Verkauf. 4
Mit Ermächtigung einer norddeutschen Bahnverwaltung verkauft die Maschinenf abrik Eßlingen
àn eimalioem sstentichen Lafftrei. „8 aze 1974.
Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Fabrik, nachstehendes neue Fahrmaterial: 8 1 Personenwagen III. Klasse, worunter 11 mit Se 8 16 Personenwagen IV. Klasse, worunter 8 mit Bremsen. Die Konstruktion der Wagen ist gemäß den Vereinsvorschriften und hat die Genehmigung des
önigli reußi inisteriums erhalten. B 2 “ werden Kaufsliebhabern durch genannte Fabrik auf Wunsch zu⸗ geschickt.
Eßlingen, den 18. März 1874.
Maschinenfabrik Eßlingen. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [1098]
9 e 25 ☛ b
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Die Einlösung der am 1. April d. J. 8,z, 9 G“ unserer 4 ½ kündbaren Preußi 2 „Pfandbriefe erfolgt vom genannten Tage ab: hs “ endanef; * Gesellschafts⸗Kasse⸗ Unter den Linden 34,‚7 kFgme.2 in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause: M. A. von Rothschild & Söhne, in üm bei dem Bankhause: Sal. Oppenheim jun. & Cp Den Coupons ist ein Nummern⸗Verzeichniß beizugeben. 1.“ Berlin, den 20. März 1874. “
Die Direktion.
Bossart.
I[M. 428]
v. Philipsborn. Herrmann.
Breslau Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.
Die Ausleosung der pro 1874 zu amortisirenden
.30 Stück riortäts⸗Aktien b11“ 6,000 Thlr.
. rioritäts⸗Obligationen Lit. A. à 100 „
.81 8 . à 100
. 56 ““ 100 500
100
500 100
500 100 à 1000 à 500
UINHI-
S8̃82
Tan
8
8 88 Summa 64,000 Thlr.
und zwar der sub a — k aufgeführten findet Mittwoch, * — n angegebenen nach erfolgter Einzahlung Dounerstag, in unserem Sessionssaale auf dem hiesigen Bahnhofe statt.
Breslau, den 18. März 1874. 8 3 Directorium.
den 9. April cr., Vormittags 11 Uhr,
den 8. April er., Vormittags 11 Uhr, der
1“
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die dieskährige vrdentliche General⸗Versammlung nnserer Gesellschaft wird Donnerstag, den 30. April cr., Nachmittags Vier Uhr,
im Saale des Norddeutschen Hofes, Mohrenstraße Nr. 20 hierselbst, stattfinden.
u ein, gemäß der Bestimmungen des §. 28 des Statuts in den Tagen des 25., 27., 28. April er d . bena, zwischen 9 und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 3 und 6 Uhr 1
ihre Stamm⸗LAktien nebst einem nach den verschiedenen Kategorien geordneten, vom Inhaber unterschriebenen 88 eichnisse oder die büt. solche Aktien von der Königlichen Bank ausgestellten Depotscheine in der Gesell⸗
scha 1de (Am Ascanischen Platz Nr. 6) niederzulegen.
je Attien mi ichnisse ingleichen die Depotscheine werden daselbst zurückbehalten und ie Aktien mit dem Verzeichnisse ingleichen di p sceine⸗ undeein Erefnplar des Geschäftee
es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl des J — Berichts 96 91873 ausgehängt werden, wovon erstere als Einlaßkarte zur General⸗Versammlung dient.
Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre beglaubigte Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der Hauptkasse nieder⸗
zulegen.
Geschäftsstunden Wochentags in der Bescheinigung zurückgegeben. Zweck der F ist:
1) Vortrag des Berichts über die Geschäfte des verflossenen Jahres unter Vorlegung des
Direktorial⸗Berichts und des Rechnungs⸗Abschlusses; 2) Vornahme der Wahlen der Mitglieder des Verwaltungsraths;
Zu derselben laden wir die geehrten Aktionäre der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft mit
irten Aktien resp. Depotscheine werden vom 1. Mai cr. ab in den oben angegebenen 1““ . Eehotschene würden gegen Aushändigung der darüber ausgestellten
welche in der nach
[10431 8 Alktien⸗Gesellschaft für
eingeladen.
