1874 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

] n

1“ desg 8 Ises ne⸗ 8 delsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst; und als deren Inhaber der Kaufmam der Fol. 435 als offene Handelsgesellschaft A“”; Eerdechelegane dne e Frme

W. v. Groß, in Linden ernannt. 6 8 kt: in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 8n nie Feme ist als solche erloschen und wird Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ist ä Mathias Benjamin hierselbst G zum Deut

getragen worden. nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. . ist am 1. März 1874 als Gesellschafter aus s en cl 8 E 11X“X“X“ 1 ö6“

Elbenag, den 14 mrs 1. gbtheiluns. Das Handestgeschift wfid unter der Firma: Eee Feneenne Sdsaioh .2gsedt. Hemrich Leet, e den Geschatt anzoeschen. 8*

eh grch rerererees S März 1874. v“ 1 11“ 8 eewwe Folgende in unser Firmenregister! fortgeführt. bgge Hirschialn. Osmahact, dere Fakoefct Oznabrück. 11 1“ Berlin, Mittwoch, den 18. März 1“ emen: unover, den 12. März 1874. n 8 28 8 A. Droop, Dr. 8 Ae* g. 1 ingegagen⸗ S. M. Cohn zu Eilenburg, 8 Königliches Amrtgericht. Abtheilung 1. v Nhhass EP11“ bisteheer 8 2) vr. 11. irma Heinrich Hoffmanns Wittwe 8 Heen Kaufmann Robert Borchardt in die genannte Gesell⸗ Sosen. Handelsregister. 8.pen. s HMa. ister ist schaft eingetreten. 8 3 Es ist eingetragen: C. offmann daselbst, Hannover. In das hiesige Handelsregister ist t eing 1874 1 8 bhe 12 8.2 6. . heute Blatt 2011 rsehegynie deme⸗ Fäen 6 jufolge Berfüoang d10emha. chufts. 1) im unser Gesellschaftsregister bei der u oschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom X“ ister einget Firma: tort, Colonne 4. n degelgschof. Göghfe 8 5 und als Ort der Niederlassung: ““ reaache, enhenadde. 13. März 1874. 1 8 ö Belemais gihälaus Fenaen 8 1880 Eilenburg, eanh 88 Abtheilung 1 Inhaber Linden bei Hannover; 8. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Lyskowski zu Posen 58 * —2” E I-ge2 Königliches Kreisgericht. I. als In . —— . 1 1 öeSb. Bsageh 8 sber zft einge Kaufmann August Ihssen in Linen; mömigsberg. Handelsregister. bestce Raletaze, den cekists snd aus veen.. 1. Pa 8 1h.e, in n,m=, do. bchate⸗Behahne Enenbarg. In unser Firmenregister ist einge. Veht; teriali Der Kaufmann Michacl Jegorowitsch, Bosdanowmn dem Vorstande ausgeschideen und an dere . ... 1 1. Serl. 3 Mt. 6 211lres FfFrauxu. Amleihe 1871, 72 tragen zufolge Verfügung vom 4./11. März er.: HKandel mit Brenn⸗ zn Fen. bereder Fin ma: hat hierselbst unter der Firma: „M. Bogdanow Stelle: 1s. . 300 Pr. 8 Tage. 80 8 k Italienische Rente. ... Nr. 123. Bezeichnung des Firma⸗ Inhaberg: Das Handelsgeschäft ist bielang unter der Srma: ein Handelsgeschäft begründet. . D) der bisherige Prokurist der Bank Dr. Franz 1 300 Fr. 8 Tage. 80 bs do. Tabaks-Oblig. Apotheker August Sahlender zu Eilenburg, Peetz & Ihssen Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 11. März Thaddaeus Rakowicz als Direktor 4 300 Fr. 2 Mt. 79 ¾ G do. Tab.-Reg.-Akt. de eee hehen Eüserb. 8 See. schäftslokal: Deisterstraße Nr. 9 1874 unter Nr. 1753 in das Firmenregister einge⸗ und u i 150 Fl. ge. 90 ‧n Ramünier EE1“ b . - islaus Jerzykiewie 4 0. 1] ee. 8 ea. A. Sahlender. Hannover, den 12. März 1874. gsberg, den 13. März 1874, 1b 2) der L-v 8 r9 85 3 49. 8 88 8 89 8 b 1b Russ Gentr. Bodencr-Ff. Nr. 124. Bebeichnung des 11““ Königliches Abtheilung I. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Ä Beide zu Posen, zu Mitgliedern des Vecülae ES Rasa-Tngi A 1 8 vEE1“ 1 des durch den Notariats⸗Akt vom 28. Februar Lpg., I4 Thlr. b 1 0. o. de 186 iederlassung: Eilenburg. zer jst Königsberg. Handelsregister. 8 ählt worden; 8 b . 2 . Uaner. C. Henze. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Der Kaufmann Friedrich Eduard Reisch, in ,1874 von Ftsechergece gpie br Die dem 3 kae S.ef e 3 992⁄8 do. fund. Anl. de 1870 Nr. 125. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: heute Blatt 2010 eingetragen die Firma: Firma: Friedr. Janz, von hier, hat für seine Ehe 2) in unser vet vedneng Riakowies. ziu Posen für . 190 8. 8.,8 H228 E111“ Mülhlenbesite nh Wamn ft. und als Ort der Niederaefcng: Linden bei Han⸗ mit Thesg Heneiege Ischaft be⸗ Iertragaehe⸗ ne gedachte Aktiengesellschaft in Sa 8 hau. . 100 S. R. 8 83 8 8 4 do. 1872 Mehl⸗ und Kleiegeschäft. 4 un August Peetz in 1. Augu 8 p in Wloscianski, deren Sitz in Posen, er⸗ . 1 8 8 do. do. do. 1873 .. : Eilenburg. nover; als Inhaber: Kaufmann August Peetz in * Das Vermögen, welches die Ehefrau in Ban ski, V 1 He hesNese e . P... 18 Linden; jetzt; Handel mit Brenn⸗ und Bau⸗Mate⸗ sclehen eingebracht und während der Ehe durch theilte Prokura ist hascen 1874 am heutigen Geld-Sorten und Banknoten. 8 Kansgenüte,. 3 rialien: Geschäftslokal: Ricklingerstraße Nr. 1. Erbschaften, Glücksfälle, Geschenke oder sonst er⸗ zufolge Verfügung vom 7. 8 Friedrichsd'or pr. 20 Stüch- .——— do. Pr.-Anl. de 1864

