1874 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

nstigen Hütten namentlich Schwefelsäͤure aus reichischen Monarchie von G. Marek (Forts. und Schluß). Lite⸗ Stettin, 18. März. (W. T. B.), Laut eingetroffenen heich. 8 uunchhuzunghn 2* Erzen, Vitriol, Blaufarbenwerksprodukten, Nickel, Wismuth, Zinn ꝛc. raturbericht. lichen Nachrichten ist der Postdampfer „Humboldt“⸗ des baltischen . 8 * vd1116““ sind im Jahre 1871, im Reiche überhaupt für 3,077,266 Thlr. erzeugt Orb⸗eveihrg, . dn Bes Erwb bes slche Sefatt Miälne. 1.. an 15. 5. . SFehenech hag aceeechen ahlaen.⸗

worden, wovon 1,415,033 Thlr. auf Preußen entfallen. rium hat vor Kurzem ei über di und am 14. d. wohlbehalten nach Stettin weiter gegangen. EE4 8 82. 8 1415, zem eine Bekanntmachung über die Ausführung des zerr b d * 8 n Kunst, Wissenschaft und Literatur. Gesetzes vom 18. August 1861, betreffend die Beförderung der Pferde⸗ dauseea 8 Ng. . Feesghea ah, he S2 e, Pflert 1““ zum en Rei ei Berlin, 18. März. Eine Anzahl von Stabsärzten der Armee ISeöSFöen lbenburg 1-enenI Lv Qusensland und Neuseeland für die Legung eines zweiten unter⸗ 85 1“ 8 b 8 sind zur Thellnahme an einem Operations⸗Kursus der Behir⸗ 8 schäfte seeischen Kabels nach Singavote im Planec ist. 66. b 4X“ Mittwoch, den 18. März

1

143 25 5 9 Ersatzmänner der Köhrungs⸗Kommission, über deren Ge Sh v. ; Mikitärärzte von ihren resp. Garnisonen hierher kommandirt fe⸗ e. 1b zr di S Stockholm, 14. März. Seit dem 10. ist hier ein empfindlicher woedam ꝛnd eincckofg b sähesas, Frimieweeiheiung, Porscecen, erdie Unlae naigih. Fachzizzeregsaegnt .1e sg.e9e Kögn küssenüerae S —— Hannover, 14. März. Dem berühmten verstorbenen Ehren⸗ n1, Fre8 is rad Celsius sank, hat die schon am 3. als eröffnet betrachtete 1 Voraã 2 der Armee, der Corps⸗Intend. II. Armee⸗Corps als Mitglied überwies. heiten der Hausthiere: Dienstags und Dennerstags von 6—7 Uhr bürger der Stadt Hannover, Heinrich Marschner, will seine Ge⸗ seghfe en, esse Aeercs Llr .n. el e ere her Schiffahrt unterbrochen und die Skären mit starkem Eise bedeckt, 1M er sonal Veränderungen in der Armee. Zaabel, Hauptm. 8 1a suite der Armee, zum Vorstand der Inten⸗ publice. 1 Pnt Ihe Pferdes: Montags von 5 6 Uhr buröstadt Zittau ein Denkmal errichten, dasselbe soll seine Stelle auf der Pferdezucht geeignet sind. Außerdem ist auf gute Abstammung so daß die in Dalarö von Lübeck, Kopenhagen und Gothenburg ein⸗ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche zc. dantur der 1. Division ernannt. Fielitz, Intendantur⸗Referendar publice. Lehrsaal in der Thierarzneischule. Anmeldungen in dem Oybin, in der Nähe jener großartigen Klosterruine finden, welche die Pkördfzucht der Nachzucht und die Fruchtbarkeit der zu prüfenden getroffenen Dampfer nicht Stande gewesen sind, dasselbe zu 8 A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. vom III. Armee⸗Corps, unter Ueberweisung zum XI. Armee⸗Corps ] der Instituts⸗Quästur. eine der namhaftesten Wander⸗Zielpunkte Deutschlands ist. Die Pferde besonders Gewicht zu legen. Der niedrigste Satz des Deck⸗ durchbrechen. 1) Im stehenden Heer. zum etatsmäßigen Intendantur⸗Assessor ernannt. Anders, Pr. Lt. 10) Professor Dr. Großmann: Planimetrie und Trigonometrie Sammlungen für das Denkmal sind bereits eingeleitet. geldes ist festgesetzt in den Geestdistritten auf 9 Reichsmark, in den de“ Den 10. März 1874. v. Schönfels, Major vom Gen. 3. la suite der Armee, der Corps⸗Intendantur VI. Armee⸗Corps als mit besonderer Berücksichtigung von Aufgaben der Feldmeßkunst: Göttingen, 15. März. In der gestrigen Sitzung des anthro⸗ gemischten Distrikten und den Marschdistrikten auf 15 Reichsmark. ge ggees Stabe des X. Armee⸗Corps, zum Großen Gen. Stabe, v. Holleben, Mitglied überwiesen. Kreidel, Intendantur⸗Rath vom VI. Armee⸗ Donnerstags von 12— 2 Uhr publice. Lehrsaal im Instikut. pologischen Vereins sprach Hr. Spengel über den als prähisto⸗⸗- Für ausgezeichnete Beschäler sind jährlich drei Prämien aus der Landes⸗ Königliche Schauspiele 88 Major vom Gen. Stabe des III. Armee⸗Corps, zum Gen. Stabe Corps zum Garde⸗Corps versetzt. Ses 2 8 8 Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 1 risch bezeichneten, im Neanderthal gefundenen Schädel. Nachdem kasse zu vertheilen, eine erste von 1400, eine zweite von 1100 und eine 9 ve vnas 11“ des X. Armee⸗Corps, Schmidt v. Altenstadt, Major Den 27. Februar 1874. Christiani, Sekretariats⸗Applikant 11) Ingenieur Schotte: Landwirthschaftliche Maschinenkunde mit derselbe die Fücütte Feesr hechnete müee 8 sich . 56 dritte von 800 Reichsmark. Für ausgezeichnete Stuten werden bis S 19. enen⸗ (2. eestenmagch Die , er 82 Stabe Armee⸗ S. enesen ehehen CEE 2 der 11“ EE11125 er verschiedenen Ansichten, die bis jetzt über den Schäde iter jährlich 25 Prämi 2 b ämi ugenotten. er in eilungen na cribe. usik von orps, v. Gizycki auptm. vom Großen Gen. abe, zum 1 3 - . n 1. Bat. von 2— r publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in sprechung d sch sichten, jetz weiter jährlich 25 Prämien aus der Landeskasse bezahlt, vier Prämien Hug p h g 9 zycki, 5 5 n Regts. Nr. 77 zum 2. Bat. und Possard, Zahlmeister vom der Irstituts⸗Ouästur 8 8

