1874 / 65 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

52* 8 8 1 8 * 8 1 2 8 e 88 8 8 5 8 8 8 8 2 24 28 2 1 * 2 8 8 . 8 1 . 8 8 ... Mark à vier und einhalb t Zinsen di Abend 6 Uhr 11 Minuten auf dem Potsdame dechargirt. Die Landstube wurde mit der Prüfung der Jahres⸗ ndrassy gerichtet, in welchem er die Nothwendigkeit betont, an Italien. Rom, 10. März. Die Deputirtenkammer] dienst nach der bisherigen Manier ab oder verein Serie Zinscoupons für r Feher 1 gn s 8 e8 hier ein. h . 8 re 88 von Fanöß und Zarower Wahte See em staatsrechtlichen Ausgleiche unbedingt festzuhalten. 8 trat gestern in die Berathung der einzelnen Artikel des Landes⸗ kürlich Altes mit Neuem. Die E6A* erreichte Kreis⸗Kommunalkasse zu Danzig, sofern dagegen Seitens des als beauftragt und ermächtigt, die Decharge darüber zu ertheilen. Schweiz. Bern, 14. März. Gestern war der Muni⸗ vertheidigungsgesetzes ein. Auf die Frage des Deputirten 9 1. Sv. Schon de g.”. I 80 se. 2, es Lae legitimirten Inhabers der Obligation kein Widerspruch ergan⸗ Der Bundesrath, der Ausschuß für Rechnungs⸗ In einer Abendsitzung erklärte 22 nach 8 valrath b Sase Gen f behufs Berathung des kürzlich Fühen 1 Kusgahe. vr s bei 8 Renstecn vch, den eaenchie 82 * wesen und di reinigt sschüsse für Handel und Verkehr ledigung ämmtlicher Proponenda den 45. Kommunal⸗Landta - 2 2svorbehalten sei, antwortete der arine⸗Minister, die Regierung jentalis Ri feindseli sinnter Priest . sen und die vereinigten Ausschüsse für H erkeh gung s cher Prop 2⸗ Braunschweig abgeschlossenen Vertrags, betreffend die Nach⸗ sei bei der Vorlage des Entwurfes von der Ansicht ausgegangen, dem orientalischen Ritus feindselig T“ 8. te der

Danzig, den. 12 1 ; 8 FaA. t isc 3 n ises und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. für geschlossen und verband damit ein dreifaches Lebehoch auf 1 t des Herzogs Karl, versammelt. Der Präsi⸗ bei der Vor. ausgegang Willkür einzelner Personen zu sein.

Anm . Feecasscah des Deesüach da dere hit llede⸗ der d 1 l seiner Mitglied Se. Majestät den Kaiser und König, zu welchem die effens hcgnisbatbeaches stellte Sen Antrag: daß die italienische Flotke noch nicht stark genug sei, die Küsten zu machen, richtete das Cholmer Eparchialkonsistorium nach dem Vor⸗

Kreisausschusses können mit Letiern oder Faesimilestempeln gedtuckt der Ko ve hea h 88 J 8 ö 8* Versammlung, einstimmend, sich erhob. li auf den am 6. März 1874 zwischen dem Staats⸗Minister gegen 88 1 8 1288:92 Pershiesetrh 9 vree- 89s 1. 882

B“ 8 zur Erbau Se ““ e. F Lager und andere Befestigungswerke vorgeschlagen habe. Außerdem einen Cirkularerlaß an die ihm unfergevene eistlichkeit, in welchem

werden, jedoch muß jeder Talon mit der eigenhändigen Namens⸗ weines Parlamentsgebäudes die Herren Ministerial⸗Direktor In Dienst gestellt find in Wilhelmshaven S. M. S. Lampe und dem Obergerichts⸗Präsidenten Triebs, als Vertretern, vsüben noch besondere Wobschläge . Küstenvertheidigung ge⸗ es unter dem Hinweis auf die päpftlichen Bullen und Verordnungen,

Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen sein. 1 9n - ; 4 8 1 kliche v 1 2 2) Der Palon ganzen Blattbreite un- BWeishaupt, Staats⸗Rath Freiherr Pergler von Perglas, Minister⸗ „Augusta“ am 1. März er⸗, S. M. Artillerieschiff Renown“ ees Herzogs Wilhelm, und Dr. Bohlmann, als ö macht werden, namentlich durch bewegliche Torpedos, und er, der durch welche die Rechte der griechisch⸗unirten Kirche festgestellt bekräftigt und gesichert worden, die allseitige Erfüllung

it i Resident Dr. Krüger und Ministerial⸗Rath von Bülow bei⸗ am 3. März cr., S. M. Kubt. „Tiger“ am 3. März cr. Stadt Genf abgeschlossenen Vertrag, welcher die Regelung der 8 58 r den beiden letzten EE“ davon abweichenden Let fid t g h Hierfür sind folgende EIe. en erfolgt: 8s chnungen enthält, und im Hinblick auf die vom Administrativ⸗ Minister, gebe sich der Hoffnung hin, daß seine darauf bezügliche dieser Verordnungen des päpstlichen Stuhles in Betreff des öffent⸗ tern in nachstehender Art abzudrucken. geordnet. S S gern usta“. Korv.⸗Kapt b v. d Böltz Komman⸗ b ilm bereits ertheilte Genehmigung, beschließt der Municipal⸗ Vorlage noch im Laufe dieser Session verhandelt und votirt lichen Gottesdienstes der unirten Kirche forderte, ohne das Einzelne Im ferneren Verlaufe der gestrigen Stzung des Deut⸗ dant; Kapt.⸗Lt. S 18 st v12 .-2. Chüden, Naviga⸗ ae Ratifikation.“ O. itere Debatt de d werden könne. Einige Vorschläge anderer Deputirten wurden als dem Volke Rahestehende zu berühren, und den 1. Januar dieses

