8 EZWö Osnabrück. Handelsregister eae 1 6 z² . V 1 . 8 z2b — eetz & Ihssen sub Nr. 988 die Firma Gustav Mackeprang Lmtz ts Osnabrück. 8 “ 8 8 vgesnere beee 8. (lsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Wilheem Die vfkene SHeeacte lene hat sich aufgelöst; und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Zu 2* Handelsgesellschaft . . b 1“ Böͤr emn⸗Beilage sgns 8
2 Groß ebendaselbst, unter der Firma: zum Liquidator ist der Gesellschafter August Ferdinand Mackeprang in Landkirchen a./F. eingetragenen hiesigen Firma Philipp & David 88 3 . „v„. 22112 eaeaeern 8 vnveʒi e 8 schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
getragen worden. 2 u“ 1s Liquidationsfirma gezeichnet. See. ärz 1874 als llschafter aus Elbing, den 14. März 1874. v Handelsgeschaft wird unter der Firma: Königsberg. Handelsregister. „ sst 8. — Gesellschaf 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. August Ihssen Die Kaufleute Rudolph Borchardt, Heinrich Leo, * b dit anseheaen. 1874 8 ser Firmenregister tgeführt Jacob Levin Bernstein und Hermann Hirschfeldt Osna r den 4. 1cg W 8 o 66. 8 g. Folgende in unser Firn. dannoder den 12. März 1874. sind aus der hierselbst unter der Firma: „dandels. König i82 er — 8 1 ei Firmen: am. Cohn zu Eilenburxg. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ö FF — ö “ 1 8 2) Nr. 11. Firma Heinrich Hoffmanns Wittwe’ “ Kaufmann Robert Borchardt in die genannte Gesell⸗ Handelsregister. Berliner Börse vom 18. März 1874. FEonas und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien] Eisenbahn-Frioritäts-Aktien und Obligationen.
b — daselbst, MHannover. In das hiesige Handelsregister ist t eine 8 März 1874 Es ist eingetrag 8 2 5 8ö.2.2 58 3) Fir. 10. Firma C. C. Hoffmann — — üveg. Dies ist zufolge Verfügung vom 10. März 1) in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. “ 1. Amtlicher Theil. esterr. 250 Fl. 1854/4 1⁄4. 94 †bz Div. Pros1872 1873 öbersch. Em. v. 1869 5 171. .177. 4) Nr. 13. Firma 8. CECE“ heute Blatt 2011 11“ am 11. dec. unter Nr. 288 in das Gesellschafts⸗- 1. Se. hiesigen Aktiengesellschaft in Woohsel-, Ponds- und Geld-Ooursg. 2 Kredit 100. 1858 — pro Stück1 10 ½ bz Aomst.-Rotterdam 6 ½ Atews⸗ 4 u 7. 102 zetwbz G do. do. 1873.4 1/1. u. 1/7.
sind erlsschon⸗ Cinge und als Ort der Niederlassung: 8 register eingetragen. 8 1 irma: Bank Wloscianski, Colonne 4: 1b Woohsel. 1“ 49. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 95 G ügsr⸗ Aussig-Teplitz. 12 — 4 /1. 138 ¾ bz de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7.
1. Ande 2nne ben 9. März 1874 Linden bei Hannover; Königsberg, den 13. März 1874.. tum. Der bisherige Direktor der Bank Mieczyslaus 1 do. do. 1864 -— pro Stück'90 b 6 sdo. neue 85 X 122xs 4.. (Covel-Odarb.) 4 1/1. . 1/7. Eilenburg, den 9. März †. Abtheilun Haterr .“ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Lyskowski zu Posen und der Ritterguts⸗ Isterdam. 250 . 0 Tage.I27Tb⸗z Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 72 bz G Baltische (gar.). 3 3 /l u. 7. 51 bz 70. . 5 1/1. u. 1/7.
Königüiches Kreisgericht. I. heilung. als Inhaber: besitzer Kajetan v. Buchowski zu Pomarzanski do. 250 Fl. 2 Mt. [141 % bz 1.“ — pro Stücks47zetwbz B Böh. West. (5 gar.) .1 .92 % bz Ndo. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 17. 5
111“” 8* f8 .„ W. v. Groß, in⸗ in Linden ernannt. Kiel, den 15. März 1874. kt: — n das diesseitige Firmenregister unter Nr. 8 8 büger Firme ist als solche erloschen und wird Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1 ist hentenvenaufmagn Mathias Benjamin hierselbst zum Deu vkb114““ 284 Beerlin, Mittwoch, den 18. März 1874.
