11
ekanntmachung. Fbba“ 8 W 1* . voer-Lemn Aecti vusber ber⸗r vFen⸗ 5 xes⸗ REICHSSCHUIDEFNIIIGUNGS-KOMMISSION. irchener Bergwerks-Actien DHinter dem Gießhause Nr. I velegene runbdfru wNWSII . 821 Dezem b “ 8 dobendes Meiseraemn eege bleh, mrhen Ptation enenahe Sle z8n zum 3. April er, Nummern der 05 eaohen an. düreifann 2. Bnss enn acne 1 1-n. 129 gezogen, aber ͤ“ 1 8 ilanz vom 85— 8 6z uber 1833.
82 HH Passiva.
Nachmittags 6 Uhr, und in dem auf den „ 2 = 8 Sonnabend, den 4. April 1894, 11 uUhr Vormittags, ; 1 8 “ „. torii der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank,V “““ — . “ 1“ “ vinter der Kathol ael Kirche Nr. 2, LZLZRit der Ziehung. e“ I. Actien⸗Conto 85 1 XII. Actien⸗Capital⸗Conto anberaumten Termine mündlich abgegeben werden. . 8 “ “ für noch nicht eingezahlte: “ . XIII. Creditores: 12. ba Der Zuschlag bleibt dem greien “ vrchean. “ . — 35 per 8. 1873 auf *½ St. Actien à Thlr. 3 8 ..* Fübt .. 1.s Henar he flche BE Nähere Auskunft über das Grundstück wird im Bureau nterzeichneten ertheilt. 1 1 — II. Immobilien⸗Conto: 3 — 1 — TF“ 3
Berlin, den 16. März 1874. . Msee Ses 3 — 8 8.ien wsN10. August 1870. 12½½ 682,923 bis 682,945, 712,601 bis 712,640, 714,881 bis 85 282 b Der Königliche Instiz⸗Raith— ¹0. 2ngaer 80. 744900. 718,908 vis 714,920, 750201,ens. 72022099 720224,—1s 1u1u1“ Bens-e. shübecan . 2823 262— “ XIV. Gewinn lant Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. W. G. Wolff, 8— 720,240, 733,281, 733,282, 733,286, 733,289, 733,312 bis 733,315, 8 8 1 4 . 2,797,959 111“ “ Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren [2 1,9072,681 bis 1,072,685, 1,072,696 bis 1,072,690, 1,072,691 1 8 ab 1 % Abschreibung . E211216 “ 18 G bis 1,072,695, 1,072,696 bis 1,072,700, 1,072,701 bis 1,072,705, — “ 288,970. — — 11029] Bekanutmachung. Hooor Bekanntmachung. 192 708 ds 972.1c, 1.2,7i, dis 10e371 1chüees he ab 1 Abschreibung ... 2,689. 21. Bei der am Eeftrigen Kag⸗ 1 ehhehafte bee. Für den 1. künftigen Monats und die Folgezeit 1,072,20. 1-1Ccene1, 5in 168, 176 Lis 1,106,180 evic be. 8 igeehe 266,280 Iogsung vfs ti chive einer Kreisobligationen werden bis auf Weiteres nur mit 4 % pro anno 1 1,106,185 ZEEEE111“ ö1““ 8 . i2 veen vnn “ 799. 16. sfnd giter) 4r 12. 44. 66, 92 über se. 100 Thlr. vertincliche Sessaeith1g 0 der Anstalt aus⸗ * 624,081 bis 624,101, 679,921, bis 679,960, 684,235 bis 11AXXX“ — dbees . 14. 8. mhe 50 rel. NvLehehen werden wele ee, Naernts ühor enf de,, 684,238, 701,921 bis 701,960, 759,863, 759,875 bis 759,877, „ Gisenbahnen vnd Weg⸗ 77330.— eEea. 0. Itt. 3. Sf. Ibe.. . e 8. Iadtr str Füntchltss peründiet. L7e. h vn 788620, 190326 b . 208,8813768838,31 389,62, H 5,500. — ge vündi Pese SElaben Perdeh Aebheetat Das neben der Darlehnssumme gleichzeitig zu er⸗ 1 8 5 8 ez2r 859 655, 859,656, 886,041 bis 886,080, E1 42,330 8 sn 85 6 8gndegt, 38 18. Dkrober 8. . bel der Krats⸗ elgnde ngena eirgt sihet Prghent derselben. F02.870, 902,871, 986,288 bis 986.292. 