“
11 Mittheilung des Geschäftsberichtes. Wah
161 8 Eb1. . S. „. 25 und 32. der Bilanz. 8. . f. §. 29. Aufhebung der
11“
5) Antrag
zu stellen. — 7) Bericht der Revisionskommission. rathe genügenden Weise durch 911
der deponirten Aktien nachgewiesen haben. 8 Görlitz, den 7. März 1874.
Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz. Die Aktionäre werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf
Sonnabend, den 11. April, Vormittags 10 Uhr, im Direktionszimmer der Gesellschaft zu Görlitz .“.“
Tages Ordnung.
eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes nach §. 12 des Statuts.
Antrag auf . 82 8 15 “
Antrag auf Abänderungen des Statuts, namentlich: 2. der Periode für die sasseh⸗ neuer Dividendenscheine. Verringerung der Zahl der sblä 8
12. Bestimmung über den Wohnsitz der Mitglieder des Verwaltungsrathes.
Verlegung des Geschäftsjahres und des Zeitpunktes zur Aufstellung
5 2 2 2 2 28. Unterschrift des Protokolls durch den Vorsitzenden und drei Aktionäre. Beschränkung der Stimmenzahl in den Generalversammlungen.
auf Verlängerung des nächsten Betriebsjahres. 6) Antrag eines Aktionärs der gegenwärtigen Generalversammlung Thlr. 2000 zu
esellschaftsblätter.
Dispofition
8 Revisions⸗ und Decharge⸗Kommission nach §. 30 des Statuts. . Fahildes Re e. General⸗Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis April cr., Abends sechs Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponirt haben, oder
h 6 iederl derselben bei einer öffentlichen Behörde oder in einer anderen dem Verwaltungs⸗ bisgescheene nihsr egnag, gen⸗ ung einer ffünh die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung
Der Verwaltungsrath. E. Lüders. “ 8
Zu der auf
im Lokale der hiesigen
Hannover, 12. März 1874.
IM. 439]
Arminiusquelle,
porten zu erwarten.
feine wohlschmeckende Frühkartoffe
Early Rose, frühe ausgezeichnet hohem Ertrage:
nachgebaute (Aechtheit garantirt) .. Größere Quantitäten billiger.
und franko zugesandt. A. Busch, Rittergutsbesitzer.
Gr. Massow bei Zewitz in Pommern.
osenkartoffel. Wohlschmeckende Speise⸗ und früheste aller Breunkartoffeln — daher von Krankheit frei — von erfahrungsmäßig
ächter Amerikanischer Original⸗Import von 73.
Hannoversche Bank. Mittwoch, den 15. April d. J., Morgens 11 Uhr, 8
Börse anberaumten diesjährigen ordentlichen
General⸗Versammlung
die ten Aktionäre nach §. 30 der Statuten hierdurch eingeladen. 1 “ BHE“ Früach d der im §. 35 der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte. Die Einlaßkarten werden von der Direktion, gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Nummern⸗ Verzeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 13. und 14. April d. J. verabfolgt.
Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank.
L. Meyer.
Natürliches Mineralwasser. In den letzten Tagen kommen auf Lager frische Füllungen von: Schlesischem Obersalzbrunnen, Spa Pouhen, Wittekind. Süuerling, Wildung. Georg-Victor- und Helenenquelle, und sind für die nächste und die nächsten Wochen alle Quellen ohne Ausnahme in grossen Tr
J. F. Heyl & Co.,
Haupt-Niüederlage und General-Agenten der Direckionen. Berlin, W., Charlottenstrasse Nr. 66.
8 King ofthe viness König der S allerfrüheste und ertragreichste
LippPpspringer
Salzbrunnen, Schwalheimer
ans-
Illustrirte Cataloge, welche Ausführliches über unsere 490 neuen und bewährten guten Speise⸗, stärkereichsten und Futter⸗Kartoffeln enthalten, werden auf Ne ang. segfis
Gutsbesitzer. erlin, NJ.
8
F. von Groeling Lindenberg bei B
[1101]
3) Berathung und Beschlußfassung über Anträge von Aktionären,
b des Statuts geste
erwaltungsraths schriftlich mitgetheilt werden; * 8
4) desgleichen über Anträge auf Entschädigung präkludirter Aktionäre. 8 Berlin, den 18. März 1874. .
Der Verwaltungsrath.
Loewe.