u —NKaufmann August Ihssen in Linden; igsberg. Handelsregister. 51 8 1 1 2 V 116“ Schatz-Schei 2. 1 8 1 8 27 Pnenvagg. In unser Firmerrezister ist eing. —Sijetzt;. ali ncde Färmasn icaet Seazromiic, Bemangs wen Füseäne ndebedt, un A2. daem ¹U. un.. 1 †. 8s es”. 6 Zieer⸗ pane nee hdarse 632161,b JresrLerh Pe. 4 1 6 Ha6 ⸗ 10 seeerserdera)4 1,4n119 tragen zufolge Verfügung vom 4./11. März cr.: Handel mit Brenn⸗ und. bö“ hat hierselbst unter der Firma: „M. Bogdanow“ vemn, I “ d. 8,2 Ffmalienische Rents. .. . 3 1/1. u. v77 6114bazuw⸗ Dre Sna. Li. 8. . .Em. 4 ½ 1/4. u. 1/⁄10. MNr. 123. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Das Handelsgeschäft ist bislang unter der Firma: ein Handelsgeschäft begründet. . er bisheri kurist der Bank Dr. Franz 8 Bankpl. 8 e 802 do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. 95 ⅜ bz G Elis. Westb. (gar. ker August Sahlender zu Eilenburg Peetz & Ihssen ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. März 1) der bis eeige Pch uri 8 Belg. Bankpl. 300 Fr. 8 Tege. 80 %£ bz 8 .(8
EWEE“ be“ “ Dies ist zmfolge efügunge Firmenregister einge⸗ Thaddaeus Rakowicz — als Direktor — 8 do. de. 300 Fr. 2 Mt. 79 ¾% G do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1, n Franz Jos. (gar. — Löwen⸗Apotheke . G“ etrieben; 1874 unter Nr. in da 9 Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. 90 †bz . Rumänier 1. u. ven ((Gal. (Carl LB)gar.
/1
5
So EEE SoRRE
20—
. 45 1 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7. 90 bz Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 7.89 ⁄b do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 7. 1104 ½ bz Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 7. 101 bz B Rheinische 1/1. u. 1/7. 7. 59 pb2z do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87 1bz do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 † 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 7. 180etw bz G do. do. v. 1865 1/4. u. 1/10. . 21 ¼ bz do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 139 bz G Rhein-MWhe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
. 78 ⅛ bz G do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. .190¾ 191 bz [Schleswig-Holsteiner.. 7. 110 etwbz G Thüringer I. Serie... 58 bz do. II. Serie.. do. III. Serie.. 7. 69 ½ bz do. IV. Berio... 7. [69 jetw bz G do. V. Serie... 101 8 —,;— Albrechtbann (gar) — 27I1-71 . 42 ½⸗ G Chemnitz-Komotau 5 u. 1/7. b .100 ½ bz G Duz-Bodenbach 5 u. 1/7. 16 ½etwbz B do. seue 5 1/4. u. 1/10. 1
. 1/7. [56 ½ B II. 55 B
u. 1/10.
68
᷑AaSNmanachenenen er ¶nn
7.
b 7.
Niederlassung: Eilenbure. Geschäftslokal: Deisterstraße Nr. 9. ragen. kiewie 8 2 8 do. kleine .. 8 1/7.1101 ½ G .
8 W der Firma: A. Sahlender. Hannover, den 12. März 18 bc ] Kenzasberg, den 13. März 1874. . 2) der Se. e g. 268 a 5 1'8 “ 88. 8 3 8 808b⸗ “ 1 gorte 5 ——2* r. 124. ööö 1“ Königliches B“ eilung I. Königliches Kommerz⸗ und dmiralitäts⸗Kollegium. Beide zu Posen, zu Mitgliedern des Vorstan⸗ Augsbg.,s. W.100 Fl. 2 Mt. 56 20G Rluss.-Engl. Anl. de 18225 3 1/9. 99 ½ G Löbau-Zittau.. T11“ ister ist Kömnigsberg. Handelsregister. ddes durch ven ö Se. Pehrss. 1es. e Mr. 1“ 1⁄ ul. 11 Bezeichnung der Firma: C. Henze. Hannover. In das hiesige Handelsregister if Der Kaufmann Friedrich Eduard Reisch, in 1874 vom ufsich ist 5 8R. 171: Die dem . 88s 100 Thlr. 8 Toge. 90 bes doe. fund. Anl. 40 18705 1/2 1⁄8. Tütticl — 0
N 125 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: heute Blatt 2010 eingetragen die Firma: Firma: Friedr. Janz, von hier, hat für seine Ehe 2) in unser Prokurenregist 55 der Nr. 171: sen far . 100 S. R. 3 Wch. 92 ⅛ bz FETDETEI11ö1 168. . 1 8 “ 5g. 89 5 urg 0
der. Mühl neesiter Bruno Wagner zu Eilenburg, 8 a. Hon⸗ mit Therese Heinriette Janz durch Vertrag am Dr. Franz Thaddaeus Ra efensih t EEEEEEEEEEP2828285* 429. 19.. 4. 1872 14 1 4 DSi- 8 Overüess. Figsh. 11
