1874 / 65 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 8 8 8

Sleiwitz. Bekanntmachung. 8 at 19 z3.ü Pollc. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. A. in das Firmenregister sub Nr. 40: In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 120 das Firma: EeeS, Gro

heim Ehefrau. 53 die Firma der Posthalter Theodor Schmid zu Gamme ““ vAAX4XX“ 2 8 . Erlöschen der Firma „R. Bruck“ zu zu⸗ Ort der Niederlassung: 1 RN. Meyer tingen als Inhaber der Firma: 1 v v111““ v1““ ABörsen⸗Beilage Se b“ pelge Verfügung vom 9. März 1874 an demselben Inhaberin: Ehefrau des Knechts Friedrich Groß⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph „Malzfabrik Th. Schmid zu Gammertingen“ .eS. 1 Sees age eingetragen worden. heim, vrn. geb. Jatho, zu Herzberg und als Ort der Niederlassung B. in das Prokurenregister sub Nr. 6: 8 8 . 01. 2: 8

Gleiwitz, den 9. März 1874. Bodenwerder iims e zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische Staats⸗Anz

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firma: F. G. Wagener. heute eingetragen. 5 „Posthalter Theodor Schmid zu Gam⸗ Berlin, Dienstag, den 17. März

Eöö“

82

Gleiwitz. Bekanntmachung. nhaber: Maschinenbaue W önigliches Amtsgerihtt. irma: gchns bhiesige ü 22 2 das 8 1 8 11“ 1 .e -n,s8 Ber Rahüsebehtirh. Samn⸗ 8 „S. witz“ zu⸗ . H., Ma . 59 6“ e Pen ge 8 März 1874 venesder 90 s.- Serben 9. März 1874 . Posen. Handelsregister. Drt der Niederlassung: „Gammertingen aasen . “““ ens r 8 word 3 önigliches Amtsgericht. I. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. Bezeichnung des Prokuristen: 8— ——— ———— —— Gleimis n 9 März 1874. v gez. Erdmann. 190 aufgeführten hiesigen Aktiengesellschaft in Firmmga: Schmid junior zu Gammer⸗ oritats-Aktien und Obllgatto Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Itenec. Zufolge Verfügung vom 14. März 1874 Pbseinghalezechsler, und, Ziseonto⸗Bank in ei maringen, den 13. März 1874. Berliner Börse vom 17. März 1874. latednas Lenae laeeue —— vae dheceeeir am ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter 1874 heute eingetragen: 1 3 Köͤniglich Preußische Kreisgerichts⸗Deputation. 8 1. Anntlicher Theil. s(oesterr. 250 FI. 1854 1¼4. 94 ’8 Div. Pro Öberschl. Em. v. 1869. 5 [1/1. u. 1/7.1103 etwb B Sleiwitz. Bekanntmachung. VNr. 647 eingetragen worden: 1 Die Bestin des §. 34 ad G 8 do. Kredit 100. 1858 pre Stücksll1Obs Amst.-Rotterdam 80. „Der Destillateur Julius Blumenthal zu Gleiwitz Firma: F. Diercks. 8 4 86 (Fan eg 19. . e. des Statuts spremberg. In unser Genossenschaftsregister 8 FPeohsel-, Fonds- und Geld-Oours. do. Lott.-Anl. 1860 1/5. u. 1/11. 95 b2zs Aussig-Teplits (Eee llat dasetbstg nesgntreh 8 gs Sädentsgen gicheH ees deseüdh ee Auflssung der Göclsänf dclagseshe üher ist heute bei Nr. 1, wo, „der Vorschußverein Ein. Veohsel. 8 do. do 1864 pro Stück 90 ½ 35 4o, neue 85 ¼ n estilla un sig⸗Fabrik) die Firma: nhaber: Agent Friedri iercks da 5 1I 4 3 8 . „† 2 8 2 8 He 8 2 ; Destilatton anlamenchol, Zaezoe dens 1. Män ds!u, nlh vRRRKRRR+R R N Z I eeeeee E vorm. N. Bruck.“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheil aanwesenden Aktionären geführten Stimmen ge⸗ steht, Folgendes eingetragen: 1 250 Fl. 2 Mt. 141 ½ bz 0.

