % Cöln.-Müs. Bergw. Contin. Gas u. W. Cont. Pferdebahn Cröllwitz Papierf. Dtsch. Eis. u. Bgh.
— —,— d9 52082=e S
00
—
SIIIIISAIII
— IboOEO ebee];
—
IIIIIeIole⸗
2 8
WC
11 IH EFEEbFEFrREEEFfFEfbnRErrrhööEAE”EneneAeö’eenebnbEEn
*
II
— H 00 —₰¼
8200—
1l1S0SSvwe! 10l! T
0Oc n
IIIIII
IIIelle
). 37 bz G
. 34 ½ bz
.744etw bz G
ö. 56 G 1bz .[110 b⸗
5. 28 ½ G
I11etwbz G 20 B
30 ⅜ B
22 etw bz G 21 bz G
26 G
40 bz G 45 G 16etw bz B
30 bz G 8 105 ½ G
38 b bz G 21168 “
92 ½ b 39 ½ 83 846
108 ½2z [j108 89 B
69 bz G 53 B
45 B 116 bz 22 G
42 bz G 31 bz G 65 ½ G 53 ¾⅞ B 34 ¾ bz G 104 ¼ bz
[Rh. Wstf. Ind..
Dtsch.-Holl. Bauv. Eckert Masch.-B. Egells Masch. Fbr. Egest. Saline.. Elb. Eisenb. Bed. Erdmannsdrf. Sp. Faoon- Schmiede u. Schraub.-Fab. Fassfab. Wunderl. Flera Forster Tuchfabr. Geerg Marien H. Germ. Wag. Leih.- Anstalt 40 %. üweaee eirSe-, ranger yan, Gas u. Wasser Greppiner Werke Grosse Pferdeb.. Gummifabr. Fonr. do. Volpi u. Schl. Hamb. Wagenbau Harkort Bergwrk. 88 arpen. Bgb. Ges. Harzer Eisenbbd. Heinrichshall... Hoerd. Hütt.-V.. Internat. Telegr. Jordanhütte ... Königsb. Vulcan Köpn. Chem. F. Köhlemann... Körbisdorf... Landerw. u. B.-V. Leopoldshall Vor. Magd. Baub.... Magdeburger Gas do. Spritfabr. Marienhütte ... Masch. Freund. do. Wöhlert. de. Anh. Bernb. Massener Bgwk. Mechernich Bgw. Nähm. Fristeru. R. do. Löwe.. do. Pellack u. Sch. Neuss, Wagenfbr. Nienburg, Zucker Nolte, Gas-Ges.. Nordd. Papier.. Nordd. Eisw. Bolle Nürnb. Brauerei. Oranienb. Chem. F Osnab. Stahl.. do. Prier. .. Pappenfabrik .. Patent-Feil.-Fhbr. Pinneberg, Union Pluto, Bergwerk. Pomm. Masch... Potsdam Holzfakt Rathenw. Helzarb. do. Opt. Fabr. Ravensbrg Spinn. Redenhütte... do. junge 75 % Remsch. Stahlw., Renaissance-Ges. Rhein. Nass. Bwk
—,—
— 1 4
— —₰½
8
I11
Restocker Zucker. Sächs. Gusst. Döhl. Sächs. Nähfäden. Sächs Stickmasch. Schaaf Feilenh. Schäf. u. Hausch. 2Z. Schl WgbSchmidt Schl. Tchf. Förster Sieg-Rhein. Brgw. Solbrig Sozietäts-Brauer. de. Priorität Spiegelgl. Dt. . . do. Westf. 60 ¼ Stassf. Chem. Fbr. Steinh. H. A. .. do. Lit. B.. Stobwasser Tabaksfbr. Präter. Tapetenfbr. Nrdh. Tarnowitz ... Tuchfabr. Zschille Vietoriahätte .. Weissb. (Gericke) do. (Bolle) .. do. (Landré). Westend-Km.-Gs. Westphalia, Wagg Wissener Bergw. Wollb. u. Wollw. Wolfswinkel Pap. Zeitzer Masch...
— 8 2 v. 8
00Oꝙ Gꝙ09S:
—,— don S0SS
5—
Ferliner Fonds-
Berlin, 16. März.
ach etwas festerer
ber schloss. iedriger,
eine Die
öher werden.
eoutend waren.
Auf internationalem Gebiet waren Kredit-Aktien matter lelebt, Franzosen
EE 88
ziemlich Course 8 konnte aber tiven Devisen des industriellen und B Die geschäftliche samere Gestalt an, so dass eine A werden konnte und die Umsät⸗z
icht sehr belangreich — für die beliebten Devis
recht f.8
günstige
8
theilweise
tellten sich
. 88
umnd Akticen-Börse.