-126. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 4 Glück . 888 U Nr. Abdeckereibesitzer Iulius Rupp zu Eilenburg, Hannover, den 12. März 1Se eilung I. wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver den 9. März 1874. Geld-Kronen pr. Stück .. . . . . . . ZEE111“

i⸗ und Ziegeleigeschäft. Königliches Amtsgericht. mögens haben. 1 3 zasi 1 3 Lonisd'or pr. 20 Stück .. . . .. . 1109 1 bz G de. 5. Anleihe Stiegl. Ort (Eendu:g, Hever. 98 ist zufolge Verfsng 1ea. Is. Königliches Kreisgericht. hakaee 78 Saas E1““ 3 5 †br 8 düas b der Pirma: Inlius Rupp. 8 ist am 12. ejud. unter Nr. 1 vereigns pr. Stüc 6 22 ½ G Russ.-Peoln. Schatzoblig. 2 18 März 1874. veveae gce . eee 6 Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der senleiz. Handelsgerichtliche Hekanutmochung. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück..5 1848 ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hente Blatt 209Zofeph Apeinberg SrSs. ö“ Die 8 8 18 vnseres Hanbtlafetg mn t D.I99, Se08 500 Gramm. A4648 hFoln. Pfandbr. III. Em.

. 1“ goh; : Haͤnnover; als In⸗ König erg, den 14. Ma⸗ 1“ gen gewesene irma: „6 8 8 ars pr. üäch 1 11 bz 8 do. Flensburg. Bekanntmachung. nn an 8 rt. e., s Se bata; sern Vermittelung Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. gelöscht worden, laut ö“ vom 9. und Be⸗ Iaderials à 5 E. pr. Stück 5 1389 do. Liquidationsbriefe In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 106, von Handelsgeschäften und Kommissionsgeschäste; Handelsregister schlusses vom 1874 11h do.é pr. 500 Gr 460 ¼ G do. Cert. A. à 300 Fl. woselbst die unter der Firma: Geschäftslokal: Windmühlenstraße Nr. 4. ii vNerE Hande -g E1“ Schleiz, den . März 1874. h“ Fremde Banbneten pr. 100 Thlr. 99 ¾ bz do. Part.-Obl. à 509 Fl. „Flensburs⸗Cacnsendee Hannover, den 12. Mäarz 18 4. t 8* 8 Geselichestrebiscge it gesenschaft Koe⸗ Fürstlich Reuß⸗ üüncche b F BenEn te din1enah 5 11n 1“ esellschaft’¹”* 8 dönialiches Amtsgericht. il 1. reffend die hiesige Se 56*&% 3 ranz. Banknoten pr. ranes 80 bz do. do. 1869 zu Flensburg bestehende Aktien⸗Gesellschaft eingetra⸗ ie e nigsmühle“ Col. 4 zufolge ö 26. Fe 8 Oesterreichische Banknoten pr. 150 s.l. 90 %/bz -ag2 d. do. 1118 gen steht, folgende Eintragung in Col. 4 heute be⸗ 1u“ bens de . folgendf. Sestfesticaft in Gemeinschaft Schleiz. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. -n bege Fäsaen i. de. Loose vollges. wi : 8 3 , inge⸗ 0. o. .. 94; .“ wirkt worden; Hannover. In das hiesige Handelsregister ist mit dem Bäckermeister Gottlieb August Korn und Die auf Fol. 45 unseres K⸗Föasaloic se Hunsische Banlmoten pr. 194 Rabei L93 b DeutscheGr.-Vr. E. Pfdbr.

8 8 , g 5 brück. Handelsregister 8 1 nü2. 1— 8 3 8 sub Nr. 988 die Firma Gustav Macke vrang sna 8 as dimtggerichts Danabrüc. s gg⸗ *

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8 1 me 8s k. b. Berliner Börse vom 18. März 1874.x. kFPenas und Staats-Paplere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen] Hisenbahn-Priorftits-Aktlen und Obligatlonen.