vargelegt wurden, indem er die Unhaltbarkeit des größten Theiles von je 400, vier von je 300, siebzehn von je 200 Reichsmark. Durch Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Frl. Leh⸗ Gen. Stabe der 15. Division, v. Mikusch⸗Buchberg, Hauptm. . dieser Ansichten nachwies. Die am meisten auffälligen Eigenschaften di Prämie verpfli . a 3 alentine: Fr. v. in: 3 ““ vom Gen. Stabe des VII. Armee⸗Corps, zum Gen. Stabe der 17. at. zum 1. Bat. dieses Regts. versett. 2 12) Landbaumeister Tuckermann: Praktische Uebungen im Feld⸗ ieser Ansi⸗ ffällig s ie Annahme der Prämie verpflichtet sich der betr. Besitzer, während mann. Valentine Fr. v. Voggenhuber. Urbain: Frl. Haupt Division, v. Malachowski, Hauptm. vom Großen Gen. Stabe, Den 3. März 1874. Claus, Zahlmeister vom Füs. Batall. messen und Nipelliren, Kartiren und Berechnen von Flächen mit Hin⸗

sind bekanntlich, so viel man an dem erhaltenen oberen Bruchtheil, der nächsten drei Jahre die Stute durch einen Prämien beziehungsweise is: vs: g : b 1 1 n ¹ 8 der Schädeldecke, erkennen kann, die ungemein in die Augen fallende Stammhengst 8 lassen. durch falpee Se chezichuner sl veen a en 8 gloreen, 7ahse Se zum Gen. Stabe des VII. Armee⸗Corps versetzt. Inf. ee. W. 2 1n Bat. dieses Regts, versetzt weisung auf Drainagen und Berieselungen: Sonnabends von 38 7 Dolichocephalie, das starke Hervortreten der Augenbrauenbogen in den starken Schlag von Kutschpferden in den Marschen der Aemter Sch jelt 6. 77. Vorstellund Di Mal Lusts lel ““ Den 12. März 1874. Eckardt, Pr. Lt. und Direktions⸗ 2 en 5. Mäͤrz 874. Kronbauer, Zahlmeister vom Inf. Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der In⸗ Folge der mächtigen Entwickelung der Stirnhöhlen, das Fliehen der Elsfleth, Brake, Ovelgönne und Stollhamm eingerichtet worden. 8 haus. g; 3 Sl Nlen es Assistent des Feuerwerks⸗Laboratoriums, unter Beförderung zum Regt. Nr. 87 zum 1. Bat. Inf. Nr. 116 versetzt. stituts⸗Ouästur. G. A. Stirn, die geringe Höhe des Stirnbeines, die Kürze der Sagittalnaht Ueber die Aufnahme der angemeldeten Pferde in das Stammregister in 3 Aufzügen von Ado ph ilbrandt. sa: Fr. Niemann⸗ Hauptm. und unter Belassung à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 1, . Nachweisung 8, 9 6 13) Dr. Scheibler: Ueber Stärke⸗ und Stärkezucker⸗Fabrikation und das weite Vorspringen des Hinterhauptbeires. Zur Vergleichung entscheidet die Koͤhrungs⸗Kommission. Nur von Erbfehlern freie Hengste Raabe, als Gast. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.. zum Unter⸗Direktor des Feuerwerks⸗Laboratoriums in Spandau ernannt. der beim Sanitäts⸗Corps pro Monat Februar 1874 eingetretenen und Chemie der Gährungsgewerbe; Montags und Mittwochs von wurden noch eine Reihe von Schädeln vorgezeigt, bei denen ähnliche und Stuten dürfen aufgenommen werden. Die Hengste müssen Donnerstag, 19. März. Im Saal⸗Theater des Königlichen v. Beringe, Oberjäger vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, zum Port. Fähnr., 5* S Veränderungen. 12 2 Uhr n. publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in Eigenschaften, wenn auch nicht in dem Maße, vorhanden waren. wenigstens das vierte, Stuten das dritte Jahr voll⸗ Schauspielhauses. Fünfundvierzigste Vorstellung der französischen Raiser, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, zum Pr. Lt., befördert. Turch Verfügung des Generalstabs⸗Arztes der Armee. der Instituts⸗Quästur. Redner sprach schließlich seine Ansicht dahin aus, daß man in der endet haben. Nach Abstammung, Bau, Gang und Haar Schauspieler⸗Gesellschaft. Cinquième représentation de: La Pa- Richter, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 26, Culemann, Den 6., 11. und 23. Februar 1874. Folgende Aerzte der 14) Garteninspektor Bouché: Ueber Gartenbau unter beson⸗ Erklärung des so viel besprochenen Schädels bis jetzt noch nicht, müssen sie geeignet sein, den Stamm von starken und pillonne. Comédie en trois actes, en prose, par Mr. Victorien Unteroff. von demselb. Regt, zu Port. Fäͤhnrs., Hoeckner, Sec. Lt. Landarmee werden vom 1. März cr. ab zur Dienstleistung bei der derer Berücksichtigung des Gemüse⸗ und Obsthaues, der Gehölzzucht, weiter gekommen sei. eleganten Kutschpferden fortzupflanzen. Am 1. Januar 1881 wird Bard 8e oͤme reprösetztation does übailier Combdie vom Inf. Regt. Nr. 71, zum Pr. Lt., Seebohm, Unteroffizier vom Marine kommandirt; Dr. Ulrich, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kaiser der Parkanlagen, der Konstruktion von Gewächshäusern: Mittwochs Die Nr. 10 der Zeitschrift „Kunst und Gewerbe, das Stammregister geschlossen, und es können später in der Regel nur en 5 2 1“ Sr. Mrs Henri Meilhac et Lu- v1AXA“” E Garge chrge 1 vr 6 hr Fn 89 3 l11A14X4“ Wochenschrift zur Förderm Seee Künft Snhnstritt 714 Japrg.), die Nachkommen der bereits eingetragenen Pferde aufgenommen qoyvic Halévy 8 18 . han⸗ 8 .“ Ief nt S.30 E11“ sirn Safdne S 1““ eh. Fägir Bis. 8 de Pasttutr⸗Dnisgnr at⸗ Keyßner: Preußisches Recht, mit be Herausgegeben vom bayrischen Gewerbemuseum zu Nürnberg, redigirt werden. Frei 518 8 9 45½1 2 . se. 1] ssist Arzt 2. n Hürass R⸗g 1 Kücsi e ir ichri z. 8 aenf reitag, 20. März. Opernhaus. (73. Vorstellung.) Mar⸗ u. Comp. Chef, Fritsch I., Sec. Lt. v. dems. Regt., 3. Pr. Lt. befördert. Dr. Ziegler, Assist. Arzt 2. Kl. vom Kürass. Regt. Nr. 2. Dr. sonderer Rüasicht auf die für den Lanwirth wichtigen Rechtsverhält⸗ besrue 8, Püdeer 97 SSedts hnsthch Vuchzcgung Gewerbe und Handel. garethe. Oper in 5 zerrten 86 Goelhe⸗ Faust. Musik von Reldech Fer, ee vom Füs. Regt. Nr. 40, 9 Port. Fähnr., Gaertner, Assist, Arzt 2. Kl. vom Inf. Reg. Nr. 57. Macholz, nisse: Sonnabends von 12 2 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. in Nürnberg), hat folgenden —† chalt: tickeln 8 b g G 8 xim fer lli Fumpertz, v. Othegraven, Sec. Lts. vom Inf. Regts. Nr. 65 Unterarzt v. Gren. Regt. Nr. 1. Dr. Leonhardt, Assist. Arzt 2. Kl v. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. münzen. Nürnberg: Petition, den Markenschutz betreffend. Cottbus, 18. März. (W. T. B.) In der heutigen Gene⸗ Gounod. Ballet von Taglioni. Margarethe: Fr. Mallinger. 812 8* 9 88 ;, gfffft Ar 8. 2 F ; Berlin: Ausstellung aus dem Gebiete des Zeichnenunterrichts. ralversammlung der hiesigen niederlausitzer Bank wurde Siebel: Frl. Lammert Faust: Hr. Niemann. Mevphistopheles: zu Pr. Lts. befördert. Schlieper, Utff. vom Inf. Regt. Nr. 70, zum Inf. Regt. Nc. 68. Schmidt, Assist. Arzt 2. Kl. v. Inf. Regt. Nr. 79. 16) Ober⸗Roßarzt Keller: Hufbeschlagslehre, verbunden mit E11“ Ph. F Si b 1 Shiurh die vo Bil 1b 1“ 1 8 1 EEEö““ Sez.. ort. Fähnr. befördert. v. Jacobi, char. Port. Fähnr. vom Ins. Regt. Den 7. Februar 1874. Die nachgenannten Charité Unterärzte Demonstrationen und praktischen Uebungen: in einer noch zu bestim⸗ age ee 8 AEö 1ee he E“ 1.,9573G 3 3 8 85 s 8 üs. Nr. Fa ördert. r. Arnoldi beim Inf. Regt. Nr. 78. Dr. Berner beim Inf. meldungen in der Instituts⸗Quastur. 11“ 8 oh 8 de Eeöhren vhcnrsede⸗ soll, einstimmig genehmigt und der Verwaltung Decharge Schauspielhaus. (78. Vorstellung.) Mein Glückstern. Lust⸗ 3 5 Re Shtees ; Pr.⸗ 1A11“A“ Regt. Nr. 82. Dr. Sas eee beim Ulan. Regt. Nr. 14. P.. Hiermach sind die Vees, e a folgender Reihenfolge geordnet: Di 18 22 18 Wissensch ftlichen B il 1 1 kfurt a. M., 18. Ma 8 spiel in 1 Akt von Seribe, deutsch von Schlivian. Hierauf: gestellt, de la Terrasse, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 109, Globig bei der Kaiserlichen Marine. Dr. Goerlitz beim Inf. 1 ZIZZT* isemnschaftlichen Veilagen der furt a. M., 18. März. (W. T. B.) Gestern hat hier Gegenüber. Lustspiel in 3 Akten von Benedix. Zum Schluß: zum Sec. Lt., Becker, char. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 113, Regt. Nr. 66. Dr. Kuntzen beim Inf. Regt. Nr. 22. Dr. von 821dsese Zehe stenne 9 enhe dehen 8 82 88- nch. 88 b e cferd. F.0cd Ein Pas de deux vor hundert Jahren. Berlin 1744. Genre⸗ arre, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Meyer, Sec. Z deß⸗ E Ser. 8. . 8 beim Inf. 85 Montag Dienstag Mittwoch xoAs Freitag g-e - 1 eea Woles⸗ 8 1 L beE““ e; bild in französischer und deutscher Sprache von L. Schneider. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 22, zum Pr. Lt. befördert. v. Hölzer, r. 30. Dr. Rothe beim Inf. Regt. Nr. 64. Dr. Schmidt beim sprechungen. 8 Dollars Bonds 11 unter den Theilnehmern an der Ver⸗ Mustk 89 vedsche Anfang dühs FWhr Sns Sgee Hauptm. e⸗ Ingen. Inspektion, Iee wee be eld⸗Artill. Regt. Nr. 1, Div. Art. Dr. Kuhnt beim Füs. Regt. Wie man dem „Dr. J.“ aus Chemnitz schreibt, haben der sammlung befanden sich Vertreter der ersten Banken und ersten Fir Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 8, Behufs Verwendung r. 34. 1 8 Ses 8 28 und v“ Chennit g5. 9. S 1g8 . .“ des 6“” 8 im Fortifikationsdienst, zur 3. Ingenieur⸗Inspektion versetzt. von N 1“ 1874. —2* F vom Ulan. Regt. 8 Gerstäͤcker Kny Gerstäcker emnitzer Geschichte eine Subvention v hlr. gewährt. 1 di iugen zur Generalversammlung nur gegen Unter⸗ d .J S . 4, mit ult. Februar cr. zur Reserve entlassen. ““ 1. 1 2‧* 82 den dan Sieungen des Vereins sind Fthe Vortrüge G“ nn einer Vollmacht anzunehmen, ihre entschiedene Telegraphische Witterungsberfehte. Zi Wion⸗ Hehtr Zemni. Ppes Föhnr. Kehe - Den 21. 1—— r 1871, Feserne entlafsen. re. Studirender [1 woorden: Referendar Wiesbach sprach über das Bild des letzten Chem⸗ aus und protestirte im Voraus gegen alle Beschlüsse, die au der Ge⸗ —— Beat. Nr. 1, zum außeretatsmäßig. Sec. Lt. der 1. Ingen. 3. piga. des medizin. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗Inftituts, von seinem Kom⸗ Orth Eichhorn Orth Eichhorn nitzer Abtes Hilarius, Dr. Sammler über die Verdienste des Königs neralversammlung am 19. d. Mts. gefaßt werden sollten, da diese Bar. Abw Temp. Abw Aügomeshe Gronen, char. Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 5, v. d. Osten mando zur Charits entvunden, vom 15. Februar cr. ab zum Unterarzt Johann um geschichtliche Forschung, Dr. Scholtze über Chemnitz im Generalversammlung der Zwangsvollmachten wegen als illegal zu be⸗ 5 Ort. P. T. v. M p v. M Wind. Himmels- Unteroff. vom Garde⸗Pion. Bat., zu Port. Fähnrs. befördert. ernannt und beim Inf. Regt. 68 angestellt. Dr. Heiligtag, Arzt, ssiebenjährigen Kriege. Weitere Vorträge stehen in Aussicht, ebenso die trachten sei. 8 ““ Neemn snsicht. 2) In der Reserve und Landwehr. vom 1. März cr. ab zum Unterarzt des aktiven Dienststandes ernannt j Orth Orth Eichhorn DOrth Eichhorn Herausgabe eines historischen Jahrbuchs, welches Ende d. J. erscheinen Der Geschäftsbericht der Deutschen Nationalbank in ö“ Den 12. März 1874. v. Brockhausen, Sec. Lt. von der und beim Kür. Regt. Nr. 2 mit Wahrnehmung einer vakanten Assist. und, abgesehen von einer Kunstbeilage, vier größere Arbeiten ent Bremen erwähnt Eingangs, daß das Institut in dem letzten Ge⸗ ö“ 17. Màxz. 8 es. des Garde⸗Jäger⸗Bats., zum Pr. Lt. befördert. Schmidt, Arzt Stelle beauftragt. halten soll schäftsjahre nicht ohne Verluste geblieben sei, dasselb 898 nichts⸗ S Helsingör. v“ n 8 d 8 46 des 1 Bäts 2n Re 8 Nr. 6 69G S 1 1 1 4““ E“ 8 Frederickshb- Wsw., lebh. Hanuptm. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 6, zum Comp. Verzeichniß der Foarle is Eichhorn Eichhorn Eichhorn Eichhorn Eichhorn Braunschweig, 17. März. Aus Genf meldet man, daß die destoweniger in der Lage sich befinde, den Aktionären eine Dividende ührer ernannt. Buschow, Hanptm. von der Inf. des 1. Bats. Landw. 8 erzeichniß der Vorlesungen, ““ um Comp. Führer ernannt. Merck, Vice⸗Wachtm. vom welche im Sommer⸗Semester 1874 bei dem mit der Universität in . Groß⸗