Während des gestrigen Privatverkehrs ne ungünstige, zumeist matte Stimmung, von der nur der Verkehr in montanen und einigen Eisenbahn-
erthen eine Ausnahme statuirten. Auch heute Eröffnung eine Abschwächung geltend, die Gesammtstimmung
ZWar
est, Lombarden behauptet und “ I11“
theilweise namentlich in den spekula- ankaktien-Gebiets auch etwas Thätigkeit nahm heute etwas reg- nzahl von Effekten animirt genannt e — wenn auch en ziemlich be-
machte sich
nicht aus-
etwas
im Allgemeinen
Die fremden Fonds blieben fest und theilweise in gutem Ver- ehr.
Türken und Italiener konnten etwas besser werden.
1 Deutsche und Preussische Staats-Fonds und Prioritäten hatten bei recht fester Tendenz ziemliche Umsätze für sich. Auf dem Eisenbahnenmarkte waren schwere inländische Bahnen
fest und theilweise belebt; besonders hatten Rheinisch-Westfälische Devisen zu besseren Coursen guten Verkehr; von leichten Bahnen
waren Rhein-Nahebahn fest; Rumänen höher und belebt. Bankaktien und Industriepapiere blieben behauptet und ruhig.
Spekulative Bergwerke waren fest und ziemlich belebt.
Prämienschlüsse
Bergisch-Märkische . Berlin-Görlitzer
Cöln-Minden
5
1341 — 25834- 2
[Zoolog. Gart. Obl.
-,,
141 1118
I1111
— —
1111
[OooOl lSIiIlI lolhenl 1&.
100
00
15,7 2 10 1/4.
1/1. 7 ¾ 1/1. 1/1.
1 1 1/ 1 1 1/ 1 1 1/1 1 1/ 1
78 bz G
d41
. 68 bz G 13 bz G
63 % bz G
100 B 52 B 47⅜ b B
176 G
59 etwbz B 80 B
39 bz B 63 bz G 112 ⅛ bz G 51 ¼ bz G 65 bz G 60 bz
33 ⅞ bz 30 bz G 318 2 G 104 B 98 ½ bz 93 bz 12 bz G
65 bz G66 bz G 43 ¾ 6 j. 44 G 88
63 ½bz 3.58 b G 135 B
51 bz
104 bz G
69 bz B
73 bz G
106 G
41 4bz G
50 b⸗
68 ⅞b
56 1à
50 ½ G
174bz j. 164 bz
Mainz-Ludwigshafen..
Oberschlesische
Rheinische Rhein-Nahe ..
Reichenbach-Parqubitz .
Rumänier Galizier. Berliner Bank.
.. 140 ½ — 1
F11611,iiha Oesterr. Nordwestbahn . 112 it
134 — 1 ½ bez
. „ „
.. . 30 ½¼ — ½ bz
Centralb. f. Genossensch.ü 663 —1b Darmstädter Bant .1 ½4 — 1 bz Pr. Bed.-Kredit (Jachm.). 84 — 1bz
Preuss. Kredit-Anstalt
. 49 — 1 bz
Oesterr. Silberreate ..
Franzosen Lomdarden.
141 ½ -26 163 ½ - 2½ G 113 ½ —2G 136e35 — 2 bz 5118
45
67
—iz 8 15 3
½— 2 bz
— 2 bz
147 ½ — 2 ⅛ bz
2½
1860 er Loose —.
Berlimn, 15. März, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.)
Privatverkehr. Anfangs starkes Angebot, dann beruhigt und wieder steigend, für Eisenbahnaktien Abgeber fehlend. Kredit- aktien 137 ½ à 136 ¾ à 137 bez. u. Gd., Lombarden 89 ½ à 88 ⅛ à 89 bez. u. Gd., Franzosen 193 ¼ à 192 ½ à 193 ¼ bez. u. Gd., Silberrente ult 66 ½ bez., Papierrente ult. 62 ⅜ bez., Galizier 104 bez., Wiener Kommnunal-Anleihe 91 ¼¾ bez. u. Br., Italiener 61 ½¼ Gd., Türken 40 ½ bez., Rumänier 42 ¾ à 43 bez. u. Gd., Rheinische 131 à 131 % bez. u. Gd., Cöln-Mindener 131 ¼ à 131 ¼ bez. u. Gd., Bergisch-Märkische 94 ¾ bez. u. Gd., Diskonto-Kommandit 155 à 154 à 155 ¼ bez. u. Gd., Laurahütte 162 ¾ à 164 ½ bez., Dortmunder Union 57 à 59 bez.
Preslazna, 16. März, 2 Uhr 40 Hi«. fsachn, (Tel.-Dep des Staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ½ prozentige Pfaadbriefe 84 bz. B. Rentenbriefe 97 bz, Oesterreichische Bankmoten 90 ¼ — 89 ⅞l bez. Gd., Russische Banknoten 93 ½ bez., Oberschles. Stammaktien Litt. A&. 160 ¼ — 160 bez u. Br., Rechte-Oder-Ufer-Bahn-Stamm- aktien 121 — 121 ¼ bz., Breslau-Schweidnitz-Freib. Stanmaktien 102 ¼ Br., 4 ½ proz. Oberschles. Prioritäten Litt. G. 101 Br., Litt. H. 101 ½ Br.,,, 5prozentige von 1869 103 bez.
