Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[M. 396] Grande Société
des chemins de fer
Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1./13. April d. J.
füälligen Coupons der 4 pCt. Prioritäts-Obligationen obiger Gesellschaft vons Verfalltage ab ein-
zulösen. Die Coupons sind in den Stunden von 9 — 12 Uhr
einzureichen. Berlin, März 1874.
Mendelssohn & Comp.
Jägerstrasse 51. (a. 776/3) [M. 397]
Grande Société des chemins de fer
—— Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1./13. April d. J. fälligen Coupons der
4 ½ igen Prioritüts-Obligationen obiger Gesellschaft mit 12 Thlr. 1 Sgr. 9 ¾0 Pf. pr. Coupon vom Verfalltage ab einzulösen, nd zwar Vormittags von 9 —12 Uhr. 8
Berlim, März 1874. (a. 776/3.)
Mendelssohn & Comp.,
Jägerstrasse 51.
,
Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn.
Auf die Stammaktien Littera B. (Halle⸗Casseler Zweigbahn) kommt pro 1873 eine Dividende von 4 % zur Erhebung. Dieselbe kann bei unserer Hauptkasse hierselbst, bei der Leipziger Bank in Leipzig und deren Agentur in Dresden, Altenmarkt, Eingang Schreihergasse, bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a./M. und bei Herrn H. F. Lehmann in Halle vom 23. ds. Mts. ab gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 2 in Empfang genommen werden. 8
Magdeburg, den 19. März 1874.
Direktorium.
Westfälische Bank.
Dividenden⸗Vertheilung.
Die Zahlung der für das Jahr 1873 auf 6 Pro⸗ zent oder auf 12 Thaler pro Aktie festgesetzten Dividende erfolgt gegen Auslieferung des betreffen⸗ den Dividendenscheines vom 8
8 1 * dieses Jahres ab in Bielefeld bei der Gesellschaftskasse, 1 Berlin bei den Herren Delbrück Leo & Cie. den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geord⸗ netes Feröier . beizufügen. Bielefeld, 16. März 1874.
Die Direktion. noes Westfälische Bank
Ausgabe neuer Couponbogen und Einziehung alter Aktien.
Die Ausgabe neuer Couponbogen für zehn auf einander folgende Jahre erfolgt gegen Rückgabe der mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗Ver⸗ Feichniß 5 duplo versehenen Talons vom 1. April
.J. .
in Bielefeld bei der Gesellschaftskasse,
Berlin bei den Herren Delbrück Leo & Cie.
Zugleich ersuchen wir die Inhaber der unter Nr. 2001 bis 4500 ausgefertigten, noch auf den Namen Ravensberger Volksbank lautenden Aktien, dieselben bei Einreichung der Talons zum Umtausch gegen auf unsere jetzige Firma lautende Aktien übergeben zu wollen. 8 —
Den Aktien ist ebenfalls ein nach Nummern ge⸗ ordnetes Verzeichniß in duplo beizufügen.
Bielefeld, 16. März 1874.
Die Direktion.
73.
An
„ Effecten
Cassa⸗Bestand. 212,475.
reportirte 195,761.
eigene..
725,964 22. 6 “ 17. 7
408,237
Per Aetien⸗Capital
Hypothekenbriefe unkündbare .
Bestand an Bankplätzen ... an fremden Devisen.
1,444,518. 64,022.
27. 10 Kündbare Schuldsch
23. 1
Coupons estand von Coupons, zahlbar am 1. Januar
Goldsorten B 1e*“ Hypotheken
als Grundlage für ausgegebene unkündbare Hypotheken⸗
briefe und Schuldscheine. . . . . Darlehen
auf lombardirte Hypotheken ... Hypothekenbriefen
Bestand der ausgeloosten
Cautionen des Curatoriums und der Direktion, deponirte
Effecten der Mitglieder . . . .. Grundstück h. d. kath. Kirche Nr. 2 Kaufpreis.
“ 130,000. Baukosten und Zinsen.
351,277.
8 8
1,508,541
Aeccepte
1874. im Jahre 1874 fäll
.
gelder.
gegenstehend...
20,894,081 Haus⸗Hypothek
31,800 99,325 46,000
Hypothekenbriefe
28 . noch nicht präsentirt
. . .
