1874 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 8 8 - 1 ister ist bei unter Nr. 1479 die Firma Carl Streich, Ort Crefeld. Auf Anmeldung des Kaufmanns 9 e“ h. eh sehn 8 Eressafese n. Sie nse. hmesen le. ne 1 der Niederlassung Glöwno Dorf, Kreis Posen

Fnkling zu Crefeld, daß er seinen Handels⸗ mann, . en J und als deren Inhaber der Kaufmann Rein-⸗ 4 8.8 B B il EE“ habe, ist 8, heutigen Tage die Kontroleur, der Kaufmann Benno Heilbronn, werda eing tragen ist, unter Colonne 6 Folgendes old Klambt zu Glöwno Dorf; v1111X“ 8 .““ or ent⸗ e e

8 8 1 li bemerkt worden: 8 he . 9 P 5 8 1 rlöschung der von demselben dahier geführten sub sämmtlich aus Gnesen. ꝓ. ; zufolge Verfügung vom 12. März am 14. März 1874. .“ Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hie⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage steütoefushen. Die Firma ist durch Kauf an den Kaufmann Pofen,⸗ den 18. März 1874.

2 . 9„ 99 2 9 9 des 0. März 1874. 8“ Bernhardt Pech übergegangen und in . 111616“² 1 igen Königlichen Handelsgerichtes eingetragenen Gnesen, den 10. 2 . . J. Balisch Nachfolger (Bernh. Pech) Königliches Kreisgericht. ; g g irma Wilh. Enkling vermerkt worden. Ksoönigliches Kreisgericht. verändert; Nr. 87 des Pen. enh, 1 3 1 er un onl 1 ren 1 en -

Der Handelsgerichts⸗Sekrerätr. 8 G üͤher Nr. 32) eingetragen worden: Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter ö1“ 2 keene. efare gess 2 EEE 2: Kaufmann und Böcbindenmeifter Nr. 1 Fnegs he Fche Pns 2 1 . 1 8 Berlin, Freitag, den 20. März 8 a G 2 edrich Be 1 ein 1 8 oh e; 6 8 8 grefeld. Bei Nr. 2079 des Handels⸗ (Firmen.) Firma: Reddemann und Hansen hier seit dem Ons e Inhaber eines Wein⸗ und Branntweingeschäfts en AUAr ““

vegen b 2. : 15 zsgerichtes ünd 8 7 3 2 8 28 1 8 Registers des hiesigen Königlichen Handel gerichtes 1. Januar 1874 begründeten offenen Handelsge Golonne 4: J. Balisch Nachfolger. gros und en detail sowie eines Spezerei⸗Geschäfts Berliner Börse vom 20. März 1874. ronds und Staats-Paplere. Emenbahz-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktion

7.

Brest-Kiew. Int.

[echchendoe; be 8— —* rges c. I 8— &S&UoEURʒREEʒEFʒx

—2

0 92

2 6 4 gf . 8 4 (Bernh. Pech.) 1 8 I Kaufmann Adolf Kyll in Crefeld seinen Handels 1) der Kaufmann Ernst Carl Friedrich Redde⸗ (olonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom hat, als Inhaber der Firma: Z“ de So 1857 U - betrieb aufgegeben hat, und daß die von ihm dahier mann hier, 0 g März 1874 am 14. März 187042. M. Hauck“. do. Kredit 100. 1858 pre Stück 110 5 Ii Thch eber en ges 5 1/1.n7, 52 11b: do. do. 1873.,4, 1/1. u. ¼ Crefeld, den 17. März 1874 eingetragen ti Der Landgerichts⸗Sekretär Voohsel. 1/5. u. 1/11. 95 3etwbz B [Amst.-Rotterdam 6 ½ 4 8 103 ½ bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 788 u. 7. Der Handelsgerichte⸗Sekretär. Greifswald, den 13. Mars 1873. L“ gar. g8eFivenb. Tur 1/1, 8,17 128 do. nene 85 % 4 ess JN.c. dw. . , ‧.⸗S., 1 1. v.

8 8 8 8 7 8 7 4 . 8 7 8 Id. Die offene Handelsgesellschaft sub firma Grottkau. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter In Folge Ver ügung vom heutige 1 85 age. 6 à 2. ih 8 16/2,5,8, 516 Brest-Graj 8 7 34 1b⸗ 3 u. 1/10. C-.—. dem Ditze in Crefeld, In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 147] Nr. 9 eingetragenen Gesellschaftsfirma Emisch und in Schlochau errichtete Handelsniederlassung des 1 L. Strl. 3 Mt. 6 21 ½- 2 EEö1ö1“ 8 S8 1 27 1 rost.-Kie-e Po. 3 98* 88 do. III. 1a.8 1 1r19

„Lwaüs; 5. b ꝙ. fgelö 1 . 8 Tage. 80 bz ; .