Frankfurt a. M., 14. März. Abends. (W. T. B.)
(Effekten-Sozietät.) Kreditaktien 240 ½, Franzosen 337 ¾, Lom- barden 156, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 82 ½, Galizier —, Silberrente —, Meininger Bank —, Nordwestbahn —, Böh- mische Westbahn —, Darmstüdter Bank —, Elisabethbahn —, Bankaktien —. Matt in Folge ungünstiger auswärtiger Notirungen.
Frankfurt a. M., 15. März, Nachm. (W. T. B.) Matt. Von Spekulationswerthen nur Franzosen verhältnissmässig fest, österreichische Bahnen niedriger, deutsche Bahnen und Anlage- werthe fest, Banken geschäftslos.
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 237 ½, Franzosen 337, Lombarden 155.
(Effekten-Societät.) Londoner Wechsel —, Pariser Wechsel - Wiener Wechsel —, Franzosen 337 ¼, Hessische Ludwigsbahn —, Böhmische Westbahn 216 ¼, Lombarden 155 ¼, Galizier 242 ½, Elisabeth- bahn 212 ½, Nordwestbahn 193⁄. Elbthalbahn —, Oberhessen 78 ⅛, Oregon —, Kreditaktien 238 ¼, Russ. Bodenkredit —, Russen 1872 —, Silber- rente 66 ⅛, Papierrente 62 ½, 1854er Loose —, 1860er Loose 95 ⅛, 1864er Loose 158 ½, Ungarische Loose —, Raab-Grazer —, Amerikaner de 82 98 ¾, Darmstädter Bank 362 ¼, Deutsch-österr. Bank 87 ¼, Provinzial-Disconto-Gesellschaft 82, Brüsseler Bank 103 ½, Berliner Bankverein —, Frankfurter Bankverein 81 , Frankfurter Wechsler- bank —, Nationalbank 1014, Meininger Bank 105 ½, Schiffsche Bank —, Hahnsche Effektenbank 113 ⅛, Wiener Union —, Konti- nental 88 ½, Hibernia —.
Frankfurt a. M., 16. März. (W. I. B.)
Kreditaktien 237 ¼, Franzosen 338 ½, Lombarden lebhaft.
Hamburg, 14. März, Abends. (W. T. B.)
Abendbörse. Silberrente 66 ½, Kreditaktien 205 ¼, Franzosen 723, Lombarden 332 ½, Italiener —, Laurahütte 161 ¼, Dortmunder Union 56 ½, Cöln-Mindener 131, Rheinische Bahn 130 ⅞, Bergisch- Märkische 94 ¾, Amerikaner —, Anglo-deutsche —, Kommerz- bank —, Diskonto-Kommandit —. Flau.
Hamburg, 14. März, Nachmitt. (W. T. B.) Matt.
(Schluss-Course.) Hamburger St. Pr.-Aktien 107. Silberrente 66 ½. Oesterreichische Kredit -Aktien 206 do. 1860 er Loose 96. Nordwestbahn 416. Franzosen 723 Raab-Grazer Loose —. Lombarden 334 ½. Italienische Rente 61 ½. Vereinsbank 121 ½. Hahnsche Effektenbank —. Laurahütte 162. Kommerzbank 85 do. II. Em. —. Norddeutsche Bank 144. Prov.-Disk.-Gesellsch. —. Anglo-deutsche Bank 51, de. neue 70. Dänische Landmbk. —. Dortmunder Union 55. Wiener Unionbank —. 64er Russische Pr.-Anleihe —. 66er Russische Prämien-Anleihe —. Amo- rikaner de 1882 94 ½. Cöln-Mindener Stamm - Aktien 131. Rhein. Eisenbahn dto. 131. Bergisch-Märkische do. 94 ½. Dis-
konto 3 %.
Hamnasbuarg, 15. März, Nachm. (W. T. B.)
Privatverkehr. Silberrente 66 ¾, Kreditaktien 205 ½, Franzesen 722, Lombarden 332, Anglo-deutsche 51, Norddeutsche Bank 144, Kommerzbank 85, Cöln-Minden 130 ¼%, Laurahütte 162, Dortmunder Union 56 ½. Schluss etwas fester.
Wien, 14. Mörz. (W. T. B.)
Börse schloss leidlich fest bei geringem Umsatz, namentlich Spekulationswerthe geschäftslos, Course abbröckelnd.