15. 5. V desgleichen..
481,277.
Abschreibung 2 %. 9,625.
„ Pensions⸗ und 15. 5. Guthaben desselben 15. 5. Creditores
471,652
Mobilien und Utensilien
Werth der Bureaux⸗Einrichtung nach Abschreibung von
Debitores laut Conto⸗Correntbuch
der Preußischen Boden⸗Credit,
Gewinn⸗
worbene Hypoth b. pränumerando g. auf dergleichen. c. Creditores laut
„ Reserve⸗Fonds „ Deleredere⸗Fonds „ Gewinn⸗Vortrag „
29,450 4,372085
1
8 2
Gewinn im Jahre
Hiervon si äabzu Verluste durch auf
und
wovon
führen dem Reserve⸗Fonds mit
28,671,801
Die Direction
Stephan. ☚ Ferdinand Herrmann.
Passiva.
eingezahlte 50,000 Stück Actien à ab im Besitz der Bank 1“
ab dem Verkehr entzogene
Amortisations⸗Beiträge gezahlte Beiträge zur Tilgung ausgeliehener Hypotheken⸗
Cautianen des Curatoriums und der Direktion wie
auf unser Grundstück hinter der katholischen Kirche Nr. 2
bereits ausgelooste im Nominalbetrag von Thlr. 25,750,
edoch noch nicht eingelöst unter Prämienzuschlag mit Coupons eizener Hypothekenbriefe Unterstützungs⸗Fonds
a. noch nicht eingeforderte Zahlungen auf von uns er⸗
de 1872 .. . Provisions⸗Reserve⸗Fonds 8
Hierzu ferner:
setzen:
werthlose, eingeklagte Forderungen
zu reserviren sind: 88 8 für möglichen Verlust aus einer Streitsache, für unvorhergesehene kleinere Ausfälle und Proceßkosten
Der nunmehr verbleibende Rest ist wieder zuzu⸗
200 Thlr.
. 12,835,000. 1,740,975.
5,996,000. 1,606,500.
““
ige Accepte ...
2 * . . . . . . . . . .
e.
. . . 82
ezahlte Zinsen pro I. Quartal 1874 Cento⸗Correntbuch. “ . 2 ,000,000. —. —. .900,000, —. —. 267,656. 14. 9.
33,449. 20.
11,094,025
4,389,5 237,891
92,264 46,000 60,000
28,325 1,069 315,285 27,197
429,439
77,143 329,747
2,701,106. 5.
1873 1,297,992, 2. 9.
3,939,098. 7. 11. nd zunächst 8
Abschreibungen zweifelhafte 2,395,185. 10. 8.
1,543,912. 27. 3.
243,912
1,300,000 28,671,8201
Actien⸗Bank.
27
15
An
aun 2AWAs sSngagn—iuagmg gnaga
Verschiedene Bekanntmachungen.
noes Westfälische Bank.
In der heutigen Generalversammlung wurden die ö Mitglieder des Aufsichtsrathes, ie Herren: einrich Bansi, Kommissionsrath, Kaselowski, ugust Niemöller, Julius Ahlborn, Conrad „Prigge, Angust Velhagen, Carl sämmtlich auf fernere drei Jahre wiedergewählt, was wir hierdurch in Gemäßheit §. 17 unseres Gesellschafts⸗Statuts bekannt machen. Bielefeld, 16. März 1874. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.
88
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
de Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
3 usammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hhanlt n Fon zu Berlin, welche nur
sã
insichts derjenigen von ihr
Verluste.
Zinsen guf Hypothekenbriefe und Schuldscheine Kosten für Anfertigung von Hypothekenbriefen desgl. von unseren Bankactien ..
Kosten für Prüfungsgebühren und kleine Speesen
* .
im Hypothekengeschäft ... Stempel auf Hypothekenbriefe .. Stempel auf unsere Bankactien Insertionsunkosten . . . . Gehalt und Gratificationen. Steuern und Gerichtskosten.. Drucksachen und Schreibutensilien . .. Porto, Telegramme und Wechselstempel. Reisekosten und Diäten . . . . .. Miethe im I. Semester 1873 Beleuchtung und Brennmaterial 1 “ EE4““ Verlust auf fremde Noten 10 pCt. Abschreibung auf
Grundstück hinter der kath. Kirche Nr. 2
Abschreibung auf Verluste und dubiose Forde⸗
rungen.