Eingetragen in das hiesige Firmenregister unter E1“ 8 nügt. sseseeee Die Genossenschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren 2 18 Tage. 6 23 bz do. Schatz-Scheine Nr. 459 zufolge Verfügung vom 9. März 1874 an Kiel. Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: Eingetragen auf Grund der notariellen Ver⸗ sind die bisherigen Mitglieder des Vorstandes ein⸗ 13 Mt. 6 21 ¾ bz Franz. Anleihe 1871, 72 demselben Tage. a. in das Firmenregister: handlung vom 3. März 1874. getreten: 8 8 Tage. 80 § b2 LEalHanische Naate. .—.—

Gleiwitz, den 9. März 1874. ad Nr. 932 zur Firma Edmund Kuhls, In. Posen, den 10. März 1874. 81 n3 18 nämich 8 Tage. 2—aeeg r.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. haber Carl Ferdinand Edmund Kuhls in Har⸗ Königliches Kreisgericht. ) der Bürgermeister Erdnin Pilarick, 2 Mt. ET1“ burg, Ort der Niederlassung: Harburg mit Zweig⸗ S“ 11.“ 2) der Apolheker Theodor Panlack, 8 Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. niederlassung in Kiel. Querfurt. Handelsregister. 3) der Kaufmann Ehr. Gotthelf Schneider, 2 do. pf 447 die Firma; IM. 3851 Heinrich Friedrich Adolph Lauge in Harburg Bei dem unter Nr. 2 nhseres Genessenschafts⸗ annlee vrumilich zu Ruhland, 8 E. Gottlob Robert Besser ist in das Handelsgeschäft des Carl Ferdinand registers eingetragenen Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich Russ.-Engl. Anl. de 1822 zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Kuhls eingetreten und die nunmehr Borschuß⸗Verein zu Querfurt bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. do. do. de 1862 Karl Gottlob Robert Besser zu Görlitz heut ein⸗ unter der Firma Kuhls & Lange in Kiel be⸗ ist heute Folgendes eingetragen worden: Spremberg, den 28. Februar 1874. ; 8 5 8 fun- 8 1 etragen worden. 1 stehende Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Der bisherige Controleur Kaufmann Ernst Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunn. 8 .E. Görlitz, den 10. März 1874. 1 unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters einge⸗ Julius Hermsderf ist am 1. d. Mts. aus dieser . 2 8 . 8 .100 S. R. t. b6 TöI1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. tragen; Funktion geschieden. Zum Controleur ist der be nh ser Fhmenseht 1. 100 8. K8 Tage. 96 1 bu. 8 8 9* 1873 68 8 1* ; b. in das Gesellschaftsregister: Oekonom Karl Eduard Kathert gewählt worden. Cs g eingemaes Fhne - 1 . 0. Boden-Kredt SGraudenz. In unser Firmenregister bei Nr. 51 sub Nr. 195 die Firma Kuhls & Lange, Querfurt, den 10. März 1874 . „Ernst von Bredow“ Sgveld-Sorten und Banknoten. de. Beden-Kredit. 8 üirr heute eingetragen, daß die hier unter der Firma Sitz der Gesellschaft Harburg mit Zweignieder⸗ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheil zu Uhyst ist erloschen. do. Nicelai-Obligat.. 8b* W. Braun, Wittwe, von der Handelsfrau, lassung in Kiel. Die Gesellschafter sind Carl 3 9 heilung. Spremberg, den 10. März 1874. Friedrichsd'or pr. 20 Stück ( do. Pr.-Anl. de 1864 Wittwe Julie Braun, geb. Meißner, betriebene Hand⸗ Ferdinand Edmund Kuhls und Heinrich Friedrich Reichenbach. Bekanntmachung Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug.j e . Rnag gehe⸗ do. 4do. de 1866 lung durch Erbgang auf den Kaufmann Heinrich Adolph Lange, Beide in Harburg, die Gefellschaft In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1: SF ges a angesdg 8 LvVEEEEEöee 88 1““ Jultus Vraun hier, übergegangen und im Firmen⸗ hat am 1. Marz 1874 begonnen Erusvorfer Vor 8üie ö. r. I: stargard i. Pomm. Bekanntmachung. Dukaten pr. Stück.. 3 5 1 bz G do. 6. do. do. egister gelöscht ist, und im Firmenregister unter Kiel, den 10. März 1874. S C . . 8 erein, ein⸗ „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Sovereigns pr. Stück... Russ.-Peln. Schatzoblig. Nr. 260 ist die von dem Kaufmann Heinrich Julius Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 86 8 enossenschaft“ in Colonne 4 folgender fügung von heute eingetragen: Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 10 ¾ G do. do. kleine Braun hier fortgeführte Handlung unter der Firma: 1 me Stelle 111““ unter Nr. 30. Firma: Bartmann et Schwahn. do. per 500 Gramm. 464 etwbz G Poln. Pfandbr. III. Em. „J. W. Braun“ Kiel. Am heutigen Tage ist hieselbst einge. gliedes und Kasfrers Lüdwig Loeffler de Fedesu. „Sitz der Gesellschaft: Stargard in Pommern. Die Pollars pr. Stück 1 . 1 11½ 6 4o. . . eu eingetragen worden. -s; LH. 398] . e g Loeff 8 2 hier ist Hauptniederlassung befindet sich in Stettin. Imperials à 5 R. pr. Stück 5 15G do. Liquidationsbriefe 82eeeitgen . h 8r 4 dih 1 a. in das Gesellschaftsregister: 1873 der Polizeiverweser Herrmann 8 5 en p nrenais Brs on gr. 100 TEr. .8 4 8 bo.1an. g.5Pr Königliches Kreisgericht. I. eilung. Tr. 183, b 8 1 1 8 ö 8 88 er Kleiderhändle iedri e Bankneten Pr. 0. -Obl. à? 8 ad Nr. 183, betreffend die Firma J. G. L. Ernsdorf als Kassirer und an Stelle des Letzteren helm da fahn. Friedrich Wil do. einlösbar in Leipzig pärkische Anleihe 1865