Kommission für Errichtung des Denkmals zu Ehren des Herzogs von 18 Reichsmark pro Aktie zu gewähren; es kommt dies einer Ver⸗ März. Regts. Nr. 75. Carl 19 Anrathen des Vildhauers Visllet⸗Le Due sich ceni sür zinsung von 5 ¾ /% p. r. t. gleich. Die in der außerordentlichen General⸗ 8 Haparanda. 329,4 s., mässig. Schnee. 1. Vat. Landw. Regts. Nr.76, z. Sec. Lt. d. Res. d. Hus. Regt. Nr. 15 beförd. Beziehung stehenden Königlichen landwirthschaftlichen Lehr⸗Institute 1 be6s 1 die Place des Alpes entschieden hat. versammlung vom 30. Dezember p. beschlossene Reduktion des Grund⸗ 8 Christiansd. 330,3 0NO., mässig. bedeckt.) 8 B. Abschiedsbewilligungen ac. zu Berlin (Dorotheenstraße 38, 39) stattfinden werden. Scheibler Hartmann Scheibler] mann Hartmann Keyßner Oldenburg, 17. März. Mit dem 1. April d. J. erscheint im kapitals der Bank auf 11,250,000 Reichsmark wird unter dem 8 Hernösand. 330,] W. schw. halb heiter. Den 12. März 1874. Meier, Sec. Lt. von der Res. des 1) Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Nathusius: eeesrabee. , 17. 8 . SI Datum des Geschäftsberichts, März 1874, als durchgeführt be⸗ 8 Helsingfors 339,0 W. schw. bed., Neht. Schn. üs. Regts. Nr. 86, Bar. v. Kotze, Sec. Lt. von der Res. des Ulan. Ueber Viehzucht und Rassenkenntniß: Freitags von 5—7 Uhr 8 Groß⸗ S. lebh. bed., Schneetrb. Nr. 4, Scherff, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. publice. Lehrsaal im Institut (Dorotheenstraße 38, 39). Anmel⸗ bis Scheibler Scheibler mann Hartmann WsW., schw. halb heiter. RKeßts. Nr. 26, diesem als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, dungen in der Instituts⸗Ouästur. SW., lebh. sbedeckt. Lucke, Pr. Lt. von der Kavall. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, 2) Prefecier Dr. Orth; a. Ueber Boden und Wasser: Montags

Verlage von Gerh. Stalling hierselbst eine Zeitschrift für die ; b 8 2 33

8 8 b die zeichnet. Aus der Bilanz und dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 8 Petersburg. 331,6

Verwaltungs⸗ und Rechtspflege im Großberzogthum Olden⸗ vom 31. Dezember 1873 heben wir folgende Positionen hervor:; Der 8 Stockholm 331,2 2 8. stark. Schnee. Gutsche, Sec. Lt. v. d. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, als Pr. Lt., von 9—10 Uhr publics. b. Ueber die Ernährung der Hausthiere: is K Orth K Ort Schotte W. stark. sbed. Neht. Reg. Per Sec. Lt. von 5 d desselben Batz., als Pr. 8 mit Dienstags, Donnerstags und Freitags von 9—10 Uhr privatim. 8 Deh mw Orth ch