1/4. 94 †bz Div. pro 1872 1873 Oberschl. Em. v. 1869. 5 [1/1. u. 1/7. pro Stück 110 Sbz Amst.-Rotterdam 6 ½ 4 1/1„7. 102 =etwbz G do. do. 1873.4 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 95 k G Aussig-Teplitz. 12 4 1/1. 138 ⅜bz de. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. pro Stück 90 b g Ao. neue 8598 ete. 1228 ’3 o. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 72 bz G Baltische (gar.). I do. do. 5. 1/1. u. 1/7. pro Stücks47 etwbz B Böh. West. (5 gar.) 1/1 u. 7. 92 % bz 88 do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1 1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 90 % bz Brest-Grajewo.. 414 1/1 u. 7. 35 bz t. ¹o (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 16/2,5, 8, 11 95 bz Brest-Kiew. Int. 1/6 u 12149 b2z do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/ J6l bszs Duz-Bod. Lit. B. 1/1. 45 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/ 95 bz G Elis. Westb. (gar. 1/1 u. 7. 90 bz Ostpreuss. Sücbahn 5 1/1. u. 1/7. 1 634 B Franz Jos. (gar. 1/1 u. 7. 89 ¾ bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. Gal. (Carl LB)gar. 1/1 u. 7. 104 ½bz Rechte Oderufer 5 [1/1. u. 1/7. JJ101 G Gotthardb. 40 %. 1/1 u. 7. 101 bz B Rheinische 1/1. u. 1/7.

1/1 u. 7. 59 ½ bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 8 8 1/7.

1 710.

1 10.

.

1g u 1. ü8 8— 1. 8- 1. u. 1/7. 78 ¼ bz sasch.-Oderb... * /3. u. 1/9. 99 ½ G Löbau-Zittau 1/1 u. 7. 87 ¾ bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u 5. do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1 5. u. 1/ 2. .u. 1/10. 3. 8

nter Nr. 1. Amtlicher Theil. Oesterr. 250 Fl. 1854

dis ausgefäheisn esog Aktiengesellschaft i Wweehsel-, FPonds- und Geld-Hours. FEAee

b.

1 1 1 1

PE MRcos

SERoüonn

nmnenneneee

90 ꝙOd

̊SOŃOO OH

8. 100 bz Lüttich-Limburg 0 79. [98 ½bz Mainz-Ludwigsh. 11 ¾ 98 bz Operhess. St. gar. 3 ½ 97 ½ G* &.]Oest.-Franz. St., 10 6 bz SOest. Nordwestb.. .82 ¼ G I1I1“ 1. 142 bz G Reichenb.-Pardu- 73 /10 [139 ½ B bitz (4 ½ gar.). 4. u. 1/10. [83 ½k bz sÜsEpr. Ru eig gen. 4. u. 1/10. 92 ¼ IHjask-Wyas 40 .1/10. 84 hbz FRumänier.. 1 1 1

. 21 ½ bz do. do. 1869 u. 71 5 1 17. 139 bz G Rhein-Mhe v. S. gr. I. Em. 4 ½⁄1 1. [78 ½ bz G do. gar. II. Em. 4 /

1

/

- 1

75.u. 1/11. 99 ½⅞ B Ludwigshaf-Bex- /4 75. u. 1/11. 70 †bz G bach (9 % gar.) 11 180etwbz G do. do. v. 1865 4 ½ 4 / .

82 /1 1/7. p 1 1 1

u. 1/7. n. 1/7. . 12

u

u

u. 1/7. u. 1/7. u u u

SoeE SS

1 1 1 1 1 1 1 1 1

7. 190⁄191 ½ bz Schleswig-Holsteiner 4 ½1/ 7. 110 2twbz G Thüringer I. Serie 4 1 .58 bz do. II. Serie. 4 ½ / do. III. Serie 4 1/ :69 bz do. IV. Serie 4 ½ 1/ J69 jetwbz G do. V. Serie 4 ½ 1/ Albrechtbahn (gar.) 5 1/ . 42 ½: G Chemnitz-Komotau 5 1/ .100 g bz G Duz-Bodenbach 5 1/1. u. 1 16 ½etwbz B do. seue . .5 1/4 u. 1/1

32 Dur.Pr .. ... „5 s1/1. u. 1

7. 1/10. 76 86etw à87à86 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 77 1/7. 1 1

Se

1/7. vm. .1/⁷.%

U.

lcehn een

. . . . . . 8

1 1 1 5 1

„.

4

/4. u. 1/10. 83 ½ bz HRuss. Staatsb. gar. . 1/7. 80 ¼ Schweiz. Unionsb.

1 do. Westb.

1/12

1/7

1

1/

AIFEFnE ᷓAERmRcnR —₰½

6 1 1

EPEbEER

1 u 1 1. 1/6. u. 1/12. Südöst. (Lomb.). 8 1/1. u. 1/7. 93 Turnau-Prager. 90 ¾bL B LTbz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 96 9etw bz B 1/1. u. 1/7. Vorarlberger(gar. do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 92 G 8 1/1. u. 1/7. Warsch.-Ter. gar. u. 1/7. 90 ¾ 8 u u

v11114““

. . . . . . . . .