8- xee (Castagne, Inhaber Heinrich Caspar Friedri aufmann 2 j 8 4 Ser. be . 5 8 Sraudenz. In das hiesige Register zur Ein⸗ Castagne und Paul Louis Aübertr Säacnen vö1ö’“ 2) der Kleiderhändler Louis Carl August Schwahn Franz. Banknoten pr. 300 grencs.. EI11“ 1869

tragung der Ausschließung der ehelichen Güterge⸗ in Kiel Eeeee daselbst Oesterreichische Bankneten pr. 150 1.†¹ do do kleine meinschaft ist te unter Nr. 24 einget G 5 1 el. 8 EE“ Generalversammlung vom 15. Februar 1874 ge⸗ 8 8 7 . 1 82 . 8 do. Silbe 14 2 . V der Lge heat iencha⸗ 1en Pies 8 88 .“ den Tod des Mit⸗ wählt, auch Letzterer im Genossenschaftsregister nen dineß isder Fefust it, gir Sefennchaßg 2e 1 d0 do . S— eiaen. Eingehung seiner Ehe mit Anna Amalie, geb. Horst Pele schafters Hesn hsg Feiga. Friedrich als stellvertretender Kassirer gelöscht worden, Gesellschaft Mäͤr 12s zi hiefi Zussische Banknoten pr. 100 Rubel. 8ZES

. Gastagne aufgelast und das Geschäft auf den beute eingetragen worden. ..“ Fülder in Barren und Sorten pr. Pfd. fein ao. H..-B. Praer. aed 4

durch Vertrag vom 20. Januar 1874 die eheliche bisherigen Mitgesellschafter Paul Louis Albert 8 Gütergemeinschaft bezüglich ihres gesammten gegen⸗ Schlargel haesen rah dg-. dasselbe unter Reichenbach, den 11. März 1874. 8 Stargard i. Pomm., den 10. März 1874. 8 Bankpreis: Thir. —. Sgr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe

herh und zukünftigen Vermögens ausgeschlossen der Firma F. G. L. Castagne fortführt; cfr. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zinsfuss Segea e; Fend ünr Wechsel 4, Meininger Hyp.-Pfandbr. Graudenz, den 12. März 1874. 8 18 b““ 8 a. üia ekanntmachung. stendal. Bekauntmachung. V Fends und Staatg Fapiers. 82 ve. n. 10 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sub Nr. 986 die J. G. L. Castagne In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 167 Oensolidirte Inleine —.1/7. u.1/10.106 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

und als deren Inhaber Paul Louis Albert Handelsfirma „C. Kulmiz“ der Rittergutsbesitzr Erich Wichard Helmuth von Ztaats⸗Anleine de 1856,4, 1/1. u. 1/7. iaIE. 11 ⁄9½⁄ u. ༠½ 0 8 0. 0. 6. 8

Grümberg. Bekanntmachung. Schlaegel in Kier 1 erm IFbenhis I Zer eben dis eec der Henhnr 1 Nach Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ Kiek ven 10, März 1874. „Die Zweigniederlassung in Neudorf ist aufgehoben.“ „Erich von Itzenplitz“ daselbst ee; . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 9 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1/4. 22 de. unkdb. rückz. à 110

getragen werden im Firmenregister Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I. dneeescngavagh werer. den 11. März 1874 zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. eingetragen Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 8 x h 8b“ SG b pr. Stück 71 ½ b2 0. 0. 0.

bei Nr. 76: „Heinrich Rothe“ Colonne 6. henba chl., 8 1 2 Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗ Königsbe Handelsregi Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Steuvdal den 12. März 1874 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. II 8 2 171. b IV. Em. gsberg. Handelsregister. be . 10.51n. I . 1 8 8 5 1 1. 7 18 11ol 8 88 11 MIhr. Schles. Centralb. . 5 18 T. .A.-—D. . . 2 2 8 . d. 89 . 885

8 58 b 2 2In- 2 1 Kur- u. Neum. Schuldv. chelichte Kaufmann Rothe, Mathilde, geb. Der Kaufmann Wilhelm Gustav Bruand von hier, Rietherg. Die unter Nr. 32 unseres Firmen⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Oder-Deichb.-Oblig... 2 45. (120 m.) 22 1/1 u. 17, 100 z s 1/1 Mainz-Ludwigshafen gar 40 0. . rz.) .U. . 8 2 8 Eö“ Schles. Bodencr. Pfndbr. 5. 1/1. u. 1/7/996 11“