Deutscher Llopꝛ
Transport⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gese
Versammlung der Aktionäre wird hierdurch auf Montag, den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
in den Bureaux der Gesellschaft: Neue Promenade Nr. 5 in Berlin,
Tages⸗Ordnun
1) Entgegennahme des GesHafteber ts und der Bil hierauf bezüglichen Berichts der Revisions⸗Kommission. ltkheilende Dividende. b 2) Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrath und dem Vorstand zu ertheilende 3) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1874. 8
1 Berlin, den 18. März 1874. 14“
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Der Vorstand:
Walther Bauendahl. 1“ Ernst Schrader.
anberaumt.
Decharge.
. IM. 431.]
1. Dezember d. J. mit 70 pCt. gegen 2 pCt. Zinsen prozanno. Berlin, 20. März 1874.
A. Padersteinscher Bank⸗Verein in Lig.
lten Frist vor der General⸗Versammlung dem Vorsitzenden des
rlin. Die nach §. 31 unserer Statuten alljährlich abzuhaltende ordentliche General⸗
Wälanz für das Jahr 1873, sowie des Beschlußfassung uüber zu ver⸗
Der unterzeichnete Bankverein in Liquidation lombardirtzseine Aktien vom;2. 1April bis
AE . 1021/3]
Nähere 1 Beerlin, den 13. März 1874.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
am . huj. die Post⸗Dampfschiffahrt zwischen Stettin und Kopenhagen wieder eroöffnet wird, so kommen vom gedachten Tage ab die Nundreise⸗ Billets Berlin⸗Hamburg⸗Kiel
(resp. Fsesie-Hese.egee en⸗Stettin⸗Berlin oder umgekehrt wieder zur Ausgabe. uskunft ertheilt unsere hiesige Billet⸗Expedition. 1
8 8
Die Direction.
un en Nach Amerika für 45 Thlr.
mit den Postdampfern des Baltischen LIloyd
von Stettin nach Newyork am 2. April, 16. April, 30. April u. s.
loyd, sowie an
— 5 rllasepeftse incl. Beköstigung: Kajüten 120, 90 u. 60 Thlr. Forschenbst 45 Thlr.
ma an die Agenten des Baltischen 8” 8 wendes E.n dba Baltischen Lloyd in Stetäin.
ds.⸗ Vereinigte
Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken
in Cöln und Hamm a. d. Sieg.
Schaaffhansen'schen Bankvereins Cöln stattfindenden 8
Zu der am Montag, den 13. April à. C.,
Morgens 9 Uhr, im Gebäude des A. in
„
I. Neuwahl des Aufsichtsrathh, Il. Abänderung des 8 19 der Statuten, gehend, daß zur Gültigkeit der Berathungen und Beschluͤsse des Aufsichtsraths künftig die Anwesenheit von fünf Mitgliedern anstatt sieben genügen solll “ laden wir unsere Herren Aktionäre unter Hinweis auf §. 27 unserer Statuten mit dem Bemerken erge⸗ benst ein, daß die Einschreibung der Interims⸗ uittungen an Stelle der noch nicht erschienenen Frtien, unter Beifügung eines in duplum ausgefertigten Verzeichnisses, von heute ab wäh⸗ rend der gewöhnlichen Ge chäftsstunden auf dem Effekten⸗Bureau des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln erfolgen kann und e ebendaselbst gegen die wiederholte, nach §. 27 der Statuten erforderliche Vorzeigung der Aktien am 11. April die e Stimmzettel in Empfang genommen werden koͤnnen. hins 27. Februar 1874. (C. a. 101/2)
Der Aufsichtsrath.
Ohl
dahin
Beilage zu Nr.
Mannheim. Der „Mannheimer Verkündiger“ vom 24. Februar, welcher uns erst jetzt zuge⸗ gangen ist, enthält folgenden Korrespondenz⸗ Artikel aus Mannheim, 19. Februar:
Um dem allgemein gefühlten Bedürfnisse nach einem Deutschen Reichs⸗Firmenbuch entgegenzu⸗ kommen, hat das Kuratorium des in Berlin erscheinenden „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ seit Anfang die⸗ ses Jahres ein Beiblatt gegründet, das Cen⸗ tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, welches bestimmt ist, als Central⸗Organ aller Eintragungen in die deutschen Handels⸗ register und demnächst als authentische Grund⸗ lage für das Deutsche Reichs⸗Firmenbuch zu bedienen.