9. Zinscoupon 10. Zinscoupon 1 Se. dant; Kap Sattig, erster Offizier; Kapt.⸗Lt. Chüden, Navig ath seine Ratifikation. hne weitere Debatte wurde diesem fzmmtli . 2 1 2 Sapxher en 1 8 schen Reichtages wurde die dritte Berathung der Strandungs⸗ tions⸗Offizier; Lients. z. S. Behrenz, Bischoff und v. Trützschler u. ntrage entsprochen. 8 sämmtlich zurückgezogen, nachdem das Ministerium und die Kom⸗ Jahres als Endtermin anberaumte, um die Anorduungen dieses Cir⸗ r. ordnung beendigt und das Gesetz nach den Vorschlägen der Falkenstein; Unt⸗Lts. 3. S. Galster II. und Jaeschke; Assistenz⸗Arzt 8 2 8 3 mission sich dagegen erklärt hatten, und der erste Artikel, der den kularschreibens in Ausführung zu bringen. Alle Maßregeln hinsichtlich Talon. Kommission angenommen. Der Gesetzentwurf, betreffend die Dr. Eßendorfer; Unter⸗Zahlmstr. Richter. S. M. Artillerieschiff Großbritannien und Irland. London, 14. März. Kriegs⸗Minister bevollmächtigt, 79,700,000 Fres. für Vertheidi⸗ der Promulgirung und Ausführung dieses Cirkularschreibens wurden Einschränkung der Gerichts barkeit der deutschen „Renown’. Korv.⸗Kapt. Graf v. Monts, Kommandant; Korv.⸗Kapt. Die diplomatische Cour, die gestern im Buckingham⸗Palast gungswerke auszugeben, ward dann angenommen. der Eparchialverwaltung übertragen, welche durch die ihr unterstehenden —— Konsuln in Egypten, wurde, nachdem der Abg. Dr. Tell⸗ Kupfer, erster Offizier; Kapt⸗ Lts. Stubenrauch, v. Koppy, v. Kyck⸗ attfand, um die Herzogin von Edinburgh dem diploma⸗ Der Bericht der Kommission über Hrn. Minghetti's Organe die Pröpste und Pfarrgeistlichkeit operirt. Die örtliche Civil⸗ Fi Ministeri lkampf einige Bedenken eltend gemacht hatte, die von dem Kom⸗ busch und v. Diederichs, als Instrukteure; Unter⸗Lts, z. S. Langbeim, schen Corps und den Reichswürdenträgern vorzustellen hatte Finanzmaßregeln ist nun der Kammer übergeben; er stimmt im administration dagegen wurde instruert und angewiesen, sich in die Maß⸗ inanz⸗Ministerium. b ge Bel geltend g. av. reusse, Boisly, Düring und Hasenclever als wachthabende Offiziere. 3 lreiche Betheili Se. e ; 8 . o. 6 nahmen nicht zu mischen, die ihrem Wesen nach der geistlichen Autorität zu⸗ Bei der heute angefangenen Ziehung der 3. Klasse 149 missar der verbündeten Regierungen sofort widerlegt wurden, ur Ableistung des 1. Kursus: Lt. z. S. Köthner; Unter⸗Lts. z. S. . ine sehr zah g 8 etheiligung. Außer der igin g. Wesentlichen allen Vorschlägen der Regierung bei. standen, und sich nur darauf zu beschränken, den Gang der Sache zu beobach⸗ Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie sind folgende Gewinne ge⸗ ohne weitere Diskussion angenommen. Zuletzt beschäftigte sich Hornung, Hirschberg, Becker, Altag, Lavaud, v. Prittwitz⸗Gaffron, zer Herzog und die Herzogin von Edinburgh, Prinz 18 März. (W. T. B.) Von dem Minister⸗Präsi⸗ ten. Eine faktische Betheiligung derselben an dieser Angelegenheit fallen: 8 das Haus mit der zweiten Berathung des Preßgesetzes. Schneider, Fuchs, v. Dreskv, Ascher, v. reyhold, v. Tschudi und der Herzog von Cambridge, Prinz Christian von Schleswig denten und Finanz⸗Minister Minghetti wurde in der heutigen konnte nur in dem Falle Platz greifen, wenn irgend welche lokale Un⸗ 1 Gewinn zu 2000 Thlr. auf Nr. 85,421; 2 Gewinne zu Die Kommission hat den §. 1 wie folgt gefaßt: Bertram. Zur Ableistung des 2. Kursus: Unter⸗Lts. 3. S. Kirchhofk, olstein, der Herzog von Teck, der Herzog von Aumale und Sitzung der Deputirtenkammer das Budget vorgelegt. ordnungen zum Vorschein kämen, wie denn das von 266 griechisch⸗ 1000 Thlr. auf Nr. 8686 und 89,930; 1 G 600 Thl „Die Freiheit der Presse unterliegt nur denjenigen Beschränkungen, v. Sperling, Graf v. Baudissin, Donner, v. Arnim I., Frhr. v. Lynckeael, Ee. Hoheit der Marahadscha Duleep Sing zugegen. Ihre Ma⸗ Der Minister konstatirte, daß das definitive Budget für 1873 unirten Gemeinden der Cholmer Eparchie in 26 Gemeinden des Gon⸗ uf Nr 50 170; 2˙G 1 300 Thl ge- 583 265 28 welche durch das gegenwärtige Gesetz vorgeschrieben oder zugelassen sind. Stieber, Stubenrauch, Rottock, Galster I., v. Kries, Gruner, Bethge, festät erschien in Begleitung der Mitglieder der Königlichen Fa⸗ gegenüber den Voranschlägen ein Mindererforderniß von 35 und vernements Siedlee in der That der Fall war. In dreien dieses letz⸗ 1u“ sewinne zu hlr. auf Nr. 58,265 un Der Abg. Hasenclever und Genossen beantragten, dem §. 1 v. Eiͤsstedt, v. Arnim II., da Fonseca⸗Wollheim und Stoltz; Ass.⸗Arzt milie kurz nach 3 Uhr im Thronsaale. Das diplomatische Corps das Budget für das Jahr 1874 ein Mindererforderniß von zehn teren, der Sabolotschen, Drolewschen und Pratulinschen Gemeinde, 0,613; und 10 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 4708. 11,717. —: 1. Kl. Dr. Ulrxi Ass.⸗Arzt 2. Kl. Dr. Leonhardt; Zahlmeister ; . v ;e; ;5 4àe.; 3 1nahmen diese Unruhen so bedeutende Dimensionen an, daß die Inter⸗ lgende F b ch, Ass.⸗Arz 3 d Botschafters, der durch d be⸗