ge Mehl- und Kleiegeschäft. — und als Ort der Niederlassung: Linden bei Han⸗ 1. August 1866 die Gemeinschaft der Güter ausge⸗- die oben gedachte schaf Posen 884 8 . 100 S. R. 8 Tage. 93 bz 8 89. 1873 F 4 28 — St. gar. 3 DOdrt der Niederlassung: Eilenburg. aprer; Fls heseh Iu“ ater schlossen. Das Pge 88 8 W1“ S . 11 itz in ueu“ 8 ; 16. 1 7. E 1 irma: D. Br. Wagner. inden; jetzt: H S * sdi ingebracht und während der 2 8 V 8 2. eaüseis ’ — 98 Abpecereibesitze. Inlius Rupp zu Eilenbugg, Hannover, den 12. Märf 1871 . wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ Tage. ärz 1874 Geld-Kronen pr. Stück 8 do. do. de 1866,5 1/3. u. 1/10 1. bitz (4. Abdeckerei⸗ und Ziegeleigeschäft. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. mögens haben. Posen, den 9. Maͤrz isgericiht. 8 Louisd'or pr. Stück de. 5. Anleihe Stiegl a nosg dn se 2 der Firma: Julius Rupp. 8 bas bie ister ist am 12. ejud. unter Nr. in das Register zur 1 eeewa e. 8 *2 1 u . va
eeeah e März 1874. menmorexr. Im das hiesige Handelsregister ist Einrannng der Ausschließung oder Aufhebung der Sehleiz. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. ANapolosasd'r à 20 Prcs pr Zivoer Le he Fehatee ns. 4 1,4u.1/⁄10 t
ilenbn 88 s Kreisgericht. I. Abtheilung heute Blatt 2009 eingetragen die Fsmar ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Die auf Fol. 8 unseres Handelsregisters eingetra⸗ 8 P äo er 500 T.n. — 8 0. Pf 8 Hleine4 1/4.0. 1110,83! 8 Euss. Staatsb. gar. Z1“ Joseph Weinberg Königsberg, den 14. März 1874. gen gewesene Firma: „Zirrgiebel & Comp.“ ist 8 Dollars pr. — CC11““ 1 Feoln. 15 andbr. III. Em. 4 1/1. 4 17. E1“
iederlassung: Hannover; als In⸗ onf etöts. 1 Be⸗ 8 Pr. 3 8 8 Flensburg. Bekanntmachung. 1ns. rn 08o h Veflneg. Hiett Vermittelung Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts Kollegium. gelöscht worden, laut Protokolls vom 9. und Be⸗ Imperials à 5 R. pr. Stück sdo. Liquidationsbriefe 1/12. ssnaöst. (Lomb.) 1/7. 8 Turnau-Prager.
1/7.
1/7.
1 . - ; 1 “ . 8 1/6. u. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 106, von Handelsgeschäften und Kommissionsgeschäste; „ — schlusses vom 10. März 1874. .“ do. pr. 500 Gr do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7 — 8 u. Vorarlberger(gar. 1
́CO;
1 1
r00 07— 902
1 1 1 1 1 1
. . . . .
u uU u. u. u. u.
1
80
5
4
3 ½ 5
4 ½
4 ½ 4 % 4 1, .4 ½¾ .4
4 ½ 4½ 5
1 1 1 1 71 71. 71 5 /1 1 4 1 4
20—
AsGrRSR
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
v11414“*“ 5 1/
86etw à87à86 ⅜ Fünfkirchen-Barcs gar. 5 75 G „ 90 ½ b B Lbz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 /7. 96 9etw bz B 1/1 u. 7. 66 ¼ bz G do. do. gar. II. Em. 92 ½ G
1/4.u. /1 1 5 1 14 u10—- — do. do. gar. III. Em. 5 1 5 1 1
-
löst die unter der Firma: 8 Windmü Nr. 4. Königsberg. Handelsregister. Schleiz, den 11. März 1874. Fremde Banbnsten pr. 100 Thlr... „Part.-Obl. à 500 FI.
wosgh 1. nsburg⸗Eckensunder d ampfschifffahrt⸗ Geschäftslokal: Windmuäͤhleustraße r In das Gesellschaftsregister ist sub Nr. 42 be⸗ Fürstlich Z Justizamt J. . z0. einlösbar is Leiprig 1 Nes 8 5e . TWarsch.-Ter. gar. - 8 isel. 2 Franz. Banlmnoten pr. 300 Fravcs . do. do. 1869 /
1 1 1 /2
1
7 „ 1
ISGII1 eaer!] ee]
G 8
l. u.
Gesellschaft“ Hane er 1“ 1 treffend die hiesige offene Handelsgesellschaft „Koe- . 5 .7⁄,90 ¼
zu Flensburg bestehende Aktien⸗Gesellschaft eingetra⸗ 2e gacch 9 . nigsmühle“ Col. 4 zufolge Verfügung vom 26. F. 1“1“ Oesterreichische Banknoten pr. 150 81,9 do. do kleine6 1/4u. 1/10 8. 18 828 gen steht, folgende Eintragung in Col. 4 heute be⸗ 2 883 faigende Cigtrfaßnme bennclg, emeinschaft Sehleiz. Pandelsgerichtli che Bekanntmachung. * güpexgaldon 61“ „lggen. / . 10 1/1
88 : 1 7 8 . ie e ug i 3, - ’ 1 * 8 2 8 1 “ * .U. wirkt Harden chluß der Generalversammlung vom Ear can soss Jngeng 85 8 mit dem Bäckermeister Golllieb Rugut Korn 8 82 E“ Harhe sregjstens gge. 8 WW“ vn 108 Rubei 938 1‧bz 11“ 1/1. u. 177 n Helass Meesi Porddahn 1 4. September 1873 ist das Grundkapital durch dem Bäckermeister Friedrich Ferdinand Koln, Beschluf 38 1 Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein do. HE.T. Pfdbr. unkb. 4 ½ 1/4. Iö“ Bisenbahn-FPrieritäts-Aktien und Öbligatlonen. Livorno
ö“ 8 H. Lessing d 3 v löscht worden, laut Protokolls vom 9. und; 4 Ausgabe von 20 Aktien à 500 Thlr. auf In Die Firma ist erloschen. treten, ist nach dem Tode des Bäckermeisters Gustav lösch Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. F Li EEE“
en à 500 T. “ März 1874. 1 autend als Aktien II. Serie um 10,000. zr Egbert Matz auf dem Bäckermeister Friedrich Jacob vom 10 8 Zinsfuss der P hen Bank mb. Hyp.