Der bisherige Mitgesellschafter, Gottschalk A. Menzel Die Gesellschaft ist aufgelöst. JFirma 8 8 8 Tage. ½ do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 3³2G Elis. Westb. (gar. 7. [89 ½ G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 3gshe. in Crefeld wohnhaft, hat das und als deren Inhaber der Maschinenbauer Alois Jüterbog, den 14. März 1874. Heymann Weile 1 .“ 171. .17. Franz 5 —2 8 Rechte Oderufer 19 eas 17

sanze⸗ 1 . 4e. do 2 Mt. 89 bs ds. 8 en übernommen, und setzt solches unter der bishe⸗ worden. 8 —— sgetragen . 1 1 ; .6 Hluss. Centr.-Bodencr.-Pf./5 1/1. u. 1/7. 78 1etw bz Gotthardb. 40 %. 7. 101 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 15 Birma fort. Vorstehendes wurde auf vor⸗ Grottkau, den 9. März 1874. (Scchlochau, den 16. März 1874. 8 MNünchen,s. W. . 2 Mt. 19. n. bn 99 ½ b- 60 ½bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. . 1t re . 1 do do. de 1862

een 95 . sells 2 Fr t e 1) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Speich Lpg., 14 Thlr. 8 1 *

tigen Tage bei Nr. 825 des Handels⸗ (Gef llschafts⸗) Eeste Abtheiung. unter Nr. 126 des Gesellschaftsregisters als Ge-⸗- Schweidnitz. Bekanntmachung. g2 9. 100 Thlr. 8 Tage. 99 ¾ G do. do. 88 ee 11“ hotwn 88 c. e 10 100. G

600InESnSnSnennee

ist auf Anmeldung heute vermerkt worden, daß der sellschaft: welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichte 1 I2. —97 Dir. Pro 1872 1875 öberschl Em. v. 1869. 5 1/1. u. 1 geführte Firma „Adolf Kyll“ erloschen ist. 2) der Kaufmann Jürgen Hermann Hansen hier Hoyerswerda, den 14. März 1874. b Saarbrücken, den 17. März 1874. 11“ Pechsel-, Fonds- und deld-OCours. doe. Lott.-Anl. 1860 8 V 1 8 1 8 pre Stück 90 ½ G Aussig-Teplitz. 12 4 —— do. (Cosel-Oderb.) 4 u Enshoff. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ] Lterdam. 250 FI. 8 Tage. 172bz Ungar. 7 1 Schatz-Scheine 6 1/6. u. 1/12. Böh. West. (5 gar. .92 bz do (Stargard-Posen) 4 10. 8 . 18 8 Em. 4 ½ 1/4. u. 1/1 ist vereinbarungsgemäß am heutigen Tage aufgelöst die Firma: Schlüter in Luckenwalde heute eingetragen worden: Kaufmanns Heymann Weile ebendaselbst unter der SS“ . s8 Tage. 80 ¾ 2 B üenische, anten;g. 6 1/1. n. 11 95 1etwhr G. Dur-Bod. Lit. S. Feteh n Oranress. Süabahh. .. 1,. v./1. 6 2 2 vvg. 2 8 he 8 9 4 8 5 n e. 8 . 8 8 8 . A . 8 R 8 zanze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Pas- Menzel zu Ottmachau am 9. März 1874 eingetragen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sin das diesseitige Firmenregister unter Nr. 109 ein- Wien, öst. W. 8 Tage. 22 umänier 1,1. . 7.1obe Gal Cerlk ser) .os aatbe Mreinioche 1/1. u. 17. 8 Fgn vzene⸗ 88 1 bhRnss.-Engl. Anl. de 1822 1m schriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am heu⸗ Königliches Kreisgericht. Magdeburg. Handelsregister. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 8 Augsbg., s. W. . 2 Mt. [56 20 G 8 1/5.0.1/11.90 Setwbe Föbau-Zittan 87 2br do. do. v. 62 u. 64 4 1/4 u. 1/10 isters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes er es d 21 idmni 8 V de. fund. Anl. 40 1870 V resnee ms. 1 1 X“ 311“ 1“ S. II““ . 1/3. u. 1/9. 98 b⸗ Lüttich-Limburg 0 21 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