Zu reserviren sind: ür möglichen Verlust aus einer Streitsache, 4
ür Proceßkosten und kleinere unvorhergesehen 4*“
Berlin, den 31. Dezember 1873.
28 0
Mobilien und Utensilien Verlust durch Abschreibung von 2 pCt. auf unser
Thlr. vereinnahmte Hypoth
770,666 9,280
10,100
977 4,191 7,500.
16,564 133,186 20,974 10,565 7,656 9,367 4,016 2,153 17,776 28 3,272
9,625 2,395,185
mester 1873 .
Fonds zur Deckung: Deleredere⸗Fonds. Gewinn⸗Uebertrag Provisions⸗Reserve⸗
aunu ugagags—s :gsagaecagage—gamn
Sbol oeolaSbeL
½
243,912
I
3,677,001
Die Direction
der Preußischen Boden⸗Credit⸗Acti
Stephan. Ferdinand Herrmann.
Obige Conten sind geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 16. März 1874.
Die Prüfungs⸗Commission.
von Bonin.
und Verlust⸗Conto 1823.
Gewinn aus dem Wechselverkehr . Gewinn auf Goldsorten und Coupons. Gewinn auf Effecten:
an Zinsen, Reports u. s. w.
ekenzinsen .
Gewinn auf erworbene Hypotheken. . . . . Beiträge zu den Unkosten und Eintrittsgelder im Hypothekengeschäsft . . . ... .. Provision aus dem Conto⸗Correntgeschäft. Zinsgewinn aus demselben . . . . .. .. Provision aus dem Emissionsgeschäft im I. Se⸗
de 1872 Fonds.
dem Reserve⸗Fonds zu entnehmende
238,212
67,707 241,691 517,946
73,600 49,621 545
70,739
en⸗
1,401,106
1,015,831
in Verwahrung und erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und
Verloosungslisten nachs 38 läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den R niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.
Deut eichs⸗ und Kö⸗
chen Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗
schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungs⸗ und Restantenlisten
mmtlicher an der Berliner Börse gangbaren
Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und In⸗ dustrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zu⸗ gänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchent⸗
“
lich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Poft⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wil⸗ helmstraße 32. Einzelne Nummern 2 ½ Sgr. Die neueste, am 14. März c. erschienene Nr. (11) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere; Augsburger Prämien⸗Anlehen. Bukarester rämien⸗Anleihe. Buker, Camminer, Chodzie⸗ sener, Falkenberg O.⸗S, Gnesener, Lötzener Kreis⸗Obligationen. Emdener, Essener, Neu⸗ stadt b. /M. Stadt⸗Obligationen. Galizische
Aktien⸗Hypothekenbank, Darmstädter
und Stamm⸗Aktien.
Hypothekenbriefe. Fl.⸗Loose de 1834. Liller Prämien⸗Anleihe de 1863. Lübeckische Staats⸗ Prämien⸗Anleihe (Rückstände)h Magdeburg⸗Wit⸗ tenbergesche Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Norddeutsche Grund⸗ Kreditbank, Hypotheken⸗Antheil⸗Scheine. Osten⸗ der Prämien⸗Anleihe de 1858. Russische 5 proz. konsolidirte Eisenbahn⸗Obligationen 2. Emission (Russisch⸗Englische Anleihe de 1871). Sachsen⸗ Weimarische Staats⸗Anleihen de 1846 und 1864. Schwedische 4 ½ẽ proz. Staats⸗Anleihe de 1860.
Zweite Beilage.
Hessen⸗
2 5
schen
Zweite Beil
age
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Freitag, den 20. März
Inseraten⸗Expedition des Heutschen Rrichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl.
2. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Vor⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Die unverehelichte Anna Marie Brandt, gebürtig aus Boblitz, 27 Jahr alt, sfoll wegen Diebstahls verhaftet werden; sie ist im Be⸗ tretungsfalle anzuhalten und an uns abzuliefern.
