1874 / 69 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Mar 1874 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 v. Rosenberg, Sec. Lt. vom Kajs. Franz Garde⸗Gren Regt. Nr. 2 0,. Remonte⸗Depot ersonat 7 z heiwohnten, wurde zunächst die Interpellation des Koög. 1 iisch pambers Kübültbgi q v. Trotha 11, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisa ¹. Durch Verfügung Se baress Mimi LW Pehecte Hengen basg 1 11“ 9 v- h-e ltung ist beauftragt, nach Festsetzung, das Gesuch, zu diesem Zwecke ein entsprechendes Lokal zu be⸗ Schweiz. Bern, 20. März. (W. T. B 2 m. 8 8—2 ““ 8 8 4 8 268 3. März 1874. Bast, Roßarzt bei dem Remonte⸗Depot he ecdeg verbndeten Regierungen beabsichtigt wird, die i 5 4. ge 8 4 5 vee willigen, sich bereit erklärt, einen Saal im Rathhause zur Be⸗ Berner Jura sind weitere fünf d. kich⸗ 22382 * ch. v“ d-enn är est. Frh. v. . 1 8 6 in welcher von ihr der n inli ie Vers stäten, i Schleinitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, zum Hauptm. und Den 11. März 1874. Krause, Oekonomie⸗Inspektor bei dem seloe des Rünhaeetane 9m e Bestrreichüschen See tbetrag des zu vergütenden Mealiwerihs * mit 8g I14““ 1111 Comp. Chef, Ramier, Sec. Lt. von dem Regt, zum Pr. Lt., Remonte⸗Depot in Reuhof Treptow a. R. beide mit Pension in den nächst außer Cours zu setzen; en. *Zluchstaben zu schreiben und zu unterzeichnen ist, diese Schrift-4 Ber Ieatas dienst abgehalten wurde, geschlossen worden. E“ Pene⸗ hi. Hiherich ehn genesehe 11 nachgesuchten Ruhestand versetzt. Der Präsident des Reichskanzler⸗Amtes Staats⸗Minister 2 5 der Einlösungskasse sobald als irgend möglich zurückzu“ Bayern. München, 18 März. Prinz Leopold hat A 3.7 segal sen 2 —2 8 8 x . 8 1 3 8 8 1 8 8 . 2 . en enden. 3, 17 8 8- 3 . . 2 ird, au⸗ a ner jeten es Munizipal⸗ kerm n, Derh 8de, Sec. dis. vom I Regt. Nr. 54, zu Pr⸗ Delbrück erklärte, die Interpellation am Dienstag beantworten 6) Sod Wö“ , in der Nacht vom 16. d. M. mit seiner Gemahlin, Prinzessin raths, statt der vom Staate Genf verlangt Erb ts. befördert. Schumann, char Port. ähnr. vom Inf. Regt. zu wollen. .1 ) Sodann hat die Einlösungskasse durch das Regierungs⸗ Gisela die Reise nach Italien angetreten. 7 angten Erbschastssteuer nn 85 Hacke, 44 Port. Fähnr. 8. Inf. Regt. Nr. 57, zu Port. Die heut ausgegebene Nr. 12 der Allgemeinen Ver⸗ Dann wurde der Antra des Abg. Sonnemann angenommen:: 8 ö und durch eine der gelesensten Zeitungen dhres Be⸗ Der vom ausgearbeitete Entwurf eae4 *809, 090 ee geiche 27 Anege en Fähurs befördett. v. K vschitzky, Pr. I. vom Inf. Regt. Nr. 74, loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ Der Reichstag wolle be chließen: 1) Auf Grund des Art. 31 ö s oder auf sonst geeignete Weise bekannt zu machen, daß die einer Vormundschaftsordnung liegt nun im Drucke vor. trete 0 8 5 igkei ansta en und Institute zu verwenden, einzu⸗ um Hauptm. und Comp. Chef, v. Fischer, Sec. Lt. von dems. ßischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Pa⸗ der Reichsverfassung zu verlangen, daß das gegen den Reichstags⸗Ab⸗ Beträge des von der Münzverwaltung festgesetzten Metallwerthes Dieselbe bezweckt eine einheitliche Ordnung des Vormundschafts⸗ n, und beharrt auf Erfüllung der Vorschriften des Gesetzes. egt. zum Pr. Lt., v. Trümbach, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78, piere: Arnswalder, Groß⸗Strehlitzer, Schivelbeiner geordneten Most (Chemnitz) bei dem Bezirksgerichte zu Leipzig für die in der näher zu bezeichnenden Zeit bei ihr eingelieferten wesens für das rechtsrheinische Bayern und in Verbindung mit 8 ü zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Busse, Boelcke, Sec. Lts. von Kreis⸗Obligationen. Bamberger e Baumwollen⸗ veie hneenben dem Bber Appellattonsgeriche zu Dresden, wegen n) Goldmünzen gegen Rückgabe des mit ihrer Empfangsbescheini⸗ der zu erwartenden Verlassenschaftsordnung eine Erspar g Großbritannien und Irland. London, 19. März. dem. neht n Tf. Rcs , Umterof⸗ 2. Spech he Urtgoftz vom Spinneref ., Friortüts⸗Obligationen. Brüseher Hͤffer⸗ Belelöigung durc de Haese shweiga gechasasch gufgeholer duirss E1] 2xee Pr. Lts. befördert. v. Winterfeldt, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 5, Anleihe de 1867. Bukarester Prämien ⸗Anleihe. Düss el⸗ 2) Den Herr Reichskanzler zu ersuchen, zur Ausführung dieses Be. vehn en. 82 der Empfänger des Metall⸗ 2 Die Fenmübschgrtlzcden Organe sind nach dem Entwurfe: 1) das E1“ Seenen nn Edinburgh, sowie der Rir- 9, zum Rüttm und Comp. dorfer, Leer'er, Liegnitzer, Stolp'er Stadt⸗bligationen. schlusses das Nöthige zu veranlassen. Miͤ sehenen Spezial⸗Verzeichnisse sind nebst der von der ormundschaftsgericht; 2) der Familiencath; 3) der Vormund. Has schaften, die i E ünzverwaltung unterzeichneten summarischen Zusammenstellung IEEEE6b (Einzelngericht) hat die Aufsicht über die Vor⸗ veee 25 Eh.Eres 1 nehhan ihrean g des mit der Großfürstin Maria Alexan⸗