(Schlusscourse.) Papierrente 69,90. Silberrente 73,90. 1854en Loose 98,50. Bankaktien 967,00. Nordbahn 2060,00. Kreditaktiern 231,00. Franzosen 323,00. Galizier 232,00. Kaschau-Oderberg 138,00. Pardubitzer 156,00. Nerdwestbahn 186,00. do. Lit. B. 98,50. London 111,90. Hamburg 55,10. Paris 44,30. Frankfurt 94,40. Amsterdam 93,90. Böhmische Westbahn — —. Kredit- loose 170,00. 1860er Loose 103,70. Lombardische Eisenbahn 154,50 1864er Loose 138,50. Unionbank 126,50. Italienisch-österreich. Bank —,—. Arbitrage-Bank —,—. Anglo-Austr. 137,75. Austre- Türk. 27,00. Napoleens 8,92. Dukaten 5,28. Silbercoupos 106,25. Elisabethbahn 204,00. Ungarische Prämienanleihe 77,70. Albrechtsbahn A. —, do. Prior. —. Rudolphbahn —. Preuss Banknoten 1,66 ½. Schiffsche Bank —,—.
Wien, 14. März. Nachm. 1 Uhr — Minuten. (W. T. 3)
Kreditaktien 231,00, Franzosen 322,50, Anglo-Austrian 137,50, Unionbank 126,75, Lombarden 154,50 Napoleons 8,92. Kredit- aktien matt, andere Werthe verhältnissmässig fest.
Wien, 16. März. Nachmittags 12 Uhr 15 Min. (W. T. B.)
Kreditaktien 226,50, Franzosen 323,00, Galizier —, Anglo- Austr. 134,50, Unionbank 124,75, Lombarden 151,25, Bankaktien —,—, Pardubitzer —,—, Napoleons 8,93. Börsenbeginn matt.
Amsterdamn, 14. März, Nacha. (W. T. B.) (Schlusscourse.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 61 ¼. Oesterr. Papierrente Februar-August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64 ½ Oesterr. Silborrente April-Oktober verz. 64 ½. Oesterreich. Oesterr. 1864er Leoose 145 ¼. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz —. 5proz. Russen de 1864 100. Russisch⸗ Prämien-Anleihe von 1864 —. Russ. Prä- mien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisenbahn 240. 6 proz. Ver. St. pr. 1882 —. Zproz. neue Spanier 18 ½. 5prosz. Türken 39 ½6.
London, 16. März, Vormittags. (W. T. B.)
Anfangscourse. Consols 92 x, Amerikaner 106 ½, Italiener 61 ½, Lombarden 13 ½, Türken 41 ½. — Wetter: Regnerisch.
Londlon, 14. März, Vormittags. (W. T. B.) Anfangscourse.
Censols 92 ¼, Amerikaner 106 ⅛, Italiener 61 ½, Lombarden 13 1 %¼1, Türken 41 ¼. — Wetter: Schön.
London, 14. März. Nachmitt. 4 Uhr. (W. T. B.)
Aus der Baxk flossen heute 204,000 Pfd. Sterl.
6 % ungarische Schatzbonds 2 ¼ Prämie.
Consols 92 ¼. Italienische 5 % Rente 61 ½. 5 % Russen de 1871 97 ½. 5 % Russen de. 1872 —. Silber 59 ¼. Türkische Anleihe de 1865 41 . 6 % Türken de 1869 52 ⅞. 6 % Verein. St. pr. 1882 106 ¼. Cesterr. Silberrente 66 ½. Oesterr. Papierrente 63 ½.
Parig, 14. März, Nachm. 3 Uhr. (W. T. B.) Fest.
(Sechlusscourse.) 3 proz. Rente 60,35. Anleihe de 1871 —. Anlcihe de 1872 94,65. Anleihe Morgan —,—. Italienische 5proz. Rente 62,22 ½. Italienische Tabaks-Aktien —,—. Fran- zosen (gestempelt) 725,00. do. neue —,—. Oestarreichische Nerd- westbahn —,—. Lomb. Eiseubahn-Aktien 341,25. Lomb. Priori- täten 250,00. Türken de 1865 41,62, do. de 1869 270,00. Türken- loose 105,00. Keueste türkische Loese 1
EPac-is, 14. März Nachre. 1 Uhr. 10 Min. [(W. T. B.)
3 % Rente 60,27 ½, Anleihe de 1871 —,—, Anleihe de 1872 94,55, Italiener 62.02 ½, Franzoesen 722,50, Lombarden 338,75 weichend, Türken 41,60 Matt.
New-XNork, 14. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Höchste Notirung des Goldagios 12, niedrigste 11 ¼.
(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 4 D. 84 ½ C. Gold- agio 12. ⁄½0 Bonds de 1885 120. do. 5 % fund. 114 ½. ½ Bonds de 1887 119 ½. Erie-Bahn 44 ½. Central Facific 95.
155: . Besser,
Lombarden 138⅛.
8
Der Dampfer „Mosel“ vom norddentschen Lloyd ist hier ein- getroffen.
Wien, 14. März. (W. T. B.) Die Einnahmen der Eli- sabeth-Westbahn betrugen in der Woche vom 1. bis 6. März 147,269 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vor- jahres eine Mindereinnahme von 21,336 Fl. — Wocheneinnahme der Linie Neumarkt-Braunau-Simbach 9770 Fl., Mindereinnahme 91 Fl. — Wocheneinnahme der Linie Salzburg-Hallein 1820 Fl., Mehreinnahme 438 Fl. — Wocheneinnahme der Linie Wien-Kaiser- ebersdorf 677 Fl., Mindereinnahme 188 Fl.