986,301, 986,303 bis III Maschinen⸗Conto . . . . . .. 8 160,900 1 Kommunalkasse hier gegen Rückgabe der guittirten ü 1 — 986,315. 3 . ab 5 % Abschreibung . . . . 1“ 8,045 Obligationen abzuheben st und daß die Verzinsung Die Haupt⸗Kasse der Hannoverschen Jlhö1, 003,441 bis 1,003,445, 1.003,446 bis 1,003,450, 1,003,451 “ IvV. Mobilien⸗Conto 1 152,855 des Kapitals vom 1. Oktober d. J. ab aufhört. sbis 1,003,455, 1,003,456 bis 1,008,460, 1,003,461 bis 1,003,465, 111114A“ Sias Schibelbein, den 12. Märꝛ 18714. Landes⸗Kredit⸗Anstalt. '11,003,466 bis 1,003,470, 1,003,471 bis 1,003,475, 1,049,406 bis 3 ““ 1““ Der Landratith. Koken. lklü1,049,410, 1,049,411 bis 1,049,415, 1,049,416 bis 1,049,420, G . . 1 11049,421 bis 1,049,425, 1,049,426 bis 1,049,430, 1049,431 bis b 10 % Abschreibung. ““ 1,049,435, 1,049,436 bis 1,049,440, 1,091,206 bis 1,091,210, Betriebs⸗Inventar⸗Conto:
1613] — 440; — eaEICHSSCHULDEN-TIIGUNGSKOMIMISSION. L vnwenaeZae eih peen w„ . A3hS.
58*
155,916
88
1,134,966 bis 1,134,970, 1,134,971 bis 1,134,975, ST. PETERSBURG. 1 1,131880, 1134981, 18 1,134,985, 1,134,986 bis 1,134,990, v1116A6A6“ Nummern der Obligationen der Nikolaibahn 1. Emission, welche bis zum Jahre 1874 gezogen, aber zur 1,134, h. ; 8 116,685 8 Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. 648,125, 659,726 bis 659,732, 659,738, 659,745 Ff Sg. VI. Puagazin⸗Conto . . . . . .. ..... . ... . 65,733 — — 659,752, 659,753, 659,756, 716,361 bis 716,385, 757,561, 757,562, 8 VII. Dertores (einschließlich des Banquiers⸗Guthabens aus den bis um g kes N757,599, 762,721 bis 762,733, 762,735, 762,760, 771,201 bis VIII. Cassa-⸗Conto Ero se ahs etr dstiss 10,767 771,240. 781,961 bis 782,000, 793,548, 793,555, 793,557, 793,558, 16* . 86 360 855,619, 855,621, 857,127 bis 857,155, 879,940, 879,941, 879,960, eheiazazin⸗Canto . . . . . . . . . . . . . .. 5,608 881,721 bis 881,760, 891,800, 907,721 bis 907,729, 907,734 — 88 8968,841 bis 968,880. 5 I. Rheegalbe; gihein⸗Elb. 33,424 bis 33,433, 104,155 bis 104,160, 230,548, 264,881 bis 1 1,050,981 bis 1,050,985, 1,050,986 bis 1,050,990, 1,1.19,281 . “ vüchetegahach Rhein⸗Elbe. 264,883, 264,909 bis 264,920, 366,441. — ssbis 1,119,285, 1,119,286 bis 1,119,290, 1,119,291 bis 1,119,295, Schacht Aimna . . . . . . .. 543,151 bis 543,155, 543,156 bis 543,160, 551,151 bis M 1hS.6 dis 15119309; 1119,3ci, bis 1.11705, 21 119. 8e, Gebäude: 551,155. öEEEE 119,3 is 1,119,315, 1,119, is 1,119,320, Gebã Anlagen in⸗Elbe. 3,842, 15,650, 15,652 bis 15,658, 15,662 bis 15,666, 15,679, ““ 1131,721 vis 1,154725, 1,184,726 bis 1,134730, 1,134,731, bis 8 Ichen.heb e, nnneehn”s 15,680, 102,601, 102,602, 114,284, 114,285, 129,250 bis 129,255, I hl1111134,735, 1,134,736 bis 1,134,740, 1,134,741 bis 1,134,745, 5 Zechen⸗Gebäude und Anlagen Alma. 129,258 bis 129,270, 169,241 bis 169,250, 169,252 bis 169,258, bbIbne11,134,746 bis 1,134,750, 1,134,751 bis 1,134,755, 1,134,756 bis Iechen,chee ee a 2gens e Kit ehe 169,260, 169,266 bis 169,268, 172,841 bis 172,850, 172,872 bis 1,134,760. — Anbeitethünfer Alma . . . . .. 