SOmam 1—- A

1G do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 90 ¾ G 1/4. u. 1/10. EEI11“ Vien.. . 81 †b⸗ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 82 G 1/4. u. 1/10. [50 ¾ bz B 8 Gotthardbahn 1/1. u. 1/7. 100 ½ G 1/4. u. 1/10. 10 1 ¾ bz 8 Ischl-EbenseKe. .. 27 bz 1/1. u. 1/7.101 bz— Kaiser Ferd.-Nordbahn 1/1. u. 1/7. 95 bz 1/1. u. 1/7. 96 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 78 ½ bz 1/4. u. 1 .e Bisenbahn-Priorstäts-Aktien und Gbligatlonen. Livorne 3 1/1. u. 1/7. 167 ½ G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 80 ½ G 111JJ 1 Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. 82 ½ B u. 1/7./101 ¾ bz Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 91 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 178 ¼½ bz u. 1/7. 99 ½ bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99 B kl. ö. Theissbahn 77 B u. 1/7. 97 %bs 8 ddo. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 ½ G Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. [68 bz u. 1/7. 99 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [65 ¾ bz u. . u.

ESGSSRU

808-ℳ

8 5 ß eneralversammlung vom 1 ESg. 5 u. E Beschiußh Sbae Gruncka ital durch heute Blatt dem Bäckermeister Friedrich Ferdinand Koln, zu ver⸗ tragen gewesene Firma: „J. ist ge Silber in Barren und Sorten pr. Pf 8 do. rückz. 110 2 eae 2 20 Füst à 500 Tölr. auf In⸗ S. Lessing treten, ist nach dem Tode des Bäckermeisters Gustav löscht worden, laut Protokolls vom 9. und esch usses 8 Bankpreis: Thür P 8 d. fei do. HmE 8. Pfdbr. unkb. Uugge lautend als Aktien II. Serie um 10,000 9 188 B Feleschen. 1874 Egbert 28 122 dem EE“ vos 40,Mürz 1S.,ge. 1974 1“ 8 Linnfi15 beelniseien Bank für wechsel een eae es Ceehlregerdagkehe. Nerfägung vom 14. März ““ ““ Geselschafte⸗ eee 1 Fürstlich Reußs Flänisches Justizamt I. ö Ne i asheh . 2onm N Her. 1. 120 1874 am 16. März 1874. 3 b die verwittwete Bäckermeister Johanne Char⸗ . ] 1 ö ü schaf . III. . delsregister ist lotte Friederike Matz, geborene Sydow, usolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10.106 bz B. Hyp. Schldsch. kdb.

Nr. 25, Blatt 18 /20 und Beilage⸗Band Nr. 11, der Bäckermeister Robert August Albe V een; 8 S 8. 38 SGee 2 1196 8 9. 89 34 C“

1 ia 5 ber. szu der Firma: der Baä ister Carl Eduard Meyer, w 0. .. .. Bügie 14,hgg dnn 18. Mirz 1874. der Bickermesster Franz Theodor Nlohai, teaden, Zewesene Firma: „Wilhelm Holzschuher“ Staats-Sohuldscheins. .3½ 1,1. u.17⁄.92 br. Jr. Gerb, Pfandbr. kdb.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Platt 143, genenn hüreh deming dahier ist als Ge⸗ die vasgäleete Büter meistg Heinriette st föfsöscht wortengFlgn gn vom 9. und Be- 1855 4109 rh. 3 ½ 8 14 4 1 do. Inndh. 4110 8 in die bereits bestehende offene Han⸗ Jankowski, geborene Schadewinkel, usse . 8 5 1eg 1972 Flensburg. Bekanntmachung. ea. RAlcssdlichatt Ssnveseten 8 sämmtlich zu Königsberg. (s(Scleis, den 11. Mars 14, Inettzmt ur. . Naum. ee.,. 81““ I. Bei Nr. 792 unseres Firmenregisters, woselbst Hannover, den 12. März 1874. Die Gesedtie zattens stav Egbert M 8 Fürstlich Nehspbe Justizamt I. .“ v e ss Löne. v6 18 5 17 7 E’6 egrars ie Firma: önigli . icht. ilung I. Beäckermeister Gustav Egbert Matz;,; 8 8 11 8 Rer b 1030 4o. b 8 die Firma: „. P. Krispin- Königliches Abtheilung Sg. ene Frau Bäckermeister Uinse Elisa⸗ 8. CE1ö1 2 8 8 „4 Py” 99 102 B üe Pebe- zu Sillerup, Kirchspiels Großen⸗Wiehe, und als beth Neumann, geborene Kowalewski, schleiz. Handelsger he Be 0. 0. ..3 ½⅞1/1. 5 serS gtotb Nat-Hyp. Ct.⸗-ges. 1/1. u. 1/7. 95 ½ b. sdo. do. III Em.