Die Bedeutung dieser Unternehmungen be⸗ darf keiner weitläufigen Auseinandersetzung. Ab⸗ gesehen von ihren Werthen für das gesammte Erwerbsleben, insbesondere für Handel und In⸗ dustrie, dienen sie auch dazu, das Gefühl der Zusammengehörigkeit aller Glieder des Deutschen Reichs lebendiger zu machen. Es ist daher wünschenswerth, daß ihnen von Seiten der Be⸗ hörden, wie des deutschen Publikums diejenige Aufmerksamkeit und Unterstützung zu Theil werde, welche sie verdienen. Dem Vernehmen nach sollen auch in Baden die mit den Eintra⸗ gungen in die Fünde oreg sr betrauten Gerichte angewiesen werden, bei vorkommenden Eintra⸗ gungen die betreffenden Firmen auf das Cen⸗ tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich auf⸗ merksam zu machen und die fakultative Be⸗ nutzung desselben zu empfehlen.
In Preußen und dem größten Theil des übrigen Norddeutschlands dient das Tentral⸗ Handelsregister bereits als amtliches Organ. Hoffentlich werden die übrigen deutschen Staa⸗ ten dem von Preußen gegebenen Beispiele fol⸗ gen und die deutsche Geschäftswelt auf dem an⸗ gebahnten Wege bald zu einem allgemeinen Deutschen Reichs⸗Firmenregister gelangen, das sich den französischen und englischen Hülfsmitteln dieser Art ebenbürtig an die Seite stellen kann.
Constantinopel. Die Eintragungen in das Handelsregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Constantinopel werden im laufenden Jahre im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, im Anzeiger des Re⸗ gierungs⸗Amtsblatts zu Stettin und im Phare du Bosphore in Constantinopel bekannt gemacht werden. Constantinopel, den 5. März 1874. Der Kaiserlich Deutsche Konsul Gillet.
Aanchen. Unter Nr. 3307 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Jacobs, welche zu Neubrück ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der zu Neubrück, in der Bürgermeisterei Crombach, im Kreise Malmedy, wohnende Müller und Fruchthändler Heinrich Jacobs ist.
Aachen, den 17. März 1874.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8
Aachen. Der zu Burtscheid wohnende Kaufmann Johann Carl Hasenclever, welcher zu Aachen unter der Firma Haseneclever von Asten ein Handels⸗ geschäft betrieb, hat dasselbe eingestellt; weshalb ge⸗ dachte Firma heute unter Nr. 211 des Firmenregisters gelöscht wurde. Aachen, den 19. März 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Der Kaufmann Johann Ohligschläger zu Eschweiler ist gestorben und ist das Geschäte⸗ we- derselbe zu Eschweiler sub Firma Joh.
schläger betrieb, mit Aktiven und Passiven und der Firma auf dessen Wittwe Sophia, geb. Ritschel übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 322 des Firmenregisters gelöscht; Unter Nr. 3308 desselben Registers wurde sodann eingetragen die Firma Joh. Ohligschläger, welche in Eschweiler ihre Niederlassung hat und deren In⸗ haberin die daselbst wohnende Handelsfrau Sophia, geb. Ritschel, Wittwe von Johann Ohligschläger ist. Endlich wurde unter Nr. 711 des Prokurenregisters eingetragen die Prokura, welche dem zu Eschweiler wohnenden Kaufmanne Karl Ohligschläger für vor⸗ gedachte Firma ertheilt worden ist
Aachen, den 19. März 1874. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Allstedt. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist auf Fol. 54 des Handelsregisters des unterzeichneten Justizamtes die Firma: Eduard Pressel zu Allstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Joel Carl Eduard Pressel hier eingetragen worden.
Alülstede, den Se. h 8
roßherzogli ächsisches Justizamt daselbst. Dr. Ortloff.
Altona. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. ist heute bei der unter Nr. 337 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Sitze in Uetersen gitr oene ttaceensgatt
„Uetersener Eisenbahn⸗Gesellschaft“ vermerkt worden:
Der in der Eeneral⸗Bersammlung am 10. Februar 1874 neu erwählte Vorstand besteht aus nachstehen⸗ den Herren:
abrikbesitzer Dr. L. Meyn zu Neuendeich bei Uetersen, ESeshe 2) Weinhändler Ludwig Meyer in Uetersen, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden 3) Lohgerber Christoph Ludwig Schroeder in
Uetersen,
4) Lohgerber Johann Peter Janßen in Uetersen.