Wien, 14. März. (W. T. B.)
Die Einnahmen der österr.-franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 5. bis zum 11. März 554,559 Fl., ergaben mithin
gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme 8
von 31,909 Fl. 8
Produkten- und Wanaren-Börse. Berlin, 14 März 1874. (Marktpreise nach Ermitt. d. K. Pol.-Prüs
Von Bis Mittel Voz] Bis Mitt. ür ag. pf. hrssg. pf. thrssg. pf. ag. pf. ss. pf. s. pf.
Bohnen,
5 Lit. 2 617 6 4/10 Kartoffeln,
5 Lit. — 2 7 Rindfl. 500 G. 6 7 [zu L. 73,10— Schweine- Hen Centr. - 27, — 1,10 6 10 fleisch 6/10 Stroh, Hammelfl. — 6 5
Schock 11 15 — [12,15, — 12 —,— [Kalbfleisch — 6 5 10 Erbsen, 5 Lit. — 10 — - 15, — ß 12 8Butter 500 G. 15 2 8 Linsen, 5 Lit. — 2 6 117 6— 14 8[Eier Mandel 1 8 2
Berlin, 14. März. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Wetter: Schneegestöber. Wind: NW.
Weizen loco nur in feiner Waare beachtet, Termine niedriger. Fekündigt — Str. Kündigungspreis — Thlr. per 1000 Kilogramm. Loco 77 — 90 Thlr. nach Qual., gelber (rother) per diesen Monat 85 nom., per März-April 85 nom., per April-Mai 86 ⅛ à 86 bez., per Mai- Jani 86 ¼ à 86 bez., per Juni-Juli 86 ¼ à 86 bez, per Juli 86 ½ bez., per Juli-August 85 ¼ bez., per August-September — bez., per September-Oktober 81 ½ bez.
Weizen per 1000 Kilogramm per März-April — bez., per April-Mai — bez., per Mai-Juni — bez., per Juni-Juli — bez., per Juli-August — bez., per August-September — bez.
Roggen loco sehr schwieriger Handel, Termine matt. Gekün- digt 3000 Ctr. Kündigungspreis 62 ¾ Thlr. per 1000 Kilo- gramm. Loco 58 — 68 Thlr. nach Qual., inländischer 65 — 67 ½ Thlr. ab und frei Bahn bez., russ. 58 ¾ -62 Thlr. ab Bahn bez., per diesen Monat — bez., per März -April — bez., per April-Mai 63 8 à ½ bez., per Mai-Juni 62 ½ à † 2 bez., per Juni-Juli 61 ½ à † à bez., per Juli — bez., per Juli-August 59 ¼ à ½¼ à ¾ bez., 11“ — bez., per September-Oktober 58 ½ à †¼ à ½ bez.
* Gerste per 1000 Kilogr. grosse und kleine 58 — 75 Thlz. nach Qualität.
Hafer loco flau, Termine niedriger. Gekündigt — Ctr. Kün- digungspreis — Thlr. per 1000 Kilogr. Loce per 1000 Kilo- gramm 54 — 64 Thlr. nach Qaalität, per diesen Monat — bez., per März-April — bez., per April -Mai 60 ¼¾ à ½ bez., per Mai-Juni 60 à 59 ¾ bez., per Juni-Juli 59 ½ bez., per Juli-August 56 ¼ à ½¼ bez., per August-September 55 Br., 54 ½¼ Gd., per September- Oktober 54 ½ bez.
Reoggenmehl matter. No. 0 und 1 per 100 Kilogramm Brutto unversteuert incl. Sack. Gekündigt — Ctr. Kündigungs- preis — Thlr. — Sgr. per 100 Kilogramm. Schwimmend — bez., per diesen Monat — Thlr. — Sgr. bez., per März-April — Thlr. — Sgr. bez., per April-Mai 9 Thlr. 15 ½ à 12 ½ à 13 Sgr. bez., per Mai-Juni 9 Thlr. 10 à 9 Sgr. bez., per Juni-Juli 9 Thlr. 9 à 7]½ Sgr. bez., per Juli-August 9 Thlr. 6 à 5 Sgr. bez., per August-Septem- ber — bez., per September-Oktober 9 Thlr. 4 à 2 Sgr. bez. u. Br.
Erbsen per 1000 Kilogramm Kochwaare 62 — 67 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 55 — 59 Thlr. nach Qnalität.
Oelsaaten Gek. — Ctr. Kündigungspreis — Thlr. per 1000 Kilogramm. Winter-Raps. — bez., Winter-Rübsen — bez., Lein- saat — bez.