———-

90 90

̃SSEggÖSSSdbdo

2₰

+ Irrdo Sde do coaco Ido Sen

Bildhauer Eduard Müller von Hildburghausen und den Maler 12,987,887 Rei n 1 2 1 7 Kieler Haf. 337,8 I 8 4 r en 987, eichsmark. Auf passiver Seite werden das ezahlte jeler .337,8 V Lenepveu aus Frankreich ernammt. Jener ist Mitglied der Berliner Aktienkapital 8 11,61 a9 Relchsrraen .n. krce. i 7 Cöslin 334,8 0,4 Akademie und dieser Direktor der französischen Akademie in Rom. 8,907,385, Konto⸗Korrent⸗Kreditoren mit 3,937,248, Reservefonds mit 6 Wes. Lchtt. 534,8 Stockholm, 14. März. Ein skandinavischer Juristen⸗ 1,350,000 Reichsmark u. s. w. aufgeführt; für laufende Risikos wur. 7 Wilhelmsh. 335, Kongreß wird hier in diesem Sommer, 17. bis 20. August, statt⸗ den 250,000 Reichsmark reservirt. Der Reingewinn betrug 713,575 6 Stettin.. .336,5 + 0,4 finden, und die Ritterhausdirektion hat demselben, sowie dem un⸗ Reichsmark, von welchem 38,575 Reichsmark auf neue Rechnung vor⸗ 8 Gröningen. 336,4 8 gg W1“ (7. Fugasc getragen werden. anthropologisch⸗antiquarischen Konsresse mit Bereitwillig⸗ Schwerin, 17. März. (W. T. B.) Der von der außer⸗ Helder 336,7 keit die Räume im Ritterhause zur Disposition gestellt. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenburgi⸗ 51. 883 8 Das 3. Heft (V. Jahrgang) der „Deutschen Monats⸗ gefaßre, 22 G 618 n dem Eroß- 6 Torguu 334,4— schrift für Landwirthschaft und einschlagende Wissen⸗ her oglichen Ministerium nicht genehmigt worden. 6 Breslau 331,8 schaften“, herausgegeben von Dr. Karl Birnbaum und Dr, 1 Verkehrs⸗Anstalten 8 Brüssel 337,3 Clemens Treutler (Leipzig, Verlag von Heinrich Schmidt), 5 * 6 Cöln 336,5 hat folgenden Inhalt: Wissenschaftliche Abhandlung: Die Wärme⸗ Berlin, 18. März. Der Ausschuß des Centralvereins 6 Wiesbaden. 335,3

—₰

1 —28 SS L90SUE HFo* SEüSSooEea=SSEScohdheososSeASS

Außer diesen, für die der Landwirthschaft beflissenen Studirenden den an der Universität und