“ .
igister für da
8
69 des Deutschen Neichs⸗ Berlin, Sonnabend, den 21. März 1874.
Nigimmermeister Christian Kelting in Uetersen. na, den 17. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Altona. Bekanntmachung. „Zufolge Verfügung vom 14. d. Mts. ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eine Genossenschaft unter der Firma: „Uetersener Creditverein“ 8
1 „eingetragene Genossenschaft“
mit dem Sitze zu Uetersen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft.
Die Genossenschaft ist am 3. Februar 1874 er⸗ richtet. Zweck derselben ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Handel, Gewerbe und Landwirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit. Den Vorstand bilden gegenwärtig der Kaufmann und Eingesessene Michael Lienan in Moorege als Vor⸗ “ der Weinhändler Ludwig Meyer aus Uetersen als Kassirer, und der Lohgerber Ludwig Schroeder in Uetersen als Controleur. Zur Verpflichtung des Vereins ist die Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder erforderlich. „Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in dem Uetersener Tageblatt. Das Verzeichniß der Mitglieder kann im Bureau 1. des unterzeichneten Gerichts zu jeder Zeit eingesehen werden. 8
Altsna, den 19. März 1874. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. März 1874 sind am 20. März 1874 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3632 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Häuserbau Aktien⸗Gesellschaft in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Rathsmaurermeister Adalbart Metzing zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und zum Vorstandsmitglied der Maurermeister Gottlob Lehmann zu Berlin gewählt worden.
In unser esegschaftsrehista⸗ woselbst unter Nr. 4436 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Provinzial⸗Bau⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Joseph Munk
getragene Firma C. Zindler in Brieg ist erloschen und dies heute vermerkt worden. 1 Brieg, den 14. März 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Brieg. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 48 ein⸗ Ferene. Firma Eduard Glaser zu Loewen, Kreis rieg, ist erloschen und dies heute vermerkt worden. Brieg, den 16. März 1874.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Carthaus. Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu
8 Carthaus. Gelöscht sind zufolge Verfügung vom 14. März 1874 an demselben Tage: IFirmen⸗Register Nr. 13: Die Firma Selig Pincus in Sullenczyn. Prokurenregister Nr. 1: Die Prokura des Moritz Rabow für die Firma H. Rabow in Carthaus. Carthaus, den 14. März 1874. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1273 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
11 „Frings & Herkenrath“
in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnende Kaufleute Johann Clemens August Frings und Friedrich Herkenrath vermerkt stehen, heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist und daß der Kaufmann Friedrich Herkenrath das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma „Fritz Herkenrath“ fortführt.
Sodann ist unter Nr. 2650 des Firmenregisters der Kaufmann Friedrich Herkenrath in Cöͤln als Inhaber der Firma:
1 „Fritz Herkenrath’“) heute eingetragen worden. 8 Cöln, den 16. März 1874. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 eber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2651 einge⸗ zu Berlin ist 8 6 der. in ufme B welcher dase eine Han⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden. 8 2 58 ““ e
Durch die Beschlüsse der Generalversammlung “ Freichtet het, ats Inhaber 8. vom 16. Februar und 5. März 1874 ist die 1 8 Kufefung der Aktiengesellschaft erfolgt und der 3 Fabrikant Georg Voigt zu Cottbus zum Liqui⸗ dator erwählt worden.