9,131. 38,371. 45,481. 55,525. 56,349. 69,788. 82,221 und folgende Fassung zu geben: Heynicke. S. M. Kbt. „Tiger“, Tender des Artill ieschiffs Lt. . S var, mit Ausnahme 8 russischen otschaf ers, der durch den Millionen aufweise. Das Defizit für den letzteren Jahrgang e⸗ vention von Militärkommandos nothwendig wurde. Uebrigens 1“*“ 7788. 82,221 und „Jedermann hat das Recht, seine Gedanken zu veröffentlichen Fehne 8E hca.⸗ Ten⸗ 88 G erieschiffs. Lt. S. sood seiner Gemahlin am Erscheinen verhindert wurde, un des trage nur 128 Millionen und werde gedeckt werden können, ohne beschränkte sich in Sabolotie diese militärische Dazwischen⸗ eee in, den 17. März 1874. die Freiheit der Presse darf in keiner Weise vdem o ger, Kortmahtz Ert; Anteren,28. n. 8 portugiesischen Gesandten, vollständig vertreten. daß die Ausgabe von Papiergeld oder die Aufnahme einer An⸗ kunft nur auf die Zerstreuung der tumultuirenden i. 9 8 Wer Personen durch Verbreitung erweislich unwahrer Thatsachen S. M. Schiffe „Kaiser“, „Deutschland“, Der Kaiser von Rußland wird, wie die „A. A. C.“ leihe erforderlich sein werde. Für 1873 sei das Defizit auf 79 und die Ordnung wurde ohne besondere Folgen wiederhergestellt.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. mittelst der Presse verächtlich macht 8 eöö „Preußen“ und „Freya“ werden nach ihrer Vollendung nittheilt, in seiner acht „Livadia“ nach England kommen. Millionen veranschlagt. Minghetti gab schließlich die Erklärung, Ernster waren leider die Vorgänge im Kirchdorfe Drolewo des Ra⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Achadig ist ach 8 b vee öe und Uebergabe der Marine⸗Station der Nordsee resp. der Werft 1 zu Ehren seines Besuches wird eine Truppenparade sowie eine ab, daß, falls seine Finanzvorschläge nicht die Genehmigung der dinschen Kreif es; als auf Befehl des Militärchefs ein Theil der Sol⸗ Vflicht 1 zu Wilhelmshaven als Ausrüstungsstelle überwiesen werden; da⸗ 4 große Flotten⸗Revue in Portsmouth stattfinden. Kammer finden sollten, sein längeres Verbleiben im Amte un⸗ daten unbewaffnet vorging, um die Haupträdelsführer der Unordnungen

Arbeiten. beschädigung stattgefunden hat, mit einer an den Geschädigten zu 1 b f 88 egen aber S. M. Schiffe „Vineta“ und „Hertha“ in Ab: Der Herzog von Aumale empfing gestern den Besuch öglich sei. zu arretirten, drang die Menge mit Knütteln und Steinen auf sie ein geg hiffe „V. „Herth Herzog m pfing geste such möglich sei wobei mehrere Offiziere, Soldaten und Kosaken verwundet wurden;

Die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Koch und ieper sind erlegenden Geldbuße bis zum Betrage von 5000 Mark bestraft. 8 . 8 1 b 1 1 9 8 . 1

zu Mühtiedem bezi SNTbe 8 8 88 1 .Alle Bestimmungen, der deutschen Reichs⸗ und Landesgesetze, welche änderung früherer Bestimmungen von der Marine⸗Station der es Prinzen Arthur und dinirte bei dem Prinzen und der Prin⸗ Griechenland. Athen, 13. März. Die „Agence Bor⸗ da sah sich der übrige Theil des Detachements gezwungen, von der Märki äli G die Veröffentlichung mittelst der Presse oder das Preßgewerbe in Nordsee zur Marine⸗Station der Ostsee und zur Werft in Kiel efsin von Wales, mit denen er am Abend das französische deano“ meldet: Die öffentliche Meinung ward durch das repu⸗ waffe vehi Fzͤdtet Niederschlesisch⸗Märkischen und der Westfälischen Eisenbahn er Herer Weise ved inschrͤnk de bes d „. ats Auara .Sgeg B ano“ meldet: Die öffentliche Meinung wa h das rep Feuerwaffe Gebrauch zu machen, wobei ein Bauer getödtet und zehn

nannt worden. enderg, b edrohen, einf Zeiligte oder. Fteneen, sin nee als Ausrüstungsstelle übertreten.. 88 schauspiel besuchte. 8 blikanische Programm, welches der Deputirte Lombardos in der verwundet wurden. 1 Die Regierungs⸗Assessoren Louis Sipman in Verlin n der Diskusfion betheiligten sich die Abgg. Wiggers und S. M. S. „Elisabeth“ ist vorgestern in Malta an⸗ Die Gräfin Brunnow, Gemahlin des russischen Kammer entwickelte, lebhaft erregt. Die Kammer hat jedoch In dem Kirchdorfe Pratulino im Konstantinowschen Kreise rot⸗ und Albert Todt in Bromberg sind zu Mitgliedern der Kö⸗ Dr. Schwarze für die von der Kommission vorgeschlagene Fassung, gekommen. 8 8 Botschafters am hiesigen Hofe, ist gestern nach mehrmonatlichem die Ausführungen desselben mit großer Majorität mißbilligt. tete sich die Volksmenge mehrere Tage lang zusammen und beging 92 e 8 J“ der Abg. Baron v. Minnigerode für den §. 1 der Regierungs⸗ Sachsen. Dresden, 15. März. Der Graf und die Krankenlager gestorben. Gleichzeitig ist die verwittwete Her⸗ Aüge 1 1 Erzesse; das eintreffende Militärkommando wurde auch hier mit 8 niglichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau vorlage, der Abg. Hasselmann für seinen Antrag; der Abg. Dr. Gräfin von Flandern sind gestern Abend 6 Uhr 20 Mi⸗ zogin von Richmond, die Mutter des gegenwärtigen Kon⸗ Türkei. Konstantinopel, 13. März. Die „Agence Knütteln und Steinen angegriffen, ein Stabsoffizier, der Befehlshaber ernannt worden. Windthorst bedauerte, daß die Regierungen nicht in der zweiten nuten nach Frankfurt a. M. abgereist. feeils⸗Präsidenten und Schwiegermutter des Prinzen Eduard von Bordeano“ meldet: Die Regierung hat den Gebrauch der der Abtheilung, mehrere Offiziere und viele Soldaten erhielten Wun⸗ Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Lesung ihren Standpunkt klarlegten; der Präsident des Reichs⸗ Der diesseitige außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ Soachsen⸗Weimar, mit Tode abgegangen. Die Verstorbene, eine Chiffernschrift für telegraphische Depeschen verboten. den. Es sah sich daher gezwungen zu schießen, wobei 9 Bauern ge⸗ Albert Bayer zu Saarbrücken ist in gleicher Eigenschaft nach kanzler⸗Amtes Staats⸗Minister Delbrück erwiderte darauf (S. unter mächtigte Minister an den Königlichen Höfen zu London, Brüssel KECochter des ersten Marquis von Anglesey, erreichte ein Alter Rusts chuk, 13. März. Einer Depesche der fr. Pr.“ g W 8 e. Trier versetzt worden. Reichstags⸗Angelegenheiten). §. 1 wurde unter Ablehnung des und im Haag, Geheime Rath und Kammerherr von Fabrice, pon 78 Jahren. zufolge ist der römisch⸗katholische Bischof aus Rumänien trotz ments Lublin und Augustowo haben gar keine Uaruhen stattgefunden.