172,875, 172,880, 193,664 bis 193,678, 193,909 bis 193,913, h21. August 1873. 609,761 bis 609,800, 635,801 bis 635,840, 637,561, bis Arbeiterhäuser Ottilienaue . . . . 223,498, 318,841 bis 318,846, 318,849 bis 318,855, 318,861, b637,600, 655,721 bis 685,760, 685,641 bis 685,680, 722,001 bis 1 Grundeigenthum: 318,862, 318,880. l172722,040, 726,921 bis 726,960, 792,281 bis 792,320, 826,881 bis 8 Grundeigenthum Ottilienaue 8 403,881 bis 403,885, 405,826 bis 405,830, 405,831 bis ““ 26,920, 841,881 bis 841,920, 873,921 bis 873,960, 896,368 bis Eissenbahnen und Wege: “ 10205,835, 405,836 bis 405,840, 450,496 bis 450,500. 1 896,400, 902,641 bis 902,680, 906,161 bis 906,200, 919,401 bis Eisenbahn Rhein⸗Elbe 10. August 1870. 103,410 bis 103,425, 103,427, 103,428, 103,430 bis 103,439, 8— 'Jl919,440, 922,281 bis 922,320, 924,041 bis 924,080, 945,041 bis 1 Fifjenbahn Alma 8 138,281 bis 138,283, 138,289 bis 138,293, 138,304 bis 138,317, ß945,074. b Wege Ottilienaue 138,319, 138,320, 154,681 bis 154,685, 154,687 bis 154,602, 1,006,281 bis 1,006,285, 1,006,286 bis 1,006,290, 1,006,291 Wasserleitung; 154,698, 154,700, 154,703, 154,713, 154,714, 154,717, 154,719, . bis 1,006,295, 1,006,296 bis 1,006,300, 1,006,301 biz 1,006,305, Anlage Alma 190,849“ bis 190,862, 190,896 bis 190,898, 190,900, 190,901, “ 11,006,306 bis 1,006,310, 1,006,311 bis 1,006,315, 1,006.316 bis Anlage Ottilienaue “ “ 1“ 234,080, 275,285, 275,291, 275,300, 275,308, 275,309, 275,316, I 11,006,320, 1,065,121 bis 1,065,125, 1,065,126 bis 1,065,130, Maschinen Alma . . . . .. “ 275,317, 275,320, 309,666 bis 309,677, 340,921 bis 340,938, — G 11,065,131 bis 1,065,135, 1,065,136 bis 1,065,140, 1,065,141 bis “ V - 293,775 9 “ der Aktiva 6,775,585 2
SaRn;
dS SnSSmbn Sbeen
E—
——⸗
0 —
ööö
80
1
364,441 bis 364,443, 364,472 bis 364,474, 364,478, 364,479, 1,065,145, 1,065,146 bis 1,065,150, 1,065,151 bis 1,065,155, .“ ö“ 383,295 bis 383,299, 383,300 bis 383,320, 392,881 bis 392,920. :065,156 bis 1,065,160, 1,079,441 bis 1,079,445, 1,079,416 bis X“ 16“ 415,131 bis 415,135, 415,136 bis 415,140, 415,141 bis 1,079,450, 1,079,451 bis 1,079,455, 1,079,456 bis 1,079,460, “ 116““] “ 415,145, 416,466 bis 416,470. '1,079,461 bis 1,079,465, 1,079,466 bis 1,079,470, 1,079,471 bis . vb1““ G w 3 8 10,081 bis 10,084, 10,103, 10,105 bis 10,107, 10,109, 10,110, 8 b hrk111,979,475, 1,079,476 bis 1,079,480, 1,081,721 bis 1,081,725, v116166“] 22 mm⸗ 10,118 bis 10,120, 16,649 bis 16,654, 21,169 bis 21,175, 21, 180 . “ 1,726 bis 1,081,730, 1,081,731 bis 1,081,735, 1,081,736 bis 230,079, 267,263, 331,325, 331,326, 331,328, 331,332, 334,841. 8 8 7,445, 1,107,446 bis 1,107,450, 1,107,451 bis 1.107,455, Per Uebertrag von “ Conto . . 334,844 bis 334,840, 334,852, 334,853. 334,876 bis 334,878, 1,107,456 bis 1,107,460, 1,107,461 bis 1,107,465, 1,107,466 bis 22 EEEEEA4““ 335,846 bis 335,875, 398,921 bis 398,927, 398,931 bis 398,960. 