„Lohann Maria Farina zzlur Stadt Köln“. Cöln, den 17. März 1874. b Der Handelsgerichts⸗Sekretär. In unser Firmearegüte Ct. Nr. 7969 die Fima olff oerper Saeen. 8 be Eisleben. Handelsregister [M. 424 Berliner Ofen EEE1“ Fabrik des Königlichen vereisegäsaht, zu Eisleben. 2 In unser Firmenregister ist
mit ihrem Sitze zu Jena und einer Zweignieder⸗ 1 8 lassung in BSi6 und als deren Inhaber der Archi⸗ 1) bE———
da hirs Gatsshänt gan nwah. . ) swe 2n „ (jetziges äftslokal: Derff ingerstraße 2) sub Nr. 192 bei der Firma: „Guido Lange“ eingetragen worden. mit dem Ort der Niederlassung: „Leimbach
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: ufolge Verfügung vom 13. März 1874 am selbigen Hiesig Deutse I eal i gir Page in Col. 6 folgende gleichlautende Eintragung (Gesellschaftsregister Nr. 3106) hat dem Herrmann bewirkt worden: Borkowski zu Berlin Kollektivprotura in der Art Die Firma ist erloschen. ertheilt, daß er befugt ist, die Firma der Aktiengesell. Eisleben, den 13. März 1874. “ schaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Uer⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. standes zu zeichnen. J““ Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. Elbing. “ 2757 eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 19. März d. J. 18 demselben Tage in unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Zufolge Verfügung vom 20. März 1874 sind am Register sub Nr. 92, Col. 4, bei der Firma selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: „Elbinger Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation In unser Ceesegschftenestste woselbst unter Nr. von Eisenbahn⸗Material“ 3323 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Folgendes eingetragen: Berliner Cichorienfabrik Aktien⸗Gesellschaft vormals H. L. Voigt vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1874 ist der §. 41 des Statuts theil⸗ weeiise abgeändert worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Elbing, den 19. März 1874. 2407 die hiesige Handels esellschaft in Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kochhann & Hoffmeister 8 vermerkt steht, ist eingetragen: Elbing. Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Zufolge Verfügung vom 19. Maͤrz 1874 ist heute Uebereinkunft aufgelöst. c. Fien 5 8 . 8 1 nger Gese ü „„In unser Ghesecsche torvff ter, woselbst unter Nr. b vetieg geeseaschact füri febri 88n 3467 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: sub Nr. 92 des diesseitigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Reptun Continental⸗Wasserwerks⸗ Registers eingetragen: 3 tt steht “ Colonne 3: ermer 8 etragen: der Si ist Elbi Der Kaufmann Adolf Laaß zu Berlin ist aus 02 v“ dem Vorstand ausgeschieden und zum Direktor die §§. 16, 17 und 21 des Statuts (Gesell⸗ und Vorstand Robert Herbig zu Berlin gewählt schaftsvertrages) sind durch Beschluß der worden. 8 Generalversammlung vom 28. Februar 1874 Berlin, den 20. März 1874. b 8. 1— “ abgeändert. Königliches Stadtgericht. Die Direktion besteht danach aus einem oder Abtheilung für Civilsachen. mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Vor⸗ standsmitgliedern und aus einem oder mehreren aus Breslau. Bekanntma
1 Sax.; dem Aufsichtsrath zu delegirenden Mitgliedern, welche In unser Firmenregister ist bei Nr. 3091 das Er⸗
85 für die Dauer ihrer Funktion als Direktions⸗ loͤschen der Firma Friedrich O. Preiß hier, heute milglieder aus dem Aufsichtsrath ausscheiden. eingetragen worden. 8 Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind Breslau, den 17. März 1874. für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Breslau. Bekanntmachung.
eigenhändige Unterschrift eines angestellten Vorstands⸗ In unser Firmenregister ist bei Nr. 1164 das
mitgliedes und eines aus dem Aufsichtsrath delegir⸗ in — ten Vorstandsmitgliedes oder zweier aus dem Auf⸗ Erlöschen der Firma M. A. Hillmann hier, heute eingetragen worden. gliedern nur der Feüfreaen Joseph Litten in Elbing Elbing, den 19. März 1874.
ist an
Durch Beschluͤsse der Generalversammlung vom 13. April und 15. Juni 1872 ist das Grund⸗ kapital der Gesenlschaft von ursprünglich 1,000,000 Thlrn. um 500,000 Thlr., Fünfmalhunderttau⸗
sseennd Thaler, bestehend in 1000 Aktien à 100 Thlr. und in 2000 à 200 Thlr., welche auf Inhaber lauten, erhöht.
Zur Zeit ist außer den angestellten Vorstandsmit⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung T. 8 und ernannt. 8
Brieg. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 117 ein⸗
sichtsrath etegiran Vorstandsmitglieder beigefügt ist. Breslau, den 17. März 1874. tten aus dem Aufsichtsrath als Vorstandsmitglied delegirt Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 537 die Jacob Kamp zu Hinsbeck und. als deren
nhaber der Kaufmann Jacob Kamp zu Hinsbeck am 16. März 1874 eingetragen.