ͤSSSSZSasaͤse-

7 8₰ 3 ABEI 7 8 7g. Wi 1s Obi 4 eht, war Maßne 8 jochisch⸗

Ministerium des Innern Antrages des Abg. Hasenclever und Gen. nach den Vorschlägen ist zum Wirklichen Geheimen Rathe ernannt worden. 1 Die gestrigen Morgenblätter berichtigten sämmtlich die der Weigerung des Kaimakam, ihn passiren zu lassen, mit Be⸗ b1114““ E Eöö

Der Gehei R Rer hntr⸗h der Kommission angenommen. Die §§. 2—5 wurden gleichzeitig Braunschweig. Braunschweig, 14 März. (Magd svom „Record“ gebrachte Nachricht, daß der Erzbischof von rufung auf einen großherrlichen Ferman in Schistab gelandet der willkürlich entstellten gottesdienstlichen Ritualgebräuche den päpst⸗ er Geheime Registratur⸗Assistent Hesse ist zum Geheimen zur Diskussion gestellt, und zwar entsprechen §. 2 dem §. 2, Ztg.) In der heutigen Sizung des L 1F ages Canterbury sein Amt niederlegen wolle. und nach dem zur bulgarischen Kirche übergetretenen Dorfe lichen Bullen und Sendschreiben gemäß gerichtet.

Registrator im Ministerium des Innern ernannt worden. §. 3 dem §. 4 der Regierungsvorlage; die §§. 4 und 5 sind e 1 9 V Das Haus der Gemeinen trat vorgestern zu einer Belina weitergereist. Die Geheimen Kanzlei⸗Assistenten, Freiherr zu Putlitz, von der Kommission eingeschaltet. e“ Rachmittagssizung zusammen, in welcher die hcr Salonichi, 13. März. Man telegraphirt der „Pr.“: In Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. März. t 9

Lange, Günther, Mahling, Liesau, Benecke und Bahr⸗ §. 2. Das gegenwärtige Gesetz findet Anwendung auf alle Er⸗ ei ; stali 8 Macedonien treten die Behörden der Katholikenpropaganda Am Sonnabend wurde in der Ersten Kammer mit 46 gegen feldt sind zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären im Ministerium des zeugnisse der Buchdruckerpresse, sowie auf alle anderen, durch mechanische einem Gesetze, die Zusammensetzung der Landesver⸗ Pcglieber forigesest wurde. Dann murden ekere Hersh bee entschieden entgegen. Bischof Nil wurde des Landes verwiesen. 43 Stimmen der von der Zweiten Kammer zur grundgesetz⸗

Innern ernannt worden. oder chemische Mittel bewirkten, zur Verbreitung bestimmten Vervier⸗ sammlung betreffend, ein. Die Kommission hatte in ihrem 111“ deeh Im Vilajet Bulgarien geschehen ebenfalls energische Schritte. mäßigen Behandlung angenommene Vorschlag der Regierung 1 wegen eines Zusatzes zum §. 80 der Regierungssorm verworfen.

1 qsfäälltigungen von Schriften und bildlichen Darstellungen mit oder ohne zweiten Berichte anheimgegeben zunächst einen Antrag des 4 8 Preußische Bank. Schrift, und von Musikalien mit Text oder Erläuterungen. Was im Abg. von Veltheim zu berathen⸗ welcher dahin ging, an das sih das Haus bis zum nächsten Donnerstag, den 19. d. M., Rumänien. Bukarest, 14. März. Der Senat hat Der genannte Zulagegesetzvorschlag, welcher folgendermaßen vertagte. das von der Kammer votirte Gemeindegesetz mit einigen lautet: 8