ist gleichzeitig ꝛc. Gottschalk Herzberger 1“ I1“ - S81u“ V 6. 8 Die in unser Firmenregister sub laufende Nr. & Speich hier eingetragen, ist am 8. Februar die Firma: 8 o. 100 S. R. 3 Mt. [92G * 8 n -8 b Nr. 2163 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ 26 eingetragene Firma: 1871 verstorben; seine Wittwe Johanne Ma⸗ Carl Francisei Narschau. 100 S. B. 8 Tage. 93 ¼ bz Ea hier, su 8 9 .“ A. Werner thilde Ottilie Speich, geb. von Sellentin, setzt zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Fabrik⸗ d0. Boden-Kreqit b“ März 1874 sist erloschen und zufolge Verfügung vom 12. März die Gesellschaft amit, dem Mitgesellschafter Kauf⸗ besitzer Carl Francisci aus Schweidnitz heut ein⸗ 8 geld-Sorten und Banknoten. . 8 Fenr 388 2.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. s1874 gelöscht worden. Dagegen ist in unser Firmen⸗ mann Eduard Ferdinand Christian Voigt unter getragen worden. 1 FRArichsT'or pr. 20 Stöck 8. eeen 818184 Enshoff sregister sub laufende Nr. 146 die Firma: der bisherigen Firma fort. Zur Zeichnung und Schweidnitz, den 18. März 1874. Ger Kenan dr. Btuek EEIZ1I1I“ 1 A. Werner senior Vertretung der Firma ist nur der Kaufmann Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11 Louisd'or pr 26 Stück 1“ 8. 5 Lrleihe Süg. Darkehmen. Die Bekanntmachung vom 11. und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Voigt berechtigt. Vermerkt bei Nr. 126 des 1 E1.“.“ I“ fiog. Dezember 1873 Nr. 1 des Anzeigers h hahit Werner senior zu Ottmachau am 12. März 1874 E Seeeeaseihe d Pet. 2 Fin 8 fern b 8. 1 3 aß, di Führung „des Handelsregisters“ ei 8 1 gfrie ; igung estrig pr. 8 . Se oblig. schaft“ sich beziehenden Geschafte anstatt dem znigliches Kreisgericht. 8 offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden un 01. z g des Fir abers: 8 1 .III. Em. woffenschaft dhs Ferben dem Kreisrichter Freiherrn 88 niglichen Freiaga ch diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Otto Humburg. 8 8 Sbge Nn 3 8. v. Lynker unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ faeSeas be erss . Kaufmann Bruno Levy setzt das Geschäft für Col. 3. Ort der Re ee 1.“ 1 22 3 Sd .8 8 8 2 ien bri⸗ 8 tärs Ziegler übertragen sind. Malle a. S. Handelsregister alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma Wiederstein bei Neun irchen. vrci⸗ Seee * 156 Irns 84 2. vg- Darkehmen, den 11. März 1874. 8 „Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. P und ist G Nr. 1 Col. 4. Begeicaunh 9. n 1 8 898 kn ;. 1g; 42 L nn g. 80 2 8 2 82 2 4 9 * 0222 -. 2 ., 9„ 7 29 * 1 ' en, 0U e en re 8 98 . 8 3 8 82 . 8. 86 9 8 Königliches Kreisgericht. 8 Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. des Firmengh säeh e caen 888. 289 8. Gi⸗ Col. Bemerkungen: Die Firma ist durch Verein⸗ 88 Fresgn. 8 8 8e. . S do. do. 1869 Deutsch-Crone. Unter Nr. 20 des hiesigen 490 & Co. (zu Halle a. S.) sellschaftsregisters gelöscht. barung unter den Erben des C. F. Humburg auf ¹ ehc ische Züüberpulde 50 p i. 88 * * 5. Gesellschaftsregisters ist die Kommanditgesellschaft irten Hand els sellschaft ist 9 ender Vermerk Die Kollektivprokura der Kaufleute Richard den jetzigen Inhaber übergegangen und der Sitz des 8 88 85 hürs⸗ 0. oose vollgez. F. Schroeder et Compagnie“ ö“ 8 3 Haberland, und August Köbel für die Firma Geschäfts fruͤher zu Röttgerhammer bei Dhünn, wie 8 IET1ö1A“ 9 EI PentscheGr. Ur Pfdpr. zu Trebbin mit folgenden Vermerken am 9. März 8 der Kaufmann Robert Barth ist aus der Ge⸗ hier, Prokurenregister Nr. angeheben, 82. 185 NE 8 1 n. 8 ““ 74 eingetragen worden: “” ec. Leschieden: ‚ist gelöscht. 3 1 en, d Mäͤrz . 8 8n ba. . . unkb. S 5 8 sb 8 e u e 8* 8 9 2 8 . *Der Oekonom Franz Schroeder ist persönlich haf Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ als Prokurist für die Firma 11A11AAA“ 1 20 Zer Teneea 8. „0. Fennig⸗ Ep. Fhndbe. ,2.

sch änderter Ff zerglei hier unter Nr. 403, der Kaufmann Richard r. 1 1 1ae 9. März 1874. veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 675 des Haberland als Prokurift für dieselbe Firma registers ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage kLends und Staats-Paplere. do. IV. rz. 110

Löönigliches Kreisgeri I. Abtheilun Firmenregisters, 5 5 unter Nr. 404 des Prokurenregisters einge⸗ eingetragen: 8 1 Censolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.1106 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8g 12i Märg 1874 e hhee. . 5 8 Col. 2. Fr, der Gesellschaft: Wintersbach & Steabe Anloihe de 1856 1 009. 2 B“ 1X“

b s enossenschaftsregister ichzeitig sst i ia iste 4 Der Gesellschaftsvertrag der Gewerbebank zu *““ 0. 71 ½ v. 11 99 bz Cö“ .

Mag h“ NA0 chasgah iistein das hiesige Firmenregister unter Magdeburg, eingetragene Genoffenschast Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Freudenberg.. —. gtasts⸗Schnlaschins . 3 1171.n. ,92bb. Pr. Gtrb. Pfandbr. kdb.

1) Firma der Genossenschaft: Rohstoffverein der 8 1“ des Firmen⸗Inhabers: ist durch einen in der Generalversammlung vom Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. s121 % bz do. unkdb. rückz. à 110 Kannenbäcker, eingetragene Genossenschaft. Kaufmann 8 Wilhelm Louis Mennicke zu 7. Jannar 1874 angenommenen, Beilageband IV., Gesellschafter sind: 1 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 72 B do. do. do.