al Neuman 3 B 8 delsregisters einge⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1 8 Kaufmann August Peter Krispvin Nannover. In das hiesige Handelsregister ist der Geschäftsführer Rudolph Albert Eduard Die auf Fol. 39 unseres Hande egist 9. 1— g.. .u. 1/7. fhrn⸗ ist heute Fecni er heute Blatt 707 ingetsrüc 83 der Firma: 3 Fankomeh, vall Gustav Wilhem Pubhihe tragen veesens Fenns 1 28. Seteees hchesch chnldv. d. Berl. e jsr 88 91 do. do. . Da ie merkt worden: I““ und der Bäckergesell Gustav Wilhe ö“ 3 .12 Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Frioritäts-Aktien] do. do. II. Ser. D äft ist nach Flensburg verlegt. Die Firma ist erloschen. 8 ind durch den Tod, und . März 1874. 8 G do. . 5, [1/1. u. 1/7. 7106 Jb5 Len. Mween 8 1 (Das dch Rh. sns 85 Firmenregisters.) den 12. März 1874. 8 8 p der Bäckermeister Alexander Konetzky durch seinen Schleiz, den 11. März 1874. 8 1 1u““ Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 bz G a Div. pro 1872 1873 II. In Uaser Firmenregister ist unter Nr. 1035 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Austritt, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fürstlich Renß⸗Aüchisches Justizamt I. 8 do. nene . 1/7. 84 bz G Aachen-Mastr. 1— 1/1. 34 etwbr G do. Nordb Pe. W. 8 die Firma: Hoyer. Königsberg, den 14. März 1874. isel. do .1/7. 94 bz G Altona-Kieler . 6 1/1. [117 ½ G do. Ruhr.-G.-K. Gl.I. Ser.

„A. P. Krispin“ eee „ꝙ.à ½ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. do. neue . . 1/7.103 ½ 3 3 1/1. 93 ⅞bz 8 8* Flensburg * Sühaber der Kaufmann Hannover. In das hiesige Handelsregister ist glich Sehleiz. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. N. Brise5. Sreatt 1 1141416 d. 8 i Fer 1

8—

55 881

ARn

1

1 1- 1

1.

1

8

1. 97 ½ bz G do. II. Ser. 1/1. u. 1/7. do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 161 ½ bz 4. u. 1/10. 102 bz sdo. III. Ser.v. Staat ? ¼᷑gar. 3 1/1. u. 1/7./S84 ⅛be B Vorarlberger gar... .. 1/3. u. 1/9. 83 G 1. 1. 1. 1. 1

105 696 sdo. do. Lit. B. do. /7. 98 ¾bz B do. do. Lit. C.

101 ¾ bz G [73 do. u. 1/7. 100 bz [101 8bz

J100 b T11.““ 1 2 77 996“ ELEEu““ 1l. u. 11 92 5 3 sdo. Aach. Düsscld. I. Em.

4

1/1. u. 1/7. 1100 bbzs sdo. do. II. Em.

FxsSERSRSRsSA

1/1. u. 1/7./80 B do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 79 etw bz B 1/1. u. 1/7. 1101 4 bz do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 72 bz G 1/1. u. 1/7. 100 ¾ B do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 68 bz G 11/1. u. 1/7. 100 ¾ B Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7.149 % b II. 60 ½ G . 1/7. 1103 bz G 1/1. u. 1/7./104 B 99 6 Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 ½ G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 309 bz B de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 298 bz B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. 95 ½ bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 87 bz B 1 do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. [67 ½ bz B n1/1. n. 1/7. Kronprinz Rudolf-V. gar. 5 1/4.n. 1/10, 845·bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 80 ¾ bz B Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 84 8 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 [1/1. u. 1/7. 243 ½ à244 bz 6G do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 244 ¾¶ bz do. Lb.-Bons, 1870,74 6 [1/3. u. 1/9. 100 B do. do. v. 1875 1/3. S do. do. v. 1876 l“ do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow gar.... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar... Jelez-Woronesch gar.. Koslow-Woronesch gar.. do. Obligat. .f. Kursk-Charkow gar... K.-Chark.-Asow Obl... Kursk-Kiew gar. do. j Mosco-Rjäsan gar.. Mosco-Smolensk gar... Orel-Griasy Poti-Tiflis gar.... jäsan-Koslow gar.... Rjaschk-Morczansk.. Rybinsk-Bologoye.... do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar... Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II... do. kleine 5 1/1. u. 1/7. do. 1/1. u. 1/7. do. 1/1. u. 1/7. 98 ¼ bz 1/1. u. 1/7.

u /

-

71. u. 4 71/1. u. 1/7.84 ½ bz kl. f. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 68 bz /1. u