übben, den 15. März 1874. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nachverzeichnete Werthpapiere: a. 500 Thlr., 4Aprozentige Oberschlesische Brieg⸗Neisser Eisenbahn⸗ Priorität Nr. 467, b. 100 Thlr. dergleichen Nr. 4031 nebst den zum 1. Juli d. J. fälligen Coupons sind hierselbst muthmaßlich gestohlen. Es wird ersucht, falls diese Werthpapiere zum Vorschein kommen ollten, dieselben anzuhalten und mir gefälligst Nach⸗ richt zukommen zu lassen. 8
Naumburg a. S., den 18. März 1874.
Der Staats⸗Anwalt. J. V.: Luther.
[1088] Ediktal⸗Citation. b Wider die nachgenannten Heerespflichtigen: 1) den Gärtnergehilfen Valentin Skrobacz aus Kierzno, 2) den Bruno Alfried Mende aus Kempen, 3) den Egi⸗ dius Krys aus Jankow, 4) den Egidius Stasiak aus Mikorzyn, 5) den Valentin Reimann aus Laski, 6) den Kutscher Roch Hoffmann aus Jankow, 7) den Knecht Johann Pawlak aus Mielocin, 8) den Josef Stephan Piec aus Borek, zuletzt in Mielocin, 9) den Egidius Belka aus Wodziczno, 10) den Josef Domgla aus Weronikenpol, 11) den Josef Pietrzak aus Kaliszkowice Kaliskie, 12) den Thomas Kuzaj aus Niazenice, 13) den Michael Kowalczyk aus Rud⸗ niezysko, 14) den Ignatz Kedzia aus Schildberg, 15) den Carl Hager aus Ku’nica myslinowska, 16) den Johann Peter Wiocek aus Kusnica my'slinowska, 17) den Ladislaus Stanislaus Rogowski aus God⸗ zientow, 18) den Knecht Jacob Rychlak aus Myo⸗ mice, ist in Folge der Anklage vom 15. Februar cr. wegen Verlassens des Landesgebiets ohne Erlaubniß und Verweilens außer demselben nach erreichtem militärpflichtigen Alter, um sich dem Eintritt in das stehende Heer zu entziehen, die Untersuchung auf Grund des §. 140 des deutschen Strafgesetzbuchs eingeleitet worden. Zur Verantwortung und zum mündlichen öffentlichen Verfahren in der Sache, ist ein Termin auf den 21. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. 1 anberaumt worden. Die obengenannten Angeklagten werden zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen: zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeschuldigten wird mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Ferrchas den 27. Februar 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[1074] Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 54.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Paul Schmalfuß zu Cottbus ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 2. April 1874, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 17, anberaumt worden. Die Bethei⸗ ligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Absonderungs⸗ recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der Bericht des Verwalters liegen in unserem Bureau zur Einsicht der Betheiligten offen. 8 Cottbus, den 5. März 1874. 1
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
Nicolai. 8
22
[1080ö0) Bekanntmachung. 11
In dem Konkurse über das Vermögen des unter den Inhabern der Firma Herrmann Maentler in 1. bestehenden Handelsgesellschaft, sowie in den
onkursen über das Privatvermögen eines Jeden dieser Inhaber, und zwar: der Wittwe Thecla Maentler, geb. Hartenftein, und der vier Geschwister Maentler, Martha, Kurt, Hildegard und Magdalena in Bromberg, ist der Kaufmann Heinrich Moladinsky hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse er⸗ nannt worden.
Bromberg, den 12. März 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. — — [1079] „Bekanntmachung.
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Richard Krüger zu Arnswalde durch Beschluß vom 4. dieses Monats eröffneten Konkurse ist der Kauf⸗ mann Hermann Hülhesranbt hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Arnswalde, den 18. de⸗ 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
† Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5
“
ErAiI e wvn.
5 Fndustrielle Etablissemeuts, Fabriken u. Großhandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Familien⸗Nachrichten. NR 9. Central⸗Handels⸗Register. — Erscheint in sepa⸗ rater Beilage.