1†¼

4 ¼

18 1Tm 092.8So

—₰

85

SSA9OãSSnEINNISSISNIgUESSS

II

urg. Herausgegeben von Barnstedt, Ober⸗Regierungs⸗Rath, 1 s IIl. 4 às . . ullmann, Ober⸗Appellations⸗Rath, Dr. 8 anßen, Ober⸗Kammer⸗ Feesn 1a nchha an1eh c gen. 1ge; 1 1832] güee 8 2 S 1 4 1941 kart, / . ¹ aman g, Zehhelat naine 9. Sprele bL“ Reichsmark; in der Rio⸗Tinto⸗Unternehmung steckten noch 2,308,925 6 Memel. 332,1 4,0 1 . 8 b G 8 Reichsmark, während Rio⸗Tinto⸗Prioritäten im Betrage von 151,800 , 7 P. lensburg. 334,4 W., lebh. Nebel. der Landw. Armee⸗Uniform, Henneberg, Sec. Lt. von der Kavall. c. Spezielle Acker⸗ und Pflanzenbaulehre: Montags, Dienstags, Don⸗- 3Z3 —— „Nom, 11. März. Die römische Akademie der schönen die mit 1,850,000 Reichsmark in der Bilanz bewerthet angenommen, 7Königsberg 333,2 2,7 W., stark. sbedeckt. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 66, der Abschied bewilligt. Bauch, nerstags und Freitags von 10— 11 Uhr priyatim. d. Praktische b. Kn Orth Kny Orth Schotte ünste San Luca hat an Stelle der heiden mit Tod abgegangenen im Besitze der Bank sind; Lombardforderungen hatte die Bank im 6 Danzig 333,7 —2,5 —, s. stark. heiter. ³) Pr. Lt. von der Inf. des Res; Landw. Bats. Nr. 37, der Abschied Uebungen: Dienstags und Donnerstags von 2—4 Uhr privatissime. *2 2 Bouché Mitglieder Alfonso Chieriei, und Rinaldo Rinaldi einstimmig den Betrage von 507,7442 und Konto⸗Korrent⸗Debitoren in Höhe von g ntbus 333,2 —0,5 NW., stark. bezogen. ³) bewilligt. v. d. Groeben, Major zur Disp., von der Stellung als e. Landwirthschaftliche Exkursionen an zu bestimmenden Tagen b W. 2. S., mäss. Regen. Bezirks⸗Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 59, unter Ertheil. publice. Lehrsaal im Universitäts Gebäude. Anmeldungen in der 2 8 1 . Wa stark. sbedeckt. der Erlaub. zum Tragen der Unif. des Gren. Regts. Nr. 7, entbunden. Universitäts⸗-Quästur. Müller Hartmann Bouché Hartmann Hartmann mann WSW., heftig. bedeckt.) vpv. Deutsch, Oberst a. D., zuletzt Commandeur des Gren. 3) Professor Dr. Eichhorn: a. Die chemischen Grundlagen des 2— SW., schw. Regen. 1 Regts. Nr. 9. mit seiner Pension und der Erlaubniß zum Tragen Ackerbaues und der Thierzucht: Montags, Dienstags, Donnerstags und 5 Dieckerhoff 1 1 v. Nathu. Tucker⸗ WNW., mäss wolkig. einer bisherigen Unisserm in die Kategorie der zur Disposition ge. Freitags von 11 12 Uhr priratim. b. Anleitung zu agrikultur⸗ Ko Müller Koch Müller e sius mann SW., schw. Pegen. 8 süe Offiziere versetzt. Böhme, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. chemischen Untersuchungen, mit Uebungen im Laboratorium: Mitt⸗ 8 8 W., lebh. bed., Regen. r. 30, zur Reserve entlassen. Bielitz, Hauptm. und Comp. Chef wochs und Sonnabends von 9 12 Uhr priratim. Lehrsaal im v. Nathu⸗ . SW. mässig. 8 vom Inf. Regt. Nr. 68, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung Institut. Anmeldungen in der Instituts Quästur is Koch Dieckerhofff Koch Dieckerhoff v. Nubh⸗ 6,9 SW. mässig. ganz trübe.) im Civildienst und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. 4) Professor Dr. Karl Koch: a. Landwirthschaftliche Botanik: 1n +2 7,6 SW., schwach. trübe, Regen Thurmann, Pr. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats⸗ Nr. 40, Montags von 5—7 Uhr privatim. b. Botanische Exkursionen oder 6,2 SW. schwach. trübe, Regen. Schleicher, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regiments Demonstrationen an Pflanzen im Königlichen botanischen Garten: dieseꝛ 2 ”0 SW., stark. sbedeckt.*) Rr.65 Hg1k. Hanptm, von der Inf. des 1. Batz. Landw. Regts. Mittwochs von 5—7 Uhr publice. Lehrsaal im Universitäts⸗Gc⸗ besonders eingerichteten Vorlesungen, wer 1 + 0,5 W., mässig. strübe. Nr. 68, mit seiner bisherigen Uniform, Sirker, Sec. Lt. von der bäude. Anmeldungen in der Universitäts⸗Quästur. der Thierarzneischule noch mehrere Vorlesungen, welche für angehende SW., schwach’ s. bewölkt, Reg. IFnuf, des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, als Pr. Lt. der Abschied 5) Professor Dr. Kny: a. Grundzüge der Experimental⸗Physiologie Landwirthe von näherem Interesse sind und zu welchen der Zutritt den⸗ + 4,9 SW., mässig. bedeckt. bewilligt. v. Bonin, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 31, zur der Pflanzen: Dienstags, Donnerstags und Fretags von 8—9 Uhr selben frei steht, oder doch leicht verschafft werden kann, statt nden folge 1 ¹ V SW., schw. sbedeckt. ) Reserve entlassen Reimer, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 13, aus⸗ privatim. b. Anleitung im Gebrauche des Mikroskopes: Montags Von der Vorlesungen an der Universität sind wöesonders hervorzuheben: verhältnisse des Ackerbodens. Von Dr. Paul Oemler. Mittheilun⸗ für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt 6 Ratibor .328,3 + 3,8 SW., mässig. bedeckt. geschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Landw. Kav. des und Mitiwochs von 2 4 Uhr publice. Lehrsaal im Instilut. Allgemeine Botanik, Phvsik, Geologie, Mirneralogie, Zoologie, Na⸗ gen aus der Praxis: Die Rindviehracen Schleswig⸗Holsteins. Von tritt am Montag, den 23. März, Abends 7 Uhr, im Courszimmer 6 Trier 334,3 + 4,4 SW., mässig. trübe. 1.. Bats. Landw. Regts. Nr. 45 übergetreten. v. Strantz, General- Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 18* tionalökonomie. 1888 1 ö1“ . Direktor Dr. Giersberg in Hohenwestedt. Die landwirthschaftliche des Börsengebäudes (Neue Friedrichsstr. 51, 1 Tr.) zu einer Sitzung 8 Cherbourg. 339,7 SW., mässig bedeckt. Mlajor und Commandeur der 30. Kav. Brig., in Genehmigung seines 6) Dr. Gerstaäcker: Ueber die in der Landwirthschaft schäd⸗ Das Sommer⸗Semester beginnt, gleie hzeitig mit dem Sommer⸗ Arbeiterfrage. Von Richard Damm. Ueber das Verhältniß von zusammen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegenstände: 340,5 SW., mässig. sehr bewölkt Abschiedsgesuches, als Gen. Lieut. mit Pension zur Disp. gestellt. lichen Insekten: Mittwochs und Sonnabends von 8—9 Uhr pu- Semester an der Königlichen Universität, am 13. April 1874. Mel⸗ Milch zur Butter. Von Dr. C. Axmann, Königl. Sanitäts⸗Rath zu 1) Geschäftliche Mittheilungen. 2) Mittheilung über die Ausführung 7 Carlsruhe. 335,4 SW., mässig. bedeckt. v. Valentini, Gen. Major und Commandeur der 59. Fnf. Beig., blice. Lehrsaal im Universitäts⸗Gebäude. Anmeldungen in der dungen wegen der Aufnahme in das Ins cilut werden vom Professor Erfurt. Correspondenzen: Aus der württembergischen Abgeordneten⸗ der Beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Januar d. J. 3) 7 St Mathieu 340,9 WsW., bew. ganz bedeckt. mit Pension der Abschied bewilligt. v. Przysiecki, Sec. Lt. vom Universitäts⸗Quästur. Dr. Eichhorn (Dorotheenstraße 38, 39) e ntgegengenommen. kammner Die landwirthschaftliche Literatur in Bayern. Referate: Kanalprosekte in Süddeutschland. Ref.: Der Perstenbe Geh. Infant. Regiment Nr. 45, unter dem gesetzlichen Vorbehalt aus⸗ 7) Professor Müller: Ueber Physiologie der Hausthiere, ver⸗ „Die Benutzung der Bibliothek der Königlichen landwirthschaft⸗ Ueber Fortbildungsschulen in Württemberg. Referat von Dr. Trentler. Regierungs⸗Rath Dr. Meitzen. 4) Denkschrift des Vorsteheramtes der ¹) Strom S. Gestern Nachmittag SW. zu 8S. schwach. Strom geschieden. Dorguth, Seconde⸗Lieutenant vom Dragoner⸗Re⸗ bunden mit anatomischen Demonstrationen: Montags von 48—3 Uhr, lichen Ministertums, Schützenstraße 48, ist den Studirenden gestattet, Der Regen und die Ergüsse des Regens. Die Weideberge nnd ihre Kaufmannschaft zu Königsberg über die Vertiefung der Wosserstraße S. ²) Gestern Nachmittag SW. mässig. ³) Regen. Gestern Abend giment Nr. 10 mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung Dienstags und Donnerstags von 5—6 Uhr publice. Lehrsaal in ebenso haben dieselben Zu.ritt zu der Sammlungen des Königlichen Ürbarmachung. Die Torf Verkohlung. Die Hochschule für Boden⸗ zwischen Köaigaberg und Pillau. Ref.: Hr. Dr. A. Berghaus. Regen. ⁴) Gestern Regen. ³) Gestern Regen. ⁴) Seit gestern 8 Civildienst und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. der Thierarzneischule (Louisenstraße 56). Anmeldungen in der In⸗ landwirthschaftlichen Museums, Schö geberger Ufer 26. 8 ultur in Wien. Die Gesellschaften und Vereine für Landeskultur in 5) Antrag des Hrn. Täubel: „Schadenansprüche, welche durch Havarien Abend mässiger Regen. Seit gestern Regen. ³⁶) Gestern Regen. Schroeder, Gen. Major und Abtheil. Chef im Ingen. Komite, in stüuts⸗Quästur. Die Instituts⸗Quästur befindet sich im Central⸗Bureau des Kö⸗ en im Reichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern der öster⸗! entstehen, werden durch ein Schiedsgericht beglichen.“ *) Gestern Nachm. etwas Regen. . Genehmigung seing Abschiedsgefuches mit Pension zur Disp. gestellt. 8) Dr. Hartmann: a. Rindoieheäscht. Penfta Deg ehne bügliche für die Bethschessühte Angelegenheiten, 8 8 1 8 einrich, Pr. Lt. von den Pion. des Landw. Bats. Colmar, als und Freitags von 4—5 Uhr publice. b. Allgemeine Züchtungs⸗ ützenstraße 26, und ist von 11⸗— r geöffnet. 1 Die Eisenlbbahn über dsie Cordilleren in Südamerika. herumgedreht und vor den früher letzten Wagen gespannt, den Meilen und sind neben einer Anzahl kleinerer Uebersetzungen und seiner bisherigen S der Abschied bewilligt. e Freitags von 12 2 Uhr puhblice. c. Schafzucht: . es veeie Beesscg 86 1— von der Insttiuts 8 Während in der Neuzeit die großartigen Bauten der Mont⸗Cenis⸗ Zug wieder eine Strecke von etwa 4 Kilometer höher Wasserdurchlässe dreißig Brücken und größere Viadukte zu bemerken. Beamte der Militär⸗Verwaltung. ienstags von 12 —1 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. An. Direktion, Dorotheenstra Das JE11“ eu.