Rüböl gewichen. Gekündigt mit Fass — Ctr., ohne Fass — Ctr. Kündigungspreis mit Fass — Thlr., ohne Fass — Thlr. per 100 Kilogramm. Loco per 100 Kilogramm mit Fass 19½ Thlr., ohne Fass 19 ⁄12 Thlr., per diesen Monat 19 ½ Br., per März- April 19 ½ Br., per April- Mai 191 ¼h ½ à %¾ bez., per Mai-Juni 20 ½ 3 à 20 bez., per Juni-Juli 20 ⁄12 à † bez., per Juli-August 20 8˖ Thlr., per August-September — bez., per September-Oktober 21 ½ à ½ bez., per Oktober-November 21⅛ à ¼ bez. 3
Leinöl. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — Thlr. per 100 Kilogramm. Loco per 100 Kilogramm ehne Fass 23 ½ Thlr.
Petroleum still. Raffinirtes (Standard white) pro 100 Kilogramm mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.). Ge- kündigt — Ctr. Kündigungspreis — Thlr. per 100 Kilogramm. Loco 10 ½ Thlr., pe diesen Monat 9 ¾ à % bez., per März-Agril 9 12 Thlr., per Kpril-Mai 9 ¼ Thlr., per Mai- Juni — bez., per Juni-Juli — bez., per Juli-August — bez., per August-September — bez., per September-Oktober 10 ⁄2 bez.
Spiritus behauptet. Gekündigt — Liter. Kündigungspreis — Thlr. — Sgr. Per 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass. Loco — Thlr. bez., per diesen Monat 22 Thlr. 10 Sgr. nom. per März-April 22 Thlr. 10 Sgr. nom,, per April-Mai 22 Thlr. 14 à 16 Sgr. bez, per Mai-Juni 22 Thlr. 18 à 20 Sgr. bez., per Juni- Juli 23 bez., per Juli -August 23 Thlr. 9 à 10 Sgr. bez., per August-September 23 Thlr. 9 à 10 Sgr. bez., per September- Oktober — Thlr. Sgr. bez., per Oktober-Novomber — bez., per November-Dezember — bez.
Spiritus. Per 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 22 Thlr. 6 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 11 ¼ à ½12, No. 0 u. 1 10 ¾ à ¼⁄12. Roggenmehl No. 0 10 à 9 ⁄1, No. 0 u. 1 9 ¼ à 8 ⅞ per 100 Kilogramr. Brutto unversteuert incl. Sack.
Weizenmehl blieb auch in dieser Woche bei dringendem An- gebot schwer verkäuflich, Roggenmehl war etwas gefragter.
Banknoten: Russische 93 ⁄6 bez. Oesterreichische 90 ⁄ bez.
Berlim, 16. März. (Nichtamtlicher Getreido-Berichzt.) Wetter: Schen.
Weizen. Termine billiger verkauft. Gekündigt 1000 Ctr. Kündi- gungspreis 84 ½ Thlr.
Loco 73 — 90 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Onalität, gelb märkischer — Thlr. bez., per diesen Monat — Thlr. bez., per März-April — Thlr. bez., per April -Mai 86 8 ½ Thlr. bez., pr. Mai-Juni 85⅛ — ½ Thlr. bez., per Juni-Juli 85 ¾ — ½ Thlr. bez., Juli- August — Thlr. bez.
Roggen loco war reichlich am Markt und liess sich schwer placiren. Termine wurden in Folge dessen ziemlich stark von der Platzspekulation offeri t und erst nach einem ansehnlichen Rück- gange wurde die Haltung etwas fester. Schluss von Neuem matter. Gekündigt 3000 Ctr. Kündigungspreis 62 ½ Thlr.
Loceo 60 - 69, defekter Heastscher 59 — 60 ½ bez., besserer russi- scher 61 — 61 ½ bez., inländischer 65 — 68 bez., per diesen Monat und per März-April 62 ½ — ¼ bez., per April- Mai 62 ¼ — 8 bez., per Mai- Juni 62 ¼ — 61 ¾ bez., per Iuni-Juli 61 ¼ — 61 bez., per Juli-August 59 ¼ — 59 bez., pe, Septbr.-Oktober — bez.
Gerste, grosse und kleine 58 — 75 Thlr. per 1000 Klg.
Hafer loco nur in feiner Waare beachtet, Termine in matter
- 50 Kilogr. 3 25 6 4 15 — Roggen 3,—,— 3 12 — gr. Gerste S 3 22 6
Haltung. Gekündigt — Ctr, Kündigungspreis — Thlr.
9
t Loco 53 — 65 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher und uckermörkischer 60 — 63 Thlr. bez., per diesen Monat — Thlr. bez., pr. April-Mai 60 Thlr. bez., ber Mai-Juni 59 ½ Thlr. bez., per Juni-Juli 59 ½ Thlr. bez., Juli-August — Thlr., September-Oktober — Thlr. hez.
Erbsen, Kochwzare 60 67 Thh. Fntterwaare 54 59 Thlr.
Oelsaaten. Winterraps —, Winterrübsen — Thlr. bez.