unter Versetzung in das Train⸗Bat. 1— 1 8 - 1 W1 Chef befördert. Stegmayer, Pr. Lt. von der Großh. Hessischen Gothenburger Güter⸗Hypotheken⸗Vereins⸗Pfandbriefe I. Serie. Es folgte die erste und zweite Berathung des Gesetzent⸗ an die Reichs⸗Hauptkasse n Ersatz des mundschaften, wählt die Mitglieder des Familienrathes, ni Haup egen Ersa wei 9 1 e amilienrathes, t di geg tz des vorschußweise gezahl⸗ Verpflichtung derselben und der Vormünder vor, 2éb drowna von Rußland Glückwunsch⸗Adressen überreichten. Ihre

Train Commpagnie, 8rFn vS F 86 1 b 5 ö“ de 1872. vun betreffend die Erwerbung eines Grundstückes Behufs un Metallwerths im Abrech f pagnie⸗Chef, in das Train ataillon Nr. versetzt un ailänder Prämien⸗Anleihe de 1866. Oldenburgische rrichtung eines Gebäudes für die Kaiserliche Botschaft in Wien:: 1 1 rechnungswege einzusenden. ftsri b b G 8 jet5 ; · leichzeitig bes⸗ detn . 18 zet 8 n Staats⸗Anleihen D. 2. de 1855, C. 2. de 1857 und 4 prozentige Wir Wilhelm ec. f G schaf . 8) Mit dem 1. April d. J. treten alle bisher ertheilten ö des ae..,Sere. een. jede Adresse mit einer kurzen Ansprache, rain⸗Bat. Nr. 2 kommandirt. v. rosigk, Pr. Lt. vom Train⸗ Eisenbahn⸗Anleihe de 1865. Orel⸗Griasi⸗Eisenbahn⸗Obli⸗ verordnen im IITE“ 9 Zustim⸗ . über Einziehung einzelner Landesgoldmünzen außer schaft. Der Vormund ist in allen Fee; vheee Deputationen in der Waterloo⸗Kammer zusammen und des Reichstags, was folgt: 8 b dessen Zustimmung gebunden und hat demselben über seine 3₰ se Bei dem Premier⸗Minister Disraeli, Lord Derby,

Bat. Nr. ·4, behufs Führung einer vakanten Comp. zur Dienstl, beim gationen de 1872. Polnische 4 prozentige Liquidations⸗Pfand⸗ mung des Bundesrat und de Kehetier 8 2 8 88 e.J. . 2 8 hätigkeit Rechenschaft ben. 2* ili B . Nach §. 35 des hannöverschen Gesetzes vom 8. Mai schaft zu geben. Der Familienrath wird aus den sowie bei Lord Granville, dem Führer der Opposition im

Train⸗Bat. Nr. 5 kommandirt. Meridies, Sec. Lt. vom Train⸗ 82 1 briefe. Preußische otheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, 8 3 8 sche Hyp 9 g sellschaf Der Reichskanzler wird ermächtigt, zum Ankaufe eines im III. 1838 über die Erri 1 1 . 1 nannlichen Verwandten und Verschwägerten des Bevormundet 88 e Errichtung einer Wittwenkasse für die Kö⸗ det und besteht aus 2—4 Mitgliedern. Der Vormund Oberhause, fanden gestern die der jedesmaligen Eröffnung der

Bat. Nr. 6, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstl. beim 1 hh. Hess. Train⸗ Hypotheken⸗Antheil⸗Certifikate. Stettiner Kaufmannschaft Bezirke (Landstraße) der Stadt Wien gelegenen Grundstüces behufs nigliche Hof⸗ und Civildienerschaft sollen die Beiträge schlüsse des Familienraths auszuführen, und es stebt ihm hierbei, so Parlamentssession vorangehendenparlamentarischen Diners

Garde⸗Train⸗Bat. und unter Versetzung zur Gro 2 Lerti 1 2 unsch Comp., zum Pr. Lt. befördert. Glubrecht, Sec. Lt. vom Train⸗ (Schauspielhaus⸗) Obligationen. Theiß⸗Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Errichtung eines ebäudes für die Kaiserliche Botschaft in Wien einen Anleihe de 1869. Betrag bis zur Höhe von 150,000 Thaler zu verwenden. dder Mitglieder des Instituts in Viertelfahrs⸗ oder Monatsraten weit nöthig, die Hülfe des Gerichts zur Seite. Zur Vormundschaft statt.

Bat. Nr. 8gs 888 Fei det 8 F Sec. 3 Seehe ge Türk 8 *8 LEücheh vom Train⸗Bat. Nr. 9, zum Pr. Et. efördert. Krüger, Sec. Lt. orarlberger Eisenbahn⸗Aktien un Prioritäts⸗Obligationen. Die Mittel zur Deckung dieses Betrages sind vorbehaltlich der durch diejenige Kasse, welche den Mitgliedern ihre Bes 5 bbrectigeesdde an e. dunsh 1 vom Train⸗Bat. Nr. 11, unter Entbindung von dem Kommdo zur Die Allgemeine Verloosungs⸗ Tabelle erscheint etatsmäßigen Regelung aus den bereitesten Beständen der Reichskassey Zahlen hat, von 99 ve cehhen sclhedehs lhren Fhl⸗ dhs fůr tise inde an olge er nunh efthhne Pate 2 Macke .“ Söb bEE 1 lichen Besoldungsraten für Rechnung der Wittwenkasse in Abzug die außereheliche, so lange sie sich nicht verheirathet, die cheliche, so fte Sbwef Henafzte sehiege sur Shabedöens gcahne Fpesf⸗ 8 ür Süd⸗Devon, ohne Oppofi⸗