2) Sitz der Genossenschaft: Grenzhausen. Blatt 178 befindlichen, Nachtrag abgeändert. ¹) Achenhaßg, 1 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ 1/1,5,7,11. 92 ⅛b 410. do. do. 1872

3) Datum des Gesellschaftsvertrages: 19. Januar, Ort der Niederlassung: Vermerkt bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters. 2) Kau ohann Friedrich Winters⸗ Oser-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. er 101 B Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr.

beziehungsweise 21. Februar 1874. Halle a. S v1““ Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. 8 bach, 8 1 54 Berliner Stadt-Oblig. 69 5 1/4. u. 1/10. 103 G* do. de. (120 rz.)

4) Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute Bezeichnung der Firma: Magdeburg, den 14. März 1874. .“ 8 3) Kaufmann Tillmann Ferdinand Schuß do. do. . J4 1 , 2. 1.2102 B Schles. Bodencr.-Pfndbr.

der im Besitze des Vereins befindlichen Thon⸗ W. L. Mennicke & Co., 3 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. sämmtlich zu Freudenberg, I1I1“ 1/1. u. 1/7. 88 G do. do. gruben, sowie der Einkauf der zum Betriebe des eingetragen zufolge Verfügung vom 1 7 ““ 9 ““ Ncest Müdeh 8 Rheinprovinz-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102 ½ B 8* v-* fli Um Gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Brennmate⸗ am folgenden Tage. lfmemel. Bekanntmachung. 2 Sf⸗ 3 g Schuldr. d. Berl. Kaufm. 5 (1/1. 103† B 8 8 P; do. Düsseld.-Elbf.-Prior.

ialien, 8 Herü ü inschaftli f ; se winter. ; Ralzer, Werkhenge, dgerc he r genjecsholicdcn In unser Firmenregister ist unter Nr. 568 der Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1874 be⸗ ar E11“ 1. Bizenbahn-Stamm- und St prurrHtüto Ation d9. 85 ½ G Dir. pro 1872 1873 do. Dortmund-Soestl. Ser.

Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder. Halle a. S. Handelsregister. Fenr g jedrich Maschk 2% 2 3 EE11.““ 11

5) Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Memag, gonnen. Zur Firmenzeichnung sind nur der Kauf⸗ 3 Kur- u. Neumärk.. 1 28 W.“ 8 /1. u. 1/7. 84 8 bz Aschen-Mastr. .. 1 1/1. 34 ½ bz B bb. Fr.-W .“

1 8 95 bz B Altona-Kieler .. 7 ½ . .Fr.-W..

9 1 41 1 91

7. 13 do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. . 778 ½ G Schleswig-Holsteiner 4 ½1/1. 7., 191b5z Thübringer I. Serie 4 [1/1. 7.[110 ¼ G do. II. Serie 4 ½ 1/1. 7. 57 ½ bz G do. III. Serie 4 1/1. 8 do. IV. Serie 4 ½ 1/1. .69 1 bz do. V. Serie 4 ½ 1/1.

7. [69 zetwbz G (Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11.71 ½etw bz B —ö— Chemnitz-Komotau . . 5 1/1. u. 1/7. S5 etwbz B 1. 42 ½ 22 Duz-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. S4etwbz B 100 bz do. ..5 1/4. u. 1/10. 76 bz 16 bE G Dux-Prag 1/1. u. 1/7. 57 B II. 50 G 32 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10. 75 B 87 ½ bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./196 B 8 do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 92 ¾ B do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 90 ¾ bz B u. u.

1/4. u. 1/10. 99 ½ bz & Mainz-Ludwigsh. 11 1/6. u. 1/12. 97 B * 92 Overhess. St. gar. 1/1. u. 1/7. 86 ½ bz B Oest.-Franz St.. 1/5. u. 1/11. 82 ½ B Oest. Nordwestb.. 1/1. u. 1/9. 142 bz G do. Iit. B. 1/3. u.,1/10]139 bz G Reichenb.-Pardu- 1/4. u. 1/10. [83 bz bitz (4 ½ gar.). 1/4. u. 1/10. 93 bz Kpr. Rudolfsb. gar. 1/4. u. 1/10. S4 1etwbzs BEjask-Wyas 40 % 1/4. u. 1/10.83 b2 Rumänier.. 1/1. u. 1/7. 80 ½ G 8 MRuss. Staatsb. gar. 1/1. u. 1/7. Uim⸗ scchweiz. Unionsb. 1 67 ¼ G 1 do. Westb. 1/ .93 ½ G Südöst. (Lomb.). 1 1 1 1 1

9⸗* RSscoh E“ Ahe’oere 8*

vlo.

+ 8. 8*

AFEFEEUGssSAEUSGUCiRAAGGSS;NRSS 1 Z

1 /7./1107 3 TTurnau-Prager. 1/ vVvVorarlberger(gar. 1 8 8 Warsch.-Ter. gar. / 11“ do. Wien..