1,107,470, 1,107,471. bis 1,107,475, 1,107,476 bis 1,107,480, un zinsen für spuͤer bezahlte Kaufpreis⸗Raten. 513,966 bis 513,970, 513,971 bis 513,975, 513,976 bis 113,761 bis 1,113,765, 1,113,766 bis 1,113,770, 1,113,771 bis inn Fleite 8 1 gese .S26s 1u 9 529,220, 529,221 bis 1113,775, 1,113,776 bis 1,113,780, 1,113,781 bis 1,113,785, Pro⸗ anto v11“ ,225, 529, is 529,230, 12 ,235, F “ 8 1 is 1,113,790, 1,113, is 1,113,795, 1,113,796 bi p . eee 529,240, 590,116 bis 590,120. Flchisses2 88 7, Faeeg i 0o (C11.898 zcgt. hi. 1In en-is 1943, 1g81 9009, Verkust durch Abschreibung unserer Forderung an die fallirten Lson Mags . 74,641 bis 4.680, 11,122, 11,123, 11.125 bis 11,134, 11.137 “ 1 S,051 bis 1,118,055, 1,118,056 bis 1,118,060, 1,118,561 bis F bis 11,153, 11,155, 60,121 bis 60,160, 69,236, 69,237, 69,238, 11118,565, 1,118,566 bis 1,118,570, 1,118,571 bis 1,118,575, v auf vumng 89b Ens 69,239, 83,361, 83,362, 83,388 bis 83,390, 83,394, 83,395, 93,521 18,576 bis 1,118,580, 1,120,681 bis 1,120,685, 1,120,686 bis — 8. 8. ee lb ige ib 1 . 8 à Thlr. 2,826,221. 15 Thlr. 28,262. 6 bis 93,551, 93,554, 98,401 bis 98,419, 98,426 bis 98,430, 111,734 “ . 1 für 1 6 Abschrei 8 2,82.E.ü. 1 3 bis 111,760, 207,008, 207,028 bis 207,031, 235,856 dis 235,858, “ 1111““ “ b. Schächt⸗ und Grubenbau: 663,400 6,634. —. 304,761 bis 304,800, 337,721 bis 337,760, 357,681. für 1 % Abschreibung . . . . . 1r. 11“ 268,970. 2,689. 21. 414,321 bis 414,325, 414,326 bis 414,330, 414,331 bis “ d. Grund⸗Eigenthum: 1u“ 1II“ 414,335, 426,521 bis 426,525, 599,431 bis 599,435, 599,436 bis f . 1Xup““ für ½ % Abschreibung. 1“ .. 700. 7283. 599,440. 1 ͤ 8 e. Eisenbahnen und Wege:
28 26 23. 2es 29280, 40411 vr 49480, 9 ,761 dis 67765, — is 61,800, 71, *s 71,040, 127,721 bis 127,760, “ n 1 . 11““ 2 8 b 1“ 169,801 bis 169,940, 180,561 bis 190,600, 188,601 bis, 188,625, 3 1IIe,e 422 be11116“ 11“ 160,900 8
188,630 bis 188,640, 204,921 bis 204,960, 234,961 bis 235,000. “ 1 TS 4 für 5 20 ung. — . 900. Ss * 2 1 18 309, 7 322 , . 23, 2 „ 7 5 1 b 1 6 2 8 9 r 8 8 8 8 8 8 8 8 8 5 8 4 8 1 8 8 8 11“ 8 4 üs 341,601 bis „Offener Brief an alle Militär⸗ und Civil⸗Behörden Betriebs⸗Inventar⸗Conto: 129 650. 2 —⸗ 12.,965. 2
341,640, 346,923 bis 346,960, 397,121 bis 397,160. 2 8 401,761 bis 401,765, 401,766 bis 401,770, 401,771 bis 401,775, des Deutschen Neiches!“ 8 für 10 % Abschreibung.. 8
401,776 bis 401.780, 401,781 bis 401,785, 401,786 bis 401,790 8 8 b b stutbei 8 b 8 1 SE e. 8 er ergebenst Unterzeichnete beehrt sich, Ihnen hierdurch mitzutheilen, daß die C. Brandauer, v111“*“] “ 753,081. 190792 I. bh E13“ (SStahlschreibfedern⸗Fabrik zu Virmingham eine Schreibfeder construirt hat, welche den Namen Lna hea Reingewinn Uawäc ab; 4385,781 bis 435,785, 435,786 bis 435,790. 435,791 bis 435,795, Armee⸗Feder führt und speziell für die deutsche Militär⸗ und Beamtenwelt bestimmt ist. Diese Fee⸗ b VPortrag auf neue Rechnug S . . . . . . .. . “ 16u”“ 435,796 bis 435 ,800, 454,201 bis 454,205, 454,206 bis 454 210, bürgert sich, ihrer vorzüglichen Eigenschaften wegen, aller Orten schnell ein und kann Ihnen auf das Beste 3 Von verbleibenden Thlr. 748,355. 