Diensti. beim Train⸗Bat. Nr. 15, in das Train⸗Bat. Nr. 4 versetzt. wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. zu endlehrder sech lebhaften Debatte betheiligten sich der Präsid w V A B M er Gem er n der sehr lebhaften Debatte betheiligten sich der räsident ebracht 8 itrã lange sie nicht zu ei F M gebracht werden. Vielfach sind Ausfälle an den Beiträgen der für den Edencht 2 e1“ 9 Sheats Aüichen tion zu Mitgliedern des Hauses der Gemeinen wiedergewählt.

v. Treskow, Pr. Lt. vom E“ Ee veim vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin des Frichetafcher⸗Amts Staats⸗Minister 2 Isechenedee A. 1 1 1 8 ichskanzler⸗ ats⸗Minister Delbrück, die Abgg.“) Mitagli 1ö“ brück, gg. NNiitglieder dieser Kasse dadurch entstanden, daß die Beiträge von der mütterliche Großvater. Zur Vormundschaft über Verheirathete ist der Beide Häuser des Parlaments traten heute 2 Uh um 2 Uhr

de⸗Train⸗Bat. kommandirt. * 1 1 38 Rende gr. 83. unter Beförderung zum außeretatsm. Sec. Lt., in das auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Frhr. v. Hoverbeck, Dr. Windthorst, v Ludwig, v. Mallinckrodt . . 8 . 1 9 1. 24½ . den Besoldungsquoten nicht rechtzeitig oder nicht in der vollen andere Chetheil vor allen übrigen Personen berufen. Die Vormund⸗ zu einer Sitzung zusammen, in welcher vom Lordkanzler d . 0 ordkanzler die

Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Div. Art., versetzt. Brennhausen, char. Nummer 2 ½ Sgr. 1d. ähnr, vom Iuf. Regi. Nr. 83, zum Port. Fähnr., Becker, Graf Frankenberg, v. Unruh (Magdeburg), Dr. Bamberger und gesetzmäßigen - 8 gen; Her Inf. Regt. Nr. 88, zum Hauptm. und Comp. Chef, Mosle. In namentlicher Abstimmung wurde dann das Gesetz esehs ssicen H suad na g ggaefichen daß 8. Ft. 8s scaft kaun inzerhalk einer bestimmten Frist abgelehnt werden: Thronrede der Königin verl d j Wolff, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr. Lt., 8 8 1 mit 169 gegen 133 Stimmen angenommen. 8 z208 en die Direktion d 1de e. ehaltsauf⸗ von der Mutter und der Ehefrau, 2) von Personen, welche das 60. Myl 8 esen wurde. Dieselbe lautet: v. Tschndi, Port. Fähnr. von dems. Regt., v. Massow, Port. Richtamtliches. Bei Schluß des Blattes setzte das Haus die zweite Berathung gen die Direktion der Hof⸗ und Civildiener⸗Witiwenkasse Lebensjahr zuruͤckgelegt haben, 3) von Personen welche vereits drei Rathes . dea unh Gezs Wern EECEE11e Fahm vem Inf. Regt. Nr. 94 zu Sec. Ets. Bonhard, Sec. Lt. des Preßgesehes fort. zu Hannover nicht durch sofortige und erschöpfende Mittheilung über Vormundschaften verwalten. Die Bormunsschaft über Großährige der ha Rüitig, nts gesat 1111 vom Inf. Regt. Nr. 117, zum Pr. Lt., Wilhelmy, Unteroff. vom Deutsches Reich. 1 2 3 die Art und Höhe der erfolgten Aufbesserung zu rechtzeitiger Cechen Wahnsinns ꝛc.) kann nur eingeleitet werden, wenn das Vezirks. heaer . eung, Beziehungen mit sämmtlichen Drag. Regt. Nr. 23, zum Port. Fähnr. befördert. v. Conrady, Preußen. Berlin, 21. März. Beide Kaiserliche In der Woche vom 1. bis 7. März 1874 sind geprägt wor-⸗ anderweiter Festsetzung der nach Maßgabe der Aufbesserung sich erhobene Entmündigungklage die Entmündigung ausge⸗ werde nicht ermangeln 89 nersjedich frrande Hegen⸗ Sh e9 Gen. Maj. und Chef des Generalstabes XI. Armee⸗Corps, zum Majestät n räestern den Besuch Ihrer Königli den an Silbermünzen: 879,894 Mark 1⸗Markstücke; 265,25471172 erhöhenden Wittwenkassenbeiträge in den Stand oder bei Ueber⸗ 1 hat. Für den Fall, daß eine Vertretung nur zur Vermögens⸗ den Einfluß für die Erhaltung des E“ Commdr. der 59. Inf. Brig., Frh. v. Hilgers, Ob. Lt. und Abthl. ajes a vr 6-8- ger votg 86 S 9 önig ichen Mark 20 Pf. 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 74,172 gang in andere Dienststellen, sowie bei Versetzungen durch ver⸗ vflege 1 ist . B für Abwesende), wird ein Güter⸗ wissenhafte Beoba bͤtuan * aa. 1 Cgn Friedens und die ge⸗ Chef im Grohen Gegeralsehiz zun Hichase Genehaüsahes r, Amme. Saßfek... mnges vorgeserm eder cergeoßherzogn zu Mart 20 . 10 Pfemntgsläcen an suplermüngen: l18315 =BH Feumte Benachrichtgung über die senerhe ers h cenef 3J1“ deatgereoss vanzsga uzugema der orps ernannt. v. Kr „Maj. 8 . 1 . eWMark 92 Pf. 2⸗Pfennigstücke; 5259 Mark 82 Pf. 1⸗Pfennigstücke asse nicht zu rechtzeitiger Requisition dieser Kasse in Bet Fortführung ei nd der Uebernähme oder Großfürstin Marie Alexandrow 1 ist Armee⸗Corps, unter Ernennung zum Abth. Chef, in den Großen Ge⸗ Gestern wohnte Ihre Majestät die Kais erin⸗Kö⸗ Vorher waren 8 8 . 1 etreff Fortführung einer Vormundschaft, ordnungswidrige Handlungen des eine Qi Marie Alexandrowna von Rußland ist sowohl B“ geprägt: an Goldmünzen: 819,309,060 Mark des Abzuges der Wittwenkassen⸗Beiträge in die Lage ge⸗ Vormunds oder der Mitglieder des Familienraths i des —Beine Quelle der Glüͤckseligkeit für mich wie ein Pfand neralstab verecgn ., 1874 v. Berger, Gen. 8t. nd Kommandant Figin dh deHetgichego gah von - van 20⸗Markstücke, 201,784,890 Mark 10⸗Markstücke; an Silber⸗ setzt war. Auch sind der genannten Kasse wiederholtz Ber. bedrobt. Bazüglich de bedmfichactn FnsKahetheelichen veschien der. Freundschaft urschen imei Fhpen ieichen. ge Prela on Hannenn der Festung Ulm auf bei 1 Honau⸗Ufern ernannt. en ir in Augusta⸗Er⸗ . 20⸗ . en: . ar 8 r enbeiträge Rückstände si ebildet haben, deren 1 „Verf.⸗Beil. vom Familien aupt oder vom Appella⸗ h 8öEII 3 ndet, die, ich hoffe, zu zum Gonvern Gen Ma. und Commdr. der 20. Kav. Brigade, zum Familiendiner fand bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen 10⸗Pfennigstücke; an Kupfermünzen: 152,304 Mark 24 Pf. deat Sezofeiismng wegen inzwischen statgehabten Dienstaustrits aio ecchsht Bestentz Bhir amandscast secht dem Fcansd⸗Maister, Vretes vochegrehie gährg, eiage S e ebeettr Friedrich Carl statt. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Köni in geh s u. Die Vormu h ü Afrikas vorherrschte, führen mögen. Der M Kommandanten von Hannover ernannt. v. Kleist, Oberst und Ihr Majestät D a d die 8* g 2⸗Pfennigstücke, 30,341 Mark 81 Pf. 1⸗Pfennigstücke. Mithin des betreffenden Beamten und wegen Insolvenz desselben resp. Lhu 8 e bezüglich der Dienerschaft der Fürstlich Ausdauer, welche meine Streitkeäfte 82e g 3 die Disziplin und Hemnsadzvcelnden gaütrRe ,unte Stneng 1 h. dihfs eeufas ahrden gsehater Bahngoft Aud gelete Föralin vor fad in Ganzen keheüot, an vondnnnnene 8193998609,1is cCb 1“ Ben seheete siister hazee easenerer, ee a i de Kahn des Ee ehler 20⸗Markstücke, 201,784,890 Mark 10⸗Markstücke 1,021,093,950 C+½ derartigen Mißständen möglichst vorzubeugen, haben der Finanz Der Gesetzentwurf bezügli zndigkei bekundeten Energie und Geschickichkeit, den tradit 1cge. , 3,398 8 8 ezüglich der Zuständigkeit der britischen Waffen unter den schwieri t, ees ahceb enn Nuf der G ierigsten Verhältnissen glänzend auf⸗