. do. do. 1/1. u. 1/7. 92 B do. Aach.-Düsseld. I. Em. Oest.-Frz. Stsb., alte gar.

gleiche Nr. 219 des Firmenregisters. ein Handelsgeschäft begrüt g 8 11 ggeschäft begründet. 5 1 8 8 4

-uh. Nr. 219. Die Firma Heiurich Rothe, derrm iees ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. „gen. stolp. Bekanntmachung. 8. 0. Nat.-HyP-9r-Geg821 7 do. do. IIEm de. Ergänzungenets gar. 3t tt. .— . .— 8 . 5 1 bz . 8 . . 7 8 8 8 4 ½ 1l. d. 17 200 do. do. IIIEm. Oesterr.-Franz. Staatsb.

G816“ 8 i 6 1 8 In dasselbe Register ist unter der laufenden Num⸗ m Firmenregi is N 8 1 1 nc 8 88 u seaaherin die 288 1g unter Nr. 1751 in das Firmenregister mer 44 eingetragen: f See Femenrgsister ist e“ Rbeinprovinz-Oblig. V

Schoenknecht zu Grünberg ist. Königsberg, den 12. März 1874. Ke ,, 8 Firma⸗Inhabers: haber der Instrumentenmacher Johann Reiser zu⸗ ,. e Hufm. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. Oesterr. Nordwes b., s

Grünberg, den 10. März 1874. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Or 5 1S. Therese geborne Bartscher. folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. 1166 8b1“ Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prierftäts-Aktlen 18

Div. pro 18721873 b S. ö do 6ger gar.

. . . r. 8 gar.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ssung: Stolp, den 9. März 1874 8 Rietberg. Königliches Kreisgericht. I. Abthei 8 EE“ 8 Königsberg. Handelsregister. zeich ööäö8 hb.““ nig. 8 . zeich . 1— Aachen-Mastr... 1 1/1. 34 ½ 8 eSurhergrnnhennsatnt hanc ende r 220, fecd e. Sense wicredene erhanseügseh c,, g⸗, 8. deees, ne.. Stralsund. Königliches Freisgericht. Nlans Kiaker. 9b— 4 2 siitt, de-Haernh. . ..Zer beEen(Sa 2 eb. . . . and 2 . - 8 83 . Eöö6 b hj 8 1 8 8 8 8 1 1““ . 4 rg.- 1 8 do. U 88 8 2 eich. 3 8 8 zu Grünberg und als deren Hühhe der Kaufmann Penbwinpr Hesscheh aufgelöst worden; Aktiva und Schwiegersohne Lorenz Kramer Prokura ertheilt und bestehende Handelsniederlassung ist durch Erbgang do. neue Berlin-Dresden.. 5 61 bz vJ11“ 4⸗ Lb 1870, 74,8 Otto Herzog hierselbst am 11. März 1874 eingetra⸗ 8 iva 8 ben 5 1 bisherige Gesellschafter zwar der Art, daß der Eine wie der Andere für sich auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, des Kauf⸗ Ostpreussische.. Berlin-Görlitz .. 3 ½ 89 ¾*e I. u. II. Em. do. do. v. 1875 S vv —Herrmann Hirschfeld übernommen, welcher das Ge⸗ a llein berechtigt sein soll, sie in Handelsgeschäften zu manns Stahl, Carolina Johanna Wilhelmina . do. Berlin-Hbg. Lit. A. 12 166 ¾bz do. ,ö. do. do. v. 1876 5 Grünberg, den 11. März 1874. 8 Fest mnter der hibenhc 5 alleinige vertreten. 1 Peemüller, in Richtenberg, welche mit den nachgeblie⸗ 2 c “; 8 88 Königliches Kreisgericht I. Abtheilunn. Robern Grf neh lund für dasselbe dem Kaufmann Riietberg, den 10 März 187 v . . benen Kindern die cheliche Güötergemeinschaft fort⸗ FPemmersche raf von hier Prokura ertheilt hat. KFKhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. setzt, übergegangen do. Grünberg. Bekanntmachung. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. y.Dite Firma E. Stahl ist sub Nr. 513 des Fir⸗ Gelöscht ist im Firmenregister NF. 17 die Firma: März 1874 die Firma im Gesellschaftsregister unter brück mmenregisters neu eingetragen Posensche, neue E. Priemel. b Fr. 1 gelösch und in das ö unter Sefaf eeöe“ Tage Fächsische . . . . .. zrÿʒ z . r. 1750 übertragen, wi erfü v 9 1 „1 51 t 8 11“ F s ingetre afts⸗) 2 s eingetragen die offene Handelsge⸗ ; 8 8 Gumbinnen. Bekauntmachung. goni pabennn vrsis engät gchan Se. fäisben unter der Firma „Kiehl & Carpentier“, k8 dn vW1VA“ In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem 15. J. C. Plat Gerichts hat folgende Eintragung stattgefunden: 5 November 1873 begonnen hat. 8 Louis Platen, d zu Nr. 10, Col. 4: Königsberg. Genossenschaftsregister. Die Gesellschafter sind Peter Kiehl und Franz ouis Otto, 8. (Gumbinner Aktien⸗Brauerei) Der Kaufmann Ernst Gustav Meyer zur Capellen Carpentier, Inhaber einer Baumaterialien⸗Hand⸗ Frans Wenßgermak, 8. do deb.-Halberst. Seit dem 1. Januar 1874 ist von den Stell⸗ hat die Firma seines hiesigen Handelsgeschäft „J. lung, in St. Johann wohnend, und ist jeder derselben F. W. Woltes. 8 1 ISg.-e an vertretern der beiden Direktoren der Justiz⸗Rath C. Dammer Nachfolger“ in „G. Meyer zur einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Stralsund 5 8 d. 1 . 1W111““ Th. 8. Hassenstein in Gumbinnen aus dem Vorstande Capellen“ verändert. Firma zu zeichnen. 3 P sen E“ Eö“ 1b Lur- u. N. b. v mi. Mn8 8 8 . ausgeschieden; eingetragen zufolge Verfügung 2 eshalb ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. Saarbrücken, den 13. März 1874. Der A tralsund, den 11. März 1874. 3 8 .n 89* G V 8 . S Mnst.-H. 8 gar. vom 11. März 1874 am 11. März 1874 Mitg 88 im Firmenregister die Firma „J. CC. Der Lendgerichis⸗Sehretär delesema bhenea 8 Ebalh 88 säsner 1 Ee. Fer geeeir E1a“ 42 119. be n8 6r. 1 1 ammer 2 53 gelös 8 ter. 9 1 . 9 „Apothetke P. arck“ su 1 vven; FEv“ Gumbinnen, den 11. März 1874. achfolger“ unter Nr. 1453 gelöscht und er Nrr. 514 in das hiesige Firmenregister eingetragen. Preussische 4 1/4. u. 1/110. s( berschl. A. u. C.