enntmachung. Folgenden von „Druckschriften“ verordnet ist, gilt für alle vorstehend Staats⸗Ministerium das Ersuchen zu richten, den vorgeleg⸗ 8 18⸗n In Folge mehrfacher Anfragen nehmen wir Anlaß, wieder⸗ 1u“ 1A“ ten Entwurf über die Zusammensetzung der Landesversammlung Von den Parlamentsmitgliedern, die sich wegen unwesentlichen Modifikationen angenommen. „Wenn durch ein besonderes Gesetz bei Aufhebung des jetzt gel⸗ holt darauf aufmerksam zu machen, daß die Bestimmungen über setzes gilt auch San Anschle E“ iäer llen zurückzuziehen. Dieser Antrag wurde mit allen gegen 4 Stim⸗ der Annahme von Ministerportefeuilles und Regierungsposten Nußland und Polen. St. Petersburg, 15. März. tenden „Eintheilungswesens“ (Indelingsverkets) eine andere Basis die Behandlung der Werthpapiere, welche der Königlichen Haupt⸗ an Behes F⸗ öETö“ 888.. Publikum zugänglich it men abgelehnt. Das gleiche Schicksal widerfuhr dem Antrage ener Neuwahl zu unterziehen hatten, sind Lord Sandon, der Der Großfürst⸗Thronfolger ist aus Anlaß seines Gebur:s⸗ für die Ordnung der Kriegsmacht zu Lande und zu Wasser gewählt Bank in Berlin in Verwahrung gegeben werden, sowie die An⸗ §. 4. Eine Entziehung der Befugniß zum selbständigen Betriebe der Abgg. (Geistlichen) Kuhn und Ernesti, die Kirche durch 3 Vicce⸗Präsident des Conseils, für Liverpool, der Generalanwalt tages (am 10. März) zum zweiten Chef mehrerer Kaiserlicher wird, dann muß die Aenderung eines solchen Gesetzes nur mit Ge⸗ trags⸗Deklarationen bei sämmtlichen Filial⸗Anstalten der Preu⸗ irgend eines Preßgewerbes oder sonst zur Herausgabe und zum Ver⸗ Abgeordnete vertreten zu lassen. Auch die Vertretung der Stadte. für Huntingdon; Lord Henry Lennox, der Bauten⸗Minister, für Leib⸗Regimenter ernannt worden. nehmigung und des Reichstags in Uebereinstimmung ßischen Bank unentgeltlich zu haben sind. triebe von Druas hriften, kann weder im administrativen, noch im gemeinden durch 9 resp. 8 Abgeordnete, die Vertretung der [Chichester, und Herr Cave, der Tudge⸗Advokate General, für Aus Kronstadt wird das Eintreffen eines Detachements 8 Fesee. K ückeschickt d iehis ne Nach §. 9 dieser Bestimmungen werden von denjenigen richterlichen Weze stattfinden. Personen, welche das sechszehnte Höchstbesteuerten und Berufsstände durch 18 resp. 16 Abgeord⸗ Schoraham, ohne Oppofition wiedergewählt worden. Auf der Garde⸗Marine gemeldet, welches die Kaiserliche Jacht „Der⸗ a 9. me 8* Fnnesge hitn geschi 5 1e v deponirten Papieren die Verloosungslisten nachgesehen, deren Lebensjahr überschritten haben, und welchen einer der im §. 54 der nete, sowie die Gesammtvertretung durch 39 resp. 36 resp. 33 nächsten Dienstag ist die Wahl in Buckinghamfhire (Disraeli's jawa“ seeklar machen soll. Dieselbe soll am 20. April (russ. vüe ere 8 1c. b vihmwendig 9 ö“ hatten, daß Ziehungs⸗ resp. Restantenlisten durch die Allgemeine Verloo⸗ 0O angeführten Gründe nicht entgegen steht, darf der Abgeordnete, wurde abgelehnt. (Sditz) anberaumt. 8 Datums) bereit sein, nach Vliessingen in den Niederlanden ab⸗ 88 18“ so a gefaß werden müßte, daß darin etwas stär⸗ sungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen nach §. 43 der Gewerbeorhnung erforderliche Lehitimationgichein nicht in, 16. 17. März. (W. T. B.) Vom deutschen Botschafter zugehen, von wo Se. Majestät der Kaiser Alexander sich ere und bestimmtere Garantien für den grundgesetzmäßigen Staats⸗Anzeigers publizirt werden versagt werden. Im Uebrigen sind für den Betrieb der Preßgewerbe Mecklenburg. Schwerin, 16. März. (W. T. B.) (ssraf von Münster ist gestern die Dankantwort, welche 18 18 En usch ifen edenkt. Die Kaiserliche Vach; Schutz der eventuellen neuen Heeresordnung gegeben würden. veg. F na he ze hache Postanftalien die der Gewerbeordnung maßgebend. Der Prinz Albrecht von Preußen ist zum Besuch des auf die Beschlüsse des protestantischen Meetings vom 27. Januar Iadia. vich üin⸗ vefe⸗ Beil lei chfalls gus he 8 Hwerzen Die erste Kammer verwarf diesen Vorschlag, nachdem der Justiz⸗ §. 5. Die nicht gewerbsmäßige öffentliche Verbreitung von Druk.. Großherzoglichen Hofes heute Abend um 7 ½ Uhr mit Gefolge zur Bekundung der englischen Sympathien für Deutschland in Meere in Vli treff g 8. zen Minister erklärt hatte, wenn die Regierung ihre Forderung, b eere in Vliessingen eintreffen. nämlich den grundgesetzmäßigen Schutz für die beabsichtigte neue

1. April c. ab auch im Wege des Buchhandels zum vierteljäh⸗ schriften kann durch die Orts⸗Polizeibehörde denjenigen Personen ver⸗ hier eingetr s rigen Preise von 15 Sgr. zu beziehen. 9 boten werden, welchen nach §. 57 der Gewerbeordnung ein Legitima⸗ enem Widerstande gegen die Politik der. ultramontanen Neben der naturwissenschaftlichen Expedition nach Chiwa Organisation, nicht bewilligt erhalten sollte, so könne sie die 2 8 8 7

Berlin, den 12. März 1874. ksionsschein versagt werden darf. Zuwiderhandlungen gegen ein solches Lübeck, 16. März. Die „Lüb. A.“ veröffentlichen fol⸗ HPartei, von der Berliner“ Rathhausversammlung vom .St. P. Z.“ gemäß auch eine 8 SSdg

Königlich Preußis Haupt⸗Bank⸗Direktorium. Verbot werden nach §. 148 der Gewerbeordnung bestraft. gende Bekanntmach ung: „Zur Feier des Geburtstages Sr. 7 Februar votirt worden ist, dem Vorsitzenden des hiesigen ö 6 gsehir 5 2 8e Vorargeiten zur neuen Heeresordnung nicht fortsetzen, welches

Wochen⸗Uebersi An der Diskussion über diese 4 Paragraphen betheiligten Majestät des Deutschen Kaisers, des Königs Wilhemn Komites, Sir John Murray überreicht worden. Letzterer sprach Generalstab Ssossnowski vor. Dieselbe wird über Kjachta nach die Hinausschiebung der Sache auf unbestimmte Zeit zur Folge

8 1 5 5 ersicht sich die Abgeordneten Dr. Reichensperger (Crefeld) und Barot svon Preußen, hat der Senat für den 22. März d. Js. die iin Erwiderung auf die Adresse Namens des Komites und Peking reisen wo sie Mitte Mai einzutreffen gedenkt; von da haben würde. Die Folge der Abstimmung in der Ersten Kammer

er Preußischen A eri vom 14. März 1874. von Minnigerode, der Regierungskommissar empfahl den §. 3 Abhaltung eines Militär⸗Festgottesdienstes, welcher in der Dom⸗ dder englischen Protestanten seinen Dank für die warme nach Hongkong, den Jantsekjang hinauf, dann ostwärts nach war die Demissionseinreichung des Justiz⸗Ministers.