Regts., mit der Führung der 20. Kav. vn beauftragt. v. Wright, Majestã öni Feats, mi de Füh dg. der 20,1cs wIn1. hrmee⸗Corps, unter Stel-] das Königliche Schloß, wo Se. ajestät der Kaiser und König Mark; an Silbermünzen: 8,044,979 Mark 1⸗Markstücke, 3,328,996 Minister und der Minister des Innern zur Beachtung Seitens Königlichen Polizei⸗Direktion und des Stadt⸗Ma⸗ chtgehalt Ich bed h 1 * rechtgehalten. 2 edauere in hohem Grade, daß die Dürre des letz⸗

Zbeist zndaitz des Gencralstabes der Armee, zum Commdr. der 30. die Hohen Gäst⸗ Hervickommmeten. M 1. Beben ür 3

Brig., v. isch, Oberst⸗Lt. und Commdr. des Dra Regts. 1 9. 1 rark 40 Pf. 20⸗Pfennigstücke = 11,373,975 Mark 40 Pf.; ann sämmtlicher zur Anstellung von Civilbeamten berechtigter Be⸗ istrats ü 1

Kav. Brig., v. Haenisch ers r. des Drag. Reg Heute findet die Familientafel auf dem Schlosse bei Sr. Nickelmünzen: 1,038,202 Mark 70 Pf. 10⸗Pfennigstücke; an Kupfer⸗ khöörden ihres Ressorts bestimmt, daß bezüglich Geer, 85 7 miichec deinengegh 1 .un leen Naches 8 1— ion bewohnten Flächenraum

Nr. 23, unter Versetzung in den Generalstab, zum Chef des General⸗ zed znt 82* jeüsät di 1 jenn 1 Majestät dem König von Sachsen statt. Ihre Majestät die münzen: 171,221 Mark 16 Pf. 2⸗Pfennigstücke, 35,601 Mark- welche der hannoverschen Hof⸗ und Civildiener⸗Wittwenkasse als dann den Kammern unmittelbar nach ihrem Wiederzusammentritt äußersten Mangel, der in einigen Theilen auf eine wirklich Mitsglieder angehören, ohne Unterschied, ob dieselben in der Pro-. vorgelegt werden kann. noth hinausläuft, erzeugt hat. Ich habe den General⸗

1rn.s VIlI. Armee⸗Corps ernannt; v. Schönfels, Maior vom Kaiserin⸗Königin hesuchte die Wohlihätigkeits Verkäufe für die 88 Großen Generalstabe, dem Drag. Regt. Nr. 23 aggreg., in welchem EI11“ 9 3 1 63 Pf. 1⸗Pfennigstücke = 206,822 Mark 79 Pf. Verhältniß derselbe die Führung dieses Regts. übernimmt. Diakonissen⸗Anstalt Kalserswerth und 88 aüg Feans 1 Die Kommission Uih 1enEw se Frage über vinz Hannover oder in einer der älteren Provinzen angestellt Zum Vollzuge der reichsgesetzlichen Bestimmungen, nach von Indien angewiesen, in dem Bestreben, dieses fürchterliche Unglück 2) In der Reserve und Landwehr. Se. Kais erliche und Königliche Hoheit der das Dr. Scheiblersche Verfahren zur Bestimmung des sind, der Direktion dieser Kasse fortan welchen die in Umlauf befindlichen bisherigen Landesgoldmünzen zu lindern, keine Kosten zu sparen. 8 Vice⸗Feldw. vom Kronprinz ertheilte gestern Vormittag dem als Dolmetscher R affinationswerths des Rohzuckers Reiae gesterr unter.. 198 885 EF veens in denfenigen Bundesstaaten, welche sie ausgeprägt haben, in dabas dt hhanmnabe Hanse derh 1 Etats für die Aus⸗ 1“ en zu Theil werden, sofort eine erschöpfende ittheilung den Monaten April bis Juni d. J. auf Rechnung des Reichs enden Finanzjahtes werden Ihnen unverzüslich unter⸗ 8. breitet werden.