2

9

1 1 1 1 1 1 1

89 PEPEEGn*

80—- 1“

—*

920

11“

—OOBB +

--——————

R&cᷓCRREnRnRCEGRERRRRSREIOFx

te eingetragen. heute zu der Firma: 4 Neubhaldensleben. Bekanntmachung. 5. 8 Handelsregisters einge⸗ do. ueue . 103 ½ B in- n.. 64 ½ 1 esast eee Seg. 8 E“ 6“ . Provinzial-Diskonto.Gesellse aft . In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver. Haees 1“ sers Hondelgtegister ist ge⸗ Ostpreussische... g918 88 8 8 Br— Si FS. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 888 Fortsetzung von Blatt 1966, ferner ein⸗ fücgung dn Märs En de. Mhter iösot, worden, laus Protokolls und Beschlusses vom do. 97 B Berlin-Hbg.Lit. A. 12 166 ½ B 8. i gör 1 ister Nr. 315 irmen⸗Inhaber (Vorstand): ein Althaldensleben“ Folgendes vermerkt worden: arz 1874. v vI 8 A; 1“ Der S Siegmund Goldschmidt dahier ist. Col. 1 An die Stelle des Formengießers Her⸗ Sch gin, deg Rens Praaisches Justizamt 1 geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wil⸗ zum 4. Mitgliede der Direktion der Zweig⸗Nieder⸗ mann Wehner ist als Vorstandsmitglied und 1 Eisel. 8 helm Rudolph Miers zu Görlitz übergegangen, lassung dahier nees gs Bestther de. Emil Schulze 8 dea. 9 Firma: „A. Rennert . erhältnisse: u Althaldensleben getreten. n. 8ichs... 2 fendepfelth mnfer der Firma: „A In den bei dem Königlichen Stadtgerichte Berlin, Neuhaldensleben, den 13. März 1874, 1 W“ Lenvelsgerichiche decenecamaceang. S Diese Firma ist in unser Firmenregister unter als dem Orte der Haupeaiederlassung, angemeldeten Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Unterm heu 88 a derlt Fsann hig Inhaberin ö“ 448 heut eingetragen worden und eingetragenen Statuten ist auch bestimmt: —— ner, geb. Schwender, hier, verl 89 unseres H. Negzritt den 19 Mir⸗ 1874. 1 cegb Sn hgf wirdoief 11b me neschneten G. dhac nt b11““ laut Protokolls Westpr., rittersch.. tz, den 12. März . ere Direktion ei t, welche als Vorstand der unt zeichneten Gerichts i te; ande 3 1 8 EEEööö“ Fere Direkt afnreinssecth ugghert bes Art. 227 ff. vom 11. d. Mts. folgende Eintragung bewirkt und Beschlusses vom 10. 8; 1874. 1 do. de. Greifenberg i. P. Bekanntmachung. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs worden: 1 111““ Ses Ücges Justizamt I. In unser Gesellschaftsregister sind folgende Ver⸗ fungirt. urtter Nr. 17: 1 ö Res h v merke eingetragen: v“ Wie Direktion besteht aus 2 oder mehreren vom Firma der Gesellschaft: isel. b Colonne 1. 1I1 AVerwaltungsrathe zu ernennenden Mitgliedern. J. H. Wrampe u. Burghalter. 1 ““ 1.... (Laufende Nummer) 6. Alle die Zweigniedeclassung verpflichtenden Ur⸗ Sitz der Gesellschaft: ö schweinfurt. Bekanntmachung. b ur- u. Neumürk. Colonne 2. Firma der Gesell 81189 1 ekunden und schriftlichen Erklärungen müssen von Neu⸗Hertzbegcg.ü Seit 6. vor. Monats haben mit der Hauplnieder Pemmersche... Gebrüder L. et R. Fischer. 2²* NMitgliedern der Direktion unterzeichnet sein“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: NFlassung in Haßfurt unter der Firma: Posensche Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Hannover, den 13. März 1874. Ddite Gesellschafter sind: 1 „Häfner & Schoppelrey d 5 Preussische Greifenberg in Pommern. ¹Königliches Amtsgericht. Abtheilung . 1) der Gutspächter Johann Heinrich Wrampe zu 1) Mathäus Häsner, früher Kaufmann un⸗ Rhein- u. Westph.. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Hoyer. Neu⸗Hertzberg, Konditor in Knetzgau, nun in Haßfurt, Hannöversche Die Gesellschafter sind: 8 8 2) der Rentier Eduard Burghalter zu Ratzebuhr. 2) Jakob Schoppelrey, Müllereibefitzer in Laub, 8 Sächsische 1) Ofenfabrikant Louis Fischer, HMannover. In das hiesige Handelsregister ist ie Gesellschaft hat am 1. Oktober pr. begonnen, K. Bezirksamts Gerolzhofe, veeA 11*1/19 885 2) Ofenfabrikant Robert Fischer. heute Blatt 48 eingetragen zu der Firma: und steht jedem einzelnen Gesellschafter die Befugniß eine Cigarrenfabrik gegründet. b I . Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1874 be⸗ Joh. Wilh. Ahles Sohn: 2 zu, die Gesellschaft zu vertreten. SZeder von Ihnen zeichnet die Firma. 8 eans onnen Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung Neustettin, 12. März 1874. B Schweinfurt, den 17. Februar 1874. 1 v E2r g. Ddre Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht auf vllbe bestehenden Rechtsvechältnissen auf den znigliches Kreisgericht. I. Abtheilunt. Die Gerichtsschreiberei andelsgerichts. E 89 9 8. 8 5e 85 en ö“ Herugni, . Gesellschaster FAesn Obergerichtsschreiber. rX w. . u. 1/S.11 1 . Ebeid h. easchafr Meszsung vom 7. März Otto Heinrich Schultz dahier Nemstevrzm. In das Firmenreaister des unterzeich⸗ Deörgeffcr o. 35 Fl. Ohligation. pr. Stück 40 G Starg.⸗Posen. gar. 1874 am 10. März 1874. üvergegangen; die offene Handelsgesellschaft hat sich neten Gerichts ist zufolge Verfügung vom d. d. EEEöö 1n19 an,1078. Greifenberg in Pommern, den 10. März 1874. aufgelöst. Mlts, heute eingetragen; ssehwehmn. Handelsregister der Königlichen ensnah 20 Thl. Loose pr. Stück 2nihe B Jc. 1n..gar.