igli sgeri die Firma „G. Meyer zur Capellen“ unter Nr. C“ - 1 Koͤnigliches Kreisgericht. 1752 eingetragen measen 8 . sechmalkalden. Nr. 111 des Handels⸗ Fe- Sedon⸗ Ehein- u. Westph. 4 1/4 u. 1/10. 99 ½ 3 qdo. Lit. B. gar.

mNanau. Zufolge Verfügung vom 10. März Königsberg, den 12. März 1874. 1 registers. Stralsund. Königliches Kreisgericht. b b Henngvarsche. 1,1.,1,1⁄10, , av. none Lit. D. 1874 ist auf Kraeige von dem nämlichen Tage heute Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Firma: „W. Sommers“ dahier. u den 11. März 1874. 1.“ vSeehe⸗ 4 S Ostpr. a in das Handelsregister eingetragen worden, daß der 8 Inhaber: Der Kaufmann Wilhelm Sommers d * po 22* er 8. ist mit seiner hiesigen Han⸗ 8 esische.. /4. u. 1/10. 8 Pemm. Cen 8 Inhaber der Firma J. D. Schleißners Söhne, bnteh n. In das Firmenregister des unt’⸗ dahier. R. fs ns mson⸗ potheke L. Wagner“ sub .“ V R. Oderufer-Bahn Silberwaarenfabrikant. Daniel hilipp August zeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 6. Eingetragen am 10. März 1874. r. in das hiesige Firmenregister eingetragen. 1

Ort der Niederlassung: Herzberg. Polle, den 12. März 1874. *“ I mertingen“, 1X4X“4“