Rüböl billiger verkauft bei ziemlich regem Verkehr. Gekünd. — Ctr. Kaauigengsprois — Thl⸗ Loco ehne Fass 18 ½ Thlr, per diesen Monst und per März-April 19 ¼ Thlr. bez, pew April-Mai 19 1 3 — ½ — ½¼2 Thlr. bez., Mai-Juni 19 ⅞ — ¾ — ½⅞ Thlr. bez.
Setrolesurc, lge. 10 ½ Thlr., per diesen Monat 9 ½ bz., per März- April 9 5⁄12, April-Mai 9 ¼ bez.
Ieiunet Le*rs 23 ½ Thir.
Spiritas hat sich im Werthe nur schwach behaupten können. Gekündigt — Lit r. Kündigungspreis — Thle. — Sgr.
Loco obne Fass 22 Thlr. 10 Sgr. bez., per diesen Monat und per März-April 22 Thlr. 12 Sgr. bez., per April. Sai 22 Thlr. 16 — 18 — 16 Sgr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. 19 — 20 Sgr. bez., per Juni-Juli 23 Thlr. 3 Sgr. — 23 Thlr. bez., per Juli-August 23 Thlr. 12 — 9 Sgr. bezahblt.
Weirenwen. Na. 0 11 ¼ — ½ Thlr., Na. 3 u. J. 10 ¾¼ — ½ T ü.
Roggesmehnl N. 9 10 — 9 ⅞ Thlr., Ne. ) n. I. 9 ½ — 8 ¾⅜ rhlr., pr. diesen Monat und März-April 9 Thlr. 9 Sgr. bez., pr. April- Mai 9 Thlr. 11—9 Sgr. bez. .
Stettin, 16. März, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr und pr. Mai-Juni 84, pr. September-Oktober 80 ¼. Roggen pr. Frühjahr 60 ½, pr. Mai- Juni 59 ⅛, pr. September-Oktober 57 ¼. Rüböl 100 Kilogr. pr. April- Mai 18 Q⅜, pr. Herbst 20 ⁄2. Spiritus loco 22 ⁄12, pr. April-Mai 22 ½, pr. Juni-Juli 221 ¼1 2, pr. August-September 23 ½ bez. 8
Breslau, 16. März, 2 Uhr 40 Min. Nachm. (Tel. Dep. des Staats-Auzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 22 ¼ Br. 21 Gd. Weizen, weisser, 242 ½ — 272 ½ Sgr., gelber 240— 262 ½ Sgr. — Roggen 187 ½ —- 215 Sgr. — Gerste 192 ½ — 217 ½ Sgr. — Hafer 179 — 188 Sgr. pr. 200 Zollpfund = 100 Kil. Fest.
Cöln, 14. März Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Thauwetter. — Weizen matter, hiesiger loco 9, 10, fremder loco 9, 7 ½. pr. März 9, 7, pr. Mai 9, pr. Juli 8, 22, pr. November 7, 25. — Roggen niedriger, tremder loco 7, pr. Mär⸗ 6, 24, pr. Mas 6, 16, pr. Juli 6, 5 ½, pr. Novembe 5, 20. — Röbbl niedriger, loco und pr. Mai 105⁄10, pr. Oktober 11 ¼0.
Strassbaarg, 13. März. (Auszug aus dem offiziellen Preis- Courant der Waarenpreise en gros.) Pr. 100 Kilo: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 37 Fr. — C. bis 39 Fr. — C. Mehl 1. Qual. 48 Fr. 50 C. bis 49 Fr., 2. Qual. 45 - 46 Fr., 3. Qual. 40 Fr. — Ohne Sack: Roggenmehl Vorschuss — Fr., Roggen- mehl I. — Gerste für Brauer 29 Fr. 50 C. bis 30 Fr. 50 C. Roggen 28 Fr. 50 C. bis 29 Fr. Hafer (Octroi nicht einbegriffen) neuer 23 Fr. bis — Fr. — C. Hopfen, Elsässer, per 50 Kilo 100 Fr. bis 120 Fr.
Bremen, 14. März. (W. T. B.) Petrolenm fest, Standard white loco 13 f-k. — Pf. bez.
‚Hamburg, 14. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wei- zen loco unverändert, auf Termine ruhig.
Weizen per 126 pfd. pr. März pr. 1000 Kilo netto 250 Br., 248 Gd., per April -Mai pr. 1000 Kilo netto 260 ½ Br., 259 ½ Gd., pr. Mai-Juni pz. 1000 Kil., sette 260 ½ Br., 259 ½ Gd., pr. Juni-Juli pr. 1000 Kilo nette 260 ½ Br., 259 ½ Gd. — Roggen pr. März 1000 Kile netto 194 Br., 192 Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto 190 Br., 189 Gd., pr. Mai-Juni 1000 Kilo netto 190 Br., 189 Gd., pr. Juni-Juli 1000 Kilo netto 190 Br., 189 Gd. — Hafer und Gerste unverändert. — Rüböl ruhig, loco und pr. Mai 62, pr. Ok- tober pr. 200 Pfd. 65. — Spiritus fest, pr. März 56 ½, pr. April- Mai 56 ½, pr. Junli - August 57 ½, pr. August - September pr. 100 Liter 100 pCt. 58. — Kaffee flau, Umsatz gering. — Petroleum geschäftslos, Standard white loco 13, 00 Br., 12, 90 Gd., pr März 12, 90 Gd., pr. August-Dezember 14, 70 Gdd — Wetter: Schön,
bewölkt.