. „Bahn, thard⸗ els ꝛc. in E 3 „hinaufbringt bis zur nächsten Drehscheibe. Diese befindet sich Am meisten Schwierigkeiten bei dem Bau des Bahnkörpers boten die 1 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. meldungen in der Instituts⸗Quästur. 1 1 b r. n ee 11““ 82 EEöö1 eg. wieder in der Nähe von San Bartolome, nur etwa 180 Meter höher kolossalen Geröllabhänge im Hochgebirge, indem bei den Arbeiten Erd⸗ derch. na 1874. v. Keßlern, Hauptm. à la suite 9) Lehrer der Thierheilkunde: Dieckerhoff: a. Ueber die Krank⸗ „(gez.) von Nathusius. Lüdersdorff. Olshausen. Peru eine nicht minder großartige Bahn in Angriff genommen, näm⸗ gelegen. Von hier aus zieht sich die Bahn längs eines fast senkrechten rutschungen von riesigem Umfange eintraten.

lich die Eisenbahn, welche die Hafenstadt Callao am Stillen Ocean Abhanges bis zur Brücke bei Agug do Verrugad, sie ist die höchste Die Züge gehen schon jetzt bis hinter Lurco, der Bahnkörper ist 19 neglen hna nel he bin Fe 89 über 5 Brücke dieser Art in der Welt. Von hier aus windet sich die Bahn bis zu dem Nammtunnen fertig und dürfte die ganze Strecke in 15 . hinweg, verbindet, und welche später durch einen Weiterbau nach dem längs des Gebirges nach Lurco, geht hinter Lurco auf das rechte Ufer bis 18 Monaten betriebsfähig hergestellt sein. 2 22 4. 8 Atlantischen Ocean oder bis zu einem Punkte am Amazonenstrom, über, biegt mit einer großen Kurve um einen kolossalen Felsvorsprung, Um einen Ueberblick über die Höenderhaeteiff und der Ent⸗ Inseraten⸗Expedition e“ serate vünee undie autorisixrte Annoncen⸗Expedition von wo derselbe schon schiffbar ist, für den Handel von Bedeutung wer⸗ geht dann auf das linke Ufer zurück und nähert sich in der rauhen fernungen vom Ausgangspunkte der Bahn am Stillen Ocean zu ge⸗ des Deutschen Reichs-Anzeigers - EEEETö— 3 5. Berlagfunz, Amorttspton, Zintzahlung u. s. v. udolf e in Berlin, Leipzig, beeee des det den dürfte. ¹ Alpenwelt ihrem höchsten Punkte. Das Chalappathal wird auf einer, winnen, hig wir noch nachstehende Notizen: und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers: 1. Steckbriefe ge ntersuchungs⸗Sachen. K.ren 39, N. henenes .s. furt a. M., B reslau, Halle, Prag, Wien, München,

Von Callao, wo die Trace beginnt, läuft dieselbe in sanfter dem Verrugas⸗Viadukt ähnlichen Brücke überschritten, welche 99 Meter Entfernung von Callao nach Lima 12,1 Kilom, und 137 Meter 8 Berlin, Wilhelm⸗Straßte Nr. 32. 8 ee“ 81as Relechsabliserenis,Zabriken u.Großhander. nürnberg, Straßburg, Zürich und Ituttgart.

Neigung nach Lima, dann dem Rimac⸗Thale folgend nach Santa⸗ lang und 36, Meter hoch ist; von hier läuft die Bahn in einem Höhe, nach Quiroz 18,5 Kilom. und 246 Meter Hobe nach Santa⸗ 8 1b ladungen n. dergl. . Literarische 2 1— chrichken.