8. —. entfallen 10 % auf Reservefonds.. 8 1I“ “ „ 774,835. 15. 454 211 bis 454 215, 454,216 bis 454,220, 454,221 bis 454,225, 1 Frufohlen werden. Sie ist von vorzüglichem Material, üußerst sorgfältig gearbeitet, von besonderer 5 ¼ Dividende auf Thlr. 2,812,50‧. . . “ “ “ “ . 140,625. —. —. 454,226 bis 454.230, 454,231 bis 454,235, 454,236 bis 454,240, Elasticität und hierdurch für schwere wie für leichte Hand gleich geeignet. Die Deutsche Armee⸗Feder Von dem Restgewinne Thlr. 532,894. 22. 3.: v“ 87 8487˙125 2126 bis 487,130; 213 Ftb sheist und kratzt nicht, sondern gleitet gleich leicht über grobes wie feines Papier und ist äußerst dauerhaf bteo = 18 % Super⸗Dividende auf Thlr. 2,812,500... . 11“ 1 . - Wö——— 1 s 6 . 26,644 22. 3. 753,081 1010 ist
Thlr. 4,726. 2.
487,121 bis 487,125, 487,126 bis 487,130, 487,131 bis 487,135 b 8 8 s 1 ; b 8 &&ꝙ di sie durch einen neu erfundenen chemischen Prozeß gegen den zersetzenden Einfluß jeder Dinte unem l 1 me des wallungeraths ur . . . .. 6““ 1“ 8 L“ 1u““ — M 487152 b 487,199 187,138 b8 187,169 4987189 18 480,9 gemacht wurde. Vorräthig ist die Feder in 3 Spitzenbreiten, extrafein, fein 2 mittel. Der Pürn⸗ 1“ “ “ [ 953,008] 71 1 953,008. 7 3 j :155, p 9 . is 490,045, per Groß für Behörden resp. Beamten 20 Sgr. Hochachtungsvoll ““ in, Verlin, W. 171. Friedri 9 061 bis 490,065, 490,066 bis 490,070, 490,071 bis 490,075, 8 8 2 490,076 bis 490,080, 490,361 bis 490,365, 490,366 bis 490,370, S. Loewenhain, er in, 8189 Friedrichstr. aße 171. ne pa 490,371 bis 490,375, 490,376 bis 490,380. 490,381 bis 490,385, 1 Agentur und Lager der C. Brandauer'schen Stahlschreibfedern⸗Fabrik in Birmingham. ug E13“ 1 ve I“ Fhlr. 28 LTTee eee eei-n. 8 8 Verschiedene Bekanntmachungen. i 1 Irlj bns ab bei 84 8 ““
501,711 bis 501,715, 501,716 bis 501,720, 550,041 bis 550,045, “ 11“ 8 4“ 350,046 bis 550,090. 950,051 bi 550,055. 5590,056 bis 550,060, ““ P ee“ D. 2 1 b “ 880085 b. 53906. 580061 1: 389979., 889071 b 870079. reußische 1.“ deerr Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berliu, den srg Sal. Oppenheim jun. & Co. in Cöln, 550,076 bis 590,080, 565,801 bis 565,809. 2 theken⸗Aetien⸗Ba Zeccdem Bankhanse Jacob Landau in Berlii, dem A. schen Bankverein in Cöln und
65,806 bis 565,810, 565,811 bis 565,815, 565,816 bis 565,820, Iö“ b . . ; p M 299 871 80 889,8990 965895 1n 569839, 985881 Pis 565,889, 1 Am 18. Maärz cr. verlegen wir unsere Bureaux nach der 1““ dder Norddeutschen Bank in Hamburg, Söhne in Fran
585,836 bis 565,840, 582,961 bi 5. 582,966 bis 582,970, 8 1 889898 1 589849, 882961 bis 582 868, 582946 dis B82,g70 Behrenstraße Nr. 427. .“
8 dSDOie Haunpt⸗Direktion. hbhblbj eckendorf, den 14. März 18741.
Die vom Verwaltungsrathe festgestellte Dividende von 23 Prozent für das eingezahlte Kapital nach Verhältniß der Zeit kann gegen Ein⸗ des Dividendenscheins Nr. 1 mit: “
—“
88