Die unter Nr. 43 des Firmenregisters eingetragene Firma Aug. Ferber zu Werden (Firmeninhaber: der Kaufmann August Ferber zu Werden) ist gelöscht am 16. März 1874.
Essen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts
In unser Firmenregister sind am 1 folgende Firmen eingetragen:
1) Nr. 538, Firma „Julius in Essen“ und als deren Inhaber Kaufmann Julius Forst in Essen. ☛Ꝙ‿
2) Nr. 539, Firma „C. Henning in Essen⸗ und als deren Inhaber Goldarbeiter Carl Hen⸗ ning zu Essen.
3) Nr. 540, Firma „C. Wickfelder in en“ und als deren Inhaber Kaufmann Carl Wick⸗ felder zu Essen.
Nr. 541, Firma „F. Lind in Kupferdreh“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lind zu Kupferdreh.
5) Nr. 542, Firma „H. Klingholtz in Essen“ und als deren Inhaber Goldarbeiter Hermann Klingholtz in Essen. e“
Frankfurt a. O. Handelsregister 3 des Königlichen Kreisgerichts zu Fan rt a. O. Der Kaufmann Joseph Uhles zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende unter Nr. 692 des Firmenregisters eingetragene Firma Joseph Uhles & Co. dem Kaufmann Georg Ghebiaff zu Frankfurt g. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 13. März 1874 am 16. März 1874 in das Proku⸗ ren⸗Register unter Nr. 83 eingetragen. “
owon. Bekanntmachung.
Der Doctor med. Paul Krause zu Polkwitz ist us dem Vorstand des Vorschußvereins zu Polkwitz, eingetrapene Genossenschaft, ausgeschieden, derz Bür⸗ germeister Schiuck zu Polkwitz in den Vorstand ein⸗ getreten, und dies bei Nr. 1 unseres Genossenschafts⸗ registers heut vermerkt worden.
Glogau, den 16. März 1874. Königliches Kreisgericht. IM. 4383 Abtheilung I. (B. à.1739)
SGrünberg. Bekanntmachung. . Gelöscht ist im Fereas ir Nr. 55 die Firma: Grunwald. 8 Grünberg, den 16. März 1874. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Halle 1. W. Bekanntmachung. In unser Handelsregister sind folgende Ein agun⸗ gen bewirkt worden 88 b Gesellschaftsregister. 1) Laufende Nr. 16. 1 2) d2 der Gesellschaft: Helling, Hoffmann
o.
3) Sitz der Gesellschaft: Borgholzhausen. 8 4) der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Wittwe Louise Albertine Lisette Helling zu Detmold und der Kaufmann Jacob Hoffmann zu Borgholzhausen, je⸗ doch ist Letzterer zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Die bisher unter der Firma Fritz Helling zu Borgholzhausen betriebene Handlung ist mit allen Aktivis und Passivis auf die Kommanditgesellschaft Helling, Hoffmann & Co. übergegangen. Einge⸗- tragen auf Verfügung vom 28. Februar 1874 an demselben Tage. 1
Firmenregister.
Bei Nr. 79, Colonne 6: Die Firma Fritz Helling zu Borgholzhausen ist erloschen. Eingetragen au Verfügung vom 28. Februar 1874 an demselben
Tage. Prokurenregister.
Bei Nr. 13, Firma Fritz Helling in Borgholz⸗ hausen betreffend, Colonne 8: Die Prokura des Ja⸗ cob Hoffmann 8 Borgholzhausen ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 28. Februar 1874 an demselben Tage. 4
Halle i. W., den 28. Februar 1874.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 HManan. Zufolge Verfügung vom 17. März 1874 ist auf Anzeige vom 16. d. M. die Firma
Max Bärnstein dahier und als deren Inhaber der Goldschmied Max Bärnstein hierselbst unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.
Hanau, am 18. März 1874.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang. 8 Bekanntmachung. Handelsregister. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 123 des Gesellschaftsregisters.
Die „Heandelegesellschaft unter der Firma „A. &
G. Brandt“ die zu Vlotho ihren Sitz und am
1. Januar 1874 begonnen hat.
Die Gesellschafter hen.
9) der Kaufmann Georg Brandt zu Vlotho, 2) der Kaufmann Alfred Brandt daselbst, 8
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1874 am 16. Mae 1874.
(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 130).
Herford, den 16. März 1874.
Herford.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.