8 Phckerserhah; worden.“ deeogenh ena; Män 1Niöjheilung 1 Cduard Gehlhaar zu Königsberg übergegangen. Schteig es R. Mhärs lsches Justizamt I. 11“ Sd. für E“ Neininger p. †tandbr, 5 11. u. 17100 E Aachen-Mastrichter Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1ö Hoyer Als neue E1öb— s; u“ Eisel h1 Fends und Staats-Paplerde. Fomm. HFp. “ 18 5 Fi. 18 u.“ “ 1874 am 16. März 1874. 1 8g ddie verwittwete Bäckermeister Jo 1 öI1“ 2 . — rh Selldseh. .u. 1/7 97 1bv do. III. Em. 3 b ö 1 ister iit sgotte Friederike Matz, geborene Sydow, Censelidirte Anleihe .a 1/4.n./710.106 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 97 %b⸗ “ “ ühien dhc 18 20 n gelaseBand Shr, 11, er enern. Ie das Heeßte Cündedsseais E . ülber Kom, senglenn, Lafoelegerihangeetensngamg. ReaceAcüaus e 1üsse hi-e,fftstozbe srsüredis.vcba. 1. 1 e ghiterg venskehrMna. 1. 8a⸗ Zlatt 14 bis 15. “ vwin 2 der Bäckermeister Carl Eduard Meyer, Die auf Fol. 76 unseres Ha 2 717 u. 71¼ 8³ „B1615 .B. 1/(.91bs dig g gengg 82 16. März 1877ã7ã. BVlatt 145 heute “ 8 “ der Bäckermeister Franz Theodor Ritelat css tragen 98 S. Fneehctn, nechschnher. Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. I ee.he. da .u. 1/7. 102 8 11u““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Kaufmann Alfred Lewing dahier i die verwittwete Frau Bäckermeister Heinriette ist gelöscht worden, la 18 8 „Ee . eö v“
86 “ 8 8 Schadewinkel, lusses vom 10. März 1874. 1 sellschafter in die bereits bestehende offene Hau Vankomeri, 8.9ege gs 8 “ sch n n,n den 11. März 1874. “ . 4do. do. do. 1872 5 1/1. u. 1/7.1101 ¾bz G n do.
sburg. Bekanntmachung. 1t ingetreten. 85, d “ 1 11-Pe-re92 unseres Firmenregsteas, woselb dnelagcer heft 1awghar 1874. Die Gesellschafter: 3 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justiaamt l. Oer-Deichb -Gblig. 4 1/1. Pr. E7p. 4. B. Pfandbr.5 11/1.n. 1/7 100 52 [101 81e 0 die Firma: Krispi Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 ’ “ abert M. ouste Elisa Eisel. “ eeei⸗s 69 809.. n. 51.) 41 ᷓu. 88 G 88
2 5 spin“ . 1 verwittwete Frau Bäckermeister 2 2 8 4 8 .— 8 u. 1/7. 98 . Se zu Sillerup girsiväh Gezen⸗Wiehe, und als Hover V Kerh Neumann, geborene Kowalewski, Sschleiz. Handelsgerichtliche Bekanntmachungg. o. 66 do. do. 4 ½ .u. 1/7.92 ⅛ B . Aach.-Düsseld. I. Em. deren Inhaber der Kaufmann August Peter Krispvin NMannover. In das hiesige Handelsregister ist der Geschäftsführer Rudolph Albert Eduard Die auf Jol. 39 unseres Handelsregisters 16. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100 †bz 8 8 II. Em. in Sillerup eingetragen steht, ist heute Folgendes heute Blatt 707 iöge .n2 8 der Firma: väekane. sel Gustav Wilhelm Putkuhn tragen Rcehens Föra 88 Sünkrssea b e ch chuldv. d. Berl. Kaufm. 1 do. do. 4 ½11/1. u. 1/7./95 ½ bz 8₰ 8* 22 hün
den: o Lampe 1 und der Bäckergese ustav Wilhelm hn worden, laut Protoko b 3 8 1 8 8 1 Elbf.