2

[emchchenhde! ec l 1 2. 82 82

1/1. u 7. 103 bz do. do. 1873. 4 2,—— 1/1. [138 bz de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/5 ete. 122 B do. (Cosel-Oderb.) 4 1/ 2 1/1u. 7 51 t B 40. dSo. .5 J103 1G 1/1 u.7. 8858 do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 77. 1/1 u. 7. 35 bz G do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 8 do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Sücbahn 5 11/1. u. 1/7. 7. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 7. 104 ½à ½àbz [Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 7.101 B Rheinische 1/1. u. 1/7. /1 u. 7. 60 ½ 3 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87 ½bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. 1(0o. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 180 1, G 4e. do. v. 1865 4, 1/4.u. 1/10. .(21 ½ bz do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 7.[139 ¼ bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 78 ½ bz do. gar. II. Em. 192 à91 bz [Schleswig-Holsteiner .. 110 ¾ G Thüringer I. Serie... 1“ do. II. Serie.. 1. 49. III. Serlbo.ü.. J69 b2z do. IV. Serie. 7.69 bz G do V. Serie. Albrechtbahn (gar.). . Chemnitz-Komotau . .. Duz-Bodenbach do. 33 bz Dur-Prag u. 86 ⁄à 87a86 bz Funfkirchen-Barcs gar.. 1 1 90 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1 Vorarlberger(gar. 66 ½ 3 sde. do. gar. II. Em. / 1/7. Warsch.-Ter. gar. E TE“*“”“ /4. u. 1/10.5 deo. Wien.. I .81 ¾ 3 (s(dGömörer Eisenb.-Pfdbr. 1/4. u. 1/10. Gotthardbahn .. 8 1/4. u. 1/10. 1 6 g. s1/I. n. 177.101Tbr aiser Ferd.-Nordbahn 11/1. u. 1/7 ⁄1968z r ͤzk Kaschau-Oderberg gar. 1/4. u. 1/10. Livorno

1/1l. u. 17 85 bz Ostrau-Friedlander .. 11 8 1/7. bhb⸗ Pilsen-Priesen

8

1. u. 1/7. 101 ½ bz G Aachen-Mastrichter.. as 10. u. 1/7. 8 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 1 1/7. 2011a0 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. (Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 77,97 ½6 do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 ¾ .1. Ungar. Nordostbahn gar. 99 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Ostbahn gar. 97 bz G do. II. Ser. +† 1/1. u. 1/7. Vorarlberger gar 102 G do. III. Ser. v. Staat 2 ¼ gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./84 ½ 5 LLemberg-Czernowitz gar. 105 bz; do. do. Lit. B. do. 3 †¼ 1/1. 78 do. gar. II. Em. 98 bz B do. do. Lit. C. 1/1. do. gar. III. Em.

³

1/1. u. 1/7. 72 ½S bz Baltische (gar.). pro Stück47 ½ G Böh. West. (5 gar.) 1/6. u. 1/12. 90 k B Brest-Grajewe.. 16/2,5,8,11 [94 ½à t bz Brest-Kiew. Int.. 1/1. u. 1/7. 6 Dur-Bod. Lit. B. [Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (Carl LB)gar. Gotthardb. 40 %. Kasch.-Oderb... Löbau-Zittau .. Ludwigshaf.-Bex- bach (9 % gar.) 11

Lüttich-Limburg 0

Mainz-Ludwigsh. 11 ¾ 1/4.nu. 1/10. Oberhess. St. gar. 3 ½ 1/6. u. 1/12. 3 22 Oest.-Franz. St., 10 1/1. u. 1/7. 8 Oest. Nordwestb. 5 1/5. u. 1/11. 8: x* do. Lit. B. 1/1. u. 1/9. 142 ½ Reichenb.-Pardu- 1/3. u.,1/10 139etw bz G bitz (4 ½ gar.). 1/4 n. 1/10. 83 ½ 0 Kpr. Rudolfsb. gar. 1/4. u. 1/10. 91 ¼ bz G Ejask-Wyas 40 x% 1/4. u. 1/10. 84 bz Rumänier .. .. /4. u. 1/10. Russ. Staatsb. gar. /1. u. 1/7. 80 ½ G ssSchweiz. Unionsb. / 86 do. Westb. / /12. 6 Südöst. (Lomb.). 77. TFTurnau-Prager /7. 3

—,— AE 22ñ ˖22 5

7

8888 5 CUImancennner

90 800

—00 -,

+GAGnRSE SShochgoehhneiheenhen

810—

8 8888 2 28,2a

8 22 2B

1“

A&—

1. u. 1 S8uG I.55 E 1. u. 1. u.

U u. u U.

IIallIleIlIle en! 92

FGARAESREA

1 1 1 1 1 1 1 1

&RüÆoSðRAEHʒʒʒRʒxʒx s 5 SAS EEEEEE

7

77 74. u. 1/10 - 7

7.

8

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/4. u. 1 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.

AGRnEEn

.51 ¼ bz II. 60 G J104 B 99 G .98 ½ bz G

310 bz

/9. 299 bz 96 etw bz B 87 bz

J67 bz B

85 etwbz B

.84 ½ bz G

80 ½ bz G

83 ½1 G 247 bz B 247 ¾ bz B 101 bz

J103 ½ G J103 G 86 ½b 77. e 8 ½ bz G 77.70 8

98 B

1. 1. 1 1. 1.