80—

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8./82 G Gotthardbaea0hn .5 1/1. u. 1/7. 100 ½ G Ischl-EbenseKa . frr. 26 ½ bz B ] SI Kaiser Ferd.-Nordbahn 1/1. u. 1/7. 95 bz bz Kaschau-Oderberg gar.. 1/1. u. 1/7. 79 ⅛5b2⸗ G Eisenbahn-Prieritäts-Aktioen und Gbligatlonen. Livornvo 3 1/1. u. 1/7.167 bz Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. Pilsen-Priessen 5 11/1. u. 1/7.82 ½ G 1/7./91 B Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 778 bz 1/7. 98 ¾⅜ bz kl. f. Theissbahn A2 1/7. 98 ¾ bz G kl. f. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 68 4 53 1/7.— TUngar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 65 bz G 1/7.— do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 161 etwbz B 1/7. 84 bz G Vorarlberger gar.... 5 1/3. u. 1/9. 83 ½ G 84 ½⅞G KIl. f. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11.168 ½˖ B 79 G do. gar. II. 5 1/5. u. 1/11. 79 ½1 6 bz 10 1 bz do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 71 bz /7. 100 ¾ bz B do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 67 ¾ bz G .100 ¾ bz B Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7.149 ¾ B II. 62 B 103 1bz 6 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 104 B 99 5b⸗ Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 bz G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 309 bz B de. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 299 bz B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/5. u. 1/11. [95 9 G. Oesterr. Nordwes-b., gar. 5 . u. 1/9. 85 8⅛ bz B do. Lit. B. (Elnethal) 5 1/5.u. 1/11. Kronprinz Rudolf-U. gar. 5 1/4. u. 1/10. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 8 Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 8 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7.7 do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. do. Lb.-Bons, 1870,741₰ do. do. v. 1875 [S do. do. v. 1876 do. do. v. 1877 do. do. v. 1878 do. do. Baltische Brest-Grajewöo.. Charkow-Aseow gar.... de. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel gar..... Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar..

ISÜSgSA. SbI 60%—

ECREAREARE

0 —e0 . ee

&ʒAEEGSSSʒMEARnE

Aachen-Mastrichter.. 4 do. II. Em. 5 do. III. Em. 5 Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½/

do. II. Ser. —† do. III. Ser. v. Staat2 ¼ gar. 3 ½ 1/ do. do. Lit. B. do. 3 ½ do. do. Lit. O0. 3 1/

8 73 Sdo. 3 100 bz 1101s do. E11“ J100 bz2 G6 do. 4 77,92 B sdo. A

Uehbe⸗ so. do. II. Em.

&

mann

. 4 ½

90ꝗ En ne a

ESüEeRsESEIRnESs ——— Sen.

RA

““ 1 1 iedrich Wintersbach und der Kauf⸗ 8 d a. Friedrich Wilhelm Merkelbach I., Obmann, n unser Firmenregister ist unter Nr. 674 Fol⸗ 72 ““ mann Johann Friedrich 1 8 1” e. neue . b. Phjlipp Jakob Corzilius, Kassirer, Neadng vhgeschansg⸗ E G . 1/1. 1196 do. Ruhr.-.-K. GI. 1. Ser Wilhelm Johann Blum, Lagerhalter, sämmt⸗ Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Memel, den 16. März 1874 (Siegen, den 12, März. . do. neue. 103 B Berg.-Märk. ... 9. -C.-K. Gl. I. Ser. lich zu Grenzhausfe. u““ der Wilhelm Ernst Schmidt zu “—Känigliches Kreisgericht 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 FN. Credit 6) Die Zeichnung für den Verein Seitens des Vor⸗ alle a. S., und ifff Deputati 8 b 1 6 4 o. neue.. dan8 rang,f in der Weise, daß die Zeichnen⸗ Ort H er Niederlassung: 8 Handels⸗ und ““ Deputatio ssoltau. Im hiesigen Handelsregister ist auf Ostpreussische.... den der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ Halle a. S., b Folium 54 die Handelsfirma: .do. schrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für den Bezeichnung der Firma: Ellhard Drausfeld, 11“ do. Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn sie W. E. Schmidt, Naugard. Bekanntmachung. als Ort der Handelsniederlassung: 1“ Pommersche.... mindestens von zwei Mitgliedern des Vorstandes eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1874 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1227 Soltau, 1 do. erfolgt ist. am folgenden Tage. als Firmen⸗Inhaber: als Inhaber der Firma: doe. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Ge⸗ —— der Kaufmann Michaelis Cohn zu Falkenberg der Kaufmann Ellhard Diedrich Johannes Posensche, neue... nossenschaftsangelegenheiten ergehen unter der Manau. Zufolge Verfügung vom 16. März bei Massow, Dransfeld zu Soltau, Sschsische Firma der Genossenschaft und werden mindestens 1874 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute als Ort der Niederlassung: heute eingetragen. 8 8 Schlesische. von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, mit in das Handelsregister eingetragen worden, daß in Falkenberg bei Massow, Soltau, den 14. März 1874. . 1 do. alte A. u. C. Ausnahme der Einladungen zu den General⸗ das von dem Bijouteriefabrikanten Louis August als Bezeichnung der Firmͤa: Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 8 de. neue A. u. C. Versammlungen, welche von dem Vorsitzenden Steinheuer dahier, sowie William Ruhl zu New⸗ Michaelis Cohn 88 s ö1“ Westpr., rittersch. oder Obmann unterzeichnet werden. Verk in offener Handelsgesellschaft unter der Firma zufolge Verfügung vom 16. März 1874 an dem⸗ Stolp. Bekanntmachung. 1 de. d Die Berufung der Generalversammlung geht Steinheuer & Comp. dahier betriebene Handels⸗ selben Tage eingetragen. 16“ Im Firmenregister ist unter der Nummer 216 dj 1 do. in der Regel vom Ausschuß aus; jedoch kann, geschäft, die Söhne des ersteren, Carl Steinheuer, Nangard, den 16. März 1874. Firma: .““ b 40. wenn der Ausschuß dieselbe verzögert, auch der bisher Geschäftsprokurist und William Steinheuer Königliches Kreisgericht. 1 „H. Ring be K de. Vorstand dazu schreiten. 3 dahier, vom 1. Januar d. J. an, als Gesellschafter 8n s Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann de. Die Einladung zur Generalversammlung ge⸗ eingetreten sind. Hermann Ring zu Stolp zufolge Verfügung vom do. I“