Geschäft ist nach Flensburg verlegt. Die Firma ist erloschen. “ sind durch den Tod, und 8 b März 1874. 1 1/1. Bisenbahn-Stamm und Stamm-Frieritäts-Aktien 18 F. . sen (Vergleiche Nr. 1035 des Firmenregisters.) Hannover, den 12. März 1874. der Bäckermeister Alexander Konetzky durch seinen Schleiz, den 11. März 1874. . 8 1/1. u. DIr. Sr 1872 1873 d. 0 ga; g
II. In Uaser Firmenregister ist unter Nr. 1035 Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Anustritt, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt I. 1/1. u. 4 Aachen-Mastr... — 4 1/1. 34:twd G. sdo. Nordb. L'-W. *e” die Firma: p. Krisvbi Hoyer. Königsberg, den 14. März 1874. Eisel. 1/1. Altona-Kieler.. 8 “
„A. P. Krispin“
1
; önigli Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 1
u Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Mannover. In das hiesige Handelsregister ist Königliches Kommerz. und Admi 1
Auguft Peter Krispin zu Flensburg heute eingetragen. heute zu der Firma: Neubhaldensleben. Bekanntmachung. 1 Flensburg, den 16. März 1874. 28. echenaisr0a e c H g 1 In hösesen Benofsegschgftsrcciße⸗ tragen gewesene Firma: „Ludwig icer⸗ ist ge⸗ 9eä . . n1/1. önigke isgericht. I. Abtheilung. a ortsetzung von „[fügung vom 12. am 13. März 18 5 der t Protokolls und Beschlusses vom 0. 1/1. ““ getragen; Nr. 5 eingetragenen Genossenschast: „Consum⸗Ver⸗ fat Fordegh 8 Pr “ d0 1
1
1
1
1
/10. v 1““ 1/1. 81 †bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 508 28 s(cGotthardbahn 8 85 8 Ischl-Ebensee
101 † bz Kaiser Ferd.-Nordbahn
1 1 1 1 1
u /1. u. 1/7. 100 ½ G 27 bz
1/1. u. 1/7. [95 bz 1/1. u. 1/7. 78 ½ bz 1/1. u. 1/7. 167 ½ G 1/4. u. 1/10. 80 ½ G 1/1. u. 1/7. 82 ½ B 15/4. u. 10. 78 8 bz 77 B 1/3. u. 1/9. 168 ⅛ bz 1/4. u. 1/10. [65 ¾ bz 1/1. u. 1/7. [61 ½ bz /3. u. 1/9. 83 G
5. u. 1/11. 68 & bz
/5. u. 1/11. 79 zetw bz B
/5. u. 1/11. 72 bz G
/5. u. 1/11. 68 ⅜ bz G 1/1. u. 1/7. 49 ½ b II. 60 G 1,711511 1d 1/1. u. 1
Pilsen-Priesen 91 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) .99 B kl. . Theissbahn .98 ½ G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. — — do. Ostbahn gar. 84 ⅞ be B Vorarlberger gar 84 ½ bz kl. f. Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwigshafen gar. Werrabahn I. Em... Oest.-Frz. Stsb., alte gar. de. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. 95 ½ bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 87 bz B do. Lit. B. (Elbethal) 5 .1/11. 67 ⅜ bz B Kronprinz Rudolf-P. gar. 5 1/4. u. 1/10./84 6 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 80 ¾ b B Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 84 G Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 [1/1. u. 1/7. 243 ½ à244bz G do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 244 ½1 bz do. Lb.-Bons, 1870,74)/ ₰ 6 [1/3. u. 1/9. 100 B do. do. v. 1875 S 6 1/3. u.9. 100G do. do. v. 1876 1/3. do. do. v. 1877 p-l. do. do. v. 1878 1 do. do. 8 Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow gar.... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. 5 Jelez-Orel gar Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar.. do. Obligat. .f. Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar..... do. kleine .. Mosco-Rjäsan gar.... Mosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. [99 bz Orel-Griasy 1 /4. u. 1/10. 88 ¼ B Peti-Tiflis gar. 5 1/4. u. 1/10. — — Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10. Rjaschk-Morczanck 5 1/4. u. 1/10. 97 ½ G Rybinsk-Bologoye 5 1/5. u. 11. 84 ½ bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 75 † bz Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4. u. 1/10. 98 ½ G Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10. 96 ⅛ G do. kleine gar. 5 1/4. u. 1/10. 97 G Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7. b do. kleine III. Em. kleine
08
*
1 4 1 1 1
I1““ — &&aARRURAERðUAGSSNʒREFAx
ꝛu.
u.
ꝛu.
u. u u. 1 U
111⁄ u.
9 8901 01. 80—
EEREgEEgISSS
&̊SOSUS
88— rheeee
+8*gE
EemeEE’n — ———— — -— vPüre xeee
2HHEEEAS
04— S
117 ½ G Berg.-Märk... 93 ⅞ bz 8 g CnSe. Barehngegen. aflteTB o. o. III Ser. erlin-Dresden.. 64 bz 8 . .Ser. Berlin-Görlitz.. 8 Berlin-Anhalter.
84 bz 1 . Berlin-Hbg. Lit. A. do. I. u. II. Em.