[1073] Proclama. Der Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypo⸗ thekenpost 49 Thlr. 29 Sgr. Darlehn eingetragen aus der gerichtlichen Obligation des Johann Heinrich Bier vom 27. Dezember 1837 und der Ver⸗ fügung vom nämlichen Tage auf dem hiesigen Grundstück Band VB. Blatt Nr. 370 des Grundbuchs von Kyritz Abth. III. Nr. 1 für die Vormundschaft der minorennen Kinder des Freibauern Anton Christian Papenbrock zu
Ganzer 1 wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf
den 14. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr anberaumten Termin zu melden, indem alle unbe⸗ kannten Interessenten mit ihren Ansprüchen präkludirt und diese Post gelöscht werden soll.
Kyritz, den 14. März 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. [1077] Ediktalladung.
Demnach laut einer Anzeige der Calenberg⸗Gruben⸗ hagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Kredit⸗Kom⸗ mission zu Hannover, die Majorin Alwine von Dassel, gebr. Nahl, zu Einbeck, dem Kreditvereine für ein zu erlangendes Darlehn ihr Rittergut Wel⸗ lersen, mit allem Zubehör, insonderheit an Gebäuden, ferner an Gärten, Aeckern, Wiesen und Weiden, welche Grundstücke in den Grundsteuer⸗Mutterrollen von Wellersen, Hauptnummer 35, laufende Nr. 1 bis 96 und 98 bis 146, zu 539 Morgen 65 Quadr.⸗Ruthen, und von Dassensen, Hauptnummer 92, Nr. 1 bis 15, zu 15 Morgen 26 Quadr.⸗Ruthen beschrieben übrigens aber aus der Verkoppelung der Feldmark Wellersen mit 622 Morgen 10 Quadr.⸗Ruthen her⸗ vorgegangen sind, imgleichen an Gerechtsamen und Zubehörungen sonstiger Art, zum statutenmäßigen Pfande setzen will: so werden auf Antrag der Kredit⸗ Kommission alle Diejenigen, welche on das bezeich⸗ nete Gut mit Zubehör Eigenthums⸗ oder Mitbesitz⸗ Ansprüche, hypothekarische Forderungen, servitutische, fideikommissarische, lehnrechtliche oder sonstige ding⸗
liche Anrechte geltend machen zu können glauben
sollten, hierdurch vorgeladen, in dem auf
Freitag, den 17. April ecr.,
Vormittags 11 Uhr, . vor unterzeichnetem Königlichen Amtsgerichte an⸗ stehenden Ediktaltermine zu erscheinen, um solche An⸗ sprüche ꝛc. anzumelden und klar zu machen, widrigen⸗ falls die sich nicht Meldenden ohne Aussicht auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand der hypothe⸗ karischen Forderung, die der Kredit⸗Verein für ein vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis zu dessen Tilgung nachgesetzt werden sollen.
Von der Anmeldungspflicht befreit nur ein von der Kredit⸗Kommission über bereits angezeigte An⸗ sprüche ertheiltes Certifikat. Der demnächst zu er⸗ lassende Präklusiv⸗Bescheid wird nur durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Einbeck, den 15. März 1874.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Mehliß.
Bekanntmachung. Die verehelichte Bergmann Haeger, Marie, geborne Unger zu Nieder⸗Herms⸗ dorf, hat gegen ihren Ehemann, den Bergmann Julius Haeger, zuletzt in Nieder⸗Hermsdorf wohn⸗ haft, wegen böswilliger Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Vornahme des gerichtlichen Sühne⸗ versuchs und event. zur Beantwortung der Klage laden wir hierdurch den seinem Aufenthalte nach un⸗ bekannten Verklagten zu dem am 8. Juni 1874, Vormittags um 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Kreis⸗ richter Kletschke in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 anstehenden Termine unter der Warnung vor, daß im Falle seines Ausbleibens der thatsächliche Inhalt der Klage in contumaciam für zugestanden erachtet und was hieraus dem Gesetze gemäß folgt, erkannt werden wird. Waldenburg, den 12. Februar 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[284]1 Oeffentliche Vorladung.