Den 12. März 1874 Zv. Wapt bgeg. vom fir die Gesandischaft in China, designirten Herrn Feindel at. für die Gesa einde 3 * SeS2 ntet Beamte dem Vorsitz des General⸗ Steuer⸗Direktors, Wirklichen Geheimen über die Art und Höhe der Aufbesserung zu machen, eingelöst werden, hat, dem „Corr. v. u. f. D.“ zufolge, das Mylords und Gentlemen! Der Versug und die Unkost lch n! nkosten, welche

Landw. Regts. Nr. 90, zu Sec. Lts. der Res. des Kais. Franz Garde⸗ Audienz, nahm darau llitärische eldungen entgegen un Ober⸗Finanz⸗Raths H ch h 2 t 2) bei einem Ulebergang in eine an enstst h ch U d m g geg Raths a ba usammeng n st 5 d D lle, sowie F nanz⸗Min rium nf ch der bayeri chen Landes⸗ die Uebertragung von C rund vͤesitz in Eng and begleiten, sind lange als

8 6u“ bei Versetzungen unverzüglich eine die Besoldungsverhältnisse goldmünzen folgende Anordnungen getroffen: ein Vorwurf für unser Gesetzsystem und als ein ernstliches Hinderniß

Regt., zum Pr. Lt., befördert. v. Krane⸗Matena, Sec. Lt. von felder. . - ; 4 1 R⸗ .42, in di b ; 8 4 Rath, hier; Fleischauer, Regierungs⸗Rath, aus b 1 86 8 2 I der Kavall. des 1. Bats. Landw. Ragts. Nr. 42, in die Kategorie Um 5 Uhr Nachmittags nahmen Beide Kronprinzliche He he hier; 5 Londolt h. an,entraenh;⸗ gn: der neuen Stelle vollständig erörternde Mittheilung, sowie eine 1) Da für bayerische Landesgoldmünzen, als welche hier insbe⸗ für Transaktionen in Grundeigenthum verspürt worden. Di 9 1 ; Benachrichtigung über die Kasse, aus welcher der betreffende sondere bayerische Dukaten, dann ganze und halbe Goldkronen baye⸗ genstand hat in früheren Sessionen die Aufmerksamkeit des eee. beschäftigt, und ich hoffe, daß die veg die man Ihrer Erwä⸗

der Res. Offiz. zurückversetzt und als solcher dem Kür. Regt. Nr. 2 errschaften am Familien⸗Dirier bei Sr. Köni 1 b

. v. e 1. Bat. Regts. 2 a:m 1 1 wi Sr. Königlichen Hoheit ; 5

hiscg. 0 Se; d. Vier Feldoe Re tg. Nst Fenn. 58 . em Prinzen Friedrich Carl Theil. SH lneae tePe Cha⸗; 11 Beamte demnächst seine Besoldung zu empfangen hat, Seitens rischen Gepräges in Betracht kommen, niemals ein landesgesetzlich ein⸗

Vice⸗Feldw. von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Abends 7 Uhr wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheiteinige deburg; Dr. A. Seyferth, aus Braunschwei k Ad0l Rheil g⸗ der dieser Kasse vorgesetzten Behörde zuzustellen, für allemal festgestellter Kassencours bestand, so können Nich. gn. gung nun unterbreiten wird, als darauf berechnet, viel von dem Uebel

Regts. Nr. 69, Eitel, Vice⸗Wachtm. von demselben Bat., zum Zeit der Vorstellung im Opernhause bei⸗ begab Sich um ühr zum Fabrikant, aus Stutt art: Schuüͦ⸗ g; olph Rheilen, 3) jede sonstige zur Berechnung und Festsetzung der Wittwen⸗ auch nicht zu einem im Voraus bestimmbaren Preise eingelöst über welches Klagen laut geworden sind zu beseitigen Farges

Sec. Lt. der Res. des Hus. Regts. Nr. 11, befördert. v. Hüners⸗ Empfange Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von deburg. Als gart; Schütze, Steuer⸗Inspektor, aus Mag⸗ assenbeiträge dienende Auskunft auf erge 8 Kück 1⸗ sondern es muß hierfür nach der Vorschrift im §. 4 der Bekannt⸗ werden dürften. Sie werden wahrscheinlich der Mein n

et. G 8 g. Prokollführer fungirt der Rechnungs⸗Rath melichster Beschleunigung zu geb 1g hend⸗ ückfragen mit machung vom 6. Dezember 1873 der Werth ihres Gehaltes an feinem daß die Reform der Gerichtsbarkeit und die Vermischug ür. g gung zu geben und endlich Golde durch das Königliche Hauptmünzamt noch im Einzelnen fest. Handhabung von Gesetz und Equity, die durch die Anis 8

dorff, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, zum Sachsen nach dem Anhaltischen Bahnhofe und begrüßte später Appelt von üer. Pr. Lt. befördert. Klein, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. die Abends 9 ¾ Uhr eingetroffenen Großherzoglich sächsischen 4) bei Verheirathungen oder Wiederverheirathungen solcher fesest werden. Die Vergütung des Metallwerthes erfolgt erst nach letzten Session für England bewirkt wurde, nach denselben Prinzipien