1) Geprägtes Geld und B iva. 11 der Vorlage. Die Vorschläge der Kommission wurden mit einer kirche um 9 Uhr, in der katholischen Kirche um 10 Uhr Vor⸗ Aufnahme der englischen Kundgebung in Deutschland Kaschgar und zuletzt nach den südlichen Grenzen Westsibiriens. Amerika. Wie aus New⸗VYork gemeldet wird, ist da⸗

. Rehten An ef 8”- ö Thlr. 235,856,000 Aenderung (an Stelle des 16. tritt das 18. Lebensjahr, in §. 4) mittags beginnt, genehmigt, auch angeordnet, daß bei dem in hund für die darauf erlassene Antwort aus, welche ein Dieser Weg wird für den Theehandel zweckmäßiger gefunden, als selbst am 11. März der Senator Charles Sumner gestorben.

) 8 ehne hengastzeine. Banknoten 4 angenommen. Schluß 4 ¼ Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch den übrigen Kirchen des Lübeckischen Freistaates an jenem Sonn⸗ (ABeweis dafür sei, daß England und Deutschland in Zu⸗ der bisherige, daher auch die Expedition mit deren genannte Charles Sumner wurde zu Boston am 6. Januar 181- geboren

3) Wechsel⸗Bestände 116u“ 1888 11 Uhr. tage stattfindenden Vormittags⸗Gottesdienste der vaterländischen kunft in ihren Bestrebungen für die bürgerliche und religiöse Exploration betraut ist. . und graduirte im Jahre 1830 am Harward Kollege. Er begann

4) Lombard⸗Beständ 16161166“ ,276, Die Einlösung der Preußischen Friedrichsdor Bedeutung des Tages von den Geistlichen angemessen, mit Dank sFsreiheit Hand in Hand gehen würden und schloß mit dem **—— Nach einer Mittheilung des Jeshenedjelnik“ sind in hierauf unter Leitung des bekannten Richters Story, dessen

) Lombard⸗Beständde. 25,111,000 crfolgt in Gemäßhei eze 6n b und Fürbitte, gedacht werde.“ WMunsche, daß Gott den Kaiser Wilhelm und die deutsche Nation dings drei Chol ärt k Freund trotz der Differenz im Alter er spät de, das Studi

5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen erfolgt in Gemäßheit der Bestimmungen in den §§. 3 und 5 Gegeben Lübeck, in der Ver des S 28 Narwa neuerdings drei Cho erafälle vorgekommen. t Differenz er später wurde, da udium m 6. Dezember 1873 g ersammlung de enates, am segnen möge. Der Schluß des in Nr. 63 d. Bl. wiedergegebenen Be⸗ der Rechte Bald zeichnete er sich in diesem Fache aus und war

vd 33 4 000 der Bekanntmachung des Reichskanzlers vo 1 . 2 icht eser b Passiva. 961,”000 z1 dem Werthe von 5 Thlr. 20 Sgr., sofern sie vollwichtig 14. März 1874. Chistehurst, 16. März. (W. T. B.) Zur Feier der richts aus dem „Reg⸗Anz⸗, über die Unruhen unter der schon im Jahre 1836 im Stande, zwei ihm angetragene Pro⸗ 6) Banknoten im Umlauf . . . .