. [166 ½ B do Lit. B nohahd . 28 bz G Berlin-Görlitzer
d 40½ 105 ½ bz B e8 0. “ d0. . B. Berlin-Stettin .. J155 % bz Dee 1. Br.-Schw.-Freib.. 101 ⅛ B 8. I 8
do. neue 8 . Em.
96 ½ bz B 1— Ciln-Mindener.. 130 3à 29829¼1b B Potsd.-Magd. Lt. Au. B do. Lit. B. .
110 bs .“ Cuxh.-Stade 50 “ Halle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb. do. II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipzig. 0. gar. Lit. B. 1 Mnst.-Hamm gar. u
— Cbnnnenö
Schleiz. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. N. Brandenb. Credit Die auf Fol. 54 unseres Handelsregisters einge⸗ do. neue..
— 08
1 8 /1. 1 1 1 1
. 8 1 ister Nr. 315 irmen⸗Inhaber (Vorstand): ein Althaldensleben“ Folgendes vermerkt worden: 8 74. Pommersche ..
S de egnn A; Uüeanen 115 Der Fer Siegmund Goldschmidt dahier ist Gol. 4. An die Stelle des Formengießers Her⸗ Schlein, der Si. efänlfges Justizamt I. * 1
eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wil⸗ zum 4. Mitgliede der Direktion der Zweig⸗Nieder⸗ mann Wehner ist als Vorstandsmitglied und Eisel. “ do. 1
esch Rudolph Miers zu Görlitz übergegangen, lassung dahier Reneshlt hältnisse ves el Sei sse 9 Emil Schulze . Posensche, neue... 1 86 rder Firma: „A. e erh 8 aldensleben getreten. 1 8 na
8 Cardeselne Zanbe v“ In den bei dem Königlichen Stadtgerichte Berlin, maugaldengkelen. den 13. 8— 187434, n.1-” See, Je che Hegenntmachnn . —— 1 —
Diese Firma ist in unser Firmenregister unter als dem Orte des aupiniederlassung, angemeldeten Königliches Kreisgericht. I. btheilung. n 95 Bentigeen er als alleinige Inhaberin 1 88 1¹
1
1/1
1
1
1
—
„ 1/1.
nR o 6UU*n
Pfandbriefe.
AAe
bgi Berlin-Stettiner I. Em. . 43 ½6 do. II. Em. gar. 3 ½ 43 112 G do. III. Em. gar. 3 ½ 120; b do. IV. Em. v. St. gar. do. VI. Em. do. 92 Lb⸗ Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 8 do. Lit. G. 98 ⅓ B s 18 18 Cöln-Crefelder 159 bz .150 bz 47⁄ bb G ür hr 130 ⅛ G . [131 1à305230% 92 5bz B bz w292, b 25
835 Hannov.-Altenbek I. Em. 1 döre do. do. II. Em. 9Odetwha B Märkisch-Posener.. 100 1be Magdeb.-Halberstädter. 78 bz G h“ von 1865 1¹ von 1873
. [104 ½ bz G do. von 1870 gek. 48 bz G do. Wittenberge . 65 % bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 60 bz Magdeburg-Wittenberge J67 b2 . Niederschl.-Märk. I. Ser. 76 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 81 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 104 ½ bz G do. III. Serie 51 ¼ bz do. IV. Serie 57 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E.
79 bz G Oberschlesi 6 81 b G üg esische 8.
21 ⅞ bz G . Lit. C. II Lit. D.ü “ 8 ger. 88 8 8
u“ 8 it. 4* 1/1 .7. — —8 . s 8 ILit. G.. 1/1. 790 58 5z Zar. Lit. H..
Görlitz, den 12. März 1874. Sp 3 be- b ö 1 ü regi ingetragen worden, laut Protokolls
84 S-n. his t, welche als Vorstand der unt zeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung Handelsregisters eingetragen — . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. Fere Direkt aneincsehch ugghet des Ar⸗ 227 h. vom zeichneßn Maachtfolgende inkabunz dewiel Vnd Pesgiuses vom 10. Menj 11a. 8Eb1 Greifenberg i. P. Bekanntmachung des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs worden i I. ) 8 stlich nas Plägg bes Justizamt I. 0. 8 isel. “ 8
8 1 zn unser Gesellschaftsregister sind folgende Ver⸗ fungirt. “ 8 = “ “ Die Direktion besteht aus 2 oder mehreren vom Firma der Gesellschaftt 8 1/1. Colonne 1. Verwaltungsrathe zu ernennenden Mitgliedern. J. H. Wrampe u. Burghalter. — 8 1o. 4 ½ 1/1 (Laufende Nummer) 6.. 8 Alle die Zweigniedeclassung verpflichtenden Ur⸗ Sitz der Gesellschaft: 8 sehweinfurt. Bekauntmachung. 1 .e Colonne 2. Firma der Gesellschaft: ekkunden und schrästlichen Erklärungen müssen von 1 Neu⸗Hertzberg. Seit 6. vor. Monats haben mit der Hauplnieder rhe21. 4 1/4.v,1/10. Ndschl Märk. gar Gebrüder L. et R. Fischer. 8 2 Mitgliedern der Direktion unterzeichnet sein. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: lassung in Haßfurt unter der Firma: 8 Posensche 1/⁄4.u. 1/10. 96 bz G Nordh.-Erfrt. gar. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Hannover, den 13. März 1874. Die Gesellschafter sind: “ „Häfner & Schoppelrey d een 1/4n.1/10, 97 B Übere d. Greifenberg in Pommern. LE16“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1) der Gutspächter Johann Heinrich Wrampe zu 1) Mathäus Häsfner, früher Kaufmann un Rhein- u. Westph 1/4 u. 1/10,99 G LEW“ Colonne 4. Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Hoyer. Neu⸗Hertzberg, Konditor in Knetzgau, nun in Hoßfue Hannöversche 1/4 u. 1/10. 97 ¼ B 8 8 88 ritsP. Die Gesellschafter sind: 8 1 ister ist 2) der Rentier Eduard Burghalter zu Ratzebuhr. 2) Jakob Schoppelrey, Müllereibe tzer in Laub, Sächaische B1 4.z.1/10,00 B 9. ae 1) Ofenfabrikant Louis Fischer, Hannover. In das hiesige Handelzregister is ie Gesellschaft hat am 1. Oktober pr. begonnen, K. Bezirksamts Gerolzhofen, “ eeeee. e“ 19 8 bhr. 2) Ofenfabrikant Robert Fischer. hheute Blatt 48 eingetragen zu der Firma: und steht jedem einzelnen Gesellschafter die Befugniß eine Cigarrenfabrik gegründet. 1 b 11/10,96 R6G6 “ g.n.
Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1874 be⸗ Sen Hardabzefc dch. Aühles S; Beziehung ie de⸗ Maverteben. “ ber 9 Ihnen ö“ Rheinische
en „12. 3 1 .“ einfurt, den 17. 7 . 8 . .S. Oe Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht duef aüsselbe bestehenden Rechtsvechältnissen auf den önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. O Uohe Ctchreiher des degh zn Handelsgerichs. 8* 48 8 1 7 — 82 Iüs .(Ear.) beiden Gesellschaftern zu. 8 esellschaster “ 1 b eer K. Obergeri reiber. . Pr.-Anl. de 18 . u. 1/8. 8 4 ü einri ultz dahier 8 er des unterzeich⸗ 8 do. 35 Fl. Obligation. r. Stück 40 G Starg.-Pesen. gar. 8 e Verfügung vom 7. März Otto Heinrich Schultz Neustettin. In das Firmenregister d Feich⸗ Schäffer. 8s. It. Tisenb. Tnl⸗ Thäringer Lit. A.
und eingetragenen Statuten ist auch bestimmt: 1 alleie 8 1-“ [M. 406] ⸗Far gede Zweigniederlassung wird eine beson⸗ Neaustettin. In das Gesellschaftsregister des der Firma: „J. G. Schwender“ Fol. 62. 888. 8 wedee Fen⸗ 28 8 c. 1/1.
1
7
RURʒRʒSRʒRʒG
- “ — +⁸—
NSSSSSSES
KHEHAHSSHAEXSSSSHEHXAᷣHESXESHASAES
. * 82 2³ 2 2₰ 2₰ 2* 24 2. 2 2 * 2 — - ———O—
“
— 1 — —
8 *
1/2. u. //8. 1/2. u. 1/8. ,1
5252 α ☛
roee
—,—
Eingetragen zu 8 1 8 5 ; die offene Handelsgesellschaft hat sich fügung vom 1974 am 10. März 1874. übergegangen; die off gesellschaft h neten Gerichts ist zufolge Verfügung vo e ee e e9c UI3h do. neus 40
u Pommern, den 10. März 1874. aufgelöst. 8 Mkts. heute eingetragen: 888 r Königlichen 8 . Greisengeeg, ie pawemen I. Abtheilung. Hannover, dea Mac.8eten “ be⸗ Nr. 189 Col. 6: g “ sebe,eer agnaselese zd e hmmean -Seevai. Eerenef een⸗ Stüc “ 8 Tib.Ear “ Firxma: Marcus Leiser Orbach) Fn unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die Cein M nd, Pr. Antheis 35,1,4,ℳ1/710 05245 b-Gera (gar
2 ( 2. Greifswald. Den 9. März 1874. Hoyer. f ist erloschen. e“ der — .u. 1/10. Weim.-Gera (gar. In unser Firmenregister ist des Kaufmann Ernst ese:B iste ern 87 Firma Fr. Rutenbeck und als deren Zohaber Uen.nen . g. Kakanüch 0, gr. Fereeeereeee.