HMamburg, 15,. März. (W. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 18. Februar pr. Dampfer „Senegal“ zugeg ogen sind, betrugen seit 7. Februar die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe 9000, nach Havre, engl. Häfen, Belgien, Holland, Bremen 17,800, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen, Kopenhagen 4000, nach Lissabon 3000, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 6000, nach Nordamerika 41,000 Sack. Vorrath an Kaffee in Rio 225,000 Sack à 60 Kilogr., tägl. Durchschnittszufuhr in Rio 8300 Sack à 60 Kilogr. Preis für good first 7800 à 7950 Reis pr. 10 Kilogr. Cours auf London 26 ½ d. Fracht nach dem Kanal 35 sh. Abladungen von Santos nach Nord-Europa 18,000 Sack, nach Süd-Europa — Sack. Preis für gute Qualität in Santos 7700 Reis à 10 Kilogr. Vorrath in Santos 90,000 Sack à 60 Kilogr.
Armnsteredans, 14. März Sachm. (W. 4†. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen per Mürz —, pr. November 345. Roggen per März 267, per Mai 243.
Amsgwerhezn, 14 März, 4 Ubr 30 Min Nschre w. T. 8)
Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen behauptet, däni- scher 35 x½. Roggen behauptet, amerikanischer 27 ¾. Hafer ruhig. Gerste matt, friesische 25.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 32 bez. u. Br., pr. März 32 Br., per April 32 ½ Br., per September 36 Br., per September-Dezember 36 ½ Br. Behauptet.
ELondon, 15. März. (W. T. B.)
Dem „Reuter'schen Bureau“ aus Rio de Janeiro vom 22 Februar pr. Dampfer „Senegal“ zugegangene Berichte melden: Cours auf London 26 ½ d., auf Hamburg —. Preis für Kaffee good fi st 11,600 Reis. Verkauft seit Abgang letzter Post 78,000, Totalexvort seit letzter Post 77,500 Sack. Davon nach dem Kanal 3000, nach Nord-Europa 27,500, nach dem Mittelmeer 12,000, nach den Ver- einigten Staaten von Nordamerika 34,750, nach anderen Häfen 38 Sack. Vorrath 194,000 Sack. Fracht nach dem Kanal 32 ½ sh.
London, 16. März, Vormittags. (W. T. B.)
Die Getreidezufuhren vom 7. bis zum 13. März be- trugen: Englischer Weizen 3695, fremder 34,357, englische Gerste 4063, fremde 13,033, engl. Malzgerste 14,925, fremde —, engl. Hafer 310, fremder 41,314 Qrts. Engl. Mchl 15,836 Sack, fremdes 4229 Sack und 2800 Fass.
Paris, 14 März, Nachmittags. ( T. B.)
Produktenmarkt. Weise,“ ruhig, per März 38, 00. per Hai-August 36, 75. — Mehl ruhig, per Marz 76, 50 per Apzil 76, 75, per Mai-August 76, 75. — snbol ruhig, vr. März 82. 75, pr. Mai-August 84, 50, pr. September-Dezen⸗sber 86, 59. — Spiritus ruhig, pr. März 64, 75. Wetter: bedeckt.
Liverpe os, 14. März, Vormittags. (W. T. B.) Baumwelle. (Anfangsbericht.) Inthmasslicher Umsatz 12,000 B. Unveröhndert. Tagesimport 18,000 B., davon 16,000 B. amerikanische, 2000 B. brasilianische.
Liverpeel. 14. März, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht): Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Ex- port 2000 B. Fest, schwimmende stetig.
Middl. Orleans 8 ½, middl. amerikanische 71⁄16, fair Dhollerah 5 ⁄ 6, middl. fair Dhollerah 4 ¼, good middl. Dhollerah 4 ½, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4 ¼, fafr Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ½, good fair Oomra 6 ½, fair Madras 5 ½, fair Pernam 8 ⅛, fair Smyrna 6 ¼, fair Egyptian 8.
Orleanz nicht unter low middling März-April-Segelung 8 ⁄6 d.
Seun-Nork, 14. Maz, Abenas 6 Uhr. (K. I. B.)
Waarenboricht. Beumwalle in New-Yerk 16 ½, do. in New- Orleans 15 ⅝. Petroleomn in New-York %. Gallov von 6 ⅛ Pfd. 14 ¼, do. do. Philadelphia pr. Gallon vob ö ½ fd 14 ½. Mehl 6 D. 70 C. Rothex Frehjahrsweizen 1 D. 60 C. Kaffe. 24 ½¼ Ererer (Fair refining Muscovados) 7 ¾. Getreidefracht 10 ¼.