8 1 6 2 Posen. Handelsregister. 8 inget schieht durch Umlauf. Hanan, am 16. März 1874. 8 . 1 heutigen Tage eingetragen. 8 Kur- u. Neumöärk. 8) Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. K. A. Munk, Stolp, den 13. März 187 1

4. bedient der Verein des Kreisblattes für den Lang. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. lhgreegeewasgtras, 11““ —2 1 Senen, 8. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann Manau. Zufolge Verfügung vom 16. März 1 sela n 1u1u“*“ 24 o0. Lit. B. gar. besnet hier eingesehen werdan Nan, . afcg n g gu. vhente in daß Han. deren Nederlaflangeoet Pasent send eschsn zahäͤbe ede isber si hens ffe dr Ate 96 löb Hannöversche ... 4 1/4 nu. 1/⁄10.,/97 %b⸗ do. veae Lit, P. Dillenburg, den 10. März 1874. delsregister eingetragen worden, daß das unter der ö”1 en a 72, Penregister geisfett, dage In unser Firmenregister ist unter Nr. 405 die 1 Sächsische 1/4. u. 1/10./ 99 bz Ostpr. Südbahn. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firma „Th. Schell see.“ dahier betriebene Ge⸗ S 1475 die Firma W. Lesnik, Ort der Fünne J. C. Geerling und als deren Inhaber der Schlesische 4 1/4. u. 1/10.97 ¼ B Pomm. Centralb.

Isenbart. schäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers aufmann und Bauunternehmer Johann Conrad kB. Oderufer-Bahn Uhash Schell von hier von dessen Wittwe Jacobine Niederlassung Posen und als deren Inhaber Geerling zu Wesel am 11. März 1874 eingetragen. 6 V Rheinische ...

zreaister is 1 27 dder Kaufmann Waclaw Lesnik zu Posen; ““ 2 2 . inbeck. In das Handelsregister ist heute Elisabeth Louise, geb. Sauerwein, fortgesetzt wird, inter Nr. 1476 die Firma Edmund Callier, Drt wittenberg. Bekanntmachun 8 2dische Anl. de 1866, 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101 B do. Lit. B. (gar.) Fol. 157 die Firma welche ihrem Sohne Johann Heinrich da Pro- der Reberzaffrh Posen und als deren In- Die zub Nr. 95 des eingetragene 19. Pr-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1⁄./114 5B5 Rhein-Nake... dem Sitz Stern Iie egücer burs ertheilt heh. März 1874 haber der Kaufmann und Buchhändler Ed⸗ Firma: 8 * 5 7 A pr. Stück 39 bz bS.F,e; 1““ 11“” aͤllier zu Posen; 1 , 0. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. /9. 104 B üringer Lit. A. 8 2 mund Callier zu Posen; Robert Spielhagen zu Wittenberg 1 8 8eerscke Prüm. Anlenn. 2 W.““ 1o. nene 407

Braunschw. 20 Thl.-Loese ück 22 ⁄1 bz G do. Ute see

1/1. 94 pbe

1/1 u.7. 140 twbz B 8 12. Berlin-Anhalter. 169 b⸗ do. IL. u. II. Em. 4 ½ mm S. 71. 105 5b2 B 8 ö 101 †¼ bz do. III. Em.

7. 96 B Potsd.- .““

109 ½ bz G do. Lt. D.

mFer 1u“ 7. 38etwba B Berlin-Stettiner I. Em. 7.A1 bz B do. II. Em. gar. 3 ½ J12212 G do. III. Em. gar. 3 ½ . Fas“ do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ b 40. Obligat. 257 8 do. VI. Em. do. 1/4. u. 1/10. u“ Kursk-Charkem gar... 94 ⁄5z Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . f. K.-Chark.-Asow Obl. 98 B do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99: . 1. Kursk-Kiew gar... 7 97 6G do. Lit. H. (4 ½ 1/4. u. 1/10. 99: f. do. kleine .. .e7tG, n Coöhn-Cretslder. ... 411/1. u. Mosco-Rjäsan gar.. 9b Cöln-Mindener I. Em. 47¼1/1. u. 1/7. Mosce-Smolensk gar.