1 1 1 - 1 1 1 1

-—BSBeS

oEAG 9

8* TTTTETTTT“ +YINVP

““

SSEARRRaRArrrrRrenen

80010,

böööönöööBSöSööABöööönE

Berl. Nordhahn . 5 B.-Ptsd.-Magdb. 8 do. 40 % Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib.. do. neue Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Cuxh.-Stade 50 Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener

do. do. v. 1877 1. do. do. v. 1878 1 do. do. Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow gar.... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar.... Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar. do. Obligat. Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar.... do. kleine. Mosco-Rjäsan gar. .. Maosco-Smolensk gar... Orel-Griasy Poti-Tiflis garx... Rjäsan-Koslow gar.. .. Rjaschk-Morczansk. Rybinsk-Bologoye... do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... 8 kleine III. Em. kleine IV. Em.

—————ö—— 8 8 2

7. 26 bz in- ärl w106 ½b Berlin-Görlitzer

156etw bz B do. II. Em.

. 101 2 bz do III. Em. 96 etwbz B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B 131 Sg do Lt.C., 110 B do. Lt.D. nI 89 1 42 ½ bz Berlin-Stettiner I. Em.

R&ðUS;o6 R ðRSOSSG᷑œœ̃̊RxRʒx

Pfandbrisfe.

8 0, 0ꝙ 8 —,— —O89,S8O=VSSOSSOSOqASÖSöSöSSÖhSPPeee

AR6460 ˙†¶⸗Ak

ö—

39 1 b do. II. Em. gar. 3 ½ 121 ¾ b do. VI. Em. do.

258 br 8 8 2 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 95 bz B 0. Lit. G.

d 98 ½ B Ir;. do. 158 bz

ZZ“

1336t. à32à232 % Crefeld-Kreis Kem 8 pener 92 %bz b Halle-Sorau-Gubener.. 88888 deo. BB8B Hannov.- Kltenbek I. Em 129 etw bz B do. do. II. Em. Märkisch-Posener.... 4 Magdeb.-Halberstädter. 28 1 do. von 1865 1 do. von 1873 104 ½ bz G do. von 1870 gek. 40 à 40 bz G do. Wittenberge . 65 ¾ bz G Magdeb.-Leipz. III. Em. 7. [61 etwbz G Uagdeberg-Wittanbanc 7. 68 etwbz B Niederschl.-Märk. I. Ser. e 8 Fen à 62 ½ Thlr. o. Oblig. I. u. II. Ser. 104 ½ bz G do. III. Serie 51 bz do. IV. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. Oberschl.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 99 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 99 ¾ 11/4. u. 1/10. 1/5. u. 11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

gSnnne

&HᷣHHEHAEASASEHSESHAEHASHSHHHHᷣH'HH2 H S

2q „.— EEEESSEn]; . —— —— ———

—— Oon Oe . 2be

Rheinische ...

Schleißner dahier die seinem Buchhalter Jean Paul] d. Mts. heute eingetragen unter: Schmalkalden, am 10. März 18 2⁄2. - Trebnitz. Nach dem revidirten Statut des 5adische TnI. de 1866.17171. u. 177.107 do. Lit. B. (gar.)

Nicolay dahier unter dem 5. Oktober 1868 ertheilte Nr. 265: der Kaufmann Johann Maaß zu Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ins 40. Pr.⸗Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 114 ½ B Rhein-Nahe.. .

Pestee zurückgezogen und statt dessen seiner Ehefrau ö 8 Ceenaenneian., in er tanbrrer 180 se 85 o. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 39 ¾ G eeePese Enö.

Wilhelmine, geb. Drescher, Prokura ertheilt hat. Femmde —2 assung: Bärwalde. sSehreda. Adolph Lippmann zu Santomysl eichnung für diesen Verein nur dann r ctliche slo. St.-Eisenb.-Anl.. . u. 9. üringer Lit. A.

Banan am 11. März 1874. öö S. 1I1“ für seine Ehe mit Friederike, geborene Hirsch, Feichnmn haben, wenn sie durch alle drei Vorstandz⸗ Bayersche Präm.-Anleih. : 1113G 8 82 40 %

nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung teltin, 7. rz 1874. durch Vertrag vom 2. März 1874 die Gemeinschaft mitglieder erfolgt Braunschw. 20 Thl.-Loosse pr. Stück [22 ⁄16 G o. Lit. B. (gar.

Lang. ge 3 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. be e. und * an gfschlösser. Lrebnitz, den 7 März 1874 16“ 22 deese. 1¹. 8 15 a2 8—2

11“] G ingetragen sub Nr. 4 in unser Register über aur v 8 Mi g. ei u. 1/10. 96 bz B —,

Herford. Bekanntmachung. Neustetsin. In das Firmenregister des unterzeich⸗ Ausschließung der ehelichen Gänser Regsster. am Kreiegericht. . Dessauer St.-Pr.-Anleihe 17 183 Berl.-Görl. St. Pr.