ünfali gis geri ilung. Hannover, den 14. März 1874. 1— i Nr. 189 Col. 6: 8 8 3 8 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 98 bei d Mar 88 Leiser Orbach) Kreisgerichts⸗Deputation zu er die Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 103 % do. Lit. C. (gar.

do. Pemmersche.. do. do. Posensche, neue..

102 bz Berl. Nerdbahn. 5 85 % bz B.-Ptsd.-Magdb.. 8 95 B do. 40 %

.1 7. 28 b G 3. :1 . 105 5b B Bernn b oth an 1n S 2 30182 B do. III. Em. 130 1429à29¼1b ve Magd. . 110 ¼bz do. 1t.D.. do. Lt. E.. c 2 Berlin-Stettiner I. Em. 7.43 ½ 8 do. II. Em. gar. 3 ½ . i 8 do. III. Em. gar. 3 ¼ 1. Ibe do. IV. Em. v. St. gar. 1 do. VI. Em. do. 52 - Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 94 % do. Lit. G. 98 ¼ B 7 98 H Cöln-Crefelder

. 67 ½ bz ; 7. 158: bz mn

7. 150 b 47 ½ b G 1 . do.

4 ¾ G . 2. 130g d 3t as N. Nm h OCrefeld-Kreis Kempener 8 8 Halle-Sorau-Gubener .. 29 bz B 48 - 83 Hannov.-Aitenbel JI. Eim. 106 ‧bz do. do. II. Em. / 90 getwbz B Märkisch-Posener... 2964he Magdeb.-Halberstädter. . 2 7. 98 78 b: G 11“ von 1865 4 1/1. u. 1/7. 8 do. 8 / /7. 97 †etw bz B 1öTbv o vre: - 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. w kl. 98 B 1438 G haltaneege 8G Bank- und Industrie- Aktien. Söfb⸗ Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 8 Div. pros1872 1873

60 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. Kach. Bank f. Ind. 67 bz; Nisderschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. jl. Hand. 40 % 76 br G do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. . u. 1/7. sdo. Disk.-G. 40 81 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. AAqlg. D. Hand.-G.

U 8

u.

U

7. 7 7 7

77 7 7 8

93 bz PBr.-Schw.-Freib. 7 93 ¾1 B do. neue 84 G Cöln-Mindener. . 9 ⁄0 94 ½ G do. Lit. B. 94 ½ G Cuxh.-Stade 50 % 84 be Halle-Sorau-Gub. 1/7. 94 bz Hannov.-Altenb. „u. 1/7. 101 ½ bz do. II. Serie . 1/7. 106 Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. .1/7. 94 ¾ bz Magdeb.-Leipzig. .1/7. 101 ½ 0. gar. Lit. B. /10. 98 ½ G Mnst.-Hamm gar. .98 bz Ndschl. Märk. gar. 96 bz G Nordh.-Erfrt. gar. 1/4. u. 1/10.97 B Oberschl. A. u. C. 1/4. u. 1/10. [99 G do. Lit. B. gar. 1/4. u. 1/10. 97 ½ B do. neue Lit. D. 1/4.u. 1/10./99 5 Ostpr. Südbahn.

nAA’Aᷓ

PtEandbriete.

7 7 .1/7 1 .172* .u. 1/7 :1/7

guagüüggüggübgüügAg ES˙ .

1 1 1 1 1 .1/ 1 1 1 1 1

SS ScaüErEFEEAERERGüAaAnnE

77.floO2tUr G Perlin-Stettin. 12

9=SeCECSSm 9—

1/1. u. 1/7,93 ¼ 1/2. u. 1/8. 8 1/2. u. 1/8. 99 ½ 0 1/2. u. 1/8. 101 ¼ G 1/5. u. 1/11. 99 bz 1/4. . 1/10./88 B 1/4.u. 1/10.— 1/4. u. 1/10./99 bz 1/4. u. 1/10. 97 ½ G 1/5. u. 11. 84 ¼ bz 1/1. u. 1/7. 75 ¾b 1/4 u. 1/10. 98 ½ 1/4. u. 1/10. 96 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

7 7 2. 78 7. 1

—— -——— —,——i,—— ,— . 2,232, 272„ 8—

—,— nEe

eoocoo

SlIIIarrelleoseoocheh!l IIIIlallelll

EEEEe“

EFEENR

0 ewEE

See IlSeell! 1.““

&̊ARAnEnEnS

1 1 —-

&ð̊᷑ᷣ̃ ÆoRRRʒRRʒRʒ

5

8 5 8 m 1 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. Cöln-Mind. Pr.-Antheil Greifswald. Den 9. März 1874. Diese Firma ist erloschen. Firma Fr. Rutenbeck und als deren Inhaber der Svöö vleihe

Hoyer. 3

In unser Firmenregister ist der Kaufmann Ernst keeee. 2 Neustettin, 14. März 1874. 98er au ügge⸗ 3 A zu Gehömen ebahe 7 veehe FS . Fürmenregister ist in⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Feisdrich EE1 3 8. Herr. 3 11. g.ücn.