1

1

1

95 bz B Berl.-Anhalt. 17 103 ½ B Berlin-Dresden.. 5 85 ¾ G Berlin-Görlitz.. 3 ½ 97 B Berlin-Hpg. Lit. A. 12 77. 101 ½bz G Berl. Nerdbann . 5 85 38 B. Ptsd.-Magdb. 8 b1quq.“ do. 40 % /7. 102 ½ bz Berlin-Stettin .. 17% .93 % bz Br.-Schw.-Freib. 7. do. neue 84 G Cöln-Mindener. 9 /⁄20 enns do. Lit. B. 5 94 G Cuxh.-Stade 50 /7. 84 ½ bz Halle-Sorau-Gub. /7. 95 B Hannov.-Altenb. 101 B do. II. Serie 106 bz B Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. 94 ¼ bz Magdeb.-Leipzig. /7. ,101 B do. gar. Lit. B. .98 ½ G Mnst.-Hamm gar. /10. 97 bz G Ndschl. Märk. gar. 97 bz B;: Nerdh.-Erfrt. gar. 97 ½ bz Oberschl. A. u. C.

Üeen

1RSaESEFEFEEESHEFHBHF SsSo6s6airereaüaeöüeeebeööAgaüöüaeaeeaeneenenenmnenreehenebmÜen

J101 etwbz G /9. 102 ½ G

103 bz

85 ¾ G

88 ½ G

/7. 70 ½ bz G

/9. 99 B

/9. 96 ½ G 98 ½ bz B £ 99 G

Pfandbrlete. ᷣEHA H'HHᷣ̊ E' Hᷣ̊ EHEHEᷓHH E'EEHE;EEHHH Hx H̃2 Ei H H2 fi fi Ha Ea fi fa fa g

Eqg”êgnAêngEREAg’nAeEÜ’gÜnmen’ngg=’s

1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1/4.u. 1/10. 1/5.v. 1/11. 1/1. u. 1/7.

80—

gSSSESSEEHEAEASSXS

55 P

EEEEEEEEEee“ 3

Foᷣ EnEn

esocεο

8

7. 8..e 177. Orel-Griasy .150 ½ bz G .1/7. 9 FPpeti-Tiflis gar...

——

Kentenbrieie,

/4

1 1/10. FIhjäsan-Koslow gar... 46 ¼2n 0. do 1,/10.1100 k6 HRjaschk-Morczansk . . 1

4bs B do. 3 gar. IV. Em. 10.93 ½ Rybinsk-Bologoye....

120 etwh G 410 V. Em . Hatate Orxcfela Krals Kempener

e-Sorau-Gubener.. 28 bz B F

100 †br B Hannev.-Altenbek I. Em. II9etwh x do. II. Em. 105 ¾ E Märkisch-Peosener...

00328 nie eegr. 8

von 1865 T7 bz von 1873

103 ½ bz G do. von 1870 gek. 40 ½ bz G 689 Wittenberge . 165 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 7.[55 bz G HMagdeburg-Wittenberge 17. 166 B Niederschf-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 80 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 104 ½ bz G do. III. Serie 50 bz do. IV. Serie 56 ½ bz Nordhausen-Erfurt. I. E. 76 bz Oberschlesische Lit. A.. 82 ½ bz G do. Lit. B.. 21 bz G 8 3 Lit. C. 119 ½ G 1

—225

do. II. Em.

1/7. 1/8. . Schuja-Iwanowo gar... 1/10. 100 ¾ Warschau-Torespol gar. 1/4. u. 1/10. do. kleine gar. 1/1. u. 1/7. Warschau-Wiener II... 1/1. u. 1/7. do. kleine 1/1. u. 1/7. 1 de. III. Em. 1/4. u. 1/10. 8 do. kleine 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 85 8 n. 1/7. 1.A1g Bank. und Industrie-Aktlen. 1/4. u. 1/10. Div. pro1872 1873 1/1. u. 1/7. Kach. Bank f. Ind. 1/1. u. 1/7. u. Hand. 40 % 1/1. u. 1/7. do. Disk.-G. 40 % 1/1. u. 1/7. 96 % Allg. D. Hand.-G. 1/1. u. 1/7. 1b Amsterd. Bank.. 1/1. u. 1/7. Antwerp. Bank. 1/1. u. 1/7. Barmer Bank-V.. 1/1. u. 1/7. Berg.-Märk. 60 % 1/1. u. 171 Berliner Bank.. 1/1. u. 17. do. nene 40 % 1/1. u. 1/7. 92 bz G do. Bankverein 1/4. u. 1/10. 85 ½ G do. Kassen-V. 1/4. u. 1/10.101 ½ bz B do. Hand.-Ges. 11/1. u. 1/7. 101 bz B do. 40 % neue [1/1. u. 1/7. 101 ¾ bz G do. Prod. u. Hand.