Die Erben des verstorbenen Zimmergesellen Christian Friedrich Müller:
a) Anna Sophie Ottilie Martha Müller und
b) Anna Catharina Elisabeth Müller, Geschwister Müller, Beide Landsbergerstraße 70 steeb wohnhaft, haben gegen den zuletzt hier
öpnickerstraße 104 wohnhaften Uhrmacher Martin Friedrich Ferdinand Grabow aus einem unterm 4. April 1870 ausgestellten, am 15. April 1871 zahl⸗ baren Wechsel über 140 Thlr. nebst 6 % Zinsen seit dem 15. April 1871 Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ enthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung
der Sache de. den 21. Mai 1874, Vormittags 11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Z-ugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ den kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde
nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗
sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt,
wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗
sprochen werden. Berlin, den 19. Januar 1874. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
vr .,, Hoͤlz-Verkauf.
Aus der Großherzoglichen Oberförsterei Stein⸗ foerde kommen:
am Montag, den 30. März d. J.,
. von Vormittags 10 Uhr ab in Collin’s Hotel in Fürstenberg zum öffentlich meistbietenden Verkauf
1) aus dem Begange Droegen 8 Kiefern,
2) * „ Neuhof 13 b2 e 50 Steinfoerde 93 “ Schönhorn 192
einige Eichen, Buchen und Birken.
Geringes Nutzholz in Kiefernstangen wird bei be⸗ schränkter Konkurrenz verkauft.
Steinfoerde, den 16. März 1874.
Der Oberförster
e Lorentz. 86 Königlich Niederschlesisch⸗Mär⸗ [107606 kische Eisenbahn.
Submission.
Die Erd⸗ und Maurer⸗Arbeiten, Zimmer⸗ und Staaker⸗Arbeiten, Lieferung des geloschten Kalks, Steinmetzarbeiten und Tischlerarbeiten fuͤr ein Beam⸗ ten⸗Wohngebäude bei Bahnhof Rixdorf der Ber⸗ liner Verbindungsbahn sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen lie⸗ gen werktäglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗Bu⸗ reau, Mühlenstraße 49 — 50, aus und sind daselbst auch die Formulare zur Aufstellung der Submis⸗ sions⸗Offerten zu entnehmen. 1
Dieselben sind versiegelt und mit der Aufschrift:
Submission auf Maurerarbeiten (resp.
Zimmerarbeiten, Kalklieferung, Stein⸗
metz⸗, Tischlerarbeiten) für das Beamten⸗
Wohngebäude bei Rixdorf bis spätestens Mittwoch, den 1. April er.,
Erd⸗ und Maurerarbeiten um 10 ½ Uhr, Zimmer⸗ u. Staaker „ FJ11 Kalklieferun 11 ½ Steinmetzarbeiten 17
Kischler „ 1T portofrei, die Offerten für Maurerarbeiten unter Beifügung einer Sandprobe, diejenigen für Stein⸗ metzarbeiten unter Beifügung von Granitproben, in dem genannten Bau⸗Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗
82 2 7 2 7
mittenten erfolgen wird.
Berliu, den 20. März 1874. Der Eisenbahn⸗Baumeister. Sendler.
[M. 1 Bekanntmachung. 8 Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt in Ge⸗ schäftslokale die auf der Berlin⸗Strelitzer Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Nassenheide am Dienstag, den 21. April, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli d. J. in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 200 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebots niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pacht⸗ bedingungen sind von heute ab während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 13. März 1874. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. 8
[1055] Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Pots⸗ dam soll die Erhebung des Chausseegeldes bei der Barriere Gorlsdorf auf der Angermünde⸗ Prenzlauer Kunststraße zum 1. Juli c. anderweitig verpachtet werden. — Wir haben hierzu einen Termin auf 8 Montag den 20. April d. Is, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst anberaumt und laden Pachtlustige hierzu mit dem Bemerken ein, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registra⸗ tur und bei den Steuer⸗Aemtern zu Angermünde nn öö während der Dienststunden zur Ein⸗ aus. Neustadt, E./W., den 18. März 1874. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
1102920 Bekanntmachung. Die Lieferung von rohen Granitsteinen für den⸗Hafenbau von der Greifswalderoie, und zwar: 3200 Chmtr. pro 1874, WWJJAWTöe“ soll im Wege der Submission übergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau des Unterzeichneten, Werftstraße Nr. 6, zur Einsicht aus
NR
serate nimmtan die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
udolf Mosse in Berlin, Lripzig, Hamburg,
furt a. M., Hreslan, Halle, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Frank⸗-
und können gegen Erstattung der Kopialien von da bezogen werden. Offerten sind bis zum 10. April d. Is. bei dem Unterzeichneten einzureichen. 8 Stralsund, den 14. März 1874. Der Wasserbau⸗Inspektor. 8
““ ren
Tilsit⸗Memeler Eisenbahn.