Clara. Der Rimac ist ein Gebirgsfluß, der in der Regen⸗ und langen tiefen Felseinschnitte weiter, bis sie das Matucanathal erreicht. lara 29,7 Kilom. und 400 Meter Höhe, nach La Chosica 53,9 Kilom. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze. . Familien⸗R Schneezeit zu bedeutender Höl 1 Hier in engster Schlucht folgen sich in ununterbrechener Kette und 853 Meter Höhe, nach Cocachara 72,0 Kilom und 1398 Meter u.“ - edeutender Hibe auschwillt, sei Thot Fit zwischen Tunnel, Brücken und Kurven, bis die Bahn nach 24 Kilometer öhe, nach San Bartolome 752 Kilom. und 1495 Meter Höhe, nach 8 b. 8r 2

Lima und Santa 7 Clara eine Breite von 5 und 8 Kilometern 1 8 b 1““ 1.““ 8 2 8 8 8 à Weges eine Steigung von 910 Meter überwunden hat und in errugad⸗Viadukt 83,2 Kilom. und 1780 Meter Höhe, nach Lurco tersuchungs⸗Sachen. i f halten, uns aber hiervon schleunigst 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, und ist, deshalb ge⸗ gef lagten wird mit der tersuchung und Entschei⸗ . und dasselbe gehört zu den fruchtbarsten Ländereien. Die Haupt gung Höh ch c Steckbriefe und Un suchungs⸗ ch iungsfalle anzuhalten, un h schleunigf ö 82 unterzeichneten Ge⸗- deang in contumaciam gegen ihn verfahren werden.

t 8 Se . San Mateo anlangt. Weiter steigt das Rimac⸗Thal 400 Meter in 84,: Kilom, und 2029 Meter Höhe, nach Malucana 100,2 Kilom. . 2 ichtigen. 13. März 1874. gen denselben durch Beschlu 2 6 produkte sind Baumwolle und Getreide. Von Santa⸗Clara an g steig h Höbhe, nach B 1 Steckvrzefs⸗Erledigung; Der unteem J1. Ne. dn benachrscstchen. Kreisder b2 Abtheilung. richts vom 14. 3 die Untersuchung er⸗ (Cüstrin, den 17. Februar 1874. Königliches Kreis⸗

* 27 2 . 6 ¼ d 8 io fi 7 6 5 —₰ C 22 G 8 21 FIui 4 8 frreten die gewaltigen Berge der Anden immer näher zusammen, und Bf Kilometer, und da es außerdem durch die Infieruille oder Little und 2347 Meter Höhe, nach San Mateo 124 Kilom. und 3209 vpember 1873 hinter den lergehülfen Robert Königliches Kreisgericht. öͤffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung bier⸗ gericht. Kommissar für Uebertretungen.

die Bahn befindet sich bei La Chosica berei n und hill Wasserfälle fast unzugänglich ist, so hat man es durch Benutzung Meter Höhe, nach Summit⸗Tunnel 168,1 Kilom. und 4769 Meter B welt, auf 85 vehch der hc der is Tna c. . des Parac⸗Seitenthals umgangen. Nach Ueberwindung dieses Thales Höhe, nach Yauli 191,4 Kilom, und 40⁰90 Meter Höhe, nach La EEEe ift Der gegen den Tagelöhner Johaun Priskan über ist ein Termin auf den 15. Ju i 1874, Vor⸗ bhastati A Soee Bei La Chosica erreicht die Bahn das Maximum ihrer erlaubten erreicht die Bahn eine Höhenlage von 4769 Meter und passirt in Oroya 218,, Kilom. und 3712 Meter Höhe. 8 Möar *1874 greöng liches reisgericht 1. Ab⸗ aus Schloskowa, Kreis Kröben, Provinz Posen er⸗ mitags 11 Uhr, im Terminszimmen Nr. 13 des onkurse, Subhastationen, ufgebote, Steigung 1 20 3, jedoch erlaubt das Terrain hier noch Einschnitte einem 1097 Meter langen Tunnel ihren Kulminationspunkt, um dann theil ürz Der Untersuchungsrichter Wiener. lassene Steckbrief vom 29. Oktober pr. wird hiermit unterzeichneten Gerichts anberaumt worden, in wel⸗⸗ Vorladungen u. dergl. 4* und Dämme von gewöhnlichen Dimensionen, aber schon hinter San auf dem östlichen Cordilleren⸗ Abhange sich zu der Stadt La Oroya 1 8 Keng. Ree“ 1 in Erinnerung gebracht. Bochum, den 13. März chem der genannte Angeklagte zur festgesetzten Stun de [1038] Konkurs⸗Eröffnung das Thal so eng, die Abhänge sg steil, daß das herabzuschlängeln. Redaktion und Rendantur: Schwieger. Steckbrief. Der Kaufmann Julius Itzigsohn 1874. Königliche Staatsanwaltschaft. ber enaih 8 SSese. 71 Sa Eöb11 C“ 8-g2 isters Fried Zickzack⸗System angewendet werden mußte, um überhaupt das Auf. Am Stillen Ocean in Meereshöhe beginnend, erreicht die T 2 in: 2 iri : W. E B at den hiefigen Ort am 31. Dezember a. pr. heim⸗ E“ 3 gung dienenden Beweismit 1 8 eber ; steigen der Trace zu ermöglichen, Fergen waren 8. Die auf dem kurzen Wege von 28. Fiibuhten * Niveau 8 ds Bahn Seme Ee See. 11“ 8 1e ist wegen beirägerischen Konkurses Der Arbeiter Friedrich Fenne aus Angermünde gen oder solche dem Gericht so zeitig vor demn Ter⸗ rich eodor Genrich zu 18 Bahn ist daher 18 in der Gestalt eines V geführt, an 5 spitzem über 4500 Meter. Auf der ganzen 218 Kilometer langen Bahn⸗ Drei Beilagen von uns zur Untersuchung gezogen. Es wird ergebenst wird angeklagt, als beurlaubter Wehrmann der Land⸗ mine anzuzeigen hat, Laftie ne daßn herkeigeschafft. März 1 74, Nachmittags 1 Uhr, der . 8 Fnech Ende eine Dreh cheibe befindlich, vermittelst welcher die Lokomotive strecke beträgt die Länge der verschiedenen Tunmels etwas über drei (einschließlich Börsen⸗ und Handelsregister⸗Beilage Nr. 34.) eersucht auf denselben zu vigiliren und ihn im Vetre⸗ wehr ausgewandert zu sein, Uebertrelung gegen §. werden können. Im Falle des Ausbleibens des An⸗ Konkurs eröffnet und der Tag der Za hlungeefuften 1“ 1“ I K 8 1. ] 8 8 1“ 1

A. 88 11.““ 5* P