. heunemann, iederla 1 89 99 u b 8 Q— 6 8 8 . . 8 . u. 103 ½ .-Ser.-Gub. 5 Fosbir ad Nr. 865, betreffend die Firma Ch. Doose, ück. register Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3 1/3. 53 ½ B Hann.-Alt unter Nr. 395 eingeteagen. Osnabr-ie. Handelsregis Eöbeechker Praäm. Anleihe 3½11/4 pr. Stek 53 s S. nh. . 3 ½ 6 6 6

A

1/4. u. 1/10. 96 b Weim.-Gera (gar.) 1/4. [106 bz Berl.-Görl. St.-Fr. 1/1. u. 1/7. 106 B de. Nordbahn

SOSnaEEE

91 ½ G 87 2 G . 35 b B 11. 82 etwb G 84 †G 79etwb. B 78 B 63 %bz G 82 ¾ z G 31 1bz G 2778 7. [114 1bz G

8 önigliches Kreisgericht. Inhaberin Catharina Magdalena Dorothea Zgerichts Dsnabrück. TI1” Bekanntmachung. 8 8

—i Fhgvetun 3 1 8 8 Pn - erngge üesa en In das anbesetegfer ife sub Fol. Nr. 493 ein In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 292 vokl. u. Schnldvers. 31 ,1/1., . 1/7. ös ae ee.

Grünberg. Bekanntmachung. sub Nr. 987 die Fema Carl 1S.e. und als Se „Strick & Dallmeyer.“ 88 Bienca ard“ zu Tangermünde baas g. Eee. n; Pr. Stück 3 Magd-Halbst. B., Nach Verfügung vom heutigen Tage ist gelöscht deren Inhaber Carl Christian August Bauer Ort der Niederlassung: Osnabräc. der Uebergaug der tma auf den Kauman,e ür Olasebarne 1ee

worden, im Prokurenregister sub Nr. 36 die Pro⸗ in Kiel. 14. März 1874 Firmen⸗Inhaber: die Kaufleute Georg Bernhard zu Tangermände 1ice aheanhüi⸗ als In Fmerikaner raöckz. 1881

kura des Kaufmanns Martin Sommerfeld hierselbst Kiel, Fris zvicht Abtheilung I. David Strick und Julius Heinrich Dall⸗ Kaufmann Max Vernhard z 8 4o. 1882 ghb.

8 8 v silsce Gesegschafteregiftegf ei⸗ s. Fe. eee,h 8 . 8 fä. Beide aus Bramsche, jetzt in Os⸗ haber der Firma Bernhard“ daselbst 2 . 8

etragene jengesellschaft . nabrück 8 b 2 2 .

hn rünberg. 1 Fenger Wa. , v H Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. eingetrag 8* 3 8 1 5.v,11 1C 1eOderaferhb.

Grünberg, den 12. März 1874. 1 ad Nr. 462, betreffend die Firma M. G. N. schaft seit 15. März 1874. 1u6 Fnn. 1. den 13. März 1874 de. do. 18856 1/1. u. 1/7. 102 bs Rheinische.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Mackeprang, Inhaber Marecus Georg Nico Osnabrü 16. 9 28 e. 8.ee e t gtgenne n. 8. venne 8 9 8 . zg 88 ir. Rrehe-n grri 8

ver. in das hiesige ister i laus Mackeprang in Landkirchen a./F.: Königliches Amtsgeri⸗ rück. G . 1B Oesterr. epier-Ren verschiod. 62 b” .

bacee- Büar Ichskengenengen se Se e. Die Firma ist erloschen. A. Droop, Dr. do. Süber-Rente 89 verschied.6624 1 G. Fansn. Ke⸗Fr.

q

&ꝙ 90 2—

1/½2. 94 bz B do. 6

104 ½ bz G do. III. Serie Amsterd. Bank.. 51 ¼bz do. IV. Serie Antwerp. Bank.. 57 bz G Nordhausen-Erfurt. I. E. g. 177 Barmer Bank-V.. 79 bz G Oberschlesische Lit,. A. 4 1/1. u. 1/7. Berg.-Märk. 60 % 81 bz G do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Bersiner Bank .. 21 ½ bz G . Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 1 do. nene 40 %

Lit. D. 4 [1/1. u. 1/7. 92 ⅛⅔ do. Bankverein . gar. Lit. E.. /10. . f. do. Kassen-V. . gar. 3 ½ Lit. F.. .u. V1 do. Hand.-Ges. .“ Lit. G.. . u. 1/7. do. 40 % neue

gar. Lit. H. s do. Prod. u. Hand

1/2. 38 bz G Münst. Ensch. ,

6 TIII1.2.1771005⸗ Nordh.-Erfurt.

1/5. u. 1/11. Oberlausitzer.

1/5.u.1/11.99 % bz G Ostpr. Südbahh - 1/5. u. 1/11. 100 ½ bz G Pomm. Centralb.

’1 vSSPensseEnssInnSenen

6&RESURSSSnNR

AEEnEE’A”EAA