w n y11““ Volljährigkeit des Faiserkichen Prinzen hatte sich 88899 GH E1111“ 11“ 8 * . no iejenigen dur⸗ en Umlauf am Gewicht ver⸗ ; ; ; He 2 ö 1 Faben eute ei 3 li Hei neinge⸗ . ie bis zum Extrem gelangte Entstellun es griechischen 2 3 9 3 9 Hcholten der Staanstassen Inftitute und 30,692,000 Jhaerlenh chen und doppelten Friedri vevor vwnge Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile 8 ö Ritus konnte nicht länger geduldet werden. Das gaben auch die ein Jahr zubrachte, bei den hervorragendsten Juristen freundliche Privatpersonen, mit Einschluß des Girv löst, bei denen das Mindergewicht nicht mehr als resp. 1, 2 und die Ernennung des österreichischen Gesandten in St. Petersburg, Föösische Gaste meh 1cg Tausend Eintrittskarten ausgegeben wor⸗ Cholmer Bischöfe selbst zu. In neuerer Zeit (im Jahre 1841) ver. Aufnahme fand. Nachdem er durch mehrere Werke noch Verkehrs g 3 gegen die betreffenden Passirgewichte der älteren Feldmarschall⸗Lieutenants Baron von Langenau, zum Bot⸗ Rden Fein die Be lückwüͤnschun 8 g 8 8 Sh suchte der Bischof Schumborski die Wiederherstellung des griechischen sich bekannt gemacht hatte, fing er im Jahre 1845 ““ Jahre 1821 geprägten Friedrichsd⸗ d nicht mehr als r schafter am russischen Hofe. . Beglückwün gs 9 z0g Rituals, dieser Versuch erregte aber in dem Grade den allgemeinen die politische Laufbahhn an, auf welcher er 8 Berlin, den 17. März 1874. geprägten Friedrichsd or und nicht mehr a s resp. Das Handschreiben des Papstes an den Kai Padua. Der Kaiserliche Prinz sprach demselben darauf seinen Unwillen der polnischen Patrone und des von ihnen aufgereizten Vol⸗ 29 9 . 8 8 Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. 1⁄½ und 2 gegen die betreffenden Passirgewichte der neueren ist von dem Ministerium der 8. swärtigen A 12 2. Dank für das treue Andenken aus, welches er dem Kaiser be⸗ kes, daß der Bischof sein Vorhaben aufgeben mußte. Hiernach standen hohe Ehren erlangen sollte. Im Jahre 1850 wurde er an von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. seit dem Jahre 1821 geprägten Friedrichsd'or beträgt, während vce miszechens wam eri uswärtigen Angelegen⸗ wahrt habe und hob dann hervor, daß trotz des Vertrauens, der Verunstaltung des griechischen Ritus keinerlei Schranken mehr Websters Stelle zum Senator für Massachusetts gewählt. Im Koch. von Koenen. bei einem größeren Mindergewicht der einzelnen Stücke nach 8 3 Ab 1 welches die loyale Haltung des Marschall Mac Mahon ein⸗ entgegen, und selbst die Cholmer Erzbischöfe fingen an, die Einführung Senate gewann er durch seine glänzenden, meist gegen die dem dritten Abfatze des §. 5 der Bekanntmachung des Reichs⸗ veb ““ enhause wurde heute Heh den Ab⸗ flöße, die öffentliche Meinung sich mehr und mehr für eine Be⸗ von allerlei polnischen Gebetbüchern, Orgeln, Gesängen ꝛc. in den Sklavenhalter gerichteten Reden großen Ruhm, verschaffte sich kanzlers vom 6. Dezember v. J. nur deren Metallwerth nach Gen denen Beehen lbsta und Genassen ein Antrag auf Aruyfung an das Volk ausspreche. Der Prinz erklärte, er sei be⸗ Kirchen gutzuheißen; die polnische Sprache gewann vollkemmene Herr. dadurch auch viele Feinde. Seine zweitägige Rede „Das Ver⸗ 1 wMaßgabe der Bestimmung im ersten Absatze des §. 4 ibid. vate e s 8 tt e g für Süd⸗Tirol ein⸗ reit, sich jeder Entscheidung des Landes zu unterwerfen, gleich⸗ schafrn „Hien, üf diese Weise zum Latinismus üvergehenden Unirten brechen gegen Kansas“ traf einige Kongreßmitglieder so hart, Nichtamtliches. vergütet wird. 8 isa ö65 56 . vig. über die Regelung der äußeren viel ob dieselbe der gegenwärtigen Regierung günstig e Se wurden eifrige Lateiner und 89; entfremdeten sich ihrer Nationalität daß eines, nämlich Preston Brooks, Kongreßmitglied für Süd⸗ Der Finanz⸗Minister beabsichtigt, mit der Einlösung der echtsverhältnisse der katholilchen Kirche wurde sodann in Frichen ob der Name Napoleon wiederum und in aeh und aͤrn en sich, des Fnssscheng aahch üllte di „Karolina, den Senator thätlich mißhandelte, und in Folge dessen Deutsches Reich. Landesgoldmünzen während der 3 Monate April, Mai und Kfurn fesstonellen G hen⸗ b ten Male caus de Wahlurne E11““ föbr. e6e oen ge dnstsch dniggeicheang vnherlte de v Sumner vier Jahre brauchte, ehe er sich gänzlich erholte. Als Preußen. Berlin, 17. März. Ihre Majestät die Juni d. J. die hiesige General⸗Staatskasse, die Regierungs⸗ über den zweiten konfessionellen Gesetzentwurf, betreffend die Re⸗ S Fersga ve. ae Sen. de. Bevölkerung und des griechisch. Grant zur Präsidentsch Kaiserin⸗Königin war gestern in dem Vortrage des Pre⸗ Hauptkassen, die Bezirks⸗Hauptkassen in der Provinz Hannover, 88 Heütrige 8 EEe zum Religions⸗ 1 Frankreich. Versailles, 16. März. (W. T. B.) Büt mnme de Nen ntsch uß, skaich litischen Einfluß. Bei der letzten Präfidentenwahl unterstützte digers von Ranke in dem evangelischen Verein für kirchliche die Laondes⸗Hauptkaße in Sigmaringen und die Königliche Kreis⸗ 88 ee. che, nach v. 8 25 gegen die Vorlage in die i der Nationalversammlung wurde heute bei der Hand die russische Nationalität und das russische Glaubensbekenntniß er jedoch noch kräftig, wenn auch erfolglos, den Gegenkandidaten Zwecke anwesend. Heute findet im Königlichen Palais ein kasse in Frankfurt a./M. zu beauftragen und binnen Kurzem h de Sspung depcerffen Cesgrochen aten 1 Ugasegten Fe, 5 Seit 1b schützen und zweckentsprechende und wirksame Greeley. 8b . G . d kaßregeln zu ergreifen.

rößeres Diner statt. darüber eine öffentliche à 1 1 1 . größ p ffentliche Bekanntmachung ergehen zu lassen. die Verhandlungen uͤber diesen Gesetzentwurf fortgesetzt werden. gegen 270 Stimmen abgelehnt, nachdem vorher ein Diese Maßregeln bestanden in der Wiederherstellung des Rituals