L5.ne „Rregans ne Rög . Sch roe 2 Herrschaften. schenswerth wan elic In 8 win⸗ Vittwenkassen⸗Interessenten eine Mittheilung von der Eheschließung seiner Feststellung und zwar im Verhältnisse von 813 fl. 45 kr. für auf Irland ausgedehnt werden sollten, und Sie werden ersucht in Deutschland unt sonst in Belsene uunter Beifügung des Geburtsscheines der Chefrau zu machen ist. das Pfund Feingold. 2) Als Einlöfungskasse für die bayerischen einen Theil Ihrer Zeit der Ausführung dieses Gegenstandes n wsg. örden darauf Landesgoldmünzen wird die Kasse des Königlichen Hauptmün amtes men. Der größere Theil der Veränderungen würde auf die Tribn⸗

Res. des Inf. Regts. Nr. 87, Racke, Vice⸗Wachtm. von demselben 1“ 8 5 das der Schonung noch immer be⸗ 3 8 b rag. Regts. Nr. 5 befördert. Mit Rücksicht auf das de chonung noch imm aufmerksam machen zu lasen daß das Edikt des Kardinal bint des a 1““ und General à la suite Sr. Ma⸗ in Munchen bestimmt. Außerdem sind aber saämmtliche Rentämter nale Schottlands unanwendbar sein; aber Sie werden in Betreff dieses 1 aisers und Königs, Friedrich Wilhelm Prinz verpflichtet, auf Wunsch Derjenigen, welche die bayerischen Goldmün⸗ Theiles meines Königreiches eingeladen werden, den befriedigendflen

Bai, zum Ser. g. der Resere des d. dürfende persäönliche Befinden Sr. Majestät des Kaisers n,. 3) Im Sanitäts⸗Corps. ürfende persönliche Besinde ubli 3 . Pacca, welches die Arsfuhr von Kunstantiquitäten aus

Den 14. März 1874. Dr Hillenkamp, Afsift. Arzt J. Kl. und Königs, werden die sonst üblichen Gratulationen Rom ohne Genehmigmg der Regi zu Hohenlohe⸗Ingelfingen, ist hie 8s inli 1 3 1— 3 5 1 . der Landw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 16, mit einem Patent bei der Allerhöchsten Geburtstagsfeier in diesem Jahre verbietet, für die Provs. 8 en e Stsths bn 8 18g⸗ g Femnleih 4 V Lsmern n vas Haxgphanücsaee und die Kus⸗ Fbiath⸗ be- G“ Pededur mit der jüngsten Gesetzgebung in vom 9. Juli 1873 zum Stabsarzt der Landwehr befördert. insofern beschränkt, als morgen Vormittag um 10 ½ Uhr nur Nach diesem Edikt hat er; Kommisst 3 steht. und General⸗Adjutant Sr Majestät des Kaisers u d Königs, 1. Juli 1874 ab duͤrfen 1eeee 2. erhüttalg xedg- bezü scch zu ziehen, und unter anderen B. Abschiedsbewilligungen ⸗c. die zum engsten Königlichen Hofe gehörigen Personen, einschließ⸗ Pompioni, Taddolini und veenrr Rosc n 19.. behehr ern 9 n 8e 14. Diviston 8 Lnfat⸗ Büiene der Bealssene nich nner sintisiesene von Goldmünzen zum In Fesetzentmurf 8 ö wird Vhnen

Den 10. März 1874. von Rosenberg⸗Gruszynski, Gen. lich der General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, um 10 ¾l Uhr die zu entscheiden, und kann diesve falls die Regierun die hefue dorf; derselbe ist im Thiergarten⸗Hotel abgestiegen. g 8 auf Bodenrechte und für die Erleichterung der Uebertragung ü der Inf. von der Armee, unter Entbindung von seinem Verhältniß als Mitglieder der Königlichen Familie und die zum Besuch hier gegenstände nicht selbst ankaum will ch e 8 Zoll at achsen. Dresden, 20. März. Das Gesetz⸗ und Ver⸗ Grundbesitz vorgelegt werden. Ernstliche Differenzen sind betreffs 8 Gouverneur der Festung Ulm, in Genehmigung seines Abschieds⸗ anwesenden fremden Fürsten zur Gratulation bei Sr. Majestät 20 Prozent vom Landesherrn genttet; gegen einen Zoll von Der Commandeur der 11. Division, General⸗Lieutenant ordnungsblatt für das Königreich Sachsen veröffentlicht u. A. Wirksamkeit der jüngsten Parlaments⸗Akte, welche die Bezie 8 Cofuches mit Pension zur Disp. gestellt erscheinen. unterwarfen antike Skulpturen, Mttet vvc-; Dem Zolle sind und General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, das Gesetz vom 19. Februar d. J., einige prozeßrechtliche zwischen Meister und Arbeiter berührt, der Akte von 1879 888 März 1874. von Schaevenbach, Pr. Lt. vom 3. Um 11 Uhr werden Se. Majestät der Kaiser und König schen Schule und seltene antike Matracbl 8* e aus der klassi⸗ 8 8 Brandenburg J. ist heute früͤh aus Breslau hier ein⸗ Bestimmungen betreffend. föw Feaehes 18 Piassldena mit Gfberehe bsdels und des Ver⸗ . getroffen. 1 rungsgesetzes, insbesondere in dessen Verhindung mit di 8 Hessen. Darmstadt, 18. März. Der Graf und bis gehen entstanden, und no⸗ Klassen des Gemteinwesens e

Den 12. 8 1 Garde⸗Regt,. zu Fuß als Hauptm. mit Pension und der Regts. Uni⸗ dem Gottesdienst in der Kapelle des Kronprinzlichen Palais bei⸗ Zu der gestern von uns veröffe F tli . 5 är i ä fi 1 lichten Fhegs eeans Der französische erste Botschaftssekretär in St. Peter⸗ Gräfin von Flandern besuchten gestern, von Frankfurt veaie vef Pegd egesstftt so wünsche ich, daß 1 ie, ehe irgend eine neue Gesetzgebung versucht wird, sich im

form der Abschied bewilligt. Hartwich, Sec. Lt. von der Res; des b di ber⸗ üü⸗

5 Ger -eee. Banne 1“ vwitent henergäc behaangeaütchaen nis E“ ngn 8 8 M., Areffend die Außer burg, Graf René de Favernay, hat gestern Abend s k d, d