Handelsregister. neten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 6. d. 8. März 1874. I. Abtheilung. ö Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 106 bz de. Nordbahn„

2 das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ Mts. heute eingetragen unter: 1 Schroda, den 8. März 1874. LTLTeulenroda. Handelsgerichtliche deo. do. II. Abtheil. 5 [1/1. u. 1/7. 103 ½ bz Hal.-Ser.-Gub.

richts ist n v a Kaufmann Gustav Meißner in Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Bekanntmachung. 98 G Hamb. Pr.-Anl. de 1866 1/3. [53 8 bz Hann.-Altenb.

eee .1. ers: 6 8. 1““ 2* Auf Fol. 79 des hiesigen Firmenregisters ist die LPLHbecker Präm.-Anleihe 3 ½11/4 pr. Stcks53 ⅜e B de. II. Ser.

as Erlöschen der Firma Conrad Gröne ert der Niederlassung: Bärwalde. scechwetz. Bekanntmachung. neubegründete Firma 8 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½,1/1. u. 1/7. 86 9⅓ bz G Märk.-Pesener

T. ebe hedeflan, aühe her 86 Frrfinamn mng Meiner., 8 11“X“ In ist heute bei Nr. 6 Gebr. Oberreuter 1““ Meininger Loose .. .. 8 4 ½ B Magd-Halbst. B.„ 1 „Eingetragen fettin, 7. März 1874. ufolge Verfügung vom heuti rlö 1 ber t . 1 . 2 3 B b

zufolge. Verfügung vom 13. März 1874 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zufolge Verfügung heutigen Tage das Erlöschen/ und als deren Inhaber die Herren Carl und Ernst do Präm.-Pfdbr. / 94 ¾ do. 88

8 6—

——

Bank- und Industrie-Aktien. Div. pro [1872 1873 Aach. Bank f. Ind.

. ““ u. Hand. 40 % 8 1/1. u. 1/7. sdo. Disk.-G. 40 % 1/1. u. 1/7./9: 18 Sr Allg. D. Hand.-G., 1/1. 1 Aomsterd. Bank.. 1/1. u. ) Antwerp. Bank.. 1/1. 1 8 Barmer Bank-V.. 1/1. u. 1/7. 101 bz Berg.-Märk. 60 % . 1/7. 9 Blerliner Bank .. do. nene 40 % do. Bankverein 8 8 do. Kassen-V. 85 ½ bz G kl. f., do. Hand.-Ges. do. 40 % neue .1/7. 101 ¼ B do. Prod. u. Hand.] 2,07 1/1, 2. 1/7.1101 ¾ B do. Weschsl.-Bk.]

9en 9,89

8 111““

& ̃E8RSssSESASRSRF

der Firma: J. A. Bauer et Comp. (Handels⸗ Oberreuter allhier eingetragen worden. . Qhsenburger Lo. .. —8888 Münst. Ensch.

98—

19g S. 1 . gesellschaft) hierselbst eingetragen. Der auf Fol. 14 als Mitinhaber der Fi 16 Faner 1..7.I01b. Nordh.-Erfurt. dHersarb, den 13. März 1874 8 F.een 5 -evenatre eela edisteis ist zur Schnet, denen v Abtheilu nee ängftend . he. Gael Ertanstsnan da 8 12eg. i Oennresüittanné⸗ knisliches Kreisgerich. 1 Abtheituns. Fiema C. 2. Meher in deeIgene ege 1b SSESb Sbbqe 15.u11.l0ybe Pomm Ceutralb.-

1 sßsßigmaringen. Bekanntmachung. Zeul Ma 8 1 3 u.1/11.1102 bz 3. Oderufer-B. MHerzberg a. H. Bekanntmachung Die Firma ist erloschhna. ufol b achung „Zeulenroda, den 11. März 1874. 1 . 1/5.v. ,11.1102% ini . 8 die Fir . ge Verfügung vom heutigen Tage hab Fürstli 1 isch 1 s 1 Rheinische.. In das Handelsregister hiesi en Amtsgerichts Poll 12. März 1874 das Firmen⸗ bezw. es ereneh i 1.. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Fustizamt daf als 1“ 8 5 9 9* benhn n.i.-

28

82 277 G 1/1 u. 7. 11 15 bz

1/1 u.7. 106 5bz 1/1. 70 bz G

SFAEEb aa’”EEE”EE”êEEE’EEEEnn

.

Königliches Amtsgericht. ten Gerichtes folgende Eintragungen stattgefunden: 8 8 Hengelzgericht 1 . 1 verpehied. 62

Silber-Rente 4 ½ verschied. [66

heute Folgendes eingetragen: 1 89 Weimar-Gera. bz B Rumän. St.-Pr..

IIer!] [Selscsecel sosescsaee’*! *! IIeIIIArAllSeSSc-hcehh!IlIIlellemell

1 ᷑ςᷣσᷣαμάααᷣιαᷣe—-! eSEene

iiBUIIEHkSIIII

-