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Der Kaiserlich russische Gouverneur von Esthland, Fürst Der hiesige deutsche Botschafter, General v. Schweinitz, in der Sitzung vom 14. c. eingebrachter und auf heute der orientalischen Kirche in den griechisch⸗unirten Kirchen auf genauer Kronprinz nahm gestern Vormittag die Meldung des General⸗ Schahowskoy, ist heute früh aus Reval hier eingetroffen und ist gestern Abend nach Berlin dhaseene Seine Rücktehr 88 8 vertagter Anag Pouyer⸗ Düertier 8.5 der Grundlage der päpstlichen Bullen, und man begann daher im Jahre EE“ bsi9 1 18ge hat folgen⸗ Majors Grafen von Roedern, Commandeurs der 4. Kavallerie⸗ im Hotel Royal abgestiegen. Ende dieses Monats erwartet. salzsteuer einen Theil der von den Zuckerproduzenten zu 1864 Gotteshäuser nach dem orientalischen Ritus zu bauen und wie⸗ 5 Iuhalt: Pestig argng 8 8 Iagehöriggett S. M. Schiffe und Brigade, entgegen und empfing darauf den Kriegs⸗Minister Der Herzoglich sachsen⸗meini Ober⸗ Pesth, 16. März. (W. T. B.) Der „Pesther Lloyd“ Nautrichtenden und denselben bisher für eine gewisse Frit vom derherzustellen nade diender Fezlichen gteinschpolnischen Newerung2en Fahitenge zu Hen Werstin esce lhe⸗ Narine snttiten Seghüsn. ., General⸗Lieutenant von Kameke. Abends 7 Uhr besuchte Höchst⸗ tzoglich sachsen⸗meiningensche Ober⸗Hofmarscha schreibt: Dem Zustandekommen des K litkons⸗Ministe⸗ Staate kreditirten Abgaben für das laufende J t i auszumerzen. Nachdem der Bischof Kusemski den Cholmer erzbischöf. Reglecnent über d Beß ““ derselbe die Vorstellung im Schauspielhause von Stein hat sich heute früh nach Meiningen zurückbegeben. 8 stellen sich ““ PEö“ inie⸗; ate kreditirten Abgaben für da aufende Jahr sofort zu er⸗ lichen Stuhl eingenommen, schärfte er in einem Sendschreiben vom Reglement über das Bekleidungswesen der Matrosen⸗ und Werft⸗Divi⸗

1 11“ riums stellen sich Schwierigkeiten entgegen, so daß die Bildung heben, mit 456 gegen 113 Stimmen ebenfalls verworfen war. 23. Oktober 1868 der ihm untergeordneten Geistlichkeit ein, unab⸗ 9 sowie der Schiffslungen⸗Abtheilung und der Mannschaften dieser bahe 8 inal⸗La g pommern desselben unwahrscheinlich ist. Tisza verlangt die Ermächtigung Spanien. Eine aus Barcelona über Paris eingetroffene weichlich sich nach den früheren Verordnungen des Cholmer Konsisto⸗ arinetheile an Bord. Zahlungs⸗ und Liquidations⸗Modus der ewilligte in seiner achten Sitzung am 12. d. Mts. für zu der Erklärung, daß ihm gestattet worden sei, im Verfassungs⸗ 8 riums zu richten im Betreff des Gebrauchs der russischen Sprache bei Zulagen fi

8

.. Thlr. 267,844,000 sind oder das Passirgewicht haben. Zu demselben Werth wer⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 16. März. (W. T. B.)

aft gelangte, verlor Sumner seinen po⸗

ir Geschützführer und Exerziermeister. Klassen⸗ und klas⸗ Depesche des W. T. B. meldet, daß die unter dem Befehl von firpli⸗ ; 8 ; ifizirte Ei en 1 verl

8. B. b en. ( 8 3 den Vo fifizirte Einkommensteuer. Transport von Kleidersäcken der Marine⸗

¹ kirchlichen Handlungen, Einführung des Gotte ienstes nach den Vorschrif Unierofstzere. Geidbeschaffung im Autlande. säcke donnsszeüe⸗

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog - jächrli und die Großherzogin von Baden werden am 18. d das pommersche Museum eine jährliche Subvention von wege Vorschläge zur Abänderung des staatsrechtlichen Ausgleichs Tri 8

rzo⸗ 18. d. 200 Thlr. pro 1875 bis inkl. 1877, der d erift fiß K ristany stehende carlistische Abtheilung bei Vimbodi (Pro⸗ S 8 Mts. um 7 Uhr früh auf dem Potsdamer Bahnhofe hierselbst h P i ink 87 er chenherberge nach Ablauf der Frist für den letzteren der Krone vorzulegen, 8 vinz Tarragona unweit Moutblanch) von den Regierungs⸗ S.öö EZETT11“ uns er Fegein. Zuschuß. bng Einrichtung einer Proviant⸗Abnahmestelle in Sigere—

k 12415 189 und Mädchen⸗Bildungs⸗Anstalt Ernestinenhof zu Neu⸗Torne s G . 3 1 . 1 8n Palais Sr. Majestät des Kaisers und Königs eine Subvention süurig 100 eancf. die Jahre 1877 den08e die ecesebne ae. b3 2* nfe e g. st 71” r. 8 8 deerpahn öe 8 ö. ö 1ee nhrden 86 8 88. 8S See. Feag ss. aereesnct san ie Steee h rzt 6 8 bis inkl. 1876 und dem evangelischen Diakonissen-⸗ und lange er Minister sei, auf die Geltendmachung divergirender An⸗ resa und Cervera ist bei Calaf von Tristany zerstört worden. —in allen Gemeinden befglgt, woher es denn eachenst erschteden abger er Kaiserlie iiis erer Fehts uns eübee

1 8 ö1“ 1 Dia 1 girender An⸗ ; 6 . 1 de⸗ ac. der Kaiserlichen Marine. Verwendung von Lat⸗ und Licht sowie EETTT“ ig 9 en. Krankenhause Bethanien zu Neu⸗Torney fäͤhrlich 300 Thlr. schauungen in der staatsrechtlichen Frage Verzicht zu leisten. Portugal. Lissabon, 12. März. Die Cortes haben Snn öäö1 öe an Bord S. M. Schiffe und Fahrzeuge. 5. wone fmnd vefeere 1Ir et been 2d. a 42 un 72e . 4— Jahre 1874, 1875 und 1876. Die Jahresrechnung Sennyen ist geneigt in das Kabinet einzutreten, wenn Tisza die Aufrechthaltung der dem Prinzen August zuerkannten Do⸗ beim größten Theil der gottesdienstlichen Handlungen dem Statut Nr. 8 des „Beiheft zum Maxine⸗Verordnungs⸗ 11““ 48 1 g Wie ei. s üs treffen erst heute er tpommerschen Provinzial⸗Hülfskasse pro 1873 wurde] ebenfalls eintritt. Lonyay hat ein Schreiben an den Grafen ltation beschlossen. Nur acht Stimmen waren gegen den Antrag. der orientalischen Kirche folgten, hielten andere den Gottes⸗! Blatt“ hat folgenden Inhalt: Rammschiff. Gedanken über die

1 89 8 8 11 8

8

bö1 81“ 8