.Kt. vom 3. Garde Woe. wfllsgh. . jestät di ü 4,1 588 8— e end seine kommend, ie Pri h ini

Ritim. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 42, Um 12 ½ Uhr empfangen Se. Majestät die Generale, von E“ ö daab glichen Ftoht deren Einlösung Reise nach dort fortgesetzt g BÜarnäenn en Prinzen und die Prinzessin Ludwig auf einige Besitz aller wesentlichen Thatsachen und der genauen strei⸗

mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Triepcke, Sec. Lt. von der Inf. denen nur ein kleiner Theil am Abend gesehen wird. . Mini lgende Bestimmungen etroffet hat der Finanz⸗ Se. E 5 Am 13. März M 1 tigen Feagen befinden sollten, und zu diesem Behufe

des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, als Pr. Lt. mit der Landw. Die Fürsten und Fürstinnen werden um 1 Uhr nur bei. Minister noch folgende Zestimmungen g. Se. Erlaucht der Graf zu Stolberg⸗Stolberg la .März Morgens verstarb in Büdingen nach habe ich eine Königliche Kommission ernannt; um den

Armee⸗Uniform, der Abschicd bewilligt. Krönig, Port. Fähnr. vom Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin zur Beglückwünschung 1) Die nur noch in sehr geringer Anzah. nter der Be⸗ ist mit Gemahlin, geborenen Prinzessin von Waldeck Iegavahe schwerem Leiden die verwittwete Fürstin Thekla zu Stand und die Wirksamkeit des jetzigen Gesetzes zum Behufe dessen

Inf. Regt. Nr. 13, zur Disposition der Ersatz⸗Behörden ent. empfangen. zeichnung „Neue oder Mittel⸗Friedrichsd or“ vorkomnden Gold⸗ Sund Pyrmont, aus Stolberg hier eingetroffen und im Hotel Isenburg und Büdingen, geborne Gräfin zu Erbach⸗ baldiger Amendirung, falls solche für nöthig befunden werden sollte

jassen. Gr. Hatzfeldt, Seconde⸗Lt. à la suite des Die sonst noch üblichen offiziellen Gratulationen entgegen⸗ S Frrufischen enehan es nn den SS. 1756, Royal abgestiegen. Fürstenau, nach kürzlich vollendetem 59. Jahre. füfh. 8 8 bech Geeshorlaße eingebracht werden, die sich

und 1759, die bisher schon ni e 1 3 it folchen Theilen der den Verschlei 1

the von Die in London erbaute deutsche Panzerfregatte„Kaiser“ Oldenburg. Oldenburg, 20. März. Der Groß⸗ regelnden Gesetze, die zu Klagen, . Ehansstmner Bexanfen

Ufaren⸗Regts. Nr. 8, ausgeschieden und zu den Reserve. unehmen, müssen Se. Majestät Sich für dieses Mal versagen;

des Regts. übergetreten. Seiler, Sec. Lt. von der Res. z r. p ¹ ; segen⸗ a mmen werden durften, sind zu . 3 -xv; 1

vrs ieren Allerhöchstdieselben werden aber bei der am Abend im Königlichen 8,Iügan gcheh 1 - ften, sind z Uleni⸗ ist vorgestern glücklich vom Stapel gelaufen. S. M. S. her⸗ og wird sich in Anlaß des Geburtstages Sr. Majestät ments zu verdienen scheinen, Anlaß gegeben haben, befaßt. Ihre Auf⸗ merksamkeit wird auch auf die Gesetze, welche Begräbniß⸗ und Spar⸗

des Inf. Regts. Nr. 15, Behufs Auswanderung, Hermens, Pr. Lt. 1 8 für welche der von der M X73g 4. 2 von der ürn. 88 alze Kerdrne hee ee 1 e. Ftee Ee Feae . die betreffenden Personen zu waltung sestzusezende Metallwerth vergütet wird. ver⸗ „Augusta“ ist am 19. d. früh in See gegangen. 5b Se ers morgen früh in Begleitung der Flügel⸗Adjutanten Kassen beireffen, gelenkt werden. Ale di vndwr Zecer Pr. Lr. von der Infant. des 1. Bats. Landw. hens Die Marschallstafel für den gesammten Königlichen 2) Die zum Werthe von 5 Thlr. 20 Sgr. in Zahlung an. Die hiesige Stadtverordnetenversammlung hat n den gecherg nach Bealin he. Iichen Ermseims bedürfen, und ms ber Li. eahge eginen Nr. 53, diesem mft der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Hof und die Gefolge der fremden Allerhöchsten und Höchsten genommenen oder gegen Reichsgoldmünzen bezw. Landessilber⸗ in ihrer öffentlichen Sitzung am 19. d. M. rücksichtlich der ort für einige Tage im Hotel Royal Wohnung für die Wohlfahrt meines Reiches leiten.” ige Ihre Berathuugen v. Heister, Rittm. a. D., zuletzt Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 5 Herrschaften am Allerhöchsten Geburtstage Sr. Majestät findet münzen eingelösten preußischen Friedrichsd or und kurhefsischen Abschaffung der Mahl⸗ und Schlachtsteuer die von 20. März. (W. T. B.) In der heuti b mit seiner Pension und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Nachmitt 4 Uhr im Königlichen Schlosse in der neuen Pistolen sind, wie dies in Gemäßheit der Verfügung vom uns in Nr. 66 d. Bl. mitgetheilten Anträge ihrer Deputation u 8 8 der heutigen Sitzung d o11““ er neuen Püstoten, saceg nither schon gescheben is, an die hiesge Feiche—N angenommen. E Rssieng sen,nahte ege aan g1f dhes 20 von 18, bert Bügt, S5 fizpag⸗ ehreicer icge Eer Se Resdensean. Allerhöchsten 1nig öchsten Gäste ein Gala⸗Diner stalt. 982 Hiejenigen preußischen riedrichsd or, welche ein geringe⸗ fns he che Pee,... g der Lulnahme kanͤithßt Mniserrafem Bnnn Fnanz⸗Miniser Ghncz9, Buts rasstaas dencf at ntroges zu der e ö ata. as“ Londw. Regts FMitschezerem als Pr. Lt. mit 892 8 rres als das assirgewicht haben, sowie die sonstigen Landesgoldmün⸗ . Inleihe von 750,000 Thlrn. aus dem Reichs⸗Invaliden⸗ Handels⸗Minister Bartal, Minister des Innern Szapary Minister erlassenen Adresse ein, welcher —2 1“*“ . . . E““ zen mit den von den Einzahlern eingereichten Verzeichnissen an die fonds einverstanden erklärt. Der Magistratsantrag ging auf am Kaiserlichen Hoflager Freiherr v. Wenckheim, Minister für Unzufriedenheit Irlands wesentlich d bN. hiesige Königliche Münze behufs Festsetzung des zu vergütenden eine halbe Million, die Finanzkommission hatte diesen Antrag Kommunikationen und öffentliche Arbeiten Graf Zi Unter⸗ 3 urch das dortige Regierungs⸗ 6 auf 750,000 Thlr. erweitert, um mit ca. 250,000 Thlr⸗ die i vis⸗Mimniter Tresork, Justiz⸗Mim ichy, Unter⸗ system veranlaßt werde, die Abstellung der Klagen Irlands dem . 250, hlr.“ die Minister Trefort, Justiz⸗Minister Dr. Pauler, Honved⸗ Hause zur Berücksichtigung empfiehlt. Nachdem sich mehrere Redner,

Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. v. Roques, Haupt⸗ Se. Großherzo liche Hoheit der Erb roßher⸗ mann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 32, als Major mit herzog 88 g1 Üniform, Vollmar, Hauptmann und Comp. Cheh⸗ vom Inf. Regt. hier eingetroffen und im Hos Hal abgestiegen. . der Verzeichnisse mindestens wöchentlich ebenfalls per Post unter svamiß 8 Srgerde. 88 dadurch eine jährliche Gr⸗ Minister Szende, Minister für Kroatien und Slavonien Graf namentlich Gladstone und der Staatssekretär für Irland, Si S 81, mit Pension und der Regts. een b 8 igt. Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Ludwig portofreiem Rubrum abzusenden sind. de. d gof. Ztg.“ hlr. zu erzielen. Die 750,000 Thlr. wer⸗ Pejacsevich. Morgen findet die Vereidigung der in das Michael Hicks Beach, gegen die Annahme des Ant rmstroff, 82 8n Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. von Hessen ist heute früh aus Darmstadt hier angekommen 4) Jeder Absendung ad 3 ist eine summarische Zusammen⸗ der „Pos. Ztg.“ zufolge voraussichtlich mit 4 ½ Prozent zu Ministerium neu eingetretenen Mitglieder statt. Der Reichstag sprochen hatten wurde derselbe mit 314 dee K. 95, d Abschied bewilligt. und hat im Kronprinzlichen Palais Wohnung genommen. stellung der einzelnen vertrichnie beizufügen, welche zu enthal⸗ . und mit 1 Prozent (in 39 Jahren) zu amortistren sein. soll darauf auf kurze Zeit vertagt werden. elehnt. Von * Seeeeane Feeeve gegen 50 Stimmen a 1 V1 , altund ten hat: a. . Nr., b. Namen und Wohnort des Ein⸗ nur .henieanc 1“ die Bausumme Das Abgeordnetenhaus beendete die dritte Lesung betreffend die Aufnahme e Anleihe 8--,s 10 nüne Serfahe Den 3 Hunch Ve fagag 8 2— ktor i Das Staats⸗Ministerium trat heute zu einer zahlers, c. die esammt⸗Stückzahl der von demselben eingelie⸗ CT a e. 150, hlr. festzustellen, und der zweiten konfessionellen Gesetzvorlage über die Beiträge des Sterl. aus Veranlassung der Huugersnoth in Be vr. gb . z Holm, interimist. Kasernen⸗Inspektor in 8p 5 ferten Goldmünzen und d. die von der Münzverwaltung aus⸗ à* Kon urrenz zur Einreichung von Bauprojekten auszuschrei⸗ Pfruͤndenvermögens zum Religionsfonds und nahm das Gesetz gebracht 8 ttzung zusammen. ee Kolonnen 4, 5 und 6 der Spezial⸗Verzeichnisse. Sa. Die Bausumme soll aus dem vom Reichs⸗Invalidenfonds in endgiltiger Abstimmung mit 192 gegen 38 Stimmen an. Im Oberhause machte der Staatssekretär 1 ährenden Darlehen entnommen, event. auf sonstige Weise e begann die Budgetdebatte und wurde hierbei das Ela⸗ Marquis von Salisbury e 8 g Fases 9 b . , 2

Münster, Füh Kasernen⸗Inspektor ernannt. 88 Den 6. März 1874. Dittrich, Feldw., zum Zahlm. beim zn der heutigen (21.) Sitzung des Deutschen 8e orat des Ausschusses angenommen, nach welchem die Gegen⸗ rung die Aufnahme einer Anleihe von 10 Millionen Pfund

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

¹F.ld⸗Art. Regt. Nr. Art., 8 1 es von den einzelnen Einzahlern gelieferte Gesammtpaquet durchvahr 2

Sn Felgn Si. . 8 Nir 17 Serahin. Föckran zum Zahlm. Reichstaßes, welcher der des önahsgthegeha (Beutel, Düten ꝛc.) ist mit der Nr. dieser Zusammenstellung zu bbe es na 89 Posen soll de der S

Leln Wüs. 2 Hren. Regts. —I Staats⸗Mini ück und an desbevollmächtigte versehen. iesiger 8. rvovinz Posen soll in stände der ialberat in 6 Kapi eh⸗ St illi ich sei 3

üait Füs. Bat. Gren. Regts⸗ 8 ernannt. aats⸗Minister Delbrü dere Bundesbevollmächtig seh 1 8 hiefiger Sadt abgehalten werden, und hat der Magittre 88 si 8 1, S.g; rathung in 6 Kapiteln des Budgets geneh ““ erforderlich seien, zur Be⸗ 8 8 Hungersnoth in Bengalen beantragen werde.

8 .—

2 85— ““ “““