Scheunemann zu Grimmen als Inhaber der Firma! Kiel. In das hiesige Firmenregister ift an Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kaufmann Friedrich Rutenbeck zu Brausel bei 1 doth. Gr. Präm. Pfabr. Na. 1/7. 106 B EH
in 1 . 1 ¹ ärz 1874 eingetragen. E. Scheunemann, Niederlassungsort: Grimmen, heutigen Tage eingetragen:— . berg am 16. März “ do. do. II. Abtheil. . u. 1/7. 103 ⅛ bz Hal.-Ser.-Gub. „ unter Nr. 395 eingetea en. ad Ar. 865, betreffend die Firma Ch. Doose, Osnabrück. Handelsregister 8
erEsosssrrrögeeees
Åmmnc᷑
1/1. u. 1/7. 171.. 1/7. 1/1. u. 1/7. 98 ¼ 1/1. u. 1/7. 97 †etwbz B kl. 98 B
Bank- und Inqustrie-Aktien. Div. pros1872/1873 8- Aach. Bank f. Ind. 8 u. Hand. 40 % 1/⁄1. 911 G
do. Disk.-G. 40 % 1/1. 87 52 G Allg. D. Hand.-G. 1/1. 35 bz B Amsterd. Bank. . 1/1. [82 netwbz G Antwerp. Bank.. 1/1. [84 † G Barmer Bank-V.. 1/1. 79etw b B Berg.-Märk. 60 % 1/1. 78 ½ B Berliner Bank .. 1/1. [63 ¾ bz G
do. nene 40 % 1/1. 82 ¾ bz G
do. Bankverein 1/1. [81 bz G
do. Kassen-V. 111. 2778
do. Hand.-Ges. 1/1 u. 7. 114 ¾bz G
do. 40 % neue 1/1 u. 7. 106 bz G do. Prod. u. Hand. 1/1. 70 bz G
80—20—
—O—
—ᷓᷓᷓ——’—
SsE’n! e*! IIelLlIIerrerellesmeceoche] IIllI1lamlscehI
8 Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3. 53 IHann.-Altenb ’ deiih es Kreisgericht. Inhaberin Catharina Magdalena Dorothea des Amtsgerichts Osnabrück. Stendal. Bekanntmachung. te unter Nr. 29 Lübeeker Präm.-Anleihe 3 †1/4pr. Ste Bate ¹e. AI. ger. 2 . Abtheilung. Doose, Pb. Bartage, n ee. 8 In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 493 ein⸗ 8 In 5* Firmenregister ist heute unter Nr. 2 E“ 862 Märk.-Posener „ EE rma ei der Firma 8 8 büehäs⸗ eininger Loose ... Magd-Halbst. B., Grünberg. Bekanntmachung. sub Nr. 987 die Firma Carl Bauer und als ie Firma: „Strick & Dallmeyer.“ „J. Bernhard“ zu Tangermünd do. PEräm.-Pfdbr. 94 % bz B do. C., Nach Verfügung vom heutigen Fage ist gelöscht deren Inhaber Carl Christian August Bauer 1 “ greceräige der Uebergang der Zech auf ö Oldenburger Loese .. .: . Bbz G Ununst. Ensech. „ worden, im Prokurenregister sub Nr. 36 die Pro⸗ in Kiel. 4. März 1874 Firmen⸗Inhaber: die Kaufleute Georg Bernhard 11““ nMng ermünde als In⸗ Amerikaner rückz. 1887 6 1/1. u. 1/7.104 bz Nordh.-Erfurt. „ kura des Kaufmanns Martin Sommerfeld hierselbst Kiel, den 14. irz richt Abtheilung 1 David Strick und Julius Heinrich Dall⸗ Kaufmann Max ernhard zu 9 1 do do. 1882 gk 6 1/5.u. 1/11. — — Oberlausitzer . „ für die unter Nr. 46 des Geselschafteegisten ein⸗ Königliches Kreisgericht. Feimmssh meyer, Beide aus Bramsche, jetzt in Os⸗ haber der Firma Bernhard“ daselbst do. III. 6 1/5.v. 1⁄11. 99 bz G ih. getragene Aktiengesellschaft „Aktienbaugesellschaft Kiel. In das hiesige Firmenregister ist am nabrück. „J. Bernh 12. d. Mts. eingetragen)8 do. IV. 6 1/5. u. 1/11. 100 † bz G Pomm. Centralb., n Grünberg. 8 heutigen Tage eingetragen: [M. 413] Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgeselk⸗ zufolge Verfügung vom 12. d. 8 “ . 4o. 1885 6 1/5.u. 1/11. ,102 1 bz B E. Oderufer-B. „ Grünberg, den 12. März 1874. ad Nr. 462, betreffend die Firma M. G. N. schaft E. 15. März 1874. t den 18. März 1874 1 do. 1885/6 1/1. u. 1/7. 102 ⅜ bz Rheinische. „ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Mackeprang, Inhaber Marcus Georg Nico. Osnabrück, den 16. März 1874. Stend an- “ cht. 1. Abtheilun d. Renda (fund.)5 1/2, 5.8. 11 99 + bz Sächs-Th. G-Pl. „ Mannover. In das hiesige Handelsregister ist laus Mackeprang in Landkirchen a./F.: Ksönigliches Bantsgericht Henabrüͤck 8 ee 1“ * BäJler-Raat. 42 remahled. 62be G Fhegere.e beute Blatt 1893 eingetragen zu der Firma: Die Firma ist erloschen. A. Droop, Dr. “ v“ b
SEsssscseersseeüereeaeeüemebeemebmebmenneebmbbmbbAbAn
à0d, 02— 1
SESEg’ Iamaacch Füernbn*öeESennn
— —₰ . b ——
qnnE
111SIIIIe‚ll
’ CoO᷑R ”’”en —