1 1 1

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

u. u. 12 A H. u. u. u u u. u.

9. 1. 1. 4. 4. 1. 2. 4. 4.

0— ESüEmCmaenn

lIESElIlISIIIernnen SerSScheh!l IIIIlIenllaemll 9—

Z“ Oscar Andrae daselbst einge⸗— igliches See Erste Abtheil 8 unter r die She halip Grünschild. ist da Anteng des Fotzaer gesöicht 1 Einbeck, den 14. März 1874. 1““ 8 In 9. run hil avarg. . Abthei 8 Sremer Ceurt.-Anleihe 103 ½ bz B do. Lit. C. (gar. Königliches Nntsgeri h c“ 8 III Kaufmann Philip Grünschild Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gein Mid. Pr. Antheil 8 - gese Wein Gera Ear.

Mehliß. Im hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: unter Nr. 1478 die Firma Theodor Lehmann, Wwongrowiec. Bekanntmachung. 3 1 Dessauer 106 B Berl-Görl St.-Pr.

Embeck. Zu der Fol. 20 des Handelsregisters „„9. Schrader in Hockeln“ Drt der Niederlassung Posen und dls deren In unser Firmenregister ist eingetragen zufolge b F. S . u. 1/7. 106 de. Nordbahn, eingetragenen Firma A. Andrae zu Relliehausen ist Fol. 432 heute eingetragen: 8 88 Inhaber der Kaufmann Theodor Lehmann Verfügung vom 10. d. Mts.: 8 Kne Pr.-Anij de 18663 1/ 1 E- Hag⸗ 22 etragen, daß die Firma erloschen ist. Die Firma ist erloschen. zu Posen, 8 - Nr. 101. Getreidehändler Markus Moses in ä /3. 8 9 Hann.-Altenb. getrag 14 b8 1874 Hildesheim, den 14. März 1874. ufolge Verfügung vom 11. März 1874 am heutigen Janoriec als Inhaber der Firma: ecker Präm.-Anleihe 16 1o. I. Ser.. Einbeck, den 14. 8 n Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. e Markus Moses in Janoriec. MHeckl. Eisb.-Schuldvers. . 1/7. 86 B Märk.-Peosener ehl 1 8 v11“ Posen, den 13. März 1874. Wongrowiee, den 11. März 1874. 1 Heininger Loose ... 4 % bz Magd-Halbst. B.,

Hirsechberg. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. Olascpr 8229 8 ¹ Hn2e Pnach.⸗

. s irmenregister ist sub laufende Nr. 339. G b““ B’- . . . 5

A Gen ershasssvecger dat di F gister is f Posen. Handelsregister. Zellerfeld. Auf Folio 181 des Handelsregister Amerikaner rückz. 1881 6 1/1. u. 1/7. Sne 8 Nr. 1 Vorschußverein u Gnesen, „Scheimann Schneller“ In unser Firmenregister ist eingetragen: zur Firma 3 8 do do. 1882 gk 1/5.u.1/11. 8 er eingetra ene Genossenschaft in Gnesen, zu Giersdorf und als deren Inhaber der Fabrik⸗ bei Nr. 1252 die Firma Carl Streich, deren Hauf und Teichmüller 8 do. do. III. 6 1/5. u. 1/11. [99 ¼ 4 e- nachstehende 2 besitzer Scheimann Schneller in Warmbrunn am Niederlassungsort Glöwno Dorf, Kreis Posen, zu St. Andreasberg ist heute eingetragen Col. 9: 38 do. IV. 6 1/5. u. 1/11. Ee. 8 8 .„ An Stelle des seitherigen Vorstandes sind ge⸗ 12. März 1874 eingetragen ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Die Firma ist erloschen. 1 do. 1885 6 1/5. u. 1/11. 8 ka. er-B. wählt, bez. wiedergewählt, als: Hirschberg, den 12. März 1874. Reinhold Klambt zu Glöwno Dorf überge⸗ Zellerfeld, den J““ 40. 1885/6 1/1. u. 1/7.102. eevz 8 A: 1 Vorsitzender, der Kaufmann und Gasthofsbesitzer 8 Königliches Kreisgerich gangen; vergleiche Nr. 1479 des Firmen⸗ vee Fatgericht. b 2 8— 8 1 88 Joseph Krzywynos, Erste Abtheilung. 8 registers; 8 von Harlessem. b . * E 8 eaeeeeee

œRRRcʒRʒʒRNʒRʒRʒRRʒRRNRnRnRRRRRSSAʒR;GSGRS;RRR

E S

0-

00—

5,9,

1/1. [91 ½ bz G 1/1. [S7etwbz G 1/1. b 1/1. 1/1. 1/1. 8 1/1. 27½8 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1.

000,— %—

8& UAEUNRUASUASSSS

88

2927—

85SHASHᷣEHAEA'EE'E

8 .

RScmaSbmnoengnenn;nSnen

e

ESFPFPeoüPagsgeöaüööenäöenmn

18 . gar 3 ½ Lit. F.. 50 etw bz B gxg . Lit 6.

90 bz G

1e.ꝙ

PürrußrrerPrrnPn-