Die für den Bau der Brücken auf der Tilfsit⸗ Memeler Eisenbahn erforderlichen 1591 Quadrat⸗ Meter Abdeckplatten und 57 Kubikmeter Werk⸗ steine sollen im Wege der öffentlichen Submission in vier Loosen vergeben werden.
Portofreie Offerten werden bis zum Termim
Donnerstag, den 16. April er,Y
Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten entgegen genommen. Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen während der Dienststunden in demselben zur Einsicht aus und können auch abschriftlich, gegen Erstattung der Kopialien, bezogen werden. Tisit, den 17. März 1874. Der aagelve; Baurath. uche.
[1071] Bekauntmachung.
Für die Kaiserliche Werft sollen ca. 150 Last Schmiedekohlen à 3000 Kilo beschafft werden.
Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Schmiedekohlen“ bis zu dem am 31. März ecr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kasserlichen Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 17. März 1874. 3
Kaiserliche Werft.
Bekanntmachung. annoversche Staatsbahn.
Die Lieferung des für die unterzeichnetezBehörde pro 1874 erforderlichen Bedarfs an Notizbüchern für die Fahrbeamten und das Bahnbewachungs⸗Personal Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Bedingungsgemäße Offerten sind mit entsprechen⸗ der Arniceie „Submission auf Lieferung von Notizbüchern
für Fahr⸗ und Bahnbeamte“ bis Donnerstag, ha ] cr., Vormittags
hr,
versiegelt und portofrei an den c. Bureau⸗Vorsteher bei der unterzeichneten Behörde, Eisenbahn⸗Sekretär Ruperti, einzureichen, von welchem auch die Liefe⸗ rungsbedingungen, sowie die Proben gegen portofreie Einsendung von 15 Sgr. zu beziehen sind.
Cassel, den 12. März 1874.]
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
Bekanntmachung.
Hannoversche Staatsbahn.
Die Herstellung zweier Wohnhäuser nebst Neben⸗ gebäuden für Bahnwärter auf der Strecke zwischen Suderburg und Unterlüß resp. Uelzen und Revensen, sowie die Lieferung der erforderlichen Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8 8
Bedingungsgemäße Offerten sind mit der Auf⸗
rift: „Submission, betreffeud den Bau zweier b EEEEEEET bis Mittwoch, den 1. April er., Bpormittags 10 Uhr,
an den Eisenbahn⸗Baumeister Ellenberger in Uelzen einzureichen, von welchem die Submissions⸗ und Kontraktsbedingungen gegen portofreie Einsendung 5 Sgr. event. in Postfreimarken bezogen werden önnen.
Die Zeichnungen liegen sowohl bei dem Eisenbahn⸗ Baumeister Ellenberger in Uelzen, als auch in dem technischen Bureau der unterzeichneten Behörde hier⸗ selbst zur Ansicht aus.
Harburg, den 13. März 1874. - Königliche Eisenbahn⸗Kommission. 8 Senftlebhen.
[1003]
[1022]
[10722 Bekanntmachung. 88 “ Die Lieferung von zwei Feuerrohr⸗Dampf⸗ kesseln von 8 Meter Länge und 2 Meter Durch⸗ messer für die Königliche Steinkohlengrube Heynitz soll im Submissionswege vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten bis Sonn⸗ abend, den 25. April dieses Jahres, Rach⸗ mittags 2 Uhr, zu welcher Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die Eröffnung der⸗ selben stattfinden wird, versiegelt und mit entsprechen⸗ der Aufschrift versehen einreichen.
Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen können auf dem Burean der ÜUnterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialgebühren bezogen werden.
Heynitz bei Neunlirchen, Regierungsbezirk Trier, den 14. März 1874.
Königliche Berg⸗Inspektion VII.